Die besten Langzeitreiseversicherungen in 2025

Partner logo
17€
Partner logo
12€
Partner logo
19€
A. Fruchard
A. Fruchard
aktualisiert am 8. Juli 2025
Inhaltsverzeichnis
  • Was sind die besten langzeit-Reiseversicherungen?
  • Was genau ist eine Langzeit-Reiseversicherung?
  • Was kostet eine langzeit Reiseversicherung?
  • Was deckt die langzeit-Reiseversicherung ab?
  • Welche Bedingungen gelten für eine langzeit-Reiseversicherung?
  • Warum eine langzeit-Reiseversicherung abschließen?
  • Wie wähle ich die richtige langzeit Reiseversicherung aus?
  • Decken meine bestehenden Versicherungen eine langzeit-Reiseversicherung ab?
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Langzeit-Reiseversicherung: Die wichtigsten Punkte

1. Definition: Eine Langzeit-Auslandskrankenversicherung sichert Reisen ab, die länger als die üblichen sechs bis acht Wochen dauern.
2. Preis: Die Kosten beginnen oft bei ca. 30 bis 50 € pro Monat, abhängig von Alter und Reiseziel.
3. Deckung: Sie deckt meist Arztkosten und Rücktransport, schließt aber oft Vorerkrankungen und Vorsorgeuntersuchungen aus.
4. Bankkarten und Krankenversicherungen: Kreditkarten und die gesetzliche/private Krankenversicherung (GKV/PKV) bieten für Langzeitreisen meist keinen ausreichenden Schutz.
5. Tipps: Achten Sie auf unbegrenzte Deckungssummen und prüfen Sie, ob der Rücktransport als „sinnvoll“ statt „notwendig“ gilt.
6. Weitere nützliche Informationen: Schließen Sie eine Anwartschaftsversicherung ab, um nach Ihrer Rückkehr problemlos in Ihre deutsche Krankenversicherung zurückzukehren.

icon

Warum HelloSafe vertrauen?

HelloSafe ist ein internationaler Spezialist für den Vergleich von Reiseversicherungen und berät monatlich über eine Million Reisende. Nach der Analyse von 41 in Deutschland verfügbaren Reiseversicherungen haben unsere Experten hier alles Wissenswerte für Sie zusammengefasst, um die beste Langzeit-Reiseversicherung auszuwählen.

Was sind die besten langzeit-Reiseversicherungen?

Diese Versicherungsanbieter gehören zu den besten Optionen für langzeit Reisen, da sie durch hohe Deckungssummen, niedrige Selbstbeteiligungen und unkomplizierte Bedingungen überzeugen.

Vertrag, den wir empfehlenMedizinische ErstattungSelbstbeteiligungVorteile
HelloTravel Premium1,0 M €0 €• Weltweit gültig.
• Lange Laufzeiten flexibel wählbar.
• Schneller Online-Abschluss.
• Familien- und Gruppenreisen möglich.
Cap Assistance 24/241,0 M €0 €• Deutsche 24/7-Notrufnummer.
• Assistance per App.
• Keine Alterszuschläge.
• Hotelkostenübernahme bei Notfällen.
Tourist Card1,0 M €50 €• Flexible Abbruchbedingungen.
• Vorerkrankungen auf Anfrage.
• Digitale Sofortbestätigung.
• Telemedizinisches Netzwerk.
World Travel0,5 M €100 €• Umfassende Abenteuer- und Extremsportdeckung.
• Reiseabbruch und Gepäck versichert.
• COVID-19- und Pandemie-Deckung.
Globe Partner0,3 M €0 €• Besonders günstig für junge Reisende.
• Digitale Schadensmeldung.
• Zahnschutz inklusive.
• Kombinierbar mit Familientarifen.
Globe Traveller0,5 M €0 €• Keine Altersgrenzen.
• Verlängerbar während der Reise.
• Vielsprachiger Kundendienst.
• Auch für längere Weltreisen geeignet.
Vergleichstabelle für Reiseversicherungen
HelloTravel Premium
Medizinische Erstattung
1,0 M €
Selbstbeteiligung
0 €
Vorteile
• Weltweit gültig.
• Lange Laufzeiten flexibel wählbar.
• Schneller Online-Abschluss.
• Familien- und Gruppenreisen möglich.
Cap Assistance 24/24
Medizinische Erstattung
1,0 M €
Selbstbeteiligung
0 €
Vorteile
• Deutsche 24/7-Notrufnummer.
• Assistance per App.
• Keine Alterszuschläge.
• Hotelkostenübernahme bei Notfällen.
Tourist Card
Medizinische Erstattung
1,0 M €
Selbstbeteiligung
50 €
Vorteile
• Flexible Abbruchbedingungen.
• Vorerkrankungen auf Anfrage.
• Digitale Sofortbestätigung.
• Telemedizinisches Netzwerk.
World Travel
Medizinische Erstattung
0,5 M €
Selbstbeteiligung
100 €
Vorteile
• Umfassende Abenteuer- und Extremsportdeckung.
• Reiseabbruch und Gepäck versichert.
• COVID-19- und Pandemie-Deckung.
Globe Partner
Medizinische Erstattung
0,3 M €
Selbstbeteiligung
0 €
Vorteile
• Besonders günstig für junge Reisende.
• Digitale Schadensmeldung.
• Zahnschutz inklusive.
• Kombinierbar mit Familientarifen.
Globe Traveller
Medizinische Erstattung
0,5 M €
Selbstbeteiligung
0 €
Vorteile
• Keine Altersgrenzen.
• Verlängerbar während der Reise.
• Vielsprachiger Kundendienst.
• Auch für längere Weltreisen geeignet.
Vergleichstabelle für Reiseversicherungen

Die beste langzeit Reiseversicherung richtet sich immer nach Ihren persönlichen Ansprüchen. Nutzen Sie den Vergleichsrechner von HelloSafe, um das passende Angebot zu finden und direkt online abzuschließen.

Vergleichen Sie kostenlos die besten ReiseversicherungenIch vergleiche

Was genau ist eine Langzeit-Reiseversicherung?

Langzeit-Reiseversicherung ist eine Versicherungslösung, die speziell für Auslandsaufenthalte über mehrere Monate bis zu mehreren Jahren abgeschlossen wird.
Sie schützt vor hohen Kosten, die durch Krankheit, Unfall oder medizinisch notwendigen Rücktransport im Ausland entstehen können.
Im Gegensatz zur klassischen Reiseversicherung gilt sie für Aufenthalte weit über 56 Tage hinaus, oft flexibel verlängerbar.
Diese Versicherung wird auch als Auslandskrankenversicherung für Langzeitaufenthalte bezeichnet.
Sie unterscheidet sich von Kurzzeit-Reiseversicherungen, die meist nur bis zu 8 Wochen gelten.

icon

Expertenrat

Hier sind die Situationen, in denen der Abschluss einer Langzeit-Reiseversicherung für Reisende aus Deutschland besonders relevant ist:
- Bei Reisen, die länger als 56 Tage andauern.
- Für ein geplantes Sabbatical oder eine Weltreise.
- Bei einem Auslandssemester oder Praktikum im Ausland.
- Als digitaler Nomade oder bei längerer Remote-Arbeit.
- Wenn der Schutz der gesetzlichen Krankenkasse in Deutschland ruht.
- In Ländern mit hohen Gesundheitskosten wie den USA oder Kanada.
- Wenn der Schutz Ihrer Kreditkarte die Reisedauer nicht abdeckt.

Was kostet eine langzeit Reiseversicherung?

Im Durchschnitt kostet eine langzeit Reiseversicherung etwa 3% bis 7% der gesamten Reisekosten pro Person.

ReiseReisekostenRichtpreis pro Person
Drei Monate Asien-Rucksackreise€3.000€90 bis €210
Sechs Monate Work and Travel in Australien€7.000€250 bis €480
Einjährige Weltreise über vier Kontinente€18.000€550 bis €1.100
24 Monate Aufenthalt in den USA (Studium)€30.000€1.000 bis €2.100
Drei Monate Asien-Rucksackreise
Reisekosten
€3.000
Richtpreis pro Person
€90 bis €210
Sechs Monate Work and Travel in Australien
Reisekosten
€7.000
Richtpreis pro Person
€250 bis €480
Einjährige Weltreise über vier Kontinente
Reisekosten
€18.000
Richtpreis pro Person
€550 bis €1.100
24 Monate Aufenthalt in den USA (Studium)
Reisekosten
€30.000
Richtpreis pro Person
€1.000 bis €2.100

Diese Preise dienen nur als Orientierung und können je nach gewähltem Tarif (Standard oder Premium) sowie den individuellen Bedingungen des jeweiligen Versicherers variieren.

Der Preis Ihrer langzeit Reiseversicherung hängt von mehreren Faktoren ab:

  • reisedauer: je länger die Reise, desto höher der Versicherungspreis.
  • reiseziele: Länder mit hohen medizinischen Kosten wie die USA oder Japan machen die Versicherung teurer.
  • alter der reisenden: ältere Personen zahlen in der Regel höhere Prämien.
  • deckungsumfang: eine umfassende Police mit hohen Leistungen und niedriger Selbstbeteiligung kostet mehr als eine Basisversicherung.
  • zusatzoptionen: Einschluss von Vorerkrankungen, mitversicherte Abenteuer- und Sportarten oder Reiseabbruchschutz erhöhen den Preis.
Vergleichen Sie kostenlos die besten ReiseversicherungenIch vergleiche

Was deckt die langzeit-Reiseversicherung ab?

Langzeit-Reiseversicherung schützt Personen bei längeren Auslandsaufenthalten von über acht Wochen.
Sie richtet sich an Studierende, digitale Nomaden, Expats und Weltreisende.
Die Absicherung ist relevant, da die gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland im Ausland oft nicht greift.

Abgedeckte GarantieDefinitionExpertenrat
✈️ ReiseabbruchKostenerstattung bei vorzeitiger Rückkehr aus wichtigem Grund.Wählen Sie mindestens €5.000 Erstattung, die Selbstbeteiligung sollte maximal €100 betragen.
Ausgeschlossen sind absehbare Ereignisse sowie pandemie- oder staatsbedingte Reiseabbrüche.
🎟️ ReiseannullierungErstattung nicht genutzter Leistungen bei storniertem Reiseantritt.Eine Mindestdeckung von €3.000 ist sinnvoll. Selbstbeteiligung am besten unter €100.
Freiwilliger Reiserücktritt oder chronische Erkrankungen sind ausgenommen.
🏥 Ambulante BehandlungWichtige Grundabsicherung. Bezahlt Arztbesuche und Behandlungen außerhalb des Krankenhauses.Mindestens €100.000 Deckung, empfohlen ohne Selbstbeteiligung oder bis €50.
Routinekontrollen und unbekannte Vorerkrankungen sind meist ausgeschlossen.
🏨 Stationäre BehandlungÜbernahme aller Krankenhausaufenthalte und Operationen im Ausland.Mindestens €100.000. Die Selbstbeteiligung sollte €100 nicht überschreiten.
Chronische Leiden und geplante Operationen sind häufig ausgenommen.
🚑 Notfall-RücktransportKernleistung. Medizinisch notwendiger Rücktransport nach Deutschland.Mindestens €500.000 Deckung wählen und keine Selbstbeteiligung akzeptieren.
Wenn Rücktransport nicht medizinisch notwendig ist, wird meist nicht gezahlt.
💊 ArzneimittelÜbernimmt die Kosten für verschriebene Medikamente im Rahmen einer Behandlung.Eine Deckung von €2.000 jährlich ist ratsam. Kein oder nur sehr geringes Selbstbehalt-Element.
Lifestyle-Präparate und Verhütungsmittel sind ausgenommen.
🦷 ZahnbehandlungKostenerstattung für zahnärztliche Notfallbehandlungen.Mindestens €1.000 Deckung, Selbstbeteiligung höchstens €50.
Zahnersatz, Prophylaxe und kieferorthopädische Leistungen meist nicht gedeckt.
🧳 GepäckversicherungEntschädigung bei Verlust oder Beschädigung des Gepäcks.€2.000 Mindestdeckung, Selbstbeteiligung bis maximal €50 wählen.
Verlust von Wertsachen oder Nichtbeachtung der Sorgfaltspflicht sind ausgeschlossen.
🧑‍⚖️ HaftpflichtversicherungSchutz bei Personen- oder Sachschäden gegenüber Dritten.Mindestens €1.0M, empfehlenswert wenig bis kein Selbstbehalt.
Schäden im beruflichen Bereich oder mit KFZ sind nicht versichert.
⚖️ UnfallversicherungAbsicherung bei Unfalltod oder Invalidität während der Reise.Mindestens €25.000 für Invalidität, keine Selbstbeteiligung akzeptieren.
Eigenverschuldete Unfälle sowie Extremsport sind meist ausgeschlossen.
Übersicht der Versicherungsleistungen, deren Definition und Expertenratschläge.
✈️ Reiseabbruch
Definition
Kostenerstattung bei vorzeitiger Rückkehr aus wichtigem Grund.
Expertenrat
Wählen Sie mindestens €5.000 Erstattung, die Selbstbeteiligung sollte maximal €100 betragen.
Ausgeschlossen sind absehbare Ereignisse sowie pandemie- oder staatsbedingte Reiseabbrüche.
🎟️ Reiseannullierung
Definition
Erstattung nicht genutzter Leistungen bei storniertem Reiseantritt.
Expertenrat
Eine Mindestdeckung von €3.000 ist sinnvoll. Selbstbeteiligung am besten unter €100.
Freiwilliger Reiserücktritt oder chronische Erkrankungen sind ausgenommen.
🏥 Ambulante Behandlung
Definition
Wichtige Grundabsicherung. Bezahlt Arztbesuche und Behandlungen außerhalb des Krankenhauses.
Expertenrat
Mindestens €100.000 Deckung, empfohlen ohne Selbstbeteiligung oder bis €50.
Routinekontrollen und unbekannte Vorerkrankungen sind meist ausgeschlossen.
🏨 Stationäre Behandlung
Definition
Übernahme aller Krankenhausaufenthalte und Operationen im Ausland.
Expertenrat
Mindestens €100.000. Die Selbstbeteiligung sollte €100 nicht überschreiten.
Chronische Leiden und geplante Operationen sind häufig ausgenommen.
🚑 Notfall-Rücktransport
Definition
Kernleistung. Medizinisch notwendiger Rücktransport nach Deutschland.
Expertenrat
Mindestens €500.000 Deckung wählen und keine Selbstbeteiligung akzeptieren.
Wenn Rücktransport nicht medizinisch notwendig ist, wird meist nicht gezahlt.
💊 Arzneimittel
Definition
Übernimmt die Kosten für verschriebene Medikamente im Rahmen einer Behandlung.
Expertenrat
Eine Deckung von €2.000 jährlich ist ratsam. Kein oder nur sehr geringes Selbstbehalt-Element.
Lifestyle-Präparate und Verhütungsmittel sind ausgenommen.
🦷 Zahnbehandlung
Definition
Kostenerstattung für zahnärztliche Notfallbehandlungen.
Expertenrat
Mindestens €1.000 Deckung, Selbstbeteiligung höchstens €50.
Zahnersatz, Prophylaxe und kieferorthopädische Leistungen meist nicht gedeckt.
🧳 Gepäckversicherung
Definition
Entschädigung bei Verlust oder Beschädigung des Gepäcks.
Expertenrat
€2.000 Mindestdeckung, Selbstbeteiligung bis maximal €50 wählen.
Verlust von Wertsachen oder Nichtbeachtung der Sorgfaltspflicht sind ausgeschlossen.
🧑‍⚖️ Haftpflichtversicherung
Definition
Schutz bei Personen- oder Sachschäden gegenüber Dritten.
Expertenrat
Mindestens €1.0M, empfehlenswert wenig bis kein Selbstbehalt.
Schäden im beruflichen Bereich oder mit KFZ sind nicht versichert.
⚖️ Unfallversicherung
Definition
Absicherung bei Unfalltod oder Invalidität während der Reise.
Expertenrat
Mindestens €25.000 für Invalidität, keine Selbstbeteiligung akzeptieren.
Eigenverschuldete Unfälle sowie Extremsport sind meist ausgeschlossen.
Übersicht der Versicherungsleistungen, deren Definition und Expertenratschläge.

Erstattungsgrenzen variieren je nach Versicherer und gewähltem Tarif (eco, standard, premium). Sie müssen immer den allgemeinen Versicherungsbedingungen entnommen werden.

Ein Vergleich der Angebote auf HelloSafe hilft, die passende langzeit Reiseversicherung für Ihr individuelles Vorhaben zu finden.

Welche Bedingungen gelten für eine langzeit-Reiseversicherung?

Um die langzeit Reiseversicherung rechtsgültig in Anspruch nehmen zu können, müssen wichtige Voraussetzungen erfüllt sein. Im Folgenden die zentralen Bedingungen:

  • Abschluss vor Reiseantritt: die Police muss abgeschlossen werden, bevor Sie aus Deutschland abreisen.
  • Wohnsitz in Deutschland: Versicherungsnehmer müssen ihren gewöhnlichen Aufenthalt bei Vertragsabschluss in Deutschland haben.
  • Meldung der Gesamtreisedauer: die geplante Aufenthaltsdauer muss bei Antragstellung vollständig angegeben werden.
  • Beitragszahlung: die Versicherungsprämie muss vor Reisebeginn vollständig bezahlt sein.
  • Keine bereits laufende Reise: Abschluss während eines laufenden Auslandsaufenthaltes ist nicht zulässig.
  • Regionale Deckung: Schutz gilt nur für die im Vertrag benannten Zielländer oder Regionen.
  • Angabe und Prüfung von Vorerkrankungen: relevante Vorerkrankungen müssen angegeben und werden je nach Tarif akzeptiert oder ausgeschlossen.
  • Erfüllung von Meldepflichten im Schadensfall: Ereignisse wie Krankheit, Unfall oder Diebstahl sind unverzüglich der Versicherung zu melden.
icon

Achtung!

Ein teurer Irrtum bei Langzeit-Reiseversicherungen: Viele denken, die Police nach Reisebeginn abschließen zu können. Doch die meisten Versicherer verlangen den Abschluss *vor* der Abreise. Ein nachträglicher Schutz ist oft unmöglich oder mit Wartezeiten verbunden, was zu gefährlichen Deckungslücken führt.

Warum eine langzeit-Reiseversicherung abschließen?

Schon bei gewöhnlichen gesundheitlichen Problemen im Ausland können die Kosten schnell hoch werden und übersteigen oftmals das Budget eines Langzeitaufenthaltes.
Hier sind einige Beispiele für Gesundheitskosten im Ausland:

Medizinische LeistungDurchschnittliche KostenVon der Versicherung gedeckt
Fußverstauchung (Röntgen und Arztkonsultation)
  • Europa: 150–300 €
  • Nordamerika: 800–1.500 €
  • Asien: 50–150 €
Bis zu 100 %, abhängig vom Tarif
Medizinischer Rücktransport
  • Europa: 15.000–50.000 €
  • Nordamerika: 80.000–150.000 €
  • Asien: 25.000–60.000 €
Häufig 100 %, wenn medizinisch notwendig
Blinddarm-Operation und Krankenhausaufenthalt
  • Europa: 3.000–8.000 €
  • Nordamerika: 25.000–50.000 €
  • Asien: 1.500–4.000 €
Meist bis zu 100 %, je nach Versicherungssumme
Nähen nach einem Sturz
  • Europa: 200–400 €
  • Nordamerika: 1.200–2.500 €
  • Asien: 80–200 €
In der Regel bis zu 100 %, manchmal Selbstbeteiligung
Notfall-Zahnextraktion
  • Europa: 150–350 €
  • Nordamerika: 800–1.800 €
  • Asien: 60–180 €
Partiell, häufig mit bestimmten Höchstbeträgen
Tabelle mit durchschnittlichen medizinischen Kosten und Versicherungsdeckung nach Region.
Fußverstauchung (Röntgen und Arztkonsultation)
Durchschnittliche Kosten
  • Europa: 150–300 €
  • Nordamerika: 800–1.500 €
  • Asien: 50–150 €
Von der Versicherung gedeckt
Bis zu 100 %, abhängig vom Tarif
Medizinischer Rücktransport
Durchschnittliche Kosten
  • Europa: 15.000–50.000 €
  • Nordamerika: 80.000–150.000 €
  • Asien: 25.000–60.000 €
Von der Versicherung gedeckt
Häufig 100 %, wenn medizinisch notwendig
Blinddarm-Operation und Krankenhausaufenthalt
Durchschnittliche Kosten
  • Europa: 3.000–8.000 €
  • Nordamerika: 25.000–50.000 €
  • Asien: 1.500–4.000 €
Von der Versicherung gedeckt
Meist bis zu 100 %, je nach Versicherungssumme
Nähen nach einem Sturz
Durchschnittliche Kosten
  • Europa: 200–400 €
  • Nordamerika: 1.200–2.500 €
  • Asien: 80–200 €
Von der Versicherung gedeckt
In der Regel bis zu 100 %, manchmal Selbstbeteiligung
Notfall-Zahnextraktion
Durchschnittliche Kosten
  • Europa: 150–350 €
  • Nordamerika: 800–1.800 €
  • Asien: 60–180 €
Von der Versicherung gedeckt
Partiell, häufig mit bestimmten Höchstbeträgen
Tabelle mit durchschnittlichen medizinischen Kosten und Versicherungsdeckung nach Region.

Der Versicherungsschutz unterscheidet sich deutlich je nach gewähltem Tarif (Standard oder Premium) und Versicherer. Beachten Sie stets die allgemeinen Bedingungen und vergleichen Sie Angebote, zum Beispiel über Tools wie HelloSafe.

Neben Arzt- und Krankenhauskosten umfasst eine langzeit Reiseversicherung oft weitere Leistungen wie Reiseabbruch, Gepäckverlust, Haftpflicht, Rückholservice, Telemedizin und Notfallvorschüsse, die im Ausland unverzichtbar sein können.

icon

Gut zu wissen

Ihre gesetzliche Kasse zahlt bei Langzeitreisen meist nicht. Schützen Sie sich vor existenziellen finanziellen Risiken wie einem teuren medizinischen Rücktransport. Anbieter wie AVA sichern sogar den medizinisch sinnvollen Rücktransport ab, damit Sie im Notfall garantiert nach Hause kommen.

Wie wähle ich die richtige langzeit Reiseversicherung aus?

Nicht alle langzeit Reiseversicherungen bieten dieselben Leistungen: Erstattungsgrenzen, Selbstbehalte und Bedingungen unterscheiden sich deutlich. Deshalb ist es wichtig, gezielt die passenden Kriterien für Ihr Vorhaben zu vergleichen.

KriteriumWarum es wichtig istExperten-Tipp
💶 ErstattungsgrenzenZu niedrige Limits können im Ernstfall hohe Eigenkosten verursachen.Wählen Sie mindestens 500.000 € medizinische Deckung bei Reisen außerhalb Europas.
📉 SelbstbehaltDie Höhe des Eigenanteils beeinflusst Ihre Kosten im Schadensfall.Bevorzugen Sie Verträge mit niedrigem oder keinem Selbstbehalt für medizinische Notfälle.
📋 VertragsbedingungenAusschlüsse oder Einschränkungen wirken sich direkt auf Ihren Schutz aus.Lesen Sie alle Bedingungen sorgfältig und achten Sie auf Leistungsausschlüsse für Extremsport.
👵 Alter der ReisendenHöheres Alter kann zu Beitragszuschlägen oder Ausschlüssen führen.Achten Sie auf Policen ohne Altersobergrenze und spezielle Optionen für Senioren.
👨‍👩‍👧 ReisendenprofilAlleinreisende, Familien oder Paare haben unterschiedliche Bedürfnisse.Prüfen Sie Familientarife, wenn mehrere Personen gemeinsam reisen, oder individuelle Optionen.
📆 ReisedauerNicht jede Police deckt beliebig lange Zeiträume ab.Die Police sollte die gesamte geplante Auslandszeit abdecken, inklusive Verlängerungsoption.
🌍 Zielregion / GebietLeistungen und Kosten variieren je nach Reiseziel und Region.Überprüfen Sie weltweite und regionale Deckung, besonders für USA, Kanada und Australien.
🛡️ Bestehende AbsicherungManche Leistungen können sich mit bestehenden Versicherungen überschneiden.Vergleichen Sie mit Ihrer Kranken- oder Kreditkartenversicherung, um unnötige Zusatzkosten zu vermeiden.
🧗 Geplante AktivitätenRisikoreiche Aktivitäten benötigen besondere Deckung.Geben Sie Sportarten wie Tauchen oder Trekking an, um Versicherungslücken zu vermeiden.
Checkliste: Wichtige Kriterien für die Wahl der richtigen Auslandskrankenversicherung
💶 Erstattungsgrenzen
Warum es wichtig ist
Zu niedrige Limits können im Ernstfall hohe Eigenkosten verursachen.
Experten-Tipp
Wählen Sie mindestens 500.000 € medizinische Deckung bei Reisen außerhalb Europas.
📉 Selbstbehalt
Warum es wichtig ist
Die Höhe des Eigenanteils beeinflusst Ihre Kosten im Schadensfall.
Experten-Tipp
Bevorzugen Sie Verträge mit niedrigem oder keinem Selbstbehalt für medizinische Notfälle.
📋 Vertragsbedingungen
Warum es wichtig ist
Ausschlüsse oder Einschränkungen wirken sich direkt auf Ihren Schutz aus.
Experten-Tipp
Lesen Sie alle Bedingungen sorgfältig und achten Sie auf Leistungsausschlüsse für Extremsport.
👵 Alter der Reisenden
Warum es wichtig ist
Höheres Alter kann zu Beitragszuschlägen oder Ausschlüssen führen.
Experten-Tipp
Achten Sie auf Policen ohne Altersobergrenze und spezielle Optionen für Senioren.
👨‍👩‍👧 Reisendenprofil
Warum es wichtig ist
Alleinreisende, Familien oder Paare haben unterschiedliche Bedürfnisse.
Experten-Tipp
Prüfen Sie Familientarife, wenn mehrere Personen gemeinsam reisen, oder individuelle Optionen.
📆 Reisedauer
Warum es wichtig ist
Nicht jede Police deckt beliebig lange Zeiträume ab.
Experten-Tipp
Die Police sollte die gesamte geplante Auslandszeit abdecken, inklusive Verlängerungsoption.
🌍 Zielregion / Gebiet
Warum es wichtig ist
Leistungen und Kosten variieren je nach Reiseziel und Region.
Experten-Tipp
Überprüfen Sie weltweite und regionale Deckung, besonders für USA, Kanada und Australien.
🛡️ Bestehende Absicherung
Warum es wichtig ist
Manche Leistungen können sich mit bestehenden Versicherungen überschneiden.
Experten-Tipp
Vergleichen Sie mit Ihrer Kranken- oder Kreditkartenversicherung, um unnötige Zusatzkosten zu vermeiden.
🧗 Geplante Aktivitäten
Warum es wichtig ist
Risikoreiche Aktivitäten benötigen besondere Deckung.
Experten-Tipp
Geben Sie Sportarten wie Tauchen oder Trekking an, um Versicherungslücken zu vermeiden.
Checkliste: Wichtige Kriterien für die Wahl der richtigen Auslandskrankenversicherung
Vergleichen Sie kostenlos die besten ReiseversicherungenIch vergleiche

Decken meine bestehenden Versicherungen eine langzeit-Reiseversicherung ab?

Es ist naheliegend zu prüfen, ob bestehende Versicherungen wie die Kreditkartenversicherung oder die gesetzliche Krankenversicherung für den Langzeit-Auslandsaufenthalt ausreichend sind, leider reichen diese Angebote meist nicht aus. Hier finden Sie eine Übersichtstabelle, um Ihren aktuellen Versicherungsschutz zu vergleichen.

VersicherungsartLangzeit-Reiseschutz inklusive?Was ist abgedeckt (Grenzen) / Was fehlt?Warum ist Reiseversicherung besser?
Gesetzliche Krankenversicherung (AOK, TK, Barmer)Fast nieAmbulante und stationäre Notfallbehandlung in der EU nach Kassensatz. Kein Rücktransport.
Keine medizinische Absicherung außerhalb Europas, Rücktransport und Reiseabbruch bleiben komplett ungedeckt.
Reiseversicherung übernimmt Erstattung bis zu 1.000.000 € und deckt Rücktransport sowie Gepäck, Unfall, Haftpflicht ab.
Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC)Fast nieNotfallbehandlung wie lokale Versicherte, keine Zusatzleistungen oder Assistance, kein Rücktransport.
Kostenübernahme für umfangreiche Operationen, Gepäck- und Haftpflichtschutz fehlen komplett.
Reiseversicherung erstattet Notfallkosten bis unbegrenzt und gewährt 24/7-Notfallhilfe inklusive Rücktransport.
Private Krankenversicherung (Allianz, Debeka)Fast nieAuslandsschutz meist begrenzt, hohe Selbstbeteiligung, Rücktransport manchmal inklusive
Reiseabbruch, Gepäck- und Stornoschutz werden nicht oder sehr eingeschränkt geboten.
Reiseversicherung deckt bis zu 2.000.000 € weltweit und bietet Rundum-Schutz für Gepäck, Reisen, Haftpflicht und Unfall.
Klassische Kreditkarte (Sparkassen, DKB)NieSelten Kranken- oder Gepäckversicherung, maximal bis 100.000 € für wenige Wochen, keine Assistance.
Langzeitaufenthalte und Rücktransport, Abbruch, Storno und Haftpflicht gänzlich ausgeschlossen.
Reiseversicherung übernimmt Kosten bis zu 3.000.000 €, bietet flexible Laufzeiten, Assistance und individuelle Zusatzpakete.
Premium Kreditkarte (Commerzbank Premium, Deutsche Bank Mastercard Gold)Eingeschränkter SchutzTeilweise Auslandskranken- und Gepäckversicherung, meist limitiert auf 42 Tage. Summen bis 100.000 €, Rücktritt und Abbruch oft nicht abgedeckt.
Umbuchung, Reiseabbruch und Haftpflicht meist völlig ungedeckt.
Reiseversicherung dehnt Schutz auf beliebige Dauer aus, erstattet bis zu 5.000.000 €, greift bei Rückreise, Gepäck, Unfall.
Gesetzliche Krankenversicherung (AOK, TK, Barmer)
Langzeit-Reiseschutz inklusive?
Fast nie
Was ist abgedeckt (Grenzen) / Was fehlt?
Ambulante und stationäre Notfallbehandlung in der EU nach Kassensatz. Kein Rücktransport.
Keine medizinische Absicherung außerhalb Europas, Rücktransport und Reiseabbruch bleiben komplett ungedeckt.
Warum ist Reiseversicherung besser?
Reiseversicherung übernimmt Erstattung bis zu 1.000.000 € und deckt Rücktransport sowie Gepäck, Unfall, Haftpflicht ab.
Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC)
Langzeit-Reiseschutz inklusive?
Fast nie
Was ist abgedeckt (Grenzen) / Was fehlt?
Notfallbehandlung wie lokale Versicherte, keine Zusatzleistungen oder Assistance, kein Rücktransport.
Kostenübernahme für umfangreiche Operationen, Gepäck- und Haftpflichtschutz fehlen komplett.
Warum ist Reiseversicherung besser?
Reiseversicherung erstattet Notfallkosten bis unbegrenzt und gewährt 24/7-Notfallhilfe inklusive Rücktransport.
Private Krankenversicherung (Allianz, Debeka)
Langzeit-Reiseschutz inklusive?
Fast nie
Was ist abgedeckt (Grenzen) / Was fehlt?
Auslandsschutz meist begrenzt, hohe Selbstbeteiligung, Rücktransport manchmal inklusive
Reiseabbruch, Gepäck- und Stornoschutz werden nicht oder sehr eingeschränkt geboten.
Warum ist Reiseversicherung besser?
Reiseversicherung deckt bis zu 2.000.000 € weltweit und bietet Rundum-Schutz für Gepäck, Reisen, Haftpflicht und Unfall.
Klassische Kreditkarte (Sparkassen, DKB)
Langzeit-Reiseschutz inklusive?
Nie
Was ist abgedeckt (Grenzen) / Was fehlt?
Selten Kranken- oder Gepäckversicherung, maximal bis 100.000 € für wenige Wochen, keine Assistance.
Langzeitaufenthalte und Rücktransport, Abbruch, Storno und Haftpflicht gänzlich ausgeschlossen.
Warum ist Reiseversicherung besser?
Reiseversicherung übernimmt Kosten bis zu 3.000.000 €, bietet flexible Laufzeiten, Assistance und individuelle Zusatzpakete.
Premium Kreditkarte (Commerzbank Premium, Deutsche Bank Mastercard Gold)
Langzeit-Reiseschutz inklusive?
Eingeschränkter Schutz
Was ist abgedeckt (Grenzen) / Was fehlt?
Teilweise Auslandskranken- und Gepäckversicherung, meist limitiert auf 42 Tage. Summen bis 100.000 €, Rücktritt und Abbruch oft nicht abgedeckt.
Umbuchung, Reiseabbruch und Haftpflicht meist völlig ungedeckt.
Warum ist Reiseversicherung besser?
Reiseversicherung dehnt Schutz auf beliebige Dauer aus, erstattet bis zu 5.000.000 €, greift bei Rückreise, Gepäck, Unfall.
icon

Expertenrat

Wichtige Ereignisse wie ein Reiseabbruch wegen Krankheit eines Angehörigen sind oft nicht durch Bankkarten oder die Krankenkasse gedeckt. Lesen Sie die Bedingungen genau, um böse Überraschungen im Ausland zu vermeiden. Sicherer und beruhigender ist in jedem Fall der Abschluss einer speziellen, auf Ihre Reise zugeschnittenen Reiseversicherung.

FAQ

Ist eine langzeit Reiseversicherung Pflicht?

Eine langzeit Reiseversicherung ist in bestimmten Fällen verpflichtend, etwa für Visa in Australien, den USA, Kanada oder bei Work & Travel-Programmen. Innerhalb Europas ist sie meist nicht gesetzlich vorgeschrieben, wird jedoch dringend empfohlen, da gesetzliche Krankenkassen oft nur begrenzte Leistungen abdecken. Auch bei einem längeren Aufenthalt in Südostasien kann ein medizinischer Notfall ohne Versicherung sehr hohe Kosten verursachen.

Wann empfiehlt es sich, eine langzeit Reiseversicherung abzuschließen?

Ideal ist es, die langzeit Reiseversicherung direkt vor Reiseantritt abzuschließen, da sie dann ab dem ersten Tag gültig ist. Viele Versicherer verlangen, dass die Police vor der Abreise abgeschlossen wird, damit der volle Schutz greift. Ein frühzeitiger Abschluss ist auch finanziell sinnvoll, da mögliche Gesundheitsvorfälle vor Versicherungsbeginn meist nicht gedeckt sind.

Wie schließe ich eine langzeit Reiseversicherung ab?

1/ Vergleichen Sie verschiedene Angebote, am besten über die Vergleichsplattform von HelloSafe, um den passenden Tarif zu finden.
2/ Prüfen Sie die garantierten Leistungen und Ausschlüsse – insbesondere die Bedingungen für langzeit Aufenthalte, Selbstbeteiligung und Rücktransport.
3/ Schließen Sie die Versicherung bequem online ab.
4/ Nach dem Abschluss erhalten Sie die Versicherungsbestätigung in deutscher oder englischer Sprache per E‑Mail zugeschickt.

Kann ich eine langzeit Reiseversicherung nach der Abreise noch abschließen?

Viele Versicherer setzen voraus, dass die Police vor Ihrer Abreise abgeschlossen wird. Einige wenige bieten nachträglichen Abschluss gegen einen Zuschlag an, allerdings oft mit Wartezeit und eingeschränkten Leistungen. Es ist ratsam, sich schon vor Reisebeginn um eine passende Absicherung zu kümmern.

Wie stelle ich im Schadenfall einen Anspruch bei der langzeit Reiseversicherung?

Bei einem Schadensfall sollten Sie so schnell wie möglich Ihren Versicherer kontaktieren und alle notwendigen Unterlagen, wie Arztberichte oder Rechnungen, einreichen. Die meisten Versicherer haben digitale Portale oder Apps zur Schadenmeldung. Wichtig ist, alle Belege gut aufzubewahren und im Zweifel vor Ort eine Notfall-Hotline zu nutzen.

Deckt die langzeit Reiseversicherung auch Vorerkrankungen ab?

Viele langzeit Policen schließen Leistungen für bereits bestehende Erkrankungen aus. Es gibt aber spezielle Tarife, die einen Basisschutz für chronische Leiden oder akute Verschlechterungen bieten. Prüfen Sie vorab die Vertragsbedingungen und melden Sie bekannte Vorerkrankungen beim Versicherungsabschluss, um den individuell besten Schutz zu erhalten.

Ist eine langzeit Reiseversicherung Pflicht?

Eine langzeit Reiseversicherung ist in bestimmten Fällen verpflichtend, etwa für Visa in Australien, den USA, Kanada oder bei Work & Travel-Programmen. Innerhalb Europas ist sie meist nicht gesetzlich vorgeschrieben, wird jedoch dringend empfohlen, da gesetzliche Krankenkassen oft nur begrenzte Leistungen abdecken. Auch bei einem längeren Aufenthalt in Südostasien kann ein medizinischer Notfall ohne Versicherung sehr hohe Kosten verursachen.

Wann empfiehlt es sich, eine langzeit Reiseversicherung abzuschließen?

Ideal ist es, die langzeit Reiseversicherung direkt vor Reiseantritt abzuschließen, da sie dann ab dem ersten Tag gültig ist. Viele Versicherer verlangen, dass die Police vor der Abreise abgeschlossen wird, damit der volle Schutz greift. Ein frühzeitiger Abschluss ist auch finanziell sinnvoll, da mögliche Gesundheitsvorfälle vor Versicherungsbeginn meist nicht gedeckt sind.

Wie schließe ich eine langzeit Reiseversicherung ab?

1/ Vergleichen Sie verschiedene Angebote, am besten über die Vergleichsplattform von HelloSafe, um den passenden Tarif zu finden.
2/ Prüfen Sie die garantierten Leistungen und Ausschlüsse – insbesondere die Bedingungen für langzeit Aufenthalte, Selbstbeteiligung und Rücktransport.
3/ Schließen Sie die Versicherung bequem online ab.
4/ Nach dem Abschluss erhalten Sie die Versicherungsbestätigung in deutscher oder englischer Sprache per E‑Mail zugeschickt.

Kann ich eine langzeit Reiseversicherung nach der Abreise noch abschließen?

Viele Versicherer setzen voraus, dass die Police vor Ihrer Abreise abgeschlossen wird. Einige wenige bieten nachträglichen Abschluss gegen einen Zuschlag an, allerdings oft mit Wartezeit und eingeschränkten Leistungen. Es ist ratsam, sich schon vor Reisebeginn um eine passende Absicherung zu kümmern.

Wie stelle ich im Schadenfall einen Anspruch bei der langzeit Reiseversicherung?

Bei einem Schadensfall sollten Sie so schnell wie möglich Ihren Versicherer kontaktieren und alle notwendigen Unterlagen, wie Arztberichte oder Rechnungen, einreichen. Die meisten Versicherer haben digitale Portale oder Apps zur Schadenmeldung. Wichtig ist, alle Belege gut aufzubewahren und im Zweifel vor Ort eine Notfall-Hotline zu nutzen.

Deckt die langzeit Reiseversicherung auch Vorerkrankungen ab?

Viele langzeit Policen schließen Leistungen für bereits bestehende Erkrankungen aus. Es gibt aber spezielle Tarife, die einen Basisschutz für chronische Leiden oder akute Verschlechterungen bieten. Prüfen Sie vorab die Vertragsbedingungen und melden Sie bekannte Vorerkrankungen beim Versicherungsabschluss, um den individuell besten Schutz zu erhalten.

Zum selben Thema

Deutschland: Was sind die besten Reise-Stornoversicherungen im 2025?
12 Mai 2025
Artikel lesen
Die besten Reiseversicherungen mit Komplettschutz in 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
[HelloSafe Sicherheitsindex] Die Karte der unsichersten Länder der Welt zum Reisen in 2025
4 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten Reiseversicherungen für eine Weltreise in 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten kurzfristigen Reiseversicherungen in Deutschland 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
[Exklusiv] Welche sind die besten Länder für einen Besuch in Deutschland im 2025?
5 Mai 2025
Artikel lesen
HelloSafe startet im Reiseversicherungsmarkt
14 April 2025
Artikel lesen
Die besten weltweiten Reiseversicherungen in 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Deutschland: was sind die besten Schengen-Visum-Versicherungen im 2025?
16 April 2025
Artikel lesen
Die besten Schengen Reiseversicherungen für Deutschland 2025
9 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten Jahresreiseversicherungen für Deutschland 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Deutschland: Was sind die besten Reise-Stornoversicherungen im 2025?
12 Mai 2025
Artikel lesen
Die besten Reiseversicherungen mit Komplettschutz in 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
[HelloSafe Sicherheitsindex] Die Karte der unsichersten Länder der Welt zum Reisen in 2025
4 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten Reiseversicherungen für eine Weltreise in 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten kurzfristigen Reiseversicherungen in Deutschland 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
[Exklusiv] Welche sind die besten Länder für einen Besuch in Deutschland im 2025?
5 Mai 2025
Artikel lesen
HelloSafe startet im Reiseversicherungsmarkt
14 April 2025
Artikel lesen
Die besten weltweiten Reiseversicherungen in 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Deutschland: was sind die besten Schengen-Visum-Versicherungen im 2025?
16 April 2025
Artikel lesen
Die besten Schengen Reiseversicherungen für Deutschland 2025
9 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten Jahresreiseversicherungen für Deutschland 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
A. Fruchard
A. Fruchard
Versicherungsexperte
HelloSafe
Als Mitbegründer von HelloSafe und erfahrener Unternehmer im Bereich Versicherungen und persönliche Finanzen nutzt Antoine seine Erfahrung und seine fundierten Marktkenntnisse, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Mit einem MBA in Wirtschaftswissenschaften ist er ein engagierter Experte, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, persönliche Finanz- und Versicherungsthemen einfach und verständlich zu machen. Im Laufe seiner Karriere, die von der Gründung innovativer Unternehmen geprägt ist, hat Antoine immer versucht, komplexe Themen transparent zu machen und den Verbrauchern die Macht zurückzugeben. Mit HelloSafe setzt er diese Vision fort, indem er genaue Beratung, unparteiische Vergleiche und detaillierte Erklärungen zu Reiseversicherungen anbietet. Er hat Hunderte von Verträgen analysiert, um die besten auf dem Markt verfügbaren Optionen zu ermitteln.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten