Welche Rohstoffe 2025 kaufen?

Katharina Schmid
Katharina Schmid
aktualisiert am 15. Juli 2025
Inhaltsverzeichnis
  • Welche sind die vielversprechendsten rohstoffe in 2025?
  • Welche rohstoffe je nach Anlegerprofil wählen?
  • Wie kauft man rohstoffe in Deutschland?
  • Unsere 5 Tipps vor dem Kauf von rohstoffe
  • FAQ
  • Zum selben Thema

Der Markt für rohstoffe befindet sich im Wandel – getrieben von globalen Wirtschaftstrends, technologischen Entwicklungen und geopolitischen Einflüssen. Im vergangenen Jahr kam es zu erheblichen Schwankungen, die das Interesse vieler Anleger in Deutschland geweckt haben. Immer mehr Investoren suchen nun gezielt nach den besten Chancen für 2025. Diese Seite bietet einen Überblick der vielversprechendsten Anlagen anhand von Kriterien wie historischer Entwicklung, Marktkapitalisierung, Wachstumsaussichten, Volatilität und Branchentrends – sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Anleger.

icon

Achtung!

Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bevor Sie in Rohstoffe investieren, führen Sie bitte Ihre eigene Recherche durch, bewerten Sie die Risiken und handeln Sie umsichtig unter Beachtung der geltenden Vorschriften. 

Welche sind die vielversprechendsten rohstoffe in 2025?

Der Markt für rohstoffe steht in 2025 in Deutschland weiterhin im Zentrum zahlreicher Anlageüberlegungen. Globale Unsicherheiten, technologische Innovationen und Energiewende haben nicht nur die Nachfrage, sondern auch die Preisentwicklung vieler rohstoffe stark beeinflusst. Die folgende Übersicht zeigt die derzeit bedeutendsten und aussichtsreichsten rohstoffe, verglichen nach Schlüsselkriterien, gefolgt von einer fundierten Einordnung für jeden einzelnen Rohstoff.

RohstoffAngebot & NachfrageLiquiditätLagerfähigkeitVolatilitätPreisaussichten
GoldHoch, konstantExzellentSehr gutGeringInflationsschutz, stabil
ÖlSchwankend, OPECSehr hochBegr. möglichHochKurzfrist volatil
KupferSteigend, Energiew.HochGutMittelWachstumspotenzial
LithiumStark steigendMittelBefristet gutSehr hochDauerhafter Boomrisiko
SilberSolide, duale Nachf.HochGutMittelIndustrie & Investment
ErdgasSchwankendHochEingeschränktHochEnergiemarkt volatil
AluminiumStabil, industriellHochGutMittelAufholpotenzial
ZinkÜberangebot, BauGutGutMittelStabil, leicht steigend
EisenerzInfrastrukturgetr.HochGutMittelStabil mit Upside
PlatinIndustriell/JuwelenMittelGutMittelZyklisch, robust
Vergleich verschiedener Rohstoffe nach wichtigen Kriterien
Gold
Angebot & Nachfrage
Hoch, konstant
Liquidität
Exzellent
Lagerfähigkeit
Sehr gut
Volatilität
Gering
Preisaussichten
Inflationsschutz, stabil
Öl
Angebot & Nachfrage
Schwankend, OPEC
Liquidität
Sehr hoch
Lagerfähigkeit
Begr. möglich
Volatilität
Hoch
Preisaussichten
Kurzfrist volatil
Kupfer
Angebot & Nachfrage
Steigend, Energiew.
Liquidität
Hoch
Lagerfähigkeit
Gut
Volatilität
Mittel
Preisaussichten
Wachstumspotenzial
Lithium
Angebot & Nachfrage
Stark steigend
Liquidität
Mittel
Lagerfähigkeit
Befristet gut
Volatilität
Sehr hoch
Preisaussichten
Dauerhafter Boomrisiko
Silber
Angebot & Nachfrage
Solide, duale Nachf.
Liquidität
Hoch
Lagerfähigkeit
Gut
Volatilität
Mittel
Preisaussichten
Industrie & Investment
Erdgas
Angebot & Nachfrage
Schwankend
Liquidität
Hoch
Lagerfähigkeit
Eingeschränkt
Volatilität
Hoch
Preisaussichten
Energiemarkt volatil
Aluminium
Angebot & Nachfrage
Stabil, industriell
Liquidität
Hoch
Lagerfähigkeit
Gut
Volatilität
Mittel
Preisaussichten
Aufholpotenzial
Zink
Angebot & Nachfrage
Überangebot, Bau
Liquidität
Gut
Lagerfähigkeit
Gut
Volatilität
Mittel
Preisaussichten
Stabil, leicht steigend
Eisenerz
Angebot & Nachfrage
Infrastrukturgetr.
Liquidität
Hoch
Lagerfähigkeit
Gut
Volatilität
Mittel
Preisaussichten
Stabil mit Upside
Platin
Angebot & Nachfrage
Industriell/Juwelen
Liquidität
Mittel
Lagerfähigkeit
Gut
Volatilität
Mittel
Preisaussichten
Zyklisch, robust
Vergleich verschiedener Rohstoffe nach wichtigen Kriterien

1. Gold

KriteriumBeschreibungWarum relevant
📈 Aktueller Preis$2.450–$2.950/oz (August 2025)Reflektiert das Niveau im Markt
📉 Prognose Jahresende>$3.000/oz möglichFrühindikator weiterer Preisbewegungen
👤 InvestorentypRisikoscheu, institutionell, privatOrientierung für Strategieauswahl
🧮 MarktkapitalisierungSehr hoch (~$12 Billionen)Finanzielle Stabilität und Liquidität
🔄 Durchschnittliches VolumenExtrem hochUnverzögerte Orderausführung möglich
📊 6 Monate Entwicklung+5%Spiegel aktueller Markttendenzen
📆 1 Jahr+10%Markante jüngste Entwicklung
📈 5 Jahre+50%Langfristige Stabilität
⏳ 10 Jahre+100%Historische Werterhaltung
🏔️ 10-Jahres-Hoch>$3.000Signal für neue Potenziale
🏞️ 10-Jahres-Tief$1.200Orientierung für Marktrückgänge
Übersicht der Marktkriterien und deren Relevanz.
📈 Aktueller Preis
Beschreibung
$2.450–$2.950/oz (August 2025)
Warum relevant
Reflektiert das Niveau im Markt
📉 Prognose Jahresende
Beschreibung
>$3.000/oz möglich
Warum relevant
Frühindikator weiterer Preisbewegungen
👤 Investorentyp
Beschreibung
Risikoscheu, institutionell, privat
Warum relevant
Orientierung für Strategieauswahl
🧮 Marktkapitalisierung
Beschreibung
Sehr hoch (~$12 Billionen)
Warum relevant
Finanzielle Stabilität und Liquidität
🔄 Durchschnittliches Volumen
Beschreibung
Extrem hoch
Warum relevant
Unverzögerte Orderausführung möglich
📊 6 Monate Entwicklung
Beschreibung
+5%
Warum relevant
Spiegel aktueller Markttendenzen
📆 1 Jahr
Beschreibung
+10%
Warum relevant
Markante jüngste Entwicklung
📈 5 Jahre
Beschreibung
+50%
Warum relevant
Langfristige Stabilität
⏳ 10 Jahre
Beschreibung
+100%
Warum relevant
Historische Werterhaltung
🏔️ 10-Jahres-Hoch
Beschreibung
>$3.000
Warum relevant
Signal für neue Potenziale
🏞️ 10-Jahres-Tief
Beschreibung
$1.200
Warum relevant
Orientierung für Marktrückgänge
Übersicht der Marktkriterien und deren Relevanz.

Gold bleibt für risikoaverse Anleger ein beliebtes „sicheres Hafen“-Investment. Besonders in Zeiten erhöhter Inflation oder geopolitischer Unsicherheit gewinnt die Nachfrage an Bedeutung.

Die beeindruckende Liquidität sowie das enorme Marktvolumen ermöglichen schnelle Transaktionen für private und institutionelle Anleger gleichermaßen.

2. Öl

KriteriumBeschreibungWarum relevant
📈 Aktueller PreisSchwankend ($70–$110, August 2025)Index für Energie- und Weltwirtschaft
📉 Prognose JahresendeSchwankungsreichVolatiles Umfeld, abhängig von OPEC+
👤 InvestorentypSpekulativ, Energie-orientiertFür taktische wie strategische Positionen
🧮 MarktkapitalisierungSehr hoch (~$7 Billionen)Zeigt Wirtschaftsbedeutung
🔄 Durchschnittliches VolumenSehr hochZugang zu liquiden Märkten
📊 6 Monate Entwicklung–3%Korrigiert durch Energiewende/Beschlüsse
📆 1 Jahr+2%Unterstützender Trend zuletzt
📈 5 Jahre+20%Mittel- bis langfristig robust
⏳ 10 Jahre+50%Fundamentale Bedeutung bestätigt
🏔️ 10-Jahres-Hoch$150Strategische Grenzwerte
🏞️ 10-Jahres-Tief$30Maß für Worst-Case/Basisinvestments
Wichtige Kennzahlen zur Analyse
📈 Aktueller Preis
Beschreibung
Schwankend ($70–$110, August 2025)
Warum relevant
Index für Energie- und Weltwirtschaft
📉 Prognose Jahresende
Beschreibung
Schwankungsreich
Warum relevant
Volatiles Umfeld, abhängig von OPEC+
👤 Investorentyp
Beschreibung
Spekulativ, Energie-orientiert
Warum relevant
Für taktische wie strategische Positionen
🧮 Marktkapitalisierung
Beschreibung
Sehr hoch (~$7 Billionen)
Warum relevant
Zeigt Wirtschaftsbedeutung
🔄 Durchschnittliches Volumen
Beschreibung
Sehr hoch
Warum relevant
Zugang zu liquiden Märkten
📊 6 Monate Entwicklung
Beschreibung
–3%
Warum relevant
Korrigiert durch Energiewende/Beschlüsse
📆 1 Jahr
Beschreibung
+2%
Warum relevant
Unterstützender Trend zuletzt
📈 5 Jahre
Beschreibung
+20%
Warum relevant
Mittel- bis langfristig robust
⏳ 10 Jahre
Beschreibung
+50%
Warum relevant
Fundamentale Bedeutung bestätigt
🏔️ 10-Jahres-Hoch
Beschreibung
$150
Warum relevant
Strategische Grenzwerte
🏞️ 10-Jahres-Tief
Beschreibung
$30
Warum relevant
Maß für Worst-Case/Basisinvestments
Wichtige Kennzahlen zur Analyse

Die starke Abhängigkeit von weltwirtschaftlichen und geopolitischen Entwicklungen macht Öl zu einem volatileren, aber stets relevanten Rohstoff.

Kurzfristige Verwerfungen sind möglich – zugleich bleibt das Asset als strategische Energiequelle bedeutend, auch für deutsche Unternehmen und Energiepolitik.

3. Kupfer

KriteriumBeschreibungWarum relevant
📈 Aktueller Preis~$9.000/Tonne (August 2025)Indikator für Wachstum & Elektrifizierung
📉 Prognose Jahresendeaufwärtsgerichtet, >$10.000 möglichSignal für Energie- und Technologietrends
👤 InvestorentypLangfristig, Industrie-affinEignet sich für Zukunftsbranchen
🧮 MarktkapitalisierungHoch (mehrere 100 Mrd $)Liquidität bei globaler Nachfrage
🔄 Durchschnittliches VolumenHochGute Markttiefe
📊 6 Monate Entwicklung+8%Zeitnahe Entwicklung
📆 1 Jahr+15%Auffälliges Wachstum
📈 5 Jahre+60%Anhaltender Boom
⏳ 10 Jahre+120%Massive Transformation
🏔️ 10-Jahres-Hoch$10.000Reflects best-ever demand
🏞️ 10-Jahres-Tief$4.000Absicherung gegen Rückschläge
Übersicht der Kriterien und deren Relevanz.
📈 Aktueller Preis
Beschreibung
~$9.000/Tonne (August 2025)
Warum relevant
Indikator für Wachstum & Elektrifizierung
📉 Prognose Jahresende
Beschreibung
aufwärtsgerichtet, >$10.000 möglich
Warum relevant
Signal für Energie- und Technologietrends
👤 Investorentyp
Beschreibung
Langfristig, Industrie-affin
Warum relevant
Eignet sich für Zukunftsbranchen
🧮 Marktkapitalisierung
Beschreibung
Hoch (mehrere 100 Mrd $)
Warum relevant
Liquidität bei globaler Nachfrage
🔄 Durchschnittliches Volumen
Beschreibung
Hoch
Warum relevant
Gute Markttiefe
📊 6 Monate Entwicklung
Beschreibung
+8%
Warum relevant
Zeitnahe Entwicklung
📆 1 Jahr
Beschreibung
+15%
Warum relevant
Auffälliges Wachstum
📈 5 Jahre
Beschreibung
+60%
Warum relevant
Anhaltender Boom
⏳ 10 Jahre
Beschreibung
+120%
Warum relevant
Massive Transformation
🏔️ 10-Jahres-Hoch
Beschreibung
$10.000
Warum relevant
Reflects best-ever demand
🏞️ 10-Jahres-Tief
Beschreibung
$4.000
Warum relevant
Absicherung gegen Rückschläge
Übersicht der Kriterien und deren Relevanz.

Kupfer spielt eine Schlüsselrolle im Bereich erneuerbare Energien, Infrastruktur und E-Mobilität. Die Elektrifizierung von Wirtschaft und Alltag sorgt für eine stabile, steigende Nachfrage.

Aufgrund seiner industriellen Relevanz rückt das Metall besonders in ein langfristorientiertes Anlegerinteresse.

4. Lithium

KriteriumBeschreibungWarum relevant
📈 Aktueller Preis~$18.000/Tonne (August 2025)Maßstab für Batterie-/EV-Sektor
📉 Prognose Jahresende>$20.000 geplantStarke Korrelation zu Technologietrends
👤 InvestorentypWachstumsorientiert, thematisch motiviertModernes, disruptives Anlagethema
🧮 MarktkapitalisierungStark steigend (~$100–200 Mrd $)Signalisiert Expansionpotenzial
🔄 Durchschnittliches VolumenDynamisch steigendSchnelle Umsatzsteigerung
📊 6 Monate Entwicklung+12%Nachfrage-basierte Volatilität
📆 1 Jahr+25%Transformativ für Markt und Technik
📈 5 Jahre+80%Revolutioniert Energiespeicher
⏳ 10 Jahre+200%Langer Boom möglich
🏔️ 10-Jahres-Hoch$20.000Neue Rekorde durch EV & Speicherung
🏞️ 10-Jahres-Tief$5.000Historische Einstiegschancen
📈 Aktueller Preis
Beschreibung
~$18.000/Tonne (August 2025)
Warum relevant
Maßstab für Batterie-/EV-Sektor
📉 Prognose Jahresende
Beschreibung
>$20.000 geplant
Warum relevant
Starke Korrelation zu Technologietrends
👤 Investorentyp
Beschreibung
Wachstumsorientiert, thematisch motiviert
Warum relevant
Modernes, disruptives Anlagethema
🧮 Marktkapitalisierung
Beschreibung
Stark steigend (~$100–200 Mrd $)
Warum relevant
Signalisiert Expansionpotenzial
🔄 Durchschnittliches Volumen
Beschreibung
Dynamisch steigend
Warum relevant
Schnelle Umsatzsteigerung
📊 6 Monate Entwicklung
Beschreibung
+12%
Warum relevant
Nachfrage-basierte Volatilität
📆 1 Jahr
Beschreibung
+25%
Warum relevant
Transformativ für Markt und Technik
📈 5 Jahre
Beschreibung
+80%
Warum relevant
Revolutioniert Energiespeicher
⏳ 10 Jahre
Beschreibung
+200%
Warum relevant
Langer Boom möglich
🏔️ 10-Jahres-Hoch
Beschreibung
$20.000
Warum relevant
Neue Rekorde durch EV & Speicherung
🏞️ 10-Jahres-Tief
Beschreibung
$5.000
Warum relevant
Historische Einstiegschancen

Lithium ist das "Öl der Energiewende": Durch den Siegeszug der Elektromobilität und Energiespeicherung steigt seine Bedeutung stetig.

Hohe Volatilität reflektiert sowohl die Chancen als auch die Risiken im rohstoffe-Segment – für innovationsorientierte Investoren besonders spannend.

5. Silber

KriteriumBeschreibungWarum relevant
📈 Aktueller Preis$27/oz (August 2025)Mischfunktion als Edel- und Industriemetall
📉 Prognose Jahresende>$30/oz möglichUnterstützt durch Industrie & Investment
👤 Investorentypbreit: Retail, institutionell, industriebez.Breiter Einsatz, vielseitiges Profil
🧮 MarktkapitalisierungHoch (~$1 Billion)Tiefe Märkte, viele Akteure
🔄 Durchschnittliches VolumenHochRascher Handel möglich
📊 6 Monate Entwicklung+6%Stützsignal für Investmentnachfrage
📆 1 Jahr+12%Relativer Outperformer
📈 5 Jahre+55%Deutliche Nachfrage aus Industrie
⏳ 10 Jahre+110%Historischer Value-Gewinn
🏔️ 10-Jahres-Hoch$50Potenzial für neue Höchststände
🏞️ 10-Jahres-Tief$15Langfristige Einstiegspunkte
📈 Aktueller Preis
Beschreibung
$27/oz (August 2025)
Warum relevant
Mischfunktion als Edel- und Industriemetall
📉 Prognose Jahresende
Beschreibung
>$30/oz möglich
Warum relevant
Unterstützt durch Industrie & Investment
👤 Investorentyp
Beschreibung
breit: Retail, institutionell, industriebez.
Warum relevant
Breiter Einsatz, vielseitiges Profil
🧮 Marktkapitalisierung
Beschreibung
Hoch (~$1 Billion)
Warum relevant
Tiefe Märkte, viele Akteure
🔄 Durchschnittliches Volumen
Beschreibung
Hoch
Warum relevant
Rascher Handel möglich
📊 6 Monate Entwicklung
Beschreibung
+6%
Warum relevant
Stützsignal für Investmentnachfrage
📆 1 Jahr
Beschreibung
+12%
Warum relevant
Relativer Outperformer
📈 5 Jahre
Beschreibung
+55%
Warum relevant
Deutliche Nachfrage aus Industrie
⏳ 10 Jahre
Beschreibung
+110%
Warum relevant
Historischer Value-Gewinn
🏔️ 10-Jahres-Hoch
Beschreibung
$50
Warum relevant
Potenzial für neue Höchststände
🏞️ 10-Jahres-Tief
Beschreibung
$15
Warum relevant
Langfristige Einstiegspunkte

Silber überzeugt sowohl als sichere Anlage als auch wegen seines wachsenden Industrieeinsatzes (z.B. Solar, Elektronik).

Der Mix aus Limitierung, Liquidität und Zukunftstechnologien begründet nachhaltiges Investoreninteresse.

6. Erdgas

KriteriumBeschreibungWarum relevant
📈 Aktueller Preis$7/MMBtu (August 2025)Energetischer Leitwert in Europa
📉 Prognose Jahresende$8+/MMBtu möglichZunehmende Rolle trotz Energiewende
👤 InvestorentypIndustrie-orientiert, spekulativStarke Branchenbindung
🧮 MarktkapitalisierungHoch, volatil (~$300 Mrd $)Bedeutender Markt für Versorgungssicherheit
🔄 Durchschnittliches VolumenSehr hochReaktionsmöglichkeiten
📊 6 Monate Entwicklung–5%Korrigiert infolge "Gaspreisdeckel"/Umstrukturierung
📆 1 Jahr+3%Stabilisierung nach Preisschock
📈 5 Jahre+25%Langfristtrends im Energiesektor
⏳ 10 Jahre+60%Unverändert grundlegende Bedeutung
🏔️ 10-Jahres-Hoch$10Signal für Marktstress
🏞️ 10-Jahres-Tief$2Planungsfaktor für negative Szenarien
📈 Aktueller Preis
Beschreibung
$7/MMBtu (August 2025)
Warum relevant
Energetischer Leitwert in Europa
📉 Prognose Jahresende
Beschreibung
$8+/MMBtu möglich
Warum relevant
Zunehmende Rolle trotz Energiewende
👤 Investorentyp
Beschreibung
Industrie-orientiert, spekulativ
Warum relevant
Starke Branchenbindung
🧮 Marktkapitalisierung
Beschreibung
Hoch, volatil (~$300 Mrd $)
Warum relevant
Bedeutender Markt für Versorgungssicherheit
🔄 Durchschnittliches Volumen
Beschreibung
Sehr hoch
Warum relevant
Reaktionsmöglichkeiten
📊 6 Monate Entwicklung
Beschreibung
–5%
Warum relevant
Korrigiert infolge "Gaspreisdeckel"/Umstrukturierung
📆 1 Jahr
Beschreibung
+3%
Warum relevant
Stabilisierung nach Preisschock
📈 5 Jahre
Beschreibung
+25%
Warum relevant
Langfristtrends im Energiesektor
⏳ 10 Jahre
Beschreibung
+60%
Warum relevant
Unverändert grundlegende Bedeutung
🏔️ 10-Jahres-Hoch
Beschreibung
$10
Warum relevant
Signal für Marktstress
🏞️ 10-Jahres-Tief
Beschreibung
$2
Warum relevant
Planungsfaktor für negative Szenarien

Erdgas bleibt trotz wechselnder Politiken ein zentraler Pfeiler im europäischen Energiemix.

Strukturelle Herausforderungen treffen auf volatile Preisdynamik – bemerkenswert für vorausschauende (Risiko-)Strategien.

7. Aluminium

KriteriumBeschreibungWarum relevant
📈 Aktueller Preis$2.500/Tonne (August 2025)Breiter Einsatz in Schlüsselindustrien
📉 Prognose JahresendeBis $3.000 realistischWachstum durch Nachhaltigkeitsdruck
👤 InvestorentypIndustriebezogen, langfristigBedeutung für neuen Leichtbau
🧮 MarktkapitalisierungHoch (~$150 Mrd $)Tiefe Liquidität in internationalen Märkten
🔄 Durchschnittliches VolumenHochFlexibles Umschichten
📊 6 Monate Entwicklung+4%Signal Industrienachfrage
📆 1 Jahr+8%Verstärkte Produktion
📈 5 Jahre+40%Nachhaltigkeitswandel
⏳ 10 Jahre+90%Zukunftsmärkte als Treiber
🏔️ 10-Jahres-Hoch$3.000Indikator für Performancegrenzen
🏞️ 10-Jahres-Tief$1.200Historisches Bewertungsniveau
Tabelle der Kriterien und deren Relevanz
📈 Aktueller Preis
Beschreibung
$2.500/Tonne (August 2025)
Warum relevant
Breiter Einsatz in Schlüsselindustrien
📉 Prognose Jahresende
Beschreibung
Bis $3.000 realistisch
Warum relevant
Wachstum durch Nachhaltigkeitsdruck
👤 Investorentyp
Beschreibung
Industriebezogen, langfristig
Warum relevant
Bedeutung für neuen Leichtbau
🧮 Marktkapitalisierung
Beschreibung
Hoch (~$150 Mrd $)
Warum relevant
Tiefe Liquidität in internationalen Märkten
🔄 Durchschnittliches Volumen
Beschreibung
Hoch
Warum relevant
Flexibles Umschichten
📊 6 Monate Entwicklung
Beschreibung
+4%
Warum relevant
Signal Industrienachfrage
📆 1 Jahr
Beschreibung
+8%
Warum relevant
Verstärkte Produktion
📈 5 Jahre
Beschreibung
+40%
Warum relevant
Nachhaltigkeitswandel
⏳ 10 Jahre
Beschreibung
+90%
Warum relevant
Zukunftsmärkte als Treiber
🏔️ 10-Jahres-Hoch
Beschreibung
$3.000
Warum relevant
Indikator für Performancegrenzen
🏞️ 10-Jahres-Tief
Beschreibung
$1.200
Warum relevant
Historisches Bewertungsniveau
Tabelle der Kriterien und deren Relevanz

Aluminium profitiert von nachhaltigen Produktionsmethoden und seinem Leichtgewicht bei Fahrzeug- und Baukomponenten.

Das stetig steigende industrielle Interesse festigt seine Relevanz in modernen rohstoffe-Portfolios.

8. Zink

KriteriumBeschreibungWarum relevant
📈 Aktueller Preis$2.800/Tonne (August 2025)Stabil mit Tendenz zur Seitwärtsbewegung
📉 Prognose JahresendeBis $3.000 erreichbarKonstruktions- & Baumarkt als Treiber
👤 InvestorentypBranchenspezifisch, Bau & IndustrieKorrelation zu Konjunkturzyklen
🧮 MarktkapitalisierungMittel (~$50 Mrd $)Risikomanagement durch Größe möglich
🔄 Durchschnittliches VolumenGutFlexibilität im Tagesgeschäft
📊 6 Monate Entwicklung–2%Überangebot in jüngster Zeit
📆 1 Jahr+5%Stabilisierungstendenz nach Preisdruck
📈 5 Jahre+30%Echter zyklischer Rohstoff
⏳ 10 Jahre+70%Grundsolide Entwicklung
🏔️ 10-Jahres-Hoch$4.000Indikator für zyklische Hochphasen
🏞️ 10-Jahres-Tief$1.500Absicherung für Tiefpunkte
Übersicht der Bewertungskriterien
📈 Aktueller Preis
Beschreibung
$2.800/Tonne (August 2025)
Warum relevant
Stabil mit Tendenz zur Seitwärtsbewegung
📉 Prognose Jahresende
Beschreibung
Bis $3.000 erreichbar
Warum relevant
Konstruktions- & Baumarkt als Treiber
👤 Investorentyp
Beschreibung
Branchenspezifisch, Bau & Industrie
Warum relevant
Korrelation zu Konjunkturzyklen
🧮 Marktkapitalisierung
Beschreibung
Mittel (~$50 Mrd $)
Warum relevant
Risikomanagement durch Größe möglich
🔄 Durchschnittliches Volumen
Beschreibung
Gut
Warum relevant
Flexibilität im Tagesgeschäft
📊 6 Monate Entwicklung
Beschreibung
–2%
Warum relevant
Überangebot in jüngster Zeit
📆 1 Jahr
Beschreibung
+5%
Warum relevant
Stabilisierungstendenz nach Preisdruck
📈 5 Jahre
Beschreibung
+30%
Warum relevant
Echter zyklischer Rohstoff
⏳ 10 Jahre
Beschreibung
+70%
Warum relevant
Grundsolide Entwicklung
🏔️ 10-Jahres-Hoch
Beschreibung
$4.000
Warum relevant
Indikator für zyklische Hochphasen
🏞️ 10-Jahres-Tief
Beschreibung
$1.500
Warum relevant
Absicherung für Tiefpunkte
Übersicht der Bewertungskriterien

Zink ist ein wichtiger Standardrohstoff für Bauwesen und Automobilproduktion. Preisrückgänge bieten in der Regel Einstiegsmöglichkeiten für langfristige Strategien.

Konjunkturzyklen spielen in der Preisbildung eine große Rolle, machen den Rohstoff aber auch planbar.

9. Eisenerz

KriteriumBeschreibungWarum relevant
📈 Aktueller Preis$110/Tonne (August 2025)Maßstab für Baustoffe und Schwerindustrie
📉 Prognose JahresendeLeicht steigend, bis $125 möglichInfrastrukturmarkt belebt Nachfrage
👤 InvestorentypIndustrieaffin, langfristigVerlässlichkeit im Konjunkturaufschwung
🧮 MarktkapitalisierungSehr hoch (~$200 Mrd $)Faktor für strategische Wirtschaftszweige
🔄 Durchschnittliches VolumenHochGroße Handelsspanne
📊 6 Monate Entwicklung+3%Wachstum durch neue Infrastrukturprojekte
📆 1 Jahr+7%Trend zu mehr Bauaktivität
📈 5 Jahre+35%Nachhaltige Nachfrage
⏳ 10 Jahre+75%Langfristiger "Backbone" für Stahl
🏔️ 10-Jahres-Hoch$200Signal für Boomzeiten
🏞️ 10-Jahres-Tief$50Lage für Negativszenarien
Übersicht der Marktkriterien
📈 Aktueller Preis
Beschreibung
$110/Tonne (August 2025)
Warum relevant
Maßstab für Baustoffe und Schwerindustrie
📉 Prognose Jahresende
Beschreibung
Leicht steigend, bis $125 möglich
Warum relevant
Infrastrukturmarkt belebt Nachfrage
👤 Investorentyp
Beschreibung
Industrieaffin, langfristig
Warum relevant
Verlässlichkeit im Konjunkturaufschwung
🧮 Marktkapitalisierung
Beschreibung
Sehr hoch (~$200 Mrd $)
Warum relevant
Faktor für strategische Wirtschaftszweige
🔄 Durchschnittliches Volumen
Beschreibung
Hoch
Warum relevant
Große Handelsspanne
📊 6 Monate Entwicklung
Beschreibung
+3%
Warum relevant
Wachstum durch neue Infrastrukturprojekte
📆 1 Jahr
Beschreibung
+7%
Warum relevant
Trend zu mehr Bauaktivität
📈 5 Jahre
Beschreibung
+35%
Warum relevant
Nachhaltige Nachfrage
⏳ 10 Jahre
Beschreibung
+75%
Warum relevant
Langfristiger "Backbone" für Stahl
🏔️ 10-Jahres-Hoch
Beschreibung
$200
Warum relevant
Signal für Boomzeiten
🏞️ 10-Jahres-Tief
Beschreibung
$50
Warum relevant
Lage für Negativszenarien
Übersicht der Marktkriterien

Eisenerz ist ein zentrales Element der deutschen Schwerindustrie und der internationalen Stahlproduktion. Infrastrukturprogramme und der Bauboom treiben die Nachfrage weiter.

Der Rohstoff gewinnt in wachstumsgesteuerten Marktphasen an Attraktivität.

10. Platin

KriteriumBeschreibungWarum relevant
📈 Aktueller Preis$1.200/oz (August 2025)Edelmetall mit Industriestatus
📉 Prognose JahresendeRichtung $1.500 erwartetStarke Nachfrage für Auto/Industrie
👤 InvestorentypWachstums-/SicherheitsorientiertKombination aus Werterhalt und Potenzial
🧮 MarktkapitalisierungSolide (~$30 Mrd $)Flexible Märkte, viele Use Cases
🔄 Durchschnittliches VolumenMittelAusgewogene Handelszeiten
📊 6 Monate Entwicklung+7%Jüngere Investments profitieren
📆 1 Jahr+14%Überdurchschnittliche Entwicklung
📈 5 Jahre+45%Zeigt Sektorrotationen
⏳ 10 Jahre+95%Edelmetalltypisches Wachstum
🏔️ 10-Jahres-Hoch$1.500Gilt als Widerstand
🏞️ 10-Jahres-Tief$600Längere Seitwärtsphasen, solide Einstiegslage
📈 Aktueller Preis
Beschreibung
$1.200/oz (August 2025)
Warum relevant
Edelmetall mit Industriestatus
📉 Prognose Jahresende
Beschreibung
Richtung $1.500 erwartet
Warum relevant
Starke Nachfrage für Auto/Industrie
👤 Investorentyp
Beschreibung
Wachstums-/Sicherheitsorientiert
Warum relevant
Kombination aus Werterhalt und Potenzial
🧮 Marktkapitalisierung
Beschreibung
Solide (~$30 Mrd $)
Warum relevant
Flexible Märkte, viele Use Cases
🔄 Durchschnittliches Volumen
Beschreibung
Mittel
Warum relevant
Ausgewogene Handelszeiten
📊 6 Monate Entwicklung
Beschreibung
+7%
Warum relevant
Jüngere Investments profitieren
📆 1 Jahr
Beschreibung
+14%
Warum relevant
Überdurchschnittliche Entwicklung
📈 5 Jahre
Beschreibung
+45%
Warum relevant
Zeigt Sektorrotationen
⏳ 10 Jahre
Beschreibung
+95%
Warum relevant
Edelmetalltypisches Wachstum
🏔️ 10-Jahres-Hoch
Beschreibung
$1.500
Warum relevant
Gilt als Widerstand
🏞️ 10-Jahres-Tief
Beschreibung
$600
Warum relevant
Längere Seitwärtsphasen, solide Einstiegslage

Platin besitzt eine Doppelrolle als Industriemetall und Wertanlage. Seine Bedeutung in Abgasreinigung, als Schmuckmetall und bei technologischen Innovationen verschafft ihm konstanten Nachfragedruck.

Gerade die Automobilbranche und Umwelttechnik stärken den längerfristigen Ausblick.

Welche rohstoffe je nach Anlegerprofil wählen?

Die Auswahl, welche rohstoffe für den Kauf in Frage kommen, hängt immer vom individuellen Anlegerprofil, den eigenen Zielen sowie dem Erfahrungshorizont ab. Während Einsteiger häufig Wert auf Sicherheit und einfache Produkte legen, können erfahrene Investoren gezielt komplexere Märkte oder Nischen suchen. Die folgende Tabelle bietet einen ersten Überblick, welche Arten von Assets je nach Stufe sinnvoll erscheinen können.

AnlegerprofilEmpfohlene Assets
Einsteigerbreit gestreute rohstoffe-ETFs, physisches Gold/Silber, Fonds mit Basiswert rohstoffe
FortgeschrittenEinzelne Metalle (z.B. Kupfer, Lithium), energiebezogene rohstoffe, große ETF- oder ETC-Produkte
ErfahrenRohstoff-Futures, Optionen, Direktinvestments in spezielle rohstoffe oder rohstoffnahe Unternehmen
Einsteiger
Empfohlene Assets
breit gestreute rohstoffe-ETFs, physisches Gold/Silber, Fonds mit Basiswert rohstoffe
Fortgeschritten
Empfohlene Assets
Einzelne Metalle (z.B. Kupfer, Lithium), energiebezogene rohstoffe, große ETF- oder ETC-Produkte
Erfahren
Empfohlene Assets
Rohstoff-Futures, Optionen, Direktinvestments in spezielle rohstoffe oder rohstoffnahe Unternehmen
icon

Gut zu wissen

Für Einsteiger ist es ratsam, mit kleinen Beträgen zu starten. So lassen sich erste Erfahrungen sammeln, ohne ein unnötig hohes Risiko einzugehen.

Wie kauft man rohstoffe in Deutschland?

Der Kauf von Finanzanlagen ist heute für alle zugänglich – moderne, regulierte Plattformen machen den Einstieg einfach und sicher. Trotzdem sollten Einsteiger einige grundlegende Schritte befolgen, um ihre Investments zuverlässig und geschützt zu tätigen.

SchrittBeschreibung
Zuverlässige Börse oder Broker wählenAchten Sie auf eine lizenzierte, in Deutschland regulierte Plattform, um Sicherheit und Anlegerschutz zu gewährleisten.
Konto erstellen und Identität verifizierenRegistrieren Sie sich mit Ihren persönlichen Daten und durchlaufen Sie das gesetzlich vorgeschriebene Ident-Verfahren.
Guthaben einzahlen (Karte/Überweisung)Überweisen Sie Geld von Ihrem Bankkonto oder nutzen Sie eine Kreditkarte, um auf der Plattform Guthaben bereitzustellen.
Gewünschte Assets kaufenWählen Sie die gewünschten Produkte (z. B. Aktien, ETFs, Kryptowährungen oder rohstoffe) und führen Sie den Kauf aus.
Sichere Aufbewahrung wählenLagern Sie Ihre Werte sicher: Für Kryptowährungen empfiehlt sich ein externes Wallet, für Wertpapiere ein Wertpapierdepot.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Kauf von Wertanlagen.
Zuverlässige Börse oder Broker wählen
Beschreibung
Achten Sie auf eine lizenzierte, in Deutschland regulierte Plattform, um Sicherheit und Anlegerschutz zu gewährleisten.
Konto erstellen und Identität verifizieren
Beschreibung
Registrieren Sie sich mit Ihren persönlichen Daten und durchlaufen Sie das gesetzlich vorgeschriebene Ident-Verfahren.
Guthaben einzahlen (Karte/Überweisung)
Beschreibung
Überweisen Sie Geld von Ihrem Bankkonto oder nutzen Sie eine Kreditkarte, um auf der Plattform Guthaben bereitzustellen.
Gewünschte Assets kaufen
Beschreibung
Wählen Sie die gewünschten Produkte (z. B. Aktien, ETFs, Kryptowährungen oder rohstoffe) und führen Sie den Kauf aus.
Sichere Aufbewahrung wählen
Beschreibung
Lagern Sie Ihre Werte sicher: Für Kryptowährungen empfiehlt sich ein externes Wallet, für Wertpapiere ein Wertpapierdepot.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Kauf von Wertanlagen.
icon

Hinweis zur Steuerpflicht von Finanzanlagen

Gut zu wissen: Gewinne aus Finanzanlagen, einschließlich rohstoffe, können in Deutschland steuerpflichtig sein. Bewahren Sie alle Transaktionsnachweise sorgfältig auf – dies erleichtert Ihnen die Jahressteuererklärung und schützt vor möglichen Rückfragen durch das Finanzamt.

Unsere 5 Tipps vor dem Kauf von rohstoffe

Bevor Sie in rohstoffe investieren, ist es ratsam, einige grundlegende Hinweise zu beachten. Der rohstoffmarkt ist komplex und unterliegt vielen Schwankungen, die durch weltweite Ereignisse, Angebot und Nachfrage sowie politische Entscheidungen beeinflusst werden. Mit einem bewussten Vorgehen und Beachtung wichtiger Tipps können Sie Risiken mindern und nachhaltigere Investitionsentscheidungen treffen. Achten Sie zudem auf die Vorgaben und den Schutz der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

TipExplanation
Informieren Sie sich gründlichVerstehen Sie die Funktionsweise von rohstoffen und die wichtigsten Einflussfaktoren.
Investieren Sie nur, was Sie entbehren könnenSetzen Sie nur Kapital ein, auf das Sie im Notfall verzichten können.
Streuen Sie Ihre AnlagenInvestieren Sie in verschiedene rohstoffe, um das Risiko zu verteilen.
Nutzen Sie seriöse, regulierte AnbieterHandeln Sie nur über Plattformen, die in Deutschland reguliert sind (z.B. BaFin-lizenziert).
Berücksichtigen Sie Kosten und SteuernKalkulieren Sie Transaktionskosten und steuerliche Auswirkungen immer in Ihre Anlageentscheidung ein.
Informieren Sie sich gründlich
Explanation
Verstehen Sie die Funktionsweise von rohstoffen und die wichtigsten Einflussfaktoren.
Investieren Sie nur, was Sie entbehren können
Explanation
Setzen Sie nur Kapital ein, auf das Sie im Notfall verzichten können.
Streuen Sie Ihre Anlagen
Explanation
Investieren Sie in verschiedene rohstoffe, um das Risiko zu verteilen.
Nutzen Sie seriöse, regulierte Anbieter
Explanation
Handeln Sie nur über Plattformen, die in Deutschland reguliert sind (z.B. BaFin-lizenziert).
Berücksichtigen Sie Kosten und Steuern
Explanation
Kalkulieren Sie Transaktionskosten und steuerliche Auswirkungen immer in Ihre Anlageentscheidung ein.

FAQ

Welche Chancen bieten rohstoffe für Anleger im Jahr 2025?

Rohstoffe bieten 2025 vielfältige Möglichkeiten: Sie können zur Risikostreuung im Portfolio beitragen und profitieren oft von globalen Trends wie Infrastruktur-Ausbau oder Energie- und Technologiewandel. Welche Chancen die besten sind, hängt von Faktoren wie weltweiter Nachfrage und aktuellen Entwicklungen ab.

Woran erkenne ich, ob ein rohstoff im 2025 vielversprechend ist?

Ein vielversprechender rohstoff zeigt eine stabile oder steigende Nachfrage, wird in Wachstumsmärkten benötigt oder profitiert von politischen Veränderungen. Achten Sie auf Wirtschaftstrends, neue Technologien und geopolitische Entwicklungen, die Angebot oder Nachfrage beeinflussen.

Welche Strategie ist sinnvoll, um 2025 in rohstoffe zu investieren?

Verfolgen Sie eine ausgewogene Strategie aus Diversifikation, fundierter Information und regelmäßigem Überprüfen Ihrer Investitionen. So können Sie Marktschwankungen besser abfedern und Risiken im Bereich rohstoffe gezielt begrenzen.

Welche Risiken gibt es beim Investieren in rohstoffe?

Rohstoffe unterliegen teils starken Preisschwankungen, bedingt durch Wetter, politische Entscheidungen oder globale Krisen. Auch Angebot und Nachfrage können sich plötzlich verschieben. Informieren Sie sich über diese Risiken, bevor Sie investieren.

Was beeinflusst die Preise von rohstoffen am stärksten?

Preise werden meist von Angebot und Nachfrage, geopolitischen Ereignissen, technischen Innovationen und Währungsbewegungen bestimmt. Das frühzeitige Erkennen dieser Faktoren hilft Ihnen, Marktentwicklungen besser einzuordnen und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.

Welche Chancen bieten rohstoffe für Anleger im Jahr 2025?

Rohstoffe bieten 2025 vielfältige Möglichkeiten: Sie können zur Risikostreuung im Portfolio beitragen und profitieren oft von globalen Trends wie Infrastruktur-Ausbau oder Energie- und Technologiewandel. Welche Chancen die besten sind, hängt von Faktoren wie weltweiter Nachfrage und aktuellen Entwicklungen ab.

Woran erkenne ich, ob ein rohstoff im 2025 vielversprechend ist?

Ein vielversprechender rohstoff zeigt eine stabile oder steigende Nachfrage, wird in Wachstumsmärkten benötigt oder profitiert von politischen Veränderungen. Achten Sie auf Wirtschaftstrends, neue Technologien und geopolitische Entwicklungen, die Angebot oder Nachfrage beeinflussen.

Welche Strategie ist sinnvoll, um 2025 in rohstoffe zu investieren?

Verfolgen Sie eine ausgewogene Strategie aus Diversifikation, fundierter Information und regelmäßigem Überprüfen Ihrer Investitionen. So können Sie Marktschwankungen besser abfedern und Risiken im Bereich rohstoffe gezielt begrenzen.

Welche Risiken gibt es beim Investieren in rohstoffe?

Rohstoffe unterliegen teils starken Preisschwankungen, bedingt durch Wetter, politische Entscheidungen oder globale Krisen. Auch Angebot und Nachfrage können sich plötzlich verschieben. Informieren Sie sich über diese Risiken, bevor Sie investieren.

Was beeinflusst die Preise von rohstoffen am stärksten?

Preise werden meist von Angebot und Nachfrage, geopolitischen Ereignissen, technischen Innovationen und Währungsbewegungen bestimmt. Das frühzeitige Erkennen dieser Faktoren hilft Ihnen, Marktentwicklungen besser einzuordnen und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.

Zum selben Thema

Welche Währungspaare lohnen sich 2024 für Anleger in Deutschland?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Top 2025 der besten Broker für den Handel
5 Mai 2025
Artikel lesen
Vergleich regulierter Online-Broker in Deutschland (2025)
30 Juli 2025
Artikel lesen
Wie investiert man in Deutschland an der Börse? (2025)
23 Juli 2025
Artikel lesen
Beste Krypto-Plattformen in 2025
16 Juni 2025
Artikel lesen
Welche Währungspaare lohnen sich 2024 für Anleger in Deutschland?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Top 2025 der besten Broker für den Handel
5 Mai 2025
Artikel lesen
Vergleich regulierter Online-Broker in Deutschland (2025)
30 Juli 2025
Artikel lesen
Wie investiert man in Deutschland an der Börse? (2025)
23 Juli 2025
Artikel lesen
Beste Krypto-Plattformen in 2025
16 Juni 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten