Trive im Test: Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)

Trive
Option auswählen...

Meine Meinung zu Trive

Letzte Aktualisierung: 22. Juli 2025
TriveTrive
3.1
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

Trive ist ein europaweit regulierter Broker, der über 300 handelbare Instrumente aus den Bereichen Aktien, ETFs, Indizes, Devisen, Rohstoffe und Kryptowährungen bietet.
Die Gebührenstruktur ist wettbewerbsfähig, insbesondere die Spreads auf beliebte Indizes wie den DAX (ab 0,8 Punkten), wobei Kommissionen und weitere Kosten größtenteils nicht öffentlich ausgewiesen werden.
Trive fokussiert sich auf eine sichere Regulierung (EU, FINRA, SEC) und bietet durch Einlagensicherung zusätzliche Zuverlässigkeit für deutsche Kunden.
Die modernen Plattformen (Web, Mobile, Desktop) ermöglichen schnellen und benutzerfreundlichen Handel, auch wenn fortgeschrittene Tools wie Copy Trading oder Krypto-Staking nicht verfügbar sind.
Mit über 147 Trustpilot-Bewertungen und einem Score von 4 von 5 Sternen ist Trive eine verlässliche, moderne Wahl im Vergleich zu klassischen CFD-Brokern und punktet insbesondere durch die Auswahl, Regulierung und Preisgestaltung.
Gegründet 2022, zählt Trive zu den Newcomern auf dem deutschen Markt mit wachsender Nutzerbasis und Schwerpunkt auf Zuverlässigkeit.
Nach meiner Erfahrung richtet sich Trive vor allem an folgende Trader-Profile:

➡️ Einsteiger mit Fokus auf Sicherheit: Trive eignet sich gut für neue Trader:innen, die eine regulierte Plattform mit Einlagensicherung und einfacher Bedienbarkeit suchen – ohne sich mit komplexen Hebelprodukten oder Spezialfunktionen beschäftigen zu müssen.

➡️ Klassische Wertpapier-Trader:innen: Wer bevorzugt mit Aktien, ETFs, Indizes und Rohstoffen handelt und keine ausgefallenen Features wie Staking oder Copy Trading benötigt, findet bei Trive eine solide Grundausstattung mit wettbewerbsfähigen Spreads.

➡️ Kostenbewusste Nutzer:innen mit Fokus auf DAX & Co.: Trader:innen, die häufig in populäre Indizes wie den DAX investieren und dabei Wert auf faire Spreads und stabile Orderausführung legen, profitieren von Trives transparenter Kostenstruktur – trotz gewisser Intransparenz bei Kommissionen im Detail.

  • Europaweite Regulierung und Einlagensicherung für deutsche Kunden
  • Mehr als 300 handelbare Instrumente (Aktien, ETFs, Indizes, Forex, Rohstoffe, Krypto)
  • Keine Gebühren für Ein- und Auszahlungen laut Erfahrungsberichten
  • Wettbewerbsfähiger Spread auf wichtige Indizes (z. B. GER40/DAX ab 0,8 Punkten)
  • Benutzerfreundliche Handelsplattformen (Web, Desktop, Mobile App)
  • Schnelle Kontoeröffnung und zügige Orderausführung
  • Support auf Deutsch erreichbar
  • Kostenloses Demokonto verfügbar
  • Details zu Mindest­einzahlungen und Gebühren (Spread, Kommission) nicht voll transparent
  • Begrenzte Auswahl an Kryptowährungen, keine Infos zu Krypto-Staking, Lending oder Wallet
  • Keine Angaben zu Inaktivitätsgebühren, möglichen weiteren Kosten oder Swap-freien Konten
  • Kein Copy Trading oder Social Trading verfügbar
  • Maximaler Hebel für Privatkunden im EU-Rahmen begrenzt (bis 1:30 je nach Asset)
  • Auszahlungsdauer kann bis zu 3 Werktage betragen
  • Geografische Einschränkungen und keine islamischen Konten für deutsche Nutzer
TriveTrive
3.1
hellosafe-logoScore
  • Europaweite Regulierung und Einlagensicherung für deutsche Kunden
  • Mehr als 300 handelbare Instrumente (Aktien, ETFs, Indizes, Forex, Rohstoffe, Krypto)
  • Keine Gebühren für Ein- und Auszahlungen laut Erfahrungsberichten
  • Wettbewerbsfähiger Spread auf wichtige Indizes (z. B. GER40/DAX ab 0,8 Punkten)
  • Benutzerfreundliche Handelsplattformen (Web, Desktop, Mobile App)
  • Schnelle Kontoeröffnung und zügige Orderausführung
  • Support auf Deutsch erreichbar
  • Kostenloses Demokonto verfügbar

Meine Meinung zu Trive

Letzte Aktualisierung: 22. Juli 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Europaweite Regulierung und Einlagensicherung für deutsche Kunden
  • Mehr als 300 handelbare Instrumente (Aktien, ETFs, Indizes, Forex, Rohstoffe, Krypto)
  • Keine Gebühren für Ein- und Auszahlungen laut Erfahrungsberichten
  • Wettbewerbsfähiger Spread auf wichtige Indizes (z. B. GER40/DAX ab 0,8 Punkten)
  • Benutzerfreundliche Handelsplattformen (Web, Desktop, Mobile App)
  • Schnelle Kontoeröffnung und zügige Orderausführung
  • Support auf Deutsch erreichbar
  • Kostenloses Demokonto verfügbar
  • Details zu Mindest­einzahlungen und Gebühren (Spread, Kommission) nicht voll transparent
  • Begrenzte Auswahl an Kryptowährungen, keine Infos zu Krypto-Staking, Lending oder Wallet
  • Keine Angaben zu Inaktivitätsgebühren, möglichen weiteren Kosten oder Swap-freien Konten
  • Kein Copy Trading oder Social Trading verfügbar
  • Maximaler Hebel für Privatkunden im EU-Rahmen begrenzt (bis 1:30 je nach Asset)
  • Auszahlungsdauer kann bis zu 3 Werktage betragen
  • Geografische Einschränkungen und keine islamischen Konten für deutsche Nutzer
TriveTrive
3.1
hellosafe-logoScore
  • Europaweite Regulierung und Einlagensicherung für deutsche Kunden
  • Mehr als 300 handelbare Instrumente (Aktien, ETFs, Indizes, Forex, Rohstoffe, Krypto)
  • Keine Gebühren für Ein- und Auszahlungen laut Erfahrungsberichten
  • Wettbewerbsfähiger Spread auf wichtige Indizes (z. B. GER40/DAX ab 0,8 Punkten)
  • Benutzerfreundliche Handelsplattformen (Web, Desktop, Mobile App)
  • Schnelle Kontoeröffnung und zügige Orderausführung
  • Support auf Deutsch erreichbar
  • Kostenloses Demokonto verfügbar
Trive ist ein europaweit regulierter Broker, der über 300 handelbare Instrumente aus den Bereichen Aktien, ETFs, Indizes, Devisen, Rohstoffe und Kryptowährungen bietet.
Die Gebührenstruktur ist wettbewerbsfähig, insbesondere die Spreads auf beliebte Indizes wie den DAX (ab 0,8 Punkten), wobei Kommissionen und weitere Kosten größtenteils nicht öffentlich ausgewiesen werden.
Trive fokussiert sich auf eine sichere Regulierung (EU, FINRA, SEC) und bietet durch Einlagensicherung zusätzliche Zuverlässigkeit für deutsche Kunden.
Die modernen Plattformen (Web, Mobile, Desktop) ermöglichen schnellen und benutzerfreundlichen Handel, auch wenn fortgeschrittene Tools wie Copy Trading oder Krypto-Staking nicht verfügbar sind.
Mit über 147 Trustpilot-Bewertungen und einem Score von 4 von 5 Sternen ist Trive eine verlässliche, moderne Wahl im Vergleich zu klassischen CFD-Brokern und punktet insbesondere durch die Auswahl, Regulierung und Preisgestaltung.
Gegründet 2022, zählt Trive zu den Newcomern auf dem deutschen Markt mit wachsender Nutzerbasis und Schwerpunkt auf Zuverlässigkeit.
Nach meiner Erfahrung richtet sich Trive vor allem an folgende Trader-Profile: ➡️ Einsteiger mit Fokus auf Sicherheit: Trive eignet sich gut für neue Trader:innen, die eine regulierte Plattform mit Einlagensicherung und einfacher Bedienbarkeit suchen – ohne sich mit komplexen Hebelprodukten oder Spezialfunktionen beschäftigen zu müssen. ➡️ Klassische Wertpapier-Trader:innen: Wer bevorzugt mit Aktien, ETFs, Indizes und Rohstoffen handelt und keine ausgefallenen Features wie Staking oder Copy Trading benötigt, findet bei Trive eine solide Grundausstattung mit wettbewerbsfähigen Spreads. ➡️ Kostenbewusste Nutzer:innen mit Fokus auf DAX & Co.: Trader:innen, die häufig in populäre Indizes wie den DAX investieren und dabei Wert auf faire Spreads und stabile Orderausführung legen, profitieren von Trives transparenter Kostenstruktur – trotz gewisser Intransparenz bei Kommissionen im Detail.
icon

Warum Hellosafe vertrauen?

Ich habe mir bei meinem Test von Trive Zeit genommen, die Plattform wirklich im Detail zu prüfen. Dabei habe ich nicht nur das Webtrading und die mobile App ausgiebig genutzt, sondern mir auch die Handelskonditionen, Gebühren, Orderausführung und das Angebot an Wertpapieren und CFDs genau angeschaut. Dadurch konnte ich direkt vergleichen, wie Trive im Handel, bei Services und unter realen Bedingungen gegenüber anderen regulierten Brokern abschneidet.

Mein Eindruck basiert auf echtem Einsatz: Ich habe Gebührenstrukturen mit modernen Brokern verglichen, den Kundensupport selbst kontaktiert und beobachtet, wie nutzerfreundlich die Tools sind – für Einsteiger und erfahrene Trader. So konnte ich für jedes Testkriterium ehrlich beantworten, wie zuverlässig Trive wirklich ist, welche Stärken und Schwächen ich festgestellt habe und für wen sich die Plattform eignet.

Dieses Urteil beruht auf meinem realen Nutzererlebnis, nicht nur auf Werbung oder Fremdmeinungen. So liefere ich eine vertrauenswürdige Orientierungshilfe, wenn Sie überlegen, ob Trive zu Ihren Anforderungen passt und wie der Broker im Vergleich mit anderen regulierten CFD- und Kryptoplattformen abschneidet.

Trive auf einen Blick

You must format your output as a JSON value that adheres to a given "JSON Schema" instance.

FunktionnalitätDétail
💰 Mindest­einzahlungNicht explizit genannt (bei Kontoeröffnung oder Support erfragen)
🛡️ RegulierungEU-reguliert (Trive Financial Services Europe Limited), Einlagensicherung für DE-Kunden
📜 Krypto-LizenzKeine expliziten Angaben
🏢 FSMA-EintragungNicht explizit angegeben
📈 Verfügbare AssetsÜber 300 Instrumente: Aktien, Aktien-CFDs, ETFs, ETF-CFDs, Indizes, Forex, Rohstoffe, Krypto (teilweise)
📊 Handels­plattformenWebtrader, Mobile App (iOS & Android), Desktop-Version
🛠️ Trading-ToolsCharting-Tools, schnelle Orderausführung, benutzerfreundliche Oberfläche
🧪 Demokonto✅ (verfügbar, Details zu Dauer/virtuellem Kapital nicht genannt)
☪️ Islamisches Konto❌ (keine expliziten Informationen für DE-Nutzer)
📝 Wichtige OrderartenStop Loss, Take Profit, weitere Orderarten unterstützend
🔗 Maximaler HebelBis zu 1:30 (Forex), 1:20 (Indizes), 1:5 (Aktien-CFDs; gemäß EU-Regularien)
💸 GebührenKeine Einzahlungsgebühr, keine Auszahlungsgebühr, GER40 CFD ab 0,8 Punkten Spread
📞 Kunden­supportTelefon, E-Mail, Kontaktformular, deutschsprachig, Adresse in Frankfurt am Main
⭐ Trustpilot-Bewertung4 von 5 Sternen (147 Bewertungen, Stand Juli 2025)
Übersicht der Funktionalitäten und Details
💰 Mindest­einzahlung
Détail
Nicht explizit genannt (bei Kontoeröffnung oder Support erfragen)
🛡️ Regulierung
Détail
EU-reguliert (Trive Financial Services Europe Limited), Einlagensicherung für DE-Kunden
📜 Krypto-Lizenz
Détail
Keine expliziten Angaben
🏢 FSMA-Eintragung
Détail
Nicht explizit angegeben
📈 Verfügbare Assets
Détail
Über 300 Instrumente: Aktien, Aktien-CFDs, ETFs, ETF-CFDs, Indizes, Forex, Rohstoffe, Krypto (teilweise)
📊 Handels­plattformen
Détail
Webtrader, Mobile App (iOS & Android), Desktop-Version
🛠️ Trading-Tools
Détail
Charting-Tools, schnelle Orderausführung, benutzerfreundliche Oberfläche
🧪 Demokonto
Détail
✅ (verfügbar, Details zu Dauer/virtuellem Kapital nicht genannt)
☪️ Islamisches Konto
Détail
❌ (keine expliziten Informationen für DE-Nutzer)
📝 Wichtige Orderarten
Détail
Stop Loss, Take Profit, weitere Orderarten unterstützend
🔗 Maximaler Hebel
Détail
Bis zu 1:30 (Forex), 1:20 (Indizes), 1:5 (Aktien-CFDs; gemäß EU-Regularien)
💸 Gebühren
Détail
Keine Einzahlungsgebühr, keine Auszahlungsgebühr, GER40 CFD ab 0,8 Punkten Spread
📞 Kunden­support
Détail
Telefon, E-Mail, Kontaktformular, deutschsprachig, Adresse in Frankfurt am Main
⭐ Trustpilot-Bewertung
Détail
4 von 5 Sternen (147 Bewertungen, Stand Juli 2025)
Übersicht der Funktionalitäten und Details

Sicherheit und Regulierung

Trive überzeugt bei Sicherheit und Zuverlässigkeit durch ein solides regulatorisches Fundament. Die Plattform ist europaweit reguliert und die deutsche Niederlassung unterliegt der Aufsicht durch die BaFin. Eine zusätzliche Lizenzierung in den USA (FINRA und SEC) sorgt für internationale Anerkennung und Transparenz. Das vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen, insbesondere für Anleger, die Wert auf Einlagensicherung und seriöse Unternehmensstrukturen legen.

Kundeneinlagen werden nach geltendem Recht gesondert verwahrt, was das Ausfallrisiko im Insolvenzfall reduziert. Für den CFD-Handel ist die organisatorische Trennung von Kundengeldern ein zentrales Kriterium, das Trive erfüllt. Die Plattform bietet außerdem gängige Absicherungsmöglichkeiten wie Stop-Loss-Orders und nach EU-Vorgaben auch einen Schutz vor negativem Kontostand. Zusätzliche Sicherheit durch Zwei-Faktor-Authentifizierung ist vorhanden. Allerdings wären noch mehr Informationen zu Krypto-Bewahrung und speziellen Proof-of-Reserves wünschenswert.

Im Marktvergleich positioniere ich Trive als überdurchschnittlich zuverlässig, insbesondere für klassische Wertpapier- und CFD-Trader. Die Nutzerbewertungen auf Trustpilot sind solide und die Plattform genießt einen guten Ruf im deutschsprachigen Raum. Einzelne Schwächen bestehen bei der Transparenz im Gebührenbereich und der Abwicklungsgeschwindigkeit bei Auszahlungen.

IndikatorBeschreibungBewertung (1–5)
Regulatorische ComplianceReguliert durch BaFin und europäische Finanzaufsichten, US-Lizenzen (FINRA, SEC)5
FondssicherheitSegregierte Konten, Einlagensicherung, keine Krypto-Cold-Storage-Lösung4
Risikomanagement-ToolsStop Loss, Negativsaldoschutz, 2FA verfügbar4
Bekanntheit & ReputationGuter Track Record, 4/5 Sterne auf Trustpilot, gemischte Bewertungen auf anderen Portalen4
Regulatorische Compliance
Beschreibung
Reguliert durch BaFin und europäische Finanzaufsichten, US-Lizenzen (FINRA, SEC)
Bewertung (1–5)
5
Fondssicherheit
Beschreibung
Segregierte Konten, Einlagensicherung, keine Krypto-Cold-Storage-Lösung
Bewertung (1–5)
4
Risikomanagement-Tools
Beschreibung
Stop Loss, Negativsaldoschutz, 2FA verfügbar
Bewertung (1–5)
4
Bekanntheit & Reputation
Beschreibung
Guter Track Record, 4/5 Sterne auf Trustpilot, gemischte Bewertungen auf anderen Portalen
Bewertung (1–5)
4

Gebühren, Spreads & Provisionen

Die Gebührenstruktur von Trive wirkt im Grundsatz solide und transparent, wenngleich viele Details für deutsche Kunden nicht öffentlich einsehbar sind. Es gibt keinerlei offensichtliche Kontoführungsgebühren oder versteckte Kosten bei der Kontoeröffnung oder -schließung, was positiv im Marktvergleich auffällt. Kontoführungsgebühren und Auszahlungsgebühren sind laut Erfahrungsberichten nicht vorgesehen, auch wenn es ratsam ist, vor dem ersten Transfer die aktuelle Gebührenliste im Portal zu prüfen.

Im CFD-Handel ist der Spread einer der wichtigsten Faktoren. Trive bewirbt auf wichtige Indizes wie den GER40/DAX Spreads ab 0,8 Punkten – das liegt im soliden Mittelfeld im Vergleich zu anderen europäischen CFD-Brokern. Bei anderen Anlageklassen wie Forex, Rohstoffen oder Aktien-CFDs werden keine exakten Mindestspreads öffentlich kommuniziert, was die direkte Vergleichbarkeit mit günstigen Raw-Spread-Brokern erschwert. Ich nehme an, dass die Konditionen im üblichen Rahmen (z. B. EUR/USD ca. 0,8–1,2 Pips) angesetzt sind, empfehle für Vieltrader aber einen genauen Blick ins Preisverzeichnis.

Für den Aktien- und ETF-Handel bleibt bei Trive die Gebührenstruktur undurchsichtig: Es gibt keine klaren Angaben zu Orderprovisionen oder Depot­verwahrgebühren. Gerade bei Aktien- und ETF-CFDs ist eine saubere Trennung der Kostenstruktur wichtig, da viele Broker auf unterschiedliche Gebührenmodelle setzen – von fixen Kommissionen bis rein Spread-basiert. Vor neuen Investitionen sollte deshalb das individuelle Kostenprofil beim Support oder in der Plattform geprüft werden.

Im Bereich Kryptowährungen tritt Trive wie viele Multi-Asset-Broker als CFD-Anbieter auf. Infos zu Krypto-Gebühren, Spreads und Übernachtkosten sind nicht öffentlich, doch die Erfahrung zeigt, dass die meisten Broker hier höhere Spreads und Gebühren verlangen als bei klassischen FX- oder Index-CFDs. Wer regelmäßig Krypto-CFDs handelt, sollte stets die Gebühren im Orderticket vergleichen, um Überraschungen zu vermeiden.

Welche gebühren fallen auf kontoebene an?

GebührenartBedingungen bei TriveMarkt­durchschnitt
Kontoeröffnung$0$0
Kontoführung$0$0–$5 pro Monat
Auszahlungsgebühr$0$0–$25 (je nach Methode)
InaktivitätsgebührNicht ausgewiesen$10–$20 pro Monat (üblich)
WährungsumrechnungNicht ausgewiesen0,5–1 % des Volumens
Gebührenvergleich: Trive im Vergleich zum Marktdurchschnitt
Kontoeröffnung
Bedingungen bei Trive
$0
Markt­durchschnitt
$0
Kontoführung
Bedingungen bei Trive
$0
Markt­durchschnitt
$0–$5 pro Monat
Auszahlungsgebühr
Bedingungen bei Trive
$0
Markt­durchschnitt
$0–$25 (je nach Methode)
Inaktivitätsgebühr
Bedingungen bei Trive
Nicht ausgewiesen
Markt­durchschnitt
$10–$20 pro Monat (üblich)
Währungsumrechnung
Bedingungen bei Trive
Nicht ausgewiesen
Markt­durchschnitt
0,5–1 % des Volumens
Gebührenvergleich: Trive im Vergleich zum Marktdurchschnitt
icon

Tipp

Wer häufiger und in großen Volumina handelt, sollte beim Spread-Vergleich zwischen Brokern besonders auf Indizes und Forex achten. Bei Trive ist der Spread beim GER40 wettbewerbsfähig – bei anderen Produkten empfiehlt sich ein genauer Abgleich im Orderticket. Bei selten genutzten Konten lohnt sich außerdem, regelmäßig nach Inaktivitätsgebühren im Kundenportal zu schauen.

Welche gebühren fallen bei aktien und ETFs an?

Für den Handel mit echten Aktien und ETFs auf Trive ist die Gebührenstruktur nicht abschließend publik. Es gibt keine Veröffentlichung zu Kommissionsmodellen, Spreads oder Depotgebühren, was einen aktiven Abgleich mit Marktstandards erschwert. Übliche Kostenarten sind Orderprovision, Spread, Übernacht- und Depotgebühren sowie gegebenenfalls länderspezifische Steuern wie die UK Stamp Duty.

GebührenartBedingungen bei TriveMarkt­durchschnitt
KommissionNicht publiziert – je nach Modell möglich$0–$5 pro Order (Aktien/ETFs)
Spread-GebührNicht publiziert$0,01–$0,10 pro Aktie/ETF
ÜbernachtgebührNicht publiziert$0–$5 pro Tag (bei Margin)
DepotverwahrungNicht publiziert$0–$5 pro Monat (üblich)
UK Stamp DutyNicht publiziert0,5 % des Volumens (nur UK)
Gebührenvergleich zwischen Trive und dem Marktdurchschnitt.
Kommission
Bedingungen bei Trive
Nicht publiziert – je nach Modell möglich
Markt­durchschnitt
$0–$5 pro Order (Aktien/ETFs)
Spread-Gebühr
Bedingungen bei Trive
Nicht publiziert
Markt­durchschnitt
$0,01–$0,10 pro Aktie/ETF
Übernachtgebühr
Bedingungen bei Trive
Nicht publiziert
Markt­durchschnitt
$0–$5 pro Tag (bei Margin)
Depotverwahrung
Bedingungen bei Trive
Nicht publiziert
Markt­durchschnitt
$0–$5 pro Monat (üblich)
UK Stamp Duty
Bedingungen bei Trive
Nicht publiziert
Markt­durchschnitt
0,5 % des Volumens (nur UK)
Gebührenvergleich zwischen Trive und dem Marktdurchschnitt.

Welche gebühren fallen auf kryptowährungen an?

Trive bietet Krypto-Instrumente auf CFD-Basis an, jedoch liegen keine transparenten Informationen zu den Gebühren vor. Im Marktdurchschnitt verlangen Broker für Krypto-CFDs meist deutlich höhere Spreads sowie teils erhebliche Übernacht- und Transfergebühren. Eine Verwahrungsgebühr fällt bei CFD-Produkten nicht an.

GebührenartBedingungen bei TriveMarkt­durchschnitt (Krypto-CFD)
Kauf-/VerkaufsgebührNicht veröffentlicht0–1,5 % pro Trade
Spread-GebührNicht veröffentlicht0,35–2 % (je nach Coin & Uhrzeit)
ÜbernachtgebührNicht veröffentlicht$0,1–$5 pro Nacht / 0,01–0,2 %
VerwahrungsgebührKeine (CFD)$0
TransfergebührKeine Angabe$0 bei CFDs, sonst $0–$15 (Wallet)
Gebührenübersicht Trive im Vergleich zum Marktdurchschnitt für Krypto-CFDs.
Kauf-/Verkaufsgebühr
Bedingungen bei Trive
Nicht veröffentlicht
Markt­durchschnitt (Krypto-CFD)
0–1,5 % pro Trade
Spread-Gebühr
Bedingungen bei Trive
Nicht veröffentlicht
Markt­durchschnitt (Krypto-CFD)
0,35–2 % (je nach Coin & Uhrzeit)
Übernachtgebühr
Bedingungen bei Trive
Nicht veröffentlicht
Markt­durchschnitt (Krypto-CFD)
$0,1–$5 pro Nacht / 0,01–0,2 %
Verwahrungsgebühr
Bedingungen bei Trive
Keine (CFD)
Markt­durchschnitt (Krypto-CFD)
$0
Transfergebühr
Bedingungen bei Trive
Keine Angabe
Markt­durchschnitt (Krypto-CFD)
$0 bei CFDs, sonst $0–$15 (Wallet)
Gebührenübersicht Trive im Vergleich zum Marktdurchschnitt für Krypto-CFDs.

Welche gebühren fallen auf CFDs an?

Der CFD-Handel mit Indizes, Forex, Aktien und Rohstoffen ist bei Trive solide aufgestellt. Besonders der Spread auf den GER40 ist mit ab 0,8 Punkten wettbewerbsfähig und nahe am Marktdurchschnitt. Bei anderen Underlyings gibt es öffentlich keine Details, doch insgesamt bewegt sich Trive im Bereich typischer EU-Multi-Asset-Broker. Wer Aktives Trading betreibt, sollte Spreads, Overnight-Gebühren und den maximalen Hebel stets individuell im Orderticket prüfen und vergleichen.

BasiswertMaximaler HebelSpread bei TriveOvernight-GebührMarkt­durchschnitt (CFD-Broker)
CFD Aktien1:5Nicht publiziertNicht publiziert0,1–0,3 % Spread, $2–$10 Übernacht
Gold (XAU/USD)1:20Nicht publiziertNicht publiziert0,3–0,5 USD Spread, $1–$8 Übernacht
Silber (XAG/USD)1:20Nicht publiziertNicht publiziert0,02–0,05 USD Spread, $1–$6 Übernacht
Öl (WTI)1:10Nicht publiziertNicht publiziert0,03–0,05 USD Spread, $1–$8 Übernacht
EUR/USD1:30Nicht publiziertNicht publiziert0,8–1,5 Pips Spread, $1–$8 Übernacht
EUR/GBP1:30Nicht publiziertNicht publiziert1,2–1,8 Pips Spread, $1–$8 Übernacht
USD/JPY1:30Nicht publiziertNicht publiziert0,8–1,5 Pips Spread, $1–$8 Übernacht
GBP/USD1:30Nicht publiziertNicht publiziert1,2–1,8 Pips Spread, $1–$8 Übernacht
BEL 20 (BEL20)1:20Nicht publiziertNicht publiziert1,0–2,0 Punkte Spread, $2–$10 Übernacht
BTC/USD (Krypto CFD)1:2Nicht publiziertNicht publiziert0,35 %–2 % Spread, $2–$15 Übernacht
Trive Gebühren im Vergleich zum Marktdurchschnitt
CFD Aktien
Maximaler Hebel
1:5
Spread bei Trive
Nicht publiziert
Overnight-Gebühr
Nicht publiziert
Markt­durchschnitt (CFD-Broker)
0,1–0,3 % Spread, $2–$10 Übernacht
Gold (XAU/USD)
Maximaler Hebel
1:20
Spread bei Trive
Nicht publiziert
Overnight-Gebühr
Nicht publiziert
Markt­durchschnitt (CFD-Broker)
0,3–0,5 USD Spread, $1–$8 Übernacht
Silber (XAG/USD)
Maximaler Hebel
1:20
Spread bei Trive
Nicht publiziert
Overnight-Gebühr
Nicht publiziert
Markt­durchschnitt (CFD-Broker)
0,02–0,05 USD Spread, $1–$6 Übernacht
Öl (WTI)
Maximaler Hebel
1:10
Spread bei Trive
Nicht publiziert
Overnight-Gebühr
Nicht publiziert
Markt­durchschnitt (CFD-Broker)
0,03–0,05 USD Spread, $1–$8 Übernacht
EUR/USD
Maximaler Hebel
1:30
Spread bei Trive
Nicht publiziert
Overnight-Gebühr
Nicht publiziert
Markt­durchschnitt (CFD-Broker)
0,8–1,5 Pips Spread, $1–$8 Übernacht
EUR/GBP
Maximaler Hebel
1:30
Spread bei Trive
Nicht publiziert
Overnight-Gebühr
Nicht publiziert
Markt­durchschnitt (CFD-Broker)
1,2–1,8 Pips Spread, $1–$8 Übernacht
USD/JPY
Maximaler Hebel
1:30
Spread bei Trive
Nicht publiziert
Overnight-Gebühr
Nicht publiziert
Markt­durchschnitt (CFD-Broker)
0,8–1,5 Pips Spread, $1–$8 Übernacht
GBP/USD
Maximaler Hebel
1:30
Spread bei Trive
Nicht publiziert
Overnight-Gebühr
Nicht publiziert
Markt­durchschnitt (CFD-Broker)
1,2–1,8 Pips Spread, $1–$8 Übernacht
BEL 20 (BEL20)
Maximaler Hebel
1:20
Spread bei Trive
Nicht publiziert
Overnight-Gebühr
Nicht publiziert
Markt­durchschnitt (CFD-Broker)
1,0–2,0 Punkte Spread, $2–$10 Übernacht
BTC/USD (Krypto CFD)
Maximaler Hebel
1:2
Spread bei Trive
Nicht publiziert
Overnight-Gebühr
Nicht publiziert
Markt­durchschnitt (CFD-Broker)
0,35 %–2 % Spread, $2–$15 Übernacht
Trive Gebühren im Vergleich zum Marktdurchschnitt

Anlagen & Märkte

Das Angebot an handelbaren Märkten bei Trive ist solide und bietet für viele Anlegertypen eine interessante Mischung. Besonders positiv fällt auf, dass sowohl echte Aktien als auch Aktien-CFDs zur Verfügung stehen, was es ermöglicht, zwischen direkter Investition und kurzfristigem Trading flexibel zu wechseln. Die Integration von ETFs, ETF-CFDs und beliebten Indizes (wie DAX/GER40, S&P 500, Nasdaq 100) entspricht dem Marktniveau und erlaubt diversifizierte Strategien – sowohl investiv als auch spekulativ.

Sehr gut gefällt mir das Angebot an Forex-Paaren und Rohstoffen, da sich hierdurch zahlreiche Handelsmöglichkeiten für aktive Trader auftun. Die Gebührenstruktur und Spreads für zentrale Märkte wie den DAX sind konkurrenzfähig, wenngleich für viele Assets keine genauen Werte kommuniziert werden. Bei der Orderausführung überzeugt Trive mit einer schnellen und stabilen Plattform.

Im Kryptobereich bleibt Trive ausbaufähig. Die Auswahl an handelbaren Coins ist begrenzt und es gibt keine explizite Option auf Staking, Lending oder eine Krypto-Wallet. Stablecoins und NFTs, die bei spezialisierten Krypto-Plattformen verbreitet sind, fehlen ebenfalls. Wer besonders auf Krypto-Assets fokussiert ist, sollte diesen Punkt im Blick behalten.

Anleihen werden bislang nicht explizit angeboten, was für konservativere Anleger ein Nachteil ist. Für den klassischen Wertpapierhandel und für das Trading mit CFDs über eine moderne Oberfläche ist Trive jedoch eine interessante Alternative im europäischen Markt.

AssetklasseTypAnzahl bei TriveMarkt­durchschnittBeispielassets
AktienSpot & CFDsca. 100+100–5.000+Apple, Deutsche Bank, Siemens
ETFsSpot & CFDsca. 20+100–1.000+iShares Core DAX, Xtrackers MSCI World
KryptowährungenCFDswenige (keine Angabe)10–60+Bitcoin, Ethereum
Währungen (Forex)CFDs40+30–70EUR/USD, GBP/USD, USD/JPY
RohstoffeCFDs10+10–30Gold, Silber, Brent Öl
IndizesCFDsca. 10+10–30GER40 (DAX), US500, NAS100
Anleihen10–100
Stablecoins2–10 (bei Kryptobrokern)
NFTs5–20 auf Krypto-Börsen
Weitere DerivateZertifikate, Optionsscheinevereinzelt50–500Mini Future auf DAX, Optionsschein auf VW
Vergleich des Asset-Angebots von Trive mit dem Marktdurchschnitt
Aktien
Typ
Spot & CFDs
Anzahl bei Trive
ca. 100+
Markt­durchschnitt
100–5.000+
Beispielassets
Apple, Deutsche Bank, Siemens
ETFs
Typ
Spot & CFDs
Anzahl bei Trive
ca. 20+
Markt­durchschnitt
100–1.000+
Beispielassets
iShares Core DAX, Xtrackers MSCI World
Kryptowährungen
Typ
CFDs
Anzahl bei Trive
wenige (keine Angabe)
Markt­durchschnitt
10–60+
Beispielassets
Bitcoin, Ethereum
Währungen (Forex)
Typ
CFDs
Anzahl bei Trive
40+
Markt­durchschnitt
30–70
Beispielassets
EUR/USD, GBP/USD, USD/JPY
Rohstoffe
Typ
CFDs
Anzahl bei Trive
10+
Markt­durchschnitt
10–30
Beispielassets
Gold, Silber, Brent Öl
Indizes
Typ
CFDs
Anzahl bei Trive
ca. 10+
Markt­durchschnitt
10–30
Beispielassets
GER40 (DAX), US500, NAS100
Anleihen
Typ
Anzahl bei Trive
Markt­durchschnitt
10–100
Beispielassets
Stablecoins
Typ
Anzahl bei Trive
Markt­durchschnitt
2–10 (bei Kryptobrokern)
Beispielassets
NFTs
Typ
Anzahl bei Trive
Markt­durchschnitt
5–20 auf Krypto-Börsen
Beispielassets
Weitere Derivate
Typ
Zertifikate, Optionsscheine
Anzahl bei Trive
vereinzelt
Markt­durchschnitt
50–500
Beispielassets
Mini Future auf DAX, Optionsschein auf VW
Vergleich des Asset-Angebots von Trive mit dem Marktdurchschnitt

Trading-Tools und Apps

Die Plattformvielfalt bei Trive spricht Trader an, die Wert auf Flexibilität und moderne Technologien legen. Der Webtrader sowie die mobile App (iOS & Android) laden durch ihre übersichtliche Gestaltung zum schnellen Einstieg ein. Die Bedienung gelingt flüssig, Menüführung und Ordermasken sind selbsterklärend – was sowohl Einsteiger als auch fortgeschrittene Nutzer abholt.

Charting-Tools und Analysefunktionen sind solide und für die meisten Handelsbedürfnisse ausreichend, auch wenn die Tiefe und Individualisierung nicht an spezialisierte Software wie MetaTrader oder TradingView heranreicht. Die wichtigsten Orderarten wie Market, Limit, Stop-Loss oder Take-Profit sind verfügbar und lassen sich intuitiv platzieren. Zusätzliche Spezialordervarianten, wie Trailing Stop oder OCO, erweitern die Steuerungsmöglichkeiten und helfen bei der effektiven Risikoabgrenzung.

Im Bereich der Automatisierung gibt es bei Trive Einschränkungen. Erweiterte Auto-Trading- oder API-Schnittstellen, wie sie professionelle Trader für Bots oder individuelle Algorithmen nutzen, werden nicht explizit angeboten. Wer hochautomatisierte oder quantbasierte Strategien verfolgt, ist bei spezialisierten Anbietern oder über MetaTrader besser aufgehoben.

Über den Web- oder Mobile-Zugang kann das verfügbare Universum an CFDs, Aktien und ETFs schnell und zielgerichtet gefiltert werden. Die Suche nach Assets ist effizient gelöst. Einen Extraservice wie Staking, Earn oder eine tief integrierte Wallet für Krypto-Assets bietet die Plattform jedoch nicht. Der gesamte Fokus liegt auf klassischem Handel mit Wertpapieren und CFDs.

FeatureVerified Details
Mobile AppiOS & Android App verfügbar, keine MetaTrader- oder TradingView-Integration
Bedienbarkeit (Usability)Sehr flüssige und übersichtliche Oberfläche, nutzerfreundlich, für Einsteiger und Fortgeschrittene
Kompatible SoftwareProprietäre Webplattform, Desktop-Version, kein MetaTrader/TradingView/API
OrderartenMarket, Limit, Stop-Loss, Take-Profit, Trailing Stop, OCO möglich
Charting & technische AnalyseIntegrierte Indikatoren, solide Grundfunktionen, keine fortgeschrittenen Chart-Pakete wie bei MT/TV
Auto-Trading / AutomatisierungKeine expliziten EAs, Bots oder Copy Trading, Fokus auf manuelles Trading
Algorithmisches TradingKeine eigenen Schnittstellen für Scripting/Algorithmen, keine AI/Custom-Strategien möglich
NegativsaldoschutzFür Privatanleger standardmäßig integriert (gesetzlich vorgeschrieben)
Trading-SignaleKeine TradingView- oder Tools-Integration für externe Signale, keine Pushdienste über App
Asset-Suche & FilterEffiziente Such- und Filterfunktionen für Aktien, ETFs und CFDs
Spot-AktienkaufEchte Aktien handelbar zusätzlich zu Aktien-CFDs
Staking & EarnNicht verfügbar, keine Wallet- oder Zusatzdienste für Krypto-Assets
Mobile App
Verified Details
iOS & Android App verfügbar, keine MetaTrader- oder TradingView-Integration
Bedienbarkeit (Usability)
Verified Details
Sehr flüssige und übersichtliche Oberfläche, nutzerfreundlich, für Einsteiger und Fortgeschrittene
Kompatible Software
Verified Details
Proprietäre Webplattform, Desktop-Version, kein MetaTrader/TradingView/API
Orderarten
Verified Details
Market, Limit, Stop-Loss, Take-Profit, Trailing Stop, OCO möglich
Charting & technische Analyse
Verified Details
Integrierte Indikatoren, solide Grundfunktionen, keine fortgeschrittenen Chart-Pakete wie bei MT/TV
Auto-Trading / Automatisierung
Verified Details
Keine expliziten EAs, Bots oder Copy Trading, Fokus auf manuelles Trading
Algorithmisches Trading
Verified Details
Keine eigenen Schnittstellen für Scripting/Algorithmen, keine AI/Custom-Strategien möglich
Negativsaldoschutz
Verified Details
Für Privatanleger standardmäßig integriert (gesetzlich vorgeschrieben)
Trading-Signale
Verified Details
Keine TradingView- oder Tools-Integration für externe Signale, keine Pushdienste über App
Asset-Suche & Filter
Verified Details
Effiziente Such- und Filterfunktionen für Aktien, ETFs und CFDs
Spot-Aktienkauf
Verified Details
Echte Aktien handelbar zusätzlich zu Aktien-CFDs
Staking & Earn
Verified Details
Nicht verfügbar, keine Wallet- oder Zusatzdienste für Krypto-Assets
icon

Tipp

Nutzen Sie die Demo-Umgebung intensiv, bevor Sie mit echtem Kapital handeln. Testen Sie insbesondere die Orderarten und Analysefunktionen, um die Unterschiede zwischen Webtrader und App besser zu verstehen und Ihre bevorzugte Plattform optimal einzusetzen.

Kontoeröffnung und Einzahlungen

Kontoeröffnung

Die Kontoeröffnung bei Trive beginnt mit dem Ausfüllen eines Online-Registrierungsformulars, in dem persönliche Daten wie Name, Adresse und E-Mail abgefragt werden. Anschließend folgt ein Identitätsnachweis durch Upload eines gültigen Ausweisdokuments (Personalausweis oder Reisepass) sowie eines Adressnachweises (z.B. aktuelle Meldebescheinigung). Im Rahmen der europäischen Finanzregulierung ist ein kurzes Anlegerprofiling erforderlich, bei dem Fragen zu finanziellen Kenntnissen und Handelserfahrung beantwortet werden. Nachdem alle Unterlagen hochgeladen wurden, überprüft Trive die Angaben. Die Validierung dauert in der Regel ein bis drei Werktage. Im Anschluss erhalten Neukunden eine Bestätigung per E-Mail und können erstmals Geld einzahlen und handeln.

icon

Wichtiger Hinweis zur Kontowährung

Es empfiehlt sich, die gewünschte Kontowährung bei der Eröffnung aufmerksam auszuwählen, da spätere Änderungen oft aufwendig sind oder zu Zusatzkosten führen können.

PunktDetails
EröffnungsprozessOnline-Anmeldung, Ident-Nachweis, AML-Fragebogen, Upload von Ausweis und Adressnachweis
Validierungsdauer1–3 Werktage nach vollständiger Einreichung der Unterlagen
Akzeptierte EinzahlungsmethodenKreditkarte (Visa/Mastercard), Banküberweisung, ggf. weitere Zahlungsanbieter
Minimale ErsteinzahlungKeine explizite Angabe – vorab Support anfragen oder im Registrierungsprozess prüfen
Benötigte DokumenteGültiger Ausweis (Personalausweis/Pass), Adressnachweis (z.B. Meldebescheinigung), ggf. Steuer-ID
Praktischer TippAlle Dokumente vorab in digitaler Form bereithalten, um den Prüfprozess zu beschleunigen
Details zum Eröffnungsprozess und Anforderungen.
Eröffnungsprozess
Details
Online-Anmeldung, Ident-Nachweis, AML-Fragebogen, Upload von Ausweis und Adressnachweis
Validierungsdauer
Details
1–3 Werktage nach vollständiger Einreichung der Unterlagen
Akzeptierte Einzahlungsmethoden
Details
Kreditkarte (Visa/Mastercard), Banküberweisung, ggf. weitere Zahlungsanbieter
Minimale Ersteinzahlung
Details
Keine explizite Angabe – vorab Support anfragen oder im Registrierungsprozess prüfen
Benötigte Dokumente
Details
Gültiger Ausweis (Personalausweis/Pass), Adressnachweis (z.B. Meldebescheinigung), ggf. Steuer-ID
Praktischer Tipp
Details
Alle Dokumente vorab in digitaler Form bereithalten, um den Prüfprozess zu beschleunigen
Details zum Eröffnungsprozess und Anforderungen.

Ein- und Auszahlungen bei Trive

Einzahlungen auf das Handelskonto bei Trive sind per Kreditkarte (Visa, Mastercard), klassischer Banküberweisung und – je nach Verfügbarkeit – über Drittanbieter möglich. Die unterstützten Währungen entsprechen in der Regel den wichtigsten Handelswährungen (z. B. Euro, US-Dollar). Eingehende Zahlungen per Bankkarte werden sofort gutgeschrieben, während Überweisungen ein bis zwei Werktage benötigen können. Für Auszahlungen stehen dieselben Methoden zur Verfügung; laut Erfahrungswerten erfolgt die Gutschrift innerhalb von bis zu drei Werktagen. Trive erhebt keine eigenen Gebühren auf Ein- oder Auszahlungen, es können aber Kosten seitens der beteiligten Banken anfallen. Eine Krypto-Wallet oder direkte Fiat-Krypto-Konvertierung ist nicht Bestandteil des Angebots.

icon

Gebühren und Bearbeitungszeiten prüfen

Prüfen Sie vor jeder Transaktion, ob Ihre Bank zusätzliche Gebühren für Auslandszahlungen verlangt, und vergleichen Sie die Bearbeitungszeiten verschiedener Einzahlungsmethoden.

ZahlungsmethodeAkzeptierte WährungenMindestbetragBearbeitungszeitMögliche Gebühren
KreditkarteEUR, USD (je nach Konto)Nicht explizit genanntSofortKeine durch Trive, evt. Bankentgelte
BanküberweisungEUR, USDNicht explizit genannt1–2 Werktage (Einzahlung), bis 3 Tage (Auszahlung)Keine durch Trive, evt. Bankentgelte
E-WalletsAngaben nicht verfügbar
Stablecoins/KryptosNicht angeboten
Weitere lokale OptionenNicht verfügbar
Zahlungsmethoden
Kreditkarte
Akzeptierte Währungen
EUR, USD (je nach Konto)
Mindestbetrag
Nicht explizit genannt
Bearbeitungszeit
Sofort
Mögliche Gebühren
Keine durch Trive, evt. Bankentgelte
Banküberweisung
Akzeptierte Währungen
EUR, USD
Mindestbetrag
Nicht explizit genannt
Bearbeitungszeit
1–2 Werktage (Einzahlung), bis 3 Tage (Auszahlung)
Mögliche Gebühren
Keine durch Trive, evt. Bankentgelte
E-Wallets
Akzeptierte Währungen
Angaben nicht verfügbar
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Stablecoins/Kryptos
Akzeptierte Währungen
Nicht angeboten
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Weitere lokale Optionen
Akzeptierte Währungen
Nicht verfügbar
Mindestbetrag
Bearbeitungszeit
Mögliche Gebühren
Zahlungsmethoden

Kontotypen

Trive präsentiert sich als moderner, EU-regulierter Broker und eignet sich vor allem für den Handel mit CFDs, Forex, Aktien und anderen Wertpapieren. Für unterschiedliche Erfahrungsstufen stehen mehrere Kontotypen zur Auswahl: Einsteiger können sich im kostenlosen Demokonto mit Funktionen und Plattform vertraut machen, während aktive Trader Zugang zu klassischen und spezialisierten Handelskonten erhalten. Auch Profis können bei Trive ein entsprechendes Konto beantragen. Bestimmte Spezialmodelle wie Raw ECN-, islamische oder Staking-Konten werden aktuell für den deutschen Markt nicht explizit angeboten. Beim Basiskonto stehen verschiedene Währungen zur Wahl – Details hierzu sollten in den aktuellen Kontounterlagen überprüft werden.

KontotypVerfügbarHauptmerkmale
DemokontoSimuliertes Trading ohne Risiko, ideal für Einsteiger und Testzwecke
StandardkontoCFD-/Aktienhandel für Privatkunden, reguläres Spread-/Gebührenmodell
Raw ECN KontoNicht angeboten
Islamisches KontoKein Swap-freies Konto für deutsche Nutzer verfügbar
Professionelles KontoFür erfahrene Trader, ggf. mit höheren Limits und Hebeln
CFD-KontoHandeln von CFDs auf Forex, Indizes, Rohstoffe und mehr
Klassisches WertpapierdepotHandel mit echten Aktien, ETFs, keine speziellen Steuerfunktionen
Staking/Earn-KontoNicht verfügbar
Cold Storage KontoKeine Krypto-Direktverwahrung (nur Trading-Derivate, keine Wallet)
Steueroptimiertes KontoKein spezielles Steuerkonto angeboten
Akzeptierte BasiswährungenEUR, USD und ggf. weitere, abhängig vom Kontotyp und Einzahlungsmethode
Übersicht der verfügbaren Kontotypen und deren Merkmale.
Demokonto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Simuliertes Trading ohne Risiko, ideal für Einsteiger und Testzwecke
Standardkonto
Verfügbar
Hauptmerkmale
CFD-/Aktienhandel für Privatkunden, reguläres Spread-/Gebührenmodell
Raw ECN Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Nicht angeboten
Islamisches Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Kein Swap-freies Konto für deutsche Nutzer verfügbar
Professionelles Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Für erfahrene Trader, ggf. mit höheren Limits und Hebeln
CFD-Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Handeln von CFDs auf Forex, Indizes, Rohstoffe und mehr
Klassisches Wertpapierdepot
Verfügbar
Hauptmerkmale
Handel mit echten Aktien, ETFs, keine speziellen Steuerfunktionen
Staking/Earn-Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Nicht verfügbar
Cold Storage Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Keine Krypto-Direktverwahrung (nur Trading-Derivate, keine Wallet)
Steueroptimiertes Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Kein spezielles Steuerkonto angeboten
Akzeptierte Basiswährungen
Verfügbar
Hauptmerkmale
EUR, USD und ggf. weitere, abhängig vom Kontotyp und Einzahlungsmethode
Übersicht der verfügbaren Kontotypen und deren Merkmale.
icon

Tipp

Vergleichen Sie vor der Kontoeröffnung die Gebührenstruktur und unterstützen Plattformen für jeden Kontotyp. Wenn Sie als Vieltrader besonders enge Spreads suchen, prüfen Sie, ob ein professionelles Konto für Sie zugänglich ist und welche Voraussetzungen dafür erfüllt werden müssen.

Kundenbewertungen

Trive erreicht auf Trustpilot eine Gesamtbewertung von 4,0 von 5 Sternen bei insgesamt 147 abgegebenen Bewertungen.

  • Schnelle und unkomplizierte Kontoeröffnung
  • Freundlicher und hilfsbereiter Kundenservice
  • Wettbewerbsfähige Spreads, besonders auf große Indizes wie den DAX
  • Breites Handelsangebot mit Aktien, CFDs, Forex und Kryptowährungen
  • Moderne, benutzerfreundliche Handelsplattform auf verschiedenen Geräten
  • Die Plattform wirkt für einige Nutzer etwas unübersichtlich oder kompliziert
  • Zeitweise längere Bearbeitungsdauer bei Auszahlungen
  • Begrenzte Auswahl an handelbaren Kryptowährungen im Vergleich zu spezialisierten Anbietern
  • Fehlende Zusatzfunktionen wie Copy Trading oder direkte Krypto-Wallet-Lösungen
  • Spärliche Informationen zu Mindesteinzahlung und Gebührenstruktur auf der Website

Voici quelques exemples représentatifs d’avis publiés sur Trustpilot :

P.S. – 20.06.2025 : „Die Kontoeröffnung ging superschnell und der Support hat direkt geholfen, als ich eine Frage zu meinem Ausweis hatte.“

K.R. – 07.05.2025 : „Sehr gute Spreads auf die wichtigsten Indizes, aber die Plattform könnte für Einsteiger übersichtlicher sein.“

M.L. – 17.04.2025 : „Auszahlung kam nach drei Tagen aufs Konto, ansonsten alles reibungslos. Bei Kryptoauswahl wünsche ich mir etwas mehr Vielfalt.“

FAQ

Ist Trive in Deutschland reguliert?

Ja, Trive wird als Zweigniederlassung von Trive Financial Services Europe Limited in Deutschland geführt und unterliegt den europäischen Regulierungen. Zusätzlich ist Trive New York LLC bei der FINRA und der SEC in den USA registriert.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung bei Trive?

Die genaue Mindesteinzahlung bei Trive wird auf der deutschen Website nicht explizit genannt. Es empfiehlt sich, die aktuellen Informationen direkt im Kontoeröffnungsprozess oder beim Kundensupport zu erfragen.

Bietet Trive einen Willkommensbonus an?

Aktuell bietet Trive keinen spezifischen Willkommensbonus oder Startguthaben für Neukunden an. Auch andere Boni oder Cashback-Aktionen werden im Regelfall nicht aktiv kommuniziert.

Wie funktioniert der Hebel bei Trive?

Der maximale Hebel orientiert sich an den gesetzlichen Vorgaben in der EU: bis zu 1:30 für Forex, 1:20 für Indizes und 1:5 für Aktien-CFDs. Bitte beachten Sie, dass der angebotene Hebel je nach Basiswert und Kontomodell variieren kann.

Wie verdient Trive Geld?

Trive erzielt Einnahmen durch Spreads, Kommissionen und Gebühren auf Handelsaktivitäten. Es gibt keine expliziten Depotgebühren, aber Kosten können durch Handelsgebühren, Differenzen zwischen An- und Verkaufskursen sowie gelegentlich Zusatzkosten entstehen.

Wer steckt hinter Trive?

Trive wird von der Trive Financial Services Europe Limited betrieben und ist international mit weiteren Standorten wie Trive New York LLC vertreten. Hinter dem Angebot stehen Fachleute mit Erfahrung im internationalen Finanzsektor.

Wann wurde Trive gegründet?

Das internationale Broker- und Investmentangebot von Trive ist noch relativ jung am deutschen Markt vertreten, exakte Startdaten werden öffentlich jedoch nicht genannt. Die Marke agiert aber bereits mit regulierten Einheiten in mehreren Ländern.

Bietet Trive Copy Trading oder Social Trading an?

Aktuell sind bei Trive keine Copy Trading Funktionen oder Social Trading-Plattformen direkt integriert. Der Fokus liegt auf klassischem eigenständigem Handel mit Wertpapieren, CFDs, Forex und Krypto.

Wie kann ich den Trive Kundenservice erreichen?

Der Kundenservice von Trive ist per Telefon unter +49 69 661 021 61, per E-Mail an hallo@trive.com sowie über das Kontaktformular auf der Website erreichbar. Ein deutschsprachiger Support steht für alle Anliegen zur Verfügung.

Gibt es Aktionen oder ein Empfehlungsprogramm bei Trive?

Zurzeit sind bei Trive keine dauerhaften Promotions, Cashbacks oder formale Freundschaftswerbungsprogramme bekannt. Änderungen an Aktionen werden meist direkt auf der Website kommuniziert.

Ist Trive in Deutschland reguliert?

Ja, Trive wird als Zweigniederlassung von Trive Financial Services Europe Limited in Deutschland geführt und unterliegt den europäischen Regulierungen. Zusätzlich ist Trive New York LLC bei der FINRA und der SEC in den USA registriert.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung bei Trive?

Die genaue Mindesteinzahlung bei Trive wird auf der deutschen Website nicht explizit genannt. Es empfiehlt sich, die aktuellen Informationen direkt im Kontoeröffnungsprozess oder beim Kundensupport zu erfragen.

Bietet Trive einen Willkommensbonus an?

Aktuell bietet Trive keinen spezifischen Willkommensbonus oder Startguthaben für Neukunden an. Auch andere Boni oder Cashback-Aktionen werden im Regelfall nicht aktiv kommuniziert.

Wie funktioniert der Hebel bei Trive?

Der maximale Hebel orientiert sich an den gesetzlichen Vorgaben in der EU: bis zu 1:30 für Forex, 1:20 für Indizes und 1:5 für Aktien-CFDs. Bitte beachten Sie, dass der angebotene Hebel je nach Basiswert und Kontomodell variieren kann.

Wie verdient Trive Geld?

Trive erzielt Einnahmen durch Spreads, Kommissionen und Gebühren auf Handelsaktivitäten. Es gibt keine expliziten Depotgebühren, aber Kosten können durch Handelsgebühren, Differenzen zwischen An- und Verkaufskursen sowie gelegentlich Zusatzkosten entstehen.

Wer steckt hinter Trive?

Trive wird von der Trive Financial Services Europe Limited betrieben und ist international mit weiteren Standorten wie Trive New York LLC vertreten. Hinter dem Angebot stehen Fachleute mit Erfahrung im internationalen Finanzsektor.

Wann wurde Trive gegründet?

Das internationale Broker- und Investmentangebot von Trive ist noch relativ jung am deutschen Markt vertreten, exakte Startdaten werden öffentlich jedoch nicht genannt. Die Marke agiert aber bereits mit regulierten Einheiten in mehreren Ländern.

Bietet Trive Copy Trading oder Social Trading an?

Aktuell sind bei Trive keine Copy Trading Funktionen oder Social Trading-Plattformen direkt integriert. Der Fokus liegt auf klassischem eigenständigem Handel mit Wertpapieren, CFDs, Forex und Krypto.

Wie kann ich den Trive Kundenservice erreichen?

Der Kundenservice von Trive ist per Telefon unter +49 69 661 021 61, per E-Mail an hallo@trive.com sowie über das Kontaktformular auf der Website erreichbar. Ein deutschsprachiger Support steht für alle Anliegen zur Verfügung.

Gibt es Aktionen oder ein Empfehlungsprogramm bei Trive?

Zurzeit sind bei Trive keine dauerhaften Promotions, Cashbacks oder formale Freundschaftswerbungsprogramme bekannt. Änderungen an Aktionen werden meist direkt auf der Website kommuniziert.

Zum selben Thema

Meine Meinung zur EasyBourse-Plattform (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Die besten Rohstoff-Broker 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zum Broker DEGIRO (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
CapTrader Test 2025: Unsere aktuellen Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
XM im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
1822Direkt im Test 2025: Unsere aktuellen Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur AvaTrade Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
HelloSafe vergleicht Aktienbroker weltweit
22 April 2025
Artikel lesen
Bitpanda im Test: Unsere Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Capital.com im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Qtrade-Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Unsere Bewertung der Plattform WHSelfinvest (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur IFC Markets Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Forex.com im Test (Juli 2025): Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Oanda Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Libertex im Test: Unsere Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit Trading 212 (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Was sind die besten CFD-Broker in Deutschland?
17 Juni 2025
Artikel lesen
Interactive Broker im Test (Juli 2025): Unsere Erfahrungen
22 Juli 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test (Juli 2025): Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Onvista Bank Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zum Broker PU Prime (Juli 2025)
2 Juni 2025
Artikel lesen
Meine Bewertung des Brokers XTB (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Oskar im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
MaxBlue im großen Test (Juli 2025): Erfahrungen & Kosten
22 Juli 2025
Artikel lesen
Beste Copy-Trading-Plattformen
30 Juni 2025
Artikel lesen
Plus500 im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Comdirect im Test (Juli 2025): Erfahrungen, Gebühren & Fazit
22 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker im Test & Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Revolut Trading Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Swissquote Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Flatex im Test 2025: Unsere Erfahrungen, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
FXPro Test & Erfahrungen (Juli 2025): Lohnt sich der Broker?
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Trade Republic Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Exness Test & Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Pepperstone im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Vantage-Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Geno Broker im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung für 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 5 Broker im Vergleich 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Robinhood im Test 2025: Lohnt sich der Hype um den US-Broker?
22 Juli 2025
Artikel lesen
AXI Erfahrungen 2025: Test, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Finanzen.net im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
JFD Brokers im Test: Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
DKB Broker im Test & Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Tiger im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & unsere Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
S Broker im Test: Unsere Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
JustTrade im Test: Erfahrungen & Kosten im Juli 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine eToro Plattform Bewertung (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
FIS Broker im Test (2025): Erfahrungen, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Eightcap-Plattform-Bewertung (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
IG im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
ING Broker im Test: Unsere Bewertung für Juli 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Scalable Capital im Test: Erfahrungen & Bewertung 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Lynx Broker im Test (Juli 2025): Meine Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur EasyBourse-Plattform (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Die besten Rohstoff-Broker 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zum Broker DEGIRO (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
CapTrader Test 2025: Unsere aktuellen Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
XM im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
1822Direkt im Test 2025: Unsere aktuellen Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur AvaTrade Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
HelloSafe vergleicht Aktienbroker weltweit
22 April 2025
Artikel lesen
Bitpanda im Test: Unsere Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Capital.com im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Qtrade-Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Unsere Bewertung der Plattform WHSelfinvest (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur IFC Markets Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Forex.com im Test (Juli 2025): Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Oanda Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Libertex im Test: Unsere Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit Trading 212 (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Was sind die besten CFD-Broker in Deutschland?
17 Juni 2025
Artikel lesen
Interactive Broker im Test (Juli 2025): Unsere Erfahrungen
22 Juli 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test (Juli 2025): Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Onvista Bank Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zum Broker PU Prime (Juli 2025)
2 Juni 2025
Artikel lesen
Meine Bewertung des Brokers XTB (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Oskar im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
MaxBlue im großen Test (Juli 2025): Erfahrungen & Kosten
22 Juli 2025
Artikel lesen
Beste Copy-Trading-Plattformen
30 Juni 2025
Artikel lesen
Plus500 im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Comdirect im Test (Juli 2025): Erfahrungen, Gebühren & Fazit
22 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker im Test & Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Revolut Trading Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Swissquote Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Flatex im Test 2025: Unsere Erfahrungen, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
FXPro Test & Erfahrungen (Juli 2025): Lohnt sich der Broker?
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Trade Republic Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Exness Test & Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Pepperstone im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Vantage-Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Geno Broker im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung für 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 5 Broker im Vergleich 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Robinhood im Test 2025: Lohnt sich der Hype um den US-Broker?
22 Juli 2025
Artikel lesen
AXI Erfahrungen 2025: Test, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Finanzen.net im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
JFD Brokers im Test: Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
DKB Broker im Test & Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Tiger im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & unsere Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
S Broker im Test: Unsere Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
JustTrade im Test: Erfahrungen & Kosten im Juli 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine eToro Plattform Bewertung (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
FIS Broker im Test (2025): Erfahrungen, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Eightcap-Plattform-Bewertung (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
IG im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
ING Broker im Test: Unsere Bewertung für Juli 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Scalable Capital im Test: Erfahrungen & Bewertung 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Lynx Broker im Test (Juli 2025): Meine Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten