komplettschutz

Die besten Reiseversicherungen mit Komplettschutz in 2025

Partner logo
17€
Partner logo
12€
Partner logo
19€
A. Fruchard
A. Fruchard
aktualisiert am 8. Juli 2025
Inhaltsverzeichnis
  • Was sind die besten komplettschutz-Reiseversicherungstarife?
  • Was ist die komplettschutz-Reiseversicherung?
  • Was kostet die komplettschutz Reiseversicherung?
  • Was deckt die komplettschutz Reiseversicherung ab?
  • Welches sind die Bedingungen der komplettschutz-Reiseversicherung?
  • Warum eine komplettschutz-Reiseversicherung abschließen?
  • Wie wähle ich die richtige komplettschutz-Reiseversicherung?
  • Decken meine bestehenden Versicherungen die komplettschutz Reiseversicherung ab?
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Komplettschutz-Reiseversicherung: Kernaussagen

1. Definition: Ein Komplettschutz bündelt wichtige Reiseversicherungen wie Rücktritt, Abbruch und Auslandskrankenschutz in einem einzigen Paket.
2. Preis: Für eine einwöchige Europareise kostet ein Komplettschutz in der Regel zwischen 30 und 70 Euro pro Person.
3. Deckung: Meist sind Rücktritt, medizinische Notfälle und Gepäckverlust gedeckt; oft sind Vorerkrankungen und Extremsportarten ausgeschlossen.
4. Kreditkarten und Krankenkassen: Gesetzliche (GKV) und private (PKV) Kassen sowie Kreditkarten decken meist nicht alle Risiken wie Reiserücktritt ab.
5. Tipps: Vergleichen Sie Deckungssummen, Selbstbeteiligung und Ausschlüsse, insbesondere für Reisen außerhalb der EU und bei Vorerkrankungen.
6. Zusatzinfo: Die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) ersetzt keine Reiseversicherung, da sie keinen medizinischen Rücktransport nach Deutschland abdeckt.

icon

Warum HelloSafe vertrauen?

HelloSafe ist ein internationaler Spezialist für den Vergleich von Reiseversicherungen und berät monatlich über eine Million Reisende. Nach der Analyse von 42 in Deutschland verfügbaren Reiseversicherungstarifen teilen unsere Experten hier alles Wissenswerte mit Ihnen, um die beste Komplettschutz-Reiseversicherung auszuwählen.

Was sind die besten komplettschutz-Reiseversicherungstarife?

Hier sehen Sie eine Auswahl der besten komplettschutz Reiseversicherungen für Deutschland. Diese Verträge überzeugen durch hohe Deckungssummen, niedrige Selbstbeteiligung und vereinfachte Bedingungen, um optimalen Rundumschutz zu gewährleisten.

VertragsempfehlungMedizinische KostenerstattungSelbstbeteiligungVorteile
HelloTravel Premium10,0 M €0 €Sehr hohe medizinische Deckung.Sofortiger Leistungsnachweis per App.Erstattungen ohne Vorkasse.Flexible Rücktrittsmöglichkeiten.
Cap Assistance 24/242,0 M €0 €24/7 Notruf-Service.Soforthilfe in deutscher Sprache.Mobile Schadensmeldung.Inklusive Quarantäne-Schutz.
Tourist Card1,0 M €30 €Digitale Police sofort verfügbar.Erstattung bei Rücktritt.Kostenlose Telemedizin.Familienoptionen buchbar.
World Travel1,0 M €50 €Umfassender Pandemieschutz.Reiseabbruch garantiert.Unterstützung bei Gepäckverlust.Assistance weltweit.
Globe Partner1,0 M €0 €Besonders günstig für junge Reisende.Online-Vertragsabschluss.Familienrabatt auf Anfrage.
Globe Traveller1,0 M €0 €Flexibler Schutz für Langzeitreisen.Vielfältige Assistance-Leistungen.Mehrsprachiger Kundenservice.
Vergleich der Reiseversicherungen
HelloTravel Premium
Medizinische Kostenerstattung
10,0 M €
Selbstbeteiligung
0 €
Vorteile
Sehr hohe medizinische Deckung.Sofortiger Leistungsnachweis per App.Erstattungen ohne Vorkasse.Flexible Rücktrittsmöglichkeiten.
Cap Assistance 24/24
Medizinische Kostenerstattung
2,0 M €
Selbstbeteiligung
0 €
Vorteile
24/7 Notruf-Service.Soforthilfe in deutscher Sprache.Mobile Schadensmeldung.Inklusive Quarantäne-Schutz.
Tourist Card
Medizinische Kostenerstattung
1,0 M €
Selbstbeteiligung
30 €
Vorteile
Digitale Police sofort verfügbar.Erstattung bei Rücktritt.Kostenlose Telemedizin.Familienoptionen buchbar.
World Travel
Medizinische Kostenerstattung
1,0 M €
Selbstbeteiligung
50 €
Vorteile
Umfassender Pandemieschutz.Reiseabbruch garantiert.Unterstützung bei Gepäckverlust.Assistance weltweit.
Globe Partner
Medizinische Kostenerstattung
1,0 M €
Selbstbeteiligung
0 €
Vorteile
Besonders günstig für junge Reisende.Online-Vertragsabschluss.Familienrabatt auf Anfrage.
Globe Traveller
Medizinische Kostenerstattung
1,0 M €
Selbstbeteiligung
0 €
Vorteile
Flexibler Schutz für Langzeitreisen.Vielfältige Assistance-Leistungen.Mehrsprachiger Kundenservice.
Vergleich der Reiseversicherungen

Die beste komplettschutz Reiseversicherung hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Nutzen Sie den Reiseversicherungsvergleich von HelloSafe, um das passende Angebot zu finden und direkt online abzuschließen.

Vergleichen Sie kostenlos die besten ReiseversicherungenIch vergleiche

Was ist die komplettschutz-Reiseversicherung?

Komplettschutz-Reiseversicherung ist eine umfassende Police, die nahezu alle wichtigen Risiken einer Reise in einem einzigen Vertrag absichert.

Sie kombiniert Leistungen wie Auslandskrankenversicherung, Reiserücktritt, Reiseabbruch, Gepäck- und Haftpflichtschutz sowie Notfall-Assistance.

Ihr Ziel ist es, finanziellen Schaden durch Krankheit, Unfall, Reiseausfall, Gepäckverlust oder Haftpflicht weltweit zu minimieren.

Diese Deckung gilt sowohl für Einzel- als auch Familienreisen und ist besonders für Reiseländer mit hohen Kosten empfehlenswert.

Manchmal wird komplettschutz auch als Rundumschutz, Komplettversicherung oder Multi-Risk-Versicherung bezeichnet.

icon

Expertenrat

Hier sind die Situationen, in denen eine Komplettschutz-Reiseversicherung besonders wichtig ist:
- Bei Reisen außerhalb der Europäischen Union, wo die EHIC-Karte nicht gilt.
- Bei Reisen in Länder mit hohen Gesundheitskosten wie die USA.
- Wenn Sie eine teure oder nicht erstattungsfähige Reise gebucht haben.
- Um den wichtigen medizinischen Rücktransport nach Deutschland sicherzustellen.
- Bei bestehenden Vorerkrankungen oder für Reisende in höherem Alter.
- Wenn Sie mit Kindern reisen und für Notfälle vorbereitet sein möchten.
- Wenn Sie wertvolle Gegenstände wie Kameras oder Laptops mitnehmen.

Was kostet die komplettschutz Reiseversicherung?

Im Durchschnitt kostet eine komplettschutz Reiseversicherung zwischen 4% und 7% der Gesamtkosten Ihrer Reise.

ReiseReisekostenRichtpreis pro Person
4 Tage Städtetrip nach Paris550 €20 € bis 35 €
2 Wochen Rundreise in Thailand1.600 €70 € bis 110 €
3 Wochen Mietwagenrundreise in den USA3.200 €130 € bis 200 €
1 Woche Familienurlaub auf Mallorca1.200 €40 € bis 75 €
Beispiele für Reisekosten
4 Tage Städtetrip nach Paris
Reisekosten
550 €
Richtpreis pro Person
20 € bis 35 €
2 Wochen Rundreise in Thailand
Reisekosten
1.600 €
Richtpreis pro Person
70 € bis 110 €
3 Wochen Mietwagenrundreise in den USA
Reisekosten
3.200 €
Richtpreis pro Person
130 € bis 200 €
1 Woche Familienurlaub auf Mallorca
Reisekosten
1.200 €
Richtpreis pro Person
40 € bis 75 €
Beispiele für Reisekosten

Diese Preise dienen zur Orientierung und können je nach gewähltem Tarif (Standard oder Premium) sowie den spezifischen Bedingungen des Versicherers variieren.

Der Preis Ihrer komplettschutz Reiseversicherung hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Reisedauer: Längere Reisen erhöhen den Beitrag, weil Versicherer länger haften.
  • Reiseziel: Für Länder mit hohen medizinischen Kosten wie USA oder Japan fallen meist höhere Prämien an.
  • Alter der Reisenden: Ältere Reisende zahlen meist einen höheren Beitrag wegen des gesteigerten Risikos.
  • Leistungsumfang: Umfassende Policen mit hohen Deckungssummen, niedriger Selbstbeteiligung und Zusatzbausteinen sind teurer.
  • Zusatzoptionen: Beispielsweise Wintersport, Abenteuer oder spezielle Gepäckversicherung erhöhen die Kosten.
Vergleichen Sie kostenlos die besten ReiseversicherungenIch vergleiche

Was deckt die komplettschutz Reiseversicherung ab?

Die komplettschutz Reiseversicherung ist eine umfassende Versicherungslösung, die mehrere wichtige Komponenten in einem Paket vereint.
Sie schützt Reisende vor finanziellen Risiken vor, während und nach der Reise und eignet sich für alle, die vollständigen Rundumschutz wünschen.

Abgedeckte GarantieDefinitionExpertenrat
📅 ReiserücktrittErstattung der Kosten, wenn Sie die Reise aus wichtigem Grund vorab absagen müssen.Wählen Sie mindestens 90% Erstattung, Selbstbeteiligung max. 20%.
Pandemien, bereits bekannte Erkrankungen und behördliche Verbote sind häufig ausgeschlossen.
✈️ ReiseabbruchErstattung nicht genutzter Reiseleistungen bei vorzeitigem Abbruch aus triftigem Grund.Mindestens €1.000 absichern, geringe Selbstbeteiligung.
Freiwillige Abreisen, leichte Gründe und schon bekannte Risiken sind ausgeschlossen.
🧳 GepäckschutzErsatz bei Verlust, Diebstahl oder Beschädigung Ihres Gepäcks auf der Reise.Mindestens €2.000 Versicherungssumme, Selbstbeteiligung max. 10 %.
Wertsachen ab €500, elektronische Geräte und nicht angezeigter Diebstahl sind meist ausgeschlossen.
🕔 ReiseverspätungPauschaler Ausgleich bei Flug- oder Bahnverspätungen ab 4 Stunden.Ab €150 Entschädigung je Schadensfall, keine Selbstbeteiligung.
Verspätungen unter 4 Stunden oder ohne Nachweis werden nicht erstattet.
🏥 AuslandskrankenversicherungWichtigste Garantie. Übernahme dringender Behandlungskosten und medizinischer Hilfen.Mindestens €1,0M Deckung, niedrige Selbstbeteiligung max. €50.
Regelmäßige Vorsorge, Vorerkrankungen und kosmetische Behandlungen sind ausgeschlossen.
🚑 KrankenrücktransportSchlüsselgarantie. Organisation und Kostenübernahme für Rücktransport nach Deutschland.Es sollte eine unbegrenzte Deckung und keine Selbstbeteiligung geben.
Eigene Wünsche, freiwilliger Abbruch oder nicht medizinisch begründete Transporte sind ausgeschlossen.
🦷 Notfall-ZahnbehandlungKostenübernahme bei akuten Schmerzen, Unfall oder Entzündung beim Zahnarzt im Ausland.Mindestens €250, Selbstbeteiligung max. €30.
Geplante Behandlungen und kosmetische Leistungen sind ausgeschlossen.
🪪 ReisehaftpflichtversicherungAbsicherung gegen Schäden, die Sie anderen auf Reisen zufügen.Mindestens €500.000, Selbstbeteiligung nicht über €100.
Schäden an Familie, gemieteten Sachen und Vorsatz sind ausgeschlossen.
⚖️ Rechtsschutz im AuslandÜbernahme von Anwalts- und Gerichtskosten nach einem Vorfall im Ausland.Mindestens €3.000 für Kosten und €5.000 für Kaution.
Verkehrsdelikte, Alkoholkonsum und vorsätzliche Straftaten sind ausgeschlossen.
🧍‍♂️ UnfallversicherungEinmalzahlung bei Unfalltod oder Invalidität während der Reise.Mindestens €15.000 empfehlen, keine Selbstbeteiligung.
Unfälle bei Extremsport, unter Alkohol oder Drogen sind ausgeschlossen.
📅 Reiserücktritt
Definition
Erstattung der Kosten, wenn Sie die Reise aus wichtigem Grund vorab absagen müssen.
Expertenrat
Wählen Sie mindestens 90% Erstattung, Selbstbeteiligung max. 20%.
Pandemien, bereits bekannte Erkrankungen und behördliche Verbote sind häufig ausgeschlossen.
✈️ Reiseabbruch
Definition
Erstattung nicht genutzter Reiseleistungen bei vorzeitigem Abbruch aus triftigem Grund.
Expertenrat
Mindestens €1.000 absichern, geringe Selbstbeteiligung.
Freiwillige Abreisen, leichte Gründe und schon bekannte Risiken sind ausgeschlossen.
🧳 Gepäckschutz
Definition
Ersatz bei Verlust, Diebstahl oder Beschädigung Ihres Gepäcks auf der Reise.
Expertenrat
Mindestens €2.000 Versicherungssumme, Selbstbeteiligung max. 10 %.
Wertsachen ab €500, elektronische Geräte und nicht angezeigter Diebstahl sind meist ausgeschlossen.
🕔 Reiseverspätung
Definition
Pauschaler Ausgleich bei Flug- oder Bahnverspätungen ab 4 Stunden.
Expertenrat
Ab €150 Entschädigung je Schadensfall, keine Selbstbeteiligung.
Verspätungen unter 4 Stunden oder ohne Nachweis werden nicht erstattet.
🏥 Auslandskrankenversicherung
Definition
Wichtigste Garantie. Übernahme dringender Behandlungskosten und medizinischer Hilfen.
Expertenrat
Mindestens €1,0M Deckung, niedrige Selbstbeteiligung max. €50.
Regelmäßige Vorsorge, Vorerkrankungen und kosmetische Behandlungen sind ausgeschlossen.
🚑 Krankenrücktransport
Definition
Schlüsselgarantie. Organisation und Kostenübernahme für Rücktransport nach Deutschland.
Expertenrat
Es sollte eine unbegrenzte Deckung und keine Selbstbeteiligung geben.
Eigene Wünsche, freiwilliger Abbruch oder nicht medizinisch begründete Transporte sind ausgeschlossen.
🦷 Notfall-Zahnbehandlung
Definition
Kostenübernahme bei akuten Schmerzen, Unfall oder Entzündung beim Zahnarzt im Ausland.
Expertenrat
Mindestens €250, Selbstbeteiligung max. €30.
Geplante Behandlungen und kosmetische Leistungen sind ausgeschlossen.
🪪 Reisehaftpflichtversicherung
Definition
Absicherung gegen Schäden, die Sie anderen auf Reisen zufügen.
Expertenrat
Mindestens €500.000, Selbstbeteiligung nicht über €100.
Schäden an Familie, gemieteten Sachen und Vorsatz sind ausgeschlossen.
⚖️ Rechtsschutz im Ausland
Definition
Übernahme von Anwalts- und Gerichtskosten nach einem Vorfall im Ausland.
Expertenrat
Mindestens €3.000 für Kosten und €5.000 für Kaution.
Verkehrsdelikte, Alkoholkonsum und vorsätzliche Straftaten sind ausgeschlossen.
🧍‍♂️ Unfallversicherung
Definition
Einmalzahlung bei Unfalltod oder Invalidität während der Reise.
Expertenrat
Mindestens €15.000 empfehlen, keine Selbstbeteiligung.
Unfälle bei Extremsport, unter Alkohol oder Drogen sind ausgeschlossen.

Erstattungsgrenzen variieren je nach Versicherer und gewähltem Tarif (Eco, Standard, Premium). Sie müssen immer in den allgemeinen Versicherungsbedingungen geprüft werden.
Um das komplettschutz Reiseversicherungspaket zu finden, das optimal zu Ihrem Reiseprofil passt, sollten Sie Angebote immer auf HelloSafe vergleichen.

Welches sind die Bedingungen der komplettschutz-Reiseversicherung?

Um die komplettschutz Reiseversicherung in Anspruch nehmen zu können, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein. Diese können je nach Anbieter leicht variieren, aber typisch sind folgende Punkte:

  • Abschluss vor Antritt: die Police muss vor Reisebeginn abgeschlossen werden, meistens direkt nach Buchung oder spätestens vor Abreise.
  • Wohnsitz in Deutschland: zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses muss der Hauptwohnsitz in Deutschland liegen.
  • Keine laufende Reise: der Versicherungsschutz gilt nicht, wenn Sie sich vor Vertragsabschluss bereits im Ausland befinden.
  • Maximale Reisedauer: die versicherte Reise darf die im Vertrag festgelegte Höchstdauer (zum Beispiel 60 Tage) nicht überschreiten.
  • Zulässige Reiseziele: Reisen in Länder mit aktiven Reisewarnungen des Auswärtigen Amts können vom Schutz ausgeschlossen sein.
  • Mitteilungspflicht bei Vorfall: Schäden oder Notfälle müssen dem Versicherer schnellstmöglich gemeldet und nachgewiesen werden.
  • Vollständige Prämienzahlung: der Versicherungsschutz besteht nur, wenn die gesamte Prämie im Voraus gezahlt wurde.
  • Richtige Angaben: alle relevanten Angaben zum Versicherungsnehmer und zur Reise müssen korrekt und vollständig sein.
icon

Achtung!

Ein häufiges Missverständnis beim Komplettschutz betrifft die Abschlussfrist. Viele glauben, die Versicherung könne jederzeit vor Abreise gebucht werden. Doch für die Reiserücktrittsversicherung gilt oft eine Frist von wenigen Wochen nach Reisebuchung. Wird diese versäumt, ist eine Stornierung nicht mehr versichert. Prüfen Sie die Fristen genau!

Warum eine komplettschutz-Reiseversicherung abschließen?

Bei Reisen außerhalb Deutschlands können schnell hohe Behandlungskosten entstehen, auch bei kleinen Verletzungen oder Krankheiten.
Hier sind einige Beispiele für Behandlungskosten im Ausland:

BehandlungsartDurchschnittliche KostenVon der Versicherung übernommen
Verstauchter Fuß (Röntgen und Arztgespräch)
  • Europa: 150 € bis 300 €
  • Nordamerika: 800 € bis 1.500 €
  • Asien: 80 € bis 200 €
Bis zu 100 %, abhängig vom Tarif.
Medizinischer Rücktransport
  • Europa: 15.000 € bis 25.000 €
  • Nordamerika: 80.000 € bis 150.000 €
  • Asien: 30.000 € bis 60.000 €
Bis zu 100 %, wenn medizinisch notwendig.
Blinddarmoperation mit Klinikaufenthalt
  • Europa: 3.000 € bis 8.000 €
  • Nordamerika: 25.000 € bis 50.000 €
  • Asien: 1.500 € bis 5.000 €
Bis zu 100 %, je nach Abschluss.
Nähte nach Sturz
  • Europa: 200 € bis 400 €
  • Nordamerika: 1.200 € bis 2.500 €
  • Asien: 100 € bis 300 €
Meist 100 %, bis zur Versicherungssumme.
Notfall-Zahnextraktion
  • Europa: 150 € bis 350 €
  • Nordamerika: 800 € bis 1.800 €
  • Asien: 80 € bis 250 €
Teilweise, je nach gewähltem Paket.
Kostenbeispiele für medizinische Behandlungen und Versicherungsdeckung je nach Region.
Verstauchter Fuß (Röntgen und Arztgespräch)
Durchschnittliche Kosten
  • Europa: 150 € bis 300 €
  • Nordamerika: 800 € bis 1.500 €
  • Asien: 80 € bis 200 €
Von der Versicherung übernommen
Bis zu 100 %, abhängig vom Tarif.
Medizinischer Rücktransport
Durchschnittliche Kosten
  • Europa: 15.000 € bis 25.000 €
  • Nordamerika: 80.000 € bis 150.000 €
  • Asien: 30.000 € bis 60.000 €
Von der Versicherung übernommen
Bis zu 100 %, wenn medizinisch notwendig.
Blinddarmoperation mit Klinikaufenthalt
Durchschnittliche Kosten
  • Europa: 3.000 € bis 8.000 €
  • Nordamerika: 25.000 € bis 50.000 €
  • Asien: 1.500 € bis 5.000 €
Von der Versicherung übernommen
Bis zu 100 %, je nach Abschluss.
Nähte nach Sturz
Durchschnittliche Kosten
  • Europa: 200 € bis 400 €
  • Nordamerika: 1.200 € bis 2.500 €
  • Asien: 100 € bis 300 €
Von der Versicherung übernommen
Meist 100 %, bis zur Versicherungssumme.
Notfall-Zahnextraktion
Durchschnittliche Kosten
  • Europa: 150 € bis 350 €
  • Nordamerika: 800 € bis 1.800 €
  • Asien: 80 € bis 250 €
Von der Versicherung übernommen
Teilweise, je nach gewähltem Paket.
Kostenbeispiele für medizinische Behandlungen und Versicherungsdeckung je nach Region.

Die Leistungen unterscheiden sich stark je nach abgeschlossenem Tarif (Standard oder Premium) und Versicherer. Bitte prüfen Sie die Bedingungen und vergleichen Sie immer mit Tools wie HelloSafe.

Zusätzlich zu den Behandlungskosten schützt komplettschutz auch bei weiteren Risiken: Reiserücktritt, Reiseabbruch, Gepäckverlust, Haftpflicht im Ausland, Rücktransport sowie Assistance-Leistungen wie Telemedizin oder Vorschusszahlungen im Notfall.

icon

Gut zu wissen

Ein Unfall im Ausland kann schnell teuer werden. Ein Komplettschutz sichert Sie gegen hohe Arztkosten, Reiserücktritt und Gepäckverlust ab. Anbieter wie Chapka übernehmen die Kosten und organisieren den Rücktransport. So genießen Sie umfassende Sicherheit für Ihre gesamte Reise und vermeiden finanzielle Risiken.

Wie wähle ich die richtige komplettschutz-Reiseversicherung?

Nicht alle komplettschutz-Reiseversicherungen sind gleich: Erstattungsbeträge, Ausschlüsse und Selbstbeteiligungen können sich deutlich unterscheiden.

Deshalb sollten Sie verschiedene Angebote genau vergleichen und Ihr persönliches Risiko, Ihr Reiseland und bereits vorhandene Absicherungen berücksichtigen.

Kriteriumwarum es wichtig istExpertentipp
💶 ErstattungslimitsBei zu niedrigen Limits können hohe Restkosten entstehenWählen Sie mindestens 1.000.000 € für medizinische Leistungen außerhalb Europas.
📉 SelbstbeteiligungSie zahlen diesen Anteil bei jedem SchadenfallVermeiden Sie Tarife mit hoher Selbstbeteiligung bei Ambulanz- und Krankenhauskosten.
📋 VersicherungsbedingungenManche Leistungen gelten nur bei rechtzeitiger BuchungLesen Sie das Kleingedruckte und prüfen Sie Ausschlüsse für Vorerkrankungen oder Sportarten.
👵 Alter der ReisendenMit steigendem Alter gelten teurere Tarife oder EinschränkungenVergleichen Sie Anbieter mit Seniorentarifen ohne altersbedingte Leistungsausschlüsse.
👨‍👩‍👧 ReisendenprofilFamilien, Paare oder Einzelpersonen haben unterschiedliche BedürfnisseNutzen Sie Familienpolicen, wenn alle Reisenden versichert werden sollen.
📆 ReisedauerViele Policen sind auf 30 oder 90 Tage begrenztPrüfen Sie Jahresverträge, wenn Sie öfter oder länger verreisen.
🌍 ReisezielUSA, Kanada und Australien sind meist teurer versichertPrüfen Sie, ob Reisen in diese Länder ohne Zuschlag oder Leistungseinschränkungen versichert sind.
🛡️ Bestehende AbsicherungKreditkarte oder Haftpflicht können Teilleistungen abdeckenVergleichen Sie bestehende Versicherungen und schließen Sie nur Lücken gezielt mit Zusatzpolicen.
🧗 Geplante AktivitätenExtremsportarten oder Abenteuerreisen sind oft ausgeschlossenGeben Sie alle geplanten Aktivitäten an, damit Sie vom kompletten Schutz profitieren.
Wichtige Kriterien und Expertentipps für die Auswahl einer Reiseversicherung.
💶 Erstattungslimits
warum es wichtig ist
Bei zu niedrigen Limits können hohe Restkosten entstehen
Expertentipp
Wählen Sie mindestens 1.000.000 € für medizinische Leistungen außerhalb Europas.
📉 Selbstbeteiligung
warum es wichtig ist
Sie zahlen diesen Anteil bei jedem Schadenfall
Expertentipp
Vermeiden Sie Tarife mit hoher Selbstbeteiligung bei Ambulanz- und Krankenhauskosten.
📋 Versicherungsbedingungen
warum es wichtig ist
Manche Leistungen gelten nur bei rechtzeitiger Buchung
Expertentipp
Lesen Sie das Kleingedruckte und prüfen Sie Ausschlüsse für Vorerkrankungen oder Sportarten.
👵 Alter der Reisenden
warum es wichtig ist
Mit steigendem Alter gelten teurere Tarife oder Einschränkungen
Expertentipp
Vergleichen Sie Anbieter mit Seniorentarifen ohne altersbedingte Leistungsausschlüsse.
👨‍👩‍👧 Reisendenprofil
warum es wichtig ist
Familien, Paare oder Einzelpersonen haben unterschiedliche Bedürfnisse
Expertentipp
Nutzen Sie Familienpolicen, wenn alle Reisenden versichert werden sollen.
📆 Reisedauer
warum es wichtig ist
Viele Policen sind auf 30 oder 90 Tage begrenzt
Expertentipp
Prüfen Sie Jahresverträge, wenn Sie öfter oder länger verreisen.
🌍 Reiseziel
warum es wichtig ist
USA, Kanada und Australien sind meist teurer versichert
Expertentipp
Prüfen Sie, ob Reisen in diese Länder ohne Zuschlag oder Leistungseinschränkungen versichert sind.
🛡️ Bestehende Absicherung
warum es wichtig ist
Kreditkarte oder Haftpflicht können Teilleistungen abdecken
Expertentipp
Vergleichen Sie bestehende Versicherungen und schließen Sie nur Lücken gezielt mit Zusatzpolicen.
🧗 Geplante Aktivitäten
warum es wichtig ist
Extremsportarten oder Abenteuerreisen sind oft ausgeschlossen
Expertentipp
Geben Sie alle geplanten Aktivitäten an, damit Sie vom kompletten Schutz profitieren.
Wichtige Kriterien und Expertentipps für die Auswahl einer Reiseversicherung.
Vergleichen Sie kostenlos die besten ReiseversicherungenIch vergleiche

Decken meine bestehenden Versicherungen die komplettschutz Reiseversicherung ab?

Es ist verständlich, sich zu fragen, ob bestehende Versicherungen wie Kreditkartenversicherungen oder die gesetzliche Krankenversicherung eine komplettschutz-Reiseversicherung ersetzen können, doch leider genügt der gebotene Schutz oft nicht. Hier ist eine Übersichtstabelle, die Ihnen hilft, Ihre aktuellen Versicherungen und deren Leistungen zu überprüfen.

Versicherungsartkomplettschutz-Reiseversicherung enthalten?Was ist abgedecktWarum Reiseversicherung besser ist
Gesetzliche Krankenversicherung (z.B. AOK, TK, Barmer)NiemalsNotfallbehandlung innerhalb der EU, keine Rückholung, nach deutschen Sätzen begrenzt.
Keine Erstattung von Rücktransport, Gepäck, Storno oder Haftpflicht bei Auslandsreisen.
Reiseversicherung: Erstattungen bis 10.000.000 €, Rücktransport, Reiseabbruch, Gepäck und Haftpflicht, auch weltweit.
Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC)Beinahe niemalsNotfallbehandlung im EU-Ausland, nur Basis.
Keine Rückholung, keine Reiseabbruch- oder Gepäckversicherung.
Reiseversicherung: Deckt Rücktransport, Notfallassistance, Reiserücktritt, auch hohe Leistungen außerhalb der EU.
Private Krankenversicherung (Allianz, AXA)Beinahe niemalsNotfall- und z.T. Privatbehandlung weltweit, jedoch Rücktransport oft nicht inklusive.
Keine Stornoversicherung, keine Gepäckdeckung, keine Reisehaftpflicht.
Reiseversicherung: Leistungen bis 10.000.000 €, Storno, Gepäck, Haftpflicht, Reiseabbruch, auch bei Privatreisen.
Klassische Kreditkarte (z.B. Sparkassen-Kreditkarte, DKB Visa Card)Beinahe niemalsGelegentlich Notfallversicherung bis maximal 100.000 €, meist nur bei Kartenzahlung der Reise.
Keine Gepäck-, Abbruch- oder Haftpflichtdeckung, fast nie Rücktransport.
Reiseversicherung: Umfassender Schutz bis 10.000.000 €, ohne Einschränkungen bezüglich Bezahlung oder Reisedauer.
Premium Kreditkarte (z.B. Commerzbank Premium, Deutsche Bank Gold Card)Begrenzter SchutzHäufig Kranken-/Unfallversicherung, Rücktransport deckt selten alles, Storno maximal 5.000 €.
Keine umfassende Haftpflicht, Gepäck häufig nur bis 1.000 € mit Selbstbehalt.
Reiseversicherung: Deckt alle Risiken, Gepäck bis 3.000 €, Haftpflicht bis 3.000.000 €, keine Zahlungsbindung.
Vergleich der Reiseversicherungsleistungen je nach Versicherungsart und Kreditkarte
Gesetzliche Krankenversicherung (z.B. AOK, TK, Barmer)
komplettschutz-Reiseversicherung enthalten?
Niemals
Was ist abgedeckt
Notfallbehandlung innerhalb der EU, keine Rückholung, nach deutschen Sätzen begrenzt.
Keine Erstattung von Rücktransport, Gepäck, Storno oder Haftpflicht bei Auslandsreisen.
Warum Reiseversicherung besser ist
Reiseversicherung: Erstattungen bis 10.000.000 €, Rücktransport, Reiseabbruch, Gepäck und Haftpflicht, auch weltweit.
Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC)
komplettschutz-Reiseversicherung enthalten?
Beinahe niemals
Was ist abgedeckt
Notfallbehandlung im EU-Ausland, nur Basis.
Keine Rückholung, keine Reiseabbruch- oder Gepäckversicherung.
Warum Reiseversicherung besser ist
Reiseversicherung: Deckt Rücktransport, Notfallassistance, Reiserücktritt, auch hohe Leistungen außerhalb der EU.
Private Krankenversicherung (Allianz, AXA)
komplettschutz-Reiseversicherung enthalten?
Beinahe niemals
Was ist abgedeckt
Notfall- und z.T. Privatbehandlung weltweit, jedoch Rücktransport oft nicht inklusive.
Keine Stornoversicherung, keine Gepäckdeckung, keine Reisehaftpflicht.
Warum Reiseversicherung besser ist
Reiseversicherung: Leistungen bis 10.000.000 €, Storno, Gepäck, Haftpflicht, Reiseabbruch, auch bei Privatreisen.
Klassische Kreditkarte (z.B. Sparkassen-Kreditkarte, DKB Visa Card)
komplettschutz-Reiseversicherung enthalten?
Beinahe niemals
Was ist abgedeckt
Gelegentlich Notfallversicherung bis maximal 100.000 €, meist nur bei Kartenzahlung der Reise.
Keine Gepäck-, Abbruch- oder Haftpflichtdeckung, fast nie Rücktransport.
Warum Reiseversicherung besser ist
Reiseversicherung: Umfassender Schutz bis 10.000.000 €, ohne Einschränkungen bezüglich Bezahlung oder Reisedauer.
Premium Kreditkarte (z.B. Commerzbank Premium, Deutsche Bank Gold Card)
komplettschutz-Reiseversicherung enthalten?
Begrenzter Schutz
Was ist abgedeckt
Häufig Kranken-/Unfallversicherung, Rücktransport deckt selten alles, Storno maximal 5.000 €.
Keine umfassende Haftpflicht, Gepäck häufig nur bis 1.000 € mit Selbstbehalt.
Warum Reiseversicherung besser ist
Reiseversicherung: Deckt alle Risiken, Gepäck bis 3.000 €, Haftpflicht bis 3.000.000 €, keine Zahlungsbindung.
Vergleich der Reiseversicherungsleistungen je nach Versicherungsart und Kreditkarte
icon

Expertenrat

Achtung: Wichtige Ereignisse wie ein Reiseabbruch wegen Krankheit eines Angehörigen sind oft nicht durch Bankkarten oder Krankenkassen gedeckt. Lesen Sie die Bedingungen genau, um böse Überraschungen im Ausland zu vermeiden. Sicherer und beruhigender ist in jedem Fall der Abschluss einer speziellen, auf Ihre Reise zugeschnittenen Reiseversicherung.

FAQ

Ist komplettschutz Reiseversicherung Pflicht?

Eine komplettschutz Reiseversicherung ist für Reisende aus Deutschland für die meisten Ziele nicht gesetzlich vorgeschrieben. Jedoch wird sie bei der Beantragung bestimmter Visa, wie beispielsweise für Russland oder Schengen-Länder bei Nicht-EU-Bürgern, zwingend verlangt. Auch wenn sie nicht verpflichtend ist, wird ein umfassender Schutz dringend empfohlen, etwa bei Fernreisen, Abenteuerurlauben oder bei teuren Pauschalreisen, um sich vor hohen Kosten bei Krankheit, Unfall oder Gepäckverlust zu schützen.

Wann sollte ich eine komplettschutz Reiseversicherung abschließen?

Am besten ist es, die komplettschutz Reiseversicherung so früh wie möglich nach der Reisebuchung abzuschließen, da viele Leistungen wie Reiserücktritt und -abbruch nur greifen, wenn die Police rechtzeitig erworben wurde. Der Abschluss vor Reiseantritt bietet nicht nur einen erweiterten Schutz, sondern ermöglicht es, bereits vor der Abreise abgesicherte Stornierungen in Anspruch zu nehmen. Je früher Sie versichert sind, desto besser ist Ihr finanzieller Schutz.

Wie schließe ich eine komplettschutz Reiseversicherung ab?

Vergleichen Sie zuerst die Angebote mit dem HelloSafe-Vergleichstool, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Achten Sie darauf, die jeweiligen Versicherungsbedingungen und Ausschlüsse speziell für komplettschutz zu prüfen, da nicht alle Tarife denselben Umfang bieten. Schließen Sie Ihren ausgewählten Tarif bequem online ab. In der Regel erhalten Sie die Versicherungsbestätigung und alle wichtigen Unterlagen sofort per E-Mail.

Kann ich eine komplettschutz Reiseversicherung auch nach der Buchung abschließen?

Ja, viele Anbieter ermöglichen den Abschluss von komplettschutz Reiseversicherungen noch bis kurz vor Reisebeginn. Beachten Sie jedoch, dass der Versicherungsschutz für Stornokosten oft nur greift, wenn Sie die Police zeitnah nach der Buchung erwerben. Für akute Deckung bei Erkrankung oder Unfall reicht in der Regel auch ein Abschluss kurz vor Abreise.

Wie melde ich einen Schaden bei der komplettschutz Reiseversicherung?

Im Schadenfall kontaktieren Sie unverzüglich die Notfallnummer oder den Kundendienst Ihrer Versicherung, die meist rund um die Uhr erreichbar ist. Sammeln Sie alle relevanten Dokumente, wie Rechnungen, ärztliche Atteste und Buchungsbestätigungen. Die Schadensmeldung kann bei modernen Versicherungen oft digital per App oder Online-Formular erfolgen, sodass die Bearbeitung zeitnah erfolgt und Sie schnell Erstattungen erhalten können.

Wer profitiert besonders von einer komplettschutz Reiseversicherung?

Komplettschutz lohnt sich vor allem für Familien, Vielreisende, Senioren und alle, die teure oder lang geplante Reisen unternehmen. Personen, die wertvolles Gepäck, Technik oder Sportausrüstung transportieren, profitieren ebenfalls dank umfassender Absicherung. Auch bei Reisen in Länder mit hohen medizinischen Kosten oder schlechter Infrastruktur schützt der komplettschutz vor finanziellen Risiken.

Deckt die komplettschutz Reiseversicherung auch Pandemien oder Quarantäne-Kosten ab?

Viele moderne komplettschutz Reiseversicherungen bieten inzwischen spezielle Erweiterungen für pandemiebedingte Ereignisse und Quarantänekosten an. Prüfen Sie gezielt, ob COVID-19-Erkrankungen, Quarantäne im Ausland oder Reiserücktritt wegen einer Pandemie abgedeckt sind, da diese Leistungen nicht überall automatisch enthalten sind. Informationen dazu finden Sie stets transparent in den Versicherungsbedingungen.

Ist komplettschutz Reiseversicherung Pflicht?

Eine komplettschutz Reiseversicherung ist für Reisende aus Deutschland für die meisten Ziele nicht gesetzlich vorgeschrieben. Jedoch wird sie bei der Beantragung bestimmter Visa, wie beispielsweise für Russland oder Schengen-Länder bei Nicht-EU-Bürgern, zwingend verlangt. Auch wenn sie nicht verpflichtend ist, wird ein umfassender Schutz dringend empfohlen, etwa bei Fernreisen, Abenteuerurlauben oder bei teuren Pauschalreisen, um sich vor hohen Kosten bei Krankheit, Unfall oder Gepäckverlust zu schützen.

Wann sollte ich eine komplettschutz Reiseversicherung abschließen?

Am besten ist es, die komplettschutz Reiseversicherung so früh wie möglich nach der Reisebuchung abzuschließen, da viele Leistungen wie Reiserücktritt und -abbruch nur greifen, wenn die Police rechtzeitig erworben wurde. Der Abschluss vor Reiseantritt bietet nicht nur einen erweiterten Schutz, sondern ermöglicht es, bereits vor der Abreise abgesicherte Stornierungen in Anspruch zu nehmen. Je früher Sie versichert sind, desto besser ist Ihr finanzieller Schutz.

Wie schließe ich eine komplettschutz Reiseversicherung ab?

Vergleichen Sie zuerst die Angebote mit dem HelloSafe-Vergleichstool, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Achten Sie darauf, die jeweiligen Versicherungsbedingungen und Ausschlüsse speziell für komplettschutz zu prüfen, da nicht alle Tarife denselben Umfang bieten. Schließen Sie Ihren ausgewählten Tarif bequem online ab. In der Regel erhalten Sie die Versicherungsbestätigung und alle wichtigen Unterlagen sofort per E-Mail.

Kann ich eine komplettschutz Reiseversicherung auch nach der Buchung abschließen?

Ja, viele Anbieter ermöglichen den Abschluss von komplettschutz Reiseversicherungen noch bis kurz vor Reisebeginn. Beachten Sie jedoch, dass der Versicherungsschutz für Stornokosten oft nur greift, wenn Sie die Police zeitnah nach der Buchung erwerben. Für akute Deckung bei Erkrankung oder Unfall reicht in der Regel auch ein Abschluss kurz vor Abreise.

Wie melde ich einen Schaden bei der komplettschutz Reiseversicherung?

Im Schadenfall kontaktieren Sie unverzüglich die Notfallnummer oder den Kundendienst Ihrer Versicherung, die meist rund um die Uhr erreichbar ist. Sammeln Sie alle relevanten Dokumente, wie Rechnungen, ärztliche Atteste und Buchungsbestätigungen. Die Schadensmeldung kann bei modernen Versicherungen oft digital per App oder Online-Formular erfolgen, sodass die Bearbeitung zeitnah erfolgt und Sie schnell Erstattungen erhalten können.

Wer profitiert besonders von einer komplettschutz Reiseversicherung?

Komplettschutz lohnt sich vor allem für Familien, Vielreisende, Senioren und alle, die teure oder lang geplante Reisen unternehmen. Personen, die wertvolles Gepäck, Technik oder Sportausrüstung transportieren, profitieren ebenfalls dank umfassender Absicherung. Auch bei Reisen in Länder mit hohen medizinischen Kosten oder schlechter Infrastruktur schützt der komplettschutz vor finanziellen Risiken.

Deckt die komplettschutz Reiseversicherung auch Pandemien oder Quarantäne-Kosten ab?

Viele moderne komplettschutz Reiseversicherungen bieten inzwischen spezielle Erweiterungen für pandemiebedingte Ereignisse und Quarantänekosten an. Prüfen Sie gezielt, ob COVID-19-Erkrankungen, Quarantäne im Ausland oder Reiserücktritt wegen einer Pandemie abgedeckt sind, da diese Leistungen nicht überall automatisch enthalten sind. Informationen dazu finden Sie stets transparent in den Versicherungsbedingungen.

Zum selben Thema

Deutschland: Was sind die besten Reise-Stornoversicherungen im 2025?
12 Mai 2025
Artikel lesen
Die besten Jahresreiseversicherungen für Deutschland 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten Schengen Reiseversicherungen für Deutschland 2025
9 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten kurzfristigen Reiseversicherungen in Deutschland 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
[Exklusiv] Welche sind die besten Länder für einen Besuch in Deutschland im 2025?
5 Mai 2025
Artikel lesen
Die besten Reiseversicherungen für eine Weltreise in 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten Langzeitreiseversicherungen in 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
[HelloSafe Sicherheitsindex] Die Karte der unsichersten Länder der Welt zum Reisen in 2025
4 Juli 2025
Artikel lesen
Deutschland: was sind die besten Schengen-Visum-Versicherungen im 2025?
16 April 2025
Artikel lesen
Die besten weltweiten Reiseversicherungen in 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
HelloSafe startet im Reiseversicherungsmarkt
14 April 2025
Artikel lesen
Deutschland: Was sind die besten Reise-Stornoversicherungen im 2025?
12 Mai 2025
Artikel lesen
Die besten Jahresreiseversicherungen für Deutschland 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten Schengen Reiseversicherungen für Deutschland 2025
9 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten kurzfristigen Reiseversicherungen in Deutschland 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
[Exklusiv] Welche sind die besten Länder für einen Besuch in Deutschland im 2025?
5 Mai 2025
Artikel lesen
Die besten Reiseversicherungen für eine Weltreise in 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten Langzeitreiseversicherungen in 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
[HelloSafe Sicherheitsindex] Die Karte der unsichersten Länder der Welt zum Reisen in 2025
4 Juli 2025
Artikel lesen
Deutschland: was sind die besten Schengen-Visum-Versicherungen im 2025?
16 April 2025
Artikel lesen
Die besten weltweiten Reiseversicherungen in 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
HelloSafe startet im Reiseversicherungsmarkt
14 April 2025
Artikel lesen
A. Fruchard
A. Fruchard
Versicherungsexperte
HelloSafe
Als Mitbegründer von HelloSafe und erfahrener Unternehmer im Bereich Versicherungen und persönliche Finanzen nutzt Antoine seine Erfahrung und seine fundierten Marktkenntnisse, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Mit einem MBA in Wirtschaftswissenschaften ist er ein engagierter Experte, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, persönliche Finanz- und Versicherungsthemen einfach und verständlich zu machen. Im Laufe seiner Karriere, die von der Gründung innovativer Unternehmen geprägt ist, hat Antoine immer versucht, komplexe Themen transparent zu machen und den Verbrauchern die Macht zurückzugeben. Mit HelloSafe setzt er diese Vision fort, indem er genaue Beratung, unparteiische Vergleiche und detaillierte Erklärungen zu Reiseversicherungen anbietet. Er hat Hunderte von Verträgen analysiert, um die besten auf dem Markt verfügbaren Optionen zu ermitteln.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten