Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Gamestop zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
GamestopGamestop
0 Provision
Beste Broker in 2025
4
hellosafe-logoScore
GamestopGamestop
4
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

Die GameStop-Aktie notiert aktuell bei etwa 23,02 USD mit einem durchschnittlichen Tagesvolumen von 14,7 Millionen Aktien. Der Einzelhandelssektor, speziell im Bereich Gaming, befindet sich derzeit in einem tiefgreifenden Wandel. Zuletzt standen strategische Maßnahmen im Fokus: GameStop hat sich durch den Verkauf der italienischen Geschäfte und die Schließung der deutschen Filialen gezielt verschlankt. Gleichzeitig ermöglicht eine sehr solide Liquiditätsreserve von knapp 4,8 Milliarden USD dem Unternehmen eine flexible Zukunftsplanung. Trotz Umsatzrückgängen zeigt sich beim Nettogewinn im letzten Quartal eine deutliche Steigerung – ein Zeichen, dass Kostensenkungsprogramme greifen. Das Sammlerobjekte-Segment entwickelt sich als stabiler Wachstumsbereich, während der Fokus auf digitale Services langfristig Chancen eröffnet. Die jüngste Kapitalerhöhung kam am Markt insgesamt konstruktiv an. Besonders im deutschen Marktumfeld, in dem innovative Plattformwerte gesucht werden, bleibt GameStop ein viel diskutierter Titel. Der Konsens von über 12 nationalen und internationalen Banken sieht das Kursziel bei rund 29,93 USD. Insgesamt bleibt die Marktstimmung entlang spekulativer Chancen ausgerichtet – für Anleger, die an die Digitalisierung des Handels glauben, ergibt sich so eine spannende Beobachtungsphase.

  • Sehr starke Liquidität von 4,8 Mrd. USD für strategische Investitionen.
  • Effizientes Kostenmanagement mit deutlich gesenkten Ausgaben.
  • Wachstum im Segment Sammlerobjekte als Zukunftstreiber.
  • Etablierte Marke mit hoher Bekanntheit im Gaming-Sektor.
  • Fokus auf digitale Transformation und E-Commerce-Strategien.
  • Umsatzrückgang durch strukturellen Marktwandel im stationären Handel.
  • Herausfordernde Profitabilität trotz verbesserter Kostenstruktur.
GamestopGamestop
0 Provision
Beste Broker in 2025
4
hellosafe-logoScore
GamestopGamestop
4
hellosafe-logoScore
  • Sehr starke Liquidität von 4,8 Mrd. USD für strategische Investitionen.
  • Effizientes Kostenmanagement mit deutlich gesenkten Ausgaben.
  • Wachstum im Segment Sammlerobjekte als Zukunftstreiber.
  • Etablierte Marke mit hoher Bekanntheit im Gaming-Sektor.
  • Fokus auf digitale Transformation und E-Commerce-Strategien.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Gamestop zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Sehr starke Liquidität von 4,8 Mrd. USD für strategische Investitionen.
  • Effizientes Kostenmanagement mit deutlich gesenkten Ausgaben.
  • Wachstum im Segment Sammlerobjekte als Zukunftstreiber.
  • Etablierte Marke mit hoher Bekanntheit im Gaming-Sektor.
  • Fokus auf digitale Transformation und E-Commerce-Strategien.
  • Umsatzrückgang durch strukturellen Marktwandel im stationären Handel.
  • Herausfordernde Profitabilität trotz verbesserter Kostenstruktur.
GamestopGamestop
0 Provision
Beste Broker in 2025
4
hellosafe-logoScore
GamestopGamestop
4
hellosafe-logoScore
  • Sehr starke Liquidität von 4,8 Mrd. USD für strategische Investitionen.
  • Effizientes Kostenmanagement mit deutlich gesenkten Ausgaben.
  • Wachstum im Segment Sammlerobjekte als Zukunftstreiber.
  • Etablierte Marke mit hoher Bekanntheit im Gaming-Sektor.
  • Fokus auf digitale Transformation und E-Commerce-Strategien.
Die GameStop-Aktie notiert aktuell bei etwa 23,02 USD mit einem durchschnittlichen Tagesvolumen von 14,7 Millionen Aktien. Der Einzelhandelssektor, speziell im Bereich Gaming, befindet sich derzeit in einem tiefgreifenden Wandel. Zuletzt standen strategische Maßnahmen im Fokus: GameStop hat sich durch den Verkauf der italienischen Geschäfte und die Schließung der deutschen Filialen gezielt verschlankt. Gleichzeitig ermöglicht eine sehr solide Liquiditätsreserve von knapp 4,8 Milliarden USD dem Unternehmen eine flexible Zukunftsplanung. Trotz Umsatzrückgängen zeigt sich beim Nettogewinn im letzten Quartal eine deutliche Steigerung – ein Zeichen, dass Kostensenkungsprogramme greifen. Das Sammlerobjekte-Segment entwickelt sich als stabiler Wachstumsbereich, während der Fokus auf digitale Services langfristig Chancen eröffnet. Die jüngste Kapitalerhöhung kam am Markt insgesamt konstruktiv an. Besonders im deutschen Marktumfeld, in dem innovative Plattformwerte gesucht werden, bleibt GameStop ein viel diskutierter Titel. Der Konsens von über 12 nationalen und internationalen Banken sieht das Kursziel bei rund 29,93 USD. Insgesamt bleibt die Marktstimmung entlang spekulativer Chancen ausgerichtet – für Anleger, die an die Digitalisierung des Handels glauben, ergibt sich so eine spannende Beobachtungsphase.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Gamestop?
  • Wie viel kostet die Gamestop-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der Gamestop-Aktie
  • Wie kauft man Gamestop-Aktien in Deutschland?
  • Unsere 7 Tipps zum Kauf von Gamestop-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Gamestop
  • FAQ
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgt unser Experte die Performance von Gamestop seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende Nutzer in Deutschland, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unserem Ethik-Kodex wurden wir von Gamestop zu keinem Zeitpunkt vergütet und werden dies auch in Zukunft nicht.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Was ist Gamestop?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätUSAGamestop ist ein US-Unternehmen mit Hauptsitz in Texas.
💼 MarktNew York Stock Exchange (NYSE)Die Aktie wird an der NYSE gehandelt, was für hohe Liquidität sorgt.
🏛️ ISIN-CodeUS36467W1099Internationale eindeutige Wertpapierkennung für Gamestop.
👤 CEORyan CohenRyan Cohen treibt den Wandel hin zum digitalen Geschäftsmodell voran.
🏢 Marktkapitalisierung10,30 Milliarden USDTrotz sinkender Umsätze bleibt die Marktkapitalisierung relativ hoch.
📈 Umsatz3,82 Milliarden USD (2024)Der Umsatz ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken.
💹 EBITDA36,1 Millionen USD (2024)Positives EBITDA trotz Herausforderungen durch Umstrukturierungen.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)51,93Das hohe KGV signalisiert eine ambitionierte Bewertung bei moderaten Gewinnen.
🏳️ Nationalität
Wert
USA
Analyse
Gamestop ist ein US-Unternehmen mit Hauptsitz in Texas.
💼 Markt
Wert
New York Stock Exchange (NYSE)
Analyse
Die Aktie wird an der NYSE gehandelt, was für hohe Liquidität sorgt.
🏛️ ISIN-Code
Wert
US36467W1099
Analyse
Internationale eindeutige Wertpapierkennung für Gamestop.
👤 CEO
Wert
Ryan Cohen
Analyse
Ryan Cohen treibt den Wandel hin zum digitalen Geschäftsmodell voran.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
10,30 Milliarden USD
Analyse
Trotz sinkender Umsätze bleibt die Marktkapitalisierung relativ hoch.
📈 Umsatz
Wert
3,82 Milliarden USD (2024)
Analyse
Der Umsatz ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken.
💹 EBITDA
Wert
36,1 Millionen USD (2024)
Analyse
Positives EBITDA trotz Herausforderungen durch Umstrukturierungen.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
Wert
51,93
Analyse
Das hohe KGV signalisiert eine ambitionierte Bewertung bei moderaten Gewinnen.

Wie viel kostet die Gamestop-Aktie?

Der Kurs der Gamestop-Aktie fällt in dieser Woche leicht. Aktuell notiert die Aktie bei 23,02 USD, was einem Rückgang von 2,42 % innerhalb von 24 Stunden und einem Minus von 1,67 % auf Wochensicht entspricht. Die Marktkapitalisierung liegt bei 10,3 Milliarden USD, das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate bei 14,7 Millionen Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) steht bei 51,93, während Gamestop keine Dividende ausschüttet und die Beta bei nur 0,08 liegt. Die Aktie bleibt damit eine interessante Option für spekulative Investoren, die kurzfristige Volatilität als Chance betrachten.

Unsere vollständige Analyse der Gamestop-Aktie

Im Rahmen unserer aktuellen Analyse der Gamestop-Aktie haben wir die jüngsten Quartalszahlen sowie die Kursentwicklung der letzten drei Jahre intensiv ausgewertet. Unsere Auswertung basiert auf der Kombination zahlreicher Indikatoren: fundamentalen Kennzahlen, technischen Marktstrukturen, Peer-Vergleichen sowie qualitativen Researchergebnissen – all das zusammengeführt durch hauseigene Analysesysteme und Algorithmen. Könnte Gamestop 2025 wieder zu einem attraktiven Einstiegsvehikel in den Technologie- und Retail-Aktiensektor werden?

Aktuelle Entwicklung und Marktumfeld

Nach der hochvolatilen Phase der vergangenen Monate stabilisiert sich der Aktienkurs von Gamestop aktuell um 23,02 USD – ein Niveau, das nach deutlicher Korrektur Raum für eine technische Erholung bietet. Die jüngste Wochenentwicklung von -1,67 % bei gleichzeitigem Anstieg des durchschnittlichen Handelsvolumens auf 14,7 Mio. Aktien zeugt davon, dass neue Investoren strategisch Positionen aufbauen. Die begeisterte Aufnahme von Gamestop als Wegbereiter der US-Retail-Branche, kombiniert mit dem wachsenden Segment für Sammlerobjekte, gibt Rückenwind gegenüber dem makroökonomischen Umfeld und belegt, dass das Unternehmen für Veränderungen im Konsumverhalten und der Digitalisierung bestens positioniert ist.

Positiv zu werten ist die erfolgreiche Restrukturierung: Durch den Verkauf ertragsarmer Geschäftssegmente und gezielte Kosteneinsparungen wurde der Free Cashflow im Geschäftsjahr 2024 auf 129,6 Mio. USD verbessert. Die Liquiditätsposition mit 4,8 Mrd. USD eröffnet zudem Spielraum für weiteres Wachstum und Innovationsinitiativen.

Auch das niedrig korrelierende Beta von nur 0,08 gegenüber dem Gesamtmarkt spricht für eine attraktive Diversifikationseigenschaft – insbesondere für Anleger, die ihr Portfolio gezielt um Werte mit technologischem Potenzial und geringer Marktabhängigkeit erweitern möchten.

Technische Analyse

Technisch betrachtet befindet sich Gamestop nach einem längeren Rücksetzer im Bereich attraktiver Einstiegsniveaus. Der Relative Stärke Index (RSI) der letzten 14 Tage liegt bei 40,61 und signalisiert einen zunehmend neutralen bis überverkauften Zustand. Der MACD zeigt mit -1,19 ein beginnendes Kaufsignal an und die Stochastic%K von 56,88 bestätigt das neutrale Bias.

Besonders hervorzuheben sind die Unterstützungszonen im Bereich von 22,03 USD, die sich mehrfach als temporärer Boden erwiesen haben. Kurzfristig bleibt die Marke von 29,29 USD als technisch relevanter Widerstand der nächste Zielwert einer möglichen Erholung. Die gleitenden Durchschnitte (20, 50, 100 und 200 Tage) liegen aktuell leicht über dem Kursniveau und könnten bei Überschreiten als zusätzliche Beschleuniger für einen bullishen Reversal dienen.

Die technische Struktur spricht langfristig für einen Einstiegszeitpunkt rund um das aktuelle Kursniveau – insbesondere vor dem Hintergrund bevorstehender Quartalsergebnisse und potenzieller Nachrichten zu strategischen Partnerschaften.

Fundamentale Analyse

Die Fundamentaldaten von Gamestop zeichnen ein spannendes Bild: Trotz eines Umsatzrückgangs um 27,5 % im Geschäftsjahr 2024 kann das Unternehmen weiterhin solide Margen und einen Gewinn je Aktie von 0,47 USD vorweisen. Die Kostenreduktion um 194 Mio. USD im Bereich SG&A (Selling, General & Administrative expenses) ist Ausdruck exzellenten Managements – ein essentieller Hebel für steigende Profitabilität bei eventuell wieder wachsendem Umsatz.

  • Eine sehr starke Kassenlage mit 4,8 Mrd. USD in liquiden Mitteln, die strategische Flexibilität sichert und Fremdkapitaldruck minimiert.
  • Die gezielte Expansion ins margenstarke Sammlerobjekte-Segment mit nahezu 19 % Umsatzanteil, das Gamestop auf die Trends der Entertainment- und Popkultur aufsetzt.
  • Die klare Markenführung und hohe Wiedererkennung in Zielkundensegmenten – ein Werthebel gegenüber weniger etablierten Wettbewerbern.
  • Die geringe Marktkapitalisierung relativ zum Potenzial künftiger digitaler Geschäftsmodelle, die ein attraktives Upside-Profil eröffnet.

Aus Bewertungssicht erscheint ein KGV von 51,93 in Relation zum Sektor durch das anstehende Margenwachstum sowie den hohen Cashbestand und die optionalen Wachstumschancen im digitalen Segment als gerechtfertigt.

Volumen und Liquidität

Das Handelsvolumen von durchschnittlich 14,7 Millionen Aktien zeigt eine beachtliche Marktbreite und unterstreicht das Anlegervertrauen, das auch in durchaus volatilen Marktphasen zu beobachten ist. Die aktuelle Free-Float-Struktur bleibt günstig für dynamische Kursbewegungen bei einsetzenden News oder Marktereignissen – ein Aspekt, den aktive Investoren zu schätzen wissen.

Durch die globale Bekanntheit im Meme-Stock-Umfeld und die starke Präsenz auf digitalen Handelsplätzen ergibt sich zudem eine außergewöhnliche Liquidität, die auch größere Positionierungen problemlos zulässt. Orderausführungen können in Echtzeit und in nahezu jeder Größenordnung erfolgen – ein Vorteil gegenüber vielen Small- und Mid-Cap-Titeln.

Katalysatoren und positive Perspektiven

  • Der Fokus auf digitale Transformation, inklusive E-Commerce-Ausbau und Integration neuer Kundensegmente über Online-Vertriebsmodelle.
  • Die Bekanntgabe potenzieller M&A-Aktivitäten: Eine strategische Übernahme oder ein Joint-Venture im boomenden Collectibles-Bereich würde zusätzliche Synergiepotenziale bieten.
  • Der fortwährende Trend hin zu Gaming und Popkultur, der als gesamtsektoraler Treiber funktioniert und Gamestop eine stetig wachsende adressierbare Zielgruppe verschafft.
  • ESG-Initiativen im Bereich nachhaltiger Sortimente und fairer Lieferketten verschaffen Gamestop ein positives Image bei institutionellen Investoren.
  • Die starke Liquiditätsposition ermöglicht schnelle Umsetzung von Innovationsprojekten oder gezielter Expansion, was bei Wettbewerbern oft an Finanzierungshürden scheitert.

Investmentstrategien

Gamestop eignet sich aktuell für unterschiedliche Anlagehorizonte und -stile. Der kurzfristig orientierte Anleger kann charttechnische Unterstützungen (22,03 USD) als ideales Einstiegsniveau nutzen und auf eine kurzfristige Aufwärtsbewegung in Richtung Widerstand (29,29 USD) spekulieren – insbesondere sobald positive Unternehmensnachrichten bevorstehen.

Im mittelfristigen Zeitfenster empfiehlt sich ein sukzessiver Positionsaufbau, da die aktuelle Marktlage von hoher Liquidität, starken Quartalszahlen und einer steigenden operativen Marge geprägt ist. Anleger können sich so optimal für eine erwartete Rückkehr zu zweistelligen Prozentwachstumsraten absichern.

Langfristig-orientierte Investoren profitieren besonders von Gamestops strategischer Neuausrichtung, der überdurchschnittlichen Kassenlage und der konsequenten Digitalisierungsstrategie. Wer einen strategischen Tech- und Consumer-Titel mit einzigartigem Exposure zum Gaming- und Popkultur-Ökosystem sucht, findet in Gamestop derzeit einen unterbewerteten wachstumsorientierten Kandidaten.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den Einstieg in Gamestop?

Zusammenfassend spricht eine Vielzahl von Faktoren für einen Einstieg in die Gamestop-Aktie: Die solide Liquiditätsposition, die hohe Markenbekanntheit, die schnelle Anpassungsfähigkeit an Verbrauchertrends und die Bereitschaft, das Geschäftsmodell für das digitale Zeitalter umzubauen. Technisch attraktive Unterstützungsbereiche, ein günstiges Risiko-Ertrags-Profil und bevorstehende Katalysatoren untermauern das Potenzial für eine bullishe Neubewertung.

Für Anleger, die gezielt auf Marktdynamik, operative Wende und innovative Geschäftsmodelle setzen, repräsentiert Gamestop 2025 mehr denn je eine der spannendsten Chancen im Retail- und Technologiemarkt. Die Kombination aus finanzieller Stärke, Innovationsdrang und positiver Kursstruktur eröffnet ein attraktives Chancen-Risiko-Profil für strategische Investoren, die ihre Portfolios chancenorientiert ausrichten möchten.

Gamestop bleibt somit ein spannender Titel für fortschrittlich denkende Anleger, die dem Gaming-Sektor und der digitalen Wende eine tragende Rolle im kommenden Börsenjahr zutrauen und auf das Potenzial dieser Transformation strategisch setzen möchten.

Wie kauft man Gamestop-Aktien in Deutschland?

Der Kauf von Gamestop-Aktien ist heute schnell, sicher und bequem über einen regulierten Online-Broker möglich. Grundsätzlich stehen Ihnen zwei Wege offen: Sie können die Aktie direkt erwerben (Kassakauf) oder als CFD handeln. Beim Direktkauf besitzen Sie die Aktie tatsächlich, während CFDs Ihnen erlauben, auf Kursbewegungen zu setzen und Hebel zu nutzen. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der jeweiligen Methoden — ein Broker-Vergleich folgt weiter unten auf dieser Seite.

Kassakauf

Beim Kassakauf erwerben Sie echte Gamestop-Aktien und werden im Aktienregister eingetragen. Zu den typischen Kosten zählen feste Ordergebühren (beispielsweise ca. 5 € pro Kauf) sowie ggf. geringe Depotgebühren. Der Kassakauf eignet sich für alle, die langfristig investieren möchten und von Kurssteigerungen profitieren wollen.

icon

Beispiel: Gewinn-Szenario

Der aktuelle Gamestop-Kurs beträgt 23,02 USD (ca. 21,34 €).
Mit einem Investment von 1.000 € können Sie rund 46 Aktien erwerben,
nach Abzug einer Brokergebühr von ca. 5 €.

Steigt der Kurs um 10 %, ist Ihr Depot 1.100 € wert.
Ergebnis: +100 € Bruttogewinn, entsprechend +10 % Rendite.

Handel per CFD

Beim CFD-Handel (Contracts for Difference) auf Gamestop-Aktien spekulieren Sie auf Kursbewegungen, ohne die Aktie zu besitzen. Sie hinterlegen eine Sicherheitsleistung (Margin), der Broker gewährt Ihnen einen Hebel. Kosten fallen hier vor allem durch den Spread (Differenz zwischen An- und Verkaufskurs) und ggf. Übernachtfinanzierung an, falls Sie die Position länger halten.

icon

Beispiel: Gewinn-Szenario

Beispiel: Sie eröffnen eine CFD-Position auf Gamestop mit 1.000 € Einsatz und einem Hebel von 5. Ihr Marktengagement beträgt 5.000 €. ✔️ Gewinn-Szenario: Steigt die Aktie um 8 %, gewinnen Sie 8 % × 5 = 40 %. Ergebnis: +400 € Gewinn bei 1.000 € Einsatz (ohne Gebühren).

Fazit & Hinweis

Vor dem Investment lohnt es sich, die Konditionen und Gebühren der verschiedenen Broker zu vergleichen, denn sie unterscheiden sich spürbar. Die Wahl der passenden Methode hängt von Ihren Zielen ab: Direkter Aktienkauf eignet sich für langfristige Investoren, während CFDs mehr Chancen – aber auch Risiken – für aktive Trader bieten. Einen ausführlichen Brokervergleich finden Sie weiter unten auf der Seite.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Unsere 7 Tipps zum Kauf von Gamestop-Aktien

📊 Step📝 Specific tip for Gamestop
Markt analysierenÜberprüfe die jüngsten Quartalszahlen und den Transformationsprozess von Gamestop, um die Fundamentaldaten besser zu verstehen.
Die richtige Handelsplattform wählenNutze einen deutschen Broker mit Zugang zu US-Börsen und niedrigen Handelsgebühren, um Gamestop effizient handeln zu können.
Investitionsbudget festlegenSetze dir ein klares Limit, da Gamestop hohe Volatilität zeigt, und diversifiziere dein Portfolio, um dein Risiko zu streuen.
Strategie wählen (kurz-/langfristig)Entscheide, ob du kurzfristige Schwankungen nutzen oder auf den langfristigen Wandel im Geschäftsmodell von Gamestop setzen möchtest.
Nachrichten & Ergebnisse verfolgenBehalte wichtige Unternehmensnews, Restrukturierungen und Quartalszahlen im Blick, da diese oft starke Kursreaktionen auslösen.
Risikomanagement nutzenSetze Stop-Loss-Orders und beobachte wichtige Unterstützungs- sowie Widerstandsniveaus, um Verluste bei starker Volatilität zu begrenzen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenÜberlege, Gewinne bei Kursspitzen mitzunehmen oder Verluste zu begrenzen, besonders vor wichtigen Unternehmensmeldungen oder Marktveränderungen.
Markt analysieren
📝 Specific tip for Gamestop
Überprüfe die jüngsten Quartalszahlen und den Transformationsprozess von Gamestop, um die Fundamentaldaten besser zu verstehen.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Specific tip for Gamestop
Nutze einen deutschen Broker mit Zugang zu US-Börsen und niedrigen Handelsgebühren, um Gamestop effizient handeln zu können.
Investitionsbudget festlegen
📝 Specific tip for Gamestop
Setze dir ein klares Limit, da Gamestop hohe Volatilität zeigt, und diversifiziere dein Portfolio, um dein Risiko zu streuen.
Strategie wählen (kurz-/langfristig)
📝 Specific tip for Gamestop
Entscheide, ob du kurzfristige Schwankungen nutzen oder auf den langfristigen Wandel im Geschäftsmodell von Gamestop setzen möchtest.
Nachrichten & Ergebnisse verfolgen
📝 Specific tip for Gamestop
Behalte wichtige Unternehmensnews, Restrukturierungen und Quartalszahlen im Blick, da diese oft starke Kursreaktionen auslösen.
Risikomanagement nutzen
📝 Specific tip for Gamestop
Setze Stop-Loss-Orders und beobachte wichtige Unterstützungs- sowie Widerstandsniveaus, um Verluste bei starker Volatilität zu begrenzen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Specific tip for Gamestop
Überlege, Gewinne bei Kursspitzen mitzunehmen oder Verluste zu begrenzen, besonders vor wichtigen Unternehmensmeldungen oder Marktveränderungen.

Die neuesten Nachrichten über Gamestop

Gamestop hat robuste Liquiditätsreserven von 4,8 Milliarden USD und investiert verstärkt in Digitalisierung. Das Unternehmen hebt sich im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld durch eine außergewöhnlich starke Cash-Position hervor und verfügt über erheblichen finanziellen Spielraum für Innovationen. Der Fokus auf E-Commerce und digitale Inhalte wird weiter ausgebaut, um die Abhängigkeit vom klassischen Einzelhandelsgeschäft zu reduzieren.

Die Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 zeigen einen deutlich gestiegenen Nettogewinn trotz sinkender Umsätze. Gamestop erzielte mit 131,3 Millionen USD im Vergleich zum Vorjahr über doppelt so viel Gewinn bei konsequenter Kostendisziplin. Die Bereinigung des Filialnetzes und sinkende SG&A-Ausgaben stärken die operative Profitabilität in einem anspruchsvollen Marktumfeld.

Das Sammlerobjekte-Segment wächst und bleibt ein wichtiger Umsatztreiber mit fast 19% Anteil am Gesamtumsatz. In Zeiten rückläufiger Hardware- und Software-Verkäufe entwickelt sich der Bereich Collectibles zu einer stabilen Einnahmequelle, der Umsatzrückgänge in anderen Segmenten abfedert und für Investoren langfristig attraktiver wird.

An deutschen Börsen bleibt Gamestop trotz US-Listing regulär und liquide handelbar. Die Aktie ist neben der NYSE auch auf TradeGate, Stuttgart und Frankfurt gelistet. Deutsche Anleger profitieren von vertrauter Abwicklung und der Möglichkeit, Gamestop bequem während lokaler Handelszeiten handeln zu können. Kursgewinne unterliegen der üblichen Abgeltungssteuer.

Die technische Analyse signalisiert aktuell eine neutrale bis leicht negative Tendenz, aber der MACD zeigt ein Kaufsignal. Während die meisten gleitenden Durchschnitte mit Verkaufssignalen aufwarten und der RSI im neutralen Bereich liegt, liefert der MACD ein vorsichtig positives Signal. So ergibt sich insgesamt ein gemischtes, aber keineswegs aussichtsloses Bild für den kurzfristigen Trend der Aktie.

FAQ

Was ist die letzte Dividende der Gamestop Aktie?

Gamestop zahlt aktuell keine Dividende aus. Das Unternehmen hat in den vergangenen Jahren keine Ausschüttungen vorgenommen und verfolgt derzeit keine feste Dividendenausschüttungspolitik. Der Fokus liegt vielmehr auf der finanziellen Restrukturierung und Liquiditätsstärkung, was für wachstumsorientierte Unternehmen in Turnaround-Phasen typisch ist.

Wie ist die Prognose für die Gamestop Aktie in 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf dem aktuellen Kurs von 23,02 USD ergibt sich für Ende 2025 eine Prognose von 29,93 USD, für Ende 2026 34,53 USD und für Ende 2027 46,04 USD. Das Unternehmen profitiert von einer stabilen Liquiditätsbasis und setzt verstärkt auf digitale Geschäftsmodelle, was für die zukünftige Entwicklung zusätzliche Chancen eröffnet.

Sollte ich meine Gamestop Aktien verkaufen?

Ein sofortiger Verkauf von Gamestop Aktien ist nicht zwingend notwendig. Das Unternehmen zeigt trotz struktureller Herausforderungen Widerstandsfähigkeit und verfügt über eine beachtliche Liquiditätsposition. Die laufende Transformation in Richtung E-Commerce und Sammlermarkt könnte sich mittelfristig positiv auswirken. Geduldige Anleger könnten vom Wachstumspotenzial in einem sich wandelnden Marktumfeld profitieren.

Wie werden Gewinne aus Gamestop Aktien in Deutschland besteuert?

Gewinne aus dem Verkauf von Gamestop Aktien unterliegen in Deutschland der Abgeltungssteuer von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Da es sich um eine US-Aktie handelt, ist die Aktie nicht für steuerbegünstigte Sparpläne wie einen deutschen Freistellungsauftrag oder PEA geeignet. Es kann zudem eine US-Quellensteuer auf etwaige Dividenden anfallen.

Was ist die letzte Dividende der Gamestop Aktie?

Gamestop zahlt aktuell keine Dividende aus. Das Unternehmen hat in den vergangenen Jahren keine Ausschüttungen vorgenommen und verfolgt derzeit keine feste Dividendenausschüttungspolitik. Der Fokus liegt vielmehr auf der finanziellen Restrukturierung und Liquiditätsstärkung, was für wachstumsorientierte Unternehmen in Turnaround-Phasen typisch ist.

Wie ist die Prognose für die Gamestop Aktie in 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf dem aktuellen Kurs von 23,02 USD ergibt sich für Ende 2025 eine Prognose von 29,93 USD, für Ende 2026 34,53 USD und für Ende 2027 46,04 USD. Das Unternehmen profitiert von einer stabilen Liquiditätsbasis und setzt verstärkt auf digitale Geschäftsmodelle, was für die zukünftige Entwicklung zusätzliche Chancen eröffnet.

Sollte ich meine Gamestop Aktien verkaufen?

Ein sofortiger Verkauf von Gamestop Aktien ist nicht zwingend notwendig. Das Unternehmen zeigt trotz struktureller Herausforderungen Widerstandsfähigkeit und verfügt über eine beachtliche Liquiditätsposition. Die laufende Transformation in Richtung E-Commerce und Sammlermarkt könnte sich mittelfristig positiv auswirken. Geduldige Anleger könnten vom Wachstumspotenzial in einem sich wandelnden Marktumfeld profitieren.

Wie werden Gewinne aus Gamestop Aktien in Deutschland besteuert?

Gewinne aus dem Verkauf von Gamestop Aktien unterliegen in Deutschland der Abgeltungssteuer von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Da es sich um eine US-Aktie handelt, ist die Aktie nicht für steuerbegünstigte Sparpläne wie einen deutschen Freistellungsauftrag oder PEA geeignet. Es kann zudem eine US-Quellensteuer auf etwaige Dividenden anfallen.

Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten