Easybourse im Test (September 2025): Meine Erfahrungen & Bewertung

Easybourse
Option auswählen...

Meine Meinung zu Easybourse

Letzte Aktualisierung: 8. August 2025
EasybourseEasybourse
3.5
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

EasyBourse ist ein spezialisierter Online-Broker, der sich besonders durch seine günstigen Ordergebühren (ab 1,95 €), eine gebührenfreie Depotführung bei mindestens einer Transaktion pro Jahr und den Verzicht auf Mindesteinzahlung hervorhebt.
Die Plattform bietet Zugang zu mehr als 10.000 Wertpapieren wie Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen und strukturierten Produkten, richtet sich aber klar an langfristige Anleger statt kurzfristige Trader.
EasyBourse wird von der französischen AMF reguliert und gehört zur sicheren Großbank La Banque Postale, was zusätzliche Stabilität verleiht.
Gegenüber Wettbewerbern wie Swissquote, Qtrade oder Revolut punktet EasyBourse mit Kampfpreisen und großer Fondsauswahl – ist jedoch einzig auf Französisch nutzbar, was für viele deutsche Anleger eine Hürde darstellt.
Seit seiner Gründung 2005 hat EasyBourse zehntausende Anleger gewonnen; das Trustpilot-Rating liegt bei starken 4,2 von 5 (über 1.400 Bewertungen, Stand Juli 2025).
Meiner Erfahrung nach eignet sich EasyBourse am besten für folgende Anlegertypen:

➡️ Langfristig orientierte Anleger in Frankreich und Belgien, die in Aktien, ETFs, Fonds und Anleihen investieren möchten – über eine einfach zu bedienende Plattform mit Fokus auf Transparenz.

➡️ Investoren, die steuerlich optimiert investieren wollen – etwa über einen PEA oder PEA-PME – und dabei die Sicherheit einer regulierten Tochtergesellschaft der La Banque Postale schätzen.

➡️ Nutzer, die Wert auf fundierte Analysen, Modellportfolios und deutschsprachige Informationen legen, ohne aktives Daytrading oder komplexe Derivate – ideal für Vermögensaufbau mit Beratung und Struktur.

  • Sehr günstige Ordergebühren ab 1,95 € für Aktien/ETFs
  • 0 € Mindesteinzahlung – auch für deutsche Nutzer
  • Depotgebührenfrei bei mindestens einer Transaktion pro Jahr
  • Breites Angebot: Zugang zu über 10.000 Wertpapieren, darunter Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen, Zertifikate und strukturierte Produkte
  • Regulierung durch die französische AMF – hohe Sicherheit über Mutterkonzern La Banque Postale
  • Kostenlose Ein- und Auszahlungen per SEPA-Überweisung
  • Benutzerfreundliche Webplattform und mobile App für iOS/Android
  • Keine Inaktivitätsgebühren, keine versteckten Depotkosten
  • Faire FX-Umrechnungsgebühr von 0,10 %
  • Ordertypen wie Limit, Market, Stop-Loss und Conditional Orders sind verfügbar
  • Plattform und Kundenservice ausschließlich auf Französisch
  • Kein Zugang zu CFDs, Forex oder Kryptowährungen – Fokus auf klassische Wertpapiere
  • Kein Demokonto verfügbar
  • Kein Hebelhandel für Privatanleger
  • Nicht für Daytrader, aktive Trader oder Krypto-Interessierte geeignet
  • Keine Copy-Trading-, Social-Trading- oder automatisierte Handelsfunktionen
  • Keine spezialisierten Services wie Krypto-Wallets, Staking oder Lending
  • Depotgebühr von 19,95 €/Jahr, wenn keine Transaktion im Jahr durchgeführt wird
  • Kein dedizierter deutscher Kundendienst oder Hotline
  • Keine islamischen (swapfreien) Konten
EasybourseEasybourse
3.5
hellosafe-logoScore
  • Sehr günstige Ordergebühren ab 1,95 € für Aktien/ETFs
  • 0 € Mindesteinzahlung – auch für deutsche Nutzer
  • Depotgebührenfrei bei mindestens einer Transaktion pro Jahr
  • Breites Angebot: Zugang zu über 10.000 Wertpapieren, darunter Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen, Zertifikate und strukturierte Produkte
  • Regulierung durch die französische AMF – hohe Sicherheit über Mutterkonzern La Banque Postale
  • Kostenlose Ein- und Auszahlungen per SEPA-Überweisung
  • Benutzerfreundliche Webplattform und mobile App für iOS/Android
  • Keine Inaktivitätsgebühren, keine versteckten Depotkosten
  • Faire FX-Umrechnungsgebühr von 0,10 %
  • Ordertypen wie Limit, Market, Stop-Loss und Conditional Orders sind verfügbar

Meine Meinung zu Easybourse

Letzte Aktualisierung: 8. August 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Sehr günstige Ordergebühren ab 1,95 € für Aktien/ETFs
  • 0 € Mindesteinzahlung – auch für deutsche Nutzer
  • Depotgebührenfrei bei mindestens einer Transaktion pro Jahr
  • Breites Angebot: Zugang zu über 10.000 Wertpapieren, darunter Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen, Zertifikate und strukturierte Produkte
  • Regulierung durch die französische AMF – hohe Sicherheit über Mutterkonzern La Banque Postale
  • Kostenlose Ein- und Auszahlungen per SEPA-Überweisung
  • Benutzerfreundliche Webplattform und mobile App für iOS/Android
  • Keine Inaktivitätsgebühren, keine versteckten Depotkosten
  • Faire FX-Umrechnungsgebühr von 0,10 %
  • Ordertypen wie Limit, Market, Stop-Loss und Conditional Orders sind verfügbar
  • Plattform und Kundenservice ausschließlich auf Französisch
  • Kein Zugang zu CFDs, Forex oder Kryptowährungen – Fokus auf klassische Wertpapiere
  • Kein Demokonto verfügbar
  • Kein Hebelhandel für Privatanleger
  • Nicht für Daytrader, aktive Trader oder Krypto-Interessierte geeignet
  • Keine Copy-Trading-, Social-Trading- oder automatisierte Handelsfunktionen
  • Keine spezialisierten Services wie Krypto-Wallets, Staking oder Lending
  • Depotgebühr von 19,95 €/Jahr, wenn keine Transaktion im Jahr durchgeführt wird
  • Kein dedizierter deutscher Kundendienst oder Hotline
  • Keine islamischen (swapfreien) Konten
EasybourseEasybourse
3.5
hellosafe-logoScore
  • Sehr günstige Ordergebühren ab 1,95 € für Aktien/ETFs
  • 0 € Mindesteinzahlung – auch für deutsche Nutzer
  • Depotgebührenfrei bei mindestens einer Transaktion pro Jahr
  • Breites Angebot: Zugang zu über 10.000 Wertpapieren, darunter Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen, Zertifikate und strukturierte Produkte
  • Regulierung durch die französische AMF – hohe Sicherheit über Mutterkonzern La Banque Postale
  • Kostenlose Ein- und Auszahlungen per SEPA-Überweisung
  • Benutzerfreundliche Webplattform und mobile App für iOS/Android
  • Keine Inaktivitätsgebühren, keine versteckten Depotkosten
  • Faire FX-Umrechnungsgebühr von 0,10 %
  • Ordertypen wie Limit, Market, Stop-Loss und Conditional Orders sind verfügbar
EasyBourse ist ein spezialisierter Online-Broker, der sich besonders durch seine günstigen Ordergebühren (ab 1,95 €), eine gebührenfreie Depotführung bei mindestens einer Transaktion pro Jahr und den Verzicht auf Mindesteinzahlung hervorhebt.
Die Plattform bietet Zugang zu mehr als 10.000 Wertpapieren wie Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen und strukturierten Produkten, richtet sich aber klar an langfristige Anleger statt kurzfristige Trader.
EasyBourse wird von der französischen AMF reguliert und gehört zur sicheren Großbank La Banque Postale, was zusätzliche Stabilität verleiht.
Gegenüber Wettbewerbern wie Swissquote, Qtrade oder Revolut punktet EasyBourse mit Kampfpreisen und großer Fondsauswahl – ist jedoch einzig auf Französisch nutzbar, was für viele deutsche Anleger eine Hürde darstellt.
Seit seiner Gründung 2005 hat EasyBourse zehntausende Anleger gewonnen; das Trustpilot-Rating liegt bei starken 4,2 von 5 (über 1.400 Bewertungen, Stand Juli 2025).
Meiner Erfahrung nach eignet sich EasyBourse am besten für folgende Anlegertypen: ➡️ Langfristig orientierte Anleger in Frankreich und Belgien, die in Aktien, ETFs, Fonds und Anleihen investieren möchten – über eine einfach zu bedienende Plattform mit Fokus auf Transparenz. ➡️ Investoren, die steuerlich optimiert investieren wollen – etwa über einen PEA oder PEA-PME – und dabei die Sicherheit einer regulierten Tochtergesellschaft der La Banque Postale schätzen. ➡️ Nutzer, die Wert auf fundierte Analysen, Modellportfolios und deutschsprachige Informationen legen, ohne aktives Daytrading oder komplexe Derivate – ideal für Vermögensaufbau mit Beratung und Struktur.
icon

Warum Hellosafe vertrauen?

Ich habe Easybourse selbst getestet und dabei besonderes Augenmerk auf die Aspekte gelegt, die für Anleger aus Deutschland relevant sind. Dazu gehörten unter anderem das Handling der Plattform, die Gebührenstruktur beim Kauf von Aktien und ETFs, der Kundensupport und die Verfügbarkeit von Tools für das eigene Portfolio. Ich habe jede Funktion aus der Sicht echter Nutzer ausprobiert und auch bewusst darauf geachtet, wie sich Easybourse im Alltag anfühlt – von der Kontoeröffnung über Einzahlungen bis hin zur Orderausführung.

Für meinen Vergleich habe ich Easybourse gezielt neben anderen Brokern genutzt: Was ist besser oder schlechter gelöst als bei Revolut, Swissquote oder klassischen deutschen Banken? Besonders positiv fiel mir auf, dass Easybourse keine Mindesteinzahlung verlangt und mit günstigen Ordergebühren punktet. Gleichzeitig bin ich aber ehrlich: Die rein französischsprachige Plattform kann für deutsche Nutzer eine echte Hürde sein und es fehlen Trading-Funktionen wie CFDs oder ein Demokonto, die man bei anderen Wettbewerbern erwarten könnte.

Mein Erfahrungsbericht basiert auf echter Anwendung und transparenten Eindrücken. Ich bewerte klar, für wen Easybourse geeignet ist – nämlich vor allem für kostenbewusste, langfristig orientierte Anleger, die mit der französischen Plattform sicher umgehen können. Damit bekommst du zuverlässige, praxisnahe Antworten und weißt, worauf du dich wirklich einlässt.

Easybourse auf einen Blick:

FunktionalitätDetail
💰 Mindesteinzahlung0 € (keine Mindesteinzahlung für Standardkonto, PEA, PEA-PME)
🛡️ RegulierungAMF (Frankreich), Teil der La Banque Postale, ACPR-Aufsicht
🪙 Krypto-LizenzKeine; Krypto-Handel nicht direkt möglich
📄 FSMA-RegistrierungNein
📈 Verfügbare AssetsÜber 10.000 (Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen, strukturierte Produkte)
📊 HandelsplattformenWeb-Plattform, Mobile App (iOS/Android), kein Desktop-Client
🛠️ Trading-ToolsRealtime-Kurse, Watchlist, Portfolio-Analyse, Nachrichten, Research
🎓 DemokontoNein
☪️ Islamisches KontoNicht angeboten
📝 OrderartenMarket, Limit, Stop-Loss, Take-Profit, Trailing Stop, Conditional Orders
🧮 HebelKein Hebelhandel (keine CFDs/Forex/Krypto)
💸 GebührenAktie Frankreich ab 1,95 €, Aktie DE ab 4,95 €, ETFs ab 1,95 €; 0 € Depot (bei Aktivität), 0,10 % FX
📞 KundensupportTelefon (Mo–Fr 9–18 Uhr auf Französisch), E-Mail, Kontaktformular
⭐ Trustpilot-Bewertung4,2 / 5 bei über 1.400 Bewertungen (Juli 2025)
💰 Mindesteinzahlung
Detail
0 € (keine Mindesteinzahlung für Standardkonto, PEA, PEA-PME)
🛡️ Regulierung
Detail
AMF (Frankreich), Teil der La Banque Postale, ACPR-Aufsicht
🪙 Krypto-Lizenz
Detail
Keine; Krypto-Handel nicht direkt möglich
📄 FSMA-Registrierung
Detail
Nein
📈 Verfügbare Assets
Detail
Über 10.000 (Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen, strukturierte Produkte)
📊 Handelsplattformen
Detail
Web-Plattform, Mobile App (iOS/Android), kein Desktop-Client
🛠️ Trading-Tools
Detail
Realtime-Kurse, Watchlist, Portfolio-Analyse, Nachrichten, Research
🎓 Demokonto
Detail
Nein
☪️ Islamisches Konto
Detail
Nicht angeboten
📝 Orderarten
Detail
Market, Limit, Stop-Loss, Take-Profit, Trailing Stop, Conditional Orders
🧮 Hebel
Detail
Kein Hebelhandel (keine CFDs/Forex/Krypto)
💸 Gebühren
Detail
Aktie Frankreich ab 1,95 €, Aktie DE ab 4,95 €, ETFs ab 1,95 €; 0 € Depot (bei Aktivität), 0,10 % FX
📞 Kundensupport
Detail
Telefon (Mo–Fr 9–18 Uhr auf Französisch), E-Mail, Kontaktformular
⭐ Trustpilot-Bewertung
Detail
4,2 / 5 bei über 1.400 Bewertungen (Juli 2025)

Sicherheit und Regulierung

Easybourse überzeugt mit dem Schutz einer renommierten Großbank – als Tochter der La Banque Postale und unterliegt der Regulierung durch die französische AMF sowie der Aufsicht der ACPR, was ein solides Sicherheitsniveau bietet. Die Kundengelder sind nach französischem Recht getrennt vom Eigenkapital gelagert, sodass bei Insolvenz des Brokers eine zusätzliche Schutzbarriere besteht. Aus meiner Sicht erscheint das Risiko eines Einlagenverlusts bei klassischen Wertpapieren daher sehr gering.

Durch das Fehlen von spekulativen Hebelprodukten, Krypto-Assets oder komplexen Derivaten entfällt das Erfordernis von besonders spezifischen Sicherungsmechanismen, wie sie bei CFD- oder Forex-Brokern üblich sind. Stop-Loss und andere Basis-Orderarten unterstützen ein fundamentales Risikomanagement, negative Kontosalden sind praktisch ausgeschlossen. Easybourse ist transparent, hat einen guten Leumund und wird auf Bewertungsplattformen überwiegend positiv beurteilt – die Sprachbarriere sollte aber für deutsche Nutzer beachtet werden, da Service und Plattform ausschließlich auf Französisch laufen.

IndikatorBeschreibungBewertung
Regulatorische ComplianceReguliert durch AMF (Frankreich) & ACPR, keine Krypto-Lizenz, EWR-passporting, keine BaFin-Lizenz4/5
EinlagensicherheitKundengelder getrennt, Schutz durch französisches Bankensystem, keine Krypto/CFD-Trennung erforderlich4/5
Risikomanagement-ToolsStop-Loss, Limit-Orders, kein Hebel, keine Nachschusspflicht, keine 2FA verpflichtend3/5
Bekanntheit & ReputationGute Reputation, 4,2 / 5 auf Trustpilot (1.400+ Bewertungen), Teil der La Banque Postale4/5
Regulatorische Compliance
Beschreibung
Reguliert durch AMF (Frankreich) & ACPR, keine Krypto-Lizenz, EWR-passporting, keine BaFin-Lizenz
Bewertung
4/5
Einlagensicherheit
Beschreibung
Kundengelder getrennt, Schutz durch französisches Bankensystem, keine Krypto/CFD-Trennung erforderlich
Bewertung
4/5
Risikomanagement-Tools
Beschreibung
Stop-Loss, Limit-Orders, kein Hebel, keine Nachschusspflicht, keine 2FA verpflichtend
Bewertung
3/5
Bekanntheit & Reputation
Beschreibung
Gute Reputation, 4,2 / 5 auf Trustpilot (1.400+ Bewertungen), Teil der La Banque Postale
Bewertung
4/5

Gebühren, Spreads und Provisionen

Die Gebührenstruktur von Easybourse ist besonders auf langfristig orientierte Anleger zugeschnitten, die Wert auf niedrige Einstiegshürden legen. Es gibt keine Mindesteinzahlung, und die Ordergebühren für französische Aktien und ETFs bewegen sich mit $2–3 pro Trade im unteren Marktsegment. Bei deutschen Aktien liegt das Minimum mit rund $5 pro Order ebenfalls deutlich unter vielen klassischen Bankenbrokern und im Rahmen typischer Neobroker-Konditionen.

Ein klarer Vorteil sind die fehlenden versteckten Gebühren bei der Depotführung: Wer mindestens eine Transaktion pro Jahr vornimmt, zahlt keine Depotgebühren – eine günstige Lösung im direkten Vergleich, etwa zu Swissquote und anderen europäischen Instituten, wo häufig jährliche Grundgebühren erhoben werden. Wer das Konto wenig nutzt, muss allerdings bei Inaktivität ohne Transaktionen mit einer Depotgebühr von etwa $22 pro Jahr rechnen.

Positiv fällt auf, dass Ein- und Auszahlungen kostenlos abgewickelt werden. Auch auf Ausgabeaufschläge bei Partnerfonds und laufende Kosten wie Inaktivitätsgebühren verzichtet Easybourse fast vollständig. Lediglich die Währungsumrechnung schlägt mit 0,10 % zu Buche – dieser Wert liegt unter dem europäischen Durchschnitt, dennoch sollte man bei einer hohen Handelsfrequenz über verschiedene Börsenplätze hinweg darauf achten.

Mängel gibt es dagegen bei den Kosten für Vieltrader: Easybourse nimmt pro Order einen fixen Betrag, sodass bei hoher Frequenz keine Staffelrabatte wie bei manchem Wettbewerber greifen. Nicht angeboten werden CFD- oder Krypto-Trading; Spread-Kosten betreffen hier vorrangig die ETF-Orderausführung an weniger liquiden Börsen. All dies macht Easybourse zu einer günstigen Wahl für Buy-and-Hold-Anleger, aber weniger für Daytrader oder Spekulanten.

Welche kontobezogenen Gebühren fallen an?

GebührenartKonditionen bei EasybourseMarktdurchschnitt
Kontoeröffnung$0$0–$50
Kontoführung$0 (bei 1 Trade/Jahr), sonst $22/Jahr$20–$120/Jahr
Auszahlungsgebühr$0$0–$5
Inaktivitätsgebühr$0$0–$50/Jahr
Währungsumrechnungsgebühr0,10 % des Betrags (min. $0,1)0,15 %–0,50 %
Gebührenvergleich
Kontoeröffnung
Konditionen bei Easybourse
$0
Marktdurchschnitt
$0–$50
Kontoführung
Konditionen bei Easybourse
$0 (bei 1 Trade/Jahr), sonst $22/Jahr
Marktdurchschnitt
$20–$120/Jahr
Auszahlungsgebühr
Konditionen bei Easybourse
$0
Marktdurchschnitt
$0–$5
Inaktivitätsgebühr
Konditionen bei Easybourse
$0
Marktdurchschnitt
$0–$50/Jahr
Währungsumrechnungsgebühr
Konditionen bei Easybourse
0,10 % des Betrags (min. $0,1)
Marktdurchschnitt
0,15 %–0,50 %
Gebührenvergleich
icon

Trader-Tipp (Expertenrat)

Für kosteneffizientes Investieren genügt bei Easybourse oft nur ein Trade jährlich, um sämtliche Depotgebühren zu vermeiden. Wer international anlegt, sollte die Währungsumrechnungen bündeln und möglichst in Basiswährung des Zielmarkts handeln, um Mehrfachgebühren zu sparen.

Welche Gebühren fallen auf Aktien und ETFs an?

Für Wertpapierhandel auf Aktien und ETFs halte ich Easybourse für wettbewerbsfähig, da Kommissionen bereits ab $2 pro Trade (Frankreich) und etwa $5 für Deutschland angesetzt sind. Es fallen keine Spreadaufschläge wie im CFD-Trading an, aber Illiquidität kann an Nebenbörsen zu leicht erhöhten Ausführungskosten führen. Custody-Gebühren entfallen komplett bei regelmäßiger Aktivität. Für britische Aktien wird die UK Stamp Duty in Höhe von 0,5 % automatisch weitergegeben, was marktüblich ist.

GebührenartKonditionen bei EasybourseMarktdurchschnitt
Kommission$2–$3 pro Trade (FR); $5 (DE)$2–$10
Spread-GebührNicht explizit, ggf. durch Ausführung$0,01–$0,05 pro Aktie
Overnight-Gebühr$0 (kein Hebel)$0 (bei Direktaktien/ETF)
Verwahrungsgebühr$0 (bei 1 Trade/Jahr), sonst $22/Jahr$20–$120/Jahr
UK Stamp Duty Tax0,5 % auf britische Aktien0,5 % (UK Standard)
Gebührenvergleich: Easybourse vs. Marktdurchschnitt
Kommission
Konditionen bei Easybourse
$2–$3 pro Trade (FR); $5 (DE)
Marktdurchschnitt
$2–$10
Spread-Gebühr
Konditionen bei Easybourse
Nicht explizit, ggf. durch Ausführung
Marktdurchschnitt
$0,01–$0,05 pro Aktie
Overnight-Gebühr
Konditionen bei Easybourse
$0 (kein Hebel)
Marktdurchschnitt
$0 (bei Direktaktien/ETF)
Verwahrungsgebühr
Konditionen bei Easybourse
$0 (bei 1 Trade/Jahr), sonst $22/Jahr
Marktdurchschnitt
$20–$120/Jahr
UK Stamp Duty Tax
Konditionen bei Easybourse
0,5 % auf britische Aktien
Marktdurchschnitt
0,5 % (UK Standard)
Gebührenvergleich: Easybourse vs. Marktdurchschnitt

Welche Gebühren fallen auf Kryptowährungen an?

Easybourse bietet derzeit keinen direkten Handel von Kryptowährungen, keine Krypto-ETFs und keine CFDs auf Kryptowährungen an. Entsprechend fallen weder spezifische Krypto-Kauf-/Verkaufskosten noch Übernachtgebühren oder Verwahrungsgebühren für Krypto an, und eine Übertragung auf externe Wallets ist nicht möglich.

GebührenartKonditionen bei EasybourseMarktdurchschnitt (Krypto/CFD)
Krypto-Kauf-/VerkaufNicht angeboten0,1 %–2 %
Spread-GebührNicht angeboten0,15 %–1 %
Overnight-GebührNicht angeboten0 %–0,05 %/Nacht
VerwahrungsgebührNicht angeboten$0–$5/Monat
TransfergebührNicht angeboten$0–$20 (je nach Coin)
Krypto-Kauf-/Verkauf
Konditionen bei Easybourse
Nicht angeboten
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD)
0,1 %–2 %
Spread-Gebühr
Konditionen bei Easybourse
Nicht angeboten
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD)
0,15 %–1 %
Overnight-Gebühr
Konditionen bei Easybourse
Nicht angeboten
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD)
0 %–0,05 %/Nacht
Verwahrungsgebühr
Konditionen bei Easybourse
Nicht angeboten
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD)
$0–$5/Monat
Transfergebühr
Konditionen bei Easybourse
Nicht angeboten
Marktdurchschnitt (Krypto/CFD)
$0–$20 (je nach Coin)

Anlagen & Märkte

Easybourse besticht durch ein breites Angebot an klassischen Wertpapieren – insbesondere echte Aktien, ETFs, Fonds und Anleihen – mit Zugang zu mehr als 10.000 Finanzinstrumenten. Besonders die Vielfalt internationaler und französischer Aktien sowie die große Auswahl an börsengehandelten Index- und Themenfonds machen die Plattform für langfristige Anleger und ETF-Sparer interessant. Der Fokus liegt eindeutig auf physischen, spot-basierten Wertpapieren statt auf gehebelt handelbaren Produkten.

Positiv hervorzuheben ist, dass Kunden ohne Mindesteinzahlung starten können und die Plattform für alle Nutzer Orderausführung und Depotführung entweder kostenlos oder sehr günstig anbietet (vorausgesetzt, man bleibt aktiv). Gerade für Sparer und Buy-and-Hold-Investoren ist die Auswahl an günstigen Fonds und der Zugang zu Anleihen ein starkes Argument.

Eingeschränkt ist das Angebot von Easybourse im Bereich spekulativer Instrumente: Der Plattform fehlen sowohl echte CFDs als auch klassische Forex- oder Rohstoffderivate. Kryptowährungen, Stablecoins und NFTs können nicht direkt gehandelt werden. Wer also gezielt auf kurzfristige Spekulation, gehebelte Produkte oder Krypto-Assets setzt, wird bei Easybourse klare Limitierungen feststellen. Die Orderauswahl bei Indizes, Rohstoffen und Währungen ist auf ETFs und Fonds beschränkt, wodurch sich Easybourse klar vom klassischen Trading-Broker unterscheidet.

Asset-KlasseTypAnzahl bei EasybourseMarkt-DurchschnittBeispiel-Assets
AktienSpot (Echtaktien)>4.0003.000–10.000Airbus, Allianz, Apple, LVMH
ETFsSpot (Echt-ETF)>1.000200–3.000iShares Core MSCI World, Lyxor DAX
KryptowährungenNicht verfügbar50–200 (bei Krypto-Brokern)
Währungen (Forex)Nicht direkt30–80 (bei Forex-Brokern)
RohstoffeÜber ETFs/Fondsca. 30+ über ETFs/Fonds15–50 (bei CFD-Brokern/ETFs)Lyxor Gold ETF, iShares Oil & Gas
IndizesÜber ETFs/Fondsca. 20+ über ETFs/Fonds10–40Amundi MSCI Europe, Lyxor S&P 500
AnleihenSpotca. 8010–100Frankreich 10J Staatsanleihe, USD Bond
StablecoinsNicht verfügbar3–10 (bei Krypto-Brokern)
NFTsNicht verfügbarVariabel (bei Krypto-Plattformen)
Weitere DerivateZertifikate, Optionenca. 100+ (strukt. Produkte, Fonds)100–1.000BNP Paribas Cap Zertifikat, Lyxor L/S Equity Fund
Übersicht der handelbaren Asset-Klassen bei Easybourse im Vergleich zum Marktdurchschnitt.
Aktien
Typ
Spot (Echtaktien)
Anzahl bei Easybourse
>4.000
Markt-Durchschnitt
3.000–10.000
Beispiel-Assets
Airbus, Allianz, Apple, LVMH
ETFs
Typ
Spot (Echt-ETF)
Anzahl bei Easybourse
>1.000
Markt-Durchschnitt
200–3.000
Beispiel-Assets
iShares Core MSCI World, Lyxor DAX
Kryptowährungen
Typ
Nicht verfügbar
Anzahl bei Easybourse
Markt-Durchschnitt
50–200 (bei Krypto-Brokern)
Beispiel-Assets
Währungen (Forex)
Typ
Nicht direkt
Anzahl bei Easybourse
Markt-Durchschnitt
30–80 (bei Forex-Brokern)
Beispiel-Assets
Rohstoffe
Typ
Über ETFs/Fonds
Anzahl bei Easybourse
ca. 30+ über ETFs/Fonds
Markt-Durchschnitt
15–50 (bei CFD-Brokern/ETFs)
Beispiel-Assets
Lyxor Gold ETF, iShares Oil & Gas
Indizes
Typ
Über ETFs/Fonds
Anzahl bei Easybourse
ca. 20+ über ETFs/Fonds
Markt-Durchschnitt
10–40
Beispiel-Assets
Amundi MSCI Europe, Lyxor S&P 500
Anleihen
Typ
Spot
Anzahl bei Easybourse
ca. 80
Markt-Durchschnitt
10–100
Beispiel-Assets
Frankreich 10J Staatsanleihe, USD Bond
Stablecoins
Typ
Nicht verfügbar
Anzahl bei Easybourse
Markt-Durchschnitt
3–10 (bei Krypto-Brokern)
Beispiel-Assets
NFTs
Typ
Nicht verfügbar
Anzahl bei Easybourse
Markt-Durchschnitt
Variabel (bei Krypto-Plattformen)
Beispiel-Assets
Weitere Derivate
Typ
Zertifikate, Optionen
Anzahl bei Easybourse
ca. 100+ (strukt. Produkte, Fonds)
Markt-Durchschnitt
100–1.000
Beispiel-Assets
BNP Paribas Cap Zertifikat, Lyxor L/S Equity Fund
Übersicht der handelbaren Asset-Klassen bei Easybourse im Vergleich zum Marktdurchschnitt.

Trading-Tools und Apps

Die Plattform von Easybourse überzeugt durch eine klare, auf langfristiges Investieren ausgerichtete Nutzerführung. Die Web-Oberfläche ist übersichtlich, bietet einen modernen Look und erlaubt schnelles Navigieren zwischen Depot, Wertpapier-Suche und Research-Bereich. Besonders Anleger, die ein aufgeräumtes Interface ohne überbordende Features schätzen, kommen hier auf ihre Kosten. Für den mobilen Zugriff steht eine App bereit, die alle Basisfunktionen wie Orderaufgabe, Portfolio-Tracking und Kursalarme abdeckt, jedoch keine fortgeschrittenen Analyse- oder Automatisierungsoptionen bietet.

Loading...

Wer Wert auf vielfältige Orderarten legt, findet solide Grundfunktionen wie Market-, Limit- und Stop-Loss-Orders sowie Trailing Stops. Für Trading-Profis fehlen allerdings spezialisierte Orderzusätze (z. B. OCO), und auch eine automatisierte Handelsanbindung wie via MetaTrader oder TradingView ist nicht integriert. Das bedeutet: Chartanalyse und Handelsausführung erfolgen rein manuell. Damit ist die Plattform besonders für Einsteiger und Buy-and-Hold-Anleger geeignet, während ambitionierte Daytrader oder Algo-Fans an die Grenzen stoßen.

Im Bereich Charting sind nur die wichtigsten Indikatoren und ein Basis-Chart verfügbar, erweiterte Tools für technische Analyse, Backtesting oder Multi-Chart-Darstellung fehlen. Eine eigene Programmierschnittstelle für algorithmisches oder automatisiertes Trading ist nicht vorgesehen. Ebenso gibt es keine Krypto-Integration, keinen Staking-Bereich und keine Wallet-Funktionen für digitale Assets. Wer nach All-in-one-Lösung für Aktien, Fonds und ETFs sucht, findet jedoch alle nötigen Such- und Filterfunktionen, um schnell passende Investments zu entdecken.

FeatureVerifizierte Details
Mobile App (MetaTrader, TradingView etc.)Mobile App für iOS & Android, keine Unterstützung für MT4/5, TradingView oder Krypto-Wallet
BenutzerfreundlichkeitIntuitive, flüssige Web-Oberfläche; mobile App klar, kein technischer Overload
Kompatible SoftwareProprietäre Web-Plattform und mobile App; keine MT4/5, keine TradingView, keine API
OrderartenMarket, Limit, Stop-Loss, Take-Profit, Trailing-Stop (abhängig vom Produkt), keine OCO-Order
Charting & Technische AnalyseBasis-Charting, Standardindikatoren, keine Advanced Tools oder TradingView-Integration
Auto-Trading / Automatisierte StrategienNicht verfügbar, keine Bots, kein Copy Trading, keine APIs
Algorithmischer HandelNicht verfügbar, keine Programmierung oder Custom-Scripte möglich
Negativsaldoschutz (CFD/Forex)Nicht relevant (kein CFD-/Forex-Handel)
HandelssignaleKeine direkten Trading-Signale, keine Integration externer Signale
Asset-Suche und FilterUmfassende Filter für Aktien, ETFs und Fonds, nutzerfreundlich im Web
Aktien (Spot)Direktkauf physischer Aktien, kein CFD-/Hebelhandel
Staking & Erträge (Krypto-Broker)Nicht verfügbar
Mobile App (MetaTrader, TradingView etc.)
Verifizierte Details
Mobile App für iOS & Android, keine Unterstützung für MT4/5, TradingView oder Krypto-Wallet
Benutzerfreundlichkeit
Verifizierte Details
Intuitive, flüssige Web-Oberfläche; mobile App klar, kein technischer Overload
Kompatible Software
Verifizierte Details
Proprietäre Web-Plattform und mobile App; keine MT4/5, keine TradingView, keine API
Orderarten
Verifizierte Details
Market, Limit, Stop-Loss, Take-Profit, Trailing-Stop (abhängig vom Produkt), keine OCO-Order
Charting & Technische Analyse
Verifizierte Details
Basis-Charting, Standardindikatoren, keine Advanced Tools oder TradingView-Integration
Auto-Trading / Automatisierte Strategien
Verifizierte Details
Nicht verfügbar, keine Bots, kein Copy Trading, keine APIs
Algorithmischer Handel
Verifizierte Details
Nicht verfügbar, keine Programmierung oder Custom-Scripte möglich
Negativsaldoschutz (CFD/Forex)
Verifizierte Details
Nicht relevant (kein CFD-/Forex-Handel)
Handelssignale
Verifizierte Details
Keine direkten Trading-Signale, keine Integration externer Signale
Asset-Suche und Filter
Verifizierte Details
Umfassende Filter für Aktien, ETFs und Fonds, nutzerfreundlich im Web
Aktien (Spot)
Verifizierte Details
Direktkauf physischer Aktien, kein CFD-/Hebelhandel
Staking & Erträge (Krypto-Broker)
Verifizierte Details
Nicht verfügbar
icon

Reisetipp

Ich empfehle, zunächst die Webversion für die Orderaufgabe und Analyse zu nutzen, da hier das Handling von Filtern und die Übersichtlichkeit am größten sind. Wer mobil handelt, sollte sichergehen, Push-Benachrichtigungen für Orders und Preisalarme zu aktivieren, um keine Marktbewegung zu verpassen.

Kontoeröffnung und Einzahlungen

Kontoeröffnung

Bei Easybourse erfolgt die Kontoeröffnung vollständig online in wenigen Schritten. Zunächst wird ein Registrierungsformular ausgefüllt, das persönliche Angaben, Adresse und Steuerdaten erfragt. Im Anschluss folgt die Identitätsprüfung, bei der Ausweisdokumente (Personalausweis oder Reisepass) hochgeladen werden, zusammen mit einem aktuellen Wohnsitznachweis – in der Regel eine Stromrechnung oder ein anderes offizielles Dokument. Je nach Kontoart ist zudem ein regulatorischer Fragebogen zu Vermögen und Anlageerfahrung auszufüllen, um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen. Nach dem Upload der Unterlagen prüft Easybourse alle Angaben. Die Validierung kann je nach Auslastung und Korrektheit der Dokumente zwischen einem Tag und mehreren Werktagen variieren. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail zur Aktivierung Ihres Zugangs.

icon

Gut zu wissen

Die Auswahl der Basiswährung Ihres Depots sollte sorgfältig erfolgen, da spätere Änderungen nicht immer einfach möglich sind und Währungsumrechnungen extra kosten können – besonders bei internationalen Überweisungen oder Investitionen.

PunktDetails
EröffnungsprozessOnline-Anmeldung, Angabe persönlicher Daten, Dokumenten-Upload, regulatorischer Fragebogen
Validierungsdauer1 Werktag bis 1 Woche (abhängig von Unterlageneingang und Arbeitsaufkommen)
Akzeptierte EinzahlungsmethodenSEPA-Banküberweisung (Standard), keine Karten- oder E-Wallet-Einzahlung
Mindestanlagebetrag0 € (keine Mindesteinzahlung für Standarddepot und PEA-Konto)
Erforderliche UnterlagenAusweis (Personalausweis oder Reisepass), Wohnsitznachweis, Steueridentifikationsnummer, Bankverbindung
Praktischer TippÜberprüfen Sie vorab die Gültigkeit Ihrer Dokumente, um Verzögerungen im Eröffnungsprozess zu vermeiden
Zusammenfassung der Kontoeröffnungsdetails
Eröffnungsprozess
Details
Online-Anmeldung, Angabe persönlicher Daten, Dokumenten-Upload, regulatorischer Fragebogen
Validierungsdauer
Details
1 Werktag bis 1 Woche (abhängig von Unterlageneingang und Arbeitsaufkommen)
Akzeptierte Einzahlungsmethoden
Details
SEPA-Banküberweisung (Standard), keine Karten- oder E-Wallet-Einzahlung
Mindestanlagebetrag
Details
0 € (keine Mindesteinzahlung für Standarddepot und PEA-Konto)
Erforderliche Unterlagen
Details
Ausweis (Personalausweis oder Reisepass), Wohnsitznachweis, Steueridentifikationsnummer, Bankverbindung
Praktischer Tipp
Details
Überprüfen Sie vorab die Gültigkeit Ihrer Dokumente, um Verzögerungen im Eröffnungsprozess zu vermeiden
Zusammenfassung der Kontoeröffnungsdetails

Einzahlungen und Auszahlungen bei Easybourse

Ein- und Auszahlungen bei Easybourse sind einfach strukturiert und erfolgen ausschließlich per SEPA-Banküberweisung. Nach der Kontoeröffnung erhalten Sie die entsprechende IBAN, auf die Sie Einzahlungen veranlassen können. Weitere Zahlungsmethoden wie Kreditkarten, E-Wallets oder Kryptowährungen werden nicht unterstützt. Der Mindestbetrag für Ein- und Auszahlungen beträgt 0 €, was maximale Flexibilität bietet. Gutschriften dauern in der Regel 1–2 Bankarbeitstage; nach Eingang des Geldes ist der Betrag direkt im Depot verfügbar. Auch Auszahlungen erfolgen als SEPA-Überweisung auf das von Ihnen hinterlegte Referenzkonto. Easybourse erhebt weder für Ein- noch für Auszahlungen Gebühren, möglich sind jedoch Fremdgebühren durch Ihre eigene Bank bei Auslandsüberweisungen. Eine Wallet- oder Fiat-zu-Krypto-Konvertierung wird nicht angeboten, da kein direkter Krypto-Handel möglich ist.

icon

Tipp

Vergewissern Sie sich, welche Referenzwährung Ihr Depot verwendet, damit bei internationalen Zahlungen keine unnötigen Währungsumrechnungsgebühren anfallen. Informieren Sie sich außerdem vor einer Transaktion über etwaige Bankgebühren.

ZahlungsmethodeAkzeptierte WährungenMindestbetragBearbeitungszeitMögliche Gebühren
KreditkarteNicht unterstützt
Banküberweisung (SEPA)EUR0 €1–2 WerktageKeine (Bankgebühren möglich)
E-WalletsNicht unterstützt
Stablecoins/KryptowährungenNicht unterstützt
Weitere lokale OptionenNicht unterstützt
Kreditkarte
Akzeptierte Währungen
Nicht unterstützt
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Banküberweisung (SEPA)
Akzeptierte Währungen
EUR
Mindestbetrag
0 €
Bearbeitungszeit
1–2 Werktage
Mögliche Gebühren
Keine (Bankgebühren möglich)
E-Wallets
Akzeptierte Währungen
Nicht unterstützt
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Stablecoins/Kryptowährungen
Akzeptierte Währungen
Nicht unterstützt
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Weitere lokale Optionen
Akzeptierte Währungen
Nicht unterstützt
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren

Kontotypen

Easybourse ist ein französischer Broker, der sich auf klassische Wertpapiere wie Aktien, ETFs und Fonds spezialisiert hat. Im Gegensatz zu typischen CFD- oder Forex-Brokern sowie Krypto-Plattformen bietet Easybourse keine Hebelprodukte oder direkten Krypto-Handel an. Das Angebot richtet sich gezielt an Anleger, die ein breites Spektrum an Wertpapieren handeln oder langfristig sparen möchten. Für den deutschen Markt sind vor allem klassische Depotlösungen und steuerlich vorteilhafte Konten relevant. Ein Demokonto, spezielle Islamic- oder CFD-Konten sowie Staking-Optionen sind nicht verfügbar.

KontotypVerfügbar (✅/❌)Hauptmerkmale
DemokontoKeine Demo- oder Simulation möglich
StandardkontoCTO (Compte-Titres Ordinaire), alle klassischen Wertpapiere, keine Mindesteinzahlung
Raw ECN-KontoKein ECN-/STP-Modell, keine Forex-/CFD-Umsetzung
Islamischeds KontoSwapfreies Konto nicht vorgesehen
Professionelles KontoKeine dedizierten Profi- oder institutionellen Konten im deutschen Markt verfügbar
CFD-KontoCFD-Handel nicht angeboten
Klassisches WertpapierdepotCTO, PEA, PEA-PME, Versicherungsdepot verfügbar
Staking/Earn-KontoKeine Staking-, Savings- oder Earn-Optionen (kein Krypto-Angebot)
Cold Storage-KontoKeine Verwahrung physischer Coins oder Cold Wallets
Steuerbegünstigtes KontoPEA und PEA-PME mit Vorteile bei französischer Quellensteuer, im deutschen Kontext begrenzt nutzbar
Akzeptierte BasiswährungenEuro (EUR), keine Multiwährungskonten
Übersicht der verfügbaren Kontotypen und deren Merkmale
Demokonto
Verfügbar (✅/❌)
Hauptmerkmale
Keine Demo- oder Simulation möglich
Standardkonto
Verfügbar (✅/❌)
Hauptmerkmale
CTO (Compte-Titres Ordinaire), alle klassischen Wertpapiere, keine Mindesteinzahlung
Raw ECN-Konto
Verfügbar (✅/❌)
Hauptmerkmale
Kein ECN-/STP-Modell, keine Forex-/CFD-Umsetzung
Islamischeds Konto
Verfügbar (✅/❌)
Hauptmerkmale
Swapfreies Konto nicht vorgesehen
Professionelles Konto
Verfügbar (✅/❌)
Hauptmerkmale
Keine dedizierten Profi- oder institutionellen Konten im deutschen Markt verfügbar
CFD-Konto
Verfügbar (✅/❌)
Hauptmerkmale
CFD-Handel nicht angeboten
Klassisches Wertpapierdepot
Verfügbar (✅/❌)
Hauptmerkmale
CTO, PEA, PEA-PME, Versicherungsdepot verfügbar
Staking/Earn-Konto
Verfügbar (✅/❌)
Hauptmerkmale
Keine Staking-, Savings- oder Earn-Optionen (kein Krypto-Angebot)
Cold Storage-Konto
Verfügbar (✅/❌)
Hauptmerkmale
Keine Verwahrung physischer Coins oder Cold Wallets
Steuerbegünstigtes Konto
Verfügbar (✅/❌)
Hauptmerkmale
PEA und PEA-PME mit Vorteile bei französischer Quellensteuer, im deutschen Kontext begrenzt nutzbar
Akzeptierte Basiswährungen
Verfügbar (✅/❌)
Hauptmerkmale
Euro (EUR), keine Multiwährungskonten
Übersicht der verfügbaren Kontotypen und deren Merkmale
icon

Tipp

Trader-Tipp: Vergleichen Sie vor der Kontoeröffnung die jährlichen Depotgebühren, die Orderkosten und die verfügbaren Plattformfunktionen. Für langfristige Anleger lohnt sich insbesondere ein klassisches Wertpapierdepot wie das CTO, während Trader mit Fokus auf aktive Strategien oder Hebelprodukte bei spezialisierten CFD- oder Krypto-Brokern meist besser aufgehoben sind.

Wie schneidet Easybourse im Vergleich zu den Wettbewerbern ab?

Wie schneidet Easybourse im Vergleich zur Konkurrenz ab?

KriteriumEasybourseQtradeRevolutSwissquote
Mindesteinzahlung0 €Nicht ausgewiesen0 €1.000 €
Anzahl handelbarer InstrumenteÜber 10.000 (Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen)Nicht spezifiziert, Fokus auf Forex & CFDsÜber 2.000 Aktien, über 100 Krypto, ETFsÜber 3.000 Aktien, breite Auswahl an CFDs, Forex, Krypto
Spreads (Beispiele)Kommission ab 1,95 € (keine Direktspreads, z. B. Aktien Frankreich ab 1,95 €, Deutschland ab 4,95 €, ETFs ab 1,95 €)Ab 0,05 Pips (Forex, ECN); Kommission je nach InstrumentAktien ab 1 €, Krypto-Spread variabelForex ab 1,1 Pips; Aktien ab 9 €, Depotgebühr
HandelsplattformenWeb, Mobile AppWebtrader, MT4/MT5Mobile App, Web-AppWebTrader, Mobile App, MT4/MT5, Advanced Trader
RegulierungAMF (Frankreich), Teil der La Banque PostaleCIRO (Kanada), unklar für DEEU-Banklizenz (Litauen), BaFin-registriertFINMA (Schweiz), CSSF (Luxemburg)
Demokonto
Copy Trading
Test lesenTest lesen QtradeTest lesen RevolutTest lesen Swissquote
Broker-Vergleichstabelle
Mindesteinzahlung
Easybourse
0 €
Qtrade
Nicht ausgewiesen
Revolut
0 €
Swissquote
1.000 €
Anzahl handelbarer Instrumente
Easybourse
Über 10.000 (Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen)
Qtrade
Nicht spezifiziert, Fokus auf Forex & CFDs
Revolut
Über 2.000 Aktien, über 100 Krypto, ETFs
Swissquote
Über 3.000 Aktien, breite Auswahl an CFDs, Forex, Krypto
Spreads (Beispiele)
Easybourse
Kommission ab 1,95 € (keine Direktspreads, z. B. Aktien Frankreich ab 1,95 €, Deutschland ab 4,95 €, ETFs ab 1,95 €)
Qtrade
Ab 0,05 Pips (Forex, ECN); Kommission je nach Instrument
Revolut
Aktien ab 1 €, Krypto-Spread variabel
Swissquote
Forex ab 1,1 Pips; Aktien ab 9 €, Depotgebühr
Handelsplattformen
Easybourse
Web, Mobile App
Qtrade
Webtrader, MT4/MT5
Revolut
Mobile App, Web-App
Swissquote
WebTrader, Mobile App, MT4/MT5, Advanced Trader
Regulierung
Easybourse
AMF (Frankreich), Teil der La Banque Postale
Qtrade
CIRO (Kanada), unklar für DE
Revolut
EU-Banklizenz (Litauen), BaFin-registriert
Swissquote
FINMA (Schweiz), CSSF (Luxemburg)
Demokonto
Easybourse
Qtrade
Revolut
Swissquote
Copy Trading
Easybourse
Qtrade
Revolut
Swissquote
Test lesen
Easybourse
Broker-Vergleichstabelle

Kundenbewertungen

Easybourse erhält auf Trustpilot eine Bewertung von 4,2 von 5 Sternen basierend auf mehr als 1.400 Nutzerbewertungen.

Les utilisateurs mettent en avant plusieurs aspects positifs de la plateforme, notamment :

  • Einfache und transparente Kontoeröffnung
  • Faire und gut strukturierte Ordergebühren
  • Zuverlässige Orderausführung bei Aktien und ETFs
  • Breite Auswahl an Wertpapieren, Fonds und Anleihen
  • Rasche Überweisungen sowie problemlose Ein- und Auszahlungen
  • Als Tochterunternehmen einer Großbank hohe Sicherheit

En revanche, plusieurs points négatifs sont régulièrement évoqués dans les avis :

  • Plattform und Kundenservice nur auf Französisch
  • Keine Möglichkeit für Demokonten oder Trading-Simulationen
  • Kein Zugang zu CFDs, klassischem Forex oder Kryptowährungen
  • Begrenzte Funktionen für aktive/kurzfristige Trader (keine Daytrading-Features)
  • Modernes Design, aber gewöhnungsbedürftige Benutzeroberfläche für Anfänger
  • Teilweise langsamere Dokumentenprüfung bei Kontoeröffnung

Voici quelques exemples représentatifs d’avis publiés sur Trustpilot :

M.L. – 05/08/2024 : „Die Anmeldung war unkompliziert und mein Portfolio konnte ich schnell aufbauen. Die Gebührenstruktur finde ich sehr transparent.“

S.B. – 18/06/2024 : „Für ETFs und Fonds super Konditionen, aber dass alles auf Französisch abläuft, macht es für mich manchmal schwierig.“

K.Z. – 29/03/2024 : „Der Support ist freundlich, aber ich hätte mir gewünscht, direkt auf Deutsch betreut zu werden. Für langfristiges Investieren finde ich Easybourse trotzdem solide.“

FAQ

Ist Easybourse in Deutschland reguliert?

Easybourse ist ein französischer Broker, reguliert durch die Autorité des Marchés Financiers (AMF) sowie die französische Bankenaufsicht ACPR. Für deutsche Kunden gibt es keine separate BaFin-Lizenz, jedoch kann Easybourse seine Dienstleistungen im europäischen Wirtschaftsraum (EWR) anbieten.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung bei Easybourse?

Die Mindesteinzahlung für ein Standardkonto (CTO), PEA oder PEA-PME beträgt 0 €. Es ist also auch für deutsche Kunden möglich, ohne Mindesteinlage ein Konto zu eröffnen und in Wertpapiere zu investieren.

Bietet Easybourse einen Willkommensbonus an?

Easybourse bietet derzeit keinen klassischen Willkommensbonus für Neukunden. Eventuelle zeitlich begrenzte Aktionen finden sich gelegentlich auf der französischen Website, sie gelten allerdings meist nur für französische Staatsbürger.

Wie funktioniert der Hebel bei Easybourse?

Bei Easybourse gibt es keinen Hebel für Privatanleger, da keine CFD- oder Forex-Produkte angeboten werden. Der Handel erfolgt ausschließlich mit klassischen Wertpapieren wie Aktien, ETFs oder Fonds im Direktbesitz, daher ist kein Margin-Trading verfügbar.

Wie verdient Easybourse sein Geld?

Easybourse finanziert sich hauptsächlich über Handelsgebühren, zum Beispiel eine Ordergebühr ab 1,95 € für französische Aktien oder ab 4,95 € für deutsche Aktien. Zudem gibt es geringe Umrechnungsgebühren bei Fremdwährungen und mögliche Depotgebühren bei Inaktivität.

Wer steht hinter Easybourse?

Easybourse ist eine Tochtergesellschaft der La Banque Postale, einer der größten Banken Frankreichs. Die Plattform profitiert von der Erfahrung und den Sicherungsmechanismen des Mutterkonzerns und ist vollständig in den Finanzsektor des Landes integriert.

Wann wurde Easybourse gegründet?

Easybourse wurde 2005 gegründet und hat sich seitdem im französischen Markt als Online-Broker für Wertpapiere und Fonds etabliert. Die Plattform richtet sich heute vor allem an langfristige Privatanleger.

Bietet Easybourse Copy Trading oder Social Trading an?

Nein, Easybourse bietet kein Copy Trading, Social Trading oder ähnliche Funktionen an. Nutzer handeln ausschließlich eigenständig und verwalten ihr Portfolio selbst, ohne die Möglichkeit, Strategien anderer Investoren automatisch zu übernehmen.

Wie kann ich den Kundenservice von Easybourse kontaktieren?

Der Kundenservice von Easybourse ist per E-Mail, Kontaktformular auf der Website und telefonisch über eine französische Hotline erreichbar. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich auf Französisch und ist montags bis freitags während der üblichen Geschäftszeiten möglich.

Bietet Easybourse Aktionen oder ein Empfehlungsprogramm an?

Zurzeit gibt es kein dauerhaftes Empfehlungs- oder Cashback-Programm für deutsche Kunden. Aktionen werden gelegentlich auf der Easybourse-Website angekündigt, sind jedoch vorrangig an den französischen Markt gerichtet und selten für ausländische Nutzer verfügbar.

Ist Easybourse in Deutschland reguliert?

Easybourse ist ein französischer Broker, reguliert durch die Autorité des Marchés Financiers (AMF) sowie die französische Bankenaufsicht ACPR. Für deutsche Kunden gibt es keine separate BaFin-Lizenz, jedoch kann Easybourse seine Dienstleistungen im europäischen Wirtschaftsraum (EWR) anbieten.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung bei Easybourse?

Die Mindesteinzahlung für ein Standardkonto (CTO), PEA oder PEA-PME beträgt 0 €. Es ist also auch für deutsche Kunden möglich, ohne Mindesteinlage ein Konto zu eröffnen und in Wertpapiere zu investieren.

Bietet Easybourse einen Willkommensbonus an?

Easybourse bietet derzeit keinen klassischen Willkommensbonus für Neukunden. Eventuelle zeitlich begrenzte Aktionen finden sich gelegentlich auf der französischen Website, sie gelten allerdings meist nur für französische Staatsbürger.

Wie funktioniert der Hebel bei Easybourse?

Bei Easybourse gibt es keinen Hebel für Privatanleger, da keine CFD- oder Forex-Produkte angeboten werden. Der Handel erfolgt ausschließlich mit klassischen Wertpapieren wie Aktien, ETFs oder Fonds im Direktbesitz, daher ist kein Margin-Trading verfügbar.

Wie verdient Easybourse sein Geld?

Easybourse finanziert sich hauptsächlich über Handelsgebühren, zum Beispiel eine Ordergebühr ab 1,95 € für französische Aktien oder ab 4,95 € für deutsche Aktien. Zudem gibt es geringe Umrechnungsgebühren bei Fremdwährungen und mögliche Depotgebühren bei Inaktivität.

Wer steht hinter Easybourse?

Easybourse ist eine Tochtergesellschaft der La Banque Postale, einer der größten Banken Frankreichs. Die Plattform profitiert von der Erfahrung und den Sicherungsmechanismen des Mutterkonzerns und ist vollständig in den Finanzsektor des Landes integriert.

Wann wurde Easybourse gegründet?

Easybourse wurde 2005 gegründet und hat sich seitdem im französischen Markt als Online-Broker für Wertpapiere und Fonds etabliert. Die Plattform richtet sich heute vor allem an langfristige Privatanleger.

Bietet Easybourse Copy Trading oder Social Trading an?

Nein, Easybourse bietet kein Copy Trading, Social Trading oder ähnliche Funktionen an. Nutzer handeln ausschließlich eigenständig und verwalten ihr Portfolio selbst, ohne die Möglichkeit, Strategien anderer Investoren automatisch zu übernehmen.

Wie kann ich den Kundenservice von Easybourse kontaktieren?

Der Kundenservice von Easybourse ist per E-Mail, Kontaktformular auf der Website und telefonisch über eine französische Hotline erreichbar. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich auf Französisch und ist montags bis freitags während der üblichen Geschäftszeiten möglich.

Bietet Easybourse Aktionen oder ein Empfehlungsprogramm an?

Zurzeit gibt es kein dauerhaftes Empfehlungs- oder Cashback-Programm für deutsche Kunden. Aktionen werden gelegentlich auf der Easybourse-Website angekündigt, sind jedoch vorrangig an den französischen Markt gerichtet und selten für ausländische Nutzer verfügbar.

Zum selben Thema

In Gold investieren: Die besten Broker 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
Mein eToro Test: Aktuelle Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
ActivTrades im Test (September 2025): Unsere Erfahrungen
26 August 2025
Artikel lesen
Mein Bitpanda Testbericht (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
AvaTrade Erfahrungen 2025: Die Plattform im großen Test
7 August 2025
Artikel lesen
1822Direkt im Test 2025: Erfahrungen & Bewertung der Direktbank
4 September 2025
Artikel lesen
Revolut im Test (September 2025): Erfahrungen & Kosten
8 August 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit der IFC Markets Plattform (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Trade Republic im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Meine Tiger Erfahrungen (September 2025): Test & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Interactive Broker im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
MaxBlue im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Lynx Broker Test & Erfahrungen (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
HelloSafe vergleicht Aktienbroker weltweit
22 April 2025
Artikel lesen
Flatex im Test: Meine Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Oskar im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Mon avis sur la plateforme Exness (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Pepperstone im Test: Unsere Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Eightcap im Test (September 2025): Unsere Bewertung & Erfahrungen
8 August 2025
Artikel lesen
Plus500 Test & Erfahrungen (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Vantage im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
IG im Test 2025: Unsere Erfahrungen, Kosten & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
S Broker im Test 2025: Lohnt sich der Sparkassen-Broker?
4 September 2025
Artikel lesen
Robinhood im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
ING Broker im Test: Meine Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
XTB im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Beste Copy-Trading-Plattformen
30 Juni 2025
Artikel lesen
Trive im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Comdirect im Test: Mein Erfahrungsbericht (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Oanda im Test (September 2025): Meine Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Forex.com im Test 2025: Unsere Erfahrungen
4 September 2025
Artikel lesen
XM im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Geno Broker im Test: Meine Erfahrungen (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
DEGIRO im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
7 August 2025
Artikel lesen
Swissquote im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Qtrade im Test (September 2025): Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Meine DKB Broker Erfahrungen 2025: Test, Kosten & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Die besten Rohstoff-Broker 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
Meine AXI Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Onvista Bank: Unser Test & Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Trading 212 im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Meine JustTrade Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Scalable Capital im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 5 Broker im Vergleich 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker im Test & Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Meine FXPro Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
JFD Brokers Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Was sind die besten CFD-Broker in Deutschland?
17 Juni 2025
Artikel lesen
Meine CapTrader Erfahrungen: Test & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Meine Capital.com Erfahrungen & Test (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Libertex im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zum Broker PU Prime (September 2025)
2 Juni 2025
Artikel lesen
Beste Trading-Plattformen in Deutschland: Top 10 2025
31 Juli 2025
Artikel lesen
FIS Broker im Test (September 2025): Alle Kosten & meine Erfahrungen
8 August 2025
Artikel lesen
Finanzen.net im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
Mein eToro Test: Aktuelle Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
ActivTrades im Test (September 2025): Unsere Erfahrungen
26 August 2025
Artikel lesen
Mein Bitpanda Testbericht (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
AvaTrade Erfahrungen 2025: Die Plattform im großen Test
7 August 2025
Artikel lesen
1822Direkt im Test 2025: Erfahrungen & Bewertung der Direktbank
4 September 2025
Artikel lesen
Revolut im Test (September 2025): Erfahrungen & Kosten
8 August 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit der IFC Markets Plattform (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Trade Republic im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Meine Tiger Erfahrungen (September 2025): Test & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Interactive Broker im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
MaxBlue im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Lynx Broker Test & Erfahrungen (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
HelloSafe vergleicht Aktienbroker weltweit
22 April 2025
Artikel lesen
Flatex im Test: Meine Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Oskar im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Mon avis sur la plateforme Exness (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Pepperstone im Test: Unsere Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Eightcap im Test (September 2025): Unsere Bewertung & Erfahrungen
8 August 2025
Artikel lesen
Plus500 Test & Erfahrungen (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Vantage im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
IG im Test 2025: Unsere Erfahrungen, Kosten & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
S Broker im Test 2025: Lohnt sich der Sparkassen-Broker?
4 September 2025
Artikel lesen
Robinhood im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
ING Broker im Test: Meine Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
XTB im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Beste Copy-Trading-Plattformen
30 Juni 2025
Artikel lesen
Trive im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Comdirect im Test: Mein Erfahrungsbericht (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Oanda im Test (September 2025): Meine Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Forex.com im Test 2025: Unsere Erfahrungen
4 September 2025
Artikel lesen
XM im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Geno Broker im Test: Meine Erfahrungen (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
DEGIRO im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
7 August 2025
Artikel lesen
Swissquote im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Qtrade im Test (September 2025): Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Meine DKB Broker Erfahrungen 2025: Test, Kosten & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Die besten Rohstoff-Broker 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
Meine AXI Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Onvista Bank: Unser Test & Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Trading 212 im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Meine JustTrade Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Scalable Capital im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 5 Broker im Vergleich 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker im Test & Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Meine FXPro Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
JFD Brokers Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Was sind die besten CFD-Broker in Deutschland?
17 Juni 2025
Artikel lesen
Meine CapTrader Erfahrungen: Test & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Meine Capital.com Erfahrungen & Test (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Libertex im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zum Broker PU Prime (September 2025)
2 Juni 2025
Artikel lesen
Beste Trading-Plattformen in Deutschland: Top 10 2025
31 Juli 2025
Artikel lesen
FIS Broker im Test (September 2025): Alle Kosten & meine Erfahrungen
8 August 2025
Artikel lesen
Finanzen.net im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten