ING Broker im Test: Meine Erfahrungen (September 2025)

ING Broker
Option auswählen...

Meine Meinung zum ING Broker

Letzte Aktualisierung: 8. August 2025
ING BrokerING Broker
2.8
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

ING Broker bietet als etablierter deutscher Broker mit BaFin-Regulierung seit Jahren ein hohes Maß an Sicherheit und Transparenz, vor allem für langfristige Anleger und ETF-Sparer.
Die Gebührenstruktur ist klar: Es gibt keine Depotgebühr, ETF-Sparpläne sind kostenlos, für Wertpapierorders fallen moderate Gebühren an – das ist besonders im Vergleich zu klassischen Banken attraktiv.
Das Produktangebot punktet mit über 19.000 Aktien, mehr als 7.000 Anleihen, umfangreichen Fonds, ca. 2.000 ETFs sowie zahlreichen Zertifikaten und Optionsscheinen; spekulative Instrumente wie CFDs, Forex oder Kryptowährungen sind jedoch nicht handelbar.
Modernes Online-Banking, eine nutzerfreundliche App und ein starker Ruf mit über 28.600 Trustpilot-Bewertungen (4,0/5 Stand 08/2025) unterstreichen die Verlässlichkeit für deutsche Privatanleger.
Im Vergleich zu Brokern wie Oanda oder Exness setzt die ING klar auf Sicherheit, günstige Sparpläne und eine riesige Wertpapierauswahl, verzichtet allerdings bewusst auf gehebelte Produkte und fortschrittliche Trading-Tools.

Nach meiner Erfahrung eignet sich ING Broker am besten für folgende Trader-Profile:

➡️ Einsteiger und sicherheitsorientierte Anleger: Wer ohne Risiko von Nachschusspflichten, mit klarer deutscher Regulierung und ohne Mindest­einzahlung starten möchte, profitiert von der transparenten Preisstruktur und einfachen Handhabung der ING-Plattform.

➡️ ETF-Sparer und langfristige Investoren: Besonders attraktiv sind die kostenlosen ETF-Sparpläne, das riesige Angebot an Aktien und Fonds sowie die Möglichkeit, Sparpläne bereits ab kleinen Beträgen einzurichten – ideal für den kontinuierlichen Vermögensaufbau.

➡️ Passive Anleger mit Fokus auf Wertpapiere: Wer ohne kurzfristiges Trading und ohne gehebelte Spekulation das Portfolio aufbauen möchte, findet bei ING eine sehr große Auswahl an Wertpapieren mit niedrigen laufenden Kosten, verlässlicher Einlagensicherung und solidem Support.

  • Kostenlose Depotführung – keine laufenden Kontoführungsgebühren
  • Über 19.000 Aktien, 2.000 ETFs, rund 7.000 Fonds sowie zahlreiche Anleihen und Zertifikate handelbar
  • 0 € Ausführungsgebühr bei ETF-Sparplänen
  • Sehr hohe Einlagensicherung: 100.000 € gesetzlich, zusätzliche Absicherung durch Bankenverband
  • BaFin-reguliert und in Deutschland ansässig (höchste Sicherheitsstandards)
  • Nutzerfreundliche Online-Banking-Plattform sowie Mobile App
  • Deutscher Kundenservice mit langen Servicezeiten
  • Keine Inaktivitätsgebühren
  • Orderarten wie Market, Limit, Stop-Loss, Trailing-Stop und OCO verfügbar
  • Keine CFDs, Forex oder Kryptowährungen handelbar (keine Hebelprodukte)
  • Kein Demokonto zum risikofreien Üben verfügbar
  • Keine direkten Trading-Tools wie MT4/MT5, Copy Trading oder API
  • Keine Krypto-Dienste: Staking, Wallet, Lending oder Earn-Funktion nicht nutzbar
  • Keine Möglichkeit für Margin-Trading oder Einsatz von Hebel
  • Keine islamischen (swap-freien) Konten
  • Währungsumrechnungsgebühr (0,25 %) bei Fremdwährungstransaktionen
  • Ordergebühren liegen für Vieltrader über Discount-Brokern oder Neo-Brokern
ING BrokerING Broker
2.8
hellosafe-logoScore
  • Kostenlose Depotführung – keine laufenden Kontoführungsgebühren
  • Über 19.000 Aktien, 2.000 ETFs, rund 7.000 Fonds sowie zahlreiche Anleihen und Zertifikate handelbar
  • 0 € Ausführungsgebühr bei ETF-Sparplänen
  • Sehr hohe Einlagensicherung: 100.000 € gesetzlich, zusätzliche Absicherung durch Bankenverband
  • BaFin-reguliert und in Deutschland ansässig (höchste Sicherheitsstandards)
  • Nutzerfreundliche Online-Banking-Plattform sowie Mobile App
  • Deutscher Kundenservice mit langen Servicezeiten
  • Keine Inaktivitätsgebühren
  • Orderarten wie Market, Limit, Stop-Loss, Trailing-Stop und OCO verfügbar

Meine Meinung zum ING Broker

Letzte Aktualisierung: 8. August 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Kostenlose Depotführung – keine laufenden Kontoführungsgebühren
  • Über 19.000 Aktien, 2.000 ETFs, rund 7.000 Fonds sowie zahlreiche Anleihen und Zertifikate handelbar
  • 0 € Ausführungsgebühr bei ETF-Sparplänen
  • Sehr hohe Einlagensicherung: 100.000 € gesetzlich, zusätzliche Absicherung durch Bankenverband
  • BaFin-reguliert und in Deutschland ansässig (höchste Sicherheitsstandards)
  • Nutzerfreundliche Online-Banking-Plattform sowie Mobile App
  • Deutscher Kundenservice mit langen Servicezeiten
  • Keine Inaktivitätsgebühren
  • Orderarten wie Market, Limit, Stop-Loss, Trailing-Stop und OCO verfügbar
  • Keine CFDs, Forex oder Kryptowährungen handelbar (keine Hebelprodukte)
  • Kein Demokonto zum risikofreien Üben verfügbar
  • Keine direkten Trading-Tools wie MT4/MT5, Copy Trading oder API
  • Keine Krypto-Dienste: Staking, Wallet, Lending oder Earn-Funktion nicht nutzbar
  • Keine Möglichkeit für Margin-Trading oder Einsatz von Hebel
  • Keine islamischen (swap-freien) Konten
  • Währungsumrechnungsgebühr (0,25 %) bei Fremdwährungstransaktionen
  • Ordergebühren liegen für Vieltrader über Discount-Brokern oder Neo-Brokern
ING BrokerING Broker
2.8
hellosafe-logoScore
  • Kostenlose Depotführung – keine laufenden Kontoführungsgebühren
  • Über 19.000 Aktien, 2.000 ETFs, rund 7.000 Fonds sowie zahlreiche Anleihen und Zertifikate handelbar
  • 0 € Ausführungsgebühr bei ETF-Sparplänen
  • Sehr hohe Einlagensicherung: 100.000 € gesetzlich, zusätzliche Absicherung durch Bankenverband
  • BaFin-reguliert und in Deutschland ansässig (höchste Sicherheitsstandards)
  • Nutzerfreundliche Online-Banking-Plattform sowie Mobile App
  • Deutscher Kundenservice mit langen Servicezeiten
  • Keine Inaktivitätsgebühren
  • Orderarten wie Market, Limit, Stop-Loss, Trailing-Stop und OCO verfügbar
ING Broker bietet als etablierter deutscher Broker mit BaFin-Regulierung seit Jahren ein hohes Maß an Sicherheit und Transparenz, vor allem für langfristige Anleger und ETF-Sparer.
Die Gebührenstruktur ist klar: Es gibt keine Depotgebühr, ETF-Sparpläne sind kostenlos, für Wertpapierorders fallen moderate Gebühren an – das ist besonders im Vergleich zu klassischen Banken attraktiv.
Das Produktangebot punktet mit über 19.000 Aktien, mehr als 7.000 Anleihen, umfangreichen Fonds, ca. 2.000 ETFs sowie zahlreichen Zertifikaten und Optionsscheinen; spekulative Instrumente wie CFDs, Forex oder Kryptowährungen sind jedoch nicht handelbar.
Modernes Online-Banking, eine nutzerfreundliche App und ein starker Ruf mit über 28.600 Trustpilot-Bewertungen (4,0/5 Stand 08/2025) unterstreichen die Verlässlichkeit für deutsche Privatanleger.
Im Vergleich zu Brokern wie Oanda oder Exness setzt die ING klar auf Sicherheit, günstige Sparpläne und eine riesige Wertpapierauswahl, verzichtet allerdings bewusst auf gehebelte Produkte und fortschrittliche Trading-Tools.
Nach meiner Erfahrung eignet sich ING Broker am besten für folgende Trader-Profile: ➡️ Einsteiger und sicherheitsorientierte Anleger: Wer ohne Risiko von Nachschusspflichten, mit klarer deutscher Regulierung und ohne Mindest­einzahlung starten möchte, profitiert von der transparenten Preisstruktur und einfachen Handhabung der ING-Plattform. ➡️ ETF-Sparer und langfristige Investoren: Besonders attraktiv sind die kostenlosen ETF-Sparpläne, das riesige Angebot an Aktien und Fonds sowie die Möglichkeit, Sparpläne bereits ab kleinen Beträgen einzurichten – ideal für den kontinuierlichen Vermögensaufbau. ➡️ Passive Anleger mit Fokus auf Wertpapiere: Wer ohne kurzfristiges Trading und ohne gehebelte Spekulation das Portfolio aufbauen möchte, findet bei ING eine sehr große Auswahl an Wertpapieren mit niedrigen laufenden Kosten, verlässlicher Einlagensicherung und solidem Support.
icon

Warum Hellosafe vertrauen?

Ich habe ING Broker persönlich mehrere Wochen lang intensiv getestet, um ein ehrliches Bild davon zu bekommen, wie die Plattform im Alltag funktioniert. Dabei habe ich nicht nur die Ordergebühren und die Bedienung im Online-Banking und der App unter die Lupe genommen, sondern auch geprüft, wie schnell Orders ausgeführt werden und wie zuverlässig der Kundenservice tatsächlich ist.

Mein Fazit basiert auf echten Erfahrungen — ich habe zum Beispiel ETF-Sparpläne angelegt, verschiedene Wertpapiere gekauft und verkauft und den Support bei Fragen zu Gebühren und Steuerbescheinigungen kontaktiert. Auch wichtige Aspekte wie die Einlagensicherung und die einfache Kontoeröffnung habe ich selbst ausprobiert und mit anderen regulierten Brokern verglichen.

So konnte ich aus der Praxis heraus feststellen, wo ING Broker im Vergleich zu CFD- oder Kryptobrokern klare Vor- oder Nachteile hat — etwa maximale Sicherheit, transparente Kostenstruktur, aber keine spekulativen Produkte. Ob die Plattform für Anfänger oder erfahrene Anleger besser geeignet ist, lässt sich so viel zuverlässiger bewerten als in reiner Theorie. Mein Eindruck: Wer langfristig, sicher und unkompliziert investieren möchte, ist bei ING Broker gut aufgehoben, auch wenn keine Hebelprodukte angeboten werden.

Der ING Broker auf einen Blick

FunktionalitätDetail
💰 Mindest­einzahlungKeine Mindest­einzahlung
🛡️ RegulierungBaFin (Deutschland), deutsche Einlagensicherung
🪙 Krypto-LizenzNicht verfügbar
🏛️ FSMA-RegistrierungNicht registriert
📈 Verfügbare AssetsÜber 19.000 Aktien, 7.000 Anleihen, 7.000 Fonds, 2.000 ETFs, Zertifikate, keine CFDs/Forex/Krypto
📊 Handels­plattformenWeb-Banking, ING Banking App (iOS & Android)
🛠️ Trading-ToolsKursalarme, Watchlist, Sparpläne, Steuerübersicht
📝 DemokontoNicht verfügbar
☪️ Islamisches KontoNicht verfügbar
📃 Wichtige OrderartenMarket, Limit, Stop-Loss, Stop-Buy, Trailing-Stop, OCO
⚖️ Max. HebelKein Hebel/Margin-Trading
💸 GebührenDepot kostenlos, 4,90 € + 0,25 % pro Order, ETF-Sparpläne 0 €, Aktien-Sparplan 1,5 %
📞 Kunden­supportTelefon, E-Mail, Kontaktformular, Mo–Fr 7:30–22:00 Uhr, Sa 9:00–18:00 Uhr, deutsch
⭐ Trustpilot-Bewertung4,0 von 5 Sternen (28.681 Bewertungen, August 2025)
💰 Mindest­einzahlung
Detail
Keine Mindest­einzahlung
🛡️ Regulierung
Detail
BaFin (Deutschland), deutsche Einlagensicherung
🪙 Krypto-Lizenz
Detail
Nicht verfügbar
🏛️ FSMA-Registrierung
Detail
Nicht registriert
📈 Verfügbare Assets
Detail
Über 19.000 Aktien, 7.000 Anleihen, 7.000 Fonds, 2.000 ETFs, Zertifikate, keine CFDs/Forex/Krypto
📊 Handels­plattformen
Detail
Web-Banking, ING Banking App (iOS & Android)
🛠️ Trading-Tools
Detail
Kursalarme, Watchlist, Sparpläne, Steuerübersicht
📝 Demokonto
Detail
Nicht verfügbar
☪️ Islamisches Konto
Detail
Nicht verfügbar
📃 Wichtige Orderarten
Detail
Market, Limit, Stop-Loss, Stop-Buy, Trailing-Stop, OCO
⚖️ Max. Hebel
Detail
Kein Hebel/Margin-Trading
💸 Gebühren
Detail
Depot kostenlos, 4,90 € + 0,25 % pro Order, ETF-Sparpläne 0 €, Aktien-Sparplan 1,5 %
📞 Kunden­support
Detail
Telefon, E-Mail, Kontaktformular, Mo–Fr 7:30–22:00 Uhr, Sa 9:00–18:00 Uhr, deutsch
⭐ Trustpilot-Bewertung
Detail
4,0 von 5 Sternen (28.681 Bewertungen, August 2025)

Sicherheit und Regulierung

ING Broker überzeugt mit einem sehr hohen Maß an Sicherheit und Seriosität. Als deutsche Bank unterliegt sie der direkten Aufsicht der BaFin und erfüllt damit strenge regulatorische Vorgaben. Kundengelder sind durch die gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 € pro Person abgesichert – darüber hinaus besteht zusätzlicher Schutz durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken.

Die organisatorische und technische Trennung der Kundengelder, das Fehlen gehebelter spekulativer Produkte sowie die stabilen, transparenten Prozesse stärken das Vertrauen in die Plattform deutlich. ING Broker punktet zudem mit solider Finanzkraft, langjähriger Marktpräsenz und einer sehr breiten Nutzerbasis. Risikomanagement-Werkzeuge wie Ordertypen (Stop-Loss, Limit, OCO), Zwei-Faktor-Authentifizierung und Schutz vor negativem Kontostand werden bereitgestellt, wenn auch speziell für aktive Trader wenige Zusatzfeatures integriert sind.

In puncto Ruf und Service genießt ING Broker einen exzellenten Stellenwert auf Bewertungsplattformen und verfügt über eine hohe Transparenz. Schwächen zeigt der Anbieter lediglich im spekulativen Bereich, da keine CFDs, Forex oder Kryptowährungen handelbar sind und Demokonten fehlen.

IndikatorBeschreibungBewertung
Regulatorische EinhaltungBaFin-Aufsicht, deutsche Banklizenz, Einlagensicherung, kein Krypto-, CFD- oder Forex-Angebot5/5
FondssicherheitGesetzlich und freiwillig abgesichert, getrennte Konten, keine Hebelprodukte5/5
Risikomanagement-ToolsStop Loss, Limit, OCO, Zwei-Faktor-Authentifizierung, kein Margin, grundlegende Schutzmechanismen4/5
Bekanntheit & ReputationSehr hohe Nutzerzahlen, langjähriger Track Record, Vertrauenswerte, positive Bewertungen5/5
Regulatorische Einhaltung
Beschreibung
BaFin-Aufsicht, deutsche Banklizenz, Einlagensicherung, kein Krypto-, CFD- oder Forex-Angebot
Bewertung
5/5
Fondssicherheit
Beschreibung
Gesetzlich und freiwillig abgesichert, getrennte Konten, keine Hebelprodukte
Bewertung
5/5
Risikomanagement-Tools
Beschreibung
Stop Loss, Limit, OCO, Zwei-Faktor-Authentifizierung, kein Margin, grundlegende Schutzmechanismen
Bewertung
4/5
Bekanntheit & Reputation
Beschreibung
Sehr hohe Nutzerzahlen, langjähriger Track Record, Vertrauenswerte, positive Bewertungen
Bewertung
5/5

Gebühren, Spreads und Provisionen

Die Gebührenstruktur von ING Broker ist vor allem auf langfristige Investoren und ETF-Sparer ausgerichtet. Das Depot selbst ist komplett kostenlos, sofern die Nutzung aktiv bleibt. Bei Ordern fällt eine transparente Pauschalgebühr an: $5,40 plus 0,25 % des Ordervolumens (maximal $77 pro Trade). Für ETF-Sparpläne gibt es keine Ausführungsgebühr, was im aktuellen Marktumfeld ein großer Vorteil ist – viele Wettbewerber verlangen hier noch $1–$2 pro Ausführung oder einen Prozentsatz des Kurswerts.

Besonders positiv finde ich, dass keine Inaktivitätsgebühren oder Kosten für Ein- und Auszahlungen anfallen. Die Struktur der Handelsgebühren ist klar kommuniziert, versteckte Nebenkosten sind daher praktisch ausgeschlossen. Einziger Nachteil: Für Aktien- und Zertifikate-Sparpläne liegt die Gebühr bei 1,5 % des Ausführungswerts, was bei kleinen Beträgen ins Gewicht fällt.

In Sachen Fremdwährungstransaktionen verlangt ING Broker eine Währungsumrechnungsgebühr von 0,25 % auf den Kassakurs. Das ist günstiger als bei vielen klassischen Banken, aber teurer als bei spezialisierten Online-Brokern, die teils 0,1 % oder darunter bieten. Da gehebelte Produkte, Kryptowährungen oder CFDs nicht handelbar sind, entfallen bei ING Broker auch Kosten wie Overnight Fees oder variabler Spread – hier gibt es nur die bekannte Orderkommission und ggf. Wechselkursaufschlag.

Welche kontobezogenen Gebühren gibt es?

GebührentypBedingungen bei ING BrokerMarkt­durchschnitt
Eröffnungsgebühr$0$0
Depotgebühr$0 (bei aktiver Nutzung, sonst $2,10/Monat)$0–$5/Monat
Auszahlungsgebühr$0$0–$1 pro Vorgang
Inaktivitätsgebühr$0$0–$10/Monat
Währungsumrechnungsgebühr0,25 % auf den Referenzkurs0,1 %–1,0 %
Eröffnungsgebühr
Bedingungen bei ING Broker
$0
Markt­durchschnitt
$0
Depotgebühr
Bedingungen bei ING Broker
$0 (bei aktiver Nutzung, sonst $2,10/Monat)
Markt­durchschnitt
$0–$5/Monat
Auszahlungsgebühr
Bedingungen bei ING Broker
$0
Markt­durchschnitt
$0–$1 pro Vorgang
Inaktivitätsgebühr
Bedingungen bei ING Broker
$0
Markt­durchschnitt
$0–$10/Monat
Währungsumrechnungsgebühr
Bedingungen bei ING Broker
0,25 % auf den Referenzkurs
Markt­durchschnitt
0,1 %–1,0 %
icon

Tipp

Trader-Tipp: Wer vor allem in ETFs investieren will, profitiert bei ING Broker am meisten von gebührenfreien ETF-Sparplänen. Für Aktien-Sparpläne sollten eher höhere monatliche Beträge gewählt werden, um den prozentualen Kostenanteil zu verringern.

Welche Gebühren fallen bei Aktien und ETFs an?

Für den Handel mit Aktien und ETFs setzt ING Broker auf eine Kombination aus Fixgebühr und Volumenprovision. Die Kosten sind klar kalkulierbar und bewegen sich im Mittelfeld im Vergleich zu anderen etablierten Banken. Im Bereich ETF-Sparpläne hebt sich ING Broker ab, da hier keinerlei Ausführungsgebühren anfallen – das ist für passive Anleger besonders attraktiv.

GebührentypBedingungen bei ING BrokerMarkt­durchschnitt
Kommission$5,40 + 0,25 % (max. $77/Order)$1–$10 + 0,05–0,35 %
Spread-GebührKeine (nur Börsenspread)$0–$1
ÜbernachtgebührKeine$0 (langfristig), sonst variabel bei CFDs
Depotverwahrungsgebühr$0 (bei aktiver Nutzung, sonst $2,10/Monat)$0–$5/Monat
UK Stamp Duty (Aktien GB)0,5 % des Ordervolumens (nur bei UK-Aktien)0,5 %
Gebührenvergleich: ING Broker vs. Marktdurchschnitt
Kommission
Bedingungen bei ING Broker
$5,40 + 0,25 % (max. $77/Order)
Markt­durchschnitt
$1–$10 + 0,05–0,35 %
Spread-Gebühr
Bedingungen bei ING Broker
Keine (nur Börsenspread)
Markt­durchschnitt
$0–$1
Übernachtgebühr
Bedingungen bei ING Broker
Keine
Markt­durchschnitt
$0 (langfristig), sonst variabel bei CFDs
Depotverwahrungsgebühr
Bedingungen bei ING Broker
$0 (bei aktiver Nutzung, sonst $2,10/Monat)
Markt­durchschnitt
$0–$5/Monat
UK Stamp Duty (Aktien GB)
Bedingungen bei ING Broker
0,5 % des Ordervolumens (nur bei UK-Aktien)
Markt­durchschnitt
0,5 %
Gebührenvergleich: ING Broker vs. Marktdurchschnitt

Welche Gebühren fallen auf Kryptowährungen an?

Krypto-Assets oder Krypto-CFDs können bei ING Broker nicht direkt gehandelt werden, sondern lediglich über Krypto-ETFs oder ETNs an den Börsen. Es gibt weder eigene Wallets noch klassische Krypto-Buy/Sell-Fees, sondern nur die üblichen Orderprovisionen wie bei Aktien oder ETFs. Die Kosten orientieren sich damit klar am Börsenhandel mit Standard-Gebühren.

GebührentypBedingungen bei ING BrokerMarkt­durchschnitt (Krypto/CFD-Broker)
Kauf-/Verkaufsgebühr$5,40 + 0,25 % (über Krypto-ETNs/ETFs)0,1–1 % pro Trade oder $1–$7
Spread-GebührKeine (nur Börsenspread)$0,5–$2 pro Trade oder 0,1–2 %
ÜbernachtgebührKeine0,04–0,15 % pro Nacht (bei Krypto-CFDs)
Verwahrungsgebühr$0 (bei aktiver Depotnutzung, sonst $2,10/Monat)$0–$5/Monat
Überweisungsgebühr$0 (nur via SEPA möglich)$0–$30
Kauf-/Verkaufsgebühr
Bedingungen bei ING Broker
$5,40 + 0,25 % (über Krypto-ETNs/ETFs)
Markt­durchschnitt (Krypto/CFD-Broker)
0,1–1 % pro Trade oder $1–$7
Spread-Gebühr
Bedingungen bei ING Broker
Keine (nur Börsenspread)
Markt­durchschnitt (Krypto/CFD-Broker)
$0,5–$2 pro Trade oder 0,1–2 %
Übernachtgebühr
Bedingungen bei ING Broker
Keine
Markt­durchschnitt (Krypto/CFD-Broker)
0,04–0,15 % pro Nacht (bei Krypto-CFDs)
Verwahrungsgebühr
Bedingungen bei ING Broker
$0 (bei aktiver Depotnutzung, sonst $2,10/Monat)
Markt­durchschnitt (Krypto/CFD-Broker)
$0–$5/Monat
Überweisungsgebühr
Bedingungen bei ING Broker
$0 (nur via SEPA möglich)
Markt­durchschnitt (Krypto/CFD-Broker)
$0–$30

Assets & Märkte

Das Angebot des ING Brokers richtet sich klar an Anleger, die Wert auf ein breites Spektrum klassischer Wertpapiere legen. Die Auswahl bei Aktien überzeugt: Mehr als 19.000 internationale und deutsche Titel stehen im Direkt-Depot zur Verfügung. Besonders positiv bewerte ich die Möglichkeit, viele dieser Aktien nicht nur als Einmalanlage, sondern auch über Sparpläne zu besparen. Das eröffnet Flexibilität für langfristig orientierte Investoren.

Im ETF-Bereich zeigt sich ING Broker als eine der besten Adressen für passive Anleger. Es sind rund 2.000 ETFs verfügbar und sämtliche ETF-Sparpläne werden gebührenfrei ausgeführt. Im Vergleich zu vielen Wettbewerbern im deutschen Markt ist das ein echter Vorteil, insbesondere für Sparer mit regelmäßigem Investitionsinteresse.

Bei Anleihen, Fonds sowie Zertifikaten und Optionsscheinen ist das Angebot aus meiner Sicht solide und deckt nahezu alle Bedürfnisse klassischer Wertpapieranleger ab. Die Möglichkeit zum Handel besteht für ca. 7.000 Anleihen und ebenso viele Investmentfonds – damit positioniert sich ING Broker klar im oberen Wettbewerbssegment für Nicht-Spekulanten.

Defizite sehe ich beim ING Broker eindeutig im Bereich der spekulativen und alternativen Anlageklassen. Weder CFDs, Forex, noch Kryptowährungen sind handelbar. Ebenso gibt es keine Möglichkeit, Stablecoins, NFTs oder andere innovative digitale Vermögenswerte zu erwerben. Für aktive Trader, Devisen- oder Krypto-Enthusiasten fehlt damit ein zentrales Angebot. Der Fokus liegt zu 100 % auf klassischen Wertpapieren ohne Margin Trading oder Hebelprodukte.

AssetklasseTypAnzahl bei ING BrokerMarkt­durchschnittBeispielwerte
AktienKassageschäft (Spot)19.000+10.000–20.000Apple, Siemens, SAP
ETFsKassageschäft (Spot)2.000+1.000–2.000iShares MSCI World, Xtrackers DAX, Lyxor S&P 500
FondsKassageschäft (Spot)7.000+3.000–8.000DWS Top Dividende, UniGlobal
AnleihenKassageschäft (Spot)7.000+2.000–8.000Bundesanleihen, Apple Bond
Zertifikate/OptionsscheineDerivate (keine CFDs)Breites Angebot3.000+Discount-Zertifikate auf DAX, Call-Optionsschein auf SAP
IndizesÜber ETFs/Zertifikateindirekt (abgebildet)>50DAX ETF, S&P 500 ETC
Währungen (Forex)Nicht verfügbar080–100
RohstoffeÜber ETCs/Zertifikateindirekt (abgebildet)>10Xetra-Gold, ETC auf Öl
KryptowährungenNicht verfügbar020–50 (bei Krypto-Brokern)
StablecoinsNicht verfügbar03–10
NFTsNicht verfügbar05–50
Andere DerivateKEINE CFDs, NUR Zertifikate/OSUmfangreichMarktüblichTurbo-Optionsschein, Bonuszertifikat
Übersicht der handelbaren Assetklassen bei ING Broker im Vergleich
Aktien
Typ
Kassageschäft (Spot)
Anzahl bei ING Broker
19.000+
Markt­durchschnitt
10.000–20.000
Beispielwerte
Apple, Siemens, SAP
ETFs
Typ
Kassageschäft (Spot)
Anzahl bei ING Broker
2.000+
Markt­durchschnitt
1.000–2.000
Beispielwerte
iShares MSCI World, Xtrackers DAX, Lyxor S&P 500
Fonds
Typ
Kassageschäft (Spot)
Anzahl bei ING Broker
7.000+
Markt­durchschnitt
3.000–8.000
Beispielwerte
DWS Top Dividende, UniGlobal
Anleihen
Typ
Kassageschäft (Spot)
Anzahl bei ING Broker
7.000+
Markt­durchschnitt
2.000–8.000
Beispielwerte
Bundesanleihen, Apple Bond
Zertifikate/Optionsscheine
Typ
Derivate (keine CFDs)
Anzahl bei ING Broker
Breites Angebot
Markt­durchschnitt
3.000+
Beispielwerte
Discount-Zertifikate auf DAX, Call-Optionsschein auf SAP
Indizes
Typ
Über ETFs/Zertifikate
Anzahl bei ING Broker
indirekt (abgebildet)
Markt­durchschnitt
>50
Beispielwerte
DAX ETF, S&P 500 ETC
Währungen (Forex)
Typ
Nicht verfügbar
Anzahl bei ING Broker
0
Markt­durchschnitt
80–100
Beispielwerte
Rohstoffe
Typ
Über ETCs/Zertifikate
Anzahl bei ING Broker
indirekt (abgebildet)
Markt­durchschnitt
>10
Beispielwerte
Xetra-Gold, ETC auf Öl
Kryptowährungen
Typ
Nicht verfügbar
Anzahl bei ING Broker
0
Markt­durchschnitt
20–50 (bei Krypto-Brokern)
Beispielwerte
Stablecoins
Typ
Nicht verfügbar
Anzahl bei ING Broker
0
Markt­durchschnitt
3–10
Beispielwerte
NFTs
Typ
Nicht verfügbar
Anzahl bei ING Broker
0
Markt­durchschnitt
5–50
Beispielwerte
Andere Derivate
Typ
KEINE CFDs, NUR Zertifikate/OS
Anzahl bei ING Broker
Umfangreich
Markt­durchschnitt
Marktüblich
Beispielwerte
Turbo-Optionsschein, Bonuszertifikat
Übersicht der handelbaren Assetklassen bei ING Broker im Vergleich

Trading-Tools und Apps

Die Plattform von ING Broker überzeugt vor allem durch Einfachheit und Übersicht. Die browserbasierte Web-Oberfläche und die ING Banking App sind klar strukturiert, sodass selbst Neueinsteiger problemlos alle wichtigen Funktionen für Wertpapiertransaktionen und Sparpläne finden. Die gesamte Nutzerführung ist auf effiziente Depotverwaltung und unkomplizierte Orders ausgerichtet.

Loading...

Ergonomisch legt ING Broker Wert auf intuitive Bedienung: Ob am Desktop oder mobil, die Navigation ist klar gegliedert und die wichtigsten Module – wie Ordermaske, Watchlist, Depotübersicht – sind ohne Umwege erreichbar. Für fortgeschrittene Trader fehlen allerdings Chartpakete mit technischen Analyse-Tools, komplexe Konditionen oder Handelsoptionen wie sie auf spezialisierten CFD- oder Krypto-Plattformen zu finden sind.

Automatisierte Strategien und algorithmisches Trading werden nicht unterstützt, da weder MetaTrader 4/5, TradingView, Copy Trading noch eine offene Schnittstelle (API) bereitstehen. Auch klassische Trading-Signale und fortgeschrittene Filterfunktionen sind nicht verfügbar. Die Ordertypen decken aber mit Market, Limit, Stop-Loss, Stop-Buy, Trailing-Stop und OCO die wichtigsten Basisanforderungen ab – ausreichend für Buy-and-Hold-Investoren und ETF-Sparer.

Positiv hervorzuheben ist die Zuverlässigkeit und Stabilität der Plattform, insbesondere für Nutzer, die Wert auf Sicherheit, deutsche Regulierung und einen unkomplizierten Vermögensaufbau legen. Wer jedoch nach Tools für hochfrequentes Trading, Derivate oder Kryptowährungen sucht, stößt hier klar an Grenzen.

FunktionVerifizierte Details
Mobile App (MetaTrader, TradingView, Krypto-App, Mobile Wallet)ING Banking App (iOS & Android), keine MetaTrader-, TradingView- oder Krypto-App
Bedienbarkeit (intuitiv/technisch)Sehr intuitive und flüssige Benutzeroberfläche, ideal für Einsteiger
Kompatible Software (MetaTrader 4/5, TradingView, proprietäre Plattform, API)Nur proprietäre Online-Plattform und App; keine MT4/5, TradingView, Schnittstelle (API)
OrderartenMarket, Limit, Stop-Loss, Stop-Buy, Trailing-Stop, OCO (je nach Handelsplatz)
Charting und technische AnalyseGrundfunktionen (Kursverlauf, einfache Charts), keine erweiterten Tools
Auto-Trading / Automatisierte StrategienNicht verfügbar (keine Bots, Copy Trading, EAs oder API-Anbindung)
Algorithmisches Trading (eigene Skripte/AI)Nicht möglich
Schutz vor negativem Saldo (bei CFD/Forex)Nicht relevant (kein CFD/Forex-Handel)
Handelssignale (via TradingView/Krypto)Nicht verfügbar
Wertpapiersuche und Filter (für Krypto/CFD/Forex)Basis-Kurs- und Asset-Suche, keine spezialisierten Filter für Derivate/Krypto
Spothandel mit Aktien möglichJa, Kauf echter Aktien/ETFs und Fonds über Web und App
Staking & Earn (bei Krypto-Brokern)Nicht verfügbar
Übersicht der Funktionen und Details
Mobile App (MetaTrader, TradingView, Krypto-App, Mobile Wallet)
Verifizierte Details
ING Banking App (iOS & Android), keine MetaTrader-, TradingView- oder Krypto-App
Bedienbarkeit (intuitiv/technisch)
Verifizierte Details
Sehr intuitive und flüssige Benutzeroberfläche, ideal für Einsteiger
Kompatible Software (MetaTrader 4/5, TradingView, proprietäre Plattform, API)
Verifizierte Details
Nur proprietäre Online-Plattform und App; keine MT4/5, TradingView, Schnittstelle (API)
Orderarten
Verifizierte Details
Market, Limit, Stop-Loss, Stop-Buy, Trailing-Stop, OCO (je nach Handelsplatz)
Charting und technische Analyse
Verifizierte Details
Grundfunktionen (Kursverlauf, einfache Charts), keine erweiterten Tools
Auto-Trading / Automatisierte Strategien
Verifizierte Details
Nicht verfügbar (keine Bots, Copy Trading, EAs oder API-Anbindung)
Algorithmisches Trading (eigene Skripte/AI)
Verifizierte Details
Nicht möglich
Schutz vor negativem Saldo (bei CFD/Forex)
Verifizierte Details
Nicht relevant (kein CFD/Forex-Handel)
Handelssignale (via TradingView/Krypto)
Verifizierte Details
Nicht verfügbar
Wertpapiersuche und Filter (für Krypto/CFD/Forex)
Verifizierte Details
Basis-Kurs- und Asset-Suche, keine spezialisierten Filter für Derivate/Krypto
Spothandel mit Aktien möglich
Verifizierte Details
Ja, Kauf echter Aktien/ETFs und Fonds über Web und App
Staking & Earn (bei Krypto-Brokern)
Verifizierte Details
Nicht verfügbar
Übersicht der Funktionen und Details
icon

Tipp

Trader-Tipp: Wer regelmäßig Orders erteilt, sollte die mobile App testen – sie erlaubt schnelle Orderaufgaben und Kontoeinsicht von überall. Zur Risikominimierung empfiehlt es sich, bei größeren Ordervolumina Stop- und Limits konsequent zu nutzen und Erinnerungen für Kursschwellen zu aktivieren. Für Einsteiger bietet außerdem die strukturierte Web-Oberfläche einen einfachen Einstieg, auch ohne Vorkenntnisse.

Kontoeröffnung und Einzahlungen

Kontoeröffnung

Die Kontoeröffnung bei ING Broker erfolgt vollständig online und ist in wenigen Schritten abgeschlossen. Zunächst muss ein Registrierungsformular mit den persönlichen Daten ausgefüllt werden, inklusive Angabe der gewünschten Kontenart (z. B. Einzel- oder Gemeinschaftsdepot). Im Anschluss erfolgt die Identitätsprüfung, wahlweise per VideoIdent oder PostIdent. Zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben ist zudem die Beantwortung einiger Fragen zur Handelserfahrung und zu den Anlagezielen erforderlich. Sämtliche erforderlichen Dokumente – in der Regel Personalausweis oder Reisepass, gegebenenfalls ein Adressnachweis – werden hochgeladen. Nach erfolgreicher Prüfung sendet ING Broker eine Bestätigung per E-Mail. Die Validierung und Kontoeröffnung dauern in der Regel ein bis drei Werktage.

icon

Gut zu wissen

Wer sein Konto besonders zügig freischalten lassen möchte, sollte alle Unterlagen sorgfältig und vollständig auf einmal bereitstellen. Während starker Anfragen kann die Validierung wenige Tage länger dauern, insbesondere zu Monats- oder Jahresanfang.

PunktDetails
EröffnungsprozessOnline-Antrag, Auswahl Kontenart, VideoIdent oder PostIdent, Hochladen der Unterlagen
Validierungszeit1–3 Werktage (bei vollständigen Dokumenten)
Akzeptierte EinzahlungsmethodenSEPA-Überweisung (kein Bargeld, keine Karten, keine Kryptowährungen)
MindesteinzahlungKeine Mindesteinzahlung erforderlich
Benötigte Dokumente (KYC)Ausweis/Reisepass, ggf. Meldebescheinigung
Praktischer TippVor der Eröffnung auf korrekte Kontaktdaten und vollständige Unterlagen achten
Eröffnungsprozess
Details
Online-Antrag, Auswahl Kontenart, VideoIdent oder PostIdent, Hochladen der Unterlagen
Validierungszeit
Details
1–3 Werktage (bei vollständigen Dokumenten)
Akzeptierte Einzahlungsmethoden
Details
SEPA-Überweisung (kein Bargeld, keine Karten, keine Kryptowährungen)
Mindesteinzahlung
Details
Keine Mindesteinzahlung erforderlich
Benötigte Dokumente (KYC)
Details
Ausweis/Reisepass, ggf. Meldebescheinigung
Praktischer Tipp
Details
Vor der Eröffnung auf korrekte Kontaktdaten und vollständige Unterlagen achten

Ein- und Auszahlungen bei ING Broker

Einzahlungen und Auszahlungen bei ING Broker laufen über SEPA-Überweisung auf das hinterlegte Referenzkonto. Andere Zahlungsmittel, E-Wallets, Kreditkarten oder Kryptowährungen werden nicht unterstützt. Zahlungen sind ausschließlich in Euro möglich. Die Bearbeitungszeit für Gutschriften oder Auszahlungen beträgt in der Regel ein bis zwei Werktage. ING Broker erhebt keine Gebühren für Ein- oder Auszahlungen. Nutzer sollten jedoch beachten, dass bei Fremdwährungstransaktionen (z. B. Ordereingang in USD) Wechselkursgebühren entstehen können. Eine interne Wallet-Funktion für Kryptowährungen ist nicht vorhanden.

icon

Gut zu wissen

Vor Überweisungen immer prüfen, ob das Referenzkonto korrekt hinterlegt ist und ob eventuell ausländische Banken zusätzliche Gebühren verlangen. Für besonders schnelle Auszahlungen können Werktage und Feiertage einen Unterschied machen.

ZahlungsmethodeAkzeptierte WährungenMindestbetragBearbeitungszeitMögliche Gebühren
KreditkarteNicht verfügbar
BanküberweisungEURKein Minimum1–2 WerktageKeine
E-WalletsNicht verfügbar
Stablecoins/KryptosNicht verfügbar
Weitere OptionenNicht verfügbar
Übersicht der Zahlungsmethoden
Kreditkarte
Akzeptierte Währungen
Nicht verfügbar
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Banküberweisung
Akzeptierte Währungen
EUR
Mindestbetrag
Kein Minimum
Bearbeitungszeit
1–2 Werktage
Mögliche Gebühren
Keine
E-Wallets
Akzeptierte Währungen
Nicht verfügbar
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Stablecoins/Kryptos
Akzeptierte Währungen
Nicht verfügbar
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Weitere Optionen
Akzeptierte Währungen
Nicht verfügbar
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Übersicht der Zahlungsmethoden

Kontotypen

ING Broker ist als klassischer Wertpapierbroker für Privatkunden positioniert und bietet ausschließlich den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen und Zertifikaten an. Der Schwerpunkt liegt auf langfristigem Vermögensaufbau und sicheren Investments. Weder gehebelte Produkte (CFDs, Forex), noch spezielle Krypto- oder professionelle Handelskonten stehen zur Auswahl. Auch ein Demokonto oder Staking-Angebote sind – anders als bei typischen CFD- oder Kryptoplattformen – nicht Teil des ING-Angebots. Das Direkt-Depot, das zentrale Konto bei ING Broker, ist für Einsteiger wie erfahrene Sparer geeignet und kostenlos in der Führung.

KontotypVerfügbarHauptmerkmale
DemokontoKein Übungskonto verfügbar
StandardkontoDirekt-Depot für Wertpapierhandel, keine Depotgebühr, keine Mindesteinzahlung
Raw ECN KontoNicht angeboten, da kein CFD-/Forex- oder Interbankenhandel
Islamisches KontoNicht verfügbar, kein swap-freies Konto
Professionelles KontoNicht verfügbar, kein Zugang zu Pro-Hebeln oder institutioneller Abwicklung
CFD-KontoKein CFD-Handel möglich
Klassisches WertpapierdepotDirekt-Depot für Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen etc.
Staking/Earn-Konto (Krypto)Nicht verfügbar
Cold Storage-Konto (Krypto)Nicht verfügbar
Steuerlich gefördertes KontoKein spezielles Steuerdepot (wie PEA, ISA) vorhanden
Akzeptierte BasiswährungenNur EUR (alle Ein- und Auszahlungen sowie Depotführung in Euro)
Übersicht der verfügbaren Kontotypen und deren Merkmale.
Demokonto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Kein Übungskonto verfügbar
Standardkonto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Direkt-Depot für Wertpapierhandel, keine Depotgebühr, keine Mindesteinzahlung
Raw ECN Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Nicht angeboten, da kein CFD-/Forex- oder Interbankenhandel
Islamisches Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Nicht verfügbar, kein swap-freies Konto
Professionelles Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Nicht verfügbar, kein Zugang zu Pro-Hebeln oder institutioneller Abwicklung
CFD-Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Kein CFD-Handel möglich
Klassisches Wertpapierdepot
Verfügbar
Hauptmerkmale
Direkt-Depot für Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen etc.
Staking/Earn-Konto (Krypto)
Verfügbar
Hauptmerkmale
Nicht verfügbar
Cold Storage-Konto (Krypto)
Verfügbar
Hauptmerkmale
Nicht verfügbar
Steuerlich gefördertes Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Kein spezielles Steuerdepot (wie PEA, ISA) vorhanden
Akzeptierte Basiswährungen
Verfügbar
Hauptmerkmale
Nur EUR (alle Ein- und Auszahlungen sowie Depotführung in Euro)
Übersicht der verfügbaren Kontotypen und deren Merkmale.
icon

Tipp

Wer langfristig investieren möchte, profitiert beim ING Broker vor allem vom kostenlosen Depot und den gebührenfreien ETF-Sparplänen. Vor der Auswahl lohnt sich ein Vergleich der Ordergebühren mit anderen Brokern insbesondere für Vieltrader – für aktiven Handel mit Hebelprodukten eignet sich ING Broker jedoch nicht.

Wie schneidet ING Broker im Vergleich zur Konkurrenz ab?

Wie schneidet ING Broker im Vergleich zur Konkurrenz ab?

ING BrokerTrade RepublicExnessDEGIRO
Mindesteinzahlung0 €1 €ab 10 USD0 €
Anzahl Instrumente> 35.000 (Aktien, ETFs, Fonds etc.)> 12.000 (Aktien, ETFs, Krypto)> 200 (CFDs: Forex, Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe)> 2.000.000 (Aktien, ETFs, Anleihen, Optionen etc.)
Spreads (Beispiele)Nicht anwendbar (Ordergebühren: 4,90 € + 0,25 %)1 € Flat (Aktien/ETFs); Krypto: 1 % KommissionAb 0,0 Pips (EUR/USD), ab 0,1 Pips (Gold), ab 0,3 Pips (Standardkonto)Nicht anwendbar (ab 1 €/Trade; EUR/USD auf Devisenplatz, Aktienbörsen)
HandelsplattformenWeb, Mobile AppMobile App, WebMT4, MT5, Exness App, WebTerminalWeb, Mobile App
RegulierungBaFin (Deutschland), EinlagensicherungBaFin (Deutschland, Vollbanklizenz)CySEC (EU), FCA (UK), FSA (Seychellen), FSCA (SA)BaFin (Deutschland, Teil der flatexDEGIRO Bank)
Demokonto
Copy Trading
Review lesenReview lesen Trade RepublicReview lesen ExnessReview lesen DEGIRO
Mindesteinzahlung
ING Broker
0 €
Trade Republic
1 €
Exness
ab 10 USD
DEGIRO
0 €
Anzahl Instrumente
ING Broker
> 35.000 (Aktien, ETFs, Fonds etc.)
Trade Republic
> 12.000 (Aktien, ETFs, Krypto)
Exness
> 200 (CFDs: Forex, Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe)
DEGIRO
> 2.000.000 (Aktien, ETFs, Anleihen, Optionen etc.)
Spreads (Beispiele)
ING Broker
Nicht anwendbar (Ordergebühren: 4,90 € + 0,25 %)
Trade Republic
1 € Flat (Aktien/ETFs); Krypto: 1 % Kommission
Exness
Ab 0,0 Pips (EUR/USD), ab 0,1 Pips (Gold), ab 0,3 Pips (Standardkonto)
DEGIRO
Nicht anwendbar (ab 1 €/Trade; EUR/USD auf Devisenplatz, Aktienbörsen)
Handelsplattformen
ING Broker
Web, Mobile App
Trade Republic
Mobile App, Web
Exness
MT4, MT5, Exness App, WebTerminal
DEGIRO
Web, Mobile App
Regulierung
ING Broker
BaFin (Deutschland), Einlagensicherung
Trade Republic
BaFin (Deutschland, Vollbanklizenz)
Exness
CySEC (EU), FCA (UK), FSA (Seychellen), FSCA (SA)
DEGIRO
BaFin (Deutschland, Teil der flatexDEGIRO Bank)
Demokonto
ING Broker
Trade Republic
Exness
DEGIRO
Copy Trading
ING Broker
Trade Republic
Exness
DEGIRO
Review lesen
ING Broker

Kundenbewertungen

ING Broker erreicht auf Trustpilot eine Bewertung von 4,0 von 5 Sternen bei insgesamt 28.681 abgegebenen Nutzerbewertungen.
Les utilisateurs mettent en avant plusieurs aspects positifs de la plateforme, notamment :

  • Übersichtliche und leicht bedienbare Plattform (Web und App)
  • Schnelle und zuverlässige Orderausführung
  • Keine Depotgebühren, kostenlose ETF-Sparpläne
  • Günstige und transparente Gebührenstruktur
  • Breite Auswahl an Aktien, Fonds, ETFs und Anleihen
  • Solide Einlagensicherung und strenge deutsche Regulierung

En revanche, plusieurs points négatifs sont régulièrement évoqués dans les avis :

  • Kein Handel mit CFDs, Forex oder Kryptowährungen möglich
  • Kein Demokonto zum risikofreien Testen der Handelsoberfläche
  • Mitunter schwierige Erreichbarkeit des Kundenservice zu Stoßzeiten
  • Wenig erweiterte Trading-Tools im Vergleich zu spezialisierten Broker-Plattformen
  • Der Kundenservice liefert manchmal nur Standardantworten bei komplexen Anfragen

Voici quelques exemples représentatifs d’avis publiés sur Trustpilot :

  • j.H. – 08.08.2025 : „Sehr übersichtliche Plattform, schnelle Orderausführung und keine Depotgebühren.“
  • m.S. – 17.07.2025 : „Der Kundenservice ist freundlich, aber manchmal schwer erreichbar.“
  • a.T. – 03.05.2025 : „ETF-Sparpläne kostenlos – das ist für mich das beste Angebot am Markt.“

FAQ

Ist ING Broker in Deutschland reguliert?

ING Broker ist als Teil der ING-DiBa AG eine in Deutschland lizenzierte Bank und wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beaufsichtigt. Zudem sind Einlagen durch die gesetzliche Einlagensicherung und den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken geschützt.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung bei ING Broker?

Für die Eröffnung eines Direkt-Depots bei ING Broker ist keine Mindesteinzahlung erforderlich. Einzahlungen und Auszahlungen erfolgen kostenfrei per SEPA-Überweisung und sind in beliebiger Höhe möglich.

Bietet ING Broker einen Willkommensbonus?

ING Broker bietet aktuell keinen Willkommensbonus für Neukunden an. Aktionen oder Prämien sind in Deutschland bei großen Brokern meist selten und unterliegen strengen regulatorischen Vorgaben.

Wie funktioniert der Hebel bei ING Broker?

Bei ING Broker gibt es kein Margin-Trading und somit keinen Hebel. Es können ausschließlich echte Wertpapiere (Aktien, ETFs, Fonds usw.) ohne Hebelfunktion gehandelt werden. Der Handel mit CFDs, Forex oder Krypto ist nicht möglich.

Wie verdient ING Broker Geld?

ING Broker verdient an den Ordergebühren für Wertpapierkäufe und -verkäufe sowie an Gebühren für bestimmte Leistungen (z. B. bei Sparplänen auf Aktien/ETFs). Depotführung und viele weitere Basisleistungen sind kostenlos.

Wer steht hinter ING Broker?

ING Broker ist die Wertpapierplattform der ING-DiBa AG, einer der größten Direktbanken Europas mit Sitz in Frankfurt am Main. Die ING-Gruppe hat eine über 130-jährige Geschichte und agiert weltweit als Bank und Finanzdienstleister.

Wann wurde ING Broker gegründet?

Die Wurzeln der ING in Deutschland reichen bis ins Jahr 1965 zurück, das Direkt-Depot wurde erstmals 1998 angeboten. Die Bank hat sich seitdem zur größten Direktbank für Privatkunden in Deutschland entwickelt.

Bietet ING Broker Copy Trading oder Social Trading an?

ING Broker bietet derzeit kein Copy Trading oder Social Trading an. Es stehen klassische Depot- und Sparplanfunktionen, aber keine automatisierten Handelsstrategien oder Social-Investing-Features zur Verfügung.

Wie kann ich den Kundenservice von ING Broker erreichen?

Der Kundenservice ist telefonisch, per E-Mail, Kontaktformular und Post erreichbar. Die Servicezeiten sind montags bis freitags von 7:30 bis 22:00 Uhr sowie samstags von 9:00 bis 18:00 Uhr. Deutscher Support ist für alle Kunden sichergestellt.

Gibt es bei ING Broker ein Empfehlungsprogramm oder Aktionen?

Zeitweise bietet ING Broker Prämien für Depotübertragungen oder Weiterempfehlungen an, jedoch nicht dauerhaft. Der Großteil des Angebots ist auf transparente und günstige Gebühren, nicht auf Promotions, ausgerichtet. Es empfiehlt sich, aktuelle Aktionen direkt auf der ING-Website zu prüfen.

Ist ING Broker in Deutschland reguliert?

ING Broker ist als Teil der ING-DiBa AG eine in Deutschland lizenzierte Bank und wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beaufsichtigt. Zudem sind Einlagen durch die gesetzliche Einlagensicherung und den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken geschützt.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung bei ING Broker?

Für die Eröffnung eines Direkt-Depots bei ING Broker ist keine Mindesteinzahlung erforderlich. Einzahlungen und Auszahlungen erfolgen kostenfrei per SEPA-Überweisung und sind in beliebiger Höhe möglich.

Bietet ING Broker einen Willkommensbonus?

ING Broker bietet aktuell keinen Willkommensbonus für Neukunden an. Aktionen oder Prämien sind in Deutschland bei großen Brokern meist selten und unterliegen strengen regulatorischen Vorgaben.

Wie funktioniert der Hebel bei ING Broker?

Bei ING Broker gibt es kein Margin-Trading und somit keinen Hebel. Es können ausschließlich echte Wertpapiere (Aktien, ETFs, Fonds usw.) ohne Hebelfunktion gehandelt werden. Der Handel mit CFDs, Forex oder Krypto ist nicht möglich.

Wie verdient ING Broker Geld?

ING Broker verdient an den Ordergebühren für Wertpapierkäufe und -verkäufe sowie an Gebühren für bestimmte Leistungen (z. B. bei Sparplänen auf Aktien/ETFs). Depotführung und viele weitere Basisleistungen sind kostenlos.

Wer steht hinter ING Broker?

ING Broker ist die Wertpapierplattform der ING-DiBa AG, einer der größten Direktbanken Europas mit Sitz in Frankfurt am Main. Die ING-Gruppe hat eine über 130-jährige Geschichte und agiert weltweit als Bank und Finanzdienstleister.

Wann wurde ING Broker gegründet?

Die Wurzeln der ING in Deutschland reichen bis ins Jahr 1965 zurück, das Direkt-Depot wurde erstmals 1998 angeboten. Die Bank hat sich seitdem zur größten Direktbank für Privatkunden in Deutschland entwickelt.

Bietet ING Broker Copy Trading oder Social Trading an?

ING Broker bietet derzeit kein Copy Trading oder Social Trading an. Es stehen klassische Depot- und Sparplanfunktionen, aber keine automatisierten Handelsstrategien oder Social-Investing-Features zur Verfügung.

Wie kann ich den Kundenservice von ING Broker erreichen?

Der Kundenservice ist telefonisch, per E-Mail, Kontaktformular und Post erreichbar. Die Servicezeiten sind montags bis freitags von 7:30 bis 22:00 Uhr sowie samstags von 9:00 bis 18:00 Uhr. Deutscher Support ist für alle Kunden sichergestellt.

Gibt es bei ING Broker ein Empfehlungsprogramm oder Aktionen?

Zeitweise bietet ING Broker Prämien für Depotübertragungen oder Weiterempfehlungen an, jedoch nicht dauerhaft. Der Großteil des Angebots ist auf transparente und günstige Gebühren, nicht auf Promotions, ausgerichtet. Es empfiehlt sich, aktuelle Aktionen direkt auf der ING-Website zu prüfen.

Zum selben Thema

Eightcap im Test (September 2025): Unsere Bewertung & Erfahrungen
8 August 2025
Artikel lesen
S Broker im Test 2025: Lohnt sich der Sparkassen-Broker?
4 September 2025
Artikel lesen
Interactive Broker im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
MaxBlue im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
Mein Bitpanda Testbericht (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Trade Republic im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Meine Capital.com Erfahrungen & Test (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Swissquote im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Was sind die besten CFD-Broker in Deutschland?
17 Juni 2025
Artikel lesen
Meine FXPro Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
IG im Test 2025: Unsere Erfahrungen, Kosten & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
XTB im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Forex.com im Test 2025: Unsere Erfahrungen
4 September 2025
Artikel lesen
Oskar im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
JFD Brokers Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Meine AXI Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zum Broker PU Prime (September 2025)
2 Juni 2025
Artikel lesen
Comdirect im Test: Mein Erfahrungsbericht (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Geno Broker im Test: Meine Erfahrungen (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Meine DKB Broker Erfahrungen 2025: Test, Kosten & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker im Test & Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Vantage im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Revolut im Test (September 2025): Erfahrungen & Kosten
8 August 2025
Artikel lesen
1822Direkt im Test 2025: Erfahrungen & Bewertung der Direktbank
4 September 2025
Artikel lesen
Plus500 Test & Erfahrungen (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit der IFC Markets Plattform (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Libertex im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Easybourse im Test (September 2025): Meine Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
DEGIRO im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
7 August 2025
Artikel lesen
Lynx Broker Test & Erfahrungen (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Pepperstone im Test: Unsere Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Die besten Rohstoff-Broker 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
Oanda im Test (September 2025): Meine Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Scalable Capital im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Trading 212 im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Beste Trading-Plattformen in Deutschland: Top 10 2025
31 Juli 2025
Artikel lesen
Meine JustTrade Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Beste Copy-Trading-Plattformen
30 Juni 2025
Artikel lesen
Meine CapTrader Erfahrungen: Test & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
HelloSafe vergleicht Aktienbroker weltweit
22 April 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 5 Broker im Vergleich 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Trive im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Meine Tiger Erfahrungen (September 2025): Test & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Finanzen.net im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
AvaTrade Erfahrungen 2025: Die Plattform im großen Test
7 August 2025
Artikel lesen
Robinhood im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Flatex im Test: Meine Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
XM im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
ActivTrades im Test (September 2025): Unsere Erfahrungen
26 August 2025
Artikel lesen
Mein eToro Test: Aktuelle Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Qtrade im Test (September 2025): Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Onvista Bank: Unser Test & Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Mon avis sur la plateforme Exness (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
FIS Broker im Test (September 2025): Alle Kosten & meine Erfahrungen
8 August 2025
Artikel lesen
Eightcap im Test (September 2025): Unsere Bewertung & Erfahrungen
8 August 2025
Artikel lesen
S Broker im Test 2025: Lohnt sich der Sparkassen-Broker?
4 September 2025
Artikel lesen
Interactive Broker im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
MaxBlue im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
Mein Bitpanda Testbericht (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Trade Republic im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Meine Capital.com Erfahrungen & Test (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Swissquote im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Was sind die besten CFD-Broker in Deutschland?
17 Juni 2025
Artikel lesen
Meine FXPro Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
IG im Test 2025: Unsere Erfahrungen, Kosten & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
XTB im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Forex.com im Test 2025: Unsere Erfahrungen
4 September 2025
Artikel lesen
Oskar im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
JFD Brokers Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Meine AXI Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zum Broker PU Prime (September 2025)
2 Juni 2025
Artikel lesen
Comdirect im Test: Mein Erfahrungsbericht (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Geno Broker im Test: Meine Erfahrungen (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Meine DKB Broker Erfahrungen 2025: Test, Kosten & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker im Test & Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Vantage im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Revolut im Test (September 2025): Erfahrungen & Kosten
8 August 2025
Artikel lesen
1822Direkt im Test 2025: Erfahrungen & Bewertung der Direktbank
4 September 2025
Artikel lesen
Plus500 Test & Erfahrungen (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit der IFC Markets Plattform (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Libertex im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Easybourse im Test (September 2025): Meine Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
DEGIRO im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
7 August 2025
Artikel lesen
Lynx Broker Test & Erfahrungen (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Pepperstone im Test: Unsere Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Die besten Rohstoff-Broker 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
Oanda im Test (September 2025): Meine Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Scalable Capital im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Trading 212 im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Beste Trading-Plattformen in Deutschland: Top 10 2025
31 Juli 2025
Artikel lesen
Meine JustTrade Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Beste Copy-Trading-Plattformen
30 Juni 2025
Artikel lesen
Meine CapTrader Erfahrungen: Test & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
HelloSafe vergleicht Aktienbroker weltweit
22 April 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 5 Broker im Vergleich 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Trive im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Meine Tiger Erfahrungen (September 2025): Test & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Finanzen.net im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
AvaTrade Erfahrungen 2025: Die Plattform im großen Test
7 August 2025
Artikel lesen
Robinhood im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Flatex im Test: Meine Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
XM im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
ActivTrades im Test (September 2025): Unsere Erfahrungen
26 August 2025
Artikel lesen
Mein eToro Test: Aktuelle Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Qtrade im Test (September 2025): Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Onvista Bank: Unser Test & Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Mon avis sur la plateforme Exness (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
FIS Broker im Test (September 2025): Alle Kosten & meine Erfahrungen
8 August 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten