Die besten Schengen Reiseversicherungen für Deutschland 2025

Versicherung
Preis
Funktionen
Unsere Meinung
Angebote
Unsere Methodik ansehen
Sonderangebot für Neuankömmlinge in Europa bis 70 Jahre
Medizinische Kosten im Ausland
30.000 €
Reiserücktritt
Nicht enthalten
24/7 Rücktransport-Assistance
Tatsächliche Kosten
Gepäckversicherung
Nicht enthalten
Vorzeitige Rückreise
Nicht enthalten
Medizinische Kosten im Ausland
30.000 €
Reiserücktritt
Nicht enthalten
24/7 Rücktransport-Assistance
Tatsächliche Kosten
Gepäckversicherung
Nicht enthalten
Vorzeitige Rückreise
Nicht enthalten
Sofortige Bescheinigung per E-Mail
  • Versicherung für das Schengen-Visum genehmigt
  • Sofortige Bestätigung per E-Mail
  • Rückerstattungsanträge direkt online
  • Rückerstattungen in einer anderen Währung als dem Euro möglich
  • Versicherung für das Schengen-Visum genehmigt
  • Sofortige Bestätigung per E-Mail
  • Rückerstattungsanträge direkt online
  • Rückerstattungen in einer anderen Währung als dem Euro möglich
mit unserem Partner ACS
Unsere ausführliche Bewertung

Das Angebot ACS - Europax bietet eine Deckung für medizinische Kosten im Ausland von bis zu 30.000 € pro versicherter Person mit einer Selbstbeteiligung von 30 €, was dem Angebot AXA - Visa Schengen - Schengen Low Cost und Assur Travel - Impact Schengen - Essential entspricht, aber niedriger ist als bei AXA - Visa Schengen - Schengen Europe Travel und Mondial Care - Visa Schengen - Option Premium, die bis zu 100.000 € bieten. In Bezug auf die Haftpflicht bietet ACS - Europax eine hohe Deckung von 4.575.000 €, was Mondial Care - Visa Schengen - Premium Option, die bis zu 1.500.000 € abdeckt, weit übertrifft. Im Gegensatz zu einigen konkurrierenden Angeboten, die diese Garantie beinhalten, bietet ACS - Europax jedoch keine Reiserücktrittsversicherung.

Der Preis von ACS - Europax beträgt 30,20 €, was im Vergleich zu AXA - Visa Schengen - Schengen Low Cost mit 55,00 € wettbewerbsfähig und deutlich günstiger ist als AXA - Visa Schengen - Schengen Europe Travel mit 81,00 €. Er ist jedoch geringfügig niedriger als Mondial Care - Visa Schengen - Option Confort mit 34,00 €.

Das ACS - Europax Angebot eignet sich für nicht-europäische Reisende, die eine Versicherung benötigen, die die Anforderungen des Schengen-Visums erfüllt, mit einer ausgezeichneten Deckung für medizinische Notfälle und einer hohen Haftpflichtdeckung zu einem wettbewerbsfähigen Preis.

Gültig für Schengen-Visa bis zu 3 Monaten
Medizinische Kosten im Ausland
35.000 €
Reiserücktritt
Nicht enthalten
24/7 Rücktransport-Assistance
Tatsächliche Kosten
Gepäckversicherung
Nicht enthalten
Vorzeitige Rückreise
Rückflugticket
Medizinische Kosten im Ausland
35.000 €
Reiserücktritt
Nicht enthalten
24/7 Rücktransport-Assistance
Tatsächliche Kosten
Gepäckversicherung
Nicht enthalten
Vorzeitige Rückreise
Rückflugticket
  • Versicherung für das Schengen-Visum akzeptiert
  • Sofortige Bestätigung per E-Mail
  • 24/7 unbegrenzte medizinische Hilfe per Telefon
  • Versicherung für das Schengen-Visum akzeptiert
  • Sofortige Bestätigung per E-Mail
  • 24/7 unbegrenzte medizinische Hilfe per Telefon
mit unserem Partner MondialCare
Unsere ausführliche Bewertung

Mondial Care - Visa Schengen - Option Confort bietet solide Garantien für nicht-europäische Reisende, die den Schengen-Raum besuchen, mit einer Deckungssumme für medizinische Kosten im Ausland von 100.000 €, was höher ist als bei ACS - Europax und Assur Travel - Impact Schengen - Essentiel, die nur 30.000 € bieten. Die private Haftpflichtversicherung ist jedoch bis zu 1.500.000 € abgedeckt, weniger als die 4.575.000 €, die von ACS - Europax angeboten werden. Medizinischer Rücktransport ist ohne Kostenlimit abgedeckt, ähnlich wie bei den meisten anderen Angeboten. Das Angebot deckt jedoch kein Gepäck, keine Annullierung oder Unterbrechung des Aufenthalts ab, was für einige Reisende ein Nachteil sein kann.
Der Preis für Mondial Care - Visa Schengen - Option Confort beträgt 34,00 €, was im Vergleich zu anderen Angeboten wie Assur Travel - Impact Schengen - Premium für 44,00 € und AXA - Visa Schengen - Schengen Europe Travel für 81,00 € wettbewerbsfähig ist, obwohl etwas teurer als ACS - Europax für 30,20 €.
Dieses Angebot ist gut geeignet für nicht-europäische Reisende, die einen hohen medizinischen Schutz und eine angemessene Haftpflichtversicherung für einen dreiwöchigen Aufenthalt im Schengen-Raum benötigen.

Gültig für das Schengen-Visum bis zu 3 Monaten
Medizinische Kosten im Ausland
100.000 €
Reiserücktritt
Nicht enthalten
24/7 Rücktransport-Assistance
Tatsächliche Kosten
Gepäckversicherung
Nicht enthalten
Vorzeitige Rückreise
Rückflugticket
Medizinische Kosten im Ausland
100.000 €
Reiserücktritt
Nicht enthalten
24/7 Rücktransport-Assistance
Tatsächliche Kosten
Gepäckversicherung
Nicht enthalten
Vorzeitige Rückreise
Rückflugticket
Sofortige Bescheinigung per E-Mail
  • Versicherung für Schengen-Visum akzeptiert
  • Sofortige, von Konsulaten genehmigte Bescheinigung
  • 3.000 € Rechtsschutz
  • 24/7 unbegrenzte telefonische medizinische Beratung
  • Versicherung für Schengen-Visum akzeptiert
  • Sofortige, von Konsulaten genehmigte Bescheinigung
  • 3.000 € Rechtsschutz
  • 24/7 unbegrenzte telefonische medizinische Beratung
mit unserem Partner MondialCare
Unsere ausführliche Bewertung

Mondial Care - Visa Schengen - Premium bietet eine Deckung für medizinische Kosten im Ausland von 100.000 € pro versicherter Person, was höher ist als die 30.000 € von ACS - Europax und gleichwertig mit AXA - Visa Schengen - Schengen Europe Travel. Bezüglich der Haftpflicht bietet sie eine Deckung von 1.500.000 €, weniger als die 4.575.000 €, die von ACS - Europax angeboten werden, aber mehr als die meisten anderen Wettbewerber, die diese Garantie nicht abdecken. Medizinischer Rücktransport ist gegen tatsächliche Kosten gedeckt, ein Standard bei Premium-Angeboten. Allerdings fehlen Garantien wie Reiserücktritt und Gepäckversicherung, anders als bei Chapka - Cap Academy, die Gepäck bis zu 3.000 € abdeckt.
Der Preis von Mondial Care - Visa Schengen - Premium beträgt 47,00 €, was im Vergleich zu Assur Travel - Impact Schengen - Summum mit 48,00 € wettbewerbsfähig und deutlich günstiger ist als AXA - Visa Schengen - Schengen Europe Travel mit 81,00 €. Allerdings ist es teurer als Mondial Care - Visa Schengen - Option Confort mit 34,00 € und ACS - Europax mit 30,20 €.
Dieses Angebot ist für nicht-europäische Bürger geeignet, die im Schengen-Raum reisen, da es die Anforderungen für ein Schengen-Visum erfüllt und eine angemessene medizinische Versorgung und Haftpflichtdeckung bietet.

Gültig für ein kurzfristiges Schengen-Visum
Medizinische Kosten im Ausland
30.000 €
Reiserücktritt
Nicht enthalten
24/7 Rücktransport-Assistance
Tatsächliche Kosten
Gepäckversicherung
Nicht enthalten
Vorzeitige Rückreise
Nicht enthalten
Medizinische Kosten im Ausland
30.000 €
Reiserücktritt
Nicht enthalten
24/7 Rücktransport-Assistance
Tatsächliche Kosten
Gepäckversicherung
Nicht enthalten
Vorzeitige Rückreise
Nicht enthalten
Sofortige Bescheinigung per E-Mail
  • Versicherung für ein Schengen-Visum akzeptiert
  • Rückerstattung bei Ablehnung des Visums (-15€)
  • Sofortige, von Konsulaten genehmigte Bescheinigung
  • Rückführungsgarantie nach Krankenhausaufenthalt in Ihrem Herkunftsland
  • 24/7 Unterstützung
  • Deckung von Vorerkrankungen ausgeschlossen
Vorteile
Nachteile
  • Versicherung für ein Schengen-Visum akzeptiert
  • Rückerstattung bei Ablehnung des Visums (-15€)
  • Sofortige, von Konsulaten genehmigte Bescheinigung
  • Rückführungsgarantie nach Krankenhausaufenthalt in Ihrem Herkunftsland
  • 24/7 Unterstützung
über unseren Partner Chapka
Unsere ausführliche Bewertung

Die Chapka - Cap Schengen Versicherung bietet eine Deckung für medizinische Kosten im Ausland von bis zu 30.000 € pro versicherter Person mit einer Selbstbeteiligung von 80 €, was im Vergleich zu anderen Angeboten wie AVA Assurances - Ava Incoming Classic und Europ Assistance - Visa Schengen - Schengen Standard ist. Medizinischer Rücktransport wird zu den tatsächlichen Kosten übernommen, was eine Premium-Deckung bietet, ähnlich wie Assur Travel - Impact Schengen - Essential und AVA Insurances - Ava Incoming Safe & Health. Dieses Angebot deckt jedoch keine Reiserücktrittskosten, Haftpflicht, Verlust oder Diebstahl von Gepäck oder Reiseabbruch ab, wodurch es weniger umfassend ist als Angebote wie ACS - Europax, das eine Haftpflichtversicherung bis zu 4.575.000 € pro versicherter Person beinhaltet.
Der Preis für die Chapka - Cap Schengen Versicherung beträgt 58,00 €, was teurer ist als konkurrierende Angebote wie Assur Travel - Impact Schengen - Essential mit 37,00 € und ACS - Europax mit 30,20 €. Andererseits ist sie günstiger als die AXA - Visa Schengen - Schengen Europe Travel Versicherung mit 81,00 €.
Dieses Angebot ist für außereuropäische Reisende geeignet, die eine Reise in den Schengen-Raum planen, da es die Anforderungen für ein Schengen-Visum mit angemessener Deckung für medizinische Kosten und medizinischen Rücktransport erfüllt.

Gültig für Schengen-Visum + 3 Monate
Medizinische Kosten im Ausland
70.000 €
Reiserücktritt
Nicht enthalten
24/7 Rücktransport-Assistance
Tatsächliche Kosten
Gepäckversicherung
Nicht enthalten
Vorzeitige Rückreise
Rückfahrkarte
Medizinische Kosten im Ausland
70.000 €
Reiserücktritt
Nicht enthalten
24/7 Rücktransport-Assistance
Tatsächliche Kosten
Gepäckversicherung
Nicht enthalten
Vorzeitige Rückreise
Rückfahrkarte
Sofortige Bescheinigung per E-Mail
  • Versicherung für das Schengen-Visum akzeptiert
  • Rückerstattung bei Visumverweigerung (-15€)
  • Sofortiges, von den Konsulaten anerkanntes Zertifikat
  • Rücktransport-Assistance rund um die Uhr
  • Versicherung für das Schengen-Visum akzeptiert
  • Rückerstattung bei Visumverweigerung (-15€)
  • Sofortiges, von den Konsulaten anerkanntes Zertifikat
  • Rücktransport-Assistance rund um die Uhr
mit unserem Partner Chapka
Unsere ausführliche Bewertung

Chapka - Cap Europa bietet eine Deckung für medizinische Kosten im Ausland von bis zu 70.000 € pro Versicherte/m, mit einer Selbstbeteiligung von 80 €, was niedriger ist als bei ACS - Globe Partner und Mondial Care - World Travel, die 300.000 € bzw. 300.000 € ohne Selbstbeteiligung für den ersten und 50 € für den zweiten anbieten. Bezüglich des medizinischen Rücktransports deckt Chapka - Cap Europa die tatsächlichen Kosten, ähnlich wie ACS - Globe Traveller und Mondial Care - World Travel. Im Gegensatz zu ACS - Globe Traveller, die eine Deckung von 2.000 € pro Schadensfall bietet, und Mondial Care - World Travel, die 1.000 € bietet, deckt Chapka - Cap Europa jedoch kein Gepäck ab. Darüber hinaus ist die Reiserücktrittsversicherung bei Chapka - Cap Europa nicht abgedeckt, während ACS - Globe Traveller eine Deckung von bis zu 9.000 € pro Versicherte/m bietet.
Chapka - Cap Europa ist geeignet für Reisende, die ein Jahr lang um die Welt reisen und medizinische Versorgung und Rücktransport priorisieren, aber aufgrund des fehlenden Schutzes für Gepäck und Reiserücktritt möglicherweise Einschränkungen erfahren.

Inhaltsverzeichnis
  • Welche sind die besten Schengen-Reiseversicherungen?
  • Was genau ist eine Schengen-Reiseversicherung?
  • Was kostet eine Schengen-Reiseversicherung?
  • Was deckt die Schengen-Reiseversicherung ab?
  • Was sind die Bedingungen der Schengen-Reiseversicherung?
  • Warum eine Schengen-Reiseversicherung abschließen?
  • Wie wähle ich die richtige Schengen-Reiseversicherung?
  • Decken meine bestehenden Versicherungen eine Schengen-Reiseversicherung ab?
  • FAQ
icon

Schengen-Reiseversicherung: Das Wichtigste in Kürze

1. Definition: Eine Schengen-Reiseversicherung ist eine Auslandskrankenversicherung, die die Mindestanforderungen für Reisen im Schengen-Raum erfüllt.
2. Preis: Eine einwöchige Schengen-Versicherung für eine Reise in Europa kostet in der Regel zwischen 15 und 25 €.
3. Deckung: Sie deckt medizinische Notfälle und Rücktransport ab, schließt aber oft Vorerkrankungen und Risikosportarten aus.
4. Bankkarten und Krankenkassen: Kreditkarten und gesetzliche Kassen (z.B. AOK, TK) bieten oft nur begrenzten Schutz ohne wichtigen Rücktransport.
5. Tipps: Vergleichen Sie Deckungssummen und prüfen Sie, ob ein medizinisch sinnvoller, nicht nur notwendiger, Rücktransport versichert ist.
6. Weitere nützliche Infos: Die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) deckt keine Privatbehandlungen oder den Rücktransport nach Deutschland ab.

icon

Warum HelloSafe vertrauen?

HelloSafe ist ein internationaler Spezialist für den Vergleich von Reiseversicherungen, der monatlich über eine Million Reisende berät. Nachdem unsere Experten 41 in Deutschland verfügbare Reiseversicherungen analysiert haben, erfahren Sie hier alles, was Sie für die Wahl der besten Schengen-Reiseversicherung wissen müssen.

Welche sind die besten Schengen-Reiseversicherungen?

Folgende Anbieter zählen aufgrund ihrer hohen Deckungssummen, niedrigen Selbstbeteiligungen und unkomplizierten Bedingungen zu den besten Optionen für eine Schengen-Reiseversicherung.

Vertrag, den wir empfehlenMedizinische ErstattungSelbstbeteiligungVorteile
HelloTravel Premium100.000 €0 €• Weltweit anerkannt.
• Sofortiger Versicherungsnachweis.
• Kostenlose Umbuchung.
• Familienschutz inklusive.
Cap Assistance 24/24100.000 €0 €• Ärztliche Beratung per App.
• 24/7-Notfallhotline.
• Haustierbetreuung in Notfällen.
• Keine Alterszuschläge.
Tourist Card50.000 €30 €• Schnelle Schadenregulierung.
• Flexible Stornierungsbedingungen.
• Rechtsberatung enthalten.
• Für digitale Nomaden geeignet.
World Travel100.000 €50 €• Quarantänekosten abgedeckt.
• Psychologische Unterstützung.
• Hilfe bei Passverlust.
• Politische Evakuierung abgesichert.
Globe Partner30.000 €0 €• Günstig für Reisende bis 40 Jahre.
• Digitale Antragstellung.
• Statusverfolgung per E-Mail.
Globe Traveller50.000 €0 €• Für längere Reisen geeignet.
• Konstante Beiträge nach 60 Jahren.
• Mehrsprachiger Support.
Vergleichstabelle für empfohlene Reiseversicherungen.
HelloTravel Premium
Medizinische Erstattung
100.000 €
Selbstbeteiligung
0 €
Vorteile
• Weltweit anerkannt.
• Sofortiger Versicherungsnachweis.
• Kostenlose Umbuchung.
• Familienschutz inklusive.
Cap Assistance 24/24
Medizinische Erstattung
100.000 €
Selbstbeteiligung
0 €
Vorteile
• Ärztliche Beratung per App.
• 24/7-Notfallhotline.
• Haustierbetreuung in Notfällen.
• Keine Alterszuschläge.
Tourist Card
Medizinische Erstattung
50.000 €
Selbstbeteiligung
30 €
Vorteile
• Schnelle Schadenregulierung.
• Flexible Stornierungsbedingungen.
• Rechtsberatung enthalten.
• Für digitale Nomaden geeignet.
World Travel
Medizinische Erstattung
100.000 €
Selbstbeteiligung
50 €
Vorteile
• Quarantänekosten abgedeckt.
• Psychologische Unterstützung.
• Hilfe bei Passverlust.
• Politische Evakuierung abgesichert.
Globe Partner
Medizinische Erstattung
30.000 €
Selbstbeteiligung
0 €
Vorteile
• Günstig für Reisende bis 40 Jahre.
• Digitale Antragstellung.
• Statusverfolgung per E-Mail.
Globe Traveller
Medizinische Erstattung
50.000 €
Selbstbeteiligung
0 €
Vorteile
• Für längere Reisen geeignet.
• Konstante Beiträge nach 60 Jahren.
• Mehrsprachiger Support.
Vergleichstabelle für empfohlene Reiseversicherungen.

Die beste Schengen-Reiseversicherung hängt individuell vom Bedarf ab. Nutzen Sie den Vergleichsrechner von HelloSafe, um die passende Police zu finden und direkt online abzuschließen.

Vergleichen Sie kostenlos die besten ReiseversicherungenIch vergleiche

Was genau ist eine Schengen-Reiseversicherung?

Eine Schengen-Reiseversicherung ist eine speziell für den Schengen-Raum konzipierte Auslandsreisekrankenversicherung, die eine Mindestdeckungssumme von 30.000 Euro für medizinische Notfälle umfasst.
Sie ist Voraussetzung für die Erteilung eines Schengen-Visums und deckt zwingend medizinische Notfallkosten, Krankenhausaufenthalte sowie die Rückführung ins Heimatland ab.

Gültig ist der Versicherungsschutz in allen 27 Schengen-Staaten und für die gesamte Aufenthaltsdauer laut Visum.

Schengen-Reiseversicherung wird auch als "Europa-Reiseversicherung" oder "Schengen-Visa-Versicherung" bezeichnet und darf nicht mit klassischen Auslandsreisekrankenversicherungen verwechselt werden.

icon

Expertenrat

Hier sind die Situationen, in denen der Abschluss einer Schengen-Reiseversicherung besonders relevant ist:
- Wenn ein medizinisch notwendiger Rücktransport nach Deutschland erforderlich wird.
- Für den Zugang zu privatärztlicher Behandlung oder Privatkliniken im Ausland.
- Zur Deckung hoher Such- und Bergungskosten nach einem Unfall.
- Wenn Sie im Ausland anfallende Zuzahlungen für Behandlungen vermeiden möchten.
- Für den Anspruch auf einen 24/7-Assistance-Service bei Notfällen.
- Bei Reisen mit vorhandenen Erkrankungen oder in einem höheren Lebensalter.
- Wenn Sie visumpflichtige Gäste aus Nicht-EU-Ländern nach Deutschland einladen.

Was kostet eine Schengen-Reiseversicherung?

Im Durchschnitt kostet eine Schengen-Reiseversicherung zwischen 3 % und 6 % des Gesamtpreises Ihrer Reise.

ReiseReisekostenRichtpreis pro Person
7 Tage in Frankreich600 €18 € bis 28 €
10 Tage in Italien850 €25 € bis 38 €
2 Wochen Rundreise Spanien1.200 €35 € bis 53 €
1 Monat Aufenthalt Deutschland2.300 €60 € bis 110 €
7 Tage in Frankreich
Reisekosten
600 €
Richtpreis pro Person
18 € bis 28 €
10 Tage in Italien
Reisekosten
850 €
Richtpreis pro Person
25 € bis 38 €
2 Wochen Rundreise Spanien
Reisekosten
1.200 €
Richtpreis pro Person
35 € bis 53 €
1 Monat Aufenthalt Deutschland
Reisekosten
2.300 €
Richtpreis pro Person
60 € bis 110 €

Diese Preise dienen zur Orientierung und können je nach gewähltem Tarif (Standard oder Premium) sowie den speziellen Bedingungen des jeweiligen Versicherers variieren.

Der Preis Ihrer Schengen-Reiseversicherung hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Reisedauer: je länger die Reise dauert, desto höher ist der Beitrag.
  • Alter der Reisenden: ältere Reisende zahlen in der Regel mehr, da das Risiko steigt.
  • Leistungsumfang: höhere Versicherungssummen oder Zusatzleistungen wie Rücktransport führen zu höheren Kosten.
  • Gesundheitszustand: bestehende Vorerkrankungen oder chronische Leiden können den Preis erhöhen.
  • Reiseziel innerhalb des Schengen-Raums: Angebote können je nach Zielland und regionalen Besonderheiten abweichen.
Vergleichen Sie kostenlos die besten ReiseversicherungenIch vergleiche

Was deckt die Schengen-Reiseversicherung ab?

Die Schengen-Reiseversicherung ist vorgeschrieben für die Einreise in den Schengen-Raum aus Nicht-EU-Ländern.
Sie gilt während Ihres gesamten Aufenthalts und deckt medizinische Notfälle sowie vorgeschriebene Rücktransporte ab.

Abgedeckte LeistungDefinitionExpertenhinweis
🏥 Ambulante BehandlungNotwendige Arztbesuche und Behandlungen ohne Krankenhausaufenthalt.🔴 Erforderlich für das Schengen-Visum.
Mindestens €30.000 empfohlen, Selbstbeteiligung maximal €50.
Vorerkrankungen, Schwangerschaften und geplante Behandlungen sind in der Regel ausgeschlossen.
🏨 Stationäre BehandlungNotfall-Krankenhausaufenthalt und Operationen.🔴 Erforderlich für das Schengen-Visum.
Deckung ab €30.000 ist Pflicht, Selbstbeteiligung unter €75.
Chronische Krankheiten, Sucht und Unfälle bei Kriegshandlungen sind meist ausgeschlossen.
🚑 KrankenrücktransportMedizinisch notwendiger Rücktransport in das Herkunftsland.🔴 Erforderlich für das Schengen-Visum.
Am besten unbegrenzte Deckung, keine Selbstbeteiligung.
Nicht medizinisch notwendige Transporte und eigenverantwortliche Rückreisen sind ausgeschlossen.
💊 ArzneimittelErstattung von verschreibungspflichtigen Medikamenten während der Reise.Deckt mindestens €1.000 pro Versicherungsfall, niedrige Selbstbeteiligung ratsam.
Medikamente ohne Rezept oder für chronische Leiden sind ausgeschlossen.
🦷 Zahnmedizinische NotfälleNotfallbehandlung bei plötzlichen Zahnschmerzen.Mindestens €250 Deckung, am besten keine Selbstbeteiligung.
Prophylaxe, Zahnersatz und ästhetische Eingriffe sind ausgeschlossen.
⛰️ Bergungs- und RettungskostenKosten für Such- und Rettungsaktionen bei Notfällen.Mindestens €5.000, Selbstbeteiligung möglichst gering.
Fahrlässigkeit, Extremsportarten und nicht genehmigte Gebiete sind ausgeschlossen.
🎒 GepäckverspätungErstattung für Ersatzkäufe bei verspätetem Koffer.Mindestens €150 nach 24 Stunden, selten Selbstbeteiligung.
Nicht nachgewiesene Verspätungen und Rückreise sind ausgeschlossen.
💔 ReiseabbruchErstattung nicht genutzter Reiseleistungen bei vorzeitiger Rückreise.€1.500 bis €2.500 empfohlen, maximale Selbstbeteiligung €50.
Eigenmächtige oder freiwillige Abreisen, sowie Ausschluss leichter Gründe.
⚖️ Privathaftpflicht im AuslandSchäden, die Sie Dritten unbeabsichtigt zufügen.€500.000 Deckung, Selbstbeteiligung höchstens €100.
Schäden an Familie, vorsätzliches Handeln und Mietwagen sind ausgeschlossen.
📞 24/7 AssistanceNotrufzentrale mit Beratung, Organisation und Hilfe bei medizinischen Notfällen.Deutschsprachige Hotline, keine Selbstbeteiligung.
Hilfe für nicht medizinische Anliegen oder bei Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen.
Übersicht der abgedeckten Leistungen einer Reiseversicherung.
🏥 Ambulante Behandlung
Definition
Notwendige Arztbesuche und Behandlungen ohne Krankenhausaufenthalt.
Expertenhinweis
🔴 Erforderlich für das Schengen-Visum.
Mindestens €30.000 empfohlen, Selbstbeteiligung maximal €50.
Vorerkrankungen, Schwangerschaften und geplante Behandlungen sind in der Regel ausgeschlossen.
🏨 Stationäre Behandlung
Definition
Notfall-Krankenhausaufenthalt und Operationen.
Expertenhinweis
🔴 Erforderlich für das Schengen-Visum.
Deckung ab €30.000 ist Pflicht, Selbstbeteiligung unter €75.
Chronische Krankheiten, Sucht und Unfälle bei Kriegshandlungen sind meist ausgeschlossen.
🚑 Krankenrücktransport
Definition
Medizinisch notwendiger Rücktransport in das Herkunftsland.
Expertenhinweis
🔴 Erforderlich für das Schengen-Visum.
Am besten unbegrenzte Deckung, keine Selbstbeteiligung.
Nicht medizinisch notwendige Transporte und eigenverantwortliche Rückreisen sind ausgeschlossen.
💊 Arzneimittel
Definition
Erstattung von verschreibungspflichtigen Medikamenten während der Reise.
Expertenhinweis
Deckt mindestens €1.000 pro Versicherungsfall, niedrige Selbstbeteiligung ratsam.
Medikamente ohne Rezept oder für chronische Leiden sind ausgeschlossen.
🦷 Zahnmedizinische Notfälle
Definition
Notfallbehandlung bei plötzlichen Zahnschmerzen.
Expertenhinweis
Mindestens €250 Deckung, am besten keine Selbstbeteiligung.
Prophylaxe, Zahnersatz und ästhetische Eingriffe sind ausgeschlossen.
⛰️ Bergungs- und Rettungskosten
Definition
Kosten für Such- und Rettungsaktionen bei Notfällen.
Expertenhinweis
Mindestens €5.000, Selbstbeteiligung möglichst gering.
Fahrlässigkeit, Extremsportarten und nicht genehmigte Gebiete sind ausgeschlossen.
🎒 Gepäckverspätung
Definition
Erstattung für Ersatzkäufe bei verspätetem Koffer.
Expertenhinweis
Mindestens €150 nach 24 Stunden, selten Selbstbeteiligung.
Nicht nachgewiesene Verspätungen und Rückreise sind ausgeschlossen.
💔 Reiseabbruch
Definition
Erstattung nicht genutzter Reiseleistungen bei vorzeitiger Rückreise.
Expertenhinweis
€1.500 bis €2.500 empfohlen, maximale Selbstbeteiligung €50.
Eigenmächtige oder freiwillige Abreisen, sowie Ausschluss leichter Gründe.
⚖️ Privathaftpflicht im Ausland
Definition
Schäden, die Sie Dritten unbeabsichtigt zufügen.
Expertenhinweis
€500.000 Deckung, Selbstbeteiligung höchstens €100.
Schäden an Familie, vorsätzliches Handeln und Mietwagen sind ausgeschlossen.
📞 24/7 Assistance
Definition
Notrufzentrale mit Beratung, Organisation und Hilfe bei medizinischen Notfällen.
Expertenhinweis
Deutschsprachige Hotline, keine Selbstbeteiligung.
Hilfe für nicht medizinische Anliegen oder bei Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen.
Übersicht der abgedeckten Leistungen einer Reiseversicherung.

Erstattungslimits variieren je nach Anbieter und gewähltem Tarif (eco, standard, premium). Sie müssen stets in den allgemeinen Versicherungsbedingungen geprüft werden.

Um die Schengen-Reiseversicherung zu finden, die am besten zu Ihrem Reiseprofil passt, vergleichen Sie Angebote einfach und bequem auf HelloSafe.

Was sind die Bedingungen der Schengen-Reiseversicherung?

Die Schengen-Reiseversicherung gilt nur unter bestimmten Voraussetzungen. Hier die wichtigsten Anwendungsbedingungen:

  • Versicherungsabschluss vor der Einreise: Die Versicherung muss vor Reiseantritt in den Schengen-Raum abgeschlossen werden.
  • Gültigkeit für gesamten Aufenthalt: Die Police muss den gesamten geplanten Aufenthaltszeitraum abdecken.
  • Gültigkeit in allen Schengen-Ländern: Der Versicherungsschutz muss für alle Schengen-Mitgliedsstaaten gelten.
  • Mindestdeckungssumme: Die Versicherung muss mindestens 30.000 Euro für medizinische Notfälle garantieren.
  • Abdeckung von Rücktransport: Der medizinisch notwendige Rücktransport ins Heimatland ist verpflichtend eingeschlossen.
  • Abdeckung ambulanter und stationärer Behandlung: Sowohl ambulante Arztbesuche als auch Krankenhausaufenthalte müssen versichert sein.
  • Keine laufende Behandlung bei Einreise: Die Versicherung darf keine bereits laufenden Behandlungen vor Abreise abdecken.
  • Erfüllung der Visabestimmungen: Der Versicherungsnachweis muss den Anforderungen der Schengen-Visastellen entsprechen und auf Nachfrage vorgelegt werden.
icon

Achtung!

Ein häufiger Irrtum: Stabile Vorerkrankungen müssen nicht gemeldet werden. Falsch! Versicherer können die Leistung verweigern, wenn ein nicht gemeldetes chronisches Leiden die Ursache für einen Notfall ist. Melden Sie daher immer alle bestehenden Krankheiten, um den für das Schengen-Visum essenziellen Schutz nicht zu gefährden.

Warum eine Schengen-Reiseversicherung abschließen?

Für das Schengen-Visum ist eine Schengen-Reiseversicherung mit einer Mindestdeckung von 30.000 € für medizinische Notfälle immer verpflichtend.
Schon kleinere gesundheitliche Probleme auf Reisen können im Ausland zu erheblichen Kosten führen und schnell Ihre gesamten Reisekosten übersteigen.
Hier sind einige Beispiele für Behandlungskosten im Ausland:

BehandlungsartDurchschnittliche Kosten im Schengen-RaumVon der Versicherung gedeckt
Fußverstauchung (Röntgen und Arztkonsultation)150–300 €Bis zu 100 %, je nach Versicherungstarif
Medizinischer Rücktransport10.000–25.000 €Bis zu 100 %, wenn medizinisch notwendig
Blinddarm-OP und Krankenhausaufenthalt3.000–8.000 €Bis zu 100 %, je nach Vertragsgrenze
Nähte nach einem Sturz100–250 €In der Regel bis zu 100 %, abzugfrei
Notfall-Zahnextraktion120–300 €Partiell, häufig mit Begrenzung des Betrags
Beispiele für medizinische Kosten im Schengen-Raum und deren Deckung.
Fußverstauchung (Röntgen und Arztkonsultation)
Durchschnittliche Kosten im Schengen-Raum
150–300 €
Von der Versicherung gedeckt
Bis zu 100 %, je nach Versicherungstarif
Medizinischer Rücktransport
Durchschnittliche Kosten im Schengen-Raum
10.000–25.000 €
Von der Versicherung gedeckt
Bis zu 100 %, wenn medizinisch notwendig
Blinddarm-OP und Krankenhausaufenthalt
Durchschnittliche Kosten im Schengen-Raum
3.000–8.000 €
Von der Versicherung gedeckt
Bis zu 100 %, je nach Vertragsgrenze
Nähte nach einem Sturz
Durchschnittliche Kosten im Schengen-Raum
100–250 €
Von der Versicherung gedeckt
In der Regel bis zu 100 %, abzugfrei
Notfall-Zahnextraktion
Durchschnittliche Kosten im Schengen-Raum
120–300 €
Von der Versicherung gedeckt
Partiell, häufig mit Begrenzung des Betrags
Beispiele für medizinische Kosten im Schengen-Raum und deren Deckung.

Der Umfang der Deckung hängt stark vom gewählten Tarif (Standard oder Premium) und dem Versicherer ab. Informieren Sie sich in den Allgemeinen Bedingungen und vergleichen Sie stets mit Tools wie HelloSafe.

Zusätzlich zu medizinischen Leistungen bieten Schengen-Reiseversicherungen meist weitere wichtige Schutzbausteine wie Reiseabbruch oder -stornierung, Gepäckverlust, Haftpflicht im Ausland, Rückholservice und etwa Telemedizin sowie Vorschuss bei Notfällen.

icon

Gut zu wissen

Ein medizinischer Notfall im Ausland kann schnell teuer werden. Ihre Krankenkasse deckt oft nicht alle Kosten, insbesondere keinen medizinisch notwendigen Rücktransport, der Zehntausende Euro kosten kann. Eine Absicherung, wie sie z.B. Chapka anbietet, schützt Sie vor diesem finanziellen Risiko – für ein Schengen-Visum ist sie ohnehin Pflicht.

Wie wähle ich die richtige Schengen-Reiseversicherung?

Nicht jede Schengen-Reiseversicherung bietet die gleiche Absicherung: Erstattung, Deckungssummen und Bedingungen unterscheiden sich deutlich. Ein Vergleich der relevanten Kriterien ist entscheidend, da gesetzliche Mindestanforderungen gelten und individuelle Bedürfnisse berücksichtigt werden sollten.

KriteriumWarum es wichtig istExperten-Tipp
💶 ErstattungssummeDie Mindestdeckung für Schengen-Visa beträgt 30.000 €.Prüfen Sie, ob die Police mindestens 30.000 € deckt, besser 50.000 € oder mehr.
📉 SelbstbeteiligungEin hoher Eigenanteil kann im Ernstfall teuer werden.Wählen Sie möglichst Tarife ohne Selbstbeteiligung, um volle Kostenerstattung zu erhalten.
📋 VertragsbedingungenAusschlüsse und Fristen unterscheiden sich je nach Anbieter.Lesen Sie immer die Versicherungsbedingungen und achten Sie auf Fristen für Abschluss und Schadenmeldung.
👵 Alter des ReisendenDas Alter beeinflusst oft die Prämie und Versicherbarkeit.Für Reisende über 65 sind eigene Seniorentarife empfehlenswert, die besondere Risiken abdecken.
👨‍👩‍👧 ReisendenprofilFamilien, Gruppen oder Einzelpersonen brauchen passende Tarife.Buchen Sie Familientarife oder passende Gruppentarife, wenn Sie gemeinsam reisen.
📆 ReisedauerVersicherungsschutz muss den gesamten Schengen-Aufenthalt abdecken.Prüfen Sie, ob die Police für die gesamte Reisedauer gültig ist, auch bei Verlängerung.
🌍 GeltungsbereichDer Versicherungsnachweis muss für alle Schengen-Staaten gültig sein.Achten Sie darauf, dass alle gewünschten Länder im Deckungsgebiet eingeschlossen sind.
🛡️ VorabdeckungBestehende Krankenversicherung kann im Ausland nicht ausreichen.Prüfen Sie vorhandenen Auslands-Schutz und ergänzen Sie gezielt die Schengen-Deckung.
🖥️ Online-AbschlussOnline-Bestätigung wird für Visaantrag oft sofort benötigt.Wählen Sie Anbieter mit Sofort-Bestätigung, damit Sie das Visum rechtzeitig beantragen können.
Kriterien für die Auswahl einer Schengen-Krankenversicherung
💶 Erstattungssumme
Warum es wichtig ist
Die Mindestdeckung für Schengen-Visa beträgt 30.000 €.
Experten-Tipp
Prüfen Sie, ob die Police mindestens 30.000 € deckt, besser 50.000 € oder mehr.
📉 Selbstbeteiligung
Warum es wichtig ist
Ein hoher Eigenanteil kann im Ernstfall teuer werden.
Experten-Tipp
Wählen Sie möglichst Tarife ohne Selbstbeteiligung, um volle Kostenerstattung zu erhalten.
📋 Vertragsbedingungen
Warum es wichtig ist
Ausschlüsse und Fristen unterscheiden sich je nach Anbieter.
Experten-Tipp
Lesen Sie immer die Versicherungsbedingungen und achten Sie auf Fristen für Abschluss und Schadenmeldung.
👵 Alter des Reisenden
Warum es wichtig ist
Das Alter beeinflusst oft die Prämie und Versicherbarkeit.
Experten-Tipp
Für Reisende über 65 sind eigene Seniorentarife empfehlenswert, die besondere Risiken abdecken.
👨‍👩‍👧 Reisendenprofil
Warum es wichtig ist
Familien, Gruppen oder Einzelpersonen brauchen passende Tarife.
Experten-Tipp
Buchen Sie Familientarife oder passende Gruppentarife, wenn Sie gemeinsam reisen.
📆 Reisedauer
Warum es wichtig ist
Versicherungsschutz muss den gesamten Schengen-Aufenthalt abdecken.
Experten-Tipp
Prüfen Sie, ob die Police für die gesamte Reisedauer gültig ist, auch bei Verlängerung.
🌍 Geltungsbereich
Warum es wichtig ist
Der Versicherungsnachweis muss für alle Schengen-Staaten gültig sein.
Experten-Tipp
Achten Sie darauf, dass alle gewünschten Länder im Deckungsgebiet eingeschlossen sind.
🛡️ Vorabdeckung
Warum es wichtig ist
Bestehende Krankenversicherung kann im Ausland nicht ausreichen.
Experten-Tipp
Prüfen Sie vorhandenen Auslands-Schutz und ergänzen Sie gezielt die Schengen-Deckung.
🖥️ Online-Abschluss
Warum es wichtig ist
Online-Bestätigung wird für Visaantrag oft sofort benötigt.
Experten-Tipp
Wählen Sie Anbieter mit Sofort-Bestätigung, damit Sie das Visum rechtzeitig beantragen können.
Kriterien für die Auswahl einer Schengen-Krankenversicherung
Vergleichen Sie kostenlos die besten ReiseversicherungenIch vergleiche

Decken meine bestehenden Versicherungen eine Schengen-Reiseversicherung ab?

Es ist verständlich, zu überlegen, ob bestehende Versicherungen wie Kreditkartenversicherungen oder die gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland als Schengen-Reiseversicherung ausreichen, doch leider bieten sie meist nicht den nötigen Schutz.

Hier ist eine Übersichtstabelle, um Ihre aktuelle Versicherung und deren Leistungen zu überprüfen.

VersicherungsartSchengen-Reiseversicherung enthalten?Was wird abgedecktWarum Reiseversicherung besser ist
Gesetzliche Krankenversicherung (AOK, TK)Fast nieNotfallbehandlungen in EU-Ländern nach Kassenleistungen.
Kein Rücktransport, keine private Behandlung, keine Deckung für Schengen-Visa-Bedarf, keine erweiterte Assistance.
Reiseversicherung bietet bis zu 100.000 € für medizinische Notfälle, Rücktransport und Assistance im Schengen-Raum.
Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC)Fast nieEU-Notfallversorgung, keine privaten Leistungen, innerhalb der EU gültig.
Kein Rücktransport, keine Deckung für Schengen, keine Erstattung von Kosten außerhalb EU.
Reiseversicherung erstattet bis zu 100.000 € alle geforderten Leistungen für das Schengen-Visum und Rücktransport.
Private Krankenversicherung (Allianz, Debeka)Fast nieAmbulante und stationäre Notfallbehandlungen, nach Tarif oft 50.000 € bis 100.000 €.
Schengen-spezifische Garantien, Visabestätigung und Assistance fehlen häufig.
Reiseversicherung garantiert mindestens 30.000 € Deckung sowie Visatauglichkeit und Assistance für Schengen-Besuche.
Klassische Kreditkarte (Deutsche Bank Card, Sparkasse)NieMeistens nur Reiseunfall oder Reiserücktritt, limitiert auf 1.000 € bis 3.000 €.
Keine medizinischen Leistungen, keine Rücktransport-Deckung, keine Schengen-Abdeckung.
Reiseversicherung erfüllt Schengen-Vorgaben: mindestens 30.000 € medizinische Notfälle und Rücktransport.
Premium Kreditkarte (Visa Gold, Mastercard Platinum)Begrenzte DeckungTeilweise Reiserücktritt bis zu 5.000 €, Gepäckversicherung.
Fehlende oder unzureichende medizinische Deckung, kein Rücktransport, keine vollständigen Schengen-Leistungen.
Reiseversicherung leistet bis zu 100.000 € für medizinische Notfälle, alle Schengen-Anforderungen werden erfüllt.
Vergleich verschiedener Versicherungsarten und deren Eignung für eine Schengen-Reiseversicherung.
Gesetzliche Krankenversicherung (AOK, TK)
Schengen-Reiseversicherung enthalten?
Fast nie
Was wird abgedeckt
Notfallbehandlungen in EU-Ländern nach Kassenleistungen.
Kein Rücktransport, keine private Behandlung, keine Deckung für Schengen-Visa-Bedarf, keine erweiterte Assistance.
Warum Reiseversicherung besser ist
Reiseversicherung bietet bis zu 100.000 € für medizinische Notfälle, Rücktransport und Assistance im Schengen-Raum.
Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC)
Schengen-Reiseversicherung enthalten?
Fast nie
Was wird abgedeckt
EU-Notfallversorgung, keine privaten Leistungen, innerhalb der EU gültig.
Kein Rücktransport, keine Deckung für Schengen, keine Erstattung von Kosten außerhalb EU.
Warum Reiseversicherung besser ist
Reiseversicherung erstattet bis zu 100.000 € alle geforderten Leistungen für das Schengen-Visum und Rücktransport.
Private Krankenversicherung (Allianz, Debeka)
Schengen-Reiseversicherung enthalten?
Fast nie
Was wird abgedeckt
Ambulante und stationäre Notfallbehandlungen, nach Tarif oft 50.000 € bis 100.000 €.
Schengen-spezifische Garantien, Visabestätigung und Assistance fehlen häufig.
Warum Reiseversicherung besser ist
Reiseversicherung garantiert mindestens 30.000 € Deckung sowie Visatauglichkeit und Assistance für Schengen-Besuche.
Klassische Kreditkarte (Deutsche Bank Card, Sparkasse)
Schengen-Reiseversicherung enthalten?
Nie
Was wird abgedeckt
Meistens nur Reiseunfall oder Reiserücktritt, limitiert auf 1.000 € bis 3.000 €.
Keine medizinischen Leistungen, keine Rücktransport-Deckung, keine Schengen-Abdeckung.
Warum Reiseversicherung besser ist
Reiseversicherung erfüllt Schengen-Vorgaben: mindestens 30.000 € medizinische Notfälle und Rücktransport.
Premium Kreditkarte (Visa Gold, Mastercard Platinum)
Schengen-Reiseversicherung enthalten?
Begrenzte Deckung
Was wird abgedeckt
Teilweise Reiserücktritt bis zu 5.000 €, Gepäckversicherung.
Fehlende oder unzureichende medizinische Deckung, kein Rücktransport, keine vollständigen Schengen-Leistungen.
Warum Reiseversicherung besser ist
Reiseversicherung leistet bis zu 100.000 € für medizinische Notfälle, alle Schengen-Anforderungen werden erfüllt.
Vergleich verschiedener Versicherungsarten und deren Eignung für eine Schengen-Reiseversicherung.
icon

Expertenrat

Wichtige Situationen wie ein Reiseabbruch aufgrund der Erkrankung eines Angehörigen sind oft von Kreditkarten- und Krankenversicherungsverträgen ausgeschlossen. Lesen Sie die Bedingungen sorgfältig, um unangenehme Überraschungen im Ausland zu vermeiden. Sicherer und beruhigender ist es in jedem Fall, eine spezielle, auf die Reise zugeschnittene Reiseversicherung abzuschließen.

FAQ

Ist eine Schengen-Reiseversicherung verpflichtend?

Ja, eine Schengen-Reiseversicherung ist für alle Nicht-EU-Bürger verpflichtend, die für touristische, geschäftliche oder private Zwecke ein Schengen-Visum beantragen. Sie muss die Anforderungen der Schengen-Behörden erfüllen. Für EU-Bürger und Reisende ohne Visumspflicht ist sie zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber trotzdem empfehlenswert, da zum Beispiel bei einem Skiurlaub in den Alpen hohe Kosten durch Unfälle und Rücktransporte entstehen können.

Wann sollte man eine Schengen-Reiseversicherung abschließen?

Die beste Zeit für den Abschluss einer Schengen-Reiseversicherung ist unmittelbar nach Buchung Ihrer Reise. So sind Sie ab dem ersten Reisetag und bereits für mögliche Stornierungen oder Notfälle im Vorfeld abgesichert. Viele Versicherungen verlangen den Abschluss spätestens vor der Einreise in den Schengen-Raum, damit der Versicherungsschutz auch bei der Visumbeantragung nachgewiesen werden kann.

Wie schließe ich eine Schengen-Reiseversicherung ab?

Zuerst vergleichen Sie verschiedene Versicherungsangebote, beispielsweise mit dem Vergleichsportal von HelloSafe. Anschließend prüfen Sie die enthaltenen Leistungen und wichtigen Ausschlüsse, die speziell für Reisen im Schengen-Raum gelten. Danach schließen Sie die Versicherung einfach online ab. Nach Buchung erhalten Sie sofort eine Bestätigung und das erforderliche Versicherungszertifikat.

Kann ich eine Schengen-Reiseversicherung noch nach der Reisebuchung abschließen?

Ja, der Abschluss ist in den meisten Fällen auch nach der Buchung Ihrer Reise möglich, solange Sie noch nicht eingereist sind. Achten Sie jedoch darauf, dass manche Versicherungen bestimmte Leistungen, etwa den Stornoschutz, nur gewähren, wenn sie zeitnah nach der Buchung abgeschlossen werden. Prüfen Sie daher die jeweiligen Fristen und Bedingungen.

Wie reicht man eine Schadensmeldung bei Schengen-Reiseversicherung ein?

Im Schadensfall kontaktieren Sie Ihren Versicherer möglichst umgehend, besonders bei schweren Erkrankungen oder Krankenhausaufenthalten. Sammeln Sie alle Belege, wie Rechnungen und Arztberichte, und reichen diese online, per E-Mail oder Post beim Versicherer ein. Detaillierte Instruktionen finden Sie in den Vertragsunterlagen und auf der Webseite der Versicherung.

Welche Leistungen sind bei Schengen-Reiseversicherungen zwingend erforderlich?

Vorgeschrieben ist insbesondere eine Mindestdeckung von 30.000 € für medizinische Notfälle einschließlich ambulanter und stationärer Behandlung sowie den medizinisch notwendigen Rücktransport. Zusätzliche Leistungen wie Zahnschutz, Reiseabbruch oder Bergungskosten sind optional, können aber im Ernstfall sehr sinnvoll sein.

Wer benötigt eine Schengen-Reiseversicherung am dringendsten?

Alle Visumpflichtigen Reisenden, ältere Menschen mit Gesundheitsrisiken und Personen, die sportliche Aktivitäten wie Skifahren oder Bergwandern planen, sollten unbedingt eine Schengen-Reiseversicherung abschließen. Auch Geschäftsreisende profitieren von erweiterten Assistance-Services und sind bei medizinischen Notfällen besser aufgestellt.

Ist eine Schengen-Reiseversicherung verpflichtend?

Ja, eine Schengen-Reiseversicherung ist für alle Nicht-EU-Bürger verpflichtend, die für touristische, geschäftliche oder private Zwecke ein Schengen-Visum beantragen. Sie muss die Anforderungen der Schengen-Behörden erfüllen. Für EU-Bürger und Reisende ohne Visumspflicht ist sie zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber trotzdem empfehlenswert, da zum Beispiel bei einem Skiurlaub in den Alpen hohe Kosten durch Unfälle und Rücktransporte entstehen können.

Wann sollte man eine Schengen-Reiseversicherung abschließen?

Die beste Zeit für den Abschluss einer Schengen-Reiseversicherung ist unmittelbar nach Buchung Ihrer Reise. So sind Sie ab dem ersten Reisetag und bereits für mögliche Stornierungen oder Notfälle im Vorfeld abgesichert. Viele Versicherungen verlangen den Abschluss spätestens vor der Einreise in den Schengen-Raum, damit der Versicherungsschutz auch bei der Visumbeantragung nachgewiesen werden kann.

Wie schließe ich eine Schengen-Reiseversicherung ab?

Zuerst vergleichen Sie verschiedene Versicherungsangebote, beispielsweise mit dem Vergleichsportal von HelloSafe. Anschließend prüfen Sie die enthaltenen Leistungen und wichtigen Ausschlüsse, die speziell für Reisen im Schengen-Raum gelten. Danach schließen Sie die Versicherung einfach online ab. Nach Buchung erhalten Sie sofort eine Bestätigung und das erforderliche Versicherungszertifikat.

Kann ich eine Schengen-Reiseversicherung noch nach der Reisebuchung abschließen?

Ja, der Abschluss ist in den meisten Fällen auch nach der Buchung Ihrer Reise möglich, solange Sie noch nicht eingereist sind. Achten Sie jedoch darauf, dass manche Versicherungen bestimmte Leistungen, etwa den Stornoschutz, nur gewähren, wenn sie zeitnah nach der Buchung abgeschlossen werden. Prüfen Sie daher die jeweiligen Fristen und Bedingungen.

Wie reicht man eine Schadensmeldung bei Schengen-Reiseversicherung ein?

Im Schadensfall kontaktieren Sie Ihren Versicherer möglichst umgehend, besonders bei schweren Erkrankungen oder Krankenhausaufenthalten. Sammeln Sie alle Belege, wie Rechnungen und Arztberichte, und reichen diese online, per E-Mail oder Post beim Versicherer ein. Detaillierte Instruktionen finden Sie in den Vertragsunterlagen und auf der Webseite der Versicherung.

Welche Leistungen sind bei Schengen-Reiseversicherungen zwingend erforderlich?

Vorgeschrieben ist insbesondere eine Mindestdeckung von 30.000 € für medizinische Notfälle einschließlich ambulanter und stationärer Behandlung sowie den medizinisch notwendigen Rücktransport. Zusätzliche Leistungen wie Zahnschutz, Reiseabbruch oder Bergungskosten sind optional, können aber im Ernstfall sehr sinnvoll sein.

Wer benötigt eine Schengen-Reiseversicherung am dringendsten?

Alle Visumpflichtigen Reisenden, ältere Menschen mit Gesundheitsrisiken und Personen, die sportliche Aktivitäten wie Skifahren oder Bergwandern planen, sollten unbedingt eine Schengen-Reiseversicherung abschließen. Auch Geschäftsreisende profitieren von erweiterten Assistance-Services und sind bei medizinischen Notfällen besser aufgestellt.

A. Fruchard
A. Fruchard
Versicherungsexperte
HelloSafe
Als Mitbegründer von HelloSafe und erfahrener Unternehmer im Bereich Versicherungen und persönliche Finanzen nutzt Antoine seine Erfahrung und seine fundierten Marktkenntnisse, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Mit einem MBA in Wirtschaftswissenschaften ist er ein engagierter Experte, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, persönliche Finanz- und Versicherungsthemen einfach und verständlich zu machen. Im Laufe seiner Karriere, die von der Gründung innovativer Unternehmen geprägt ist, hat Antoine immer versucht, komplexe Themen transparent zu machen und den Verbrauchern die Macht zurückzugeben. Mit HelloSafe setzt er diese Vision fort, indem er genaue Beratung, unparteiische Vergleiche und detaillierte Erklärungen zu Reiseversicherungen anbietet. Er hat Hunderte von Verträgen analysiert, um die besten auf dem Markt verfügbaren Optionen zu ermitteln.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten