Scalable Capital

Scalable Capital im Test: Erfahrungen & Bewertung 2025

Scalable Capital
Option auswählen...

Meine Meinung zu Scalable Capital

Letzte Aktualisierung: 22. Juli 2025
Scalable CapitalScalable Capital
3.5
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

Scalable Capital präsentiert sich als führender Neo-Broker aus Deutschland, der insbesondere durch sein sehr kostengünstiges Gebührenmodell, ein besonders breites Anlageuniversum und eine starke Regulierung überzeugen kann.
Mit BaFin-Lizenz, mehr als 900.000 Kunden (Stand 2024), Gründung im Jahr 2014 und einer exzellenten Trustpilot-Bewertung (4,1 von 5 Sternen bei 4.058 Bewertungen) genießt Scalable Capital großes Vertrauen bei deutschen Privatanlegern.
Die Gebühren fallen mit 0 € Depotführung (FREE-Modell) und Trades ab 0,99 € äußerst günstig aus – im PRIME Broker sogar unbegrenzt viele Handelstransaktionen ohne Ordergebühr (ab 2,99 €/Monat).
Im Vergleich zu anderen deutschen Brokern wie Trade Republic oder finanzen.net zero punktet Scalable Capital mit einer größeren Auswahl handelbarer Werte und ausgefeilten Sparplanfunktionen, wirkt jedoch weniger attraktiv für Daytrader aufgrund fehlenden Leverage-Handels und Spezialtools.
Scalable Capital ist ein zuverlässiger Broker – gegründet 2014, reguliert durch die BaFin, über die Baader Bank abgesichert – und adressiert einen wachsenden Kundenkreis in Deutschland.
Trustpilot-Score: 4,1/5 bei 4.058 Bewertungen.
Meiner Erfahrung nach richtet sich Scalable Capital insbesondere an folgende Trader-Profile:

➡️ Langfristig orientierte ETF- und Aktien-Sparer: Scalable Capital bietet über 2.000 ETFs und Aktien für Sparpläne bereits ab 1 €, gebührenfrei im PRIME-Modell – ideal für Anleger, die regelmäßig investieren und Vermögen langfristig aufbauen möchten.

➡️ Kostenbewusste Gelegenheitsinvestoren: Mit dem kostenlosen FREE-Broker-Modell (0 € Depotführung, Trades ab 0,99 €) ist Scalable besonders attraktiv für Nutzer, die nur gelegentlich handeln, aber dennoch auf ein großes Anlageuniversum zugreifen möchten.

➡️ Breit diversifizierte Anleger mit Fokus auf Buy & Hold: Die Kombination aus Zugang zu über 7.000 handelbaren Aktien, Fonds und ETFs sowie transparenten Gebührenstrukturen macht Scalable Capital ideal für Investoren, die ein großes Portfolio passiv verwalten möchten – ohne unnötige Kosten.

Demander à ChatGPT

  • Sehr günstige Gebührenstruktur, inkl. kostenloser Depotführung und kostenlose Sparpläne
  • Wahl zwischen kostenlosem Kontomodell (ab 0,99 €/Trade) oder Flatrate-Trading ab 2,99 € pro Monat
  • Extrem große Produktauswahl: 8.000+ Aktien, 2.500+ ETFs, 2.000+ Fonds, 375+ Krypto-ETPs
  • Regulierung und Schutz durch BaFin und Depotführung über deutsche Bank (Baader Bank)
  • Benutzerfreundliche Web- und mobile Plattformen mit aktuellen Kursen und intuitiver Bedienung
  • Sparpläne ab 1 € auf Aktien, ETFs, Krypto- und Fondsprodukte
  • Keine Inaktivitätsgebühr, kostenlose Ein- und Auszahlungen per SEPA
  • Orderarten wie Market, Limit, Stop, Stop-Limit, Trailing Stop, Take Profit und Stop Loss verfügbar
  • Transparentes Preismodell, keine versteckten Kosten
  • Geeignet für Buy-&-Hold-Strategien, ETF-Sparer und langfristige Investoren
  • Kein klassisches Margin-Trading: keine Hebelwirkung, daher weniger geeignet für Daytrader/Spekulanten
  • Keine klassischen CFDs, Forex-Paare oder Rohstoffderivate direkt handelbar
  • Keine Krypto-Wallet oder echte Krypto-Assets, sondern ausschließlich Krypto-ETPs
  • Kein kostenloses Demokonto für Einsteiger verfügbar
  • Keine Lending-, Staking- oder Earn-Funktionen für Kryptowährungen
  • Instant-Einzahlungen kostenpflichtig (0,69–0,99 % des Betrags)
  • Kein Copy Trading, keine Social Trading-Funktionen, keine Integration von MetaTrader-Tools
  • Kein telefonischer Kundenservice, Supportzeiten nur werktags
  • Währungsumrechnungsgebühr bei Auslandsinvestments (0,99 %)
Scalable CapitalScalable Capital
3.5
hellosafe-logoScore
  • Sehr günstige Gebührenstruktur, inkl. kostenloser Depotführung und kostenlose Sparpläne
  • Wahl zwischen kostenlosem Kontomodell (ab 0,99 €/Trade) oder Flatrate-Trading ab 2,99 € pro Monat
  • Extrem große Produktauswahl: 8.000+ Aktien, 2.500+ ETFs, 2.000+ Fonds, 375+ Krypto-ETPs
  • Regulierung und Schutz durch BaFin und Depotführung über deutsche Bank (Baader Bank)
  • Benutzerfreundliche Web- und mobile Plattformen mit aktuellen Kursen und intuitiver Bedienung
  • Sparpläne ab 1 € auf Aktien, ETFs, Krypto- und Fondsprodukte
  • Keine Inaktivitätsgebühr, kostenlose Ein- und Auszahlungen per SEPA
  • Orderarten wie Market, Limit, Stop, Stop-Limit, Trailing Stop, Take Profit und Stop Loss verfügbar
  • Transparentes Preismodell, keine versteckten Kosten
  • Geeignet für Buy-&-Hold-Strategien, ETF-Sparer und langfristige Investoren

Meine Meinung zu Scalable Capital

Letzte Aktualisierung: 22. Juli 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Sehr günstige Gebührenstruktur, inkl. kostenloser Depotführung und kostenlose Sparpläne
  • Wahl zwischen kostenlosem Kontomodell (ab 0,99 €/Trade) oder Flatrate-Trading ab 2,99 € pro Monat
  • Extrem große Produktauswahl: 8.000+ Aktien, 2.500+ ETFs, 2.000+ Fonds, 375+ Krypto-ETPs
  • Regulierung und Schutz durch BaFin und Depotführung über deutsche Bank (Baader Bank)
  • Benutzerfreundliche Web- und mobile Plattformen mit aktuellen Kursen und intuitiver Bedienung
  • Sparpläne ab 1 € auf Aktien, ETFs, Krypto- und Fondsprodukte
  • Keine Inaktivitätsgebühr, kostenlose Ein- und Auszahlungen per SEPA
  • Orderarten wie Market, Limit, Stop, Stop-Limit, Trailing Stop, Take Profit und Stop Loss verfügbar
  • Transparentes Preismodell, keine versteckten Kosten
  • Geeignet für Buy-&-Hold-Strategien, ETF-Sparer und langfristige Investoren
  • Kein klassisches Margin-Trading: keine Hebelwirkung, daher weniger geeignet für Daytrader/Spekulanten
  • Keine klassischen CFDs, Forex-Paare oder Rohstoffderivate direkt handelbar
  • Keine Krypto-Wallet oder echte Krypto-Assets, sondern ausschließlich Krypto-ETPs
  • Kein kostenloses Demokonto für Einsteiger verfügbar
  • Keine Lending-, Staking- oder Earn-Funktionen für Kryptowährungen
  • Instant-Einzahlungen kostenpflichtig (0,69–0,99 % des Betrags)
  • Kein Copy Trading, keine Social Trading-Funktionen, keine Integration von MetaTrader-Tools
  • Kein telefonischer Kundenservice, Supportzeiten nur werktags
  • Währungsumrechnungsgebühr bei Auslandsinvestments (0,99 %)
Scalable CapitalScalable Capital
3.5
hellosafe-logoScore
  • Sehr günstige Gebührenstruktur, inkl. kostenloser Depotführung und kostenlose Sparpläne
  • Wahl zwischen kostenlosem Kontomodell (ab 0,99 €/Trade) oder Flatrate-Trading ab 2,99 € pro Monat
  • Extrem große Produktauswahl: 8.000+ Aktien, 2.500+ ETFs, 2.000+ Fonds, 375+ Krypto-ETPs
  • Regulierung und Schutz durch BaFin und Depotführung über deutsche Bank (Baader Bank)
  • Benutzerfreundliche Web- und mobile Plattformen mit aktuellen Kursen und intuitiver Bedienung
  • Sparpläne ab 1 € auf Aktien, ETFs, Krypto- und Fondsprodukte
  • Keine Inaktivitätsgebühr, kostenlose Ein- und Auszahlungen per SEPA
  • Orderarten wie Market, Limit, Stop, Stop-Limit, Trailing Stop, Take Profit und Stop Loss verfügbar
  • Transparentes Preismodell, keine versteckten Kosten
  • Geeignet für Buy-&-Hold-Strategien, ETF-Sparer und langfristige Investoren
Scalable Capital präsentiert sich als führender Neo-Broker aus Deutschland, der insbesondere durch sein sehr kostengünstiges Gebührenmodell, ein besonders breites Anlageuniversum und eine starke Regulierung überzeugen kann.
Mit BaFin-Lizenz, mehr als 900.000 Kunden (Stand 2024), Gründung im Jahr 2014 und einer exzellenten Trustpilot-Bewertung (4,1 von 5 Sternen bei 4.058 Bewertungen) genießt Scalable Capital großes Vertrauen bei deutschen Privatanlegern.
Die Gebühren fallen mit 0 € Depotführung (FREE-Modell) und Trades ab 0,99 € äußerst günstig aus – im PRIME Broker sogar unbegrenzt viele Handelstransaktionen ohne Ordergebühr (ab 2,99 €/Monat).
Im Vergleich zu anderen deutschen Brokern wie Trade Republic oder finanzen.net zero punktet Scalable Capital mit einer größeren Auswahl handelbarer Werte und ausgefeilten Sparplanfunktionen, wirkt jedoch weniger attraktiv für Daytrader aufgrund fehlenden Leverage-Handels und Spezialtools.
Scalable Capital ist ein zuverlässiger Broker – gegründet 2014, reguliert durch die BaFin, über die Baader Bank abgesichert – und adressiert einen wachsenden Kundenkreis in Deutschland.
Trustpilot-Score: 4,1/5 bei 4.058 Bewertungen.
Meiner Erfahrung nach richtet sich Scalable Capital insbesondere an folgende Trader-Profile: ➡️ Langfristig orientierte ETF- und Aktien-Sparer: Scalable Capital bietet über 2.000 ETFs und Aktien für Sparpläne bereits ab 1 €, gebührenfrei im PRIME-Modell – ideal für Anleger, die regelmäßig investieren und Vermögen langfristig aufbauen möchten. ➡️ Kostenbewusste Gelegenheitsinvestoren: Mit dem kostenlosen FREE-Broker-Modell (0 € Depotführung, Trades ab 0,99 €) ist Scalable besonders attraktiv für Nutzer, die nur gelegentlich handeln, aber dennoch auf ein großes Anlageuniversum zugreifen möchten. ➡️ Breit diversifizierte Anleger mit Fokus auf Buy & Hold: Die Kombination aus Zugang zu über 7.000 handelbaren Aktien, Fonds und ETFs sowie transparenten Gebührenstrukturen macht Scalable Capital ideal für Investoren, die ein großes Portfolio passiv verwalten möchten – ohne unnötige Kosten. Demander à ChatGPT
icon

Warum Hellosafe vertrauen?

Ich habe mir bei Scalable Capital das volle Bild verschafft und sämtliche Funktionen wie die Gebühren, das Handling von Sparplänen, die Orderausführung und den Kundenservice intensiv getestet. Besonders spannend war für mich, wie intuitiv die Plattform für Neueinsteiger funktioniert und wie leistungsfähig das Angebot für erfahrene Trader wirklich ist. Dabei habe ich nicht nur die Web-Oberfläche, sondern auch die Mobile App ausprobiert und verschiedene Konto-Modelle selbst verglichen.

Mein Urteil basiert nicht auf Theorie, sondern auf echter Nutzung und dem direkten Vergleich mit anderen regulierten Brokern in Deutschland. Ich habe darauf geachtet, ob die Gebühren transparent sind, wie schnell Orders tatsächlich ausgeführt werden und ob die Serviceversprechen auch im praktischen Alltag eingehalten werden. Dabei wurden Vorteile wie die kostenlosen Sparpläne und günstigen Handelsmodelle ebenso sichtbar wie typische Nachteile – etwa, dass der Kundenservice nicht telefonisch erreichbar ist oder viele Features in der Basisversion fehlen.

So kannst du sicher sein, dass meine Einschätzung zu Scalable Capital ehrlich, unabhängig und auf tatsächlicher Praxiserfahrung beruht – nicht auf Marketingversprechen. Mein Ziel ist es, durch nachvollziehbare Vergleiche und echte Tests echte Orientierung zu schaffen.

Scalable Capital auf einen Blick

FonctionnalitéDétail
💰 Dépôt minimumKein Mindestbetrag für Kontoeröffnung
🛡️ RégulationBaFin-reguliert (Deutschland), Depotführung über Baader Bank
🪙 Licence cryptoKeine spezielle Krypto-Lizenz; Handel über Krypto-ETPs möglich
📜 Enregistrement FSMANicht registriert bei der FSMA
📈 Actifs disponibles8.000+ Aktien, 2.500+ ETFs, 2.000+ Fonds, 375+ Kryptowährungen (über ETPs), zahlreiche Derivate
📊 Plateformes de tradingWeb-Plattform, Mobile App (iOS/Android)
🛠️ Outils de tradingSparpläne ab 1 €, Realtime-Kurse, Preisalarme, Portfolio- und Steuerübersicht
🎓 Compte démoKein klassisches Demokonto verfügbar
🕌 Compte islamiqueNicht verfügbar
📝 Ordres clésMarket, Limit, Stop, Stop-Limit, Trailing Stop, Take Profit, Stop Loss
⚖️ Effet de levierKein Margin-Trading, kein Leverage für Privatkunden
💸 FraisFREE: 0,99 €/Trade, PRIME/PRIME+: 0 €/Trade; Sparpläne kostenlos, Währungsumrechnung 0,99 %
📞 Support clientE-Mail, Kontaktformular, FAQ (Mo–Fr 9:00–19:00 Uhr)
⭐ Avis Trustpilot4,1 von 5 Sternen (4.058 Bewertungen, Juli 2025)
💰 Dépôt minimum
Détail
Kein Mindestbetrag für Kontoeröffnung
🛡️ Régulation
Détail
BaFin-reguliert (Deutschland), Depotführung über Baader Bank
🪙 Licence crypto
Détail
Keine spezielle Krypto-Lizenz; Handel über Krypto-ETPs möglich
📜 Enregistrement FSMA
Détail
Nicht registriert bei der FSMA
📈 Actifs disponibles
Détail
8.000+ Aktien, 2.500+ ETFs, 2.000+ Fonds, 375+ Kryptowährungen (über ETPs), zahlreiche Derivate
📊 Plateformes de trading
Détail
Web-Plattform, Mobile App (iOS/Android)
🛠️ Outils de trading
Détail
Sparpläne ab 1 €, Realtime-Kurse, Preisalarme, Portfolio- und Steuerübersicht
🎓 Compte démo
Détail
Kein klassisches Demokonto verfügbar
🕌 Compte islamique
Détail
Nicht verfügbar
📝 Ordres clés
Détail
Market, Limit, Stop, Stop-Limit, Trailing Stop, Take Profit, Stop Loss
⚖️ Effet de levier
Détail
Kein Margin-Trading, kein Leverage für Privatkunden
💸 Frais
Détail
FREE: 0,99 €/Trade, PRIME/PRIME+: 0 €/Trade; Sparpläne kostenlos, Währungsumrechnung 0,99 %
📞 Support client
Détail
E-Mail, Kontaktformular, FAQ (Mo–Fr 9:00–19:00 Uhr)
⭐ Avis Trustpilot
Détail
4,1 von 5 Sternen (4.058 Bewertungen, Juli 2025)

Sicherheit und Regulierung

Scalable Capital hinterlässt auf mich einen sehr zuverlässigen und sicherheitsorientierten Eindruck. Besonders hervorzuheben ist die vollständige Regulierung durch die BaFin, was für einen deutschen Broker ein höchstes Maß an rechtlicher Kontrolle und Transparenz bedeutet. Auch die Verwahrung der Kundengelder über die Baader Bank, die ebenfalls durch die BaFin beaufsichtigt wird, unterstreicht die Seriosität und hebt Scalable Capital von vielen internationalen Wettbewerbern ab.

Bei der Einlagensicherung werden gesetzliche Ansprüche konsequent beachtet: Kundengelder und Wertpapiere sind bis zu 100.000 € pro Kunde über die Baader Bank geschützt. Die Wertpapiersegregation ist nach deutschem Depotgesetz Standard, daher besteht keine Gefahr, dass die Assets bei Insolvenz des Brokers in die Konkursmasse fallen. Da ausschließlich Börsenprodukte – keine CFDs – angeboten werden, existiert kein Risiko eines negativen Saldos. Der Handel mit Kryptowährungen erfolgt ausschließlich über ETPs; echtes Cold Storage und Proof-of-Reserves sind daher für Privatanleger nicht relevant, aber der Kaufprozess bleibt überwacht und kontrolliert.

Positiv bewerte ich die integrierten Sicherheitsmechanismen der Plattform, darunter Zwei-Faktor-Authentifizierung in der App, PIN-Schutz und umfangreiche Kontrollfunktionen für Handelsprozesse. Funktionen wie Stop-Loss, Trailing Stop oder Take-Profit lassen sich einfach einsetzen, um unerwünschte Verluste zu vermeiden. Das Nutzerfeedback ist mit 4,1 von 5 Sternen auf Trustpilot sehr solide, und Skandale oder größere Ausfälle sind bislang nicht zu beobachten gewesen.

IndicatorDescriptionEvaluation
Regulatory complianceVollständig BaFin-reguliert, Aufsicht über Broker und Depotbank in DE5/5
Fund securityWertpapier­segregation über Baader Bank, Einlagensicherung bis 100.000 €, keine eigene Krypto-Aufbewahrung5/5
Risk management tools2FA, PIN, Orderlimits, Stop/Loss, kein Margin-Risiko5/5
Notoriety and coverageSeit Jahren etabliert, Trustpilot 4,1/5, keine bekannten Vorfälle oder Skandale5/5
Regulatory compliance
Description
Vollständig BaFin-reguliert, Aufsicht über Broker und Depotbank in DE
Evaluation
5/5
Fund security
Description
Wertpapier­segregation über Baader Bank, Einlagensicherung bis 100.000 €, keine eigene Krypto-Aufbewahrung
Evaluation
5/5
Risk management tools
Description
2FA, PIN, Orderlimits, Stop/Loss, kein Margin-Risiko
Evaluation
5/5
Notoriety and coverage
Description
Seit Jahren etabliert, Trustpilot 4,1/5, keine bekannten Vorfälle oder Skandale
Evaluation
5/5

Gebühren, Spreads und Provisionen

Scalable Capital zählt für mich zu den günstigsten Angeboten für Wertpapier- und ETF-Investoren – vor allem durch das klare Flat-Fee-Modell. Mit dem FREE Broker-Modell sind bereits Trades ab 0,99 $ möglich, Sparpläne sogar gänzlich kostenlos. Im PRIME- und PRIME+ Modell entfallen Ordergebühren völlig, nur die monatliche Grundgebühr bleibt, unabhängig von der Anzahl der Trades. Das bringt besonders Vieltradern einen erheblichen Kostenvorteil gegenüber herkömmlichen Depotbanken oder Wettbewerbern mit prozentualer Abrechnung.

Bei den Handelskosten auf Aktien und ETFs profitiere ich dauerhaft von fixen Gebühren– unabhängig vom Volumen. Versteckte Kosten gibt es nicht; Spread-Aufschläge entsprechen den Börsenpreisen, zusätzliche Provisionen fallen nicht an. Auch die Depot- und Auszahlungsführung ist kostenfrei, was besonders für passive Anleger attraktiv ist. Die ausnahmslose Kostenfreiheit bei der Auszahlung hebt sich positiv vom Markt ab, während die Inaktivitätsgebühr vollständig entfällt.

Für Krypto-Trades bietet Scalable Capital ausschließlich ETPs an. Auch hier bleiben die Gebühren klar strukturiert: Im FREE-Modell fällt für jeden Trade eine Flat Fee von 0,99 $ an, PRIME-Kunden handeln gratis (zuzüglich etwaiger Produktkosten der ETP-Anbieter). Im Krypto-Vergleich sind diese Handelsspesen niedriger als bei klassischen Banken, aber etwas höher als auf spezialisierten Kryptobörsen; zusätzliche Kosten wie Verwahrung oder Transfers fallen jedoch nicht an.

Einziger wirklicher Kostentreiber ist die Währungsumrechnungsgebühr mit 0,99 % auf Fremdwährungstransaktionen, die international ausgerichtete Investoren im Auge behalten sollten. Instant-Einzahlungen kosten zwar extra, lassen sich jedoch leicht umgehen, indem klassische SEPA-Zahlungen gewählt werden.

Welche kontobezogenen Gebühren fallen an?

GebührenartBedingungen bei Scalable CapitalMarktdurchschnitt
Eröffnungsgebühr$0$0
Kontoführungsgebühr$0 (FREE), $3,25/Monat (PRIME)*$0–$10/Monat
Auszahlungsgebühr$0$0–$25
Inaktivitätsgebühr$0$5–$20/Monat
Währungsumrechnung0,99 % auf Fremdwährung0,5–2 %
Umrechnung 2,99 € → ca. 3,25 $ (Kurs Juli 2025)
Eröffnungsgebühr
Bedingungen bei Scalable Capital
$0
Marktdurchschnitt
$0
Kontoführungsgebühr
Bedingungen bei Scalable Capital
$0 (FREE), $3,25/Monat (PRIME)*
Marktdurchschnitt
$0–$10/Monat
Auszahlungsgebühr
Bedingungen bei Scalable Capital
$0
Marktdurchschnitt
$0–$25
Inaktivitätsgebühr
Bedingungen bei Scalable Capital
$0
Marktdurchschnitt
$5–$20/Monat
Währungsumrechnung
Bedingungen bei Scalable Capital
0,99 % auf Fremdwährung
Marktdurchschnitt
0,5–2 %
Umrechnung 2,99 € → ca. 3,25 $ (Kurs Juli 2025)
icon

Tipp

Für aktive Anleger mit vielen Orders lohnt sich das PRIME-Modell von Scalable Capital – bereits ab mehr als vier Trades pro Monat liegt die Flat-Fee unter den Einzelkosten des FREE Brokers.

Wer internationale Märkte bespielt, sollte nach Möglichkeit in der jeweiligen Börsenwährung handeln, um die 0,99 % Umrechnungsgebühr zu vermeiden.

Sparpläne sind für langfristigen Vermögensaufbau optimal, da diese in jedem Modell kostenfrei sind.

Welche Gebühren auf Aktien und ETFs gibt es?

Scalable Capital überzeugt im Aktien- und ETF-Handel durch ein einfaches Festpreismodell: Pro Trade zahle ich entweder $0,99 (FREE Broker) oder – im PRIME-Tarif – gar nichts, unabhängig vom Transaktionsvolumen. Spreadgebühren existieren nicht in Form von Brokeraufschlägen; alle Trades werden zu Börsenpreisen ausgeführt. Übernachtgebühren entfallen, ebenso wie Depotverwahrungskosten. Für britische Aktien wird die landesübliche UK Stamp Duty Tax direkt weitergegeben.

GebührenartBedingungen bei Scalable CapitalMarktdurchschnitt
Kommission$0,99/Trade (FREE), $0 (PRIME/PRIME+)$5/Trade oder 0,1–0,3 %
Spreadgebühr$0 (börsliche Ausführung)$0,01–$0,05/Aktie
Übernachtgebühr$0$0
Verwahrgebühr$0bis $5/Monat
UK Stamp Duty Tax0,5 % (weitergegeben)0,5 %
Kommission
Bedingungen bei Scalable Capital
$0,99/Trade (FREE), $0 (PRIME/PRIME+)
Marktdurchschnitt
$5/Trade oder 0,1–0,3 %
Spreadgebühr
Bedingungen bei Scalable Capital
$0 (börsliche Ausführung)
Marktdurchschnitt
$0,01–$0,05/Aktie
Übernachtgebühr
Bedingungen bei Scalable Capital
$0
Marktdurchschnitt
$0
Verwahrgebühr
Bedingungen bei Scalable Capital
$0
Marktdurchschnitt
bis $5/Monat
UK Stamp Duty Tax
Bedingungen bei Scalable Capital
0,5 % (weitergegeben)
Marktdurchschnitt
0,5 %

Welche Gebühren auf Kryptowährungen gibt es?

Krypto-Trading ist ausschließlich über ETPs möglich. Hier wird je nach Tarif entweder $0,99 pro Transaktion (FREE) fällig oder im PRIME/PRIME+ Modell entfällt die Gebühr; zusätzliche Kommissionen oder Spreads erhebt Scalable Capital nicht, außer den Produktkosten der jeweiligen ETPs. Es gibt keine Übernacht-, Depot- oder Transfergebühren.

GebührenartBedingungen bei Scalable CapitalMarktdurchschnitt (Krypto/CFD)
Kauf-/Verkaufsgebühr$0,99 (FREE), $0 (PRIME/PRIME+)0,2–1,0 %/Trade
Spreadgebühr$0 (börslich, ggf. ETP-Produktkosten)0,05–0,5 %/Trade
Übernachtgebühr$0üblich, variabel
Verwahrgebühr$0$0–$5/Monat
Transfergebühr$0$0–$10
Gebührenvergleich: Scalable Capital vs. Marktdurchschnitt
Kauf-/Verkaufsgebühr
Bedingungen bei Scalable Capital
$0,99 (FREE), $0 (PRIME/PRIME+)
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD)
0,2–1,0 %/Trade
Spreadgebühr
Bedingungen bei Scalable Capital
$0 (börslich, ggf. ETP-Produktkosten)
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD)
0,05–0,5 %/Trade
Übernachtgebühr
Bedingungen bei Scalable Capital
$0
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD)
üblich, variabel
Verwahrgebühr
Bedingungen bei Scalable Capital
$0
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD)
$0–$5/Monat
Transfergebühr
Bedingungen bei Scalable Capital
$0
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD)
$0–$10
Gebührenvergleich: Scalable Capital vs. Marktdurchschnitt

Anlagen und Märkte

Scalable Capital beeindruckt mich besonders durch die außergewöhnliche Breite bei börsengehandelten Wertpapieren. Das Angebot umfasst über 8.000 internationale Aktien und mehr als 2.500 ETFs, was für deutsche Privatanleger, aber auch für globale Portfolios und langfristige Investoren ein starkes Plus ist. Gerade die konkurrenzlosen Konditionen bei Sparplänen (ab 1 €) und die Möglichkeit, bereits mit sehr kleinen Beträgen zu investieren, eröffnen einen flexiblen Vermögensaufbau für jede Zielgruppe.

Die Handelsmöglichkeiten im Kryptobereich werden über ETPs auf mehr als 375 verschiedene Coins abgebildet. Das ist für eine klassische Wertpapierplattform überdurchschnittlich, wenngleich kein direkter Krypto-Handel, kein Wallet und keine Staking- oder Lending-Funktionen angeboten werden. Für User, die ein reines Exposure auf die Kursentwicklung suchen, reicht das Angebot, doch fehlende eigene Verwahrung oder Nutzung von Krypto als Zahlungsmittel sind klare Grenzen.

CFDs, Hebelprodukte auf Aktien oder Forex, sowie ein direkter Spot-Handel mit Währungen werden nicht unterstützt. Dafür setzt Scalable Capital verstärkt auf kostengünstigen Handel mit Aktien, ETFs, Fonds und strukturierte Produkte wie Zertifikate und Optionsscheine, auch im Bereich der Rohstoffe und Indizes, meist über entsprech­ende ETFs und ETCs. Wer auf Multi-Asset-Handel mit umfangreichen Derivaten oder hohe Handelsfrequenz setzt, findet andere Plattformen mit mehr Spezialisierung im Bereich aktives Trading.

Die große Stärke von Scalable Capital liegt in der Kombination aus Angebotsbreite, Benutzerfreundlichkeit, günstiger Preisstruktur und deutscher Regulierung. Vor allem für Anleger, die Wert auf ein breites Wertpapierspektrum, einfache Sparpläne und den Handel auf einer innovativen Plattform legen, sehe ich überwiegend Vorteile. Nachteile ergeben sich eher im Bereich spezialisierter Krypto-Services oder Trading mit Hebelprodukten.

Asset ClassTypAnzahl bei Scalable CapitalMarkt­schnittBeispiel-Assets
Aktien (Stocks)Spot8.000+3.000–8.000Apple, Siemens, Mercedes-Benz, Amazon, SAP
ETFsSpot2.500+500–2.000iShares MSCI World, Xtrackers DAX, VanEck Vectors EM
KryptowährungenETP375+10–200Bitcoin ETP, Ethereum ETP, Solana ETP, Ripple ETP
Währungen (Forex)020–100
RohstoffeETF/ETC50+10–100Xtrackers Physical Gold, iShares Diversified Commodities
IndizesETF/ETN100+20–100DAX ETF, S&P 500 ETF, Nasdaq 100 ETF
Anleihen (Bonds)Fonds/ETF1.000+50–200iShares Bund, Lyxor Euro Government Bond
Stablecoins01–10
NFTs00–10
Weitere DerivateZertifikate, OS2.000+1.000–10.000Discount-Zertifikate, Optionsscheine, Bonuszertifikate
Übersicht der handelbaren Asset-Klassen bei Scalable Capital im Vergleich zum Marktdurchschnitt.
Aktien (Stocks)
Typ
Spot
Anzahl bei Scalable Capital
8.000+
Markt­schnitt
3.000–8.000
Beispiel-Assets
Apple, Siemens, Mercedes-Benz, Amazon, SAP
ETFs
Typ
Spot
Anzahl bei Scalable Capital
2.500+
Markt­schnitt
500–2.000
Beispiel-Assets
iShares MSCI World, Xtrackers DAX, VanEck Vectors EM
Kryptowährungen
Typ
ETP
Anzahl bei Scalable Capital
375+
Markt­schnitt
10–200
Beispiel-Assets
Bitcoin ETP, Ethereum ETP, Solana ETP, Ripple ETP
Währungen (Forex)
Typ
Anzahl bei Scalable Capital
0
Markt­schnitt
20–100
Beispiel-Assets
Rohstoffe
Typ
ETF/ETC
Anzahl bei Scalable Capital
50+
Markt­schnitt
10–100
Beispiel-Assets
Xtrackers Physical Gold, iShares Diversified Commodities
Indizes
Typ
ETF/ETN
Anzahl bei Scalable Capital
100+
Markt­schnitt
20–100
Beispiel-Assets
DAX ETF, S&P 500 ETF, Nasdaq 100 ETF
Anleihen (Bonds)
Typ
Fonds/ETF
Anzahl bei Scalable Capital
1.000+
Markt­schnitt
50–200
Beispiel-Assets
iShares Bund, Lyxor Euro Government Bond
Stablecoins
Typ
Anzahl bei Scalable Capital
0
Markt­schnitt
1–10
Beispiel-Assets
NFTs
Typ
Anzahl bei Scalable Capital
0
Markt­schnitt
0–10
Beispiel-Assets
Weitere Derivate
Typ
Zertifikate, OS
Anzahl bei Scalable Capital
2.000+
Markt­schnitt
1.000–10.000
Beispiel-Assets
Discount-Zertifikate, Optionsscheine, Bonuszertifikate
Übersicht der handelbaren Asset-Klassen bei Scalable Capital im Vergleich zum Marktdurchschnitt.

Trading-Tools und Apps

Scalable Capital hebt sich durch seine klar strukturierte, moderne Webplattform und eine konsistente Mobile-App hervor. Die Bedienoberfläche ist intuitiv gestaltet, Funktionen wie Wertpapiersuche, Portfolioansicht und Sparplanverwaltung sind mit wenigen Klicks erreichbar – sowohl am Desktop als auch unterwegs. Farbliche Akzente, übersichtliche Menüs und eine schnelle Navigation sorgen für eine geringe Einstiegshürde, auch für Trading-Einsteiger.

Die Ordermaske läuft absolut reibungslos; verschiedene Orderarten wie Market, Limit, Stop-Orders und Trailing-Stops stehen zur Verfügung. Fein justierbare Sparpläne ab 1 € bieten nicht nur für langfristige Anleger eine attraktive Möglichkeit, sondern auch für flexible Trader, die regelmäßig kleine Beträge investieren wollen. Erweiterte Chartanalyse-Tools inklusive technischer Indikatoren sind eingebaut, für besonders anspruchsvolle Chart-Techniker reicht der Funktionsumfang nicht an Spezialplattformen wie MetaTrader oder TradingView heran.

Algorithmisches oder automatisiertes Trading mit Bots, Expert Advisors oder durch offene Schnittstellen ist bei Scalable Capital nicht möglich. Dafür gibt es eine zuverlässige Echtzeit-Ausführung, Preisalarme und eine einfach nutzbare Asset-Suche. Handel mit CFDs und echter Forex ist nicht vorgesehen; Kryptowährungen stehen nur indirekt über regulierte ETPs zur Verfügung, Staking- oder Earn-Funktionen sucht man vergebens.

Aktienkäufe, ETF-Trading, Fonds und Derivate laufen zuverlässig – die Plattform ist besonders für kostenbewusste, langfristige und hybride Anleger geeignet, die Wert auf günstige Ordergebühren, einfache Bedienung und ein breites Produktangebot legen. Für intensive Daytrader oder Händler mit Algorithmus-Fokus bleibt die Plattform dagegen zu verschlossen und limitiert.

FeatureVerified Details
Mobile AppiOS & Android, alle Funktionen wie Webversion, Echtzeit-Push, intuitive Bedienung
UsabilitySehr flüssige, moderne Oberfläche; keinerlei technische Hürden
Kompatible SoftwareProprietäre Web- und App-Plattform, keine MT4/5, TradingView oder offene API
OrderartenMarket, Limit, Stop, Stop-Limit, Trailing Stop, Take Profit, Stop Loss; OCO nicht verfügbar
Charting & technische AnalyseEingebaute Indikatoren und Charttools; keine TradingView-/MetaTrader-Integration
Auto Trading / StrategienNicht möglich; keine EAs, Bots, Copy Trading oder API-Schnittstellen
Algorithmisches TradingNicht verfügbar, keine eigene Skripterstellung oder KI-Unterstützung
Negativsaldoschutz (CFD/Forex)Kein Margin-Trading, daher kein spezieller Schutz nötig
Trading-SignaleNicht direkt integriert; Preisalarme und Kurshinweise vorhanden
Asset-Suche & FilterSehr schnell, Filter nach Wertpapierart, Region, Branche und Kurstrends
Spot-AktienkaufEchte Wertpapiere (Aktien, ETFs, Fonds, ETPs, Derivate), keine reinen CFDs
Staking & EarnNicht verfügbar (Krypto nur als regulierte ETPs)
Übersicht der Funktionen und verifizierten Details.
Mobile App
Verified Details
iOS & Android, alle Funktionen wie Webversion, Echtzeit-Push, intuitive Bedienung
Usability
Verified Details
Sehr flüssige, moderne Oberfläche; keinerlei technische Hürden
Kompatible Software
Verified Details
Proprietäre Web- und App-Plattform, keine MT4/5, TradingView oder offene API
Orderarten
Verified Details
Market, Limit, Stop, Stop-Limit, Trailing Stop, Take Profit, Stop Loss; OCO nicht verfügbar
Charting & technische Analyse
Verified Details
Eingebaute Indikatoren und Charttools; keine TradingView-/MetaTrader-Integration
Auto Trading / Strategien
Verified Details
Nicht möglich; keine EAs, Bots, Copy Trading oder API-Schnittstellen
Algorithmisches Trading
Verified Details
Nicht verfügbar, keine eigene Skripterstellung oder KI-Unterstützung
Negativsaldoschutz (CFD/Forex)
Verified Details
Kein Margin-Trading, daher kein spezieller Schutz nötig
Trading-Signale
Verified Details
Nicht direkt integriert; Preisalarme und Kurshinweise vorhanden
Asset-Suche & Filter
Verified Details
Sehr schnell, Filter nach Wertpapierart, Region, Branche und Kurstrends
Spot-Aktienkauf
Verified Details
Echte Wertpapiere (Aktien, ETFs, Fonds, ETPs, Derivate), keine reinen CFDs
Staking & Earn
Verified Details
Nicht verfügbar (Krypto nur als regulierte ETPs)
Übersicht der Funktionen und verifizierten Details.
icon

Tipp

Nutzen Sie die Möglichkeit, Preisalarme zu setzen und ausprobieren Sie verschiedene Orderarten wie Trailing Stop oder Stop-Limit direkt im Sparplan oder Einzelkauf! Prüfen Sie außerdem regelmäßig, ob Sparpläne günstiger sind als Einmalkäufe, und schützen Sie Ihr Depot durch die Aktivierung von 2FA in der App.

Kontoeröffnung und Einzahlungen

Kontoeröffnung

Die Kontoeröffnung bei Scalable Capital beginnt mit dem Ausfüllen eines digitalen Registrierungsformulars, in dem persönliche Daten sowie E-Mail-Adresse und gewünschtes Broker-Modell angegeben werden. Direkt anschließend erfolgt die gesetzlich vorgeschriebene Identitätsprüfung – wahlweise per VideoIdent oder PostIdent. Im Rahmen des Onboarding-Prozesses werden Sie gebeten, einen regulatorischen Fragebogen zu Risikoklasse, Erfahrungen und Anlagezielen auszufüllen. Nach Upload und Bestätigung der erforderlichen Dokumente prüft Scalable Capital die Angaben und leitet die Eröffnung des Depots (bei der Baader Bank) ein. Die Validierung erfolgt meist innerhalb von ein bis drei Werktagen; zum Abschluss erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit den Zugangsdaten und Hinweisen für die erste Einzahlung.

icon

Gut zu wissen

Halten Sie Ihren Ausweis und eine aktuelle Meldeadresse bereit, da beide zur Identitätsprüfung benötigt werden. In Phasen mit hoher Nachfrage, z. B. nach Produktneuerungen, kann die Bearbeitungszeit etwas länger ausfallen.

PunktDetails
EröffnungsprozessOnline-Antrag, VideoIdent/PostIdent, regulatorischer Fragebogen, Dokumentenupload
Validierungsdauer1–3 Bankarbeitstage
Akzeptierte EinzahlungsmethodenSEPA-Überweisung, Instant-Überweisung (keine Kreditkarte, keine Krypto, keine Barzahlung)
Mindest­einzahlungKeine
Benötigte DokumenteGültiger Ausweis (Personalausweis/Reisepass), Meldeadresse in Deutschland
Praktischer TippAlle Daten sorgfältig eingeben; unvollständige Angaben verzögern die Kontoeröffnung
Details zum Kontoeröffnungsprozess
Eröffnungsprozess
Details
Online-Antrag, VideoIdent/PostIdent, regulatorischer Fragebogen, Dokumentenupload
Validierungsdauer
Details
1–3 Bankarbeitstage
Akzeptierte Einzahlungsmethoden
Details
SEPA-Überweisung, Instant-Überweisung (keine Kreditkarte, keine Krypto, keine Barzahlung)
Mindest­einzahlung
Details
Keine
Benötigte Dokumente
Details
Gültiger Ausweis (Personalausweis/Reisepass), Meldeadresse in Deutschland
Praktischer Tipp
Details
Alle Daten sorgfältig eingeben; unvollständige Angaben verzögern die Kontoeröffnung
Details zum Kontoeröffnungsprozess

Ein- und Auszahlungen bei Scalable Capital

Ein- und Auszahlungen bei Scalable Capital erfolgen standardmäßig über SEPA-Überweisung vom (oder auf das) verknüpfte Referenzkonto. Für besonders schnelle Bankeinzahlungen wird eine kostenpflichtige Instant-Überweisung angeboten. Kreditkarte, E-Wallets, Stablecoins oder Krypto-Einzahlungen werden nicht unterstützt. Die akzeptierte Kontowährung ist ausschließlich Euro (EUR), sowohl für Wertpapiere als auch für den Handel mit Krypto-ETPs. SEPA-Überweisungen benötigen in der Regel 1–2 Werktage, Instant-Einzahlungen sind sofort verfügbar. Für SEPA-Transaktionen fallen keine Gebühren an, Instant-Einzahlungen werden mit 0,69–0,99 % bepreist. Ein- und Auszahlungen sind nur von und zu deutschen Bankkonten im Namen des Kunden möglich; Scalable Capital bietet keine integrierte Wallet oder Fiat-zu-Krypto-Konvertierung.

icon

Gut zu wissen

Überprüfen Sie Ihre Kontodaten sorgfältig, da Ein- und Auszahlungen ausschließlich über das bei der Registrierung hinterlegte Referenzkonto möglich sind. So bleibt Ihr Guthaben maximal geschützt.

ZahlungsmethodeAkzeptierte WährungenMindest­betragBearbeitungszeitMögliche Gebühren
Kreditkarte
BanküberweisungEURKeine1–2 BankarbeitstageKeine
E-Wallets
Stablecoins/Krypto
Instant-ÜberweisungEURKeineSofort0,69–0,99 % des Einzahlungsbetrags
Lokale Optionen
Kreditkarte
Akzeptierte Währungen
Mindest­betrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Banküberweisung
Akzeptierte Währungen
EUR
Mindest­betrag
Keine
Bearbeitungszeit
1–2 Bankarbeitstage
Mögliche Gebühren
Keine
E-Wallets
Akzeptierte Währungen
Mindest­betrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Stablecoins/Krypto
Akzeptierte Währungen
Mindest­betrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Instant-Überweisung
Akzeptierte Währungen
EUR
Mindest­betrag
Keine
Bearbeitungszeit
Sofort
Mögliche Gebühren
0,69–0,99 % des Einzahlungsbetrags
Lokale Optionen
Akzeptierte Währungen
Mindest­betrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren

Kontotypen

Scalable Capital ist eine vollständig in Deutschland regulierte Plattform, die als moderner Wertpapierbroker und digitaler Vermögensverwalter auftritt. Sie richtet sich an Anleger, die in Aktien, ETFs, Fonds und Krypto-ETPs investieren möchten, jedoch ohne Margin-Trading oder klassische CFD-/Forex-Angebote. Mit den Kontomodellen FREE Broker, PRIME Broker und PRIME+ Broker deckt Scalable Capital unterschiedliche Bedürfnisse von Einsteigern bis hin zu Vieltradern ab. Für Hedging, aktiven Derivatehandel oder Krypto-Staking eignet sich die Plattform hingegen nicht – Sparpläne, bequeme Ein- und Auszahlungen und günstige Gebühren stehen im Mittelpunkt.

KontotypVerfügbarWichtigste Merkmale
DemokontoKein klassisches Demokonto verfügbar
StandardkontoFREE Broker: 0 € Grundgebühr, 0,99 € pro Trade
Raw ECN KontoKein ECN- oder Interbank-Modell, keine direkten Spreads
Islamisches KontoSwap-freie oder islamische Konten nicht angeboten
Professionelles KontoKein separates Profi-Konto, PRIME/PRIME+ für Vieltrader gedacht
CFD-KontoCFDs nicht handelbar, keine Margin-Funktion
Klassisches WertpapierdepotAktien, ETFs, Fonds, Krypto-ETPs; BaFin-reguliert
Staking/Earn-KontoKein Staking, keine Zinsprodukte oder Lending
Cold Storage-KontoKeine Krypto-Wallet oder Verwahrung von echten Coins
Steuerbegünstigtes KontoKein explizites Steuervorteilskonto, automatische Steuerbescheinigung
Akzeptierte BasiswährungenEURAlle Konten und Trades ausschließlich in Euro
Übersicht der verfügbaren Kontotypen
Demokonto
Verfügbar
Wichtigste Merkmale
Kein klassisches Demokonto verfügbar
Standardkonto
Verfügbar
Wichtigste Merkmale
FREE Broker: 0 € Grundgebühr, 0,99 € pro Trade
Raw ECN Konto
Verfügbar
Wichtigste Merkmale
Kein ECN- oder Interbank-Modell, keine direkten Spreads
Islamisches Konto
Verfügbar
Wichtigste Merkmale
Swap-freie oder islamische Konten nicht angeboten
Professionelles Konto
Verfügbar
Wichtigste Merkmale
Kein separates Profi-Konto, PRIME/PRIME+ für Vieltrader gedacht
CFD-Konto
Verfügbar
Wichtigste Merkmale
CFDs nicht handelbar, keine Margin-Funktion
Klassisches Wertpapierdepot
Verfügbar
Wichtigste Merkmale
Aktien, ETFs, Fonds, Krypto-ETPs; BaFin-reguliert
Staking/Earn-Konto
Verfügbar
Wichtigste Merkmale
Kein Staking, keine Zinsprodukte oder Lending
Cold Storage-Konto
Verfügbar
Wichtigste Merkmale
Keine Krypto-Wallet oder Verwahrung von echten Coins
Steuerbegünstigtes Konto
Verfügbar
Wichtigste Merkmale
Kein explizites Steuervorteilskonto, automatische Steuerbescheinigung
Akzeptierte Basiswährungen
Verfügbar
EUR
Wichtigste Merkmale
Alle Konten und Trades ausschließlich in Euro
Übersicht der verfügbaren Kontotypen
icon

Tipp

Überlegen Sie vor der Kontoeröffnung, wie viele Wertpapier- oder Krypto-Trades Sie pro Monat erwarten. Wer oft handelt, spart mit PRIME oder PRIME+ Broker an den Ordergebühren, während eher passiv orientierte Anleger mit dem FREE Broker eine solide, günstige Basis erhalten.

Kundenrezensionen

Scalable Capital erreicht auf Trustpilot eine durchschnittliche Bewertung von 4,1 von 5 Sternen bei insgesamt 4.058 abgegebenen Bewertungen.

Les utilisateurs mettent en avant plusieurs aspects positifs de la plateforme, notamment :

  • Sehr übersichtliche Web- und Mobile-Plattform
  • Niedrige und transparente Gebührenstruktur
  • Große Auswahl an Aktien, ETFs, Fonds und Krypto-ETPs
  • Kostenlose und flexible Sparpläne ab 1 €
  • Schnelle und unkomplizierte Depot- und Kontoeröffnung

En revanche, plusieurs points négatifs sont régulièrement évoqués dans les avis :

  • Kundenservice antwortet teilweise langsam oder ist schwer erreichbar
  • Gebühren für Instant-Einzahlungen als zu hoch empfunden
  • Kein klassisches Demokonto für Einsteiger
  • Keine direkten Kryptowährungen, nur ETPs/ETFs
  • Kein telefonischer Support

Voici quelques exemples représentatifs d’avis publiés sur Trustpilot :

K.S. – 18.05.2025 : „Sehr übersichtliche Plattform, günstige Gebühren und schnelle Ausführung.“ L.W. – 03.04.2025 : „Kundenservice könnte schneller reagieren, ansonsten zufrieden.“ M.H. – 24.03.2025 : „Sparpläne ab 1 € sind top, aber Instant-Einzahlung zu teuer.“

FAQ

Ist Scalable Capital in Deutschland reguliert?

Ja, Scalable Capital ist vollständig in Deutschland von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert. Das Depot wird zudem über die ebenfalls BaFin-regulierte Baader Bank geführt, was einen hohen Einlagenschutz sicherstellt.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung bei Scalable Capital?

Es gibt keine Mindesteinzahlung für die Depoteröffnung. Für den Kauf von Wertpapieren oder die Nutzung von Sparplänen muss jedoch ausreichend Guthaben auf dem Verrechnungskonto liegen.

Bietet Scalable Capital einen Willkommensbonus an?

Derzeit gibt es keinen standardmäßigen Willkommensbonus für Neukunden. Gelegentlich werden jedoch zeitlich begrenzte Aktionen angeboten, wie z. B. Prämien für Freundschaftswerbung oder Sparplanaktionen.

Wie funktioniert der Hebel bei Scalable Capital?

Scalable Capital bietet kein Margin-Trading und somit keinen Leverage für Privatanleger. Wertpapiere, ETFs und Krypto-ETPs werden grundsätzlich ohne Hebel und nur voll bezahlt gehandelt.

Wie verdient Scalable Capital Geld?

Scalable Capital erzielt Einnahmen durch Ordergebühren beim FREE Broker, monatliche Gebühren bei PRIME und PRIME+, sowie durch Fremdwährungsumrechnung und Produktkosten externer Anbieter. Weitere Einnahmen erfolgen beispielsweise durch Zinseinnahmen auf Einlagen.

Wer steht hinter Scalable Capital?

Scalable Capital ist ein deutsches FinTech-Unternehmen mit Hauptsitz in München. Die Gesellschaft wird von erfahrenen Gründern und Führungskräften geleitet und ist bekannt für moderne digitale Broker- und Vermögensverwaltungslösungen.

Wann wurde Scalable Capital gegründet?

Scalable Capital wurde 2014 gegründet und ist seit 2016 aktiv am deutschen Markt mit digitalen Broker- und Vermögensverwaltungslösungen präsent.

Bietet Scalable Capital Copy Trading oder Social Trading an?

Nein, Scalable Capital bietet kein Copy Trading oder Social Trading an. Der Schwerpunkt liegt auf klassischem Handel, Sparplänen und einer breiten Produktauswahl für Selbstentscheider.

Wie kann ich den Kundenservice von Scalable Capital erreichen?

Sie können den Kundenservice von Scalable Capital per E-Mail, Kontaktformular im Hilfe-Center oder über die App kontaktieren. Telefonischer Support wird derzeit nicht angeboten, die Servicezeiten sind werktags von 9:00 bis 19:00 Uhr.

Gibt es bei Scalable Capital Promotions oder Empfehlungsprogramme?

Scalable Capital bietet regelmäßig zeitlich begrenzte Aktionen, darunter Freundschaftswerbeprogramme mit Prämien für erfolgreiche Empfehlungen. Allgemeine Cashback-Programme gibt es nicht, jedoch werden Sparpläne dauerhaft kostenlos angeboten.

Ist Scalable Capital in Deutschland reguliert?

Ja, Scalable Capital ist vollständig in Deutschland von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert. Das Depot wird zudem über die ebenfalls BaFin-regulierte Baader Bank geführt, was einen hohen Einlagenschutz sicherstellt.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung bei Scalable Capital?

Es gibt keine Mindesteinzahlung für die Depoteröffnung. Für den Kauf von Wertpapieren oder die Nutzung von Sparplänen muss jedoch ausreichend Guthaben auf dem Verrechnungskonto liegen.

Bietet Scalable Capital einen Willkommensbonus an?

Derzeit gibt es keinen standardmäßigen Willkommensbonus für Neukunden. Gelegentlich werden jedoch zeitlich begrenzte Aktionen angeboten, wie z. B. Prämien für Freundschaftswerbung oder Sparplanaktionen.

Wie funktioniert der Hebel bei Scalable Capital?

Scalable Capital bietet kein Margin-Trading und somit keinen Leverage für Privatanleger. Wertpapiere, ETFs und Krypto-ETPs werden grundsätzlich ohne Hebel und nur voll bezahlt gehandelt.

Wie verdient Scalable Capital Geld?

Scalable Capital erzielt Einnahmen durch Ordergebühren beim FREE Broker, monatliche Gebühren bei PRIME und PRIME+, sowie durch Fremdwährungsumrechnung und Produktkosten externer Anbieter. Weitere Einnahmen erfolgen beispielsweise durch Zinseinnahmen auf Einlagen.

Wer steht hinter Scalable Capital?

Scalable Capital ist ein deutsches FinTech-Unternehmen mit Hauptsitz in München. Die Gesellschaft wird von erfahrenen Gründern und Führungskräften geleitet und ist bekannt für moderne digitale Broker- und Vermögensverwaltungslösungen.

Wann wurde Scalable Capital gegründet?

Scalable Capital wurde 2014 gegründet und ist seit 2016 aktiv am deutschen Markt mit digitalen Broker- und Vermögensverwaltungslösungen präsent.

Bietet Scalable Capital Copy Trading oder Social Trading an?

Nein, Scalable Capital bietet kein Copy Trading oder Social Trading an. Der Schwerpunkt liegt auf klassischem Handel, Sparplänen und einer breiten Produktauswahl für Selbstentscheider.

Wie kann ich den Kundenservice von Scalable Capital erreichen?

Sie können den Kundenservice von Scalable Capital per E-Mail, Kontaktformular im Hilfe-Center oder über die App kontaktieren. Telefonischer Support wird derzeit nicht angeboten, die Servicezeiten sind werktags von 9:00 bis 19:00 Uhr.

Gibt es bei Scalable Capital Promotions oder Empfehlungsprogramme?

Scalable Capital bietet regelmäßig zeitlich begrenzte Aktionen, darunter Freundschaftswerbeprogramme mit Prämien für erfolgreiche Empfehlungen. Allgemeine Cashback-Programme gibt es nicht, jedoch werden Sparpläne dauerhaft kostenlos angeboten.

Zum selben Thema

Finanzen.net im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Bewertung des Brokers XTB (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Tiger im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & unsere Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Revolut Trading Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
FIS Broker im Test (2025): Erfahrungen, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Flatex im Test 2025: Unsere Erfahrungen, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Qtrade-Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Trive im Test: Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Oanda Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Robinhood im Test 2025: Lohnt sich der Hype um den US-Broker?
22 Juli 2025
Artikel lesen
FXPro Test & Erfahrungen (Juli 2025): Lohnt sich der Broker?
22 Juli 2025
Artikel lesen
Geno Broker im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung für 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
MaxBlue im großen Test (Juli 2025): Erfahrungen & Kosten
22 Juli 2025
Artikel lesen
DKB Broker im Test & Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
S Broker im Test: Unsere Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
XM im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
CapTrader Test 2025: Unsere aktuellen Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
JFD Brokers im Test: Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Meine eToro Plattform Bewertung (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Pepperstone im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten Rohstoff-Broker 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Vantage-Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
JustTrade im Test: Erfahrungen & Kosten im Juli 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Bitpanda im Test: Unsere Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Beste Copy-Trading-Plattformen
30 Juni 2025
Artikel lesen
Capital.com im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Unsere Bewertung der Plattform WHSelfinvest (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
HelloSafe vergleicht Aktienbroker weltweit
22 April 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zum Broker PU Prime (Juli 2025)
2 Juni 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur EasyBourse-Plattform (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zum Broker DEGIRO (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
AXI Erfahrungen 2025: Test, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 5 Broker im Vergleich 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
IG im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Oskar im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Lynx Broker im Test (Juli 2025): Meine Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Interactive Broker im Test (Juli 2025): Unsere Erfahrungen
22 Juli 2025
Artikel lesen
ING Broker im Test: Unsere Bewertung für Juli 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Eightcap-Plattform-Bewertung (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Plus500 im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test (Juli 2025): Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Was sind die besten CFD-Broker in Deutschland?
17 Juni 2025
Artikel lesen
1822Direkt im Test 2025: Unsere aktuellen Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Swissquote Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker im Test & Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur IFC Markets Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Comdirect im Test (Juli 2025): Erfahrungen, Gebühren & Fazit
22 Juli 2025
Artikel lesen
Onvista Bank Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Libertex im Test: Unsere Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit Trading 212 (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur AvaTrade Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Forex.com im Test (Juli 2025): Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Exness Test & Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Trade Republic Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Finanzen.net im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Bewertung des Brokers XTB (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Tiger im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & unsere Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Revolut Trading Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
FIS Broker im Test (2025): Erfahrungen, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Flatex im Test 2025: Unsere Erfahrungen, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Qtrade-Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Trive im Test: Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Oanda Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Robinhood im Test 2025: Lohnt sich der Hype um den US-Broker?
22 Juli 2025
Artikel lesen
FXPro Test & Erfahrungen (Juli 2025): Lohnt sich der Broker?
22 Juli 2025
Artikel lesen
Geno Broker im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung für 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
MaxBlue im großen Test (Juli 2025): Erfahrungen & Kosten
22 Juli 2025
Artikel lesen
DKB Broker im Test & Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
S Broker im Test: Unsere Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
XM im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
CapTrader Test 2025: Unsere aktuellen Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
JFD Brokers im Test: Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Meine eToro Plattform Bewertung (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Pepperstone im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten Rohstoff-Broker 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Vantage-Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
JustTrade im Test: Erfahrungen & Kosten im Juli 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Bitpanda im Test: Unsere Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Beste Copy-Trading-Plattformen
30 Juni 2025
Artikel lesen
Capital.com im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Unsere Bewertung der Plattform WHSelfinvest (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
HelloSafe vergleicht Aktienbroker weltweit
22 April 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zum Broker PU Prime (Juli 2025)
2 Juni 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur EasyBourse-Plattform (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zum Broker DEGIRO (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
AXI Erfahrungen 2025: Test, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 5 Broker im Vergleich 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
IG im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Oskar im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Lynx Broker im Test (Juli 2025): Meine Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Interactive Broker im Test (Juli 2025): Unsere Erfahrungen
22 Juli 2025
Artikel lesen
ING Broker im Test: Unsere Bewertung für Juli 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Eightcap-Plattform-Bewertung (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Plus500 im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test (Juli 2025): Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Was sind die besten CFD-Broker in Deutschland?
17 Juni 2025
Artikel lesen
1822Direkt im Test 2025: Unsere aktuellen Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Swissquote Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker im Test & Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur IFC Markets Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Comdirect im Test (Juli 2025): Erfahrungen, Gebühren & Fazit
22 Juli 2025
Artikel lesen
Onvista Bank Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Libertex im Test: Unsere Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit Trading 212 (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur AvaTrade Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Forex.com im Test (Juli 2025): Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Exness Test & Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Trade Republic Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten