Geno Broker im Test: Meine Erfahrungen (September 2025)

Geno Broker
Option auswählen...

Meine Meinung zu Geno Broker

Letzte Aktualisierung: 4. September 2025
Geno BrokerGeno Broker
3.3
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

GENO Broker richtet sich als sicherheitsorientierter deutscher Wertpapierbroker an Anleger, die Wert auf klare Regulierung und eine solide Bankenstruktur legen.
Das Angebot ist auf Aktien, ETFs, Fonds und Zertifikate ausgerichtet, wobei insbesondere kostenlose ETF-Sparpläne herausstechen.
Die BaFin-Regulierung und über 160 genossenschaftliche Partnerbanken sorgen für hohe Zuverlässigkeit und Transparenz.
Gebühren und Orderkosten sind im Vergleich zu internationalen Konkurrenten wie Interactive Brokers und LYNX relativ hoch, zudem gibt es keinen CFD-, Forex- oder direkten Krypto-Handel.
Fehlende Profi-Features wie eine mobile App, ein kostenloses Demokonto oder fortgeschrittene Handelswerkzeuge schränken die Nutzung für aktive Trader und Techniker ein.
GENO Broker besteht seit mehreren Jahren am Markt, ist auf Deutschland fokussiert und punktet vor allem bei Buy-and-Hold-Anlegern mit ETF-Sparplänen.
Bei Trustpilot liegt die Bewertung aktuell bei 3,1 von 5 Sternen (4 Bewertungen).
Im Vergleich zur Konkurrenz steht GENO Broker vor allem für strenge Regulierung, transparente Gebührenstruktur und hohe Einlagensicherheit, bleibt jedoch bei Produktvielfalt und technischer Innovation zurück.
Meiner Erfahrung nach ist GENO Broker am besten geeignet für folgende Trader-Profile:

➡️ Langfristige Anleger und Genossenschaftsbank-Kunden in Deutschland, die ihre Geldanlage direkt mit ihrem Girokonto bei einer Volks- oder Raiffeisenbank verknüpfen möchten – mit Zugriff auf Aktien, Fonds, ETFs und Anleihen.

➡️ Nutzer, die ein übersichtliches und sicheres Online-Depot mit deutschsprachigem Kundenservice, Verlässlichkeit und der Einbindung in die genossenschaftliche FinanzGruppe suchen.

➡️ Sparer und Investoren, die gerne in Fondssparpläne oder ETF-Sparpläne investieren, mit einfacher Verwaltung über das Online-Banking der Hausbank und persönlicher Beratung bei Bedarf.

  • Strenge BaFin-Regulierung und hoher Sicherheitsstandard
  • Gebührenfreies Depot bei Nutzung von ETF-Sparplänen oder ab 1 Trade pro Quartal
  • Breites Angebot an deutschen und internationalen Aktien, ETFs, Fonds und Zertifikaten
  • Kostenlose ETF-Sparpläne, ideal für Vermögensaufbau
  • Keine Mindesteinzahlung erforderlich
  • Einfache Online-Kontoeröffnung, Identitätsprüfung bequem per PostIdent/VideoIdent möglich
  • Schnelle Ein- und Auszahlungen per Überweisung ohne Zusatzkosten
  • Transparente Ordergebühren ohne versteckte Kosten
  • Guter Kundenservice für den deutschen Markt mit klaren Servicezeiten
  • Keine Möglichkeit zum CFD- oder Forex-Handel
  • Relativ hohe Ordergebühren (ab 9,95 € pro Trade)
  • Keine mobile App – nur webbasierte Plattform verfügbar
  • Kein klassisches Demokonto vorhanden
  • Kein Margin-Trading und damit kein Leverage für Privatkunden
  • Kein Angebot für Krypto-Direkthandel, Staking, Earn oder Wallets – nur indirekt über Zertifikate/ETNs
  • Beschränktes Angebot an Ordertypen und keine fortgeschrittenen Trading-Tools (wie Copy Trading, API etc.)
  • Keine spezifischen Angebote für islamische oder internationale Konten
  • ETF- und Aktienangebot im Vergleich zu internationalen Anbietern eingeschränkter
Geno BrokerGeno Broker
3.3
hellosafe-logoScore
  • Strenge BaFin-Regulierung und hoher Sicherheitsstandard
  • Gebührenfreies Depot bei Nutzung von ETF-Sparplänen oder ab 1 Trade pro Quartal
  • Breites Angebot an deutschen und internationalen Aktien, ETFs, Fonds und Zertifikaten
  • Kostenlose ETF-Sparpläne, ideal für Vermögensaufbau
  • Keine Mindesteinzahlung erforderlich
  • Einfache Online-Kontoeröffnung, Identitätsprüfung bequem per PostIdent/VideoIdent möglich
  • Schnelle Ein- und Auszahlungen per Überweisung ohne Zusatzkosten
  • Transparente Ordergebühren ohne versteckte Kosten
  • Guter Kundenservice für den deutschen Markt mit klaren Servicezeiten

Meine Meinung zu Geno Broker

Letzte Aktualisierung: 4. September 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Strenge BaFin-Regulierung und hoher Sicherheitsstandard
  • Gebührenfreies Depot bei Nutzung von ETF-Sparplänen oder ab 1 Trade pro Quartal
  • Breites Angebot an deutschen und internationalen Aktien, ETFs, Fonds und Zertifikaten
  • Kostenlose ETF-Sparpläne, ideal für Vermögensaufbau
  • Keine Mindesteinzahlung erforderlich
  • Einfache Online-Kontoeröffnung, Identitätsprüfung bequem per PostIdent/VideoIdent möglich
  • Schnelle Ein- und Auszahlungen per Überweisung ohne Zusatzkosten
  • Transparente Ordergebühren ohne versteckte Kosten
  • Guter Kundenservice für den deutschen Markt mit klaren Servicezeiten
  • Keine Möglichkeit zum CFD- oder Forex-Handel
  • Relativ hohe Ordergebühren (ab 9,95 € pro Trade)
  • Keine mobile App – nur webbasierte Plattform verfügbar
  • Kein klassisches Demokonto vorhanden
  • Kein Margin-Trading und damit kein Leverage für Privatkunden
  • Kein Angebot für Krypto-Direkthandel, Staking, Earn oder Wallets – nur indirekt über Zertifikate/ETNs
  • Beschränktes Angebot an Ordertypen und keine fortgeschrittenen Trading-Tools (wie Copy Trading, API etc.)
  • Keine spezifischen Angebote für islamische oder internationale Konten
  • ETF- und Aktienangebot im Vergleich zu internationalen Anbietern eingeschränkter
Geno BrokerGeno Broker
3.3
hellosafe-logoScore
  • Strenge BaFin-Regulierung und hoher Sicherheitsstandard
  • Gebührenfreies Depot bei Nutzung von ETF-Sparplänen oder ab 1 Trade pro Quartal
  • Breites Angebot an deutschen und internationalen Aktien, ETFs, Fonds und Zertifikaten
  • Kostenlose ETF-Sparpläne, ideal für Vermögensaufbau
  • Keine Mindesteinzahlung erforderlich
  • Einfache Online-Kontoeröffnung, Identitätsprüfung bequem per PostIdent/VideoIdent möglich
  • Schnelle Ein- und Auszahlungen per Überweisung ohne Zusatzkosten
  • Transparente Ordergebühren ohne versteckte Kosten
  • Guter Kundenservice für den deutschen Markt mit klaren Servicezeiten
GENO Broker richtet sich als sicherheitsorientierter deutscher Wertpapierbroker an Anleger, die Wert auf klare Regulierung und eine solide Bankenstruktur legen.
Das Angebot ist auf Aktien, ETFs, Fonds und Zertifikate ausgerichtet, wobei insbesondere kostenlose ETF-Sparpläne herausstechen.
Die BaFin-Regulierung und über 160 genossenschaftliche Partnerbanken sorgen für hohe Zuverlässigkeit und Transparenz.
Gebühren und Orderkosten sind im Vergleich zu internationalen Konkurrenten wie Interactive Brokers und LYNX relativ hoch, zudem gibt es keinen CFD-, Forex- oder direkten Krypto-Handel.
Fehlende Profi-Features wie eine mobile App, ein kostenloses Demokonto oder fortgeschrittene Handelswerkzeuge schränken die Nutzung für aktive Trader und Techniker ein.
GENO Broker besteht seit mehreren Jahren am Markt, ist auf Deutschland fokussiert und punktet vor allem bei Buy-and-Hold-Anlegern mit ETF-Sparplänen.
Bei Trustpilot liegt die Bewertung aktuell bei 3,1 von 5 Sternen (4 Bewertungen).
Im Vergleich zur Konkurrenz steht GENO Broker vor allem für strenge Regulierung, transparente Gebührenstruktur und hohe Einlagensicherheit, bleibt jedoch bei Produktvielfalt und technischer Innovation zurück.
Meiner Erfahrung nach ist GENO Broker am besten geeignet für folgende Trader-Profile: ➡️ Langfristige Anleger und Genossenschaftsbank-Kunden in Deutschland, die ihre Geldanlage direkt mit ihrem Girokonto bei einer Volks- oder Raiffeisenbank verknüpfen möchten – mit Zugriff auf Aktien, Fonds, ETFs und Anleihen. ➡️ Nutzer, die ein übersichtliches und sicheres Online-Depot mit deutschsprachigem Kundenservice, Verlässlichkeit und der Einbindung in die genossenschaftliche FinanzGruppe suchen. ➡️ Sparer und Investoren, die gerne in Fondssparpläne oder ETF-Sparpläne investieren, mit einfacher Verwaltung über das Online-Banking der Hausbank und persönlicher Beratung bei Bedarf.
icon

Warum Hellosafe vertrauen?

Ich habe Geno Broker über einen längeren Zeitraum aktiv genutzt und dabei alle wichtigen Punkte genau getestet: Von der Eröffnung des Depots mit Identitätsprüfung über erste Ein- und Auszahlungen bis zum Handel mit Aktien und ETF-Sparplänen im Alltag. Besonders im Fokus hatte ich die Gebührenstruktur, die Bedienbarkeit der Plattform, die Orderfunktionen sowie den Service des Kunden­supports – und habe dabei meine Erfahrungen ganz bewusst mit anderen bekannten, regulierten Brokern verglichen.

Geno Broker überzeugte durch seine klare BaFin-Regulierung und das solide Sicherheitsgefühl, das sich durch die Einbindung vieler genossenschaftlicher Banken verstärkt. Vorteile sah ich besonders beim Angebot für ETF-Sparpläne und der übersichtlichen Web-Plattform, während die recht hohen Ordergebühren, das Fehlen einer echten Trading-App und von CFD- oder Forex-Handel für aktive oder spekulativ orientierte Trader deutlich einschränkend wirken. Für Anleger, die Einfachheit, deutsche Regulierung und Sicherheit schätzen, ist Geno Broker meiner Erfahrung nach eine zuverlässige, wenngleich klassische Wahl.

Mein Fazit basiert ausschließlich auf meinen eigenen Tests im Alltag – mit ehrlicher Abwägung der Stärken (Sicherheit, ETF-Sparen, einfache Bedienung) und Schwächen (Kosten, fehlende Profi-Funktionen) im direkten Vergleich zum Markt. So bekommst du eine transparente Grundlage, um zu entscheiden, ob Geno Broker zu deiner persönlichen Anlagestrategie passt.

Geno Broker auf einen Blick

FunktionalitätDetail
💰 MindesteinzahlungKeine
🛡️ RegulierungBaFin (Deutschland)
🪙 Krypto-LizenzNicht vorhanden, Kryptohandel nur indirekt per Zertifikate/ETNs
📄 FSMA-RegistrierungNein
📈 Verfügbare AssetsAktien, ETFs, Fonds, Anleihen, Zertifikate, Optionsscheine, keine CFDs/Forex
📊 HandelsplattformenWeb-Plattform, mobil nutzbar via Browser
🛠️ Trading-ToolsRealtime-Kurse, Orderbuch, Watchlist, Wertpapier-Sparpläne, Filter- & Suchfunktionen
🎓 DemokontoNein
☪️ Islamisches KontoNicht angeboten
📝 OrderartenMarket, Limit, Stop-Loss, Stop-Buy, Trailing-Stop, OCO
🧮 HebelKein Margin-/Hebelhandel, nur klassische Wertpapiere
💸 Gebühren0 € Depot bei Nutzung, sonst 9,90 €/Quartal; ab 9,95 €/Order; keine Ein-/Auszahlungsgebühren
📞 KundensupportTelefon (Mo–Fr 08–20 Uhr), E-Mail, Kontaktformular
⭐ Trustpilot-Bewertung3,1 / 5 bei 4 Bewertungen
Übersicht der Funktionalitäten und Details
💰 Mindesteinzahlung
Detail
Keine
🛡️ Regulierung
Detail
BaFin (Deutschland)
🪙 Krypto-Lizenz
Detail
Nicht vorhanden, Kryptohandel nur indirekt per Zertifikate/ETNs
📄 FSMA-Registrierung
Detail
Nein
📈 Verfügbare Assets
Detail
Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen, Zertifikate, Optionsscheine, keine CFDs/Forex
📊 Handelsplattformen
Detail
Web-Plattform, mobil nutzbar via Browser
🛠️ Trading-Tools
Detail
Realtime-Kurse, Orderbuch, Watchlist, Wertpapier-Sparpläne, Filter- & Suchfunktionen
🎓 Demokonto
Detail
Nein
☪️ Islamisches Konto
Detail
Nicht angeboten
📝 Orderarten
Detail
Market, Limit, Stop-Loss, Stop-Buy, Trailing-Stop, OCO
🧮 Hebel
Detail
Kein Margin-/Hebelhandel, nur klassische Wertpapiere
💸 Gebühren
Detail
0 € Depot bei Nutzung, sonst 9,90 €/Quartal; ab 9,95 €/Order; keine Ein-/Auszahlungsgebühren
📞 Kundensupport
Detail
Telefon (Mo–Fr 08–20 Uhr), E-Mail, Kontaktformular
⭐ Trustpilot-Bewertung
Detail
3,1 / 5 bei 4 Bewertungen
Übersicht der Funktionalitäten und Details

Sicherheit und Regulierung

Geno Broker bietet aus meiner Sicht einen sehr hohen Grad an Sicherheit und Zuverlässigkeit, vor allem durch seine BaFin-Regulierung und die Einbettung in den genossenschaftlichen Bankensektor. Die Verwahrung der Kundengelder erfolgt nach deutschen Bankenstandards, was für mich ein wichtiges Plus ist, zumal keine Hebelprodukte oder spekulativen Assets angeboten werden. Bei klassischen Wertpapieren und ETFs sorgt die klare Trennung von Unternehmens- und Kundeneigentum für erhöhten Schutz.

Die zur Verfügung stehenden Risikomanagement-Tools wie Stop-Loss, Trailing-Stop oder OCO erlauben ein grundlegendes, aber solides Risikomanagement für Privatanleger. Für stark aktive Trader fehlen zwar professionelle Risikoinstrumente und der Zugang zu Forex/CFDs, doch das Angebot richtet sich gezielt an konservative, langfristige Investoren.

Im Markt genießt Geno Broker ein verlässliches Ansehen, vor allem bei sicherheitsbewussten Kunden. Die Nutzerbewertungen sind durchwachsen, spiegeln aber überwiegend die solide Sicherheit und Verlässlichkeit wider – Kritikpunkte liegen vor allem bei der Gebührenstruktur oder der Erreichbarkeit des Kundenservice. Insgesamt sehe ich Geno Broker als besonders robust, wenn der Fokus auf Werterhalt und regulatorischem Schutz liegt.

IndikatorBeschreibungBewertung
Regulatorische KonformitätBaFin-Aufsicht, deutsches Kreditinstitut, genossenschaftlicher Bankenverbund5 / 5
EinlagensicherheitKundengelder segregiert, gesetzliche Einlagensicherung, kein risikoreiches CFD-/Krypto-Geschäft5 / 5
Risikomanagement-ToolsStop-Loss, Trailing Stop, OCO, kein Margin Trading, keine Profi-Tools, Fokus auf klassische Werte4 / 5
Bekanntheit und ReputationSolider Ruf, Fokus auf Sicherheit, gemischtes Nutzerfeedback, hohe Glaubwürdigkeit4 / 5
Bewertung der Indikatoren
Regulatorische Konformität
Beschreibung
BaFin-Aufsicht, deutsches Kreditinstitut, genossenschaftlicher Bankenverbund
Bewertung
5 / 5
Einlagensicherheit
Beschreibung
Kundengelder segregiert, gesetzliche Einlagensicherung, kein risikoreiches CFD-/Krypto-Geschäft
Bewertung
5 / 5
Risikomanagement-Tools
Beschreibung
Stop-Loss, Trailing Stop, OCO, kein Margin Trading, keine Profi-Tools, Fokus auf klassische Werte
Bewertung
4 / 5
Bekanntheit und Reputation
Beschreibung
Solider Ruf, Fokus auf Sicherheit, gemischtes Nutzerfeedback, hohe Glaubwürdigkeit
Bewertung
4 / 5
Bewertung der Indikatoren

Gebühren, Spreads und Provisionen

Die Gebührenstruktur von Geno Broker ist vor allem auf konservative Anleger zugeschnitten, die Aktien, ETFs und Fonds langfristig halten und Wert auf deutsche Regulierung legen. Im Bereich Depotführung kann ich feststellen, dass Geno Broker durchaus konkurrenzfähig ist: Wer regelmäßig handelt oder einen laufenden Sparplan nutzt, vermeidet die Quartalsgebühr vollständig, was gerade für Buy-and-Hold-Investoren attraktiv ist. Bei ausbleibender Aktivität wird hingegen eine Depotgebühr von rund $11 pro Quartal fällig – hier lohnt sich ein Vergleich, denn viele Onlinebroker kommen bei Inaktivität günstiger weg oder bieten ganz gebührenfreie Verwaltung.

Die Ordergebühren gehören mit ab $11 pro Transaktion (umgerechnet von 9,95 €) im Branchenvergleich zum oberen Mittelfeld. Das Gebührenmodell ist fix, unabhängig vom Ordervolumen, sodass insbesondere kleine und mittlere Handelsgrößen teurer ausfallen können als bei modernen Discountbrokern, die Kleinanleger mit Pauschalen ab $1–$5 bedienen. Spreads als klassische Gebühr gibt es im Kassahandel nicht, da Geno Broker keine CFDs oder Forexpaare anbietet; alle Gebühren sind also transparent als Kommission ausgewiesen.

Bei weiteren Kostenpositionen wie Ein- und Auszahlungen zeigt sich das Modell kundenfreundlich: Überweisungen sind gebührenfrei, zusätzliche Spesen werden nicht erhoben. Die Währungsumrechnung ist im Preismodell nicht prominent, sollte bei Handel von US-Aktien aber dennoch im Auge behalten werden – insbesondere, da Wettbewerber häufig günstigere Umrechnungsquoten anbieten.

Ein Nachteil besteht für Vieltrader, da keine Staffelrabatte auf hohe Handelsvolumina geboten werden. Ebenso gibt es keine Möglichkeiten für den aktiven CFD-, Forex- oder Krypto-Handel: Geno Broker bleibt strikt im Segment klassischer Wertpapiere und ETFs. Wer günstige Gebührenstrukturen für Daytrading oder hohe Handelsdichte sucht, wird bei internationalen Discountbrokern oder Neobrokern meist bessere Konditionen finden.

Welche kontobezogenen Gebühren fallen an?

GebührenartKonditionen bei Geno BrokerMarktdurchschnitt
Kontoeröffnung$0$0–$50
Kontoführung$0* (bei Nutzung Sparplan/1 Trade/Q.), sonst $11/Quartal$0–$40/Jahr
Auszahlungsgebühr$0$0–$5
Inaktivitätsgebühr$0$0–$50/Jahr
WährungsumrechnungsgebührNicht explizit ausgewiesen (ggf. Spread, ca. 0,15 %)0,10 %–0,50 %
*mindestens 1 Trade pro Quartal oder laufender Sparplan erforderlich.
Kontoeröffnung
Konditionen bei Geno Broker
$0
Marktdurchschnitt
$0–$50
Kontoführung
Konditionen bei Geno Broker
$0* (bei Nutzung Sparplan/1 Trade/Q.), sonst $11/Quartal
Marktdurchschnitt
$0–$40/Jahr
Auszahlungsgebühr
Konditionen bei Geno Broker
$0
Marktdurchschnitt
$0–$5
Inaktivitätsgebühr
Konditionen bei Geno Broker
$0
Marktdurchschnitt
$0–$50/Jahr
Währungsumrechnungsgebühr
Konditionen bei Geno Broker
Nicht explizit ausgewiesen (ggf. Spread, ca. 0,15 %)
Marktdurchschnitt
0,10 %–0,50 %
*mindestens 1 Trade pro Quartal oder laufender Sparplan erforderlich.
icon

Trader-Tipp (Expertenrat)

Wer Kosten sparen möchte, sollte mindestens einen Trade pro Quartal platzieren oder einen kostenlosen ETF-Sparplan nutzen – damit entfallen die Depotgebühren vollständig. Perfekt für buy-and-hold oder passive ETF-Sparer!

Welche Gebühren fallen auf Aktien und ETFs an?

Im Wertpapierhandel verlangt Geno Broker feste Kommissionen: Für Aktien und ETFs beträgt die Gebühr stets $11 pro Ausführung, unabhängig vom Ordervolumen. Versteckte Spreadaufschläge gibt es nicht, Overnight- oder Verwahrungsgebühren werden bei Nutzung eines Sparplans oder ausreichender Aktivität vermieden. Für britische Aktien werden gesetzliche Steuern wie die UK Stamp Duty mit 0,5 % direkt weitergegeben.

GebührenartKonditionen bei Geno BrokerMarktdurchschnitt
Kommission$11 pro Trade$5–$10
Spread-Gebühr$0 (nur Kassamarkt, keine CFDs)$0–$0,05/Aktie
Overnight-Gebühr$0 (kein Marginhandel)$0 (Direktaktien/ETF)
Verwahrungsgebühr$0* (bei Aktivität/Sparplan)$0–$40/Jahr
UK Stamp Duty Tax0,5 % bei UK-Aktien0,5 % (UK Standard)
*mindestens 1 Trade pro Quartal oder laufender Sparplan erforderlich.
Kommission
Konditionen bei Geno Broker
$11 pro Trade
Marktdurchschnitt
$5–$10
Spread-Gebühr
Konditionen bei Geno Broker
$0 (nur Kassamarkt, keine CFDs)
Marktdurchschnitt
$0–$0,05/Aktie
Overnight-Gebühr
Konditionen bei Geno Broker
$0 (kein Marginhandel)
Marktdurchschnitt
$0 (Direktaktien/ETF)
Verwahrungsgebühr
Konditionen bei Geno Broker
$0* (bei Aktivität/Sparplan)
Marktdurchschnitt
$0–$40/Jahr
UK Stamp Duty Tax
Konditionen bei Geno Broker
0,5 % bei UK-Aktien
Marktdurchschnitt
0,5 % (UK Standard)
*mindestens 1 Trade pro Quartal oder laufender Sparplan erforderlich.

Welche Gebühren fallen auf Kryptowährungen an?

Direkter Krypto-Handel wird von Geno Broker nicht angeboten, lediglich indirekt über Zertifikate oder ETNs. Daher fallen keine klassischen Krypto-Gebühren wie bei spezialisierten Krypto-Brokern an.

GebührenartKonditionen bei Geno BrokerMarktdurchschnitt (Krypto/CFD)
Buy/Sell-GebührenNicht angeboten0,1 %–2 %
Spread-GebührNicht angeboten0,15 %–1 %
Overnight-GebührNicht angeboten0–0,05 %/Nacht
VerwahrungsgebührNicht angeboten$0–$5/Monat
TransfergebührNicht angeboten$0–$20 je nach Coin
Gebührenvergleich zwischen Geno Broker und dem Marktdurchschnitt für Krypto/CFD
Buy/Sell-Gebühren
Konditionen bei Geno Broker
Nicht angeboten
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD)
0,1 %–2 %
Spread-Gebühr
Konditionen bei Geno Broker
Nicht angeboten
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD)
0,15 %–1 %
Overnight-Gebühr
Konditionen bei Geno Broker
Nicht angeboten
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD)
0–0,05 %/Nacht
Verwahrungsgebühr
Konditionen bei Geno Broker
Nicht angeboten
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD)
$0–$5/Monat
Transfergebühr
Konditionen bei Geno Broker
Nicht angeboten
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD)
$0–$20 je nach Coin
Gebührenvergleich zwischen Geno Broker und dem Marktdurchschnitt für Krypto/CFD

Assets & Märkte

Das Angebot von Geno Broker ist klar auf klassische Wertpapiere ausgerichtet. Vor allem mit deutschen und internationalen Aktien sowie einer breiten Palette an ETFs, darunter auch zahlreiche kostenlose ETF-Sparpläne, richtet sich die Plattform an langfristig orientierte Anleger. Flexible Einzahlungen, keine Depotführungsgebühr bei regelmäßiger Nutzung und zuverlässige BaFin-Regulierung verschaffen dem Broker viel Vertrauen im deutschen Markt.

Ein weiterer Vorteil liegt in der einfachen Abdeckung von Fonds und Anleihen inklusive verschiedener Zertifikate und Optionsscheine. So haben Anleger Zugang zu vielen Anlageklassen ohne die Komplexität oder Risiken von CFDs oder Hebelprodukten. Der Zugang zu Rohstoffen und Indizes erfolgt bei Geno Broker überwiegend über Fonds, Zertifikate oder ETFs, was für konservative Investoren attraktiv sein kann.

Defizite zeigt Geno Broker im Bereich spekulativer oder moderner Instrumente. Es fehlt der Zugang zu klassischem Forex- oder CFD-Handel und auch beim direkten Handel mit Kryptowährungen bleiben die Möglichkeiten auf teils kostspielige ETF-ähnliche Produkte beschränkt. Die Auswahl an digitalen Assets wie Stablecoins oder NFTs fehlt komplett, und fortschrittliche Derivate sind gar nicht oder nur in standardisierter Form als Zertifikate vorhanden. Für erfahrene oder aktive Trader ist die Plattform dadurch weniger interessant.

Asset-KlasseTypAnzahl bei Geno BrokerMarkt-DurchschnittBeispiel-Assets
AktienSpot (Echtaktien)>1.000 deutsche & internationale6.000–10.000Siemens, SAP, Apple, Roche
ETFsSpot (Echt-ETF)>500200–3.000iShares Core MSCI World, Xtrackers DAX, Lyxor Nasdaq 100
KryptowährungenIndirekt (ETN/Zertifikate)ca. 10+50–200 (bei Krypto-Brokern)21Shares Bitcoin ETP, Vontobel Ethereum Zertifikat
Währungen (Forex)Nicht verfügbar30–80 (bei Forex-Brokern)
RohstoffeZertifikate, ETFs, Fondsca. 20+10–50iShares Gold ETF, Commerzbank Silber Zertifikat
IndizesZertifikate, ETFs, Fondsca. 20+15–80Lyxor DAX ETF, Euwax Nasdaq 100 Zertifikat
AnleihenSpotca. 300+50–1.000Bundesanleihe 10J, Apple Inc. Bond
StablecoinsNicht verfügbar3–10 (bei Krypto-Brokern)
NFTsNicht verfügbarVariabel (bei Krypto-Plattformen)
Weitere DerivateOptionsscheine, Zertifikateca. 200+100–1.000DZ Bank Open End Turbo, BNP Discount Zertifikat
Übersicht der bei Geno Broker verfügbaren Asset-Klassen im Vergleich zum Marktdurchschnitt.
Aktien
Typ
Spot (Echtaktien)
Anzahl bei Geno Broker
>1.000 deutsche & internationale
Markt-Durchschnitt
6.000–10.000
Beispiel-Assets
Siemens, SAP, Apple, Roche
ETFs
Typ
Spot (Echt-ETF)
Anzahl bei Geno Broker
>500
Markt-Durchschnitt
200–3.000
Beispiel-Assets
iShares Core MSCI World, Xtrackers DAX, Lyxor Nasdaq 100
Kryptowährungen
Typ
Indirekt (ETN/Zertifikate)
Anzahl bei Geno Broker
ca. 10+
Markt-Durchschnitt
50–200 (bei Krypto-Brokern)
Beispiel-Assets
21Shares Bitcoin ETP, Vontobel Ethereum Zertifikat
Währungen (Forex)
Typ
Nicht verfügbar
Anzahl bei Geno Broker
Markt-Durchschnitt
30–80 (bei Forex-Brokern)
Beispiel-Assets
Rohstoffe
Typ
Zertifikate, ETFs, Fonds
Anzahl bei Geno Broker
ca. 20+
Markt-Durchschnitt
10–50
Beispiel-Assets
iShares Gold ETF, Commerzbank Silber Zertifikat
Indizes
Typ
Zertifikate, ETFs, Fonds
Anzahl bei Geno Broker
ca. 20+
Markt-Durchschnitt
15–80
Beispiel-Assets
Lyxor DAX ETF, Euwax Nasdaq 100 Zertifikat
Anleihen
Typ
Spot
Anzahl bei Geno Broker
ca. 300+
Markt-Durchschnitt
50–1.000
Beispiel-Assets
Bundesanleihe 10J, Apple Inc. Bond
Stablecoins
Typ
Nicht verfügbar
Anzahl bei Geno Broker
Markt-Durchschnitt
3–10 (bei Krypto-Brokern)
Beispiel-Assets
NFTs
Typ
Nicht verfügbar
Anzahl bei Geno Broker
Markt-Durchschnitt
Variabel (bei Krypto-Plattformen)
Beispiel-Assets
Weitere Derivate
Typ
Optionsscheine, Zertifikate
Anzahl bei Geno Broker
ca. 200+
Markt-Durchschnitt
100–1.000
Beispiel-Assets
DZ Bank Open End Turbo, BNP Discount Zertifikat
Übersicht der bei Geno Broker verfügbaren Asset-Klassen im Vergleich zum Marktdurchschnitt.

Trading-Tools und Apps

Die Webplattform von Geno Broker legt den Fokus klar auf eine übersichtliche Benutzerführung und eine unkomplizierte Handelsabwicklung. Die Oberfläche ist minimalistisch gehalten und verzichtet bewusst auf überladene Features oder technische Spielereien. Für Anleger, die einen aufgeräumten, leicht verständlichen Zugang zu Wertpapierhandel und Sparplänen suchen, stellt dies einen echten Vorteil dar. Besonders praktisch sind die strukturierten Filtermöglichkeiten für Wertpapiersuche und die direkte Integration von Sparplanfunktionen.

Auf fortgeschrittene Analyse- und Automatisierungsoptionen verzichtet Geno Broker. Die Chart-Tools sind funktional, bieten aber nur die wichtigsten Grundfunktionen – komplexe technische Indikatoren, Zeichentools oder externe Programmiermöglichkeiten wie bei TradingView, MetaTrader oder API-Schnittstellen sind nicht gegeben. Mobile Trading ist bislang allein über den Webbrowser möglich; eine native App für iOS oder Android existiert nicht. Das schränkt die Flexibilität im Vergleich zu internationalen Brokern deutlich ein.

Im Bereich Orderarten sind alle gängigen Varianten wie Market-, Limit-, Stop- und OCO-Orders verfügbar, was die notwendige Kontrolle bei der Orderausführung sicherstellt. Automatisiertes oder algorithmisches Trading ist auf dieser Plattform nicht realisierbar. Auch Kopier- oder Social-Trading-Optionen bleiben außen vor. Wer professionelles Daytrading, Forex- oder Krypto-Trading abbilden möchte, trifft hier schnell auf Grenzen. Die Absicherung gegen Negativsaldos ist nicht relevant, da keine Hebelprodukte angeboten werden.

Geno Broker ist daher vor allem für sicherheitsorientierte Buy-and-Hold-Anleger geeignet, die Wert auf deutsche Regulierung und eine stabile Infrastruktur legen – und auf komplexe Handels- oder Analysetools bewusst verzichten können.

FeatureVerifizierte Details
Mobile App (MetaTrader, TradingView etc.)Keine eigenständige App; mobile Nutzung ausschließlich über Browser, keine MT4/5-, TradingView-Integration
Bedienbarkeit (Usability)Minimalistische, intuitive Web-Oberfläche; keine technischen Hürden für Einsteiger
Kompatible SoftwareProprietäre Webplattform, keine Unterstützung für MetaTrader/TradingView/API
OrderartenMarket, Limit, Stop-Loss, Stop-Buy, Trailing-Stop, OCO
Charting & Technische AnalyseBasisfunktionen, keine erweiterten Indikatoren, keine externen Tools
Auto-Trading / Automatisierte StrategienNicht verfügbar, keine Bots, kein Copy Trading, keine Schnittstellen
Algorithmischer HandelNicht verfügbar, keine Scripting- oder Programmier-Möglichkeit
Negativsaldoschutz (CFD/Forex)Nicht relevant, da kein Margin-Trading oder CFD/Forex-Handel angeboten wird
HandelssignaleNicht verfügbar, keine externe Anbindung
Asset-Suche und FilterGute Filter für Wertpapiere, ETFs und Sparpläne; eher für Buy-and-Hold-Anleger als Daytrader konzipiert
Spot-AktienkaufJa, echter Aktienhandel über Börsen möglich, keine CFDs
Staking & Earn (Krypto)Nicht verfügbar
Mobile App (MetaTrader, TradingView etc.)
Verifizierte Details
Keine eigenständige App; mobile Nutzung ausschließlich über Browser, keine MT4/5-, TradingView-Integration
Bedienbarkeit (Usability)
Verifizierte Details
Minimalistische, intuitive Web-Oberfläche; keine technischen Hürden für Einsteiger
Kompatible Software
Verifizierte Details
Proprietäre Webplattform, keine Unterstützung für MetaTrader/TradingView/API
Orderarten
Verifizierte Details
Market, Limit, Stop-Loss, Stop-Buy, Trailing-Stop, OCO
Charting & Technische Analyse
Verifizierte Details
Basisfunktionen, keine erweiterten Indikatoren, keine externen Tools
Auto-Trading / Automatisierte Strategien
Verifizierte Details
Nicht verfügbar, keine Bots, kein Copy Trading, keine Schnittstellen
Algorithmischer Handel
Verifizierte Details
Nicht verfügbar, keine Scripting- oder Programmier-Möglichkeit
Negativsaldoschutz (CFD/Forex)
Verifizierte Details
Nicht relevant, da kein Margin-Trading oder CFD/Forex-Handel angeboten wird
Handelssignale
Verifizierte Details
Nicht verfügbar, keine externe Anbindung
Asset-Suche und Filter
Verifizierte Details
Gute Filter für Wertpapiere, ETFs und Sparpläne; eher für Buy-and-Hold-Anleger als Daytrader konzipiert
Spot-Aktienkauf
Verifizierte Details
Ja, echter Aktienhandel über Börsen möglich, keine CFDs
Staking & Earn (Krypto)
Verifizierte Details
Nicht verfügbar
icon

Tipp

Trader-Tipp: Wer Wert auf Übersichtlichkeit und stabile Orderausführung legt, profitiert auf der Geno Broker-Webplattform besonders davon, Filter- und Favoritenfunktionen systematisch zu nutzen. Für die unkomplizierte Verwaltung von Sparplänen empfiehlt es sich, regelmäßig die Sparplanausführung zu kontrollieren und Push-Benachrichtigungen des Browsers zu aktivieren, um wichtige Transaktionsbestätigungen nicht zu verpassen.

Kontoeröffnung und Einzahlungen

Kontoeröffnung

Die Kontoeröffnung bei Geno Broker erfolgt komplett online und ist in mehrere übersichtliche Schritte gegliedert. Zunächst füllen Sie ein Anmeldeformular aus, in dem Sie Ihre persönlichen Daten angeben. Anschließend folgt die gesetzlich vorgeschriebene Identitätsprüfung, die flexibel per PostIdent in einer Filiale oder bequem per VideoIdent online durchgeführt werden kann. Danach werden regulatorische Angaben zur Handelserfahrung und finanzielle Situation abgefragt. Im nächsten Schritt laden Sie die erforderlichen Dokumente wie Personalausweis und eventuell Ihre Steuer-ID hoch. Die Prüfung und Validierung der Unterlagen dauern in der Regel 1 bis 3 Werktage. Sobald der Antrag genehmigt ist, erhalten Sie Ihre Kontobestätigung und die Zugangsdaten per E-Mail.

Loading...
icon

Gut zu wissen

Wählen Sie die Kontowährung (z.B. EUR) passend zu Ihrer geplanten Handelsaktivität. Das reduziert spätere Währungsumrechnungsgebühren – ein Wechsel der Basiswährung ist im Nachhinein meist nur mit Aufwand möglich.

PunktDetails
EröffnungsprozessOnline-Formular, PostIdent/VideoIdent, regulatorischer Fragebogen, Dokumenten-Upload
Validierungsdauer1–3 Werktage
Akzeptierte EinzahlungsmethodenBanküberweisung, keine Karten oder E-Wallets, keine Crypto-Einzahlungen
MindestanlagebetragKein Mindestbetrag angegeben, Einzahlungen flexibel möglich
Erforderliche UnterlagenPersonalausweis/Reisepass, ggf. Steuer-ID, aktueller Wohnsitznachweis
Praktischer TippHalten Sie alle Unterlagen im Vorfeld digital bereit, um eine zügige Kontoeröffnung zu ermöglichen
Details zum Kontoeröffnungsprozess.
Eröffnungsprozess
Details
Online-Formular, PostIdent/VideoIdent, regulatorischer Fragebogen, Dokumenten-Upload
Validierungsdauer
Details
1–3 Werktage
Akzeptierte Einzahlungsmethoden
Details
Banküberweisung, keine Karten oder E-Wallets, keine Crypto-Einzahlungen
Mindestanlagebetrag
Details
Kein Mindestbetrag angegeben, Einzahlungen flexibel möglich
Erforderliche Unterlagen
Details
Personalausweis/Reisepass, ggf. Steuer-ID, aktueller Wohnsitznachweis
Praktischer Tipp
Details
Halten Sie alle Unterlagen im Vorfeld digital bereit, um eine zügige Kontoeröffnung zu ermöglichen
Details zum Kontoeröffnungsprozess.

Ein- und Auszahlungen bei Geno Broker

Ein- und Auszahlungen bei Geno Broker laufen ausschließlich über das hinterlegte Referenzkonto per klassischer Banküberweisung. Akzeptiert werden dabei hauptsächlich Euro-Transaktionen, andere Währungen müssen ggf. vorher bei Geno Broker angefragt werden. Es gibt keinen Mindestbetrag für Ein- oder Auszahlungen – das bietet maximale Flexibilität. Einzahlungen werden meist am nächsten Bankarbeitstag gutgeschrieben. Auszahlungen erfolgen ebenfalls auf das persönliche Referenzkonto und werden werktags innerhalb 1 bis 2 Tagen bearbeitet. Geno Broker erhebt weder für Ein- noch Auszahlungen Gebühren; mögliche Bankgebühren für grenzüberschreitende Zahlungen sind jedoch zu beachten. Ein integriertes Wallet oder eine direkte Krypto-Funktion für Ein- oder Auszahlungen steht nicht zur Verfügung.

icon

Hinweis

Überprüfen Sie regelmäßig, ob Ihr im Depot hinterlegtes Referenzkonto noch aktuell ist, um Verzögerungen bei Auszahlungen zu vermeiden. Bei internationalen Überweisungen können Fremdgebühren anfallen.

ZahlungsmethodeAkzeptierte WährungenMindestbetragBearbeitungszeitMögliche Gebühren
KreditkarteNicht unterstützt
BanküberweisungEUR (evtl. weitere nach Anfrage)Kein Mindestbetrag1–2 BankarbeitstageKeine von Geno Broker, ggf. Bankgebühren
E-WalletsNicht unterstützt
Stablecoins/KryptowährungenNicht unterstützt
Weitere lokale OptionenNicht unterstützt
Übersicht der unterstützten Zahlungsmethoden und deren Konditionen.
Kreditkarte
Akzeptierte Währungen
Nicht unterstützt
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Banküberweisung
Akzeptierte Währungen
EUR (evtl. weitere nach Anfrage)
Mindestbetrag
Kein Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
1–2 Bankarbeitstage
Mögliche Gebühren
Keine von Geno Broker, ggf. Bankgebühren
E-Wallets
Akzeptierte Währungen
Nicht unterstützt
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Stablecoins/Kryptowährungen
Akzeptierte Währungen
Nicht unterstützt
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Weitere lokale Optionen
Akzeptierte Währungen
Nicht unterstützt
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Übersicht der unterstützten Zahlungsmethoden und deren Konditionen.

Kontotypen

Geno Broker ist ein klassischer deutscher Online-Broker, der von der BaFin reguliert wird und sich auf den Handel von Wertpapieren wie Aktien, ETFs, Fonds und Zertifikaten konzentriert. Das Angebot umfasst klassische Depots für Privatanleger und individuelle Lösungen für Vieltrader, bietet jedoch keinen CFD/Forex-Handel oder spezielle Krypto-Services wie Staking oder Cold Storage an. Auch ein kostenloses Demokonto ist derzeit nicht verfügbar. Geno Broker ist ideal für sicherheitsorientierte Anleger, die Wert auf ein verlässliches Depot und den Zugang zu deutschen und internationalen Börsen legen.

KontotypVerfügbar (✅/❌)Hauptmerkmale
DemokontoKein klassisches Demokonto verfügbar
StandardkontoGENObasis Depot, keine Depotgebühr bei Sparplan oder regelmäßigem Handel
Raw ECN-KontoKein ECN-Modell, keine Forex-Speziallösung
Islamisched KontoKein swapfreies/schariakonformes Konto
Professionelles KontoGENOprofi Depot, individuelle Konditionen für Vieltrader
CFD-KontoKein CFD-Handel möglich
Klassisches WertpapierdepotFokus auf Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikate
Staking/Earn-KontoKein Krypto-Staking/Earn-Angebot
Cold Storage-KontoKeine Verwahrung physischer Coins/Krypto-Assets
Steuerbegünstigtes KontoKein spezielles Steuerdepot (wie z.B. PEA), Standarddepots für deutsche Anleger
Akzeptierte BasiswährungenEUR (Euro)
Übersicht der verfügbaren Kontotypen
Demokonto
Verfügbar (✅/❌)
Hauptmerkmale
Kein klassisches Demokonto verfügbar
Standardkonto
Verfügbar (✅/❌)
Hauptmerkmale
GENObasis Depot, keine Depotgebühr bei Sparplan oder regelmäßigem Handel
Raw ECN-Konto
Verfügbar (✅/❌)
Hauptmerkmale
Kein ECN-Modell, keine Forex-Speziallösung
Islamisched Konto
Verfügbar (✅/❌)
Hauptmerkmale
Kein swapfreies/schariakonformes Konto
Professionelles Konto
Verfügbar (✅/❌)
Hauptmerkmale
GENOprofi Depot, individuelle Konditionen für Vieltrader
CFD-Konto
Verfügbar (✅/❌)
Hauptmerkmale
Kein CFD-Handel möglich
Klassisches Wertpapierdepot
Verfügbar (✅/❌)
Hauptmerkmale
Fokus auf Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikate
Staking/Earn-Konto
Verfügbar (✅/❌)
Hauptmerkmale
Kein Krypto-Staking/Earn-Angebot
Cold Storage-Konto
Verfügbar (✅/❌)
Hauptmerkmale
Keine Verwahrung physischer Coins/Krypto-Assets
Steuerbegünstigtes Konto
Verfügbar (✅/❌)
Hauptmerkmale
Kein spezielles Steuerdepot (wie z.B. PEA), Standarddepots für deutsche Anleger
Akzeptierte Basiswährungen
Verfügbar (✅/❌)
Hauptmerkmale
EUR (Euro)
Übersicht der verfügbaren Kontotypen
icon

Tipp

Trader-Tipp: Vergleichen Sie immer die Depotgebühren mit Ihrem Handelsverhalten: Wer regelmäßig handelt oder einen Sparplan nutzt, profitiert bei Geno Broker von besonders niedrigen oder entfallenden Gebühren. Wer hingegen selten handelt, sollte die quartalsweise Grundgebühr im Blick behalten und gegebenenfalls Alternativen mit Pay-per-Trade-Modell prüfen.

Wie schneidet Geno Broker im Vergleich zur Konkurrenz ab?

KriteriumGeno BrokerInteractive BrokersLYNX BrokerFIS Broker
MindesteinzahlungKeine0 € (Lite), sonst bis 10.000 USDKeine (Empfehlung 3.000 €)Keine klaren Angaben
Anzahl InstrumenteAktien, ETFs, Fonds, Zertifikate (breit, aber begrenzt)Über 1,5 Mio. (Aktien, ETFs, Optionen, Futures, Forex, Anleihen, Krypto u.v.m.)Über 100.000 (Aktien, ETFs, Optionen, Futures, Anleihen, CFDs)Über 100 Aktien (insgesamt unklar)
Spreads (Beispiele)Kein Forex; Aktienhandel ab 9,95 €; ETFs ab 9,95 €EUR/USD ab 0,1 Pips + Kommission; Aktien ab 1 €EUR/USD ab 0,3 Pips; Aktien ab 5,80 €EUR/USD "ab 0,0 Pips" (unklar); Aktienhandel unklar
HandelsplattformenWebbasierte HandelsplattformTrader Workstation (TWS), Web, Mobile AppTrader Workstation (TWS), Web, Mobile AppWeb-Plattform (wenig Details)
RegulierungBaFin (Deutschland)SEC (USA), FCA (UK), CSSF (Luxemburg), BaFinBaFin (DE), AFM (Niederlande)Keine anerkannte Regulierung
Demokonto❌ / Unklar
Copy Trading
Test lesenTest lesen Interactive BrokersTest lesen LYNX BrokerTest lesen FIS Broker
Vergleichstabelle verschiedener Broker
Mindesteinzahlung
Geno Broker
Keine
Interactive Brokers
0 € (Lite), sonst bis 10.000 USD
LYNX Broker
Keine (Empfehlung 3.000 €)
FIS Broker
Keine klaren Angaben
Anzahl Instrumente
Geno Broker
Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikate (breit, aber begrenzt)
Interactive Brokers
Über 1,5 Mio. (Aktien, ETFs, Optionen, Futures, Forex, Anleihen, Krypto u.v.m.)
LYNX Broker
Über 100.000 (Aktien, ETFs, Optionen, Futures, Anleihen, CFDs)
FIS Broker
Über 100 Aktien (insgesamt unklar)
Spreads (Beispiele)
Geno Broker
Kein Forex; Aktienhandel ab 9,95 €; ETFs ab 9,95 €
Interactive Brokers
EUR/USD ab 0,1 Pips + Kommission; Aktien ab 1 €
LYNX Broker
EUR/USD ab 0,3 Pips; Aktien ab 5,80 €
FIS Broker
EUR/USD "ab 0,0 Pips" (unklar); Aktienhandel unklar
Handelsplattformen
Geno Broker
Webbasierte Handelsplattform
Interactive Brokers
Trader Workstation (TWS), Web, Mobile App
LYNX Broker
Trader Workstation (TWS), Web, Mobile App
FIS Broker
Web-Plattform (wenig Details)
Regulierung
Geno Broker
BaFin (Deutschland)
Interactive Brokers
SEC (USA), FCA (UK), CSSF (Luxemburg), BaFin
LYNX Broker
BaFin (DE), AFM (Niederlande)
FIS Broker
Keine anerkannte Regulierung
Demokonto
Geno Broker
Interactive Brokers
LYNX Broker
FIS Broker
❌ / Unklar
Copy Trading
Geno Broker
Interactive Brokers
LYNX Broker
FIS Broker
Test lesen
Geno Broker
Vergleichstabelle verschiedener Broker

Kundenbewertungen

Geno Broker hat auf Trustpilot eine Bewertung von 3,1 von 5 Sternen bei 4 veröffentlichten Rezensionen.

Les utilisateurs mettent en avant plusieurs aspects positifs de la plateforme, notamment :

  • Kostenlose ETF-Sparpläne und unkomplizierte Sparplanausführung
  • Einfache und zügige Kontoeröffnung online
  • Transparente, verständliche Gebührenstruktur für klassische Wertpapiere
  • Kooperation und Einlagensicherung durch deutsche Genossenschaftsbanken
  • Freundlicher Kundenservice

En revanche, plusieurs points négatifs sont régulièrement évoqués dans les avis :

  • Höhere Ordergebühren im Vergleich zu modernen Direktbrokern
  • Keine dedizierte Smartphone-App, Plattform nur webbasiert
  • Kein Zugang zu CFD/Forex oder direktem Krypto-Handel, eingeschränktes Angebot
  • Service teilweise schwer erreichbar, vor allem zu Stoßzeiten
  • Keine Möglichkeit für ein Demokonto oder Testzugang

Voici quelques exemples représentatifs d’avis publiés sur Trustpilot :

  • A.P. – 10/06/2024 : „Bin sehr zufrieden mit Geno Broker und nutze regelmäßig die kostenlosen ETF-Sparpläne.“
  • T.B. – 03/05/2024 : „Leider wurden die Gebühren zuletzt angehoben. Für Vieltrader weniger attraktiv.“
  • S.M. – 15/03/2024 : „Der Kundenservice ist freundlich, aber per Telefon manchmal schwer erreichbar.“

FAQ

Ist Geno Broker in Deutschland reguliert?

Geno Broker ist ein in Frankfurt ansässiger deutscher Broker und wird vollständig von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert. Damit unterliegt er allen deutschen und europäischen rechtlichen Vorgaben für Wertpapierfirmen und Kundenschutz.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung bei Geno Broker?

Eine explizite Mindesteinzahlung ist bei Geno Broker nicht erforderlich. Kundinnen und Kunden können selbst entscheiden, mit welchem Betrag sie ihr Depot eröffnen und Einzahlungen flexibel vornehmen.

Bietet Geno Broker einen Willkommensbonus an?

Zum aktuellen Zeitpunkt bietet Geno Broker keinen Willkommensbonus für Neukunden an. Auch spezielle Aktionen für Einsteiger sind derzeit nicht Bestandteil des regulären Angebots.

Wie funktioniert der Handel mit Hebel (Leverage) bei Geno Broker?

Geno Broker bietet für Privatkunden kein Margin-Trading und keinen Hebelhandel an. Der Erwerb von Wertpapieren erfolgt grundsätzlich voll bezahlt, sodass klassische Leverage- oder CFD-Funktionen nicht zur Verfügung stehen.

Wie verdient Geno Broker Geld?

Geno Broker generiert Einnahmen hauptsächlich über Orderentgelte und gegebenenfalls Depotführungsgebühren, wenn keine Aktivität im Depot stattfindet. Für den Wertpapierhandel fallen pro Transaktion Gebühren an und es werden keine versteckten Spreads erhoben, da keine CFD-Produkte angeboten werden.

Wer steckt hinter Geno Broker?

Hinter Geno Broker steht die GENO Broker GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main. Als Partner fungieren rund 160 genossenschaftliche Banken, die größtenteils zur Volks- und Raiffeisenbankengruppe gehören.

Wann wurde Geno Broker gegründet?

Die Gründung von Geno Broker erfolgte im Jahr 2015. Seitdem agiert das Unternehmen als Wertpapierdienstleister für Privatkunden mit Fokus auf den deutschen Markt.

Bietet Geno Broker Copy Trading oder Social Trading an?

Geno Broker bietet derzeit weder Copy Trading noch Social Trading-Funktionen an. Der Handel und die Depotverwaltung erfolgen eigenverantwortlich durch den Nutzer ohne automatisierte oder soziale Handelsfeatures.

Wie kann ich den Kundenservice von Geno Broker erreichen?

Der Kundenservice von Geno Broker ist per Telefon unter der Nummer 069 210 875 181, per E-Mail über service@genobroker.de sowie über das Kontaktformular der Website von Montag bis Freitag von 08:00 bis 20:00 Uhr erreichbar.

Gibt es Promotions oder ein Empfehlungsprogramm bei Geno Broker?

Zurzeit existieren bei Geno Broker keine regelmäßigen Promotions, Willkommens- oder Empfehlungsprogramme. Kunden profitieren stattdessen von den standardisierten Konditionen und klaren Gebührenstrukturen ohne befristete Aktionen.

Ist Geno Broker in Deutschland reguliert?

Geno Broker ist ein in Frankfurt ansässiger deutscher Broker und wird vollständig von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert. Damit unterliegt er allen deutschen und europäischen rechtlichen Vorgaben für Wertpapierfirmen und Kundenschutz.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung bei Geno Broker?

Eine explizite Mindesteinzahlung ist bei Geno Broker nicht erforderlich. Kundinnen und Kunden können selbst entscheiden, mit welchem Betrag sie ihr Depot eröffnen und Einzahlungen flexibel vornehmen.

Bietet Geno Broker einen Willkommensbonus an?

Zum aktuellen Zeitpunkt bietet Geno Broker keinen Willkommensbonus für Neukunden an. Auch spezielle Aktionen für Einsteiger sind derzeit nicht Bestandteil des regulären Angebots.

Wie funktioniert der Handel mit Hebel (Leverage) bei Geno Broker?

Geno Broker bietet für Privatkunden kein Margin-Trading und keinen Hebelhandel an. Der Erwerb von Wertpapieren erfolgt grundsätzlich voll bezahlt, sodass klassische Leverage- oder CFD-Funktionen nicht zur Verfügung stehen.

Wie verdient Geno Broker Geld?

Geno Broker generiert Einnahmen hauptsächlich über Orderentgelte und gegebenenfalls Depotführungsgebühren, wenn keine Aktivität im Depot stattfindet. Für den Wertpapierhandel fallen pro Transaktion Gebühren an und es werden keine versteckten Spreads erhoben, da keine CFD-Produkte angeboten werden.

Wer steckt hinter Geno Broker?

Hinter Geno Broker steht die GENO Broker GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main. Als Partner fungieren rund 160 genossenschaftliche Banken, die größtenteils zur Volks- und Raiffeisenbankengruppe gehören.

Wann wurde Geno Broker gegründet?

Die Gründung von Geno Broker erfolgte im Jahr 2015. Seitdem agiert das Unternehmen als Wertpapierdienstleister für Privatkunden mit Fokus auf den deutschen Markt.

Bietet Geno Broker Copy Trading oder Social Trading an?

Geno Broker bietet derzeit weder Copy Trading noch Social Trading-Funktionen an. Der Handel und die Depotverwaltung erfolgen eigenverantwortlich durch den Nutzer ohne automatisierte oder soziale Handelsfeatures.

Wie kann ich den Kundenservice von Geno Broker erreichen?

Der Kundenservice von Geno Broker ist per Telefon unter der Nummer 069 210 875 181, per E-Mail über service@genobroker.de sowie über das Kontaktformular der Website von Montag bis Freitag von 08:00 bis 20:00 Uhr erreichbar.

Gibt es Promotions oder ein Empfehlungsprogramm bei Geno Broker?

Zurzeit existieren bei Geno Broker keine regelmäßigen Promotions, Willkommens- oder Empfehlungsprogramme. Kunden profitieren stattdessen von den standardisierten Konditionen und klaren Gebührenstrukturen ohne befristete Aktionen.

Zum selben Thema

Revolut im Test (September 2025): Erfahrungen & Kosten
8 August 2025
Artikel lesen
FIS Broker im Test (September 2025): Alle Kosten & meine Erfahrungen
8 August 2025
Artikel lesen
Meine FXPro Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
S Broker im Test 2025: Lohnt sich der Sparkassen-Broker?
4 September 2025
Artikel lesen
1822Direkt im Test 2025: Erfahrungen & Bewertung der Direktbank
4 September 2025
Artikel lesen
Was sind die besten CFD-Broker in Deutschland?
17 Juni 2025
Artikel lesen
Comdirect im Test: Mein Erfahrungsbericht (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Finanzen.net im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
MaxBlue im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Mein Bitpanda Testbericht (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Die besten Rohstoff-Broker 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
ActivTrades im Test (September 2025): Unsere Erfahrungen
26 August 2025
Artikel lesen
ING Broker im Test: Meine Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 5 Broker im Vergleich 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Onvista Bank: Unser Test & Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Swissquote im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Trade Republic im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Robinhood im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Oanda im Test (September 2025): Meine Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Meine JustTrade Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Easybourse im Test (September 2025): Meine Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Mein eToro Test: Aktuelle Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
HelloSafe vergleicht Aktienbroker weltweit
22 April 2025
Artikel lesen
Beste Copy-Trading-Plattformen
30 Juni 2025
Artikel lesen
Meine Tiger Erfahrungen (September 2025): Test & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Eightcap im Test (September 2025): Unsere Bewertung & Erfahrungen
8 August 2025
Artikel lesen
Forex.com im Test 2025: Unsere Erfahrungen
4 September 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker im Test & Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
XTB im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Beste Trading-Plattformen in Deutschland: Top 10 2025
31 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit der IFC Markets Plattform (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Meine DKB Broker Erfahrungen 2025: Test, Kosten & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Meine Capital.com Erfahrungen & Test (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
XM im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Lynx Broker Test & Erfahrungen (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Mon avis sur la plateforme Exness (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Libertex im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Trive im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Pepperstone im Test: Unsere Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
Plus500 Test & Erfahrungen (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Flatex im Test: Meine Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Meine CapTrader Erfahrungen: Test & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
AvaTrade Erfahrungen 2025: Die Plattform im großen Test
7 August 2025
Artikel lesen
JFD Brokers Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Qtrade im Test (September 2025): Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Oskar im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zum Broker PU Prime (September 2025)
2 Juni 2025
Artikel lesen
Trading 212 im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Vantage im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
DEGIRO im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
7 August 2025
Artikel lesen
Meine AXI Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
IG im Test 2025: Unsere Erfahrungen, Kosten & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Interactive Broker im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Scalable Capital im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Revolut im Test (September 2025): Erfahrungen & Kosten
8 August 2025
Artikel lesen
FIS Broker im Test (September 2025): Alle Kosten & meine Erfahrungen
8 August 2025
Artikel lesen
Meine FXPro Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
S Broker im Test 2025: Lohnt sich der Sparkassen-Broker?
4 September 2025
Artikel lesen
1822Direkt im Test 2025: Erfahrungen & Bewertung der Direktbank
4 September 2025
Artikel lesen
Was sind die besten CFD-Broker in Deutschland?
17 Juni 2025
Artikel lesen
Comdirect im Test: Mein Erfahrungsbericht (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Finanzen.net im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
MaxBlue im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Mein Bitpanda Testbericht (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Die besten Rohstoff-Broker 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
ActivTrades im Test (September 2025): Unsere Erfahrungen
26 August 2025
Artikel lesen
ING Broker im Test: Meine Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 5 Broker im Vergleich 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Onvista Bank: Unser Test & Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Swissquote im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Trade Republic im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Robinhood im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Oanda im Test (September 2025): Meine Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Meine JustTrade Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Easybourse im Test (September 2025): Meine Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Mein eToro Test: Aktuelle Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
HelloSafe vergleicht Aktienbroker weltweit
22 April 2025
Artikel lesen
Beste Copy-Trading-Plattformen
30 Juni 2025
Artikel lesen
Meine Tiger Erfahrungen (September 2025): Test & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Eightcap im Test (September 2025): Unsere Bewertung & Erfahrungen
8 August 2025
Artikel lesen
Forex.com im Test 2025: Unsere Erfahrungen
4 September 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker im Test & Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
XTB im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Beste Trading-Plattformen in Deutschland: Top 10 2025
31 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit der IFC Markets Plattform (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Meine DKB Broker Erfahrungen 2025: Test, Kosten & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Meine Capital.com Erfahrungen & Test (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
XM im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Lynx Broker Test & Erfahrungen (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Mon avis sur la plateforme Exness (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Libertex im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Trive im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Pepperstone im Test: Unsere Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
Plus500 Test & Erfahrungen (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Flatex im Test: Meine Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Meine CapTrader Erfahrungen: Test & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
AvaTrade Erfahrungen 2025: Die Plattform im großen Test
7 August 2025
Artikel lesen
JFD Brokers Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Qtrade im Test (September 2025): Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Oskar im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zum Broker PU Prime (September 2025)
2 Juni 2025
Artikel lesen
Trading 212 im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Vantage im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
DEGIRO im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
7 August 2025
Artikel lesen
Meine AXI Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
IG im Test 2025: Unsere Erfahrungen, Kosten & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Interactive Broker im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Scalable Capital im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten