MaxBlue im großen Test (Juli 2025): Erfahrungen & Kosten
Meine Meinung zu MaxBlue
MaxBlue, das Wertpapierangebot der Deutschen Bank AG, punktet in puncto Regulierung und Verlässlichkeit: Als BaFin-regulierter Broker mit Einlagensicherung überzeugt MaxBlue mit hoher Sicherheit und bewährtem Service.Die Gebühren sind für größere Handelsvolumina wettbewerbsfähig, die Mindestkosten pro Order allerdings eher im mittleren bis oberen Bereich – vor allem für Kleinanleger und Sparpläne.Mit über 10.000 handelbaren Wertpapieren bietet MaxBlue eine große Auswahl (Aktien, ETFs, Anleihen, Fonds, Zertifikate), wobei die Anzahl an Sparplänen und innovativen Funktionen im Vergleich zu Mitbewerbern wie Trade Republic oder Scalable Capital eingeschränkt ist.Im direkten Wettbewerb überzeugt MaxBlue vor allem durch Sicherheit und die umfassende Integration ins Deutsche Bank-Ökosystem, bleibt aber bei digitaler Innovation und Preisgestaltung leicht hinter den modernsten Neo-Brokern zurück.Der Broker besteht seit über 20 Jahren und zählt mehrere zehntausend Nutzer in Deutschland; auf Trustpilot erhält MaxBlue 2,2 von 5 Sternen bei aktuell 29 Bewertungen, was auf gemischte Kundenerfahrungen hindeutet.Meiner Erfahrung nach ist MaxBlue insbesondere für folgende Trader-Profile geeignet:
➡️ Sicherheitsorientierte Anleger:innen: MaxBlue eignet sich besonders für Nutzer, die großen Wert auf Regulierung, Einlagensicherung und Seriosität legen – etwa durch die Einbettung in das Deutsche Bank-System.
➡️ Langfristige Investoren mit größeren Volumina: Wer mit mittleren bis hohen Beträgen handelt, profitiert von wettbewerbsfähigen Gebühren bei größeren Orders sowie der breiten Auswahl klassischer Wertpapiere.
➡️ Deutsche-Bank-Kund:innen mit Depotbedarf: Für bestehende Kund:innen der Deutschen Bank bietet MaxBlue eine nahtlose Integration ins Banking-Ökosystem, auch wenn es an modernen App-Funktionen und günstigen Sparplänen mangelt.
- ✅Keine Mindesteinzahlung – ideal für den einfachen Einstieg
- ✅Deutsche Regulierung (BaFin) und sehr hohe Einlagensicherung
- ✅Sehr große Auswahl an Wertpapieren (über 10.000: Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen, Zertifikate)
- ✅Klar strukturierte und transparente Gebührenstruktur
- ✅Handel über Web und Mobile App der Deutschen Bank möglich
- ✅Kostenlose Depotführung
- ✅Kompakter und seriöser Kundensupport durch Deutsche Bank
- ✅Keine Inaktivitätsgebühren
- ✅Verschiedene Ordertypen, darunter Trailing-Stop und OCO
- ❌Keine klassischen CFDs, Forex oder Krypto-Produkte, nur über Zertifikate/ETPs
- ❌Hohe Mindestgebühren pro Order (mind. 8,90 €) – nachteilig für Kleinanleger und Sparplanausführungen
- ❌Sparplanangebot und -funktionen sind eingeschränkter als bei vielen Konkurrenten
- ❌Kein Demokonto für risikofreies Üben
- ❌Keine Kreditkarten- oder PayPal-Einzahlungen möglich (nur Banküberweisung)
- ❌Kein Margin-Trading oder Leverage für Privatanleger
- ❌Keine modernen Features wie Copy Trading, Social Trading oder API-Anbindung
- ❌Keine direkten Krypto-Services (Staking, Lending, Wallet) verfügbar
- ❌Mobile App vor allem auf klassische Wertpapierfunktionen ausgerichtet
- ✅Keine Mindesteinzahlung – ideal für den einfachen Einstieg
- ✅Deutsche Regulierung (BaFin) und sehr hohe Einlagensicherung
- ✅Sehr große Auswahl an Wertpapieren (über 10.000: Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen, Zertifikate)
- ✅Klar strukturierte und transparente Gebührenstruktur
- ✅Handel über Web und Mobile App der Deutschen Bank möglich
- ✅Kostenlose Depotführung
- ✅Kompakter und seriöser Kundensupport durch Deutsche Bank
- ✅Keine Inaktivitätsgebühren
- ✅Verschiedene Ordertypen, darunter Trailing-Stop und OCO
Meine Meinung zu MaxBlue
- ✅Keine Mindesteinzahlung – ideal für den einfachen Einstieg
- ✅Deutsche Regulierung (BaFin) und sehr hohe Einlagensicherung
- ✅Sehr große Auswahl an Wertpapieren (über 10.000: Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen, Zertifikate)
- ✅Klar strukturierte und transparente Gebührenstruktur
- ✅Handel über Web und Mobile App der Deutschen Bank möglich
- ✅Kostenlose Depotführung
- ✅Kompakter und seriöser Kundensupport durch Deutsche Bank
- ✅Keine Inaktivitätsgebühren
- ✅Verschiedene Ordertypen, darunter Trailing-Stop und OCO
- ❌Keine klassischen CFDs, Forex oder Krypto-Produkte, nur über Zertifikate/ETPs
- ❌Hohe Mindestgebühren pro Order (mind. 8,90 €) – nachteilig für Kleinanleger und Sparplanausführungen
- ❌Sparplanangebot und -funktionen sind eingeschränkter als bei vielen Konkurrenten
- ❌Kein Demokonto für risikofreies Üben
- ❌Keine Kreditkarten- oder PayPal-Einzahlungen möglich (nur Banküberweisung)
- ❌Kein Margin-Trading oder Leverage für Privatanleger
- ❌Keine modernen Features wie Copy Trading, Social Trading oder API-Anbindung
- ❌Keine direkten Krypto-Services (Staking, Lending, Wallet) verfügbar
- ❌Mobile App vor allem auf klassische Wertpapierfunktionen ausgerichtet
- ✅Keine Mindesteinzahlung – ideal für den einfachen Einstieg
- ✅Deutsche Regulierung (BaFin) und sehr hohe Einlagensicherung
- ✅Sehr große Auswahl an Wertpapieren (über 10.000: Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen, Zertifikate)
- ✅Klar strukturierte und transparente Gebührenstruktur
- ✅Handel über Web und Mobile App der Deutschen Bank möglich
- ✅Kostenlose Depotführung
- ✅Kompakter und seriöser Kundensupport durch Deutsche Bank
- ✅Keine Inaktivitätsgebühren
- ✅Verschiedene Ordertypen, darunter Trailing-Stop und OCO
Warum Hellosafe vertrauen?
Ich habe mir die Zeit genommen, MaxBlue selbst ausführlich zu testen – von der Kontoeröffnung über die Nutzung der Plattform bis hin zu Gebührenstrukturen und dem Kundenservice.
Besonders interessiert hat mich, wie zuverlässig MaxBlue wirklich ist und ob das Angebot sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Trader überzeugt. Dazu habe ich nicht nur die Handelsbedingungen, Orderarten und Kosten genau unter die Lupe genommen, sondern auch den Support kontaktiert, um die Servicequalität realistisch einschätzen zu können.
Mein Eindruck basiert also auf echter Praxiserfahrung und dem Vergleich mit anderen regulierten Brokern, speziell im Vergleich zu modernen CFD- und Krypto-Plattformen. So kann ich ehrlich die Vor- und Nachteile aufzeigen, statt nur Werbetexte zu übernehmen. Ob MaxBlue für dich passt, hängt davon ab, was du dir von einem Broker erwartest – mein Ziel ist es, diesen individuellen Abgleich so transparent wie möglich zu machen.
MaxBlue auf einen Blick:
Funktionnalität | Détail |
---|---|
💰 Mindesteinhaltung | Keine Mindesteinzahlung |
🛡️ Regulierung | BaFin (Deutschland), Einlagensicherungsfonds Deutsche Bank AG |
🪙 Krypto-Lizenz | ❌ Keine spezielle Krypto-Lizenz |
🏛️ FSMA-Registrierung | ❌ Nicht registriert, da kein klassischer Krypto-/EU-Broker |
📈 Verfügbare Assets | Über 10.000 Wertpapiere (Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen, Zertifikate, ETPs, keine CFDs) |
📊 Trading-Plattformen | Web-Plattform, Deutsche Bank Mobile App |
🛠️ Trading-Tools | Realtime-Kurse, Orderbuch, Watchlist, Robo-Advisor, Portfolio-Übersicht |
📝 Demokonto | ❌ Nicht verfügbar |
☪️ Islamisches Konto | ❌ Nicht verfügbar |
🗂️ Wichtige Orderarten | Market, Limit, Stop-Loss, Stop-Buy, Trailing-Stop, OCO |
📈 Hebel | ❌ Kein Margin-Trading, kein klassischer Hebel |
💶 Gebühren | 0,25 % vom Ordervolumen (min. 8,90 €, max. 58,90 €), Sparpläne 1,25 %/Ausführung, Depotführung kostenlos |
📞 Kundensupport | Telefon, E-Mail, Kontaktformular, Filiale – Mo–Fr 8:00–20:00 Uhr, Deutsch |
⭐ Trustpilot-Bewertung | 2,2/5 (29 Bewertungen, Stand Juli 2025) |
Sicherheit und Regulierung
MaxBlue überzeugt für mich als Broker besonders im Bereich Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit, da der Betrieb über die Deutsche Bank AG erfolgt und strenger Aufsicht durch die BaFin unterliegt. Der Schutz der Kundengelder ist mit der gesetzlichen Einlagensicherung bis 100.000 € sowie einer zusätzlichen Absicherung durch den deutschen Einlagensicherungsfonds ausgesprochen umfassend.
Die Verwahrung der Kundengelder und Wertpapiere erfolgt strikt getrennt vom Bankvermögen, wodurch ein sehr hohes Maß an Sicherheit besteht. Für den digitalen Zugang stehen zuverlässige Sicherheitsfeatures wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und eine erprobte Online-Banking-Struktur bereit, die auch bei der Deutschen Bank zum Einsatz kommt.
Als Tochter der Deutschen Bank genießt MaxBlue ein hohes Maß an Bekanntheit und stabiler Reputation im deutschen Markt. Die Plattform besticht zwar weniger durch innovative Tools, dafür aber durch jahrzehntelange Zuverlässigkeit, Regulierung auf höchstem Niveau und Transparenz beim Kundenschutz.
Indicator | Description | Evaluation |
---|---|---|
Regulatory compliance | Regulierung durch BaFin, Deutsche Bank AG mit voller Banklizenz, umfassende Einlagensicherung | 5/5 |
Fund security | Strikte Trennung der Kundenwerte, Einlagensicherung bis 100.000 € plus Sicherungsfonds | 5/5 |
Risk management tools | Stop-Loss, Limit, OCO, 2FA, keine Nachschusspflicht, robuste Online-Banking-Sicherheit | 4/5 |
Notoriety and coverage | Exzellente Reputation durch Deutsche Bank, lange Markthistorie, gemischte Nutzerbewertungen | 4/5 |
Gebühren, Spreads und Provisionen
Die Gebührenstruktur bei MaxBlue ist im Vergleich zu vielen modernen Brokern klar und transparent gestaltet, bewegt sich aber im oberen Bereich des Marktes. Für den Handel mit Aktien, ETFs und anderen Wertpapieren fällt eine Kommission von 0,25 % des Ordervolumens an, wobei mindestens $9,70 und höchstens $64,20 pro Order berechnet werden. Besonders kleinere Trades werden dadurch verhältnismäßig teuer. Die Gebühren unterliegen keinen versteckten Zusatzkosten, was mir positiv auffällt, aber das Gesamtpreisniveau ist beim Handel mit klassischen Wertpapieren höher als bei preisaggressiven Neobrokern oder internationalen Plattformen.
Im Bereich der Sparpläne verlangt MaxBlue 1,25 % pro Ausführung. Das ist im Branchenvergleich als ausbaufähig einzustufen, insbesondere, da viele Anbieter Sparpläne mit Pauschalgebühren ab $1,10 oder häufig sogar kostenlos anbieten. Für ETF- oder Aktiensparpläne ist das Angebot bei MaxBlue eingeschränkt, was sich für langfristige Investoren als Nachteil herausstellt, auch weil die laufenden Kosten sich mit höheren Anlagebeträgen bemerkbar machen.
Ein- und Auszahlungen sind bei MaxBlue kostenfrei, was ich als fair empfinde. Depotführung und Inaktivität verursachen keine Kosten, und auch Währungsumrechnungen sind mit 0,25 % günstig. Positiv ist, dass es keine Zusatzkosten für die Aufbewahrung von Wertpapieren oder für den Transfer gibt. Im Vergleich zu Marktbegleitern bleibt das Gebührenmodell damit insgesamt sauber, aber keineswegs besonders preiswert – vor allem für kleinere Anleger oder Aktive mit vielen Transaktionen monatlich.
Welche depotbezogenen Gebühren fallen an?
Fee Type | Conditions at MaxBlue | Market Average |
---|---|---|
Eröffnungsgebühr | $0 | $0 |
Depotführungsgebühr | $0 | $0 – $60/Jahr |
Auszahlungsgebühr | $0 | $0 – $5 |
Inaktivitätsgebühr | $0 | $0 – $25/Jahr |
Währungsumrechnungsgebühr | 0,25 % des Betrags (mind. $1) | 0,30 % – 1,00 % |
Tipp
Überlegen Sie, ob sich bei Ihrer geplanten Handelsaktivität große Einzelorders lohnen, da die Mindestgebühr von $9,70 pro Trade bei kleinen Beträgen ins Gewicht fällt. Kombinieren Sie ggf. Orders, um das Preis-Leistungs-Verhältnis Ihrer Handelsstrategie zu verbessern.
Welche Gebühren fallen bei Aktien und ETFs an?
Für den Handel mit Aktien und ETFs berechnet MaxBlue eine Kommission von 0,25 % des Orderbetrags, mit Mindest- und Höchstgrenzen je Order. Es fallen keine separaten Spread-Gebühren an, allerdings können beim Handel über ausländische Börsen zusätzliche Marktgebühren entstehen. Eine Depotverwahrung ist hingegen kostenlos, auch für ETFs. Übernachtgebühren gibt es im klassischen Aktien- und ETF-Handel nicht. Die UK Stamp Duty fällt beim Kauf britischer Aktien an und wird dem Anleger gesondert weiterberechnet.
Fee Type | Conditions at MaxBlue | Market Average |
---|---|---|
Kommission | 0,25 % vom Ordervolumen (min. $9,70, max. $64,20) | $1 – $10 (Pauschale) oder 0,10–0,25 % |
Spread-Gebühr | $0 (nur Börsenspread) | $0 (nur Börsenspread) |
Übernachtgebühr | $0 | $0 (Kassahandel) |
Depotverwahrgebühr | $0 | $0 – $40/Jahr |
UK Stamp Duty | 0,5 % auf britische Aktien | 0,5 % (marktüblich) |
Welche Gebühren fallen bei Kryptowährungen an?
Direkter Kauf und Verkauf von Kryptowährungen ist bei MaxBlue nicht möglich, jedoch können Kunden in Krypto-Assets über Zertifikate und ETPs investieren. Für diesen Erwerb fallen identische Ordergebühren wie bei Wertpapieren an, zusätzlich können Produktkosten und Spread in Höhe des Zertifikate-Emittenten anfallen. Eine separate Verwahrgebühr oder Transaktionsgebühr im „klassischen“ Krypto-Sinn gibt es nicht, allerdings sind die Gesamtkosten auf Basis der zugrundeliegenden Zertifikate häufig höher als bei nativen Kryptobrokern.
Fee Type | Conditions at MaxBlue | Market Average (Krypto/CFD) |
---|---|---|
Kauf-/Verkauf | 0,25 % Kommission (min. $9,70, max. $64,20) | 0,15 % – 1,50 % |
Spread-Gebühren | Abhängig vom Zertifikat, i.d.R. 0,5 % – 1,0 % | 0,10 % – 1,00 % |
Übernachtgebühr | $0 | variabel bei CFDs |
Verwahrgebühr | $0 (keine Verwahrung echter Coins) | $0 – $60/Jahr |
Transfergebühr | $0 (keine Coin-Auszahlung möglich) | $0 – $10 |
Anlagen & Märkte
Das Angebot an handelbaren Werten bei MaxBlue ist umfassend, wobei der klare Schwerpunkt auf klassischen Wertpapieren liegt. Besonders auffällig ist die große Auswahl an Aktien aus Deutschland und dem Ausland, ergänzt durch zahlreiche ETFs, Fonds und Anleihen. Für Anleger, die Wert auf Diversifikation und die Möglichkeit zum Aufbau eines breitgestreuten Depots legen, ist dies ein echtes Plus.
Was jedoch auffällt, ist der vollständige Verzicht auf CFD- und Forex-Produkte sowie auf klassische Krypto-Investments. Kryptowährungen sind lediglich indirekt über ETPs oder Zertifikate handelbar. Für aktive Trader, die auf Hebelprodukte oder kurzfristige Derivathandel setzen, sind die Möglichkeiten bei MaxBlue deshalb klar begrenzt. Ebenso bleibt der Zugang zu innovativeren Anlageklassen – wie NFTs, Staking oder DeFi-Produkten – ausgeschlossen.
Im Bereich ETFs und Fonds überzeugt MaxBlue durch eine breite Auswahl wichtiger Märkte und Themen, allerdings fällt die Zahl der besparbaren Fonds- und ETF-Sparpläne kleiner aus als bei vielen digitalen Wettbewerbern. Positiv ist, dass der Handel über die Plattform zuverlässig, mit klarer Gebührenstruktur und deutscher Einlagensicherung läuft. Die Gebühren für Einzelorders sind für Vieltrader jedoch nicht im Niedrigpreissegment angesiedelt.
Asset-Klasse | Typ | Anzahl bei MaxBlue | Markt-Durchschnitt | Beispiel-Assets |
---|---|---|---|---|
Aktien | Spot | 8.000+ | 4.000–10.000 | Siemens AG, Apple, Amazon |
ETFs | Spot | 1.000+ | 1.500–2.000 | iShares MSCI World, Xtrackers DAX |
Kryptowährungen | Zertifikate/ETPs | 10+ (indirekt) | 20–100 (direkt/CFD) | Vontobel Bitcoin Tracker, 21Shares Ethereum ETP |
Devisen (Forex) | Zertifikate/ETFs | Keine direkten | 40–80 (direkt handelbar) | Xtrackers MSCI Emerging Markets Currencies |
Rohstoffe | Zertifikate/ETCs | 30+ | 20–50 | Xetra-Gold, Invesco Physical Gold ETC |
Indizes | Zertifikate/ETFs | 20+ | 20–50 | iShares S&P 500, Deka EURO STOXX 50 |
Anleihen | Spot | 800+ | 500–1.000+ | Bundesanleihe, EIB-Anleihe |
Stablecoins | – | ❌ | 5–8 | – |
NFTs | – | ❌ | 2–20 | – |
Weitere Derivate | Zertifikate/OS | 1.000+ | 500–5.000 | Optionsscheine, Discountzertifikate |
Trading-Tools und Apps
Die von MaxBlue angebotene Webplattform der Deutschen Bank ist übersichtlich gestaltet und integriert nahtlos sämtliche Depot- und Handelsfunktionen. Die Bedienung ist fokussiert auf klassische Wertpapiere, was die Plattform gerade für langfristige Anleger oder Einsteiger besonders zugänglich macht. Die wichtigsten Funktionen wie Orderaufgabe, Portfolio-Übersicht und Watchlist sind schnell erreichbar.
Die mobile App überzeugt durch eine stabile Performance und ermöglicht den unkomplizierten Handel von unterwegs. Die Nutzerführung ist für klassische Wertpapiertransaktionen ausgelegt, bietet jedoch im Vergleich zu spezialisierten Trading-Apps weniger Individualisierungsoptionen. Echtzeitkurse und ein guter Überblick über das Depot sind positiv zu werten, allerdings fällt die mobile Chartanalyse eher rudimentär aus.
Automatisierte Handelsstrategien und Tools für algorithmischen Handel werden bei MaxBlue nicht angeboten. Es fehlen Schnittstellen zu MetaTrader, TradingView oder eine eigene API, was ambitionierte oder technikaffine Trader klar einschränkt. Für den Handel mit Kryptowährungen gibt es zudem keinerlei native Angebote – lediglich einige Zertifikate oder ETPs sind verfügbar, Staking oder Wallet-Funktionen entfallen komplett.
Die unterstützten Ordertypen sind solide: Market, Limit, Stop, OCO und Trailing-Stops ermöglichen grundlegende Risikosteuerung, eignen sich aber vorrangig für klassische Wertpapiertrader. Für die gezielte Auswahl von Assets stehen einfache Suchfilter zur Verfügung. Besonders aktiv orientierte Trader oder Nutzer, die fortgeschrittene Charting- und Analysefunktionen suchen, stoßen schnell an die Grenzen der Plattform.
Feature | Verifizierte Details |
---|---|
Mobile App | Deutsche Bank Mobile App, kein MetaTrader/TradingView, keine mobile Wallet |
Usability | Intuitive, stark vereinfachte Oberfläche für Wertpapierhandel |
Kompatible Software | Proprietäre Web- und Mobile-Plattform, keine Anbindung zu MetaTrader/TradingView/API |
Orderarten | Market, Limit, Stop-Loss, Stop-Buy, Trailing-Stop, OCO |
Charting & technische Analyse | Basic-Charts, keine fortgeschrittenen Tools oder TradingView-Anbindung |
Auto-Trading / Automatisierte Strategien | Nicht verfügbar |
Algorithmischer Handel | Nicht verfügbar |
Negativsaldoschutz (CFD/Forex) | Nicht relevant, da kein CFD/Forex-Handel |
Handelssignale | Nicht verfügbar |
Asset-Suche & Filter | Grundlegende Such- und Filterfunktionen im Webportal |
Aktien-Sofortkauf | Ja, für zahlreiche nationale und internationale Aktien |
Staking & Earn | Nicht verfügbar, keine nativen Krypto-Produkte |
Tipp
Wer einen gezielten Überblick über Depot und Märkte braucht, sollte die Webplattform mit mehreren Watchlists parallel nutzen. Für den Handel unterwegs empfiehlt sich, Orders immer direkt nach der Depot-Übersicht in der App zu kontrollieren, um Orderdetails zu prüfen. Zwei-Faktor-Authentifizierung im Onlinebanking lässt sich unkompliziert aktivieren und erhöht die Sicherheit enorm.
Kontoeröffnung und Einzahlungen
Kontoeröffnung
Die Kontoeröffnung bei MaxBlue erfolgt vollständig digital und beginnt mit dem Ausfüllen eines Online-Registrierungsformulars auf der Website. Anschließend wird eine Identitätsprüfung per PostIdent oder VideoIdent durchgeführt. Nach erfolgreicher Legitimation durch Ausweis und ggf. Adressnachweis sowie dem Ausfüllen eines regulatorischen Fragebogens zum Anlagehorizont und zur Risikoeinstufung können Sie die erforderlichen Dokumente hochladen. Die Bearbeitung und Validierung dauern in der Regel 1–2 Werktage. Nach Abschluss erhalten Sie eine Bestätigungs- oder Aktivierungs-E-Mail, die die Freischaltung Ihres Depots bestätigt.
Wichtiger Hinweis zur Referenzbankverbindung
Wählen Sie bei der Registrierung Ihre Referenzbankverbindung sorgfältig aus, da spätere Änderungen meist aufwendig sind und die erste Auszahlung hierhin erfolgt.
Punkt | Details |
---|---|
Eröffnungsprozess | Online-Anmeldung, VideoIdent/PostIdent, Upload der Dokumente, Online-Fragebogen |
Validierungszeit | 1–2 Werktage |
Akzeptierte Einzahlungsmethoden | Banküberweisung (keine Karte, keine E-Wallets, keine Krypto) |
Minimale Einzahlung | Keine Mindesteinzahlung erforderlich |
Erforderliche Dokumente | Gültiger Ausweis (Personalausweis/Reisepass), ggfs. Meldebescheinigung |
Praxis-Tipp | Halten Sie alle Unterlagen griffbereit, um Verzögerungen bei der Verifizierung zu vermeiden. |
Ein- und Auszahlungen bei MaxBlue
Ein- und Auszahlungen werden bei MaxBlue ausschließlich per Banküberweisung abgewickelt. Akzeptiert werden Euro und in Einzelfällen andere Währungen, sofern das Referenzkonto entsprechende Zahlungen ermöglicht. Einzahlungen sind gebührenfrei und üblicherweise innerhalb von 1–2 Werktagen auf dem Depotkonto gutgeschrieben. Auch Auszahlungen sind kostenfrei und gehen stets auf das hinterlegte Referenzbankkonto. MaxBlue bietet keine integrierte Wallet, keine Einzahlung via Kreditkarte, E-Wallet oder Kryptowährungen und keine Fiat-zu-Krypto-Konvertierung an.
Gut zu wissen
Bei Auslandsüberweisungen oder Einzahlungen von einem Nicht-EUR-Konto können Fremdwährungs- oder Bankgebühren anfallen. Prüfen Sie bei internationalen Transaktionen vorab die Konditionen Ihrer Hausbank.
Zahlungsmethode | Akzeptierte Währungen | Mindestbetrag | Bearbeitungszeit | Mögliche Gebühren |
---|---|---|---|---|
Kreditkarte | Nicht verfügbar | – | – | – |
Banküberweisung | EUR (ggf. andere über Referenzbank) | Keine | 1–2 Werktage | Keine bei MaxBlue, evtl. Bankgeb. |
E-Wallets | Nicht verfügbar | – | – | – |
Stablecoins/Krypto | Nicht verfügbar | – | – | – |
Sonstige lokale Optionen | Nicht verfügbar | – | – | – |
Kontotypen
MaxBlue ist ein klassischer Wertpapierbroker, der sich auf die Verwahrung und den Handel von Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen und weiteren klassischen Wertpapieren spezialisiert hat. Es handelt sich nicht um einen CFD- oder Forex-Broker und auch nicht um eine Krypto-Plattform. Die Kontomodelle sind auf langfristige Wertpapieranlage und Sparpläne ausgelegt – Angebote wie CFD-Konten, Staking, ECN-Trading oder Krypto-Verwahrung sind hier nicht Teil des Portfolios.
Kontotyp | Verfügbar | Hauptmerkmale |
---|---|---|
Demokonto | ❌ | Kein klassisches Demokonto, aber viele Erklärungen, Muster und Hilfe-Tools über die Plattform |
Standardkonto | ✅ | Wertpapierdepot für Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen und Zertifikate |
Raw ECN-Konto | ❌ | Nicht verfügbar, da kein Forex-/CFD-Handel |
Islamic-Konto | ❌ | Keine islamischen/swap-freien Konten verfügbar |
Professionelles Konto | ❌ | Kein gesondertes Profi-Konto oder Zugang für institutionelle Anleger |
CFD-Konto | ❌ | Kein CFD- oder Hebelprodukt-Angebot für Privatanleger |
Klassisches Wertpapierdepot | ✅ | Standard bei MaxBlue: Verwaltung und Handel von Wertpapieren sowie Sparplanfunktion |
Staking/Earn-Konto | ❌ | Keine Kryptoprodukte, Lending oder Staking werden nicht unterstützt |
Cold Storage-Konto | ❌ | Keine Krypto-Verwahrung oder Cold Storage Funktion vorhanden |
Steuerbegünstigtes Konto | ❌ | Kein dediziertes steueroptimiertes Konto, aber steuerliche Behandlung von Sparplänen gemäß deutschem Steuerrecht |
Akzeptierte Basiswährungen | ✅ | EUR (Euro) – keine Multiwährungsoptionen und keine Fremdwährungskonten |
Tipp
Vergleichen Sie vor der Depoteröffnung die Ordergebühren, Sparplankonditionen und die Auswahl an handelbaren Wertpapieren bei MaxBlue mit denen anderer Broker. Wer häufig handelt oder spezielle Sparpläne sucht, kann so das passende Depotmodell wählen.
Kundenbewertungen
MaxBlue erzielt auf Trustpilot eine Gesamtnote von 2,2 von 5 Sternen bei insgesamt 29 Bewertungen.
Les utilisateurs mettent en avant plusieurs aspects positifs de la plateforme, notamment :
- Geringe Hürden bei der Kontoeröffnung und keine Mindesteinzahlung
- Große Auswahl an regulären Wertpapieren (Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen)
- Zuverlässige Anbindung an die Deutsche Bank-Infrastruktur
- Übersichtliches Online-Banking-Portal und mobile App für Wertpapierhandel
- Seriöses Markenimage durch Muttergesellschaft (Deutsche Bank)
En revanche, plusieurs points négatifs sont régulièrement évoqués dans les avis :
- Geringe Sparplan-Auswahl im Vergleich zu anderen Brokern
- Eingeschränkte Funktionen bei der Verwaltung und Anpassung von Sparplänen
- Hohe Mindestgebühren pro Order, nicht wettbewerbsfähig bei kleinen Beträgen
- Keine direkte Unterstützung für CFDs, Forex oder echte Krypto-Produkte
- Technische Probleme und langsame Orderabwicklungen werden gelegentlich gemeldet
Voici quelques exemples représentatifs d’avis publiés sur Trustpilot :
J.B. – 08/05/2025 : „Bin seit einigen Jahren Kunde und kann nichts Negatives berichten. Die Preise und der Service sind okay, ebenso die Auswahl an Handelsplätzen.“
S.W. – 14/03/2025 : „maxblue ist nicht der beste Broker für Sparpläne: Das Angebot ist deutlich kleiner als bei vielen anderen Depots und die Sparplanfunktionen sind eingeschränkt.“
R.T. – 19/01/2025 : „Die Kosten für den Broker sind bei Maxblue oft höher als bei der Konkurrenz.“
FAQ
Ist MaxBlue in DE reguliert?
MaxBlue ist als Marke der Deutschen Bank AG vollständig in Deutschland reguliert und von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) lizenziert. Kundeneinlagen sind über den deutschen Einlagensicherungsfonds abgesichert.
Was ist die Mindesteinzahlung bei MaxBlue?
Für die Depoteröffnung bei MaxBlue ist keine Mindesteinzahlung erforderlich. Sie können das Depot mit jedem beliebigen Betrag nutzen und Wertpapiere ganz flexibel handeln.
Bietet MaxBlue einen Willkommensbonus an?
MaxBlue bietet derzeit keinen klassischen Willkommensbonus für Neukunden an. Es gibt gelegentlich Aktionsangebote, doch diese unterliegen zeitlichen und inhaltlichen Einschränkungen und sollten jeweils aktuell überprüft werden.
Wie funktioniert der Hebel bei MaxBlue?
MaxBlue bietet kein Margin-Trading oder gehebelten Handel für Privatkunden an. Der Handel mit Wertpapieren wie Aktien, ETFs und Fonds erfolgt klassisch und ohne Hebelwirkung. Hebelprodukte wie CFDs oder Forex werden nicht angeboten.
Wie verdient MaxBlue Geld?
MaxBlue verdient an Ordergebühren (prozentual vom Ordervolumen, mit Mindestbetrag), an Gebühren für Sparpläne und geringen Währungsumrechnungsgebühren. Für die meisten Depotleistungen fallen keine laufenden Kosten an.
Wer steckt hinter MaxBlue?
Hinter MaxBlue steht die Deutsche Bank AG, eines der größten Finanzinstitute Deutschlands. Das Depot und sämtliche Transaktionen werden über die Infrastruktur der Deutschen Bank abgewickelt.
Wann wurde MaxBlue gestartet?
MaxBlue wurde bereits im Jahr 2001 gegründet und gehört seitdem als Direktbankmarke zur Deutschen Bank. Das Angebot richtet sich vorrangig an digitale Wertpapier- und Fondskunden.
Bietet MaxBlue Copy Trading oder Social Trading an?
Copy Trading oder Social Trading sind bei MaxBlue nicht verfügbar. Sie handeln ausschließlich eigenständig; automatisierte Anlagestrategien oder das Kopieren anderer Nutzer ist nicht möglich.
Wie erreiche ich den MaxBlue-Kundenservice?
Der Kundenservice von MaxBlue ist werktags von 8 bis 20 Uhr telefonisch, per E-Mail und über das Kontaktformular erreichbar. Zusätzlich steht das Netz der Deutschen Bank-Filialen für allgemeine Anliegen zur Verfügung.
Gibt es bei MaxBlue Prämien oder Empfehlungsprogramme?
Zeitweilig gibt es Empfehlungsaktionen oder Boni für Neukunden und Werbende, diese sind jedoch nicht dauerhaft fest integriert. Es empfiehlt sich, aktuelle Aktionen direkt auf der MaxBlue-Webseite zu prüfen.
Ist MaxBlue in DE reguliert?
MaxBlue ist als Marke der Deutschen Bank AG vollständig in Deutschland reguliert und von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) lizenziert. Kundeneinlagen sind über den deutschen Einlagensicherungsfonds abgesichert.
Was ist die Mindesteinzahlung bei MaxBlue?
Für die Depoteröffnung bei MaxBlue ist keine Mindesteinzahlung erforderlich. Sie können das Depot mit jedem beliebigen Betrag nutzen und Wertpapiere ganz flexibel handeln.
Bietet MaxBlue einen Willkommensbonus an?
MaxBlue bietet derzeit keinen klassischen Willkommensbonus für Neukunden an. Es gibt gelegentlich Aktionsangebote, doch diese unterliegen zeitlichen und inhaltlichen Einschränkungen und sollten jeweils aktuell überprüft werden.
Wie funktioniert der Hebel bei MaxBlue?
MaxBlue bietet kein Margin-Trading oder gehebelten Handel für Privatkunden an. Der Handel mit Wertpapieren wie Aktien, ETFs und Fonds erfolgt klassisch und ohne Hebelwirkung. Hebelprodukte wie CFDs oder Forex werden nicht angeboten.
Wie verdient MaxBlue Geld?
MaxBlue verdient an Ordergebühren (prozentual vom Ordervolumen, mit Mindestbetrag), an Gebühren für Sparpläne und geringen Währungsumrechnungsgebühren. Für die meisten Depotleistungen fallen keine laufenden Kosten an.
Wer steckt hinter MaxBlue?
Hinter MaxBlue steht die Deutsche Bank AG, eines der größten Finanzinstitute Deutschlands. Das Depot und sämtliche Transaktionen werden über die Infrastruktur der Deutschen Bank abgewickelt.
Wann wurde MaxBlue gestartet?
MaxBlue wurde bereits im Jahr 2001 gegründet und gehört seitdem als Direktbankmarke zur Deutschen Bank. Das Angebot richtet sich vorrangig an digitale Wertpapier- und Fondskunden.
Bietet MaxBlue Copy Trading oder Social Trading an?
Copy Trading oder Social Trading sind bei MaxBlue nicht verfügbar. Sie handeln ausschließlich eigenständig; automatisierte Anlagestrategien oder das Kopieren anderer Nutzer ist nicht möglich.
Wie erreiche ich den MaxBlue-Kundenservice?
Der Kundenservice von MaxBlue ist werktags von 8 bis 20 Uhr telefonisch, per E-Mail und über das Kontaktformular erreichbar. Zusätzlich steht das Netz der Deutschen Bank-Filialen für allgemeine Anliegen zur Verfügung.
Gibt es bei MaxBlue Prämien oder Empfehlungsprogramme?
Zeitweilig gibt es Empfehlungsaktionen oder Boni für Neukunden und Werbende, diese sind jedoch nicht dauerhaft fest integriert. Es empfiehlt sich, aktuelle Aktionen direkt auf der MaxBlue-Webseite zu prüfen.