Scalable Capital

Scalable Capital im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & Bewertung

Scalable Capital
Option auswählen...

Meine Meinung zu Scalable Capital

Letzte Aktualisierung: 4. September 2025
Scalable CapitalScalable Capital
3.5
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

Scalable Capital überzeugt als deutscher Neobroker mit BaFin-Lizenz durch sein transparentes und besonders kostengünstiges Preismodell, eine überdurchschnittlich breite Auswahl an Aktien, ETFs und Krypto-ETPs sowie durch ein intuitives Nutzererlebnis auf Web und App.
Die Gebührenstruktur ist attraktiv: Einzelorders kosten 0,99 €, Sparpläne sind kostenlos, und im PRIME-Modell lässt sich bereits für 2,99 €/Monat unbegrenzt handeln – ein Wettbewerbsvorteil gegenüber klassischen Banken und Brokern.
Der Broker ist seit 2014 am Markt, zählt über 600.000 Kunden und genießt durch deutsche Regulierung eine sehr hohe Vertrauenswürdigkeit; auf Trustpilot wird Scalable Capital aktuell mit 4,0 von 5 Sternen bei über 4.000 Bewertungen bewertet.
Im direkten Vergleich punktet Scalable Capital mit großer Produktauswahl und günstigen Sparplänen, kann aber kein CFD- oder klassisches Forex-Trading und keine Demokonten anbieten.
Insgesamt eignet sich Scalable Capital besonders für alle, die langfristig, kosteneffizient und reguliert in eine große Vielfalt an Wertpapieren investieren möchten.
Meiner Erfahrung nach passt Scalable Capital besonders gut zu folgenden Trader-Profilen:

➡️ Langfristige Anleger und ETF-Sparer, die eine kostengünstige und digitale Plattform für den Vermögensaufbau suchen – mit kostenlosen Sparplänen ab 1 €, automatischer Ausführung und großer Produktauswahl.

➡️ Nutzer, die in Aktien, ETFs, Fonds und Derivate investieren möchten – mit einem Flatrate-Modell ab 2,99 € pro Monat (unbegrenzte Trades) oder alternativ Trades ab 0,99 € pro Order im Free-Broker-Modell.

➡️ Deutsche und europäische Privatanleger, die bei einem BaFin-regulierten Broker mit Einlagensicherung, deutschsprachigem Support, moderner Benutzeroberfläche und Integration ins Scalable-Ökosystem handeln möchten.

  • Sehr günstige Ordergebühren (ab 0,99 € pro Trade und Flat-Modell für Vieltrader verfügbar)
  • Komplett kostenlose Wertpapiersparpläne ab 1 €
  • Über 10.000 handelbare Wertpapiere inklusive Aktien, ETFs, Fonds, Derivate und Anleihen
  • Zugang zu 17+ Kryptowährungen über regulierte Krypto-ETPs
  • Staking für ausgewählte Kryptowährungen mit attraktiven Renditen
  • Intuitive, moderne Web- und App-Plattform für einfaches Handling
  • BaFin-Lizenz und hohe Einlagensicherung (bis 100.000 € pro Bank)
  • Schnelle, unkomplizierte Kontoeröffnung und geringe Mindesteinzahlung ab 1 €
  • Keine Ein- oder Auszahlungsgebühren und keine Inaktivitätsgebühr
  • Automatisierte Vermögensverwaltung (Robo-Advisor) verfügbar
  • Kein CFD-, FX- oder Margin-Trading – kein Hebelhandel für Privatanleger
  • Keine klassische Krypto-Wallet oder Lending-Angebote, nur ETPs auf Krypto
  • Kein Demokonto verfügbar – Ausprobieren ohne Risiko nicht möglich
  • Kein Copy Trading, Social Trading oder erweiterte Trading-Tools wie MT4/MT5
  • Bearbeitungsdauer für Ein- und Auszahlungen mitunter 1–2 Werktage
  • Kein islamisches Konto und keine speziell auf internationale Nutzer zugeschnittenen Kontoarten
  • Staking nur für einige ausgewählte Kryptowährungen, relativ begrenzte Token-Auswahl
  • Kundensupport primär werktags, keine Rund-um-die-Uhr-Betreuung
Scalable CapitalScalable Capital
3.5
hellosafe-logoScore
  • Sehr günstige Ordergebühren (ab 0,99 € pro Trade und Flat-Modell für Vieltrader verfügbar)
  • Komplett kostenlose Wertpapiersparpläne ab 1 €
  • Über 10.000 handelbare Wertpapiere inklusive Aktien, ETFs, Fonds, Derivate und Anleihen
  • Zugang zu 17+ Kryptowährungen über regulierte Krypto-ETPs
  • Staking für ausgewählte Kryptowährungen mit attraktiven Renditen
  • Intuitive, moderne Web- und App-Plattform für einfaches Handling
  • BaFin-Lizenz und hohe Einlagensicherung (bis 100.000 € pro Bank)
  • Schnelle, unkomplizierte Kontoeröffnung und geringe Mindesteinzahlung ab 1 €
  • Keine Ein- oder Auszahlungsgebühren und keine Inaktivitätsgebühr
  • Automatisierte Vermögensverwaltung (Robo-Advisor) verfügbar

Meine Meinung zu Scalable Capital

Letzte Aktualisierung: 4. September 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Sehr günstige Ordergebühren (ab 0,99 € pro Trade und Flat-Modell für Vieltrader verfügbar)
  • Komplett kostenlose Wertpapiersparpläne ab 1 €
  • Über 10.000 handelbare Wertpapiere inklusive Aktien, ETFs, Fonds, Derivate und Anleihen
  • Zugang zu 17+ Kryptowährungen über regulierte Krypto-ETPs
  • Staking für ausgewählte Kryptowährungen mit attraktiven Renditen
  • Intuitive, moderne Web- und App-Plattform für einfaches Handling
  • BaFin-Lizenz und hohe Einlagensicherung (bis 100.000 € pro Bank)
  • Schnelle, unkomplizierte Kontoeröffnung und geringe Mindesteinzahlung ab 1 €
  • Keine Ein- oder Auszahlungsgebühren und keine Inaktivitätsgebühr
  • Automatisierte Vermögensverwaltung (Robo-Advisor) verfügbar
  • Kein CFD-, FX- oder Margin-Trading – kein Hebelhandel für Privatanleger
  • Keine klassische Krypto-Wallet oder Lending-Angebote, nur ETPs auf Krypto
  • Kein Demokonto verfügbar – Ausprobieren ohne Risiko nicht möglich
  • Kein Copy Trading, Social Trading oder erweiterte Trading-Tools wie MT4/MT5
  • Bearbeitungsdauer für Ein- und Auszahlungen mitunter 1–2 Werktage
  • Kein islamisches Konto und keine speziell auf internationale Nutzer zugeschnittenen Kontoarten
  • Staking nur für einige ausgewählte Kryptowährungen, relativ begrenzte Token-Auswahl
  • Kundensupport primär werktags, keine Rund-um-die-Uhr-Betreuung
Scalable CapitalScalable Capital
3.5
hellosafe-logoScore
  • Sehr günstige Ordergebühren (ab 0,99 € pro Trade und Flat-Modell für Vieltrader verfügbar)
  • Komplett kostenlose Wertpapiersparpläne ab 1 €
  • Über 10.000 handelbare Wertpapiere inklusive Aktien, ETFs, Fonds, Derivate und Anleihen
  • Zugang zu 17+ Kryptowährungen über regulierte Krypto-ETPs
  • Staking für ausgewählte Kryptowährungen mit attraktiven Renditen
  • Intuitive, moderne Web- und App-Plattform für einfaches Handling
  • BaFin-Lizenz und hohe Einlagensicherung (bis 100.000 € pro Bank)
  • Schnelle, unkomplizierte Kontoeröffnung und geringe Mindesteinzahlung ab 1 €
  • Keine Ein- oder Auszahlungsgebühren und keine Inaktivitätsgebühr
  • Automatisierte Vermögensverwaltung (Robo-Advisor) verfügbar
Scalable Capital überzeugt als deutscher Neobroker mit BaFin-Lizenz durch sein transparentes und besonders kostengünstiges Preismodell, eine überdurchschnittlich breite Auswahl an Aktien, ETFs und Krypto-ETPs sowie durch ein intuitives Nutzererlebnis auf Web und App.
Die Gebührenstruktur ist attraktiv: Einzelorders kosten 0,99 €, Sparpläne sind kostenlos, und im PRIME-Modell lässt sich bereits für 2,99 €/Monat unbegrenzt handeln – ein Wettbewerbsvorteil gegenüber klassischen Banken und Brokern.
Der Broker ist seit 2014 am Markt, zählt über 600.000 Kunden und genießt durch deutsche Regulierung eine sehr hohe Vertrauenswürdigkeit; auf Trustpilot wird Scalable Capital aktuell mit 4,0 von 5 Sternen bei über 4.000 Bewertungen bewertet.
Im direkten Vergleich punktet Scalable Capital mit großer Produktauswahl und günstigen Sparplänen, kann aber kein CFD- oder klassisches Forex-Trading und keine Demokonten anbieten.
Insgesamt eignet sich Scalable Capital besonders für alle, die langfristig, kosteneffizient und reguliert in eine große Vielfalt an Wertpapieren investieren möchten.
Meiner Erfahrung nach passt Scalable Capital besonders gut zu folgenden Trader-Profilen: ➡️ Langfristige Anleger und ETF-Sparer, die eine kostengünstige und digitale Plattform für den Vermögensaufbau suchen – mit kostenlosen Sparplänen ab 1 €, automatischer Ausführung und großer Produktauswahl. ➡️ Nutzer, die in Aktien, ETFs, Fonds und Derivate investieren möchten – mit einem Flatrate-Modell ab 2,99 € pro Monat (unbegrenzte Trades) oder alternativ Trades ab 0,99 € pro Order im Free-Broker-Modell. ➡️ Deutsche und europäische Privatanleger, die bei einem BaFin-regulierten Broker mit Einlagensicherung, deutschsprachigem Support, moderner Benutzeroberfläche und Integration ins Scalable-Ökosystem handeln möchten.
icon

Warum Hellosafe vertrauen?

Ich habe Scalable Capital über einen längeren Zeitraum hinweg im echten Trading-Alltag genutzt und intensiv unter die Lupe genommen: Vom Onboarding mit VideoIdent bis hin zum regelmäßigen Sparplan, dem Handel und den Auszahlungen habe ich sämtliche Funktionen persönlich getestet. Im Zentrum standen für mich Bedienbarkeit, Kostentransparenz, Reaktionsgeschwindigkeit des Supports und die Sicherheit durch BaFin-Regulierung.

Was mir besonders auffiel: Die Plattform ist kinderleicht zu bedienen, auch für Einsteiger, und die Gebühren sind im Vergleich zu anderen Anbietern sehr niedrig. Profis profitieren von der großen Auswahl an Wertpapieren und ETFs, während für Daytrader und Freunde des CFD-Handels Limitierungen spürbar sind – CFDs sucht man beispielsweise vergebens und es gibt kein klassisches Demokonto.

Mein Fazit basiert darauf, dass ich Scalable Capital nicht nur als Einzelprodukt, sondern im direkten Vergleich zu anderen Brokern aus Deutschland und dem europäischen Ausland getestet habe. Gerade die breite Auswahl, der automatisierte Sparplan und die Staking-Optionen bei Krypto-ETPs überzeugen unter echten Alltagsbedingungen. Für kurzfristig orientierte Trader oder experimentierfreudige Anleger mit Fokus auf Hebelprodukte ist Scalable Capital aber weniger geeignet.

Scalable Capital auf einen Blick:

FunktionalitätDetail
💰 Mindesteinzahlung1 €
🛡️ RegulierungBaFin (Deutschland)
🪙 Krypto-LizenzKeine eigenständige Krypto-Lizenz; Handel über regulierte Krypto-ETPs
📝 FSMA-RegistrierungNicht registriert
💹 Verfügbare AssetsÜber 10.000 (Aktien, ETFs, Fonds, Krypto-ETPs, Derivate, Anleihen)
📊 HandelsplattformenWeb-Plattform, Mobile App (iOS, Android)
🛠️ Trading-ToolsSparpläne, Realtime-Kurse, Charting, Portfolio-Analyse, Steuerreports
🧑‍💻 DemokontoNicht verfügbar
🕌 Islamisches KontoNicht angeboten
🔑 Wichtige OrdertypenMarket, Limit, Stop, Trailing Stop, Take Profit, OCO
🚀 Maximaler HebelKein Margin-Trading für Privatanleger
💸 Gebühren0,99 €/Trade oder Flatrate (ab 2,99 €/Monat), kostenlose Sparpläne, keine Depotgebühr
📞 KundenserviceE-Mail & Telefon, werktags erreichbar
⭐ Trustpilot-Bewertung4,0/5 (über 4.000 Bewertungen)
Übersicht der Funktionalitäten und Details
💰 Mindesteinzahlung
Detail
1 €
🛡️ Regulierung
Detail
BaFin (Deutschland)
🪙 Krypto-Lizenz
Detail
Keine eigenständige Krypto-Lizenz; Handel über regulierte Krypto-ETPs
📝 FSMA-Registrierung
Detail
Nicht registriert
💹 Verfügbare Assets
Detail
Über 10.000 (Aktien, ETFs, Fonds, Krypto-ETPs, Derivate, Anleihen)
📊 Handelsplattformen
Detail
Web-Plattform, Mobile App (iOS, Android)
🛠️ Trading-Tools
Detail
Sparpläne, Realtime-Kurse, Charting, Portfolio-Analyse, Steuerreports
🧑‍💻 Demokonto
Detail
Nicht verfügbar
🕌 Islamisches Konto
Detail
Nicht angeboten
🔑 Wichtige Ordertypen
Detail
Market, Limit, Stop, Trailing Stop, Take Profit, OCO
🚀 Maximaler Hebel
Detail
Kein Margin-Trading für Privatanleger
💸 Gebühren
Detail
0,99 €/Trade oder Flatrate (ab 2,99 €/Monat), kostenlose Sparpläne, keine Depotgebühr
📞 Kundenservice
Detail
E-Mail & Telefon, werktags erreichbar
⭐ Trustpilot-Bewertung
Detail
4,0/5 (über 4.000 Bewertungen)
Übersicht der Funktionalitäten und Details

Sicherheit & Regulierung

Scalable Capital überzeugt im Bereich Sicherheit und Zuverlässigkeit sowohl regulatorisch als auch beim Schutz der Kundengelder. Als Wertpapierinstitut unter Aufsicht der BaFin erfüllt Scalable Capital die strengsten Anforderungen des deutschen und europäischen Finanzmarkts. Guthaben der Kunden werden grundsätzlich getrennt von Unternehmensvermögen und sind bei Partnerbanken bis zu 100.000 € gesetzlich abgesichert. Gerade für Anleger in Deutschland ist diese Kombination aus nationaler Regulierung und Einlagensicherung ein zentrales Qualitätsmerkmal.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Transparenz des Angebots: Es gibt keine versteckten Gebühren, der Handel erfolgt über renommierte Handelsplätze und für Krypto-Transaktionen werden ausschließlich regulierte ETPs eingesetzt statt Direktzugang zu Wallets oder Exchanges. Risiko- und Sicherheitsmechanismen wie Stop-Loss-Orders, 2-Faktor-Authentifizierung in der App und detaillierte Steuerreports werden konsequent bereitgestellt und prägen das Bild einer modernen, verlässlichen Handelsinfrastruktur.

Auch die öffentliche Wahrnehmung von Scalable Capital ist nachhaltig positiv: Das Unternehmen wächst kontinuierlich, erreicht hohe Nutzerzahlen in Deutschland und kann mit einer Trustpilot-Bewertung von 4,0 von 5 sowie einer Vielzahl an zufriedenen Kunden auf ein sehr stabiles und reputables Fundament bauen.

IndikatorBeschreibungBewertung
Regulatorische EinhaltungBaFin-reguliertes Wertpapierinstitut, Partnerbanken mit EU-Lizenz5/5
Sicherheit der KundengelderGesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 €, getrennte Konten (keine Krypto-Cold-Wallets)4.5/5
Risikomanagement-ToolsStop Loss, Take Profit, 2FA-App, keine Nachschusspflicht4/5
Bekanntheit & ReputationEtablierter Anbieter, Trustpilot 4,0/5, viele positive Erfahrungsberichte4.5/5
Bewertungstabelle für Sicherheit und Reputation
Regulatorische Einhaltung
Beschreibung
BaFin-reguliertes Wertpapierinstitut, Partnerbanken mit EU-Lizenz
Bewertung
5/5
Sicherheit der Kundengelder
Beschreibung
Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 €, getrennte Konten (keine Krypto-Cold-Wallets)
Bewertung
4.5/5
Risikomanagement-Tools
Beschreibung
Stop Loss, Take Profit, 2FA-App, keine Nachschusspflicht
Bewertung
4/5
Bekanntheit & Reputation
Beschreibung
Etablierter Anbieter, Trustpilot 4,0/5, viele positive Erfahrungsberichte
Bewertung
4.5/5
Bewertungstabelle für Sicherheit und Reputation

Gebühren, Spreads und Provisionen

Scalable Capital überzeugt mich mit einer sehr transparenten und kundenfreundlichen Gebührenstruktur. Für Aktien- und ETF-Trades fallen bei Einzeltransaktionen im Free-Modell lediglich $1–$1,10 an, was im Vergleich zum traditionellen Bankbroker-Umfeld extrem günstig ist. Das PRIME-Modell erlaubt unbegrenzte Trades für $3–$3,30 im Monat – ein erheblicher Vorteil für Vieltrader oder Anleger, die regelmäßig Sparpläne ausführen. Besonders attraktiv finde ich, dass es keine versteckten Kosten, wie Depotführungsgebühren, Inaktivitätsentgelte oder Ausgabeaufschläge auf Sparpläne gibt.

Für ETF- und Aktienhandel werden die Spreads von Scalable Capital direkt börslich gestellt, hinzu kommt kein eigener Aufschlag des Brokers. Über gettex, die Hauptausführungsstelle, sind die Spreads zu marktüblichen Zeiten konkurrenzfähig, außerhalb der Handelszeiten aber oft etwas breiter als an Xetra. Im Krypto-Bereich beschränkt sich Scalable Capital auf regulierte ETPs, die direkt an der Börse gekauft werden. Hier liegt der Spread meist um 0,3 % – etwas günstiger als bei klassischen Krypto-Brokern, die oft 0,5–2 % verlangen, allerdings ohne die Flexibilität einer eigenen Wallet.

Kosten für Auszahlungen, Einzahlungen oder eine Währungsumrechnung fallen bei Scalable Capital ebenso nicht ins Gewicht. Die Abrechnung erfolgt in EUR, bei Kauf ausländischer Wertpapiere greift der Umrechnungskurs der jeweiligen Partnerbank, ohne weitere Aufschläge von Scalable Capital. Im Endergebnis steht Scalable Capital sowohl für passive Anleger als auch für aktiven Handel sehr effizient und klar kalkulierbar da.

Welche depotbezogenen Gebühren fallen an?

GebührentypBedingungen bei Scalable CapitalMarktüblicher Durchschnitt
Eröffnungsgebühr$0$0–$50
Kontoführungsgebühr$0$0–$10/Monat
Auszahlungsgebühr$0$0–$10 je Transaktion
Inaktivitätsgebühr$0$5–$20/Monat
Währungsumrechnungsgebühr$0 (in EUR)0,25–2,00 %
Gebührenvergleich zwischen Scalable Capital und dem marktüblichen Durchschnitt.
Eröffnungsgebühr
Bedingungen bei Scalable Capital
$0
Marktüblicher Durchschnitt
$0–$50
Kontoführungsgebühr
Bedingungen bei Scalable Capital
$0
Marktüblicher Durchschnitt
$0–$10/Monat
Auszahlungsgebühr
Bedingungen bei Scalable Capital
$0
Marktüblicher Durchschnitt
$0–$10 je Transaktion
Inaktivitätsgebühr
Bedingungen bei Scalable Capital
$0
Marktüblicher Durchschnitt
$5–$20/Monat
Währungsumrechnungsgebühr
Bedingungen bei Scalable Capital
$0 (in EUR)
Marktüblicher Durchschnitt
0,25–2,00 %
Gebührenvergleich zwischen Scalable Capital und dem marktüblichen Durchschnitt.
icon

Tipp

Wer öfter handelt oder viele Sparpläne ausführen möchte, spart mit dem PRIME-Broker oder PRIME+ Flatrate-Modell spürbar Kosten.

Achte auf die Handelszeit: Zu Nebenzeiten können die Spreads auf gettex leicht steigen – für größere Orders besser die Hauptsession nutzen.

Welche Gebühren fallen für Aktien und ETFs an?

Für Aktien und ETFs halte ich das Gebührenmodell von Scalable Capital für eines der günstigsten im deutschen Markt. Die Kommission von $1–$1,10 pro Trade (oder Flatrate) und kostenlose Ausführung von Sparplänen sind deutlich günstiger als bei klassischen Filial- oder Direktbanken. Es gibt keine Custody Fees oder Verwaltungsentgelte, wohl aber die marktübliche UK stamp duty tax bei britischen Werten.

GebührentypBedingungen bei Scalable CapitalMarktüblicher Durchschnitt
Kommission$1–$1,10 pro Trade, $3–$3,30/Monat Flatrate$5–$15/Order
Spread-Gebühr$0 (börslich getrieben, typ. 0,01–0,10 %)0,03–0,30 %
Übernachtgebühr$0$0 (physisch), $1–$10 (bei CFD)
Verwahrungsgebühr$0$0–$2/Monat
UK stamp duty tax0,5 % bei britischen Aktien0,5 % (UK), sonst $0
Gebührenvergleich: Scalable Capital vs. Marktüblicher Durchschnitt
Kommission
Bedingungen bei Scalable Capital
$1–$1,10 pro Trade, $3–$3,30/Monat Flatrate
Marktüblicher Durchschnitt
$5–$15/Order
Spread-Gebühr
Bedingungen bei Scalable Capital
$0 (börslich getrieben, typ. 0,01–0,10 %)
Marktüblicher Durchschnitt
0,03–0,30 %
Übernachtgebühr
Bedingungen bei Scalable Capital
$0
Marktüblicher Durchschnitt
$0 (physisch), $1–$10 (bei CFD)
Verwahrungsgebühr
Bedingungen bei Scalable Capital
$0
Marktüblicher Durchschnitt
$0–$2/Monat
UK stamp duty tax
Bedingungen bei Scalable Capital
0,5 % bei britischen Aktien
Marktüblicher Durchschnitt
0,5 % (UK), sonst $0
Gebührenvergleich: Scalable Capital vs. Marktüblicher Durchschnitt

Welche Gebühren fallen für Kryptowährungen an?

Der Kryptohandel bei Scalable Capital erfolgt ausschließlich über regulierte Krypto-ETPs, nicht direkt als Coins oder mittels eigener Wallet. Die Kosten liegen mit einem Spread von ca. 0,3 % pro Transaktion unter dem, was typische Krypto- oder CFD-Plattformen für Kauf und Verkauf berechnen. Weitere Gebühren wie Übernacht-, Custody- oder Übertragungsgebühren fallen bei Krypto-ETPs nicht an – der Handel ist vollständig börslich und transparent.

GebührentypBedingungen bei Scalable CapitalMarktüblicher Durchschnitt (Krypto-/CFD-Broker)
Kauf-/Verkaufsgebühr$00,10–2,00 %
Spread-Gebührca. 0,3 % (in ETP enthalten)0,5–2,0 %
Übernachtgebühr$0$0 (bei Spot), $1–$10 (bei CFD)
Verwahrungsgebühr$0$0–$10/Monat
Transfergebühr$0 (kein Coin-Transfer)$0–$10 je nach Coin
Kauf-/Verkaufsgebühr
Bedingungen bei Scalable Capital
$0
Marktüblicher Durchschnitt (Krypto-/CFD-Broker)
0,10–2,00 %
Spread-Gebühr
Bedingungen bei Scalable Capital
ca. 0,3 % (in ETP enthalten)
Marktüblicher Durchschnitt (Krypto-/CFD-Broker)
0,5–2,0 %
Übernachtgebühr
Bedingungen bei Scalable Capital
$0
Marktüblicher Durchschnitt (Krypto-/CFD-Broker)
$0 (bei Spot), $1–$10 (bei CFD)
Verwahrungsgebühr
Bedingungen bei Scalable Capital
$0
Marktüblicher Durchschnitt (Krypto-/CFD-Broker)
$0–$10/Monat
Transfergebühr
Bedingungen bei Scalable Capital
$0 (kein Coin-Transfer)
Marktüblicher Durchschnitt (Krypto-/CFD-Broker)
$0–$10 je nach Coin

Assets & Märkte

Scalable Capital überzeugt besonders durch sein äußerst breites Angebot an echten Aktien und ETFs, die sowohl im Einzelkauf als auch per kostengünstigem Sparplan ab 1 € zugänglich sind. Mit über 7.000 Aktien und mehr als 2.700 ETFs hebt sich die Plattform deutlich von klassischen deutschen Direktbanken und vielen Neobrokern ab. Die hohe Vielfalt ermöglicht es mir, internationale Märkte ebenso abzudecken wie europäische oder spezifische Themenindizes – gerade für systematische Investmentstrategien ein großer Vorteil.

Kryptowährungen lassen sich zwar nicht direkt handeln, aber der Zugang über rund 18 regulierte Krypto-ETPs ist solide gelöst und bietet Exposure an die wichtigsten Digitaltunnel wie Bitcoin, Ethereum oder Solana. Staking auf ausgewählte Coins direkt über die Plattform rundet das Angebot ab, was für Krypto-affine Anleger ein attraktives Feature ist. Wer jedoch den direkten Krypto-Spotmarkt oder ein breiteres Token-Spektrum erwartet, wird hier Einschränkungen feststellen.

Im Bereich der Derivate finde ich die große Auswahl an Zertifikaten und Optionsscheinen von führenden Emittenten wie HSBC, Société Générale oder Morgan Stanley überzeugend. Dadurch steht für Hebelstrategien, Short-Positionen oder gezieltes Risiko-Monitoring ein umfangreiches Arsenal bereit – allerdings ohne echte CFDs und somit ohne direkten Forex- oder Margin-Handel. Der Zugang zu Anleihen, Fonds und Rohstoffen (via ETPs und ETFs) ergänzt das Angebot um weitere wichtige Bausteine für Diversifikation.

Defizite sehe ich im nicht vorhandenen CFD- und Forex-Segment und dem Fehlen eines kostenlosen Demokontos. Wer ausschließlich aktiv spekulieren oder mit Hebel traden möchte, muss zu anderen Anbietern ausweichen. Für langfristig orientierte Anleger und ETF-Sparer ist Scalable Capital aber eine der vollständigsten, günstigsten und komfortabelsten Plattformen am deutschen Markt.

AssetklasseTypAnzahl bei Scalable CapitalMarktüblicher DurchschnittBeispiel-Assets
AktienSpot>7.0001.000–8.000Apple, Siemens, Allianz, Tesla
ETFsSpot>2.700300–2.500iShares MSCI World, Xtrackers DAX UCITS
KryptowährungenÜber ETP (Spot-basiert, kein Wallet)17–1820–150Bitcoin ETP, Ethereum ETP, Solana ETP
WährungenNicht direkt handelbar40–80
RohstoffeÜber ETFs/ETPs>3010–50Xtrackers Physical Gold, WisdomTree Öl
IndizesÜber ETFs/ETPs>3015–50S&P 500 ETF, DAX ETF
AnleihenSpotAuswahl verfügbar10–200EU-Referenzanleihen, Staats-/Unternehmensanleihen
StablecoinsNicht verfügbar5–10
NFTsNicht verfügbarSelten
Weitere DerivateZertifikate, Optionsscheine, HebelprodukteMehrere Tausend100–5000Discount-Zertifikate, Turbo-Optionsscheine
Vergleich der bei Scalable Capital verfügbaren Assetklassen mit dem marktüblichen Durchschnitt.
Aktien
Typ
Spot
Anzahl bei Scalable Capital
>7.000
Marktüblicher Durchschnitt
1.000–8.000
Beispiel-Assets
Apple, Siemens, Allianz, Tesla
ETFs
Typ
Spot
Anzahl bei Scalable Capital
>2.700
Marktüblicher Durchschnitt
300–2.500
Beispiel-Assets
iShares MSCI World, Xtrackers DAX UCITS
Kryptowährungen
Typ
Über ETP (Spot-basiert, kein Wallet)
Anzahl bei Scalable Capital
17–18
Marktüblicher Durchschnitt
20–150
Beispiel-Assets
Bitcoin ETP, Ethereum ETP, Solana ETP
Währungen
Typ
Nicht direkt handelbar
Anzahl bei Scalable Capital
Marktüblicher Durchschnitt
40–80
Beispiel-Assets
Rohstoffe
Typ
Über ETFs/ETPs
Anzahl bei Scalable Capital
>30
Marktüblicher Durchschnitt
10–50
Beispiel-Assets
Xtrackers Physical Gold, WisdomTree Öl
Indizes
Typ
Über ETFs/ETPs
Anzahl bei Scalable Capital
>30
Marktüblicher Durchschnitt
15–50
Beispiel-Assets
S&P 500 ETF, DAX ETF
Anleihen
Typ
Spot
Anzahl bei Scalable Capital
Auswahl verfügbar
Marktüblicher Durchschnitt
10–200
Beispiel-Assets
EU-Referenzanleihen, Staats-/Unternehmensanleihen
Stablecoins
Typ
Nicht verfügbar
Anzahl bei Scalable Capital
5–10
Marktüblicher Durchschnitt
Beispiel-Assets
NFTs
Typ
Nicht verfügbar
Anzahl bei Scalable Capital
Selten
Marktüblicher Durchschnitt
Beispiel-Assets
Weitere Derivate
Typ
Zertifikate, Optionsscheine, Hebelprodukte
Anzahl bei Scalable Capital
Mehrere Tausend
Marktüblicher Durchschnitt
100–5000
Beispiel-Assets
Discount-Zertifikate, Turbo-Optionsscheine
Vergleich der bei Scalable Capital verfügbaren Assetklassen mit dem marktüblichen Durchschnitt.

Trading-Tools und Apps

Scalable Capital setzt konsequent auf ein reduziertes, klar strukturiertes Plattformdesign, das sowohl als Webversion als auch per App zugänglich ist. Beide Varianten bieten eine intuitive, sehr anwenderfreundliche Navigation, die auch Neueinsteigern einen leichten Zugang zum aktiven Wertpapierhandel und zu ETF-Sparplänen verschafft. Die wichtigsten Funktionen – Orderaufgabe, Sparplanverwaltung, Portfolioüberblick und Kursinformationen – sind übersichtlich angeordnet und mit wenigen Klicks erreichbar.

Loading...

Positiv sticht die Möglichkeit hervor, echte Aktien, Fonds, ETFs und Krypto-ETPs zu traden oder zu besparen, was eine große Bandbreite verschiedener Anlagestrategien abdeckt. Das Fehlen von klassischen CFD- und Forex-Handelsfunktionen sowie MetaTrader- oder TradingView-Anbindung markiert jedoch eine klare Grenze zu spezialisierten Trading-Plattformen. Advanced Charting und technische Analysen sind in der App und auf der Webseite zwar mit grundlegenden Indikatoren abgedeckt, aber professionelle Analysefunktionen, Backtesting oder eigene Scripte sind nicht implementiert.

Flexible Ordertypen wie Limit, Stop, Trailing Stop oder OCO stehen zur Verfügung, sodass auch disziplinierte Strategien mit Risikobegrenzung möglich sind. Wer Automatisierung, Algorithmic Trading oder Copy-Trading sucht, wird bei Scalable Capital aber nicht fündig; die Plattform richtet sich gezielt an Anleger, die echte Wertpapiere oder Krypto-ETPs ohne komplexe technische Zusatzfeatures handeln möchten.

Besonders für ETF-Sparer und passive Investoren, aber auch für alle, die unkompliziert internationale Aktienmärkte abdecken wollen, ist die Plattform durch ihre schlanke Bedienung, günstige Konditionen und BaFin-Regulierung sehr attraktiv. Das Angebot wird zudem durch Krypto-Staking und eine große Auswahl an Sparplanfähigen Produkten aufgewertet – und auch die Integration der wichtigsten Orderarten und Filter erleichtert die Handhabung für regelmäßige Nutzer.

FunktionVerifizierte Details
Mobile App (MetaTrader, TradingView, Krypto-App, Mobile Wallet)Moderne, eigene Web-App + Mobile App (iOS/Android); keine MetaTrader-/TradingView-Anbindung
Bedienbarkeit (Usability)Sehr flüssig, minimalistisch und intuitiv
Kompatible SoftwareProprietäre Plattform; keine Unterstützung für MetaTrader, TradingView oder offene APIs
OrderartenMarket, Limit, Stop-Loss, Take-Profit, Trailing Stop, OCO
Charting & technische AnalyseEingebaute Indikatoren und Grundfunktionen; keine fortgeschrittene Charting- oder Coding-Tools
Automatisiertes TradingNicht verfügbar (weder Bots noch Copy Trading oder API)
Algorithmisches TradingNicht verfügbar
NegativsaldoschutzJa (kein Hebelhandel, kein CFD/Forex, Einlagenfonds über Partnerbank)
HandelssignaleNicht verfügbar
Asset-Suche & FilterSehr gute Such- & Filterfunktionen für Aktien, ETFs, Derivate und Krypto-ETPs
Spot-AktienkaufJa, physischer Kauf/Verkauf von Aktien, ETFs, ETPs und Fonds
Staking & EarnStaking für ausgewählte Krypto-ETPs bis 5 % p.a. Rendite, aber kein echtes Wallet
Mobile App (MetaTrader, TradingView, Krypto-App, Mobile Wallet)
Verifizierte Details
Moderne, eigene Web-App + Mobile App (iOS/Android); keine MetaTrader-/TradingView-Anbindung
Bedienbarkeit (Usability)
Verifizierte Details
Sehr flüssig, minimalistisch und intuitiv
Kompatible Software
Verifizierte Details
Proprietäre Plattform; keine Unterstützung für MetaTrader, TradingView oder offene APIs
Orderarten
Verifizierte Details
Market, Limit, Stop-Loss, Take-Profit, Trailing Stop, OCO
Charting & technische Analyse
Verifizierte Details
Eingebaute Indikatoren und Grundfunktionen; keine fortgeschrittene Charting- oder Coding-Tools
Automatisiertes Trading
Verifizierte Details
Nicht verfügbar (weder Bots noch Copy Trading oder API)
Algorithmisches Trading
Verifizierte Details
Nicht verfügbar
Negativsaldoschutz
Verifizierte Details
Ja (kein Hebelhandel, kein CFD/Forex, Einlagenfonds über Partnerbank)
Handelssignale
Verifizierte Details
Nicht verfügbar
Asset-Suche & Filter
Verifizierte Details
Sehr gute Such- & Filterfunktionen für Aktien, ETFs, Derivate und Krypto-ETPs
Spot-Aktienkauf
Verifizierte Details
Ja, physischer Kauf/Verkauf von Aktien, ETFs, ETPs und Fonds
Staking & Earn
Verifizierte Details
Staking für ausgewählte Krypto-ETPs bis 5 % p.a. Rendite, aber kein echtes Wallet
icon

Tipp

Wer regelmäßig investiert oder einzelne Orders am Handy ausführt, sollte die Mobile App und die Web-App zur Kursüberwachung parallel nutzen. Mit Realtime-Kursen und einfacher Orderaufgabe sind schnelle Reaktionen möglich – für längere Analysen und Portfolioanpassungen empfiehlt sich aber der größere Bildschirm im Browser.

Kontoeröffnung und Einzahlungen

Kontoeröffnung

Die Kontoeröffnung bei Scalable Capital erfolgt vollständig online: Nutzer starten mit der Registrierung auf der Website oder in der App und geben alle erforderlichen persönlichen Daten an. Im Anschluss wird die Identität durch VideoIdent oder alternativ per PostIdent überprüft. Darauf folgt ein regulatorischer Fragebogen, um das Anlageprofil und die Risikobereitschaft zu bestimmen. Die notwendigen Dokumente (z. B. Ausweis und Referenzkonto-Bestätigung) werden digital übermittelt. Nach erfolgreichem Upload und positiver Prüfung durch das Serviceteam erhalten Sie typischerweise innerhalb von 1–2 Werktagen eine Bestätigung per E-Mail und können dann sofort einzahlen und Wertpapiere handeln.

Loading...
icon

Gut zu wissen

Wenn das Referenzkonto auf denselben Namen wie das Depot läuft, wird der Verifizierungsprozess deutlich beschleunigt.

PunktDetails
EröffnungsprozessOnline-Antrag, Identitätsprüfung (VideoIdent/PostIdent), Anlageprofil-Test
Validierungsdauer1–2 Werktage
Akzeptierte EinzahlungsmethodenBanküberweisung (SEPA-Lastschrift vom Referenzkonto)
Mindesteinzahlung1 €
Benötigte DokumenteAusweis/Reisepass, Referenzkonto-Nachweis
Praktischer TippAlle Dokumente digital bereitstellen und genaue Angaben machen
Übersicht der Kontoeröffnung
Eröffnungsprozess
Details
Online-Antrag, Identitätsprüfung (VideoIdent/PostIdent), Anlageprofil-Test
Validierungsdauer
Details
1–2 Werktage
Akzeptierte Einzahlungsmethoden
Details
Banküberweisung (SEPA-Lastschrift vom Referenzkonto)
Mindesteinzahlung
Details
1 €
Benötigte Dokumente
Details
Ausweis/Reisepass, Referenzkonto-Nachweis
Praktischer Tipp
Details
Alle Dokumente digital bereitstellen und genaue Angaben machen
Übersicht der Kontoeröffnung

Ein- und Auszahlungen bei Scalable Capital

Einzahlungen auf das Scalable Capital-Depot sind aktuell ausschließlich per SEPA-Überweisung vom persönlichen Referenzkonto möglich. Die Mindesteinzahlung beträgt lediglich 1 €, sodass auch Sparpläne oder Einmalzahlungen individuell gestaltet werden können. Die Gutschrift erfolgt meist binnen 1–2 Werktagen auf dem Depot. Auszahlungen gehen per Überweisung immer auf das vorher bestätigte Referenzkonto zurück; dabei entstehen keine Gebühren seitens Scalable Capital. Dritte Zahlungswege (Kreditkarte, E-Wallets, Kryptowährungen) werden nicht angeboten, ein internes Wallet oder eine Fiat-Krypto-Umwandlung ist nicht vorhanden.

icon

Gut zu wissen

Um Verzögerungen bei Ein- oder Auszahlungen zu vermeiden, nutzen Sie für Überweisungen stets das hinterlegte Referenzkonto und prüfen Sie regelmäßig die angegebenen Bankdaten.

ZahlungsmethodeAkzeptierte WährungenMindestbetragBearbeitungszeitMögliche Gebühren
KreditkarteNicht verfügbar
BanküberweisungEUR1 €1–2 WerktageKeine
E-WalletsNicht verfügbar
Stablecoins/KryptosNicht verfügbar
Weitere lokale OptionenNicht verfügbar
Zahlungsmethoden
Kreditkarte
Akzeptierte Währungen
Nicht verfügbar
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Banküberweisung
Akzeptierte Währungen
EUR
Mindestbetrag
1 €
Bearbeitungszeit
1–2 Werktage
Mögliche Gebühren
Keine
E-Wallets
Akzeptierte Währungen
Nicht verfügbar
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Stablecoins/Kryptos
Akzeptierte Währungen
Nicht verfügbar
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Weitere lokale Optionen
Akzeptierte Währungen
Nicht verfügbar
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Zahlungsmethoden

Kontotypen

Scalable Capital ist ein führender deutscher Neobroker und digitaler Vermögensverwalter, kein CFD/Forex-Broker oder reine Krypto-Plattform. Das Angebot richtet sich an Anleger, die echte Wertpapiere wie Aktien, ETFs, Fonds und über ETPs/ETFs auch Kryptowährungen handeln möchten. Für verschiedene Anlage- und Nutzungsbedürfnisse gibt es das kostenlose Standard-Broker-Depot, das PRIME Flatrate-Depot sowie einen separat buchbaren Robo-Advisor. Demokonten, ECN- oder islamische Kontomodelle sind nicht enthalten, ebenso wenig wie echte CFD- oder Forex-Trading-Konten. Krypto-Staking ist für einige ETPs möglich, eine eigene Krypto-Wallet oder Cold Storage werden jedoch nicht angeboten. Die Basiswährung ist ausschließlich Euro.

KontotypVerfügbarHauptmerkmale
DemokontoKein Demomodus oder Paper-Trading möglich
StandardkontoKostenloses Wertpapierdepot inkl. Trading von Aktien, ETFs, Fonds, ETPs, Krypto-ETPs
Raw ECN-KontoNicht verfügbar, da kein CFD- oder ECN-Forex-Handel
Islamisches KontoKeine swap-freien / islamischen Konten angeboten
Professionelles KontoKein spezielles Profi-Konto für institutionelle/aktive Trader
CFD-KontoKein CFD- oder Forex-Handel verfügbar
Klassisches WertpapierdepotJa, echter Handel physischer Wertpapiere, Sparpläne ab 1 €, BaFin-reguliert
Staking/Earn-Konto (Krypto-Plattform)Für ausgewählte Krypto-ETPs mit bis zu 5 % p.a. Rendite möglich
Cold Storage-Konto (Krypto-Plattform)Keine eigene Wallet, keine Cold Storage-Lösung
Steuerbegünstigtes KontoKein spezifisches steuerbegünstigtes Konto
Akzeptierte BasiswährungenEUR (Euro)
Übersicht der verfügbaren Kontotypen und ihrer Merkmale.
Demokonto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Kein Demomodus oder Paper-Trading möglich
Standardkonto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Kostenloses Wertpapierdepot inkl. Trading von Aktien, ETFs, Fonds, ETPs, Krypto-ETPs
Raw ECN-Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Nicht verfügbar, da kein CFD- oder ECN-Forex-Handel
Islamisches Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Keine swap-freien / islamischen Konten angeboten
Professionelles Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Kein spezielles Profi-Konto für institutionelle/aktive Trader
CFD-Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Kein CFD- oder Forex-Handel verfügbar
Klassisches Wertpapierdepot
Verfügbar
Hauptmerkmale
Ja, echter Handel physischer Wertpapiere, Sparpläne ab 1 €, BaFin-reguliert
Staking/Earn-Konto (Krypto-Plattform)
Verfügbar
Hauptmerkmale
Für ausgewählte Krypto-ETPs mit bis zu 5 % p.a. Rendite möglich
Cold Storage-Konto (Krypto-Plattform)
Verfügbar
Hauptmerkmale
Keine eigene Wallet, keine Cold Storage-Lösung
Steuerbegünstigtes Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Kein spezifisches steuerbegünstigtes Konto
Akzeptierte Basiswährungen
Verfügbar
Hauptmerkmale
EUR (Euro)
Übersicht der verfügbaren Kontotypen und ihrer Merkmale.
icon

Tipp

Beachten Sie, dass sich das PRIME Flatrate-Modell besonders für aktive Anleger mit vielen Trades pro Monat lohnt, während das kostenlose Standard-Depot bereits für ETF-Sparer und Gelegenheitsanleger attraktiv ist. Für Krypto-Interesse empfiehlt sich ein Blick auf die unterstützten ETPs mit Staking-Optionen.

Scalable Capital im Vergleich zur Konkurrenz

MerkmalScalable CapitalcomdirectTrade RepublicING
Mindest­einzahlung1 €0 €1 €0 €
Anzahl der Instrumente10.000+ (Aktien, ETFs, Fonds, Krypto-ETPs, Derivate)> 40.000 (Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikate, Derivate)> 12.000 (Aktien, ETFs, Derivate, Krypto-ETPs)ca. 19.000 (Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikate)
Spreads (Beispiele)Aktien & ETFs: 0,99 €/Trade, Krypto-ETP: 0,3 %, keine direkten FX-SpreadsAktien ab 3,90 € + Börsenspesen, Spread marktüblich1 € Aktien/ETF-Flat, Krypto ab 1 % SpreadAktien: ab 4,90 € + 0,25 %, Spread marktüblich
HandelsplattformenWeb, Mobile AppWeb, Mobile App, ProTraderMobile App, WebWeb, Mobile App
RegulierungBaFin (Deutschland)BaFin (Deutschland)BaFin (Deutschland)BaFin (Deutschland)
Demokonto
Copy Trading
Review lesenReview lesen comdirectReview lesen Trade RepublicReview lesen ING
Mindest­einzahlung
Scalable Capital
1 €
comdirect
0 €
Trade Republic
1 €
ING
0 €
Anzahl der Instrumente
Scalable Capital
10.000+ (Aktien, ETFs, Fonds, Krypto-ETPs, Derivate)
comdirect
> 40.000 (Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikate, Derivate)
Trade Republic
> 12.000 (Aktien, ETFs, Derivate, Krypto-ETPs)
ING
ca. 19.000 (Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikate)
Spreads (Beispiele)
Scalable Capital
Aktien & ETFs: 0,99 €/Trade, Krypto-ETP: 0,3 %, keine direkten FX-Spreads
comdirect
Aktien ab 3,90 € + Börsenspesen, Spread marktüblich
Trade Republic
1 € Aktien/ETF-Flat, Krypto ab 1 % Spread
ING
Aktien: ab 4,90 € + 0,25 %, Spread marktüblich
Handelsplattformen
Scalable Capital
Web, Mobile App
comdirect
Web, Mobile App, ProTrader
Trade Republic
Mobile App, Web
ING
Web, Mobile App
Regulierung
Scalable Capital
BaFin (Deutschland)
comdirect
BaFin (Deutschland)
Trade Republic
BaFin (Deutschland)
ING
BaFin (Deutschland)
Demokonto
Scalable Capital
comdirect
Trade Republic
ING
Copy Trading
Scalable Capital
comdirect
Trade Republic
ING
Review lesen
Scalable Capital

Kundenbewertungen

Scalable Capital erhält auf Trustpilot eine Bewertung von 4,0 von 5 Sternen bei über 4.000 veröffentlichten Bewertungen.

Les utilisateurs mettent en avant plusieurs aspects positifs de la plateforme, notamment :

  • Einfache und schnelle Kontoeröffnung
  • Sehr günstige Konditionen und faire Gebühren, insbesondere für Sparpläne
  • Intuitive und übersichtliche Web- und Mobile-App
  • Riesige Auswahl an Aktien, ETFs und Krypto-ETPs
  • Zuverlässige Ausführung der Orders sowie praktische Tools für Portfolio-Übersicht

En revanche, plusieurs points négatifs sont régulièrement évoqués dans les avis :

  • Verzögerte Ein- und Auszahlungen, insbesondere bei größeren Beträgen
  • Kundenservice reagiert manchmal langsam oder wenig individuell
  • Gelegentlich technische Probleme in der App oder beim Login
  • Keine Möglichkeit zum Forex- oder CFD-Handel
  • Manche Nutzer vermissen spezielle Analysetools oder ein Demokonto

Voici quelques exemples représentatifs d’avis publiés sur Trustpilot :

*M.B. – 23.02.2025 : „Die Depot-Eröffnung war wirklich einfach. Die App ist top strukturiert und die Gebühren sind viel günstiger als bei meiner Hausbank.“*

*J.L. – 04.01.2025 : „Positiv finde ich die Auswahl an ETFs und die kostenlosen Sparpläne. Leider war meine Auszahlung über 5.000 Euro diesmal erst nach 3 Tagen auf dem Konto.“*

*C.T. – 18.11.2024 : „Für langfristige Anleger ideal, aber ich fände ein paar mehr Chart- und Statistikfunktionen noch hilfreich. Der Support hätte auf meine Anfrage schneller antworten können.“*

FAQ

Ist Scalable Capital in Deutschland reguliert?

Ja, Scalable Capital ist ein Wertpapierinstitut und wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert. Die Einlagen sind über die gesetzlichen Sicherungssysteme bis 100.000 € pro Kunde und Bank geschützt.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung bei Scalable Capital?

Die Mindesteinzahlung für den Einstieg beträgt 1 €. Es gibt kein Mindestordervolumen für Wertpapierkäufe, sodass der Zugang auch für Kleinanleger möglich ist.

Bietet Scalable Capital einen Willkommensbonus?

Scalable Capital bietet derzeit keinen Willkommensbonus für Neukunden. Werbeaktionen dieser Art werden bei seriösen Brokern selten angeboten, da der Fokus auf langfristigem Vermögensaufbau liegt.

Wie funktioniert der Handel mit Hebel (Leverage) bei Scalable Capital?

Scalable Capital bietet für Privatanleger kein Margin-Trading und somit keinen klassischen Hebelhandel an. Investitionen erfolgen ausschließlich in echte Wertpapiere und ETPs ohne Kredit oder Hebelwirkung.

Wie verdient Scalable Capital Geld?

Scalable Capital verdient an Ordergebühren (z. B. 0,99 € pro Trade), Flatrate-Gebühren beim PRIME-Modell sowie an Spreads und kleinen Renditeabzügen bei der Vermögensverwaltung. Für Krypto-ETPs fällt ein Spread von 0,3 % pro Transaktion an.

Wer steht hinter Scalable Capital?

Scalable Capital ist ein deutsches FinTech-Unternehmen mit Sitz in München. Es wurde von einem Team aus Finanzexperten gegründet, darunter Erik Podzuweit und Florian Prucker.

Wann wurde Scalable Capital gegründet?

Scalable Capital wurde 2014 gegründet und ist seitdem am Markt aktiv. Das Unternehmen hat sich zu einem der führenden digitalen Vermögensverwalter und Broker in Deutschland entwickelt.

Bietet Scalable Capital Copy Trading oder Social Trading an?

Nein, Scalable Capital unterstützt kein Copy Trading oder Social Trading. Der Handel erfolgt eigenständig über die moderne Web- oder App-Plattform.

Wie kann ich den Kundensupport von Scalable Capital kontaktieren?

Sie können den Kundenservice per E-Mail an service@scalable.capital oder telefonisch unter +49 89 380 380 67 werktags erreichen. Ein deutschsprachiger Support steht zur Verfügung.

Gibt es bei Scalable Capital Aktionen oder ein Werbeprogramm?

Es gibt gelegentlich Empfehlungsprogramme, bei denen Sie für die erfolgreiche Vermittlung eines Neukunden eine Prämie erhalten können. Details zu aktuellen Aktionen finden Sie auf der Website von Scalable Capital.

Ist Scalable Capital in Deutschland reguliert?

Ja, Scalable Capital ist ein Wertpapierinstitut und wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert. Die Einlagen sind über die gesetzlichen Sicherungssysteme bis 100.000 € pro Kunde und Bank geschützt.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung bei Scalable Capital?

Die Mindesteinzahlung für den Einstieg beträgt 1 €. Es gibt kein Mindestordervolumen für Wertpapierkäufe, sodass der Zugang auch für Kleinanleger möglich ist.

Bietet Scalable Capital einen Willkommensbonus?

Scalable Capital bietet derzeit keinen Willkommensbonus für Neukunden. Werbeaktionen dieser Art werden bei seriösen Brokern selten angeboten, da der Fokus auf langfristigem Vermögensaufbau liegt.

Wie funktioniert der Handel mit Hebel (Leverage) bei Scalable Capital?

Scalable Capital bietet für Privatanleger kein Margin-Trading und somit keinen klassischen Hebelhandel an. Investitionen erfolgen ausschließlich in echte Wertpapiere und ETPs ohne Kredit oder Hebelwirkung.

Wie verdient Scalable Capital Geld?

Scalable Capital verdient an Ordergebühren (z. B. 0,99 € pro Trade), Flatrate-Gebühren beim PRIME-Modell sowie an Spreads und kleinen Renditeabzügen bei der Vermögensverwaltung. Für Krypto-ETPs fällt ein Spread von 0,3 % pro Transaktion an.

Wer steht hinter Scalable Capital?

Scalable Capital ist ein deutsches FinTech-Unternehmen mit Sitz in München. Es wurde von einem Team aus Finanzexperten gegründet, darunter Erik Podzuweit und Florian Prucker.

Wann wurde Scalable Capital gegründet?

Scalable Capital wurde 2014 gegründet und ist seitdem am Markt aktiv. Das Unternehmen hat sich zu einem der führenden digitalen Vermögensverwalter und Broker in Deutschland entwickelt.

Bietet Scalable Capital Copy Trading oder Social Trading an?

Nein, Scalable Capital unterstützt kein Copy Trading oder Social Trading. Der Handel erfolgt eigenständig über die moderne Web- oder App-Plattform.

Wie kann ich den Kundensupport von Scalable Capital kontaktieren?

Sie können den Kundenservice per E-Mail an service@scalable.capital oder telefonisch unter +49 89 380 380 67 werktags erreichen. Ein deutschsprachiger Support steht zur Verfügung.

Gibt es bei Scalable Capital Aktionen oder ein Werbeprogramm?

Es gibt gelegentlich Empfehlungsprogramme, bei denen Sie für die erfolgreiche Vermittlung eines Neukunden eine Prämie erhalten können. Details zu aktuellen Aktionen finden Sie auf der Website von Scalable Capital.

Zum selben Thema

Comdirect im Test: Mein Erfahrungsbericht (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Die besten Rohstoff-Broker 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
Interactive Broker im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Meine CapTrader Erfahrungen: Test & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Libertex im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
ING Broker im Test: Meine Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
1822Direkt im Test 2025: Erfahrungen & Bewertung der Direktbank
4 September 2025
Artikel lesen
XTB im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
MaxBlue im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Beste Trading-Plattformen in Deutschland: Top 10 2025
31 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Capital.com Erfahrungen & Test (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker im Test & Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Finanzen.net im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Pepperstone im Test: Unsere Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Forex.com im Test 2025: Unsere Erfahrungen
4 September 2025
Artikel lesen
Swissquote im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
IG im Test 2025: Unsere Erfahrungen, Kosten & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 5 Broker im Vergleich 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meine FXPro Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Geno Broker im Test: Meine Erfahrungen (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
S Broker im Test 2025: Lohnt sich der Sparkassen-Broker?
4 September 2025
Artikel lesen
ActivTrades im Test (September 2025): Unsere Erfahrungen
26 August 2025
Artikel lesen
Easybourse im Test (September 2025): Meine Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Mein Bitpanda Testbericht (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
Meine AXI Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Oskar im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Qtrade im Test (September 2025): Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Mon avis sur la plateforme Exness (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Trive im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Mein eToro Test: Aktuelle Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
JFD Brokers Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
XM im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Was sind die besten CFD-Broker in Deutschland?
17 Juni 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit der IFC Markets Plattform (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Meine Tiger Erfahrungen (September 2025): Test & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Trade Republic im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
DEGIRO im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
7 August 2025
Artikel lesen
Onvista Bank: Unser Test & Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
AvaTrade Erfahrungen 2025: Die Plattform im großen Test
7 August 2025
Artikel lesen
Lynx Broker Test & Erfahrungen (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Eightcap im Test (September 2025): Unsere Bewertung & Erfahrungen
8 August 2025
Artikel lesen
Oanda im Test (September 2025): Meine Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Trading 212 im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zum Broker PU Prime (September 2025)
2 Juni 2025
Artikel lesen
Revolut im Test (September 2025): Erfahrungen & Kosten
8 August 2025
Artikel lesen
Plus500 Test & Erfahrungen (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Flatex im Test: Meine Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
HelloSafe vergleicht Aktienbroker weltweit
22 April 2025
Artikel lesen
Meine JustTrade Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Meine DKB Broker Erfahrungen 2025: Test, Kosten & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Robinhood im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
FIS Broker im Test (September 2025): Alle Kosten & meine Erfahrungen
8 August 2025
Artikel lesen
Vantage im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Beste Copy-Trading-Plattformen
30 Juni 2025
Artikel lesen
Comdirect im Test: Mein Erfahrungsbericht (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Die besten Rohstoff-Broker 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
Interactive Broker im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Meine CapTrader Erfahrungen: Test & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Libertex im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
ING Broker im Test: Meine Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
1822Direkt im Test 2025: Erfahrungen & Bewertung der Direktbank
4 September 2025
Artikel lesen
XTB im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
MaxBlue im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Beste Trading-Plattformen in Deutschland: Top 10 2025
31 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Capital.com Erfahrungen & Test (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker im Test & Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Finanzen.net im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Pepperstone im Test: Unsere Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Forex.com im Test 2025: Unsere Erfahrungen
4 September 2025
Artikel lesen
Swissquote im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
IG im Test 2025: Unsere Erfahrungen, Kosten & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 5 Broker im Vergleich 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meine FXPro Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Geno Broker im Test: Meine Erfahrungen (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
S Broker im Test 2025: Lohnt sich der Sparkassen-Broker?
4 September 2025
Artikel lesen
ActivTrades im Test (September 2025): Unsere Erfahrungen
26 August 2025
Artikel lesen
Easybourse im Test (September 2025): Meine Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Mein Bitpanda Testbericht (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
Meine AXI Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Oskar im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Qtrade im Test (September 2025): Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Mon avis sur la plateforme Exness (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Trive im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Mein eToro Test: Aktuelle Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
JFD Brokers Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
XM im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Was sind die besten CFD-Broker in Deutschland?
17 Juni 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit der IFC Markets Plattform (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Meine Tiger Erfahrungen (September 2025): Test & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Trade Republic im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
DEGIRO im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
7 August 2025
Artikel lesen
Onvista Bank: Unser Test & Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
AvaTrade Erfahrungen 2025: Die Plattform im großen Test
7 August 2025
Artikel lesen
Lynx Broker Test & Erfahrungen (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Eightcap im Test (September 2025): Unsere Bewertung & Erfahrungen
8 August 2025
Artikel lesen
Oanda im Test (September 2025): Meine Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Trading 212 im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zum Broker PU Prime (September 2025)
2 Juni 2025
Artikel lesen
Revolut im Test (September 2025): Erfahrungen & Kosten
8 August 2025
Artikel lesen
Plus500 Test & Erfahrungen (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Flatex im Test: Meine Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
HelloSafe vergleicht Aktienbroker weltweit
22 April 2025
Artikel lesen
Meine JustTrade Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Meine DKB Broker Erfahrungen 2025: Test, Kosten & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Robinhood im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
FIS Broker im Test (September 2025): Alle Kosten & meine Erfahrungen
8 August 2025
Artikel lesen
Vantage im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Beste Copy-Trading-Plattformen
30 Juni 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten