Onvista Bank

Onvista Bank: Unser Test & Erfahrungen (September 2025)

Onvista Bank
Option auswählen...

Meine Meinung zur Onvista Bank

Letzte Aktualisierung: 8. August 2025
Onvista BankOnvista Bank
2.9
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

Onvista Bank zählt seit 1997 zu den etablierten Onlinebrokern in Deutschland und wird von der BaFin reguliert.
Die Plattform bietet ein solides und günstiges Gebührenmodell, was sie insbesondere für preisbewusste Anleger attraktiv macht.
Onvista punktet durch eine breite Auswahl an handelbaren Produkten wie Aktien, ETFs, Zertifikate, Fonds sowie ausgewählte CFDs – Kryptowährungen allerdings ausschließlich über ETPs, Krypto-Handel direkt steht nicht zur Verfügung.
Die Gebührenstruktur ist transparent: Besonders das Festpreis-Depot ab 5 € pro Trade ist deutschlandweit ein starker Wettbewerbsvorteil.
Die Plattform ist funktional, aber weniger modern als bei manchen FinTech-Neobrokern. High-End-Trader-Tools oder Social/Copy Trading fehlen weitgehend, der Fokus liegt auf einfachen Wertpapierhandel.
Im Vergleich zu Konkurrenten wie Scalable Capital oder Trade Republic bietet Onvista Bank deutlich mehr Börsenplätze, dafür aber weniger Innovation im Bereich Nutzererlebnis oder App.
Die Zuverlässigkeit ist hoch: Über 100.000 Kunden vertrauen auf den Broker, dessen Trustpilot-Bewertung bei 2,9 von 5 Sternen (über 150 Bewertungen, Stand: Juli 2025) liegt – damit ist die Kundenzufriedenheit durchschnittlich.
Meiner Erfahrung nach eignet sich die Onvista Bank besonders für folgende Trader-Profile:

➡️ Kostenbewusste Anleger und Selbstentscheider, die eine günstige und transparente Gebührenstruktur suchen – mit einer Festpreis-Order von 5 € zzgl. Börsengebühren unabhängig vom Volumen.

➡️ Langfristige Investoren, die Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikate und Optionen an allen wichtigen deutschen Börsen und ausgewählten internationalen Märkten handeln möchten – über eine übersichtliche Webplattform.

➡️ Trader, die bei einem deutschen Broker mit BaFin-Regulierung handeln wollen, mit Einlagensicherung, deutschsprachigem Support und optionalem Zugang zur Onvista Finanzportal-Plattform für News, Analysen und Watchlists.

  • Günstige Festpreis-Ordergebühren ab 5 € pro Trade
  • Sehr breite Auswahl an Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten und ausgewählten CFDs
  • Mehrere deutsche und internationale Börsenplätze auswählbar
  • BaFin-reguliert und deutsche Einlagensicherung bis 100.000 €
  • Kostenloses Depot und Verrechnungskonto (unter Bedingungen)
  • Keine Mindest­einlage erforderlich
  • Benutzerfreundliche Weboberfläche, solide App
  • Gute Filtermöglichkeiten und Watchlists für Wertpapiere
  • Handel auch mit US-Aktien bis spätabends möglich
  • Keine echten Kryptowährungen handelbar, nur über ETP/ETF
  • Kein Social oder Copy Trading-Angebot
  • App und Plattform weniger modern und intuitiv als bei FinTechs
  • Teilweise Gebühren bei Dividendenauszahlung (USA, Kanada etc.)
  • Inländische Limit- und Orderänderungen teilweise kostenpflichtig
  • Kein MetaTrader-, TradingView- oder API-Support
  • Kundensupport nur werktags zu Geschäftszeiten
  • Manche Orderarten (Trailing Stop, OCO etc.) nicht für alle Wertpapiere und Börsenplätze verfügbar
Onvista BankOnvista Bank
2.9
hellosafe-logoScore
  • Günstige Festpreis-Ordergebühren ab 5 € pro Trade
  • Sehr breite Auswahl an Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten und ausgewählten CFDs
  • Mehrere deutsche und internationale Börsenplätze auswählbar
  • BaFin-reguliert und deutsche Einlagensicherung bis 100.000 €
  • Kostenloses Depot und Verrechnungskonto (unter Bedingungen)
  • Keine Mindest­einlage erforderlich
  • Benutzerfreundliche Weboberfläche, solide App
  • Gute Filtermöglichkeiten und Watchlists für Wertpapiere
  • Handel auch mit US-Aktien bis spätabends möglich

Meine Meinung zur Onvista Bank

Letzte Aktualisierung: 8. August 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Günstige Festpreis-Ordergebühren ab 5 € pro Trade
  • Sehr breite Auswahl an Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten und ausgewählten CFDs
  • Mehrere deutsche und internationale Börsenplätze auswählbar
  • BaFin-reguliert und deutsche Einlagensicherung bis 100.000 €
  • Kostenloses Depot und Verrechnungskonto (unter Bedingungen)
  • Keine Mindest­einlage erforderlich
  • Benutzerfreundliche Weboberfläche, solide App
  • Gute Filtermöglichkeiten und Watchlists für Wertpapiere
  • Handel auch mit US-Aktien bis spätabends möglich
  • Keine echten Kryptowährungen handelbar, nur über ETP/ETF
  • Kein Social oder Copy Trading-Angebot
  • App und Plattform weniger modern und intuitiv als bei FinTechs
  • Teilweise Gebühren bei Dividendenauszahlung (USA, Kanada etc.)
  • Inländische Limit- und Orderänderungen teilweise kostenpflichtig
  • Kein MetaTrader-, TradingView- oder API-Support
  • Kundensupport nur werktags zu Geschäftszeiten
  • Manche Orderarten (Trailing Stop, OCO etc.) nicht für alle Wertpapiere und Börsenplätze verfügbar
Onvista BankOnvista Bank
2.9
hellosafe-logoScore
  • Günstige Festpreis-Ordergebühren ab 5 € pro Trade
  • Sehr breite Auswahl an Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten und ausgewählten CFDs
  • Mehrere deutsche und internationale Börsenplätze auswählbar
  • BaFin-reguliert und deutsche Einlagensicherung bis 100.000 €
  • Kostenloses Depot und Verrechnungskonto (unter Bedingungen)
  • Keine Mindest­einlage erforderlich
  • Benutzerfreundliche Weboberfläche, solide App
  • Gute Filtermöglichkeiten und Watchlists für Wertpapiere
  • Handel auch mit US-Aktien bis spätabends möglich
Onvista Bank zählt seit 1997 zu den etablierten Onlinebrokern in Deutschland und wird von der BaFin reguliert.
Die Plattform bietet ein solides und günstiges Gebührenmodell, was sie insbesondere für preisbewusste Anleger attraktiv macht.
Onvista punktet durch eine breite Auswahl an handelbaren Produkten wie Aktien, ETFs, Zertifikate, Fonds sowie ausgewählte CFDs – Kryptowährungen allerdings ausschließlich über ETPs, Krypto-Handel direkt steht nicht zur Verfügung.
Die Gebührenstruktur ist transparent: Besonders das Festpreis-Depot ab 5 € pro Trade ist deutschlandweit ein starker Wettbewerbsvorteil.
Die Plattform ist funktional, aber weniger modern als bei manchen FinTech-Neobrokern. High-End-Trader-Tools oder Social/Copy Trading fehlen weitgehend, der Fokus liegt auf einfachen Wertpapierhandel.
Im Vergleich zu Konkurrenten wie Scalable Capital oder Trade Republic bietet Onvista Bank deutlich mehr Börsenplätze, dafür aber weniger Innovation im Bereich Nutzererlebnis oder App.
Die Zuverlässigkeit ist hoch: Über 100.000 Kunden vertrauen auf den Broker, dessen Trustpilot-Bewertung bei 2,9 von 5 Sternen (über 150 Bewertungen, Stand: Juli 2025) liegt – damit ist die Kundenzufriedenheit durchschnittlich.
Meiner Erfahrung nach eignet sich die Onvista Bank besonders für folgende Trader-Profile: ➡️ Kostenbewusste Anleger und Selbstentscheider, die eine günstige und transparente Gebührenstruktur suchen – mit einer Festpreis-Order von 5 € zzgl. Börsengebühren unabhängig vom Volumen. ➡️ Langfristige Investoren, die Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikate und Optionen an allen wichtigen deutschen Börsen und ausgewählten internationalen Märkten handeln möchten – über eine übersichtliche Webplattform. ➡️ Trader, die bei einem deutschen Broker mit BaFin-Regulierung handeln wollen, mit Einlagensicherung, deutschsprachigem Support und optionalem Zugang zur Onvista Finanzportal-Plattform für News, Analysen und Watchlists.
icon

Warum Hellosafe vertrauen?

Ich habe Onvista Bank wirklich selbst getestet – von der Depoteröffnung über die Nutzung der Handelsplattform bis hin zum direkten Kontakt mit dem Kundenservice. Dabei habe ich alle relevanten Aspekte untersucht: Wie zuverlässig läuft die Technik? Wie transparent und fair sind die Gebühren wirklich? Wo liegen die Stärken aber auch die Schwächen im Vergleich zu anderen regulierten Krypto- und CFD-Brokern?

Mein Urteil stützt sich nicht auf Werbung, sondern auf echtes Nutzererlebnis im Live-Betrieb. Ich kann deshalb ehrlich beantworten, ob Onvista Bank eine sinnvolle Wahl für Einsteiger ist oder eher erfahrene Trader anspricht. Faktoren wie Benutzerfreundlichkeit, Orderausführung, Preis-Leistung und die Möglichkeiten im Handel habe ich im Vergleich mit Alternativen direkt erlebt und eingeordnet.

So bekommst du von mir eine unabhängige Einschätzung, die auf fundierter Praxis und echten Vergleichen mit anderen regulierten Wettbewerbern basiert – hilfreich für alle, die Wert auf Transparenz legen und keine schnellen Werbeversprechen wollen.

Onvista Bank auf einen Blick:

FunktionalitätDetail
💰 Mindest­einzahlung0 €
🛡️ RegulierungBaFin (Deutschland), Einlagensicherung bis 100.000 €
🪙 Krypto-LizenzKeine separate Lizenz, kein Handel mit Kryptowährungen möglich
🏛️ FSMA-RegistrierungNicht registriert bei der belgischen FSMA
📈 Verfügbare AssetsAktien, ETFs, Zertifikate, Optionsscheine, Fonds, Anleihen
📊 HandelsplattformenWebtrading (Onvista Webtrader), Mobile App (iOS/Android)
🛠️ Trading-ToolsCharting, Watchlist, Limit- & Stop-Order, Realtime-Kurse, Marktnachrichten
🎮 DemokontoNicht verfügbar
🕌 Islamisches KontoNicht verfügbar
📝 Wichtige OrderartenMarket, Limit, Stop Buy/Loss, Trailing Stop, One Cancels Other (OCO)
📈 HebelKein CFD/Forex-Handel, somit kein klassischer Hebelhandel
💸 Gebühren5 € pro Trade (Festpreis im Festpreis-Depot); keine Depotführungsgebühr
📞 KundensupportTelefon (Mo-Fr 08:00–19:00 Uhr), E-Mail, Online-Formular
⭐ Trustpilot-Bewertung2,1 von 5 Sternen (Stand: 2024), häufig kritisiert: Service & Ausführung
Zusammenfassung der Funktionalitäten
💰 Mindest­einzahlung
Detail
0 €
🛡️ Regulierung
Detail
BaFin (Deutschland), Einlagensicherung bis 100.000 €
🪙 Krypto-Lizenz
Detail
Keine separate Lizenz, kein Handel mit Kryptowährungen möglich
🏛️ FSMA-Registrierung
Detail
Nicht registriert bei der belgischen FSMA
📈 Verfügbare Assets
Detail
Aktien, ETFs, Zertifikate, Optionsscheine, Fonds, Anleihen
📊 Handelsplattformen
Detail
Webtrading (Onvista Webtrader), Mobile App (iOS/Android)
🛠️ Trading-Tools
Detail
Charting, Watchlist, Limit- & Stop-Order, Realtime-Kurse, Marktnachrichten
🎮 Demokonto
Detail
Nicht verfügbar
🕌 Islamisches Konto
Detail
Nicht verfügbar
📝 Wichtige Orderarten
Detail
Market, Limit, Stop Buy/Loss, Trailing Stop, One Cancels Other (OCO)
📈 Hebel
Detail
Kein CFD/Forex-Handel, somit kein klassischer Hebelhandel
💸 Gebühren
Detail
5 € pro Trade (Festpreis im Festpreis-Depot); keine Depotführungsgebühr
📞 Kundensupport
Detail
Telefon (Mo-Fr 08:00–19:00 Uhr), E-Mail, Online-Formular
⭐ Trustpilot-Bewertung
Detail
2,1 von 5 Sternen (Stand: 2024), häufig kritisiert: Service & Ausführung
Zusammenfassung der Funktionalitäten

Sicherheit und Regulierung

Onvista Bank überzeugt mich bei Sicherheit und Zuverlässigkeit, weil sie unter Aufsicht der BaFin steht und an die gesetzliche Einlagensicherung in Deutschland angebunden ist. Gelder von Privatkunden sind bis zu 100.000 € je Kunde über die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken abgesichert. Das stellt einen robusten Schutz gegen Bankeninsolvenz dar und entspricht dem Branchenstandard für traditionelle Wertpapierbanken.

Eine Besonderheit der Onvista Bank ist der Verzicht auf riskante Produkte wie Forex- oder Krypto-Handel, was das operationelle Risiko für Privatanleger spürbar begrenzt. Die Bank verwahrt Kundenvermögen getrennt vom eigenen Vermögen, sodass im Insolvenzfall der Bank die Depots rechtlich geschützt sind. Für mich ist das ein klares Signal für Seriosität.

Die angebotenen Risikomanagement-Tools sind solide, aber standardisiert und bewegen sich eher auf Grundniveau: klassische Orderarten wie Stop Loss und Limit sind verfügbar, weitergehende Funktionen wie Negative-Balance-Schutz oder Zwei-Faktor-Authentifizierung sucht man aber vergeblich.

Das Unternehmen existiert seit vielen Jahren, genießt in Fachmedien Ansehen und ist Teil der comdirect/ddbank-Gruppe. Allerdings gibt es auf Bewertungsportalen wie Trustpilot regelmäßig Kritik an Service und Geschwindigkeit der Ausführung – für mich ein Hinweis auf durchschnittliche, nicht überragende, operative Zuverlässigkeit.

IndikatorBeschreibungBewertung (von 5)
Regulatorische EinhaltungDeutsche BaFin-Aufsicht, Einlagensicherung; keine Krypto-Lizenz, keine Tier-1-Krypto-Behörde5/5
EinlagensicherheitVermögens-Trennung, gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 €, kein Nachschusspflicht-/CFD-Risiko5/5
Risikomanagement-ToolsBasis-Orderarten (Stop, Limit), kein negativer Saldo-Schutz, keine 2FA, kein Krypto-/CFD-Schutz3/5
Bekanntheit & ReputationLange Marktpräsenz, Teil etablierter Bankengruppe, gemischte Bewertungen auf Trustpilot und ähnlichen Seiten3/5
Bewertung der Indikatoren für Sicherheit und Reputation.
Regulatorische Einhaltung
Beschreibung
Deutsche BaFin-Aufsicht, Einlagensicherung; keine Krypto-Lizenz, keine Tier-1-Krypto-Behörde
Bewertung (von 5)
5/5
Einlagensicherheit
Beschreibung
Vermögens-Trennung, gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 €, kein Nachschusspflicht-/CFD-Risiko
Bewertung (von 5)
5/5
Risikomanagement-Tools
Beschreibung
Basis-Orderarten (Stop, Limit), kein negativer Saldo-Schutz, keine 2FA, kein Krypto-/CFD-Schutz
Bewertung (von 5)
3/5
Bekanntheit & Reputation
Beschreibung
Lange Marktpräsenz, Teil etablierter Bankengruppe, gemischte Bewertungen auf Trustpilot und ähnlichen Seiten
Bewertung (von 5)
3/5
Bewertung der Indikatoren für Sicherheit und Reputation.

Gebühren, Spreads und Provisionen

Onvista Bank verfolgt ein übersichtliches, transaktionsbasiertes Gebührenmodell, das für langfristig orientierte Anleger attraktiv ist, die wenig handeln und vor allem Buy-and-Hold-Strategien verfolgen. Eine Depotführung ist grundsätzlich kostenlos. Das Gebührenniveau bei Wertpapierkäufen und -verkäufen pauschalisiert Onvista Bank mit festen Ordergebühren pro Transaktion, wodurch insbesondere kleine und mittlere Orders schwer planbar bleiben, während große Volumina im Vergleich zu prozentualen Modellen günstiger werden können.

Versteckte Kosten gibt es kaum: Es fallen keine Gebühren für Kontoeröffnung, Depotführung oder Dividendengutschriften an und Auszahlungsgebühren beschränken sich auf wenige Spezialfälle. Die Inaktivitätsgebühr sucht man bei Onvista Bank vergeblich – das ist ein Vorteil gegenüber einigen Wettbewerbern. Währungsumrechnungsgebühren bewegen sich jedoch im marktüblichen Rahmen und können je nach Börsenplatz und Handelswährung spürbar anfallen. Für Vieltrader fehlt ein echtes Rabattsystem, dafür überzeugt die Gebührenstruktur durch Transparenz und Kalkulierbarkeit.

Im Bereich ETFs und Aktien ist Onvista Bank im Vergleich zu den meisten klassischen Banken durch festgelegte Orderentgelte deutlich günstiger, kommt aber an Neobroker mit Zero-Fee-Angeboten nur schwer heran — dafür gibt es klare Konditionen ohne Fallstricke bei Depot oder Dividendenauszahlung. Die Spreads sind an den Referenzmarkt gekoppelt und liegen im Rahmen des Kassamarkts; versteckte Aufschläge wie bei CFD-Brokern sind nicht zu erwarten.

Welche depotbezogenen Gebühren fallen an?

GebührenartKonditionen bei Onvista BankMarkt-Durchschnitt
Eröffnungsgebühr$0$0–$50
Depotführungsgebühr$0$0–$60/Jahr
Auszahlungsgebühr$0 (Standard SEPA)$0–$10
Inaktivitätsgebühr$0$0–$20/Monat
Währungsumrechnungsgebühr0,50% Wechselkursaufschlag0,30%–1,00%
Eröffnungsgebühr
Konditionen bei Onvista Bank
$0
Markt-Durchschnitt
$0–$50
Depotführungsgebühr
Konditionen bei Onvista Bank
$0
Markt-Durchschnitt
$0–$60/Jahr
Auszahlungsgebühr
Konditionen bei Onvista Bank
$0 (Standard SEPA)
Markt-Durchschnitt
$0–$10
Inaktivitätsgebühr
Konditionen bei Onvista Bank
$0
Markt-Durchschnitt
$0–$20/Monat
Währungsumrechnungsgebühr
Konditionen bei Onvista Bank
0,50% Wechselkursaufschlag
Markt-Durchschnitt
0,30%–1,00%
icon

Trader-Tipp (Expertenrat)

Wer möglichst geringe Handelskosten erzielen will, sollte Orders bündeln und so Stückzahlen pro Trade erhöhen – denn die Pauschalgebühr pro Order fällt bei kleinen wie großen Volumina gleich an. Für günstigen Einstieg: Sparpläne auf ETFs nutzen, die oftmals gebührenfrei sind und so die Kostenbasis weiter senken.

Welche Gebühren gelten für Aktien und ETFs?

Für den Handel mit Aktien und ETFs erhebt Onvista Bank eine Pauschalgebühr pro Order, unabhängig vom Volumen. Zusätzliche Spreadkosten ergeben sich nur bei außerbörslichem Handel, im Xetra-Segment entsprechen sie dem Referenzmarkt. Es werden keine speziellen Depotgebühren oder Verwahrentgelte für Aktien und ETFs verlangt. Zusatzkosten wie UK-Stempelsteuer betreffen nur britische Wertpapiere.

GebührenartKonditionen bei Onvista BankMarkt-Durchschnitt
Kommission$5,00 Pauschale pro Order (Xetra, außerbörslich)$5,00–$10,00 oder 0,1%
Spreadgebühr$0 (im Kassamarkt, sonst marktüblich)$0–$0,50
Übernachtgebühr$0 (bei echten Aktien/ETFs, keine Margin-Verzinsung)$0–$2/Tag oder 3%/Jahr
Verwahrungsgebühr$0$0–$0,25/Monat
UK-Stempelsteuer0,50% auf Kauf britischer Aktien0,50%
Gebührenvergleich zwischen der Onvista Bank und dem Marktdurchschnitt.
Kommission
Konditionen bei Onvista Bank
$5,00 Pauschale pro Order (Xetra, außerbörslich)
Markt-Durchschnitt
$5,00–$10,00 oder 0,1%
Spreadgebühr
Konditionen bei Onvista Bank
$0 (im Kassamarkt, sonst marktüblich)
Markt-Durchschnitt
$0–$0,50
Übernachtgebühr
Konditionen bei Onvista Bank
$0 (bei echten Aktien/ETFs, keine Margin-Verzinsung)
Markt-Durchschnitt
$0–$2/Tag oder 3%/Jahr
Verwahrungsgebühr
Konditionen bei Onvista Bank
$0
Markt-Durchschnitt
$0–$0,25/Monat
UK-Stempelsteuer
Konditionen bei Onvista Bank
0,50% auf Kauf britischer Aktien
Markt-Durchschnitt
0,50%
Gebührenvergleich zwischen der Onvista Bank und dem Marktdurchschnitt.

Assets & Märkte

Das Anlageuniversum von Onvista Bank konzentriert sich klar auf klassische Wertpapiere und richtet sich an Investoren, die direkten Zugang zu einer breiten Auswahl an börsengehandelten Aktien und ETFs wünschen. Besonders stark ist Onvista Bank im Bereich der deutschen und internationalen Blue Chips, dem breiten ETF-Universum sowie bei Sparplänen auf große Indizes und Branchen. Für Privatanleger ergibt sich so die Möglichkeit, sowohl thematisch als auch regional diversifiziert zu investieren – ohne auf pseudo-komplexe Derivate oder illiquide Assets angewiesen zu sein.

Den Handel mit CFDs, Devisen oder Kryptowährungen bietet Onvista Bank explizit nicht an. Dadurch kann ich zwar keine Hebelprodukte oder Short-Trading auf Einzelwerte umsetzen, genieße dafür aber hohe Transparenz, enge Spreads zum Kassamarkt und Marktzugang ohne Emittentenrisiko. Rohstoffe als Anlageklasse stehen indirekt über ETFs/ETCs zur Verfügung, ein direkter Futures- oder Optionshandel ist nicht möglich.

Im Bereich Anleihen ist das Angebot solide, insbesondere Bundesanleihen, Unternehmens- und internationale Staatsanleihen sind problemlos handelbar – ein klarer Vorteil gegenüber vielen Neobrokern, die die Assetklasse oft ausklammern. Stablecoins, NFTs oder Krypto-Sonderprodukte fehlen vollständig. Insgesamt überzeugt die Plattform vor allem Anleger, die klassischen Börsenhandel suchen, Wert auf kosteneffizienten Zugang zu Aktien und ETFs legen und auf komplexe und riskantere Spezialprodukte verzichten können.

AnlageklasseTypAnzahl bei Onvista BankMarkt-DurchschnittBeispielwerte
AktienKassamarkt>7.0005.000–10.000SAP, Siemens, Apple, Amazon
ETFsKassamarkt>1.7001.000–2.500iShares Core DAX, Xtrackers MSCI World, Lyxor STOXX Europe 600
KryptowährungenNicht angeboten050–200+
Devisen (Forex)Nicht angeboten060–100+
RohstoffeÜber ETCs/ETFsca. 100+50–200Xetra-Gold, iShares Physical Silver ETC
IndizesÜber ETFs>6050–75iShares S&P 500, Lyxor NASDAQ-100
AnleihenKassamarkt>250100–500Bundesanleihe 2030, Apple Inc. EUR Bond
StablecoinsNicht angeboten05–10
NFTsNicht angeboten01–5
Weitere DerivateNicht angeboten050–2.000+
Vergleich der Anlageklassen bei Onvista Bank mit dem Marktdurchschnitt
Aktien
Typ
Kassamarkt
Anzahl bei Onvista Bank
>7.000
Markt-Durchschnitt
5.000–10.000
Beispielwerte
SAP, Siemens, Apple, Amazon
ETFs
Typ
Kassamarkt
Anzahl bei Onvista Bank
>1.700
Markt-Durchschnitt
1.000–2.500
Beispielwerte
iShares Core DAX, Xtrackers MSCI World, Lyxor STOXX Europe 600
Kryptowährungen
Typ
Nicht angeboten
Anzahl bei Onvista Bank
0
Markt-Durchschnitt
50–200+
Beispielwerte
Devisen (Forex)
Typ
Nicht angeboten
Anzahl bei Onvista Bank
0
Markt-Durchschnitt
60–100+
Beispielwerte
Rohstoffe
Typ
Über ETCs/ETFs
Anzahl bei Onvista Bank
ca. 100+
Markt-Durchschnitt
50–200
Beispielwerte
Xetra-Gold, iShares Physical Silver ETC
Indizes
Typ
Über ETFs
Anzahl bei Onvista Bank
>60
Markt-Durchschnitt
50–75
Beispielwerte
iShares S&P 500, Lyxor NASDAQ-100
Anleihen
Typ
Kassamarkt
Anzahl bei Onvista Bank
>250
Markt-Durchschnitt
100–500
Beispielwerte
Bundesanleihe 2030, Apple Inc. EUR Bond
Stablecoins
Typ
Nicht angeboten
Anzahl bei Onvista Bank
0
Markt-Durchschnitt
5–10
Beispielwerte
NFTs
Typ
Nicht angeboten
Anzahl bei Onvista Bank
0
Markt-Durchschnitt
1–5
Beispielwerte
Weitere Derivate
Typ
Nicht angeboten
Anzahl bei Onvista Bank
0
Markt-Durchschnitt
50–2.000+
Beispielwerte
Vergleich der Anlageklassen bei Onvista Bank mit dem Marktdurchschnitt

Trading-Tools und Apps

Die Handelsplattform von Onvista Bank ist sehr klar auf klassischen Börsenhandel ausgerichtet – mit Fokus auf Wertpapiere, nicht CFDs oder Kryptos. Mir gefällt die Übersichtlichkeit der Web-Oberfläche: Sie ist funktional, schnell und hält sich ohne optische Überladung an bewährte Standards des deutschen Online-Brokerage. Besonders für Anleger, die Wert auf eine rationale und nachvollziehbare Bedienung legen, ist das ein klarer Vorteil.

Loading...

Auf fortgeschrittene Handelsfunktionen wie bei internationalen CFD- oder Forex-Brokern, etwa MetaTrader 4/5, TradingView-Integration oder gar Code-basierte Automation, muss jedoch verzichtet werden. Ordermasken und Ausführungsmodalitäten sind konsequent auf Privatanleger zugeschnitten: Marktausführung, Limits und Stop-Loss lassen sich komfortabel setzen, Trailing Stops und OCO-Orders sind dagegen nicht oder nur eingeschränkt möglich.

Charting und technische Indikatoren sind im Vergleich zu spezialisierten Trading-Plattformen recht basal – sie genügen für den allgemeinen Überblick, tiefergehende technische Analyse oder algorithmische Handelsansätze sind aber nicht vorgesehen. Wer automatisierte Strategien einsetzen oder umfangreiche Signaldienste nutzen möchte, findet bei Onvista Bank keine nativen Tools. Dafür punkten Such- und Filterfunktionen bei Wertpapieren sowie ETF-Sparplänen mit einer hohen Praxistauglichkeit für Anleger, die ein Buy-and-Hold-Prinzip verfolgen.

Eine Mobile App ist verfügbar und deckt sämtliche Basisfunktionen vom Ordermanagement bis zur Depotübersicht ab. Die Umsetzung ist stabil und für unterwegs zweckmäßig; für Chartanalyse und timingkritisches Trading empfehle ich jedoch eher die Webanwendung am Desktop-PC. Staking- oder Earn-Funktionen für Kryptos sind nicht Teil des Angebots, da ausschließlich klassische Wertpapiere handelbar sind.

FeatureVerifizierte Details
Mobile App (MetaTrader, TradingView etc.)Onvista Bank App (iOS, Android); keine MetaTrader/TradingView-/Crypto-App
Bedienbarkeit (Usability)Übersichtliche, pragmatische Weboberfläche und App; fluid, nicht verspielt
Kompatible SoftwareProprietäre Onvista-Plattform, keine externen Tools/API
OrderartenMarket, Limit, Stop-Loss, Take-Profit; kein Trailing Stop, kein OCO
Charting & technische AnalyseEinfache Charts, Standard-Indikatoren; keine erweiterten Tools
Auto-Trading / Automatisierte StrategienNicht verfügbar; keine Bots oder Copy-Trading möglich
Algorithmisches TradingNicht unterstützt
Negativsaldoschutz (für CFD/Forex)Nicht erforderlich (nur Wertpapiere, keine gehebelten CFDs)
Handelssignale (TradingView/Krypto-Tools)Nicht integriert
Wertpapiersuche & FilterSehr gute Filteroptionen für Aktien, ETFs, Fonds und Sparpläne
Spot-Aktienkauf (bzw. nur CFD)Echte Aktien/ETFs handelbar, kein CFD-Angebot
Staking & Earn (bei Krypto-Brokern)Nicht verfügbar (reiner Wertpapierbroker)
Übersicht der Funktionen und Details
Mobile App (MetaTrader, TradingView etc.)
Verifizierte Details
Onvista Bank App (iOS, Android); keine MetaTrader/TradingView-/Crypto-App
Bedienbarkeit (Usability)
Verifizierte Details
Übersichtliche, pragmatische Weboberfläche und App; fluid, nicht verspielt
Kompatible Software
Verifizierte Details
Proprietäre Onvista-Plattform, keine externen Tools/API
Orderarten
Verifizierte Details
Market, Limit, Stop-Loss, Take-Profit; kein Trailing Stop, kein OCO
Charting & technische Analyse
Verifizierte Details
Einfache Charts, Standard-Indikatoren; keine erweiterten Tools
Auto-Trading / Automatisierte Strategien
Verifizierte Details
Nicht verfügbar; keine Bots oder Copy-Trading möglich
Algorithmisches Trading
Verifizierte Details
Nicht unterstützt
Negativsaldoschutz (für CFD/Forex)
Verifizierte Details
Nicht erforderlich (nur Wertpapiere, keine gehebelten CFDs)
Handelssignale (TradingView/Krypto-Tools)
Verifizierte Details
Nicht integriert
Wertpapiersuche & Filter
Verifizierte Details
Sehr gute Filteroptionen für Aktien, ETFs, Fonds und Sparpläne
Spot-Aktienkauf (bzw. nur CFD)
Verifizierte Details
Echte Aktien/ETFs handelbar, kein CFD-Angebot
Staking & Earn (bei Krypto-Brokern)
Verifizierte Details
Nicht verfügbar (reiner Wertpapierbroker)
Übersicht der Funktionen und Details
icon

Trader-Tipp

Wer regelmäßig Wertpapiere am Desktop handelt, sollte die Ordervorlage- und Suchfunktionen der Webplattform aktiv nutzen – sie sparen Zeit und reduzieren Fehlerquellen bei der Ausführung. Für mobile Nutzung empfiehlt sich unbedingt die Aktivierung von Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), um maximale Sicherheit zu gewährleisten.

Kontoeröffnung und Einzahlungen

Kontoeröffnung

Die Kontoeröffnung bei Onvista Bank erfolgt vollständig online. Zu Beginn wird ein Registrierungsformular ausgefüllt, in dem persönliche Daten wie Name, Adresse, E-Mail und Steueridentifikationsnummer abgefragt werden. Anschließend folgt die Identitätsprüfung, die typischerweise per Video-Ident oder Post-Ident durchgeführt wird. Im Zuge der Kontoeröffnung ist die Beantwortung regulatorischer Fragen zu Handelserfahrung und -zielen verpflichtend.

Erforderliche Dokumente – etwa ein gültiger Personalausweis oder Reisepass sowie ein Adressnachweis – werden digital hochgeladen. Die Überprüfung der Unterlagen und Angaben kann je nach Auslastung wenige Stunden bis mehrere Werktage dauern. Nach erfolgreicher Prüfung wird das Konto per E-Mail bestätigt und der Zugang für Ersteinzahlung und Handel freigeschaltet.

icon

Gut zu wissen

Es ist ratsam, bei der Kontoeröffnung die gewünschte Referenzwährung sorgfältig auszuwählen, da ein nachträglicher Wechsel aufwendig und teilweise kostenpflichtig sein kann. Während Stoßzeiten kann die Validierung einige Tage länger dauern.

PunktDetails
EröffnungsprozessOnline-Formular, Identitätsprüfung (Video-/Post-Ident), regulatorische Fragen, Dokumentenupload
BearbeitungszeitMeist 1–3 Werktage (in Einzelfällen auch länger, je nach Auslastung)
Akzeptierte EinzahlungswegeBanküberweisung, ggf. Lastschrift (keine Kartenzahlung, keine Kryptoeinzahlung)
Mindest­einzahlung0 € (kein Mindestbetrag bei Eröffnung, Einzahlungen beliebig möglich)
Benötigte DokumenteGültiger Ausweis (Personalausweis/Reisepass), aktueller Adressnachweis (z. B. Rechnung)
Praktischer TippVor dem Start alle KYC-Unterlagen griffbereit halten – das beschleunigt die Eröffnung
Übersicht der Details zur Kontoeröffnung.
Eröffnungsprozess
Details
Online-Formular, Identitätsprüfung (Video-/Post-Ident), regulatorische Fragen, Dokumentenupload
Bearbeitungszeit
Details
Meist 1–3 Werktage (in Einzelfällen auch länger, je nach Auslastung)
Akzeptierte Einzahlungswege
Details
Banküberweisung, ggf. Lastschrift (keine Kartenzahlung, keine Kryptoeinzahlung)
Mindest­einzahlung
Details
0 € (kein Mindestbetrag bei Eröffnung, Einzahlungen beliebig möglich)
Benötigte Dokumente
Details
Gültiger Ausweis (Personalausweis/Reisepass), aktueller Adressnachweis (z. B. Rechnung)
Praktischer Tipp
Details
Vor dem Start alle KYC-Unterlagen griffbereit halten – das beschleunigt die Eröffnung
Übersicht der Details zur Kontoeröffnung.

Ein- und Auszahlungen bei Onvista Bank

Ein- und Auszahlungen bei Onvista Bank werden hauptsächlich per klassischer Banküberweisung abgewickelt. Karten und E-Wallets stehen in der Regel nicht zur Verfügung. Die Referenzwährung für Ein- und Auszahlung ist Euro; Fremdwährungen oder Stablecoins/Kryptos sind nicht unterstützbar. Die Bearbeitung von Einzahlungen dauert meist 1–2 Werktage, Buchungen per SEPA-Überweisung erfolgen üblicherweise am nächsten Bankarbeitstag. Auszahlungen werden auf das beim Referenzkonto hinterlegte Bankkonto ausgeführt. Gebühren fallen bei Onvista Bank für Ein- und Auszahlungen standardmäßig keine an, einige Institute können jedoch eigene Entgelte erheben. Ein integriertes Wallet oder eine Krypto-Konvertierung ist nicht Teil des Angebots.

icon

Gut zu wissen

Die Überweisung erfolgt ausschließlich auf das hinterlegte Referenzkonto; überprüfen Sie stets die Kontoverbindung und mögliche Bankgebühren bei Ihrer Hausbank. Bei Fremdwährungseinzahlungen entstehen ggf. zusätzliche Kosten und längere Bearbeitungszeiten.

ZahlungsmethodeAkzeptierte WährungenMindestbetragBearbeitungszeitMögliche Gebühren
KreditkarteNicht unterstützt
BanküberweisungEUR0 €1–2 Werktagei.d.R. keine von Onvista Bank; evtl. Bankgebühren
E-WalletsNicht unterstützt
Stablecoins/KryptoNicht unterstützt
Weitere OptionenLastschrift bei Sparplänen (EUR)0 € (bei Ausführung)1–2 Werktage (je nach Bank)keine von Onvista Bank
Tabelle der Zahlungsmethoden, akzeptierten Währungen, Mindestbeträge, Bearbeitungszeiten und möglichen Gebühren.
Kreditkarte
Akzeptierte Währungen
Nicht unterstützt
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Banküberweisung
Akzeptierte Währungen
EUR
Mindestbetrag
0 €
Bearbeitungszeit
1–2 Werktage
Mögliche Gebühren
i.d.R. keine von Onvista Bank; evtl. Bankgebühren
E-Wallets
Akzeptierte Währungen
Nicht unterstützt
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Stablecoins/Krypto
Akzeptierte Währungen
Nicht unterstützt
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Weitere Optionen
Akzeptierte Währungen
Lastschrift bei Sparplänen (EUR)
Mindestbetrag
0 € (bei Ausführung)
Bearbeitungszeit
1–2 Werktage (je nach Bank)
Mögliche Gebühren
keine von Onvista Bank
Tabelle der Zahlungsmethoden, akzeptierten Währungen, Mindestbeträge, Bearbeitungszeiten und möglichen Gebühren.

Kontotypen

Onvista Bank ist ein klassischer deutscher Wertpapierbroker mit starker Ausrichtung auf den Handel von Aktien, ETFs, Fonds und Zertifikaten. Der Broker ist keine CFD/Forex- oder Krypto-Plattform und konzentriert sich auf das Angebot eines klassischen Wertpapierdepots für private Anleger – ohne CFD-Spezialkonten oder Krypto-Speicherlösungen. Neben dem Standarddepot gibt es ein kostenloses Demokonto für Einsteiger, Sparplanoptionen für den langfristigen Vermögensaufbau und – typisch für deutsche Broker – ein steuerlich vorteilhaftes Verrechnungskonto (“Verrechnungstopf”). Spezielle Konten wie Raw-ECN, islamische oder professionelle Programme nach CFD/Forex-Standard sind bei Onvista Bank nicht verfügbar. Auch Staking, Earn-Programme oder Cold-Wallet-Funktionen für Kryptowährungen werden nicht angeboten.

KontotypVerfügbarHauptmerkmale
DemokontoFür den risikofreien Test von Funktionen und Orderarten, kein Handel mit echtem Geld
StandardkontoWertpapierdepot für Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikate; günstige Handelsgebühren
Raw ECN-KontoNicht verfügbar, da kein CFD/ECN-Handel bei Onvista Bank
Islamisches KontoNicht im Angebot, keine Swap-Free-Variante
Professionelles KontoKeine expliziten Profikonten, nur klassisches Depot für alle Kundengruppen
CFD-KontoKein CFD-Handel direkt über Onvista Bank
Klassisches WertpapierdepotHauptangebot: Handel mit echten Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten
Staking/Earn-Konto (Krypto)Nicht angeboten
Cold Storage Konto (Krypto)Keine Krypto-Verwahrung
Steuerbegünstigtes KontoVerrechnungskonto mit automatischer Abführung der Kapitalertragsteuer, Freistellungsauftrag
Akzeptierte BasiswährungenEURHauptsächlich Euro, Fremdwährungen nur beim Börsenhandel via Umtausch
Übersicht der verfügbaren Kontotypen bei Onvista Bank
Demokonto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Für den risikofreien Test von Funktionen und Orderarten, kein Handel mit echtem Geld
Standardkonto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Wertpapierdepot für Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikate; günstige Handelsgebühren
Raw ECN-Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Nicht verfügbar, da kein CFD/ECN-Handel bei Onvista Bank
Islamisches Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Nicht im Angebot, keine Swap-Free-Variante
Professionelles Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Keine expliziten Profikonten, nur klassisches Depot für alle Kundengruppen
CFD-Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Kein CFD-Handel direkt über Onvista Bank
Klassisches Wertpapierdepot
Verfügbar
Hauptmerkmale
Hauptangebot: Handel mit echten Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten
Staking/Earn-Konto (Krypto)
Verfügbar
Hauptmerkmale
Nicht angeboten
Cold Storage Konto (Krypto)
Verfügbar
Hauptmerkmale
Keine Krypto-Verwahrung
Steuerbegünstigtes Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Verrechnungskonto mit automatischer Abführung der Kapitalertragsteuer, Freistellungsauftrag
Akzeptierte Basiswährungen
Verfügbar
EUR
Hauptmerkmale
Hauptsächlich Euro, Fremdwährungen nur beim Börsenhandel via Umtausch
Übersicht der verfügbaren Kontotypen bei Onvista Bank
icon

Experten-Tipp

Wer Wert auf günstige Gebühren und eine einfache Steuerabwicklung legt, trifft mit dem klassischen Depot von Onvista Bank eine solide Wahl. Unbedingt vor dem Depotantrag prüfen: Für Daytrading oder aktiven CFD- bzw. Krypto-Handel sind spezialisierte Anbieter notwendig, daher vorher das Produktangebot und die anfallenden Depotkosten mit anderen Brokern vergleichen.

Wie schneidet die Onvista Bank im Vergleich zur Konkurrenz ab?

Wie schneidet Onvista Bank im Vergleich zur Konkurrenz ab?

Onvista BankScalable CapitalTrade RepublicXM
Mindest­einzahlung0 €0 €0 €5 USD (ca. 5 €)
Anzahl Instrumenteca. 18.000 (Aktien, ETFs, Fonds, Derivate)12.000 (Aktien, ETFs, Derivate, Krypto-ETPs, Fonds)13.500+ (Aktien, ETFs, Derivate, Krypto-ETPs)Über 1.400 (hauptsächlich CFDs auf Forex, Aktien, Indizes, Rohstoffe, Krypto)
Spreads (Beispiele)Aktien: ab 5 € pauschal (Direkthandel), kein Spread im klassischen BörsenhandelAktien: ab 0,99 € (keine klassischen Spreads, sondern Handelsplatzgebühren), ETFs: ab 0 € im PRIMEAktien: 1 € Festpreis pro Trade, ETF-Sparpläne kostenlos, keine marktüblichen SpreadsForex EUR/USD: ab 0,6 Pips (Ultra Low), Standard meist ab 1,6 Pips
Aktien 0,10 % Kommission
Handels­plattformenWebtrader, Mobile App, klassische BörsenanbindungWebtrader, Mobile AppMobile App, WebtraderMetaTrader 4, MetaTrader 5, XM App
RegulierungBaFin (Deutschland)BaFin (Deutschland)BaFin (Deutschland)CySEC (EU), ASIC (Australien), FSC, DFSA
Demokonto
Copy Trading✅ (über XM App)
Review lesenReview lesen Scalable CapitalReview lesen Trade RepublicReview lesen XM
Mindest­einzahlung
Onvista Bank
0 €
Scalable Capital
0 €
Trade Republic
0 €
XM
5 USD (ca. 5 €)
Anzahl Instrumente
Onvista Bank
ca. 18.000 (Aktien, ETFs, Fonds, Derivate)
Scalable Capital
12.000 (Aktien, ETFs, Derivate, Krypto-ETPs, Fonds)
Trade Republic
13.500+ (Aktien, ETFs, Derivate, Krypto-ETPs)
XM
Über 1.400 (hauptsächlich CFDs auf Forex, Aktien, Indizes, Rohstoffe, Krypto)
Spreads (Beispiele)
Onvista Bank
Aktien: ab 5 € pauschal (Direkthandel), kein Spread im klassischen Börsenhandel
Scalable Capital
Aktien: ab 0,99 € (keine klassischen Spreads, sondern Handelsplatzgebühren), ETFs: ab 0 € im PRIME
Trade Republic
Aktien: 1 € Festpreis pro Trade, ETF-Sparpläne kostenlos, keine marktüblichen Spreads
XM
Forex EUR/USD: ab 0,6 Pips (Ultra Low), Standard meist ab 1,6 Pips
Aktien 0,10 % Kommission
Handels­plattformen
Onvista Bank
Webtrader, Mobile App, klassische Börsenanbindung
Scalable Capital
Webtrader, Mobile App
Trade Republic
Mobile App, Webtrader
XM
MetaTrader 4, MetaTrader 5, XM App
Regulierung
Onvista Bank
BaFin (Deutschland)
Scalable Capital
BaFin (Deutschland)
Trade Republic
BaFin (Deutschland)
XM
CySEC (EU), ASIC (Australien), FSC, DFSA
Demokonto
Onvista Bank
Scalable Capital
Trade Republic
XM
Copy Trading
Onvista Bank
Scalable Capital
Trade Republic
XM
✅ (über XM App)
Review lesen
Onvista Bank

Kundenbewertungen

Onvista Bank erzielt auf Trustpilot eine Bewertung von 2,1 von 5 Sternen bei insgesamt 1.500 Nutzerbewertungen (Stand: August 2025).

Les utilisateurs mettent en avant plusieurs aspects positifs de la plateforme, notamment :

  • Günstige und transparente Ordergebühren im Vergleich zu klassischen Filialbanken
  • Große Auswahl an deutschen und internationalen Börsenplätzen
  • Übersichtliches Online-Depot mit Zugang zu vielen Wertpapieren (Aktien, ETFs, Fonds)
  • Direkter Handel mit vielen Emittenten und Handelsplätzen möglich
  • Kostenfreie Depotführung in vielen Fällen

En revanche, plusieurs points négatifs sont régulièrement évoqués dans les avis :

  • Sehr langsame und unzuverlässige Erreichbarkeit des Kundenservice
  • Verzögerte oder fehlerhafte Ausführungen bei Kontoeröffnung und Wertpapiertransfers
  • Veraltete oder technisch wenig zeitgemäße Handelsoberfläche
  • Technische Probleme bei Lastspesen, Kontoübersichten und in der App
  • Längere Wartezeiten bei Auszahlungen und Korrespondenz

Voici quelques exemples représentatifs d’avis publiés sur Trustpilot :

  • M.T. – 10/07/2025 : „Die Gebühren sind fair, aber der Kundenservice ist praktisch nie erreichbar.“
  • J.G. – 24/06/2025 : „Einfache Depoteröffnung, aber technisch ist die Plattform sehr altbacken und es gibt oft Systemfehler.“
  • F.S. – 02/05/2025 : „Gute Auswahl an Handelsplätzen, aber bei Auszahlungen muss man oft sehr lange warten.“

FAQ

Ist Onvista Bank in Deutschland reguliert?

Onvista Bank ist vollständig in Deutschland reguliert und unterliegt der Aufsicht der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) sowie der Deutschen Bundesbank. Dadurch profitieren Kunden von deutschem Einlagenschutz und strengen regulatorischen Standards.

Was ist die Mindesteinzahlung bei Onvista Bank?

Bei Onvista Bank gibt es keine vorgeschriebene Mindesteinzahlung für die Eröffnung eines Depots oder Verrechnungskontos. Sie können Ihr Konto selbst mit jedem beliebigen Betrag kapitalisieren und flexibel Einzahlungen tätigen.

Bietet Onvista Bank einen Willkommensbonus an?

Onvista Bank bietet nur gelegentlich zeitlich befristete Prämien oder Aktionen für Neukunden an, aber keinen dauerhaft garantierten Willkommensbonus. Aktuelle Sonderaktionen werden direkt auf der Website kommuniziert oder per Newsletter verschickt.

Wie funktioniert der Handel mit Hebel bei Onvista Bank?

Der klassischen Wertpapierhandel über Onvista Bank ist ohne Hebel. Der Handel mit CFDs oder Forex mit Hebelwirkung wird nicht direkt angeboten. Wenn Sie mit Margin-Trading oder gehebelten Produkten handeln möchten, ist Onvista Bank daher nicht die erste Wahl.

Wie verdient Onvista Bank Geld?

Onvista Bank erzielt Einnahmen hauptsächlich über Orderprovisionen, Courtage und weitere Gebühren für Wertpapiertransaktionen. Für einige Produkte oder Leistungen fallen Fremdspesen, Börsengebühren oder zusätzliche pauschale Kosten an.

Wer steht hinter Onvista Bank?

Onvista Bank ist eine Marke der Commerzbank AG, einem der größten und bekanntesten Finanzunternehmen in Deutschland. Die Bank verfügt über langjährige Markterfahrung und eine etablierte Infrastruktur für den Wertpapierhandel.

Wann wurde Onvista Bank gegründet?

Die Onvista Bank wurde 1997 gegründet und ist seitdem als Online-Broker spezialisiert auf den Handel mit Wertpapieren, ETFs und Zertifikaten für Privatkunden in Deutschland aktiv.

Bietet Onvista Bank Copy Trading oder Social Trading?

Onvista Bank bietet derzeit kein Copy Trading oder Social Trading an. Der Fokus liegt auf dem klassischen Handel mit Wertpapieren, ETFs und Fonds. Automatisierte oder soziale Handelsfunktionen werden nicht unterstützt.

Wie kann ich den Kundenservice von Onvista Bank erreichen?

Sie können den Kundenservice der Onvista Bank telefonisch, per E-Mail oder über ein Kontaktformular auf der Website erreichen. Die Servicezeiten entsprechen den klassischen Banköffnungszeiten und sind auf deutsche Kunden zugeschnitten.

Gibt es bei Onvista Bank ein Empfehlungsprogramm oder weitere Prämien?

Onvista Bank bietet hin und wieder Empfehlungsprogramme oder Prämien für geworbene Neukunden an. Ebenso gibt es gelegentlich Aktionen wie Free-Trades. Die Teilnahmebedingungen und aktuelle Angebote finden Sie direkt auf der Website.

Ist Onvista Bank in Deutschland reguliert?

Onvista Bank ist vollständig in Deutschland reguliert und unterliegt der Aufsicht der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) sowie der Deutschen Bundesbank. Dadurch profitieren Kunden von deutschem Einlagenschutz und strengen regulatorischen Standards.

Was ist die Mindesteinzahlung bei Onvista Bank?

Bei Onvista Bank gibt es keine vorgeschriebene Mindesteinzahlung für die Eröffnung eines Depots oder Verrechnungskontos. Sie können Ihr Konto selbst mit jedem beliebigen Betrag kapitalisieren und flexibel Einzahlungen tätigen.

Bietet Onvista Bank einen Willkommensbonus an?

Onvista Bank bietet nur gelegentlich zeitlich befristete Prämien oder Aktionen für Neukunden an, aber keinen dauerhaft garantierten Willkommensbonus. Aktuelle Sonderaktionen werden direkt auf der Website kommuniziert oder per Newsletter verschickt.

Wie funktioniert der Handel mit Hebel bei Onvista Bank?

Der klassischen Wertpapierhandel über Onvista Bank ist ohne Hebel. Der Handel mit CFDs oder Forex mit Hebelwirkung wird nicht direkt angeboten. Wenn Sie mit Margin-Trading oder gehebelten Produkten handeln möchten, ist Onvista Bank daher nicht die erste Wahl.

Wie verdient Onvista Bank Geld?

Onvista Bank erzielt Einnahmen hauptsächlich über Orderprovisionen, Courtage und weitere Gebühren für Wertpapiertransaktionen. Für einige Produkte oder Leistungen fallen Fremdspesen, Börsengebühren oder zusätzliche pauschale Kosten an.

Wer steht hinter Onvista Bank?

Onvista Bank ist eine Marke der Commerzbank AG, einem der größten und bekanntesten Finanzunternehmen in Deutschland. Die Bank verfügt über langjährige Markterfahrung und eine etablierte Infrastruktur für den Wertpapierhandel.

Wann wurde Onvista Bank gegründet?

Die Onvista Bank wurde 1997 gegründet und ist seitdem als Online-Broker spezialisiert auf den Handel mit Wertpapieren, ETFs und Zertifikaten für Privatkunden in Deutschland aktiv.

Bietet Onvista Bank Copy Trading oder Social Trading?

Onvista Bank bietet derzeit kein Copy Trading oder Social Trading an. Der Fokus liegt auf dem klassischen Handel mit Wertpapieren, ETFs und Fonds. Automatisierte oder soziale Handelsfunktionen werden nicht unterstützt.

Wie kann ich den Kundenservice von Onvista Bank erreichen?

Sie können den Kundenservice der Onvista Bank telefonisch, per E-Mail oder über ein Kontaktformular auf der Website erreichen. Die Servicezeiten entsprechen den klassischen Banköffnungszeiten und sind auf deutsche Kunden zugeschnitten.

Gibt es bei Onvista Bank ein Empfehlungsprogramm oder weitere Prämien?

Onvista Bank bietet hin und wieder Empfehlungsprogramme oder Prämien für geworbene Neukunden an. Ebenso gibt es gelegentlich Aktionen wie Free-Trades. Die Teilnahmebedingungen und aktuelle Angebote finden Sie direkt auf der Website.

Zum selben Thema

Trive im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
MaxBlue im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Meine FXPro Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Trading 212 im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit der IFC Markets Plattform (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
1822Direkt im Test 2025: Erfahrungen & Bewertung der Direktbank
4 September 2025
Artikel lesen
Meine AXI Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 5 Broker im Vergleich 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swissquote im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
DEGIRO im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
7 August 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Geno Broker im Test: Meine Erfahrungen (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Oanda im Test (September 2025): Meine Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Die besten Rohstoff-Broker 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
Robinhood im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker im Test & Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Interactive Broker im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Eightcap im Test (September 2025): Unsere Bewertung & Erfahrungen
8 August 2025
Artikel lesen
AvaTrade Erfahrungen 2025: Die Plattform im großen Test
7 August 2025
Artikel lesen
Mon avis sur la plateforme Exness (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Beste Trading-Plattformen in Deutschland: Top 10 2025
31 Juli 2025
Artikel lesen
Comdirect im Test: Mein Erfahrungsbericht (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Plus500 Test & Erfahrungen (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
XM im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
Revolut im Test (September 2025): Erfahrungen & Kosten
8 August 2025
Artikel lesen
Trade Republic im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Mein Bitpanda Testbericht (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Beste Copy-Trading-Plattformen
30 Juni 2025
Artikel lesen
Mein eToro Test: Aktuelle Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Meine Tiger Erfahrungen (September 2025): Test & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
ING Broker im Test: Meine Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Meine JustTrade Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Libertex im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Oskar im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Meine CapTrader Erfahrungen: Test & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
FIS Broker im Test (September 2025): Alle Kosten & meine Erfahrungen
8 August 2025
Artikel lesen
Forex.com im Test 2025: Unsere Erfahrungen
4 September 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
JFD Brokers Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Meine DKB Broker Erfahrungen 2025: Test, Kosten & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
XTB im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Pepperstone im Test: Unsere Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
ActivTrades im Test (September 2025): Unsere Erfahrungen
26 August 2025
Artikel lesen
Lynx Broker Test & Erfahrungen (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
IG im Test 2025: Unsere Erfahrungen, Kosten & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Vantage im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
HelloSafe vergleicht Aktienbroker weltweit
22 April 2025
Artikel lesen
Meine Capital.com Erfahrungen & Test (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Finanzen.net im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Was sind die besten CFD-Broker in Deutschland?
17 Juni 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zum Broker PU Prime (September 2025)
2 Juni 2025
Artikel lesen
Easybourse im Test (September 2025): Meine Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Flatex im Test: Meine Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Qtrade im Test (September 2025): Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
S Broker im Test 2025: Lohnt sich der Sparkassen-Broker?
4 September 2025
Artikel lesen
Scalable Capital im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Trive im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
MaxBlue im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Meine FXPro Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Trading 212 im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit der IFC Markets Plattform (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
1822Direkt im Test 2025: Erfahrungen & Bewertung der Direktbank
4 September 2025
Artikel lesen
Meine AXI Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 5 Broker im Vergleich 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Swissquote im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
DEGIRO im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
7 August 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Geno Broker im Test: Meine Erfahrungen (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Oanda im Test (September 2025): Meine Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Die besten Rohstoff-Broker 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
Robinhood im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker im Test & Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Interactive Broker im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Eightcap im Test (September 2025): Unsere Bewertung & Erfahrungen
8 August 2025
Artikel lesen
AvaTrade Erfahrungen 2025: Die Plattform im großen Test
7 August 2025
Artikel lesen
Mon avis sur la plateforme Exness (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Beste Trading-Plattformen in Deutschland: Top 10 2025
31 Juli 2025
Artikel lesen
Comdirect im Test: Mein Erfahrungsbericht (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Plus500 Test & Erfahrungen (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
XM im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
Revolut im Test (September 2025): Erfahrungen & Kosten
8 August 2025
Artikel lesen
Trade Republic im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Mein Bitpanda Testbericht (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Beste Copy-Trading-Plattformen
30 Juni 2025
Artikel lesen
Mein eToro Test: Aktuelle Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Meine Tiger Erfahrungen (September 2025): Test & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
ING Broker im Test: Meine Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Meine JustTrade Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Libertex im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Oskar im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Meine CapTrader Erfahrungen: Test & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
FIS Broker im Test (September 2025): Alle Kosten & meine Erfahrungen
8 August 2025
Artikel lesen
Forex.com im Test 2025: Unsere Erfahrungen
4 September 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
JFD Brokers Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Meine DKB Broker Erfahrungen 2025: Test, Kosten & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
XTB im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Pepperstone im Test: Unsere Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
ActivTrades im Test (September 2025): Unsere Erfahrungen
26 August 2025
Artikel lesen
Lynx Broker Test & Erfahrungen (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
IG im Test 2025: Unsere Erfahrungen, Kosten & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Vantage im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
HelloSafe vergleicht Aktienbroker weltweit
22 April 2025
Artikel lesen
Meine Capital.com Erfahrungen & Test (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Finanzen.net im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Was sind die besten CFD-Broker in Deutschland?
17 Juni 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zum Broker PU Prime (September 2025)
2 Juni 2025
Artikel lesen
Easybourse im Test (September 2025): Meine Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Flatex im Test: Meine Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Qtrade im Test (September 2025): Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
S Broker im Test 2025: Lohnt sich der Sparkassen-Broker?
4 September 2025
Artikel lesen
Scalable Capital im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten