LVM Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen

LVM
Option auswählen...

Die Meinung unseres Experten zu LVM

Letzte Aktualisierung: 24. Juni 2025
LVMLVM
4,0
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

Die LVM Tierkrankenversicherung ist ein etablierter Anbieter auf dem deutschen Markt und bietet Hunde- und Katzenhaltern flexible Absicherung mit drei Tarifvarianten (Basis, Kompakt, Premium), die Erstattungsquoten von 80 % bis 100 %, Selbstbeteiligungen von 20 % oder fix 250 €/Jahr sowie Jahreshöchstleistungen von 1.500 € bis vollständig unbegrenzt vorsehen.
Im direkten Vergleich liegt LVM beim Leistungsspektrum und der Tarifvielfalt vor regionalen Sparkassenversicherungen, insbesondere durch großzügige Limits im Premium-Tarif und gezielten Verzicht auf altersabhängige Preissteigerungen nach Vertragsschluss.
Für junge und mittelalte Tiere von reinrassigen, besonders behandlungsbedürftigen oder teuren Rassen sowie für Halter, die einen umfassenden Schutz ohne ständige Eigenbeteiligung suchen, ist LVM besonders geeignet.
Die 1896 gegründete LVM Versicherung zählt mit über 4 Mrd. € Beitragseinnahmen p.a. und über 3,6 Mio. versicherten Kunden zu den finanziell stabilsten Anbietern in Deutschland; die Schadenregulierung dauert durchschnittlich 10 bis 14 Werktage und die Trustpilot-Bewertung liegt bei 3,9/5 (über 250 Bewertungen).

  • Bis zu 100 % Erstattung möglich
  • Unbegrenzte Jahreshöchstleistung im Premium-Tarif
  • Keine altersbedingte Beitragserhöhung im Bestand
  • Maßgeschneiderte Tarife für Hunde und Katzen
  • Schnelle Regulierung: 10–14 Werktage
  • Faire Annahmerichtlinien für viele Rassen
  • Solide Finanzstärke und lange Marktpräsenz
  • Selbstbeteiligung in Basis- und Kompakttarif verpflichtend
  • Kein Wellness-Budget für Vorsorgeleistungen
  • Altershöchstgrenze bei Eintritt (max. 7 Jahre)
  • Keine reine Online-Abwicklung, Papierformulare nötig
  • Begrenzte Zusatzleistungen bei Zahn- und Auslandsschutz
LVMLVM
4,0
hellosafe-logoScore
  • Bis zu 100 % Erstattung möglich
  • Unbegrenzte Jahreshöchstleistung im Premium-Tarif
  • Keine altersbedingte Beitragserhöhung im Bestand
  • Maßgeschneiderte Tarife für Hunde und Katzen
  • Schnelle Regulierung: 10–14 Werktage
  • Faire Annahmerichtlinien für viele Rassen
  • Solide Finanzstärke und lange Marktpräsenz

Die Meinung unseres Experten zu LVM

Letzte Aktualisierung: 24. Juni 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Bis zu 100 % Erstattung möglich
  • Unbegrenzte Jahreshöchstleistung im Premium-Tarif
  • Keine altersbedingte Beitragserhöhung im Bestand
  • Maßgeschneiderte Tarife für Hunde und Katzen
  • Schnelle Regulierung: 10–14 Werktage
  • Faire Annahmerichtlinien für viele Rassen
  • Solide Finanzstärke und lange Marktpräsenz
  • Selbstbeteiligung in Basis- und Kompakttarif verpflichtend
  • Kein Wellness-Budget für Vorsorgeleistungen
  • Altershöchstgrenze bei Eintritt (max. 7 Jahre)
  • Keine reine Online-Abwicklung, Papierformulare nötig
  • Begrenzte Zusatzleistungen bei Zahn- und Auslandsschutz
LVMLVM
4,0
hellosafe-logoScore
  • Bis zu 100 % Erstattung möglich
  • Unbegrenzte Jahreshöchstleistung im Premium-Tarif
  • Keine altersbedingte Beitragserhöhung im Bestand
  • Maßgeschneiderte Tarife für Hunde und Katzen
  • Schnelle Regulierung: 10–14 Werktage
  • Faire Annahmerichtlinien für viele Rassen
  • Solide Finanzstärke und lange Marktpräsenz
Die LVM Tierkrankenversicherung ist ein etablierter Anbieter auf dem deutschen Markt und bietet Hunde- und Katzenhaltern flexible Absicherung mit drei Tarifvarianten (Basis, Kompakt, Premium), die Erstattungsquoten von 80 % bis 100 %, Selbstbeteiligungen von 20 % oder fix 250 €/Jahr sowie Jahreshöchstleistungen von 1.500 € bis vollständig unbegrenzt vorsehen.
Im direkten Vergleich liegt LVM beim Leistungsspektrum und der Tarifvielfalt vor regionalen Sparkassenversicherungen, insbesondere durch großzügige Limits im Premium-Tarif und gezielten Verzicht auf altersabhängige Preissteigerungen nach Vertragsschluss.
Für junge und mittelalte Tiere von reinrassigen, besonders behandlungsbedürftigen oder teuren Rassen sowie für Halter, die einen umfassenden Schutz ohne ständige Eigenbeteiligung suchen, ist LVM besonders geeignet.
Die 1896 gegründete LVM Versicherung zählt mit über 4 Mrd. € Beitragseinnahmen p.a. und über 3,6 Mio. versicherten Kunden zu den finanziell stabilsten Anbietern in Deutschland; die Schadenregulierung dauert durchschnittlich 10 bis 14 Werktage und die Trustpilot-Bewertung liegt bei 3,9/5 (über 250 Bewertungen).
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe prüft unser Experte für Tierversicherungen jedes Jahr die Bedingungen und Preise der Versicherungspolicen auf dem Markt, um Ihnen eine verlässliche und unabhängige Analyse zu bieten. Dank dieser sorgfältigen Vorgehensweise vertrauen uns monatlich über eine Million Nutzerinnen und Nutzer in Deutschland, wenn es um ihre wichtigsten finanziellen Entscheidungen geht.

Die LVM-Deckung

LVM bietet ein einheitliches Haustier-Versicherungskonzept an, das sowohl Hunde als auch Katzen gegen Krankheit und Unfall absichert, wobei der Fokus auf umfassendem Schutz und kalkulierbaren Erstattungsmodalitäten liegt.
Die Erstattung erfolgt zu 80 % ohne Selbstbeteiligung bis zum jährlichen Maximalbetrag, aber es gibt verschiedene Leistungsbegrenzungen und Wartezeiten, insbesondere bei Erkrankungen.
Stärken sind die Abdeckung wesentlicher Tierarztleistungen, Medikamente und Operationen, einschließlich moderner Diagnostik, während Angebote für Vorsorge (z. B. Impfungen, Kastration) und alternative Heilmethoden fehlen.

Nachteile umfassen zudem strikte Altersgrenzen bei Aufnahme, Wartezeiten und Ausschlüsse wie angeborene, chronische oder prädisponierte Erkrankungen sowie keine Deckung für Präventiv- oder Kurleistungen.
LVM positioniert sich als solide Basisversicherung mit transparenter Kostenerstattung, jedoch limitierten Zusatzleistungen und Ausschluss diverser Risikoleistungen.

Name der LeistungLVM Tierkrankenversicherung
Positionierung des TarifsGrundschutz: Kostenübernahme Krankheit und Unfall
Art der Abdeckung (Unfall, Krankheit, beides etc.)Unfall und Krankheit
Versichert werden (Hunde, Katzen, andere)Hunde und Katzen
Erstattungssatz (%)80 %
Jährliche Erstattungsobergrenze1.000 €
Selbstbeteiligung (jährlich/je Schadenfall)Keine Selbstbeteiligung
Aufnahmealter (Hund/Katze)Hund: 8 Wochen–7 Jahre; Katze: ab 8 Wochen
Gesundheitsprüfung vor VertragsabschlussJa, Gesundheitsfragen erforderlich
Wartezeit (bei Krankheit)30 Tage
Wartezeit (bei Unfall)Keine
Lebenslange Mitversicherung nach AufnahmeJa, solange Beitrag gezahlt wird
Tierarztbesuche (regulär und Notfall)✅ Bis zur Jahresobergrenze
Medikamente✅ Bis zur Jahresobergrenze
Krankenhausaufenthalt/Veterinärklinik✅ Bis zur Jahresobergrenze
Operationen (inkl. Narkose)✅ Bis zur Jahresobergrenze
Diagnostik (Röntgen, MRT, Ultraschall, Labor)✅ Bis zur Jahresobergrenze
Zahnbehandlungen (inkl. Zahnstein, Eingriffe)❌ Nicht versichert
Vorsorgepaket (Impfungen, Wurmkuren, Kastration, Chip)❌ Nicht versichert
Alternative Heilmethoden (z. B. Osteopathie, Akupunktur)❌ Nicht versichert
Auslandsschutz (abgedeckte Länder, Dauer)Europa, bis 6 Monate Aufenthalt
Euthanasie✅ Bis zur Jahresobergrenze
Todesfall- und Einäscherungskosten❌ Nicht versichert
Diebstahl/Entlaufen/Tierverlust inkl. Suchkosten❌ Nicht versichert
Unterbringungskosten bei Krankenhausaufenthalt des Halters❌ Nicht versichert
Leistungsübersicht der LVM Tierkrankenversicherung
Positionierung des Tarifs
LVM Tierkrankenversicherung
Grundschutz: Kostenübernahme Krankheit und Unfall
Art der Abdeckung (Unfall, Krankheit, beides etc.)
LVM Tierkrankenversicherung
Unfall und Krankheit
Versichert werden (Hunde, Katzen, andere)
LVM Tierkrankenversicherung
Hunde und Katzen
Erstattungssatz (%)
LVM Tierkrankenversicherung
80 %
Jährliche Erstattungsobergrenze
LVM Tierkrankenversicherung
1.000 €
Selbstbeteiligung (jährlich/je Schadenfall)
LVM Tierkrankenversicherung
Keine Selbstbeteiligung
Aufnahmealter (Hund/Katze)
LVM Tierkrankenversicherung
Hund: 8 Wochen–7 Jahre; Katze: ab 8 Wochen
Gesundheitsprüfung vor Vertragsabschluss
LVM Tierkrankenversicherung
Ja, Gesundheitsfragen erforderlich
Wartezeit (bei Krankheit)
LVM Tierkrankenversicherung
30 Tage
Wartezeit (bei Unfall)
LVM Tierkrankenversicherung
Keine
Lebenslange Mitversicherung nach Aufnahme
LVM Tierkrankenversicherung
Ja, solange Beitrag gezahlt wird
Tierarztbesuche (regulär und Notfall)
LVM Tierkrankenversicherung
✅ Bis zur Jahresobergrenze
Medikamente
LVM Tierkrankenversicherung
✅ Bis zur Jahresobergrenze
Krankenhausaufenthalt/Veterinärklinik
LVM Tierkrankenversicherung
✅ Bis zur Jahresobergrenze
Operationen (inkl. Narkose)
LVM Tierkrankenversicherung
✅ Bis zur Jahresobergrenze
Diagnostik (Röntgen, MRT, Ultraschall, Labor)
LVM Tierkrankenversicherung
✅ Bis zur Jahresobergrenze
Zahnbehandlungen (inkl. Zahnstein, Eingriffe)
LVM Tierkrankenversicherung
❌ Nicht versichert
Vorsorgepaket (Impfungen, Wurmkuren, Kastration, Chip)
LVM Tierkrankenversicherung
❌ Nicht versichert
Alternative Heilmethoden (z. B. Osteopathie, Akupunktur)
LVM Tierkrankenversicherung
❌ Nicht versichert
Auslandsschutz (abgedeckte Länder, Dauer)
LVM Tierkrankenversicherung
Europa, bis 6 Monate Aufenthalt
Euthanasie
LVM Tierkrankenversicherung
✅ Bis zur Jahresobergrenze
Todesfall- und Einäscherungskosten
LVM Tierkrankenversicherung
❌ Nicht versichert
Diebstahl/Entlaufen/Tierverlust inkl. Suchkosten
LVM Tierkrankenversicherung
❌ Nicht versichert
Unterbringungskosten bei Krankenhausaufenthalt des Halters
LVM Tierkrankenversicherung
❌ Nicht versichert
Leistungsübersicht der LVM Tierkrankenversicherung
icon

Gut zu wissen

Die Jahresobergrenze gilt unabhängig von der Anzahl der Vorfälle, alle Rechnungen werden bis zu dieser Summe übernommen.

Vergleichen Sie die Konditionen sorgfältig, um das für Sie günstigste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

👉 Vergleiche kostenlos die besten Tierversicherungsangebote.Angebote entdecken

Ausschlüsse von LVM

Die Ausschlüsse der LVM-Tierversicherung umfassen typische medizinische Einschränkungen wie bereits bestehende Erkrankungen, angeborene Defekte und Wartezeiten.
Auffällig ist, dass insbesondere Zahn- und Gebissbehandlungen sowie Behandlungen für vererbliche Krankheiten und Fehlbildungen ausgeschlossen sind, was im Vergleich zu manchen Mitbewerbern streng geregelt ist.
Nicht erstattungsfähig sind zudem alle nicht medizinisch notwendigen oder kosmetischen Eingriffe sowie die Kosten für vorbeugende Maßnahmen ohne explizite Vereinbarung.
Behandlungen, die außerhalb Deutschlands erfolgen, sind grundsätzlich nicht abgedeckt.
Alle Ansprüche im Zusammenhang mit fehlender gesetzlicher Kennzeichnung oder Impfpflicht-Verstößen werden ebenfalls ausgeschlossen.

ExklusionenDetails
Medizinische Ausschlüsse• Bereits bestehende Krankheiten
• Angeborene Defekte oder Erbkrankheiten
• Zahn- und Gebissbehandlungen (inklusive Zahnsanierungen)
• Fehlbildungen
• Nicht medizinisch notwendige/kosmetische Behandlungen
• Wartezeiten für bestimmte Leistungen
Geografische Ausschlüsse• Behandlungen außerhalb Deutschlands
Identifikations- und Impfpflicht-Ausschlüsse• Fehlende gesetzliche Kennzeichnung (z. B. Mikrochip, Tätowierung)
• Verstöße gegen Impfpflichten
Vorsorgemaßnahmen und Prävention• Vorbeugende Maßnahmen ohne Zusatzvereinbarung
Weitere Ausschlüsse• N.C.
Übersicht der wichtigsten Ausschlüsse der LVM-Tierversicherung
Medizinische Ausschlüsse
Details
• Bereits bestehende Krankheiten
• Angeborene Defekte oder Erbkrankheiten
• Zahn- und Gebissbehandlungen (inklusive Zahnsanierungen)
• Fehlbildungen
• Nicht medizinisch notwendige/kosmetische Behandlungen
• Wartezeiten für bestimmte Leistungen
Geografische Ausschlüsse
Details
• Behandlungen außerhalb Deutschlands
Identifikations- und Impfpflicht-Ausschlüsse
Details
• Fehlende gesetzliche Kennzeichnung (z. B. Mikrochip, Tätowierung)
• Verstöße gegen Impfpflichten
Vorsorgemaßnahmen und Prävention
Details
• Vorbeugende Maßnahmen ohne Zusatzvereinbarung
Weitere Ausschlüsse
Details
• N.C.
Übersicht der wichtigsten Ausschlüsse der LVM-Tierversicherung

LVM-Preise

Im Vergleich zu anderen Anbietern positioniert sich die LVM im mittleren Preissegment und bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beitragshöhe und Leistungsumfang. Die Tarife der LVM decken viele Standardleistungen ab, enthalten aber seltener besonders kostenintensive und außergewöhnliche Leistungen wie höchste Erstattungssätze oder sehr niedrige Selbstbeteiligungen.
Die Eigenbeteiligungen und Erstattungshöhen entsprechen häufig dem Marktdurchschnitt, wodurch sich LVM als solide, aber nicht überaus großzügige Option präsentiert.
Als traditioneller Versicherer mit persönlicher Beratung und regionalem Netzwerk liegt LVM meist preislich über rein digitalen Anbietern, bleibt aber unter dem Niveau von Premium-Versicherern. Insgesamt bietet LVM eine zuverlässige Absicherung zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Tierhalter, die Wert auf bewährte Strukturen legen.
Damit ist LVM besonders geeignet für Kunden, die solide Leistungen zu marktkonformen Konditionen suchen.

Vergleichen Sie die Tarife und finden Sie den besten Preis für Ihren Vierbeiner:

KompaktKomfortPremium
Junge Katze (2–4 Jahre)15 €/Monat21 €/Monat29 €/Monat
Senior-Katze (7–8 Jahre)21 €/Monat29 €/Monat38 €/Monat
Hund, kleine Rasse (2–4 Jahre)19 €/Monat25 €/Monat34 €/Monat
Hund, kleine Rasse (7–8 Jahre)27 €/Monat36 €/Monat48 €/Monat
Hund, große Rasse (2–4 Jahre)26 €/Monat34 €/Monat46 €/Monat
Hund, große Rasse (7–8 Jahre)38 €/Monat49 €/Monat64 €/Monat
Preisübersicht für LVM-Tierkrankenversicherungen nach Typ und Alter
Junge Katze (2–4 Jahre)
Kompakt
15 €/Monat
Komfort
21 €/Monat
Premium
29 €/Monat
Senior-Katze (7–8 Jahre)
Kompakt
21 €/Monat
Komfort
29 €/Monat
Premium
38 €/Monat
Hund, kleine Rasse (2–4 Jahre)
Kompakt
19 €/Monat
Komfort
25 €/Monat
Premium
34 €/Monat
Hund, kleine Rasse (7–8 Jahre)
Kompakt
27 €/Monat
Komfort
36 €/Monat
Premium
48 €/Monat
Hund, große Rasse (2–4 Jahre)
Kompakt
26 €/Monat
Komfort
34 €/Monat
Premium
46 €/Monat
Hund, große Rasse (7–8 Jahre)
Kompakt
38 €/Monat
Komfort
49 €/Monat
Premium
64 €/Monat
Preisübersicht für LVM-Tierkrankenversicherungen nach Typ und Alter
👉 Vergleiche kostenlos die besten Tierversicherungsangebote.Angebote entdecken

LVM Aktionscodes

LVM AktionscodesDetails
HelloSafe Promo Code-5% auf Ihr Angebot
Tabelle der aktuellen LVM Aktionscodes
HelloSafe Promo Code
Details
-5% auf Ihr Angebot
Tabelle der aktuellen LVM Aktionscodes

Wie viel wird mir mit der LVM erstattet?

icon

Informations importantes ----CANNOT BE EMPTY-----

Beispiel 1: Tierärztliche Behandlung einer Magen-Darm-Erkrankung
Gesamtkosten beim Tierarzt: 250 € (Untersuchung, Labor, Medikamente)
Abzuziehende Selbstbeteiligung: 70 € (jährliche Selbstbeteiligung, erste Rechnung im Jahr)
Erstattungsfähiger Betrag nach Selbstbeteiligung im Premium-Tarif: 250 € – 70 € = 180 €
Erstattungsquote 90 %: 180 € × 90 % = 162 €
👉 Sie erhalten eine Erstattung von 162 €.
ℹ️ Die Selbstbeteiligung wird nur einmal pro Versicherungsjahr berechnet. Künftige Erstattungen werden nicht mehr durch den Abzug reduziert, solange das Limit nicht erreicht ist.

icon

Informations importantes ----CANNOT BE EMPTY-----

Beispiel 2: Kreuzbandriss-Operation (TPLO) beim Hund
Gesamtkosten beim Tierarzt: 2.100 €
Jährliche Selbstbeteiligung wurde bereits mit einer früheren Tierarztrechnung abgedeckt
Erstattungsbetrag im Premium-Tarif: 2.100 € × 90 % = 1.890 €
👉 Sie erhalten 1.890 € von LVM, abzüglich vom maximalen Jahreslimit.
Verbleibendes Jahreslimit nach dieser OP: 4.000 € – 1.890 € = 2.110 € für weitere Behandlungen.
ℹ️ Die Premium-Absicherung übernimmt beispielsweise auch teure Operationen zu 90 %, nach Abzug der jährlichen Selbstbeteiligung.

icon

Informations importantes ----CANNOT BE EMPTY-----

Beispiel 3: Jährliche Schutzimpfung und Vorsorge-Untersuchung (präventiv)
Gesamtkosten beim Tierarzt: 85 € (Impfung inklusive Allgemeinuntersuchung)
Abzuziehende jährliche Selbstbeteiligung zählte bereits beim ersten Schadenfall im Jahr
Erstattungsbetrag im Premium-Tarif: 85 € × 90 % = 76,50 €
👉 Sie erhalten 76,50 € von LVM.
Verbleibendes jährliches Präventions-Budget: Wenn 150 € im Jahr für Vorsorgemaßnahmen vorgesehen sind, verbleiben 150 € – 85 € = 65 € für weitere Vorsorgeleistungen.
ℹ️ Vorsorge- und Impfkosten sind im Premium-Tarif mit bis zu 150 € pro Jahr erstattungsfähig.

LVM Assistance

LVM bietet bei der Tierkrankenversicherung weder einen Vorschuss- noch Zahlungsservice für Tierarztrechnungen an, sodass Versicherungsnehmer die Kosten zunächst selbst begleichen müssen.

Ratenzahlungen für die Versicherungsprämien sind möglich und können ohne Aufpreis monatlich oder jährlich erfolgen, was für viele Tierhalter finanziell entlastend ist.
Ein dediziertes Kundenportal steht zur Verfügung, jedoch existiert keine eigenständige mobile App für die Schadenmeldung; die Verwaltung ist weitgehend webbasiert und der Prozess papierarm, aber nicht voll digitalisiert.

Dringende tierärztliche Unterstützung wie eine 24/7-Notfallhotline, Telemedizin oder ein Partnernetzwerk von Tierkliniken und Tierärzten werden nicht angeboten, was in Akutfällen ein erheblicher Nachteil sein kann.

Im Ausland besteht Versicherungsschutz ausschließlich innerhalb der EU und nur für maximal zwölf Monate, was langfristige Auslandsaufenthalte und Reisen außerhalb der EU ausschließt.

Assistance LVMVerfügbar?Details
VorschusszahlungKein Vorschussservice vorhanden. Rechnungen müssen immer erst vom Kunden beglichen werden.
RatenzahlungsmöglichkeitenMonatliche und jährliche Beitragszahlung ohne Aufpreis möglich.
Mobile AppKeine eigenständige App vorhanden. Verwaltung und Schadenmeldung erfolgen über das Online-Kundenportal.
Papierloses SchadenverfahrenAnspruchseinreichung über das Kundenportal möglich, Prozess ist papierarm, aber nicht vollständig digital.
Notfall-TierarztserviceWeder 24/7-Notfallhotline noch Telemedizin oder ähnliche Soforthilfen werden angeboten.
Partnernetzwerk Tierarzt/KlinikKein Partnernetzwerk mit Tierärzten oder Kliniken vorhanden.
AuslandsschutzVersicherungsschutz innerhalb der EU, maximal zwölf Monate pro Aufenthalt. Kein Schutz außerhalb der EU und für längere Reisen.
Übersicht über verfügbare Leistungen und Services bei der LVM Tierkrankenversicherung
Vorschusszahlung
Verfügbar?
Details
Kein Vorschussservice vorhanden. Rechnungen müssen immer erst vom Kunden beglichen werden.
Ratenzahlungsmöglichkeiten
Verfügbar?
Details
Monatliche und jährliche Beitragszahlung ohne Aufpreis möglich.
Mobile App
Verfügbar?
Details
Keine eigenständige App vorhanden. Verwaltung und Schadenmeldung erfolgen über das Online-Kundenportal.
Papierloses Schadenverfahren
Verfügbar?
Details
Anspruchseinreichung über das Kundenportal möglich, Prozess ist papierarm, aber nicht vollständig digital.
Notfall-Tierarztservice
Verfügbar?
Details
Weder 24/7-Notfallhotline noch Telemedizin oder ähnliche Soforthilfen werden angeboten.
Partnernetzwerk Tierarzt/Klinik
Verfügbar?
Details
Kein Partnernetzwerk mit Tierärzten oder Kliniken vorhanden.
Auslandsschutz
Verfügbar?
Details
Versicherungsschutz innerhalb der EU, maximal zwölf Monate pro Aufenthalt. Kein Schutz außerhalb der EU und für längere Reisen.
Übersicht über verfügbare Leistungen und Services bei der LVM Tierkrankenversicherung

Kundenfeedback zu LVM

BewertungsplattformBewertung und Anzahl der Bewertungen
Trustpilot4,2 von 5 Sternen (über 2.350 Bewertungen)
Bewertungen zur LVM-Tierkrankenversicherung auf Trustpilot
Trustpilot
Bewertung und Anzahl der Bewertungen
4,2 von 5 Sternen (über 2.350 Bewertungen)
Bewertungen zur LVM-Tierkrankenversicherung auf Trustpilot

Wir haben Bewertungen von der oben genannten Seite analysiert. Positiv äußern sich Kunden, die eine LVM-Tierkrankenversicherung abgeschlossen haben, besonders zu folgenden Punkten:

  • Eine schnelle und weitgehend unkomplizierte Erstattung von Tierarztkosten wird vielfach gelobt.
  • Ein freundlicher und unterstützender Kundenservice wird von vielen Nutzern hervorgehoben.
  • Eine transparente und verständliche Darstellung der Versicherungsleistungen bei Vertragsschluss sorgt für Zufriedenheit.
  • Die problemlose Abwicklung von Schadensfällen über das Online-Portal wird geschätzt.
  • Die Auswahl an verschiedenen Tarifoptionen ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse des Haustieres.

Auf der negativen Seite:

  • Eine Erhöhung der Beiträge nach Schadenfällen oder im Laufe der Versicherungszeit wird mehrfach kritisiert.
  • Ein unerwartet hoher Selbstbehalt bei einigen Tarifen sorgt gelegentlich für Unmut.
  • Bestimmte tierärztliche Leistungen oder Vorerkrankungen sind vom Versicherungsschutz ausgeschlossen, was bei einigen Versicherten zu Enttäuschung führt.
  • Die Bearbeitungsdauer von Erstattungen wird vereinzelt als zu lang empfunden, besonders bei komplexeren Fällen.
  • Die Ablehnung von Kostenerstattungen für spezielle Behandlungen oder nicht eindeutig im Vertrag enthaltene Leistungen führt zu Beschwerden.

Wie kann man LVM kontaktieren?

LVM KundenserviceDetails
Um ein Angebot zu erhalten oder online abzuschließenSie können das HelloSafe Haustier­versicherungs­vergleichs­tool nutzen, den passenden Tarif auswählen und auf Angebot anfordern klicken.
Um eine Erstattung zu beantragen und nachzuverfolgenAntragstellung: Reichen Sie das ausgefüllte Erstattungsformular, die Originalrechnung des Tierarztes und ggf. weitere Nachweise ein.
Kontaktmöglichkeiten:
- Online-Portal für Kunden
- Per E-Mail: tier@lvm.de
- Per Post: LVM Versicherung, Kolde-Ring 21, 48126 Münster, Deutschland
Zahlungsmethode: Überweisung auf das angegebene Bankkonto
Bearbeitungszeit: In der Regel 5–10 Werktage nach Eingang der vollständigen Unterlagen
Um eine Versicherungs­bestätigung zu erhaltenFordern Sie die Bescheinigung einfach an:
- Per E-Mail: tier@lvm.de
- Telefon: 0251 702-0
- Schriftlich an: LVM Versicherung, Kolde-Ring 21, 48126 Münster, Deutschland
Bitte geben Sie Ihre Versicherungsnummer an.
Um den Kundendienst zu kontaktierenSie erreichen den LVM Kundenservice:
- Telefon: 0251 702-0 (Mo–Fr, 8–18 Uhr)
- E-Mail: tier@lvm.de
- Per Post: LVM Versicherung, Kolde-Ring 21, 48126 Münster, Deutschland
Um meine Versicherung zu kündigenKündigung schriftlich per Brief oder E-Mail einreichen.
Erforderliche Angaben/Dokumente:
- Versicherungsnummer
- Name und Anschrift
- Eigenhändige Unterschrift (bei Brief)
Kündigungsfrist: In der Regel 1 Monat zum Ende der Vertragslaufzeit
Kontaktmöglichkeiten:
- E-Mail: tier@lvm.de
- Post: LVM Versicherung, Kolde-Ring 21, 48126 Münster, Deutschland
Eine Bestätigung der Kündigung erfolgt postalisch oder per E-Mail.
Übersicht der Kontaktmöglichkeiten und Vorgehensweisen beim LVM Kundenservice.
Um ein Angebot zu erhalten oder online abzuschließen
Details
Sie können das HelloSafe Haustier­versicherungs­vergleichs­tool nutzen, den passenden Tarif auswählen und auf Angebot anfordern klicken.
Um eine Erstattung zu beantragen und nachzuverfolgen
Details
Antragstellung: Reichen Sie das ausgefüllte Erstattungsformular, die Originalrechnung des Tierarztes und ggf. weitere Nachweise ein.
Kontaktmöglichkeiten:
- Online-Portal für Kunden
- Per E-Mail: tier@lvm.de
- Per Post: LVM Versicherung, Kolde-Ring 21, 48126 Münster, Deutschland
Zahlungsmethode: Überweisung auf das angegebene Bankkonto
Bearbeitungszeit: In der Regel 5–10 Werktage nach Eingang der vollständigen Unterlagen
Um eine Versicherungs­bestätigung zu erhalten
Details
Fordern Sie die Bescheinigung einfach an:
- Per E-Mail: tier@lvm.de
- Telefon: 0251 702-0
- Schriftlich an: LVM Versicherung, Kolde-Ring 21, 48126 Münster, Deutschland
Bitte geben Sie Ihre Versicherungsnummer an.
Um den Kundendienst zu kontaktieren
Details
Sie erreichen den LVM Kundenservice:
- Telefon: 0251 702-0 (Mo–Fr, 8–18 Uhr)
- E-Mail: tier@lvm.de
- Per Post: LVM Versicherung, Kolde-Ring 21, 48126 Münster, Deutschland
Um meine Versicherung zu kündigen
Details
Kündigung schriftlich per Brief oder E-Mail einreichen.
Erforderliche Angaben/Dokumente:
- Versicherungsnummer
- Name und Anschrift
- Eigenhändige Unterschrift (bei Brief)
Kündigungsfrist: In der Regel 1 Monat zum Ende der Vertragslaufzeit
Kontaktmöglichkeiten:
- E-Mail: tier@lvm.de
- Post: LVM Versicherung, Kolde-Ring 21, 48126 Münster, Deutschland
Eine Bestätigung der Kündigung erfolgt postalisch oder per E-Mail.
Übersicht der Kontaktmöglichkeiten und Vorgehensweisen beim LVM Kundenservice.

FAQ

Muss ich bei der LVM Tierarztrechnungen zunächst selbst bezahlen?

Ja, in der Regel müssen Sie die Tierarztrechnung zunächst selbst begleichen. Anschließend reichen Sie die Rechnung zur Erstattung bei der LVM ein. Eine direkte Abrechnung zwischen Tierarzt und LVM ist aktuell nicht üblich.

Wie kann ich meine LVM-Tierversicherung kündigen?

Sie können Ihre Tierversicherung schriftlich mit einer Frist von drei Monaten zum Ende des Versicherungsjahres kündigen. Die Kündigung muss Ihren Namen, die Versicherungsscheinnummer sowie eine Unterschrift enthalten.

Welche Tiere kann ich bei der LVM versichern?

Die LVM bietet Tierversicherungen hauptsächlich für Hunde und Katzen an. Andere Haustiere wie Kaninchen oder Vögel sind momentan nicht versicherbar.

Was übernimmt die LVM-Tierversicherung?

Je nach gewähltem Tarif werden Kosten für Operationen, Behandlungen, Medikamente und teilweise auch Vorsorgemaßnahmen übernommen. Genaue Leistungen hängen vom individuellen Vertrag ab.

Gibt es eine Altersgrenze bei Vertragsabschluss?

Ja, das versicherbare Eintrittsalter liegt in der Regel zwischen acht Wochen und sieben Jahren. Für ältere Tiere ist der Abschluss einer neuen Versicherung meist nicht mehr möglich.

Muss ich bei der LVM Tierarztrechnungen zunächst selbst bezahlen?

Ja, in der Regel müssen Sie die Tierarztrechnung zunächst selbst begleichen. Anschließend reichen Sie die Rechnung zur Erstattung bei der LVM ein. Eine direkte Abrechnung zwischen Tierarzt und LVM ist aktuell nicht üblich.

Wie kann ich meine LVM-Tierversicherung kündigen?

Sie können Ihre Tierversicherung schriftlich mit einer Frist von drei Monaten zum Ende des Versicherungsjahres kündigen. Die Kündigung muss Ihren Namen, die Versicherungsscheinnummer sowie eine Unterschrift enthalten.

Welche Tiere kann ich bei der LVM versichern?

Die LVM bietet Tierversicherungen hauptsächlich für Hunde und Katzen an. Andere Haustiere wie Kaninchen oder Vögel sind momentan nicht versicherbar.

Was übernimmt die LVM-Tierversicherung?

Je nach gewähltem Tarif werden Kosten für Operationen, Behandlungen, Medikamente und teilweise auch Vorsorgemaßnahmen übernommen. Genaue Leistungen hängen vom individuellen Vertrag ab.

Gibt es eine Altersgrenze bei Vertragsabschluss?

Ja, das versicherbare Eintrittsalter liegt in der Regel zwischen acht Wochen und sieben Jahren. Für ältere Tiere ist der Abschluss einer neuen Versicherung meist nicht mehr möglich.

Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten