Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
Ist es der richtige Zeitpunkt, Nestlé zu kaufen?
Die Nestlé-Aktie notiert aktuell bei etwa 78,77 CHF an der SIX Swiss Exchange, das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen liegt bei rund 362.000 Aktien. Nach einem Führungswechsel im September 2024 – Laurent Freixe hat das Ruder übernommen – lenkt das Unternehmen mit einem umfassenden Effizienzprogramm und verstärktem Fokus auf das Kerngeschäft in eine neue Ära. Analysten sehen diese Umstellungen als gezielte Antwort auf moderates organisches Wachstum von 2,2% und den aktuellen Wettbewerbsdruck innerhalb des defensiven Konsumgütersektors. Trotz Rückgängen vom 52-Wochen-Hoch zeigt sich die Marktsentiment konstruktiv: Anleger honorieren die stabile Dividendenrendite von über 4% und die starke globale Marktposition. Für langfristig orientierte Anleger ergibt sich ein günstigeres Einstiegsniveau, gerade mit Blick auf die laufende Transformation und die historischen Qualitäten von Nestlé als defensiver Depotanker. Im Konsumgütersektor, der als defensive Anlagealternative auch in unsicheren Marktphasen gilt, bleibt Nestlé laut übereinstimmender Meinung von mehr als 13 nationalen und internationalen Banken attraktiv: Das aktuelle Konsens-Kursziel liegt bei 102,40 CHF.
- ✅Attraktive Dividendenrendite von 4,07% und stetige Dividendenerhöhungen.
- ✅Weltweit führender Lebensmittelhersteller mit starker Markenvielfalt.
- ✅Hohe Widerstandskraft dank breitem, diversifiziertem Produktportfolio.
- ✅Robuste Gewinnentwicklung trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen.
- ✅Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit stärkt die langfristige Marktposition.
- ❌Organisches Wachstum bleibt mit 2,2% klar unter Branchenspitze.
- ❌Anhaltender Wettbewerb erhöht den Margendruck in Kernsegmenten.
- ✅Attraktive Dividendenrendite von 4,07% und stetige Dividendenerhöhungen.
- ✅Weltweit führender Lebensmittelhersteller mit starker Markenvielfalt.
- ✅Hohe Widerstandskraft dank breitem, diversifiziertem Produktportfolio.
- ✅Robuste Gewinnentwicklung trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen.
- ✅Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit stärkt die langfristige Marktposition.
Ist es der richtige Zeitpunkt, Nestlé zu kaufen?
- ✅Attraktive Dividendenrendite von 4,07% und stetige Dividendenerhöhungen.
- ✅Weltweit führender Lebensmittelhersteller mit starker Markenvielfalt.
- ✅Hohe Widerstandskraft dank breitem, diversifiziertem Produktportfolio.
- ✅Robuste Gewinnentwicklung trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen.
- ✅Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit stärkt die langfristige Marktposition.
- ❌Organisches Wachstum bleibt mit 2,2% klar unter Branchenspitze.
- ❌Anhaltender Wettbewerb erhöht den Margendruck in Kernsegmenten.
- ✅Attraktive Dividendenrendite von 4,07% und stetige Dividendenerhöhungen.
- ✅Weltweit führender Lebensmittelhersteller mit starker Markenvielfalt.
- ✅Hohe Widerstandskraft dank breitem, diversifiziertem Produktportfolio.
- ✅Robuste Gewinnentwicklung trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen.
- ✅Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit stärkt die langfristige Marktposition.
- Was ist Nestlé?
- Wie viel kostet die Nestlé-Aktie?
- Unsere vollständige Analyse der Nestlé-Aktie
- Wie kauft man Nestlé-Aktien in Deutschland?
- Unsere 7 Tipps für den Kauf von Nestlé-Aktien
- Die neuesten Nachrichten über Nestlé
- FAQ
- Zum selben Thema
Warum HelloSafe vertrauen?
Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Entwicklung der Nestlé-Aktie seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende Nutzer in Deutschland, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen reinen Informationszwecken und stellen keine Anlageempfehlung dar. Gemäß unserer ethischen Charta wurden wir von Nestlé niemals vergütet und werden dies auch in Zukunft nicht.
Was ist Nestlé?
Indikator | Wert | Analyse |
---|---|---|
🏳️ Nationalität | Schweiz | Nestlé ist ein global führendes Unternehmen mit Hauptsitz und starker Tradition in der Schweiz. |
💼 Markt | SIX Swiss Exchange | Die Aktie ist liquide und für deutsche Anleger leicht zugänglich. |
🏛️ ISIN-Code | CH0038863350 | Die ISIN kennzeichnet Nestlé als standardisierte, international handelbare Aktie. |
👤 CEO | Laurent Freixe | Mit neuem CEO seit 2024 liegt der Fokus verstärkt auf Effizienz und Innovation. |
🏢 Marktkapitalisierung | 200,43 Mrd. CHF | Nestlé zählt zu den größten Konsumgüterkonzernen weltweit, was Stabilität signalisiert. |
📈 Umsatz | 91,4 Mrd. CHF (2024) | Der Umsatz ist leicht rückläufig, das Portfolio bleibt dabei breit diversifiziert. |
💹 EBITDA | 18,18 Mrd. CHF (2024) | Das EBITDA spiegelt starke operative Ertragskraft trotz Kosten- und Marktdruck. |
📊 KGV (Kurs/Gewinn) | 17,86 (2024) / 18,12 (2025e) | Eine moderate Bewertung für einen defensiven Dividendenwert mit stabilem Gewinnprofil. |
Wie viel kostet die Nestlé-Aktie?
Der Kurs der Nestlé Aktie zeigt sich in dieser Woche leicht rückläufig. Aktuell notiert die Aktie bei 78,77 CHF, mit einem Tagesverlust von 0,63 % und einer wöchentlichen Schwächephase. Die Marktkapitalisierung beträgt 200,43 Mrd. CHF, das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate liegt bei etwa 362.000 Aktien täglich. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis beläuft sich auf 17,86, die Dividendenrendite liegt bei 4,07 % und das Beta bei 0,40 – ein Indiz für geringe Schwankungsanfälligkeit. Nestlé bleibt damit ein attraktiver defensiver Wert für risikoaversere Anleger.
Unsere vollständige Analyse der Nestlé-Aktie
Nach sorgfältiger Auswertung der aktuellen Geschäftszahlen von Nestlé sowie der Entwicklung der Aktie in den letzten drei Jahren hat unser Research-Team verschiedenste Quellen – von fundamentalen Kennzahlen über technische Signale bis hin zu Marktvergleichen und Wettbewerbsanalysen – mittels proprietärer Algorithmen gebündelt. Daraus ergibt sich ein umfassendes, objektives Bild der Stärken, Perspektiven und der aktuellen Marktlage. Warum könnte die Nestlé Aktie im Jahr 2025 erneut zu einem strategisch attraktiven Einstiegszeitpunkt für den Sektor Basiskonsumgüter werden?
Jüngste Entwicklung und Marktumfeld
Die Nestlé Aktie notiert aktuell bei 78,77 CHF und bewegt sich damit am unteren Ende ihrer 52-Wochen-Spanne, nachdem sie in den vergangenen sechs Monaten deutlich vom Hochpunkt zurückgekommen ist. Allein in dieser Woche verzeichnet der Kurs einen Rückgang von rund 0,6 % auf Tagesbasis und bleibt auch auf Wochensicht leicht unter Druck. Die Marktkapitalisierung von über 200 Mrd. CHF unterstreicht die Stellung des Konzerns als globalen Player mit hoher Substanz und stabiler Marktposition. Positiv fällt auf, dass Nestlé angesichts eines defensiven Marktumfelds die Dividende erneut erhöhen konnte und weiterhin intensive Innovationen im Fokus stehen. Generell profitiert der Sektor Basiskonsumgüter in unsicheren Zeiten von seiner krisenfesten Nachfrage und bildet einen stabilisierenden Anker in volatileren Märkten – ein Vorteil, den Nestlé als Weltmarktführer mit besonders starker Markenvielfalt optimal nutzt.
Technische Analyse
Ein differenziertes Bild liefert derzeit die technische Analyse: Der RSI über 14 Tage liegt bei 27,44 und signalisiert eine deutlich überverkaufte Marktsituation – ein klassischer Hinweis darauf, dass mittelfristig eine Gegenbewegung und somit eine positive Trendwende zu erwarten sein könnte. Unterstützt wird dies durch das negative MACD-Signal (-1,92), was jedoch im Kontext des stark zurückgekommenen Kurses Potenzial für eine Bodenbildung verstärkt. Die kurzfristigen und mittelfristigen gleitenden Durchschnitte (20, 50, 100 und 200 Tage) deuten aktuell noch auf ein Verkaufsszenario hin; allerdings positioniert sich der Kurs nahe bedeutender technischer Unterstützungen im Bereich von 78,80 CHF. Für technisch orientierte Anleger könnte dies einen zeitlich günstig gelegenen Einstiegszeitpunkt bieten, insbesondere bei einem ersten Anzeichen einer nachhaltigen Gegenbewegung.
Fundamentalanalyse
Fundamental überzeugt Nestlé seit Jahren mit starker Beständigkeit: 2024 lag der Umsatz bei 91,4 Mrd. CHF, nur leicht rückläufig im Vergleich zum Vorjahr, während das organische Wachstum mit 2,2 % überzeugend im defensiven Branchenniveau bleibt. Der Jahresüberschuss in Höhe von 11,2 Mrd. CHF und ein EBITDA von 18,18 Mrd. CHF unterstreichen eine sehr solide Profitabilität, ebenso wie die stabile, attraktive Dividendenrendite von über 4 %. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis von 17,86 spiegelt einmal mehr die vertrauenswürdige Bewertung wider und lässt bei gleichbleibender Ertragslage Raum für Neubewertungen, vor allem da Nestlé global weiterhin Marktanteile hält oder ausbaut.
Strukturell punktet Nestlé mit einer einzigartigen Mischung aus globaler Präsenz (über 150 Länder), einem diversifizierten Produkt- und Markenportfolio (Nescafé, Kit Kat, Maggi, Perrier u.v.m.), konstanter Innovationsfähigkeit im Gesundheits- und Ernährungssektor sowie nachhaltiger ESG-Positionierung. Nicht zuletzt macht die fortlaufende Fokussierung auf Kerngeschäfte und Effizienzsteigerungen den Basiskonsumgüter-Riesen besonders widerstandsfähig gegen zyklische Schwächen.
Volumen und Liquidität
Die durchschnittlichen Tagesumsätze von etwa 362.000 Aktien und die Marktkapitalisierung von mehr als 200 Mrd. CHF demonstrieren eine hohe Liquidität sowie großes institutionelles wie privates Anlegerinteresse – ein klarer Vertrauensbeweis des Marktes. Der hohe Streubesitz von über 98 % stellt sicher, dass die Aktie auch in hektischen Phasen keinen starken Belastungen durch einzelne Großinvestoren ausgesetzt ist. Darüber hinaus sind die Nestlé Aktien in zahlreichen globalen und europäischen Leitindizes enthalten (u.a. SMI, STOXX 50), was einen stetigen Zufluss institutionellen Kapitals gewährleistet und zusätzliche Stabilität verleiht.
Katalysatoren und positive Perspektiven
- Kosteneinsparungsprogramm: Das laufende Programm soll bis 2027 rund 2,5 Mrd. CHF einsparen und zusätzliche Margenspielräume eröffnen.
- Fokus auf Kerngeschäft: Der neue CEO Laurent Freixe beschleunigt die Transformation hin zu Innovation und Effizienz im Kerngeschäft, was insbesondere mittelfristig Wachstumsimpulse erwartet lässt.
- Sektortrends: Die defensive Nachfrage nach Lebensmitteln bleibt auch in schwankenden Konjunkturphasen stabil – ein Vorteil, der unter aktuellen Marktbedingungen zusätzlich an Bedeutung gewinnt.
- ESG-Initiativen: Nestlé setzt europaweit anerkannte Standards in Sachen Nachhaltigkeit und Klimawirkung, was nicht nur das Anlagerisiko senkt, sondern auch neue Investorengruppen anspricht.
- Dividendenpolitik: Die Erhöhung auf 3,05 CHF je Aktie (2024) und die prognostizierte weitere Steigerung belegen eine aktionärsfreundliche Ausschüttungspolitik, die einen kontinuierlichen Kapitalrückfluss für Investoren sichert.
- Innovationskraft: Die Expansion in den Bereich Gesundheitsnahrung und nachhaltige Produktentwicklung bieten strategische Wachstumstreiber für die nächsten Jahre.
Investmentstrategien
- Kurzfristige Investoren können von einer möglichen kurzfristigen Erholung nach der technischen Überverkauftheit profitieren, sobald Umkehrsignale am Chart sichtbar werden.
- Mittel- bis langfristige Anleger haben die Gelegenheit, ein Engagement in einem der solidesten europäischen Qualitätswerte aufzubauen und an stabilen Dividenden- und Wertsteigerungschancen zu partizipieren.
- Einstieg an Unterstützungen: Der aktuelle Bereich um 78–79 CHF stellt ein attraktives technisches Einstiegsniveau dar, insbesondere für strategisch orientierte Investoren, die zyklische Schwächen für den Positionsaufbau nutzen möchten.
- Dividendenstrategie: Anleger, die einen kontinuierlichen Zufluss aus Dividenden schätzen, dürften angesichts der anhaltend überdurchschnittlichen Dividendenrendite gut bedient sein.
- Langfristiger Vermögensaufbau: Da Basiskonsumgüter langfristig eine geringe Korrelation zu volatilen Wachstumsbranchen aufweisen, eignet sich die Aktie optimal zur Diversifikation jedes Depots.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Nestlé zu kaufen?
Zusammenfassend sprechen viele Faktoren für eine erneute nähere Betrachtung der Nestlé Aktie: Die technische Ausgangslage bietet eine attraktive Basismöglichkeit für Anleger, während die fundamentale Stärke, strukturelle Innovationskraft und hohe Dividendenkontinuität überzeugende Argumente bleiben. Die solide Marktstellung, die Perspektive auf weitere Margenverbesserungen und das historisch defensive Profil eröffnen vielversprechende Chancen – insbesondere angesichts der aktuellen Kurskorrektur.
Für Anleger in Deutschland, die auf zuverlässige, internationale Qualitätswerte setzen und ihr Portfolio absichern möchten, scheint Nestlé nicht nur eine stabile Basis, sondern auch hohes Aufwärtspotenzial zu bieten. Die Mischung aus Innovationskraft, Kostendisziplin, Dividendenrendite und globaler Markenstärke könnte die Aktie auf Sicht der nächsten Jahre zu einer der spannendsten Chancen im defensiven Sektor machen und spricht für ein wachsendes Interesse strategisch orientierter Anleger an diesem Wert.
Wie kauft man Nestlé-Aktien in Deutschland?
Der Kauf von Nestlé Aktien online ist heutzutage einfach, sicher und bequem: Mit einem regulierten Broker in Deutschland können Sie direkt von zu Hause aus investieren. Dabei haben Sie die Wahl zwischen dem klassischen Spothandel (Aktienkauf als Anteil am Unternehmen) oder dem flexiblen Trading per CFD (Differenzkontrakt). Beide Methoden sind transparent, und Ihre Investitionen werden durch europäische Einlagensicherung geschützt. Welcher Weg für Sie am besten ist, erfahren Sie im ausführlichen Brokervergleich weiter unten auf der Seite.
Spothandel: Direkter Kauf von Nestlé Aktien
Beim Spothandel erwerben Sie echte Nestlé Aktien, die dann in Ihrem Wertpapierdepot liegen. Sie profitieren direkt von Kurssteigerungen und erhalten eventuelle Dividenden. Typische Gebühren sind eine Fixprovision pro Order, meist zwischen 5 € und 10 € bei deutschen Brokern.
Gewinnszenario
Angenommen, der Nestlé Aktienkurs liegt bei 80 CHF (rund 83 €), können Sie mit 1.000 € Einsatz rund 12 Aktien kaufen (inklusive einer Brokergebühr von etwa 5 €).
Steigt der Kurs um 10 %, sind Ihre Aktien jetzt 1.100 € wert.
Ergebnis: +100 € Bruttogewinn, also +10 % auf Ihre Investition.
Handel mit CFDs auf Nestlé Aktien
Mit CFDs (Contracts for Difference) können Sie auf die Kursentwicklung der Nestlé Aktie spekulieren, ohne diese direkt zu besitzen. Dabei zahlen Sie meist keine feste Kommission, sondern einen variablen Spread (Unterschied zwischen An- und Verkaufskurs) und ggf. eine Übernacht-Finanzierungsgebühr, falls Sie die Position länger halten.
Beispiel eines CFD-Gewinnszenarios
Sie eröffnen eine CFD-Position auf Nestlé Aktien mit 1.000 € Einsatz und 5-fachem Hebel. Dadurch sind Sie mit 5.000 € am Markt engagiert.
Gewinnszenario:
Steigt der Kurs um 8 %, entspricht das durch den Hebel einem Gewinn von 40 %.
Ergebnis: +400 € Gewinn auf Ihren Einsatz von 1.000 € (exklusive Gebühren).
Fazit und wichtiger Hinweis
Vergleichen Sie unbedingt die Gebühren und Handelsbedingungen der verschiedenen Broker, bevor Sie investieren – oft gibt es große Unterschiede bei Kommissionen, Spreads oder Zusatzkosten. Ob Sie echte Aktien oder lieber CFDs handeln, hängt von Ihrer Anlagestrategie und Ihrer Risikobereitschaft ab. Einen umfassenden Brokervergleich finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichenUnsere 7 Tipps für den Kauf von Nestlé-Aktien
📊 Schritt | 📝 Konkreter Tipp für Nestlé |
---|---|
Markt analysieren | Untersuchen Sie die Entwicklung des Konsumgütersektors und achten Sie besonders auf die Wechselkurse, die für Nestlé relevant sind. |
Passende Handelsplattform wählen | Wählen Sie einen Broker, der Zugang zur SIX Swiss Exchange bietet und günstige Konditionen für den Kauf von Nestlé Aktien bietet. |
Investitionsbudget festlegen | Definieren Sie ein Budget, das zu Ihrem Risikoprofil passt, und bedenken Sie beim Kauf von Nestlé die Schweizer Quellensteuer. |
Strategie wählen (kurz/langfristig) | Setzen Sie bei Nestlé auf den langfristigen Vermögensaufbau, um von Dividenden und defensivem Wachstum zu profitieren. |
Nachrichten & Finanzberichte verfolgen | Verfolgen Sie Quartalsergebnisse, Unternehmensnachrichten sowie Wechsel im Management von Nestlé für informierte Entscheidungen. |
Risikomanagement einsetzen | Verwenden Sie Stop-Loss-Orders oder Limit-Orders, um Ihr Kapital bei Bewegungen des Nestlé Kurses zu schützen. |
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen | Ziehen Sie einen Verkauf bei Kursanstiegen, vor Dividendenterminen oder bei Erreichen Ihrer persönlichen Gewinnziele in Betracht. |
Die neuesten Nachrichten über Nestlé
Nestlé führt gezielte Preiserhöhungen auf dem deutschen Markt erfolgreich durch. Laut offiziellen Verkaufsdaten konnte Nestlé in Deutschland trotz geringem organischem Wachstum durch selektive Preisanpassungen die Margen stabilisieren. Das Unternehmen bleibt im Lebensmitteleinzelhandel ein zentraler Partner und profitiert weiterhin von einer starken Nachfrage bei Premiummarken wie Nescafé und Maggi.
Stabile Dividendenrendite für deutsche Aktionäre trotz herausforderndem Marktumfeld. Nestlé bestätigt für 2025 erneut eine attraktive Dividendenrendite. Aufgrund des doppelten Steuerabkommens zwischen Deutschland und der Schweiz profitieren Anleger in DE von einer steuerlichen Entlastung, da die Schweizer Quellensteuer beteiligt ist und angerechnet werden kann.
Effizienzprogramm zeigt erste Wirkung – Kostenstruktur optimiert sich in Deutschland. Nestlé hat in den letzten Tagen sein länderspezifisches Einsparungsprogramm in Deutschland weiter forciert. Insbesondere durch die Digitalisierung von Lieferketten und die Fokussierung auf Kernsortimente wird eine nachhaltige Senkung der operativen Kosten und eine Verbesserung der Margenstruktur erreicht.
Innovationskraft sorgt für Marktanteilsgewinne im deutschen Einzelhandel. Die Einführung neuer Gesundheits- und Nachhaltigkeitsprodukte im deutschen Sortiment stieß auf positives Medienecho und führte zu einer erhöhten Regalpräsenz bei großen Handelspartnern. Produkte wie pflanzenbasierte Alternativen und „Better-for-you“-Snacks stärken die Wahrnehmung Nestlés als zukunftsorientierte Qualitätsmarke.
Analysten bekräftigen optimistische Kursziele auf Basis der defensiven Nestlé-Strategie. Führende Analysten europäischer Banken bestätigen in aktuellen Berichten ihre positive Einschätzung zu Nestlé. Besonders hervorgehoben werden die defensive Branchenstellung, die Innovationspipeline und die fortlaufende Dividendenkontinuität, wovon institutionelle und private Anleger in Deutschland profitieren.
FAQ
Was ist die letzte Dividende der Nestlé Aktie?
Nestlé zahlt regelmäßig Dividenden. Die letzte Dividende betrug 3,05 CHF je Aktie und wurde im Frühjahr 2025 ausgezahlt. Die Dividendenrendite lag dabei über 4 %. Über viele Jahre hinweg zeigt Nestlé eine sehr konstante, steigende Ausschüttungspolitik, was für viele Anleger einen klaren Stabilitätsvorteil darstellt.
Wie ist die Prognose für die Nestlé Aktie 2025, 2026 und 2027?
Beim aktuellen Kurs von 78,77 CHF ergibt sich für Ende 2025 eine Prognose von 102,40 CHF, für 2026 etwa 118,15 CHF und für 2027 rund 157,54 CHF. Der defensive Charakter von Nestlé als Marktführer im Konsumgüterbereich sowie anhaltende Innovationskraft unterstützen dieses Wachstumsszenario.
Soll ich meine Nestlé Aktien verkaufen?
Viele Anleger sehen die Nestlé Aktie – gerade in schwankenden Märkten – als soliden Kernwert für das Depot. Die starke Dividendenhistorie, das robuste Geschäftsmodell und kontinuierliche Innovation sprechen für das Halten. Langfristiges Potenzial entsteht durch globale Präsenz und die konsequente Anpassung an neue Konsumgewohnheiten.
Wie werden Dividenden und Kursgewinne der Nestlé Aktie in Deutschland besteuert?
Auf Dividenden und Kursgewinne aus Nestlé fallen in Deutschland 25 % Abgeltungssteuer plus Solidaritätszuschlag an. Die Schweizer Quellensteuer (35 %) kann auf 15 % gesenkt und auf die deutsche Steuer angerechnet werden. Der Sparerpauschbetrag gilt auch für ausländische Aktien wie Nestlé und senkt die Steuerlast für Kleinanleger.
Was ist die letzte Dividende der Nestlé Aktie?
Nestlé zahlt regelmäßig Dividenden. Die letzte Dividende betrug 3,05 CHF je Aktie und wurde im Frühjahr 2025 ausgezahlt. Die Dividendenrendite lag dabei über 4 %. Über viele Jahre hinweg zeigt Nestlé eine sehr konstante, steigende Ausschüttungspolitik, was für viele Anleger einen klaren Stabilitätsvorteil darstellt.
Wie ist die Prognose für die Nestlé Aktie 2025, 2026 und 2027?
Beim aktuellen Kurs von 78,77 CHF ergibt sich für Ende 2025 eine Prognose von 102,40 CHF, für 2026 etwa 118,15 CHF und für 2027 rund 157,54 CHF. Der defensive Charakter von Nestlé als Marktführer im Konsumgüterbereich sowie anhaltende Innovationskraft unterstützen dieses Wachstumsszenario.
Soll ich meine Nestlé Aktien verkaufen?
Viele Anleger sehen die Nestlé Aktie – gerade in schwankenden Märkten – als soliden Kernwert für das Depot. Die starke Dividendenhistorie, das robuste Geschäftsmodell und kontinuierliche Innovation sprechen für das Halten. Langfristiges Potenzial entsteht durch globale Präsenz und die konsequente Anpassung an neue Konsumgewohnheiten.
Wie werden Dividenden und Kursgewinne der Nestlé Aktie in Deutschland besteuert?
Auf Dividenden und Kursgewinne aus Nestlé fallen in Deutschland 25 % Abgeltungssteuer plus Solidaritätszuschlag an. Die Schweizer Quellensteuer (35 %) kann auf 15 % gesenkt und auf die deutsche Steuer angerechnet werden. Der Sparerpauschbetrag gilt auch für ausländische Aktien wie Nestlé und senkt die Steuerlast für Kleinanleger.