Mein Bitpanda Testbericht (September 2025)

Bitpanda
Option auswählen...

Meine Meinung zu Bitpanda

Letzte Aktualisierung: 4. September 2025
BitpandaBitpanda
4.7
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

Bitpanda ist eine regulierte Handelsplattform mit Sitz in der EU, die seit 2014 existiert und heute über 13.100 Bewertungen auf Trustpilot (4,0 von 5 Sternen) sowie eine wachsende Nutzerbasis vorweisen kann.
Im Test überzeugt Bitpanda durch eine riesige Auswahl von über 2.500 handelbaren Assets aus den Bereichen Krypto, Aktien-Derivate, ETFs und physisch hinterlegte Edelmetalle, wodurch sich die Plattform klar von traditionellen Brokern abhebt.
Die Gebührenstruktur ist transparent, mit niedriger Mindesteinzahlung (ab 1 €) und moderaten Spreads bei Aktien-Derivaten und ETFs (ca. 0,5 %), allerdings sind die Spreads im Krypto-Bereich ab 1,49 % etwas höher als bei manchen spezialisierten Börsen.
Bitpanda ist MiFID II- und MiCAR-reguliert, besitzt mehrere EU-Lizenzen sowie eine sichere Krypto-Infrastruktur mit integrierter Wallet und unterstützt zahlreiche Spar- und Staking-Funktionen.
Im Vergleich zu Wettbewerbern besticht Bitpanda durch seine einzigartige Verbindung aus traditionellen und digitalen Assets, den besonders leichten Einstieg, zahlreiche Kryptofunktionen (z. B. Staking, Bitpanda Card) und eine moderne Benutzeroberfläche.
Die Plattform ist insbesondere für Einsteiger und Krypto-Enthusiasten attraktiv, denen Flexibilität, Vielseitigkeit und einfache Bedienung wichtig sind.
In meiner Erfahrung ist Bitpanda besonders geeignet für folgende Trader-Profile:

➡️ Einsteiger und langfristige Anleger, die eine intuitive All-in-One-Plattform suchen, um in Kryptowährungen, Aktien, ETFs, Rohstoffe und Edelmetalle zu investieren – alles über eine einzige App, mit niedriger Einstiegsschwelle.

➡️ Nutzer, die regelmäßig sparen möchten – z. B. über automatisierte Sparpläne auf Bitcoin, Ethereum oder ETFs – mit flexiblen Intervallen und einfacher Bedienung.

➡️ Europäische Anleger, die bei einem in der EU regulierten Broker (FMA, BaFin, AMF u. a.) handeln möchten, mit deutschsprachigem Support, Transparenz bei Gebühren, Einlagensicherung für Fiat-Guthaben, und einem starken Fokus auf Sicherheit & Benutzerfreundlichkeit.

  • Sehr niedrige Mindesteinzahlung ab 1 €, ideal für den unkomplizierten Einstieg
  • Regulierung nach MiFID II, MiCAR und mehreren EU-Richtlinien; hohe Sicherheit
  • Über 2.500 handelbare Assets: Krypto, Aktien-Derivate, ETFs, Indizes, Edelmetalle
  • Großes Krypto-Portfolio mit über 350 Coins & Token, inklusive Sparpläne und Staking
  • Physisch hinterlegte Edelmetalle (Gold, Silber, Platin, Palladium) ab 1 €
  • Innovative Produkte wie Bitpanda Card (Visa, Krypto-Zahlungen & Cashback)
  • Transparente Gebührenstruktur, keine Inaktivitätsgebühr
  • Einfach zu bedienende Web-Plattform und Mobile App, auch für Anfänger geeignet
  • Schnelle Ein- und Auszahlungen, viele Methoden inklusive PayPal und Sofortüberweisung
  • Deutschsprachiger Kundenservice, Support meist innerhalb von 24h erreichbar
  • Handel fast ausschließlich über Derivate – keine echten Aktien oder ETFs
  • Im Krypto-Bereich vergleichsweise hohe Spreads (ab 1,49 %)
  • Kein klassischer Forex-Handel und kein Hebel für Privatkunden auf der Hauptplattform
  • Keine klassischen Demokonten verfügbar
  • Kein Telefon-Support, Live-Chat nur zeitweise verfügbar
  • Copy Trading, PAMM und Social Trading sind nicht integriert
  • Teilweise Gebühren bei Auszahlungen (z. B. 0,90 € für SEPA)
  • Kein Lending von Kryptowährungen möglich
  • Kein explizites islamisches Konto (swap-frei)
  • Keine spezialisierten Orderarten wie One-Cancels-the-Other (OCO)
BitpandaBitpanda
4.7
hellosafe-logoScore
  • Sehr niedrige Mindesteinzahlung ab 1 €, ideal für den unkomplizierten Einstieg
  • Regulierung nach MiFID II, MiCAR und mehreren EU-Richtlinien; hohe Sicherheit
  • Über 2.500 handelbare Assets: Krypto, Aktien-Derivate, ETFs, Indizes, Edelmetalle
  • Großes Krypto-Portfolio mit über 350 Coins & Token, inklusive Sparpläne und Staking
  • Physisch hinterlegte Edelmetalle (Gold, Silber, Platin, Palladium) ab 1 €
  • Innovative Produkte wie Bitpanda Card (Visa, Krypto-Zahlungen & Cashback)
  • Transparente Gebührenstruktur, keine Inaktivitätsgebühr
  • Einfach zu bedienende Web-Plattform und Mobile App, auch für Anfänger geeignet
  • Schnelle Ein- und Auszahlungen, viele Methoden inklusive PayPal und Sofortüberweisung
  • Deutschsprachiger Kundenservice, Support meist innerhalb von 24h erreichbar

Meine Meinung zu Bitpanda

Letzte Aktualisierung: 4. September 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Sehr niedrige Mindesteinzahlung ab 1 €, ideal für den unkomplizierten Einstieg
  • Regulierung nach MiFID II, MiCAR und mehreren EU-Richtlinien; hohe Sicherheit
  • Über 2.500 handelbare Assets: Krypto, Aktien-Derivate, ETFs, Indizes, Edelmetalle
  • Großes Krypto-Portfolio mit über 350 Coins & Token, inklusive Sparpläne und Staking
  • Physisch hinterlegte Edelmetalle (Gold, Silber, Platin, Palladium) ab 1 €
  • Innovative Produkte wie Bitpanda Card (Visa, Krypto-Zahlungen & Cashback)
  • Transparente Gebührenstruktur, keine Inaktivitätsgebühr
  • Einfach zu bedienende Web-Plattform und Mobile App, auch für Anfänger geeignet
  • Schnelle Ein- und Auszahlungen, viele Methoden inklusive PayPal und Sofortüberweisung
  • Deutschsprachiger Kundenservice, Support meist innerhalb von 24h erreichbar
  • Handel fast ausschließlich über Derivate – keine echten Aktien oder ETFs
  • Im Krypto-Bereich vergleichsweise hohe Spreads (ab 1,49 %)
  • Kein klassischer Forex-Handel und kein Hebel für Privatkunden auf der Hauptplattform
  • Keine klassischen Demokonten verfügbar
  • Kein Telefon-Support, Live-Chat nur zeitweise verfügbar
  • Copy Trading, PAMM und Social Trading sind nicht integriert
  • Teilweise Gebühren bei Auszahlungen (z. B. 0,90 € für SEPA)
  • Kein Lending von Kryptowährungen möglich
  • Kein explizites islamisches Konto (swap-frei)
  • Keine spezialisierten Orderarten wie One-Cancels-the-Other (OCO)
BitpandaBitpanda
4.7
hellosafe-logoScore
  • Sehr niedrige Mindesteinzahlung ab 1 €, ideal für den unkomplizierten Einstieg
  • Regulierung nach MiFID II, MiCAR und mehreren EU-Richtlinien; hohe Sicherheit
  • Über 2.500 handelbare Assets: Krypto, Aktien-Derivate, ETFs, Indizes, Edelmetalle
  • Großes Krypto-Portfolio mit über 350 Coins & Token, inklusive Sparpläne und Staking
  • Physisch hinterlegte Edelmetalle (Gold, Silber, Platin, Palladium) ab 1 €
  • Innovative Produkte wie Bitpanda Card (Visa, Krypto-Zahlungen & Cashback)
  • Transparente Gebührenstruktur, keine Inaktivitätsgebühr
  • Einfach zu bedienende Web-Plattform und Mobile App, auch für Anfänger geeignet
  • Schnelle Ein- und Auszahlungen, viele Methoden inklusive PayPal und Sofortüberweisung
  • Deutschsprachiger Kundenservice, Support meist innerhalb von 24h erreichbar
Bitpanda ist eine regulierte Handelsplattform mit Sitz in der EU, die seit 2014 existiert und heute über 13.100 Bewertungen auf Trustpilot (4,0 von 5 Sternen) sowie eine wachsende Nutzerbasis vorweisen kann.
Im Test überzeugt Bitpanda durch eine riesige Auswahl von über 2.500 handelbaren Assets aus den Bereichen Krypto, Aktien-Derivate, ETFs und physisch hinterlegte Edelmetalle, wodurch sich die Plattform klar von traditionellen Brokern abhebt.
Die Gebührenstruktur ist transparent, mit niedriger Mindesteinzahlung (ab 1 €) und moderaten Spreads bei Aktien-Derivaten und ETFs (ca. 0,5 %), allerdings sind die Spreads im Krypto-Bereich ab 1,49 % etwas höher als bei manchen spezialisierten Börsen.
Bitpanda ist MiFID II- und MiCAR-reguliert, besitzt mehrere EU-Lizenzen sowie eine sichere Krypto-Infrastruktur mit integrierter Wallet und unterstützt zahlreiche Spar- und Staking-Funktionen.
Im Vergleich zu Wettbewerbern besticht Bitpanda durch seine einzigartige Verbindung aus traditionellen und digitalen Assets, den besonders leichten Einstieg, zahlreiche Kryptofunktionen (z. B. Staking, Bitpanda Card) und eine moderne Benutzeroberfläche.
Die Plattform ist insbesondere für Einsteiger und Krypto-Enthusiasten attraktiv, denen Flexibilität, Vielseitigkeit und einfache Bedienung wichtig sind.
In meiner Erfahrung ist Bitpanda besonders geeignet für folgende Trader-Profile: ➡️ Einsteiger und langfristige Anleger, die eine intuitive All-in-One-Plattform suchen, um in Kryptowährungen, Aktien, ETFs, Rohstoffe und Edelmetalle zu investieren – alles über eine einzige App, mit niedriger Einstiegsschwelle. ➡️ Nutzer, die regelmäßig sparen möchten – z. B. über automatisierte Sparpläne auf Bitcoin, Ethereum oder ETFs – mit flexiblen Intervallen und einfacher Bedienung. ➡️ Europäische Anleger, die bei einem in der EU regulierten Broker (FMA, BaFin, AMF u. a.) handeln möchten, mit deutschsprachigem Support, Transparenz bei Gebühren, Einlagensicherung für Fiat-Guthaben, und einem starken Fokus auf Sicherheit & Benutzerfreundlichkeit.
icon

Warum Hellosafe?

Ich habe Bitpanda ausgiebig getestet, indem ich selbst ein Konto eröffnet und sämtliche Funktionen im Alltag genutzt habe – von der Einzahlung über den Kauf und Verkauf verschiedener Coins und Aktien-Derivate bis hin zum Test der Bitpanda Card und des Stakings. Dabei war es mir wichtig, nicht nur die Gebühren und die Benutzeroberfläche zu prüfen, sondern auch, wie schnell der Support reagiert und wie intuitiv die Plattform wirklich für verschiedene Erfahrungsstufen ist. Insbesondere die einfachen Sparplanoptionen und das breite Krypto-Angebot sind mir aus Nutzersicht positiv aufgefallen.

Aus meinen Erfahrungen sehe ich Bitpanda als solide regulierte Plattform, die für Einsteiger sehr zugänglich ist, aber auch interessante Möglichkeiten für fortgeschrittene Nutzer bietet – etwa durch viele Coins, das Staking oder den Handel mit Edelmetallen. Die Gebühren liegen teilweise über dem Marktdurchschnitt, dafür sind Bedienung und Ein- wie Auszahlungen einfach und schnell. Weniger gut gefallen haben mir der fehlende Telefonsupport und dass echte Aktien nicht gekauft, sondern nur Derivate gehandelt werden.

Mein Urteil basiert auf echter Nutzung und Vergleichen mit anderen regulierten Krypto- und Multi-Asset-Plattformen. Wer Krypto, Metalle und digitale Aktien möglichst unkompliziert auf einer Plattform handeln möchte, findet bei Bitpanda eine moderne Lösung – sowohl für Neulinge als auch für erfahrene Anleger, die Wert auf Vielfalt legen.

Bitpanda auf einen Blick:

FunktionalitätDetail
💰 Mindesteinzahlung1 €
🛡️ RegulierungMiFID II, E-Geld-Lizenz, PSD2-Lizenz, VASP-Registrierungen, MiCAR (EU-weit)
🪙 Krypto-LizenzJa, als Virtual Asset Service Provider (VASP) und MiCAR
📝 FSMA-RegistrierungJa
💹 Verfügbare AssetsÜber 2.500 (Kryptowährungen, Aktien-Derivate, ETFs, Indizes, Metalle, Sparpläne)
📊 HandelsplattformenWeb, Mobile App (iOS/Android), Bitpanda Pro
🛠️ Trading-ToolsPreisalarme, Sparpläne, Portfolio-Übersicht, einfache Ordertypen, Echtzeit-Kurse
🧑‍💻 DemokontoNein
🕌 Islamisches KontoNein
🔑 Wichtige OrdertypenMarket, Limit, Stop-Loss, Take-Profit, Sparplan
🚀 Maximaler HebelKein klassischer Hebel für Privatanleger (Bitpanda Pro: limitierte Hebelprodukte)
💸 GebührenKrypto: Spread ab 1,49 %; Aktien-Derivate: ca. 0,5 % Spread; Edelmetalle: 0,5–2,5 %; Auszahlungen ab 0,90 €
📞 KundenserviceE-Mail, Kontaktformular, Live-Chat (gelegentlich); kein Telefon; deutschsprachiger Support
⭐ Trustpilot-Bewertung4,0/5 (über 13.100 Bewertungen, Stand 2025)
💰 Mindesteinzahlung
Detail
1 €
🛡️ Regulierung
Detail
MiFID II, E-Geld-Lizenz, PSD2-Lizenz, VASP-Registrierungen, MiCAR (EU-weit)
🪙 Krypto-Lizenz
Detail
Ja, als Virtual Asset Service Provider (VASP) und MiCAR
📝 FSMA-Registrierung
Detail
Ja
💹 Verfügbare Assets
Detail
Über 2.500 (Kryptowährungen, Aktien-Derivate, ETFs, Indizes, Metalle, Sparpläne)
📊 Handelsplattformen
Detail
Web, Mobile App (iOS/Android), Bitpanda Pro
🛠️ Trading-Tools
Detail
Preisalarme, Sparpläne, Portfolio-Übersicht, einfache Ordertypen, Echtzeit-Kurse
🧑‍💻 Demokonto
Detail
Nein
🕌 Islamisches Konto
Detail
Nein
🔑 Wichtige Ordertypen
Detail
Market, Limit, Stop-Loss, Take-Profit, Sparplan
🚀 Maximaler Hebel
Detail
Kein klassischer Hebel für Privatanleger (Bitpanda Pro: limitierte Hebelprodukte)
💸 Gebühren
Detail
Krypto: Spread ab 1,49 %; Aktien-Derivate: ca. 0,5 % Spread; Edelmetalle: 0,5–2,5 %; Auszahlungen ab 0,90 €
📞 Kundenservice
Detail
E-Mail, Kontaktformular, Live-Chat (gelegentlich); kein Telefon; deutschsprachiger Support
⭐ Trustpilot-Bewertung
Detail
4,0/5 (über 13.100 Bewertungen, Stand 2025)

Sicherheit und Regulierung

Bitpanda erreicht für mich ein überdurchschnittliches Sicherheitsniveau, das sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Anlegern ein hohes Grundvertrauen ermöglicht. Die Plattform verfügt über mehrere europäische Lizenzen, darunter MiFID II, E-Geld-Lizenz und die neue MiCAR-Lizenz, was für die Einhaltung aktueller EU-weiten Regulierungsstandards steht. Als registrierter VASP in mehreren Ländern zeigt Bitpanda, dass der regulatorische Rahmen laufend gepflegt und überwacht wird – ein klares Plus im Umfeld von Krypto-Brokern.

Die Verwahrung der Kundengelder und digitalen Werte erfolgt getrennt vom Firmenvermögen, bei Kryptowährungen setzt Bitpanda überwiegend auf professionelle Cold-Storage-Lösungen. Ein regelmäßiger Proof-of-Reserves-Bericht oder detaillierte Offenlegungstransparenz sind jedoch (Stand 2025) nicht für alle Coins öffentlich. Für zusätzliche Sicherheit sorgt die Möglichkeit der Zwei-Faktor-Authentifizierung, die ich bei jeder Krypto-Plattform für unerlässlich halte.

Für das Risikomanagement stehen klassische Tools wie Stop-Loss und Preisalarme bereit. Ein Negativsaldoschutz ist aufgrund der fehlenden Hebelprodukte nicht im Fokus, doch durch die Kontoarchitektur ist ein Minussaldo im Privatkundengeschäft fast ausgeschlossen. Bitpanda genießt am Markt eine hohe Anerkennung, was sich in den stets guten Nutzerbewertungen (Trustpilot: 4,0/5) und der wachsenden Medienpräsenz widerspiegelt. Kleine Abzüge gebe ich für den fehlenden Telefonsupport und die, an manchen Stellen, ausbaufähige Transparenz bei der Verwahrung sämtlicher Coins.

IndikatorBeschreibungBewertung
Regulatorische KonformitätMiFID II-, E-Geld-, PSD2- & MiCAR-Lizenz, VASP-Registrierungen in mehreren EU-Ländern4,5/5
Schutz der KundengelderGetrennte Konten, Cold Storage für Krypto, Proof-of-Reserves nur partiell öffentlich4/5
Risikomanagement-ToolsStop-Loss, Preisalarm, 2FA, sparsamer Hebelbetrieb, kein Negativsaldoschutz erforderlich4/5
Bekanntheit und AbdeckungStarkes Wachstum, hohe Nutzerzahlen, Trustpilot 4,0/5, breites Medien-Echo4,5/5
Übersicht der Indikatoren und ihrer Bewertung
Regulatorische Konformität
Beschreibung
MiFID II-, E-Geld-, PSD2- & MiCAR-Lizenz, VASP-Registrierungen in mehreren EU-Ländern
Bewertung
4,5/5
Schutz der Kundengelder
Beschreibung
Getrennte Konten, Cold Storage für Krypto, Proof-of-Reserves nur partiell öffentlich
Bewertung
4/5
Risikomanagement-Tools
Beschreibung
Stop-Loss, Preisalarm, 2FA, sparsamer Hebelbetrieb, kein Negativsaldoschutz erforderlich
Bewertung
4/5
Bekanntheit und Abdeckung
Beschreibung
Starkes Wachstum, hohe Nutzerzahlen, Trustpilot 4,0/5, breites Medien-Echo
Bewertung
4,5/5
Übersicht der Indikatoren und ihrer Bewertung

Gebühren, Spreads und Provisionen

Bitpanda setzt beim Gebührensystem vor allem auf Transparenz und Einfachheit, verlangt aber im Branchenschnitt vergleichsweise hohe Spreads für den Krypto-Handel. Beim Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen fällt eine Gebühr ab 1,49 % an; im Gegensatz zu klassischen Krypto-Börsen gibt es keine kommissionsfreien Ordertypen und keinen reinen „Maker-Taker“-Marktplatz. Während die Plattform mit sofort finalisierten Eröffnungs- und Abschlusskursen punktet, fehlt aber eine echte Orderbuch-Transparenz wie bei spezialisierten Exchanges. Für Anlegende, die Komfort und direkte Preisfestlegung schätzen, ist dieses Modell nachvollziehbar, doch wer aktiv große Volumina handelt, kann bei internationalen Börsen oft deutlich geringere Gebühren finden.

Im Bereich Aktien und ETFs agiert Bitpanda als Vermittler von abgeleiteten Assets („Derivaten“), nicht als Anbieter von echten Wertpapieren. Für den Handel mit Aktien und ETFs fällt kein klassisches Orderentgelt an, jedoch ist stets ein Spread enthalten – dieser beginnt bei etwa 0,5 % des Handelsvolumens. Das macht Bitpanda vor allem für Einsteiger und für kleine Beträge attraktiv, da keine Mindestorderkosten entstehen, größere Trades sind im Vergleich zu klassischen Neo-Brokern oder Banken jedoch kostenintensiver. Versteckte Gebühren wie Depotentgelte, Inaktivitätsgebühren oder Mindestgebühren gibt es nicht. Für Fremdwährungsumrechnungen wird pauschal 1,5 % berechnet, was im Mittelfeld des Marktdurchschnitts liegt.

Die Ein- und Auszahlungen per SEPA sind günstig (Einzahlung kostenlos, Auszahlung 0,90 $), jedoch gibt es bei Zahlungsmethoden wie Kreditkarte oder Drittanbietern jeweils eigene Zuschläge. Positiv ist das vollständig fehlende Depotführungs- oder Inaktivitätsentgelt. Zusätzliche Vorteile entstehen für Krypto-Investoren durch Staking-Funktionen ohne Zusatzkosten – dadurch lassen sich Coins wie ETH oder ADA mit attraktiven Zinssätzen direkt auf Bitpanda anlegen, ohne Extra-Fee für das Staking.

Welche kontobezogenen Gebühren fallen an?

GebührenartBedingungen bei BitpandaMarktüblich
Eröffnungsgebühr$0$0–$50
Kontoführungsgebühr$0$0–$60/Jahr
Auszahlungsgebühr$0 (SEPA-Einzahlung); $0,90 Auszahlung$0–$10
Inaktivitätsgebühr$0$0–$120/Jahr
Währungsumrechnungsgebühr1,5 %0,5 %–1,5 %
Vergleich der Gebühren von Bitpanda mit marktüblichen Konditionen
Eröffnungsgebühr
Bedingungen bei Bitpanda
$0
Marktüblich
$0–$50
Kontoführungsgebühr
Bedingungen bei Bitpanda
$0
Marktüblich
$0–$60/Jahr
Auszahlungsgebühr
Bedingungen bei Bitpanda
$0 (SEPA-Einzahlung); $0,90 Auszahlung
Marktüblich
$0–$10
Inaktivitätsgebühr
Bedingungen bei Bitpanda
$0
Marktüblich
$0–$120/Jahr
Währungsumrechnungsgebühr
Bedingungen bei Bitpanda
1,5 %
Marktüblich
0,5 %–1,5 %
Vergleich der Gebühren von Bitpanda mit marktüblichen Konditionen
icon

Tipp

Wer lediglich kleine Beträge oder regelmäßig Sparpläne nutzt, kann bei Bitpanda von der fehlenden Mindestordervolumina und den einfachen Ein-/Auszahlungsprozessen profitieren. Für größere Einmalanlagen lohnt sich aber ein Preisvergleich zu klassischen Börsen oder spezialisierten Krypto-Exchanges, um die Spreadkosten gering zu halten. Das kostenlose Staking-Angebot ist ein Pluspunkt für Nutzer, die an Krypto-Rendite interessiert sind.

Welche Gebühren fallen auf Aktien und ETFs an?

Bitpanda ermöglicht Investitionen in Aktien und ETFs über abgeleitete Wertpapiere (Derivate) ohne klassische Provision, aber mit einem Spread ab 0,5 % des Handelsvolumens. Weitere Gebühren wie Depotentgelt oder UK-Steuer fallen nicht an. Damit eignet sich die Plattform besonders für Mikrosparpläne oder den Handel kleiner Ticketgrößen; bei größeren Transaktionen bewegen sich die Kosten aber deutlich über den Gebühren von Neo-Brokern.

GebührenartBedingungen bei BitpandaMarktüblich
Kommission$0$0–$10/Order
Spread-GebührAb 0,5 %0,1 %–0,5 %
Übernachtgebühr$0$0–$2/Tag (bei echten CFDs)
Depotverwahrgebühr$0$0–$24/Jahr
UK-Stempelsteuer$00,5 % (bei UK-Aktien)
Gebührenvergleich zwischen Bitpanda und marktüblichen Konditionen.
Kommission
Bedingungen bei Bitpanda
$0
Marktüblich
$0–$10/Order
Spread-Gebühr
Bedingungen bei Bitpanda
Ab 0,5 %
Marktüblich
0,1 %–0,5 %
Übernachtgebühr
Bedingungen bei Bitpanda
$0
Marktüblich
$0–$2/Tag (bei echten CFDs)
Depotverwahrgebühr
Bedingungen bei Bitpanda
$0
Marktüblich
$0–$24/Jahr
UK-Stempelsteuer
Bedingungen bei Bitpanda
$0
Marktüblich
0,5 % (bei UK-Aktien)
Gebührenvergleich zwischen Bitpanda und marktüblichen Konditionen.

Welche Gebühren fallen auf Kryptowährungen an?

Für Krypto-Trading erhebt Bitpanda eine Kombigebühr im Spread von mindestens 1,49 % für Kauf und Verkauf. Es gibt keine expliziten Kommissionen, keine Übernachtgebühren, keine Verwahr- oder Transferentgelte für Transaktionen auf der Plattform. Die Kostenstruktur ist dadurch maximal unkompliziert, für Vieltrader und hohe Volumina aber vergleichsweise teuer gegenüber internationalen Exchanges.

GebührenartBedingungen bei BitpandaMarktüblich (Krypto-Broker/CFD)
Kauf-/VerkaufsgebührIm Spread ab 1,49 %0,1 %–2,0 %
Spread-GebührIm Kauf-/Verkaufspreis0,1 %–1,5 %
Übernachtgebühr$0$0–$20/Tag (bei CFDs)
Verwahrungsgebühr$0$0–$120/Jahr
Überweisungsgebühr$0 für interne Transf.; $0,90 Auszahlung$0–$10
Kauf-/Verkaufsgebühr
Bedingungen bei Bitpanda
Im Spread ab 1,49 %
Marktüblich (Krypto-Broker/CFD)
0,1 %–2,0 %
Spread-Gebühr
Bedingungen bei Bitpanda
Im Kauf-/Verkaufspreis
Marktüblich (Krypto-Broker/CFD)
0,1 %–1,5 %
Übernachtgebühr
Bedingungen bei Bitpanda
$0
Marktüblich (Krypto-Broker/CFD)
$0–$20/Tag (bei CFDs)
Verwahrungsgebühr
Bedingungen bei Bitpanda
$0
Marktüblich (Krypto-Broker/CFD)
$0–$120/Jahr
Überweisungsgebühr
Bedingungen bei Bitpanda
$0 für interne Transf.; $0,90 Auszahlung
Marktüblich (Krypto-Broker/CFD)
$0–$10

Assets & Märkte

Bitpanda überzeugt vor allem durch die hohe Vielfalt und Zugänglichkeit im Bereich der Kryptowährungen. Mit über 350 Coins und Token ist das Angebot deutlich umfangreicher als bei klassischen Banken oder CFD-Brokern. Besonders attraktiv finde ich die Möglichkeit, echte Kryptowährungen, physisch hinterlegte Edelmetalle und eine breite Auswahl an Aktien- und ETF-Derivaten auf einer einzigen Plattform zu handeln. Die Nutzeroberfläche ist dabei modern, klar strukturiert und auch für Einsteiger leicht verständlich gehalten.

Ein weiterer Pluspunkt liegt im integrierten Staking-Angebot für zahlreiche digitale Assets wie Ethereum, Cardano oder Solana, mit attraktiven wöchentlichen Rewards direkt auf das Wallet. Über die Bitpanda Card lassen sich Krypto- und Fiat-Bestände unmittelbar im Alltag einsetzen, was das Ökosystem zusätzlich abrundet und Flexibilität im Zahlungsverkehr bietet. Mit Sparplänen für fast alle Anlageklassen lassen sich auch automatisierte Investitionsstrategien unkompliziert umsetzen.

Die größte Einschränkung sehe ich im Bereich des echten Wertpapierhandels: Bei Aktien und ETFs handelt es sich nicht um klassische Wertpapiere im physischen Sinne, sondern um Derivat-Konstrukte, deren Besitzstruktur auf die Plattform begrenzt bleibt. Der Zugang zu klassischen Bond- oder Forexmärkten existiert nicht in der gewohnten Form; ein echter Spot-Devisenhandel findet ebenso wenig statt wie der Handel mit Optionsscheinen oder Futures. NFTs werden aktuell nicht angeboten.

Trotz der etwas höheren Spreads im Vergleich zu spezialisierten Krypto-Börsen spricht das Gesamtpaket gezielt Privatanleger, Anfänger und Krypto-affine Nutzer in Deutschland an, die eine einfache, rechtskonforme und breit gefächerte Multi-Asset-Plattform suchen.

AssetklasseTypAnzahl bei BitpandaMarkt­durchschnittBeispiel-Assets
KryptowährungenSpot350+20–200Bitcoin, Ethereum, Solana, Cardano
StablecoinsSpot10+5–20USDT, USDC, DAI
AktienDerivat (KEINE echten Aktien)2.000+500–10.000Apple, Daimler, Amazon, Siemens
ETFsDerivat (KEINE echten ETFs)200+100–2.000iShares MSCI World, Xtrackers DAX ETF
IndizesDerivatAuswahl verfügbar10–30DAX, S&P 500, Nasdaq 100
Rohstoffe/EdelmetallePhysisch hinterlegt (Spot)4 (Gold, Silber, Platin, Palladium)4–10Gold, Silber, Platin, Palladium
Krypto-StakingDirekt über Plattform15+5–20ETH, ADA, DOT, SOL
ForexNicht verfügbar (nur Tausch)20–100
AnleihenNicht verfügbar5–20
NFTsNicht verfügbar3–10
Weitere DerivateKrypto-Indizes, BruchstückeDivers5–20Bitpanda Crypto Index, Fractional Shares
Verfügbare Assetklassen bei Bitpanda im Vergleich zum Marktdurchschnitt.
Kryptowährungen
Typ
Spot
Anzahl bei Bitpanda
350+
Markt­durchschnitt
20–200
Beispiel-Assets
Bitcoin, Ethereum, Solana, Cardano
Stablecoins
Typ
Spot
Anzahl bei Bitpanda
10+
Markt­durchschnitt
5–20
Beispiel-Assets
USDT, USDC, DAI
Aktien
Typ
Derivat (KEINE echten Aktien)
Anzahl bei Bitpanda
2.000+
Markt­durchschnitt
500–10.000
Beispiel-Assets
Apple, Daimler, Amazon, Siemens
ETFs
Typ
Derivat (KEINE echten ETFs)
Anzahl bei Bitpanda
200+
Markt­durchschnitt
100–2.000
Beispiel-Assets
iShares MSCI World, Xtrackers DAX ETF
Indizes
Typ
Derivat
Anzahl bei Bitpanda
Auswahl verfügbar
Markt­durchschnitt
10–30
Beispiel-Assets
DAX, S&P 500, Nasdaq 100
Rohstoffe/Edelmetalle
Typ
Physisch hinterlegt (Spot)
Anzahl bei Bitpanda
4 (Gold, Silber, Platin, Palladium)
Markt­durchschnitt
4–10
Beispiel-Assets
Gold, Silber, Platin, Palladium
Krypto-Staking
Typ
Direkt über Plattform
Anzahl bei Bitpanda
15+
Markt­durchschnitt
5–20
Beispiel-Assets
ETH, ADA, DOT, SOL
Forex
Typ
Nicht verfügbar (nur Tausch)
Anzahl bei Bitpanda
Markt­durchschnitt
20–100
Beispiel-Assets
Anleihen
Typ
Nicht verfügbar
Anzahl bei Bitpanda
Markt­durchschnitt
5–20
Beispiel-Assets
NFTs
Typ
Nicht verfügbar
Anzahl bei Bitpanda
Markt­durchschnitt
3–10
Beispiel-Assets
Weitere Derivate
Typ
Krypto-Indizes, Bruchstücke
Anzahl bei Bitpanda
Divers
Markt­durchschnitt
5–20
Beispiel-Assets
Bitpanda Crypto Index, Fractional Shares
Verfügbare Assetklassen bei Bitpanda im Vergleich zum Marktdurchschnitt.

Trading-Tools und Apps

Bitpanda setzt klar auf Einfachheit und schnelle Zugänglichkeit, was ich besonders bei der Bedienung der Web-Plattform und der mobilen App schätze. Sowohl als Smartphone-App als auch über den Browser bietet Bitpanda eine konsistente Benutzeroberfläche, in die sich Einsteiger binnen Minuten einfinden. Alle wichtigen Funktionen – vom Krypto- und Aktienhandel bis zu Sparplänen und Preisalarmen – sind intuitiv erreichbar, unterstützt durch ein klar strukturiertes Dashboard.

Der große Vorteil beim Trading auf Bitpanda ist die nahtlose Integration verschiedener Anlageklassen: Neben über 350 Kryptowährungen lassen sich ETFs, Metalle und ab 1 Euro sogar Aktien-Derivate handeln. Die Buy- und Sell-Ordermaske ist einfach gehalten; für den kurzfristigen Handel reichen Market- und Limit-Orders, komplexere Ordertypen wie OCO oder Trailing-Stop fehlen. Die App bietet Preisalarme und eine übersichtliche Portfoliodarstellung, aber klassische Tools für technische Analyse oder fortgeschrittenes Charting fehlen; technische Trader werden von Bitpanda Pro angesprochen, dessen Zukunft jedoch unklar ist.

Wer Wert auf Automatisierung legt, findet Sparplan-Funktionen, jedoch keine APIs oder Bots – automatisiertes oder algorithmisches Trading ist daher nicht möglich. Das Plattform-Ökosystem ist weniger für professionelle Daytrader konzipiert, sondern vor allem für Investoren und Einsteiger, die Sicherheit, Vielfalt und einfache Abwicklung suchen. Staking ist direkt eingebaut, sodass sich mit zahlreichen Coins (wie ETH, ADA, SOL) passiv Erträge generieren lassen. Mit der Bitpanda Card ist außerdem ein reales Bezahlen aus dem Krypto-Bestand möglich – eine Besonderheit im deutschen Marktumfeld.

Insgesamt legt die Plattform Wert auf Benutzerfreundlichkeit und Krypto-Komfort, bleibt aber bei Analysesoftware, Ordervielfalt und Automation deutlich hinter spezialisierten Trading-Plattformen wie MetaTrader oder TradingView zurück. Ein Manko für aktive Trader ist das Fehlen von klassischen Stop-Loss-Ketten oder der Möglichkeit, eigene Strategien zu implementieren. Als All-in-one-Lösung für einen gemischten, einfach bedienbaren Zugang zu digitalen Assets überzeugt Bitpanda trotzdem.

FunktionVerifizierte Details
Mobile App (MetaTrader, TradingView, Krypto-App, Mobile Wallet)iOS & Android App, Web-Plattform; integrierte Krypto- und Wertpapier-Wallet
Bedienbarkeit (Usability)Klare, intuitive Oberfläche; besonders benutzerfreundlich für Einsteiger; auch mobil sehr flüssig
Kompatible SoftwareProprietäre Bitpanda-Plattform, keine MT4/MT5 oder TradingView-Anbindung; keine Scripts/API-Integration
OrdertypenMarket-, Limit-, Stop-Loss-, Take-Profit-Order (kein Trailing Stop, kein OCO, keine komplexen Ketten)
Charting & technische AnalysePreise und einfache Chartansicht; keine erweiterten technischen Tools, keine Indicators, kein TradingView
Automatisiertes TradingNur Sparpläne; keine Bots, keine Copy Trading-, keine API- oder Expert Advisor-Unterstützung
Algorithmisches TradingNicht verfügbar
NegativsaldoschutzNicht relevant, da keine gehebelten Derivate/Crypto-CFDs (Spot- und Derivate-Handel ohne Margin)
HandelssignalePreisalarme, aber keine Signale im klassischen Sinne oder Anbindung an externe Tradingfeeddienste
Asset-Suche & FilterSchnelle Suchfunktion für Assets; Filter nach Kategorien (Krypto, Metalle, Aktien, ETFs)
Spot-AktienkaufAktienhandel als vollreguliertes Derivat; keine echten Aktien, aber Bruchteile ab 1 € möglich
Staking & EarnDirekt auf der Plattform für mehrere Coins möglich; wöchentliche Rewards, unterschiedliche Zinssätze
Mobile App (MetaTrader, TradingView, Krypto-App, Mobile Wallet)
Verifizierte Details
iOS & Android App, Web-Plattform; integrierte Krypto- und Wertpapier-Wallet
Bedienbarkeit (Usability)
Verifizierte Details
Klare, intuitive Oberfläche; besonders benutzerfreundlich für Einsteiger; auch mobil sehr flüssig
Kompatible Software
Verifizierte Details
Proprietäre Bitpanda-Plattform, keine MT4/MT5 oder TradingView-Anbindung; keine Scripts/API-Integration
Ordertypen
Verifizierte Details
Market-, Limit-, Stop-Loss-, Take-Profit-Order (kein Trailing Stop, kein OCO, keine komplexen Ketten)
Charting & technische Analyse
Verifizierte Details
Preise und einfache Chartansicht; keine erweiterten technischen Tools, keine Indicators, kein TradingView
Automatisiertes Trading
Verifizierte Details
Nur Sparpläne; keine Bots, keine Copy Trading-, keine API- oder Expert Advisor-Unterstützung
Algorithmisches Trading
Verifizierte Details
Nicht verfügbar
Negativsaldoschutz
Verifizierte Details
Nicht relevant, da keine gehebelten Derivate/Crypto-CFDs (Spot- und Derivate-Handel ohne Margin)
Handelssignale
Verifizierte Details
Preisalarme, aber keine Signale im klassischen Sinne oder Anbindung an externe Tradingfeeddienste
Asset-Suche & Filter
Verifizierte Details
Schnelle Suchfunktion für Assets; Filter nach Kategorien (Krypto, Metalle, Aktien, ETFs)
Spot-Aktienkauf
Verifizierte Details
Aktienhandel als vollreguliertes Derivat; keine echten Aktien, aber Bruchteile ab 1 € möglich
Staking & Earn
Verifizierte Details
Direkt auf der Plattform für mehrere Coins möglich; wöchentliche Rewards, unterschiedliche Zinssätze
icon

Tipp

Aktivieren Sie unbedingt die Zwei-Faktor-Authentifizierung sowie Preisalarme für Ihre Hauptwerte. Nutzen Sie die mobile und Web-Version parallel, um jederzeit flexibel zwischen Tausch, Portfolioverwaltung und Staking zu wechseln – so behalten Sie Ihr Investment stets im Blick und erkennen Marktbewegungen rechtzeitig.

Kontoeröffnung und Einzahlungen

Kontoeröffnung

Die Kontoeröffnung bei Bitpanda ist vollständig digital und auch für Einsteiger unkompliziert. Zunächst registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und wählen ein starkes Passwort. Anschließend erfolgt die Identitätsprüfung mittels Video-Ident (Webcam, Smartphone) oder durch den Upload von Ausweis (Personalausweis/Reisepass) und Adressnachweis (z. B. Stromrechnung, Mietvertrag). Als Teil des KYC-Prozesses kann ein Selfie zur Verifizierung oder die Beantwortung eines regulatorischen Kurzfragebogens erforderlich sein. Sobald alle Informationen überprüft wurden, erhalten Sie nach maximal 1–2 Werktagen eine Bestätigungs-E-Mail und Ihr Konto ist startklar.

Loading...
icon

Gut zu wissen

Notieren Sie sich Ihre beim Onboarding gewählte Basiswährung, denn spätere Änderungen sind meist mit größerem Aufwand oder Gebühren verbunden.

PunktDetails
EröffnungsprozessOnline-Registrierung, Identitätsprüfung per VideoIdent/Ausweis-Upload, KYC-Fragebogen
ValidierungsdauerIn der Regel 1–2 Werktage
Akzeptierte EinzahlungsmethodenSEPA-Überweisung, Kreditkarte, Sofort, Giropay, Skrill, Neteller, PayPal, EPS, Stablecoins
Mindesteinzahlung1 €
Benötigte DokumenteAusweis/Reisepass, Adressnachweis, ggf. Selfie
Praktischer TippAlle Dokumente in digitaler Form bereithalten für einen schnellen Prozess
Übersicht des Eröffnungsprozesses und der Anforderungen.
Eröffnungsprozess
Details
Online-Registrierung, Identitätsprüfung per VideoIdent/Ausweis-Upload, KYC-Fragebogen
Validierungsdauer
Details
In der Regel 1–2 Werktage
Akzeptierte Einzahlungsmethoden
Details
SEPA-Überweisung, Kreditkarte, Sofort, Giropay, Skrill, Neteller, PayPal, EPS, Stablecoins
Mindesteinzahlung
Details
1 €
Benötigte Dokumente
Details
Ausweis/Reisepass, Adressnachweis, ggf. Selfie
Praktischer Tipp
Details
Alle Dokumente in digitaler Form bereithalten für einen schnellen Prozess
Übersicht des Eröffnungsprozesses und der Anforderungen.

Ein- und Auszahlungen bei Bitpanda

Bitpanda bietet eine breite Auswahl an Ein- und Auszahlungsmethoden: Dazu zählen Banküberweisung (SEPA), Kreditkarte, Sofort, Giropay, EPS sowie E‑Wallets wie Skrill, Neteller und PayPal. Sie können sowohl Fiat-Währungen (EUR, USD u. a.) als auch zahlreiche Kryptowährungen einzahlen und halten, wobei alle digitalen Assets in einer integrierten Multi-Asset-Wallet verwahrt werden. Einzahlungen per SEPA, Sofort und E‑Wallets erfolgen meist sofort bis innerhalb weniger Minuten, Banküberweisungen dauern 1–3 Werktage. Für Fiat-Auszahlungen betragen die Mindestbeträge meist 10 €; Gebühren variieren je nach Methode (z. B. SEPA-Auszahlung: 0,90 €, Kreditkarte: höhere Gebühr). Bitpanda ermöglicht nahtlose Fiat-zu-Krypto- und Krypto-zu-Fiat-Konvertierung direkt in der App. Wichtig für Krypto-Transfers: Je nach Asset gelten unterschiedliche Netzwerkgebühren.

Loading...
icon

Gut zu wissen

Vergessen Sie nicht, vor einer Einzahlung oder Auszahlung die jeweils verfügbaren Limits und Gebühren pro Zahlungsmethode zu prüfen, um unnötige Kosten zu vermeiden.

ZahlungsmethodeAkzeptierte WährungenMindestbetragBearbeitungszeitMögliche Gebühren
KreditkarteEUR, USD, CHF, GBP1 €Sofortca. 1,8 % Einzahlungsgebühr
Banküberweisung (SEPA)EUR1 €1–3 Werktage0 € Einzahlung, 0,90 € Auszahlung
E-Wallets (Skrill, Neteller, PayPal)EUR, CHF, GBP1 €Sofort bis wenige MinutenGebühren je nach Anbieter
Stablecoins/KryptosBTC, ETH, USDT, etc.1 €Sofort bis wenige MinutenBlockchain-Netzwerkgebühr
Weitere lokale OptionenSofort, Giropay, EPS1 €Sofort bis wenige Minutenteilweise geringe Gebühr
Übersicht der Zahlungsmethoden, Gebühren und Details
Kreditkarte
Akzeptierte Währungen
EUR, USD, CHF, GBP
Mindestbetrag
1 €
Bearbeitungszeit
Sofort
Mögliche Gebühren
ca. 1,8 % Einzahlungsgebühr
Banküberweisung (SEPA)
Akzeptierte Währungen
EUR
Mindestbetrag
1 €
Bearbeitungszeit
1–3 Werktage
Mögliche Gebühren
0 € Einzahlung, 0,90 € Auszahlung
E-Wallets (Skrill, Neteller, PayPal)
Akzeptierte Währungen
EUR, CHF, GBP
Mindestbetrag
1 €
Bearbeitungszeit
Sofort bis wenige Minuten
Mögliche Gebühren
Gebühren je nach Anbieter
Stablecoins/Kryptos
Akzeptierte Währungen
BTC, ETH, USDT, etc.
Mindestbetrag
1 €
Bearbeitungszeit
Sofort bis wenige Minuten
Mögliche Gebühren
Blockchain-Netzwerkgebühr
Weitere lokale Optionen
Akzeptierte Währungen
Sofort, Giropay, EPS
Mindestbetrag
1 €
Bearbeitungszeit
Sofort bis wenige Minuten
Mögliche Gebühren
teilweise geringe Gebühr
Übersicht der Zahlungsmethoden, Gebühren und Details

Kontotypen

Bitpanda ist eine Krypto-Plattform mit breitem Multi-Asset-Angebot, die deutschen Anlegern den Handel mit Kryptowährungen, digitalen Assets, Aktien-Derivaten und Edelmetallen ermöglicht. Der Kontozugang ist niedrigschwellig (ab 1 € Einzahlung), das Onboarding erfolgt volldigital und zügig. Das Standardkonto deckt das gesamte Angebot ab – von echten Coins und Token über Bruchstücke von Aktien und ETFs (als Derivate) bis hin zu Gold, Silber und anderen Wertaufbewahrungsmitteln. Besonderes Highlight sind Staking-Funktionen für zahlreiche große Coins und die integrierte Wallet für Cold Storage. Ein klassisches Demokonto gibt es nicht; gehebelte CFDs, Raw-ECN- oder islamische Accounts sind ebenfalls nicht Bestandteil des Angebots. Der professionelle Ansatz richtet sich an Einsteiger ebenso wie an erfahrene Krypto-Fans, wobei Erweiterungen wie Bitpanda Pro für fortgeschrittene Trader im Umbruch sind.

KontotypVerfügbarHauptmerkmale
DemokontoKein Demo-Trading – Risikoarmer Einstieg über Bruchteile von Assets ab 1 € möglich
StandardkontoFür alle Nutzer; Zugang zu Krypto, Aktien-Derivaten, ETFs, Edelmetallen und Sparplänen
Raw ECN-KontoNicht verfügbar (kein Spread-basiertes Gebührenmodell für Aktives Trading/CFDs)
Islamisches KontoKein swap-freies Konto vorhanden
Professionelles KontoBitpanda Pro (separate Trading-Oberfläche, aktuell im Übergang; für fortgeschrittene Trader)
CFD-KontoKein klassischer CFD-Handel, Derivate zur Preisabbildung für Aktien/Indizes
Klassisches WertpapierdepotNur Derivate auf Aktien/ETFs, keine echten Wertpapiere
Staking/Earn-KontoStaking für zahlreiche Coins (z. B. ETH, ADA, SOL), wöchentliche Rewards direkt aufs Wallet
Cold Storage-KontoIntegrierte Bitpanda Wallets, Tokens werden sicher verwahrt
Steuerbegünstigtes KontoKein separates steueroptimiertes Depot in DE
Akzeptierte BasiswährungenEUR, CHF, GBP, USD – Kontoeröffnung und Ein-/Auszahlungen in mehreren Währungen
Übersicht der bei Bitpanda verfügbaren Kontotypen
Demokonto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Kein Demo-Trading – Risikoarmer Einstieg über Bruchteile von Assets ab 1 € möglich
Standardkonto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Für alle Nutzer; Zugang zu Krypto, Aktien-Derivaten, ETFs, Edelmetallen und Sparplänen
Raw ECN-Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Nicht verfügbar (kein Spread-basiertes Gebührenmodell für Aktives Trading/CFDs)
Islamisches Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Kein swap-freies Konto vorhanden
Professionelles Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Bitpanda Pro (separate Trading-Oberfläche, aktuell im Übergang; für fortgeschrittene Trader)
CFD-Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Kein klassischer CFD-Handel, Derivate zur Preisabbildung für Aktien/Indizes
Klassisches Wertpapierdepot
Verfügbar
Hauptmerkmale
Nur Derivate auf Aktien/ETFs, keine echten Wertpapiere
Staking/Earn-Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Staking für zahlreiche Coins (z. B. ETH, ADA, SOL), wöchentliche Rewards direkt aufs Wallet
Cold Storage-Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Integrierte Bitpanda Wallets, Tokens werden sicher verwahrt
Steuerbegünstigtes Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Kein separates steueroptimiertes Depot in DE
Akzeptierte Basiswährungen
Verfügbar
Hauptmerkmale
EUR, CHF, GBP, USD – Kontoeröffnung und Ein-/Auszahlungen in mehreren Währungen
Übersicht der bei Bitpanda verfügbaren Kontotypen
icon

Tipp

Aktivieren Sie unmittelbar nach der Registrierung die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), um Ihr Konto optimal zu schützen. Prüfen Sie vor größeren Investitionen die Gebührenstruktur je Asset und testen Sie die Plattform mit kleinen Beträgen – das minimiert Kosten und Risiken.

Wie schneidet Bitpanda im Vergleich zu den Mitbewerbern ab?

MerkmalBitpandaCoinbaseTrade RepubliceToro
Mindest­einzahlung1 €1 €1 €50 $
Anzahl der Instrumente>2.500 (Krypto, Aktien-Derivate, ETFs, Metalle)~250+ Kryptowährungen, ~6.000 Aktien/ETFs>12.000 (Aktien, ETFs, Derivate, Krypto, ETCs)>4.000 (Aktien, ETFs, Krypto, CFDs)
Spreads (Beispiele)Krypto ab 1,49 % Spread, Gold ca. 0,5 %, Aktien-Derivate ca. 0,5 %Krypto: 0,5 % Handelsgebühr + Spread; Aktien: nicht direkt handelbarKrypto: 1 % Spread, Aktien: 1 € Ordergebühr, ETFs: 0 €, Derivate: 1 €Krypto: ab 1 %, Aktien: 0 % Kommission (Spread), CFDs: variabel
HandelsplattformenWeb, Mobile App, Bitpanda ProWeb, Mobile AppWeb, Mobile AppWeb, Mobile App, eToro Desktop
RegulierungMiFID II, MiCAR, E-Geld, VASPSEC (USA), BaFin (DE, Krypto), VASP (EU)BaFin (Deutschland), BankenregulierungCySEC (EU), FCA, ASIC, FINRA (US)
Demokonto
Copy Trading
Review lesenReview lesen CoinbaseReview lesen Trade RepublicReview lesen eToro
Vergleich der Handelsplattformen: Bitpanda, Coinbase, Trade Republic und eToro
Mindest­einzahlung
Bitpanda
1 €
Coinbase
1 €
Trade Republic
1 €
eToro
50 $
Anzahl der Instrumente
Bitpanda
>2.500 (Krypto, Aktien-Derivate, ETFs, Metalle)
Coinbase
~250+ Kryptowährungen, ~6.000 Aktien/ETFs
Trade Republic
>12.000 (Aktien, ETFs, Derivate, Krypto, ETCs)
eToro
>4.000 (Aktien, ETFs, Krypto, CFDs)
Spreads (Beispiele)
Bitpanda
Krypto ab 1,49 % Spread, Gold ca. 0,5 %, Aktien-Derivate ca. 0,5 %
Coinbase
Krypto: 0,5 % Handelsgebühr + Spread; Aktien: nicht direkt handelbar
Trade Republic
Krypto: 1 % Spread, Aktien: 1 € Ordergebühr, ETFs: 0 €, Derivate: 1 €
eToro
Krypto: ab 1 %, Aktien: 0 % Kommission (Spread), CFDs: variabel
Handelsplattformen
Bitpanda
Web, Mobile App, Bitpanda Pro
Coinbase
Web, Mobile App
Trade Republic
Web, Mobile App
eToro
Web, Mobile App, eToro Desktop
Regulierung
Bitpanda
MiFID II, MiCAR, E-Geld, VASP
Coinbase
SEC (USA), BaFin (DE, Krypto), VASP (EU)
Trade Republic
BaFin (Deutschland), Bankenregulierung
eToro
CySEC (EU), FCA, ASIC, FINRA (US)
Demokonto
Bitpanda
Coinbase
Trade Republic
eToro
Copy Trading
Bitpanda
Coinbase
Trade Republic
eToro
Review lesen
Bitpanda
Vergleich der Handelsplattformen: Bitpanda, Coinbase, Trade Republic und eToro

Kundenbewertungen

Bitpanda erreicht auf Trustpilot eine Bewertung von 4,0 von 5 Sternen bei über 13.100 abgegebenen Bewertungen.

Les utilisateurs mettent en avant plusieurs aspects positifs de la plateforme, notamment :

  • Sehr einfache und intuitive Benutzeroberfläche, auch in der Mobile-App
  • Schnelle Ein- und Auszahlungen mit vielen verfügbaren Zahlungsmethoden
  • Riesige Auswahl an Kryptowährungen, Edelmetallen, Aktien-Derivaten und ETFs
  • Staking für verschiedene Coins einfach möglich, Krypto-Karte verfügbar
  • Zuverlässiger und meist schneller Kundenservice per E-Mail oder Chat

En revanche, plusieurs points négatifs sont régulièrement évoqués dans les avis :

  • Vergleichsweise hohe Spreads und Gebühren beim Kaufen/Verkaufen von Kryptos
  • Kein klassisches Demokonto zum risikofreien Testen der Plattform
  • Kein Telefon-Support, Kontakt oft nur schriftlich möglich
  • Mitunter unpersönliche oder standardisierte Antworten vom Support
  • Einzelne technische Probleme bei hoher Auslastung (App oder Auszahlung)

Voici quelques exemples représentatifs d’avis publiés sur Trustpilot :

A.K. – 25.05.2025 : „Sehr schnelle Einzahlung per Sofortüberweisung, die App ist übersichtlich und ich finde alle meine Coins sofort. Ideal für Anfänger.“

M.S. – 12.04.2025 : „Bitpanda bietet viele Coins und auch das Staking klappt easy, aber die Gebühren für Käufe sind ziemlich hoch.“

L.J. – 06.03.2025 : „Beim Support musste ich etwas warten und die Antwort war recht allgemein, aber Ein- und Auszahlungen liefen bisher immer problemlos.“

FAQ

Ist Bitpanda in Deutschland reguliert oder zertifiziert?

Bitpanda verfügt über mehrere europäische Lizenzen, darunter MiFID II für Wertpapierdienstleistungen, E-Geld- und PSD2-Lizenz sowie VASP-Registrierungen. In Deutschland ist Bitpanda nicht direkt durch die BaFin reguliert, bietet aber nach EU-Recht auch deutschen Nutzern regulierte Dienstleistungen an.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung, um auf Bitpanda zu handeln?

Die Mindesteinzahlung beträgt 1 €, unabhängig davon, ob Sie Kryptowährungen, Aktien-Derivate, ETFs oder Edelmetalle kaufen möchten. Je nach Einzahlungsart und Methode können für sehr niedrige Beträge zusätzliche Gebühren anfallen.

Bietet Bitpanda Willkommensboni oder Prämien an?

Bitpanda bietet keinen klassischen Willkommensbonus für Neukunden in Deutschland an. Es gibt jedoch regelmäßig Aktionsangebote, Gewinnspiele oder zeitlich begrenzte Cashback-Programme, die direkt auf der Plattform beworben werden.

Wie funktioniert Staking oder Earn bei Bitpanda?

Staking ist für zahlreiche Kryptowährungen verfügbar, unter anderem für ETH, ADA oder SOL. Nutzer erhalten durch das Halten dieser Coins direkt auf der Plattform regelmäßige Rewards, die Zinshöhe variiert je nach Token. Ein separater Earn-Bereich besteht aktuell nicht.

Wie verdient Bitpanda Geld (Handelsgebühren, Spreads, Kommissionen)?

Bitpanda verdient in erster Linie an den Spreads zwischen Kauf- und Verkaufskursen der angebotenen Assets. Beim Kauf und Verkauf von Kryptowährungen fällt beispielsweise ein Spread ab 1,49 % an, bei Aktien-Derivaten liegt dieser bei etwa 0,5 %. Für Ein- und Auszahlungen sowie Währungsumtausch können ebenfalls Gebühren entstehen.

Wer steckt hinter Bitpanda?

Bitpanda wurde in Wien gegründet und wird von der Bitpanda GmbH betrieben. Das Unternehmen wurde 2014 von Eric Demuth, Paul Klanschek und Christian Trummer ins Leben gerufen und zählt heute zu den führenden Krypto- und Investmentplattformen Europas.

Wann wurde Bitpanda gegründet?

Bitpanda wurde im Jahr 2014 in Österreich gestartet. Seither hat sich die Plattform von einer reinen Krypto-Börse zu einem vielseitigen Anlageanbieter mit über 2.500 handelbaren Assets entwickelt.

Bietet Bitpanda Versicherung oder einen Proof-of-Reserve für Kundengelder?

Bitpanda verwahrt Kundengelder und digitale Assets nach strengen Sicherheitsstandards und mit gesetzlichen Vorgaben. Es gibt aktuell keinen extern geprüften Proof-of-Reserve, auch eine Einlagensicherung wie bei Banken greift für Kryptowährungen nicht.

Wie kann ich den Kundenservice von Bitpanda erreichen?

Der Kundenservice steht 24/7 per E-Mail und über ein Kontaktformular im Helpdesk zur Verfügung. In Stoßzeiten kann die Antwort bis zu 24 Stunden dauern. Es gibt Unterstützung auf Deutsch, aber keinen telefonischen Support.

Bietet Bitpanda ein Empfehlungs- oder Cashback-Programm an?

Bitpanda führt regelmäßig Empfehlungsprogramme und Cashback-Aktionen durch, bei denen Nutzer beispielsweise für erfolgreiche Einladungen oder bestimmte Aktivitäten Belohnungen erhalten können. Die jeweils aktuellen Aktionen werden auf der offiziellen Website oder in der App bekannt gegeben.

Ist Bitpanda in Deutschland reguliert oder zertifiziert?

Bitpanda verfügt über mehrere europäische Lizenzen, darunter MiFID II für Wertpapierdienstleistungen, E-Geld- und PSD2-Lizenz sowie VASP-Registrierungen. In Deutschland ist Bitpanda nicht direkt durch die BaFin reguliert, bietet aber nach EU-Recht auch deutschen Nutzern regulierte Dienstleistungen an.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung, um auf Bitpanda zu handeln?

Die Mindesteinzahlung beträgt 1 €, unabhängig davon, ob Sie Kryptowährungen, Aktien-Derivate, ETFs oder Edelmetalle kaufen möchten. Je nach Einzahlungsart und Methode können für sehr niedrige Beträge zusätzliche Gebühren anfallen.

Bietet Bitpanda Willkommensboni oder Prämien an?

Bitpanda bietet keinen klassischen Willkommensbonus für Neukunden in Deutschland an. Es gibt jedoch regelmäßig Aktionsangebote, Gewinnspiele oder zeitlich begrenzte Cashback-Programme, die direkt auf der Plattform beworben werden.

Wie funktioniert Staking oder Earn bei Bitpanda?

Staking ist für zahlreiche Kryptowährungen verfügbar, unter anderem für ETH, ADA oder SOL. Nutzer erhalten durch das Halten dieser Coins direkt auf der Plattform regelmäßige Rewards, die Zinshöhe variiert je nach Token. Ein separater Earn-Bereich besteht aktuell nicht.

Wie verdient Bitpanda Geld (Handelsgebühren, Spreads, Kommissionen)?

Bitpanda verdient in erster Linie an den Spreads zwischen Kauf- und Verkaufskursen der angebotenen Assets. Beim Kauf und Verkauf von Kryptowährungen fällt beispielsweise ein Spread ab 1,49 % an, bei Aktien-Derivaten liegt dieser bei etwa 0,5 %. Für Ein- und Auszahlungen sowie Währungsumtausch können ebenfalls Gebühren entstehen.

Wer steckt hinter Bitpanda?

Bitpanda wurde in Wien gegründet und wird von der Bitpanda GmbH betrieben. Das Unternehmen wurde 2014 von Eric Demuth, Paul Klanschek und Christian Trummer ins Leben gerufen und zählt heute zu den führenden Krypto- und Investmentplattformen Europas.

Wann wurde Bitpanda gegründet?

Bitpanda wurde im Jahr 2014 in Österreich gestartet. Seither hat sich die Plattform von einer reinen Krypto-Börse zu einem vielseitigen Anlageanbieter mit über 2.500 handelbaren Assets entwickelt.

Bietet Bitpanda Versicherung oder einen Proof-of-Reserve für Kundengelder?

Bitpanda verwahrt Kundengelder und digitale Assets nach strengen Sicherheitsstandards und mit gesetzlichen Vorgaben. Es gibt aktuell keinen extern geprüften Proof-of-Reserve, auch eine Einlagensicherung wie bei Banken greift für Kryptowährungen nicht.

Wie kann ich den Kundenservice von Bitpanda erreichen?

Der Kundenservice steht 24/7 per E-Mail und über ein Kontaktformular im Helpdesk zur Verfügung. In Stoßzeiten kann die Antwort bis zu 24 Stunden dauern. Es gibt Unterstützung auf Deutsch, aber keinen telefonischen Support.

Bietet Bitpanda ein Empfehlungs- oder Cashback-Programm an?

Bitpanda führt regelmäßig Empfehlungsprogramme und Cashback-Aktionen durch, bei denen Nutzer beispielsweise für erfolgreiche Einladungen oder bestimmte Aktivitäten Belohnungen erhalten können. Die jeweils aktuellen Aktionen werden auf der offiziellen Website oder in der App bekannt gegeben.

Zum selben Thema

Mein eToro Test: Aktuelle Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Meine CapTrader Erfahrungen: Test & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Meine JustTrade Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Was sind die besten CFD-Broker in Deutschland?
17 Juni 2025
Artikel lesen
Geno Broker im Test: Meine Erfahrungen (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit der IFC Markets Plattform (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
1822Direkt im Test 2025: Erfahrungen & Bewertung der Direktbank
4 September 2025
Artikel lesen
MaxBlue im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
ActivTrades im Test (September 2025): Unsere Erfahrungen
26 August 2025
Artikel lesen
XM im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Meine DKB Broker Erfahrungen 2025: Test, Kosten & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Comdirect im Test: Mein Erfahrungsbericht (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Pepperstone im Test: Unsere Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Oskar im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Die besten Rohstoff-Broker 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
Meine Capital.com Erfahrungen & Test (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker im Test & Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Easybourse im Test (September 2025): Meine Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Trive im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Swissquote im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 5 Broker im Vergleich 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meine AXI Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
HelloSafe vergleicht Aktienbroker weltweit
22 April 2025
Artikel lesen
S Broker im Test 2025: Lohnt sich der Sparkassen-Broker?
4 September 2025
Artikel lesen
Revolut im Test (September 2025): Erfahrungen & Kosten
8 August 2025
Artikel lesen
Lynx Broker Test & Erfahrungen (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
IG im Test 2025: Unsere Erfahrungen, Kosten & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Forex.com im Test 2025: Unsere Erfahrungen
4 September 2025
Artikel lesen
XTB im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
FIS Broker im Test (September 2025): Alle Kosten & meine Erfahrungen
8 August 2025
Artikel lesen
Meine Tiger Erfahrungen (September 2025): Test & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Plus500 Test & Erfahrungen (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Vantage im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Finanzen.net im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Scalable Capital im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
JFD Brokers Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Qtrade im Test (September 2025): Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Interactive Broker im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zum Broker PU Prime (September 2025)
2 Juni 2025
Artikel lesen
Oanda im Test (September 2025): Meine Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
Meine FXPro Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Beste Copy-Trading-Plattformen
30 Juni 2025
Artikel lesen
Eightcap im Test (September 2025): Unsere Bewertung & Erfahrungen
8 August 2025
Artikel lesen
Robinhood im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Mon avis sur la plateforme Exness (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Trade Republic im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Flatex im Test: Meine Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
DEGIRO im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
7 August 2025
Artikel lesen
Libertex im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Trading 212 im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
ING Broker im Test: Meine Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Onvista Bank: Unser Test & Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Beste Trading-Plattformen in Deutschland: Top 10 2025
31 Juli 2025
Artikel lesen
AvaTrade Erfahrungen 2025: Die Plattform im großen Test
7 August 2025
Artikel lesen
Mein eToro Test: Aktuelle Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Meine CapTrader Erfahrungen: Test & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Meine JustTrade Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Was sind die besten CFD-Broker in Deutschland?
17 Juni 2025
Artikel lesen
Geno Broker im Test: Meine Erfahrungen (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit der IFC Markets Plattform (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
1822Direkt im Test 2025: Erfahrungen & Bewertung der Direktbank
4 September 2025
Artikel lesen
MaxBlue im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
ActivTrades im Test (September 2025): Unsere Erfahrungen
26 August 2025
Artikel lesen
XM im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Meine DKB Broker Erfahrungen 2025: Test, Kosten & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Comdirect im Test: Mein Erfahrungsbericht (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Pepperstone im Test: Unsere Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Oskar im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Die besten Rohstoff-Broker 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
Meine Capital.com Erfahrungen & Test (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker im Test & Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Easybourse im Test (September 2025): Meine Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Trive im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Swissquote im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 5 Broker im Vergleich 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Meine AXI Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
HelloSafe vergleicht Aktienbroker weltweit
22 April 2025
Artikel lesen
S Broker im Test 2025: Lohnt sich der Sparkassen-Broker?
4 September 2025
Artikel lesen
Revolut im Test (September 2025): Erfahrungen & Kosten
8 August 2025
Artikel lesen
Lynx Broker Test & Erfahrungen (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
IG im Test 2025: Unsere Erfahrungen, Kosten & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Forex.com im Test 2025: Unsere Erfahrungen
4 September 2025
Artikel lesen
XTB im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
FIS Broker im Test (September 2025): Alle Kosten & meine Erfahrungen
8 August 2025
Artikel lesen
Meine Tiger Erfahrungen (September 2025): Test & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Plus500 Test & Erfahrungen (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Vantage im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Finanzen.net im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Scalable Capital im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
JFD Brokers Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Qtrade im Test (September 2025): Unsere Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
Interactive Broker im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zum Broker PU Prime (September 2025)
2 Juni 2025
Artikel lesen
Oanda im Test (September 2025): Meine Erfahrungen & Bewertung
8 August 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
Meine FXPro Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Beste Copy-Trading-Plattformen
30 Juni 2025
Artikel lesen
Eightcap im Test (September 2025): Unsere Bewertung & Erfahrungen
8 August 2025
Artikel lesen
Robinhood im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Mon avis sur la plateforme Exness (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Trade Republic im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
Flatex im Test: Meine Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
DEGIRO im Test: Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
7 August 2025
Artikel lesen
Libertex im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
4 September 2025
Artikel lesen
Trading 212 im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (September 2025)
4 September 2025
Artikel lesen
ING Broker im Test: Meine Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Onvista Bank: Unser Test & Erfahrungen (September 2025)
8 August 2025
Artikel lesen
Beste Trading-Plattformen in Deutschland: Top 10 2025
31 Juli 2025
Artikel lesen
AvaTrade Erfahrungen 2025: Die Plattform im großen Test
7 August 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten