- Die besten weltreise-Reiseversicherungen
- Was genau ist eine weltreise-Reiseversicherung?
- Was kostet die weltreise-Reiseversicherung?
- Was deckt die weltreise-Reiseversicherung ab?
- Was sind die Bedingungen der weltreise-Reiseversicherung?
- Warum eine weltreise-Reiseversicherung abschließen?
- Wie wähle ich die richtige weltreise-Reiseversicherung?
- Decken meine aktuellen Versicherungen eine Reiseversicherung für eine weltreise ab?
- FAQ
- Zum selben Thema
Weltreise-Reiseversicherung: Kernaussagen
1. Definition: Eine Weltreise-Versicherung ist eine Langzeit-Krankenversicherung für mehrmonatige Reisen und schützt vor hohen Behandlungskosten weltweit.
2. Preis: Eine Weltreise-Versicherung kostet ab ca. 40 € pro Monat, abhängig von Reisedauer, Alter und Reisezielen.
3. Deckung: Gedeckt sind Arztkosten und Rücktransport; oft ausgeschlossen sind Vorerkrankungen oder Risikosportarten ohne speziellen Tarif.
4. Kreditkarten und Krankenkassen: Karten und gesetzliche Kassen wie AOK/TK bieten für Langzeitreisen meist keinen ausreichenden Schutz im Ausland.
5. Tipps: Achten Sie auf Deckung für USA/Kanada und den „medizinisch sinnvollen“ statt nur „notwendigen“ Rücktransport.
6. Weitere Infos: Bei Reisen über sechs Monate kann eine Abmeldung von der deutschen Krankenversicherungspflicht erforderlich sein.
Warum HelloSafe vertrauen?
HelloSafe ist ein internationaler Spezialist für den Vergleich von Reiseversicherungen, der monatlich über eine Million Reisende berät. Nach der Analyse von 42 in Deutschland verfügbaren Reiseversicherungstarifen teilen unsere Experten hier alles, was Sie wissen müssen, um die beste Weltreise-Reiseversicherung auszuwählen.
Die besten weltreise-Reiseversicherungen
Hier finden Sie eine Auswahl der besten weltreise Reiseversicherungen für Reisende aus Deutschland. Diese Policen zeichnen sich durch hohe Versicherungssummen, geringe Selbstbeteiligungen und transparente Bedingungen aus.
Vertrag, den wir empfehlen | Medizinische Erstattung | Selbstbeteiligung | Vorteile |
---|---|---|---|
HelloTravel Premium | 5,0 M € | 0 € |
|
Cap Assistance 24/24 | 2,0 M € | 0 € |
|
Tourist Card | 1,0 M € | 50 € |
|
World Travel | unbegrenzt | 0 € |
|
Globe Partner | 1,0 M € | 0 € |
|
Globe Traveller | 2,0 M € | 0 € |
|
- Sehr flexible Vertragslaufzeiten.
- Direkte Kostenerstattung in Notfällen.
- Umfangreiche Assistance weltweit.
- Hilfreiches Kundenportal für Schadensmeldungen.
- 24/7 deutschsprachige Notrufnummer.
- Unterstützung bei Visumsfragen.
- Schnelle digitale Erstattung.
- Individuelle Beratung für Langzeitreisen.
- Schutz vor Reiseabbruch weltweit.
- Flexible Anpassung der Versicherung.
- Zahnbehandlung inklusive.
- Soforthilfe bei Dokumentenverlust.
- Unbegrenzte Versicherungssumme.
- Akzeptiert für schwierige Aufenthaltsländer.
- Absicherung von Vorerkrankungen möglich.
- Gepäckschutz sofort nutzbar.
- Besonders günstige Prämien.
- Vertrag digital abschließbar.
- Monatlich kündbar.
- Unterstützung bei Reiseverlängerung.
- Speziell für lange weltreisen.
- Mehrsprachiger Support.
- Versicherungsschutz bis 24 Monate.
- Minimale Beitragsschwankung im Alter.
Die beste weltreise Reiseversicherung hängt immer von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Nutzen Sie den Vergleichsrechner von HelloSafe, um das für Sie passende Angebot zu finden und direkt online abzuschließen.
Vergleichen Sie kostenlos die besten ReiseversicherungenIch vergleicheWas genau ist eine weltreise-Reiseversicherung?
Die weltreise Reiseversicherung ist eine spezielle Versicherung für Langzeitreisen, die Schutz während mehrerer Monate und über verschiedene Länder und Kontinente hinweg bietet.
Sie deckt in der Regel medizinische Notfälle, Krankenhausaufenthalte, Rücktransport nach Deutschland, Gepäckverlust und Haftpflicht ab.
Sie ist besonders wichtig, weil sie anders als herkömmliche Reiseversicherungen auf die besonderen Risiken und langen Zeiträume weltweiter Reisen zugeschnitten ist.
Weltreise-Policen werden manchmal mit klassischen Urlaubspolicen verwechselt, sind aber für Reisen ab etwa zwei Monaten und mit flexiblen Routen konzipiert.
Expertenrat
Hier sind die Situationen, in denen der Abschluss einer Weltreise-Reiseversicherung besonders relevant ist:
- Bei Reisen, die länger als sechs bis acht Wochen dauern.
- Wenn Sie außerhalb der EU reisen, wo die Krankenkasse nicht zahlt.
- Für Aufenthalte in Ländern mit hohen Gesundheitskosten wie USA oder Kanada.
- Wenn Sie während der Reise verschiedene Kontinente oder Länder besuchen.
- Falls ein medizinisch sinnvoller Rücktransport nach Deutschland gewünscht ist.
- Wenn Sie Abenteuersportarten oder riskante Aktivitäten planen.
- Falls für ein Visum ein Nachweis über Versicherungsschutz erforderlich ist.
- Wenn Sie sich für die Reisezeit in Deutschland abmelden müssen.
Was kostet die weltreise-Reiseversicherung?
Im Durchschnitt liegen die Kosten für eine weltreise Reiseversicherung bei etwa 4 % bis 7 % des gesamten Reisepreises.
Reise | Reisekosten | Ungefähre Versicherungskosten pro Person |
---|---|---|
3 Monate Rundreise Südostasien | €3.200 | €130 bis €230 |
6 Monate Backpacking Australien/Neuseeland | €6.000 | €250 bis €350 |
1 Jahr Weltreise auf 4 Kontinenten | €12.000 | €500 bis €820 |
9 Monate Südamerika und Kanada | €7.500 | €320 bis €480 |
Diese Preise dienen nur zur Orientierung und können je nach gewähltem Tarif (Standard oder Premium) sowie den Bedingungen des jeweiligen Versicherers abweichen.
Der Preis Ihrer weltreise Reiseversicherung richtet sich nach mehreren Faktoren:
- Reisedauer: Je länger die Reise dauert, desto höher fällt der Beitrag aus.
- Reiseziel: Reisen in Länder mit hohen medizinischen Kosten, zum Beispiel in die USA oder nach Kanada, erhöhen die Prämie.
- Alter der versicherten Person: Ältere Reisende zahlen meist mehr.
- Deckungsumfang: Tarife mit hohen Versicherungssummen, Erweiterungen und ohne Selbstbeteiligung kosten mehr.
- Reiseaktivitäten: Extremsportarten, Tauchen oder Motorradfahren führen zu einem Zuschlag.
- Gesundheitszustand: Vorerkrankungen erhöhen die Prämie oder schließen bestimmte Risiken aus.
Was deckt die weltreise-Reiseversicherung ab?
Eine weltreise Reiseversicherung ist eine spezielle Versicherung für längere Reisen mit mehreren Ländern und Kontinenten. Sie schützt Reisende bei medizinischen und finanziellen Risiken während weltweit mehrmonatiger Aufenthalte. Diese Police ist auf Langzeitreisende und flexible Reisepläne zugeschnitten.
Abgesicherte Garantie | Definition | Expertenrat |
---|---|---|
🛑 Reiserücktritt vor Abreise | Erstattung nicht stornierbarer Kosten bei Rücktritt aus versichertem Grund vor Reiseantritt. | Mindestens €2.000 absichern, Selbstbehalt maximal €100. Eigenverschulden, bekannte Erkrankungen und Pandemien sind oft ausgeschlossen. |
🚌 Verspätung oder Verpassen von Transport | Übernahme von Zusatzkosten bei verpasstem Flug, Zug oder Bus durch externe Verspätung. | Mindestens €500 für Zusatzkosten, kein oder maximal €50 Selbstbehalt. Eigene Verspätung und fehlende Bestätigung sind häufig nicht gedeckt. |
🎒 Gepäckverlust, Diebstahl oder Beschädigung | Erstattung bei Verlust, Diebstahl oder Beschädigung des Reisegepäcks unterwegs. | Mindestens €1.500 empfehlen, Eigenanteil nie über €50. Unbeaufsichtigtes Gepäck und elektronische Geräte sind ausgeschlossen. |
🕒 Reiseverspätung | Pauschale Zahlung bei langer Flug- oder Bahnverspätung ab vier Stunden. | Entschädigung ab €100 nach 4 Std Verspätung fordern, kein Selbstbehalt. Kurzfristige oder unbelegte Verzögerungen sind ausgenommen. |
🏥 Auslandsreisekrankenversicherung | Zentrale Leistung. Übernahme medizinischer Kosten bei Krankheit oder Unfall. | Mindestens €1.0M Deckungssumme, kein oder bis €50 Selbstbehalt. Vorerkrankungen, Routinevorsorge und psychische Leiden sind meist ausgeschlossen. |
🚑 Krankenrücktransport nach Deutschland | Zentrale Leistung. Medizinisch notwendiger Rücktransport mit Organisation durch Versicherer. | Uneingeschränkte Deckung fordern, Transport immer durch Arzt anordnen lassen. Nur "medizinisch notwendig" und nicht "medizinisch sinnvoll" ist oft limitiert. |
🦷 Notfall-Zahnbehandlung | Erstattung für dringende, schmerzhafte Zahnbehandlungen während der Weltreise. | €500+ nötig, Selbstbehalt maximal €30. Kosmetische Eingriffe und Zahnersatz sind ausgeschlossen. |
🛡️ Reisehaftpflichtversicherung | Absicherung bei Personen- oder Sachschäden gegenüber Dritten im Ausland. | Mind. €1.0M Deckung, Eigenanteil nicht über €100. Schäden an engen Verwandten und gemieteten Fahrzeugen meist ausgeschlossen. |
⚖️ Rechtsschutz im Ausland | Übernahme von Anwalts- und Gerichtskosten im Zielland bei Rechtsstreit im Ausland. | €10.000–30.000 absichern, Eigenanteil möglichst gering halten. Vorsätzliche Straftaten und Verkehrsdelikte sind meist ausgeschlossen. |
💔 Reiseabbruchkosten | Erstattung für ungenutzte Reiseleistungen bei frühzeitigem Abbruch aus versichertem Grund. | €2.000–7.500 empfehlen, niedriger Selbstbehalt wählen. Private Gründe und bereits bekannte Umstände sind ausgeschlossen. |
Eigenverschulden, bekannte Erkrankungen und Pandemien sind oft ausgeschlossen.
Eigene Verspätung und fehlende Bestätigung sind häufig nicht gedeckt.
Unbeaufsichtigtes Gepäck und elektronische Geräte sind ausgeschlossen.
Kurzfristige oder unbelegte Verzögerungen sind ausgenommen.
Vorerkrankungen, Routinevorsorge und psychische Leiden sind meist ausgeschlossen.
Nur "medizinisch notwendig" und nicht "medizinisch sinnvoll" ist oft limitiert.
Kosmetische Eingriffe und Zahnersatz sind ausgeschlossen.
Schäden an engen Verwandten und gemieteten Fahrzeugen meist ausgeschlossen.
Vorsätzliche Straftaten und Verkehrsdelikte sind meist ausgeschlossen.
Private Gründe und bereits bekannte Umstände sind ausgeschlossen.
Erstattungsgrenzen variieren je nach Versicherer und gewähltem Tarif (eco, standard, premium). Sie müssen immer in den Allgemeinen Bedingungen geprüft werden.
Um die passende weltreise Reiseversicherung für Ihr Profil und Ihre Pläne zu finden, vergleichen Sie Angebote einfach bei HelloSafe.
Was sind die Bedingungen der weltreise-Reiseversicherung?
Für die Gültigkeit einer weltreise Reiseversicherung müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein.
- Abschluss vor Reisebeginn: Die Police muss vor Abreise aus Deutschland abgeschlossen werden.
- Wohnsitz in Deutschland: Zum Zeitpunkt des Versicherungsbeginns ist ein fester Wohnsitz in Deutschland erforderlich.
- Gesamtreisedauer: Die angegebene Reisedauer darf die maximale Vertragslaufzeit nicht überschreiten.
- Ununterbrochene Reise: Die Versicherung gilt meist nur für ununterbrochene Auslandsaufenthalte ohne längeren Deutschland-Besuch zwischendurch.
- Sofortige Schadenmeldung: Im Schadensfall muss der Versicherer umgehend und korrekt informiert werden.
- Belegpflicht: Für Erstattungen müssen Rechnungen, Atteste oder Nachweise vorgelegt werden.
- Zulässige Reiseländer: Reisen in Kriegs- oder Krisengebiete können vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sein.
- Vollständige Beitragszahlung: Alle Prämien müssen pünktlich und vollständig gezahlt werden, um die Leistungen zu sichern.
Achtung!
Ein häufiges und teures Missverständnis betrifft den Abschlusszeitpunkt. Viele Weltreisende glauben, ihre Versicherung noch nach Reiseantritt abschließen zu können. Dies ist jedoch fast immer ausgeschlossen. Der Vertrag muss zwingend vor der Abreise aus Deutschland unterzeichnet werden, um im Ausland gültig zu sein.
Warum eine weltreise-Reiseversicherung abschließen?
Schon kleinere Erkrankungen oder Verletzungen können auf einer weltreise zu hohen Kosten führen, da medizinische Behandlungen im Ausland oft sehr teuer sind.
Hier sind einige Beispiele für Behandlungskosten im Ausland:
Art der Behandlung | Durchschnittskosten | Von Versicherung abgedeckt |
---|---|---|
Fußverstauchung (Röntgen und Beratung) |
| Bis 100 %, je nach Police |
Medizinischer Rücktransport nach Deutschland |
| Meist unbegrenzt, bei medizinischer Notwendigkeit |
Blinddarm-OP mit Krankenhausaufenthalt |
| Bis 100 %, je nach Police |
Nähte nach einem Sturz |
| In der Regel 100 %, ggf. Selbstbehalt |
Behandlung Darminfektion (Konsultation & Therapie) |
| Bis 100 %, gängig ohne Begrenzung |
- Europa: 150–300 €
- Nordamerika: 800–1.200 €
- Asien: 50–150 €
- Europa: 15.000–25.000 €
- Nordamerika: 80.000–120.000 €
- Asien: 35.000–60.000 €
- Europa: 8.000–15.000 €
- Nordamerika: 25.000–40.000 €
- Asien: 3.000–8.000 €
- Europa: 200–400 €
- Nordamerika: 1.000–1.500 €
- Asien: 80–200 €
- Europa: 100–250 €
- Nordamerika: 600–900 €
- Asien: 40–120 €
Die Deckungssummen unterscheiden sich deutlich je nach gewähltem Tarif (Standard oder Premium) und Versicherer. Prüfen Sie immer die allgemeinen Bedingungen und vergleichen Sie mit Tools wie HelloSafe.
Neben medizinischen Kosten deckt eine weltreise-Reiseversicherung weitere wichtige Risiken ab: Reiseabbruch oder -storno, Verlust oder Diebstahl von Gepäck, Haftpflicht im Ausland, Assistance bei Rücktransport sowie Telemedizin und Vorschusszahlungen.
Gut zu wissen
Ein medizinischer Notfall im Ausland kann schnell Zehntausende Euro kosten. Schützen Sie sich vor dem finanziellen Ruin und reisen Sie sorgenfrei. Eine umfassende Versicherung, wie sie z.B. Mondial Care bietet, deckt selbst einen teuren Rücktransport ab und ist für Ihr Abenteuer unerlässlich.
Wie wähle ich die richtige weltreise-Reiseversicherung?
Nicht alle weltreise Versicherungstarife sind gleich: Leistungen und Erstattungen unterscheiden sich teils erheblich. Ein Vergleich der wichtigsten Kriterien ist deshalb unerlässlich, um individuell passenden Schutz zu erhalten.
Kriterium | Warum es wichtig ist | Experten-Tipp |
---|---|---|
💶 Erstattungslimit | Geringe Limits führen bei hohen Kosten schnell zu erheblichem Eigenanteil | Wählen Sie mindestens 1.000.000 € Deckung, besser unbegrenzt, vor allem für USA/Kanada. |
📉 Selbstbeteiligung | Eigene Kosten bei jedem Schaden oder Arztbesuch | Bevorzugen Sie Tarife mit 0 € bis maximal 100 € Selbstbeteiligung pro Schadensfall. |
📋 Vertragsbedingungen | Wichtige Details, wie Abschlussfristen oder Ausschlüsse | Studieren Sie die Bedingungen und achten Sie auf Meldefristen bei Leistungsfällen. |
👵 Alter des Reisenden | Prämien und Leistungen ändern sich mit dem Alter | Senioren sollten explizit nach Altersgrenzen und altersgerechten Tarifen fragen. |
👨👩👧 Reisendenprofil | Familie, Einzelperson oder Paar: spezieller Anpassungsbedarf | Familien benötigen Gesamtverträge mit Kinder- und Partnerdeckung statt Einzelpolicen. |
📆 Reisedauer | Viele Policen sind zeitlich begrenzt, meist bis zu 12 oder 18 Monate | Zusatzoptionen für eine Verlängerung flexibel wählbar machen den Unterschied für Langzeitreisen. |
🌍 Geografischer Geltungsbereich | Abdeckung USA, Kanada und Länder mit Visapflicht ist oft teurer | Deckung für alle bereisten Länder schriftlich von der Versicherung bestätigen lassen. |
🛡️ Bestehende Vorversicherung | Krankenkassen und Kreditkarten bieten oft nur Teilabsicherung | Vergleichen Sie Leistungslücken und vermeiden Sie doppelte Kosten durch überschneidende Tarife. |
🧗 Geplante Aktivitäten | Extremsportarten sind meist ohne Zusatzversicherung ausgeschlossen | Alle geplanten Sportarten direkt beim Abschluss angeben, um Ausschlüsse zu verhindern. |
Decken meine aktuellen Versicherungen eine Reiseversicherung für eine weltreise ab?
Es ist nachvollziehbar, sich zu fragen, ob Ihre bestehenden Versicherungen wie Kreditkartenversicherung oder die gesetzliche Krankenversicherung eine weltreise Versicherung ersetzen können, doch leider reicht deren Schutz in vielen Fällen nicht aus.
Hier finden Sie eine Übersichtstabelle, um Ihre aktuelle Absicherung und deren Leistungsumfang zu überprüfen.
Versicherungsart | weltreise Reiseversicherung enthalten? | Was ist abgedeckt? | Warum ist Reiseversicherung besser? |
---|---|---|---|
Gesetzliche Krankenversicherung (AOK, TK) | Nie | Notfallbehandlung innerhalb der EU mit EHIC, maximal nach deutschen Kassensätzen. Kein Rücktransport, kein Schutz außerhalb der EU, keine Sachleistungen wie Gepäckschutz. | Reiseversicherung bietet bis zu unbegrenzt medizinisch weltweit sowie €50.000 für Gepäck und €15.000 für Abbruch. |
Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) | Nie | Behandlungskosten innerhalb der EU, jeweils lokale Kassenleistung. Kein Rücktransport, kein Gepäck, keine Unfall- oder Haftpflichtleistungen. | Reiseversicherung übernimmt weltweit unbegrenzt medizinische Kosten und ergänzt Haftpflicht, Unfall sowie Gepäck umfassend. |
Private Krankenversicherung (Allianz, Debeka) | Fast nie | Teilweise Notfallschutz weltweit, oftmals limitiert auf kurzzeitige Reisen (z.B. 6 Wochen), max. €10.000. Keine Reiseabbruch-, Gepäck-, Rettungs- und Sachschäden. | Reiseversicherung leistet bis zu unbegrenzt bei Krankheit, Rücktransport sowie €3.000 für Gepäck und Notfallbergung. |
Klassische Kreditkarte (DKB, Commerzbank) | Fast nie | Reisekrankenversicherung, meist nur für kurze Zeit (max. 6 Wochen), maximal €100.000. Kein Abbruch, keine Such-/Bergungskosten, keine Absicherung bei Langzeitreisen oder Abenteuersport. | Reiseversicherung zahlt unbegrenzt medizinisch, €10.000 für Abbruch sowie Extremsport und Notfallassistance weltweit. |
Premium Kreditkarte (Deutsche Bank, Santander) | Begrenzte Deckung | Umfasst häufig Rücktritt, Gepäck und Unfall, maximal €50.000 für Unfall, €2.500 Gepäck. Keine Langzeit-Auslandsabdeckung, eingeschränkte medizinische Versorgung, kaum Extreme. | Reiseversicherung garantiert unbegrenzt medizinisch sowie €100.000 für Unfall/Abenteuer, alles kombinierbar nach Bedarf. |
Kein Rücktransport, kein Schutz außerhalb der EU, keine Sachleistungen wie Gepäckschutz.
Kein Rücktransport, kein Gepäck, keine Unfall- oder Haftpflichtleistungen.
Keine Reiseabbruch-, Gepäck-, Rettungs- und Sachschäden.
Kein Abbruch, keine Such-/Bergungskosten, keine Absicherung bei Langzeitreisen oder Abenteuersport.
Keine Langzeit-Auslandsabdeckung, eingeschränkte medizinische Versorgung, kaum Extreme.
Expertenrat
Wichtige Notfälle wie ein Reiseabbruch wegen Krankheit eines Angehörigen sind oft nicht durch Kreditkarten oder Krankenkassen abgedeckt. Lesen Sie die Bedingungen genau, um böse Überraschungen im Ausland zu vermeiden. Sicherer und beruhigender ist in jedem Fall eine spezielle, auf Ihre Reise zugeschnittene Reiseversicherung.
FAQ
Ist eine weltreise-Reiseversicherung Pflicht?
Eine weltreise-Reiseversicherung ist in Deutschland nicht grundsätzlich verpflichtend, aber in einigen Ländern, etwa für ein Work-and-Travel-Visum in Australien, Neuseeland oder Kanada, ist sie Voraussetzung für die Einreise. Auch wer ohne Visum unterwegs ist, sollte dringend abgesichert sein – ein Sportunfall mit teurem Rücktransport kann sonst zum finanziellen Risiko werden.
Wann empfiehlt es sich, eine weltreise-Reiseversicherung abzuschließen?
Am sinnvollsten ist es, die weltreise-Reiseversicherung direkt nach Buchung der ersten Reisedetails abzuschließen. So greift der Versicherungsschutz rechtzeitig und Sie profitieren von Stornierungsdeckungen. Mit ausreichend Vorlauf können Sie verschiedene Angebote in Ruhe vergleichen und Fristen, wie für Vorerkrankungen oder Reiserücktritt, bestmöglich einhalten.
Wie schließe ich eine weltreise-Reiseversicherung ab?
1/ Vergleichen Sie Angebote zum Beispiel auf HelloSafe und prüfen Sie gezielt verschiedene weltreise-Tarife. 2/ Kontrollieren Sie alle Leistungen und Ausschlüsse – etwa für Abenteueraktivitäten oder die USA. 3/ Schließen Sie den Vertrag bequem online ab. 4/ Sie erhalten das Versicherungszertifikat direkt per E-Mail für Einreise- und Visaformalitäten.
Kann ich eine weltreise-Reiseversicherung nach Reiseantritt abschließen?
Nein, eine weltreise-Reiseversicherung kann in der Regel nur vor Reiseantritt abgeschlossen werden. Nach Beginn der Reise gewähren seriöse Anbieter keinen neuen Schutz. Schließen Sie Ihre Versicherung deshalb immer rechtzeitig vor Abreise ab, um Ihren Anspruch auf Leistungen und Rücktransport zu sichern.
Wie reiche ich einen Schaden bei der weltreise-Reiseversicherung ein?
Sie melden den Schadenfall möglichst schnell der Versicherung, oft online oder via App. Reichen Sie alle relevanten Unterlagen, wie Rechnungen oder Arztberichte, direkt mit ein. Viele Versicherer bieten dazu eine 24/7-Notfallhotline und unterstützen auf Deutsch. Bewahren Sie immer Kopien der Dokumente bis zur endgültigen Regulierung auf.
Wer ist während einer weltreise über eine deutsche gesetzliche Krankenversicherung geschützt?
Die gesetzliche Krankenversicherung deckt oft nur Notfälle innerhalb der EU ab, nicht jedoch außerhalb Europas oder für Weltreisen ab sechs Wochen. Für eine weltreise ist daher eine private Auslandskrankenversicherung zwingend sinnvoll, da sie auch Rücktransporte und größere Behandlungen weltweit absichert.
Sind Abenteuer- und Risikosportarten auf einer weltreise mitversichert?
Abenteuer- und Extremsportarten sind nicht automatisch in jeder weltreise-Versicherung eingeschlossen. Wer Aktivitäten wie Tauchen, Klettern oder Motorradfahren plant, sollte gezielt nach Tarifen suchen, die diese Leistungen beinhalten oder flexibel dazugebucht werden können. Andernfalls besteht im Schadenfall kein Schutz.
Ist eine weltreise-Reiseversicherung Pflicht?
Eine weltreise-Reiseversicherung ist in Deutschland nicht grundsätzlich verpflichtend, aber in einigen Ländern, etwa für ein Work-and-Travel-Visum in Australien, Neuseeland oder Kanada, ist sie Voraussetzung für die Einreise. Auch wer ohne Visum unterwegs ist, sollte dringend abgesichert sein – ein Sportunfall mit teurem Rücktransport kann sonst zum finanziellen Risiko werden.
Wann empfiehlt es sich, eine weltreise-Reiseversicherung abzuschließen?
Am sinnvollsten ist es, die weltreise-Reiseversicherung direkt nach Buchung der ersten Reisedetails abzuschließen. So greift der Versicherungsschutz rechtzeitig und Sie profitieren von Stornierungsdeckungen. Mit ausreichend Vorlauf können Sie verschiedene Angebote in Ruhe vergleichen und Fristen, wie für Vorerkrankungen oder Reiserücktritt, bestmöglich einhalten.
Wie schließe ich eine weltreise-Reiseversicherung ab?
1/ Vergleichen Sie Angebote zum Beispiel auf HelloSafe und prüfen Sie gezielt verschiedene weltreise-Tarife. 2/ Kontrollieren Sie alle Leistungen und Ausschlüsse – etwa für Abenteueraktivitäten oder die USA. 3/ Schließen Sie den Vertrag bequem online ab. 4/ Sie erhalten das Versicherungszertifikat direkt per E-Mail für Einreise- und Visaformalitäten.
Kann ich eine weltreise-Reiseversicherung nach Reiseantritt abschließen?
Nein, eine weltreise-Reiseversicherung kann in der Regel nur vor Reiseantritt abgeschlossen werden. Nach Beginn der Reise gewähren seriöse Anbieter keinen neuen Schutz. Schließen Sie Ihre Versicherung deshalb immer rechtzeitig vor Abreise ab, um Ihren Anspruch auf Leistungen und Rücktransport zu sichern.
Wie reiche ich einen Schaden bei der weltreise-Reiseversicherung ein?
Sie melden den Schadenfall möglichst schnell der Versicherung, oft online oder via App. Reichen Sie alle relevanten Unterlagen, wie Rechnungen oder Arztberichte, direkt mit ein. Viele Versicherer bieten dazu eine 24/7-Notfallhotline und unterstützen auf Deutsch. Bewahren Sie immer Kopien der Dokumente bis zur endgültigen Regulierung auf.
Wer ist während einer weltreise über eine deutsche gesetzliche Krankenversicherung geschützt?
Die gesetzliche Krankenversicherung deckt oft nur Notfälle innerhalb der EU ab, nicht jedoch außerhalb Europas oder für Weltreisen ab sechs Wochen. Für eine weltreise ist daher eine private Auslandskrankenversicherung zwingend sinnvoll, da sie auch Rücktransporte und größere Behandlungen weltweit absichert.
Sind Abenteuer- und Risikosportarten auf einer weltreise mitversichert?
Abenteuer- und Extremsportarten sind nicht automatisch in jeder weltreise-Versicherung eingeschlossen. Wer Aktivitäten wie Tauchen, Klettern oder Motorradfahren plant, sollte gezielt nach Tarifen suchen, die diese Leistungen beinhalten oder flexibel dazugebucht werden können. Andernfalls besteht im Schadenfall kein Schutz.