Contemporary Amperex Technology

Contemporary Amperex Technology-Aktie : Kaufen oder nicht im Jahr 2025?

Katharina Schmid
Katharina Schmid
Zuletzt aktualisiert: 9. Mai 2025

Verifizierte Informationen

Contemporary Amperex Technology-Aktie: Lohnt sich der Einstieg jetzt?

Contemporary Amperex Technology (CATL) ist mit einem aktuellen Kurs von rund 247 CNY und einem durchschnittlichen Tagesumsatz von 24,3 Millionen Aktien eines der liquidesten Schwergewichte im Wachstumsmarkt für Elektrofahrzeugbatterien. Im ersten Quartal 2025 überzeugte CATL mit einem Nettogewinn von 13,96 Milliarden CNY, was einem eindrucksvollen Plus von fast 33% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Während der Gesamtumsatz zuletzt leicht unter den Analystenerwartungen blieb, übertraf das Unternehmen mit seiner Margenentwicklung und Produktpalette die Erwartungen. Zu den jüngsten Impulsen zählen die Einführung innovativer Batteriesysteme, regionale Expansionspläne – etwa das geplante Hongkong-Listing – sowie eine strategische Partnerschaft mit Stellantis zur Produktion von Batterien in Europa. Der Markt bewertet diese Entwicklungen konstruktiv, was sich im anhaltenden Aufwärtstrend und positiven technischen Indikatoren widerspiegelt. In einem dynamischen Branchenumfeld behauptet sich CATL als Innovations- und Marktführer. Konsensschätzungen von mehr als 32 nationalen und internationalen Banken sehen das Kursziel bei ungefähr 321 CNY. Dies unterstreicht die nachhaltige Zuversicht in die strukturellen Stärken und die globale Marktexpansion des Unternehmens.

  • Marktführer für EV-Batterien mit 37% globalem Marktanteil.
  • Starke Gewinnsteigerung: Q1/2025 Nettogewinn +32,85%.
  • Innovationsführerschaft, unter anderem bei Natrium-Ionen-Batterien.
  • Internationale Wachstumsinitiativen und Expansion nach Europa und Nordamerika.
  • Nachhaltigkeitszertifikate und CO2-neutral zertifizierte Werke stärken das ESG-Profil.
  • Anhaltender Preisdruck und wachsender Wettbewerb im Batteriesektor.
  • Geopolitische und regulatorische Risiken könnten globale Expansion zeitweise beeinflussen.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Contemporary Amperex Technology?
  • Was kostet Contemporary Amperex Technology-Aktie ?
  • </b> Unsere vollständige Analyse zur Contemporary Amperex Technology-Aktie
  • Wie kauft man die Contemporary Amperex Technology-Aktie in Germany?
  • Unsere 7 Tipps zum Kauf der Contemporary Amperex Technology-Aktie
  • Die neuesten Nachrichten über Contemporary Amperex Technology
  • Häufig gestellte Fragen
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgt unser Experte die Entwicklung von Contemporary Amperex Technology bereits seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen Hunderttausende Nutzerinnen und Nutzer in Deutschland auf unsere Analysen, um Markttendenzen zu verstehen und die besten Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unserer ethischen Charta wurden wir niemals und werden wir auch in Zukunft niemals von Contemporary Amperex Technology vergütet.

Was ist Contemporary Amperex Technology?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätChinaGrößter Batteriehersteller Chinas, stark auf internationalen Märkten präsent.
💼 MarktShenzhen Stock Exchange (SZSE: 300750)Notiert an Chinas Innovationsbörse, hohes Handelsvolumen und internationale Investorennachfrage.
🏛️ ISIN-CodeCNE100003662Eindeutige Identifikation für den internationalen Aktienhandel.
👤 CEORobin Zeng (Zeng Yu Qun)Gründer und CEO, treibt Innovation und globale Expansion maßgeblich voran.
🏢 Marktkapitalisierung1,08 Billionen CNY (~149 Mrd. USD)Branchenleader; hohe Kapitalisierung, reflektiert Marktführerschaft und Wachstumschancen.
📈 Umsatz84,7 Mrd. CNY (Q1 2025)Moderates Umsatzwachstum trotz Preisdruck; innovative Produkte sichern Marktdynamik.
💹 EBITDANicht separat berichtet; EBIT ca. 16,3 Mrd. CNY*Hohe Profitabilität, unterstützt durch Effizienz und Skalenvorteile (*Schätzwert 2024).
📊 KGV (Kurs/Gewinn-Verhältnis)19,3Bewertet als moderat für Wachstumssektor; attraktives Verhältnis von Gewinn zu Kurs.
Wichtige Finanz- und Unternehmensdaten für CATL.
🏳️ Nationalität
Wert
China
Analyse
Größter Batteriehersteller Chinas, stark auf internationalen Märkten präsent.
💼 Markt
Wert
Shenzhen Stock Exchange (SZSE: 300750)
Analyse
Notiert an Chinas Innovationsbörse, hohes Handelsvolumen und internationale Investorennachfrage.
🏛️ ISIN-Code
Wert
CNE100003662
Analyse
Eindeutige Identifikation für den internationalen Aktienhandel.
👤 CEO
Wert
Robin Zeng (Zeng Yu Qun)
Analyse
Gründer und CEO, treibt Innovation und globale Expansion maßgeblich voran.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
1,08 Billionen CNY (~149 Mrd. USD)
Analyse
Branchenleader; hohe Kapitalisierung, reflektiert Marktführerschaft und Wachstumschancen.
📈 Umsatz
Wert
84,7 Mrd. CNY (Q1 2025)
Analyse
Moderates Umsatzwachstum trotz Preisdruck; innovative Produkte sichern Marktdynamik.
💹 EBITDA
Wert
Nicht separat berichtet; EBIT ca. 16,3 Mrd. CNY*
Analyse
Hohe Profitabilität, unterstützt durch Effizienz und Skalenvorteile (*Schätzwert 2024).
📊 KGV (Kurs/Gewinn-Verhältnis)
Wert
19,3
Analyse
Bewertet als moderat für Wachstumssektor; attraktives Verhältnis von Gewinn zu Kurs.
Wichtige Finanz- und Unternehmensdaten für CATL.

Was kostet Contemporary Amperex Technology-Aktie ?

Der Kurs der Contemporary Amperex Technology-Aktie steigt diese Woche. Aktuell notiert die Aktie bei 246,99 CNY, was einem Plus von 2,50 % in den letzten 24 Stunden und 1,00 % im Wochenvergleich entspricht. Das Unternehmen bringt es auf eine Marktkapitalisierung von rund 1,08 Billionen CNY, bei einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 24,31 Millionen Aktien in den letzten drei Monaten. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei 19,29, die Dividendenrendite beträgt 2,36 % und die Aktie weist mit einem Beta von 1,01 eine marktnahe Volatilität auf. Dies spricht für ein ausgewogenes Chancen-Risiko-Profil und macht die Aktie für langfristig orientierte Anleger besonders interessant.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Unsere vollständige Analyse zur Contemporary Amperex Technology-Aktie

Seit der gründlichen Auswertung der aktuellen Finanzergebnisse von Contemporary Amperex Technology (CATL) sowie der Aktienentwicklung der vergangenen drei Jahre haben wir mit unserem proprietären Research-Ansatz die neuesten Finanzkennzahlen, technische Marktindikatoren, Wettbewerbsanalysen und makroökonomische Daten konsolidiert. Die Resultate belegen, dass trotz eines volatilen Marktumfelds die CATL-Aktie sowohl durch kurzfristige Impulse als auch durch langfristige strukturelle Stärken überzeugt. Warum also könnte die Aktie von Contemporary Amperex Technology 2025 erneut als strategischer Zugang zum zukunftsweisenden Batteriesektor gelten?

Aktuelle Performance und Marktumfeld

Die CATL-Aktie (SZSE: 300750) hat in den letzten Monaten eine bemerkenswerte Trendwende vollzogen. Mit einem Kursanstieg von 48,79% in den vergangenen sechs Monaten (246,99 CNY, Stand 09.05.2025) und einer Marktkapitalisierung von rund 1,077 Billionen CNY unterstreicht der Titel seine beeindruckende Resilienz. Auch die kurzfristigen Kursimpulse überzeugen: Allein auf Wochensicht wurde ein Plus von 1% erzielt, während Intraday-Gewinne von +2,5% das positive Momentum bestätigen.

Diese Performance reflektiert nicht nur das Erreichen wichtiger Meilensteine – wie die herausragenden Q1-Zahlen 2025 mit 32,85% Gewinnwachstum oder die Einführung innovativer Produkte (Shenxing PLUS, TENER) – sondern auch eine sektorübergreifende Stärke im Kontext der globalen Energiewende. Die hohe Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und stationären Energiespeicherlösungen, insbesondere in Europa und Nordamerika, schafft ein äußerst unterstützendes Marktumfeld. Das von Analysten prognostizierte Kursziel von 321 CNY (+30%) spricht zudem für ein signifikantes weiteres Potenzial, was die Bewertung der Aktie als attraktiven Einstiegspunkt zusätzlich bekräftigt.

Technische Analyse

Ein essenzieller Baustein einer fundierten Kaufentscheidung ist der technische Marktüberblick. Der RSI (Relative-Stärke-Index) befindet sich aktuell im neutralen Bereich und signalisiert weder eine Überkauft- noch Überverkauftsituation, was einen gesunden Boden für eine dynamische Kursbewegung schafft. Noch aussagekräftiger ist der MACD-Indikator: Der zuletzt etablierte Aufwärtstrend und das positive Momentum sind starke Indizien für eine fortgesetzte Kurserholung.

  • Gleitende Durchschnitte: CATL handelt klar über dem 50- und 200-Tage-Durchschnitt (200DMA bei 240,70 CNY), was klassisch als Einstiegssignal gewertet wird und einen robusten langfristigen Aufwärtstrend unterstreicht.
  • Unterstützungsniveau: Die Marke bei 244,65 CNY fungiert als solide Unterstützung und wurde in den vergangenen Wochen mehrfach bestätigt.
  • Widerstand: Mit einem kurzfristigen Widerstand bei 247,54 CNY und einem 52-Wochen-Hoch bei 300,06 CNY erscheint die aktuelle Konsolidierung als gesunde Korrektur und bietet Raum für neue Impulse – ein ideales Umfeld für einen technischen Einstieg.

Das Chartbild zeigt somit eine äußerst konstruktive Ausgangslage: Jeder nachhaltige Ausbruch über die kurzfristigen Widerstände kann neue Aufwärtsdynamik entfachen und Anlegern attraktive Chancen bieten.

Fundamentale Analyse

Aus fundamentaler Sicht spricht vieles für ein fortgesetztes Engagement bei CATL. Trotz eines Umsatzrückgangs im Geschäftsjahr 2024 um 10% gelang es, dank Kostendisziplin und Skaleneffekten, den Jahresnettogewinn um +15% auf 50,7 Mrd. CNY zu steigern. Im aktuellen Q1/2025 überzeugte CATL gar mit einem Nettogewinnplus von +32,85% (13,96 Mrd. CNY), übertraf damit deutlich die Erwartungen und unterstrich eindrucksvoll die Ertragskraft.

  • KGV: 19,29 – für einen klaren Technologiemarktführer im Innovationssektor als günstig einzustufen
  • Dividendenrendite: Attraktive 2,36%, unterstützt durch eine stabile Auszahlungspolitik
  • Prognostiziertes Umsatzwachstum: Analysten rechnen trotz Preisdruck mit wieder anziehenden Wachstumsraten ab 2025

Was den Wert besonders hervorhebt, sind die strukturellen Vorteile:

  • Marktführerschaft mit globalem Marktanteil von ca. 37%
  • Vertikale Integration und Skaleneffekte, die Margen und Innovation vorantreiben
  • F&E-Kompetenz: Führend bei neuen Batterietechnologien (u.a. Natrium-Ionen- und LFP-Batterien)
  • Regelmäßige Dividendenausschüttung mit international wettbewerbsfähiger Rendite

Im chinesischen und globalen Vergleich erscheint die Bewertung nicht nur gerechtfertigt, sondern sogar attraktiv: Für deutsche Anleger signalisiert dies einen seltenen Gleichklang von Wachstumsdynamik und Substanz.

Volumen und Liquidität

Die CATL-Aktie besticht nicht nur durch fundamentale und technische Argumente, sondern auch durch eine außergewöhnliche Liquidität: Über 24 Millionen gehandelte Aktien täglich (3-Monats-Schnitt) zeugen von ausgeprägtem Marktinteresse und ermöglichen große Positionsgrößen wie flexible Handelsstrategien.

Ein Streubesitz (Free-Float) von 57,93% gestattet internationalen Investoren einen komfortablen Zugang und reduziert die Gefahr illiquider Kursausschläge. Die transparente Dividendenpolitik und die stabile Kapitalstruktur stärken das Anlegervertrauen zusätzlich und schaffen ideale Voraussetzungen für einen dynamischen Bewertungsaufschlag – insbesondere, da der internationale Handel durch das geplante Hongkong-Listing in Kürze noch ausgebaut werden dürfte.

Katalysatoren und positive Ausblicksfaktoren

CATL überzeugt aktuell mit einer Vielzahl wachstumsstarker Impulse, die als potenzielle Kurstreiber wirken:

  • Technologische Durchbrüche: Neue Batteriegenerationen wie die Shenxing PLUS und bahnbrechende Entwicklungen im Bereich Natrium-Ionen fördern die Innovationsführerschaft und schaffen Differenzierung gegenüber etablierten Wettbewerbern.
  • Globale Expansion: Mit Joint Ventures (z. B. Stellantis in Spanien) und stetig ausgebauten Produktionsstätten in Europa/Nordamerika werden regulatorische Risiken aktiv gemanagt und neue Märkte erschlossen.
  • Nachhaltigkeit und ESG: Der Erhalt von SGS-Zertifikaten für CO2-Neutralität an neun Standorten unterstreicht den Nachhaltigkeitsanspruch – ein bedeutender Pluspunkt im Kontext von Investoren, die zunehmend Wert auf ESG-Kriterien legen.
  • Kapitalmarktinitiativen: Das geplante Hongkong-Listing (potenzieller Kapitalzufluss bis 5 Mrd. USD) dürfte die Liquidität und internationale Wahrnehmbarkeit weiter stärken.

Nicht zuletzt bietet das weltweit anziehende Interesse an stationären Energiespeicherlösungen und E-Mobilität eine stabile Nachfragebasis auch für die kommenden Jahre. Der Gewinn an Marktanteilen, Innovationszyklen und neuen Absatzkanälen legt einen dynamischen Wachstumspfad nahe, der die Aktie besonders attraktiv erscheinen lässt.

Investmentstrategien: Kurz-, Mittel- und Langfristpotenzial

Die gegenwärtige Marktphase schafft für verschiedene Anlegertypen interessante Einstiegspunkte:

  • Kurzfristig: Das aktuelle technische Konsolidierungsniveau und der jüngste Ausbruch über den 200DMA signalisieren einen hervorragenden Zeitpunkt für Momentum-orientierte Strategien und Trader, die von kurzfristigen Schwankungen profitieren wollen.
  • Mittelfristig: Die Katalysatoren (Hongkong-Listing, Kooperationen, neue Produkte) und der Ausblick auf steigende Nachfrage könnten mittelfristig für substanzielle Kursgewinne sorgen, zumal Analysten ein Aufwärtspotenzial von 30% erwarten.
  • Langfristig: Für strategische Anleger, die auf die Energiewende und den globalen Wandel zur Elektromobilität setzen, stellt CATL aufgrund der Innovationskompetenz, der starken Bilanz und der nachhaltigen Dividendenpolitik ein attraktives Kerninvestment dar. Die Positionierung als weltweiter Technologieführer rechtfertigt ein Engagement, das über Zyklen hinweg solide Wachstumschancen bietet.

Die Kombination aus technischer Erholung, fundamentaler Stärke und starken Zukunftssignalen scheint diese Aktie nun an den Beginn einer neuen Aufwärtsphase zu führen.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Einstieg in Contemporary Amperex Technology?

Die CATL-Aktie besticht aktuell durch eine Vielzahl überzeugender Argumente:

  • Beeindruckende Ertragszuwächse trotz global anspruchsvoller Rahmenbedingungen
  • Positive technische Struktur mit klaren Einstiegssignalen
  • Innovationsvorsprung und nachhaltige Marktführerschaft in einem der zentralen Segmente der Energiewende
  • Starkes Wachstumspotenzial durch internationale Expansion und neue Produktgenerationen
  • Stabile Dividendenpolitik und attraktive Bewertung

Die Summe dieser Faktoren und das strukturell freundliche Marktumfeld lassen die Aktie als gleichsam überzeugende wie seltene Gelegenheit erscheinen, frühzeitig von der nächsten Wachstumswelle im globalen Batteriemarkt zu profitieren. Anleger, die ein Engagement im Sektor Elektromobilität und Energiezukunft erwägen, finden mit CATL eine exzellente Möglichkeit, von globalen Trends und technologischer Dynamik gleichermaßen zu profitieren.

Wer jetzt ein differenziertes, substanzstarkes Investment mit außergewöhnlichem Zukunftspotenzial sucht, dürfte die Aktie von Contemporary Amperex Technology als geradezu mustergültigen Kandidaten erkennen – und den aktuellen Zeitpunkt daher als äußerst reizvoll für einen strategischen Einstieg betrachten.

Wie kauft man die Contemporary Amperex Technology-Aktie in Germany?

Der Kauf von Aktien von Contemporary Amperex Technology (CATL) ist heute so einfach und sicher wie nie zuvor – insbesondere über einen streng regulierten und TÜV-geprüften Online-Broker. Sie können dabei zwischen zwei Methoden wählen: dem klassischen Direkterwerb der Aktie („Kassakauf“) und dem Handel mit Differenzkontrakten (CFDs). Beide Wege bieten privaten Anlegern attraktive Möglichkeiten, flexibel und transparent von der Entwicklung des Batterie-Giganten zu profitieren. Ein sorgfältiger Broker-Vergleich – den Sie weiter unten auf dieser Seite finden – hilft Ihnen, das optimale Angebot für Ihre Ziele auszuwählen.

Kassakauf: Die Aktie direkt erwerben

Beim Kassakauf erwerben Sie Aktien von CATL tatsächlich und werden im Depot als Aktionär registriert. Sie profitieren direkt von Kursgewinnen und Dividenden. Online-Broker in Deutschland verlangen dafür in der Regel eine feste Ordergebühr, beispielsweise 4–10 €.

icon

Beispiel zum Kassakauf

Sie möchten CATL-Aktien im Wert von 1.000 $ shoppen. Der aktuelle Kurs liegt bei etwa 247 CNY (ca. 32,50 €) je Aktie. Mit 1.000 $ (umgerechnet ca. 930 €) und einer Brokergebühr von rund 5 $ können Sie etwa 28 CATL-Aktien kaufen.
✔️ Gewinnszenario: Steigt der Kurs um 10 %, sind Ihre Aktien 1.100 $ wert.
Ergebnis: +100 $ Bruttogewinn, also +10 % auf Ihr eingesetztes Kapital.

Handel mit CFDs auf CATL-Aktien

CFDs (Contracts for Difference) sind Derivate: Sie setzen auf Kursbewegungen der CATL-Aktie, ohne die Aktie direkt zu kaufen. Besonders spannend: Sie können gehebelte Positionen eingehen – Ihr Einsatz wirkt dann wie ein Vielfaches. Kosten entstehen durch den Spread (Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) und für länger gehaltene Positionen auch durch tägliche Finanzierungskosten.

icon

Beispiel zum CFD-Handel

Sie eröffnen eine CFD-Position auf CATL mit fünffacher Hebelwirkung (5x Leverage) und setzen 1.000 $ ein. Ihre Marktposition entspricht nun 5.000 $.
✔️ Gewinnszenario: Steigt der Kurs der Aktie um 8 %, beträgt Ihr Gewinn 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 $ Gewinn auf 1.000 $ Einsatz (ohne Gebühren).

Unser Tipp zum Abschluss

Vor jedem Investment sollten Sie die Gebührenmodelle und Bedingungen verschiedener Broker sorgfältig vergleichen. Die Wahl der besten Methode – ob Kassakauf oder CFD-Handel – hängt stets von Ihren eigenen Zielen und Ihrer Risikobereitschaft ab. Für die optimale Umsetzung finden Sie einen aktuellen Brokervergleich weiter unten auf dieser Seite.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Unsere 7 Tipps zum Kauf der Contemporary Amperex Technology-Aktie

📊 Schritt📝 Konkreter Tipp zu Contemporary Amperex Technology
Markt analysierenUntersuchen Sie die weltweiten Trends im Bereich Elektromobilität und achten Sie auf politische Maßnahmen, die die Nachfrage nach Batterieherstellern wie CATL in Europa und weltweit fördern.
Passende Handelsplattform wählenWählen Sie einen deutschen oder internationalen Online-Broker, der Zugang zur Shenzhen-Börse bietet, faire Gebühren verlangt und zuverlässige Tools für den Handel mit CATL-Aktien bereitstellt.
Investitionsbudget festlegenBerücksichtigen Sie die Volatilität des Aktienkurses und investieren Sie nur einen Teil Ihres Portfolios in CATL; achten Sie auf Diversifikation mit anderen Technologiewerten.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Prüfen Sie, ob Sie kurzfristige Kursbewegungen aufgrund neuer Produkte ausnutzen oder langfristig vom weltweiten Wachstum der Elektromobilität mit CATL profitieren wollen.
Nachrichten und Zahlen verfolgenBeobachten Sie laufend die Quartalszahlen, neuen Produkteinführungen, Partnerprojekte und strategischen Erweiterungen von CATL, um Ihre Investmententscheidung fundiert zu treffen.
Risikomanagement nutzenSetzen Sie Stop-Loss- und Take-Profit-Orders, um sich vor abrupten Kursrückgängen angesichts globaler Marktrisiken und politischer Spannungen zu schützen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenZiehen Sie entweder bei starken Kursanstiegen, Widerständen oder vor größeren, möglicherweise kursbeeinflussenden Unternehmensmeldungen einen Teilverkauf oder Ausstieg in Betracht.
Konkrete Schritte und Tipps für den Kauf von Aktien von Contemporary Amperex Technology (CATL)
Markt analysieren
📝 Konkreter Tipp zu Contemporary Amperex Technology
Untersuchen Sie die weltweiten Trends im Bereich Elektromobilität und achten Sie auf politische Maßnahmen, die die Nachfrage nach Batterieherstellern wie CATL in Europa und weltweit fördern.
Passende Handelsplattform wählen
📝 Konkreter Tipp zu Contemporary Amperex Technology
Wählen Sie einen deutschen oder internationalen Online-Broker, der Zugang zur Shenzhen-Börse bietet, faire Gebühren verlangt und zuverlässige Tools für den Handel mit CATL-Aktien bereitstellt.
Investitionsbudget festlegen
📝 Konkreter Tipp zu Contemporary Amperex Technology
Berücksichtigen Sie die Volatilität des Aktienkurses und investieren Sie nur einen Teil Ihres Portfolios in CATL; achten Sie auf Diversifikation mit anderen Technologiewerten.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Konkreter Tipp zu Contemporary Amperex Technology
Prüfen Sie, ob Sie kurzfristige Kursbewegungen aufgrund neuer Produkte ausnutzen oder langfristig vom weltweiten Wachstum der Elektromobilität mit CATL profitieren wollen.
Nachrichten und Zahlen verfolgen
📝 Konkreter Tipp zu Contemporary Amperex Technology
Beobachten Sie laufend die Quartalszahlen, neuen Produkteinführungen, Partnerprojekte und strategischen Erweiterungen von CATL, um Ihre Investmententscheidung fundiert zu treffen.
Risikomanagement nutzen
📝 Konkreter Tipp zu Contemporary Amperex Technology
Setzen Sie Stop-Loss- und Take-Profit-Orders, um sich vor abrupten Kursrückgängen angesichts globaler Marktrisiken und politischer Spannungen zu schützen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Konkreter Tipp zu Contemporary Amperex Technology
Ziehen Sie entweder bei starken Kursanstiegen, Widerständen oder vor größeren, möglicherweise kursbeeinflussenden Unternehmensmeldungen einen Teilverkauf oder Ausstieg in Betracht.
Konkrete Schritte und Tipps für den Kauf von Aktien von Contemporary Amperex Technology (CATL)

Die neuesten Nachrichten über Contemporary Amperex Technology

CATL bleibt auf Wachstumskurs: Nettogewinn Q1/2025 steigt um 32,85% im Jahresvergleich. Das Unternehmen veröffentlichte für das erste Quartal 2025 ein starkes Finanzergebnis mit einem Nettogewinn von 13,96 Milliarden CNY, was einer Steigerung von 32,85% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dabei wurden die Erwartungen der Analysten beim Gewinn deutlich übertroffen, während der Umsatz leicht unter den Prognosen lag. Die kontinuierliche Dividendenzahlung, zuletzt mit einer Rendite von 2,36%, erhöht die Attraktivität der Aktie für einkommensorientierte Anleger auch in Deutschland, zumal die Quellensteuer auf Dividenden aus China für deutsche Investoren auf 10% begrenzt ist.

CATL baut Europa-Präsenz gezielt aus: Partnerschaften und technologische Investitionen mit Bedeutung für Deutschland. Ein zentrales Signal für den deutschen Markt ist das von CATL und Stellantis angekündigte Joint Venture zur Errichtung einer LFP-Batteriefabrik in Spanien, bei der bis zu 4,1 Milliarden Euro investiert werden sollen. Deutsche Automobilhersteller und Zulieferer werden hiervon profitieren, da die Nähe zur europäischen Produktion sowie die Spezialisierung auf modernste Zelltechnologien den Zugang zu leistungsfähigen, kosteneffizienten Batterien verstärken. Diese Entwicklung unterstützt die hiesige Elektromobilitätsstrategie und das Ziel, Lieferketten zu diversifizieren und zu sichern.

Technische Indikatoren signalisieren nachhaltigen Aufwärtstrend der CATL-Aktie. Aktuelle Marktdaten zeigen, dass CATL gegenwärtig über den 50- und 200-Tage-Durchschnitten notiert, der MACD ein positives Momentum bestätigt und der RSI im neutralen Bereich verharrt. Die Aktie handelt mit 246,99 CNY nahe ihres kurzfristigen Widerstands, ist aber klar im Vorteil gegenüber wichtigen Unterstützungslinien. Analysten prognostizieren ein Kurspotenzial von rund 30% und stützen sich dabei auf die fundamentalen Daten wie das KGV von 19,29 sowie die solide Marktposition des Weltmarktführers.

Nachhaltigkeit wird gestärkt: CATL erhält SGS-CO2-Zertifizierung für neun Werke und forciert Innovationen. Für deutsche Investoren mit Fokus auf ESG-Kriterien sind die jüngsten Nachhaltigkeitserfolge bedeutsam: Neun Fabriken von CATL wurden von der renommierten SGS für CO2-Neutralität zertifiziert, was sowohl regulatorische Anforderungen in Europa als auch wachsendes Anlegerinteresse nach nachhaltigen Investments adressiert. Die kontinuierliche Entwicklung innovativer Batterietechnologien, beispielsweise im Bereich Natrium-Ionen-Zellen oder neuer EV-Produktlinien, unterstreicht den Anspruch, Technologieführer zu bleiben und erhöht die Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells.

Bedeutung für deutsche Märkte: Attraktives Exposure an globaler Energiewende und Elektromobilität. Angesichts der starken Stellung von CATL als weltweiter Marktführer bei EV-Batterien und der zunehmenden Nachfrage nach Elektroautos in Deutschland bietet ein Investment in die Aktie die Möglichkeit, am Wachstum und der laufenden Transformation der Mobilitäts- und Energiemärkte zu partizipieren. Die umfangreiche internationale Expansion, insbesondere durch neue Kapazitäten in Europa, verbessert die Versorgungssicherheit für die deutsche Industrie und deckt sich mit politisch-strategischen Zielsetzungen zur Förderung nachhaltiger Mobilität.

Häufig gestellte Fragen

Was ist die letzte Dividende der Contemporary Amperex Technology Aktie?

Die Contemporary Amperex Technology Aktie zahlt derzeit eine Dividende. Für das Geschäftsjahr 2024 wurde eine Dividende von 4,55 CNY pro Aktie (vor Steuern) ausgeschüttet, der Zahlungstag liegt typischerweise im zweiten Quartal des Folgejahres. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei rund 2,36%. Die Dividendenpolitik ist auf regelmäßige Auszahlungen ausgelegt und die Ausschüttung ist in den letzten Jahren insgesamt stabil geblieben.

Wie ist die Prognose für die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025, 2026 und 2027?

Für das Jahresende 2025 ergibt sich eine Prognose von ca. 321,09 CNY pro Aktie, für Ende 2026 etwa 370,48 CNY und für Ende 2027 rund 493,98 CNY. Das Unternehmen profitiert weiterhin stark vom globalen Trend zur Elektromobilität und innovativen Energiespeichersystemen, was sich positiv auf die langfristige Entwicklung des Aktienkurses auswirken dürfte.

Soll ich meine Contemporary Amperex Technology Aktien verkaufen?

Ein Verkauf der Contemporary Amperex Technology Aktien ist nach aktuellen Daten nicht zwingend ratsam. Das Unternehmen ist Weltmarktführer im Batterie-Sektor, überzeugt durch hohe Wachstumsdynamik und eine starke strategische Ausrichtung, was die Fundamentaldaten attraktiv erscheinen lässt. Die langfristigen Branchen- und Innovationstrends sprechen dafür, dass ein Halten der Aktie für Anleger mit mittelfristigem bis langfristigem Horizont weiterhin interessant sein könnte.

Wie werden Gewinne und Dividenden aus Contemporary Amperex Technology Aktien in Deutschland besteuert?

Als deutsche Privatanleger unterliegen Sie auf Kapitalerträge wie Dividenden und Kursgewinne der Abgeltungssteuer (25% zzgl. Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer). Bei CATL fällt auf Dividenden zunächst eine chinesische Quellensteuer von 10% an, die auf die Abgeltungssteuer angerechnet werden kann. Seitens deutscher Steuerfreibeträge gilt auch hier der Sparer-Pauschbetrag von 1.000 Euro pro Jahr.

Was ist die letzte Dividende der Contemporary Amperex Technology Aktie?

Die Contemporary Amperex Technology Aktie zahlt derzeit eine Dividende. Für das Geschäftsjahr 2024 wurde eine Dividende von 4,55 CNY pro Aktie (vor Steuern) ausgeschüttet, der Zahlungstag liegt typischerweise im zweiten Quartal des Folgejahres. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei rund 2,36%. Die Dividendenpolitik ist auf regelmäßige Auszahlungen ausgelegt und die Ausschüttung ist in den letzten Jahren insgesamt stabil geblieben.

Wie ist die Prognose für die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025, 2026 und 2027?

Für das Jahresende 2025 ergibt sich eine Prognose von ca. 321,09 CNY pro Aktie, für Ende 2026 etwa 370,48 CNY und für Ende 2027 rund 493,98 CNY. Das Unternehmen profitiert weiterhin stark vom globalen Trend zur Elektromobilität und innovativen Energiespeichersystemen, was sich positiv auf die langfristige Entwicklung des Aktienkurses auswirken dürfte.

Soll ich meine Contemporary Amperex Technology Aktien verkaufen?

Ein Verkauf der Contemporary Amperex Technology Aktien ist nach aktuellen Daten nicht zwingend ratsam. Das Unternehmen ist Weltmarktführer im Batterie-Sektor, überzeugt durch hohe Wachstumsdynamik und eine starke strategische Ausrichtung, was die Fundamentaldaten attraktiv erscheinen lässt. Die langfristigen Branchen- und Innovationstrends sprechen dafür, dass ein Halten der Aktie für Anleger mit mittelfristigem bis langfristigem Horizont weiterhin interessant sein könnte.

Wie werden Gewinne und Dividenden aus Contemporary Amperex Technology Aktien in Deutschland besteuert?

Als deutsche Privatanleger unterliegen Sie auf Kapitalerträge wie Dividenden und Kursgewinne der Abgeltungssteuer (25% zzgl. Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer). Bei CATL fällt auf Dividenden zunächst eine chinesische Quellensteuer von 10% an, die auf die Abgeltungssteuer angerechnet werden kann. Seitens deutscher Steuerfreibeträge gilt auch hier der Sparer-Pauschbetrag von 1.000 Euro pro Jahr.

Katharina Schmid
Katharina Schmid
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten