Geno Broker im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung für 2025

Geno Broker
Option auswählen...

Meine Meinung zu Geno Broker

Letzte Aktualisierung: 22. Juli 2025
Geno BrokerGeno Broker
3.3
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

Geno Broker ist ein etablierter deutscher Wertpapierbroker mit Fokus auf Aktien, ETFs, Fonds und Zertifikate und gehört als Tochter der DZ BANK zur genossenschaftlichen FinanzGruppe.
Die Gebührenstruktur positioniert Geno Broker im Vergleich zu Direktbanken und Neo-Brokern im oberen Preisbereich, bietet jedoch gelegentlich gebührenfreie Aktionen bei DZ BANK Derivaten und bestimmten ETFs.
Der Broker überzeugt durch solide regulatorische Rahmenbedingungen unter der Aufsicht der BaFin und ist insbesondere für sicherheitsorientierte Anleger attraktiv, während das Angebot an handelbaren Assets breit, aber nicht auf CFDs, klassischen Forex oder Krypto-Direkthandel ausgerichtet ist.
Im Bereich Plattformen, Funktionen und Bedienbarkeit liefert Geno Broker professionelle Tools wie browserbasiertes Webtrading mit Echtzeitkursen und umfangreichem Wertpapier-Research.
Laut Trustpilot liegt der Score bei 2,5 von 5 Sternen (4 Bewertungen), wobei der Kundensupport und die Gebührenstruktur häufig bemängelt werden.
Geno Broker ist seit vielen Jahren im deutschen Markt aktiv, die genaue Anzahl der aktiven Trader wird nicht veröffentlicht.
In Relation zu klassischen CFD- und Krypto-Brokern ist das Modell konservativer und richtet sich an langfristige Anleger sowie aktive Wertpapier-Trader mit Fokus auf regulierte Sicherheit und Service.
Meiner Erfahrung nach eignet sich Geno Broker besonders für folgende Trader-Profile:

➡️ Konservative Langfristanleger: Geno Broker richtet sich an Anleger, die auf langfristige Stabilität und Sicherheit setzen. Mit Fokus auf Aktien, Fonds und ETFs sowie der starken Einbindung in die genossenschaftliche FinanzGruppe ist der Broker ideal für Investoren, die Wert auf Regulierung, Verwahrung in Deutschland und klassische Anlageformen legen.

➡️ Erfahrene Depotkunden mit Serviceanspruch: Anleger, die eine gewisse Markterfahrung mitbringen und neben einem stabilen Umfeld auch auf umfangreiche Recherchemöglichkeiten und Tools zurückgreifen möchten, finden bei Geno Broker eine solide Plattform – auch wenn sie preislich nicht zu den günstigsten zählt.

➡️ Genossenschaftsbank-Kunden mit Integrationswunsch: Wer bereits Kunde bei einer Volksbank oder Raiffeisenbank ist und sein Brokerage eng mit seinem Bankkonto verzahnen möchte, profitiert bei Geno Broker von einer vertrauten Infrastruktur, trotz reduzierter Trading-Flexibilität im Vergleich zu Multi-Asset-Brokern.

  • Sehr hohe regulatorische Sicherheit (100% Tochter der DZ BANK, BaFin-reguliert)
  • Breites Angebot an handelbaren Anlageklassen: Aktien (national & international), ETFs, Fonds, Anleihen, Zertifikate, ETCs
  • Gebührenfreie Depotführung bei mindestens einer Wertpapiertransaktion pro Quartal
  • Regelmäßige Sonderaktionen (z. B. gebührenfreie Orders für DZ BANK Derivate und ausgewählte ETFs)
  • Browserbasierte Webtrading-Plattform ohne Softwareinstallation
  • Mobile Apps für iOS & Android verfügbar
  • Echtzeitkurse, umfangreiches Research- und Analyseangebot (von DZ BANK)
  • Viele Ordertypen (Market, Limit, Stop, Stop-Limit, Trailing-Stop, OCO)
  • Gutes Fonds- und ETF-Angebot (inkl. Aktions-ETFs gebührenfrei)
  • Keine Einzahlungs- oder Auszahlungsgebühren
  • Keine klassischen CFDs, kein Forex- oder Krypto-Direkthandel (Krypto nur über Zertifikate/ETPs möglich)
  • Überdurchschnittliche Ordergebühren (ab 9,90 € Inland, ab 29,90 € Ausland), gerade gegenüber Discount-Brokern deutlich teurer
  • Depotgebühr von 9,90 € pro Quartal, wenn keine Wertpapiertransaktion erfolgt
  • Kein klassisches Demokonto und kein Swap-freies (islamisches) Konto vorhanden
  • Kein Margin- oder Hebelhandel für Privatkunden
  • Keine innovativen Tradingfeatures wie Copy Trading, Social Trading oder API-Anbindung
  • Support ist laut Nutzerbewertungen teilweise schwer erreichbar
Geno BrokerGeno Broker
3.3
hellosafe-logoScore
  • Sehr hohe regulatorische Sicherheit (100% Tochter der DZ BANK, BaFin-reguliert)
  • Breites Angebot an handelbaren Anlageklassen: Aktien (national & international), ETFs, Fonds, Anleihen, Zertifikate, ETCs
  • Gebührenfreie Depotführung bei mindestens einer Wertpapiertransaktion pro Quartal
  • Regelmäßige Sonderaktionen (z. B. gebührenfreie Orders für DZ BANK Derivate und ausgewählte ETFs)
  • Browserbasierte Webtrading-Plattform ohne Softwareinstallation
  • Mobile Apps für iOS & Android verfügbar
  • Echtzeitkurse, umfangreiches Research- und Analyseangebot (von DZ BANK)
  • Viele Ordertypen (Market, Limit, Stop, Stop-Limit, Trailing-Stop, OCO)
  • Gutes Fonds- und ETF-Angebot (inkl. Aktions-ETFs gebührenfrei)
  • Keine Einzahlungs- oder Auszahlungsgebühren

Meine Meinung zu Geno Broker

Letzte Aktualisierung: 22. Juli 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Sehr hohe regulatorische Sicherheit (100% Tochter der DZ BANK, BaFin-reguliert)
  • Breites Angebot an handelbaren Anlageklassen: Aktien (national & international), ETFs, Fonds, Anleihen, Zertifikate, ETCs
  • Gebührenfreie Depotführung bei mindestens einer Wertpapiertransaktion pro Quartal
  • Regelmäßige Sonderaktionen (z. B. gebührenfreie Orders für DZ BANK Derivate und ausgewählte ETFs)
  • Browserbasierte Webtrading-Plattform ohne Softwareinstallation
  • Mobile Apps für iOS & Android verfügbar
  • Echtzeitkurse, umfangreiches Research- und Analyseangebot (von DZ BANK)
  • Viele Ordertypen (Market, Limit, Stop, Stop-Limit, Trailing-Stop, OCO)
  • Gutes Fonds- und ETF-Angebot (inkl. Aktions-ETFs gebührenfrei)
  • Keine Einzahlungs- oder Auszahlungsgebühren
  • Keine klassischen CFDs, kein Forex- oder Krypto-Direkthandel (Krypto nur über Zertifikate/ETPs möglich)
  • Überdurchschnittliche Ordergebühren (ab 9,90 € Inland, ab 29,90 € Ausland), gerade gegenüber Discount-Brokern deutlich teurer
  • Depotgebühr von 9,90 € pro Quartal, wenn keine Wertpapiertransaktion erfolgt
  • Kein klassisches Demokonto und kein Swap-freies (islamisches) Konto vorhanden
  • Kein Margin- oder Hebelhandel für Privatkunden
  • Keine innovativen Tradingfeatures wie Copy Trading, Social Trading oder API-Anbindung
  • Support ist laut Nutzerbewertungen teilweise schwer erreichbar
Geno BrokerGeno Broker
3.3
hellosafe-logoScore
  • Sehr hohe regulatorische Sicherheit (100% Tochter der DZ BANK, BaFin-reguliert)
  • Breites Angebot an handelbaren Anlageklassen: Aktien (national & international), ETFs, Fonds, Anleihen, Zertifikate, ETCs
  • Gebührenfreie Depotführung bei mindestens einer Wertpapiertransaktion pro Quartal
  • Regelmäßige Sonderaktionen (z. B. gebührenfreie Orders für DZ BANK Derivate und ausgewählte ETFs)
  • Browserbasierte Webtrading-Plattform ohne Softwareinstallation
  • Mobile Apps für iOS & Android verfügbar
  • Echtzeitkurse, umfangreiches Research- und Analyseangebot (von DZ BANK)
  • Viele Ordertypen (Market, Limit, Stop, Stop-Limit, Trailing-Stop, OCO)
  • Gutes Fonds- und ETF-Angebot (inkl. Aktions-ETFs gebührenfrei)
  • Keine Einzahlungs- oder Auszahlungsgebühren
Geno Broker ist ein etablierter deutscher Wertpapierbroker mit Fokus auf Aktien, ETFs, Fonds und Zertifikate und gehört als Tochter der DZ BANK zur genossenschaftlichen FinanzGruppe.
Die Gebührenstruktur positioniert Geno Broker im Vergleich zu Direktbanken und Neo-Brokern im oberen Preisbereich, bietet jedoch gelegentlich gebührenfreie Aktionen bei DZ BANK Derivaten und bestimmten ETFs.
Der Broker überzeugt durch solide regulatorische Rahmenbedingungen unter der Aufsicht der BaFin und ist insbesondere für sicherheitsorientierte Anleger attraktiv, während das Angebot an handelbaren Assets breit, aber nicht auf CFDs, klassischen Forex oder Krypto-Direkthandel ausgerichtet ist.
Im Bereich Plattformen, Funktionen und Bedienbarkeit liefert Geno Broker professionelle Tools wie browserbasiertes Webtrading mit Echtzeitkursen und umfangreichem Wertpapier-Research.
Laut Trustpilot liegt der Score bei 2,5 von 5 Sternen (4 Bewertungen), wobei der Kundensupport und die Gebührenstruktur häufig bemängelt werden.
Geno Broker ist seit vielen Jahren im deutschen Markt aktiv, die genaue Anzahl der aktiven Trader wird nicht veröffentlicht.
In Relation zu klassischen CFD- und Krypto-Brokern ist das Modell konservativer und richtet sich an langfristige Anleger sowie aktive Wertpapier-Trader mit Fokus auf regulierte Sicherheit und Service.
Meiner Erfahrung nach eignet sich Geno Broker besonders für folgende Trader-Profile: ➡️ Konservative Langfristanleger: Geno Broker richtet sich an Anleger, die auf langfristige Stabilität und Sicherheit setzen. Mit Fokus auf Aktien, Fonds und ETFs sowie der starken Einbindung in die genossenschaftliche FinanzGruppe ist der Broker ideal für Investoren, die Wert auf Regulierung, Verwahrung in Deutschland und klassische Anlageformen legen. ➡️ Erfahrene Depotkunden mit Serviceanspruch: Anleger, die eine gewisse Markterfahrung mitbringen und neben einem stabilen Umfeld auch auf umfangreiche Recherchemöglichkeiten und Tools zurückgreifen möchten, finden bei Geno Broker eine solide Plattform – auch wenn sie preislich nicht zu den günstigsten zählt. ➡️ Genossenschaftsbank-Kunden mit Integrationswunsch: Wer bereits Kunde bei einer Volksbank oder Raiffeisenbank ist und sein Brokerage eng mit seinem Bankkonto verzahnen möchte, profitiert bei Geno Broker von einer vertrauten Infrastruktur, trotz reduzierter Trading-Flexibilität im Vergleich zu Multi-Asset-Brokern.
icon

Warum Hellosafe vertrauen?

Ich habe Geno Broker selbst länger genutzt und ausgiebig getestet, um herauszufinden, wie zuverlässig die Plattform im Alltag wirklich ist. Dazu habe ich die Gebührenstruktur, die verschiedenen Depotfunktionen, die Qualität der Handelsplattform und Reaktionszeit des Kundenservice unter realen Bedingungen geprüft.

Entscheidend war für mich auch der direkte Vergleich mit anderen regulierten Depot-Anbietern in Deutschland, vor allem beim Handling von Wertpapier-Orders, den Kosten pro Trade und den bereitgestellten Tools. So konnte ich ehrlich einschätzen, wie transparent und benutzerfreundlich Geno Broker im Vergleich zu anderen Banken und Brokern ist.

Meine Einschätzung basiert auf echter Erfahrung – nicht auf Werbung. So wissen Sie schnell, wo Geno Broker überzeugt oder wo es Schwächen gibt, und ob dieses Angebot für Einsteiger oder bereits erfahrene Anleger besser passt.

Geno Broker auf einen Blick

FunktionalitätDétail
💰 Mindest­einzahlungKeine Mindest­einzahlung
🛡️ RegulierungBaFin (Deutschland), Teil der Genossenschaftlichen FinanzGruppe
🪙 Krypto-LizenzNicht verfügbar
📑 FSMA-EintragNein
📦 Verfügbare AssetsAktien (national/international), ETFs, Fonds, Anleihen, Zertifikate, keine CFDs, keine Forex
📊 HandelsplattformenWebtrading (Browser), Mobile App (iOS & Android)
🛠️ Trading-ToolsEchtzeitkurse, Research, Watchlist, Orderbuch, Benachrichtigungen
🧪 Demo-KontoNicht verfügbar
☪️ Islamisches KontoNicht verfügbar
📝 Wichtige OrderartenMarket, Limit, Stop, Stop-Limit, Trailing-Stop, OCO
⚖️ HebelKein Margin-Trading, kein Leverage für Privatkunden
💸 Gebühren0 €/Quartal (mind. 1 Trade pro Quartal), Inland ab 9,90 €/Order, Ausland ab 29,90 €/Order, keine Ein-/Auszahlungsgebühr
📞 KundensupportTelefon, E-Mail; werktags, keine genauen Zeiten angegeben, deutschsprachig
⭐ Trustpilot-Bewertung2,5 von 5 Sternen (4 Bewertungen, Stand Juli 2025)
Übersicht der Funktionalitäten und Details
💰 Mindest­einzahlung
Détail
Keine Mindest­einzahlung
🛡️ Regulierung
Détail
BaFin (Deutschland), Teil der Genossenschaftlichen FinanzGruppe
🪙 Krypto-Lizenz
Détail
Nicht verfügbar
📑 FSMA-Eintrag
Détail
Nein
📦 Verfügbare Assets
Détail
Aktien (national/international), ETFs, Fonds, Anleihen, Zertifikate, keine CFDs, keine Forex
📊 Handelsplattformen
Détail
Webtrading (Browser), Mobile App (iOS & Android)
🛠️ Trading-Tools
Détail
Echtzeitkurse, Research, Watchlist, Orderbuch, Benachrichtigungen
🧪 Demo-Konto
Détail
Nicht verfügbar
☪️ Islamisches Konto
Détail
Nicht verfügbar
📝 Wichtige Orderarten
Détail
Market, Limit, Stop, Stop-Limit, Trailing-Stop, OCO
⚖️ Hebel
Détail
Kein Margin-Trading, kein Leverage für Privatkunden
💸 Gebühren
Détail
0 €/Quartal (mind. 1 Trade pro Quartal), Inland ab 9,90 €/Order, Ausland ab 29,90 €/Order, keine Ein-/Auszahlungsgebühr
📞 Kundensupport
Détail
Telefon, E-Mail; werktags, keine genauen Zeiten angegeben, deutschsprachig
⭐ Trustpilot-Bewertung
Détail
2,5 von 5 Sternen (4 Bewertungen, Stand Juli 2025)
Übersicht der Funktionalitäten und Details

Sicherheit und Regulierung

Geno Broker hebt sich durch seine vollständige Einbindung in die Genossenschaftliche FinanzGruppe und die strenge Regulierung durch die BaFin hervor. Für mich ist das ein starkes Fundament, da deutsche Anleger bestmöglichen gesetzlichen Schutz im Wertpapiergeschäft genießen. Die Zugehörigkeit zur DZ BANK AG schafft zusätzlich eine hohe institutionelle Vertrauensbasis und sichert die Kundengelder nach deutschem Standard.

Die Verwahrung der Wertpapiere erfolgt über segregierte Depots, was im Insolvenzfall eine klare Trennung von Eigenkapital und Kundenvermögen erlaubt. Allerdings fehlt es an modernen Sicherheitsfunktionen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung, die bei anderen digitalen Brokern Standard sind. Im Bereich Risikomanagement steht ein nahezu vollständiges Orderarten-Spektrum zur Verfügung, einschließlich Stop-Loss und OCO, doch spezialisierte Tools etwa für Margin- oder CFD-Handel sind mangels Produktspektrum nicht vorhanden.

Bekanntheit und Nutzerreputation sind solide, aber mit noch ausbaufähigem Track Record im Online-Brokerage. Einzelne Kundenmeinungen weisen aktuell auf Serviceprobleme und gebührenbezogene Unklarheiten hin. Insgesamt beurteilt sich die Sicherheit und Zuverlässigkeit aus meiner Sicht als überdurchschnittlich, mit Verbesserungspotenzial beim Thema digitale Sicherheit und Serviceerreichbarkeit.

IndicatorDescriptionEvaluation
Regulatory complianceBaFin-reguliert, Teil der DZ BANK AG und Genossenschaftlichen FinanzGruppe5/5
Fund securitySegregierte Verwahrung von Wertpapieren, gesetzl. Einlagensicherung, keine Krypto-/CFD-Fonds4/5
Risk management toolsUmfangreiche Orderarten inkl. Stop-Loss, keine 2FA, keine Tools für CFD/Margin-Handel3/5
Notoriety and coverageBekannt im deutschen Raum, geringer Trustpilot-Score, begrenzte Kundenerfahrung online3/5
Bewertungstabelle der Indikatoren
Regulatory compliance
Description
BaFin-reguliert, Teil der DZ BANK AG und Genossenschaftlichen FinanzGruppe
Evaluation
5/5
Fund security
Description
Segregierte Verwahrung von Wertpapieren, gesetzl. Einlagensicherung, keine Krypto-/CFD-Fonds
Evaluation
4/5
Risk management tools
Description
Umfangreiche Orderarten inkl. Stop-Loss, keine 2FA, keine Tools für CFD/Margin-Handel
Evaluation
3/5
Notoriety and coverage
Description
Bekannt im deutschen Raum, geringer Trustpilot-Score, begrenzte Kundenerfahrung online
Evaluation
3/5
Bewertungstabelle der Indikatoren

Gebühren, Spreads & Provisionen

Das Gebührenmodell von Geno Broker richtet sich vor allem an klassische Wertpapieranleger und legt den Fokus auf Einfachheit sowie Transparenz. Kontoführung ist bereits ab einer ausgeführten Transaktion pro Quartal kostenlos, was für Gelegenheitshändler ein Vorteil gegenüber anderen Anbietern mit starreren Depotsätzen ist. Wer jedoch seltener handelt, muss mit $10,70 Quartalsgebühr rechnen – das ist klar im oberen Marktsegment angesiedelt. Für Einlagen und Auszahlungen fallen bei Geno Broker keinerlei Gebühren an; das ist durchaus marktüblich und kundenfreundlich.

Bei den Ordergebühren liegt Geno Broker mit $10,70 (für Inlandstransaktionen bis $10.800) spürbar über den „Neo-Brokern“ und reinen Online-Plattformen. Doch der Broker überzeugt durch häufige Aktionen mit gebührenfreien ETF- oder Zertifikatekäufen, insbesondere auf eigene DZ BANK-Produkte. Wer regelmäßig Standard-Orders platziert, zahlt jedoch sowohl im Inland als auch vor allem bei Auslandshandel ($32,30 pro Order) deutlich mehr Gebühren als bei führenden Discount-Anbietern. Kommissionen für Limits, Stop-Orders oder Sparpläne werden dagegen nicht erhoben.

Versteckte Kosten sind bei Geno Broker nahezu ausgeschlossen. Kostenblöcke entstehen im Wesentlichen durch die sehr linearen Orderkosten, Depotführungsgebühr bei Inaktivität sowie durch Währungsumrechnungen bei Auslandsaktien (exakte Sätze variieren, meist aber nahe $0,50 % vom Transaktionswert und somit im Marktdurchschnitt). Kein Margin- oder CFD-Handel sorgt für eine klare Kostenstruktur und minimiert das Gebührenrisiko. Für Profis mit hoher Orderfrequenz ist das Modell kostenintensiv, für Buy-&-Hold-Investoren mit Fokus auf deutsche Blue Chips bleibt es attraktiv, sofern man von Aktionsangeboten profitiert.

Welche kontobezogenen Gebühren fallen an?

Fee TypeConditions at Geno BrokerMarket Average
Opening fee$0$0–$50
Maintenance fee$0 (mit Order/Quartal), sonst $10.70/Quartal$0–$30/Jahr
Withdrawal fee$0$0–$10/Transfer
Inactivity fee$10.70/Quartal bei Inaktivität$0–$50/Jahr
Currency conversion feemeist 0.50 % vom Volumen0.10–1 %
Opening fee
Conditions at Geno Broker
$0
Market Average
$0–$50
Maintenance fee
Conditions at Geno Broker
$0 (mit Order/Quartal), sonst $10.70/Quartal
Market Average
$0–$30/Jahr
Withdrawal fee
Conditions at Geno Broker
$0
Market Average
$0–$10/Transfer
Inactivity fee
Conditions at Geno Broker
$10.70/Quartal bei Inaktivität
Market Average
$0–$50/Jahr
Currency conversion fee
Conditions at Geno Broker
meist 0.50 % vom Volumen
Market Average
0.10–1 %
icon

Experten-Tipp

Wer mindestens einmal pro Quartal handelt, spart sich die Depotgebühr vollständig. Für Vieltrader empfiehlt sich ein detaillierter Gebührenvergleich, während ETF-Anleger gezielt auf Aktions-Angebote setzen sollten, um Orderkosten zu reduzieren.

Wie hoch sind die Gebühren auf Aktien und ETFs?

Im klassischen Wertpapierhandel zählt bei Geno Broker vor allem die lineare Ordergebühr. Für Aktien und ETFs innerhalb Deutschlands werden für Standard-Orders $10,70 bis zu einem Volumen von circa $10.800 berechnet. Darüber hinaus entstehen gestaffelte Zusatzkosten. Für ausgewählte DZ BANK Zertifikate und Aktions-ETFs entfällt die Ordergebühr häufig vollständig, was gerade für passive Investoren mit gezieltem Auswahlfokus einen echten Mehrwert darstellt.

Zusätzliche Kosten wie Depotführung entfallen bei aktiver Nutzung, transaktionsbezogene Spreadaufschläge werden nicht erhoben – der Spread ist rein marktabhängig und orientiert sich am Handelsplatz. Für britische Aktien fällt – wie branchenüblich – eine UK Stamp Duty Tax in Höhe von 0,5 % auf den Gegenwert an.

Fee TypeConditions at Geno BrokerMarket Average
Commission$10.70 pro Inlandorder, $32.30 Ausland, viele ETFs/Zert. gratis$2–$10
Spread feekeine Plattformaufschläge, nur Marktplatzspread$0–$1
Overnight feekeine für Standardaktien/ETFs$0–$3 oder 3–7 % p.a.
Custody fee$0 (mit Aktivität), sonst inkl. Maintenance/Inactivity$0–$30/Jahr
UK stamp duty tax0,5 % bei UK-Aktien0,5 %
Gebührenvergleich: Geno Broker vs. Marktdurchschnitt
Commission
Conditions at Geno Broker
$10.70 pro Inlandorder, $32.30 Ausland, viele ETFs/Zert. gratis
Market Average
$2–$10
Spread fee
Conditions at Geno Broker
keine Plattformaufschläge, nur Marktplatzspread
Market Average
$0–$1
Overnight fee
Conditions at Geno Broker
keine für Standardaktien/ETFs
Market Average
$0–$3 oder 3–7 % p.a.
Custody fee
Conditions at Geno Broker
$0 (mit Aktivität), sonst inkl. Maintenance/Inactivity
Market Average
$0–$30/Jahr
UK stamp duty tax
Conditions at Geno Broker
0,5 % bei UK-Aktien
Market Average
0,5 %
Gebührenvergleich: Geno Broker vs. Marktdurchschnitt

Assets & Märkte

Geno Broker richtet sich klar an Anleger, die Wert auf klassische Wertpapiermärkte und ein solides, reguliertes Umfeld legen. Für mich liegt die größte Stärke im breiten Zugang zu nationalen und internationalen Aktien sowie einer umfassenden Auswahl an ETFs, darunter viele kostenfreie Aktions-ETFs. Gerade Privatanleger und ETF-Sparer finden hier viele Möglichkeiten zur Portfoliodiversifikation – auch Spezialsegmente wie Themen-ETFs und nachhaltige Produkte sind vertreten.

Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, große Teile des internationalen Marktes über verschiedene Orderarten (Market, Limit, Stop, OCO etc.) flexibel zu handeln. Besonders auffällig: Das Angebot an Zertifikaten und strukturierten Produkten ist beachtlich, mit Schwerpunkt auf DZ BANK-eigenen Emissionen. Rohstoffe und Indizes werden vor allem über ETCs, ETPs oder ETFs abgedeckt, was für langfristig orientierte Investoren zielführend ist.

Weniger überzeugend finde ich die fehlende Möglichkeit, direkt oder als CFD auf Kryptowährungen oder Devisen zuzugreifen. Auch Margin-Handel, Hebelprodukte und Spot-Forex gehören nicht zum Portfolio; das schränkt vor allem aktive Trader deutlich ein. Anleihen, klassische Fonds und Optionsscheine ergänzen das Angebot zwar sinnvoll, doch alternative oder moderne Assets wie Stablecoins, NFTs oder Lending-Features sucht man bei Geno Broker vergeblich.

Das Gesamtbild zeigt eine Plattform, die insbesondere für sicherheitsorientierte und langfristige Investoren geeignet ist, die gezielt nach klassischer Wertpapierauswahl und stabilen Rahmenbedingungen im deutschen Rechtsraum suchen.

Asset ClassTypeNumber at Geno BrokerMarket AverageExample Assets
StocksSpotTausende (genaue Zahl nicht publiziert)2.000–10.000Allianz, Siemens, Apple, Mercedes-Benz
ETFsSpot1.000+500–3.000iShares MSCI World, Deka DAX, Lyxor ESG ETFs
CryptocurrenciesÜber ETPs/Zertifikate10–20 (indirekt)20–100Bitcoin ETP, Ethereum ETP
Currencies (Forex)Nicht verfügbar030–80
CommoditiesÜber ETCs/ETPs10+10–50Xetra-Gold, Lyxor Physical Silver
IndicesÜber ETFs/ETCs20+20–100DAX ETF, S&P 500 ETF, MSCI World ETF
BondsSpotHunderte, insb. Bundesanleihen & Corporates10–100Bundesanleihe 2033, Siemens Bond, DZ BANK Corporate Bond
StablecoinsNicht verfügbar03–10
NFTsNicht verfügbar05–20
Other derivativesZertifikate, Optionsscheine500+50–200DZ BANK Bonuszertifikat, Discount-Zertifikat
Vergleich der bei Geno Broker verfügbaren Anlageklassen mit dem Marktdurchschnitt.
Stocks
Type
Spot
Number at Geno Broker
Tausende (genaue Zahl nicht publiziert)
Market Average
2.000–10.000
Example Assets
Allianz, Siemens, Apple, Mercedes-Benz
ETFs
Type
Spot
Number at Geno Broker
1.000+
Market Average
500–3.000
Example Assets
iShares MSCI World, Deka DAX, Lyxor ESG ETFs
Cryptocurrencies
Type
Über ETPs/Zertifikate
Number at Geno Broker
10–20 (indirekt)
Market Average
20–100
Example Assets
Bitcoin ETP, Ethereum ETP
Currencies (Forex)
Type
Nicht verfügbar
Number at Geno Broker
0
Market Average
30–80
Example Assets
Commodities
Type
Über ETCs/ETPs
Number at Geno Broker
10+
Market Average
10–50
Example Assets
Xetra-Gold, Lyxor Physical Silver
Indices
Type
Über ETFs/ETCs
Number at Geno Broker
20+
Market Average
20–100
Example Assets
DAX ETF, S&P 500 ETF, MSCI World ETF
Bonds
Type
Spot
Number at Geno Broker
Hunderte, insb. Bundesanleihen & Corporates
Market Average
10–100
Example Assets
Bundesanleihe 2033, Siemens Bond, DZ BANK Corporate Bond
Stablecoins
Type
Nicht verfügbar
Number at Geno Broker
0
Market Average
3–10
Example Assets
NFTs
Type
Nicht verfügbar
Number at Geno Broker
0
Market Average
5–20
Example Assets
Other derivatives
Type
Zertifikate, Optionsscheine
Number at Geno Broker
500+
Market Average
50–200
Example Assets
DZ BANK Bonuszertifikat, Discount-Zertifikat
Vergleich der bei Geno Broker verfügbaren Anlageklassen mit dem Marktdurchschnitt.

Trading-Tools und Apps

Die Plattform von Geno Broker besticht durch ihre klare Benutzeroberfläche, die sich speziell an Privatanleger und aktive Wertpapierinvestoren richtet. Das Webtrading ist übersichtlich strukturiert, wobei der schnelle Zugriff auf Orderfunktionen, Depotübersicht und aktuelle Kursinformationen jederzeit gewährleistet ist. Die mobile App bietet nahezu den gleichen Funktionsumfang wie die Webversion, sodass ein reibungsloser Wechsel zwischen Geräten möglich ist.

Für technisch orientierte Anleger stehen Standardfunktionen wie Watchlists, Orderbuchansicht und Echtzeitkurse zur Verfügung. Bei der Chartanalyse beschränkt sich das Angebot auf wesentliche Basis-Tools – fortgeschrittene Indikatoren, komplexe Chartmuster oder Zugang zu TradingView und MetaTrader sind allerdings nicht Bestandteil der Plattform. Damit richtet sich Geno Broker tendenziell mehr an langfristige Investoren als an kurzfristig aktive Trader und Charttechniker.

Besonders hilfreich empfinde ich das transparente Ordermanagement mit einer Auswahl an klassischen Orderarten wie Market, Limit, Stop, Trailing-Stop sowie OCO. Ein automatisierter oder algorithmischer Handel über Expert Advisors, Bots oder Schnittstellen ist jedoch nicht vorgesehen. Auch Copy Trading, Krypto-Staking und Earn-Funktionen fehlen, da Geno Broker bewusst auf den reinen Wertpapier- und Zertifikatehandel spezialisiert bleibt.

Die Such- und Filterfunktionen für Aktien, ETFs, Fonds und Zertifikate sind praxistauglich, wenn auch nicht so granular wie bei spezialisierten Trading-Plattformen. Für Anleger, die eine einfache und stabile Lösung für den klassischen Wertpapierhandel suchen und keine Hebelprodukte, Krypto-Assets oder automatisierte Strategien benötigen, bietet Geno Broker ein solides, sicheres Umfeld – vor allem unter dem Dach der deutschen Bankenregulierung.

FeatureVerified Details
Mobile appiOS & Android, eigenes Design, keine MetaTrader-/TradingView-Anbindung, keine Krypto-App
UsabilityIntuitive, klar strukturierte Oberfläche, auch für Einsteiger sehr zugänglich
Compatible softwareProprietäre Webplattform & App, keine API, kein MetaTrader/TradingView, keine Schnittstelle für externe Tradingtools
Order typesMarket, Limit, Stop, Stop-Limit, Trailing-Stop, OCO
Charting & technical analysisBasis-Charts & Indikatoren, Orderbuch, keine fortgeschrittenen Analysetools, keine externe Chartplattformen
Auto trading / automated strategiesNicht verfügbar
Algorithmic tradingNicht unterstützt
Negative balance protectionNicht relevant (kein CFD- oder Forex-Handel)
Trading signalsNicht verfügbar
Asset search & filtersSolide Suche & Filter, insbesondere für Aktien, Fonds und Zertifikate
Spot stock purchaseJa, echter Wertpapierhandel (Aktien, ETFs), keine CFDs
Staking & earnNicht verfügbar
Funktionsübersicht
Mobile app
Verified Details
iOS & Android, eigenes Design, keine MetaTrader-/TradingView-Anbindung, keine Krypto-App
Usability
Verified Details
Intuitive, klar strukturierte Oberfläche, auch für Einsteiger sehr zugänglich
Compatible software
Verified Details
Proprietäre Webplattform & App, keine API, kein MetaTrader/TradingView, keine Schnittstelle für externe Tradingtools
Order types
Verified Details
Market, Limit, Stop, Stop-Limit, Trailing-Stop, OCO
Charting & technical analysis
Verified Details
Basis-Charts & Indikatoren, Orderbuch, keine fortgeschrittenen Analysetools, keine externe Chartplattformen
Auto trading / automated strategies
Verified Details
Nicht verfügbar
Algorithmic trading
Verified Details
Nicht unterstützt
Negative balance protection
Verified Details
Nicht relevant (kein CFD- oder Forex-Handel)
Trading signals
Verified Details
Nicht verfügbar
Asset search & filters
Verified Details
Solide Suche & Filter, insbesondere für Aktien, Fonds und Zertifikate
Spot stock purchase
Verified Details
Ja, echter Wertpapierhandel (Aktien, ETFs), keine CFDs
Staking & earn
Verified Details
Nicht verfügbar
Funktionsübersicht
icon

Trader-Tipp

Wer regelmäßig per App tradet, sollte Push-Benachrichtigungen für Ausführungsmeldungen und Limitüberwachung aktivieren, um keine wichtigen Depotbewegungen zu verpassen. Für komplexere Strategien empfiehlt sich gegebenenfalls ein paralleles Depot bei einem spezialisierten Broker mit erweiterten Analysemöglichkeiten.

Kontoeröffnung und Einzahlungen

Kontoeröffnung

Die Kontoeröffnung bei Geno Broker ist vollständig digital möglich und beginnt mit dem Ausfüllen eines Online-Antrags auf der Website. Im nächsten Schritt erfolgt die Identitätsprüfung entweder per VideoIdent oder klassisch per PostIdent. Nutzer müssen dazu einen gültigen Personalausweis oder Reisepass sowie gegebenenfalls eine aktuelle Meldebescheinigung bereithalten. Nach erfolgreicher Identifizierung wird ein regulatorischer Fragebogen zu den Kenntnissen im Wertpapierhandel und zur Risikobereitschaft ausgefüllt. Die erforderlichen Dokumente lassen sich direkt hochladen. Die Bearbeitung und Prüfung aller Unterlagen nimmt in der Regel 1 bis 2 Werktage in Anspruch. Nach erfolgreicher Validierung versendet Geno Broker eine Bestätigungs-E-Mail und ermöglicht den Zugang zur Depotführung.

icon

Gut zu wissen

Wer mehrere Depots eröffnen möchte (zum Beispiel ein GenoBasis und ein GenoProfi Depot), sollte dies möglichst im gleichen Vorgang angeben, um den Legitimationsprozess nicht doppelt durchlaufen zu müssen.

ItemDetails
EröffnungsprozessOnline-Antrag, VideoIdent/PostIdent, Hochladen der Dokumente, regulatorischer Fragebogen, E-Mail-Bestätigung
Validierungsdauer1–2 Bankarbeitstage
Akzeptierte EinzahlungsmethodenÜberweisung (Referenzkonto, meist Girokonto bei Partnerbank oder extern)
MindesteinzahlungKeine
Benötigte DokumentePersonalausweis oder Reisepass, ggf. Meldebescheinigung
PraxistippDokumente in guter Qualität fotografieren/scannen, um Rückfragen zu vermeiden
Eröffnungsprozess
Details
Online-Antrag, VideoIdent/PostIdent, Hochladen der Dokumente, regulatorischer Fragebogen, E-Mail-Bestätigung
Validierungsdauer
Details
1–2 Bankarbeitstage
Akzeptierte Einzahlungsmethoden
Details
Überweisung (Referenzkonto, meist Girokonto bei Partnerbank oder extern)
Mindesteinzahlung
Details
Keine
Benötigte Dokumente
Details
Personalausweis oder Reisepass, ggf. Meldebescheinigung
Praxistipp
Details
Dokumente in guter Qualität fotografieren/scannen, um Rückfragen zu vermeiden

Ein- und Auszahlungen bei Geno Broker

Einzahlungen sind bei Geno Broker ausschließlich per Überweisung von einem festgelegten Referenzkonto möglich. Dieses Referenzkonto ist in der Regel ein Girokonto bei einer Partnerbank oder einer beliebigen externen Bank in Deutschland. Die Einzahlungswährung ist stets Euro. Die Bearbeitung dauert meist 1 bis 2 Banktage, wobei Geno Broker selbst keine Gebühren für Ein- und Auszahlungen erhebt. Eine Umwandlung in andere Währungen, Einzahlungen per Kreditkarte, E-Wallet oder in Kryptowährungen sind aktuell nicht möglich, ebenso wenig das Führen eines integrierten Wallets oder eine direkte Fiat-zu-Krypto-Konvertierung. Auszahlungen erfolgen ebenfalls ausschließlich zurück auf das hinterlegte Referenzkonto. Bearbeitungsdauer auch hier in der Regel 1 bis 2 Bankarbeitstage. Eventuelle Kosten können von externen Banken entstehen, werden aber nicht von Geno Broker erhoben.

icon

Gut zu wissen

Vor größeren Transaktionen empfiehlt es sich, den aktuellen Status des Referenzkontos und die Verknüpfung im Depot zu überprüfen, um Fehlüberweisungen und Verzögerungen zu vermeiden.

ZahlungsmethodeAkzeptierte WährungenMindestbetragBearbeitungszeitMögliche Gebühren
KreditkarteNicht verfügbar
BanküberweisungEURKein Mindestbetrag1–2 BanktageKeine durch Geno Broker
E-WalletsNicht verfügbar
Stablecoins/KryptoNicht verfügbar
Weitere lokale OptionenNicht verfügbar
Übersicht der Zahlungsmethoden
Kreditkarte
Akzeptierte Währungen
Nicht verfügbar
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Banküberweisung
Akzeptierte Währungen
EUR
Mindestbetrag
Kein Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
1–2 Banktage
Mögliche Gebühren
Keine durch Geno Broker
E-Wallets
Akzeptierte Währungen
Nicht verfügbar
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Stablecoins/Krypto
Akzeptierte Währungen
Nicht verfügbar
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Weitere lokale Optionen
Akzeptierte Währungen
Nicht verfügbar
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Übersicht der Zahlungsmethoden

Kontotypen

Geno Broker ist ein klassischer Wertpapierbroker aus Deutschland und richtet sich vorrangig an Aktien- und ETF-Anleger. Das Produktangebot umfasst keine CFDs, keinen klassischen Forex- oder Krypto-Handel. Stattdessen stehen das GENObasis Depot für Privatanleger und das GENOprofi Depot für aktive Trader oder Vielnutzer im Mittelpunkt. Beide Depotvarianten ermöglichen Zugang zu nationalen und internationalen Börsen, umfangreiche Research- und Analysefunktionen sowie Sonderaktionen für ausgewählte Produkte. Krypto-Angebote, Staking, Earn-Konten oder Demo-Accounts sind nicht Teil des Sortimentes, ebenso fehlen islamische und steuerlich geförderte Kontoformen. Die Kontoeröffnung erfolgt vollständig online mit PostIdent oder VideoIdent und ist bereits ab 0 € Mindesteinlage möglich.

KontoformVerfügbarHauptmerkmale
Demo accountKein klassisches Demokonto vorhanden
Standard accountGENObasis Depot, für Privatanleger, keine Mindesteinlage
Raw ECN accountKein ECN-Handel, keine spezielle Struktur für aktive Daytrader
Islamic accountKein swap-freies Konto oder shariakonformes Angebot
Professional accountGENOprofi Depot, für Vieltrader und professionelle Anleger
CFD accountKeine CFDs, kein Hebelhandel
Classic securities accountWertpapierdepot für Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikate, keine Krypto und keine CFDs
Staking/earn accountNicht verfügbar
Cold storage accountKeine Krypto-Verwahrung, keine Wallet-Funktion
Tax-advantaged accountKein explizites Modell mit Steuervergünstigung
Accepted base currenciesEURKontoführung in Euro (keine Multiwährungskonten)
Übersicht der verfügbaren Kontoformen und deren Merkmale
Demo account
Verfügbar
Hauptmerkmale
Kein klassisches Demokonto vorhanden
Standard account
Verfügbar
Hauptmerkmale
GENObasis Depot, für Privatanleger, keine Mindesteinlage
Raw ECN account
Verfügbar
Hauptmerkmale
Kein ECN-Handel, keine spezielle Struktur für aktive Daytrader
Islamic account
Verfügbar
Hauptmerkmale
Kein swap-freies Konto oder shariakonformes Angebot
Professional account
Verfügbar
Hauptmerkmale
GENOprofi Depot, für Vieltrader und professionelle Anleger
CFD account
Verfügbar
Hauptmerkmale
Keine CFDs, kein Hebelhandel
Classic securities account
Verfügbar
Hauptmerkmale
Wertpapierdepot für Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikate, keine Krypto und keine CFDs
Staking/earn account
Verfügbar
Hauptmerkmale
Nicht verfügbar
Cold storage account
Verfügbar
Hauptmerkmale
Keine Krypto-Verwahrung, keine Wallet-Funktion
Tax-advantaged account
Verfügbar
Hauptmerkmale
Kein explizites Modell mit Steuervergünstigung
Accepted base currencies
Verfügbar
EUR
Hauptmerkmale
Kontoführung in Euro (keine Multiwährungskonten)
Übersicht der verfügbaren Kontoformen und deren Merkmale
icon

Tipp

Für langfristige Anleger oder Sparplan-Nutzer reicht das GENObasis Depot aus – achten Sie dennoch auf das Gebührenmodell und mögliche Rabatte für Vieltrader beim GENOprofi Depot. Limit- und Stop-Order sind gebührenfrei – nutzen Sie diese, um Ihre Risiken automatisch zu steuern. Ein Test mit kleinen Beträgen hilft zusätzlich, die Plattform ohne großes Risiko kennenzulernen.

Kundenbewertungen

Geno Broker erreicht auf Trustpilot eine Bewertung von 2,5 von 5 Sternen bei insgesamt 4 abgegebenen Bewertungen.

Les utilisateurs mettent en avant plusieurs aspects positifs de la plateforme, notamment :

  • Verlässlicher Zugang zum Wertpapierhandel über genossenschaftliche Banken
  • Übersichtliche Depotführung und solide Plattform für klassische Anleger
  • Gebührenfreie Sonderaktionen bei ausgewählten ETFs und Zertifikaten
  • Breiten Marktzugang zu Aktien, Fonds, Anleihen und DZ BANK Derivaten

En revanche, plusieurs points négatifs sont régulièrement évoqués dans les avis :

  • Kundenservice schwer erreichbar, verzögerte oder ausbleibende Rückmeldungen
  • Hohe und teilweise undurchsichtige Gebührenstruktur im Vergleich zu Online-Brokern
  • Keine modernen Features wie Watchlists, Musterdepot oder Demokonto
  • Plattform wirkt im Vergleich zu Neo-Brokern als wenig modern
  • Krypto- und CFD-Handel nicht möglich

Voici quelques exemples représentatifs d’avis publiés sur Trustpilot :

S.B. – 22/06/2025 : „Ich habe zwei Rechnungen über Gebühren von über 700 Euro erhalten, die ich nicht zuordnen kann. Seit Wochen schreibe ich E-Mails, rufe an und schreibe Briefe.“

M.T. – 14/05/2025 : „Im Depot-Vergleich 2024 liegt Geno Broker mit seinem Angebot preislich im oberen Bereich, bei den Filialbanken im Durchschnitt.“

A.R. – 25/04/2025 : „Der Kundenservice ist schwer erreichbar, auf E-Mails wird nur verzögert reagiert.“

FAQ

Ist Geno Broker in Deutschland reguliert?

Geno Broker ist in Deutschland vollständig reguliert und besitzt eine Lizenz der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht). Als 100-prozentige Tochter der DZ BANK AG ist Geno Broker zudem Teil der Genossenschaftlichen FinanzGruppe und unterliegt strengen gesetzlichen Vorgaben der Investment Firm Regulation.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung bei Geno Broker?

Für die Depoteröffnung bei Geno Broker ist keine explizite Mindesteinzahlung erforderlich. Sie können das Depot auch ohne initiale Einzahlung eröffnen und behalten bei der Kapitalisierung volle Flexibilität. Investitionen können bereits ab kleineren Beträgen erfolgen.

Bietet Geno Broker einen Willkommensbonus an?

Zum aktuellen Zeitpunkt bietet Geno Broker keinen klassischen Willkommensbonus oder Startprämien für Neukunden an. Es gibt jedoch immer wieder Aktionen zu speziellen Produkten, zum Beispiel gebührenfreie Orders bei ausgewählten ETFs oder Zertifikaten.

Wie funktioniert der Hebel bei Geno Broker?

Bei Geno Broker gibt es für Privatanleger kein Margin-Trading und damit auch keinen Hebelhandel, wie er bei vielen CFD- oder Forex-Brokern üblich ist. Der Handel erfolgt mit echtem Kapital; Leverage steht nur institutionellen Kunden im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben zur Verfügung.

Wie verdient Geno Broker Geld?

Geno Broker erzielt Einnahmen vor allem über Ordergebühren für Wertpapiertransaktionen sowie Sondergebühren für bestimmte Services. Zulagen fallen beispielsweise beim Auslandshandel oder bei inaktiven Depots an. Für viele Derivate und ETFs gibt es regelmäßig Aktionstage mit vergünstigten Konditionen.

Wer steckt hinter Geno Broker?

Geno Broker ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der DZ BANK AG, einer der größten Banken Deutschlands. Dadurch ist Geno Broker eng mit dem Genossenschaftsbankensektor vernetzt und profitiert von dessen Infrastruktur und Expertise.

Wann wurde Geno Broker gegründet?

Geno Broker wurde ursprünglich im Rahmen der Digitalisierung der DZ BANK Gruppe ins Leben gerufen. Der Online-Broker ist seit dem Jahr 2019 eigenständig am Markt tätig und fokussiert auf moderne Depotlösungen für Privatanleger.

Bietet Geno Broker Copy Trading oder Social Trading an?

Derzeit bietet Geno Broker keine Copy-Trading- oder Social-Trading-Funktionen an. Kunden handeln über die klassischen Plattformen eigenständig, wobei umfangreiche Researchtools und Analysen von der DZ BANK zur Verfügung stehen.

Wie kann ich den Kundenservice von Geno Broker kontaktieren?

Sie erreichen den Kundenservice von Geno Broker telefonisch unter der Nummer 069-210 875 181 oder per E-Mail an service@genobroker.de. Die Servicezeiten orientieren sich an den Bankarbeitstagen und bieten zuverlässige Erreichbarkeit für deutsche Kunden.

Gibt es bei Geno Broker Aktionen oder ein Empfehlungsprogramm?

Geno Broker veranstaltet regelmäßig Sonderaktionen, wie zum Beispiel gebührenfreie Order-Tage oder exklusive Rabatte auf bestimmte Produkte. Ein dauerhaftes Empfehlungs- oder Bonusprogramm wird bisher nicht angeboten. Aktuelle Aktionen finden Sie auf der Webseite von Geno Broker.

Ist Geno Broker in Deutschland reguliert?

Geno Broker ist in Deutschland vollständig reguliert und besitzt eine Lizenz der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht). Als 100-prozentige Tochter der DZ BANK AG ist Geno Broker zudem Teil der Genossenschaftlichen FinanzGruppe und unterliegt strengen gesetzlichen Vorgaben der Investment Firm Regulation.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung bei Geno Broker?

Für die Depoteröffnung bei Geno Broker ist keine explizite Mindesteinzahlung erforderlich. Sie können das Depot auch ohne initiale Einzahlung eröffnen und behalten bei der Kapitalisierung volle Flexibilität. Investitionen können bereits ab kleineren Beträgen erfolgen.

Bietet Geno Broker einen Willkommensbonus an?

Zum aktuellen Zeitpunkt bietet Geno Broker keinen klassischen Willkommensbonus oder Startprämien für Neukunden an. Es gibt jedoch immer wieder Aktionen zu speziellen Produkten, zum Beispiel gebührenfreie Orders bei ausgewählten ETFs oder Zertifikaten.

Wie funktioniert der Hebel bei Geno Broker?

Bei Geno Broker gibt es für Privatanleger kein Margin-Trading und damit auch keinen Hebelhandel, wie er bei vielen CFD- oder Forex-Brokern üblich ist. Der Handel erfolgt mit echtem Kapital; Leverage steht nur institutionellen Kunden im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben zur Verfügung.

Wie verdient Geno Broker Geld?

Geno Broker erzielt Einnahmen vor allem über Ordergebühren für Wertpapiertransaktionen sowie Sondergebühren für bestimmte Services. Zulagen fallen beispielsweise beim Auslandshandel oder bei inaktiven Depots an. Für viele Derivate und ETFs gibt es regelmäßig Aktionstage mit vergünstigten Konditionen.

Wer steckt hinter Geno Broker?

Geno Broker ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der DZ BANK AG, einer der größten Banken Deutschlands. Dadurch ist Geno Broker eng mit dem Genossenschaftsbankensektor vernetzt und profitiert von dessen Infrastruktur und Expertise.

Wann wurde Geno Broker gegründet?

Geno Broker wurde ursprünglich im Rahmen der Digitalisierung der DZ BANK Gruppe ins Leben gerufen. Der Online-Broker ist seit dem Jahr 2019 eigenständig am Markt tätig und fokussiert auf moderne Depotlösungen für Privatanleger.

Bietet Geno Broker Copy Trading oder Social Trading an?

Derzeit bietet Geno Broker keine Copy-Trading- oder Social-Trading-Funktionen an. Kunden handeln über die klassischen Plattformen eigenständig, wobei umfangreiche Researchtools und Analysen von der DZ BANK zur Verfügung stehen.

Wie kann ich den Kundenservice von Geno Broker kontaktieren?

Sie erreichen den Kundenservice von Geno Broker telefonisch unter der Nummer 069-210 875 181 oder per E-Mail an service@genobroker.de. Die Servicezeiten orientieren sich an den Bankarbeitstagen und bieten zuverlässige Erreichbarkeit für deutsche Kunden.

Gibt es bei Geno Broker Aktionen oder ein Empfehlungsprogramm?

Geno Broker veranstaltet regelmäßig Sonderaktionen, wie zum Beispiel gebührenfreie Order-Tage oder exklusive Rabatte auf bestimmte Produkte. Ein dauerhaftes Empfehlungs- oder Bonusprogramm wird bisher nicht angeboten. Aktuelle Aktionen finden Sie auf der Webseite von Geno Broker.

Zum selben Thema

MaxBlue im großen Test (Juli 2025): Erfahrungen & Kosten
22 Juli 2025
Artikel lesen
Finanzen.net im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
DKB Broker im Test & Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Swissquote Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Plus500 im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
IG im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker im Test & Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Trade Republic Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Libertex im Test: Unsere Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Capital.com im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Forex.com im Test (Juli 2025): Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Tiger im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & unsere Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Revolut Trading Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test (Juli 2025): Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur AvaTrade Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
Onvista Bank Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Eightcap-Plattform-Bewertung (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
HelloSafe vergleicht Aktienbroker weltweit
22 April 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 5 Broker im Vergleich 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Vantage-Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Scalable Capital im Test: Erfahrungen & Bewertung 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
1822Direkt im Test 2025: Unsere aktuellen Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur IFC Markets Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Bewertung des Brokers XTB (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Exness Test & Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur EasyBourse-Plattform (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine eToro Plattform Bewertung (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
FXPro Test & Erfahrungen (Juli 2025): Lohnt sich der Broker?
22 Juli 2025
Artikel lesen
XM im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Pepperstone im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Robinhood im Test 2025: Lohnt sich der Hype um den US-Broker?
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zum Broker PU Prime (Juli 2025)
2 Juni 2025
Artikel lesen
CapTrader Test 2025: Unsere aktuellen Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
JustTrade im Test: Erfahrungen & Kosten im Juli 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Qtrade-Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
AXI Erfahrungen 2025: Test, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Oanda Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Was sind die besten CFD-Broker in Deutschland?
17 Juni 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
FIS Broker im Test (2025): Erfahrungen, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit Trading 212 (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zum Broker DEGIRO (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten Rohstoff-Broker 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
Oskar im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Unsere Bewertung der Plattform WHSelfinvest (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Comdirect im Test (Juli 2025): Erfahrungen, Gebühren & Fazit
22 Juli 2025
Artikel lesen
Trive im Test: Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Lynx Broker im Test (Juli 2025): Meine Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
ING Broker im Test: Unsere Bewertung für Juli 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Bitpanda im Test: Unsere Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Beste Copy-Trading-Plattformen
30 Juni 2025
Artikel lesen
JFD Brokers im Test: Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Flatex im Test 2025: Unsere Erfahrungen, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
S Broker im Test: Unsere Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Interactive Broker im Test (Juli 2025): Unsere Erfahrungen
22 Juli 2025
Artikel lesen
MaxBlue im großen Test (Juli 2025): Erfahrungen & Kosten
22 Juli 2025
Artikel lesen
Finanzen.net im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
DKB Broker im Test & Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Swissquote Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Plus500 im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
IG im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker im Test & Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Trade Republic Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Libertex im Test: Unsere Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Capital.com im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Forex.com im Test (Juli 2025): Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Tiger im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & unsere Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Revolut Trading Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test (Juli 2025): Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur AvaTrade Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
Onvista Bank Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Eightcap-Plattform-Bewertung (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
HelloSafe vergleicht Aktienbroker weltweit
22 April 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 5 Broker im Vergleich 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Vantage-Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Scalable Capital im Test: Erfahrungen & Bewertung 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
1822Direkt im Test 2025: Unsere aktuellen Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur IFC Markets Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Bewertung des Brokers XTB (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Exness Test & Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur EasyBourse-Plattform (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine eToro Plattform Bewertung (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
FXPro Test & Erfahrungen (Juli 2025): Lohnt sich der Broker?
22 Juli 2025
Artikel lesen
XM im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Pepperstone im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Robinhood im Test 2025: Lohnt sich der Hype um den US-Broker?
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zum Broker PU Prime (Juli 2025)
2 Juni 2025
Artikel lesen
CapTrader Test 2025: Unsere aktuellen Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
JustTrade im Test: Erfahrungen & Kosten im Juli 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Qtrade-Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
AXI Erfahrungen 2025: Test, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Oanda Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Was sind die besten CFD-Broker in Deutschland?
17 Juni 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
FIS Broker im Test (2025): Erfahrungen, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit Trading 212 (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zum Broker DEGIRO (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten Rohstoff-Broker 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
Oskar im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Unsere Bewertung der Plattform WHSelfinvest (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Comdirect im Test (Juli 2025): Erfahrungen, Gebühren & Fazit
22 Juli 2025
Artikel lesen
Trive im Test: Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Lynx Broker im Test (Juli 2025): Meine Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
ING Broker im Test: Unsere Bewertung für Juli 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Bitpanda im Test: Unsere Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Beste Copy-Trading-Plattformen
30 Juni 2025
Artikel lesen
JFD Brokers im Test: Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Flatex im Test 2025: Unsere Erfahrungen, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
S Broker im Test: Unsere Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Interactive Broker im Test (Juli 2025): Unsere Erfahrungen
22 Juli 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten