Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um DWS zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
DWSDWS
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
DWSDWS
4.5
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

Die DWS Group GmbH & Co. KGaA zählt zu den führenden Vermögensverwaltern Europas und ist an der Frankfurter Börse notiert. Zum 7. Juli 2025 liegt der Kurs der DWS-Aktie bei ca. 48,16 EUR mit einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 106.466 Aktien täglich, was trotz kurzfristiger Volatilität weiterhin stabiles Interesse signalisiert. Im ersten Quartal 2025 konnte DWS mit Rekord-Nettozuflüssen von 19,9 Milliarden EUR und starken Gewinnen überzeugen. Die Analystenerwartungen wurden erneut übertroffen und insbesondere die wachsende Nachfrage nach passiven Fonds und nachhaltigen Produkten unterstreicht das zukunftsfähige Geschäftsmodell. Marktstimmung und Analystenkonsens deuten auf weiteres Kurspotenzial hin, nicht zuletzt dank der strategischen Positionierung für Zukäufe und stetig steigenden Vermögenswerten. Der Konsens von mehr als 12 nationalen und internationalen Banken sieht ein Kursziel von 62,61 EUR, was die positive Erwartungshaltung widerspiegelt. Im Wettbewerb der Asset-Manager setzt sich DWS durch Diversifikation und Innovationskraft klar ab. Trotz anhaltender Aufsichtsprüfungen im ESG-Bereich bleibt die Perspektive insgesamt solide, sodass ein genauerer Blick auf die Aktie lohnend erscheint.

  • Sehr attraktive Dividendenrendite von 4,37%.
  • Rekordhafte Nettomittelzuflüsse und starkes Wachstum im Kerngeschäft.
  • Starke Marktstellung als einer der größten europäischen Asset Manager.
  • Positive Quartalsergebnisse mit steigenden Gewinnen und Umsatz.
  • Strategische Expansion in nachhaltige und alternative Investments.
  • ESG-Untersuchungen könnten das Vertrauen einzelner Investoren temporär belasten.
  • Leicht erhöhte Volatilität bei Eintrübungen am Kapitalmarkt.
DWSDWS
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
DWSDWS
4.5
hellosafe-logoScore
  • Sehr attraktive Dividendenrendite von 4,37%.
  • Rekordhafte Nettomittelzuflüsse und starkes Wachstum im Kerngeschäft.
  • Starke Marktstellung als einer der größten europäischen Asset Manager.
  • Positive Quartalsergebnisse mit steigenden Gewinnen und Umsatz.
  • Strategische Expansion in nachhaltige und alternative Investments.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um DWS zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Sehr attraktive Dividendenrendite von 4,37%.
  • Rekordhafte Nettomittelzuflüsse und starkes Wachstum im Kerngeschäft.
  • Starke Marktstellung als einer der größten europäischen Asset Manager.
  • Positive Quartalsergebnisse mit steigenden Gewinnen und Umsatz.
  • Strategische Expansion in nachhaltige und alternative Investments.
  • ESG-Untersuchungen könnten das Vertrauen einzelner Investoren temporär belasten.
  • Leicht erhöhte Volatilität bei Eintrübungen am Kapitalmarkt.
DWSDWS
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
DWSDWS
4.5
hellosafe-logoScore
  • Sehr attraktive Dividendenrendite von 4,37%.
  • Rekordhafte Nettomittelzuflüsse und starkes Wachstum im Kerngeschäft.
  • Starke Marktstellung als einer der größten europäischen Asset Manager.
  • Positive Quartalsergebnisse mit steigenden Gewinnen und Umsatz.
  • Strategische Expansion in nachhaltige und alternative Investments.
Die DWS Group GmbH & Co. KGaA zählt zu den führenden Vermögensverwaltern Europas und ist an der Frankfurter Börse notiert. Zum 7. Juli 2025 liegt der Kurs der DWS-Aktie bei ca. 48,16 EUR mit einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 106.466 Aktien täglich, was trotz kurzfristiger Volatilität weiterhin stabiles Interesse signalisiert. Im ersten Quartal 2025 konnte DWS mit Rekord-Nettozuflüssen von 19,9 Milliarden EUR und starken Gewinnen überzeugen. Die Analystenerwartungen wurden erneut übertroffen und insbesondere die wachsende Nachfrage nach passiven Fonds und nachhaltigen Produkten unterstreicht das zukunftsfähige Geschäftsmodell. Marktstimmung und Analystenkonsens deuten auf weiteres Kurspotenzial hin, nicht zuletzt dank der strategischen Positionierung für Zukäufe und stetig steigenden Vermögenswerten. Der Konsens von mehr als 12 nationalen und internationalen Banken sieht ein Kursziel von 62,61 EUR, was die positive Erwartungshaltung widerspiegelt. Im Wettbewerb der Asset-Manager setzt sich DWS durch Diversifikation und Innovationskraft klar ab. Trotz anhaltender Aufsichtsprüfungen im ESG-Bereich bleibt die Perspektive insgesamt solide, sodass ein genauerer Blick auf die Aktie lohnend erscheint.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist DWS?
  • Wie viel kostet die DWS-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der DWS-Aktie
  • Wie kauft man DWS-Aktien in Deutschland?
  • Unsere 7 Tipps zum Kauf von DWS-Aktien
  • Aktuelles zu DWS
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Wertentwicklung der DWS seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende Nutzer in Deutschland, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageempfehlung dar. Gemäß unserem Ethik-Kodex wurden wir von DWS zu keinem Zeitpunkt vergütet und werden dies auch in Zukunft nicht.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Was ist DWS?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätDeutschlandDWS ist ein führendes deutsches Asset Management-Unternehmen mit globaler Ausrichtung.
💼 MarktFrankfurt (Prime Standard)Börsennotiert im wichtigsten Segment der Frankfurter Wertpapierbörse.
🏛️ ISIN-CodeDE000DWS1007ISIN sichert eindeutige Identifikation und internationalen Handel.
👤 CEODr. Stefan HoopsNeuer CEO führt eine ehrgeizige Wachstums- und Akquisitionsstrategie.
🏢 Marktkapitalisierung9,65 Mrd. EURDie Marktkapitalisierung signalisiert starke Marktakzeptanz und stabiles Wachstum.
📈 Umsatz753 Mio. EUR (Q1 2025)Das Unternehmen wächst dynamisch mit zweistelligem Umsatzanstieg zum Vorjahr.
💹 EBITDANicht separat angegebenEBITDA ist solide und spiegelt die hohe Profitabilität im Asset Management wider.
📊 KGV13,72Relativ günstiges KGV im Branchenvergleich, was weiteres Kurspotenzial bietet.
🏳️ Nationalität
Wert
Deutschland
Analyse
DWS ist ein führendes deutsches Asset Management-Unternehmen mit globaler Ausrichtung.
💼 Markt
Wert
Frankfurt (Prime Standard)
Analyse
Börsennotiert im wichtigsten Segment der Frankfurter Wertpapierbörse.
🏛️ ISIN-Code
Wert
DE000DWS1007
Analyse
ISIN sichert eindeutige Identifikation und internationalen Handel.
👤 CEO
Wert
Dr. Stefan Hoops
Analyse
Neuer CEO führt eine ehrgeizige Wachstums- und Akquisitionsstrategie.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
9,65 Mrd. EUR
Analyse
Die Marktkapitalisierung signalisiert starke Marktakzeptanz und stabiles Wachstum.
📈 Umsatz
Wert
753 Mio. EUR (Q1 2025)
Analyse
Das Unternehmen wächst dynamisch mit zweistelligem Umsatzanstieg zum Vorjahr.
💹 EBITDA
Wert
Nicht separat angegeben
Analyse
EBITDA ist solide und spiegelt die hohe Profitabilität im Asset Management wider.
📊 KGV
Wert
13,72
Analyse
Relativ günstiges KGV im Branchenvergleich, was weiteres Kurspotenzial bietet.

Wie viel kostet die DWS-Aktie?

Der Kurs der DWS-Aktie fällt in dieser Woche. Aktuell liegt der Preis bei 48,16 EUR, was einem Rückgang von -4,44 % in den letzten 24 Stunden und -5,38 % im Wochenvergleich entspricht. Die Marktkapitalisierung beträgt 9,65 Mrd. EUR, das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate liegt bei 106.466 Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) beläuft sich auf 13,72, die Dividendenrendite liegt bei 4,37 % und das Beta der Aktie beträgt 1,14. Trotz leichter Volatilität bietet DWS weiterhin attraktive Chancen für langfristig orientierte Anleger.

Unsere vollständige Analyse der DWS-Aktie

Nach Auswertung der aktuellen Finanzkennzahlen von DWS und einer tiefgehenden Betrachtung der Aktienperformance der letzten drei Jahre liefert unsere Analyse, basierend auf firmeneigenen Algorithmen und multidisziplinären Quellen wie Marktkennzahlen, Konkurrenzvergleich und technischen Indikatoren, ein vielschichtiges Bild. Die Ergebnisse der letzten Quartale, verbunden mit starken Sektordynamiken und einer attraktiven Bewertung, lenken den Fokus auf diese international aufgestellte Asset-Management-Aktie. Doch warum könnte gerade die DWS-Aktie im Jahr 2025 wieder eine strategische Eintrittsmöglichkeit in den Sektor Finanzdienstleistungen darstellen?

Aktuelle Performance und Marktumfeld

Die DWS-Aktie hat in den letzten zwölf Monaten eine bemerkenswerte Aufwärtsbewegung verzeichnet und notiert aktuell bei 48,16 EUR. Nach einer leichten Konsolidierung in der Vorwoche bleibt die Performance im Jahresvergleich mit einem Zuwachs von über 40 % beeindruckend. Besonders positiv fallen die Q1-Zahlen 2025 auf: Mit 15 % Umsatzwachstum auf 753 Mio. EUR sowie einem Nettogewinnsprung um 37 % setzt sich DWS vom Branchendurchschnitt ab. Das Marktumfeld für Asset-Manager wird zudem ab 2025 wieder konstruktiver bewertet, da Regulierungsdruck und Zinsumfeld tendenziell stabilisieren – dies eröffnet neuen Spielraum für Wachstum.

Hinzu kommt eine branchenweite Verschiebung: Anleger bevorzugen nachhaltige, passive und alternative Anlageprodukte, wo DWS immer stärker vertreten ist. Die Konsolidierung des Sektors sowie die Widerstandsfähigkeit europäischer Asset Manager stärken den Rückenwind für renditeorientierte Investoren.

Technische Analyse

  • Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt mit Werten zwischen 61 und 65 im mittleren Bereich und zeigt gesunde Marktverfassung, ohne kurzfristige Überkauft-Signale.
  • Der gleitende 50-Tage-Durchschnitt (aktuell 44,60 EUR) wurde nachhaltig überwunden, was als Kaufsignal gewertet werden kann.
  • Auch der 200-Tage-Schnitt (38,10 EUR) bestätigt die mittelfristige Trendwende nach oben.
  • Die MACD-Analyse deutet auf weitere mittelfristige Auftriebskräfte hin.

Starke Unterstützungen liegen bei rund 46,00 EUR, sodass Rücksetzer auf dieses Niveau als potenzieller Einstieg gewertet werden können. Die Formation der letzten Wochen lässt auf eine bullishe Konsolidierungsphase schließen, in der Händler den Ausbruch über das 52-Wochen-Hoch (54,70 EUR) in den Fokus nehmen.

Fundamentalanalyse

  • Der Umsatz legte in Q1 um 15 % zu und erreichte einen Rekordwert.
  • Die Gewinnmarge stieg auf beachtliche 199 Mio. EUR (+37 % YoY).
  • Die Cost-Income-Ratio sank sichtbar – ein Zeichen konsequenter Kostendisziplin und EBIT-Margenstärke.
  • Mit einem moderaten KGV von 13,7 (TTM) und einem PEG-Ratio von 0,52 positioniert sich das Unternehmen weit attraktiver als viele europäische Konkurrenten.
  • Zusätzlich überzeugt die Dividendenpolitik, die mit 2,20 EUR je Aktie und einer aktuellen Rendite von 4,4 % als stabiler Anker für Einkommensinvestoren gilt.

Strukturelle Vorteile, etwa die globale Markenreichweite, die hohe Innovationskraft bei ESG- und Digitalangeboten sowie der breite Produktmix, stärken die Widerstandsfähigkeit gegenüber zyklischen Markteinflüssen. DWS’ Zugehörigkeit zur Deutschen Bank verleiht dem Unternehmen zudem zusätzliche finanzielle Gestaltungskraft.

Handelsvolumen und Liquidität

Ein durchschnittliches Tagesvolumen von rund 106.500 Aktien und die stabile Free-Float-Struktur sichern kontinuierliche Liquidität, was insbesondere für institutionelle Anleger und Fonds attraktiv ist. Die Kombination aus hoher Aktienumschlagsrate und wachsender Marktkapitalisierung signalisiert steigendes institutionelles Vertrauen.

Gerade in Phasen starker Handelsaktivität wird deutlich: Die Aktie kann wiederholt neue Aufwärtsimpulse aufnehmen, ohne unter zu starker Volatilität zu leiden – eine günstige Voraussetzung für aktives Portfolio-Management und entsprechende Neubewertungen.

Katalysatoren und positive Perspektiven

  • Rekord-Nettozuflüsse: Die gerade veröffentlichten Q1-Zahlen zeigen mit 19,9 Mrd. EUR den höchsten Wert der Unternehmensgeschichte.
  • Expansive Akquisitionsstrategie: DWS zielt darauf ab, gezielt Wettbewerber zu übernehmen, um neue Märkte und Segmente zu erschließen.
  • ESG- & Passive-Strategien: Die Nachfrage nach nachhaltigen sowie passiven Fonds wächst; als einer der europäischen Vorreiter profitiert DWS von regulatorischen und gesellschaftlichen Trends.
  • Produktinnovationen: Die fortlaufende Digitalisierung der Vermögensverwaltung und der Fokus auf alternative Investments eröffnen zusätzliche Erlöspotenziale.

Auch das makroökonomische Umfeld stützt die mittelfristigen Perspektiven: Die Stabilisierung der Zinsen, die regulatorische Klarheit für nachhaltige Investments und die wachsende Bedeutung europäischer Asset-Manager auf globaler Ebene bieten ein günstiges Umfeld für nachhaltige Ertragssteigerungen.

Investmentstrategien

  • Kurzfristig: Trader können von technischen Rücksetzern im Bereich der Unterstützungen (46,00 EUR) profitieren und auf kurzfristige Ausbrüche setzen.
  • Mittelfristig: Die sehr robuste fundamentale Entwicklung und das wiederkehrende positive Momentum sind Argumente für schrittweise Positionsaufbau auf dem aktuellen Kursniveau oder bei etwaigen Konsolidierungen.
  • Langfristig: Die Positionierung im Wachstumsfeld nachhaltiger und alternativer Investments, gepaart mit der Chancenorientierung bei Zukäufen, verankert DWS als einen dauerhaften Portfoliobaustein für Anleger mit langfristigem Horizont.

Idealerweise lässt sich ein Einstieg kurz unterhalb signifikanter Widerstände oder im Nachgang stärkerer Quartalszahlen neu bewerten – insbesondere vor dem nächsten Earnings-Termin am 24. Juli 2025.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, DWS zu kaufen?

  • Kontinuierlich steigende Gewinn- und Umsatzzahlen
  • Stabiler operativer Cashflow und attraktive Dividendenpolitik
  • Breite globale Präsenz und chinesische Wachstumsphantasie
  • Stabile, wachstumsorientierte Free-Float-Struktur

Die fundamentalen und technischen Anhaltspunkte sprechen dafür, dass die DWS-Aktie derzeit eine hervorragende Gelegenheit für renditeorientierte sowie strategisch denkende Anleger darstellt. Wer von positiven Branchentrends, Innovationen und unternehmerischer Agilität profitieren möchte, findet in DWS eine stark positionierte und überzeugend geführte Aktie mit exzellenten Perspektiven für die kommenden Quartale und Jahre.

Gerade angesichts der robusten Quartalsergebnisse, der rekordhohen Mittelzuflüsse und der sichtbaren Innovationskraft scheint DWS vor einer erneuten Hausse zu stehen – ein klarer Impuls, diese Aktie jetzt verstärkt ins Auge zu fassen, um von den bevorstehenden Wachstumsschritten zu profitieren.

Wie kauft man DWS-Aktien in Deutschland?

Der Kauf von DWS-Aktien ist heutzutage einfach, schnell und sicher – vorausgesetzt Sie nutzen einen regulierten Broker mit Sitz in Deutschland. Ihnen stehen dabei zwei Hauptwege offen: der klassische Direkterwerb (sog. Kassakauf) und das Trading per CFD (Differenzkontrakt). Während beim Kassakauf der Anteil tatsächlich in Ihr Depot übergeht, setzen Sie beim CFD-Trading flexibel auf Kursveränderungen mit oder ohne Hebelwirkung. Eine ausführliche Übersicht und einen aktuellen Broker-Vergleich finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Kassakauf

Beim Kassakauf erwerben Sie echte DWS-Aktien und werden Aktionär:in des Unternehmens. Der Kauf erfolgt über die Börse zu Marktpreisen, Sie zahlen eine fixe Ordergebühr (meist 5–10 € je Kauf) sowie gegebenenfalls kleinere Börsengebühren. Dabei bleibt das Wertpapier in Ihrem Depot, und Sie profitieren von Dividenden sowie der Kursentwicklung.

icon

Beispielrechnung für eine DWS-Aktieninvestition

Angenommen, der DWS-Aktienkurs liegt bei 48 €, können Sie mit einem Einsatz von 1.000 € abzüglich einer typischen Brokergebühr von etwa 5 € rund 20 DWS-Aktien erwerben (1.000 € – 5 € Gebühren = 995 € / 48 € ≈ 20 Aktien).
✔️ Steigt der Kurs um 10 %, sind Ihre Aktien 1.100 € wert (20 × 52,80 €).
Ergebnis: 100 € Bruttogewinn, also +10 % Rendite auf Ihre Investition.

Trading via CFD

CFDs (Contracts for Difference) ermöglichen es Ihnen, auf die Kursentwicklung der DWS-Aktie zu setzen, ohne diese physisch zu besitzen. Sie handeln diese Position mit einem Broker und können dabei einen Hebel nutzen, um mit kleinem Einsatz eine größere Marktexponierung zu erzielen. Die wesentlichen Kosten bestehen aus dem Spread (Differenz zwischen An- und Verkaufskurs) sowie bei längerem Halten aus möglichen Übernachtfinanzierungsgebühren.

icon

Gewinnbeispiel: CFD-Handel mit Hebel

Mit einem Einsatz von 1.000 € und 5-fachem Hebel eröffnen Sie eine CFD-Position auf DWS.
Dadurch entspricht Ihr Marktexposure 5.000 €.
✔️ Steigt die DWS-Aktie um 8 %, erzielen Sie einen Gewinn von 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: 400 € Gewinn auf Ihr eingesetztes Kapital (Gebühren und Finanzierungskosten ausgenommen).

Abschließender Hinweis

Vergleichen Sie vor dem Kauf immer die Konditionen und Gebühren der verschiedenen Broker – ein aktueller Vergleich ist weiter unten auf dieser Seite verfügbar. Die Wahl der passenden Methode hängt von Ihren Anlagezielen ab: Wollen Sie langfristig anlegen, bietet sich der Direktkauf an. Setzen Sie gezielt auf Kursbewegungen oder möchten einen Hebel nutzen, kann CFD-Trading interessant sein.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Unsere 7 Tipps zum Kauf von DWS-Aktien

📊 Step📝 Specific tip for DWS
Markt analysierenBewerten Sie die aktuellen Trends im Asset-Management-Sektor und achten Sie besonders auf passive Fonds, die für DWS ein Wachstumstreiber sind.
Die richtige Handelsplattform wählenWählen Sie einen deutschen Online-Broker mit Zugang zur Frankfurter Börse und günstigen Gebühren für den Kauf von DWS.
Investitionsbudget definierenLegen Sie ein Budget fest und berücksichtigen Sie, dass DWS durch weltweite Streuung als solide Beimischung im Portfolio gilt.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Für DWS empfiehlt sich langfristiges Investieren, da Expansion und Akquisitionsstrategie nachhaltiges Wachstum versprechen.
Nachrichten und Finanzergebnisse beobachtenVerfolgen Sie die Quartalsergebnisse, Insidertransaktionen sowie ESG-Entwicklungen, um frühzeitig Chancen zu erkennen.
Risikomanagement anwendenNutzen Sie Stop-Loss-Orders und diversifizieren Sie Ihr Portfolio, um sich gegen Kursschwankungen bei DWS abzusichern.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenZiehen Sie eine Gewinnmitnahme in Betracht, wenn der Kurs nach besonders erfolgreichen Quartalen technische Hochs erreicht.
Markt analysieren
📝 Specific tip for DWS
Bewerten Sie die aktuellen Trends im Asset-Management-Sektor und achten Sie besonders auf passive Fonds, die für DWS ein Wachstumstreiber sind.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Specific tip for DWS
Wählen Sie einen deutschen Online-Broker mit Zugang zur Frankfurter Börse und günstigen Gebühren für den Kauf von DWS.
Investitionsbudget definieren
📝 Specific tip for DWS
Legen Sie ein Budget fest und berücksichtigen Sie, dass DWS durch weltweite Streuung als solide Beimischung im Portfolio gilt.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Specific tip for DWS
Für DWS empfiehlt sich langfristiges Investieren, da Expansion und Akquisitionsstrategie nachhaltiges Wachstum versprechen.
Nachrichten und Finanzergebnisse beobachten
📝 Specific tip for DWS
Verfolgen Sie die Quartalsergebnisse, Insidertransaktionen sowie ESG-Entwicklungen, um frühzeitig Chancen zu erkennen.
Risikomanagement anwenden
📝 Specific tip for DWS
Nutzen Sie Stop-Loss-Orders und diversifizieren Sie Ihr Portfolio, um sich gegen Kursschwankungen bei DWS abzusichern.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Specific tip for DWS
Ziehen Sie eine Gewinnmitnahme in Betracht, wenn der Kurs nach besonders erfolgreichen Quartalen technische Hochs erreicht.

Aktuelles zu DWS

DWS meldet für das erste Quartal 2025 Rekord-Netto-Zuflüsse von 19,9 Milliarden Euro. Die starken Zuflüsse, die einen neuen Höchststand markieren, wurden vor allem durch die anhaltende Nachfrage im Wholesale-Segment und bei passiven Fonds erzielt. Mit nunmehr neun aufeinanderfolgenden Quartalen positiver Netto-Zuflüsse im Wholesale stärkt DWS ihre Marktposition besonders im deutschen Heimatmarkt und unterstreicht die breite Kundenbasis und das steigende Vertrauen in den Asset Manager.

DWS bestätigt Akquisitionsbereitschaft und sondiert Zukäufe in Europa. CEO Stefan Hoops hat im Rahmen einer Investorenkonferenz betont, dass die Gruppe über Kapital und die organisatorischen Ressourcen verfügt, um gezielt Wettbewerber in Schlüsselmärkten zu übernehmen. Mit Blick auf die europäische Konsolidierung im Asset Management bleibt DWS damit ein wichtiger Akteur und positioniert sich offensiv für weiteres organisches wie anorganisches Wachstum.

Neues Allzeithoch des verwalteten Vermögens mit über einer Billion Euro erreicht. Durch das Wachstum der Mittelzuflüsse und die positive Entwicklung insbesondere bei passiven und nachhaltigen Produkten steigert DWS das verwaltete Vermögen auf einen neuen Rekordwert. Diese Entwicklung wird auch von der zunehmenden Nachfrage nach europäischen ESG-Produkten getragen, wovon insbesondere deutsche Investoren profitieren.

DWS übertrifft mit Q1-Ergebnissen die Analystenerwartungen deutlich. Der Nettogewinn stieg im Vorjahresvergleich um 37 % auf 199 Millionen Euro, der Umsatz um 15 % auf 753 Millionen Euro. Die Cost-Income-Ratio verbesserte sich auf 62,2 %. Analysten führen dies auf ein effizientes Kostenmanagement und die breite Produktpalette zurück, wobei Deutschland als Kernmarkt maßgeblich zum Erfolg beitrug.

Aktie von DWS mit überzeugender mittelfristiger Kursentwicklung und erhöhter Dividende. Mit einem Kursanstieg von 20,7 % seit Jahresbeginn und einer sehr attraktiven Dividendenrendite von 4,37 % bleibt die Aktie für dividendenorientierte Anleger im deutschen Markt besonders interessant. Die nächste Ausschüttung ist für den 16. Juni erfolgt und unterstreicht die nachhaltige Ertragskraft sowie die starke Kapitalausstattung des Unternehmens.

FAQ

Was ist die letzte Dividende für die DWS Aktie?

Die DWS Aktie zahlt aktuell eine Dividende von 2,20 EUR je Aktie, ausgezahlt am 16. Juni 2025. Die Dividendenrendite liegt damit bei 4,37 %. Die DWS verfolgt eine attraktive Ausschüttungspolitik mit stabilen Erhöhungen in den letzten Jahren und bleibt für einkommensorientierte Anleger besonders interessant.

Wie ist die Prognose für die DWS Aktie 2025, 2026 und 2027?

Für den Jahresabschluss 2025 wird ein Kurs von 62,60 EUR erwartet, für 2026 ein Wert von 72,24 EUR und für 2027 eine Zielmarke von 96,32 EUR. DWS profitiert von starken Mittelzuflüssen, soliden Finanzergebnissen und ihrer führenden Rolle im europäischen Asset Management.

Sollte ich meine DWS Aktien verkaufen?

Es gibt gute Gründe, DWS Aktien weiterhin zu halten: Die Bewertung bleibt mit einem KGV von etwa 14 moderat, das Unternehmen zeigt starke Resilienz und beeindruckt mit stetigem Wachstum sowie attraktiver Dividende. Die langfristige Performance und aktuelle Marktposition sprechen für weiteres Potenzial, daher erscheint ein Halten bei diesen Fundamentaldaten sinnvoll.

Wie werden Dividenden und Gewinne aus der DWS Aktie in Deutschland besteuert?

In Deutschland unterliegen Dividenden und Kursgewinne aus der DWS Aktie der Abgeltungsteuer in Höhe von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. DWS ist als deutsche Aktie nicht für das französische PEA geeignet. Für Privatanleger gilt der jährliche Steuerfreibetrag von 1.000 EUR pro Person (Sparer-Pauschbetrag).

Was ist die letzte Dividende für die DWS Aktie?

Die DWS Aktie zahlt aktuell eine Dividende von 2,20 EUR je Aktie, ausgezahlt am 16. Juni 2025. Die Dividendenrendite liegt damit bei 4,37 %. Die DWS verfolgt eine attraktive Ausschüttungspolitik mit stabilen Erhöhungen in den letzten Jahren und bleibt für einkommensorientierte Anleger besonders interessant.

Wie ist die Prognose für die DWS Aktie 2025, 2026 und 2027?

Für den Jahresabschluss 2025 wird ein Kurs von 62,60 EUR erwartet, für 2026 ein Wert von 72,24 EUR und für 2027 eine Zielmarke von 96,32 EUR. DWS profitiert von starken Mittelzuflüssen, soliden Finanzergebnissen und ihrer führenden Rolle im europäischen Asset Management.

Sollte ich meine DWS Aktien verkaufen?

Es gibt gute Gründe, DWS Aktien weiterhin zu halten: Die Bewertung bleibt mit einem KGV von etwa 14 moderat, das Unternehmen zeigt starke Resilienz und beeindruckt mit stetigem Wachstum sowie attraktiver Dividende. Die langfristige Performance und aktuelle Marktposition sprechen für weiteres Potenzial, daher erscheint ein Halten bei diesen Fundamentaldaten sinnvoll.

Wie werden Dividenden und Gewinne aus der DWS Aktie in Deutschland besteuert?

In Deutschland unterliegen Dividenden und Kursgewinne aus der DWS Aktie der Abgeltungsteuer in Höhe von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. DWS ist als deutsche Aktie nicht für das französische PEA geeignet. Für Privatanleger gilt der jährliche Steuerfreibetrag von 1.000 EUR pro Person (Sparer-Pauschbetrag).

Zum selben Thema

Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
4 September 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
4 September 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten