Meine DKB Broker Erfahrungen 2025: Test, Kosten & Bewertung
Meine Meinung zum DKB Broker
Der DKB Broker ist ein klassischer Wertpapierbroker, der durch seine starke BaFin-Regulierung, hohe Einlagensicherung und ein umfangreiches Angebot von über 30.000 handelbaren Wertpapieren vor allem langfristig orientierte Anleger anspricht.Die Gebührenstruktur ist transparent, aber im Vergleich zu Neo-Brokern oder spezialisierten CFD-/Krypto-Anbietern relativ hoch, und es gibt keine Möglichkeit für gehebelten Handel oder den direkten Handel mit CFDs oder Kryptowährungen.Im Wettbewerb mit anderen deutschen Brokern bleibt die DKB vor allem durch Stabilität und Produktsicherheit stark – schnelle, moderne Features und extrem niedrige Gebühren sucht man jedoch vergebens.Als Tochter der Deutschen Kreditbank AG (gegründet 1990, mehrere Millionen Kunden in Deutschland) gilt der Anbieter als sehr zuverlässig; die Trustpilot-Bewertung ist mit 1,6 von 5 Sternen (über 6.800 Bewertungen, Stand August 2025) allerdings kritisch.Meiner Erfahrung nach eignet sich der DKB Broker am besten für folgende Trader-Profile:
➡️ Langfristige Anleger und Sparer in Deutschland, die bei einer staatlich gestützten Direktbank investieren möchten – mit solider Einlagensicherung, kostenlosem Depot und Zugang zu über 30.000 handelbaren Wertpapieren.
➡️ Nutzer, die ihr Girokonto und Depot bei derselben Bank führen möchten, mit einer zentralen Übersicht über Bankgeschäfte und Investments – ideal für bequemes und sicheres Investieren.
➡️ Anleger, die in Aktien, ETFs, Fonds und Anleihen investieren möchten, mit günstigen Ordergebühren (ab 10 €), regelmäßigen Sparplänen ab 50 € und deutschsprachigem Kundenservice – ohne Fokus auf aktives Daytrading oder komplexe Derivate.
- ✅Sehr hohe Einlagensicherung durch vollständige BaFin-Regulierung (bis 100.000 € pro Kunde)
- ✅Große Auswahl an handelbaren Wertpapieren (über 30.000, darunter Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen, Zertifikate, Optionsscheine)
- ✅Keine Depotführungsgebühren
- ✅Einfaches, verständliches Gebührenmodell
- ✅Komfortabler Kauf über Web-Portal und Mobile App
- ✅Sparpläne für Aktien, ETFs und Fonds möglich
- ✅Verschiedene Depotarten für Privatkunden, Gemeinschafts- und Minderjährigen-Depots
- ✅Breiter Marktzugang an deutschen und internationalen Börsen
- ✅Keine Inaktivitätsgebühr
- ✅Vollständig deutschsprachiger Kundenservice
- ❌Sehr hohe und feste Ordergebühren im Vergleich zu Neo-Brokern (ab 10 € pro Trade, volumenabhängig steigend)
- ❌Kein direkter CFD-, Forex- oder Krypto-Handel möglich (nur über ETPs/ETNs mit eingeschränkter Auswahl)
- ❌Kein Demokonto verfügbar
- ❌Keine Handelsplattformen wie MetaTrader, kein Margin-Trading, keine Hebelprodukte für Privatkunden
- ❌Begrenzte Analysetools und keine professionellen Trading-Features (wie Copy Trading, Social Trading, API-Zugang)
- ❌Nicht geeignet für Daytrader oder Vieltrader aufgrund Kostenstruktur
- ❌Nur Auszahlung und Einzahlung per Banküberweisung möglich
- ❌Keine expliziten Krypto-Funktionen wie Wallet, Staking oder Lending
- ❌Kritische Nutzerbewertungen bezüglich Support und Bearbeitungszeiten
- ❌Kein Angebot für islamische Konten
- ✅Sehr hohe Einlagensicherung durch vollständige BaFin-Regulierung (bis 100.000 € pro Kunde)
- ✅Große Auswahl an handelbaren Wertpapieren (über 30.000, darunter Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen, Zertifikate, Optionsscheine)
- ✅Keine Depotführungsgebühren
- ✅Einfaches, verständliches Gebührenmodell
- ✅Komfortabler Kauf über Web-Portal und Mobile App
- ✅Sparpläne für Aktien, ETFs und Fonds möglich
- ✅Verschiedene Depotarten für Privatkunden, Gemeinschafts- und Minderjährigen-Depots
- ✅Breiter Marktzugang an deutschen und internationalen Börsen
- ✅Keine Inaktivitätsgebühr
- ✅Vollständig deutschsprachiger Kundenservice
Meine Meinung zum DKB Broker
- ✅Sehr hohe Einlagensicherung durch vollständige BaFin-Regulierung (bis 100.000 € pro Kunde)
- ✅Große Auswahl an handelbaren Wertpapieren (über 30.000, darunter Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen, Zertifikate, Optionsscheine)
- ✅Keine Depotführungsgebühren
- ✅Einfaches, verständliches Gebührenmodell
- ✅Komfortabler Kauf über Web-Portal und Mobile App
- ✅Sparpläne für Aktien, ETFs und Fonds möglich
- ✅Verschiedene Depotarten für Privatkunden, Gemeinschafts- und Minderjährigen-Depots
- ✅Breiter Marktzugang an deutschen und internationalen Börsen
- ✅Keine Inaktivitätsgebühr
- ✅Vollständig deutschsprachiger Kundenservice
- ❌Sehr hohe und feste Ordergebühren im Vergleich zu Neo-Brokern (ab 10 € pro Trade, volumenabhängig steigend)
- ❌Kein direkter CFD-, Forex- oder Krypto-Handel möglich (nur über ETPs/ETNs mit eingeschränkter Auswahl)
- ❌Kein Demokonto verfügbar
- ❌Keine Handelsplattformen wie MetaTrader, kein Margin-Trading, keine Hebelprodukte für Privatkunden
- ❌Begrenzte Analysetools und keine professionellen Trading-Features (wie Copy Trading, Social Trading, API-Zugang)
- ❌Nicht geeignet für Daytrader oder Vieltrader aufgrund Kostenstruktur
- ❌Nur Auszahlung und Einzahlung per Banküberweisung möglich
- ❌Keine expliziten Krypto-Funktionen wie Wallet, Staking oder Lending
- ❌Kritische Nutzerbewertungen bezüglich Support und Bearbeitungszeiten
- ❌Kein Angebot für islamische Konten
- ✅Sehr hohe Einlagensicherung durch vollständige BaFin-Regulierung (bis 100.000 € pro Kunde)
- ✅Große Auswahl an handelbaren Wertpapieren (über 30.000, darunter Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen, Zertifikate, Optionsscheine)
- ✅Keine Depotführungsgebühren
- ✅Einfaches, verständliches Gebührenmodell
- ✅Komfortabler Kauf über Web-Portal und Mobile App
- ✅Sparpläne für Aktien, ETFs und Fonds möglich
- ✅Verschiedene Depotarten für Privatkunden, Gemeinschafts- und Minderjährigen-Depots
- ✅Breiter Marktzugang an deutschen und internationalen Börsen
- ✅Keine Inaktivitätsgebühr
- ✅Vollständig deutschsprachiger Kundenservice
Warum Hellosafe vertrauen?
Ich habe mir die Zeit genommen, DKB Broker intensiv zu testen – angefangen bei den verschiedenen Orderarten, über die Gebührenstruktur, bis hin zur Bedienung der Web- und App-Plattformen. Dabei habe ich auch die Stärken und Schwächen im Vergleich zu anderen regulierten Brokern genau unter die Lupe genommen, insbesondere was Zuverlässigkeit, Kosten und Nutzerfreundlichkeit angeht.
Mein Urteil beruht nicht nur auf der Nutzung der DKB-Plattform im Alltag, sondern auch auf dem direkten Vergleich mit modernen CFD- oder Krypto-Brokern. DKB Broker überzeugt mit hoher Sicherheit und sehr guter Regulierung durch die BaFin sowie einer breiten Auswahl an handelbaren Aktien und ETFs. Die Ordergebühren sind jedoch im Vergleich zu manchen Neo-Brokern hoch und spezielle Features wie CFD- oder Kryptowährungshandel, Margin-Trading oder fortschrittliche Analyse-Tools werden nicht angeboten.
Für Anleger, die einen verlässlichen und gut regulierten Broker für langfristigen Vermögensaufbau suchen, halte ich DKB Broker für geeignet. Aktive Trader mit Fokus auf spekulative Produkte oder hochfunktionale Trading-Tools finden bei spezialisierten CFD- oder Krypto-Plattformen passendere Alternativen. Mir ist wichtig, offen und transparent zu bewerten, damit jeder selbst einschätzen kann, welche Plattform zu den eigenen Zielen passt.
Der DKB Broker auf einen Blick
Funktionalität | Detail |
---|---|
💰 Mindesteinzahlung | 0 € |
🛡️ Regulierung | Deutsche BaFin, voll lizenzierte Bank |
🔑 Krypto-Lizenz | Keine Krypto-Lizenz (nur Krypto-ETNs/ETPs, kein direkter Handel) |
📄 FSMA-Eintragung | Nicht bei der FSMA registriert |
📈 Verfügbare Assets | Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen, Zertifikate, ETCs, ETPs (über 30.000 Wertpapiere) |
📊 Handelsplattformen | DKB-Web-Banking (Browser), DKB-Banking-App (iOS/Android) |
🛠️ Trading-Tools | Orderbuch, Watchlist, Benachrichtigungen, Sparpläne (keine Charting-/Analyse-Tools) |
🧪 Demokonto | Nicht verfügbar |
☪️ Islamisches Konto | Nicht angeboten |
📝 Schlüssige Orderarten | Market, Limit, Stop-Loss, Stop-Buy, Trailing-Stop, OCO |
⚡ Hebelwirkung | Kein Margin-Handel, kein Leverage für Privatkunden |
💸 Gebühren | Depot kostenlos, Order 10–30 €, Sparplan 1,50 €, 1,5 % FX-Umrechnung |
📞 Kundenservice | Telefon, E-Mail, Mo–Fr 7–19 Uhr, deutschsprachig |
🌟 Trustpilot-Bewertung | 1,6 von 5 Sternen (über 6.800 Bewertungen, Stand 08/2025) |
Sicherheit & Regulierung
DKB Broker bietet ein sehr hohes Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit, da er als voll lizenzierte deutsche Bank unter der Aufsicht der BaFin operiert. Die Einlagensicherung bis 100.000 € pro Kunde garantiert auch im Extremfall einen umfassenden Schutz der Guthaben. Die Regulierung auf deutschem Niveau ist ein deutlicher Vorteil gegenüber internationalen Wettbewerbern, die meist nur eine Lizenz im EU-Ausland besitzen.
Die Kundengelder werden nach den strengen Vorgaben deutscher Banken getrennt vom Eigenvermögen gehalten, was das Risiko im Insolvenzfall weiter minimiert. Da weder CFDs, Forex noch echte Kryptowährungen angeboten werden, entfallen Risiken durch Margin-Handel oder zu geringe Sicherung. Die Plattform bietet Standard-Orderarten, grundlegende Risikomanagement-Tools wie Stop-Loss, aber keine professionelle Absicherung wie 2FA für Trading oder explizite negative Kontosaldenabsicherung wie bei manchen spezialisierten Brokern.
Die DKB kann sich auf eine langjährige Bankenhistorie und eine solide Wahrnehmung im Markt stützen. Allerdings zeigen Erfahrungsberichte, dass der Service und die Ausführung nicht immer mit spezialisierten Brokern mithalten können. Insgesamt empfehle ich DKB Broker für langfristige Anleger, die Wert auf maximale Regulierung und Einlagensicherung legen.
Indikator | Beschreibung | Bewertung |
---|---|---|
Regulierungskonformität | BaFin-regulierte deutsche Vollbank, vollständige Einlagensicherung | 5/5 |
Fondssicherheit | Kundengelder strikt getrennt, hohe Transparenz, keine Risiko-Assets wie CFDs/Forex | 5/5 |
Risikomanagement-Werkzeuge | Stop-Loss & Standard-Orders vorhanden, keine 2FA/negative Balance Protection für Brokerage | 3/5 |
Bekanntheit und Reputation | Jahrzehntelange Erfahrung als Bank, überwiegend seriöser Ruf, aber kritische Kundenbewertungen zum Service | 4/5 |
Gebühren, Spreads und Provisionen
Die Gebühren und Kommissionen beim DKB Broker sind vor allem für Buy-and-Hold-Anleger und Langfriststrategien ausgelegt, weniger für Trader mit hoher Orderfrequenz oder spekulative Ansätze. Die Preisstruktur basiert auf festen Ordergebühren, unabhängig davon, ob Aktien, ETFs oder Fonds gehandelt werden. Für Orders bis 10.000 $ werden 10 $ fällig, für 10.000,01–20.000 $ sind es 15 $, erst ab 20.000 $ steigt die Gebühr auf 30 $. Dadurch entstehen bei kleiner Stückelung verhältnismäßig hohe Kosten je Trade, besonders im Vergleich zu modernen Neo-Brokern mit Provisionsfreiheit oder Flatfee für Kleinorders.
Spreads sind beim DKB Broker – anders als bei CFD- oder klassischen Forex-Plattformen – kein zentrales Thema, da echte Wertpapiere zu Marktkursen an deutschen Handelsplätzen erworben werden. Allerdings können bei börsenplatzabhängigen Aufträgen und in Nebenhandelszeiten durch geringe Liquidität indirekt erhöhte Kauf- und Verkaufsspannen auftreten. Für ETF- und Aktien-Sparpläne fallen pauschale Gebühren an, die mit 1,50 $ pro Ausführung im Marktvergleich solide, aber nicht im Discount-Bereich liegen.
Der Währungsumtausch ist beim DKB Broker mit 1,5 % relativ teuer und betrifft alle Transaktionen in Fremdwährungen. Wer regelmäßig US-Aktien oder internationale ETFs außerhalb der Eurozone handelt, muss diese Zusatzkosten zwingend mit in die Kalkulation aufnehmen. Positiv hebe ich hervor, dass weder für Depotführung noch für Ein- oder Auszahlungen Kosten entstehen, ebenso fällt keine Inaktivitätsgebühr an. Damit bleibt die Kostenbelastung bei seltener Nutzung oder reinen Buy-and-Hold-Strategien kalkulierbar.
Welche depotbezogenen Gebühren fallen an?
Gebührentyp | Bedingungen bei DKB Broker | Marktdurchschnitt |
---|---|---|
Eröffnungsgebühr | $0 | $0 |
Depotführungsgebühr | $0 | $0–$25/Jahr |
Auszahlungsgebühr | $0 | $0–$2 |
Inaktivitätsgebühr | $0 | $0–$10/Monat |
Währungsumrechnungsgebühr | 1,5 % des Volumens | 0,3 %–1,0 % |
Tipp
Nutzen Sie größere Ordervolumina pro Trade statt vieler Kleinstpositionen, um die absolute Gebührenbelastung prozentual zu senken. Wer vor allem internationale Werte handelt, sollte Währungskosten immer einrechnen und ggf. einen Multiwährungsclearing-Broker vergleichen, um langfristig Gebühren zu sparen.
Welche Gebühren fallen bei Aktien und ETFs an?
Die Handelskosten bei Aktien und ETFs bestehen bei DKB Broker vor allem aus fixen Kommissionen pro Order. Spreads spielen eine untergeordnete Rolle, weil zum Marktkurs an den jeweiligen Börsenplätzen gehandelt wird. Ein Verwahrentgelt (Depotgebühr) wird nicht erhoben, dafür ist der Währungsumtausch – insbesondere für US-Werte – relativ teuer. Zusätzliche Kosten wie Stempelsteuer (insb. UK-Aktien) fallen extern an und werden vom Broker weitergereicht.
Gebührentyp | Bedingungen bei DKB Broker | Marktdurchschnitt |
---|---|---|
Kommission | $10 (bis $10.000), $15 (bis $20.000), $30 (> $20.000) | $0–$10 (je nach Broker) |
Spread-Gebühr | $0 | $0–$2 pro Order |
Übernachtgebühr | $0 | $0 (bei echten Wertpapieren) |
Verwahrentgelt | $0 | $0–$25/Jahr |
UK Stamp Duty Tax | 0,5 % (bei UK-Aktien) | 0,5 % (marktüblich) |
Welche Gebühren fallen bei Kryptowährungen an?
Direkter Krypto-Handel ist beim DKB Broker nicht verfügbar. Ein Engagement in Kryptowährungen ist ausschließlich indirekt über ETPs oder börsengehandelte Produkte möglich. In diesem Fall gelten die gleichen Ordergebühren wie bei Aktien. Spread- und Übernachtgebühren, wie sie bei Krypto-Brokern üblich sind, entfallen für ETPs, jedoch kann der Emittent Verwaltungskosten erheben. Eine Verwahrung in hauseigenen Wallets ist nicht verfügbar.
Gebührentyp | Bedingungen bei DKB Broker | Marktdurchschnitt (Krypto/CFD) |
---|---|---|
Kauf-/Verkaufsgebühr | $10–$30 (abhängig vom Volumen, siehe Aktien/ETF) | 0,1 %–1 % je Trade |
Spread-Gebühr | $0 (beim ETP-Handel) | $0,5–$2 |
Übernachtgebühr | $0 | 0,05 %–0,2 %/Tag |
Verwahrungsgebühr | $0 | $0–$5 |
Transfergebühr | $0 (keine Krypto-Aus-/Einzahlung möglich) | $0–$25 |
Assets und Märkte
Das Wertpapierangebot bei DKB Broker überzeugt durch eine breite Auswahl an Aktien und ETFs. Für Buy-and-Hold-Anleger ist die Plattform solide aufgestellt und bietet Zugang zu über 30.000 handelbaren Wertpapieren – darunter eine sehr große Zahl internationaler Aktien und ein umfassendes Spektrum an in Deutschland gelisteten und globalen ETFs. Besonders positiv fällt auf, dass echte Wertpapiere erworben und im Depot gehalten werden können.
Positiv ist ebenfalls, dass Anleihen, Fonds und zahlreiche Zertifikate gehandelt werden können. Damit spricht DKB Broker sowohl klassische Aktienanleger, ETF-Sparer als auch Anleger mit Interesse an strukturierten Produkten an. Die Gebührenstruktur ist dabei einfach nachvollziehbar, allerdings bewegen sich die üblichen Ordergebühren über dem Niveau vieler Neo-Broker.
Schwachpunkt des Angebots ist der Verzicht auf CFDs, echten Krypto-Handel und Forex-Trading. Kryptowährungen können nur indirekt über börsengehandelte Produkte (wie ETPs) erworben werden, nicht aber als echte Coins. Auch für spekulative Trader, die Hebelprodukte, Derivate oder Margin-Handel suchen, ist DKB Broker nicht die geeignete Plattform. Ebenso fehlen Staking, NFT-Angebote, Stablecoins oder kurzlaufende Kryptowertpapiere völlig.
Beim Zugang zu Indizes und Rohstoffen setzt DKB Broker fast ausschließlich auf ETFs und ETCs. Wer speziellere Rohstoffmärkte handeln möchte, muss ebenfalls Umwege über Zertifikate oder Fonds nutzen – ein direkter Zugriff ist nicht möglich.
Assetklasse | Typ | Anzahl bei DKB Broker | Marktdurchschnitt | Beispielwerte |
---|---|---|---|---|
Aktien | Spot | ca. 10.000 | 5.000–20.000 | Siemens, Apple, SAP, Tesla |
ETFs | Spot | über 2.000 | 1.000–7.000 | iShares Core DAX, Xtrackers MSCI World |
Kryptowährungen | Indirekt (ETPs, ETNs) | ca. 20 | 50–200 | 21Shares Bitcoin ETP, VanEck Ethereum ETN |
Währungen (Forex) | Nicht angeboten | 0 | 30–60 | – |
Rohstoffe | ETCs, Zertifikate | ca. 30 | 20–100 | Xetra-Gold, WisdomTree Physical Silver |
Indizes | ETFs, Zertifikate | ca. 100 | 50–150 | iShares S&P 500 UCITS ETF, DAX Kursindex Zertifikat |
Anleihen | Spot | ca. 1.000 | 500–2.500 | Bundesanleihe, Apple Inc. Bond |
Stablecoins | Nicht angeboten | 0 | 2–10 | – |
NFTs | Nicht angeboten | 0 | 1–5 | – |
Sonstige Derivate | Zertifikate, Optionsscheine | ca. 8.000 | 2.000–10.000 | Discount-Zertifikate, Knock-Outs |
Trading-Tools und Apps
Die Plattform des DKB Broker ist durch und durch auf klassische Wertpapieranleger zugeschnitten. Wer auf eine direkte und übersichtliche Weboberfläche Wert legt, findet im DKB-Banking-Portal eine klare, schnörkellose Gestaltung. Alle Standard-Funktionen für Aktien-, ETF- und Fonds-Orders sind schnell erreichbar, auch Watchlist und Depot-Analyse lassen sich bequem nutzen.
Die mobile App der DKB überzeugt im Alltag mit einfacher Navigation und schnellen Ordermöglichkeiten für Standardwerte. Push-Benachrichtigungen erleichtern das Verfolgen von Kurstrends und Orderausführungen. Für komplexere Orderstrategien fehlt jedoch der professionelle Tiefgang, den spezialisierte Handelsplattformen bieten, insbesondere im Bereich Echtzeit-Charts, technischer Analyse oder Handelspanel-Anpassung.
Nachteilig fällt auf, dass weder MetaTrader (MT4/MT5) noch TradingView oder automatisierte Handelsfunktionen zur Verfügung stehen. Anleger müssen auf kurzfristiges Trading, Algorithmus-basierte Strategien oder professionelle Tools verzichten. Für Buy-and-Hold und Sparplananleger ist die Plattform ideal, für aktive oder hochfrequente Trader bleibt sie aber unter den Möglichkeiten spezialisierter Broker.
Im Bereich Orderarten punktet der DKB Broker immerhin mit einer soliden Auswahl: Neben Market- und Limit-Orders lassen sich Stop-Loss, Stop-Buy, Trailing-Stop und OCO-Aufträge einstellen. Für Anleger, die Wert auf Sicherheit legen, ist die Integration von Negativsaldoschutz und Einlagensicherung bis 100.000 € ein weiterer Pluspunkt. Digitale Assets wie echte Kryptowährungen oder deren Staking fehlen komplett.
Funktion | Verifizierte Details |
---|---|
Mobile App | DKB App (iOS/Android), kein MetaTrader/TradingView, keine Krypto-App |
Benutzerfreundlichkeit | Klare, flüssige Oberfläche für den Wertpapierhandel, Limit bei Profi-Tools |
Kompatible Software | Proprietäre Web- und Mobile-Plattform, keine Anbindung an MetaTrader, TradingView oder Krypto-APIs |
Orderarten | Market, Limit, Stop-Loss, Stop-Buy, Trailing-Stop, OCO-Orders |
Charting & technische Analyse | Grundlegende Charts, keine fortgeschrittenen Indikatoren oder TradingView-Anbindung |
Auto-Trading / Automatisierte Strategien | Nicht verfügbar |
Algorithmisches Trading | Nicht verfügbar |
Negativsaldoschutz | Ja, gemäß deutscher Regulierung |
Handelssignale | Nicht verfügbar |
Wertpapiersuche & Filter | Standardfilter nach Instrument, Branche, Kurs, keine fortgeschrittenen Tools |
Kauf von Aktien (Spot) | Ja, echter Handel mit Aktien, ETFs und Fonds |
Staking & Earn (Krypto) | Nicht verfügbar |
Tipp
Wer Wert auf eine einfache und sichere Verwaltung des eigenen Wertpapierportfolios legt, sollte die DKB App für Statusabfragen und Orderaufgaben unterwegs nutzen, aber komplexere Analysen weiterhin am PC im Web-Portal durchführen. Für das Ausprobieren neuer Orderarten wie OCO empfiehlt sich ein kleinerer Probekauf zur Funktionskontrolle.
Kontoeröffnung und Einzahlungen
Kontoeröffnung
Um ein Depot bei DKB Broker zu eröffnen, führen Interessenten zunächst das Online-Antragsformular aus und geben dabei ihre persönlichen Daten an. Im nächsten Schritt erfolgt die gesetzliche Identitätsprüfung, wahlweise per VideoIdent oder PostIdent. Zusätzlich wird ein kurzer Fragebogen zur finanziellen Situation und Handelserfahrung ausgefüllt, wie es die regulatorischen Vorgaben (MiFID II) verlangen. Danach müssen die angegebenen Ausweisdokumente und ggf. ein Adressnachweis hochgeladen werden. Nach erfolgreicher Prüfung durch die Bank wird das Depot meist innerhalb weniger Werktage freigeschaltet, und die Bestätigung erfolgt per E-Mail.
Gut zu wissen
Gerade zu Monatsbeginn oder zum Jahreswechsel kann die Validierung aufgrund hoher Anfragezahlen etwas länger dauern. Es empfiehlt sich, die Unterlagen vollständig bereit zu halten, um keine Verzögerungen zu riskieren.
Punkt | Details |
---|---|
Eröffnungsprozess | Online-Antrag, Identitätsprüfung per VideoIdent/PostIdent, Fragebogen |
Validierungsdauer | Meist 2–5 Werktage nach Einreichung aller Dokumente |
Akzeptierte Einzahlungsmethoden | Nur Banküberweisung (SEPA) |
Mindesteinzahlung | Keine |
Erforderliche Dokumente | Gültiger Personalausweis/Reisepass, ggf. Meldebescheinigung (KYC) |
Praktischer Tipp | Alle Unterlagen in digitaler Form vorab bereithalten (max. 5 MB je Datei) |
Ein- und Auszahlungen bei DKB Broker
Ein- und Auszahlungen bei DKB Broker erfolgen ausschließlich über klassische Banküberweisung im SEPA-Raum. Es werden nur Eurozahlungen unterstützt, Fremdwährungen oder Krypto-Assets sind nicht möglich. Einzahlungen landen in der Regel nach spätestens zwei Werktagen auf dem Verrechnungskonto. Auszahlungen erfolgen ebenso spesenfrei auf das zuvor festgelegte Referenzkonto. DKB Broker erhebt keine eigenen Gebühren für diese Transaktionen. Eine eigene Wallet oder Fiat-Krypto-Umwandlung ist im System nicht vorgesehen.
Gut zu wissen
Bitte kontrollieren Sie nach jeder Überweisung, dass Ihre Basiswährung wirklich Euro bleibt – Bankgebühren oder Wechselkursverluste bei Fremdwährungen gehen zulasten des Kunden.
Zahlungsmethode | Akzeptierte Währungen | Mindestbetrag | Bearbeitungszeit | Mögliche Gebühren |
---|---|---|---|---|
Kreditkarte | ❌ | – | – | – |
Banküberweisung | EUR | 0 € | 1–2 Werktage | Keine (seitens DKB Broker) |
E-Wallets | ❌ | – | – | – |
Stablecoins/Krypto | ❌ | – | – | – |
Sonstige Optionen | ❌ | – | – | – |
Kontotypen
Der DKB Broker ist ein klassischer Wertpapierbroker für deutsche Privatkunden, der sich durch sein breites Angebot an Aktien, ETFs und Fonds sowie eine strenge deutsche Regulierung (BaFin) auszeichnet. Anders als viele CFD- oder Krypto-Broker bietet der DKB Broker keinen direkten Handel mit CFDs, Forex oder Kryptowährungen sowie keine Spezialkonten wie Raw ECN oder Islamic Accounts. Der Fokus liegt auf langfristigem Vermögensaufbau, Sicherheit und einfacher Kontoführung – ein Angebot vor allem für konservative Anleger.
Kontoart | Verfügbar | Hauptmerkmale |
---|---|---|
Demokonto | ❌ | Keine Möglichkeit zum Simulationstrading oder risikofreien Testen der Plattform |
Standardkonto | ✅ | Klassisches Wertpapierdepot für Privatkunden, kein CFD-/Forex-Handel |
Raw ECN Konto | ❌ | Nicht verfügbar, keine speziellen Kontomodelle für aktive Trader |
Islamisches Konto | ❌ | Kein swap-freies/halal Konto im Angebot |
Professional Konto | ❌ | Kein dediziertes Konto für professionelle Trader, nur Standard- und Gemeinschaftsdepot |
CFD-Konto | ❌ | Kein Handel mit CFDs (Contracts for Difference) verfügbar |
Klassisches Wertpapierdepot | ✅ | Depot für Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen – Hauptprodukt von DKB Broker |
Staking/Earn-Konto (Krypto) | ❌ | Nicht angeboten, keine Funktionen zum Krypto-Staking oder Zinsverdienst |
Cold Storage Konto (Krypto) | ❌ | Nicht verfügbar, keine Verwahrung echter Kryptowährungen |
Steuerbegünstigtes Konto | ❌ | Kein spezielles steueroptimiertes Depot wie VL, Riester etc., aber Freistellungsauftrag möglich |
Akzeptierte Basiswährungen | EUR | Nur Euro (EUR) als Kontowährung unterstützt |
Tipp
Wer vor allem Wert auf günstige Ordergebühren bei hoher Handelsfrequenz oder vielfältige Kontomodelle legt, sollte Alternativen wie spezialisierte CFD- oder Forex-Broker prüfen. Für langfristige Anleger bietet das DKB Wertpapierdepot klare Strukturen, hohe Einlagensicherung und einen besonders einfachen Zugang – beim Vergleich lohnt ein Blick auf die Orderkostenstruktur und Servicezeiten.
Wie schlägt sich der DKB Broker im Vergleich zur Konkurrenz?
Wie schneidet DKB Broker im Vergleich zur Konkurrenz ab?
Merkmal | DKB Broker | Trade Republic | Comdirect | ING |
---|---|---|---|---|
Mindesteinzahlung | 0 € | 1 € | 0 € | 0 € |
Anzahl der Instrumente | 30.000+ | 12.000+ | 20.000+ | 10.000+ |
Spreads (Beispiele) | – (keine direkten Spreads, sondern fixe Ordergebühren) | Aktien: 1 € Festpreis, ETF: 1 € Festpreis, keine FX/CFD | Aktien: ab 3,90 € zzgl. Börsengebühren, ETFs: ab 0 €, keine FX/CFD | Aktien: ab 4,90 € + 0,25 %, ETFs: ab 1,75 €, keine FX/CFD |
Handelsplattformen | Webportal, Mobile App | Mobile App, Web | Web, Mobile App | Web, Mobile App |
Regulierung | BaFin (Deutschland) | BaFin (Deutschland) | BaFin (Deutschland) | BaFin (Deutschland), EZB |
Demokonto | ❌ | ❌ | ✅ | ❌ |
Copy Trading | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Review lesen | Review lesen Trade Republic | Review lesen Comdirect | Review lesen ING |
Kundenbewertungen
Mit einer aktuellen Trustpilot-Bewertung von 1,6 von 5 Sternen auf über 6.800 abgegebenen Bewertungen fällt das Meinungsbild zu DKB Broker überwiegend kritisch aus.
Les utilisateurs mettent en avant plusieurs aspects positifs de la Plattform, notamment :
- Regulierung durch die BaFin und hohe Einlagensicherung
- Breite Auswahl an Wertpapieren (über 30.000 Aktien, ETFs und Fonds)
- Kostenlose Depotführung ohne Mindesteinzahlung
- Übersichtliche, zuverlässige App
- Einfache SEPA-Überweisungen und automatisierte Sparpläne
En revanche, plusieurs points négatifs sont régulièrement évoqués dans les avis :
- Lange Bearbeitungszeiten bei Anfragen und Auszahlungen
- Hohe Ordergebühren im Vergleich zu Neo-Brokern
- Eingeschränkte Handelsmöglichkeiten (kein CFD, kein Forex, keine Kryptos)
- Umständliche oder komplexe Bedienung für Wertpapierhandel
- Schwacher und wenig erreichbarer Kundenservice
Voici quelques exemples représentatifs d’avis publiés sur Trustpilot :
- M.C. – 09/07/2024 : “Die Auswahl an Wertpapieren ist top, aber für jeden Kauf zahle ich mindestens 10 €. Das ist einfach zu teuer im Vergleich zu anderen Brokern.”
- T.B. – 18/02/2025 : “Der Kundenservice ist leider sehr langsam, Auszahlungen dauern ewig und auf Nachfragen kommt oft keine hilfreiche Antwort.”
- S.K. – 23/03/2024 : “Mit der App bin ich grundsätzlich zufrieden, sie ist übersichtlich. Der eigentliche Aktienhandel ist aber kompliziert und fühlt sich veraltet an.”
FAQ
Ist DKB Broker in Deutschland reguliert?
Ja, DKB Broker gehört zur Deutsche Kreditbank AG, einer vollständig lizenzierten deutschen Bank mit Regulierung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Kundengelder sind bis 100.000 € gesetzlich abgesichert.
Wie hoch ist die Mindesteinzahlung bei DKB Broker?
Für die Depoteröffnung bei DKB Broker gibt es keine Mindesteinzahlung. Sie können Ihr Depot kostenlos eröffnen und jederzeit per Überweisung Gelder einzahlen.
Bietet DKB Broker einen Willkommensbonus oder Startprämie?
Nein, DKB Broker bietet aktuell keinen Willkommensbonus oder Startprämie für Neukunden an. Temporäre Aktionen können vereinzelt vorkommen, sind aber nicht Bestandteil des Standardangebots.
Wie funktioniert der Hebel bei DKB Broker?
DKB Broker bietet keinen Margin-Handel und damit keine Hebelwirkung (Leverage) an. Der Handel erfolgt ausschließlich mit vollständig gedecktem Kapital, was das Risiko begrenzt und die Anlagerisiken transparent macht.
Wie verdient DKB Broker Geld?
DKB Broker erzielt Einnahmen über Ordergebühren beim Kauf und Verkauf von Wertpapieren sowie durch Währungsumrechnungsgebühren bei Fremdwährungstransaktionen. Für Sparpläne fällt zudem eine kleine Ausführungsgebühr an.
Wer steckt hinter DKB Broker?
DKB Broker ist das Wertpapierangebot der Deutsche Kreditbank AG (DKB), einer der größten Direktbanken Deutschlands mit Hauptsitz in Berlin und ist eine 100 %-Tochter der Bayerischen Landesbank (BayernLB).
Wann wurde DKB Broker gegründet?
Die DKB wurde 1990 gegründet. Das Wertpapierdepot sowie das Brokerangebot für Privatkunden sind seit Anfang der 2000er-Jahre verfügbar.
Bietet DKB Broker Copy Trading oder Social Trading-Funktionen an?
Nein, bei DKB Broker gibt es weder Copy Trading noch Social Trading. Sie traden ausschließlich selbständig und haben keinen Zugriff auf automatisiertes oder gemeinschaftsbasiertes Trading.
Wie kann ich den Kundenservice von DKB Broker kontaktieren?
Der Kundenservice ist per Telefon, E-Mail, Kontaktformular oder Post erreichbar und steht Ihnen montags bis freitags zwischen 7:00 und 19:00 Uhr zur Verfügung. Der Support wird komplett auf Deutsch angeboten.
Bietet DKB Broker Bonusaktionen, Prämien oder ein Kunden-werben-Kunden-Programm?
Aktuell gibt es kein dauerhaftes Prämien- oder Cashback-Programm für Neukunden oder Empfehlungen. Einzelne befristete Aktionen können von Zeit zu Zeit angeboten werden, sind aber nicht Standard.
Ist DKB Broker in Deutschland reguliert?
Ja, DKB Broker gehört zur Deutsche Kreditbank AG, einer vollständig lizenzierten deutschen Bank mit Regulierung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Kundengelder sind bis 100.000 € gesetzlich abgesichert.
Wie hoch ist die Mindesteinzahlung bei DKB Broker?
Für die Depoteröffnung bei DKB Broker gibt es keine Mindesteinzahlung. Sie können Ihr Depot kostenlos eröffnen und jederzeit per Überweisung Gelder einzahlen.
Bietet DKB Broker einen Willkommensbonus oder Startprämie?
Nein, DKB Broker bietet aktuell keinen Willkommensbonus oder Startprämie für Neukunden an. Temporäre Aktionen können vereinzelt vorkommen, sind aber nicht Bestandteil des Standardangebots.
Wie funktioniert der Hebel bei DKB Broker?
DKB Broker bietet keinen Margin-Handel und damit keine Hebelwirkung (Leverage) an. Der Handel erfolgt ausschließlich mit vollständig gedecktem Kapital, was das Risiko begrenzt und die Anlagerisiken transparent macht.
Wie verdient DKB Broker Geld?
DKB Broker erzielt Einnahmen über Ordergebühren beim Kauf und Verkauf von Wertpapieren sowie durch Währungsumrechnungsgebühren bei Fremdwährungstransaktionen. Für Sparpläne fällt zudem eine kleine Ausführungsgebühr an.
Wer steckt hinter DKB Broker?
DKB Broker ist das Wertpapierangebot der Deutsche Kreditbank AG (DKB), einer der größten Direktbanken Deutschlands mit Hauptsitz in Berlin und ist eine 100 %-Tochter der Bayerischen Landesbank (BayernLB).
Wann wurde DKB Broker gegründet?
Die DKB wurde 1990 gegründet. Das Wertpapierdepot sowie das Brokerangebot für Privatkunden sind seit Anfang der 2000er-Jahre verfügbar.
Bietet DKB Broker Copy Trading oder Social Trading-Funktionen an?
Nein, bei DKB Broker gibt es weder Copy Trading noch Social Trading. Sie traden ausschließlich selbständig und haben keinen Zugriff auf automatisiertes oder gemeinschaftsbasiertes Trading.
Wie kann ich den Kundenservice von DKB Broker kontaktieren?
Der Kundenservice ist per Telefon, E-Mail, Kontaktformular oder Post erreichbar und steht Ihnen montags bis freitags zwischen 7:00 und 19:00 Uhr zur Verfügung. Der Support wird komplett auf Deutsch angeboten.
Bietet DKB Broker Bonusaktionen, Prämien oder ein Kunden-werben-Kunden-Programm?
Aktuell gibt es kein dauerhaftes Prämien- oder Cashback-Programm für Neukunden oder Empfehlungen. Einzelne befristete Aktionen können von Zeit zu Zeit angeboten werden, sind aber nicht Standard.