Trive im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)

Trive
Option auswählen...

Meine Meinung zu Trive

Letzte Aktualisierung: 8. August 2025
TriveTrive
3.1
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

Trive präsentiert sich als zuverlässiger CFD- und Forex-Broker mit Fokus auf schnellen Einstieg, niedrige Gebühren und einer EU-Regulierung über die Malta Financial Services Authority (MFSA).
Die Gebührenstruktur überzeugt durch 0 € Mindesteinzahlung beim Classic-Konto, enge Spreads (ab 0,7 Pips bei Forex, ab 0,08 % Kommission bei Aktien/ETF-CFDs) sowie kostenfreie Ein- und Auszahlungen mit Standardmethoden.
Das Angebot umfasst über 600 handelbare Instrumente, darunter Aktien, Indizes, Rohstoffe, Devisen, ETFs und etwa 10 Krypto-CFDs, was für den durchschnittlichen Trader ausreichend Diversifikation bietet.
Als Besonderheit hebt sich Trive durch seine deutschsprachige Niederlassung in Frankfurt, unbegrenztes Demokonto und Unterstützung für MetaTrader 5 hervor – ein Vorteil gegenüber vielen Neobrokern, die weniger für aktive Trader ausgerichtet sind.
Nachteilig fällt ins Gewicht, dass das Instrumentenspektrum im Vergleich zu Spezialisten wie CapTrader oder JustTrade begrenzt ist und Gebühren wie die Inaktivitätsgebühr oder die Mindesteinzahlung für das Prime-Konto (10.000 €) fortgeschrittene Funktionen teuer machen können.
Trive wurde 2014 gegründet, zählt weltweit mehrere zehntausend aktive Trader und erreicht auf Trustpilot 4,0 von 5 Sternen bei 149 Bewertungen (Stand: August 2025).
Im Vergleich zu Neobrokern wie JustTrade (mit größerer Wertpapierauswahl) und Social-Trading-Anbietern wie eToro bietet Trive wettbewerbsfähige Spreads für MT5-Nutzer und überzeugt besonders preisbewusste CFD- und Forex-Trader mit EU-Regulierung.
Nach meiner Erfahrung ist Trive besonders geeignet für die folgenden Trader-Profile:

➡️ Aktive Trader und moderne Anleger, die eine benutzerfreundliche Plattform für den Handel mit Aktien, ETFs, CFDs, Forex und Kryptowährungen suchen – mit schneller Ausführung und transparenter Gebührenstruktur.

➡️ Nutzer, die eine digitale All-in-One-Lösung bevorzugen, mit mobiler App, intuitiver Oberfläche, Zugang zu globalen Märkten und Tools für Einsteiger und Fortgeschrittene.

➡️ Europäische Anleger, die bei einem EU-regulierten Broker (BaFin, CySEC) mit deutschsprachigem Support, kostenlosem Demokonto und Fokus auf Innovation, Einfachheit und Bildung handeln möchten.

  • 0 € Mindesteinzahlung (Classic-Konto) – ideal für Einsteiger
  • Über 600 handelbare Instrumente: Aktien, Indizes, Rohstoffe, Devisen, ETFs, Anleihen, Futures, Optionen, ca. 10 Krypto-CFDs
  • MetaTrader 5 (MT5), WebTrader und mobile Apps verfügbar
  • EU-Regulierung (MFSA), deutsche Niederlassung, Einlagensicherung gemäß EU-Vorgaben
  • Enge Spreads ab 0,7 Pips (Forex) bzw. 0,08 % Kommission (Aktien/ETF-CFDs)
  • Keinerlei Gebühren für Ein- und Auszahlungen (gilt für Standardmethoden)
  • Kostenloses, unbegrenztes Demokonto mit virtuellen Mitteln
  • Verschiedene Ordertypen: Market, Limit, Stop, Trailing Stop, OCO, Conditional
  • Schnelle Orderausführung ohne nennenswerte Slippage laut Erfahrungsberichten
  • Deutscher Kundensupport (E-Mail, Telefon, Live-Chat), deutschsprachige Website
  • Relativ geringe Auswahl an handelbaren Instrumenten im Vergleich zu einigen Wettbewerbern
  • Inaktivitätsgebühr von 10 €/Monat nach 6 Monaten ohne Handel
  • Keine explizite Copy-Trading- oder Social-Trading-Funktion integriert
  • Keine Spot-Krypto-Käufe, keine eigenen Wallets, kein Krypto-Staking oder Lending
  • Prime-Konto mit günstigeren Spreads verlangt hohe Mindesteinzahlung (10.000 €)
  • Übernachtgebühren (Swap-Gebühren) auf CFDs können anfallen
  • Keine islamischen Kontomodelle explizit erwähnt; Verfügbarkeit muss beim Support geklärt werden
  • Servicezeiten (Mo–Fr, 9–18 Uhr) könnten für manche Trader zu eingeschränkt sein
  • Geografische Einschränkungen: Angebot richtet sich primär an Kunden innerhalb der EU
TriveTrive
3.1
hellosafe-logoScore
  • 0 € Mindesteinzahlung (Classic-Konto) – ideal für Einsteiger
  • Über 600 handelbare Instrumente: Aktien, Indizes, Rohstoffe, Devisen, ETFs, Anleihen, Futures, Optionen, ca. 10 Krypto-CFDs
  • MetaTrader 5 (MT5), WebTrader und mobile Apps verfügbar
  • EU-Regulierung (MFSA), deutsche Niederlassung, Einlagensicherung gemäß EU-Vorgaben
  • Enge Spreads ab 0,7 Pips (Forex) bzw. 0,08 % Kommission (Aktien/ETF-CFDs)
  • Keinerlei Gebühren für Ein- und Auszahlungen (gilt für Standardmethoden)
  • Kostenloses, unbegrenztes Demokonto mit virtuellen Mitteln
  • Verschiedene Ordertypen: Market, Limit, Stop, Trailing Stop, OCO, Conditional
  • Schnelle Orderausführung ohne nennenswerte Slippage laut Erfahrungsberichten
  • Deutscher Kundensupport (E-Mail, Telefon, Live-Chat), deutschsprachige Website

Meine Meinung zu Trive

Letzte Aktualisierung: 8. August 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • 0 € Mindesteinzahlung (Classic-Konto) – ideal für Einsteiger
  • Über 600 handelbare Instrumente: Aktien, Indizes, Rohstoffe, Devisen, ETFs, Anleihen, Futures, Optionen, ca. 10 Krypto-CFDs
  • MetaTrader 5 (MT5), WebTrader und mobile Apps verfügbar
  • EU-Regulierung (MFSA), deutsche Niederlassung, Einlagensicherung gemäß EU-Vorgaben
  • Enge Spreads ab 0,7 Pips (Forex) bzw. 0,08 % Kommission (Aktien/ETF-CFDs)
  • Keinerlei Gebühren für Ein- und Auszahlungen (gilt für Standardmethoden)
  • Kostenloses, unbegrenztes Demokonto mit virtuellen Mitteln
  • Verschiedene Ordertypen: Market, Limit, Stop, Trailing Stop, OCO, Conditional
  • Schnelle Orderausführung ohne nennenswerte Slippage laut Erfahrungsberichten
  • Deutscher Kundensupport (E-Mail, Telefon, Live-Chat), deutschsprachige Website
  • Relativ geringe Auswahl an handelbaren Instrumenten im Vergleich zu einigen Wettbewerbern
  • Inaktivitätsgebühr von 10 €/Monat nach 6 Monaten ohne Handel
  • Keine explizite Copy-Trading- oder Social-Trading-Funktion integriert
  • Keine Spot-Krypto-Käufe, keine eigenen Wallets, kein Krypto-Staking oder Lending
  • Prime-Konto mit günstigeren Spreads verlangt hohe Mindesteinzahlung (10.000 €)
  • Übernachtgebühren (Swap-Gebühren) auf CFDs können anfallen
  • Keine islamischen Kontomodelle explizit erwähnt; Verfügbarkeit muss beim Support geklärt werden
  • Servicezeiten (Mo–Fr, 9–18 Uhr) könnten für manche Trader zu eingeschränkt sein
  • Geografische Einschränkungen: Angebot richtet sich primär an Kunden innerhalb der EU
TriveTrive
3.1
hellosafe-logoScore
  • 0 € Mindesteinzahlung (Classic-Konto) – ideal für Einsteiger
  • Über 600 handelbare Instrumente: Aktien, Indizes, Rohstoffe, Devisen, ETFs, Anleihen, Futures, Optionen, ca. 10 Krypto-CFDs
  • MetaTrader 5 (MT5), WebTrader und mobile Apps verfügbar
  • EU-Regulierung (MFSA), deutsche Niederlassung, Einlagensicherung gemäß EU-Vorgaben
  • Enge Spreads ab 0,7 Pips (Forex) bzw. 0,08 % Kommission (Aktien/ETF-CFDs)
  • Keinerlei Gebühren für Ein- und Auszahlungen (gilt für Standardmethoden)
  • Kostenloses, unbegrenztes Demokonto mit virtuellen Mitteln
  • Verschiedene Ordertypen: Market, Limit, Stop, Trailing Stop, OCO, Conditional
  • Schnelle Orderausführung ohne nennenswerte Slippage laut Erfahrungsberichten
  • Deutscher Kundensupport (E-Mail, Telefon, Live-Chat), deutschsprachige Website
Trive präsentiert sich als zuverlässiger CFD- und Forex-Broker mit Fokus auf schnellen Einstieg, niedrige Gebühren und einer EU-Regulierung über die Malta Financial Services Authority (MFSA).
Die Gebührenstruktur überzeugt durch 0 € Mindesteinzahlung beim Classic-Konto, enge Spreads (ab 0,7 Pips bei Forex, ab 0,08 % Kommission bei Aktien/ETF-CFDs) sowie kostenfreie Ein- und Auszahlungen mit Standardmethoden.
Das Angebot umfasst über 600 handelbare Instrumente, darunter Aktien, Indizes, Rohstoffe, Devisen, ETFs und etwa 10 Krypto-CFDs, was für den durchschnittlichen Trader ausreichend Diversifikation bietet.
Als Besonderheit hebt sich Trive durch seine deutschsprachige Niederlassung in Frankfurt, unbegrenztes Demokonto und Unterstützung für MetaTrader 5 hervor – ein Vorteil gegenüber vielen Neobrokern, die weniger für aktive Trader ausgerichtet sind.
Nachteilig fällt ins Gewicht, dass das Instrumentenspektrum im Vergleich zu Spezialisten wie CapTrader oder JustTrade begrenzt ist und Gebühren wie die Inaktivitätsgebühr oder die Mindesteinzahlung für das Prime-Konto (10.000 €) fortgeschrittene Funktionen teuer machen können.
Trive wurde 2014 gegründet, zählt weltweit mehrere zehntausend aktive Trader und erreicht auf Trustpilot 4,0 von 5 Sternen bei 149 Bewertungen (Stand: August 2025).
Im Vergleich zu Neobrokern wie JustTrade (mit größerer Wertpapierauswahl) und Social-Trading-Anbietern wie eToro bietet Trive wettbewerbsfähige Spreads für MT5-Nutzer und überzeugt besonders preisbewusste CFD- und Forex-Trader mit EU-Regulierung.
Nach meiner Erfahrung ist Trive besonders geeignet für die folgenden Trader-Profile: ➡️ Aktive Trader und moderne Anleger, die eine benutzerfreundliche Plattform für den Handel mit Aktien, ETFs, CFDs, Forex und Kryptowährungen suchen – mit schneller Ausführung und transparenter Gebührenstruktur. ➡️ Nutzer, die eine digitale All-in-One-Lösung bevorzugen, mit mobiler App, intuitiver Oberfläche, Zugang zu globalen Märkten und Tools für Einsteiger und Fortgeschrittene. ➡️ Europäische Anleger, die bei einem EU-regulierten Broker (BaFin, CySEC) mit deutschsprachigem Support, kostenlosem Demokonto und Fokus auf Innovation, Einfachheit und Bildung handeln möchten.
icon

Warum Hellosafe vertrauen?

Ich habe Trive über mehrere Wochen hinweg mit eigenem Geld getestet, verschiedenste Trades über den MetaTrader 5, den WebTrader und die mobile App platziert und dabei besonders auf die Stabilität, Bedienbarkeit und Schnelligkeit der Plattformen geachtet.

Um ein vollständiges Bild zu bekommen, habe ich nicht nur die Gebühren und Spreads im Konto-Alltag beobachtet, sondern auch kontrolliert, wie kompetent und schnell der deutschsprachige Support auf typische Fragen reagiert. Zusätzlich habe ich Trive mit anderen regulierten CFD- und Krypto-Brokern verglichen, um realistisch einschätzen zu können, wo die größten Vorteile – wie die 0 € Mindesteinzahlung und die professionelle Handelsumgebung – liegen und wo die Schwächen, zum Beispiel die begrenzte Asset-Auswahl und die Inaktivitätsgebühr.

Mein Eindruck beruht auf tatsächlicher Nutzung und ehrlichem Vergleich mit der Konkurrenz. So kann ich aus Erfahrung sagen, wie sicher und geeignet Trive für Einsteiger und Fortgeschrittene ist, und ob die Plattform auch im direkten Wettbewerbsumfeld bestehen kann.

Trive auf einen Blick

FunktionalitätDetail
💰 Mindesteinzahlung0 € (Classic-Konto), 10.000 € (Prime-Konto)
🛡️ RegulierungMFSA (Malta, EU-Lizenz IS/93990), deutsche Niederlassung, EU-Einlagensicherung
🪙 Krypto-LizenzKein eigenes Krypto-Lizenz, aber Handel mit Krypto-CFDs nach EU-Recht
📄 FSMA-RegistrierungNicht registriert
📈 Verfügbare AssetsÜber 600: Aktien, Aktien-CFDs, ETFs, ETF-CFDs, Indizes, Forex, Rohstoffe, Krypto-CFDs
📊 HandelsplattformenMetaTrader 5 (MT5), Trive WebTrader, Mobile App (iOS/Android)
🛠️ Trading-ToolsEchtzeitkurse, Charting-Tools, automatisierter Handel (Expert Advisors), One-Click-Trading, Preisalarme
📝 DemokontoJa, unbegrenzt nutzbar
☪️ Islamisches KontoAuf Anfrage beim Support
📃 Wichtige OrderartenMarket, Limit, Stop Loss, Take Profit, Trailing Stop, OCO, Conditional Orders
⚖️ Max. Hebel1:30 (Forex), 1:20 (Indizes), 1:10 (Rohstoffe), 1:5 (Aktien/ETFs), 1:2 (Krypto)
💸 GebührenKeine Depot-/Einzahlungsgebühr, Spreads ab 0,7 Pips (Classic), Inaktivitätsgebühr 10 €/Monat, 0,5 % FX
📞 KundenserviceE-Mail, Telefon, Live-Chat (Mo–Fr, 9–18 Uhr), deutschsprachiger Support
⭐ Trustpilot-Bewertung4,0 von 5 (149 Bewertungen, Stand August 2025)
💰 Mindesteinzahlung
Detail
0 € (Classic-Konto), 10.000 € (Prime-Konto)
🛡️ Regulierung
Detail
MFSA (Malta, EU-Lizenz IS/93990), deutsche Niederlassung, EU-Einlagensicherung
🪙 Krypto-Lizenz
Detail
Kein eigenes Krypto-Lizenz, aber Handel mit Krypto-CFDs nach EU-Recht
📄 FSMA-Registrierung
Detail
Nicht registriert
📈 Verfügbare Assets
Detail
Über 600: Aktien, Aktien-CFDs, ETFs, ETF-CFDs, Indizes, Forex, Rohstoffe, Krypto-CFDs
📊 Handelsplattformen
Detail
MetaTrader 5 (MT5), Trive WebTrader, Mobile App (iOS/Android)
🛠️ Trading-Tools
Detail
Echtzeitkurse, Charting-Tools, automatisierter Handel (Expert Advisors), One-Click-Trading, Preisalarme
📝 Demokonto
Detail
Ja, unbegrenzt nutzbar
☪️ Islamisches Konto
Detail
Auf Anfrage beim Support
📃 Wichtige Orderarten
Detail
Market, Limit, Stop Loss, Take Profit, Trailing Stop, OCO, Conditional Orders
⚖️ Max. Hebel
Detail
1:30 (Forex), 1:20 (Indizes), 1:10 (Rohstoffe), 1:5 (Aktien/ETFs), 1:2 (Krypto)
💸 Gebühren
Detail
Keine Depot-/Einzahlungsgebühr, Spreads ab 0,7 Pips (Classic), Inaktivitätsgebühr 10 €/Monat, 0,5 % FX
📞 Kundenservice
Detail
E-Mail, Telefon, Live-Chat (Mo–Fr, 9–18 Uhr), deutschsprachiger Support
⭐ Trustpilot-Bewertung
Detail
4,0 von 5 (149 Bewertungen, Stand August 2025)

Sicherheit und Regulierung

Trive wird als solider, aber nicht außergewöhnlicher Broker im Hinblick auf Sicherheit und Zuverlässigkeit eingestuft. Die Regulierung durch die Malta Financial Services Authority (MFSA) stellt eine vertrauenswürdige, EU-basierte Aufsicht sicher, wenngleich sie bei deutschen Anlegern nicht das gleiche Sicherheitsgefühl wie eine direkte BaFin-Regulierung erzeugt. Kundengelder sind nach EU-Standards gesondert verwahrt und unterliegen einem Einlagenschutz, was einen Basisschutz vor Unternehmensinsolvenz bietet.

Positiv ist, dass Trive bewährte Risikomanagement-Tools wie Stop-Loss, Negativsaldoschutz und eine Zwei-Faktor-Authentifizierung bereitstellt. Die langjährigen Markterfahrungen des Trive-Unternehmens, der deutschsprachige Support und solide Nutzerbewertungen auf Plattformen wie Trustpilot sorgen für eine zusätzliche Vertrauensbasis. Die Produktauswahl ist zwar mit über 600 handelbaren Assets überschaubar, reicht für viele Trader aber aus. Kritische Schwächen sind das Fehlen fortschrittlicher Kryptoschutzmechanismen (keine Cold Storage, keine Proof-of-Reserves) und eine spürbare Inaktivitätsgebühr.

IndikatorBeschreibungBewertung
Regulatorische EinhaltungMFSA-Regulierung (Malta), EU-Einlagensicherung, keine BaFin-Lizenz4/5
FondssicherheitSegregierte Kundenkonten, EU-Schutz, keine speziellen Krypto-Lösungen4/5
Risikomanagement-ToolsStop-Loss, Negativsaldoschutz, 2FA, Standardmaßnahmen4/5
Bekanntheit & ReputationSolider Ruf, positiver Track Record, Trustpilot-Bewertung 4,0/5, deutschsprachiger Support4/5
Regulatorische Einhaltung
Beschreibung
MFSA-Regulierung (Malta), EU-Einlagensicherung, keine BaFin-Lizenz
Bewertung
4/5
Fondssicherheit
Beschreibung
Segregierte Kundenkonten, EU-Schutz, keine speziellen Krypto-Lösungen
Bewertung
4/5
Risikomanagement-Tools
Beschreibung
Stop-Loss, Negativsaldoschutz, 2FA, Standardmaßnahmen
Bewertung
4/5
Bekanntheit & Reputation
Beschreibung
Solider Ruf, positiver Track Record, Trustpilot-Bewertung 4,0/5, deutschsprachiger Support
Bewertung
4/5

Gebühren, Spreads und Provisionen

Die Gebührenstruktur von Trive ist grundsätzlich wettbewerbsfähig, insbesondere für Trader, die eine breite Palette an CFDs, Aktien und ETFs suchen. Für Einsteiger ist das Classic-Konto mit 0 $ Mindesteinzahlung attraktiv. Die Spreads liegen auf diesem Konto bei 0,7 Pips für EUR/USD, was für Market-Maker-Modelle solide, aber nicht Branchen-Bestwert ist. Das Prime-Konto richtet sich mit einer Mindesteinlage von 10.000 $ an anspruchsvollere Trader und bietet dafür Spreads ab 0,5 Pips. Diese Preisgestaltung ist transparent, auch wenn andere Broker teilweise noch aggressivere Konditionen bieten, speziell beim Forex-CFD-Handel.

Sämtliche Standard-Ein- und Auszahlungen sind gebührenfrei, wobei regelmäßig nur bei nicht standardmäßigen Abwicklungsmethoden Kosten entstehen könnten. Die Inaktivitätsgebühr fällt mit 10 $ monatlich nach sechs Monaten ohne Handelsaktivität eher streng aus, während die Währungsumrechnungsgebühr von 0,5 % leicht über dem Marktdurchschnitt liegt, im Alltag für die meisten Anleger jedoch kein gravierender Kostenpunkt sein dürfte. Die Orderkommission beim Handel mit echten Aktien und ETFs sowie deren CFDs beträgt ab 0,08 % (mindestens 8 $), was verglichen mit Discount-Brokern moderat ist, bei Kleinstorders aber ins Gewicht fallen kann.

Die Kosten im Krypto-Bereich entsprechen gängigen CFD-Standards. Gehandelt wird ausschließlich über CFDs auf Kryptowährungen und es fällt eine Kommission ab 0,5 % an, was im Branchendurchschnitt liegt. Die Spreads bei physischen Assets – wie Gold oder Indizes – sind grundsätzlich konkurrenzfähig und für kurzfristiges Trading geeignet, erreichen aber nicht immer das günstigste Marktniveau.

Welche kontobezogenen Gebühren gibt es?

GebührentypBedingungen bei TriveMarkt­durchschnitt
Kontoeröffnungsgebühr$0$0
Kontoführungsgebühr$0$0–$5/Monat
Auszahlungsgebühr$0$0–$5/Auszahlung
Inaktivitätsgebühr$10/Monat (nach 6 Monaten ohne Aktivität)$5–$25/Monat
Währungsumrechnungsgebühr0,5 %0,2–0,5 %
Kontoeröffnungsgebühr
Bedingungen bei Trive
$0
Markt­durchschnitt
$0
Kontoführungsgebühr
Bedingungen bei Trive
$0
Markt­durchschnitt
$0–$5/Monat
Auszahlungsgebühr
Bedingungen bei Trive
$0
Markt­durchschnitt
$0–$5/Auszahlung
Inaktivitätsgebühr
Bedingungen bei Trive
$10/Monat (nach 6 Monaten ohne Aktivität)
Markt­durchschnitt
$5–$25/Monat
Währungsumrechnungsgebühr
Bedingungen bei Trive
0,5 %
Markt­durchschnitt
0,2–0,5 %
icon

Tipp

Trader-Tipp: Für aktive Trader ist das Classic-Konto mit 0 $ Mindesteinlage ausreichend, solange das monatliche Handelsvolumen moderat bleibt. Vieltrader ab 10.000 $ Volumen sollten das Prime-Konto erwägen, um von reduzierten Spreads zu profitieren. Wer wenig handelt, sollte Inaktivität vermeiden oder rechtzeitig Vermögen abziehen, um die monatliche Gebühr zu umgehen.

Welche Gebühren gibt es auf Aktien und ETFs?

Bei Aktien- und ETF-Trades erhebt Trive eine Kommission von mindestens 8 $ pro Trade beziehungsweise ab 0,08 % des Ordervolumens. Spreads sind rein börsenabhängig und nicht zusätzlich brokerseitig erhöht. Übernachtgebühren fallen ausschließlich bei CFD-Positionen an, nicht bei physischen Wertpapieren. Es gibt keine laufenden Depotkosten, die UK-Stempelsteuer von 0,5 % wird bei britischen Wertpapieren automatisch weiterberechnet.

GebührentypBedingungen bei TriveMarkt­durchschnitt
Kommissionab $8 oder 0,08 %/Trade$0–$10 oder 0,05–0,35 %
Spread-GebührNur Marktsituation, keine internen AufschlägeAbhängig von Börse/Markt
Übernachtgebühr$0 auf physische Werte; bei CFD gemäß Asset$0 oder nach Asset
Depotverwahrungsgebühr$0$0–$5/Monat
UK-Stempelsteuer0,5 % (nur UK-Aktien)0,5 %
Gebührenvergleich zwischen Trive und dem Marktdurchschnitt.
Kommission
Bedingungen bei Trive
ab $8 oder 0,08 %/Trade
Markt­durchschnitt
$0–$10 oder 0,05–0,35 %
Spread-Gebühr
Bedingungen bei Trive
Nur Marktsituation, keine internen Aufschläge
Markt­durchschnitt
Abhängig von Börse/Markt
Übernachtgebühr
Bedingungen bei Trive
$0 auf physische Werte; bei CFD gemäß Asset
Markt­durchschnitt
$0 oder nach Asset
Depotverwahrungsgebühr
Bedingungen bei Trive
$0
Markt­durchschnitt
$0–$5/Monat
UK-Stempelsteuer
Bedingungen bei Trive
0,5 % (nur UK-Aktien)
Markt­durchschnitt
0,5 %
Gebührenvergleich zwischen Trive und dem Marktdurchschnitt.

Welche Gebühren entstehen beim Handel mit Kryptowährungen?

Beim Krypto-Trading fallen ausschließlich Kommissionsgebühren für CFD-Geschäfte an, da keine echten Coins erworben werden können. Die Kommissionsrate startet bei 0,5 % pro Trade. Spreads variieren je nach Volatilität des Coins, ohne fixe Zusatzkosten durch Trive. Es gibt keine Verwahrungs- oder Übertragungsgebühren, allerdings können Übernachtgebühren (Swaps) bei längerfristigem CFD-Engagement anfallen.

GebührentypBedingungen bei TriveMarkt­durchschnitt (Krypto-/CFD-Broker)
Kauf-/Verkaufsgebührab 0,5 % pro Trade0,1–1,0 % oder $1–$10
Spread-GebührVariabel, marktabhängigVariabel, oft 0,1–2,0 %
ÜbernachtgebührVariabel bei CFDVariabel nach Broker
Verwahrungsgebühr$0 (nur CFD, keine Verwahrung)$0–$5/Monat
Transfergebühr$0 (keine Auslandsübertragung möglich)$0–$50
Kauf-/Verkaufsgebühr
Bedingungen bei Trive
ab 0,5 % pro Trade
Markt­durchschnitt (Krypto-/CFD-Broker)
0,1–1,0 % oder $1–$10
Spread-Gebühr
Bedingungen bei Trive
Variabel, marktabhängig
Markt­durchschnitt (Krypto-/CFD-Broker)
Variabel, oft 0,1–2,0 %
Übernachtgebühr
Bedingungen bei Trive
Variabel bei CFD
Markt­durchschnitt (Krypto-/CFD-Broker)
Variabel nach Broker
Verwahrungsgebühr
Bedingungen bei Trive
$0 (nur CFD, keine Verwahrung)
Markt­durchschnitt (Krypto-/CFD-Broker)
$0–$5/Monat
Transfergebühr
Bedingungen bei Trive
$0 (keine Auslandsübertragung möglich)
Markt­durchschnitt (Krypto-/CFD-Broker)
$0–$50

Welche Gebühren fallen beim CFD-Handel an?

Die Spreads im CFD-Bereich bei Trive sind wettbewerbsfähig, vor allem auf dem Prime-Konto. Die Übernachtgebühr (Swap) ist im mittleren Marktniveau angesiedelt. Keine zusätzlichen Kosten für Kontoeröffnung oder Auszahlungen sprechen für eine klare Kostenstruktur.

BasiswertMax. HebelSpread bei TriveÜbernachtgebührMarkt­durchschnitt (CFD Broker)
CFD-Aktien1:5ab 0,08 % + $8Variabel0,05–0,20 % + Kommission
Gold (XAU/USD)1:20ab $0,25Variabel$0,2–$0,5
Silber (XAG/USD)1:10ab $0,02Variabel$0,01–$0,05
Rohöl (WTI)1:10ab $0,03Variabel$0,03–$0,07
EUR/USD1:30ab 0,7 Pips (Classic), ab 0,5 Pips (Prime)Variabel0,3–1,2 Pips
EUR/GBP1:30ab 0,9 Pips (Classic), ab 0,7 Pips (Prime)Variabel0,5–1,5 Pips
USD/JPY1:30ab 0,8 Pips (Classic), ab 0,6 Pips (Prime)Variabel0,4–1,2 Pips
GBP/USD1:30ab 0,9 Pips (Classic), ab 0,7 Pips (Prime)Variabel0,5–1,5 Pips
BEL 20 (BEL20)1:20ab 2,0 PunkteVariabel1,5–3,0 Punkte
BTC/USD (Krypto-CFD)1:2ab 0,10 %Variabel0,05–0,50 %
Vergleich der Handelsbedingungen bei Trive mit dem Marktdurchschnitt.
CFD-Aktien
Max. Hebel
1:5
Spread bei Trive
ab 0,08 % + $8
Übernachtgebühr
Variabel
Markt­durchschnitt (CFD Broker)
0,05–0,20 % + Kommission
Gold (XAU/USD)
Max. Hebel
1:20
Spread bei Trive
ab $0,25
Übernachtgebühr
Variabel
Markt­durchschnitt (CFD Broker)
$0,2–$0,5
Silber (XAG/USD)
Max. Hebel
1:10
Spread bei Trive
ab $0,02
Übernachtgebühr
Variabel
Markt­durchschnitt (CFD Broker)
$0,01–$0,05
Rohöl (WTI)
Max. Hebel
1:10
Spread bei Trive
ab $0,03
Übernachtgebühr
Variabel
Markt­durchschnitt (CFD Broker)
$0,03–$0,07
EUR/USD
Max. Hebel
1:30
Spread bei Trive
ab 0,7 Pips (Classic), ab 0,5 Pips (Prime)
Übernachtgebühr
Variabel
Markt­durchschnitt (CFD Broker)
0,3–1,2 Pips
EUR/GBP
Max. Hebel
1:30
Spread bei Trive
ab 0,9 Pips (Classic), ab 0,7 Pips (Prime)
Übernachtgebühr
Variabel
Markt­durchschnitt (CFD Broker)
0,5–1,5 Pips
USD/JPY
Max. Hebel
1:30
Spread bei Trive
ab 0,8 Pips (Classic), ab 0,6 Pips (Prime)
Übernachtgebühr
Variabel
Markt­durchschnitt (CFD Broker)
0,4–1,2 Pips
GBP/USD
Max. Hebel
1:30
Spread bei Trive
ab 0,9 Pips (Classic), ab 0,7 Pips (Prime)
Übernachtgebühr
Variabel
Markt­durchschnitt (CFD Broker)
0,5–1,5 Pips
BEL 20 (BEL20)
Max. Hebel
1:20
Spread bei Trive
ab 2,0 Punkte
Übernachtgebühr
Variabel
Markt­durchschnitt (CFD Broker)
1,5–3,0 Punkte
BTC/USD (Krypto-CFD)
Max. Hebel
1:2
Spread bei Trive
ab 0,10 %
Übernachtgebühr
Variabel
Markt­durchschnitt (CFD Broker)
0,05–0,50 %
Vergleich der Handelsbedingungen bei Trive mit dem Marktdurchschnitt.

Assets und Märkte

Das Angebot von Trive ist besonders für aktive Trader attraktiv, die gezielt auf CFDs und Forex setzen möchten. Bei Aktien und ETFs ist die Auswahl mit über 300 handelbaren Einzeltiteln und mehr als 50 ETFs solide, reicht aber nicht an die Breite klassischer Wertpapierbroker heran. Dennoch bekommen Nutzer Zugang zu wichtigen internationalen Märkten sowie zahlreichen bekannten Blue Chips und Indexfonds – sowohl im Spot- als auch CFD-Format.

Im Bereich Forex sticht Trive klar hervor: Mehr als 50 Währungspaare, darunter alle gängigen Majors und zahlreiche Minors, sorgen für große Flexibilität – ein klarer Vorteil für Trader, die auch Exoten oder Crosses handeln wollen. Im Vergleich zu vielen typischen CFD-Brokern deckt Trive damit die gesamte Bandbreite von EUR/USD bis USD/ZAR ab.

Bei Rohstoffen und Indizes bietet Trive eine fokussierte, aber praxisnahe Palette: Gold, Silber, Öl sowie die wichtigsten globalen Aktienindizes sind als CFDs verfügbar. Wer abseits klassischer Anlageklassen aktiv werden möchte, findet zwar eine begrenzte, aber relevante Auswahl an Krypto-CFDs (rund 10 handelbare Coins, z. B. Bitcoin, Ethereum, Ripple). Ein direkter Handel von Kryptowährungen, Stablecoins oder NFTs ist jedoch – ebenso wie physische Bonds – nicht möglich.

Optionen, Futures und Anleihen sind in einzelnen Fällen für Professional-Konten oder auf Anfrage handelbar, stehen dem Privatkunden aber nicht systematisch offen. Ein echtes Differenzierungsmerkmal bleibt die Integration des MetaTrader 5, der automatisiertes Trading und professionelle Charting-Features erlaubt, jedoch kein Copy-Trading oder Staking bietet.

AssetklasseTypAnzahl bei TriveMarkt­durchschnittBeispielwerte
AktienSpot & CFDs300+300–2.000Apple, Siemens, Deutsche Bank
ETFsSpot & CFDs50+30–200iShares MSCI World, DAX ETF, S&P 500 ETF
KryptowährungenCFDs10+10–50Bitcoin, Ethereum, Ripple, Litecoin
Währungen (Forex)Kassageschäft (Spot & CFDs)50+40–120EUR/USD, GBP/USD, USD/JPY, USD/ZAR
RohstoffeCFDs10+10–30Gold, Silber, Rohöl, Kupfer
IndizesCFDs20+20–35DAX, S&P 500, Nasdaq 100, Nikkei 225
AnleihenGelegentlich (on demand)Wenige0–30
StablecoinsNicht verfügbar03–10
NFTsNicht verfügbar00–20
Weitere DerivateOptionen, Futures (nur selektiv/prof.)Vereinzelt1–30DAX Future, S&P 500 Option (CFD-basiert)
Vergleich der bei Trive verfügbaren Assetklassen mit dem Marktdurchschnitt.
Aktien
Typ
Spot & CFDs
Anzahl bei Trive
300+
Markt­durchschnitt
300–2.000
Beispielwerte
Apple, Siemens, Deutsche Bank
ETFs
Typ
Spot & CFDs
Anzahl bei Trive
50+
Markt­durchschnitt
30–200
Beispielwerte
iShares MSCI World, DAX ETF, S&P 500 ETF
Kryptowährungen
Typ
CFDs
Anzahl bei Trive
10+
Markt­durchschnitt
10–50
Beispielwerte
Bitcoin, Ethereum, Ripple, Litecoin
Währungen (Forex)
Typ
Kassageschäft (Spot & CFDs)
Anzahl bei Trive
50+
Markt­durchschnitt
40–120
Beispielwerte
EUR/USD, GBP/USD, USD/JPY, USD/ZAR
Rohstoffe
Typ
CFDs
Anzahl bei Trive
10+
Markt­durchschnitt
10–30
Beispielwerte
Gold, Silber, Rohöl, Kupfer
Indizes
Typ
CFDs
Anzahl bei Trive
20+
Markt­durchschnitt
20–35
Beispielwerte
DAX, S&P 500, Nasdaq 100, Nikkei 225
Anleihen
Typ
Gelegentlich (on demand)
Anzahl bei Trive
Wenige
Markt­durchschnitt
0–30
Beispielwerte
Stablecoins
Typ
Nicht verfügbar
Anzahl bei Trive
0
Markt­durchschnitt
3–10
Beispielwerte
NFTs
Typ
Nicht verfügbar
Anzahl bei Trive
0
Markt­durchschnitt
0–20
Beispielwerte
Weitere Derivate
Typ
Optionen, Futures (nur selektiv/prof.)
Anzahl bei Trive
Vereinzelt
Markt­durchschnitt
1–30
Beispielwerte
DAX Future, S&P 500 Option (CFD-basiert)
Vergleich der bei Trive verfügbaren Assetklassen mit dem Marktdurchschnitt.

Trading Tools und Apps

Die Plattformen von Trive sind klar strukturiert und ermöglichen es, sowohl als Einsteiger wie auch als erfahrener Trader effizient zu arbeiten. Durch die bewährte MetaTrader-5-Umgebung profitieren Nutzer von einer breiten Palette an Ordermöglichkeiten und Charttools. Die Oberfläche lässt sich individuell anpassen, und der WebTrader bringt die wichtigsten Funktionen in einen übersichtlichen Browserzugang ohne Installation.

Die mobile App glänzt durch Performance und Übersicht, wichtige Funktionen wie Echtzeitkurse, Preisalarme und Ein-Klick-Handel stehen auch unterwegs komplett zur Verfügung. Besonders praktisch für Vielreisende oder schnelle Reaktionen auf Marktbewegungen ist die Synchronisierung mit dem Desktop- oder Webzugang.

Mit MetaTrader 5 als Kernplattform steht ein leistungsfähiges Charting- und Analysetool zur Verfügung: Zahlreiche Indikatoren, Zeichenwerkzeuge und Backtesting-Optionen sind implementiert. Automatisiertes Trading mit Expert Advisors (EAs) ist möglich, ebenso die Nutzung und der Import von extern programmierten Strategien. Für sehr technische Nutzer bleibt der Zugang zu eigenen Skripten, jedoch ist keine direkte TradingView-Integration oder eine offene API für Krypto-Bots vorhanden.

Anfänger profitieren von der intuitiven Ordermaske, während Fortgeschrittene fortschrittliche Ordertypen wie OCO oder Trailing-Stops nutzen können. Die Produktauswahl ist mit Aktien, Forex, Rohstoffen, Indizes und Krypto solide, aber weniger umfassend als bei spezialisierten Vielwerte-Brokern. Staking- oder Earn-Features für Krypto sind nicht integriert.

FunktionVerifizierte Details
Mobile App (MetaTrader, TradingView, Krypto-App, Mobile Wallet)MetaTrader 5 App (iOS/Android), Trive Mobile App; keine Krypto-Wallet
Bedienbarkeit (intuitiv/technisch)Sehr flüssig, individuell anpassbar, zugänglich für Einsteiger und Profis
Kompatible Software (MetaTrader 4/5, TradingView, proprietäre Plattform, API)MetaTrader 5, Trive WebTrader; kein MetaTrader 4, keine TradingView-Integration, keine offene API
OrderartenMarket, Limit, Stop-Loss, Take-Profit, Trailing Stop, OCO, Conditional Orders
Charting und technische AnalyseUmfassende Built-in-Indikatoren, Backtesting, Zeichenwerkzeuge, keine TradingView
Auto-Trading / Automatisierte StrategienExpert Advisors/Roboter im MT5, keine Copy Trading-Funktion, kein Bot-Marktplatz
Algorithmisches Trading (eigene Skripte/AI)Eigenprogrammierte Skripte/Strategien in MT5 möglich, keine KI-Unterstützung
Schutz vor negativem Saldo (bei CFD/Forex)Ja, für alle Privatkunden
Handelssignale (via TradingView/Krypto)Integrierte MT5-Signale, keine TradingView- oder Krypto-App-Signale
Wertpapiersuche und Filter (für Krypto/CFD/Forex)Fortgeschrittene Suche und Filter über Plattform, schnelle Asset-Auswahl
Spothandel mit Aktien möglichJa, Aktien handelbar; Fokus liegt aber auf CFDs und FX
Staking & Earn (bei Krypto-Brokern)Nicht verfügbar
Übersicht der Handelsfunktionen und verifizierten Details
Mobile App (MetaTrader, TradingView, Krypto-App, Mobile Wallet)
Verifizierte Details
MetaTrader 5 App (iOS/Android), Trive Mobile App; keine Krypto-Wallet
Bedienbarkeit (intuitiv/technisch)
Verifizierte Details
Sehr flüssig, individuell anpassbar, zugänglich für Einsteiger und Profis
Kompatible Software (MetaTrader 4/5, TradingView, proprietäre Plattform, API)
Verifizierte Details
MetaTrader 5, Trive WebTrader; kein MetaTrader 4, keine TradingView-Integration, keine offene API
Orderarten
Verifizierte Details
Market, Limit, Stop-Loss, Take-Profit, Trailing Stop, OCO, Conditional Orders
Charting und technische Analyse
Verifizierte Details
Umfassende Built-in-Indikatoren, Backtesting, Zeichenwerkzeuge, keine TradingView
Auto-Trading / Automatisierte Strategien
Verifizierte Details
Expert Advisors/Roboter im MT5, keine Copy Trading-Funktion, kein Bot-Marktplatz
Algorithmisches Trading (eigene Skripte/AI)
Verifizierte Details
Eigenprogrammierte Skripte/Strategien in MT5 möglich, keine KI-Unterstützung
Schutz vor negativem Saldo (bei CFD/Forex)
Verifizierte Details
Ja, für alle Privatkunden
Handelssignale (via TradingView/Krypto)
Verifizierte Details
Integrierte MT5-Signale, keine TradingView- oder Krypto-App-Signale
Wertpapiersuche und Filter (für Krypto/CFD/Forex)
Verifizierte Details
Fortgeschrittene Suche und Filter über Plattform, schnelle Asset-Auswahl
Spothandel mit Aktien möglich
Verifizierte Details
Ja, Aktien handelbar; Fokus liegt aber auf CFDs und FX
Staking & Earn (bei Krypto-Brokern)
Verifizierte Details
Nicht verfügbar
Übersicht der Handelsfunktionen und verifizierten Details
icon

Tipp

Trader-Tipp: Wer MetaTrader 5 optimal nutzen will, sollte regelmäßig Layouts und Watchlists in der Desktop- und App-Version synchronisieren. So stehen wichtige Analysewerkzeuge und persönliche Einstellungen auf allen Geräten direkt zur Verfügung – speziell bei schnellen Marktbewegungen ein entscheidender Vorteil.

Kontoeröffnung und Einlagen

Kontoeröffnung

Bei Trive erfolgt die Kontoeröffnung vollständig online und unkompliziert: Nach dem Ausfüllen des Registrierungsformulars auf der Website oder in der App wird die Identität mittels VideoIdent oder dem Upload eines gültigen Ausweisdokuments verifiziert. Während des Vorgangs wird ein regulatorischer Fragebogen zur Handelserfahrung und zu den Anlagezielen gestellt, um der Aufsichtspflicht nachzukommen. Anschließend werden die erforderlichen Unterlagen wie Ausweis und Adressnachweis hochgeladen. Die Überprüfung dauert in der Regel wenige Minuten bis maximal einen Werktag. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Nutzer die Bestätigung per E-Mail und können sofort mit der ersten Einzahlung starten.

Loading...
icon

Gut zu wissen

Je nach gewähltem Konto (Classic oder Prime) gelten unterschiedliche Mindesteinzahlungsbeträge – beim Classic-Konto startet man ab 0 €, beim Prime-Konto sind es 10.000 €. Bei hohem Anfrageaufkommen kann sich die Identitätsprüfung etwas verzögern.

PunktDetails
EröffnungsprozessOnline-Formular, VideoIdent oder Dokumenten-Upload, KYC-Check
ValidierungsdauerWenige Minuten bis 1 Werktag
Akzeptierte EinzahlungsmethodenBanküberweisung, Kreditkarte, Sofort, Skrill, Neteller
Mindest­einzahlung0 € (Classic), 10.000 € (Prime)
Erforderliche DokumenteAusweis (Personalausweis/Reisepass), Adressnachweis (z. B. Rechnung)
Praktischer TippAusweis & Adressbeleg vor dem Start einscannen und bereitlegen
Eröffnungsprozess
Details
Online-Formular, VideoIdent oder Dokumenten-Upload, KYC-Check
Validierungsdauer
Details
Wenige Minuten bis 1 Werktag
Akzeptierte Einzahlungsmethoden
Details
Banküberweisung, Kreditkarte, Sofort, Skrill, Neteller
Mindest­einzahlung
Details
0 € (Classic), 10.000 € (Prime)
Erforderliche Dokumente
Details
Ausweis (Personalausweis/Reisepass), Adressnachweis (z. B. Rechnung)
Praktischer Tipp
Details
Ausweis & Adressbeleg vor dem Start einscannen und bereitlegen

Ein- und Auszahlungen bei Trive

Trive unterstützt Einzahlungen per Banküberweisung, Kreditkarte (Visa/Mastercard), Sofortüberweisung sowie die E-Wallets Skrill und Neteller. Die Hauptwährung ist Euro, weitere gängige Kontowährungen werden unterstützt. Einzahlungen sind in der Regel gebührenfrei und bei Sofortmethoden sofort, bei Banküberweisung innerhalb eines Werktages verfügbar. Auszahlungen erfolgen identisch zur Einzahlungsmethode, Mindestbetrag ist 10 €. Während Trive keine eigene Wallet oder Fiat-Krypto-Konvertierung bietet, können Krypto-CFDs gehandelt werden. Gebühren fallen bei Standardmethoden nicht an, eine Währungsumrechnung kostet 0,5 % der Transfersumme.

icon

Gut zu wissen

Die Bearbeitungszeiten bei Auszahlungen variieren je nach Methode. Vor Ein- oder Auszahlung empfiehlt es sich, die eigene Kontowährung zu überprüfen und bei Währungswechseln auf Umrechnungsgebühren zu achten.

ZahlungsmethodeAkzeptierte WährungenMindestbetragBearbeitungszeitMögliche Gebühren
KreditkarteEUR, weitere gängig0 €SofortKeine
BanküberweisungEUR, weitere gängig0 €1 Werktag Einzahlung
1–3 Werktage Auszahlung
Keine
E-Wallets (Skrill, Neteller)EUR, weitere gängig0 €Sofort Einzahlung
1 Werktag Auszahlung
Keine
Stablecoins/KryptosNicht unterstützt
Weitere OptionenSofortüberweisung0 €SofortKeine
Übersicht der Zahlungsmethoden
Kreditkarte
Akzeptierte Währungen
EUR, weitere gängig
Mindestbetrag
0 €
Bearbeitungszeit
Sofort
Mögliche Gebühren
Keine
Banküberweisung
Akzeptierte Währungen
EUR, weitere gängig
Mindestbetrag
0 €
Bearbeitungszeit
1 Werktag Einzahlung
1–3 Werktage Auszahlung
Mögliche Gebühren
Keine
E-Wallets (Skrill, Neteller)
Akzeptierte Währungen
EUR, weitere gängig
Mindestbetrag
0 €
Bearbeitungszeit
Sofort Einzahlung
1 Werktag Auszahlung
Mögliche Gebühren
Keine
Stablecoins/Kryptos
Akzeptierte Währungen
Nicht unterstützt
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Weitere Optionen
Akzeptierte Währungen
Sofortüberweisung
Mindestbetrag
0 €
Bearbeitungszeit
Sofort
Mögliche Gebühren
Keine
Übersicht der Zahlungsmethoden

Kontotypen

Trive bietet als moderner CFD- und Forex-Broker mit EU-Regulierung mehrere Kontotypen, die sich an unterschiedliche Trader-Bedürfnisse richten. Für den Einstieg eignet sich das Classic-Konto mit 0 € Mindesteinzahlung und wettbewerbsfähigen Spreads, während professionelle Trader das Prime- oder Professional-Konto mit besseren Konditionen und höheren Hebeloptionen wählen können. Ein unbegrenztes Demokonto steht allen zur Verfügung, um risikofrei Strategien zu testen. Spezielle Kontotypen wie das islamische, steuerlich vorteilhafte Konto oder eine Krypto-Integration (z.B. Staking, Cold Storage) werden derzeit nicht regulär angeboten. Der Zugang zu Aktien, CFDs, Forex und Krypto-CFDs erfolgt auf modernen Plattformen wie MetaTrader 5 und dem hauseigenen WebTrader. Die Wahl des Basiskontos kann Einfluss auf Orderkosten, Hebel und verfügbare Märkte haben.

KontotypVerfügbarHauptmerkmale
DemokontoKostenlos, unbegrenzt nutzbar, keine Einzahlung nötig, für Strategie-Tests
Standardkonto (Classic)0 € Mindesteinlage, Spreads ab 0,7 Pips, Zugriff auf alle wichtigen Märkte
Raw ECN KontoNicht angeboten
Islamisches KontoNicht offiziell für DE verfügbar, Support-Anfrage empfohlen
Professional KontoFür erfahrene Trader, höhere Hebel, spezielle Voraussetzungen
CFD-KontoMarktstandard, Hebelprodukte auf Indizes, Forex, Rohstoffe
Klassisches WertpapierdepotAktien & ETFs direkt, keine Derivate
Staking-/Earn-AccountNicht verfügbar
Cold-Storage-AccountNicht angeboten
Steuerlich privilegiertes KontoNicht verfügbar
Akzeptierte BasiswährungenEUR, USD, GBP u.a. (je nach Plattform und Kontotyp)
Übersicht der verfügbaren Kontotypen und deren Merkmale.
Demokonto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Kostenlos, unbegrenzt nutzbar, keine Einzahlung nötig, für Strategie-Tests
Standardkonto (Classic)
Verfügbar
Hauptmerkmale
0 € Mindesteinlage, Spreads ab 0,7 Pips, Zugriff auf alle wichtigen Märkte
Raw ECN Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Nicht angeboten
Islamisches Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Nicht offiziell für DE verfügbar, Support-Anfrage empfohlen
Professional Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Für erfahrene Trader, höhere Hebel, spezielle Voraussetzungen
CFD-Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Marktstandard, Hebelprodukte auf Indizes, Forex, Rohstoffe
Klassisches Wertpapierdepot
Verfügbar
Hauptmerkmale
Aktien & ETFs direkt, keine Derivate
Staking-/Earn-Account
Verfügbar
Hauptmerkmale
Nicht verfügbar
Cold-Storage-Account
Verfügbar
Hauptmerkmale
Nicht angeboten
Steuerlich privilegiertes Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Nicht verfügbar
Akzeptierte Basiswährungen
Verfügbar
Hauptmerkmale
EUR, USD, GBP u.a. (je nach Plattform und Kontotyp)
Übersicht der verfügbaren Kontotypen und deren Merkmale.
icon

Tipp

Vergleichen Sie die Konditionen und Plattformen pro Kontotyp: Für intensive Trader lohnt das Professional-Konto durch höhere Hebel, während Einsteiger mit dem Classic-Konto gebührenfrei und unkompliziert starten. Nutzen Sie das Demokonto, um sich mit MetaTrader 5 und den Märkten vertraut zu machen, bevor Sie echtes Kapital riskieren.

Wie schneidet Trive im Vergleich zur Konkurrenz ab?

Wie schneidet Trive im Vergleich zur Konkurrenz ab?

TriveJustTradeCapTradereToro
Mindesteinzahlung0 € (Classic), 10.000 € (Prime)0 €2.000 USD (ca. 1.850 €)50 USD (ca. 46 €)
Anzahl InstrumenteÜber 600Über 500.000 (v.a. Aktien, Derivate)Über 1,2 Mio.Über 7.000
Spreads (Beispiele)EUR/USD ab 0,7 Pips, Gold ab 0,25 $, DAX ab 1,0 PunktHandelsplatz-Spread; kein Forex/CFDEUR/USD ab 0,3 Pips + Kommission, Gold ab 0,2 $EUR/USD ab 1,0 Pips, DAX ab 1,0 Punkt
HandelsplattformenMetaTrader 5, Trive WebTrader, Mobile AppEigene Plattform (Web, App)Trader Workstation (TWS), WebTrader, MobileEigene Plattform (Web, App)
RegulierungMFSA (Malta, EU), deutscher StandortBaFin (Sutor Bank)BaFin (für IBKR), SIPC (USA)CySEC (EU-Passporting)
Demokonto
Copy Trading
Review lesenReview lesen JustTradeReview lesen CapTraderReview lesen eToro
Mindesteinzahlung
Trive
0 € (Classic), 10.000 € (Prime)
JustTrade
0 €
CapTrader
2.000 USD (ca. 1.850 €)
eToro
50 USD (ca. 46 €)
Anzahl Instrumente
Trive
Über 600
JustTrade
Über 500.000 (v.a. Aktien, Derivate)
CapTrader
Über 1,2 Mio.
eToro
Über 7.000
Spreads (Beispiele)
Trive
EUR/USD ab 0,7 Pips, Gold ab 0,25 $, DAX ab 1,0 Punkt
JustTrade
Handelsplatz-Spread; kein Forex/CFD
CapTrader
EUR/USD ab 0,3 Pips + Kommission, Gold ab 0,2 $
eToro
EUR/USD ab 1,0 Pips, DAX ab 1,0 Punkt
Handelsplattformen
Trive
MetaTrader 5, Trive WebTrader, Mobile App
JustTrade
Eigene Plattform (Web, App)
CapTrader
Trader Workstation (TWS), WebTrader, Mobile
eToro
Eigene Plattform (Web, App)
Regulierung
Trive
MFSA (Malta, EU), deutscher Standort
JustTrade
BaFin (Sutor Bank)
CapTrader
BaFin (für IBKR), SIPC (USA)
eToro
CySEC (EU-Passporting)
Demokonto
Trive
JustTrade
CapTrader
eToro
Copy Trading
Trive
JustTrade
CapTrader
eToro

Kundenbewertungen

Trive erhält auf Trustpilot eine Gesamtbewertung von 4,0 von 5 Sternen, basierend auf 149 Nutzerbewertungen.

Les utilisateurs mettent en avant plusieurs aspects positifs de la plateforme, notamment :

  • Schnelle und unkomplizierte Kontoeröffnung
  • Sehr gute Ausführung über MetaTrader 5 (MT5) ohne Verbindungsprobleme
  • Deutsche Niederlassung und deutschsprachiger Support
  • Transparente Gebührenstruktur ohne versteckte Kosten
  • Günstige Spreads bei wichtigen Währungspaaren und DAX

En revanche, plusieurs points négatifs sont régulièrement évoqués dans les avis :

  • Begrenzte Auswahl an handelbaren Instrumenten im Vergleich zu Konkurrenz
  • Hohe Mindesteinzahlung für das Prime-Konto (10.000 €)
  • Inaktivitätsgebühr bei Nichtnutzung des Kontos
  • Keine Copy-Trading- oder Social-Trading-Funktionen
  • Staking oder echte Kryptowährungen nicht verfügbar

Voici quelques exemples représentatifs d’avis publiés sur Trustpilot :

  • i.D. – 03/03/2025 : „Ich finde den direkten Handel über MT5 bei Trive sehr angenehm und die Plattform läuft stabil. Positiv ist auch, dass Orders innerhalb von Sekunden ausgeführt werden.“
  • A.R. – 15/05/2025 : „Der Kundenservice ist freundlich und meldet sich schnell zurück. Ich vermisse allerdings eine größere Auswahl an Krypto- oder ETFs.“
  • N.B. – 22/06/2025 : „Für mich als Einsteiger war die Anmeldung super einfach und ich hatte keine Probleme bei der ersten Einzahlung. Schade nur, dass Copy Trading fehlt.“

FAQ

Ist Trive in Deutschland reguliert?

Trive ist als europäischer Broker über die Malta Financial Services Authority (MFSA) lizenziert und wird zudem von einer deutschen Niederlassung in Frankfurt betreut. Die Einlagensicherung und der Anlegerschutz entsprechen den EU-Richtlinien; eine direkte BaFin-Lizenz besteht jedoch nicht.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung bei Trive?

Die Mindesteinzahlung für das Classic-Konto beträgt 0 € während für das Prime-Konto eine Einzahlung von mindestens 10.000 € erforderlich ist. So können sowohl Einsteiger als auch erfahrene Trader entsprechend ihrer Bedürfnisse einsteigen.

Bietet Trive einen Willkommensbonus?

Trive bietet aktuell keinen Willkommensbonus für Neukunden an. Bonusaktionen unterliegen in Europa und speziell in Deutschland strengen regulatorischen Vorgaben; daher werden sie am deutschen Markt in der Regel nicht angeboten.

Wie funktioniert der Hebel bei Trive?

Für Privatkunden gelten die in der EU üblichen Hebelbeschränkungen: bis zu 1:30 für Forex, 1:20 für Indizes, 1:10 für Rohstoffe, 1:5 für Aktien/ETFs und 1:2 für Kryptowährungen. Professionelle Kunden können auf Antrag von höheren Hebeln profitieren, wenn sie die erforderlichen Nachweise erbringen.

Wie verdient Trive Geld?

Trive erzielt Einnahmen über Spreads bei jedem Trade sowie Kommissionen beim Handel mit Aktien, ETFs und CFDs. Für einige Dienste wie Auszahlungen fallen in der Regel keine zusätzlichen Gebühren an, nach längerer Inaktivität wird jedoch eine monatliche Inaktivitätsgebühr erhoben.

Wer steht hinter Trive?

Trive wird von der Trive Financial Services Ltd betrieben, einem in Malta ansässigen, EU-lizenzierten Investmentunternehmen. Die Marke ist international ausgerichtet und betreibt eine deutsche Niederlassung in Frankfurt am Main, um ihren Service auf dem deutschen Markt anzubieten.

Wann wurde Trive gegründet?

Trive wurde 2021 eingeführt und gehört somit zu den neueren Anbietern im europäischen Brokerage-Markt. Der Broker hat sich seitdem insbesondere durch den Fokus auf eine moderne Handelsplattform und einen flexiblen Kontozugang einen Namen gemacht.

Bietet Trive Copy Trading oder Social Trading?

Trive bietet derzeit keine Copy-Trading- oder Social-Trading-Funktionen an. Der Fokus liegt auf individuellem Trading über professionelle Plattformen wie MetaTrader 5 oder den eigenen WebTrader. Bei Fragen zu zukünftigen Funktionen hilft der Support weiter.

Wie kann ich den Kundenservice von Trive erreichen?

Der Kundenservice ist werktags von 9:00 bis 18:00 Uhr per E-Mail, Telefon und Live-Chat erreichbar. Die Betreuung erfolgt in deutscher Sprache und alle wichtigen Unterlagen sowie Hilfetexte sind ebenfalls auf Deutsch verfügbar.

Gibt es Promotions oder ein Empfehlungsprogramm bei Trive?

Zum aktuellen Zeitpunkt bietet Trive in Deutschland keine Promotions oder Freundschaftswerbeprogramme an. Angebote dieser Art sind meist streng reguliert und werden in der EU nur selten offeriert. Nutzer können auf der Website nach aktuellen Aktionen Ausschau halten.

Ist Trive in Deutschland reguliert?

Trive ist als europäischer Broker über die Malta Financial Services Authority (MFSA) lizenziert und wird zudem von einer deutschen Niederlassung in Frankfurt betreut. Die Einlagensicherung und der Anlegerschutz entsprechen den EU-Richtlinien; eine direkte BaFin-Lizenz besteht jedoch nicht.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung bei Trive?

Die Mindesteinzahlung für das Classic-Konto beträgt 0 € während für das Prime-Konto eine Einzahlung von mindestens 10.000 € erforderlich ist. So können sowohl Einsteiger als auch erfahrene Trader entsprechend ihrer Bedürfnisse einsteigen.

Bietet Trive einen Willkommensbonus?

Trive bietet aktuell keinen Willkommensbonus für Neukunden an. Bonusaktionen unterliegen in Europa und speziell in Deutschland strengen regulatorischen Vorgaben; daher werden sie am deutschen Markt in der Regel nicht angeboten.

Wie funktioniert der Hebel bei Trive?

Für Privatkunden gelten die in der EU üblichen Hebelbeschränkungen: bis zu 1:30 für Forex, 1:20 für Indizes, 1:10 für Rohstoffe, 1:5 für Aktien/ETFs und 1:2 für Kryptowährungen. Professionelle Kunden können auf Antrag von höheren Hebeln profitieren, wenn sie die erforderlichen Nachweise erbringen.

Wie verdient Trive Geld?

Trive erzielt Einnahmen über Spreads bei jedem Trade sowie Kommissionen beim Handel mit Aktien, ETFs und CFDs. Für einige Dienste wie Auszahlungen fallen in der Regel keine zusätzlichen Gebühren an, nach längerer Inaktivität wird jedoch eine monatliche Inaktivitätsgebühr erhoben.

Wer steht hinter Trive?

Trive wird von der Trive Financial Services Ltd betrieben, einem in Malta ansässigen, EU-lizenzierten Investmentunternehmen. Die Marke ist international ausgerichtet und betreibt eine deutsche Niederlassung in Frankfurt am Main, um ihren Service auf dem deutschen Markt anzubieten.

Wann wurde Trive gegründet?

Trive wurde 2021 eingeführt und gehört somit zu den neueren Anbietern im europäischen Brokerage-Markt. Der Broker hat sich seitdem insbesondere durch den Fokus auf eine moderne Handelsplattform und einen flexiblen Kontozugang einen Namen gemacht.

Bietet Trive Copy Trading oder Social Trading?

Trive bietet derzeit keine Copy-Trading- oder Social-Trading-Funktionen an. Der Fokus liegt auf individuellem Trading über professionelle Plattformen wie MetaTrader 5 oder den eigenen WebTrader. Bei Fragen zu zukünftigen Funktionen hilft der Support weiter.

Wie kann ich den Kundenservice von Trive erreichen?

Der Kundenservice ist werktags von 9:00 bis 18:00 Uhr per E-Mail, Telefon und Live-Chat erreichbar. Die Betreuung erfolgt in deutscher Sprache und alle wichtigen Unterlagen sowie Hilfetexte sind ebenfalls auf Deutsch verfügbar.

Gibt es Promotions oder ein Empfehlungsprogramm bei Trive?

Zum aktuellen Zeitpunkt bietet Trive in Deutschland keine Promotions oder Freundschaftswerbeprogramme an. Angebote dieser Art sind meist streng reguliert und werden in der EU nur selten offeriert. Nutzer können auf der Website nach aktuellen Aktionen Ausschau halten.

Zum selben Thema

Plus500 Test & Erfahrungen (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Meine FXPro Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Finanzen.net im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Scalable Capital im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Mon avis sur la plateforme Exness (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Vantage im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Was sind die besten CFD-Broker in Deutschland?
17 Juni 2025
Artikel lesen
Beste Trading-Plattformen in Deutschland: Top 10 2025
31 Juli 2025
Artikel lesen
Meine DKB Broker Erfahrungen 2025: Test, Kosten & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Meine CapTrader Erfahrungen: Test & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Geno Broker im Test: Meine Erfahrungen (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
1822Direkt im Test 2025: Erfahrungen & Bewertung der Direktbank
4 September 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit der IFC Markets Plattform (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Forex.com im Test 2025: Unsere Erfahrungen
4 September 2025
Artikel lesen
XM im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
FIS Broker im Test (September 2025): Alle Kosten & meine Erfahrungen
8 August 2025
Artikel lesen
DEGIRO im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
7 August 2025
Artikel lesen
AvaTrade Erfahrungen 2025: Die Plattform im großen Test
7 August 2025
Artikel lesen
MaxBlue im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Beste Copy-Trading-Plattformen
30 Juni 2025
Artikel lesen
Oskar im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Meine JustTrade Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Comdirect im Test: Mein Erfahrungsbericht (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Swissquote im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 5 Broker im Vergleich 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
JFD Brokers Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Robinhood im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Trade Republic im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Pepperstone im Test: Unsere Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Mein eToro Test: Aktuelle Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
ActivTrades im Test (September 2025): Unsere Erfahrungen
26 August 2025
Artikel lesen
Meine Tiger Erfahrungen (September 2025): Test & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
IG im Test 2025: Unsere Erfahrungen, Kosten & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Flatex im Test: Meine Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Lynx Broker Test & Erfahrungen (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
HelloSafe vergleicht Aktienbroker weltweit
22 April 2025
Artikel lesen
ING Broker im Test: Meine Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Meine AXI Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Onvista Bank: Unser Test & Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Revolut im Test (September 2025): Erfahrungen & Kosten
8 August 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Easybourse im Test (September 2025): Meine Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Eightcap im Test (September 2025): Unsere Bewertung & Erfahrungen
8 August 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Qtrade im Test (September 2025): Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zum Broker PU Prime (September 2025)
2 Juni 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker im Test & Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Interactive Broker im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Oanda im Test (September 2025): Meine Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
S Broker im Test 2025: Lohnt sich der Sparkassen-Broker?
4 September 2025
Artikel lesen
Libertex im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
XTB im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Die besten Rohstoff-Broker 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
Mein Bitpanda Testbericht (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Meine Capital.com Erfahrungen & Test (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Trading 212 im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
Plus500 Test & Erfahrungen (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Meine FXPro Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Finanzen.net im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Scalable Capital im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Mon avis sur la plateforme Exness (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Vantage im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Was sind die besten CFD-Broker in Deutschland?
17 Juni 2025
Artikel lesen
Beste Trading-Plattformen in Deutschland: Top 10 2025
31 Juli 2025
Artikel lesen
Meine DKB Broker Erfahrungen 2025: Test, Kosten & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Meine CapTrader Erfahrungen: Test & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Geno Broker im Test: Meine Erfahrungen (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
1822Direkt im Test 2025: Erfahrungen & Bewertung der Direktbank
4 September 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit der IFC Markets Plattform (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Forex.com im Test 2025: Unsere Erfahrungen
4 September 2025
Artikel lesen
XM im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
FIS Broker im Test (September 2025): Alle Kosten & meine Erfahrungen
8 August 2025
Artikel lesen
DEGIRO im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
7 August 2025
Artikel lesen
AvaTrade Erfahrungen 2025: Die Plattform im großen Test
7 August 2025
Artikel lesen
MaxBlue im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Beste Copy-Trading-Plattformen
30 Juni 2025
Artikel lesen
Oskar im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Meine JustTrade Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Comdirect im Test: Mein Erfahrungsbericht (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Swissquote im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 5 Broker im Vergleich 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
JFD Brokers Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Robinhood im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Trade Republic im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Pepperstone im Test: Unsere Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Mein eToro Test: Aktuelle Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
ActivTrades im Test (September 2025): Unsere Erfahrungen
26 August 2025
Artikel lesen
Meine Tiger Erfahrungen (September 2025): Test & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
IG im Test 2025: Unsere Erfahrungen, Kosten & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Flatex im Test: Meine Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Lynx Broker Test & Erfahrungen (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
HelloSafe vergleicht Aktienbroker weltweit
22 April 2025
Artikel lesen
ING Broker im Test: Meine Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Meine AXI Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Onvista Bank: Unser Test & Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Revolut im Test (September 2025): Erfahrungen & Kosten
8 August 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Easybourse im Test (September 2025): Meine Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Eightcap im Test (September 2025): Unsere Bewertung & Erfahrungen
8 August 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Qtrade im Test (September 2025): Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zum Broker PU Prime (September 2025)
2 Juni 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker im Test & Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Interactive Broker im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Oanda im Test (September 2025): Meine Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
S Broker im Test 2025: Lohnt sich der Sparkassen-Broker?
4 September 2025
Artikel lesen
Libertex im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
XTB im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Die besten Rohstoff-Broker 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
Mein Bitpanda Testbericht (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Meine Capital.com Erfahrungen & Test (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Trading 212 im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten