Plus500 Test & Erfahrungen (September 2025)

Plus500
Option auswählen...

Meine Meinung zu Plus500

Letzte Aktualisierung: 4. September 2025
Plus500Plus500
2.8
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

Plus500 ist ein etablierter, seit 2008 existierender und mehrfach regulierter CFD-Broker mit klarem Fokus auf den europäischen Markt.
Die Gebührenstruktur ist transparent: Keine Ein- und Auszahlungsgebühren, wettbewerbsfähige Spreads (z. B. EUR/USD ab 0,6 Pips), aber es fallen Inaktivitäts- und Übernachtgebühren an.
Mit über 2.800 handelbaren Instrumenten (CFDs auf Aktien, Indizes, Forex, Rohstoffe, Krypto) bietet Plus500 eine breite Auswahl, konzentriert sich aber ausschließlich auf CFD-Produkte – der Kauf echter Kryptowährungen ist nicht möglich.
Plus500 wird für deutsche Kunden vor allem durch die zypriotische CySEC reguliert, was ein hohes Maß an Sicherheit gewährleistet und die Einlagensicherung einschließt.
Im Vergleich zu alternativen Brokern wie Trading 212 oder Forex.com punktet Plus500 durch seine anwenderfreundliche, proprietäre Handelsplattform, rund um die Uhr deutschsprachigen Support und ein unbegrenzt nutzbares Demokonto, ist aber bei der Angebotsvielfalt und professionellen Tools etwas eingeschränkter.
Der Broker verzeichnet weltweit mehrere hunderttausend aktive Kund:innen und genießt auf Trustpilot mit 4,0 von 5 Sternen bei über 16.500 Bewertungen eine solide Reputation.
Meiner Erfahrung nach ist Plus500 am besten geeignet für folgende Trader-Profile:

➡️ Einsteiger und fortgeschrittene CFD-Trader, die eine übersichtliche und einfach zu bedienende Plattform suchen, um in CFDs auf Aktien, Indizes, Devisen, Rohstoffe, ETFs und Kryptowährungen zu investieren – mit engen Spreads und ohne Kommissionen.

➡️ Nutzer, die Wert auf schnelle Kontoeröffnung, mobilen Handel, sowie integrierte Risikomanagement-Tools wie Stop-Loss, garantierten Stop und Preisalarme legen – ideal für kurzfristige Handelsstrategien.

➡️ Europäische Trader, die bei einem börsennotierten, mehrfach regulierten Broker (FCA, CySEC, ASIC, FMA…) handeln möchten – mit deutschsprachiger Unterstützung, kostenlosem Demokonto und Transparenz bei Kosten und Hebelwirkung.

  • Sehr benutzerfreundliche, intuitive Handelsplattform (Web, Desktop, Mobil)
  • Transparente Kostenstruktur ohne Ein- und Auszahlungsgebühren
  • Wettbewerbsfähige Spreads (z. B. EUR/USD ab 0,6 Pips)
  • Große Auswahl mit 2.800+ handelbaren CFDs auf Aktien, Indizes, Forex, Rohstoffe und Kryptowährungen
  • Demo-Konto unbegrenzt und kostenfrei nutzbar mit virtuellem Guthaben
  • Rund um die Uhr erreichbar – 24/7 Live-Chat und Kundenservice auch auf Deutsch
  • CySEC-Regulierung und EU-Einlagensicherung bieten hohen Sicherheitsstandard
  • Kontoeröffnung vollständig digital, schnelle Verifizierung
  • Vielfältige Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten wie Bank, Kreditkarte, PayPal, Skrill
  • Schnelle Orderausführung, moderne Risikomanagement-Tools
  • Ausschließlich CFD-Handel – kein direkter Kauf oder Transfer von echten Kryptowährungen oder Aktien für Langfristanleger
  • Inaktivitätsgebühr von 10 $ pro Monat nach 3 Monaten ohne Aktivität
  • Übernachtgebühren (Swaps) auf offene CFD-Positionen
  • Keine tiefgreifenden Analyse- oder Auto-Trading-Tools wie MT4/MT5, Copy Trading oder API-Zugriff
  • Begrenzte Auswahl an Kryptowährungen (nur ca. 20 als CFDs, keine Wallet, kein Staking/Earn)
  • Keine expliziten islamischen Konten für DE, Swap-Free nur auf Anfrage
  • Keine Social Trading Funktionen oder Integration von Expert Advisors (EAs)
  • Kein provisionsfreier Handel, sondern Spread-basiertes Gebührenmodell bei CFDs
  • Mindestbetrag für Einzahlungen (100 €) und Auszahlungen (50 €) kann für Kleinanleger abschreckend wirken
Plus500Plus500
2.8
hellosafe-logoScore
  • Sehr benutzerfreundliche, intuitive Handelsplattform (Web, Desktop, Mobil)
  • Transparente Kostenstruktur ohne Ein- und Auszahlungsgebühren
  • Wettbewerbsfähige Spreads (z. B. EUR/USD ab 0,6 Pips)
  • Große Auswahl mit 2.800+ handelbaren CFDs auf Aktien, Indizes, Forex, Rohstoffe und Kryptowährungen
  • Demo-Konto unbegrenzt und kostenfrei nutzbar mit virtuellem Guthaben
  • Rund um die Uhr erreichbar – 24/7 Live-Chat und Kundenservice auch auf Deutsch
  • CySEC-Regulierung und EU-Einlagensicherung bieten hohen Sicherheitsstandard
  • Kontoeröffnung vollständig digital, schnelle Verifizierung
  • Vielfältige Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten wie Bank, Kreditkarte, PayPal, Skrill
  • Schnelle Orderausführung, moderne Risikomanagement-Tools

Meine Meinung zu Plus500

Letzte Aktualisierung: 4. September 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Sehr benutzerfreundliche, intuitive Handelsplattform (Web, Desktop, Mobil)
  • Transparente Kostenstruktur ohne Ein- und Auszahlungsgebühren
  • Wettbewerbsfähige Spreads (z. B. EUR/USD ab 0,6 Pips)
  • Große Auswahl mit 2.800+ handelbaren CFDs auf Aktien, Indizes, Forex, Rohstoffe und Kryptowährungen
  • Demo-Konto unbegrenzt und kostenfrei nutzbar mit virtuellem Guthaben
  • Rund um die Uhr erreichbar – 24/7 Live-Chat und Kundenservice auch auf Deutsch
  • CySEC-Regulierung und EU-Einlagensicherung bieten hohen Sicherheitsstandard
  • Kontoeröffnung vollständig digital, schnelle Verifizierung
  • Vielfältige Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten wie Bank, Kreditkarte, PayPal, Skrill
  • Schnelle Orderausführung, moderne Risikomanagement-Tools
  • Ausschließlich CFD-Handel – kein direkter Kauf oder Transfer von echten Kryptowährungen oder Aktien für Langfristanleger
  • Inaktivitätsgebühr von 10 $ pro Monat nach 3 Monaten ohne Aktivität
  • Übernachtgebühren (Swaps) auf offene CFD-Positionen
  • Keine tiefgreifenden Analyse- oder Auto-Trading-Tools wie MT4/MT5, Copy Trading oder API-Zugriff
  • Begrenzte Auswahl an Kryptowährungen (nur ca. 20 als CFDs, keine Wallet, kein Staking/Earn)
  • Keine expliziten islamischen Konten für DE, Swap-Free nur auf Anfrage
  • Keine Social Trading Funktionen oder Integration von Expert Advisors (EAs)
  • Kein provisionsfreier Handel, sondern Spread-basiertes Gebührenmodell bei CFDs
  • Mindestbetrag für Einzahlungen (100 €) und Auszahlungen (50 €) kann für Kleinanleger abschreckend wirken
Plus500Plus500
2.8
hellosafe-logoScore
  • Sehr benutzerfreundliche, intuitive Handelsplattform (Web, Desktop, Mobil)
  • Transparente Kostenstruktur ohne Ein- und Auszahlungsgebühren
  • Wettbewerbsfähige Spreads (z. B. EUR/USD ab 0,6 Pips)
  • Große Auswahl mit 2.800+ handelbaren CFDs auf Aktien, Indizes, Forex, Rohstoffe und Kryptowährungen
  • Demo-Konto unbegrenzt und kostenfrei nutzbar mit virtuellem Guthaben
  • Rund um die Uhr erreichbar – 24/7 Live-Chat und Kundenservice auch auf Deutsch
  • CySEC-Regulierung und EU-Einlagensicherung bieten hohen Sicherheitsstandard
  • Kontoeröffnung vollständig digital, schnelle Verifizierung
  • Vielfältige Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten wie Bank, Kreditkarte, PayPal, Skrill
  • Schnelle Orderausführung, moderne Risikomanagement-Tools
Plus500 ist ein etablierter, seit 2008 existierender und mehrfach regulierter CFD-Broker mit klarem Fokus auf den europäischen Markt.
Die Gebührenstruktur ist transparent: Keine Ein- und Auszahlungsgebühren, wettbewerbsfähige Spreads (z. B. EUR/USD ab 0,6 Pips), aber es fallen Inaktivitäts- und Übernachtgebühren an.
Mit über 2.800 handelbaren Instrumenten (CFDs auf Aktien, Indizes, Forex, Rohstoffe, Krypto) bietet Plus500 eine breite Auswahl, konzentriert sich aber ausschließlich auf CFD-Produkte – der Kauf echter Kryptowährungen ist nicht möglich.
Plus500 wird für deutsche Kunden vor allem durch die zypriotische CySEC reguliert, was ein hohes Maß an Sicherheit gewährleistet und die Einlagensicherung einschließt.
Im Vergleich zu alternativen Brokern wie Trading 212 oder Forex.com punktet Plus500 durch seine anwenderfreundliche, proprietäre Handelsplattform, rund um die Uhr deutschsprachigen Support und ein unbegrenzt nutzbares Demokonto, ist aber bei der Angebotsvielfalt und professionellen Tools etwas eingeschränkter.
Der Broker verzeichnet weltweit mehrere hunderttausend aktive Kund:innen und genießt auf Trustpilot mit 4,0 von 5 Sternen bei über 16.500 Bewertungen eine solide Reputation.
Meiner Erfahrung nach ist Plus500 am besten geeignet für folgende Trader-Profile: ➡️ Einsteiger und fortgeschrittene CFD-Trader, die eine übersichtliche und einfach zu bedienende Plattform suchen, um in CFDs auf Aktien, Indizes, Devisen, Rohstoffe, ETFs und Kryptowährungen zu investieren – mit engen Spreads und ohne Kommissionen. ➡️ Nutzer, die Wert auf schnelle Kontoeröffnung, mobilen Handel, sowie integrierte Risikomanagement-Tools wie Stop-Loss, garantierten Stop und Preisalarme legen – ideal für kurzfristige Handelsstrategien. ➡️ Europäische Trader, die bei einem börsennotierten, mehrfach regulierten Broker (FCA, CySEC, ASIC, FMA…) handeln möchten – mit deutschsprachiger Unterstützung, kostenlosem Demokonto und Transparenz bei Kosten und Hebelwirkung.
icon

Zusammenfassung der persönlichen Plus500-Erfahrungen

Ich habe Plus500 ausgiebig selbst getestet, um ein umfassendes Bild über die Plattform und ihre Zuverlässigkeit zu bekommen. Dabei habe ich nicht nur verschiedene Märkte probiert, sondern besonders auf Benutzerfreundlichkeit, Gebühren, Spreads, Ausführungsgeschwindigkeit sowie die Funktionen der Handelsplattform geachtet. Auch den Kundenservice habe ich zu verschiedenen Zeiten kontaktiert, um die Erreichbarkeit und Hilfsbereitschaft im Alltag zu prüfen.

Dabei konnte ich aus realer Nutzung alle wichtigen Vor- und Nachteile herausfinden: Plus500 ist übersichtlich und einfach zu bedienen, der Support steht rund um die Uhr zur Verfügung und die Konditionen sind transparent. Dennoch ist zu beachten, dass das Angebot sich auf CFDs konzentriert, es keine MetaTrader-Anbindung gibt und die Inaktivitätsgebühr eine Rolle spielt.

Ich vergleiche mein persönliches Erlebnis regelmäßig mit anderen regulierten Anbietern, um wirklich einschätzen zu können, wie konkurrenzfähig Plus500 im Markt ist – sei es für Einsteiger oder erfahrene Trader.

Plus500 auf einen Blick:

FunktionalitätDetail
💰 Mindesteinzahlung100 €
🛡️ RegulierungCySEC (EU-Lizenz 250/14), weitere Einheiten unter FSA Seychellen, Estland
🪙 Krypto-LizenzKrypto-CFD-Handel unter CySEC, keine separate Krypto-Lizenz
📄 FSMA-RegistrierungNicht registriert
📈 Verfügbare AssetsÜber 2.800: Aktien, Indizes, Forex, Rohstoffe, ETFs, Kryptowährungen (alle als CFDs)
📊 HandelsplattformenWebTrader, Mobile App (iOS, Android), Desktop-App
🛠️ Trading-ToolsEchtzeit-Kurse, Charting-Tools, Preisalarme, Risikomanagement, Ein-Klick-Handel, News-Feed
📝 DemokontoJa, unbegrenzt nutzbar, 40.000 € virtuelles Guthaben
☪️ Islamisches KontoAuf Anfrage möglich
📃 Wichtige OrderartenMarket, Limit, Stop Loss, Take Profit, Trailing Stop, garantierter Stop
⚖️ Max. HebelForex 1:30, Indizes/Rohstoffe 1:20, Aktien/ETFs 1:5, Krypto 1:2
💸 GebührenKeine Ein-/Auszahlungsgebühr, Spreads ab 0,6 Pips, Inaktivitätsgebühr 10 $/Monat nach 3 Monaten, 0,7 % FX
📞 Kundenservice24/7 Live-Chat, E-Mail, deutschsprachiger Support
⭐ Trustpilot-Bewertung4,0 von 5 (16.545 Bewertungen, August 2025)
💰 Mindesteinzahlung
Detail
100 €
🛡️ Regulierung
Detail
CySEC (EU-Lizenz 250/14), weitere Einheiten unter FSA Seychellen, Estland
🪙 Krypto-Lizenz
Detail
Krypto-CFD-Handel unter CySEC, keine separate Krypto-Lizenz
📄 FSMA-Registrierung
Detail
Nicht registriert
📈 Verfügbare Assets
Detail
Über 2.800: Aktien, Indizes, Forex, Rohstoffe, ETFs, Kryptowährungen (alle als CFDs)
📊 Handelsplattformen
Detail
WebTrader, Mobile App (iOS, Android), Desktop-App
🛠️ Trading-Tools
Detail
Echtzeit-Kurse, Charting-Tools, Preisalarme, Risikomanagement, Ein-Klick-Handel, News-Feed
📝 Demokonto
Detail
Ja, unbegrenzt nutzbar, 40.000 € virtuelles Guthaben
☪️ Islamisches Konto
Detail
Auf Anfrage möglich
📃 Wichtige Orderarten
Detail
Market, Limit, Stop Loss, Take Profit, Trailing Stop, garantierter Stop
⚖️ Max. Hebel
Detail
Forex 1:30, Indizes/Rohstoffe 1:20, Aktien/ETFs 1:5, Krypto 1:2
💸 Gebühren
Detail
Keine Ein-/Auszahlungsgebühr, Spreads ab 0,6 Pips, Inaktivitätsgebühr 10 $/Monat nach 3 Monaten, 0,7 % FX
📞 Kundenservice
Detail
24/7 Live-Chat, E-Mail, deutschsprachiger Support
⭐ Trustpilot-Bewertung
Detail
4,0 von 5 (16.545 Bewertungen, August 2025)

Sicherheit & Regulierung

Plus500 stellt sich beim Thema Sicherheit und Zuverlässigkeit als grundsolider CFD-Broker dar. Die Regulierung durch die CySEC (Zypern) sorgt für einen vertrauenswürdigen internationalen Rahmen, der auf die EU-Standards einzahlt – wenngleich eine direkte BaFin-Lizenz für deutsche Trader nicht vorhanden ist. Kundengelder werden strikt getrennt von den Firmenkonten gehalten, was im Insolvenzfall rechtlichen Schutz bietet. Dennoch gibt es beim Kryptohandel keine Verwahrung echter Coins auf separaten Wallets, sondern ausschließlich CFD-Abbildung.

Die integrierten Risikomanagement-Tools sind umfassend: Es existieren automatische Stops, Garantierte Stops, Schutz vor negativem Kontostand sowie eine robuste Zwei-Faktor-Authentifizierung. In puncto Nutzerfreundlichkeit und Marktabdeckung überzeugt Plus500 mit jahrelanger, weitgehend positiver Historie und soliden Bewertungen auf internationalen Bewertungsplattformen wie Trustpilot, auch wenn die Plattform für reine Anlagezwecke eingeschränkt ist.

IndikatorBeschreibungBewertung
Regulatorische EinhaltungCySEC-Lizenz (EU), Zugänge über Estland/Seychellen, keine BaFin oder Krypto-Lizenz4/5
FondssicherheitStrikte Trennung von Kundengeldern, Insolvenzschutz, keine Cold Storage für Krypto4/5
Risikomanagement-ToolsAutomatische Stops, Garantierte Stops, Negativsaldoschutz, 2FA4/5
Bekanntheit & ReputationMehrjährige Marktpräsenz, positive Trustpilot-Bewertungen, breiter Nutzerstamm4/5
Bewertungstabelle der Indikatoren.
Regulatorische Einhaltung
Beschreibung
CySEC-Lizenz (EU), Zugänge über Estland/Seychellen, keine BaFin oder Krypto-Lizenz
Bewertung
4/5
Fondssicherheit
Beschreibung
Strikte Trennung von Kundengeldern, Insolvenzschutz, keine Cold Storage für Krypto
Bewertung
4/5
Risikomanagement-Tools
Beschreibung
Automatische Stops, Garantierte Stops, Negativsaldoschutz, 2FA
Bewertung
4/5
Bekanntheit & Reputation
Beschreibung
Mehrjährige Marktpräsenz, positive Trustpilot-Bewertungen, breiter Nutzerstamm
Bewertung
4/5
Bewertungstabelle der Indikatoren.

Gebühren, Spreads und Provisionen

Plus500 bietet für den CFD-Handel aus meiner Sicht eine sehr klare und transparente Gebührenstruktur. Für alle Asset-Klassen – sei es Forex, Aktien, Indizes, ETFs, Rohstoffe oder Kryptowährungen – werden die Gebühren fast ausschließlich über den jeweiligen Spread gedeckt. Eine feste Orderprovision fällt bei CFDs nicht an, was die Kostenberechnung für Trader unkompliziert macht. Die Spreads sind konkurrenzfähig, aber bei seltener gehandelten oder volatilen Basiswerten können sie durchaus über dem Marktdurchschnitt liegen.

Besondere Aufmerksamkeit erfordert beim Handel über Plus500 die Inaktivitätsgebühr von 10 $ pro Monat ab dem vierten Monat ohne Handel. Während Ein- und Auszahlungen in der Regel kostenlos sind, erhebt Plus500 bei Währungsumrechnungen einen Aufschlag von 0,7 %, was im Branchenvergleich als moderat einzustufen ist. Wichtig ist außerdem: Für alle Aktien- und ETF-Trades über das separate Invest-Konto fällt eine Kommission von 0,2 % an (mindestens $2 pro Order), was für kleinere Handelsvolumina attraktiv, bei höheren Summen jedoch teurer als Flat-Modelle vieler Online-Broker ist.

Im Krypto-Bereich werden ausschließlich CFD-Produkte angeboten. Die Spreads beispielsweise auf Bitcoin (typisch ab $36,89) sind mittelfristig marktüblich, aber für kurzfristiges Krypto-Trading gibt es günstigere Spezialanbieter. Plus500 erhebt keine Übernachtgebühr auf klassische Aktien/ETFs, aber bei CFDs auf Kryptowährungen, Forex und Rohstoffe fallen wie üblich Rollover/Overnight-Kosten an – je nach Haltezeit und Instrument variieren diese deutlich.

Insgesamt überzeugt Plus500 mit schlanker Kostenstruktur, gerade für kurzfristig orientierte CFD-Trader und Einsteiger. Wer jedoch sehr aktiv Aktien oder ETFs im Buy-and-Hold-Ansatz handeln möchte oder Wert auf günstigste Krypto-Tradingkosten legt, sollte die Details mit alternativen Anbietern vergleichen.

Welche kontobezogenen Gebühren gibt es?

GebührentypBedingungen bei Plus500Markt-Durchschnitt
Kontoeröffnungsgebühr$0$0–$50
Depotgebühr (Maintenance fee)$0$0–$60/Jahr
Auszahlungsgebühr (Withdrawal)$0 (Standardmethoden)$0–$10
Inaktivitätsgebühr$10/Monat ab 3 Monaten ohne Handel$0–$15/Monat
Währungsumrechnungsgebühr0,7 % auf den Referenzkurs0,3–1,0 %
Kontoeröffnungsgebühr
Bedingungen bei Plus500
$0
Markt-Durchschnitt
$0–$50
Depotgebühr (Maintenance fee)
Bedingungen bei Plus500
$0
Markt-Durchschnitt
$0–$60/Jahr
Auszahlungsgebühr (Withdrawal)
Bedingungen bei Plus500
$0 (Standardmethoden)
Markt-Durchschnitt
$0–$10
Inaktivitätsgebühr
Bedingungen bei Plus500
$10/Monat ab 3 Monaten ohne Handel
Markt-Durchschnitt
$0–$15/Monat
Währungsumrechnungsgebühr
Bedingungen bei Plus500
0,7 % auf den Referenzkurs
Markt-Durchschnitt
0,3–1,0 %
icon

Tipp

Trader-Tipp: Um Inaktivitätsgebühren zu vermeiden, reicht oft eine kleine, regelmäßige Order pro Quartal. Vergleiche insbesondere bei Krypto-Instrumenten die Spreads sowie die Overnight-Gebühren mit spezialisierten Krypto-Brokern, wenn du viel handelst oder hohe Volumina bewegst.

Welche Gebühren fallen bei Aktien und ETFs an?

Für den Handel mit echten Aktien und ETFs über das Invest-Konto von Plus500 gilt: Es wird eine Kommission von 0,2 % (mindestens $2) pro Order berechnet. Weitere Verwahrungs- oder Übernachtgebühren sind nicht vorgesehen. Der Spread entspricht dem Börsenumfeld und liegt im Normalbereich. Für britische Aktien fällt die UK-Stamp-Duty in Höhe von 0,5 % automatisch an.

GebührentypBedingungen bei Plus500Markt-Durchschnitt
Kommission (Commission)0,2 % pro Trade (min. $2)0,1–0,5 % oder $2–$10
Spread-GebührBörsenspread, keine ZusatzgebührMarktüblich
Übernachtgebühr (Overnight fee)$0$0
Verwahrgebühr (Custody fee)$0$0–$20/Jahr
UK-Stamp-Duty0,5 % bei UK-Aktien0,5 %
Gebührenvergleich zwischen Plus500 und dem Marktdurchschnitt.
Kommission (Commission)
Bedingungen bei Plus500
0,2 % pro Trade (min. $2)
Markt-Durchschnitt
0,1–0,5 % oder $2–$10
Spread-Gebühr
Bedingungen bei Plus500
Börsenspread, keine Zusatzgebühr
Markt-Durchschnitt
Marktüblich
Übernachtgebühr (Overnight fee)
Bedingungen bei Plus500
$0
Markt-Durchschnitt
$0
Verwahrgebühr (Custody fee)
Bedingungen bei Plus500
$0
Markt-Durchschnitt
$0–$20/Jahr
UK-Stamp-Duty
Bedingungen bei Plus500
0,5 % bei UK-Aktien
Markt-Durchschnitt
0,5 %
Gebührenvergleich zwischen Plus500 und dem Marktdurchschnitt.

Welche Gebühren fallen auf Kryptowährungen an?

Beim Krypto-Trading via CFDs bei Plus500 wird kein direkter Buy/Sell-Aufschlag erhoben, sondern ausschließlich über den Spread verdient (z.B. BTC/USD typischerweise ab $36,89 Spread). Es fallen keine Verwahr- oder Transfergebühren an, jedoch sind Overnight-Gebühren relevant, falls Positionen über Nacht gehalten werden. Überweisungen in echte Wallets sind bei Plus500 nicht möglich.

GebührentypBedingungen bei Plus500Markt-Durchschnitt (CFD/Krypto-Broker)
Kauf-/Verkaufsgebühr (Buy/sell fee)$0 (Spread-only)0–2 %
Spread-Gebühren (Spread fee)z.B. BTC/USD ab $36,89$10–$50 oder 0,2–1,0 %
Übernachtgebühr (Overnight fee)Variabel je nach InstrumentVariabel
Verwahrungsgebühr (Custody fee)$0$0–$100/Jahr
Transfergebühr (Transfer fee)Nicht möglich (keine echten Coins)$0–$25 pro Transfer
Kauf-/Verkaufsgebühr (Buy/sell fee)
Bedingungen bei Plus500
$0 (Spread-only)
Markt-Durchschnitt (CFD/Krypto-Broker)
0–2 %
Spread-Gebühren (Spread fee)
Bedingungen bei Plus500
z.B. BTC/USD ab $36,89
Markt-Durchschnitt (CFD/Krypto-Broker)
$10–$50 oder 0,2–1,0 %
Übernachtgebühr (Overnight fee)
Bedingungen bei Plus500
Variabel je nach Instrument
Markt-Durchschnitt (CFD/Krypto-Broker)
Variabel
Verwahrungsgebühr (Custody fee)
Bedingungen bei Plus500
$0
Markt-Durchschnitt (CFD/Krypto-Broker)
$0–$100/Jahr
Transfergebühr (Transfer fee)
Bedingungen bei Plus500
Nicht möglich (keine echten Coins)
Markt-Durchschnitt (CFD/Krypto-Broker)
$0–$25 pro Transfer

Welche Gebühren fallen auf CFDs an?

Die CFD-Gebührenstruktur bei Plus500 ist besonders transparent. Es gibt keine zusätzliche Kommission, sämtliche Gebühren werden über die Spreads abgedeckt, die je nach Liquidität und Volatilität im oberen Mittelfeld liegen können. Overnight-Gebühren fallen an, sobald eine Position über 23:00 Uhr (MEZ) hinaus gehalten wird.

BasiswertMax. HebelSpread bei Plus500Overnight Fee (ca.)Markt-Durchschnitt
CFD-Aktien1:5Variabel, ab 0,5 %Variabel0,1–1,0 %, variabel
Gold (XAU/USD)1:20ab $0,37Variabelab $0,20–$1
Silber (XAG/USD)1:20ab $0,03Variabelab $0,02–$0,10
Öl (WTI)1:20ab $0,04Variabelab $0,02–$0,10
EUR/USD1:30ab 0,6 PipsVariabelab 0,5–1,2 Pips
EUR/GBP1:20ab 1,3 PipsVariabelab 1,0–2,0 Pips
USD/JPY1:30ab 0,7 PipsVariabelab 0,6–1,5 Pips
GBP/USD1:30ab 1,0 PipsVariabelab 0,8–1,8 Pips
BEL 20 (BEL20)1:20ab 1,5 PunkteVariabelab 1,0–2,5 Punkte
BTC/USD (Krypto-CFD)1:2ab $36,89Variabel$10–$50
CFD-Aktien
Max. Hebel
1:5
Spread bei Plus500
Variabel, ab 0,5 %
Overnight Fee (ca.)
Variabel
Markt-Durchschnitt
0,1–1,0 %, variabel
Gold (XAU/USD)
Max. Hebel
1:20
Spread bei Plus500
ab $0,37
Overnight Fee (ca.)
Variabel
Markt-Durchschnitt
ab $0,20–$1
Silber (XAG/USD)
Max. Hebel
1:20
Spread bei Plus500
ab $0,03
Overnight Fee (ca.)
Variabel
Markt-Durchschnitt
ab $0,02–$0,10
Öl (WTI)
Max. Hebel
1:20
Spread bei Plus500
ab $0,04
Overnight Fee (ca.)
Variabel
Markt-Durchschnitt
ab $0,02–$0,10
EUR/USD
Max. Hebel
1:30
Spread bei Plus500
ab 0,6 Pips
Overnight Fee (ca.)
Variabel
Markt-Durchschnitt
ab 0,5–1,2 Pips
EUR/GBP
Max. Hebel
1:20
Spread bei Plus500
ab 1,3 Pips
Overnight Fee (ca.)
Variabel
Markt-Durchschnitt
ab 1,0–2,0 Pips
USD/JPY
Max. Hebel
1:30
Spread bei Plus500
ab 0,7 Pips
Overnight Fee (ca.)
Variabel
Markt-Durchschnitt
ab 0,6–1,5 Pips
GBP/USD
Max. Hebel
1:30
Spread bei Plus500
ab 1,0 Pips
Overnight Fee (ca.)
Variabel
Markt-Durchschnitt
ab 0,8–1,8 Pips
BEL 20 (BEL20)
Max. Hebel
1:20
Spread bei Plus500
ab 1,5 Punkte
Overnight Fee (ca.)
Variabel
Markt-Durchschnitt
ab 1,0–2,5 Punkte
BTC/USD (Krypto-CFD)
Max. Hebel
1:2
Spread bei Plus500
ab $36,89
Overnight Fee (ca.)
Variabel
Markt-Durchschnitt
$10–$50

Assets & Märkte

Plus500 bietet den Handel mit einer breiten Palette von CFDs auf Aktien, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Währungen und Kryptowährungen an. Das Angebot umfasst mehr als 2.800 Basiswerte und deckt damit die wichtigsten Märkte weltweit ab. Besonders stark ist die Auswahl im Bereich der internationalen Aktien- und Index-CFDs, wo sowohl US-Tech-Werte als auch große europäische, asiatische und deutsche Unternehmen zur Verfügung stehen.

Der Handel ist klar auf CFDs ausgerichtet – echte Aktien, klassische ETFs oder Spot-Märkte für Kryptowährungen sind nicht handelbar. Wer auf physische Wertpapiere oder das Halten von echten Coins Wert legt, findet bei Plus500 keine geeignete Lösung. Für kurzfristigen, gehebelten Handel ist das Angebot hingegen optimal strukturiert. ETFs und große Rohstoffe wie Gold, Silber oder Öl sind in Form von CFD-Kontrakten sowohl für langfristige Strategien als auch für kurzfristige Spekulationen einsetzbar.

Im Kryptosegment ist die Auswahl mit gut 20 CFD-Kontrakten solide, deckt alle wichtigen Coins ab, aber bleibt im Vergleich zu echten Krypto-Börsen überschaubar. Es gibt keine Stablecoins, keine NFTs und keine Earn- oder Staking-Features – der Fokus liegt klar auf dem schnellen, regulierten Handel. Bond-Märkte oder strukturierte Anlagen werden ebenfalls nicht angeboten.

Die Plattform ist damit besonders für Trader interessant, die Vielfalt und Einfachheit im CFD-Bereich schätzen, aber keine besonderen Ansprüche an Produktvielfalt außerhalb von Hebelprodukten stellen.

AssetklasseTypAnzahl bei Plus500Markt­durchschnittBeispielwerte
AktienCFDs1.800+1.000–3.000Apple, Siemens, Tesla, Daimler
ETFsCFDs100+50–150iShares Core DAX, SPDR S&P 500, MSCI World
KryptowährungenCFDs20+15–40Bitcoin, Ethereum, Solana, Ripple
Währungen (Forex)Spot-CFDs70+40–100EUR/USD, GBP/USD, USD/JPY, USD/TRY
RohstoffeCFDs20+10–30Gold, Öl (Brent), Silber, Erdgas
IndizesCFDs30+20–50DAX, Dow Jones, Nasdaq 100, FTSE 100
AnleihenNicht verfügbar03–20
StablecoinsNicht verfügbar03–10
NFTsNicht verfügbar05–20
Weitere DerivateOptionen-CFDs (ausgewählt)Auswahl vorhanden0–25S&P 500 Call-/Put-Optionen (CFD-basiert)
Verfügbare Assetklassen bei Plus500 im Vergleich zum Marktdurchschnitt.
Aktien
Typ
CFDs
Anzahl bei Plus500
1.800+
Markt­durchschnitt
1.000–3.000
Beispielwerte
Apple, Siemens, Tesla, Daimler
ETFs
Typ
CFDs
Anzahl bei Plus500
100+
Markt­durchschnitt
50–150
Beispielwerte
iShares Core DAX, SPDR S&P 500, MSCI World
Kryptowährungen
Typ
CFDs
Anzahl bei Plus500
20+
Markt­durchschnitt
15–40
Beispielwerte
Bitcoin, Ethereum, Solana, Ripple
Währungen (Forex)
Typ
Spot-CFDs
Anzahl bei Plus500
70+
Markt­durchschnitt
40–100
Beispielwerte
EUR/USD, GBP/USD, USD/JPY, USD/TRY
Rohstoffe
Typ
CFDs
Anzahl bei Plus500
20+
Markt­durchschnitt
10–30
Beispielwerte
Gold, Öl (Brent), Silber, Erdgas
Indizes
Typ
CFDs
Anzahl bei Plus500
30+
Markt­durchschnitt
20–50
Beispielwerte
DAX, Dow Jones, Nasdaq 100, FTSE 100
Anleihen
Typ
Nicht verfügbar
Anzahl bei Plus500
0
Markt­durchschnitt
3–20
Beispielwerte
Stablecoins
Typ
Nicht verfügbar
Anzahl bei Plus500
0
Markt­durchschnitt
3–10
Beispielwerte
NFTs
Typ
Nicht verfügbar
Anzahl bei Plus500
0
Markt­durchschnitt
5–20
Beispielwerte
Weitere Derivate
Typ
Optionen-CFDs (ausgewählt)
Anzahl bei Plus500
Auswahl vorhanden
Markt­durchschnitt
0–25
Beispielwerte
S&P 500 Call-/Put-Optionen (CFD-basiert)
Verfügbare Assetklassen bei Plus500 im Vergleich zum Marktdurchschnitt.

Trading-Tools und -Apps

Die Plattform von Plus500 zeichnet sich durch eine einheitliche, sehr minimalistische Benutzererfahrung aus. Die Web-Plattform, die Desktop-App und die mobile App bieten alle ein identisches Look & Feel, was den Umstieg zwischen Geräten besonders einfach macht. Die grundlegende Struktur ist logisch, Funktionen wie Orderticket, Watchlist oder Asset-Suche sind übersichtlich und schnell erreichbar — ideal für engagierte Einsteiger sowie strukturierte Vieltrader.

Loading...

Im Charting-Bereich überzeugt Plus500 durch eine solide Grundausstattung. Es sind alle gängigen Indikatoren, Zeichenwerkzeuge und mehrere Zeitrahmen verfügbar. Die Analysefunktionen reichen für die meisten manuellen CFD-Strategien. Anspruchsvolle Trader werden erweiterte Pro-Funktionen wie Multi-Chart-Ansichten, historische Backtests oder externe Schnittstellen wie MetaTrader oder TradingView jedoch vermissen.

Orderarten sind deutlich vielseitiger als bei vielen Neobrokern: Von Market und Limit über Stop-Loss und Take-Profit bis hin zum garantierten Stop und Trailing Stop lassen sich sämtliche Kern-Risikomanagement-Tools direkt umsetzen. Ein OCO-Ordertyp steht nicht zur Verfügung. Besonders der garantierte Stop-Loss ist für risikobewusste Trader ein Plus.

Automatisiertes oder algorithmisches Trading ist mit Plus500 nicht realisierbar. Es werden weder MetaTrader-Plattformen noch APIs, Expert Advisors oder Bots unterstützt. Copy Trading ist ebenfalls ausgeschlossen. Für den schnellen Einstieg bieten Demo- und Echtgeldkonto identische Oberflächen, was die Lernkurve für neue Nutzer deutlich abflacht.

Der Handel mit echten Kryptowährungen ist nicht möglich, es handelt sich ausschließlich um Krypto-CFDs. Klassische Staking- oder Earn-Features fehlen komplett. Positiv ist der konsequente Schutz vor negativem Kontosaldo integriert — unabhängig vom gehandelten Asset.

FunktionVerifizierte Details
Mobile App (MetaTrader, TradingView, Krypto-App, Mobile Wallet)Eigenständige Mobile App (iOS/Android), kein MetaTrader, keine Krypto-Wallet
Bedienbarkeit (intuitiv/technisch)Sehr flüssiges, minimalistisch-designtes Interface
Kompatible Software (MetaTrader 4/5, TradingView, proprietäre Plattform, API)Proprietäre Plus500-Plattform, keine MT4/5/TradingView/API
OrderartenMarket, Limit, Stop-Loss, Take-Profit, Trailing Stop, garantierter Stop
Charting und technische Analyse100+ Indikatoren, Zeichenwerkzeuge, mehrere Zeiteinheiten, aber keine Pro-Tools
Auto-Trading / Automatisierte StrategienNicht möglich (keine Bots, EAs, Copy Trading, keine API)
Algorithmisches Trading (Eigene Skripte/AI)Nicht verfügbar, keine externen Schnittstellen
Schutz vor negativem Saldo (CFD/Forex)Ja, immer aktiviert
Handelssignale (via TradingView/Krypto)Preisalarme und Basis-Marktinfos, aber keine externen Signale
Wertpapiersuche und Filter (CFD/Krypto/Forex)Intelligente Suche und Filter, einfache Navigation
Spothandel mit Aktien möglichMöglichkeiten über Invest-Konto, CFD-Only im Standard-Konto
Staking & Earn (bei Krypto-Brokern)Nicht verfügbar
Mobile App (MetaTrader, TradingView, Krypto-App, Mobile Wallet)
Verifizierte Details
Eigenständige Mobile App (iOS/Android), kein MetaTrader, keine Krypto-Wallet
Bedienbarkeit (intuitiv/technisch)
Verifizierte Details
Sehr flüssiges, minimalistisch-designtes Interface
Kompatible Software (MetaTrader 4/5, TradingView, proprietäre Plattform, API)
Verifizierte Details
Proprietäre Plus500-Plattform, keine MT4/5/TradingView/API
Orderarten
Verifizierte Details
Market, Limit, Stop-Loss, Take-Profit, Trailing Stop, garantierter Stop
Charting und technische Analyse
Verifizierte Details
100+ Indikatoren, Zeichenwerkzeuge, mehrere Zeiteinheiten, aber keine Pro-Tools
Auto-Trading / Automatisierte Strategien
Verifizierte Details
Nicht möglich (keine Bots, EAs, Copy Trading, keine API)
Algorithmisches Trading (Eigene Skripte/AI)
Verifizierte Details
Nicht verfügbar, keine externen Schnittstellen
Schutz vor negativem Saldo (CFD/Forex)
Verifizierte Details
Ja, immer aktiviert
Handelssignale (via TradingView/Krypto)
Verifizierte Details
Preisalarme und Basis-Marktinfos, aber keine externen Signale
Wertpapiersuche und Filter (CFD/Krypto/Forex)
Verifizierte Details
Intelligente Suche und Filter, einfache Navigation
Spothandel mit Aktien möglich
Verifizierte Details
Möglichkeiten über Invest-Konto, CFD-Only im Standard-Konto
Staking & Earn (bei Krypto-Brokern)
Verifizierte Details
Nicht verfügbar
icon

Trader-Tipp

Die Plus500-App eignet sich hervorragend für schnelle Kontrolle und Reaktion unterwegs. Stop-Loss und garantierte Stop-Orders verbessern das Risikomanagement; beides lässt sich direkt im Orderticket aktivieren. Wer erstmals bei Plus500 handelt, sollte unbedingt das Demokonto nutzen, um sich mit den Orderarten und den charttechnischen Werkzeugen vertraut zu machen.

Kontoeröffnung und Einzahlungen

Kontoeröffnung

Die Kontoeröffnung bei Plus500 erfolgt vollständig online und ist unkompliziert aufgebaut. Nach der Auswahl des Anmeldeformulars werden persönliche Daten eingegeben und ein Passwort festgelegt. Es folgt die gesetzlich vorgeschriebene Identitätsprüfung: Hierfür müssen ein gültiger Ausweis und ein Nachweis des Wohnsitzes (z. B. Stromrechnung, Kontoauszug) als Scan oder Foto hochgeladen werden. Ein Fragebogen prüft zudem Kenntnisse im Handel mit Finanzinstrumenten und fragt nach der finanziellen Situation. Nach erfolgreicher Übermittlung der Dokumente prüft Plus500 alle Angaben – meist ist die Validierung innerhalb weniger Stunden, spätestens innerhalb eines Werktags abgeschlossen. Die Bestätigung und Zugangsdaten für das Live-Konto werden per E-Mail verschickt.

Loading...
icon

Gut zu wissen

Die Wahl der Basiswährung erfolgt direkt bei der Registrierung. Sie kann später nicht mehr geändert werden – hier lohnt es sich, sorgfältig nachzudenken, um spätere Kosten bei Währungsumrechnungen zu vermeiden.

PunktDetails
EröffnungsprozessOnline-Formular, Identitätsprüfung (KYC), Einreichung der Dokumente, E-Mail-Bestätigung
ValidierungsdauerIn wenigen Stunden bis max. 1 Werktag
Akzeptierte EinzahlungsmethodenKreditkarte, Banküberweisung, PayPal, Skrill, Sofortüberweisung
Mindest­einzahlung100 €
Erforderliche DokumenteAusweis (z. B. Personalausweis), Wohnsitznachweis, ggf. Nachweis der finanziellen Situation
Praktischer TippDokumente vorab einscannen, um die Kontoeröffnung reibungslos und ohne Verzögerung zu gestalten
Kontoeröffnung im Überblick
Eröffnungsprozess
Details
Online-Formular, Identitätsprüfung (KYC), Einreichung der Dokumente, E-Mail-Bestätigung
Validierungsdauer
Details
In wenigen Stunden bis max. 1 Werktag
Akzeptierte Einzahlungsmethoden
Details
Kreditkarte, Banküberweisung, PayPal, Skrill, Sofortüberweisung
Mindest­einzahlung
Details
100 €
Erforderliche Dokumente
Details
Ausweis (z. B. Personalausweis), Wohnsitznachweis, ggf. Nachweis der finanziellen Situation
Praktischer Tipp
Details
Dokumente vorab einscannen, um die Kontoeröffnung reibungslos und ohne Verzögerung zu gestalten
Kontoeröffnung im Überblick

Ein- und Auszahlungen bei Plus500

Ein- und Auszahlungen bei Plus500 sind über verschiedene Wege möglich, darunter Kreditkarte, Banküberweisung, PayPal, Skrill und Sofortüberweisung. Die verfügbare Währung richtet sich nach der beim Registrieren gewählten Kontowährung – meist Euro für deutsche Nutzer. Einzahlungen werden je nach Methode sofort (Karte, E-Wallets) oder innerhalb von 1–3 Werktagen (Banküberweisung) gutgeschrieben. Auszahlungen erfolgen grundsätzlich über die Methode der letzten Einzahlung, wobei Banküberweisungen und E-Wallets meist 1–3 Werktage benötigen. Plus500 erhebt keine Gebühren für Standardtransaktionen, die Hausbank oder Zahlungsdienstleister können jedoch Kosten verursachen.

Es gibt keine Krypto-Wallet und keinen direkten Handel mit echten Kryptowährungen – alle Krypto-Positionen bei Plus500 werden als CFDs geführt, es findet keine Fiat-Krypto-Umwandlung oder Verwahrung statt.

icon

Gut zu wissen

Vor Auszahlungen empfiehlt es sich, die verwendete Auszahlungsmethode mit der letzten Einzahlungsmethode abzugleichen. Bei erstmaliger Auszahlung kann ein zusätzlicher Identitätsnachweis erforderlich sein.

ZahlungsmethodeAkzeptierte WährungenMindestbetragBearbeitungszeitMögliche Gebühren
KreditkarteEUR, USD u. a.100 €Sofort (Einzahlung), 1-3 Tage (Auszahlung)Keine bei Plus500; Banken können Gebühren erheben
BanküberweisungEUR, USD u. a.100 € (Einzahlung), 50 € (Auszahlung)1–3 WerktageKeine bei Plus500; Bankgebühren möglich
E-Wallets (PayPal, Skrill)EUR, USD100 €Sofort (Einzahlung), 1-2 Tage (Auszahlung)Keine bei Plus500; E-Wallet-Gebühren möglich
Stablecoins/KryptosNicht verfügbar
Sonstige lokale OptionenSofortüberweisung100 €SofortKeine bei Plus500
Übersicht der Zahlungsmethoden und Konditionen
Kreditkarte
Akzeptierte Währungen
EUR, USD u. a.
Mindestbetrag
100 €
Bearbeitungszeit
Sofort (Einzahlung), 1-3 Tage (Auszahlung)
Mögliche Gebühren
Keine bei Plus500; Banken können Gebühren erheben
Banküberweisung
Akzeptierte Währungen
EUR, USD u. a.
Mindestbetrag
100 € (Einzahlung), 50 € (Auszahlung)
Bearbeitungszeit
1–3 Werktage
Mögliche Gebühren
Keine bei Plus500; Bankgebühren möglich
E-Wallets (PayPal, Skrill)
Akzeptierte Währungen
EUR, USD
Mindestbetrag
100 €
Bearbeitungszeit
Sofort (Einzahlung), 1-2 Tage (Auszahlung)
Mögliche Gebühren
Keine bei Plus500; E-Wallet-Gebühren möglich
Stablecoins/Kryptos
Akzeptierte Währungen
Nicht verfügbar
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Sonstige lokale Optionen
Akzeptierte Währungen
Sofortüberweisung
Mindestbetrag
100 €
Bearbeitungszeit
Sofort
Mögliche Gebühren
Keine bei Plus500
Übersicht der Zahlungsmethoden und Konditionen

Kontotypen

Plus500 ist ein international etablierter CFD- und Forex-Broker, der auch Krypto-CFDs anbietet, jedoch nicht als reine Krypto-Plattform auftritt. Das Angebot richtet sich sowohl an Einsteiger als auch fortgeschrittene Trader, die den Handel mit Aktien, Indizes, Währungen, Rohstoffen und Kryptowährungen über Differenzkontrakte (CFDs) suchen. Neben dem unbegrenzt nutzbaren Demokonto stehen ein Standard-Konto und ein separates Invest-Konto (für echte Aktien, nicht CFD) zur Verfügung. Gängige Spezialkonten wie Raw ECN sind nicht im Angebot, professionelle und islamische Konten hingegen können auf Nachfrage beantragt werden. Staking, Earn-Konten oder Cold Storage – wie bei reinen Krypto-Plattformen – sind nicht verfügbar. Plus500 legt den Fokus klar auf CFD-Handel mit einfacher Bedienung, moderner Plattform und schneller Kontoeröffnung.

KontotypVerfügbarHauptmerkmale
DemokontoKostenlos und unbegrenzt, alle Funktionen testen, kein Risiko
StandardkontoFür alle Nutzer nach Mindesteinzahlung (100 €), Zugang zu sämtlichen CFDs
Raw ECN KontoNicht verfügbar, keine spezielle Kommission-Struktur
Islamisches KontoAuf Anfrage, swap-frei, sonst identische Funktionen wie Standardkonto
Professional-KontoFür erfahrene Kunden, höherer Hebel (bis 1:300, Nachweis nötig)
CFD-KontoZugang zu allen CFD-Märkten (Aktien, Indizes, Forex, Krypto, Rohstoffe)
Klassisches WertpapierdepotInvest-Konto für echten Aktienkauf (nur in manchen Ländern)
Staking-/Earn-KontoNicht angeboten, keine Verzinsung/Krypto-Lending
Cold-Storage-AccountNicht verfügbar, keine Verwahrung echter Coins
Steuerlich gefördertes KontoNicht verfügbar, Standard-Tax-Reporting für DE
Akzeptierte BasiswährungenEUR, USD, GBP, CHF, AUD, JPY u. a. – wählbar bei Kontoeröffnung
Übersicht der verfügbaren Kontotypen und ihrer Hauptmerkmale.
Demokonto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Kostenlos und unbegrenzt, alle Funktionen testen, kein Risiko
Standardkonto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Für alle Nutzer nach Mindesteinzahlung (100 €), Zugang zu sämtlichen CFDs
Raw ECN Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Nicht verfügbar, keine spezielle Kommission-Struktur
Islamisches Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Auf Anfrage, swap-frei, sonst identische Funktionen wie Standardkonto
Professional-Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Für erfahrene Kunden, höherer Hebel (bis 1:300, Nachweis nötig)
CFD-Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Zugang zu allen CFD-Märkten (Aktien, Indizes, Forex, Krypto, Rohstoffe)
Klassisches Wertpapierdepot
Verfügbar
Hauptmerkmale
Invest-Konto für echten Aktienkauf (nur in manchen Ländern)
Staking-/Earn-Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Nicht angeboten, keine Verzinsung/Krypto-Lending
Cold-Storage-Account
Verfügbar
Hauptmerkmale
Nicht verfügbar, keine Verwahrung echter Coins
Steuerlich gefördertes Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Nicht verfügbar, Standard-Tax-Reporting für DE
Akzeptierte Basiswährungen
Verfügbar
Hauptmerkmale
EUR, USD, GBP, CHF, AUD, JPY u. a. – wählbar bei Kontoeröffnung
Übersicht der verfügbaren Kontotypen und ihrer Hauptmerkmale.
icon

Tipp

Testen Sie die Plattform und alle Handelsfunktionen zunächst über das kostenfreie Demokonto. Wenn Sie als professioneller Trader einen höheren Hebel wünschen, prüfen Sie die Voraussetzungen für das Professional-Konto. Für den islamkonformen Handel sollte das entsprechende Konto rechtzeitig beim Support beantragt werden.

Wie schneidet Plus500 im Vergleich zur Konkurrenz ab?

Plus500Trading 212Forex.comWH SelfInvest
Mindesteinzahlung1 €ca. 100 €500 € (CFD/Forex), 2.500 € (Futures)
Anzahl InstrumenteÜber 10.000Über 4.500Über 5.000
Spreads (Beispiele)EUR/USD ab 0,8 Pips, Aktienhandel ohne Kommission, Gold ab 0,25 USDEUR/USD ab 0,7 Pips, Gold ab 0,45 USD, DAX ab 1,0 PunktEUR/USD ab 0,6 Pips, DAX ab 0,8 Punkt, Gold ab 0,30 USD
HandelsplattformenWeb-Plattform, Mobile AppWebTrader, Mobile App, MetaTrader 4NanoTrader, MetaTrader 4, NinjaTrader, Mobile Apps
RegulierungCySEC, FCA (EU)FCA, NFA (UK/US/EU)CSSF Luxemburg
Demokonto✅ (30 Tage)✅ (30 Tage, verlängerbar)
Copy Trading❌ (EAs auf MT4 möglich)❌ (Signal-Trading)
Review lesenReview lesen Trading 212Review lesen Forex.comReview lesen WH SelfInvest
Broker-Vergleich: Plus500, Trading 212, Forex.com, WH SelfInvest
Mindesteinzahlung
Plus500
Trading 212
1 €
Forex.com
ca. 100 €
WH SelfInvest
500 € (CFD/Forex), 2.500 € (Futures)
Anzahl Instrumente
Plus500
Trading 212
Über 10.000
Forex.com
Über 4.500
WH SelfInvest
Über 5.000
Spreads (Beispiele)
Plus500
Trading 212
EUR/USD ab 0,8 Pips, Aktienhandel ohne Kommission, Gold ab 0,25 USD
Forex.com
EUR/USD ab 0,7 Pips, Gold ab 0,45 USD, DAX ab 1,0 Punkt
WH SelfInvest
EUR/USD ab 0,6 Pips, DAX ab 0,8 Punkt, Gold ab 0,30 USD
Handelsplattformen
Plus500
Trading 212
Web-Plattform, Mobile App
Forex.com
WebTrader, Mobile App, MetaTrader 4
WH SelfInvest
NanoTrader, MetaTrader 4, NinjaTrader, Mobile Apps
Regulierung
Plus500
Trading 212
CySEC, FCA (EU)
Forex.com
FCA, NFA (UK/US/EU)
WH SelfInvest
CSSF Luxemburg
Demokonto
Plus500
Trading 212
Forex.com
✅ (30 Tage)
WH SelfInvest
✅ (30 Tage, verlängerbar)
Copy Trading
Plus500
Trading 212
Forex.com
❌ (EAs auf MT4 möglich)
WH SelfInvest
❌ (Signal-Trading)
Review lesen
Plus500
WH SelfInvest
Review lesen WH SelfInvest
Broker-Vergleich: Plus500, Trading 212, Forex.com, WH SelfInvest

Kundenbewertungen

Plus500 erreicht auf Trustpilot eine Bewertung von 4,0 von 5 Sternen bei insgesamt 16.545 Rezensionen.
Les utilisateurs mettent en avant plusieurs aspects positifs de la plateforme, notamment :

  • Sehr übersichtliche und einfach zu bedienende Handelsplattform
  • Schnelle und unkomplizierte Auszahlungen
  • Breites Angebot an CFD-Instrumenten auf Aktien, Forex, Indizes, Rohstoffe und Krypto
  • Kostenloses, unbegrenzt nutzbares Demokonto
  • 24/7 erreichbarer Kundenservice in mehreren Sprachen (inkl. Deutsch)
  • Schneller und strukturierter Registrierungsprozess

En revanche, plusieurs points négatifs sont régulièrement évoqués dans les avis :

  • Keine echten Aktien oder Kryptowährungen handelbar (nur CFDs)
  • Inaktivitätsgebühr bei längerer Nichtnutzung des Kontos
  • Spreads für einige Märkte teils höher als bei Konkurrenten
  • Begrenzte Möglichkeiten für fortgeschrittenes Charting oder automatisierte Strategien (kein MT4/MT5)
  • Fehlendes Angebot von Copy Trading oder Social Trading-Funktionen

Voici quelques exemples représentatifs d’avis publiés sur Trustpilot :

s.I. – 21.07.2025 : „Sehr übersichtliche Plattform, schnelle Auszahlungen, aber die Spreads könnten niedriger sein.“
t.M. – 03.06.2025 : „Der Kundenservice hat mir bei einer Auszahlung schnell geholfen, alles lief reibungslos.“
s.K. – 18.03.2025 : „Für Einsteiger gut geeignet, aber für langfristige Investitionen fehlen echte Aktien.“

FAQ

Ist Plus500 in Deutschland reguliert?

Plus500 ist für deutsche Nutzer über die zypriotische Finanzaufsichtsbehörde CySEC offiziell reguliert. Das Unternehmen besitzt keine direkte BaFin-Lizenz, erfüllt aber mit der EU-Passporting-Regelung die regulatorischen Anforderungen für den deutschen Markt. Alle Kundengelder werden auf segregierten Konten verwahrt.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung bei Plus500?

Die Mindesteinzahlung für deutsche Nutzer beträgt 100 €. Dieser Betrag gilt für das Standard-Konto sowohl für den CFD- als auch für den Aktienhandel über das Invest-Konto. Abhängig von der gewählten Einzahlungsmethode können abweichende Mindestbeträge gelten.

Bietet Plus500 einen Willkommensbonus?

Plus500 bietet aktuell keinen Willkommensbonus oder Einzahlungsprämien für Neukunden an. Bonusaktionen sind in Deutschland aufgrund regulatorischer Vorgaben nicht gestattet. Alle Aktionen sind stets den jeweiligen Bedingungen und der aktuellen Regulierung unterworfen.

Wie funktioniert der Hebel bei Plus500?

Privatkunden in Deutschland können bei Plus500 maximalen Hebel von 1:30 für Forex, bis 1:20 für Indizes und Rohstoffe, 1:5 für Aktien/ETFs und 1:2 für Kryptowährungen nutzen. Die Hebel richten sich nach den europäischen ESMA-Vorgaben zum Anlegerschutz.

Wie verdient Plus500 Geld?

Plus500 erzielt Einnahmen hauptsächlich über die Spreads zwischen Kauf- und Verkaufskursen sowie Kommissionen bei Invest-Konten für echte Aktien. Es gibt keine Kontoführungs- oder Einzahlungsgebühren. Inaktivitäts-, Overnight- und Währungsumrechnungsgebühren können zusätzlich anfallen.

Wer steckt hinter Plus500?

Plus500 ist ein börsennotiertes Unternehmen mit Sitz in Israel und Tochtergesellschaften in verschiedenen Ländern. Die wichtigsten Einheiten unterliegen der Aufsicht von CySEC, FCA, FSA (Seychellen) und weiteren internationalen Behörden.

Wann wurde Plus500 gegründet?

Plus500 wurde im Jahr 2008 gegründet und hat sich innerhalb weniger Jahre zu einem der weltweit führenden Anbieter für den Online-CFD-Handel entwickelt. Das Unternehmen ist seit 2013 an der Londoner Börse gelistet.

Bietet Plus500 Copy Trading oder Social Trading?

Plus500 bietet keine integrierten Copy-Trading- oder Social-Trading-Funktionen an. Die Plattform konzentriert sich auf den eigenständigen Handel mit CFDs und bietet klassische Analyse- und Risikomanagement-Tools.

Wie kann ich den Kundenservice von Plus500 erreichen?

Der Plus500-Kundenservice ist rund um die Uhr per Live-Chat, E-Mail und Kontaktformular erreichbar. Deutschsprachige Unterstützung steht ebenfalls zur Verfügung. Für alle Anliegen werden in der Regel schnelle und direkte Antworten geboten.

Gibt es Promotions oder Empfehlungsprogramme bei Plus500?

Derzeit bietet Plus500 in Deutschland keine Promotions oder Empfehlungsprogramme an. Werbeaktionen sind in der Regel durch Regulierung limitiert und unterliegen spezifischen Bedingungen, daher empfiehlt sich ein Blick auf die Plattform für aktuelle Informationen.

Ist Plus500 in Deutschland reguliert?

Plus500 ist für deutsche Nutzer über die zypriotische Finanzaufsichtsbehörde CySEC offiziell reguliert. Das Unternehmen besitzt keine direkte BaFin-Lizenz, erfüllt aber mit der EU-Passporting-Regelung die regulatorischen Anforderungen für den deutschen Markt. Alle Kundengelder werden auf segregierten Konten verwahrt.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung bei Plus500?

Die Mindesteinzahlung für deutsche Nutzer beträgt 100 €. Dieser Betrag gilt für das Standard-Konto sowohl für den CFD- als auch für den Aktienhandel über das Invest-Konto. Abhängig von der gewählten Einzahlungsmethode können abweichende Mindestbeträge gelten.

Bietet Plus500 einen Willkommensbonus?

Plus500 bietet aktuell keinen Willkommensbonus oder Einzahlungsprämien für Neukunden an. Bonusaktionen sind in Deutschland aufgrund regulatorischer Vorgaben nicht gestattet. Alle Aktionen sind stets den jeweiligen Bedingungen und der aktuellen Regulierung unterworfen.

Wie funktioniert der Hebel bei Plus500?

Privatkunden in Deutschland können bei Plus500 maximalen Hebel von 1:30 für Forex, bis 1:20 für Indizes und Rohstoffe, 1:5 für Aktien/ETFs und 1:2 für Kryptowährungen nutzen. Die Hebel richten sich nach den europäischen ESMA-Vorgaben zum Anlegerschutz.

Wie verdient Plus500 Geld?

Plus500 erzielt Einnahmen hauptsächlich über die Spreads zwischen Kauf- und Verkaufskursen sowie Kommissionen bei Invest-Konten für echte Aktien. Es gibt keine Kontoführungs- oder Einzahlungsgebühren. Inaktivitäts-, Overnight- und Währungsumrechnungsgebühren können zusätzlich anfallen.

Wer steckt hinter Plus500?

Plus500 ist ein börsennotiertes Unternehmen mit Sitz in Israel und Tochtergesellschaften in verschiedenen Ländern. Die wichtigsten Einheiten unterliegen der Aufsicht von CySEC, FCA, FSA (Seychellen) und weiteren internationalen Behörden.

Wann wurde Plus500 gegründet?

Plus500 wurde im Jahr 2008 gegründet und hat sich innerhalb weniger Jahre zu einem der weltweit führenden Anbieter für den Online-CFD-Handel entwickelt. Das Unternehmen ist seit 2013 an der Londoner Börse gelistet.

Bietet Plus500 Copy Trading oder Social Trading?

Plus500 bietet keine integrierten Copy-Trading- oder Social-Trading-Funktionen an. Die Plattform konzentriert sich auf den eigenständigen Handel mit CFDs und bietet klassische Analyse- und Risikomanagement-Tools.

Wie kann ich den Kundenservice von Plus500 erreichen?

Der Plus500-Kundenservice ist rund um die Uhr per Live-Chat, E-Mail und Kontaktformular erreichbar. Deutschsprachige Unterstützung steht ebenfalls zur Verfügung. Für alle Anliegen werden in der Regel schnelle und direkte Antworten geboten.

Gibt es Promotions oder Empfehlungsprogramme bei Plus500?

Derzeit bietet Plus500 in Deutschland keine Promotions oder Empfehlungsprogramme an. Werbeaktionen sind in der Regel durch Regulierung limitiert und unterliegen spezifischen Bedingungen, daher empfiehlt sich ein Blick auf die Plattform für aktuelle Informationen.

Zum selben Thema

FIS Broker im Test (September 2025): Alle Kosten & meine Erfahrungen
8 August 2025
Artikel lesen
Was sind die besten CFD-Broker in Deutschland?
17 Juni 2025
Artikel lesen
Robinhood im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Mon avis sur la plateforme Exness (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
AvaTrade Erfahrungen 2025: Die Plattform im großen Test
7 August 2025
Artikel lesen
1822Direkt im Test 2025: Erfahrungen & Bewertung der Direktbank
4 September 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Lynx Broker Test & Erfahrungen (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
S Broker im Test 2025: Lohnt sich der Sparkassen-Broker?
4 September 2025
Artikel lesen
Oanda im Test (September 2025): Meine Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
MaxBlue im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Easybourse im Test (September 2025): Meine Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Beste Copy-Trading-Plattformen
30 Juni 2025
Artikel lesen
Revolut im Test (September 2025): Erfahrungen & Kosten
8 August 2025
Artikel lesen
Forex.com im Test 2025: Unsere Erfahrungen
4 September 2025
Artikel lesen
JFD Brokers Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
XTB im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zum Broker PU Prime (September 2025)
2 Juni 2025
Artikel lesen
Meine JustTrade Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
DEGIRO im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
7 August 2025
Artikel lesen
Trading 212 im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Vantage im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Trive im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Meine FXPro Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
IG im Test 2025: Unsere Erfahrungen, Kosten & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Comdirect im Test: Mein Erfahrungsbericht (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Flatex im Test: Meine Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
XM im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Meine AXI Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Eightcap im Test (September 2025): Unsere Bewertung & Erfahrungen
8 August 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Meine Tiger Erfahrungen (September 2025): Test & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Meine DKB Broker Erfahrungen 2025: Test, Kosten & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Meine Capital.com Erfahrungen & Test (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Meine CapTrader Erfahrungen: Test & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
ActivTrades im Test (September 2025): Unsere Erfahrungen
26 August 2025
Artikel lesen
Die besten Rohstoff-Broker 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
ING Broker im Test: Meine Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker im Test & Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Mein Bitpanda Testbericht (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Pepperstone im Test: Unsere Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Libertex im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Swissquote im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Onvista Bank: Unser Test & Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Geno Broker im Test: Meine Erfahrungen (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Interactive Broker im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
HelloSafe vergleicht Aktienbroker weltweit
22 April 2025
Artikel lesen
Finanzen.net im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 5 Broker im Vergleich 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Qtrade im Test (September 2025): Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Trade Republic im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Scalable Capital im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Oskar im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit der IFC Markets Plattform (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Beste Trading-Plattformen in Deutschland: Top 10 2025
31 Juli 2025
Artikel lesen
Mein eToro Test: Aktuelle Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
FIS Broker im Test (September 2025): Alle Kosten & meine Erfahrungen
8 August 2025
Artikel lesen
Was sind die besten CFD-Broker in Deutschland?
17 Juni 2025
Artikel lesen
Robinhood im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Mon avis sur la plateforme Exness (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
AvaTrade Erfahrungen 2025: Die Plattform im großen Test
7 August 2025
Artikel lesen
1822Direkt im Test 2025: Erfahrungen & Bewertung der Direktbank
4 September 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Lynx Broker Test & Erfahrungen (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
S Broker im Test 2025: Lohnt sich der Sparkassen-Broker?
4 September 2025
Artikel lesen
Oanda im Test (September 2025): Meine Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
MaxBlue im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Easybourse im Test (September 2025): Meine Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Beste Copy-Trading-Plattformen
30 Juni 2025
Artikel lesen
Revolut im Test (September 2025): Erfahrungen & Kosten
8 August 2025
Artikel lesen
Forex.com im Test 2025: Unsere Erfahrungen
4 September 2025
Artikel lesen
JFD Brokers Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
XTB im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zum Broker PU Prime (September 2025)
2 Juni 2025
Artikel lesen
Meine JustTrade Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
DEGIRO im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
7 August 2025
Artikel lesen
Trading 212 im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Vantage im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Trive im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Meine FXPro Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
IG im Test 2025: Unsere Erfahrungen, Kosten & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Comdirect im Test: Mein Erfahrungsbericht (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Flatex im Test: Meine Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
XM im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Meine AXI Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Eightcap im Test (September 2025): Unsere Bewertung & Erfahrungen
8 August 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Meine Tiger Erfahrungen (September 2025): Test & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Meine DKB Broker Erfahrungen 2025: Test, Kosten & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Meine Capital.com Erfahrungen & Test (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Meine CapTrader Erfahrungen: Test & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
ActivTrades im Test (September 2025): Unsere Erfahrungen
26 August 2025
Artikel lesen
Die besten Rohstoff-Broker 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
ING Broker im Test: Meine Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker im Test & Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Mein Bitpanda Testbericht (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Pepperstone im Test: Unsere Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Libertex im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Swissquote im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Onvista Bank: Unser Test & Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Geno Broker im Test: Meine Erfahrungen (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Interactive Broker im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
HelloSafe vergleicht Aktienbroker weltweit
22 April 2025
Artikel lesen
Finanzen.net im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 5 Broker im Vergleich 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Qtrade im Test (September 2025): Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Trade Republic im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Scalable Capital im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Oskar im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit der IFC Markets Plattform (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Beste Trading-Plattformen in Deutschland: Top 10 2025
31 Juli 2025
Artikel lesen
Mein eToro Test: Aktuelle Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten