ING Broker im Test: Unsere Bewertung für Juli 2025

ING Broker
Option auswählen...

Meine Meinung zum ING Broker

Letzte Aktualisierung: 22. Juli 2025
ING BrokerING Broker
2.8
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

ING Broker zählt zu den etablierten Wertpapierbrokern in Deutschland und hebt sich insbesondere durch transparente, moderate Gebühren, ein umfangreiches Angebot an Aktien, ETFs und Fonds sowie eine sehr hohe regulatorische Sicherheit hervor.
Die Plattform überzeugt durch kostenfreie Depotführung, günstige ETF-Sparpläne und ein starkes Serviceprofil, lässt jedoch Tradern mit Fokus auf CFDs, Forex oder Kryptowährungen kaum Spielraum.
Im Vergleich zu anderen großen Direktbanken wie Comdirect oder Consorsbank punktet ING mit einfach strukturierten Preisen und einer besonders hohen Nutzerzufriedenheit, was sich auch im Trustpilot-Score von 4,1/5 bei über 28.500 Bewertungen widerspiegelt.
ING (gegründet 1965, über 9,5 Mio. Kunden in Deutschland) genießt als Teil der führenden Direktbanken Europas einen exzellenten Ruf für Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Aus meiner Erfahrung richtet sich ING Broker besonders an diese Trader-Profile:

➡️ Langfristige und passive Anleger: Ideal für Nutzer, die regelmäßig in ETFs oder Aktien investieren möchten – besonders durch kostenlose ETF-Sparpläne, eine gebührenfreie Depotführung und einfache Bedienung.

➡️ Sicherheitsorientierte Anleger: Dank BaFin-Regulierung, Einlagensicherung und starker Markenreputation ist ING besonders attraktiv für konservative Anleger, die eine verlässliche Direktbank suchen.

➡️ Einsteiger mit Fokus auf Einfachheit: Die Plattform spricht insbesondere neue Anleger an, die unkompliziert und kosteneffizient in klassische Wertpapiere investieren möchten – ohne sich mit komplexen Produkten oder Spezialtools auseinandersetzen zu müssen.

  • Keine Depotführungsgebühren
  • Keine Mindesteinzahlung für die Depoteröffnung
  • Große Auswahl an nationalen und internationalen Aktien, über 1.000 ETFs und zahlreiche Fonds
  • Kostenfreie ETF-Sparplanausführung
  • Niedrige Orderkosten für viele Handelsplätze
  • Reguliert durch BaFin und EZB, sehr hoher Einlagenschutz
  • Einfach bedienbare Web- und Mobile-Plattform (auch für Einsteiger geeignet)
  • Vielseitige Ordertypen (u.a. OCO, Trailing-Stop)
  • Komplett deutschsprachiger und gut erreichbarer Kundensupport
  • Kein Handel mit CFDs, Forex oder Kryptowährungen möglich
  • Keine Demokonten für das Wertpapierdepot
  • Keine Kreditkarten- oder PayPal-Zahlungen möglich
  • Kein Margin-Trading und keine Hebelprodukte für Privatkunden
  • Keine integrierten Tools für Social oder Copy Trading
  • Begrenzte Handelsmöglichkeiten für sehr aktive oder professionelle Trader
  • Keine API- oder automatisierte Handelstools
  • Eingeschränkte Handelszeiten im Service
  • Nicht für kurzfristig orientierte Trader geeignet
ING BrokerING Broker
2.8
hellosafe-logoScore
  • Keine Depotführungsgebühren
  • Keine Mindesteinzahlung für die Depoteröffnung
  • Große Auswahl an nationalen und internationalen Aktien, über 1.000 ETFs und zahlreiche Fonds
  • Kostenfreie ETF-Sparplanausführung
  • Niedrige Orderkosten für viele Handelsplätze
  • Reguliert durch BaFin und EZB, sehr hoher Einlagenschutz
  • Einfach bedienbare Web- und Mobile-Plattform (auch für Einsteiger geeignet)
  • Vielseitige Ordertypen (u.a. OCO, Trailing-Stop)
  • Komplett deutschsprachiger und gut erreichbarer Kundensupport

Meine Meinung zum ING Broker

Letzte Aktualisierung: 22. Juli 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Keine Depotführungsgebühren
  • Keine Mindesteinzahlung für die Depoteröffnung
  • Große Auswahl an nationalen und internationalen Aktien, über 1.000 ETFs und zahlreiche Fonds
  • Kostenfreie ETF-Sparplanausführung
  • Niedrige Orderkosten für viele Handelsplätze
  • Reguliert durch BaFin und EZB, sehr hoher Einlagenschutz
  • Einfach bedienbare Web- und Mobile-Plattform (auch für Einsteiger geeignet)
  • Vielseitige Ordertypen (u.a. OCO, Trailing-Stop)
  • Komplett deutschsprachiger und gut erreichbarer Kundensupport
  • Kein Handel mit CFDs, Forex oder Kryptowährungen möglich
  • Keine Demokonten für das Wertpapierdepot
  • Keine Kreditkarten- oder PayPal-Zahlungen möglich
  • Kein Margin-Trading und keine Hebelprodukte für Privatkunden
  • Keine integrierten Tools für Social oder Copy Trading
  • Begrenzte Handelsmöglichkeiten für sehr aktive oder professionelle Trader
  • Keine API- oder automatisierte Handelstools
  • Eingeschränkte Handelszeiten im Service
  • Nicht für kurzfristig orientierte Trader geeignet
ING BrokerING Broker
2.8
hellosafe-logoScore
  • Keine Depotführungsgebühren
  • Keine Mindesteinzahlung für die Depoteröffnung
  • Große Auswahl an nationalen und internationalen Aktien, über 1.000 ETFs und zahlreiche Fonds
  • Kostenfreie ETF-Sparplanausführung
  • Niedrige Orderkosten für viele Handelsplätze
  • Reguliert durch BaFin und EZB, sehr hoher Einlagenschutz
  • Einfach bedienbare Web- und Mobile-Plattform (auch für Einsteiger geeignet)
  • Vielseitige Ordertypen (u.a. OCO, Trailing-Stop)
  • Komplett deutschsprachiger und gut erreichbarer Kundensupport
ING Broker zählt zu den etablierten Wertpapierbrokern in Deutschland und hebt sich insbesondere durch transparente, moderate Gebühren, ein umfangreiches Angebot an Aktien, ETFs und Fonds sowie eine sehr hohe regulatorische Sicherheit hervor.
Die Plattform überzeugt durch kostenfreie Depotführung, günstige ETF-Sparpläne und ein starkes Serviceprofil, lässt jedoch Tradern mit Fokus auf CFDs, Forex oder Kryptowährungen kaum Spielraum.
Im Vergleich zu anderen großen Direktbanken wie Comdirect oder Consorsbank punktet ING mit einfach strukturierten Preisen und einer besonders hohen Nutzerzufriedenheit, was sich auch im Trustpilot-Score von 4,1/5 bei über 28.500 Bewertungen widerspiegelt.
ING (gegründet 1965, über 9,5 Mio. Kunden in Deutschland) genießt als Teil der führenden Direktbanken Europas einen exzellenten Ruf für Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Aus meiner Erfahrung richtet sich ING Broker besonders an diese Trader-Profile: ➡️ Langfristige und passive Anleger: Ideal für Nutzer, die regelmäßig in ETFs oder Aktien investieren möchten – besonders durch kostenlose ETF-Sparpläne, eine gebührenfreie Depotführung und einfache Bedienung. ➡️ Sicherheitsorientierte Anleger: Dank BaFin-Regulierung, Einlagensicherung und starker Markenreputation ist ING besonders attraktiv für konservative Anleger, die eine verlässliche Direktbank suchen. ➡️ Einsteiger mit Fokus auf Einfachheit: Die Plattform spricht insbesondere neue Anleger an, die unkompliziert und kosteneffizient in klassische Wertpapiere investieren möchten – ohne sich mit komplexen Produkten oder Spezialtools auseinandersetzen zu müssen.
icon

Warum Hellosafe vertrauen?

Ich habe ING Broker intensiv ausprobiert und dabei bewusst Wert auf den gesamten Ablauf von der Kontoeröffnung bis zur Ausführung von Orders gelegt. Mein Fokus lag vor allem darauf, wie einfach sich Wertpapiere handeln lassen, wie transparent die Gebühren sind und wie gut sich das Online-Banking sowohl am Desktop als auch mobil anfühlt. Zudem habe ich die Sparplan-Funktionen und die Palette an verfügbaren Wertpapieren genau geprüft.

Im Praxistest hat sich ING Broker als sehr zuverlässig und nutzerfreundlich erwiesen. Die Plattform ist klar und übersichtlich, der Kundenservice war bei meinen Nachfragen freundlich und lösungsorientiert. Im Vergleich zu anderen regulierten Brokern fällt auf: ING richtet sich eher an klassische Anleger und Sparer. Es gibt kein CFD-, Forex- oder Krypto-Angebot, dafür ist die Auswahl an Aktien, ETFs und Fonds breit, die Ordergebühren sind verständlich und Sparpläne besonders attraktiv für Einsteiger.

Meine Einschätzung fußt auf realen Erfahrungen statt auf Versprechen aus der Werbung. Bevor Sie sich für ING Broker entscheiden, sollten Sie prüfen, ob der Fokus auf Wertpapierdepots und klassische Anlagen zu Ihren eigenen Zielen und Vorkenntnissen passt. Für langfristige Anleger ist ING aus meiner Sicht eine solide und seriöse Wahl, für aktive Trader oder Krypto-Fans gibt es passendere Alternativen.

ING Broker auf einen Blick:

FonctionnalitéDétail
💰 Dépôt minimum0 € (keine Mindesteinzahlung für das Direkt-Depot)
🛡️ RégulationBaFin (Deutschland), EZB, Einlagensicherung über Bundesverband deutscher Banken
🪙 Licence cryptoKeine Krypto-Lizenz, kein Krypto-Handel
📜 Enregistrement FSMANicht eingetragen bei FSMA
📈 Actifs disponiblesÜber 5.000 Aktien, 1.000+ ETFs, 4.000 Fonds, Anleihen, Zertifikate, keine CFDs/FX/Krypto
📊 Plateformes de tradingING Online-Banking (Web), ING Banking App (iOS/Android)
🛠️ Outils de tradingRealtime-Kurse, Wertpapiersparpläne, Portfolio-Übersicht, Watchlist, Benachrichtigungen
🎓 Compte démoNicht verfügbar
🕌 Compte islamiqueNicht verfügbar
📝 Ordres clésMarket, Limit, Stop-Loss, Stop-Buy, Trailing-Stop, OCO
⚖️ Effet de levierKein Margin/Leverage-Trading
💸 FraisDepotführung kostenlos; Order ab 4,90 € + 0,25 % (max. 69,90 €); ETF-Sparpläne 0 € Gebühr
📞 Support clientTelefon, Kontaktformular, Facebook (Mo–Fr 7:30–19:00, Sa 9:00–16:00, deutschsprachig)
⭐ Avis Trustpilot4,1 von 5 Sternen (über 28.500 Bewertungen, Stand Juli 2025)
Tableau récapitulatif des fonctionnalités du courtier
💰 Dépôt minimum
Détail
0 € (keine Mindesteinzahlung für das Direkt-Depot)
🛡️ Régulation
Détail
BaFin (Deutschland), EZB, Einlagensicherung über Bundesverband deutscher Banken
🪙 Licence crypto
Détail
Keine Krypto-Lizenz, kein Krypto-Handel
📜 Enregistrement FSMA
Détail
Nicht eingetragen bei FSMA
📈 Actifs disponibles
Détail
Über 5.000 Aktien, 1.000+ ETFs, 4.000 Fonds, Anleihen, Zertifikate, keine CFDs/FX/Krypto
📊 Plateformes de trading
Détail
ING Online-Banking (Web), ING Banking App (iOS/Android)
🛠️ Outils de trading
Détail
Realtime-Kurse, Wertpapiersparpläne, Portfolio-Übersicht, Watchlist, Benachrichtigungen
🎓 Compte démo
Détail
Nicht verfügbar
🕌 Compte islamique
Détail
Nicht verfügbar
📝 Ordres clés
Détail
Market, Limit, Stop-Loss, Stop-Buy, Trailing-Stop, OCO
⚖️ Effet de levier
Détail
Kein Margin/Leverage-Trading
💸 Frais
Détail
Depotführung kostenlos; Order ab 4,90 € + 0,25 % (max. 69,90 €); ETF-Sparpläne 0 € Gebühr
📞 Support client
Détail
Telefon, Kontaktformular, Facebook (Mo–Fr 7:30–19:00, Sa 9:00–16:00, deutschsprachig)
⭐ Avis Trustpilot
Détail
4,1 von 5 Sternen (über 28.500 Bewertungen, Stand Juli 2025)
Tableau récapitulatif des fonctionnalités du courtier

Sicherheit und Regulierung

ING Broker steht für ein extrem hohes Maß an Sicherheit und Verlässlichkeit, da das Unternehmen als voll lizenzierte Bank dem direkten Aufsichtsregime der Europäischen Zentralbank und der BaFin unterliegt. Die Einlagensicherung nach gesetzlichen Vorgaben und die zusätzliche Mitgliedschaft im Einlagensicherungsfonds stellen sicher, dass Kundengelder effektiv geschützt sind – weit über das übliche Maß hinaus.

Die Wertpapierverwahrung erfolgt getrennt vom Bankvermögen, wodurch Anleger zu jedem Zeitpunkt geschützt sind, selbst bei einer theoretischen Insolvenz. Risiken aus spekulativen Hebelprodukten sind ausgeschlossen, da keine CFDs, Forex oder Krypto-Assets angeboten werden. Die Plattform bietet darüber hinaus für das klassische Investmentgeschäft alle wesentlichen Risikosteuerungsfunktionen, wie Stop-Loss- und Limit-Orders.

Die Reputation von ING Broker ist in Deutschland und international ausgezeichnet. Die Nutzerbewertungen bestätigen den hohen Vertrauensstandard bei Service, Plattform-Stabilität und Support. Mit einer langjährigen Erfahrung, einer Millionen-Kunden-Basis und durchweg positiver Wahrnehmung auf Bewertungsportalen wie Trustpilot ist die Glaubwürdigkeit nahezu unangefochten.

IndikatorBeschreibungBewertung
Regulatory complianceReguliert durch EZB und BaFin, Mitglied Einlagensicherungsfonds, klassische Bankenlizenz5/5
Fund securityGesetzliche Einlagensicherung, Wertpapiersegregation, kein Risiko aus Hebel-/Krypto-Produkten5/5
Risk management toolsStop-Loss-, Limit- und andere Orderarten, Zugang zu Risikosteuerung, keine Hebelprodukte für Privatkunden5/5
Notoriety and coverageJahrzehntelange Markterfahrung, starke Reputation, Trustpilot 4,1/5 mit sehr vielen Nutzermeinungen5/5
Regulatory compliance
Beschreibung
Reguliert durch EZB und BaFin, Mitglied Einlagensicherungsfonds, klassische Bankenlizenz
Bewertung
5/5
Fund security
Beschreibung
Gesetzliche Einlagensicherung, Wertpapiersegregation, kein Risiko aus Hebel-/Krypto-Produkten
Bewertung
5/5
Risk management tools
Beschreibung
Stop-Loss-, Limit- und andere Orderarten, Zugang zu Risikosteuerung, keine Hebelprodukte für Privatkunden
Bewertung
5/5
Notoriety and coverage
Beschreibung
Jahrzehntelange Markterfahrung, starke Reputation, Trustpilot 4,1/5 mit sehr vielen Nutzermeinungen
Bewertung
5/5

Gebühren, Spreads und Provisionen

ING Broker bietet eine sehr transparente und kundenorientierte Gebührenstruktur, die sich besonders für langfristige Anleger und Sparer eignet. Kernvorteile im Kostenbereich sind das komplett kostenlose Depot, keine Mindesteinzahlung sowie das günstige Festpreis-Modell für Kauf und Verkauf. Die Orderprovision besteht aus 4,90 $ + 0,25 % des Kurswerts (maximal 69,90 $); damit ist ING Broker bei Einmalkäufen oder mittelgroßen Beträgen gut aufgestellt, während Depotkosten bei anderen Banken schnell ins Gewicht fallen können. Für ETF-Sparpläne fallen bei ING Broker gar keine Ausführungsgebühren an, was besonders ETF-Investoren einen klaren Kostenvorteil liefert. Auch Aktien-Sparpläne sind mit 1,5 % pro Ausführung attraktiv kalkuliert.

Ein kritischer Blick gilt den Nebenkosten: Handelsplatzgebühren ab 0 $ (Direkthandel) bis 2,90 $ (z. B. Xetra) sind moderat, bei US- oder kanadischen Börsen kann es mit 14,90 $ aber teuer werden. Besonders positiv bewerte ich, dass keine Inaktivitätsgebühr oder versteckte Kosten erhoben werden. Die Währungsumrechnungsgebühr von 0,25 % ist fair und bewegt sich am niedrigen Rand des deutschen Marktdurchschnitts, trotz fehlender Multiwährungskonten.

Eine Besonderheit ist, dass bei ING Broker keine CFDs, keine Kryptowährungen und kein Margin-Trading angeboten werden. Das reduziert zwar die Produktvielfalt für aktive Trader, eliminiert aber auch Risiken und zusätzliche Kostenpunkte wie Overnight-Gebühren, Spread-Ausweitungen oder komplexe Kommissionsmodelle, die bei anderen Brokern verbreitet sind.

Welche kontobezogenen Gebühren fallen an?

GebührenartBedingungen bei ING BrokerMarktdurchschnitt
Eröffnungsgebühr$0$0
Kontoführungsgebühr$0$0–$10/Monat
Auszahlungsgebühr$0 (SEPA-Überweisung)$0–$25 je nach Broker
Inaktivitätsgebühr$0$10–$20/Monat
Währungsumrechnung0,25 % auf den Devisenkassakurs0,5–2 %
Eröffnungsgebühr
Bedingungen bei ING Broker
$0
Marktdurchschnitt
$0
Kontoführungsgebühr
Bedingungen bei ING Broker
$0
Marktdurchschnitt
$0–$10/Monat
Auszahlungsgebühr
Bedingungen bei ING Broker
$0 (SEPA-Überweisung)
Marktdurchschnitt
$0–$25 je nach Broker
Inaktivitätsgebühr
Bedingungen bei ING Broker
$0
Marktdurchschnitt
$10–$20/Monat
Währungsumrechnung
Bedingungen bei ING Broker
0,25 % auf den Devisenkassakurs
Marktdurchschnitt
0,5–2 %
icon

Gebühren und Zusatzkosten vermeiden

ETF-Sparpläne bei ING Broker sind dauerhaft gebührenfrei – regelmäßiges Investieren über Sparplan ist daher meist kostenoptimierter als Einzelkäufe im Depot. Wer internationale Titel handelt, sollte auf die Ausführungsgebühr je Börse und die günstige Währungsumrechnung achten, um unnötige Zusatzkosten zu vermeiden.

Welche Gebühren gibt es für Aktien und ETFs?

Bei Aktien und ETFs punktet ING Broker mit dem günstigen Festpreis- und Provisionsmodell. Während Kommissionen transparent sind, entfallen bei Sparplanausführungen auf ETFs sämtliche Gebühren. Depotverwahrung ist ebenso dauerhaft kostenlos, wodurch sich die Gesamtkosten für Buy-and-Hold-Anleger weiter reduzieren. Zusatzkosten entstehen nur, wenn an Auslandsbörsen gehandelt wird oder spezielle Steuern wie die UK stamp duty greifen.

GebührenartBedingungen bei ING BrokerMarktdurchschnitt
Kommission$4,90 + 0,25 % vom Kurswert (max. $69,90)$0–$5 + 0–0,25 % vom Wert
SpreadgebührKeine direkte Spread-Gebühr$0,01–$0,05/Aktie
Übernachtgebühr$0$0 (bei klassischen Brokern)
Verwahrgebühr$0bis $5/Monat
UK Stamp Duty TaxJa, 0,5 % für UK-Aktien0,5 % für UK-Aktien
Kommission
Bedingungen bei ING Broker
$4,90 + 0,25 % vom Kurswert (max. $69,90)
Marktdurchschnitt
$0–$5 + 0–0,25 % vom Wert
Spreadgebühr
Bedingungen bei ING Broker
Keine direkte Spread-Gebühr
Marktdurchschnitt
$0,01–$0,05/Aktie
Übernachtgebühr
Bedingungen bei ING Broker
$0
Marktdurchschnitt
$0 (bei klassischen Brokern)
Verwahrgebühr
Bedingungen bei ING Broker
$0
Marktdurchschnitt
bis $5/Monat
UK Stamp Duty Tax
Bedingungen bei ING Broker
Ja, 0,5 % für UK-Aktien
Marktdurchschnitt
0,5 % für UK-Aktien

Anlagen & Märkte

ING Broker spricht vor allem Anleger an, die ein breites und solides Spektrum klassischer Wertpapiere suchen. Die Auswahl an Aktien ist mit über 5.000 internationalen und deutschen Titeln bemerkenswert und deckt die wichtigsten Märkte sowie zahlreiche Branchen ab. Auch das ETF-Universum ist mit mehr als 1.000 verfügbaren Produkten äußerst gut bestückt, einschließlich zahlreicher günstiger Sparplanoptionen.

Besonders auffällig ist das Angebot von über 4.000 Investmentfonds und eine tiefe Auswahl an Anleihen, was ING Broker für konservative Investoren und Einkommensorientierte attraktiv macht. Zertifikate und Optionsscheine eröffnen zusätzliche Chancen, wobei es auch im Bereich strukturierter Produkte eine breite Palette gibt. Nicht handelbar sind hingegen CFDs, Devisen (Forex), Kryptowährungen und Rohstoffe im klassischen Sinne; hier besteht ein klarer Fokus auf transparente Börsenprodukte und keine Möglichkeit von Margin-Trading oder Hebel.

Der Zugang zu Kryptomärkten, Staking, NFTs oder Stablecoins fehlt komplett – ING Broker positioniert sich klar als traditionelle Wertpapierplattform. Auch kurzfristig orientierte Trader oder Nutzer auf der Suche nach alternativen digitalen Assets kommen damit nicht auf ihre Kosten. Für Buy-and-Hold-Investoren und Nutzer, die kontinuierlich Vermögen aufbauen möchten, bleibt die Asset-Auswahl jedoch in den entscheidenden klassischen Kategorien stark.

Asset ClassTypeNumber at ING BrokerMarket AverageExample Assets
Aktien (Stocks)Spot5.000+2.500–8.000Siemens, Apple, BASF, Tesla, Allianz
ETFsSpot1.000+700–2.000iShares MSCI World, Xtrackers DAX, Lyxor S&P 500
Kryptowährungen010–200 (bei Krypto-Brokern)
Währungen (Forex)030–80
Rohstoffe (Commodities)05–30
IndizesZertifikate/ETFs>2010–50DAX-ETF, S&P 500-ETF, STOXX Europe 600-Zert.
Anleihen (Bonds)Spotmehrere 10030–300Bundesanleihe 2028, Apple Inc. Anleihe, EIB
Stablecoins01–5
NFTs00–50
Weitere DerivateZertifikate, Optionsscheine2.000+500–3.000Discount-Zertifikate, Optionsscheine (DAX, Gold)
Vergleich der bei ING Broker verfügbaren Anlageklassen mit dem Marktdurchschnitt.
Aktien (Stocks)
Type
Spot
Number at ING Broker
5.000+
Market Average
2.500–8.000
Example Assets
Siemens, Apple, BASF, Tesla, Allianz
ETFs
Type
Spot
Number at ING Broker
1.000+
Market Average
700–2.000
Example Assets
iShares MSCI World, Xtrackers DAX, Lyxor S&P 500
Kryptowährungen
Type
Number at ING Broker
0
Market Average
10–200 (bei Krypto-Brokern)
Example Assets
Währungen (Forex)
Type
Number at ING Broker
0
Market Average
30–80
Example Assets
Rohstoffe (Commodities)
Type
Number at ING Broker
0
Market Average
5–30
Example Assets
Indizes
Type
Zertifikate/ETFs
Number at ING Broker
>20
Market Average
10–50
Example Assets
DAX-ETF, S&P 500-ETF, STOXX Europe 600-Zert.
Anleihen (Bonds)
Type
Spot
Number at ING Broker
mehrere 100
Market Average
30–300
Example Assets
Bundesanleihe 2028, Apple Inc. Anleihe, EIB
Stablecoins
Type
Number at ING Broker
0
Market Average
1–5
Example Assets
NFTs
Type
Number at ING Broker
0
Market Average
0–50
Example Assets
Weitere Derivate
Type
Zertifikate, Optionsscheine
Number at ING Broker
2.000+
Market Average
500–3.000
Example Assets
Discount-Zertifikate, Optionsscheine (DAX, Gold)
Vergleich der bei ING Broker verfügbaren Anlageklassen mit dem Marktdurchschnitt.

Trading-Tools und Apps

Die Plattform von ING Broker setzt auf schlanke Prozesse und einen klaren Fokus auf Wertpapierhandel – ohne komplexe Zusatzfunktionen oder Trading-Apps aus dem CFD- oder Kryptobereich. Wer klassische Wertpapiere handeln möchte, findet in der Web-Oberfläche eine intuitiv aufgebaute, schnörkellose Navigation, die auch bei großen Depotbeständen Übersicht schafft.

Die Browserplattform und die mobile App sind konsequent auf Bedienfreundlichkeit für langfristige Anleger ausgelegt. Die mobile App bietet alle grundlegenden Funktionen – Kursüberwachung, Orders, Benachrichtigungen, Sparpläne –, hat aber keine erweiterten Charting- oder Analysewerkzeuge wie sie professionelle Trader oder Algorithmus-Fans benötigen würden. Echtzeitcharts und umfangreiche technische Indikatoren fehlen komplett.

Technische Analyse bleibt somit rudimentär: Wer auf Tools wie MetaTrader, TradingView oder gar eigene Scripts und automatisierte Strategien setzt, findet bei ING Broker keine passenden Schnittstellen. Auch Copy Trading, Bots oder API-Integration sind nicht vorgesehen – der Schwerpunkt liegt ganz klar auf manuellen Wertpapiertransaktionen.

Orderarten sind für klassische Buy-and-Hold-Strategien ausreichend und solide abgebildet: Von Market über Limit, Stop-Loss bis hin zu OCO bietet die Plattform alle erforderlichen Funktionen. Da es keine CFDs, keinen direkten Forexhandel oder Krypto gibt, sind fortgeschrittene Ordertypen (z. B. Trailing-Stop auf Minutenbasis, OCO-Orders im Marginhandel) nicht nötig und werden auch nicht unterstützt.

Spot-Käufe von Aktien und ETFs stehen im Vordergrund, alle Wertpapiere werden “physisch” abgebildet und verwahrt. Staking, Krypto-Erträge oder Wallet-Funktionen gibt es nicht; Negativsaldoschutz ist aufgrund des Verzichts auf Marginprodukte ohnehin nicht relevant. Die Aktiensuche, Filter und Portfolioübersicht sind übersichtlich, genügen aber eher klassischen Anforderungen und richten sich weniger an Daytrader oder Vielhändler.

FeatureVerified Details
Mobile AppING Banking App (iOS/Android), keine TradingView- oder MetaTrader-App, keine Krypto-App
Bedienbarkeit (Usability)Sehr einfach, übersichtlich, keine technische oder überladene Oberfläche
Kompatible SoftwareBrowserplattform & App, keine MetaTrader-, TradingView- oder API-Anbindung
OrderartenMarket, Limit, Stop-Loss, Stop-Buy, Trailing-Stop, OCO
Charting, technische AnalyseKeine erweiterten Indikatoren, keine Chart-Tools, keine TradingView-Integration
Auto TradingNicht verfügbar, keine Bots, keine EAs, kein Copy Trading
Algorithmischer HandelNicht möglich
NegativsaldoschutzNicht relevant (kein Margin-Trading/CFD/Forex)
HandelssignaleKeine Trading-Signale, kein Newsfeed integriert
Asset-Suche/FilterEinfache Suche und Filter für Aktien, Fonds, ETFs; keine komplexen Screener-Tools
Spot-AktienhandelJa, ausschließlich physischer Besitz; keine CFDs oder gehebelten Produkte
Staking & Earn (Krypto)Nicht verfügbar
Übersicht der Plattform-Features und deren Details.
Mobile App
Verified Details
ING Banking App (iOS/Android), keine TradingView- oder MetaTrader-App, keine Krypto-App
Bedienbarkeit (Usability)
Verified Details
Sehr einfach, übersichtlich, keine technische oder überladene Oberfläche
Kompatible Software
Verified Details
Browserplattform & App, keine MetaTrader-, TradingView- oder API-Anbindung
Orderarten
Verified Details
Market, Limit, Stop-Loss, Stop-Buy, Trailing-Stop, OCO
Charting, technische Analyse
Verified Details
Keine erweiterten Indikatoren, keine Chart-Tools, keine TradingView-Integration
Auto Trading
Verified Details
Nicht verfügbar, keine Bots, keine EAs, kein Copy Trading
Algorithmischer Handel
Verified Details
Nicht möglich
Negativsaldoschutz
Verified Details
Nicht relevant (kein Margin-Trading/CFD/Forex)
Handelssignale
Verified Details
Keine Trading-Signale, kein Newsfeed integriert
Asset-Suche/Filter
Verified Details
Einfache Suche und Filter für Aktien, Fonds, ETFs; keine komplexen Screener-Tools
Spot-Aktienhandel
Verified Details
Ja, ausschließlich physischer Besitz; keine CFDs oder gehebelten Produkte
Staking & Earn (Krypto)
Verified Details
Nicht verfügbar
Übersicht der Plattform-Features und deren Details.
icon

Tipp

Wer regelmäßig unterwegs handelt, sollte auf die ING Banking App setzen und Alerts für Preisbewegungen und Orderbestätigungen aktivieren.

So bleibt der Überblick auch ohne Chart-Tools erhalten. Für komplexe technische Analysen empfiehlt es sich, externe Plattformen zu nutzen und Trades dann manuell über ING Broker abzuwickeln.

Kontoeröffnung und Einlagen

Kontoeröffnung

Die Kontoeröffnung bei ING Broker erfolgt komplett online und ist in wenigen Schritten möglich. Zunächst wird ein Online-Antragsformular ausgefüllt, das die wichtigsten persönlichen Daten sowie E-Mail und gewünschte Zugangsdaten abfragt. Anschließend folgt die gesetzlich vorgeschriebene Identitätsprüfung – wahlweise per Video-Ident oder Post-Ident. Danach wird ein kurzer Fragebogen zur finanziellen Situation und zur Handelserfahrung (MiFID-II-Anforderungen, z. B. zur Risikoeinstufung) ausgefüllt. Im letzten Schritt werden Identitätsnachweis und ggf. ein Adressnachweis hochgeladen. Die Prüfung und Freischaltung des Kontos erfolgt meist innerhalb von 1–2 Werktagen. Nach erfolgreicher Validierung erhalten Anleger eine Bestätigung per E-Mail und können anschließend direkt Einzahlungen tätigen und Wertpapiere handeln.

icon

Gut zu wissen

Die Wahl der Basiswährung ist bei ING Broker standardmäßig auf Euro beschränkt. In starken Stoßzeiten – etwa zum Monatsanfang – kann die Verifizierung etwas länger dauern.

PunktDetails
EröffnungsprozessOnline-Antrag, Video-/Post-Ident, MiFID-Fragebogen
ValidierungsdauerIn der Regel 1–2 Werktage
Akzeptierte EinzahlungsmethodenSEPA-Überweisung (kein Bargeld, keine Kreditkarte/Krypto)
MindesteinzahlungKeine Mindesteinzahlung erforderlich
Benötigte DokumenteGültiger Ausweis (Personalausweis/Reisepass), ggf. Meldebescheinigung
Praktischer TippDokumente in guter Qualität und vollständig einreichen, um Verzögerungen zu vermeiden
Eröffnungsprozess
Details
Online-Antrag, Video-/Post-Ident, MiFID-Fragebogen
Validierungsdauer
Details
In der Regel 1–2 Werktage
Akzeptierte Einzahlungsmethoden
Details
SEPA-Überweisung (kein Bargeld, keine Kreditkarte/Krypto)
Mindesteinzahlung
Details
Keine Mindesteinzahlung erforderlich
Benötigte Dokumente
Details
Gültiger Ausweis (Personalausweis/Reisepass), ggf. Meldebescheinigung
Praktischer Tipp
Details
Dokumente in guter Qualität und vollständig einreichen, um Verzögerungen zu vermeiden

Ein- und Auszahlungen bei ING Broker

Ein- und Auszahlungen bei ING Broker sind unkompliziert per SEPA-Überweisung möglich. Kreditkarten, PayPal, E-Wallets oder Kryptooptionen werden nicht akzeptiert. Alle Kontobewegungen erfolgen ausschließlich in Euro – eine Umrechnung in Kryptowährungen, Stablecoins oder Fremdwährungen ist nicht vorgesehen. Einzahlungen werden meist innerhalb von 1–2 Banktagen dem Depot gutgeschrieben, Auszahlungen erfolgen ebenso schnell auf das hinterlegte Referenzkonto. ING Broker erhebt keine Gebühren für Ein- und Auszahlungen, aber bei Auslandsüberweisungen oder Zahlung in Fremdwährung können Banken eigene Entgelte berechnen. Die Führung eines eigenen Wallets oder Konvertierungsdienstes bietet ING Broker nicht an.

icon

Gut zu wissen

Überprüfen Sie immer die IBAN und den Empfänger bei Ihrer ersten Überweisung, um Rückläufer und unnötige Verzögerungen zu vermeiden. Beachten Sie, dass Ein-/Auszahlungen ausschließlich in Euro (EUR) erfolgen.

ZahlungsmethodeAkzeptierte WährungenMindestbetragBearbeitungszeitMögliche Gebühren
Kreditkarte
BanküberweisungEURKeine1–2 WerktageKeine (Bankgebühren möglich)
E-Wallets
Stablecoins/Krypto
Lokale Optionen
Übersicht der verfügbaren Zahlungsmethoden, Währungen, Mindestbeträge, Bearbeitungszeiten und Gebühren.
Kreditkarte
Akzeptierte Währungen
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Banküberweisung
Akzeptierte Währungen
EUR
Mindestbetrag
Keine
Bearbeitungszeit
1–2 Werktage
Mögliche Gebühren
Keine (Bankgebühren möglich)
E-Wallets
Akzeptierte Währungen
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Stablecoins/Krypto
Akzeptierte Währungen
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Lokale Optionen
Akzeptierte Währungen
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Übersicht der verfügbaren Zahlungsmethoden, Währungen, Mindestbeträge, Bearbeitungszeiten und Gebühren.

Kontoarten

ING Broker ist ein klassischer Wertpapier- und Depotanbieter für deutsche Privatkunden. Das Angebot richtet sich an Anleger, die deutsche und internationale Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen oder Zertifikate handeln möchten. Es werden verschiedene Depotvarianten angeboten, darunter auch Gemeinschafts- und Junior-Depots. ING Broker ist keine CFD-/Forex- oder Krypto-Plattform, sondern ein regulierter Bank- und Wertpapierbroker ohne Margin-Trading, Derivate- oder Kryptoprodukte. Hier finden sowohl Einsteiger als auch erfahrene Anleger eine solide Auswahl, Sparplanfunktionen und einfache Abwicklung, jedoch keine speziellen Kontomodelle mit Hebel, ECN oder Staking.

KontotypVerfügbarWichtigste Merkmale
DemokontoKein klassisches Demokonto verfügbar
StandardkontoING Direkt-Depot mit 0 € Mindesteinlage, kostenloser Depotführung
Raw ECN KontoNicht angeboten, da kein CFD/Forex/ECN-Handel
Islamisches KontoSwap-freie Konten nicht explizit verfügbar
Professionelles KontoKein spezielles Profi-Modell, nur Privatkundendepot
CFD-KontoKeine CFDs, kein Margin- oder Hebelhandel
Klassisches WertpapierdepotEinzeldepot, Gemeinschaftsdepot, Junior-Depot; geeignet für Aktien, ETFs
Staking/Earn-KontoNicht verfügbar, keine Krypto- oder Zinsprodukte
Cold Storage-KontoKeine Verwahrung von Kryptos möglich
Steuerbegünstigtes KontoKein explizites Steuervorteilskonto über ING Broker
Akzeptierte BasiswährungenEURTransaktionen nur in Euro, keine Fremdwährungsdepots
Demokonto
Verfügbar
Wichtigste Merkmale
Kein klassisches Demokonto verfügbar
Standardkonto
Verfügbar
Wichtigste Merkmale
ING Direkt-Depot mit 0 € Mindesteinlage, kostenloser Depotführung
Raw ECN Konto
Verfügbar
Wichtigste Merkmale
Nicht angeboten, da kein CFD/Forex/ECN-Handel
Islamisches Konto
Verfügbar
Wichtigste Merkmale
Swap-freie Konten nicht explizit verfügbar
Professionelles Konto
Verfügbar
Wichtigste Merkmale
Kein spezielles Profi-Modell, nur Privatkundendepot
CFD-Konto
Verfügbar
Wichtigste Merkmale
Keine CFDs, kein Margin- oder Hebelhandel
Klassisches Wertpapierdepot
Verfügbar
Wichtigste Merkmale
Einzeldepot, Gemeinschaftsdepot, Junior-Depot; geeignet für Aktien, ETFs
Staking/Earn-Konto
Verfügbar
Wichtigste Merkmale
Nicht verfügbar, keine Krypto- oder Zinsprodukte
Cold Storage-Konto
Verfügbar
Wichtigste Merkmale
Keine Verwahrung von Kryptos möglich
Steuerbegünstigtes Konto
Verfügbar
Wichtigste Merkmale
Kein explizites Steuervorteilskonto über ING Broker
Akzeptierte Basiswährungen
Verfügbar
EUR
Wichtigste Merkmale
Transaktionen nur in Euro, keine Fremdwährungsdepots
icon

Tipp

Vergleichen Sie vor der Depoteröffnung die Ordergebühren und Zusatzleistungen verschiedener Anbieter. Für Buy-and-Hold-Anleger mit Schwerpunkt auf deutsche und internationale Wertpapiere bietet das ING Direkt-Depot eine besonders solide, kostengünstige Basis.

Kundenbewertungen

Die durchschnittliche Bewertung auf Trustpilot für ING Broker liegt bei 4,1 von 5 Sternen bei insgesamt 28.525 Bewertungen.

Nutzer heben mehrere positive Aspekte der Plattform hervor, insbesondere:

  • Einfache und schnelle Depoteröffnung
  • Gebührenfreie Depotführung
  • Intuitive und stabile Mobile- sowie Web-App
  • Guter, freundlicher Kundenservice
  • Günstige Sparpläne für ETFs
  • Übersichtliche Portfolioverwaltung und moderne Nutzeroberfläche

Im Gegensatz dazu werden folgende Punkte regelmäßig in den Bewertungen kritisch erwähnt:

  • Teilweise längere Wartezeiten bei der telefonischen Erreichbarkeit
  • Eingeschränkte Handelsmöglichkeiten: keine CFDs, keine Kryptowährungen
  • Keine Echtzeitkurse bei allen Wertpapieren
  • Einzahlung und Auszahlung nur per SEPA-Überweisung
  • Kein Demokonto und wenig Angebote für aktive Trader

Hier einige repräsentative Beispiele aus den auf Trustpilot veröffentlichten Rezensionen: M.B. – 06.06.2025: „Einfaches Beantragen des Kredites! Schnelle Zusage. Schnell ist das Geld auf dem Konto.“ S.T. – 22.05.2025: „Nach längerem Warten und der Eingabe vieler Zahlen endlich eine menschliche Stimme, deren Besitzer ich mein Anliegen vortragen konnte. Die Mitarbeiterin hat sich viel Zeit und Mühe gegeben, mein Problem zu lösen.“ E.W. – 14.04.2025: „Die Einrichtung von mehreren Nutzern in der ING App war nicht ganz problemlos. Mit Hilfe eines telefonischen Betreuers hat es jedoch einwandfrei funktioniert.“

FAQ

Ist ING Broker in Deutschland reguliert?

Ja, ING Broker ist vollständig in Deutschland reguliert und besitzt eine Banklizenz. Die Aufsicht erfolgt durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und die Europäische Zentralbank. Zudem ist ING Broker Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken.

Was ist die Mindesteinzahlung bei ING Broker?

Für das Direkt-Depot von ING Broker gibt es keine Mindesteinzahlung. Das gilt sowohl für Einzel-, Gemeinschafts- als auch Junior-Depots. Damit können Anleger ohne Mindestbetrag mit dem Wertpapierhandel starten.

Bietet ING Broker einen Willkommensbonus an?

Aktuell gibt es bei ING Broker keinen Willkommensbonus oder klassische Neukundenprämien für die Eröffnung eines Wertpapierdepots. Gelegentliche Aktionsangebote wie Prämien für Depotübertragungen sind hingegen möglich.

Wie funktioniert der Hebel bei ING Broker?

Bei ING Broker wird kein Margin-Trading angeboten, daher gibt es für Privatkunden keinen Hebel beim Wertpapierhandel. Der Handel findet ausschließlich physisch über das Depot statt und nicht über CFDs oder Forex-Produkte.

Wie verdient ING Broker Geld?

ING Broker verdient Geld vor allem über Orderprovisionen, die beim Kauf und Verkauf von Wertpapieren anfallen. Darüber hinaus können auch kleine Gebühren für Zusatzleistungen wie Währungsumrechnungen anfallen. Die Depotführung ist kostenlos.

Wer steckt hinter ING Broker?

Hinter ING Broker steht die ING-DiBa AG mit Sitz in Frankfurt am Main. Die Bank ist eine Tochtergesellschaft der weltweit aktiven ING Group aus den Niederlanden, einer der größten europäischen Finanzinstitute.

Wann wurde ING Broker gegründet?

Die Ursprünge der ING-DiBa AG reichen bis ins Jahr 1965 zurück, als die Bank als Bank für Sparanlagen und Vermögensbildung gegründet wurde. Die heutige Marke ING Broker bietet seit 2018 das Wertpapierdepot an.

Bietet ING Broker Copy Trading oder Social Trading an?

Copy Trading oder Social Trading wird bei ING Broker nicht angeboten. Kunden können lediglich über die ING Plattform selbständig Wertpapiere kaufen und verkaufen.

Wie kann ich den Kundendienst von ING Broker kontaktieren?

Der Kundenservice von ING Broker ist telefonisch, per Kontaktformular auf der Website und über soziale Medien erreichbar. Für deutsche Kunden stehen Servicezeiten von Montag bis Freitag sowie am Samstag zur Verfügung.

Gibt es bei ING Broker weitere Aktionen oder Prämienprogramme?

Es gibt regelmäßig wechselnde Aktionen, etwa Prämien für den Übertrag eines Depots oder Freundschaftswerbung. Die Details und Teilnahmebedingungen werden jeweils auf der Website bekannt gegeben. Ein dauerhaftes Bonus-Programm besteht nicht.

Ist ING Broker in Deutschland reguliert?

Ja, ING Broker ist vollständig in Deutschland reguliert und besitzt eine Banklizenz. Die Aufsicht erfolgt durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und die Europäische Zentralbank. Zudem ist ING Broker Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken.

Was ist die Mindesteinzahlung bei ING Broker?

Für das Direkt-Depot von ING Broker gibt es keine Mindesteinzahlung. Das gilt sowohl für Einzel-, Gemeinschafts- als auch Junior-Depots. Damit können Anleger ohne Mindestbetrag mit dem Wertpapierhandel starten.

Bietet ING Broker einen Willkommensbonus an?

Aktuell gibt es bei ING Broker keinen Willkommensbonus oder klassische Neukundenprämien für die Eröffnung eines Wertpapierdepots. Gelegentliche Aktionsangebote wie Prämien für Depotübertragungen sind hingegen möglich.

Wie funktioniert der Hebel bei ING Broker?

Bei ING Broker wird kein Margin-Trading angeboten, daher gibt es für Privatkunden keinen Hebel beim Wertpapierhandel. Der Handel findet ausschließlich physisch über das Depot statt und nicht über CFDs oder Forex-Produkte.

Wie verdient ING Broker Geld?

ING Broker verdient Geld vor allem über Orderprovisionen, die beim Kauf und Verkauf von Wertpapieren anfallen. Darüber hinaus können auch kleine Gebühren für Zusatzleistungen wie Währungsumrechnungen anfallen. Die Depotführung ist kostenlos.

Wer steckt hinter ING Broker?

Hinter ING Broker steht die ING-DiBa AG mit Sitz in Frankfurt am Main. Die Bank ist eine Tochtergesellschaft der weltweit aktiven ING Group aus den Niederlanden, einer der größten europäischen Finanzinstitute.

Wann wurde ING Broker gegründet?

Die Ursprünge der ING-DiBa AG reichen bis ins Jahr 1965 zurück, als die Bank als Bank für Sparanlagen und Vermögensbildung gegründet wurde. Die heutige Marke ING Broker bietet seit 2018 das Wertpapierdepot an.

Bietet ING Broker Copy Trading oder Social Trading an?

Copy Trading oder Social Trading wird bei ING Broker nicht angeboten. Kunden können lediglich über die ING Plattform selbständig Wertpapiere kaufen und verkaufen.

Wie kann ich den Kundendienst von ING Broker kontaktieren?

Der Kundenservice von ING Broker ist telefonisch, per Kontaktformular auf der Website und über soziale Medien erreichbar. Für deutsche Kunden stehen Servicezeiten von Montag bis Freitag sowie am Samstag zur Verfügung.

Gibt es bei ING Broker weitere Aktionen oder Prämienprogramme?

Es gibt regelmäßig wechselnde Aktionen, etwa Prämien für den Übertrag eines Depots oder Freundschaftswerbung. Die Details und Teilnahmebedingungen werden jeweils auf der Website bekannt gegeben. Ein dauerhaftes Bonus-Programm besteht nicht.

Zum selben Thema

Die besten Rohstoff-Broker 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
Meine eToro Plattform Bewertung (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
1822Direkt im Test 2025: Unsere aktuellen Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Bewertung des Brokers XTB (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur IFC Markets Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker im Test & Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
JustTrade im Test: Erfahrungen & Kosten im Juli 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Comdirect im Test (Juli 2025): Erfahrungen, Gebühren & Fazit
22 Juli 2025
Artikel lesen
Plus500 im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Finanzen.net im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Vantage-Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Unsere Bewertung der Plattform WHSelfinvest (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Tiger im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & unsere Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zum Broker PU Prime (Juli 2025)
2 Juni 2025
Artikel lesen
Robinhood im Test 2025: Lohnt sich der Hype um den US-Broker?
22 Juli 2025
Artikel lesen
Lynx Broker im Test (Juli 2025): Meine Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
FXPro Test & Erfahrungen (Juli 2025): Lohnt sich der Broker?
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur AvaTrade Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
AXI Erfahrungen 2025: Test, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Trade Republic Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Geno Broker im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung für 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Pepperstone im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zum Broker DEGIRO (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Trive im Test: Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Was sind die besten CFD-Broker in Deutschland?
17 Juni 2025
Artikel lesen
S Broker im Test: Unsere Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
CapTrader Test 2025: Unsere aktuellen Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
XM im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Bitpanda im Test: Unsere Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit Trading 212 (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Swissquote Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test (Juli 2025): Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
Capital.com im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
JFD Brokers im Test: Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Eightcap-Plattform-Bewertung (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Scalable Capital im Test: Erfahrungen & Bewertung 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Exness Test & Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Flatex im Test 2025: Unsere Erfahrungen, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Oskar im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
FIS Broker im Test (2025): Erfahrungen, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
IG im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 5 Broker im Vergleich 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Revolut Trading Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Interactive Broker im Test (Juli 2025): Unsere Erfahrungen
22 Juli 2025
Artikel lesen
HelloSafe vergleicht Aktienbroker weltweit
22 April 2025
Artikel lesen
Forex.com im Test (Juli 2025): Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Oanda Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Onvista Bank Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
DKB Broker im Test & Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
MaxBlue im großen Test (Juli 2025): Erfahrungen & Kosten
22 Juli 2025
Artikel lesen
Libertex im Test: Unsere Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur EasyBourse-Plattform (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Beste Copy-Trading-Plattformen
30 Juni 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Qtrade-Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten Rohstoff-Broker 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
Meine eToro Plattform Bewertung (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
1822Direkt im Test 2025: Unsere aktuellen Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Bewertung des Brokers XTB (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur IFC Markets Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker im Test & Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
JustTrade im Test: Erfahrungen & Kosten im Juli 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Comdirect im Test (Juli 2025): Erfahrungen, Gebühren & Fazit
22 Juli 2025
Artikel lesen
Plus500 im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Finanzen.net im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Vantage-Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Unsere Bewertung der Plattform WHSelfinvest (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Tiger im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & unsere Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zum Broker PU Prime (Juli 2025)
2 Juni 2025
Artikel lesen
Robinhood im Test 2025: Lohnt sich der Hype um den US-Broker?
22 Juli 2025
Artikel lesen
Lynx Broker im Test (Juli 2025): Meine Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
FXPro Test & Erfahrungen (Juli 2025): Lohnt sich der Broker?
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur AvaTrade Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
AXI Erfahrungen 2025: Test, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Trade Republic Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Geno Broker im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung für 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Pepperstone im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zum Broker DEGIRO (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Trive im Test: Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Was sind die besten CFD-Broker in Deutschland?
17 Juni 2025
Artikel lesen
S Broker im Test: Unsere Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
CapTrader Test 2025: Unsere aktuellen Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
XM im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Bitpanda im Test: Unsere Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit Trading 212 (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Swissquote Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test (Juli 2025): Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
Capital.com im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
JFD Brokers im Test: Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Eightcap-Plattform-Bewertung (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Scalable Capital im Test: Erfahrungen & Bewertung 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Exness Test & Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Flatex im Test 2025: Unsere Erfahrungen, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Oskar im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
FIS Broker im Test (2025): Erfahrungen, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
IG im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 5 Broker im Vergleich 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Revolut Trading Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Interactive Broker im Test (Juli 2025): Unsere Erfahrungen
22 Juli 2025
Artikel lesen
HelloSafe vergleicht Aktienbroker weltweit
22 April 2025
Artikel lesen
Forex.com im Test (Juli 2025): Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Oanda Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Onvista Bank Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
DKB Broker im Test & Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
MaxBlue im großen Test (Juli 2025): Erfahrungen & Kosten
22 Juli 2025
Artikel lesen
Libertex im Test: Unsere Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur EasyBourse-Plattform (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Beste Copy-Trading-Plattformen
30 Juni 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Qtrade-Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten