Meine Meinung zur EasyBourse-Plattform (Juli 2025)

Easybourse
Option auswählen...

Meine Meinung zu Easybourse

Letzte Aktualisierung: 22. Juli 2025
EasybourseEasybourse
3.5
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

Easybourse überzeugt durch die breite Auswahl an handelbaren Wertpapieren wie Aktien, ETFs, Fonds und Anleihen und punktet dabei mit einem einfachen, klar strukturierten Gebührenmodell, jedoch ohne klassische CFDs, Krypto oder Margin-Trading.
Die Gebühren pro Order (ab 1,95 € für französische Aktien und ETFs) sind für Gelegenheitsanleger attraktiv, während aktive Trader bei US-Aktien und internationalen Werten höhere Kosten im Vergleich zu einigen Wettbewerbern einkalkulieren müssen.
Als Tochter der La Banque Postale (Frankreich) und reguliert durch die AMF genießt Easybourse einen recht soliden Ruf – obwohl für Deutschland keine BaFin-Lizenz besteht, profitieren Nutzer vom EU-Passporting.
Easybourse existiert seit 2005, betreut mehrere zehntausend Nutzer und erreicht bei Trustpilot eine solide Bewertung von 3,6/5 bei 295 Rezensionen (Stand Juli 2025).
Im Vergleich zu klassischen Brokern zeigt sich Easybourse als verlässlicher Plattformanbieter für langfristige Anleger mit starkem Fokus auf Aktien, ETFs und Fonds, allerdings weniger als universeller Multi-Asset-Broker für sehr aktive oder Krypto-orientierte Trader – die Preisstruktur bleibt dabei transparent und planbar.
Meiner Erfahrung nach richtet sich Easybourse bevorzugt an die folgenden Trader-Profile:

➡️ Langfristige Buy-and-Hold-Investoren: Easybourse eignet sich ideal für Anleger, die regelmäßig in Aktien, Fonds oder ETFs investieren möchten und dabei Wert auf Sicherheit, Regulierung und ein verständliches Gebührenmodell legen.

➡️ Einsteiger mit Fokus auf klassische Wertpapiere: Durch die einfache Benutzeroberfläche, den Support durch eine etablierte französische Bank und transparente Orderkosten ist Easybourse besonders gut für Neueinsteiger geeignet, die ohne Hebelprodukte oder Krypto traden wollen.

➡️ Kostenbewusste Gelegenheitsanleger: Wer gelegentlich investiert und dabei französische oder europäische Titel bevorzugt, findet in Easybourse eine günstige Alternative zu teureren Banken – allerdings mit begrenzter internationaler oder spekulativer Reichweite.

Demander à ChatGPT

  • Große Auswahl an Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen und strukturierten Produkten (über 10.000 Werte)
  • Sehr transparente Ordergebühren ab 1,95 € pro Transaktion (Frankreich, ETFs)
  • Keine laufenden Kontoführungs-, Einzahlungs- oder Auszahlungsgebühren bei Standardkonten
  • Regulierung durch die französische AMF und Anbindung an La Banque Postale (hohe Zuverlässigkeit/EU-Schutz)
  • Einfache, intuitive Webplattform und nutzerfreundliche mobile App
  • Realtime-Kurse (je nach Kontomodell) verfügbar
  • Portfolio-Analyse, Steuerunterlagen und Research-Funktionen integriert
  • Breites ETF-Angebot von Top-Emittenten (Amundi, Lyxor, VanEck u.a.)
  • Abdeckung klassischer Sparprodukte via Versicherung möglich
  • Kein CFD-, Forex- oder Krypto-Handel (keine gehebelten Produkte verfügbar)
  • Kein Demokonto für risikofreies Üben oder Strategietests
  • Überdurchschnittliche Gebühren für US-Aktien und einige internationale Märkte (ab 9,50 € pro Order)
  • Plattform und Support ausschließlich auf Französisch (keine deutsche Hotline, kein deutscher Webauftritt)
  • Mindest­einzahlung von 500 € – für sehr kleine Anleger Einstiegshürde
  • Keine Copy-Trading-, Social-Trading- oder API-Funktionen
  • Keine Staking-, Lending- oder Wallet-Services für Kryptowährungen
  • Währungsumrechnungsgebühr (0,10% – 0,50%) bei internationalen Transaktionen
EasybourseEasybourse
3.5
hellosafe-logoScore
  • Große Auswahl an Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen und strukturierten Produkten (über 10.000 Werte)
  • Sehr transparente Ordergebühren ab 1,95 € pro Transaktion (Frankreich, ETFs)
  • Keine laufenden Kontoführungs-, Einzahlungs- oder Auszahlungsgebühren bei Standardkonten
  • Regulierung durch die französische AMF und Anbindung an La Banque Postale (hohe Zuverlässigkeit/EU-Schutz)
  • Einfache, intuitive Webplattform und nutzerfreundliche mobile App
  • Realtime-Kurse (je nach Kontomodell) verfügbar
  • Portfolio-Analyse, Steuerunterlagen und Research-Funktionen integriert
  • Breites ETF-Angebot von Top-Emittenten (Amundi, Lyxor, VanEck u.a.)
  • Abdeckung klassischer Sparprodukte via Versicherung möglich

Meine Meinung zu Easybourse

Letzte Aktualisierung: 22. Juli 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Große Auswahl an Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen und strukturierten Produkten (über 10.000 Werte)
  • Sehr transparente Ordergebühren ab 1,95 € pro Transaktion (Frankreich, ETFs)
  • Keine laufenden Kontoführungs-, Einzahlungs- oder Auszahlungsgebühren bei Standardkonten
  • Regulierung durch die französische AMF und Anbindung an La Banque Postale (hohe Zuverlässigkeit/EU-Schutz)
  • Einfache, intuitive Webplattform und nutzerfreundliche mobile App
  • Realtime-Kurse (je nach Kontomodell) verfügbar
  • Portfolio-Analyse, Steuerunterlagen und Research-Funktionen integriert
  • Breites ETF-Angebot von Top-Emittenten (Amundi, Lyxor, VanEck u.a.)
  • Abdeckung klassischer Sparprodukte via Versicherung möglich
  • Kein CFD-, Forex- oder Krypto-Handel (keine gehebelten Produkte verfügbar)
  • Kein Demokonto für risikofreies Üben oder Strategietests
  • Überdurchschnittliche Gebühren für US-Aktien und einige internationale Märkte (ab 9,50 € pro Order)
  • Plattform und Support ausschließlich auf Französisch (keine deutsche Hotline, kein deutscher Webauftritt)
  • Mindest­einzahlung von 500 € – für sehr kleine Anleger Einstiegshürde
  • Keine Copy-Trading-, Social-Trading- oder API-Funktionen
  • Keine Staking-, Lending- oder Wallet-Services für Kryptowährungen
  • Währungsumrechnungsgebühr (0,10% – 0,50%) bei internationalen Transaktionen
EasybourseEasybourse
3.5
hellosafe-logoScore
  • Große Auswahl an Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen und strukturierten Produkten (über 10.000 Werte)
  • Sehr transparente Ordergebühren ab 1,95 € pro Transaktion (Frankreich, ETFs)
  • Keine laufenden Kontoführungs-, Einzahlungs- oder Auszahlungsgebühren bei Standardkonten
  • Regulierung durch die französische AMF und Anbindung an La Banque Postale (hohe Zuverlässigkeit/EU-Schutz)
  • Einfache, intuitive Webplattform und nutzerfreundliche mobile App
  • Realtime-Kurse (je nach Kontomodell) verfügbar
  • Portfolio-Analyse, Steuerunterlagen und Research-Funktionen integriert
  • Breites ETF-Angebot von Top-Emittenten (Amundi, Lyxor, VanEck u.a.)
  • Abdeckung klassischer Sparprodukte via Versicherung möglich
Easybourse überzeugt durch die breite Auswahl an handelbaren Wertpapieren wie Aktien, ETFs, Fonds und Anleihen und punktet dabei mit einem einfachen, klar strukturierten Gebührenmodell, jedoch ohne klassische CFDs, Krypto oder Margin-Trading.
Die Gebühren pro Order (ab 1,95 € für französische Aktien und ETFs) sind für Gelegenheitsanleger attraktiv, während aktive Trader bei US-Aktien und internationalen Werten höhere Kosten im Vergleich zu einigen Wettbewerbern einkalkulieren müssen.
Als Tochter der La Banque Postale (Frankreich) und reguliert durch die AMF genießt Easybourse einen recht soliden Ruf – obwohl für Deutschland keine BaFin-Lizenz besteht, profitieren Nutzer vom EU-Passporting.
Easybourse existiert seit 2005, betreut mehrere zehntausend Nutzer und erreicht bei Trustpilot eine solide Bewertung von 3,6/5 bei 295 Rezensionen (Stand Juli 2025).
Im Vergleich zu klassischen Brokern zeigt sich Easybourse als verlässlicher Plattformanbieter für langfristige Anleger mit starkem Fokus auf Aktien, ETFs und Fonds, allerdings weniger als universeller Multi-Asset-Broker für sehr aktive oder Krypto-orientierte Trader – die Preisstruktur bleibt dabei transparent und planbar.
Meiner Erfahrung nach richtet sich Easybourse bevorzugt an die folgenden Trader-Profile: ➡️ Langfristige Buy-and-Hold-Investoren: Easybourse eignet sich ideal für Anleger, die regelmäßig in Aktien, Fonds oder ETFs investieren möchten und dabei Wert auf Sicherheit, Regulierung und ein verständliches Gebührenmodell legen. ➡️ Einsteiger mit Fokus auf klassische Wertpapiere: Durch die einfache Benutzeroberfläche, den Support durch eine etablierte französische Bank und transparente Orderkosten ist Easybourse besonders gut für Neueinsteiger geeignet, die ohne Hebelprodukte oder Krypto traden wollen. ➡️ Kostenbewusste Gelegenheitsanleger: Wer gelegentlich investiert und dabei französische oder europäische Titel bevorzugt, findet in Easybourse eine günstige Alternative zu teureren Banken – allerdings mit begrenzter internationaler oder spekulativer Reichweite. Demander à ChatGPT
icon

Wie dieser Testbericht entstanden ist

Ich habe Easybourse persönlich mehrere Wochen lang getestet und dabei alle wichtigen Funktionen im Alltag selbst ausprobiert. Mein Fokus lag auf den Gebühren, der Plattform-Bedienung, der Abwicklung von Ein- und Auszahlungen und wie schnell und kompetent der Kundensupport hilft. Dabei habe ich Easybourse nicht isoliert, sondern ständig mit anderen regulierten Brokern verglichen – besonders, was Zuverlässigkeit und Nutzerfreundlichkeit angeht.

So kann ich einschätzen, wie sicher und seriös Easybourse ist und ob sich das Angebot eher für Einsteiger oder erfahrene Anleger eignet. Meine Einschätzung beruht auf echten Erfahrungen, ehrlichen Eindrücken und objektiven Abwägungen der Vor- und Nachteile gegenüber anderen Plattformen. Mein Ziel ist es, eine unabhängige Meinung weiterzugeben, die Ihnen bei der Entscheidung hilft.

Easybourse auf einen Blick

FonctionnalitéDétail
💰 Mindest­einzahlung500 €
🛡️ RegulierungAMF (Frankreich), 100% Tochter von La Banque Postale
🪙 Krypto-LizenzNicht verfügbar
🇧🇪 FSMA-EintragNein
📦 Verfügbare AssetsÜber 10.000 (Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen, strukturierte Produkte, keine CFDs oder Forex)
📊 HandelsplattformenWebbasierte Plattform, Mobile App (iOS & Android)
🛠️ Trading-ToolsEchtzeitkurse (je nach Konto), Portfolioanalyse, Nachrichten, Steuerberichte
🧪 Demo-KontoNicht verfügbar
☪️ Islamisches KontoNicht verfügbar
📝 Wichtige OrderartenMarket, Limit, Stop-Loss, Take-Profit, Conditional Orders
⚖️ HebelKein Leverage/Margin-Trading für Privatkunden
💸 GebührenAktien ab 1,95 €/Order (Euronext), ETFs/Fonds ab 1,95 €/Order, keine Depotgebühr (Basis), 0,10–0,50% für Währungsumrechnung
📞 KundensupportTelefon, E-Mail, Kontaktformular (Mo-Fr 9:00–18:00, Service auf Französisch)
⭐ Trustpilot-Bewertung3,6 von 5 Sternen (295 Bewertungen)
💰 Mindest­einzahlung
Détail
500 €
🛡️ Regulierung
Détail
AMF (Frankreich), 100% Tochter von La Banque Postale
🪙 Krypto-Lizenz
Détail
Nicht verfügbar
🇧🇪 FSMA-Eintrag
Détail
Nein
📦 Verfügbare Assets
Détail
Über 10.000 (Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen, strukturierte Produkte, keine CFDs oder Forex)
📊 Handelsplattformen
Détail
Webbasierte Plattform, Mobile App (iOS & Android)
🛠️ Trading-Tools
Détail
Echtzeitkurse (je nach Konto), Portfolioanalyse, Nachrichten, Steuerberichte
🧪 Demo-Konto
Détail
Nicht verfügbar
☪️ Islamisches Konto
Détail
Nicht verfügbar
📝 Wichtige Orderarten
Détail
Market, Limit, Stop-Loss, Take-Profit, Conditional Orders
⚖️ Hebel
Détail
Kein Leverage/Margin-Trading für Privatkunden
💸 Gebühren
Détail
Aktien ab 1,95 €/Order (Euronext), ETFs/Fonds ab 1,95 €/Order, keine Depotgebühr (Basis), 0,10–0,50% für Währungsumrechnung
📞 Kundensupport
Détail
Telefon, E-Mail, Kontaktformular (Mo-Fr 9:00–18:00, Service auf Französisch)
⭐ Trustpilot-Bewertung
Détail
3,6 von 5 Sternen (295 Bewertungen)

Sicherheit und Regulierung

Easybourse wird von der französischen Finanzaufsicht AMF reguliert und als Tochter der La Banque Postale positioniert, was klare Stabilitätssignale sendet. Die Einbindung in einen großen Bankkonzern sowie die nationale Regulierung schaffen ein solides Vertrauensfundament und sorgen dafür, dass gesetzliche Anforderungen zum Anlegerschutz eingehalten werden. Einlagen werden über SEPA-Konten abgewickelt, was dem Standard etablierter Banken entspricht.

Allerdings bietet Easybourse keine spezifischen Sicherungsmechanismen wie eine getrennte Verwahrung der Kundengelder für den CFD- oder Forexhandel und verzichtet auch komplett auf Krypto-Dienste. Für klassische Wertpapiere ist das Risiko überschaubar, da kein Leverage angeboten wird und es keine spekulativen Derivate gibt. Risikomanagement-Tools wie Stop-Loss und Limit-Orders sind vorhanden, doch moderne Sicherheitsfeatures wie Zwei-Faktor-Authentifizierung fehlen. Das Unternehmen genießt eine solide Reputation unter französischen Privatanlegern, wobei der deutschsprachige Support und internationale Erfahrungswerte eher beschränkt sind. Insgesamt fällt meine Bewertung beim Thema Sicherheit und Zuverlässigkeit als robust, aber mit Verbesserungspotential im Bereich moderner Sicherheitsstandards aus.

IndicatorDescriptionEvaluation
Regulatory complianceAMF-reguliert, Teil von La Banque Postale, keine Krypto-Lizenz, kein BaFin-Passporting4/5
Fund securityKundengelder über Bankkonto, keine Segregation wie bei Forex/CFD, kein Krypto-Fokus3/5
Risk management toolsStop-Loss, Limit, Take-Profit, aber kein 2FA, keine explizite Negativsaldoschutz3/5
Notoriety and coverageGuter Ruf in Frankreich, Trustpilot 3,6/5, wenig Präsenz im deutschen Raum3/5
Übersicht der Bewertung verschiedener Indikatoren.
Regulatory compliance
Description
AMF-reguliert, Teil von La Banque Postale, keine Krypto-Lizenz, kein BaFin-Passporting
Evaluation
4/5
Fund security
Description
Kundengelder über Bankkonto, keine Segregation wie bei Forex/CFD, kein Krypto-Fokus
Evaluation
3/5
Risk management tools
Description
Stop-Loss, Limit, Take-Profit, aber kein 2FA, keine explizite Negativsaldoschutz
Evaluation
3/5
Notoriety and coverage
Description
Guter Ruf in Frankreich, Trustpilot 3,6/5, wenig Präsenz im deutschen Raum
Evaluation
3/5
Übersicht der Bewertung verschiedener Indikatoren.

Gebühren, Spreads und Provisionen

Easybourse präsentiert eine Gebührenstruktur, die vor allem für Handelsanfänger und Anleger mit mittlerem Volumen attraktiv erscheint. Die Fixkommissionen sind für französische Aktien oder ETFs am unteren Marktsegment (ab $2,10 pro Order) konkurrenzfähig, während US-Aktien mit $10,20 pro Order im Vergleich zu internationalen Discount-Brokern als überdurchschnittlich teuer gelten. Für Vieltrader, insbesondere mit Fokus auf US-Aktien oder größere Taktfrequenz, sehe ich hier deutliche Kostennachteile.

Das Angebot verzichtet vollständig auf marginbasierte Produkte, CFDs oder klassische Rohstoff-/Forex-Trades – Spreadkosten spielen deshalb faktisch keine Rolle. Stattdessen fallen für Fonds keine Ausgabeaufschläge an (bei Partnerfonds), was bei passivem, langzeitigem Investieren Gebühren spart. Die Fremdwährungsumrechnungen schlagen hingegen mit 0,10 % bis 0,50 % zu Buche und sind insbesondere bei internationalen Aktien im mittleren bis oberen Bereich des Marktes angesiedelt. Kontoeröffnung, -führung, Ein- und Auszahlungen sind gratis; Easybourse verzichtet auf Inaktivitätsgebühren – ein klarer Pluspunkt für Wenig- oder Gelegenheitsanleger.

Versteckte Kosten existieren fast nicht, vorausgesetzt, man verzichtet auf Zusatzdienste oder arbeitet nicht mit Fremdwährungen. Das Modell ist transparent, aber auf längere Sicht und bei höheren Volumina entsteht bei „pay per trade“-Ansatz eine gewisse Gebührenschwelle, die das Angebot für professionelle Trader weniger attraktiv macht.

Welche kontobezogenen Gebühren fallen an?

Fee TypeConditions at EasybourseMarket Average
Opening fee$0$0 – $50
Maintenance fee$0 for PEA/CTO$0 – $30/year
Withdrawal fee$0 (SEPA transfer)$0 – $10 per transfer
Inactivity fee$0$0 – $50/year
Currency conversion fee0.10–0.50 % per trade, min. $0.500.10–1 % per trade
Opening fee
Conditions at Easybourse
$0
Market Average
$0 – $50
Maintenance fee
Conditions at Easybourse
$0 for PEA/CTO
Market Average
$0 – $30/year
Withdrawal fee
Conditions at Easybourse
$0 (SEPA transfer)
Market Average
$0 – $10 per transfer
Inactivity fee
Conditions at Easybourse
$0
Market Average
$0 – $50/year
Currency conversion fee
Conditions at Easybourse
0.10–0.50 % per trade, min. $0.50
Market Average
0.10–1 % per trade
icon

Experten-Tipp

Für Anleger, die häufig in ausländische Aktien oder ETFs investieren, lohnt sich der Vergleich der Fremdwährungsumrechnungsgebühren mit anderen Brokern. Wer hauptsächlich auf französische oder Euro-basierte Werte setzt, profitiert am meisten vom günstigen Gebührenmodell – Vieltrader mit US-Aktien sollten Alternativen mit volumen- oder kontobasierten Preismodellen prüfen.

Wie hoch sind die Gebühren auf Aktien und ETFs?

Easybourse hat eine gestaffelte Kommissionsstruktur, die besonders bei Börsenplätzen in Frankreich und für Fondsanleger Vorteile bietet. Hohe Ordergebühren für US-Aktien und zusätzliche Währungsumrechnungskosten machen internationale Aktieninvestments teurer als bei den führenden Low-Cost-Brokern. Es gibt keine klassischen Spreadkosten – der Spread wird lediglich börsespezifisch weitergegeben. Depotgebühren und overnight fees fallen nur bei bestimmten Zusatzleistungen oder wenigen Produkten an.

Fee TypeConditions at EasybourseMarket Average
Commissionab $2.10 (FR Aktien/ETFs); ab $10.20 (US Aktien)$0 – $10, meist $2–$5
Spread feekeine eigene Gebühr, nur Börsenspread$0 – $1, plus Markup
Overnight feekeine; nur für kreditfinanzierte Positionen relevant$0 – $3 oder 3–7% p.a.
Custody fee$0 (Standard-Konten)$0 – $30/Jahr
UK stamp duty tax0.5 % auf UK-Aktien (nur bei britischen Werten)0.5 % UK-Standard
Commission
Conditions at Easybourse
ab $2.10 (FR Aktien/ETFs); ab $10.20 (US Aktien)
Market Average
$0 – $10, meist $2–$5
Spread fee
Conditions at Easybourse
keine eigene Gebühr, nur Börsenspread
Market Average
$0 – $1, plus Markup
Overnight fee
Conditions at Easybourse
keine; nur für kreditfinanzierte Positionen relevant
Market Average
$0 – $3 oder 3–7% p.a.
Custody fee
Conditions at Easybourse
$0 (Standard-Konten)
Market Average
$0 – $30/Jahr
UK stamp duty tax
Conditions at Easybourse
0.5 % auf UK-Aktien (nur bei britischen Werten)
Market Average
0.5 % UK-Standard

Assets und Märkte

Easybourse präsentiert sich als breit aufgestellte Wertpapierplattform mit besonderem Fokus auf europäische Privatanleger. Besonders überzeugend finde ich die große Auswahl an klassischen Aktien und französischen (sowie internationalen) Wertpapieren, die sich auf mehreren tausend Einzeltiteln bewegt. Die ETF-Auswahl ist ebenfalls solide, mit einer Abdeckung von über 1.000 Produkten und vielen bekannten Anbietern. Dadurch lassen sich sowohl Einmalanlagen als auch langfristige ETF-Sparpläne in zahlreichen Kategorien umsetzen.

Beeindruckend ist das Angebot an Fonds (SICAV, FCP), strukturieren Produkten und Anleihen, wodurch ein guter Zugang zur breiten Palette an europäischen und internationalen Märkten realisiert wird. Positiv hervorzuheben ist die klare Transparenz im Gebührenmodell (keine Depotführungs- oder Auszahlungsgebühren) und die niedrigen Mindestgebühren für viele Wertpapiertransaktionen, insbesondere am Heimatmarkt Frankreich.

Deutliche Einschränkungen sehe ich im Bereich Trading mit Hebelprodukten: CFDs und klassischer Forexhandel werden bei Easybourse nicht angeboten, was aktive Trader oder kurzfristige Marktteilnehmer stark limitiert. Der Krypto-Handel fehlt ebenfalls, weder Coins, noch Krypto-CFDs oder Staking sind verfügbar. Rohstoffe oder Indizes können lediglich über ETFs oder ETCs gehandelt werden, echte Terminmarktzugänge und Derivate sind ausgeschlossen. Für Anleger, die vielseitig aufgestellt sein wollen und speziell Krypto oder Hebelprodukte fertigen möchten, ist das ein klares Manko.

Insgesamt richtet sich Easybourse somit vor allem an langfristig orientierte Anleger, die auf Wertstabilität, Fonds, große Aktienauswahl und einfache Preisstruktur Wert legen, während spekulative und moderne Anlageprodukte weitgehend fehlen.

Asset ClassTypeNumber at EasybourseMarket AverageExample Assets
AktienSpotmehrere tausend3.000–8.000L’Oréal, TotalEnergies, Airbus, Siemens, Apple
ETFsSpot>1.000800–2.500Lyxor S&P 500, Amundi MSCI World, VanEck Gold Miners
Kryptowährungen020–200
Währungen (Forex)030–80
RohstoffeETF/ETC20+ (über Produkte)10–50Xtrackers Physical Gold, Lyxor Oil, Amundi Silver
IndizesETF/Fonds>50 (indirekt)20–100CAC 40 ETF, MSCI World ETF, EuroStoxx 50 ETF
AnleihenSpotMehrere hundert20–100französ. Staatsanleihe, LafargeHolcim Corporate Bond
Stablecoins02–10
NFTs010–50
Weitere DerivateStrukturierte Produkte, Fonds100+50–200OATi Index Linked Note, Market Linked Certificate
Aktien
Type
Spot
Number at Easybourse
mehrere tausend
Market Average
3.000–8.000
Example Assets
L’Oréal, TotalEnergies, Airbus, Siemens, Apple
ETFs
Type
Spot
Number at Easybourse
>1.000
Market Average
800–2.500
Example Assets
Lyxor S&P 500, Amundi MSCI World, VanEck Gold Miners
Kryptowährungen
Type
Number at Easybourse
0
Market Average
20–200
Example Assets
Währungen (Forex)
Type
Number at Easybourse
0
Market Average
30–80
Example Assets
Rohstoffe
Type
ETF/ETC
Number at Easybourse
20+ (über Produkte)
Market Average
10–50
Example Assets
Xtrackers Physical Gold, Lyxor Oil, Amundi Silver
Indizes
Type
ETF/Fonds
Number at Easybourse
>50 (indirekt)
Market Average
20–100
Example Assets
CAC 40 ETF, MSCI World ETF, EuroStoxx 50 ETF
Anleihen
Type
Spot
Number at Easybourse
Mehrere hundert
Market Average
20–100
Example Assets
französ. Staatsanleihe, LafargeHolcim Corporate Bond
Stablecoins
Type
Number at Easybourse
0
Market Average
2–10
Example Assets
NFTs
Type
Number at Easybourse
0
Market Average
10–50
Example Assets
Weitere Derivate
Type
Strukturierte Produkte, Fonds
Number at Easybourse
100+
Market Average
50–200
Example Assets
OATi Index Linked Note, Market Linked Certificate

Trading-Tools und Apps

Die Plattform von Easybourse legt einen klaren Schwerpunkt auf Übersichtlichkeit und Zugänglichkeit für Anleger aller Erfahrungsstufen. Sowohl die browserbasierte Web-Plattform als auch die mobile App bieten eine moderne, aufgeräumte Oberfläche, auf der der schnelle Zugriff auf zentrale Handels- und Portfoliowerkzeuge im Vordergrund steht. Für Einsteiger ist der Aufbau besonders intuitiv gehalten, während fortgeschrittene Nutzer die umfangreichen Filtermöglichkeiten und die direkte Orderaufgabe zu schätzen wissen.

Das Ordermanagement ist auf klassische Wertpapiertransaktionen ausgelegt und umfasst neben Market- und Limit-Orders auch Stop-Loss- und Conditional-Orders. Komplexere Ordertypen wie Trailing-Stop oder OCO sind hingegen nicht für alle Wertpapiere standardmäßig verfügbar. Die Plattform verzichtet auf ausgefeilte, professionelle Charting-Tools oder Algorithmus- und Copy-Trading-Features, bietet jedoch solide Basisfunktionen für die technische und fundamentale Analyse (z.B. Kursverläufe, Watchlists, Echtzeit-Pushs je nach Kontomodell).

Insbesondere für ETF-, Aktien- und Fondsanleger liefert Easybourse eine praxisnahe User Experience, da sämtliche Prozesse rund um Portfolio-Überwachung, Steuerreporting, Realtime-Nachrichten sowie Research direkt und unkompliziert erreichbar sind. Ein Manko für Vieltrader oder High-Frequency-Nutzer besteht in der fehlenden Integration externer Software wie MetaTrader oder TradingView sowie im Verzicht auf Schnittstellen für automatisierte Strategien.

Der Handel ist ausschließlich auf klassische Wertpapiere, Fonds und Derivate über börslich regulierte Märkte ausgerichtet. Crypto-Trading, Staking oder Earn-Funktionen sind nicht vorhanden; der Schutz vor negativem Saldo ist durch das Fehlen von Margin-/CFD-Produkten nicht relevant. Für Anleger, die fokussiert in Aktien und ETFs investieren möchten und Wert auf Transparenz und eine solide Grundausstattung legen, ist die Plattform ein sinnvolles Angebot.

FeatureVerified Details
Mobile appiOS & Android, eigene App, keine MetaTrader-/TradingView-Anbindung, keine mobile Krypto-Wallet
UsabilitySehr übersichtlich, intuitiv, besonders für Einsteiger
Compatible softwareProprietäre Webplattform & App, keine API, kein MetaTrader/TradingView/andere Zusatzsoftware
Order typesMarket, Limit, Stop-Loss, Take-Profit, Conditional Orders, Trailing-Stop/OCO nur teilweise
Charting & technical analysisBasis-Charts, Kursverlauf, Watchlist, keine fortgeschrittenen Indikatoren oder Tools
Auto trading / automated strategiesNicht verfügbar
Algorithmic tradingNicht möglich
Negative balance protectionNicht relevant (kein Margin- oder CFD-Handel)
Trading signalsKeine Signaltools, keine Integration externer Plattformen
Asset search & filtersIntelligente Suche & vielfältige Filtermöglichkeiten für Aktien, ETFs, Fonds
Spot stock purchaseJa, echter Aktienkauf, keine CFDs
Staking & earnNicht verfügbar
Mobile app
Verified Details
iOS & Android, eigene App, keine MetaTrader-/TradingView-Anbindung, keine mobile Krypto-Wallet
Usability
Verified Details
Sehr übersichtlich, intuitiv, besonders für Einsteiger
Compatible software
Verified Details
Proprietäre Webplattform & App, keine API, kein MetaTrader/TradingView/andere Zusatzsoftware
Order types
Verified Details
Market, Limit, Stop-Loss, Take-Profit, Conditional Orders, Trailing-Stop/OCO nur teilweise
Charting & technical analysis
Verified Details
Basis-Charts, Kursverlauf, Watchlist, keine fortgeschrittenen Indikatoren oder Tools
Auto trading / automated strategies
Verified Details
Nicht verfügbar
Algorithmic trading
Verified Details
Nicht möglich
Negative balance protection
Verified Details
Nicht relevant (kein Margin- oder CFD-Handel)
Trading signals
Verified Details
Keine Signaltools, keine Integration externer Plattformen
Asset search & filters
Verified Details
Intelligente Suche & vielfältige Filtermöglichkeiten für Aktien, ETFs, Fonds
Spot stock purchase
Verified Details
Ja, echter Aktienkauf, keine CFDs
Staking & earn
Verified Details
Nicht verfügbar
icon

Trader-Tipp

Wer Wert auf Übersichtlichkeit legt, sollte sich zunächst am Desktop mit den Filterfunktionen und Orderarten vertraut machen, bevor umfangreiche Orders von der App aus getätigt werden. Insbesondere bei internationalen Wertpapieren empfiehlt es sich, vorab die Kostenstruktur zu prüfen und steueroptimierte Reportings regelmäßig aus der Plattform zu exportieren.

Kontoeröffnung und Einlagen

Kontoeröffnung

Die Kontoeröffnung bei Easybourse erfolgt vollständig online und startet mit dem Ausfüllen eines Registrierungsformulars auf der Website. Nach der Eingabe persönlicher Daten folgt das Hochladen der erforderlichen Dokumente: ein gültiger Ausweis (Personalausweis oder Reisepass), ein aktueller Adressnachweis (zum Beispiel eine Stromrechnung) und ggf. die Steueridentifikationsnummer. Im Rahmen des Onboarding-Prozesses ist ein regulatorischer Fragebogen zu den Erfahrungen und Kenntnissen im Wertpapierhandel auszufüllen. Nach dem Absenden der Unterlagen prüft Easybourse die Angaben und Dokumente. Die Validierung dauert meist 1 bis 2 Werktage. Ist alles in Ordnung, wird der Nutzer per E-Mail über die Freischaltung seines Depots informiert und kann anschließend Einzahlungen vornehmen und mit dem Handel starten.

icon

Gut zu wissen

Die Basiswährung wird bei der Kontoeröffnung festgelegt und kann später nur mit Aufwand geändert werden. Während erhöhter Nachfrage kann die Bearbeitung der Dokumente mehr Zeit in Anspruch nehmen.

ItemDetails
Opening procedureOnline-Antrag, Registrierung, Dokumentenupload, KYC-Fragen, Validierung, E-Mail-Bestätigung
Validation time1–2 Werktage
Accepted deposit methodsSEPA-Überweisung (keine Karte, keine E-Wallet, keine Kryptoeinzahlung)
Minimum required deposit500 €
Required documentsAusweisdokument, Adressnachweis, ggf. Steuer-ID
Practical tipDokumente sollten gut lesbar und aktuell sein, um Verzögerungen zu vermeiden
Opening procedure
Details
Online-Antrag, Registrierung, Dokumentenupload, KYC-Fragen, Validierung, E-Mail-Bestätigung
Validation time
Details
1–2 Werktage
Accepted deposit methods
Details
SEPA-Überweisung (keine Karte, keine E-Wallet, keine Kryptoeinzahlung)
Minimum required deposit
Details
500 €
Required documents
Details
Ausweisdokument, Adressnachweis, ggf. Steuer-ID
Practical tip
Details
Dokumente sollten gut lesbar und aktuell sein, um Verzögerungen zu vermeiden

Ein- und Auszahlungen bei Easybourse

Einzahlungen auf das Depot bei Easybourse erfolgen ausschließlich per SEPA-Überweisung vom eigenen Referenzkonto. Kreditkartenzahlungen oder E-Wallets wie PayPal werden nicht akzeptiert. Die Einzahlung wird nach 1 bis 2 Bankarbeitstagen gutgeschrieben. Die Mindesteinzahlung beträgt 500 €. Für Auszahlungen gilt das gleiche Verfahren: Beträge werden auf das im Konto hinterlegte Referenzkonto per SEPA-Überweisung zurücküberwiesen. Auch hier beträgt die Bearbeitungszeit in der Regel 1 bis 2 Werktage. Weder Ein- noch Auszahlungen sind gebührenpflichtig, allerdings können Banken im Herkunftsland Überweisungsgebühren berechnen. Easybourse bietet keine Wallet und keine Funktion für den Kauf oder die Umwandlung von Kryptowährungen an.

icon

Gut zu wissen:

Vor jeder Ein- oder Auszahlung sollte überprüft werden, ob das hinterlegte Referenzkonto korrekt ist. Die Bearbeitungszeiten können sich durch Feiertage oder Bankarbeitszeiten verlängern.

Payment methodAccepted currenciesMinimum amountProcessing timePossible fees
Credit cardNicht verfügbar
Bank transferEUR500 €1–2 WerktageKeine (ggf. Bankgebühren)
E-walletsNicht verfügbar
Stablecoins/cryptoNicht verfügbar
Other local optionsNicht verfügbar
Credit card
Accepted currencies
Nicht verfügbar
Minimum amount
Processing time
Possible fees
Bank transfer
Accepted currencies
EUR
Minimum amount
500 €
Processing time
1–2 Werktage
Possible fees
Keine (ggf. Bankgebühren)
E-wallets
Accepted currencies
Nicht verfügbar
Minimum amount
Processing time
Possible fees
Stablecoins/crypto
Accepted currencies
Nicht verfügbar
Minimum amount
Processing time
Possible fees
Other local options
Accepted currencies
Nicht verfügbar
Minimum amount
Processing time
Possible fees

Kontotypen

Easybourse ist ein europäischer Online-Broker, der sich auf den Wertpapierhandel fokussiert und keine CFD-, Forex- oder expliziten Krypto-Dienste anbietet. Insbesondere richtet sich Easybourse an langfristig orientierte Anleger und Investoren, die Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen oder steuerlich begünstigte Sparpläne wie das PEA nutzen möchten. Spezielle Kontomodelle für professionelle Trader, islamische Kunden oder Krypto-Investoren sind nicht im Angebot – der Fokus liegt auf klassischen Wertpapierdepots und französischen Steuerkonten wie CTO und PEA.

KontoformVerfügbarHauptmerkmale
Demo accountKein Demokonto vorhanden
Standard accountCTO (klassisches Wertpapierkonto), Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen, Mindest­einzahlung 500 €
Raw ECN accountKein ECN- oder Provisionsmodell verfügbar
Islamic accountKein spezifisches islamkonformes Angebot
Professional accountKein Konto mit reduzierten Hebeln oder anderen Profivorteilen
CFD accountKein CFD-Handel/keine Derivate auf Margin
Classic securities accountCTO und steuerbegünstigte Konten wie PEA/PEA-PME, Versicherungskonto
Staking/earn accountKein Krypto-Staking, keine Zins-/Earn-Produkte
Cold storage accountKeine Wallet-/Krypto- oder Cold-Storage-Funktion
Tax-advantaged accountPEA, PEA-PME (Steuervorteile für französische und teils EU-Anleger)
Accepted base currenciesEURKontoführung ausschließlich in Euro
Übersicht der verfügbaren Kontoformen und deren Merkmale.
Demo account
Verfügbar
Hauptmerkmale
Kein Demokonto vorhanden
Standard account
Verfügbar
Hauptmerkmale
CTO (klassisches Wertpapierkonto), Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen, Mindest­einzahlung 500 €
Raw ECN account
Verfügbar
Hauptmerkmale
Kein ECN- oder Provisionsmodell verfügbar
Islamic account
Verfügbar
Hauptmerkmale
Kein spezifisches islamkonformes Angebot
Professional account
Verfügbar
Hauptmerkmale
Kein Konto mit reduzierten Hebeln oder anderen Profivorteilen
CFD account
Verfügbar
Hauptmerkmale
Kein CFD-Handel/keine Derivate auf Margin
Classic securities account
Verfügbar
Hauptmerkmale
CTO und steuerbegünstigte Konten wie PEA/PEA-PME, Versicherungskonto
Staking/earn account
Verfügbar
Hauptmerkmale
Kein Krypto-Staking, keine Zins-/Earn-Produkte
Cold storage account
Verfügbar
Hauptmerkmale
Keine Wallet-/Krypto- oder Cold-Storage-Funktion
Tax-advantaged account
Verfügbar
Hauptmerkmale
PEA, PEA-PME (Steuervorteile für französische und teils EU-Anleger)
Accepted base currencies
Verfügbar
EUR
Hauptmerkmale
Kontoführung ausschließlich in Euro
Übersicht der verfügbaren Kontoformen und deren Merkmale.
icon

Tipp

Vergleichen Sie vor der Depoteröffnung, ob ein steuerlich gefördertes PEA für Ihren Wohnsitz und Ihre Ziele infrage kommt – in vielen Fällen profitieren Sie als Frankreich- oder EU-Resident von günstigeren Steuersätzen auf Kapitalerträge. Prüfen Sie auch, welches Kontomodell am besten zu Ihren gewünschten Märkten passt (CTO für globale Vielfalt, PEA für französische Aktien und ETFs).

Kundenbewertungen

Easybourse erreicht auf Trustpilot eine Gesamtbewertung von 3,6 von 5 Sternen bei insgesamt 295 abgegebenen Bewertungen.

Les utilisateurs mettent en avant plusieurs aspects positifs de la plateforme, notamment :

  • Einfache und schnelle Kontoeröffnung
  • Übersichtlich gestaltete Benutzeroberfläche
  • Breite Auswahl an Fonds und ETFs
  • Transparente Gebührenstruktur für Standardleistungen
  • Nützliche Analyse- und Reporting-Tools

En revanche, plusieurs points négatifs sont régulièrement évoqués dans les avis :

  • Kundenservice reagiert teilweise langsam oder schwer erreichbar
  • Keine günstigen Handelskonditionen für US-Aktien
  • Keine Möglichkeit für aktiven Forex- oder CFD-Handel
  • Mobile App könnte moderner und stabiler sein
  • Für Vieltrader fallen die Gebühren vergleichsweise hoch aus

Voici quelques exemples représentatifs d’avis publiés sur Trustpilot :

M.S. – 08/06/2024 : „Die Plattform ist sehr übersichtlich und meine erste Kontoeröffnung verlief problemlos, allerdings hätte ich mir einen schnelleren Support gewünscht.“ J.K. – 22/03/2024 : „Sehr gute Auswahl an Fonds und ETFs. Ich finde aber schade, dass der Handel mit US-Aktien teurer ist als erwartet.“ L.P. – 14/01/2024 : „Ideal für Einsteiger, aber wenn man viel handeln möchte, sind die Ordergebühren schnell spürbar. Ansonsten alles solide.“

FAQ

Ist Easybourse in Deutschland reguliert?

Easybourse ist von der französischen Finanzaufsicht AMF vollständig reguliert und als 100%ige Tochter der La Banque Postale Teil eines großen Bankenkonzerns. Eine eigene deutsche BaFin-Lizenz besteht nicht, jedoch kann Easybourse durch das europäische Passporting rechtlich in Deutschland aktiv sein.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung bei Easybourse?

Die Mindesteinzahlung beträgt bei Easybourse 500 €, egal ob Sie ein PEA, PEA-PME oder ein klassisches Wertpapierkonto (CTO) eröffnen. Für bestimmte Versicherungslösungen können abweichende Mindestbeträge gelten, die sich nach dem Produkt richten.

Bietet Easybourse einen Willkommensbonus an?

Aktuell bietet Easybourse für neue Kunden keinen klassischen Willkommensbonus an. Es gibt gelegentlich saisonale Aktionen oder Sonderprämien, die jedoch zeitlich begrenzt sind. Für genaue Informationen sollten Sie die offizielle Website prüfen.

Wie funktioniert der Hebel (Leverage) bei Easybourse?

Easybourse bietet für Privatanleger kein Margin-Trading an und stellt somit keinen Handel mit Hebel zur Verfügung. Das gilt für alle Kontomodelle; der Handel erfolgt ausschließlich mit echtem Kapital und ohne Fremdfinanzierung.

Wie verdient Easybourse Geld?

Easybourse erzielt Einnahmen durch Ordergebühren beim Kauf und Verkauf von Wertpapieren, geringe Währungswechselgebühren und eventuell Kosten für Zusatzleistungen. Für viele Fonds entfällt ein Ausgabeaufschlag. Für Depotführungen fallen meist keine laufenden Gebühren an.

Wer steckt hinter Easybourse?

Easybourse ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der La Banque Postale, einer der größten Banken Frankreichs. Das Unternehmen ist auf den Online-Handel mit Wertpapieren für Privatkunden spezialisiert und agiert hauptsächlich in Frankreich und Europa.

Wann wurde Easybourse gegründet?

Easybourse wurde 2005 gegründet und hat sich seitdem als französischer Online-Broker für Privatanleger positioniert. Es bietet regulierte Börsenlösungen und einen Schwerpunkt auf Fonds, ETFs und europäische Aktien.

Bietet Easybourse Copy Trading oder Social Trading an?

Nein, Easybourse stellt derzeit keine Copy-Trading- oder Social-Trading-Funktionen zur Verfügung. Nutzer traden ausschließlich auf eigene Rechnung. Es gibt jedoch Zugang zu Research, Marktanalysen und verschiedenen Tools zur Unterstützung von Handelsentscheidungen.

Wie kann ich den Kundenservice von Easybourse kontaktieren?

Sie erreichen Easybourse am einfachsten per E-Mail, Telefon oder über das Online-Kontaktformular. Der Service ist werktags von 9 bis 18 Uhr erreichbar. Beachten Sie, dass der Support vor allem auf Französisch angeboten wird und keine speziell deutsche Hotline existiert.

Gibt es bei Easybourse Aktionen oder ein Empfehlungsprogramm?

Easybourse offeriert gelegentlich befristete Aktionen, beispielsweise für Neukunden oder bei der Depoteröffnung. Ein dauerhaftes Empfehlungs- oder Prämienprogramm ist aktuell nicht verfügbar. Details zu aktuellen Aktionen finden Sie auf der Easybourse-Website.

Ist Easybourse in Deutschland reguliert?

Easybourse ist von der französischen Finanzaufsicht AMF vollständig reguliert und als 100%ige Tochter der La Banque Postale Teil eines großen Bankenkonzerns. Eine eigene deutsche BaFin-Lizenz besteht nicht, jedoch kann Easybourse durch das europäische Passporting rechtlich in Deutschland aktiv sein.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung bei Easybourse?

Die Mindesteinzahlung beträgt bei Easybourse 500 €, egal ob Sie ein PEA, PEA-PME oder ein klassisches Wertpapierkonto (CTO) eröffnen. Für bestimmte Versicherungslösungen können abweichende Mindestbeträge gelten, die sich nach dem Produkt richten.

Bietet Easybourse einen Willkommensbonus an?

Aktuell bietet Easybourse für neue Kunden keinen klassischen Willkommensbonus an. Es gibt gelegentlich saisonale Aktionen oder Sonderprämien, die jedoch zeitlich begrenzt sind. Für genaue Informationen sollten Sie die offizielle Website prüfen.

Wie funktioniert der Hebel (Leverage) bei Easybourse?

Easybourse bietet für Privatanleger kein Margin-Trading an und stellt somit keinen Handel mit Hebel zur Verfügung. Das gilt für alle Kontomodelle; der Handel erfolgt ausschließlich mit echtem Kapital und ohne Fremdfinanzierung.

Wie verdient Easybourse Geld?

Easybourse erzielt Einnahmen durch Ordergebühren beim Kauf und Verkauf von Wertpapieren, geringe Währungswechselgebühren und eventuell Kosten für Zusatzleistungen. Für viele Fonds entfällt ein Ausgabeaufschlag. Für Depotführungen fallen meist keine laufenden Gebühren an.

Wer steckt hinter Easybourse?

Easybourse ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der La Banque Postale, einer der größten Banken Frankreichs. Das Unternehmen ist auf den Online-Handel mit Wertpapieren für Privatkunden spezialisiert und agiert hauptsächlich in Frankreich und Europa.

Wann wurde Easybourse gegründet?

Easybourse wurde 2005 gegründet und hat sich seitdem als französischer Online-Broker für Privatanleger positioniert. Es bietet regulierte Börsenlösungen und einen Schwerpunkt auf Fonds, ETFs und europäische Aktien.

Bietet Easybourse Copy Trading oder Social Trading an?

Nein, Easybourse stellt derzeit keine Copy-Trading- oder Social-Trading-Funktionen zur Verfügung. Nutzer traden ausschließlich auf eigene Rechnung. Es gibt jedoch Zugang zu Research, Marktanalysen und verschiedenen Tools zur Unterstützung von Handelsentscheidungen.

Wie kann ich den Kundenservice von Easybourse kontaktieren?

Sie erreichen Easybourse am einfachsten per E-Mail, Telefon oder über das Online-Kontaktformular. Der Service ist werktags von 9 bis 18 Uhr erreichbar. Beachten Sie, dass der Support vor allem auf Französisch angeboten wird und keine speziell deutsche Hotline existiert.

Gibt es bei Easybourse Aktionen oder ein Empfehlungsprogramm?

Easybourse offeriert gelegentlich befristete Aktionen, beispielsweise für Neukunden oder bei der Depoteröffnung. Ein dauerhaftes Empfehlungs- oder Prämienprogramm ist aktuell nicht verfügbar. Details zu aktuellen Aktionen finden Sie auf der Easybourse-Website.

Zum selben Thema

Exness Test & Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Forex.com im Test (Juli 2025): Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Trive im Test: Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Lynx Broker im Test (Juli 2025): Meine Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur IFC Markets Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
Flatex im Test 2025: Unsere Erfahrungen, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
HelloSafe vergleicht Aktienbroker weltweit
22 April 2025
Artikel lesen
Was sind die besten CFD-Broker in Deutschland?
17 Juni 2025
Artikel lesen
Onvista Bank Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Oanda Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Eightcap-Plattform-Bewertung (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
S Broker im Test: Unsere Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
ING Broker im Test: Unsere Bewertung für Juli 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
FXPro Test & Erfahrungen (Juli 2025): Lohnt sich der Broker?
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Bewertung des Brokers XTB (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Meine eToro Plattform Bewertung (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 5 Broker im Vergleich 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Qtrade-Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Beste Copy-Trading-Plattformen
30 Juni 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker im Test & Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Bitpanda im Test: Unsere Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
IG im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Revolut Trading Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Finanzen.net im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Plus500 im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Capital.com im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zum Broker DEGIRO (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
JustTrade im Test: Erfahrungen & Kosten im Juli 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Geno Broker im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung für 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
XM im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Robinhood im Test 2025: Lohnt sich der Hype um den US-Broker?
22 Juli 2025
Artikel lesen
FIS Broker im Test (2025): Erfahrungen, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
1822Direkt im Test 2025: Unsere aktuellen Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
JFD Brokers im Test: Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test (Juli 2025): Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Trade Republic Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
DKB Broker im Test & Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zum Broker PU Prime (Juli 2025)
2 Juni 2025
Artikel lesen
Pepperstone im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
MaxBlue im großen Test (Juli 2025): Erfahrungen & Kosten
22 Juli 2025
Artikel lesen
Unsere Bewertung der Plattform WHSelfinvest (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Tiger im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & unsere Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
AXI Erfahrungen 2025: Test, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Swissquote Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Interactive Broker im Test (Juli 2025): Unsere Erfahrungen
22 Juli 2025
Artikel lesen
Oskar im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Vantage-Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten Rohstoff-Broker 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur AvaTrade Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Libertex im Test: Unsere Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Comdirect im Test (Juli 2025): Erfahrungen, Gebühren & Fazit
22 Juli 2025
Artikel lesen
Scalable Capital im Test: Erfahrungen & Bewertung 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit Trading 212 (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
CapTrader Test 2025: Unsere aktuellen Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Exness Test & Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Forex.com im Test (Juli 2025): Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Trive im Test: Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Lynx Broker im Test (Juli 2025): Meine Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur IFC Markets Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
Flatex im Test 2025: Unsere Erfahrungen, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
HelloSafe vergleicht Aktienbroker weltweit
22 April 2025
Artikel lesen
Was sind die besten CFD-Broker in Deutschland?
17 Juni 2025
Artikel lesen
Onvista Bank Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Oanda Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Eightcap-Plattform-Bewertung (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
S Broker im Test: Unsere Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
ING Broker im Test: Unsere Bewertung für Juli 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
FXPro Test & Erfahrungen (Juli 2025): Lohnt sich der Broker?
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Bewertung des Brokers XTB (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Meine eToro Plattform Bewertung (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 5 Broker im Vergleich 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Qtrade-Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Beste Copy-Trading-Plattformen
30 Juni 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker im Test & Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Bitpanda im Test: Unsere Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
IG im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Revolut Trading Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Finanzen.net im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Plus500 im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Capital.com im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zum Broker DEGIRO (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
JustTrade im Test: Erfahrungen & Kosten im Juli 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Geno Broker im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung für 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
XM im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Robinhood im Test 2025: Lohnt sich der Hype um den US-Broker?
22 Juli 2025
Artikel lesen
FIS Broker im Test (2025): Erfahrungen, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
1822Direkt im Test 2025: Unsere aktuellen Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
JFD Brokers im Test: Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test (Juli 2025): Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Trade Republic Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
DKB Broker im Test & Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zum Broker PU Prime (Juli 2025)
2 Juni 2025
Artikel lesen
Pepperstone im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
MaxBlue im großen Test (Juli 2025): Erfahrungen & Kosten
22 Juli 2025
Artikel lesen
Unsere Bewertung der Plattform WHSelfinvest (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Tiger im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & unsere Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
AXI Erfahrungen 2025: Test, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Swissquote Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Interactive Broker im Test (Juli 2025): Unsere Erfahrungen
22 Juli 2025
Artikel lesen
Oskar im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Vantage-Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten Rohstoff-Broker 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur AvaTrade Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Libertex im Test: Unsere Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Comdirect im Test (Juli 2025): Erfahrungen, Gebühren & Fazit
22 Juli 2025
Artikel lesen
Scalable Capital im Test: Erfahrungen & Bewertung 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit Trading 212 (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
CapTrader Test 2025: Unsere aktuellen Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten