Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Nvidia zu kaufen?
Die Nvidia-Aktie notiert aktuell bei rund 159,34 USD (135,06 EUR), mit einem eindrucksvollen durchschnittlichen Tagesvolumen von zuletzt 244 Millionen Aktien. Seit Juli 2025 erreichte Nvidia ein neues Allzeithoch und ist fest im Fokus vieler Investoren. Zuletzt überzeugte das Unternehmen mit Rekordergebnissen im Rechenzentrums- und Gaming-Segment sowie richtungsweisenden Partnerschaften mit IBM und Foxconn. Trotz temporärer Unsicherheit durch Exportbeschränkungen zeigt Nvidia eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit und hohe Innovationskraft. Marktbeobachter in Deutschland bewerten die Stimmung weiterhin als konstruktiv. Da Halbleiter und KI-Anwendungen langfristig Wachstumstreiber bleiben, sticht Nvidia besonders hervor – sowohl für technologieaffine Anleger als auch für breit gestreute Portfolios. Die Aktie ist aktuell Teil des Dow Jones und profitiert vom internationalen KI-Boom. Das von 13 nationalen und internationalen Banken genannte Kursziel liegt bei 207 USD, basierend auf soliden Unternehmensgewinnen, kontinuierlichen Produktinnovationen und dem konstant expandierenden adressierbaren Markt. Die Halbleiterbranche bleibt volatil, dennoch positioniert sich Nvidia klar als struktureller Gewinner der KI- und Automatisierungstrends.
- ✅Marktführerschaft bei KI-Chips und Rechenzentrumslösungen.
- ✅Starkes Umsatz- und Gewinnwachstum im jüngsten Quartal.
- ✅Wesentliche Expansion in Automobil- und Robotikmärkte.
- ✅Kontinuierlich hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung.
- ✅Breite Partnerschaften mit Technologiegiganten wie IBM und Oracle.
- ❌Hohe Bewertung sorgt für erhöhte Schwankungsanfälligkeit der Aktie.
- ❌Exportrestriktionen und geopolitische Faktoren können kurzfristig belasten.
- ✅Marktführerschaft bei KI-Chips und Rechenzentrumslösungen.
- ✅Starkes Umsatz- und Gewinnwachstum im jüngsten Quartal.
- ✅Wesentliche Expansion in Automobil- und Robotikmärkte.
- ✅Kontinuierlich hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung.
- ✅Breite Partnerschaften mit Technologiegiganten wie IBM und Oracle.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Nvidia zu kaufen?
- ✅Marktführerschaft bei KI-Chips und Rechenzentrumslösungen.
- ✅Starkes Umsatz- und Gewinnwachstum im jüngsten Quartal.
- ✅Wesentliche Expansion in Automobil- und Robotikmärkte.
- ✅Kontinuierlich hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung.
- ✅Breite Partnerschaften mit Technologiegiganten wie IBM und Oracle.
- ❌Hohe Bewertung sorgt für erhöhte Schwankungsanfälligkeit der Aktie.
- ❌Exportrestriktionen und geopolitische Faktoren können kurzfristig belasten.
- ✅Marktführerschaft bei KI-Chips und Rechenzentrumslösungen.
- ✅Starkes Umsatz- und Gewinnwachstum im jüngsten Quartal.
- ✅Wesentliche Expansion in Automobil- und Robotikmärkte.
- ✅Kontinuierlich hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung.
- ✅Breite Partnerschaften mit Technologiegiganten wie IBM und Oracle.
- Was ist Nvidia?
- Wie viel kostet die Nvidia-Aktie?
- Unsere vollständige Analyse der Nvidia-Aktie
- Wie kauft man Nvidia-Aktien in Deutschland?
- Unsere 7 Tipps für den Kauf von Nvidia-Aktien
- Die neuesten Nachrichten über Nvidia
- FAQ
- Zum selben Thema
Warum HelloSafe vertrauen?
Bei HelloSafe verfolgt unser Experte die Entwicklung der Nvidia-Aktie seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende Nutzer in Deutschland, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen reinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unserer ethischen Charta wurden wir von Nvidia niemals vergütet und werden es auch niemals werden.
Was ist Nvidia?
Indikator | Wert | Analyse |
---|---|---|
🏳️ Nationalität | USA | US-Unternehmen, marktführend in Technologie und KI-Hardware weltweit. |
💼 Markt | NASDAQ | Hauptnotierung an der NASDAQ; hohe Liquidität und internationale Bedeutung. |
🏛️ ISIN-Code | US67066G1040 | Internationale Wertpapierkennung für die Nvidia Aktie. |
👤 CEO | Jensen Huang | Technologievisionär, der Nvidia seit der Gründung lenkt und stark geprägt hat. |
🏢 Marktkapitalisierung | 3,89 Billionen USD | Höchste Bewertung im Halbleitersektor, zeigt Markteinfluss und solides Wachstumspotenzial. |
📈 Umsatz | 148,51 Milliarden USD (TTM) | Rekordumsätze, getrieben von KI-Boom und starkem Rechenzentrums-Geschäft. |
💹 EBITDA | 90,7 Milliarden USD (TTM, geschätzt) | Sehr hohe Rentabilität, spiegelt starke Marge im Kernsegment wider. |
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) | 50,97 | Hohe Bewertung, Wachstumserwartungen und KI-Potenziale im Kurs bereits eingepreist. |
Wie viel kostet die Nvidia-Aktie?
Der Kurs der Nvidia Aktie steigt diese Woche spürbar an. Aktuell liegt der Aktienkurs bei 159,34 USD, mit einem Plus von 1,33 % in den letzten 24 Stunden und einer Wochenperformance von +7,18 %. Die Marktkapitalisierung beträgt 3,89 Billionen USD, das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten 3 Monate liegt bei 244,17 Millionen Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) beläuft sich derzeit auf 50,97, die Dividendenrendite auf 0,03 %, und das Beta der Nvidia Aktie beträgt 2,12. Aufgrund ihrer Innovationskraft und der ausgeprägten Marktvolatilität bleibt Nvidia besonders interessant für Wachstums- und Technologieinvestoren.
Unsere vollständige Analyse der Nvidia-Aktie
Nach sorgfältiger Auswertung der aktuellen Geschäftszahlen, der Börsenentwicklung der letzten drei Jahre und unter Einbeziehung zahlreicher Analyse- und Bewertungsmodelle liefern wir Ihnen heute eine umfassende Einschätzung zur Nvidia Aktie. Unsere Beurteilung verbindet klassische Finanzkennzahlen, technische Signale sowie Markt- und Wettbewerbsdaten, die durch eigens entwickelte Algorithmen aufbereitet wurden. Warum also könnte die Nvidia Aktie im Jahr 2025 erneut zum strategischen Einstiegspunkt in den Tech- und KI-Sektor werden?
Jüngste Performance und Marktumfeld
Die Nvidia Aktie bewegt sich weiterhin auf beeindruckendem Wachstumspfad. Im Juli 2025 markierte das Papier mit 160,98 USD ein neues Allzeithoch und liegt aktuell bei 159,34 USD, mit einer überdurchschnittlichen Wochenperformance von +7,18 %. Rückblickend erzielte Nvidia auf 12-Monats-Sicht ein Plus von 24,2 % und unterfüttert damit ihre Marktführerschaft. Die stabile wirtschaftliche Großwetterlage für Tech-Schwergewichte, gepaart mit globaler KI-Euphorie und enorm wachsendem Datenbedarf, sorgt hier für einen nachhaltigen Rückenwind. Positiv hervorzuheben ist zudem die Listung im Dow Jones seit November 2024, wodurch die Aktie noch stärker in den Fokus internationaler Investoren rückte.
Technische Analyse
Das technische Gesamtbild unterstreicht den robusten Bullenmarkt: Nahezu alle gleitenden Durchschnitte (20, 50, 100, und 200 Tage) signalisieren einen klaren Kauf. Der RSI (63,99–71,6) deutet auf dynamische Nachfrage hin, bei zugleich moderater Überkauftheit – oft ein Hinweis auf einen gerade erst beginnenden mittelfristigen Aufwärtstrend. Zusätzlichen Rückenwind liefert der positive MACD-Wert (zwischen 1,2 und 6,57), was in Kombination mit den steten Intraday-Höchstständen auf ein intaktes Momentum und institutionelle Kaufkraft schließen lässt. Die nächste technische Unterstützung bei 147 USD limitiert das Rückschlagsrisiko, während Widerstände zwischen 160 und 165 USD lockende Zielmarken für die Bullen bieten. Insgesamt ist ein idealer Moment für mittelfristige Positionen gegeben, insbesondere im Vorfeld neuer Produktankündigungen.
Fundamentalanalyse
Fundamental bleibt Nvidia eine Benchmark im Technologiesektor. Mit einem Q1-Umsatz von 44,1 Milliarden USD und einer anhaltenden Stärke in den Bereichen Rechenzentren (+73 % YoY), Gaming und Automotive baut das Unternehmen seine Dominanz im KI-Segment kontinuierlich aus. Der Gewinn je Aktie übertraf erneut die Markterwartungen, was die operative Exzellenz unterstreicht. Die Bewertung mag mit einem KGV von 51 hoch erscheinen, reflektiert aber das qualitativ außerordentliche Wachstum, die höchste Innovationskraft im Sektor und das erwartete Gewinn- und Umsatzwachstum der kommenden Jahre. Auch die Margenstärke und die beeindruckende Bilanz (Marktkapitalisierung: 3,89 Billionen USD) heben Nvidia von den meisten Wettbewerbern ab. Die stetige Expansion in industrielle KI, Automotive-Anwendungen und Partnerschaften mit Big Tech-Unternehmen wie IBM und Oracle sichern zukunftsfähige Wachstumsquellen und schützen vor zyklischen Schwankungen.
Handelsvolumen und Liquidität
Das durchschnittliche Tagesvolumen von 244,17 Millionen gehandelten Aktien spricht für sich: Nvidia bleibt eine der liquidesten Aktien des US-Technologiesektors und zieht weiterhin frisches Kapital an. Dieses konstant hohe Volumen steht stellvertretend für das unverändert starke institutionelle und private Anlegerinteresse. Die breite Streuung (über 95 % Streubesitz) sorgt für einen lebendigen und effizienten Handel, wodurch Bewertungsanpassungen zügig und transparent erfolgen können. Investoren profitieren somit von niedrigen Spreads sowie der Möglichkeit, größere Positionen schnell ein- und auszusteigen.
Katalysatoren und positive Ausblicke
Mehrere strategische Faktoren sprechen für eine anhaltende Outperformance von Nvidia. Die Markteinführung der Blackwell-GPU-Architektur trifft auf rekordverdächtige Nachfrage; erste Kunden berichten bereits, dass die Leistungserwartungen für Data Center und KI-Workloads klar übertroffen werden. Der Bereich Automotive wächst mit +72 % YoY und verspricht neue Umsatzquellen im Milliardenbereich, insbesondere durch den globalen Trend zu automatisierten und elektrischen Fahrzeugen. Die starke Position im KI-Sektor, neue Kooperationsprojekte (etwa mit Foxconn im Bereich Robotik) und fortlaufende Expansion in Industrial AI und Omniverse-Anwendungen fördern die Diversifikation und sichern Nvidia Wettbewerbsvorteile. ESG-Initiativen, etwa im Rahmen verantwortungsvoller KI und nachhaltigem Chipdesign, erhöhen die Attraktivität für zukunftsorientierte Großinvestoren.
Investmentstrategien
- Kurzfristig: Technische Ausbrüche in den Widerstandsbereich um 160–165 USD können für dynamische Gewinne sorgen, v. a. in Kombination mit Quartalszahlen, Partnerschafts-News oder neuen Produktreleases.
- Mittelfristig: Die Aktie bewegt sich innerhalb eines Trendkanals mit intakter Aufwärtstendenz, wobei auch kurzfristige Rücksetzer für Zukäufe genutzt werden können, sofern die Unterstützungen um 147 USD halten.
- Langfristig: Die strukturelle Führungsrolle Nvidias im Zukunftsfeld Künstliche Intelligenz und industrielle Digitalisierung wird durch die stetig wachsende Margenbasis, hohe Cashflows und progressive F&E-Investitionen unterstützt. Frühzeitige Einstiege bieten die Möglichkeit, an der exponentiellen Wertschöpfung neuer Technologiewellen über Jahre zu partizipieren.
Ein strategisches Engagement scheint daher besonders attraktiv zu sein, wenn sich der Markt am oder leicht unterhalb der jüngsten Hochs konsolidiert und bevor von Analysten erwartete Katalysatoren (z. B. weiteres Umsatzwachstum im Rechenzentrum, nächste GPU-Generation, regulatorische Erleichterungen) ausgelöst werden.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Nvidia zu kaufen?
Die Nvidia Aktie überzeugt aktuell durch erstklassige Fundamentaldaten, hohe Wachstumsdynamik – befeuert durch den KI-Boom – und eine beständig starke technische Signallage. Die exzellente Positionierung in wachstumsstarken Zukunftsmärkten, ein herausragendes Management und stetige Innovationskraft sprechen für ein nachhaltig positives Investmentklima. Trotz der ambitionierten Bewertung ist ein Einstieg auf aktuellem Niveau angesichts der klaren Expansions- und Margentrends plausibel und könnte den Grundstein für weitere Wertsteigerungen legen. Derzeit signalisieren sowohl die technische als auch fundamentale Analyse, dass eine ernsthafte Prüfung dieses Titels für das eigene Portfolio sehr zu empfehlen ist.
Nvidia bleibt damit ein Paradebeispiel für ein zukunftsorientiertes Investment im Technologiesektor, das Anlegern dank starker Wachstumstreiber und breiter Marktdurchdringung die Möglichkeit bietet, an den Megatrends von Digitalisierung und KI nachhaltig zu partizipieren.
Wie kauft man Nvidia-Aktien in Deutschland?
Der Kauf von Nvidia Aktien online ist heute ganz einfach und sicher – vorausgesetzt, Sie nutzen einen regulierten Online-Broker. Dabei können Sie entweder echte Aktien erwerben (Kassakauf) oder mit CFDs (Differenzkontrakten) auf Kursbewegungen spekulieren. Beide Methoden haben gewisse Besonderheiten: Während der Kassakauf einen klassischen Aktienbesitz ermöglicht, erlauben CFDs flexibles Trading mit Hebel. Weiter unten auf der Seite finden Sie einen Broker-Vergleich, um die besten Konditionen für Ihren Bedarf herauszufinden.
Kassakauf von Nvidia Aktien
Beim Kassakauf erwerben Sie echte Nvidia Aktien, die Ihnen direkt ins Depot eingebucht werden. In Deutschland verlangen Brokergesellschaften für den Aktienkauf typischerweise eine feste Orderprovision – meist zwischen 1 und 10 € pro Kauf. Manche Broker arbeiten auch mit prozentualen Gebühren, oft ist aber ein Mindestbetrag von rund 5 € üblich.
Gewinnszenario bei einem Aktienkauf
Angenommen, der Nvidia Aktienkurs liegt bei 159,34 USD (ca. 147,58 €). Mit 1.000 € können Sie etwa 6 Aktien kaufen, wenn Sie eine Ordergebühr von rund 5 € einrechnen.
✔️ Gewinnszenario: Steigt der Kurs um 10 %, sind Ihre Aktien nun 1.100 € wert. Ergebnis: 100 € Bruttogewinn, also +10 % auf Ihr eingesetztes Kapital.
Trading mit CFDs auf Nvidia
Beim CFD-Trading spekulieren Sie auf die Kursentwicklung der Nvidia Aktie, ohne diese wirklich zu besitzen. Der Handel erfolgt meist gebührenfrei, dafür zahlen Sie einen Spread (Differenz zwischen An- und Verkaufskurs) und ggf. Finanzierungsgebühren (Overnight-Kosten), falls Sie die Position über Nacht offenhalten. CFDs erlauben Ihnen, mit Hebel zu handeln – häufig beträgt der maximale Hebel für Aktien 1:5.
Beispiel: Gewinnszenario einer CFD-Position
Beispiel: Sie eröffnen eine CFD-Position auf Nvidia mit einem Einsatz von 1.000 € und nutzen einen Hebel von 5.
So bewegen Sie 5.000 € am Markt.
Gewinnszenario:
Steigt die Aktie um 8 %, ergibt das einen Gewinn von 8 % × 5 = 40 %.
Das entspricht 400 € Gewinn auf Ihren Einsatz von 1.000 € (ohne Gebühren).
Abschließender Tipp
Vor jeder Investition lohnt es sich, Gebühren und Konditionen verschiedener Broker genau zu vergleichen – schließlich beeinflussen Kosten Ihre Rendite direkt. Ob Sie sich für den klassischen Kassakauf oder den flexiblen CFD-Handel entscheiden, hängt von Ihrem Risikoprofil und Ihren Anlagezielen ab. Ein aktueller Brokervergleich steht Ihnen weiter unten auf dieser Seite zur Verfügung.
Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichenUnsere 7 Tipps für den Kauf von Nvidia-Aktien
📊 Schritt | 📝 Konkreter Tipp zu Nvidia |
---|---|
Markt analysieren | Beobachten Sie die Entwicklung von KI, Chipnachfrage und globale regulatorische Trends für Nvidia. |
Die passende Handelsplattform wählen | Wählen Sie einen seriösen Broker, der US-Börsen und günstige Gebühren für Nvidia-Handel anbietet. |
Investitionsbudget festlegen | Berücksichtigen Sie die Volatilität von Nvidia und investieren Sie nur, was Sie langfristig entbehren können. |
Strategie wählen (kurz/langfristig) | Setzen Sie auf langfristiges Halten, um von Nvidias Innovationskraft und KI-Wachstum zu profitieren. |
News und Finanzergebnisse verfolgen | Verfolgen Sie Unternehmenszahlen und große Partnerschaften, da sie Nvidia-Kurse spürbar beeinflussen können. |
Risikomanagement einsetzen | Setzen Sie Stop-Loss-Limits, um sich gegen schnelle Korrekturen bei Nvidia abzusichern. |
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen | Ziehen Sie Teilgewinne an Widerstandszonen oder vor Quartalszahlen von Nvidia in Erwägung. |
Die neuesten Nachrichten über Nvidia
Nvidia erzielt erneut ein neues Allzeithoch und bleibt Europas gefragtester KI-Chip-Lieferant. Am 7. Juli 2025 erreichte die Aktie mit 160,98 USD ihr bisheriges Rekordniveau. Die starke Performance spiegelt die hohe Nachfrage nach Rechenzentrumslösungen und KI-Beschleunigern wider. Besonders deutsche Chip- und Cloud-Infrastrukturanbieter setzen vermehrt auf die neuesten Graphics Processing Units (GPUs) von Nvidia – etwa SAP oder die Telekom-Kooperation mit Google Cloud, was die technologische Relevanz in Deutschland unterstreicht.
Jüngste Quartalsergebnisse zeigen dynamisches Wachstum im Rechenzentrumsgeschäft mit positiven Implikationen für Europa. Nvidia steigerte seinen Umsatz im Segment Rechenzentren im Q1 um 73 % auf 39 Mrd. USD. Für den deutschen Markt ist dies insofern relevant, als viele Unternehmen verstärkt Cloud- und KI-Dienste mit Nvidia-Hardware nutzen. Analysten sehen dies als positives Signal für die anhaltende Nachfrage in der DACH-Region.
Neue Partnerschaften in Deutschland und Europa stärken Nvidias Marktpräsenz. Nvidia kooperiert verstärkt mit europäischen Partnern: Die Zusammenarbeit mit SAP für SAP AI Core und mit der Deutschen Telekom für KI-basierte 5G-Anwendungen stellt sicher, dass innovative Rechenleistung direkt im regionalen Markt erhältlich ist. Diese strategischen Allianzen bringen Nvidia in eine Schlüsselposition für künftige Digitalisierungsprojekte in Deutschland.
Analysten vergeben weiterhin eindeutige Kaufempfehlungen und erhöhen ihre Kursziele auf Sicht von zwölf Monaten. Für Nvidia liegt das aktuelle durchschnittliche Kursziel laut Konsens bei etwa 174 USD, mit Analysten wie Barclays und Loop Capital, die Ziele von 200 bis 250 USD nennen. Insbesondere die Konsolidierung im DAX-Umfeld und die starke Nachfrage aus der Industrie werden als treibende Faktoren für die Attraktivität unter deutschen Großanlegern gewertet.
Nvidia profitiert von regulatorischer Stabilität in der EU und wachsender Nachfrage nach souveräner KI-Infrastruktur. Experten betonen, dass Nvidia durch die frühe Anpassung an EU-Datenschutzregeln, die Partnerschaft mit europäischen Cloud-Anbietern und die Lokalisierung von KI-Produkten speziell für den deutschen Markt einen Wettbewerbsvorteil erzielt. Die steigenden Investitionen in regionale KI-Rechenzentren fördern die Vertriebserfolge in Deutschland.
FAQ
Was ist die letzte Dividende der Nvidia Aktie?
Die Nvidia Aktie zahlt aktuell eine Dividende, jedoch ist diese sehr gering. Die letzte Auszahlung betrug 0,04 USD pro Aktie und wurde im Juni 2025 vorgenommen. Die Dividendenrendite bleibt mit rund 0,03% äußerst niedrig, da Nvidia seinen Fokus deutlich stärker auf Wachstum und Innovation legt als auf regelmäßige Ausschüttungen.
Wie ist die Prognose für die Nvidia Aktie für 2025, 2026 und 2027?
Die auf Basis des aktuellen Kurses von 159,34 USD projizierten Werte lauten: zum Ende 2025 etwa 207 USD, zum Ende 2026 rund 239 USD und zum Ende 2027 etwa 319 USD je Aktie. Dank der starken Position im KI-Markt und dem anhaltenden Nachfrageboom zeigen Analysten weiterhin Zuversicht für die nächsten Jahre.
Sollte ich meine Nvidia Aktien verkaufen?
Ein Verkauf wird derzeit nicht empfohlen, da Nvidia weiterhin mit starken Fundamentaldaten überzeugt und die Wachstumschancen im Bereich Künstliche Intelligenz und Data Center sehr groß sind. Die Aktie hat sich historisch als äußerst robust und chancenreich erwiesen. Wer langfristig an Branchenführerschaft und Innovationen glaubt, könnte von einer weiteren Haltedauer profitieren.
Wie werden Dividenden und Kursgewinne der Nvidia Aktie in Deutschland besteuert?
Als US-Aktie ist Nvidia nicht steuerlich begünstigt oder PEA-fähig. Dividenden und Kursgewinne unterliegen der deutschen Abgeltungssteuer von 25% plus Solidaritätszuschlag. Auf Dividenden werden zusätzlich 15% US-Quellensteuer einbehalten, die jedoch auf die deutsche Steuer angerechnet werden können. Anleger sollten auf die Besteuerung bei ihrer Jahresabrechnung achten.
Was ist die letzte Dividende der Nvidia Aktie?
Die Nvidia Aktie zahlt aktuell eine Dividende, jedoch ist diese sehr gering. Die letzte Auszahlung betrug 0,04 USD pro Aktie und wurde im Juni 2025 vorgenommen. Die Dividendenrendite bleibt mit rund 0,03% äußerst niedrig, da Nvidia seinen Fokus deutlich stärker auf Wachstum und Innovation legt als auf regelmäßige Ausschüttungen.
Wie ist die Prognose für die Nvidia Aktie für 2025, 2026 und 2027?
Die auf Basis des aktuellen Kurses von 159,34 USD projizierten Werte lauten: zum Ende 2025 etwa 207 USD, zum Ende 2026 rund 239 USD und zum Ende 2027 etwa 319 USD je Aktie. Dank der starken Position im KI-Markt und dem anhaltenden Nachfrageboom zeigen Analysten weiterhin Zuversicht für die nächsten Jahre.
Sollte ich meine Nvidia Aktien verkaufen?
Ein Verkauf wird derzeit nicht empfohlen, da Nvidia weiterhin mit starken Fundamentaldaten überzeugt und die Wachstumschancen im Bereich Künstliche Intelligenz und Data Center sehr groß sind. Die Aktie hat sich historisch als äußerst robust und chancenreich erwiesen. Wer langfristig an Branchenführerschaft und Innovationen glaubt, könnte von einer weiteren Haltedauer profitieren.
Wie werden Dividenden und Kursgewinne der Nvidia Aktie in Deutschland besteuert?
Als US-Aktie ist Nvidia nicht steuerlich begünstigt oder PEA-fähig. Dividenden und Kursgewinne unterliegen der deutschen Abgeltungssteuer von 25% plus Solidaritätszuschlag. Auf Dividenden werden zusätzlich 15% US-Quellensteuer einbehalten, die jedoch auf die deutsche Steuer angerechnet werden können. Anleger sollten auf die Besteuerung bei ihrer Jahresabrechnung achten.