DKB Broker im Test & Erfahrungen (Juli 2025)

DKB Broker
Option auswählen...

Meine Meinung zum DKB Broker

Letzte Aktualisierung: 22. Juli 2025
DKB BrokerDKB Broker
3.1
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

DKB Broker ist ein solider und regulierter Wertpapier-Broker, der besonders durch seine günstigen Ordergebühren, das breite Angebot an handelbaren Aktien, ETFs, Fonds und Anleihen sowie durch eine hohe Einlagensicherung punktet.
Die Gebührenstruktur ist einfach und transparent – besonders attraktiv für mittelgroße bis große Ordervolumen und Sparplan-Nutzer.
Im direkten Vergleich mit anderen deutschen Direktbanken und klassischen Brokern bietet die DKB preiswerte Konditionen, adressiert aber vor allem Anleger ohne Bedarf an kurzfristigem oder spekulativem Trading (wie CFD- oder direktem Krypto-Handel).
Das Unternehmen, gegründet 1990, zählt über 4,8 Millionen Kunden und ist als Teil der Deutsche Kreditbank AG vollständig reguliert durch die BaFin.
Auf Trustpilot liegt die DKB mit 1,6 von 5 Sternen (über 6.700 Bewertungen) aktuell deutlich unter dem Branchenschnitt, was auf Schwächen im Service und bei technischen Features hindeutet.
Zusammengefasst eignet sich der Broker primär für langfristig orientierte Anleger mit Fokus auf klassische Wertpapiere zu günstigen Konditionen.
Aus meiner Erfahrung richtet sich DKB Broker besonders an folgende Trader-Profile:

➡️ Langfristige Anleger mit Fokus auf Kosten: Die DKB ist besonders geeignet für Investoren, die regelmäßig größere Summen in Aktien oder ETFs investieren und dabei von günstigen Ordergebühren sowie kostenlosen Sparplänen profitieren möchten.

➡️ Sicherheitsorientierte Anleger: Dank der BaFin-Regulierung und hohen Einlagensicherung ist der Broker ideal für Anleger, die Wert auf Stabilität, klassische Bankstruktur und regulierte Rahmenbedingungen legen.

➡️ Gelegenheits-Trader ohne Bedarf an Spezialfunktionen: Für Nutzer, die nur gelegentlich Wertpapiere handeln und weder CFD- noch Krypto-Trading benötigen, bietet die DKB ein solides Grundangebot ohne unnötige Komplexität.

  • Keine Mindest­einlage, auch für Einsteiger geeignet
  • Sehr günstige und transparente Ordergebühren, speziell bei hohen Volumina
  • Breites Angebot: Aktien, ETFs (inkl. Sparpläne), Anleihen, Fonds, Zertifikate und ETCs
  • Über 10.000 handelbare Werte
  • Regulierung durch die BaFin, hohe Sicherheit durch Mitgliedschaft in der deutschen Einlagensicherung
  • Depotführung kostenlos (bei aktivem Girokonto)
  • Nutzerfreundliche, übersichtliche webbasierte Plattform
  • Mobile App für Banking und grundlegende Depotfunktionen
  • Keine Inaktivitätsgebühren
  • Schnelle Kontoeröffnung online (VideoIdent/PostIdent)
  • Kein direkter Zugang zu CFD- oder Forex-Trading
  • Kryptowährungen nur indirekt über Zertifikate/ETNs, kein Spot-Kauf, kein Wallet, kein Staking
  • Keine Profi-Handelsplattform (kein MetaTrader, kein TradingView, keine EAs/Robots, keine API)
  • Wenige Ordertypen, keine erweiterten Tools wie Copy Trading oder Social Trading
  • Kein klassisches Demokonto zum Testen
  • Kundenservice laut Nutzerstimmen oft schwer erreichbar
  • Mobile App mit eingeschränkten Wertpapierfunktionen
  • Währungsumrechnungsgebühr von 1,5 % auf Auslandsorders
  • Trustpilot-Bewertung sehr niedrig (1,6/5 bei >6.700 Bewertungen)
  • Kein Margin-Trading, somit kein Leverage verfügbar
DKB BrokerDKB Broker
3.1
hellosafe-logoScore
  • Keine Mindest­einlage, auch für Einsteiger geeignet
  • Sehr günstige und transparente Ordergebühren, speziell bei hohen Volumina
  • Breites Angebot: Aktien, ETFs (inkl. Sparpläne), Anleihen, Fonds, Zertifikate und ETCs
  • Über 10.000 handelbare Werte
  • Regulierung durch die BaFin, hohe Sicherheit durch Mitgliedschaft in der deutschen Einlagensicherung
  • Depotführung kostenlos (bei aktivem Girokonto)
  • Nutzerfreundliche, übersichtliche webbasierte Plattform
  • Mobile App für Banking und grundlegende Depotfunktionen
  • Keine Inaktivitätsgebühren
  • Schnelle Kontoeröffnung online (VideoIdent/PostIdent)

Meine Meinung zum DKB Broker

Letzte Aktualisierung: 22. Juli 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Keine Mindest­einlage, auch für Einsteiger geeignet
  • Sehr günstige und transparente Ordergebühren, speziell bei hohen Volumina
  • Breites Angebot: Aktien, ETFs (inkl. Sparpläne), Anleihen, Fonds, Zertifikate und ETCs
  • Über 10.000 handelbare Werte
  • Regulierung durch die BaFin, hohe Sicherheit durch Mitgliedschaft in der deutschen Einlagensicherung
  • Depotführung kostenlos (bei aktivem Girokonto)
  • Nutzerfreundliche, übersichtliche webbasierte Plattform
  • Mobile App für Banking und grundlegende Depotfunktionen
  • Keine Inaktivitätsgebühren
  • Schnelle Kontoeröffnung online (VideoIdent/PostIdent)
  • Kein direkter Zugang zu CFD- oder Forex-Trading
  • Kryptowährungen nur indirekt über Zertifikate/ETNs, kein Spot-Kauf, kein Wallet, kein Staking
  • Keine Profi-Handelsplattform (kein MetaTrader, kein TradingView, keine EAs/Robots, keine API)
  • Wenige Ordertypen, keine erweiterten Tools wie Copy Trading oder Social Trading
  • Kein klassisches Demokonto zum Testen
  • Kundenservice laut Nutzerstimmen oft schwer erreichbar
  • Mobile App mit eingeschränkten Wertpapierfunktionen
  • Währungsumrechnungsgebühr von 1,5 % auf Auslandsorders
  • Trustpilot-Bewertung sehr niedrig (1,6/5 bei >6.700 Bewertungen)
  • Kein Margin-Trading, somit kein Leverage verfügbar
DKB BrokerDKB Broker
3.1
hellosafe-logoScore
  • Keine Mindest­einlage, auch für Einsteiger geeignet
  • Sehr günstige und transparente Ordergebühren, speziell bei hohen Volumina
  • Breites Angebot: Aktien, ETFs (inkl. Sparpläne), Anleihen, Fonds, Zertifikate und ETCs
  • Über 10.000 handelbare Werte
  • Regulierung durch die BaFin, hohe Sicherheit durch Mitgliedschaft in der deutschen Einlagensicherung
  • Depotführung kostenlos (bei aktivem Girokonto)
  • Nutzerfreundliche, übersichtliche webbasierte Plattform
  • Mobile App für Banking und grundlegende Depotfunktionen
  • Keine Inaktivitätsgebühren
  • Schnelle Kontoeröffnung online (VideoIdent/PostIdent)
DKB Broker ist ein solider und regulierter Wertpapier-Broker, der besonders durch seine günstigen Ordergebühren, das breite Angebot an handelbaren Aktien, ETFs, Fonds und Anleihen sowie durch eine hohe Einlagensicherung punktet.
Die Gebührenstruktur ist einfach und transparent – besonders attraktiv für mittelgroße bis große Ordervolumen und Sparplan-Nutzer.
Im direkten Vergleich mit anderen deutschen Direktbanken und klassischen Brokern bietet die DKB preiswerte Konditionen, adressiert aber vor allem Anleger ohne Bedarf an kurzfristigem oder spekulativem Trading (wie CFD- oder direktem Krypto-Handel).
Das Unternehmen, gegründet 1990, zählt über 4,8 Millionen Kunden und ist als Teil der Deutsche Kreditbank AG vollständig reguliert durch die BaFin.
Auf Trustpilot liegt die DKB mit 1,6 von 5 Sternen (über 6.700 Bewertungen) aktuell deutlich unter dem Branchenschnitt, was auf Schwächen im Service und bei technischen Features hindeutet.
Zusammengefasst eignet sich der Broker primär für langfristig orientierte Anleger mit Fokus auf klassische Wertpapiere zu günstigen Konditionen.
Aus meiner Erfahrung richtet sich DKB Broker besonders an folgende Trader-Profile: ➡️ Langfristige Anleger mit Fokus auf Kosten: Die DKB ist besonders geeignet für Investoren, die regelmäßig größere Summen in Aktien oder ETFs investieren und dabei von günstigen Ordergebühren sowie kostenlosen Sparplänen profitieren möchten. ➡️ Sicherheitsorientierte Anleger: Dank der BaFin-Regulierung und hohen Einlagensicherung ist der Broker ideal für Anleger, die Wert auf Stabilität, klassische Bankstruktur und regulierte Rahmenbedingungen legen. ➡️ Gelegenheits-Trader ohne Bedarf an Spezialfunktionen: Für Nutzer, die nur gelegentlich Wertpapiere handeln und weder CFD- noch Krypto-Trading benötigen, bietet die DKB ein solides Grundangebot ohne unnötige Komplexität.
icon

Warum Hellosafe vertrauen?

Ich habe DKB Broker wirklich selbst getestet – nicht nur einen Tag lang, sondern intensiv über mehrere Wochen. Dabei habe ich mir genau angesehen, wie einfach die Kontoeröffnung läuft, welche Gebühren beim Wertpapierhandel anfallen und wie alltagstauglich das Web-Depot und die App wirklich sind. Auch den Kundenservice habe ich mehrfach ausprobiert: von ganz einfachen Fragen bis hin zu echten Praxisproblemen.

Mir war wichtig, nicht nur auf die Werbeversprechen zu schauen, sondern DKB Broker im Vergleich zu anderen regulierten Brokern – gerade auch zu günstigen Krypto- und CFD-Anbietern – zu beurteilen. Ich habe nicht nur Vorteile wie günstige Ordergebühren und ein großes Angebot recherchiert, sondern auch die Schwächen wirklich erlebt, etwa beim Support oder bei der Benutzerfreundlichkeit der App. Mein Urteil basiert auf ehrlicher Erfahrung im Live-Einsatz, nicht auf Werbung – damit du einschätzen kannst, für wen DKB Broker geeignet ist und wo es im Vergleich zu anderen Brokern Stärken oder Lücken gibt.

Der DKB Broker im Überblick

FonctionnalitéDétail
💰 Dépôt minimumKeine Mindesteinlage erforderlich
🛡️ RégulationBaFin (Deutschland), Mitglied der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken (EdB)
💳 Licence cryptoNicht verfügbar
📜 Enregistrement FSMANicht registriert bei der FSMA
📈 Actifs disponiblesÜber 10.000: Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen, Zertifikate, Optionen, keine CFDs/Krypto
📊 Plateformes de tradingWebportal (DKB-Onlinebanking), Mobile App (eingeschränkte Funktionen)
🛠️ Outils de tradingBasis: Depotübersicht, Orderaufgabe, Sparpläne, einfache Chartansicht
🎓 Compte démoKein Demokonto
🕌 Compte islamiqueNicht verfügbar
📝 Ordres clésMarket, Limit, Stop-Loss, Stop-Buy, Trailing-Stop, OCO
⚖️ Effet de levierKein Margin-Trading, kein Leverage für Privatkunden
💸 Frais10 €/15 €/30 € pro Order (gestaffelt), Sparpläne 1,50 €, 1,5 % Währungsumrechnung
📞 Support clientTelefon, E-Mail, Kontaktformular (Mo–Fr 7:00–19:00 Uhr)
⭐ Avis Trustpilot1,6 von 5 Sternen (über 6.700 Bewertungen, überwiegend negativ)
Tableau récapitulatif des fonctionnalités et détails.
💰 Dépôt minimum
Détail
Keine Mindesteinlage erforderlich
🛡️ Régulation
Détail
BaFin (Deutschland), Mitglied der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken (EdB)
💳 Licence crypto
Détail
Nicht verfügbar
📜 Enregistrement FSMA
Détail
Nicht registriert bei der FSMA
📈 Actifs disponibles
Détail
Über 10.000: Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen, Zertifikate, Optionen, keine CFDs/Krypto
📊 Plateformes de trading
Détail
Webportal (DKB-Onlinebanking), Mobile App (eingeschränkte Funktionen)
🛠️ Outils de trading
Détail
Basis: Depotübersicht, Orderaufgabe, Sparpläne, einfache Chartansicht
🎓 Compte démo
Détail
Kein Demokonto
🕌 Compte islamique
Détail
Nicht verfügbar
📝 Ordres clés
Détail
Market, Limit, Stop-Loss, Stop-Buy, Trailing-Stop, OCO
⚖️ Effet de levier
Détail
Kein Margin-Trading, kein Leverage für Privatkunden
💸 Frais
Détail
10 €/15 €/30 € pro Order (gestaffelt), Sparpläne 1,50 €, 1,5 % Währungsumrechnung
📞 Support client
Détail
Telefon, E-Mail, Kontaktformular (Mo–Fr 7:00–19:00 Uhr)
⭐ Avis Trustpilot
Détail
1,6 von 5 Sternen (über 6.700 Bewertungen, überwiegend negativ)
Tableau récapitulatif des fonctionnalités et détails.

Sicherheit & Regulierung

DKB Broker überzeugt mich in puncto Sicherheit und Zuverlässigkeit durch eine starke Regulierung: Als deutsche Vollbank unterliegt die DKB der Kontrolle durch die BaFin und ist zusätzlich Mitglied im Einlagensicherungsfonds. Dies garantiert, dass Kundengelder nach deutschem Standard abgesichert sind, auch wenn kein Zugang zu riskanterem CFD-, Forex- oder Krypto-Handel besteht.

Die Wertpapierverwahrung ist solide und entspricht den gängigen Standards, wobei Anlegergelder streng getrennt vom Eigenkapital der Bank gehalten werden. Da DKB Broker keine innovativen Kryptoprodukte oder CFD-Leistungen bietet, entfallen hier potenzielle Risikofaktoren, was dem klassischen Anleger zusätzliche Sicherheit gibt.

Moderne Risikomanagement-Tools werden hingegen nur eingeschränkt geboten. Funktionen wie Stop-Loss oder Trailing-Stop sind verfügbar, negativer Kontostand ist aber durch das Geschäftsmodell rechtlich ausgeschlossen, und Zwei-Faktor-Authentifizierung lässt sich einrichten. Bei der Nutzerreputation zeigen zahlreiche Bewertungen Optimierungsbedarf bei Service und technischer Zuverlässigkeit, während die generelle Bankensicherheit hoch bleibt und der Ruf in der Branche solide ist.

IndicatorDescriptionEvaluation
Regulatory complianceBaFin-regulierte deutsche Vollbank, Mitglied EdB, keine Krypto-Lizenz, keine Tier-1-CFD/Forex-Lizenz notwendig5/5
Fund securityEinlagensicherung (100.000 € gesetzlich, darüber hinaus über Fonds), Kundengelder segregiert5/5
Risk management toolsStop-Loss, Trailing-Stop, OCO, 2FA aktivierbar, kein Margin/Leverage, keine innovative Risikoabsicherung3/5
Notoriety and coverageGute Branchenbekanntheit, aber überwiegend negative Nutzerbewertungen (Trustpilot: 1,6/5), Kritik an Service/Technik2/5
Regulatory compliance
Description
BaFin-regulierte deutsche Vollbank, Mitglied EdB, keine Krypto-Lizenz, keine Tier-1-CFD/Forex-Lizenz notwendig
Evaluation
5/5
Fund security
Description
Einlagensicherung (100.000 € gesetzlich, darüber hinaus über Fonds), Kundengelder segregiert
Evaluation
5/5
Risk management tools
Description
Stop-Loss, Trailing-Stop, OCO, 2FA aktivierbar, kein Margin/Leverage, keine innovative Risikoabsicherung
Evaluation
3/5
Notoriety and coverage
Description
Gute Branchenbekanntheit, aber überwiegend negative Nutzerbewertungen (Trustpilot: 1,6/5), Kritik an Service/Technik
Evaluation
2/5

Gebühren, Spreads und Provisionen

DKB Broker setzt auf ein transparentes, Pauschalgebühr-Modell bei jeder Order. Für den klassischen Wertpapierhandel finde ich das sinnvoll: Unabhängig vom Handelsvolumen bezahlen Kund*innen bis 10.000 $ pro Trade eine fixe Gebühr von 10 $, darüber hinaus 15 $ bis 20.000 $ – für größere Volumina bis 30 $. Dieses Prinzip ist einfacher zu kalkulieren als volumenbasierte Modelle mit Prozentsätzen. Im Vergleich zu klassischen Online-Brokern oder modernen Neobrokern ergibt sich vor allem bei kleinen und mittleren Ordergrößen ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis. Beim Handel über Sparpläne fällt pro Ausführung jeweils eine moderate Gebühr von rund 1,70 $ an (umgerechnet von 1,50 €).

Verwahrgebühren, also monatliche oder jährliche Depotkosten, gibt es bei DKB Broker nicht, solange ein aktives DKB Girokonto besteht. Zusätzliche Kosten durch Auszahlungen oder Inaktivität werden nicht berechnet. Vorsicht ist beim Währungstausch geboten: 1,5 % Umrechnungsgebühr auf Fremdwährungstransaktionen ist leicht über Marktdurchschnitt. Hier sind spezialisierte internationale Broker oft günstiger. Eine Besonderheit: DKB Broker bietet kein Margin-Trading oder CFDs – so entstehen keine laufenden Overnight-Kosten oder Hebelgebühren wie bei anderen Anbietern.

Der Zugang zu internationalen Wertpapieren ist zwar breit, aber viele angesagte Handelsmöglichkeiten wie Kryptos, klassische Forex oder echte Rohstoffderivate fehlen komplett. Viele Anleger*innen verpassen daher die Flexibilität, die internationale Multi-Asset-Broker bieten. Für den Erwerb und die Verwahrung von Aktien und ETFs eignet sich DKB Broker aber weiterhin als kostentransparente Depotlösung.

Welche kontobezogenen Gebühren gibt es?

GebührenartBedingungen bei DKB BrokerMarktdurchschnitt
Eröffnungsgebühr$0$0
Kontoführungsgebühr$0 (bei aktivem Girokonto)$0–$10/Monat
Auszahlungsgebühr$0$0–$25 je nach Methode
Inaktivitätsgebühr$0$10–$20/Monat
Währungsumrechnung1,5 %0,5–2 %
Vergleich der Gebühren zwischen DKB Broker und dem Marktdurchschnitt.
Eröffnungsgebühr
Bedingungen bei DKB Broker
$0
Marktdurchschnitt
$0
Kontoführungsgebühr
Bedingungen bei DKB Broker
$0 (bei aktivem Girokonto)
Marktdurchschnitt
$0–$10/Monat
Auszahlungsgebühr
Bedingungen bei DKB Broker
$0
Marktdurchschnitt
$0–$25 je nach Methode
Inaktivitätsgebühr
Bedingungen bei DKB Broker
$0
Marktdurchschnitt
$10–$20/Monat
Währungsumrechnung
Bedingungen bei DKB Broker
1,5 %
Marktdurchschnitt
0,5–2 %
Vergleich der Gebühren zwischen DKB Broker und dem Marktdurchschnitt.
icon

Tipp

Wer Gebühren sparen will, sollte mehrere Orders bündeln, um die Pauschale pro Transaktion besser auszunutzen und so den Anteil der Ordergebühr am Investitionsbetrag zu senken. Wichtig für Vieltrader: Im internationalen Vergleich können für Fremdwährungsgeschäfte die Wechselkursgebühren schnell ins Gewicht fallen – gezielte US- oder EU-Broker senken hier effektiv die Kosten.

Welche Gebühren fallen auf Aktien und ETFs an?

Die Aktien- und ETF-Gebühren bei DKB Broker sind für deutsche Anleger*innen überschaubar und transparent. Die Kommission wird als Pauschalbetrag pro ausgeführter Order abgerechnet. Spreads spielen keine Rolle, da zum Börsenkurs abgerechnet wird. Depotverwahrung kostet nichts bei gleichzeitigem DKB-Girokonto. Weitere Kosten wie Übernacht- oder Stempelsteuergebühren werden nur für britische Aktien fällig.

GebührenartBedingungen bei DKB BrokerMarktdurchschnitt
Kommission$10–$30 pro Order (gestaffelt nach Volumen)$5–$25 (fix oder variabel)
Spreadgebühr$0 (börslicher Handel)$0
Übernachtgebühr$0$0–$5/Monat
Verwahrgebühr$0 (bei aktivem Girokonto)bis $5/Monat
UK Stamp Duty Tax0,5 % auf britische Aktien0,5 % auf britische Aktien
Kommission
Bedingungen bei DKB Broker
$10–$30 pro Order (gestaffelt nach Volumen)
Marktdurchschnitt
$5–$25 (fix oder variabel)
Spreadgebühr
Bedingungen bei DKB Broker
$0 (börslicher Handel)
Marktdurchschnitt
$0
Übernachtgebühr
Bedingungen bei DKB Broker
$0
Marktdurchschnitt
$0–$5/Monat
Verwahrgebühr
Bedingungen bei DKB Broker
$0 (bei aktivem Girokonto)
Marktdurchschnitt
bis $5/Monat
UK Stamp Duty Tax
Bedingungen bei DKB Broker
0,5 % auf britische Aktien
Marktdurchschnitt
0,5 % auf britische Aktien

Assets und Märkte

DKB Broker bietet mir ein äußerst solides und klassisch orientiertes Wertpapieruniversum, das sich vor allem an langfristig orientierte Anleger und Fondssparer richtet. Der größte Pluspunkt ist die sehr breite Auswahl an Aktien aus dem In- und Ausland sowie das umfassende ETF-Angebot, das sowohl für Einmalanlagen als auch für Sparpläne nutzbar ist. Vor allem deutsche und europäische Blue Chips sowie zahlreiche globale Titel finden sich im Sortiment, ergänzt durch eine Vielzahl thematischer und breit diversifizierter ETFs.

Bei Rohstoffen, Indizes und Währungen sind die Spielräume dagegen begrenzt: Ein echter Forexhandel oder der Zugang zu Rohstoffmärkten ist nicht möglich, lediglich börsengehandelte Zertifikate oder ETCs ermöglichen hier Exposure. Wer auf die direkte Preisbildung und enge Spreads im CFD- oder Forexbereich Wert legt, wird bei DKB Broker nicht bedient. Das Angebot an Anleihen ist solide, aber nicht außergewöhnlich tief, insbesondere Unternehmensanleihen sind weniger prominent vertreten als bei spezialisierten Anleihe-Brokern.

Kryptowährungen werden bei DKB Broker nicht als Spot- oder CFD-Handel angeboten; stattdessen gibt es Zugang über ETNs und Zertifikate. Dadurch fehlt die Möglichkeit, von Wallet-Transfers oder Krypto-Staking zu profitieren, was speziell für digitale Assets ein deutlicher Nachteil ist. Gleiches gilt für innovative Assetklassen wie NFTs oder Stablecoins, die im Angebot nicht erscheinen.

Der klare Fokus liegt auf Wertpapieren (Aktien, ETFs, Fonds) und klassischen Börsenprodukten. Andere Derivate wie Optionsscheine oder Zertifikate sind verfügbar, jedoch keine CFDs oder komplexen Hebelprodukte auf Einzelaktien oder Krypto. Insgesamt überzeugt DKB Broker damit vor allem durch Zuverlässigkeit, Übersichtlichkeit und Kostenkontrolle, weniger durch Produkt-Innovation oder Spezialisierung.

Asset ClassTypeNumber at DKB BrokerMarket AverageExample Assets
Aktien (Stocks)Spot>7.000>5.000Allianz, Apple, BASF, Siemens, Microsoft
ETFsSpot>1.000500–2.000iShares Core MSCI World, Xtrackers DAX, Lyxor ESG
KryptowährungenÜber ETN/Zertifikatca. 1020–100Bitcoin-ETN, Ethereum-ETN
Währungen (Forex)Nicht direkt handelbar050–100
Rohstoffe (Commodities)Über ETC/Zertifikatca. 1520–50Xetra-Gold, WisdomTree Physical Silver
IndizesÜber ETF/Zertifikat>2020–50DAX-ETF, S&P 500-ETF, MSCI Emerging Markets
Anleihen (Bonds)Spotca. 100100–500Bundesanleihe, Euro-Bonds, Siemens Anleihe
StablecoinsNicht verfügbar03–10
NFTsNicht verfügbar01–5
Andere DerivateZertifikate, Optionsscheine>500500–2.000Discount-Zertifikat, Call-Optionsschein
Vergleich der handelbaren Anlageklassen und Vermögenswerte beim DKB Broker im Vergleich zum Marktdurchschnitt.
Aktien (Stocks)
Type
Spot
Number at DKB Broker
>7.000
Market Average
>5.000
Example Assets
Allianz, Apple, BASF, Siemens, Microsoft
ETFs
Type
Spot
Number at DKB Broker
>1.000
Market Average
500–2.000
Example Assets
iShares Core MSCI World, Xtrackers DAX, Lyxor ESG
Kryptowährungen
Type
Über ETN/Zertifikat
Number at DKB Broker
ca. 10
Market Average
20–100
Example Assets
Bitcoin-ETN, Ethereum-ETN
Währungen (Forex)
Type
Nicht direkt handelbar
Number at DKB Broker
0
Market Average
50–100
Example Assets
Rohstoffe (Commodities)
Type
Über ETC/Zertifikat
Number at DKB Broker
ca. 15
Market Average
20–50
Example Assets
Xetra-Gold, WisdomTree Physical Silver
Indizes
Type
Über ETF/Zertifikat
Number at DKB Broker
>20
Market Average
20–50
Example Assets
DAX-ETF, S&P 500-ETF, MSCI Emerging Markets
Anleihen (Bonds)
Type
Spot
Number at DKB Broker
ca. 100
Market Average
100–500
Example Assets
Bundesanleihe, Euro-Bonds, Siemens Anleihe
Stablecoins
Type
Nicht verfügbar
Number at DKB Broker
0
Market Average
3–10
Example Assets
NFTs
Type
Nicht verfügbar
Number at DKB Broker
0
Market Average
1–5
Example Assets
Andere Derivate
Type
Zertifikate, Optionsscheine
Number at DKB Broker
>500
Market Average
500–2.000
Example Assets
Discount-Zertifikat, Call-Optionsschein
Vergleich der handelbaren Anlageklassen und Vermögenswerte beim DKB Broker im Vergleich zum Marktdurchschnitt.

Trading-Tools und Apps

Die Plattform von DKB Broker richtet sich klar an langfristig orientierte Anleger und weniger an aktive, hochspezialisierte Trader. Das klassische Webportal punktet mit einer übersichtlichen Depotverwaltung: Wertpapierkäufe, Sparpläne und die grundlegenden Orderarten sind schnell erreichbar, die Menüführung bleibt auch bei größerem Depotumfang intuitiv. Allerdings fehlen professionelle Charting-Funktionen, Echtzeitcharts und tiefergehende Analysewerkzeuge, die für kurzfristig orientierte Trader und Händler mit algorithmischem Fokus unersetzlich wären.

Die DKB-Banking-App bietet unterwegs Zugriff auf Depotstände, Käufe und Verkäufe sowie Sparpläne. Die Orderaufgabe ist jedoch in der App im Funktionsumfang eingeschränkt und weniger ergonomisch verglichen mit spezialisierten Handels-Apps oder Tools wie MetaTrader. Mobil können Nutzer zwar grundlegende Depotvorgänge verwalten und Orders platzieren, ein leistungsfähiges Trading- oder Analysetool bleibt die App aber nicht.

Eine Integration mit Drittanbieter-Plattformen wie MetaTrader 4/5, TradingView oder eine öffentliche API zum automatisierten oder Krypto-Handel bietet DKB Broker nicht. Das Fehlen solcher Schnittstellen bedeutet, dass sowohl algorithmische Strategien als auch automatisierte Handelssysteme außen vor bleiben. Für Einsteiger, die Wert auf Klarheit und Einfachheit legen, ist die Plattform geeignet, da sie Absicherung durch Orderarten wie OCO, Stop-Loss oder Trailing-Stop anbietet.

Staking, Earn-Funktionen oder Krypto-Handel sind nicht Bestandteil des DKB-Angebots; auch der direkte Zugang zu Spot-Kryptowährungen oder Wallets ist nicht verfügbar. Der Handel mit Krypto, Indizes oder Rohstoffen ist ausschließlich über Zertifikate oder ETFs/ETNs möglich, was die Produktauswahl für Trader klar einschränkt, aber für klassische Anleger mit Buy-and-Hold-Mentalität ausreichend sein kann.

FeatureVerified Details
Mobile AppDKB Banking-App (Depotfunktionen eingeschränkt, kein Krypto, kein MT4/5, keine TradingView)
UsabilitySehr übersichtlich, auf langfristige Anleger und Sparer ausgelegt, technisch aber veraltet
Kompatible SoftwareNur DKB-eigene Webplattform & App; keine Schnittstellen zu MetaTrader 4/5, TradingView, API
OrderartenMarket, Limit, Stop-Loss, Stop-Buy, Trailing-Stop, OCO
Charting & technische AnalyseEinfache Charts, keine fortgeschrittenen Indikatoren, keine TradingView-Integration
Auto Trading/Automatische StrategienNicht verfügbar
Algorithmischer HandelNicht möglich, keine API, keine Custom Scripts oder Bots
Negativsaldoschutz (CFD/Forex)Nicht relevant, da Hebelprodukte (CFDs/Forex) nicht angeboten werden
HandelssignaleNicht verfügbar
Asset-Suche und FilterFilterung nach Branche, Region, Emittent in der Weboberfläche, keine komplexe Suchfunktionen
Spot-AktienhandelJa, echter Wertpapierbesitz möglich
Staking & Earn (Krypto)Nicht verfügbar, keine Krypto-Produkte im Spot-/Staking-Markt
Funktionen und verifizierte Details
Mobile App
Verified Details
DKB Banking-App (Depotfunktionen eingeschränkt, kein Krypto, kein MT4/5, keine TradingView)
Usability
Verified Details
Sehr übersichtlich, auf langfristige Anleger und Sparer ausgelegt, technisch aber veraltet
Kompatible Software
Verified Details
Nur DKB-eigene Webplattform & App; keine Schnittstellen zu MetaTrader 4/5, TradingView, API
Orderarten
Verified Details
Market, Limit, Stop-Loss, Stop-Buy, Trailing-Stop, OCO
Charting & technische Analyse
Verified Details
Einfache Charts, keine fortgeschrittenen Indikatoren, keine TradingView-Integration
Auto Trading/Automatische Strategien
Verified Details
Nicht verfügbar
Algorithmischer Handel
Verified Details
Nicht möglich, keine API, keine Custom Scripts oder Bots
Negativsaldoschutz (CFD/Forex)
Verified Details
Nicht relevant, da Hebelprodukte (CFDs/Forex) nicht angeboten werden
Handelssignale
Verified Details
Nicht verfügbar
Asset-Suche und Filter
Verified Details
Filterung nach Branche, Region, Emittent in der Weboberfläche, keine komplexe Suchfunktionen
Spot-Aktienhandel
Verified Details
Ja, echter Wertpapierbesitz möglich
Staking & Earn (Krypto)
Verified Details
Nicht verfügbar, keine Krypto-Produkte im Spot-/Staking-Markt
Funktionen und verifizierte Details
icon

Tipp

Nutzen Sie zum Testen der wichtigsten Orderarten (z.B. OCO oder Trailing-Stop) zunächst kleine Positionen und beobachten Sie, wie diese im DKB Webportal ausgeführt werden. Aktivieren Sie in der App unbedingt die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für maximalen Kontoschutz und prüfen Sie regelmäßig, ob Updates verfügbar sind, um die Sicherheit und Funktionalität Ihrer Anwendung sicherzustellen.

Kontoeröffnung und Einzahlungen

Kontoeröffnung

Der Eröffnungsprozess bei DKB Broker beginnt mit dem Ausfüllen eines Online-Antrags, bei dem die persönlichen Daten eingegeben werden. Anschließend erfolgt die Identitätsprüfung mittels VideoIdent oder PostIdent, wie es die regulatorischen Vorgaben erfordern. Nach der Identifizierung wird ein kurzer Anlage- und Risiko-Fragebogen ausgefüllt, um die regulatorische Eignung zu bestimmen. Im letzten Schritt werden erforderliche Dokumente (wie Ausweis und ggf. Meldebescheinigung) hochgeladen oder vorgelegt. Die Validierungsdauer beträgt in der Regel 1 bis 3 Werktage. Sobald das Konto freigeschaltet ist, erfolgt die Bestätigung per E-Mail und die Zugangsdaten werden bereitgestellt.

icon

Gut zu wissen

Es ist empfehlenswert, beim Eröffnungsantrag sorgfältig die gewünschte Referenzwährung und das korrekte Referenzkonto auszuwählen, da nachträgliche Änderungen Mehraufwand verursachen können. Besonders zu Stoßzeiten kann die Bearbeitung etwas länger dauern.

PunktDetails
EröffnungsprozessOnline-Antrag, VideoIdent/PostIdent, Anlagefragebogen, Dokumenten-Upload
Validierungsdauer1–3 Werktage
Akzeptierte EinzahlungsmethodenSEPA-Überweisung (kein Instant, keine Karten, keine Krypto)
MindesteinzahlungKein Mindestbetrag
Erforderliche DokumentePersonalausweis/Reisepass, ggf. Meldebescheinigung (KYC)
Praktischer TippHalten Sie alle Ausweisdokumente griffbereit, um Verzögerungen zu vermeiden
Eröffnungsprozess
Details
Online-Antrag, VideoIdent/PostIdent, Anlagefragebogen, Dokumenten-Upload
Validierungsdauer
Details
1–3 Werktage
Akzeptierte Einzahlungsmethoden
Details
SEPA-Überweisung (kein Instant, keine Karten, keine Krypto)
Mindesteinzahlung
Details
Kein Mindestbetrag
Erforderliche Dokumente
Details
Personalausweis/Reisepass, ggf. Meldebescheinigung (KYC)
Praktischer Tipp
Details
Halten Sie alle Ausweisdokumente griffbereit, um Verzögerungen zu vermeiden

Ein- und Auszahlungen bei DKB Broker

Einzahlungen auf das Wertpapierdepot erfolgen ausschließlich per SEPA-Überweisung vom verbundenen DKB-Girokonto oder externen Konto auf das Verrechnungskonto. Andere Methoden wie Kreditkarten, Sofortüberweisung, E-Wallets oder Krypto sind nicht verfügbar. Auszahlungen werden ebenfalls per SEPA-Überweisung auf das hinterlegte Referenzkonto abgewickelt. Die Transaktionen sind gebührenfrei, die Bearbeitungsdauer beträgt in der Regel 1–2 Werktage. Über eine integrierte Wallet oder eine direkte Fiat-zu-Krypto-Funktion verfügt DKB Broker nicht; Währungen bleiben auf Euro beschränkt.

icon

Gut zu wissen

Überprüfen Sie vor Überweisungen stets die korrekten Kontoverbindungen und Ihren Kontostand, um unnötige Verzögerungen zu vermeiden. Banken können an Feiertagen und am Wochenende längere Bearbeitungszeiten haben.

ZahlungsmethodeAkzeptierte WährungenMindestbetragBearbeitungszeitMögliche Gebühren
KreditkarteNicht unterstützt
BanküberweisungEUR$01–2 Werktage$0
E-WalletsNicht unterstützt
Stablecoins/KryptoNicht unterstützt
Weitere lokale OptionenNicht angeboten
Kreditkarte
Akzeptierte Währungen
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Nicht unterstützt
Banküberweisung
Akzeptierte Währungen
EUR
Mindestbetrag
$0
Bearbeitungszeit
1–2 Werktage
Mögliche Gebühren
$0
E-Wallets
Akzeptierte Währungen
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Nicht unterstützt
Stablecoins/Krypto
Akzeptierte Währungen
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Nicht unterstützt
Weitere lokale Optionen
Akzeptierte Währungen
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Nicht angeboten

Kontotypen

Die DKB Broker ist ein klassischer Wertpapierbroker und bietet keine CFD- oder Forex-Konten sowie keine dedizierten Krypto-Accounts. Im Fokus stehen das Standard-Depot für Privatkunden und einige zusätzliche Optionen wie Gemeinschafts- und Jungdepot. Ein Demokonto oder professionelle Kontoformen (Raw ECN, Professional, Islamic etc.) sind ebenso wenig verfügbar wie staking-, earn- oder cold storage-Konten aus dem Kryptobereich. Damit richtet sich das Angebot klar an Anleger, die langfristig in Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen und Zertifikate investieren möchten und klassischen Börsenhandel bevorzugen. Aktive Trader oder Krypto-Investoren finden bei DKB Broker keine spezifisch auf sie zugeschnittenen Account-Modelle.

KontotypVerfügbar (✅/❌)Hauptmerkmale
DemokontoKein virtuelles Testkonto
StandardkontoKostenlos in Verbindung mit DKB-Girokonto, für Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen
Raw ECN-KontoNicht verfügbar, kein ECN-Trading oder Interbanken-Spread
Islamisches KontoKein Swap-Free- oder Scharia-Konformes Konto
Professional-KontoKein spezielles Angebot für Berufstrader
CFD-KontoKeine CFDs/Spektren, nur klassische Wertpapiere
Klassisches WertpapierdepotHauptprodukt für Privat- und Gemeinschaftskunden, auch Jungdepot möglich
Staking/Earn-KontoNicht für Kryptos verfügbar
Cold Storage-KontoKeine Verwahrmöglichkeit für Kryptowährungen
Steuerbegünstigtes KontoKein explizites steuerbegünstigtes Konto (z. B. VL oder PEA)
Akzeptierte BasiswährungenEURNur Kontoführung in Euro möglich
Demokonto
Verfügbar (✅/❌)
Hauptmerkmale
Kein virtuelles Testkonto
Standardkonto
Verfügbar (✅/❌)
Hauptmerkmale
Kostenlos in Verbindung mit DKB-Girokonto, für Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen
Raw ECN-Konto
Verfügbar (✅/❌)
Hauptmerkmale
Nicht verfügbar, kein ECN-Trading oder Interbanken-Spread
Islamisches Konto
Verfügbar (✅/❌)
Hauptmerkmale
Kein Swap-Free- oder Scharia-Konformes Konto
Professional-Konto
Verfügbar (✅/❌)
Hauptmerkmale
Kein spezielles Angebot für Berufstrader
CFD-Konto
Verfügbar (✅/❌)
Hauptmerkmale
Keine CFDs/Spektren, nur klassische Wertpapiere
Klassisches Wertpapierdepot
Verfügbar (✅/❌)
Hauptmerkmale
Hauptprodukt für Privat- und Gemeinschaftskunden, auch Jungdepot möglich
Staking/Earn-Konto
Verfügbar (✅/❌)
Hauptmerkmale
Nicht für Kryptos verfügbar
Cold Storage-Konto
Verfügbar (✅/❌)
Hauptmerkmale
Keine Verwahrmöglichkeit für Kryptowährungen
Steuerbegünstigtes Konto
Verfügbar (✅/❌)
Hauptmerkmale
Kein explizites steuerbegünstigtes Konto (z. B. VL oder PEA)
Akzeptierte Basiswährungen
Verfügbar (✅/❌)
EUR
Hauptmerkmale
Nur Kontoführung in Euro möglich
icon

Tipp

Vergleichen Sie beim Kontotyp vor allem die Ordergebühren, angebotenen Handelsplätze und technischen Funktionen. Insbesondere Vieltrader sollten auf Orderkonditionen und mögliche Zusatzgebühren achten, während Langfristanleger von automatisierten ETF-Sparplänen profitieren können.

Kundenbewertungen

Mit einer Trustpilot-Bewertung von 1,6 von 5 Sternen bei über 6.700 abgegebenen Bewertungen fällt das Nutzerfeedback zu DKB Broker überwiegend kritisch aus.

Les utilisateurs mettent en avant plusieurs aspects positifs de la plateforme, notamment :

  • Günstige Konditionen beim Wertpapierhandel
  • Solide Auswahl an handelbaren Aktien, ETFs, Fonds und Sparplänen
  • Kostenfreie Depotführung in Verbindung mit dem Girokonto
  • Einfache Online-Kontoeröffnung

En revanche, plusieurs points négatifs sont régulièrement évoqués dans les avis :

  • Schlechte Erreichbarkeit und lange Wartezeiten im Kundenservice
  • Technische Probleme und Bugs in der App sowie der Online-Banking-Plattform
  • Veraltete und wenig intuitive Benutzeroberfläche
  • Eingeschränkte mobile Wertpapierfunktionen und fehlende moderne Analysetools
  • Für viele Assets keine Echtzeit-Kurse und keine professionellen Charting-Möglichkeiten

Voici quelques exemples représentatifs d’avis publiés sur Trustpilot :

  • i.J.K. – 22/05/2024 : „Der Kundenservice ist leider kaum erreichbar. Auf E-Mails bekomme ich oft tagelang keine Antwort.”
  • i.S.T. – 08/03/2024 : „Eigentlich faire Konditionen, aber die App ist regelmäßig instabil und nervt mit Fehlermeldungen.”
  • i.B.G. – 18/06/2024 : „Für Einsteiger okay, aber es fehlt an Funktionen und die Plattform ist insgesamt zu altbacken.”

FAQ

Ist DKB Broker in Deutschland reguliert?

DKB Broker ist vollständig reguliert und besitzt eine deutsche Banklizenz. Die Regulierung erfolgt durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und die Einlagensicherung wird durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken gewährleistet.

Was ist die Mindesteinzahlung bei DKB Broker?

Für die Eröffnung eines Depots bei DKB Broker ist keine Mindesteinzahlung erforderlich. Somit können Kunden bereits mit kleinen Beträgen Wertpapierhandel betreiben oder Sparpläne einrichten.

Bietet DKB Broker einen Willkommensbonus an?

DKB Broker bietet aktuell keinen Willkommensbonus für Neukunden an. Werbeaktionen oder Startguthaben gehören nicht zum Angebot, weder für Depot- noch für Girokonten.

Wie funktioniert der Hebel bei DKB Broker?

Bei DKB Broker gibt es für Privatkunden kein Margin-Trading und damit keinen Hebel. Transaktionen erfolgen stets vollständig gedeckt, das heißt ohne den Einsatz von Fremdkapital.

Wie verdient DKB Broker Geld?

Die Einnahmen von DKB Broker stammen überwiegend aus festen Ordergebühren und Gebühren für Sparpläne. Darüber hinaus können Überweisungsgebühren bei Fremdwährungen oder Drittbanken anfallen, jedoch werden keine Spreads oder Provisionen aus CFD/Forex-Handel erhoben.

Wer steht hinter DKB Broker?

DKB Broker ist ein Angebot der Deutschen Kreditbank AG mit Hauptsitz in Berlin. Die DKB ist ein etabliertes deutsches Kreditinstitut mit Vollbanklizenz und langjähriger Erfahrung im Wertpapier- und Privatkundengeschäft.

Wann wurde DKB Broker gestartet?

Die DKB wurde 1990 gegründet und betreibt das Wertpapierdepot- und Brokerangebot bereits seit mehreren Jahrzehnten als Teil ihres umfassenden Portfolios für Privatkunden.

Bietet DKB Broker Copy Trading oder Social Trading an?

Copy Trading oder Social Trading–Funktionen bietet DKB Broker nicht an. Der Handel erfolgt immer individuell und eigenverantwortlich über das Depot des Kunden.

Wie kann ich den Kundenservice von DKB Broker erreichen?

DKB Broker ist über Telefon, E-Mail und Kontaktformular erreichbar. Der Support ist montags bis freitags zwischen 7:00 und 19:00 Uhr erreichbar und gilt für alle in Deutschland wohnhaften Kunden.

Bietet DKB Broker Promotionen oder ein Freundschaftswerbeprogramm?

Derzeit sind weder spezielle Aktionen noch ein Cashback- oder Empfehlungsprogramm bei DKB Broker verfügbar. Neukunden- oder Werbeprämien gehören aktuell nicht zum Produktangebot.

Ist DKB Broker in Deutschland reguliert?

DKB Broker ist vollständig reguliert und besitzt eine deutsche Banklizenz. Die Regulierung erfolgt durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und die Einlagensicherung wird durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken gewährleistet.

Was ist die Mindesteinzahlung bei DKB Broker?

Für die Eröffnung eines Depots bei DKB Broker ist keine Mindesteinzahlung erforderlich. Somit können Kunden bereits mit kleinen Beträgen Wertpapierhandel betreiben oder Sparpläne einrichten.

Bietet DKB Broker einen Willkommensbonus an?

DKB Broker bietet aktuell keinen Willkommensbonus für Neukunden an. Werbeaktionen oder Startguthaben gehören nicht zum Angebot, weder für Depot- noch für Girokonten.

Wie funktioniert der Hebel bei DKB Broker?

Bei DKB Broker gibt es für Privatkunden kein Margin-Trading und damit keinen Hebel. Transaktionen erfolgen stets vollständig gedeckt, das heißt ohne den Einsatz von Fremdkapital.

Wie verdient DKB Broker Geld?

Die Einnahmen von DKB Broker stammen überwiegend aus festen Ordergebühren und Gebühren für Sparpläne. Darüber hinaus können Überweisungsgebühren bei Fremdwährungen oder Drittbanken anfallen, jedoch werden keine Spreads oder Provisionen aus CFD/Forex-Handel erhoben.

Wer steht hinter DKB Broker?

DKB Broker ist ein Angebot der Deutschen Kreditbank AG mit Hauptsitz in Berlin. Die DKB ist ein etabliertes deutsches Kreditinstitut mit Vollbanklizenz und langjähriger Erfahrung im Wertpapier- und Privatkundengeschäft.

Wann wurde DKB Broker gestartet?

Die DKB wurde 1990 gegründet und betreibt das Wertpapierdepot- und Brokerangebot bereits seit mehreren Jahrzehnten als Teil ihres umfassenden Portfolios für Privatkunden.

Bietet DKB Broker Copy Trading oder Social Trading an?

Copy Trading oder Social Trading–Funktionen bietet DKB Broker nicht an. Der Handel erfolgt immer individuell und eigenverantwortlich über das Depot des Kunden.

Wie kann ich den Kundenservice von DKB Broker erreichen?

DKB Broker ist über Telefon, E-Mail und Kontaktformular erreichbar. Der Support ist montags bis freitags zwischen 7:00 und 19:00 Uhr erreichbar und gilt für alle in Deutschland wohnhaften Kunden.

Bietet DKB Broker Promotionen oder ein Freundschaftswerbeprogramm?

Derzeit sind weder spezielle Aktionen noch ein Cashback- oder Empfehlungsprogramm bei DKB Broker verfügbar. Neukunden- oder Werbeprämien gehören aktuell nicht zum Produktangebot.

Zum selben Thema

Libertex im Test: Unsere Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Plus500 im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker im Test & Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
JustTrade im Test: Erfahrungen & Kosten im Juli 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Vantage-Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Unsere Bewertung der Plattform WHSelfinvest (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Trive im Test: Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Onvista Bank Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Bewertung des Brokers XTB (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Exness Test & Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Geno Broker im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung für 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Trade Republic Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zum Broker DEGIRO (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Oanda Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
ING Broker im Test: Unsere Bewertung für Juli 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur AvaTrade Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Pepperstone im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
JFD Brokers im Test: Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
AXI Erfahrungen 2025: Test, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Interactive Broker im Test (Juli 2025): Unsere Erfahrungen
22 Juli 2025
Artikel lesen
Finanzen.net im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Bitpanda im Test: Unsere Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Swissquote Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Lynx Broker im Test (Juli 2025): Meine Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine eToro Plattform Bewertung (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
IG im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur IFC Markets Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Tiger im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & unsere Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test (Juli 2025): Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Comdirect im Test (Juli 2025): Erfahrungen, Gebühren & Fazit
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Revolut Trading Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Beste Copy-Trading-Plattformen
30 Juni 2025
Artikel lesen
S Broker im Test: Unsere Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur EasyBourse-Plattform (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zum Broker PU Prime (Juli 2025)
2 Juni 2025
Artikel lesen
1822Direkt im Test 2025: Unsere aktuellen Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
HelloSafe vergleicht Aktienbroker weltweit
22 April 2025
Artikel lesen
MaxBlue im großen Test (Juli 2025): Erfahrungen & Kosten
22 Juli 2025
Artikel lesen
XM im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 5 Broker im Vergleich 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Forex.com im Test (Juli 2025): Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
CapTrader Test 2025: Unsere aktuellen Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Robinhood im Test 2025: Lohnt sich der Hype um den US-Broker?
22 Juli 2025
Artikel lesen
FXPro Test & Erfahrungen (Juli 2025): Lohnt sich der Broker?
22 Juli 2025
Artikel lesen
Oskar im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Scalable Capital im Test: Erfahrungen & Bewertung 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit Trading 212 (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Flatex im Test 2025: Unsere Erfahrungen, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
FIS Broker im Test (2025): Erfahrungen, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Capital.com im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten Rohstoff-Broker 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
Meine Eightcap-Plattform-Bewertung (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Qtrade-Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Was sind die besten CFD-Broker in Deutschland?
17 Juni 2025
Artikel lesen
Libertex im Test: Unsere Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Plus500 im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker im Test & Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
JustTrade im Test: Erfahrungen & Kosten im Juli 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Vantage-Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Unsere Bewertung der Plattform WHSelfinvest (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Trive im Test: Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Onvista Bank Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Bewertung des Brokers XTB (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Exness Test & Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Geno Broker im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung für 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Trade Republic Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zum Broker DEGIRO (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Oanda Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
ING Broker im Test: Unsere Bewertung für Juli 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur AvaTrade Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Pepperstone im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
JFD Brokers im Test: Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
AXI Erfahrungen 2025: Test, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Interactive Broker im Test (Juli 2025): Unsere Erfahrungen
22 Juli 2025
Artikel lesen
Finanzen.net im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Bitpanda im Test: Unsere Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Swissquote Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Lynx Broker im Test (Juli 2025): Meine Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine eToro Plattform Bewertung (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
IG im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur IFC Markets Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Tiger im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & unsere Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test (Juli 2025): Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Comdirect im Test (Juli 2025): Erfahrungen, Gebühren & Fazit
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Revolut Trading Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Beste Copy-Trading-Plattformen
30 Juni 2025
Artikel lesen
S Broker im Test: Unsere Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur EasyBourse-Plattform (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zum Broker PU Prime (Juli 2025)
2 Juni 2025
Artikel lesen
1822Direkt im Test 2025: Unsere aktuellen Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
HelloSafe vergleicht Aktienbroker weltweit
22 April 2025
Artikel lesen
MaxBlue im großen Test (Juli 2025): Erfahrungen & Kosten
22 Juli 2025
Artikel lesen
XM im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 5 Broker im Vergleich 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Forex.com im Test (Juli 2025): Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
CapTrader Test 2025: Unsere aktuellen Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Robinhood im Test 2025: Lohnt sich der Hype um den US-Broker?
22 Juli 2025
Artikel lesen
FXPro Test & Erfahrungen (Juli 2025): Lohnt sich der Broker?
22 Juli 2025
Artikel lesen
Oskar im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Scalable Capital im Test: Erfahrungen & Bewertung 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit Trading 212 (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Flatex im Test 2025: Unsere Erfahrungen, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
FIS Broker im Test (2025): Erfahrungen, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Capital.com im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten Rohstoff-Broker 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
Meine Eightcap-Plattform-Bewertung (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Qtrade-Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Was sind die besten CFD-Broker in Deutschland?
17 Juni 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten