Oskar im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
Meine Meinung zu Oskar
Oskar präsentiert sich als moderner, deutscher Robo-Advisor, der automatisierte ETF-Sparpläne mit besonders nutzerfreundlicher Oberfläche, hoher Regulierung und einem transparenten Gebührenmodell anbietet.Mit jährlichen Gesamtkosten ab 1,14 % ist Oskar preislich in der Mittelklasse angesiedelt, überzeugt jedoch durch zuverlässige Performance und einfache Handhabung.Im Vergleich zu klassischen Brokern oder umfangreicheren Trading-Plattformen wie Trade Republic, ist die Asset-Auswahl bei Oskar (ausschließlich breit gestreute ETF-Portfolios) klar auf langfristiges Sparen fokussiert, nicht auf aktives Trading – und hebt sich durch konsequente Automatisierung sowie hohe Einlagensicherheit hervor.Das Unternehmen startete 2019 in Deutschland, zählt inzwischen über zehntausend Nutzer, und genießt mit einer aktuellen Trustpilot-Bewertung von 4,6 aus 3.161 Erfahrungen einen sehr guten Ruf bei Privatkunden.Nach meinen Erfahrungen richtet sich Oskar besonders an folgende Trader-Profile:
➡️ Langfristige Sparer:innen: Oskar ist ideal für Nutzer, die monatlich automatisiert in ETF-Portfolios investieren möchten – z. B. für den Vermögensaufbau, die Altersvorsorge oder Sparziele für Kinder.
➡️ Einsteiger:innen ohne Börsenerfahrung: Dank der intuitiven App, der vollautomatischen Strategie und des klaren Gebührenmodells eignet sich Oskar hervorragend für Anleger, die keine eigene Auswahl von Wertpapieren treffen wollen.
➡️ Sicherheitsorientierte Anleger:innen: Oskar punktet mit hoher Einlagensicherheit, deutscher Regulierung (BaFin) und konservativer Risikostreuung über globale ETFs – ideal für Anleger, denen Sicherheit wichtiger ist als kurzfristige Spekulation.
- ✅Sehr einfache und schnell verständliche Bedienung (App & Web)
- ✅Automatisierte ETF-Portfolios, kein Research oder Rebalancing nötig
- ✅BaFin-regulierte Vermögensverwaltung und Depotführung bei der Baader Bank
- ✅Keine Depot-, Ein- oder Auszahlungsgebühren
- ✅Ausschließlich Anlagen in EUR, keine Währungsumrechnungsgebühren
- ✅Sparplan ab nur 25 € monatlich möglich
- ✅Kinder- und Junior-Depots verfügbar (Familienfreundlichkeit)
- ✅Transparente Gesamtkosten (keine versteckten Gebühren)
- ✅Positives Nutzerfeedback (Trustpilot 4,6/5 bei 3.161 Bewertungen)
- ✅Ausführliche Simulationen und Musterberechnungen für Einsteiger
- ❌Keine Einzelaktien, Anleihen, Krypto oder CFDs handelbar
- ❌Keine Crypto-Services (Wallet, Staking, Lending etc.) integriert
- ❌Kein echter Demomodus mit simuliertem Depot
- ❌Gebühren etwas höher als bei reinen Neo-Brokern (ab 1 % p.a. zzgl. ETF-Kosten)
- ❌Keine Auswahl an Ordertypen oder manuellen Handelsmöglichkeiten
- ❌Nicht für Trader mit kurzfristigen oder hochfrequenten Strategien geeignet
- ❌Kein Copy Trading oder Social Trading
- ❌Keine spezifischen Angebote für islamische Anleger
- ✅Sehr einfache und schnell verständliche Bedienung (App & Web)
- ✅Automatisierte ETF-Portfolios, kein Research oder Rebalancing nötig
- ✅BaFin-regulierte Vermögensverwaltung und Depotführung bei der Baader Bank
- ✅Keine Depot-, Ein- oder Auszahlungsgebühren
- ✅Ausschließlich Anlagen in EUR, keine Währungsumrechnungsgebühren
- ✅Sparplan ab nur 25 € monatlich möglich
- ✅Kinder- und Junior-Depots verfügbar (Familienfreundlichkeit)
- ✅Transparente Gesamtkosten (keine versteckten Gebühren)
- ✅Positives Nutzerfeedback (Trustpilot 4,6/5 bei 3.161 Bewertungen)
- ✅Ausführliche Simulationen und Musterberechnungen für Einsteiger
Meine Meinung zu Oskar
- ✅Sehr einfache und schnell verständliche Bedienung (App & Web)
- ✅Automatisierte ETF-Portfolios, kein Research oder Rebalancing nötig
- ✅BaFin-regulierte Vermögensverwaltung und Depotführung bei der Baader Bank
- ✅Keine Depot-, Ein- oder Auszahlungsgebühren
- ✅Ausschließlich Anlagen in EUR, keine Währungsumrechnungsgebühren
- ✅Sparplan ab nur 25 € monatlich möglich
- ✅Kinder- und Junior-Depots verfügbar (Familienfreundlichkeit)
- ✅Transparente Gesamtkosten (keine versteckten Gebühren)
- ✅Positives Nutzerfeedback (Trustpilot 4,6/5 bei 3.161 Bewertungen)
- ✅Ausführliche Simulationen und Musterberechnungen für Einsteiger
- ❌Keine Einzelaktien, Anleihen, Krypto oder CFDs handelbar
- ❌Keine Crypto-Services (Wallet, Staking, Lending etc.) integriert
- ❌Kein echter Demomodus mit simuliertem Depot
- ❌Gebühren etwas höher als bei reinen Neo-Brokern (ab 1 % p.a. zzgl. ETF-Kosten)
- ❌Keine Auswahl an Ordertypen oder manuellen Handelsmöglichkeiten
- ❌Nicht für Trader mit kurzfristigen oder hochfrequenten Strategien geeignet
- ❌Kein Copy Trading oder Social Trading
- ❌Keine spezifischen Angebote für islamische Anleger
- ✅Sehr einfache und schnell verständliche Bedienung (App & Web)
- ✅Automatisierte ETF-Portfolios, kein Research oder Rebalancing nötig
- ✅BaFin-regulierte Vermögensverwaltung und Depotführung bei der Baader Bank
- ✅Keine Depot-, Ein- oder Auszahlungsgebühren
- ✅Ausschließlich Anlagen in EUR, keine Währungsumrechnungsgebühren
- ✅Sparplan ab nur 25 € monatlich möglich
- ✅Kinder- und Junior-Depots verfügbar (Familienfreundlichkeit)
- ✅Transparente Gesamtkosten (keine versteckten Gebühren)
- ✅Positives Nutzerfeedback (Trustpilot 4,6/5 bei 3.161 Bewertungen)
- ✅Ausführliche Simulationen und Musterberechnungen für Einsteiger
Warum Hellosafe vertrauen?
Ich habe mir viel Zeit genommen, Oskar wirklich aus der Praxis heraus zu testen – vom Anlegen eines Sparplans über die Nutzung der App bis zur Kommunikation mit dem Kundensupport. Mir war wichtig, nicht nur die Funktionsweise, sondern auch die Kosten, das Handling der Plattform und die tatsächlichen Anlagebedingungen selbst zu erleben.
Ich habe alle Prozesse mit anderen regulierten Brokern und ETF-Plattformen verglichen, besonders bei Themen wie Gebührenstruktur, Transparenz, Benutzerfreundlichkeit und Erreichbarkeit des Supports. Dadurch konnte ich für mich ein klares Bild gewinnen: Oskar ist solide reguliert (BaFin, Baader Bank), setzt aber auf eine schlanke Produktpalette ohne Krypto oder Einzelwerte.
Meine Einschätzung beruht ausschließlich auf echter Nutzung – sowohl Vorteile wie die einfache Bedienung für Einsteiger als auch Limits wie die eingeschränkte Produktauswahl. So kann ich beurteilen, ob Oskar verlässlich ist, wo Stärken und Schwächen liegen und für wen die Lösung wirklich passt.
Oskar auf einen Blick:
Fonctionnalité | Détail |
---|---|
💰 Dépôt minimum | 25 € monatlich (Sparplan), 1.000 € Einmalanlage |
🛡️ Régulation | BaFin-Regulierung (über Scalable Capital & Baader Bank) |
🔗 Licence crypto | ❌ Nicht verfügbar (keine Krypto-Produkte) |
🏦 Enregistrement FSMA | ❌ Kein Eintrag bei der belgischen FSMA |
📈 Actifs disponibles | 8–10 ETFs pro Portfolio (Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Immobilien) |
📊 Plateformes de trading | Web-Plattform, Mobile App (iOS & Android) |
🛠️ Outils de trading | Automatisierte Portfolioverwaltung, Risikoprofil, Sparplan-Manager |
🧪 Compte démo | ❌ Kein echtes Demokonto, aber Simulationen und Beispielrechnungen online |
☪️ Compte islamique | ❌ Nicht verfügbar |
📝 Ordres clés | Automatisiertes Investieren, keine manuelle Orderausführung notwendig |
🪜 Effet de levier | ❌ Kein Hebel, ausschließlich physische ETFs |
💸 Frais | 1 % p.a. All-in-Fee (+ ca. 0,14–0,18 % ETF-Kosten), keine Ein-/Auszahlungsgebühren |
📞 Support client | Telefon, E-Mail, Kontaktformular (Werktage) |
⭐ Avis Trustpilot | 4,6 / 5 (3.161 Bewertungen, Stand Juli 2025) |
Sicherheit und Regulierung
Die Sicherheitsstruktur von Oskar überzeugt mich durch die klare Regulierung in Deutschland: Das Angebot läuft über Scalable Capital als Vermögensverwalter und die Baader Bank als depotführendes Institut, beide direkt von der BaFin beaufsichtigt. Kundengelder werden stets getrennt von Unternehmensvermögen bei der Baader Bank verwahrt. Es gibt keine Hebelprodukte oder riskanten Derivate, was das Risiko strukturell begrenzt und Manipulationen nahezu ausschließt.
Ich schätze die Transparenz und Verlässlichkeit der Plattform: Die Gebühren sind klar ausgewiesen, die Kundenkommunikation funktioniert zuverlässig, und alle Prozesse sind auf langfristige Sicherheit ausgelegt. Die Nutzung bewährter deutscher Banken und ein umfassender Prüfungsprozess für jede Kontoeröffnung unterstreichen den professionellen Standard. Hinzu kommt, dass die Kundenbewertungen – insbesondere auf Trustpilot – ein ausgewogen positives Bild der Nutzererfahrung liefern und sich so gut wie keine Berichte zu Sicherheitsvorfällen finden.
Indikator | Beschreibung | Bewertung (von 5) |
---|---|---|
Regulierungskonformität | BaFin-Regulierung für Vermögensverwaltung und depotführende Bank | 5/5 |
Anlegerschutz | Kundengelder segregiert, Baader Bank als seriöser Verwahrer | 5/5 |
Risikomanagement | Keine Hebel, keine riskanten Derivate, Zwei-Faktor-Authentifizierung auf Wunsch | 4/5 |
Bekanntheit & Ruf | Sehr gute Bewertungen (Trustpilot: 4,6/5), kaum Negativmeldungen | 5/5 |
Gebühren, Spreads und Provisionen
Oskar setzt auf eine sehr transparente Gebührenstruktur, die besonders für langfristige ETF-Sparer attraktiv ist. Die jährliche Servicegebühr von 1 % (inklusive MwSt.) auf das verwaltete Vermögen fällt im Vergleich zu anderen Robo-Advisorn ins Mittelfeld. Hinzu kommen die ETF-internen Kosten, die mit durchschnittlich 0,16 % p.a. niedrig bleiben. Zusätzliche Handelsgebühren oder klassische Kommissionen für Kauf- bzw. Verkaufsorders gibt es nicht, da keine Einzelaktien oder Einzeltransaktionen ermöglicht werden.
Bei Oskar werden weder Einzahlungs- noch Auszahlungsgebühren erhoben, und auch Inaktivitätsgebühren existieren nicht. Dies entspricht einem modernen Standard, wie er bei digitalen Vermögensverwaltern zunehmend üblich ist. Ebenfalls vorteilhaft: Für die Depotführung bei der Baader Bank fallen keine separaten Kosten an. Währungsumrechnungsgebühren sind irrelevant, da alle Anlagen in Euro gehalten werden – für internationale Anleger oder Vielwechsler in USD kann dies den Gebührenvergleich beeinflussen.
Hidden fees finde ich bei Oskar praktisch nicht. Die Kostendarstellung ist klar einsehbar; sämtliche ETF-Kosten sowie Servicegebühren werden laufend transparent im Kundenbereich ausgewiesen. Oskar bietet keine pro-Asset- oder volumenabhängigen Spreads oder Kommissionen, wie sie bei klassischen Brokern üblich sind. Auch Zusatzkosten für Sparplananpassungen oder Portfolio-Wechsel werden explizit nicht berechnet.
Welche kontobezogenen Gebühren fallen an?
Fee Type | Conditions at Oskar | Market Average |
---|---|---|
Opening fee | $0 | $0–$50 |
Maintenance fee | $0 (nur 1 % p.a. Servicegebühr) | $0–$50 p.a. + ggf. Performance/Honorar |
Withdrawal fee | $0 | $0–$35 |
Inactivity fee | $0 | $0–$25/Monat |
Currency conversion fee | $0 (nur EUR-Anlagen) | 0,5 %–1,0 % |
Tipp
Prüfen Sie genau, welchen Anlagebetrag Sie regelmäßig investieren möchten. Durch eine Erhöhung der Sparrate entsteht bei Oskar kein Aufschlag, die prozentuale Servicegebühr bleibt konstant. Besonders bei langfristigem Sparen lohnt es sich, die Gesamtkosten – inklusive ETF-Kosten – als jährliche Gesamtkostenquote (TER) zu vergleichen. Für sehr kostenbewusste Anleger empfiehlt sich ein Blick auf die exakten ETF-Gebühren im Portfolio, da diese leicht variieren können.
Welche Gebühren fallen bei Aktien und ETFs an?
Oskar ermöglicht keinen Handel mit Einzelaktien, sondern investiert ausschließlich in ETF-Portfolios. Für die Auswahl, Verwaltung und Ausführung der Investments entstehen dem Nutzer keine zusätzlichen Ordergebühren. Es greifen die jährliche Servicegebühr sowie die internen ETF-Kosten.
Fee Type | Conditions at Oskar | Market Average |
---|---|---|
Commission | $0 | $1–$10/Order |
Spread fee | $0 (nur ETF interner Spread) | $0–$0,50 (typisch ETF) |
Overnight fee | $0 (physische ETFs, keine Finanzierung) | $0 |
Custody fee | $0 | $0–$20 p.a. |
UK stamp duty tax | $0 (keine UK-Aktien/ETFs) | 0,5 % Kaufwert |
Welche Gebühren fallen bei Kryptowährungen an?
Oskar bietet keinen Handel mit Kryptowährungen oder Krypto-CFDs an. Daher werden hier keine Krypto-Gebühren fällig.
Welche Gebühren fallen bei CFDs an?
Oskar ist kein CFD-Broker. Der Handel mit CFDs, Rohstoffderivaten, gehebelten Produkten oder Einzelwerten ist nicht möglich, entsprechend fällt keine Gebührenstruktur in diesem Bereich an.
Anlagen und Märkte
Oskar konzentriert sich ausschließlich auf ETF-Portfolios und verzichtet vollständig auf den Zugang zu Einzelaktien, Anleihen, CFDs oder Kryptowährungen. Diese Spezialisierung sorgt dafür, dass die Auswahl zwar begrenzt ist, die angebotenen ETFs aber global breit gestreut und professionell zusammengestellt werden. Besonders für Anleger, die Wert auf Diversifikation, Einfachheit und eine automatisierte Vermögensverwaltung legen, ist dies ein deutliches Plus. Es gibt keine Möglichkeit, einzelne Aktien, Derivate oder physische Rohstoffe direkt zu handeln – sämtliche Investments laufen über passiv verwaltete ETFs.
Die Zahl der zur Auswahl stehenden ETFs innerhalb eines Portfolios liegt in der Regel bei acht bis zehn. Diese bilden unterschiedliche Regionen und Märkte ab, darunter Aktien-, Anleihen-, Immobilien- und Rohstoffmärkte. Im Vergleich zu klassischen Brokern, die oft den direkten Handel mit mehreren Tausend Aktien, Fonds oder Kryptowährungen erlauben, ist das Angebot bewusst reduziert und auf langfristiges, risikooptimiertes Anlegen ausgerichtet.
Positiv hervorzuheben ist die klare, transparente Struktur – für Einsteiger, Familienkonten und Sparer, die sich nicht selbst um die Auswahl einzelner Wertpapiere kümmern möchten, ist Oskar sinnvoll. Allerdings fehlt jegliche Flexibilität für aktive Trader oder jene, die gezielt in spezialisierte Werte, Einzelaktien, Bonds oder den Kryptomarkt investieren wollen. Auch Staking, Derivate oder Alternative Investments wie NFTs sind über Oskar nicht möglich.
Asset-Klasse | Typ | Anzahl bei Oskar | Markt-Durchschnitt | Beispiel-Assets |
---|---|---|---|---|
Aktien | Über ETFs | ca. 4–6 pro Portfolio | 2.000+ (direkt) | MSCI World ETF, S&P 500 ETF |
ETFs | Spot | 8–10 (je Portfolio) | 100–1.500+ (direkt auswahlbar) | iShares Core MSCI EM IMI ETF, Xtrackers Stoxx Europe 600 ETF |
Kryptowährungen | – | ❌ | 20–100+ | – |
Devisen (Forex) | – | ❌ | 30–60 | – |
Rohstoffe | Über ETFs | 1–2 | 10–40 | Xtrackers Physical Gold ETC, Lyxor Commodities CRB ETF |
Indizes | Über ETFs | 2–3 | 10–30 | MSCI World ETF, DAX ETF |
Anleihen | Über ETFs | 1–3 | 100–800+ | iShares Euro Government Bond 1–3yr ETF |
Stablecoins | – | ❌ | 5–8 | – |
NFTs | – | ❌ | 2–20 | – |
Weitere Derivate | – | ❌ | >50 | – |
Trading-Tools und Apps
Die Web-Plattform und die mobile App von Oskar sind konsequent auf Einfachheit und Nutzerfreundlichkeit ausgelegt. Die Bedienung ist klar strukturiert und eignet sich besonders für Anleger, die Wert auf Übersichtlichkeit und eine stressfreie Verwaltung ihrer Investments legen. Die Menüführung ist selbsterklärend, alle wichtigen Funktionen – von Portfolioansicht über Sparplananpassung bis zur Ein- oder Auszahlung – sind mit wenigen Klicks erreichbar.
Die Plattform verzichtet bewusst auf komplexe Trading- oder Analyse-Tools, da der Ansatz von Oskar die vollautomatisierte ETF-Vermögensverwaltung ist. Technische Analysen, Echtzeit-Charts, Ordermasken oder Handelssignale sind nicht integriert. Dadurch entsteht für Einsteiger und langfristig orientierte Anleger eine geringe Hürde: Es gibt keine Einstellungsvielfalt, die verwirren könnte, sondern klar verständliche Performance-Übersichten und regelmäßige Berichte.
Für fortgeschrittene Nutzer, die auf individuelle Handelsstrategien, automatisierten Handel oder die Integration eigener Skripte setzen, bietet Oskar keine erweiterten Werkzeuge. Es fehlen MetaTrader, TradingView, APIs oder Schnittstellen für Automatisierung. Auch Krypto-Handel, Staking oder Earn-Produkte sind nicht verfügbar. Dafür beeindruckt Oskar mit einer reibungslosen Depotintegration, schnellen Supportwegen und Fokussierung auf Kernfunktionen für das ETF-basierte Vermögensmanagement.
Feature | Verifizierte Details |
---|---|
Mobile App | Ja, moderne Oskar-App für iOS & Android, sehr gute Bewertungen |
Usability | Intuitive, minimalistische Oberfläche, komplett für Laien geeignet |
Kompatible Software | Nur Oskar-Webplattform & eigene App, keine MetaTrader/TradingView/API |
Orderarten | Nicht relevant, automatische Ausführung durch Oskar, keine Einzelorders |
Charting & technische Analyse | Portfolio-Performance, Kosten- und Ertragsübersicht, keine Charttools |
Auto-Trading / Automatisierung | Vollautomatisierte ETF-Portfoliosteuerung, kein selbst konfigurierbares Trading |
Algorithmischer Handel | Nicht möglich, keine eigenen Scripte, keine KI-Integration |
Negativsaldoschutz (CFD/Forex) | Nicht relevant, da keine CFDs oder gehebelten Produkte |
Handelssignale | Keine, da alles automatisiert läuft und keine aktiven Trades gesetzt werden |
Asset-Suche & Filter | Auswahl zwischen Risikoprofilen & Portfolios, keine Einzelauswahl via Suche |
Aktien-Sofortkauf | Nicht möglich, nur ETF-Portfolios besparbar |
Staking & Earn | Nicht verfügbar, keine Krypto-Produkte |
Tipp
Nutzen Sie die Möglichkeit, verschiedene Portfolio-Simulationen auf der Oskar-Website zu testen. So gewinnen Sie einen Eindruck vom Renditepotenzial und Risiko der einzelnen Strategien, bevor Sie sich für einen Sparplan entscheiden. Die App eignet sich ideal, um Sparraten unkompliziert unterwegs anzupassen oder Ein- und Auszahlungen flexibel zu steuern.
Kontoeröffnung und Einzahlungen
Kontoeröffnung
Die Kontoeröffnung bei Oskar erfolgt vollständig online und dauert nur wenige Minuten. Nach dem Ausfüllen des Registrierungsformulars wird die Identität über Video-Ident oder Post-Ident geprüft. Im Anschluss beantwortet man einen Fragebogen zu den persönlichen Anlagezielen und zur Risikobereitschaft, wie es regulatorisch vorgeschrieben ist. Anschließend müssen die erforderlichen Dokumente (gültiger Ausweis, ggf. Adressnachweis) hochgeladen werden. Die Validierung und Freischaltung erfolgt in der Regel innerhalb von 1 bis 2 Werktagen. Nach erfolgreicher Prüfung erhält man eine Bestätigung per E-Mail und kann seine erste Einzahlung tätigen.
Gut zu wissen
Damit die Geldanlage reibungslos funktioniert, sollte man frühzeitig überprüfen, ob alle Unterlagen vollständig und gut lesbar sind – so vermeidet man zusätzliche Rückfragen und Verzögerungen im Freigabeprozess.
Item | Details |
---|---|
Eröffnungsverfahren | Online-Registrierung mit Video-Ident oder Post-Ident, Fragebogen, Dokumenten-Upload |
Validierungsdauer | Meist 1–2 Werktage |
Akzeptierte Einzahlungsmethoden | SEPA-Überweisung für Sparpläne oder Einmalanlagen |
Mindesteinzahlung | 1.000 € (Einmalzahlung) oder 25 € pro Monat (Sparplan) |
Benötigte Unterlagen | Personalausweis oder Reisepass, ggf. aktueller Adressnachweis |
Praktischer Tipp | Halten Sie die gewünschten Bankdaten bereit, da das Referenzkonto bei der Anmeldung benötigt wird. |
Ein- und Auszahlungen bei Oskar
Alle Einzahlungen und Auszahlungen laufen bei Oskar standardmäßig über SEPA-Überweisung. Für Einzahlungen kann der Nutzer zwischen regelmäßigen Sparplänen ab 25 € und Einmalzahlungen ab 1.000 € wählen. Auszahlungen sind jederzeit möglich und werden ebenfalls auf das hinterlegte Referenzkonto ausgeführt. Der gesamte Clearingprozess erfolgt in Euro, Fremdwährungsumrechnungen oder Krypto-Transaktionen sind nicht vorgesehen. Für Ein- oder Auszahlungen erhebt Oskar keine gesonderten Gebühren. Die Bearbeitungszeiten liegen üblicherweise bei 1–2 Werktagen für Einzahlungen und 2–4 Werktagen für Auszahlungen. Oskar bietet keine integrierte Wallet- oder Kryptofunktion; alle Transaktionen erfolgen strikt über klassische Bankkonten in Deutschland.
Gut zu wissen
Überprüfen Sie vor einer Auszahlung, ob Ihr Referenzkonto noch aktuell ist. Für besonders zügige Abwicklung empfehlen sich Ein- und Auszahlungen am Wochenanfang, da Banken am Wochenende nicht buchen.
Zahlungsmethode | Akzeptierte Währungen | Mindestbetrag | Bearbeitungsdauer | Mögliche Gebühren |
---|---|---|---|---|
Kreditkarte | Nicht verfügbar | – | – | – |
Banküberweisung | EUR | 1.000 € Einmalzahlung; 25 € Sparplan | 1–2 Tage (Einzahlung), 2–4 Tage (Auszahlung) | Keine |
E-Wallets | Nicht verfügbar | – | – | – |
Stablecoins/Krypto | Nicht verfügbar | – | – | – |
Weitere Optionen | Nicht verfügbar | – | – | – |
Kontotypen
Oskar ist ein regulierter deutscher Robo-Advisor, der sich auf automatisiertes Investieren in ETF-Portfolios konzentriert. Die Plattform eignet sich vor allem für Einsteiger, Familien und alle, die über Sparpläne ab 25 $ pro Monat oder Einmalanlagen ab 1.000 $ breit gestreut in ETFs investieren möchten. Es gibt keine Möglichkeit, Einzelaktien, Derivate oder Kryptowährungen zu handeln – der Fokus liegt ausschließlich auf langfristigem Vermögensaufbau mit physisch hinterlegten ETFs. Oskar bietet keine CFD-, Forex- oder Krypto-Produkte und versteht sich ausdrücklich nicht als klassischer Broker.
Kontotyp | Verfügbar | Hauptmerkmale |
---|---|---|
Demokonto | ❌ | Nur Simulationen/Echtzeitbeispiele online, kein Handel mit virtuellem Geld möglich |
Standardkonto | ✅ | Automatisierter ETF-Sparplan, physische ETFs, Depotführung über deutsche Bank |
Raw ECN-Konto | ❌ | Nicht verfügbar, da kein CFD- oder Forex-Markt |
Islamic-Konto | ❌ | Kein swap-freies Modell für islamische Anleger angebunden |
Professionelles Konto | ❌ | Kein spezielles Profi- oder Institutionskonto |
CFD-Konto | ❌ | Keine CFDs, nur ETF-Portfolios |
Klassisches Wertpapierdepot | ✅ | Standard-Angebot: ETF-Depot als Einmalanlage oder Sparplan |
Staking/Earn-Konto | ❌ | Keine Krypto- oder Staking-Optionen verfügbar |
Cold Storage-Konto | ❌ | Keine Krypto-Verwahrung oder Offline-Sicherheit |
Steuerbegünstigtes Konto | ✅ | VL-Konto für vermögenswirksame Leistungen, steuerliche Vorteile für Arbeitnehmer möglich |
Akzeptierte Basiswährungen | ✅ | EUR (keine Multiwährungsfunktion, Währungsumrechnung nicht relevant) |
Tipp
Vergleichen Sie vor der Kontoeröffnung die laufenden Gebühren (Verwaltungs- und ETF-Gebühren) mit anderen digitalen Anlage-Angeboten. Oskar ist ideal, wenn Sie automatisch und langfristig sparen möchten, ohne sich um das tägliche Marktgeschehen kümmern zu müssen.
Kundenbewertungen
Oskar erzielt bei Trustpilot eine Bewertung von 4,6 von 5 Sternen bei insgesamt 3.161 Nutzerstimmen.
Les utilisateurs mettent en avant plusieurs aspects positifs de la plateforme, notamment :
- Intuitive und benutzerfreundliche App, besonders für Einsteiger geeignet
- Sehr automatisierte Abläufe bei Sparplänen und Portfolios
- Transparente Kostenstruktur und keine versteckten Gebühren
- Freundlicher und schnell reagierender Kundenservice
- Solide Performance bei langfristigem Vermögensaufbau
En revanche, plusieurs points négatifs sont régulièrement évoqués dans les avis :
- Auswahl an Anlagestrategien und Portfolios ist begrenzt
- Gebühren werden teilweise als vergleichsweise hoch empfunden
- Keine Möglichkeit, Einzelaktien oder andere Assetklassen direkt zu handeln
- Keine speziellen Angebote für fortgeschrittene oder institutionelle Investoren
Voici quelques exemples représentatifs d’avis publiés sur Trustpilot :
L.P. – 02/07/2025 : “Sehr einfache und transparente App, ideal für Einsteiger. Die Sparpläne laufen automatisiert und ich muss mich um nichts kümmern.” M.K. – 15/06/2025 : “Kundenservice antwortet schnell und freundlich. Die Performance ist solide, aber die Gebühren könnten etwas niedriger sein.” A.R. – 20/05/2025 : “Die App ist übersichtlich, aber die Auswahl an Portfolios ist begrenzt. Für langfristiges Sparen aber sehr zu empfehlen.”
FAQ
Ist Oskar in Deutschland reguliert?
Oskar wird von der Scalable Capital Vermögensverwaltung GmbH betrieben, die von der deutschen BaFin reguliert wird. Die Depotführung erfolgt über die Baader Bank, ebenfalls BaFin-reguliert. Dies sorgt für hohe Sicherheits- und gesetzliche Standards.
Wie hoch ist die Mindestanlage bei Oskar?
Die Mindestanlage bei Oskar beträgt 25 € pro Monat für Sparpläne. Wer eine Einmalzahlung tätigen möchte, benötigt mindestens 1.000 €. Es gibt keine weitere Mindesteinlage für die Kontoeröffnung.
Bietet Oskar einen Willkommensbonus oder Belohnungen an?
Zurzeit gibt es bei Oskar keine Willkommensboni, Prämien oder Belohnungsprogramme für Neukunden. Oskar fokussiert sich auf eine transparente Gebührenstruktur und verzichtet auf Werbeaktionen.
Wie funktioniert der Hebel bei Oskar?
Bei Oskar gibt es keinen Hebeleffekt, da ausschließlich in physische ETFs investiert wird. Es sind keine CFD-, Forex- oder gehebelten Produkte verfügbar.
Wie verdient Oskar Geld?
Oskar verdient durch eine Vermögensverwaltungsgebühr von 1 % pro Jahr auf das verwaltete Vermögen und durch die laufenden ETF-Kosten. Es fallen keine weiteren Depot- oder Transaktionsgebühren an.
Wer steckt hinter Oskar?
Oskar wird von der Oskar.de GmbH angeboten. Die Vermögensverwaltung übernimmt der etablierte Finanzdienstleister Scalable Capital; die Abwicklung erfolgt über die Baader Bank AG.
Wann wurde Oskar gestartet?
Oskar startete 2019 und hat sich seitdem als Robo-Advisor für ETF-Sparpläne in Deutschland etabliert.
Bietet Oskar Copy Trading oder Social Trading an?
Copy Trading oder Social Trading wird bei Oskar nicht angeboten. Die Portfolioverwaltung erfolgt automatisiert entsprechend dem gewählten Risikoprofil.
Wie kann ich den Kundenservice von Oskar kontaktieren?
Der Oskar Kundenservice ist per E-Mail, über ein Kontaktformular auf der Website sowie telefonisch erreichbar. Die Servicezeiten sind werktags, Support gibt es vollständig auf Deutsch.
Hat Oskar ein Freundschaftswerbe- oder Prämienprogramm?
Derzeit gibt es bei Oskar kein spezielles Empfehlungsprogramm oder Prämien für die Vermittlung neuer Kunden. Der Fokus liegt auf langfristigem, transparentem Investieren ohne Promotionen.
Ist Oskar in Deutschland reguliert?
Oskar wird von der Scalable Capital Vermögensverwaltung GmbH betrieben, die von der deutschen BaFin reguliert wird. Die Depotführung erfolgt über die Baader Bank, ebenfalls BaFin-reguliert. Dies sorgt für hohe Sicherheits- und gesetzliche Standards.
Wie hoch ist die Mindestanlage bei Oskar?
Die Mindestanlage bei Oskar beträgt 25 € pro Monat für Sparpläne. Wer eine Einmalzahlung tätigen möchte, benötigt mindestens 1.000 €. Es gibt keine weitere Mindesteinlage für die Kontoeröffnung.
Bietet Oskar einen Willkommensbonus oder Belohnungen an?
Zurzeit gibt es bei Oskar keine Willkommensboni, Prämien oder Belohnungsprogramme für Neukunden. Oskar fokussiert sich auf eine transparente Gebührenstruktur und verzichtet auf Werbeaktionen.
Wie funktioniert der Hebel bei Oskar?
Bei Oskar gibt es keinen Hebeleffekt, da ausschließlich in physische ETFs investiert wird. Es sind keine CFD-, Forex- oder gehebelten Produkte verfügbar.
Wie verdient Oskar Geld?
Oskar verdient durch eine Vermögensverwaltungsgebühr von 1 % pro Jahr auf das verwaltete Vermögen und durch die laufenden ETF-Kosten. Es fallen keine weiteren Depot- oder Transaktionsgebühren an.
Wer steckt hinter Oskar?
Oskar wird von der Oskar.de GmbH angeboten. Die Vermögensverwaltung übernimmt der etablierte Finanzdienstleister Scalable Capital; die Abwicklung erfolgt über die Baader Bank AG.
Wann wurde Oskar gestartet?
Oskar startete 2019 und hat sich seitdem als Robo-Advisor für ETF-Sparpläne in Deutschland etabliert.
Bietet Oskar Copy Trading oder Social Trading an?
Copy Trading oder Social Trading wird bei Oskar nicht angeboten. Die Portfolioverwaltung erfolgt automatisiert entsprechend dem gewählten Risikoprofil.
Wie kann ich den Kundenservice von Oskar kontaktieren?
Der Oskar Kundenservice ist per E-Mail, über ein Kontaktformular auf der Website sowie telefonisch erreichbar. Die Servicezeiten sind werktags, Support gibt es vollständig auf Deutsch.
Hat Oskar ein Freundschaftswerbe- oder Prämienprogramm?
Derzeit gibt es bei Oskar kein spezielles Empfehlungsprogramm oder Prämien für die Vermittlung neuer Kunden. Der Fokus liegt auf langfristigem, transparentem Investieren ohne Promotionen.