Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Cameco zu kaufen?
Die Cameco-Aktie notiert aktuell bei rund 73,45 USD, mit einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 5,28 Millionen Aktien pro Tag, wodurch sie für Anleger in Deutschland sehr liquide bleibt. Das Unternehmen verzeichnete im ersten Quartal 2025 ein beeindruckendes Umsatzwachstum von 24 % gegenüber dem Vorjahr und profitierte von einem anhaltenden Nachfrageanstieg nach Uran, getrieben durch weltweite Bestrebungen, die Kernenergie auszubauen – besonders dynamisch in China mit zehn neuen Reaktoren im laufenden Jahr. Die jüngsten Quartalsergebnisse zeigen zudem eine deutlich gesteigerte Produktions- und Profitabilitätskraft. Trotz eines vorübergehenden Rückgangs des Uran-Spotpreises konnte Cameco dank langfristiger Verträge stabile Margen sichern. Das aktuelle Marktsentiment ist von Zuversicht geprägt, da strukturelle Angebotsengpässe den Uranpreis langfristig stützen dürften. Cameco steht mit einer erstklassigen Asset-Basis, kompletter Wertschöpfungskette und solider Bilanz robust da. Das Konsens-Kursziel von mehr als 15 nationalen und internationalen Banken liegt bei 95,49 USD. Im internationalen Energiesektor zeichnet sich Cameco als starker Kandidat für die nächste Wachstumsphase aus – ein Zeitpunkt, der für langfristig orientierte Anleger von besonderem Interesse sein könnte.
- ✅Wachstumsmarkt Kernenergie: global steigender Uranbedarf bis 2045.
- ✅Starke Quartalszahlen: +24 % Umsatz, +52 % Nettogewinn YoY.
- ✅Vertikale Integration von Uranabbau bis Brennstoffherstellung.
- ✅Finanzielle Solidität und Investment-Grade-Rating.
- ✅Langfristige Lieferverträge mit stabilen Margen und Preisanpassungen.
- ❌Relativ hohe Bewertung mit KGV von 173 – kurzfristige Volatilität möglich.
- ❌Leichte Abhängigkeit von regulatorischen und geopolitischen Entwicklungen.
- ✅Wachstumsmarkt Kernenergie: global steigender Uranbedarf bis 2045.
- ✅Starke Quartalszahlen: +24 % Umsatz, +52 % Nettogewinn YoY.
- ✅Vertikale Integration von Uranabbau bis Brennstoffherstellung.
- ✅Finanzielle Solidität und Investment-Grade-Rating.
- ✅Langfristige Lieferverträge mit stabilen Margen und Preisanpassungen.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Cameco zu kaufen?
- ✅Wachstumsmarkt Kernenergie: global steigender Uranbedarf bis 2045.
- ✅Starke Quartalszahlen: +24 % Umsatz, +52 % Nettogewinn YoY.
- ✅Vertikale Integration von Uranabbau bis Brennstoffherstellung.
- ✅Finanzielle Solidität und Investment-Grade-Rating.
- ✅Langfristige Lieferverträge mit stabilen Margen und Preisanpassungen.
- ❌Relativ hohe Bewertung mit KGV von 173 – kurzfristige Volatilität möglich.
- ❌Leichte Abhängigkeit von regulatorischen und geopolitischen Entwicklungen.
- ✅Wachstumsmarkt Kernenergie: global steigender Uranbedarf bis 2045.
- ✅Starke Quartalszahlen: +24 % Umsatz, +52 % Nettogewinn YoY.
- ✅Vertikale Integration von Uranabbau bis Brennstoffherstellung.
- ✅Finanzielle Solidität und Investment-Grade-Rating.
- ✅Langfristige Lieferverträge mit stabilen Margen und Preisanpassungen.
- Was ist Cameco?
- Wie viel kostet die Cameco-Aktie?
- Unsere vollständige Analyse der Cameco-Aktie
- Wie kauft man Cameco-Aktien in Deutschland?
- Unsere 7 Tipps für den Kauf von Cameco-Aktien
- Die neuesten Nachrichten über Cameco
- FAQ
Warum HelloSafe vertrauen?
Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance von Cameco seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen Hunderttausende Nutzer in Deutschland auf uns, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unserem Ethik-Kodex wurden wir von Cameco niemals vergütet und werden es auch in Zukunft nicht.
Was ist Cameco?
🏳️ Nationalität | Kanada | Cameco ist Kanadas führender Uranproduzent mit internationaler Relevanz. |
---|---|---|
💼 Markt | NYSE / TSX | Die Aktie ist an den beiden größten Börsen Nordamerikas hochliquide handelbar. |
🏛️ ISIN-Code | CA13321L1085 | International eindeutiger Code; Handel problemlos auch für deutsche Anleger möglich. |
👤 CEO | Tim Gitzel | Der erfahrene CEO steuert die langfristige Strategie und operative Führung von Cameco. |
🏢 Marktkapitalisierung | 31,86 Milliarden USD | Großes Volumen unterstreicht Camecos stabile Rolle im globalen Energiesektor. |
📈 Umsatz | 549,58 Millionen USD (Q1 2025) | Deutlicher Umsatzanstieg zeigt Marktstärke und von der Uran-Nachfrage profitierende Struktur. |
💹 EBITDA | 353 Millionen USD (Q1 2025) | Verbesserte Rentabilität und solides operatives Ergebnis bestätigen stabile Geschäftsbasis. |
📊 KGV | 173,61 | Hohes KGV signalisiert ambitionierte Bewertung, aber auch starkes Wachstumspotenzial. |
Wie viel kostet die Cameco-Aktie?
Der Kurs der Cameco Aktie steigt diese Woche. Aktuell liegt der Aktienpreis bei 73,45 USD mit einem Tagesplus von 2,50 % und einer Wochenveränderung von 0,25 %. Die Marktkapitalisierung beträgt 31,86 Milliarden USD, das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate liegt bei 5,28 Millionen Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) beläuft sich auf 173,61, die Dividendenrendite beträgt 0,15 % und das Beta liegt bei 1,05. Anleger sollten sich der moderaten Volatilität bewusst sein, die Chancen in einem dynamischen Uranmarkt bietet.
Unsere vollständige Analyse der Cameco-Aktie
Nach Sichtung der neuesten Geschäftsergebnisse von Cameco sowie der Aktienentwicklung der vergangenen drei Jahre präsentieren wir eine tiefgehende Analyse auf Basis aktueller Finanzkennzahlen, technischer Indikatoren und Wettbewerbsvergleiche – verstärkt durch unsere eigene Bewertungsmethodik. Neben Fakten aus Bilanz und Börse fließen makroökonomische Trends und Sentiments in unsere Einschätzung ein. Warum könnte die Cameco Aktie im Jahr 2025 erneut ein strategischer Einstieg für Anleger im Energiesektor sein?
Jüngste Performance und Marktumfeld
Im jüngsten Aufschwung positionierte sich Cameco mit einem frischen Mehrjahreshoch: Die Aktie notiert aktuell bei 73,45 USD und konnte im letzten Jahr einen eindrucksvollen Kursgewinn von +45,27 % verbuchen. Auch auf Sicht von fünf Jahren überzeugt die Performance mit einer Steigerung von über +600 %. Unterstützt wurde dieser Anstieg durch positive Quartalsergebnisse, einen starken Anstieg beim globalen Uranpreis sowie die strategische Ausweitung des Westinghouse-Geschäfts. In einem Umfeld, das von global wachsender Kernenergie-Nachfrage und dem politischen Willen zur Dekarbonisierung geprägt ist, profitiert Cameco von einer klaren Sektormomentum-Unterstützung. Insbesondere die Atomoffensive Chinas, ein strukturell unterversorgter Uranmarkt und die Transformation im Energiemix sorgen für Rückenwind – sowohl fundamental als auch markttechnisch.
Technische Analyse
Die technischen Indikatoren von Cameco untermauern den positiven Trend. Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt aktuell mit 65,8 im neutral-bullischen Bereich und signalisiert eine ausgewogene Nachfrage – ohne akute Überhitzung. Der MACD-Indikator notiert bei 2,6 klar bullisch und die Stochastik bestätigt die solide Marktverfassung. Besonders hervorzuheben ist das „Golden Cross“-Signal: Der 50-Tage-Durchschnitt hat den 200-Tage-Durchschnitt deutlich nach oben durchbrochen, ein klassischer Indikator für den Beginn einer längeren Haussephase. Die nächste wichtige Widerstandszone ist bei 74,46 USD zu verorten, während die Unterstützungszone durch das Mehrjahrestief bei 36,68 USD solide nach unten absichert. Kurz- bis mittelfristig bewegt sich Cameco in einer klaren, aufwärtsgerichteten Struktur, die von weiter zunehmendem Anlegerinteresse begleitet wird.
Fundamentalanalyse
Auch auf Unternehmensebene liefern die Fundamentaldaten überzeugende Argumente. Zentrales Element ist das starke Umsatzwachstum: Im ersten Quartal 2025 wurden 549,58 Millionen USD umgesetzt – ein Plus von 24 % im Jahresvergleich. Das bereinigte EBITDA stieg auf 353 Millionen USD, der Nettogewinn kletterte um 52 %. Trotz der im Branchenschnitt überdurchschnittlichen Bewertung (KGV 173,61) bleibt die Aktie attraktiv: Die hohe Bewertung reflektiert vor allem das zukünftige Margen- und Wachstumspotenzial im Uranmarkt, der weltweit von Unterversorgung geprägt ist. Das Unternehmen überzeugt mit einer Eigenkapitalquote von rund 85 %, einer robusten Liquiditätsausstattung und einem Investment-Grade-Rating. Cameco ist vertikal integriert und hält – etwa mit McArthur River und Cigar Lake – die größten, kostengünstigsten Uranminen der westlichen Welt. Die Westinghouse-Beteiligung öffnet zusätzlich den Zugang zur gesamten nuklearen Wertschöpfungskette und schafft neue Margenperspektiven.
Volumen und Liquidität
Das durchschnittliche Handelsvolumen bei Cameco liegt mit 5,28 Millionen Aktien (3-Monats-Durchschnitt) auf einem außerordentlich hohen Niveau. Diese Liquidität ermöglicht institutionellen und privaten Anlegern gleichermaßen jederzeit einen flexiblen Ein- und Ausstieg. Die große Marktkapitalisierung von 31,86 Milliarden USD unterstreicht das Vertrauen der Märkte und bietet solide Voraussetzungen für eine dynamische Kursbildung. Das internationale Listing an NYSE/TSX sowie die hohe Free-Float-Quote verschaffen der Aktie eine breite Nachfragebasis und beugen Kursspitzen durch Illiquidität effektiv vor.
Katalysatoren und positive Aussichten
- Fortschreitende Energiestrategie und Energiewende: Die globalen Bemühungen zum CO₂-Ausstoß reduzieren den Anteil von Kohle und Gas zugunsten der Kernenergie. Zahlreiche Länder – darunter Deutschland, Frankreich, China, Indien und die USA – forcieren oder evaluieren bereits die Kernkraft-Renaissance.
- Weltweit strukturelles Angebotsdefizit: Bis 2045 wird mit ungedecktem Uranbedarf von 3,2 Milliarden Pfund gerechnet. Als führender westlicher Produzent sichert Cameco langfristige Verträge zu attraktiven Preisen und kann bei weiterer Verknappung profitabel expandieren.
- Innovationen und Expansion: Die Westinghouse-Kooperation bringt Know-how und Zugang zum Zukunftsgeschäft Nukleartechnik. Diese technologische Synergie könnte Camecos Wachstum in die nächste Dimension heben, etwa durch neue Reaktortechnologien und Lieferverträge.
- Megatrends & ESG: Steigende globale Nachfrage nach sauberer Energie, Unterstützung von Regierungen und institutionellen Anlegern für nachhaltige Projekte setzen zusätzliche Impulse. Cameco nimmt durch seine ESG-Aktivitäten bei Umwelt- und Sozialstandards eine Vorreiterrolle im Rohstoffsektor ein.
Anlage-Strategien
- Kurzfristig: Dynamische Trader nutzen Ausbrüche über die Widerstandszone um 74,50 USD oder Rücksetzer nahe 71,50 USD für schnelle Gewinne, unterstützt durch starkes Momentum und positive Fundamentaldaten.
- Mittelfristig: Anspruchsvolle Investoren orientieren sich an technischen Konsolidierungsphasen oder technischen Kaufsignalen (etwa Golden Cross), um Positionen bis zum nächsten berichtsgetriebenen Katalysator (z.B. Q2-Ergebnisse, neue Regierungsprojekte) aufzubauen. Die Kombination aus Expansion und neuen politischen Aufträgen könnte in 2025 und 2026 für weitere Kursschübe sorgen.
- Langfristig: Die übergeordnete Investmentstory – globale Atomwende, Unterangebot an Uran, strategische Infrastruktur – rechtfertigt Buy-and-Hold-Strategien über mehrere Jahre. Steigende Uranpreise, Innovationen in der Reaktortechnologie und das Westinghouse-Geschäft können Cameco langfristig überdurchschnittliches Gewinnwachstum ermöglichen. Das Risikoprofil bleibt aufgrund politischer oder regulatorischer Eventualitäten moderat, sollte bei der Positionsgröße aber berücksichtigt werden.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, Cameco zu kaufen?
Mit einer außergewöhnlich starken Performance, dem Charter einer globalen Schlüsselfirma im Uranmarkt und sichtbaren Wachstumshebeln scheint Cameco aktuell eine hervorragende Gelegenheit für engagierte Investoren zu bieten. Der Mix aus soliden Quartalsergebnissen, überzeugender Liquidität, optimistisch stimmender technischer Analyse und einzigartigen Fundamentaldaten rechtfertigt einen positiven Ausblick. Die strukturelle Angebotsknappheit, steigende Margen und Zukunftsinvestitionen im Bereich sauberer Energie könnten 2025 ein optimales Einstiegsumfeld darstellen. Cameco bleibt ein Premiumwert für den Zugang zu Nuklearenergie und Uranmerzierung – und das weit über zyklische Markttrends hinaus.
Für Anleger, die gezielt vom Strukturwandel am Energiemarkt und der Rückkehr der Kernkraft profitieren wollen, repräsentiert Cameco aus jetziger Sicht eine exzellente strategische Beimischung im Depot. Die zahlreichen langfristigen Katalysatoren und die hohe Markttransparenz unterstreichen das überdurchschnittliche Wachstums- und Wertsteigerungspotenzial. Wer frühzeitig auf eine neue Hausse im Uran-Sektor setzen möchte, findet hier einen starken, chancenreichen Blue Chip mit internationalem Rückgrat und Innovationskraft – ein Investment, das in keinem modernen Zukunftsportfolio fehlen sollte.
Wie kauft man Cameco-Aktien in Deutschland?
Der Kauf von Cameco Aktien online ist heute einfach, sicher und bequem über regulierte Broker möglich. Sie können entweder direkt echte Cameco Aktien (sogenannter "Kassakauf") erwerben oder über CFDs mit Hebelwirkung auf deren Kursentwicklung setzen. Beim physischen Aktienkauf werden Sie zum Eigentümer der Aktie, bei CFDs partizipieren Sie an der Kursbewegung, besitzen die Aktie aber nicht wirklich. Beide Methoden bieten Chancen – weiter unten auf dieser Seite finden Sie zudem einen Broker-Vergleich, der Ihnen die Auswahl erleichtert.
Kassakauf von Cameco Aktien
Beim Kassakauf erwerben Sie die Cameco Aktien direkt an der Börse und werden zum Anteilseigner. Üblich sind hier eine fixe Ordergebühr pro Trade, bei deutschen Brokern oft etwa 5 EUR pro Transaktion. Halten Sie Ihre Aktien so lange, wie Sie möchten – zum Beispiel als langfristige Anlage.
Beispiel: Gewinnszenario
Beispiel: Der aktuelle Kurs liegt bei 73,45 USD. Mit einem Einsatz von 1.000 Dollar abzüglich einer Ordergebühr von ca. 5 Dollar können Sie etwa 13 Cameco Aktien erwerben.
✔️ Gewinnszenario: Steigt der Kurs um 10 %, haben Ihre Aktien einen Wert von 1.100 Dollar.
Ergebnis: 100 Dollar Bruttogewinn – also +10 % auf Ihr Investment.
Trading über CFDs
Beim CFD-Trading eröffnen Sie eine Position auf die Kursentwicklung der Cameco Aktie und nutzen dabei einen Hebel (z. B. 5x). Sie zahlen hier keine fixe Kommission, sondern einen Spread (Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) sowie Übernacht-Finanzierungskosten, falls Sie die Position länger halten. CFDs ermöglichen höhere Gewinne, aber auch Verluste.
Beispiel: Gewinnszenario
Sie eröffnen eine CFD-Position mit 1.000 Dollar Einsatz und verwenden einen Hebel von 5x. Ihr Marktexposure beträgt damit 5.000 Dollar.
✔️ Steigt die Aktie um 8 %, erzielt Ihr Einsatz einen Gewinn von 400 Dollar (8 % × 5 = 40 % Rendite, Gebühren nicht berücksichtigt).
Wichtiger abschließender Hinweis
Vergleichen Sie vor Ihrer Investition unbedingt die Konditionen und Gebühren verschiedener Broker, damit Sie die beste Lösung für Ihr Anlageziel finden. Ob direkter Aktienkauf oder CFD-Trading – die Wahl richtet sich ganz nach Ihrem persönlichen Anlagehorizont, Ihrer Risikoneigung und Ihren Zielen.
Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichenUnsere 7 Tipps für den Kauf von Cameco-Aktien
📊 Schritt | 📝 Konkreter Tipp zu Cameco |
---|---|
Markt analysieren | Analysieren Sie die Trends des Uranmarktes und prüfen Sie die weltweiten Kernenergie-Initiativen für Cameco. |
Die richtige Handelsplattform wählen | Wählen Sie einen seriösen Broker, der Cameco an deutschen Börsen mit niedrigen Gebühren anbietet. |
Investitionsbudget festlegen | Bestimmen Sie Ihr Budget realistisch und setzen Sie wegen der Volatilität bei Cameco auf Diversifikation. |
Strategie wählen (kurz- oder langfristig) | Überlegen Sie, ob Sie auf kurzfristige Kursgewinne oder langfristiges Wachstum durch die Energiewende bei Cameco setzen. |
Nachrichten und Ergebnisse überwachen | Verfolgen Sie regelmäßig Quartalszahlen und Nachrichten zu Förderleistung oder Verträgen von Cameco. |
Risikomanagement nutzen | Setzen Sie Stop-Loss-Limits, um Cameco-Kursschwankungen gezielt abzusichern und Verluste zu begrenzen. |
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen | Ziehen Sie bei Kursanstiegen, wichtigen News oder Zielerreichung einen Teilverkauf bei Cameco in Erwägung. |
Die neuesten Nachrichten über Cameco
Cameco Aktie verzeichnet im Wochenverlauf ein Kursplus und nähert sich erneut Jahreshoch. In den letzten sieben Tagen kletterte der Cameco Kurs zeitweise auf 73,50 USD und lag damit nur knapp unter dem 52-Wochen-Hoch. Diese Entwicklung wird von Analysten positiv bewertet, insbesondere wegen des andauernden Interesses institutioneller Investoren aus Europa sowie der hohen Marktliquidität an deutschen Börsenplätzen wie XETRA und Frankfurt.
Deutsche Investoren profitieren direkt von Cameco Notierung an XETRA und günstigen Handelsbedingungen. Die Cameco Aktie ist unmittelbar über XETRA und die Frankfurter Börse in Euro handelbar. Das ermöglicht deutschen Marktteilnehmern transparente Preisbildung, einfache Depotintegration sowie den Zugang zu stabilen Handelszeiten ohne Währungsumtauschkosten bei lokalen Brokern.
Globale Nachfrage nach nachhaltiger Kernenergie treibt Cameco’s langfristige Aussichten – Nachfrageimpulse auch aus Deutschland. Die deutsche Energiewende und Diskussion über Versorgungssicherheit mit CO2-armem Strom rückt Uranlieferanten und deren Versorgungsketten erneut in den Fokus von Entscheidern und Großanlegern. Cameco ist dank langjähriger Lieferverträge und Tier-1-Minen ein bevorzugter Partner zahlreicher Versorger in Europa.
Starke Quartalszahlen: Cameco meldet in Q1 2025 Umsatzplus und deutlich steigenden Gewinn. Laut aktuellem Bericht steigert Cameco im Q1 2025 den Umsatz um 24 % auf 549,6 Mio. USD, der bereinigte Nettogewinn legt sogar um 52 % zu. Vor allem beständige Preissteigerungen für Uran sichern die hohen Margen – ein zentrales Argument für Investmenthäuser in Deutschland mit Fokus auf Rohstoffwerte.
Solide Bilanz- und Risikokennzahlen stärken Cameco’s Attraktivität für den deutschen Kapitalmarkt. Die Rating-Agentur S&P bestätigt das stabile Investment-Grade Rating, der Verschuldungsgrad bleibt mit 15,5 % niedrig und das Unternehmen verfügt über 361,5 Mio. USD an liquiden Mitteln. Diese Faktoren und bewährte Governance-Strukturen sind gerade für risikobewusste institutionelle Anleger im deutschen Markt ausschlaggebend.
FAQ
Was ist die letzte Dividende der Cameco Aktie?
Cameco schüttet aktuell eine Dividende aus, die zuletzt bei 0,09 USD pro Aktie lag. Die letzte Auszahlung erfolgte im März 2025. Die Dividendenrendite ist mit 0,15 % eher niedrig, da Cameco sich vor allem auf Wachstum und Investitionen konzentriert. Die Ausschüttungspolitik bleibt traditionell konservativ – das Unternehmen legt großen Wert auf finanzielle Flexibilität und nachhaltige Reinvestitionen.
Wie lautet die Prognose für die Cameco Aktie 2025, 2026 und 2027?
Die Projektionen deuten für Ende 2025 auf einen Kurs von 95,49 USD, für 2026 auf 110,18 USD und für 2027 auf 146,90 USD. Die starke fundamentale Entwicklung und die wachsende Nachfrage nach sauberer Energie unterstützen diese Aussichten. Anhaltende globale Neubauten von Kernkraftwerken und Camecos führende Marktstellung könnten das Momentum weiter beflügeln.
Sollte ich meine Cameco Aktien verkaufen?
Ein Verkauf erscheint angesichts der markanten Erfolgsbilanz und der wachsenden strategischen Bedeutung von Cameco nicht zwingend. Die Bewertung bleibt im internationalen Vergleich attraktiv und das Unternehmen verfügt über eine solide Bilanz sowie robuste Zukunftsperspektiven im Uransektor. Für Investoren mit mittel- bis langfristigem Anlagehorizont könnten die aktuellen Fundamentaldaten eher für das Halten der Aktie sprechen. Die Nachfrage nach Kernenergie und die zuverlässigen Erträge stärken diese Einschätzung.
Wie werden Dividenden und Kursgewinne der Cameco Aktie in Deutschland besteuert?
Für deutsche Anleger unterliegen Dividenden und realisierte Kursgewinne aus Cameco Aktien der Abgeltungssteuer von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer. Aufgrund des Steuerabkommens zwischen Kanada und Deutschland wird die Quellensteuer auf Dividenden bis 15 % begrenzt und kann teilweise angerechnet werden. Eine steuerfreie Anlageform wie der deutsche Freistellungsauftrag kann genutzt werden, jedoch sind PEA oder ISA für diese kanadische Aktie nicht möglich.
Was ist die letzte Dividende der Cameco Aktie?
Cameco schüttet aktuell eine Dividende aus, die zuletzt bei 0,09 USD pro Aktie lag. Die letzte Auszahlung erfolgte im März 2025. Die Dividendenrendite ist mit 0,15 % eher niedrig, da Cameco sich vor allem auf Wachstum und Investitionen konzentriert. Die Ausschüttungspolitik bleibt traditionell konservativ – das Unternehmen legt großen Wert auf finanzielle Flexibilität und nachhaltige Reinvestitionen.
Wie lautet die Prognose für die Cameco Aktie 2025, 2026 und 2027?
Die Projektionen deuten für Ende 2025 auf einen Kurs von 95,49 USD, für 2026 auf 110,18 USD und für 2027 auf 146,90 USD. Die starke fundamentale Entwicklung und die wachsende Nachfrage nach sauberer Energie unterstützen diese Aussichten. Anhaltende globale Neubauten von Kernkraftwerken und Camecos führende Marktstellung könnten das Momentum weiter beflügeln.
Sollte ich meine Cameco Aktien verkaufen?
Ein Verkauf erscheint angesichts der markanten Erfolgsbilanz und der wachsenden strategischen Bedeutung von Cameco nicht zwingend. Die Bewertung bleibt im internationalen Vergleich attraktiv und das Unternehmen verfügt über eine solide Bilanz sowie robuste Zukunftsperspektiven im Uransektor. Für Investoren mit mittel- bis langfristigem Anlagehorizont könnten die aktuellen Fundamentaldaten eher für das Halten der Aktie sprechen. Die Nachfrage nach Kernenergie und die zuverlässigen Erträge stärken diese Einschätzung.
Wie werden Dividenden und Kursgewinne der Cameco Aktie in Deutschland besteuert?
Für deutsche Anleger unterliegen Dividenden und realisierte Kursgewinne aus Cameco Aktien der Abgeltungssteuer von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer. Aufgrund des Steuerabkommens zwischen Kanada und Deutschland wird die Quellensteuer auf Dividenden bis 15 % begrenzt und kann teilweise angerechnet werden. Eine steuerfreie Anlageform wie der deutsche Freistellungsauftrag kann genutzt werden, jedoch sind PEA oder ISA für diese kanadische Aktie nicht möglich.