währungspaare

Welche Währungspaare lohnen sich 2024 für Anleger in Deutschland?

Katharina Schmid
Katharina Schmid
aktualisiert am 7. Juli 2025
Inhaltsverzeichnis
  • Welche währungspaare sind die vielversprechendsten in 2025?
  • Welche währungspaare je nach Anlegerprofil wählen?
  • Wie kauft man währungspaare in Deutschland?
  • Unsere 5 Tipps vor dem Kauf von währungspaare
  • FAQ
  • Zum selben Thema

Der Markt für währungspaare entwickelt sich auch in 2025 rasant weiter, beeinflusst durch geopolitische Ereignisse, geldpolitische Maßnahmen und wirtschaftliche Unsicherheiten.

Das vergangene Jahr war durch starke Schwankungen und dynamische Trends geprägt.

Viele Anleger suchen nun nach den besten Chancen für 2025.

Diese Seite bietet einen Überblick über die vielversprechendsten währungspaare anhand von Kriterien wie historischer Performance, Marktkapitalisierung, Wachstumspotenzial, Volatilität und Branchentrends – für Einsteiger und erfahrene Investoren gleichermaßen.

icon

Achtung!

Die Inhalte dieser Seite dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Bevor Sie in Rohstoffe investieren, führen Sie Ihre eigenen Recherchen durch, bewerten Sie die Risiken und handeln Sie umsichtig unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften.

Vergleichen Sie die besten Forex-BrokerVergleichen

Welche währungspaare sind die vielversprechendsten in 2025?

Der währungspaare-Markt bleibt auch in 2025 im Fokus vieler Trader, da er durch hohe Liquidität, weltweite makroökonomische Einflüsse und kurzfristige Trends geprägt ist. Faktoren wie geldpolitische Richtungswechsel, Inflationserwartungen und geopolitische Unsicherheiten erhöhen die Attraktivität einzelner Devisenpaare. Im Folgenden werden die zehn derzeit meistbeachteten und wachstumsstarken währungspaare aus Sicht von Liquidität, Volatilität, Handelsvolumen und Korrelation verglichen.

WährungspaarVolatilitätLiquiditätKorrelationDurchschnittlicher SpreadAusblick/Potenzial
EUR/USDMittelSehr hochMittelSehr geringStabil/Dynamisch
USD/JPYMittelSehr hochHochGeringChancenreich
GBP/USDHochHochMittelGeringSchwankungsintensiv
USD/CHFNiedrigHochHochSehr geringStabilitätswährung
AUD/USDHochHochHochGeringRohstoffabhängig
USD/CADMittelHochHochGeringÖlpreisabhängig
NZD/USDHochMittelMittelMittelSensibel für Asien
EUR/GBPNiedrigHochMittelSehr geringPolitisch getrieben
EUR/JPYHochHochMittelGeringWachstumsorientiert
GBP/JPYSehr hochHochHochHochSehr volatil
Übersicht der Eigenschaften von wichtigen Währungspaaren.
EUR/USD
Volatilität
Mittel
Liquidität
Sehr hoch
Korrelation
Mittel
Durchschnittlicher Spread
Sehr gering
Ausblick/Potenzial
Stabil/Dynamisch
USD/JPY
Volatilität
Mittel
Liquidität
Sehr hoch
Korrelation
Hoch
Durchschnittlicher Spread
Gering
Ausblick/Potenzial
Chancenreich
GBP/USD
Volatilität
Hoch
Liquidität
Hoch
Korrelation
Mittel
Durchschnittlicher Spread
Gering
Ausblick/Potenzial
Schwankungsintensiv
USD/CHF
Volatilität
Niedrig
Liquidität
Hoch
Korrelation
Hoch
Durchschnittlicher Spread
Sehr gering
Ausblick/Potenzial
Stabilitätswährung
AUD/USD
Volatilität
Hoch
Liquidität
Hoch
Korrelation
Hoch
Durchschnittlicher Spread
Gering
Ausblick/Potenzial
Rohstoffabhängig
USD/CAD
Volatilität
Mittel
Liquidität
Hoch
Korrelation
Hoch
Durchschnittlicher Spread
Gering
Ausblick/Potenzial
Ölpreisabhängig
NZD/USD
Volatilität
Hoch
Liquidität
Mittel
Korrelation
Mittel
Durchschnittlicher Spread
Mittel
Ausblick/Potenzial
Sensibel für Asien
EUR/GBP
Volatilität
Niedrig
Liquidität
Hoch
Korrelation
Mittel
Durchschnittlicher Spread
Sehr gering
Ausblick/Potenzial
Politisch getrieben
EUR/JPY
Volatilität
Hoch
Liquidität
Hoch
Korrelation
Mittel
Durchschnittlicher Spread
Gering
Ausblick/Potenzial
Wachstumsorientiert
GBP/JPY
Volatilität
Sehr hoch
Liquidität
Hoch
Korrelation
Hoch
Durchschnittlicher Spread
Hoch
Ausblick/Potenzial
Sehr volatil
Übersicht der Eigenschaften von wichtigen Währungspaaren.

EUR/USD

KriteriumBeschreibungWarum es relevant ist
Aktueller Kurs (Juli 2025)1,08–1,11 USDBestimmt Handelsmöglichkeiten und Risiko.
Prognose Jahresende (USD)1,10–1,14Zeigt erwartete Schwankungsbreite.
Investoren-TypKonservativ bis aktivDas Paar eignet sich für verschiedene Strategien.
MarktkapitalisierungSehr hochHohe Liquidität minimiert Ausführungskosten.
Handelsvolumen1–1,5 Billionen USD/TagEin Indikator für Marktaktivität.
VolatilitätMittelBietet sowohl Stabilität als auch Chancen für Swing-Trader.
Durchschnittlicher Spread0,1–0,2 PipsSehr niedrige Kosten für kurzfristige Trades.
LiquiditätSehr hochErleichtert schnellen Ein- und Ausstieg.
Korrelation mit AktienmärktenMittelHilft bei der Portfolio-Diversifikation.
Regulatorisches UmfeldStark reguliertBietet rechtliche Sicherheit und Transparenz.
Übersicht der Kriterien
Aktueller Kurs (Juli 2025)
Beschreibung
1,08–1,11 USD
Warum es relevant ist
Bestimmt Handelsmöglichkeiten und Risiko.
Prognose Jahresende (USD)
Beschreibung
1,10–1,14
Warum es relevant ist
Zeigt erwartete Schwankungsbreite.
Investoren-Typ
Beschreibung
Konservativ bis aktiv
Warum es relevant ist
Das Paar eignet sich für verschiedene Strategien.
Marktkapitalisierung
Beschreibung
Sehr hoch
Warum es relevant ist
Hohe Liquidität minimiert Ausführungskosten.
Handelsvolumen
Beschreibung
1–1,5 Billionen USD/Tag
Warum es relevant ist
Ein Indikator für Marktaktivität.
Volatilität
Beschreibung
Mittel
Warum es relevant ist
Bietet sowohl Stabilität als auch Chancen für Swing-Trader.
Durchschnittlicher Spread
Beschreibung
0,1–0,2 Pips
Warum es relevant ist
Sehr niedrige Kosten für kurzfristige Trades.
Liquidität
Beschreibung
Sehr hoch
Warum es relevant ist
Erleichtert schnellen Ein- und Ausstieg.
Korrelation mit Aktienmärkten
Beschreibung
Mittel
Warum es relevant ist
Hilft bei der Portfolio-Diversifikation.
Regulatorisches Umfeld
Beschreibung
Stark reguliert
Warum es relevant ist
Bietet rechtliche Sicherheit und Transparenz.
Übersicht der Kriterien

EUR/USD bleibt das beliebteste Währungspaar weltweit. Der Euro und der US-Dollar reflektieren die wirtschaftliche Dynamik zweier großer Wirtschaftsblöcke.

Das Paar profitiert von hoher Liquidität, stabilen Spreads und einer Vielzahl makroökonomischer Einflussfaktoren. Besonders für Trader mit Fokus auf schnelle Ausführung und Diversifikation kann EUR/USD auch in 2025 von großem Interesse sein.

USD/JPY

KriteriumBeschreibungWarum es relevant ist
Aktueller Kurs (Juli 2025)134–146 JPYRelevanter Einstiegspunkt für Trader.
Prognose Jahresende (USD)140–150 JPYMarkiert Zugkraft asiatischer Märkte.
Investoren-TypAktiv, risikoscheuFür Absicherung und Momentum-Strategien geeignet.
MarktkapitalisierungSehr hochSichert Ausführung selbst bei hoher Volatilität.
HandelsvolumenCa. 900 Mrd. USD/TagZeigt Marktbedeutung weltweit.
VolatilitätMittel bis hochHohe Chancen bei schnellen Bewegungen.
Durchschnittlicher Spread0,2–0,4 PipsNiedrige Kosten sinnvoll für Scalping.
LiquiditätSehr hochEffektive Positionsanpassung möglich.
Korrelation mit RohstoffenGeringDefensive Einbindung ins Portfolio.
Reaktionsschnelle auf PolitikHochBesonders empfindlich gegenüber Zentralbank-Entscheidungen.
Aktueller Kurs (Juli 2025)
Beschreibung
134–146 JPY
Warum es relevant ist
Relevanter Einstiegspunkt für Trader.
Prognose Jahresende (USD)
Beschreibung
140–150 JPY
Warum es relevant ist
Markiert Zugkraft asiatischer Märkte.
Investoren-Typ
Beschreibung
Aktiv, risikoscheu
Warum es relevant ist
Für Absicherung und Momentum-Strategien geeignet.
Marktkapitalisierung
Beschreibung
Sehr hoch
Warum es relevant ist
Sichert Ausführung selbst bei hoher Volatilität.
Handelsvolumen
Beschreibung
Ca. 900 Mrd. USD/Tag
Warum es relevant ist
Zeigt Marktbedeutung weltweit.
Volatilität
Beschreibung
Mittel bis hoch
Warum es relevant ist
Hohe Chancen bei schnellen Bewegungen.
Durchschnittlicher Spread
Beschreibung
0,2–0,4 Pips
Warum es relevant ist
Niedrige Kosten sinnvoll für Scalping.
Liquidität
Beschreibung
Sehr hoch
Warum es relevant ist
Effektive Positionsanpassung möglich.
Korrelation mit Rohstoffen
Beschreibung
Gering
Warum es relevant ist
Defensive Einbindung ins Portfolio.
Reaktionsschnelle auf Politik
Beschreibung
Hoch
Warum es relevant ist
Besonders empfindlich gegenüber Zentralbank-Entscheidungen.

USD/JPY ist für aktive Trader wegen seiner Reaktionsstärke auf Zinsänderungen und politische Ereignisse gefragt.

Das Paar verbindet hohe Liquidität mit klaren Trends, wodurch es gerade bei Marktunsicherheit oder geopolitischen Schocks in 2025 Chancen für Trader eröffnet.

GBP/USD

KriteriumBeschreibungWarum es relevant ist
Aktueller Kurs (Juli 2025)1,19–1,28 USDEinfluss von politischen Entwicklungen im UK.
Prognose Jahresende (USD)1,23–1,30Weist kurzfristige Schwankungsbreite aus.
Investoren-TypSpekulativ, aktivFür Trader, die Volatilität suchen.
MarktkapitalisierungHochErlaubt hohe Ordergrößen.
HandelsvolumenCa. 700 Mrd. USD/TagBedeutendes Handelsvolumen im GBP-Raum.
VolatilitätHochMehr Chancen für kurzfristige Strategien.
Durchschnittlicher Spread0,3–0,6 PipsWichtig bei Short-Term-Trading.
LiquiditätHochMarktorders werden schnell ausgeführt.
Korrelation mit Brexit-NewsHochPolitische Ereignisse spielen große Rolle.
WirtschaftsdatenempfindlichkeitSehr hochDirekter Einfluss auf kurzfristige Kursbewegungen.
Aktueller Kurs (Juli 2025)
Beschreibung
1,19–1,28 USD
Warum es relevant ist
Einfluss von politischen Entwicklungen im UK.
Prognose Jahresende (USD)
Beschreibung
1,23–1,30
Warum es relevant ist
Weist kurzfristige Schwankungsbreite aus.
Investoren-Typ
Beschreibung
Spekulativ, aktiv
Warum es relevant ist
Für Trader, die Volatilität suchen.
Marktkapitalisierung
Beschreibung
Hoch
Warum es relevant ist
Erlaubt hohe Ordergrößen.
Handelsvolumen
Beschreibung
Ca. 700 Mrd. USD/Tag
Warum es relevant ist
Bedeutendes Handelsvolumen im GBP-Raum.
Volatilität
Beschreibung
Hoch
Warum es relevant ist
Mehr Chancen für kurzfristige Strategien.
Durchschnittlicher Spread
Beschreibung
0,3–0,6 Pips
Warum es relevant ist
Wichtig bei Short-Term-Trading.
Liquidität
Beschreibung
Hoch
Warum es relevant ist
Marktorders werden schnell ausgeführt.
Korrelation mit Brexit-News
Beschreibung
Hoch
Warum es relevant ist
Politische Ereignisse spielen große Rolle.
Wirtschaftsdatenempfindlichkeit
Beschreibung
Sehr hoch
Warum es relevant ist
Direkter Einfluss auf kurzfristige Kursbewegungen.

GBP/USD ist wegen seiner überdurchschnittlichen Volatilität und Empfindlichkeit gegenüber politischen Ereignissen weiterhin besonders spannend.

Das Paar richtet sich an Trader, die ausgeprägte Marktbewegungen nutzen möchten, und bietet auch in 2025 relevante Diversifikationsmöglichkeiten.

USD/CHF

KriteriumBeschreibungWarum es relevant ist
Aktueller Kurs (Juli 2025)0,89–0,93 CHFWird oft als Sicherer Hafen gehandelt.
Prognose Jahresende (USD)0,90–0,95Erwartete Stabilität im Währungsraum.
Investoren-TypDefensiv, konservativGeeignet zur Risikominimierung.
MarktkapitalisierungHochGepufferte Liquidität bei Unsicherheiten.
HandelsvolumenCa. 400 Mrd. USD/TagZeichen für konstante Nachfrage.
VolatilitätNiedrig bis mittelStabil während Krisenphasen.
Durchschnittlicher Spread0,1–0,3 PipsAttraktiv für Großanleger.
LiquiditätHochSchneller Handel zu engen Spreads.
Schweizerische ZentralbankHoch relevantMaßnahmen beeinflussen Kurs deutlich.
KrisenstabilitätHervorragendEignet sich als Absicherung.
Aktueller Kurs (Juli 2025)
Beschreibung
0,89–0,93 CHF
Warum es relevant ist
Wird oft als Sicherer Hafen gehandelt.
Prognose Jahresende (USD)
Beschreibung
0,90–0,95
Warum es relevant ist
Erwartete Stabilität im Währungsraum.
Investoren-Typ
Beschreibung
Defensiv, konservativ
Warum es relevant ist
Geeignet zur Risikominimierung.
Marktkapitalisierung
Beschreibung
Hoch
Warum es relevant ist
Gepufferte Liquidität bei Unsicherheiten.
Handelsvolumen
Beschreibung
Ca. 400 Mrd. USD/Tag
Warum es relevant ist
Zeichen für konstante Nachfrage.
Volatilität
Beschreibung
Niedrig bis mittel
Warum es relevant ist
Stabil während Krisenphasen.
Durchschnittlicher Spread
Beschreibung
0,1–0,3 Pips
Warum es relevant ist
Attraktiv für Großanleger.
Liquidität
Beschreibung
Hoch
Warum es relevant ist
Schneller Handel zu engen Spreads.
Schweizerische Zentralbank
Beschreibung
Hoch relevant
Warum es relevant ist
Maßnahmen beeinflussen Kurs deutlich.
Krisenstabilität
Beschreibung
Hervorragend
Warum es relevant ist
Eignet sich als Absicherung.

USD/CHF gilt als klassisches „Safe Haven“-Paar. Die Schweizer Wirtschaft und Währung bieten Schutz bei weltweiten Krisen.

Für konservative Anleger kann USD/CHF dank stabiler Spreads, starker Liquidität und defensiver Eigenschaften in 2025 attraktiv sein.

AUD/USD

KriteriumBeschreibungWarum es relevant ist
Aktueller Kurs (Juli 2025)0,65–0,70 USDRohstoffpreisbindung, u.a. an Eisenerz.
Prognose Jahresende0,68–0,74Potenzial durch Chinas Wirtschaftsdaten.
Investoren-TypWachstumsorientiert, rohstoffaffinRisikobereite Trader im Rohstoffumfeld.
MarktkapitalisierungMittel-hochAusreichende Liquidität für Swing-Trader.
HandelsvolumenCa. 250 Mrd. USD/TagIndiz für Aktivität und Handelskosten.
VolatilitätHochBesonders sensitiv auf globale Konjunktur.
Durchschnittlicher Spread0,3–0,7 PipsSchwankend je nach Marktphase.
LiquiditätMittel-hochFlexible Strategien möglich.
Korrelation mit RohstoffenSehr hochRohstoffpreise treiben Kursentwicklung.
Anfälligkeit für NewsflowHochNachrichten aus Asien und Australien wirken direkt auf den Kurs.
Übersicht der Kriterien für eine rohstoffgebundene Währung.
Aktueller Kurs (Juli 2025)
Beschreibung
0,65–0,70 USD
Warum es relevant ist
Rohstoffpreisbindung, u.a. an Eisenerz.
Prognose Jahresende
Beschreibung
0,68–0,74
Warum es relevant ist
Potenzial durch Chinas Wirtschaftsdaten.
Investoren-Typ
Beschreibung
Wachstumsorientiert, rohstoffaffin
Warum es relevant ist
Risikobereite Trader im Rohstoffumfeld.
Marktkapitalisierung
Beschreibung
Mittel-hoch
Warum es relevant ist
Ausreichende Liquidität für Swing-Trader.
Handelsvolumen
Beschreibung
Ca. 250 Mrd. USD/Tag
Warum es relevant ist
Indiz für Aktivität und Handelskosten.
Volatilität
Beschreibung
Hoch
Warum es relevant ist
Besonders sensitiv auf globale Konjunktur.
Durchschnittlicher Spread
Beschreibung
0,3–0,7 Pips
Warum es relevant ist
Schwankend je nach Marktphase.
Liquidität
Beschreibung
Mittel-hoch
Warum es relevant ist
Flexible Strategien möglich.
Korrelation mit Rohstoffen
Beschreibung
Sehr hoch
Warum es relevant ist
Rohstoffpreise treiben Kursentwicklung.
Anfälligkeit für Newsflow
Beschreibung
Hoch
Warum es relevant ist
Nachrichten aus Asien und Australien wirken direkt auf den Kurs.
Übersicht der Kriterien für eine rohstoffgebundene Währung.

AUD/USD profitiert in konjunkturstarken Jahren oftmals von steigenden Rohstoffpreisen und Asien-Handel.

Auch in 2025 könnte das Paar für Trader mit Fokus auf Rohstoffe und globale Wirtschaftssignale spannende Möglichkeiten aufzeigen.

USD/CAD

KriteriumBeschreibungWarum es relevant ist
Aktueller Kurs (Juli 2025)1,34–1,38 CADEng verknüpft mit Ölpreisentwicklung.
Prognose Jahresende1,35–1,40Ölpreisschwankungen haben enormes Kurspotenzial.
Investoren-TypRohstofforientiert, risikofreudigInteressant für Sektorrotationen.
MarktkapitalisierungMittel-hochSorgenfreie Ausführung größerer Orders.
HandelsvolumenCa. 200 Mrd. USD/TagDeutet auf verlässlichen Handel.
VolatilitätMittelAusgewogen zwischen Chancen und Risiken.
Durchschnittlicher Spread0,3–0,6 PipsLeicht erhöht bei geringer Liquidität.
LiquiditätHochPositionswechsel meist reibungslos.
Korrelation mit ÖlpreisSehr hochDirekt beeinflussbar durch Energiesektor.
Anfälligkeit für WirtschaftsdatenHochKanadische und US-Daten wirken oft markant.
Aktueller Kurs (Juli 2025)
Beschreibung
1,34–1,38 CAD
Warum es relevant ist
Eng verknüpft mit Ölpreisentwicklung.
Prognose Jahresende
Beschreibung
1,35–1,40
Warum es relevant ist
Ölpreisschwankungen haben enormes Kurspotenzial.
Investoren-Typ
Beschreibung
Rohstofforientiert, risikofreudig
Warum es relevant ist
Interessant für Sektorrotationen.
Marktkapitalisierung
Beschreibung
Mittel-hoch
Warum es relevant ist
Sorgenfreie Ausführung größerer Orders.
Handelsvolumen
Beschreibung
Ca. 200 Mrd. USD/Tag
Warum es relevant ist
Deutet auf verlässlichen Handel.
Volatilität
Beschreibung
Mittel
Warum es relevant ist
Ausgewogen zwischen Chancen und Risiken.
Durchschnittlicher Spread
Beschreibung
0,3–0,6 Pips
Warum es relevant ist
Leicht erhöht bei geringer Liquidität.
Liquidität
Beschreibung
Hoch
Warum es relevant ist
Positionswechsel meist reibungslos.
Korrelation mit Ölpreis
Beschreibung
Sehr hoch
Warum es relevant ist
Direkt beeinflussbar durch Energiesektor.
Anfälligkeit für Wirtschaftsdaten
Beschreibung
Hoch
Warum es relevant ist
Kanadische und US-Daten wirken oft markant.

Durch die starke Abhängigkeit vom Energiesektor und dem US-Markt bleibt USD/CAD ein interessantes Währungspaar.

Die Ölpreisentwicklung und makroökonomische Daten bieten Tradern in 2025 Anhaltspunkte für kurzfristige Marktchancen.

NZD/USD

KriteriumBeschreibungWarum es relevant ist
Aktueller Kurs (Juli 2025)0,60–0,64 USDHohe Sensitivität gegenüber Asien-Börsen.
Prognose Jahresende0,63–0,68Chinesische Nachfrage als Treiber.
Investoren-TypFlexibel, wachstumsorientiertProfitiert von Trends in der pazifischen Region.
MarktkapitalisierungMittelAusreichende Marktliquidität.
HandelsvolumenCa. 120 Mrd. USD/TagÜberschaubar, aber konstant.
VolatilitätHochKurze, dynamische Trends.
Durchschnittlicher Spread0,4–0,7 PipsLeicht erhöhte Transaktionskosten.
LiquiditätMittelMarkt kann zu Newsflow schwanken.
Korrelation mit AgrarrohstoffenHochMilch- und Agrarpreise beeinflussen Entwicklung.
WirtschaftsdatenabhängigkeitHochDaten aus Neuseeland/China oft marktbewegend.
Analyse der Schlüsselfaktoren für ein Währungspaar
Aktueller Kurs (Juli 2025)
Beschreibung
0,60–0,64 USD
Warum es relevant ist
Hohe Sensitivität gegenüber Asien-Börsen.
Prognose Jahresende
Beschreibung
0,63–0,68
Warum es relevant ist
Chinesische Nachfrage als Treiber.
Investoren-Typ
Beschreibung
Flexibel, wachstumsorientiert
Warum es relevant ist
Profitiert von Trends in der pazifischen Region.
Marktkapitalisierung
Beschreibung
Mittel
Warum es relevant ist
Ausreichende Marktliquidität.
Handelsvolumen
Beschreibung
Ca. 120 Mrd. USD/Tag
Warum es relevant ist
Überschaubar, aber konstant.
Volatilität
Beschreibung
Hoch
Warum es relevant ist
Kurze, dynamische Trends.
Durchschnittlicher Spread
Beschreibung
0,4–0,7 Pips
Warum es relevant ist
Leicht erhöhte Transaktionskosten.
Liquidität
Beschreibung
Mittel
Warum es relevant ist
Markt kann zu Newsflow schwanken.
Korrelation mit Agrarrohstoffen
Beschreibung
Hoch
Warum es relevant ist
Milch- und Agrarpreise beeinflussen Entwicklung.
Wirtschaftsdatenabhängigkeit
Beschreibung
Hoch
Warum es relevant ist
Daten aus Neuseeland/China oft marktbewegend.
Analyse der Schlüsselfaktoren für ein Währungspaar

NZD/USD spricht anpassungsfähige Trader an, die ihr Augenmerk auf regionale Dynamik und Wachstumssegmente legen.

Auch in 2025 bleibt das Paar durch die hohe Korrelation zu China und volatile Preisentwicklungen spannend für Marktteilnehmer.

EUR/GBP

KriteriumBeschreibungWarum es relevant ist
Aktueller Kurs (Juli 2025)0,84–0,88 GBPGetrieben von UK-Politik und Euro-Raum-Nachrichten.
Prognose Jahresende0,85–0,90Jüngste Entwicklungen in Europa schlagen durch.
Investoren-TypDefensiv, politikorientiertGeringe Volatilität, daher für ruhige Strategien geeignet.
MarktkapitalisierungHochViele institutionelle Marktteilnehmer.
HandelsvolumenCa. 90 Mrd. USD/TagLagert sich in London und Frankfurt.
VolatilitätGering bis mittelBerechenbare Bewegungen für Swing-Trades.
Durchschnittlicher Spread0,2–0,4 PipsGeringe Kosten, attraktiv für Vieltrader.
LiquiditätHochZuverlässig für größere Positionsgrößen.
Korrelation mit Brexit-/EU-NewsHochEntscheidende fundamentale Einflussfaktoren.
Empfindlichkeit für WirtschaftsdatenMittelKonjunkturdaten werden rasch eingepreist.
Aktueller Kurs (Juli 2025)
Beschreibung
0,84–0,88 GBP
Warum es relevant ist
Getrieben von UK-Politik und Euro-Raum-Nachrichten.
Prognose Jahresende
Beschreibung
0,85–0,90
Warum es relevant ist
Jüngste Entwicklungen in Europa schlagen durch.
Investoren-Typ
Beschreibung
Defensiv, politikorientiert
Warum es relevant ist
Geringe Volatilität, daher für ruhige Strategien geeignet.
Marktkapitalisierung
Beschreibung
Hoch
Warum es relevant ist
Viele institutionelle Marktteilnehmer.
Handelsvolumen
Beschreibung
Ca. 90 Mrd. USD/Tag
Warum es relevant ist
Lagert sich in London und Frankfurt.
Volatilität
Beschreibung
Gering bis mittel
Warum es relevant ist
Berechenbare Bewegungen für Swing-Trades.
Durchschnittlicher Spread
Beschreibung
0,2–0,4 Pips
Warum es relevant ist
Geringe Kosten, attraktiv für Vieltrader.
Liquidität
Beschreibung
Hoch
Warum es relevant ist
Zuverlässig für größere Positionsgrößen.
Korrelation mit Brexit-/EU-News
Beschreibung
Hoch
Warum es relevant ist
Entscheidende fundamentale Einflussfaktoren.
Empfindlichkeit für Wirtschaftsdaten
Beschreibung
Mittel
Warum es relevant ist
Konjunkturdaten werden rasch eingepreist.

EUR/GBP besticht durch Stabilität, verlässliche Liquidität und eine hohe Reaktion auf politische Nachrichten im europäischen Umfeld.

Für Investoren mit Fokus auf Stabilität und Politikanalyse kann dieses Paar besonders im Kontext von EU- und UK-Ereignissen interessant sein.

EUR/JPY

KriteriumBeschreibungWarum es relevant ist
Aktueller Kurs (Juli 2025)146–153 JPYWechselspiel zwischen Europa und Asien.
Prognose Jahresende148–156 JPYGetragen von Wachstumstrends.
Investoren-TypWachstums- und trendorientiertBietet sich für Strategiewechsel an.
MarktkapitalisierungHochFokus auf große institutionelle Trader.
HandelsvolumenCa. 80 Mrd. USD/TagÜberwiegend in Tokio/Frankfurt.
VolatilitätHochMarktbewegungen bieten Chancen.
Durchschnittlicher Spread0,4–0,7 PipsAttraktiv für Trend-Trader.
LiquiditätHochSchnelle Ein- und Ausstiege.
Korrelation mit KonjunkturHochMakrotrends dominieren Kursverlauf.
Empfindlichkeit für ZentralbankpolitikHochEZB/BoJ-Entscheidungen sehr wichtig.
Aktueller Kurs (Juli 2025)
Beschreibung
146–153 JPY
Warum es relevant ist
Wechselspiel zwischen Europa und Asien.
Prognose Jahresende
Beschreibung
148–156 JPY
Warum es relevant ist
Getragen von Wachstumstrends.
Investoren-Typ
Beschreibung
Wachstums- und trendorientiert
Warum es relevant ist
Bietet sich für Strategiewechsel an.
Marktkapitalisierung
Beschreibung
Hoch
Warum es relevant ist
Fokus auf große institutionelle Trader.
Handelsvolumen
Beschreibung
Ca. 80 Mrd. USD/Tag
Warum es relevant ist
Überwiegend in Tokio/Frankfurt.
Volatilität
Beschreibung
Hoch
Warum es relevant ist
Marktbewegungen bieten Chancen.
Durchschnittlicher Spread
Beschreibung
0,4–0,7 Pips
Warum es relevant ist
Attraktiv für Trend-Trader.
Liquidität
Beschreibung
Hoch
Warum es relevant ist
Schnelle Ein- und Ausstiege.
Korrelation mit Konjunktur
Beschreibung
Hoch
Warum es relevant ist
Makrotrends dominieren Kursverlauf.
Empfindlichkeit für Zentralbankpolitik
Beschreibung
Hoch
Warum es relevant ist
EZB/BoJ-Entscheidungen sehr wichtig.

EUR/JPY ist aufgrund seiner hohen Volatilität und engen Verbindung zu Wirtschafts- und Zentralbanktrends für viele Trader reizvoll.

Das Paar eignet sich in 2025 besonders für kurzfristige Trend- und Makro-Trader mit einem globalen Marktüberblick.

GBP/JPY

KriteriumBeschreibungWarum es relevant ist
Aktueller Kurs (Juli 2025)165–171 JPYSehr starke Schwankungen, beliebt bei Daytradern.
Prognose Jahresende167–175 JPYViel Raum für kurzfristige Kursabschläge.
Investoren-TypHoch spekulativEignet sich für erfahrene Trader mit Risikobereitschaft.
MarktkapitalisierungHochNicht selten großes Tagesvolumen.
HandelsvolumenCa. 60 Mrd. USD/TagBeständig hohe Marktaktivität.
VolatilitätSehr hochSehr schnelle Marktbewegungen.
Durchschnittlicher Spread0,7–1,3 PipsAufgrund Volatilität höher als bei anderen Paaren.
LiquiditätHochSchnelles Order-Matching.
Korrelation mit RiskOn-Off-PhasenHochSensibel für globale Marktstimmungen.
Anfälligkeit für politische EreignisseHochNachrichten zum UK/Asien sorgen für Impulse.
Aktueller Kurs (Juli 2025)
Beschreibung
165–171 JPY
Warum es relevant ist
Sehr starke Schwankungen, beliebt bei Daytradern.
Prognose Jahresende
Beschreibung
167–175 JPY
Warum es relevant ist
Viel Raum für kurzfristige Kursabschläge.
Investoren-Typ
Beschreibung
Hoch spekulativ
Warum es relevant ist
Eignet sich für erfahrene Trader mit Risikobereitschaft.
Marktkapitalisierung
Beschreibung
Hoch
Warum es relevant ist
Nicht selten großes Tagesvolumen.
Handelsvolumen
Beschreibung
Ca. 60 Mrd. USD/Tag
Warum es relevant ist
Beständig hohe Marktaktivität.
Volatilität
Beschreibung
Sehr hoch
Warum es relevant ist
Sehr schnelle Marktbewegungen.
Durchschnittlicher Spread
Beschreibung
0,7–1,3 Pips
Warum es relevant ist
Aufgrund Volatilität höher als bei anderen Paaren.
Liquidität
Beschreibung
Hoch
Warum es relevant ist
Schnelles Order-Matching.
Korrelation mit RiskOn-Off-Phasen
Beschreibung
Hoch
Warum es relevant ist
Sensibel für globale Marktstimmungen.
Anfälligkeit für politische Ereignisse
Beschreibung
Hoch
Warum es relevant ist
Nachrichten zum UK/Asien sorgen für Impulse.

GBP/JPY ist eines der volatilsten und dynamischsten Paare des Marktes. Die hohe Schwankungsbreite eignet sich vor allem für kurzfristige, erfahrene Trader.

In 2025 bleibt das Währungspaar spannend – besonders im Kontext globaler Unsicherheiten und politischer Ereignisse.

Vergleichen Sie die besten Forex-BrokerVergleichen

Welche währungspaare je nach Anlegerprofil wählen?

Die Auswahl der richtigen währungspaare hängt stark vom persönlichen Anlegerprofil, den Anlagezielen und dem bisherigen Erfahrungsstand ab. Während konservative Anfänger meist Wert auf Stabilität und einfache Handhabung legen, suchen erfahrene Trader gezielt nach Volatilität und besonderen Marktsituationen. Welche währungspaare für den eigenen Einstieg geeignet sind, lässt sich daher am besten im Abgleich mit den eigenen Zielen und der Risikobereitschaft bestimmen.

Investor ProfilEmpfohlene Assets
EinsteigerHauptwährungspaare mit hoher Liquidität und niedrigen Spreads (z.B. EUR/USD, USD/JPY, GBP/USD)
FortgeschrittenNebenwährungspaare und Crosses (z.B. EUR/GBP, AUD/USD, USD/CAD)
ErfahrenExotische währungspaare, Paare mit hoher Volatilität oder strategische Wetten auf Nachrichten
Einsteiger
Empfohlene Assets
Hauptwährungspaare mit hoher Liquidität und niedrigen Spreads (z.B. EUR/USD, USD/JPY, GBP/USD)
Fortgeschritten
Empfohlene Assets
Nebenwährungspaare und Crosses (z.B. EUR/GBP, AUD/USD, USD/CAD)
Erfahren
Empfohlene Assets
Exotische währungspaare, Paare mit hoher Volatilität oder strategische Wetten auf Nachrichten
icon

GUT ZU WISSEN

Gerade Einsteiger sollten zunächst mit einem kleinen Budget starten, um erste Erfahrungen mit währungspaare zu sammeln und eigene Strategien risikobewusst zu erproben. Schrittweises Lernen hilft, typische Anfängerfehler zu vermeiden und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Wie kauft man währungspaare in Deutschland?

Heutzutage ist der Kauf von Finanzanlagen für alle möglich – dank moderner, regulierter Plattformen, die eine sichere und einfache Abwicklung bieten. Gerade für Einsteiger ist es wichtig, strukturiert vorzugehen und die grundlegenden Schritte zu kennen, um Risiken zu minimieren und von Anfang an die Kontrolle über das eigene Investment zu behalten.

SchrittBeschreibung
Seriösen Anbieter wählenWählen Sie eine regulierte Börse oder einen vertrauenswürdigen Broker mit Sitz in der EU.
Konto eröffnen und Identität verifizierenRegistrieren Sie sich mit Ihren persönlichen Daten und führen Sie das gesetzlich vorgeschriebene Identifizierungsverfahren (KYC) durch.
Geld einzahlenÜberweisen Sie Geld per Banküberweisung oder Kreditkarte auf Ihr neues Broker- oder Börsenkonto.
Gewünschte Anlage kaufenWählen Sie die gewünschte Aktie, Kryptowährung, ETF oder Rohstoff aus und schließen Sie den Kauf über die Plattform ab.
Sichere Aufbewahrung wählenLagern Sie Ihre Werte je nach Anlageart im Wertpapierdepot oder (bei Kryptowährungen) in einer externen Wallet.
Schritte zum Investieren
Seriösen Anbieter wählen
Beschreibung
Wählen Sie eine regulierte Börse oder einen vertrauenswürdigen Broker mit Sitz in der EU.
Konto eröffnen und Identität verifizieren
Beschreibung
Registrieren Sie sich mit Ihren persönlichen Daten und führen Sie das gesetzlich vorgeschriebene Identifizierungsverfahren (KYC) durch.
Geld einzahlen
Beschreibung
Überweisen Sie Geld per Banküberweisung oder Kreditkarte auf Ihr neues Broker- oder Börsenkonto.
Gewünschte Anlage kaufen
Beschreibung
Wählen Sie die gewünschte Aktie, Kryptowährung, ETF oder Rohstoff aus und schließen Sie den Kauf über die Plattform ab.
Sichere Aufbewahrung wählen
Beschreibung
Lagern Sie Ihre Werte je nach Anlageart im Wertpapierdepot oder (bei Kryptowährungen) in einer externen Wallet.
Schritte zum Investieren
icon

Gut zu wissen:

Gewinne aus Finanzanlagen können in Deutschland steuerpflichtig sein. Es ist ratsam, alle Transaktionen sorgfältig zu dokumentieren, um den Überblick für die Steuererklärung zu behalten und allen gesetzlichen Vorgaben nachzukommen.

Vergleichen Sie die besten Forex-BrokerVergleichen

Unsere 5 Tipps vor dem Kauf von währungspaare

Der Einstieg in den Handel mit währungspaare kann spannend, aber auch risikoreich sein. Gerade für Anfänger ist es wichtig, sich vor dem ersten Kauf gründlich zu informieren und einige grundlegende Empfehlungen zu beachten. So lassen sich Fehler vermeiden und das Investment wird von Anfang an sicherer und durchdachter gestaltet. Die folgenden Tipps helfen dabei, verantwortungsvoll zu starten und typische Anfängerfehler zu vermeiden.

TippErklärung
Nur bei regulierten Anbietern handelnNutzen Sie ausschließlich Plattformen, die von der BaFin oder anderen Behörden in Deutschland beaufsichtigt werden.
Mit einem Demokonto startenProbieren Sie den Handel zuerst mit virtuellem Geld aus, bevor Sie eigenes Kapital riskieren.
Kleine Beträge investierenBeginnen Sie mit überschaubaren Summen, um das Risiko gering zu halten und Erfahrungen zu sammeln.
Sich über Kosten und Spreads informierenAchten Sie auf Gebühren, Spreads und andere Kosten, die Ihren Gewinn schmälern können.
Eigenes Risikomanagement entwickelnSetzen Sie sich klare Verlustgrenzen und nutzen Sie Stop-Loss-Orders, um größere Verluste zu vermeiden.
Tipps und Erklärungen
Nur bei regulierten Anbietern handeln
Erklärung
Nutzen Sie ausschließlich Plattformen, die von der BaFin oder anderen Behörden in Deutschland beaufsichtigt werden.
Mit einem Demokonto starten
Erklärung
Probieren Sie den Handel zuerst mit virtuellem Geld aus, bevor Sie eigenes Kapital riskieren.
Kleine Beträge investieren
Erklärung
Beginnen Sie mit überschaubaren Summen, um das Risiko gering zu halten und Erfahrungen zu sammeln.
Sich über Kosten und Spreads informieren
Erklärung
Achten Sie auf Gebühren, Spreads und andere Kosten, die Ihren Gewinn schmälern können.
Eigenes Risikomanagement entwickeln
Erklärung
Setzen Sie sich klare Verlustgrenzen und nutzen Sie Stop-Loss-Orders, um größere Verluste zu vermeiden.
Tipps und Erklärungen

FAQ

Was sind währungspaare und warum sind sie 2024 für Anleger interessant?

Währungspaare sind Kombinationen aus zwei internationalen Währungen, die am Devisenmarkt gegeneinander gehandelt werden. Ihr Potenzial entsteht aus Wechselkursschwankungen, die durch globale Wirtschaftsdaten und politische Entwicklungen beeinflusst werden. Das macht sie für Anleger in einem dynamischen Marktumfeld besonders spannend.

Welche Chancen bieten währungspaare im 2025?

Währungspaare können kurzfristige Gewinnchancen bieten, da Wechselkurse oft stark schwanken. Diese Schwankungen ergeben sich etwa durch Notenbankentscheidungen oder aktuelle politische Ereignisse. Wer sich mit dem Markt beschäftigt und Trends beobachtet, kann Gelegenheiten erkennen – Risiken bestehen jedoch immer.

Woran erkenne ich, ob eine währungspaar-Investition vielversprechend ist?

Achten Sie auf aktuelle Wirtschaftsnachrichten, Zinserwartungen und Trends im Devisenmarkt. Auch die Stabilität der beteiligten Länder spielt eine Rolle. Grundsätzlich ist eine genaue Beobachtung und das Verständnis der weltweiten Entwicklungen wichtig, bevor man sich für ein währungspaar entscheidet.

Welche Strategie eignet sich für den Handel mit währungspaare in 2025?

Ein schrittweiser Einstieg mit kleinen Beträgen und einer klaren Verlustbegrenzung (Stop-Loss) kann sinnvoll sein. Informieren Sie sich regelmäßig über Markttrends und passen Sie Ihre Strategie an Veränderungen an. Eine breite Streuung über verschiedene Paare kann Risiken zusätzlich vermindern.

Muss ich beim Handel mit währungspaare Steuern zahlen?

Ja, Gewinne aus dem Handel mit währungspaare sind in Deutschland grundsätzlich steuerpflichtig. Es ist daher ratsam, sämtliche Trades und Erträge sorgfältig zu dokumentieren. Bei Unsicherheiten hilft ein Steuerberater weiter, um alle Pflichten korrekt zu erfüllen.

Was sind währungspaare und warum sind sie 2024 für Anleger interessant?

Währungspaare sind Kombinationen aus zwei internationalen Währungen, die am Devisenmarkt gegeneinander gehandelt werden. Ihr Potenzial entsteht aus Wechselkursschwankungen, die durch globale Wirtschaftsdaten und politische Entwicklungen beeinflusst werden. Das macht sie für Anleger in einem dynamischen Marktumfeld besonders spannend.

Welche Chancen bieten währungspaare im 2025?

Währungspaare können kurzfristige Gewinnchancen bieten, da Wechselkurse oft stark schwanken. Diese Schwankungen ergeben sich etwa durch Notenbankentscheidungen oder aktuelle politische Ereignisse. Wer sich mit dem Markt beschäftigt und Trends beobachtet, kann Gelegenheiten erkennen – Risiken bestehen jedoch immer.

Woran erkenne ich, ob eine währungspaar-Investition vielversprechend ist?

Achten Sie auf aktuelle Wirtschaftsnachrichten, Zinserwartungen und Trends im Devisenmarkt. Auch die Stabilität der beteiligten Länder spielt eine Rolle. Grundsätzlich ist eine genaue Beobachtung und das Verständnis der weltweiten Entwicklungen wichtig, bevor man sich für ein währungspaar entscheidet.

Welche Strategie eignet sich für den Handel mit währungspaare in 2025?

Ein schrittweiser Einstieg mit kleinen Beträgen und einer klaren Verlustbegrenzung (Stop-Loss) kann sinnvoll sein. Informieren Sie sich regelmäßig über Markttrends und passen Sie Ihre Strategie an Veränderungen an. Eine breite Streuung über verschiedene Paare kann Risiken zusätzlich vermindern.

Muss ich beim Handel mit währungspaare Steuern zahlen?

Ja, Gewinne aus dem Handel mit währungspaare sind in Deutschland grundsätzlich steuerpflichtig. Es ist daher ratsam, sämtliche Trades und Erträge sorgfältig zu dokumentieren. Bei Unsicherheiten hilft ein Steuerberater weiter, um alle Pflichten korrekt zu erfüllen.

Zum selben Thema

Wie investiert man in Deutschland an der Börse? (2025)
23 Juli 2025
Artikel lesen
Welche Rohstoffe 2025 kaufen?
15 Juli 2025
Artikel lesen
Top 2025 der besten Broker für den Handel
5 Mai 2025
Artikel lesen
Vergleich regulierter Online-Broker in Deutschland (2025)
30 Juli 2025
Artikel lesen
Beste Krypto-Plattformen in 2025
16 Juni 2025
Artikel lesen
Wie investiert man in Deutschland an der Börse? (2025)
23 Juli 2025
Artikel lesen
Welche Rohstoffe 2025 kaufen?
15 Juli 2025
Artikel lesen
Top 2025 der besten Broker für den Handel
5 Mai 2025
Artikel lesen
Vergleich regulierter Online-Broker in Deutschland (2025)
30 Juli 2025
Artikel lesen
Beste Krypto-Plattformen in 2025
16 Juni 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten