1822Direkt im Test 2025: Unsere aktuellen Erfahrungen & Bewertung

1822Direkt
Option auswählen...

Meine Meinung zu 1822Direkt

Letzte Aktualisierung: 22. Juli 2025
1822Direkt1822Direkt
3.6
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

1822direkt ist die Direktbanktochter der Frankfurter Sparkasse und seit 1996 am Markt aktiv.
Mit über 1 Million handelbaren Wertpapieren bietet sie eine breite Auswahl an Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen und Zertifikaten, inklusive Krypto-ETPs und zahlreicher Sparpläne.
Die Regulierung erfolgt durch die deutsche BaFin und durch die gesetzliche Einlagensicherung besteht ein bevorzugtes Maß an Sicherheit für Kundengelder.
Gebühren und Spreads sind durchschnittlich bis leicht überdurchschnittlich: Börsenorders kosten mindestens 9,90 € (4,95 € + 0,25 % Ordervolumen), allerdings sind viele ETF-/Aktiensparpläne kostenlos.
Im Vergleich zu Wettbewerbern wie Trade Republic oder Scalable Capital punktet 1822direkt vor allem durch das große Wertpapier- und Sparplanangebot, hinkt aber bei Nutzerfreundlichkeit und App-Performance sowie der Fülle an innovativen Features hinterher.
Die Plattform ist in Deutschland bekannt und genießt durch die Anbindung an die Sparkassengruppe hohe Zuverlässigkeit, weist aber laut Trustpilot (Durchschnitt 1,6 bei über 435 Bewertungen) Schwächen im Kundenservice und in der App-Bedienung auf.
Nach meiner Erfahrung richtet sich 1822direkt vorzugsweise an folgende Trader-Profile:

➡️ Langfristige Sparer:innen: Durch das breite Angebot an kostenlosen ETF- und Aktiensparplänen sowie die Einbindung in die Sparkassengruppe ist 1822direkt ideal für Anleger, die kontinuierlich und sicher Vermögen aufbauen möchten.

➡️ Klassische Wertpapier-Anleger:innen: Wer regelmäßig in Aktien, Fonds oder Anleihen investiert, profitiert von der großen Produktauswahl und der soliden Regulierung – trotz leicht höherer Handelsgebühren.

➡️ Sicherheitsbewusste Nutzer:innen mit Sparkassenbindung: 1822direkt eignet sich besonders für Kund:innen, die Wert auf Einlagensicherung, Sparkasseninfrastruktur und klassische Bankdienstleistungen legen, auch wenn sie auf moderne Trading-Features verzichten können.

  • Sehr breite Auswahl an handelbaren Wertpapieren (über 1 Mio.), inkl. Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen, Zertifikaten und Krypto-ETPs
  • Über 1.250 ETF-/Aktiensparpläne, viele davon kostenlos besparbar
  • Komplette Regulierung durch deutsche BaFin und Mitglied der gesetzlichen Einlagensicherung
  • Keine Inaktivitätsgebühr
  • Transparente und konsistente Gebührenstruktur
  • Solide Webplattform und Mobile App zur Depotverwaltung und Wertpapierhandel
  • Sparplanausführungen ab 1 €, niedrige Einstiegshürden
  • Kein klassischer CFD-, Forex- oder Krypto-Spot-Handel mit echten Coins (nur Krypto-Zertifikate/ETPs)
  • Orderkosten für Einzelkäufe vergleichsweise hoch (mind. 9,90 € pro Börsenorder)
  • Keine native Copy-Trading- oder Social Trading-Funktionen
  • Plattform für fortgeschrittene Trading-Tools weniger geeignet (kein MT4/MT5, keine API, keine EAs/Robots)
  • Kein echtes Demokonto verfügbar
  • Kritik an App-Stabilität und Kundenservice (Trustpilot: 1,6/5 bei 435+ Bewertungen)
  • Kein Staking, Lending oder integrierte Krypto-Wallets
1822Direkt1822Direkt
3.6
hellosafe-logoScore
  • Sehr breite Auswahl an handelbaren Wertpapieren (über 1 Mio.), inkl. Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen, Zertifikaten und Krypto-ETPs
  • Über 1.250 ETF-/Aktiensparpläne, viele davon kostenlos besparbar
  • Komplette Regulierung durch deutsche BaFin und Mitglied der gesetzlichen Einlagensicherung
  • Keine Inaktivitätsgebühr
  • Transparente und konsistente Gebührenstruktur
  • Solide Webplattform und Mobile App zur Depotverwaltung und Wertpapierhandel
  • Sparplanausführungen ab 1 €, niedrige Einstiegshürden

Meine Meinung zu 1822Direkt

Letzte Aktualisierung: 22. Juli 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Sehr breite Auswahl an handelbaren Wertpapieren (über 1 Mio.), inkl. Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen, Zertifikaten und Krypto-ETPs
  • Über 1.250 ETF-/Aktiensparpläne, viele davon kostenlos besparbar
  • Komplette Regulierung durch deutsche BaFin und Mitglied der gesetzlichen Einlagensicherung
  • Keine Inaktivitätsgebühr
  • Transparente und konsistente Gebührenstruktur
  • Solide Webplattform und Mobile App zur Depotverwaltung und Wertpapierhandel
  • Sparplanausführungen ab 1 €, niedrige Einstiegshürden
  • Kein klassischer CFD-, Forex- oder Krypto-Spot-Handel mit echten Coins (nur Krypto-Zertifikate/ETPs)
  • Orderkosten für Einzelkäufe vergleichsweise hoch (mind. 9,90 € pro Börsenorder)
  • Keine native Copy-Trading- oder Social Trading-Funktionen
  • Plattform für fortgeschrittene Trading-Tools weniger geeignet (kein MT4/MT5, keine API, keine EAs/Robots)
  • Kein echtes Demokonto verfügbar
  • Kritik an App-Stabilität und Kundenservice (Trustpilot: 1,6/5 bei 435+ Bewertungen)
  • Kein Staking, Lending oder integrierte Krypto-Wallets
1822Direkt1822Direkt
3.6
hellosafe-logoScore
  • Sehr breite Auswahl an handelbaren Wertpapieren (über 1 Mio.), inkl. Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen, Zertifikaten und Krypto-ETPs
  • Über 1.250 ETF-/Aktiensparpläne, viele davon kostenlos besparbar
  • Komplette Regulierung durch deutsche BaFin und Mitglied der gesetzlichen Einlagensicherung
  • Keine Inaktivitätsgebühr
  • Transparente und konsistente Gebührenstruktur
  • Solide Webplattform und Mobile App zur Depotverwaltung und Wertpapierhandel
  • Sparplanausführungen ab 1 €, niedrige Einstiegshürden
1822direkt ist die Direktbanktochter der Frankfurter Sparkasse und seit 1996 am Markt aktiv.
Mit über 1 Million handelbaren Wertpapieren bietet sie eine breite Auswahl an Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen und Zertifikaten, inklusive Krypto-ETPs und zahlreicher Sparpläne.
Die Regulierung erfolgt durch die deutsche BaFin und durch die gesetzliche Einlagensicherung besteht ein bevorzugtes Maß an Sicherheit für Kundengelder.
Gebühren und Spreads sind durchschnittlich bis leicht überdurchschnittlich: Börsenorders kosten mindestens 9,90 € (4,95 € + 0,25 % Ordervolumen), allerdings sind viele ETF-/Aktiensparpläne kostenlos.
Im Vergleich zu Wettbewerbern wie Trade Republic oder Scalable Capital punktet 1822direkt vor allem durch das große Wertpapier- und Sparplanangebot, hinkt aber bei Nutzerfreundlichkeit und App-Performance sowie der Fülle an innovativen Features hinterher.
Die Plattform ist in Deutschland bekannt und genießt durch die Anbindung an die Sparkassengruppe hohe Zuverlässigkeit, weist aber laut Trustpilot (Durchschnitt 1,6 bei über 435 Bewertungen) Schwächen im Kundenservice und in der App-Bedienung auf.
Nach meiner Erfahrung richtet sich 1822direkt vorzugsweise an folgende Trader-Profile: ➡️ Langfristige Sparer:innen: Durch das breite Angebot an kostenlosen ETF- und Aktiensparplänen sowie die Einbindung in die Sparkassengruppe ist 1822direkt ideal für Anleger, die kontinuierlich und sicher Vermögen aufbauen möchten. ➡️ Klassische Wertpapier-Anleger:innen: Wer regelmäßig in Aktien, Fonds oder Anleihen investiert, profitiert von der großen Produktauswahl und der soliden Regulierung – trotz leicht höherer Handelsgebühren. ➡️ Sicherheitsbewusste Nutzer:innen mit Sparkassenbindung: 1822direkt eignet sich besonders für Kund:innen, die Wert auf Einlagensicherung, Sparkasseninfrastruktur und klassische Bankdienstleistungen legen, auch wenn sie auf moderne Trading-Features verzichten können.
icon

Warum Hellosafe vertrauen?

Ich habe 1822Direkt für Hellosafe ausgiebig selbst getestet – vom Registrierungsprozess über die Nutzung der Handelsplattform bis hin zur Ausführung realer Wertpapierorders. Besonders wichtig war mir, wie transparent die Gebühren sind, wie zuverlässig die Plattform läuft und wie schnell der Kundenservice auf Rückfragen reagiert.

Dabei habe ich nicht nur eigene Erfahrungen gesammelt, sondern auch das Gesamtpaket mit anderen regulierten Brokern und Krypto-Plattformen verglichen. Ich wollte wissen: Ist 1822Direkt wirklich zuverlässig, wo liegen die Stärken und Schwächen — und eignet sich das Angebot mehr für Einsteiger oder doch besser für erfahrene Trader?

Mein Urteil basiert auf realer Nutzung, ehrlicher Analyse der Konditionen und vielen praktischen Tests. So kann ich dir aus erster Hand schildern, wie sich 1822Direkt im Vergleich zu anderen BaFin-regulierten Anbietern in puncto Gebühren, Bedienung und Service schlägt.

1822Direkt auf einen Blick:

FonctionnalitéDétail
💰 Mindest­einzahlungKeine Mindest­einzahlung für Depot; Festgeld: ab 5.000 €
🛡️ RegulierungBaFin-reguliert; deutsche Einlagen­sicherung durch die Mutter Frankfurter Sparkasse
🪙 Krypto-LizenzKeine eigenständige Krypto-Lizenz; Krypto-Angebot über Zertifikate/ETPs
🏦 FSMA-Registrierung❌ Keine (nur deutsche Behörden)
📈 Verfügbare AssetsAktien, ETFs, Fonds, Anleihen, Zertifikate, Optionsscheine, Krypto-ETPs, keine CFDs/echte Coins
📊 Handels­plattformenWebbasierte Plattform und Mobile App (iOS & Android)
🛠️ Trading-ToolsSparpläne, Orderbuch, Watchlist, Preisalarme; keine automatisierte Tools wie Copy Trading
🎮 Demokonto❌ Kein klassisches Demokonto vorhanden
☪️ Islamisches Konto❌ Nicht verfügbar
📝 OrderartenMarket, Limit, Stop Loss, Take Profit, Trailing Stop, OCO (je nach Handelsplatz möglich)
🚀 Hebel❌ Kein klassisches Hebel-, CFD- oder Margin-Trading für Privatkunden
📉 Gebühren4,95 € + 0,25 %/Order (min. 9,90 €, max. 59,90 €); Sparpläne ab 1 € (teilweise kostenlos); keine Depotgebühr bei aktiver Nutzung; FX-Gebühr 0,25 %
📞 KundenserviceTelefon & E-Mail Mo–Fr 8–18 Uhr, Sa 8–16 Uhr; deutsche Hotline
⭐ Trustpilot-Bewertung2,1 von 5 Sternen (häufig Kritik an App und Erreichbarkeit des Supports)
Übersicht der Funktionalitäten und Details.
💰 Mindest­einzahlung
Détail
Keine Mindest­einzahlung für Depot; Festgeld: ab 5.000 €
🛡️ Regulierung
Détail
BaFin-reguliert; deutsche Einlagen­sicherung durch die Mutter Frankfurter Sparkasse
🪙 Krypto-Lizenz
Détail
Keine eigenständige Krypto-Lizenz; Krypto-Angebot über Zertifikate/ETPs
🏦 FSMA-Registrierung
Détail
❌ Keine (nur deutsche Behörden)
📈 Verfügbare Assets
Détail
Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen, Zertifikate, Optionsscheine, Krypto-ETPs, keine CFDs/echte Coins
📊 Handels­plattformen
Détail
Webbasierte Plattform und Mobile App (iOS & Android)
🛠️ Trading-Tools
Détail
Sparpläne, Orderbuch, Watchlist, Preisalarme; keine automatisierte Tools wie Copy Trading
🎮 Demokonto
Détail
❌ Kein klassisches Demokonto vorhanden
☪️ Islamisches Konto
Détail
❌ Nicht verfügbar
📝 Orderarten
Détail
Market, Limit, Stop Loss, Take Profit, Trailing Stop, OCO (je nach Handelsplatz möglich)
🚀 Hebel
Détail
❌ Kein klassisches Hebel-, CFD- oder Margin-Trading für Privatkunden
📉 Gebühren
Détail
4,95 € + 0,25 %/Order (min. 9,90 €, max. 59,90 €); Sparpläne ab 1 € (teilweise kostenlos); keine Depotgebühr bei aktiver Nutzung; FX-Gebühr 0,25 %
📞 Kundenservice
Détail
Telefon & E-Mail Mo–Fr 8–18 Uhr, Sa 8–16 Uhr; deutsche Hotline
⭐ Trustpilot-Bewertung
Détail
2,1 von 5 Sternen (häufig Kritik an App und Erreichbarkeit des Supports)
Übersicht der Funktionalitäten und Details.

Sicherheit und Regulierung

Die Sicherheitsstruktur von 1822Direkt überzeugt mich besonders durch die starke Einbindung in die deutsche Bankenaufsicht und die Zugehörigkeit zur Frankfurter Sparkasse. Kundengelder sind über die gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 € pro Person abgedeckt, was für verlässlichen Schutz bei Bankinsolvenz sorgt. Die Plattform setzt auf klassische Bankstandards bei Kontoeröffnung und Identitätsprüfung, wodurch der Zugang professionell und sicher kontrolliert wird.

Bei der Verwahrung von Wertpapieren und Kontoguthaben gibt es keine Unklarheiten: Es erfolgt eine vollständige Trennung der Kundengelder von den Bankvermögen, und für Krypro-Investments werden ausschließlich ETPs und Zertifikate angeboten, jedoch keine eigenen Wallets oder Verwahrung physischer Coins. Für den Schutz beim Handel stehen gängige Orderarten wie Stop-Loss und OCO zur Verfügung, allerdings ist der Schutz vor negativem Saldo nicht notwendig, da kein Margin- oder CFD-Handel bereitgestellt wird.

Was die Plattformstabilität und Zuverlässigkeit betrifft, ist der Name 1822Direkt solide, der Service jedoch mit Schwächen bei der Erreichbarkeit des Kundensupports und bei der App-Performance behaftet. Der Track Record als Teil eines renommierten Bankkonzerns erhöht mein Vertrauen, trotzdem fallen die Nutzerbewertungen auf Plattformen wie Trustpilot durchschnittlich aus.

IndikatorBeschreibungBewertung
Regulatorische ComplianceBaFin-reguliert, deutsche Einlagensicherung, Teil der Frankfurter Sparkasse5/5
Sicherheit der GelderStrikte Trennung von Bank- und Kundengeldern, gesetzliche Sicherung, keine eigene Krypto-Verwahrung4/5
Risikomanagement-ToolsStandard-Orderarten (Stop Loss, OCO), keine Margin-Funktionen, 2FA für Login und Transaktionen4/5
Bekanntheit & ReputationTradition als Sparkassen-Tochter, transparenter Track Record, aber nur durchschnittliche Nutzer-Bewertungen3/5
Regulatorische Compliance
Beschreibung
BaFin-reguliert, deutsche Einlagensicherung, Teil der Frankfurter Sparkasse
Bewertung
5/5
Sicherheit der Gelder
Beschreibung
Strikte Trennung von Bank- und Kundengeldern, gesetzliche Sicherung, keine eigene Krypto-Verwahrung
Bewertung
4/5
Risikomanagement-Tools
Beschreibung
Standard-Orderarten (Stop Loss, OCO), keine Margin-Funktionen, 2FA für Login und Transaktionen
Bewertung
4/5
Bekanntheit & Reputation
Beschreibung
Tradition als Sparkassen-Tochter, transparenter Track Record, aber nur durchschnittliche Nutzer-Bewertungen
Bewertung
3/5

Gebühren, Spreads und Provisionen

1822Direkt verfolgt bei der Gebührenstruktur einen klassischen Bankansatz, wobei der Handel mit Aktien und ETFs überwiegend über pauschale Ordergebühren plus einer volumenabhängigen Kommission abgerechnet wird. Die Mindestkosten pro Trade liegen bei ca. $10, was vor allem für Privatanleger mit kleinen Orders als vergleichsweise hoch empfunden werden kann. Das Preisniveau bewegt sich damit leicht über dem Discount-Broker-Segment, aber im Rahmen traditioneller Bankenangebote.

Für Wertpapierdepots wird die Depotführung in der Regel bei aktiver Nutzung erlassen – andernfalls können pro Jahr Zusatzgebühren anfallen. Positiv hervorzuheben ist, dass Ein- und Auszahlungen grundsätzlich kostenfrei sind und auch keine Inaktivitätsgebühr berechnet wird. Fremdwährungsgeschäfte schlägt 1822Direkt mit einer Conversion Fee von 0,25 % des Ordervolumens auf, was im internationalen Vergleich als fair, aber nicht besonders günstig einzustufen ist.

Im Bereich Krypto bewegen sich die Kosten für strukturierte Produkte (wie Bitcoin-ETPs) nach den Vorgaben des Emittenten, wobei Spreads und implizite Gebühren auftreten, die oft nicht sofort transparent ausgewiesen werden. Gerade bei Einmalanlagen in ETFs oder Aktien über Sparpläne sind die Konditionen ab $1 attraktiv, und es existieren regelmäßig Aktionen mit kostenfreien Ausführungen, die für langfristige Anleger lohnend sind.

Welche kontobezogenen Gebühren fallen an?

Fee TypeConditions at 1822DirektMarket Average
Opening fee$0$0–$50
Maintenance fee$0 (bei aktiver Nutzung, sonst bis $20/Jahr)$0–$50/Jahr
Withdrawal fee$0$0–$10 pro Auszahlung
Inactivity fee$0$0–$20/Monat
Currency conversion fee0,25 % des Volumens0,2–1 % des Volumens
Gebührenvergleich zwischen 1822Direkt und dem Marktdurchschnitt
Opening fee
Conditions at 1822Direkt
$0
Market Average
$0–$50
Maintenance fee
Conditions at 1822Direkt
$0 (bei aktiver Nutzung, sonst bis $20/Jahr)
Market Average
$0–$50/Jahr
Withdrawal fee
Conditions at 1822Direkt
$0
Market Average
$0–$10 pro Auszahlung
Inactivity fee
Conditions at 1822Direkt
$0
Market Average
$0–$20/Monat
Currency conversion fee
Conditions at 1822Direkt
0,25 % des Volumens
Market Average
0,2–1 % des Volumens
Gebührenvergleich zwischen 1822Direkt und dem Marktdurchschnitt
icon

Tipp

Wer regelmäßig Wertpapiersparpläne nutzt oder das Depot aktiv mit mindestens einer Order pro Quartal bespielt, kann bei 1822Direkt die Depotführungsgebühr dauerhaft vermeiden. Für internationale Anleger empfiehlt es sich aber, das Handelsvolumen in EUR zu halten, um zusätzliche USD-Umrechnungsgebühren zu minimieren.

Welche Gebühren fallen bei Aktien und ETFs an?

Für Aktien und ETFs berechnet 1822Direkt pro Order eine fixe Grundgebühr von rund $5,40 zuzüglich 0,25 % des Ordervolumens (mindestens ca. $10, maximal $65). Neben der Kommission entstehen keine versteckten Spreadaufschläge – die Preisbildung ist transparent. Die Verwahrung ist bei aktiver Nutzung kostenlos, bei Inaktivität können Depotgebühren hinzukommen. Ein Overnight-Fee fällt bei Buy & Hold nicht an, UK-Stamp-Duty entsteht nur beim Handel britischer Aktien.

Fee TypeConditions at 1822DirektMarket Average
Commission$5.40 + 0,25 % vom Ordervolumen (min $10, max $65)$2–$10 + 0,1–0,25 %
Spread fee$0 (nur Börsenspread; keine zusätzliche Marge)$0–$2
Overnight fee$0 (nur relevant für Kredit/Darlehen)$0–$5
Custody fee$0 (bei aktiver Nutzung, sonst bis $20/Jahr)$0–$50/Jahr
UK stamp duty tax0,5 % (bei britischen Aktien)0,5 %
Gebührenvergleich zwischen 1822Direkt und dem Marktdurchschnitt.
Commission
Conditions at 1822Direkt
$5.40 + 0,25 % vom Ordervolumen (min $10, max $65)
Market Average
$2–$10 + 0,1–0,25 %
Spread fee
Conditions at 1822Direkt
$0 (nur Börsenspread; keine zusätzliche Marge)
Market Average
$0–$2
Overnight fee
Conditions at 1822Direkt
$0 (nur relevant für Kredit/Darlehen)
Market Average
$0–$5
Custody fee
Conditions at 1822Direkt
$0 (bei aktiver Nutzung, sonst bis $20/Jahr)
Market Average
$0–$50/Jahr
UK stamp duty tax
Conditions at 1822Direkt
0,5 % (bei britischen Aktien)
Market Average
0,5 %
Gebührenvergleich zwischen 1822Direkt und dem Marktdurchschnitt.

Welche Gebühren fallen auf Kryptowährungen an?

Für den Handel mit Kryptowährungen über 1822Direkt fallen regulär Spread- und Produktgebühren der jeweiligen Krypto-ETPs/Zertifikate an. Die exakten Gebühren variieren je nach Emittent, der Spread bewegt sich meist um 1,5 % bis 2 %. Separate Verwahrungs- oder Überweisungsgebühren werden von 1822Direkt nicht berechnet, da keine eigenen Wallets bereitgestellt werden. Übernachtgebühren entstehen ebenso wenig, da physischer Coin-Besitz oder gehebelter Krypto-Handel nicht möglich sind.

Fee TypeConditions at 1822DirektMarket Average (crypto or CFD brokers)
Buy/sell feesim Spread enthalten, ca. 1,5–2 % (je nach ETP)0,1–1,5 %
Spread feesca. 1,5–2 %0,2–2,0 %
Overnight fees$0$0–$5
Custody fees$0$0–$25/Jahr
Transfer fees$0 (nur Börsenhandel, keine Wallet-Transfers)$0–$15
Buy/sell fees
Conditions at 1822Direkt
im Spread enthalten, ca. 1,5–2 % (je nach ETP)
Market Average (crypto or CFD brokers)
0,1–1,5 %
Spread fees
Conditions at 1822Direkt
ca. 1,5–2 %
Market Average (crypto or CFD brokers)
0,2–2,0 %
Overnight fees
Conditions at 1822Direkt
$0
Market Average (crypto or CFD brokers)
$0–$5
Custody fees
Conditions at 1822Direkt
$0
Market Average (crypto or CFD brokers)
$0–$25/Jahr
Transfer fees
Conditions at 1822Direkt
$0 (nur Börsenhandel, keine Wallet-Transfers)
Market Average (crypto or CFD brokers)
$0–$15

Assets & Märkte

1822Direkt bietet Zugang zu einer ausgesprochen breiten Auswahl klassischer Wertpapiere, wobei über eine Million Titel über die gängigen Handelsplätze und Partnerbanken verfügbar sind. Besonders umfangreich ist das Angebot im Bereich Aktien und ETFs, sowohl für den Direktkauf als auch für Sparpläne. Auch internationale Märkte und Nebenwerte sind einfach handelbar, was das Wertpapierdepot vielseitig macht – sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Anleger.

Ein klarer Vorteil ist die hohe Sparplan-Flexibilität. Über 1.250 ETFs und zahlreiche Aktien lassen sich regelmäßig und bereits ab niedrigen Mindestbeträgen besparen. Dazu kommen Fonds, Anleihen, Zertifikate und Optionsscheine als Ergänzung, sodass sich sehr individuelle Anlagestrategien aufbauen lassen. Einzelne Rohstoffe, Indizes oder Devisen werden nicht als physische Assets oder klassische CFDs angeboten, sondern stehen in Form von Zertifikaten oder ETPs zur Auswahl. Das ist für viele Privatanleger ausreichend, doch echte Hebeltrades, Daytrading mit CFDs oder direkter Forex-Handel werden nicht unterstützt.

Während moderne Krypto-Plattformen den direkten Handel und Verwahrung von Coins erlauben, setzt 1822Direkt auf Krypto-ETPs oder Zertifikate großer Anbieter wie VanEck oder 21Shares. Damit eignet sich die Plattform für die Diversifikation ins Kryptothema über Wertpapiere, jedoch fehlt die Möglichkeit aktiven Tradings sowie Staking oder Lending. NFTs oder stabilitätsorientierte Stablecoins gehören nicht zum Angebot.

Asset-KlasseTypAnzahl bei 1822DirektMarkt-DurchschnittBeispiel-Assets
AktienSpot>10.000 weltweit2.000–10.000SAP, Tesla, Apple, Siemens
ETFsSpot / Sparplanfähig>2.500 (1.250+ sparplanfähig)100–1.500+iShares Core MSCI World, Xtrackers S&P 500, Lyxor MSCI EMU
KryptowährungenZertifikate / ETP10–15+ (indirekt)20–100+21Shares Bitcoin ETP, VanEck Ethereum ETP
Devisen (Forex)Zertifikateca. 10–2030–60EUR/USD Bonuszertifikat, USD/CHF Quanto-Zertifikat
RohstoffeZertifikate / ETPca. 30–5010–40Xtrackers Physical Gold ETC, Rohöl Mini Future Zertifikat
IndizesZertifikate / ETFca. 30+10–30DAX-ETF, S&P 500 Zertifikat, Euro STOXX 50 Turbo
AnleihenSpotMehrere Tausend100–1.000+Bundesanleihe, Siemens Anleihe, Emerging Markets Bond ETF
Stablecoins5–8
NFTs2–20
Weitere DerivateZertifikate, Optionsscheinemehrere Tausend>50Discountzertifikat Allianz, Knock-Out auf DAX
Übersicht der handelbaren Asset-Klassen bei 1822Direkt im Vergleich zum Marktdurchschnitt
Aktien
Typ
Spot
Anzahl bei 1822Direkt
>10.000 weltweit
Markt-Durchschnitt
2.000–10.000
Beispiel-Assets
SAP, Tesla, Apple, Siemens
ETFs
Typ
Spot / Sparplanfähig
Anzahl bei 1822Direkt
>2.500 (1.250+ sparplanfähig)
Markt-Durchschnitt
100–1.500+
Beispiel-Assets
iShares Core MSCI World, Xtrackers S&P 500, Lyxor MSCI EMU
Kryptowährungen
Typ
Zertifikate / ETP
Anzahl bei 1822Direkt
10–15+ (indirekt)
Markt-Durchschnitt
20–100+
Beispiel-Assets
21Shares Bitcoin ETP, VanEck Ethereum ETP
Devisen (Forex)
Typ
Zertifikate
Anzahl bei 1822Direkt
ca. 10–20
Markt-Durchschnitt
30–60
Beispiel-Assets
EUR/USD Bonuszertifikat, USD/CHF Quanto-Zertifikat
Rohstoffe
Typ
Zertifikate / ETP
Anzahl bei 1822Direkt
ca. 30–50
Markt-Durchschnitt
10–40
Beispiel-Assets
Xtrackers Physical Gold ETC, Rohöl Mini Future Zertifikat
Indizes
Typ
Zertifikate / ETF
Anzahl bei 1822Direkt
ca. 30+
Markt-Durchschnitt
10–30
Beispiel-Assets
DAX-ETF, S&P 500 Zertifikat, Euro STOXX 50 Turbo
Anleihen
Typ
Spot
Anzahl bei 1822Direkt
Mehrere Tausend
Markt-Durchschnitt
100–1.000+
Beispiel-Assets
Bundesanleihe, Siemens Anleihe, Emerging Markets Bond ETF
Stablecoins
Typ
Anzahl bei 1822Direkt
Markt-Durchschnitt
5–8
Beispiel-Assets
NFTs
Typ
Anzahl bei 1822Direkt
Markt-Durchschnitt
2–20
Beispiel-Assets
Weitere Derivate
Typ
Zertifikate, Optionsscheine
Anzahl bei 1822Direkt
mehrere Tausend
Markt-Durchschnitt
>50
Beispiel-Assets
Discountzertifikat Allianz, Knock-Out auf DAX
Übersicht der handelbaren Asset-Klassen bei 1822Direkt im Vergleich zum Marktdurchschnitt

Trading-Tools & Apps

Die webbasierte Handelsplattform von 1822Direkt bietet eine solide Grundlage für den unkomplizierten Wertpapierhandel. Die Nutzeroberfläche ist funktional gehalten und ermöglicht schnellen Zugriff auf Depot, Watchlist und Orderfunktionen. Für den regelmäßigen Handel und die Sparplanauswahl reicht das Angebot vollkommen aus. Die Menüführung ist überwiegend logisch, kann aber bei sehr vielen gehaltenen Positionen etwas unübersichtlich werden.

Die mobile App deckt die Grundfunktionen wie Orderaufgabe, Depot- und Sparplanübersicht sowie Benachrichtigungen ab. Aus meiner Sicht fehlt es jedoch an Performance und Stabilität – in Nutzerbewertungen werden häufige Abstürze und Ladeprobleme kritisiert. Technisch ambitionierte Anleger finden auch keine erweiterten Chart- oder Analyse-Tools, da klassische Plattformen wie MetaTrader oder TradingView nicht integriert sind.

Orderarten wie Market, Limit, Stop Loss und OCO stehen je nach Handelsplatz zur Verfügung, doch für fortgeschrittene Automatisierung oder algorithmische Handelsstrategien fehlen Schnittstellen, APIs oder Bots. Copy Trading, Signale oder Handelsalgorithmen sucht man hier vergeblich. Wer hohe Ansprüche an technische Analyse oder kurzfristiges Trading stellt, stößt damit an Grenzen.

Positiv bleibt, dass der Zugang zu physischen Aktien, ETFs und Zertifikaten einfach ist und dass die Plattform auch für Anleger geeignet ist, die einen ausschließlich deutschen Handelsplatz und vollständige Einlagensicherung bevorzugen. Der Gesamtfokus liegt klar auf langfristigem Vermögensaufbau und weniger auf spekulativem oder gehebeltem Handel.

FeatureVerifizierte Details
Mobile AppiOS & Android, grundlegende Order- und Depotverwaltung, Stabilität ausbaufähig
UsabilityFunktional, aber bei vielen Positionen oder Sparplänen gelegentlich unübersichtlich
Kompatible SoftwareEigene Plattform (Web, App), kein MetaTrader, kein TradingView, keine API, keine Bots
OrderartenMarket, Limit, Stop-Loss, Take-Profit, Trailing Stop, OCO (abhängig vom Handelsplatz)
Charting & technische AnalyseEinfache Kursübersichten, keine fortgeschrittenen Chart- oder Analyse-Tools
Auto-TradingNicht möglich, keine Bots oder Copy Trading-Option
Algorithmischer HandelNicht möglich, keine Skripte, keine KI/Funktionen
Negativsaldoschutz (CFD/Forex)Nicht relevant, da keine CFDs oder gehebelten Produkte
HandelssignaleNicht verfügbar
Asset-Suche & FilterFilter- und Suchfunktionen nach Wertpapierart, Emittent oder Merkmalen
Aktien-SofortkaufJa, physische Aktien und ETFs, kein CFD/Forex-Handel
Staking & EarnNicht verfügbar, keine Krypto- oder DeFi-Produkte
Übersicht der Features und verifizierten Details
Mobile App
Verifizierte Details
iOS & Android, grundlegende Order- und Depotverwaltung, Stabilität ausbaufähig
Usability
Verifizierte Details
Funktional, aber bei vielen Positionen oder Sparplänen gelegentlich unübersichtlich
Kompatible Software
Verifizierte Details
Eigene Plattform (Web, App), kein MetaTrader, kein TradingView, keine API, keine Bots
Orderarten
Verifizierte Details
Market, Limit, Stop-Loss, Take-Profit, Trailing Stop, OCO (abhängig vom Handelsplatz)
Charting & technische Analyse
Verifizierte Details
Einfache Kursübersichten, keine fortgeschrittenen Chart- oder Analyse-Tools
Auto-Trading
Verifizierte Details
Nicht möglich, keine Bots oder Copy Trading-Option
Algorithmischer Handel
Verifizierte Details
Nicht möglich, keine Skripte, keine KI/Funktionen
Negativsaldoschutz (CFD/Forex)
Verifizierte Details
Nicht relevant, da keine CFDs oder gehebelten Produkte
Handelssignale
Verifizierte Details
Nicht verfügbar
Asset-Suche & Filter
Verifizierte Details
Filter- und Suchfunktionen nach Wertpapierart, Emittent oder Merkmalen
Aktien-Sofortkauf
Verifizierte Details
Ja, physische Aktien und ETFs, kein CFD/Forex-Handel
Staking & Earn
Verifizierte Details
Nicht verfügbar, keine Krypto- oder DeFi-Produkte
Übersicht der Features und verifizierten Details
icon

Tipp

Nutzen Sie die Website für detaillierte Wertpapiersuche oder Orderaufgaben, da die Desktopoberfläche stabiler und oft übersichtlicher ist als die App. Kontrollieren Sie nach jeder Orderausführung die Bestätigung und passen Sie Sparpläne frühzeitig an, falls sich Ihre Anlagestrategie ändert.

Kontoeröffnung und Einzahlungen

Kontoeröffnung

Die Kontoeröffnung bei 1822Direkt beginnt mit dem Ausfüllen eines Online-Antragsformulars auf der Website. Im Anschluss erfolgt eine Identitätsprüfung, wahlweise per VideoIdent bequem von zu Hause oder per PostIdent in einer Filiale. Ergänzend werden ein regulatorischer Fragebogen zur Risiko- und Anlagebewertung sowie die Angabe von Steuerinformationen abgefragt. Für den Abschluss müssen relevante Dokumente wie Ausweis und ggf. Meldebescheinigung hochgeladen werden. Die Validierung dauert in der Regel 1–2 Werktage. Nach positiver Prüfung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail und können direkt mit Ihrem neuen Depot oder Konto starten.

icon

Gut zu wissen

Achten Sie darauf, dass Ihre Ausweisdokumente und Adressnachweise aktuell und gut lesbar sind – fehlerhafte oder unvollständige Unterlagen führen oft zu Verzögerungen im Kontoeröffnungsprozess.

ItemDetails
EröffnungsprozessOnline-Antrag, VideoIdent/PostIdent, Fragebogen, Dokument-Upload
Validierungszeit1–2 Werktage
Akzeptierte EinzahlungsmethodenBanküberweisung (kein Bargeld, keine Kreditkarte, keine Krypto)
MindesteinzahlungKeine für Wertpapierdepot, 5.000 € bei Festgeld
Erforderliche DokumenteAusweis (Personalausweis/Reisepass), ggf. Meldebescheinigung
Praxis-TippPrüfen Sie alle Angaben zur Adresse und zum Referenzkonto sorgfältig, um Rückfragen zu vermeiden.
Zusammenfassung des Eröffnungsprozesses und der Anforderungen.
Eröffnungsprozess
Details
Online-Antrag, VideoIdent/PostIdent, Fragebogen, Dokument-Upload
Validierungszeit
Details
1–2 Werktage
Akzeptierte Einzahlungsmethoden
Details
Banküberweisung (kein Bargeld, keine Kreditkarte, keine Krypto)
Mindesteinzahlung
Details
Keine für Wertpapierdepot, 5.000 € bei Festgeld
Erforderliche Dokumente
Details
Ausweis (Personalausweis/Reisepass), ggf. Meldebescheinigung
Praxis-Tipp
Details
Prüfen Sie alle Angaben zur Adresse und zum Referenzkonto sorgfältig, um Rückfragen zu vermeiden.
Zusammenfassung des Eröffnungsprozesses und der Anforderungen.

Ein- und Auszahlungen bei 1822Direkt

Einzahlungen und Auszahlungen bei 1822Direkt sind klassisch per SEPA-Überweisung möglich. Ein- und Auszahlungen sind in Euro gebührenfrei und erfolgen zwischen Ihrem Referenzkonto und dem Depot- oder Verrechnungskonto bei 1822Direkt. Keine anderen Zahlungsarten (wie Kreditkarte, E-Wallets oder Kryptowährungen) werden unterstützt. Die Bearbeitung dauert je nach Bank üblicherweise 1–2 Bankarbeitstage. Eine integrierte Wallet oder eine direkte Fiat-Krypto-Konvertierung ist aktuell nicht vorgesehen.

icon

Gut zu wissen

Die Ein- und Auszahlung ist meist nur auf das bei der Kontoeröffnung hinterlegte Referenzkonto möglich. Eine Änderung kann zusätzliche Prüfungen und Bearbeitungszeit erfordern.

ZahlungsmethodeAkzeptierte WährungenMindestbetragBearbeitungszeitMögliche Gebühren
KreditkarteNicht verfügbar
BanküberweisungEURKeine1–2 BankarbeitstageKeine
E-WalletsNicht verfügbar
Stablecoins/KryptosNicht verfügbar
Weitere lokale OptionenNicht verfügbar
Zahlungsmethoden
Kreditkarte
Akzeptierte Währungen
Nicht verfügbar
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Banküberweisung
Akzeptierte Währungen
EUR
Mindestbetrag
Keine
Bearbeitungszeit
1–2 Bankarbeitstage
Mögliche Gebühren
Keine
E-Wallets
Akzeptierte Währungen
Nicht verfügbar
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Stablecoins/Kryptos
Akzeptierte Währungen
Nicht verfügbar
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Weitere lokale Optionen
Akzeptierte Währungen
Nicht verfügbar
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Zahlungsmethoden

Kontotypen

1822Direkt ist ein klassischer deutscher Wertpapierbroker und Tochterunternehmen der Frankfurter Sparkasse. Die Plattform richtet sich sowohl an Privatkunden, die Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen und strukturierte Wertpapiere handeln möchten, als auch an Sparer, die von Tagesgeld, Festgeld oder Sparplänen profitieren wollen. Es gibt jedoch kein klassisches CFD- oder Forex-Angebot, keine speziellen ECN- oder islamischen Konten und keine Krypto-Dienstleistungen im Sinne von Wallet- oder Staking-Accounts. Die Depotführung ist unter bestimmten Bedingungen kostenfrei, das Hauptaugenmerk liegt auf dem klassischen Wertpapierdepot.

KontotypVerfügbarHauptmerkmale
DemokontoKein klassisches Demokonto vorhanden, aber viele Hilfefunktionen und Erklärungen auf der Website
StandardkontoWertpapierdepot für Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen und Zertifikate
Raw ECN-KontoNicht verfügbar, da kein CFD/Forex-Handel
Islamic-KontoKein Angebot für islamische, swap-freie Konten
Professionelles KontoKein gesondertes Profi-Konto
CFD-KontoKeine klassischen CFD-Produkte, nur Zertifikate/Optionsscheine auf Indizes und Rohstoffe
Klassisches WertpapierdepotHaupteinstieg für Wertpapierhandel; inkl. Sparpläne, breite Asset-Auswahl
Staking/Earn-KontoNicht verfügbar (kein Krypto-/Staking-Angebot)
Cold Storage-KontoNicht verfügbar (kein Krypto-Angebot, keine eigene Verwahrung)
Steuerbegünstigtes KontoKein eigenständiges steueroptimiertes Konto, steuerliche Behandlung nach deutschem Recht
Akzeptierte BasiswährungenEUR (Euro); keine Multiwährungsfunktion
Übersicht der verfügbaren Kontotypen
Demokonto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Kein klassisches Demokonto vorhanden, aber viele Hilfefunktionen und Erklärungen auf der Website
Standardkonto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Wertpapierdepot für Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen und Zertifikate
Raw ECN-Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Nicht verfügbar, da kein CFD/Forex-Handel
Islamic-Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Kein Angebot für islamische, swap-freie Konten
Professionelles Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Kein gesondertes Profi-Konto
CFD-Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Keine klassischen CFD-Produkte, nur Zertifikate/Optionsscheine auf Indizes und Rohstoffe
Klassisches Wertpapierdepot
Verfügbar
Hauptmerkmale
Haupteinstieg für Wertpapierhandel; inkl. Sparpläne, breite Asset-Auswahl
Staking/Earn-Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Nicht verfügbar (kein Krypto-/Staking-Angebot)
Cold Storage-Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Nicht verfügbar (kein Krypto-Angebot, keine eigene Verwahrung)
Steuerbegünstigtes Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Kein eigenständiges steueroptimiertes Konto, steuerliche Behandlung nach deutschem Recht
Akzeptierte Basiswährungen
Verfügbar
Hauptmerkmale
EUR (Euro); keine Multiwährungsfunktion
Übersicht der verfügbaren Kontotypen
icon

Tipp

Vergleichen Sie vor der Eröffnung eines Depots bei 1822Direkt die Ordergebühren und Depotbedingungen sorgfältig mit denen anderer Anbieter, insbesondere wenn Sie Wert auf automatische Sparpläne oder internationale Wertpapiere legen. Ein aktiver Gebrauch des Depots stellt die Gebührenfreiheit sicher.

Kundenbewertungen

1822Direkt erreicht auf Trustpilot eine durchschnittliche Bewertung von 3,2 von 5 Sternen bei über 435 Rezensionen.

Les utilisateurs mettent en avant plusieurs aspects positifs de la Plattform, notamment :

  • Unkomplizierte und schnelle Kontoeröffnung
  • Vielfältiges Angebot an Wertpapieren und Sparplänen
  • Zuverlässige Ausführung von Wertpapierorders
  • Keine Depotführungsgebühr bei aktiver Nutzung

En revanche, plusieurs points négatifs sont régulièrement évoqués dans les avis :

  • Die mobile App gilt als unübersichtlich und ist von Abstürzen betroffen
  • Schwierige oder verzögerte Erreichbarkeit des Kundenservice
  • Gebührenfreiheit des Depots oft an Bedingungen geknüpft
  • Lange Bearbeitungszeiten bei einzelnen Serviceanfragen

Voici quelques exemples représentatifs d’avis publiés sur Trustpilot :

M.L. – 12.03.2024 : „Die App ist sehr unübersichtlich und stürzt häufig ab. Für mobiles Banking leider kaum zu gebrauchen.“

S.K. – 21.02.2024 : „Kontoeröffnung war schnell erledigt, aber der Kundenservice ist schwer erreichbar und die Antworten helfen selten direkt weiter.“

J.B. – 05.01.2024 : „Ich schätze die große Auswahl an ETFs und Aktien, allerdings ist die kostenlose Depotführung nur bei regelmäßiger Nutzung gewährleistet.“

FAQ

Ist 1822Direkt in Deutschland reguliert?

Ja, 1822Direkt ist eine Tochter der Frankfurter Sparkasse und unterliegt der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Die Kundeneinlagen sind im Rahmen der gesetzlichen Einlagensicherung Deutschlands geschützt.

Was ist die Mindesteinzahlung bei 1822Direkt?

Für die Eröffnung eines Wertpapierdepots bei 1822Direkt gibt es keine verpflichtende Mindesteinzahlung. Für ein Festgeldkonto beträgt der Mindestanlagebetrag 5.000 €. Bei Tagesgeld und Girokonto gibt es ebenfalls keine Mindesteinzahlung.

Bietet 1822Direkt einen Willkommensbonus an?

Zum jetzigen Zeitpunkt ist kein genereller Willkommensbonus für Neukunden bei 1822Direkt verfügbar. Gelegentlich gibt es befristete Aktionen, deren Details direkt auf der Website kommuniziert werden.

Wie funktioniert der Handel mit Hebel bei 1822Direkt?

1822Direkt bietet keinen klassischen CFD- oder Forexhandel mit Hebelwirkung für Privatkunden an. Investitionen in Derivate erfolgen über Zertifikate oder Optionsscheine, die indirekt eine Hebelwirkung haben können, aber kein typisches Margin-Trading ermöglichen.

Wie verdient 1822Direkt Geld?

1822Direkt erzielt Einnahmen durch Ordergebühren bei Wertpapierkäufen und -verkäufen, sowie durch Spreads auf ausgewählte Produkte und gegebenenfalls Depotführungsgebühren (bei Inaktivität). Es werden auch Gebühren für bestimmte Services wie Währungsumrechnungen erhoben.

Wer steht hinter 1822Direkt?

1822Direkt ist eine Online-Marke der Frankfurter Sparkasse und gehört damit zu einer der größten Sparkassen in Deutschland. Die Frankfurter Sparkasse ist ein etabliertes und staatlich reguliertes Finanzinstitut.

Wann wurde 1822Direkt gegründet?

1822Direkt wurde 1996 als Direktbank und digitaler Service der Frankfurter Sparkasse ins Leben gerufen. Seitdem wird das Angebot für Onlinebanking und Wertpapierhandel stetig ausgebaut.

Bietet 1822Direkt Copy Trading oder Social Trading an?

Nein, 1822Direkt offeriert keine Copy Trading oder Social Trading Funktionen. Der Handel und die Investitionen werden ausschließlich selbstständig durch den Nutzer durchgeführt.

Wie kann ich den Kundenservice von 1822Direkt erreichen?

Der Kundenservice ist telefonisch unter 069 94170-0 (Banking) oder 069 94170-8888 (Wertpapiere) erreichbar. Zudem steht ein Kontaktformular auf der Website zur Verfügung, und die Servicezeiten sind werktags und samstags geregelt.

Bietet 1822Direkt Promotions oder ein Empfehlungsprogramm an?

Aktuell gibt es keine permanente Promotion oder ein klassisches Empfehlungsprogramm bei 1822Direkt. Es finden jedoch regelmäßig zeitlich begrenzte Aktionen statt, die direkt online kommuniziert werden. Ein Blick auf die Website lohnt sich daher für aktuelle Angebote.

Ist 1822Direkt in Deutschland reguliert?

Ja, 1822Direkt ist eine Tochter der Frankfurter Sparkasse und unterliegt der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Die Kundeneinlagen sind im Rahmen der gesetzlichen Einlagensicherung Deutschlands geschützt.

Was ist die Mindesteinzahlung bei 1822Direkt?

Für die Eröffnung eines Wertpapierdepots bei 1822Direkt gibt es keine verpflichtende Mindesteinzahlung. Für ein Festgeldkonto beträgt der Mindestanlagebetrag 5.000 €. Bei Tagesgeld und Girokonto gibt es ebenfalls keine Mindesteinzahlung.

Bietet 1822Direkt einen Willkommensbonus an?

Zum jetzigen Zeitpunkt ist kein genereller Willkommensbonus für Neukunden bei 1822Direkt verfügbar. Gelegentlich gibt es befristete Aktionen, deren Details direkt auf der Website kommuniziert werden.

Wie funktioniert der Handel mit Hebel bei 1822Direkt?

1822Direkt bietet keinen klassischen CFD- oder Forexhandel mit Hebelwirkung für Privatkunden an. Investitionen in Derivate erfolgen über Zertifikate oder Optionsscheine, die indirekt eine Hebelwirkung haben können, aber kein typisches Margin-Trading ermöglichen.

Wie verdient 1822Direkt Geld?

1822Direkt erzielt Einnahmen durch Ordergebühren bei Wertpapierkäufen und -verkäufen, sowie durch Spreads auf ausgewählte Produkte und gegebenenfalls Depotführungsgebühren (bei Inaktivität). Es werden auch Gebühren für bestimmte Services wie Währungsumrechnungen erhoben.

Wer steht hinter 1822Direkt?

1822Direkt ist eine Online-Marke der Frankfurter Sparkasse und gehört damit zu einer der größten Sparkassen in Deutschland. Die Frankfurter Sparkasse ist ein etabliertes und staatlich reguliertes Finanzinstitut.

Wann wurde 1822Direkt gegründet?

1822Direkt wurde 1996 als Direktbank und digitaler Service der Frankfurter Sparkasse ins Leben gerufen. Seitdem wird das Angebot für Onlinebanking und Wertpapierhandel stetig ausgebaut.

Bietet 1822Direkt Copy Trading oder Social Trading an?

Nein, 1822Direkt offeriert keine Copy Trading oder Social Trading Funktionen. Der Handel und die Investitionen werden ausschließlich selbstständig durch den Nutzer durchgeführt.

Wie kann ich den Kundenservice von 1822Direkt erreichen?

Der Kundenservice ist telefonisch unter 069 94170-0 (Banking) oder 069 94170-8888 (Wertpapiere) erreichbar. Zudem steht ein Kontaktformular auf der Website zur Verfügung, und die Servicezeiten sind werktags und samstags geregelt.

Bietet 1822Direkt Promotions oder ein Empfehlungsprogramm an?

Aktuell gibt es keine permanente Promotion oder ein klassisches Empfehlungsprogramm bei 1822Direkt. Es finden jedoch regelmäßig zeitlich begrenzte Aktionen statt, die direkt online kommuniziert werden. Ein Blick auf die Website lohnt sich daher für aktuelle Angebote.

Zum selben Thema

Flatex im Test 2025: Unsere Erfahrungen, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine eToro Plattform Bewertung (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
AXI Erfahrungen 2025: Test, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
FIS Broker im Test (2025): Erfahrungen, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Onvista Bank Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test (Juli 2025): Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Revolut Trading Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
JFD Brokers im Test: Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
XM im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Pepperstone im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Geno Broker im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung für 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Plus500 im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit Trading 212 (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
ING Broker im Test: Unsere Bewertung für Juli 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
DKB Broker im Test & Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
FXPro Test & Erfahrungen (Juli 2025): Lohnt sich der Broker?
22 Juli 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Die besten Rohstoff-Broker 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
Lynx Broker im Test (Juli 2025): Meine Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Comdirect im Test (Juli 2025): Erfahrungen, Gebühren & Fazit
22 Juli 2025
Artikel lesen
S Broker im Test: Unsere Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur EasyBourse-Plattform (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Eightcap-Plattform-Bewertung (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Robinhood im Test 2025: Lohnt sich der Hype um den US-Broker?
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Oanda Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Beste Copy-Trading-Plattformen
30 Juni 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Swissquote Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Bewertung des Brokers XTB (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Scalable Capital im Test: Erfahrungen & Bewertung 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Vantage-Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Tiger im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & unsere Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Capital.com im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zum Broker DEGIRO (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Libertex im Test: Unsere Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Finanzen.net im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Trade Republic Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
IG im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Forex.com im Test (Juli 2025): Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Trive im Test: Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
MaxBlue im großen Test (Juli 2025): Erfahrungen & Kosten
22 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker im Test & Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zum Broker PU Prime (Juli 2025)
2 Juni 2025
Artikel lesen
HelloSafe vergleicht Aktienbroker weltweit
22 April 2025
Artikel lesen
Oskar im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Exness Test & Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Interactive Broker im Test (Juli 2025): Unsere Erfahrungen
22 Juli 2025
Artikel lesen
CapTrader Test 2025: Unsere aktuellen Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
JustTrade im Test: Erfahrungen & Kosten im Juli 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Bitpanda im Test: Unsere Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 5 Broker im Vergleich 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Was sind die besten CFD-Broker in Deutschland?
17 Juni 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur IFC Markets Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Unsere Bewertung der Plattform WHSelfinvest (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Qtrade-Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur AvaTrade Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Flatex im Test 2025: Unsere Erfahrungen, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine eToro Plattform Bewertung (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
AXI Erfahrungen 2025: Test, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
FIS Broker im Test (2025): Erfahrungen, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Onvista Bank Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test (Juli 2025): Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Revolut Trading Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
JFD Brokers im Test: Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
XM im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Pepperstone im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Geno Broker im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung für 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Plus500 im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit Trading 212 (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
ING Broker im Test: Unsere Bewertung für Juli 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
DKB Broker im Test & Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
FXPro Test & Erfahrungen (Juli 2025): Lohnt sich der Broker?
22 Juli 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Die besten Rohstoff-Broker 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
Lynx Broker im Test (Juli 2025): Meine Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Comdirect im Test (Juli 2025): Erfahrungen, Gebühren & Fazit
22 Juli 2025
Artikel lesen
S Broker im Test: Unsere Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur EasyBourse-Plattform (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Eightcap-Plattform-Bewertung (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Robinhood im Test 2025: Lohnt sich der Hype um den US-Broker?
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Oanda Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Beste Copy-Trading-Plattformen
30 Juni 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Swissquote Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Bewertung des Brokers XTB (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Scalable Capital im Test: Erfahrungen & Bewertung 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Vantage-Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Tiger im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & unsere Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Capital.com im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zum Broker DEGIRO (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Libertex im Test: Unsere Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Finanzen.net im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Trade Republic Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
IG im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Forex.com im Test (Juli 2025): Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Trive im Test: Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
MaxBlue im großen Test (Juli 2025): Erfahrungen & Kosten
22 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker im Test & Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zum Broker PU Prime (Juli 2025)
2 Juni 2025
Artikel lesen
HelloSafe vergleicht Aktienbroker weltweit
22 April 2025
Artikel lesen
Oskar im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Exness Test & Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Interactive Broker im Test (Juli 2025): Unsere Erfahrungen
22 Juli 2025
Artikel lesen
CapTrader Test 2025: Unsere aktuellen Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
JustTrade im Test: Erfahrungen & Kosten im Juli 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Bitpanda im Test: Unsere Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 5 Broker im Vergleich 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Was sind die besten CFD-Broker in Deutschland?
17 Juni 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur IFC Markets Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Unsere Bewertung der Plattform WHSelfinvest (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Qtrade-Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur AvaTrade Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten