Bitpanda im Test: Unsere Bewertung (Juli 2025)

Bitpanda
Option auswählen...

Meine Meinung zu Bitpanda

Letzte Aktualisierung: 22. Juli 2025
BitpandaBitpanda
4.7
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

Bitpanda zählt zu den führenden europäischen Brokern für Krypto, Edelmetalle, Aktien und ETFs und überzeugt vor allem durch eine breite Auswahl an handelbaren Assets, fair kalkulierte Spreads und eine gebührenfreie Kontoführung.
Die Plattform ist durch MiCAR und MiFID II europaweit lizenziert und bietet somit einen hohen Regulierungsstandard sowie Zuverlässigkeit – Bitpanda wurde 2014 gegründet und zählt Millionen registrierte Nutzer, vor allem im DACH-Raum.
Die Gebührenstruktur (Spreads ab 0,5 % auf Aktien/ETFs, 1,49 % für Krypto, keine Einzahlungs-/Inaktivitätsgebühren via SEPA) ist transparent und wettbewerbsfähig, besonders für Kryptohandel und Portfolio-Diversifikation.
Im Vergleich zu anderen Neobrokern und Krypto-Plattformen punktet Bitpanda vor allem mit Produktvielfalt, schneller Kontoeröffnung und einfacher Bedienbarkeit, auch mobil.
Auf Trustpilot erzielt Bitpanda mit 4,0 von 5 Sternen bei über 12.900 Bewertungen einen guten Wert, wobei Nutzer besonders die Plattformübersicht und schnelle Auszahlungen loben.
Nach meinen Erfahrungen richtet sich Bitpanda vor allem an folgende Trader-Typen:

➡️ Krypto-Enthusiasten mit EU-Regel-Fokus: Bitpanda eignet sich ideal für Nutzer, die in ein breites Portfolio an Kryptowährungen investieren wollen – mit Fokus auf regulatorische Sicherheit (MiCAR, MiFID II) und einfacher Bedienung.

➡️ Diversifizierte Anleger mit Interesse an digitalen Assets: Wer Krypto, Aktien, ETFs, Edelmetalle und sogar Rohstoffe in einer einzigen App handeln möchte, findet bei Bitpanda ein besonders breites, leicht zugängliches Anlageuniversum.

➡️ Langfristige Sparer und Einsteiger: Dank Sparplänen, einfacher Kaufabwicklung und fairen Gebühren ist Bitpanda besonders attraktiv für Einsteiger und Anleger, die regelmäßig kleinere Beträge in digitale oder traditionelle Assets investieren wollen.

Demander à ChatGPT

  • Sehr große Auswahl: über 2.500 handelbare Assets (Aktien, ETFs, Krypto, Edelmetalle)
  • Niedrige Mindest­einzahlung ab 1 €; optimal für Einsteiger
  • Keine Konto-, Verwaltungs- oder Inaktivitätsgebühren
  • Krypto-Staking für viele Coins mit wöchentlichen Rewards
  • Derivate-Handel auf Aktien und ETFs mit 1:1-Tracking (ohne Kommission, fester Spread)
  • Integrierte Wallets für alle unterstützten Coins (kein Wallet-Transfer erforderlich)
  • Bitpanda Visa Card für weltweite Zahlungen mit Krypto, Edelmetallen & Aktien
  • Europäische Regulierung (MiCAR, MiFID II, PSD2, VASP)
  • Sehr nutzerfreundliche Plattform (Web & App), schnelle Verifizierung
  • DE-support: deutschsprachiger Kundendienst, rund um die Uhr per Ticketsystem
  • Kein klassisches Demokonto verfügbar (nur Handel ab 1 € möglich)
  • Keine Hebelprodukte auf der Hauptplattform (nur Bitpanda Pro bis 1:5 für erfahrene Nutzer)
  • Relativ hohe Krypto-Spreads (ca. 1,49 % Kauf/Verkauf)
  • Kein Forex-Handel im klassischen Sinn (nur Krypto/Fiat-Paare)
  • Keine Lending- oder Krypto-Sparprodukte (nur Staking verfügbar)
  • Keine Telefon- oder Live-Chat-Unterstützung beim Support
  • Copy Trading oder Social Trading Funktionen fehlen
  • Kein islamisches Konto (swap-frei) verfügbar
BitpandaBitpanda
4.7
hellosafe-logoScore
  • Sehr große Auswahl: über 2.500 handelbare Assets (Aktien, ETFs, Krypto, Edelmetalle)
  • Niedrige Mindest­einzahlung ab 1 €; optimal für Einsteiger
  • Keine Konto-, Verwaltungs- oder Inaktivitätsgebühren
  • Krypto-Staking für viele Coins mit wöchentlichen Rewards
  • Derivate-Handel auf Aktien und ETFs mit 1:1-Tracking (ohne Kommission, fester Spread)
  • Integrierte Wallets für alle unterstützten Coins (kein Wallet-Transfer erforderlich)
  • Bitpanda Visa Card für weltweite Zahlungen mit Krypto, Edelmetallen & Aktien
  • Europäische Regulierung (MiCAR, MiFID II, PSD2, VASP)
  • Sehr nutzerfreundliche Plattform (Web & App), schnelle Verifizierung
  • DE-support: deutschsprachiger Kundendienst, rund um die Uhr per Ticketsystem

Meine Meinung zu Bitpanda

Letzte Aktualisierung: 22. Juli 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Sehr große Auswahl: über 2.500 handelbare Assets (Aktien, ETFs, Krypto, Edelmetalle)
  • Niedrige Mindest­einzahlung ab 1 €; optimal für Einsteiger
  • Keine Konto-, Verwaltungs- oder Inaktivitätsgebühren
  • Krypto-Staking für viele Coins mit wöchentlichen Rewards
  • Derivate-Handel auf Aktien und ETFs mit 1:1-Tracking (ohne Kommission, fester Spread)
  • Integrierte Wallets für alle unterstützten Coins (kein Wallet-Transfer erforderlich)
  • Bitpanda Visa Card für weltweite Zahlungen mit Krypto, Edelmetallen & Aktien
  • Europäische Regulierung (MiCAR, MiFID II, PSD2, VASP)
  • Sehr nutzerfreundliche Plattform (Web & App), schnelle Verifizierung
  • DE-support: deutschsprachiger Kundendienst, rund um die Uhr per Ticketsystem
  • Kein klassisches Demokonto verfügbar (nur Handel ab 1 € möglich)
  • Keine Hebelprodukte auf der Hauptplattform (nur Bitpanda Pro bis 1:5 für erfahrene Nutzer)
  • Relativ hohe Krypto-Spreads (ca. 1,49 % Kauf/Verkauf)
  • Kein Forex-Handel im klassischen Sinn (nur Krypto/Fiat-Paare)
  • Keine Lending- oder Krypto-Sparprodukte (nur Staking verfügbar)
  • Keine Telefon- oder Live-Chat-Unterstützung beim Support
  • Copy Trading oder Social Trading Funktionen fehlen
  • Kein islamisches Konto (swap-frei) verfügbar
BitpandaBitpanda
4.7
hellosafe-logoScore
  • Sehr große Auswahl: über 2.500 handelbare Assets (Aktien, ETFs, Krypto, Edelmetalle)
  • Niedrige Mindest­einzahlung ab 1 €; optimal für Einsteiger
  • Keine Konto-, Verwaltungs- oder Inaktivitätsgebühren
  • Krypto-Staking für viele Coins mit wöchentlichen Rewards
  • Derivate-Handel auf Aktien und ETFs mit 1:1-Tracking (ohne Kommission, fester Spread)
  • Integrierte Wallets für alle unterstützten Coins (kein Wallet-Transfer erforderlich)
  • Bitpanda Visa Card für weltweite Zahlungen mit Krypto, Edelmetallen & Aktien
  • Europäische Regulierung (MiCAR, MiFID II, PSD2, VASP)
  • Sehr nutzerfreundliche Plattform (Web & App), schnelle Verifizierung
  • DE-support: deutschsprachiger Kundendienst, rund um die Uhr per Ticketsystem
Bitpanda zählt zu den führenden europäischen Brokern für Krypto, Edelmetalle, Aktien und ETFs und überzeugt vor allem durch eine breite Auswahl an handelbaren Assets, fair kalkulierte Spreads und eine gebührenfreie Kontoführung.
Die Plattform ist durch MiCAR und MiFID II europaweit lizenziert und bietet somit einen hohen Regulierungsstandard sowie Zuverlässigkeit – Bitpanda wurde 2014 gegründet und zählt Millionen registrierte Nutzer, vor allem im DACH-Raum.
Die Gebührenstruktur (Spreads ab 0,5 % auf Aktien/ETFs, 1,49 % für Krypto, keine Einzahlungs-/Inaktivitätsgebühren via SEPA) ist transparent und wettbewerbsfähig, besonders für Kryptohandel und Portfolio-Diversifikation.
Im Vergleich zu anderen Neobrokern und Krypto-Plattformen punktet Bitpanda vor allem mit Produktvielfalt, schneller Kontoeröffnung und einfacher Bedienbarkeit, auch mobil.
Auf Trustpilot erzielt Bitpanda mit 4,0 von 5 Sternen bei über 12.900 Bewertungen einen guten Wert, wobei Nutzer besonders die Plattformübersicht und schnelle Auszahlungen loben.
Nach meinen Erfahrungen richtet sich Bitpanda vor allem an folgende Trader-Typen: ➡️ Krypto-Enthusiasten mit EU-Regel-Fokus: Bitpanda eignet sich ideal für Nutzer, die in ein breites Portfolio an Kryptowährungen investieren wollen – mit Fokus auf regulatorische Sicherheit (MiCAR, MiFID II) und einfacher Bedienung. ➡️ Diversifizierte Anleger mit Interesse an digitalen Assets: Wer Krypto, Aktien, ETFs, Edelmetalle und sogar Rohstoffe in einer einzigen App handeln möchte, findet bei Bitpanda ein besonders breites, leicht zugängliches Anlageuniversum. ➡️ Langfristige Sparer und Einsteiger: Dank Sparplänen, einfacher Kaufabwicklung und fairen Gebühren ist Bitpanda besonders attraktiv für Einsteiger und Anleger, die regelmäßig kleinere Beträge in digitale oder traditionelle Assets investieren wollen. Demander à ChatGPT
icon

Warum Hellosafe vertrauen?

Ich habe Bitpanda selbst ausgiebig getestet und mir dafür Zeit genommen, um die gesamte Plattform praxisnah zu nutzen. Wichtige Kriterien waren für mich die Benutzerfreundlichkeit – sowohl auf dem Handy als auch im Web –, die Klarheit beim Gebührenmodell und die Qualität der angebotenen Echtzeitdaten. Dabei habe ich Orders für verschiedene Assets platziert, Ein- und Auszahlungen in verschiedenen Varianten durchgeführt und auch die Funktionen wie Staking sowie die Bitpanda Card im Alltag ausprobiert.

Mein Urteil stützt sich auf echte Erfahrung und den direkten Vergleich mit anderen regulierten Krypto- und CFD-Anbietern in Europa. Besonders positiv empfinde ich die große Auswahl an handelbaren Coins, die transparente Regulierungslage und die Möglichkeit, viele Anlageklassen an einer Stelle zu verwalten. Auf der anderen Seite sehe ich Verbesserungspotenzial bei den Gebühren im Krypto-Bereich und beim direkten Kundensupport, der fast ausschließlich per E-Mail stattfindet.

Ich teile meine Einschätzung offen und unparteiisch, damit jeder selbst prüfen kann, ob Bitpanda zu den eigenen Bedürfnissen passt. Ob Neueinsteiger oder erfahrener Trader – die Plattform bietet viele Möglichkeiten, aber es lohnt sich, die Konditionen und Services mit anderen Anbietern zu vergleichen.

Bitpanda auf einen Blick:

FonctionnalitéDétail
💰 Dépôt minimum1 €
🛡️ RégulationMiCAR, VASP-Registrierungen, MiFID II, E-Geld & PSD2-Lizenzen (EU)
🪙 Licence cryptoJa (EU-weit, MiCAR-konform, VASP)
📄 Enregistrement FSMAJa (über VASP-Status, EU-registriert)
📈 Actifs disponiblesÜber 2.500: 350+ Kryptowährungen, 2.000+ Aktien-Derivate, 200+ ETF-Derivate, Edelmetalle, Indizes, Krypto-Indizes
📊 Plateformes de tradingWeb-Plattform, Mobile App (iOS/Android), Bitpanda Pro
🛠️ Outils de tradingPortfolio-Übersicht, Charting, Kursalarme, Sparplan, Preisbenachrichtigungen, API (Pro)
🧪 Compte démoNicht verfügbar (Handel ab 1 € möglich)
☪️ Compte islamiqueNicht verfügbar
➡️ Ordres clésMarket, Limit, Stop-Loss, Take-Profit, OCO
📈 Effet de levierKein Hebel, außer Bitpanda Pro (bis zu 1:5, nur für professionelle Nutzer)
💸 FraisKeine Kontoführungsgebühr, Krypto-Spread ca. 1,49 %, Aktien/ETFs ca. 0,5 %, Ein-/Auszahlung SEPA meist kostenlos, sonst variabel
📞 Support client24/7 E-Mail-Ticket, Helpdesk, deutschsprachiger Support, kein Telefon/Live-Chat
🌟 Avis Trustpilot4,0 von 5 Sternen (12.907 Bewertungen, Juli 2025)
💰 Dépôt minimum
Détail
1 €
🛡️ Régulation
Détail
MiCAR, VASP-Registrierungen, MiFID II, E-Geld & PSD2-Lizenzen (EU)
🪙 Licence crypto
Détail
Ja (EU-weit, MiCAR-konform, VASP)
📄 Enregistrement FSMA
Détail
Ja (über VASP-Status, EU-registriert)
📈 Actifs disponibles
Détail
Über 2.500: 350+ Kryptowährungen, 2.000+ Aktien-Derivate, 200+ ETF-Derivate, Edelmetalle, Indizes, Krypto-Indizes
📊 Plateformes de trading
Détail
Web-Plattform, Mobile App (iOS/Android), Bitpanda Pro
🛠️ Outils de trading
Détail
Portfolio-Übersicht, Charting, Kursalarme, Sparplan, Preisbenachrichtigungen, API (Pro)
🧪 Compte démo
Détail
Nicht verfügbar (Handel ab 1 € möglich)
☪️ Compte islamique
Détail
Nicht verfügbar
➡️ Ordres clés
Détail
Market, Limit, Stop-Loss, Take-Profit, OCO
📈 Effet de levier
Détail
Kein Hebel, außer Bitpanda Pro (bis zu 1:5, nur für professionelle Nutzer)
💸 Frais
Détail
Keine Kontoführungsgebühr, Krypto-Spread ca. 1,49 %, Aktien/ETFs ca. 0,5 %, Ein-/Auszahlung SEPA meist kostenlos, sonst variabel
📞 Support client
Détail
24/7 E-Mail-Ticket, Helpdesk, deutschsprachiger Support, kein Telefon/Live-Chat
🌟 Avis Trustpilot
Détail
4,0 von 5 Sternen (12.907 Bewertungen, Juli 2025)

Sicherheit & Regulierung

Bitpanda bietet eine sehr solide Sicherheitsstruktur und überzeugt vor allem durch mehrere europäische Lizenzen, darunter die MiCAR-Lizenz und VASP-Registrierungen in mehreren EU-Ländern. Die Regulierung nach MiFID II sowie die PSD2-Lizenz sorgen zusätzlich für ein verlässliches rechtliches Fundament. Für deutsche Anleger bringt das ein hohes Maß an regulatorischer Sicherheit und Transparenz, wie es sonst nur bei etablierten Bankplattformen zu finden ist.

Die Kundengelder und Krypto-Vermögenswerte werden bei Bitpanda getrennt verwahrt, Fiat-Gelder liegen auf gesicherten Konten bei Partnerbanken, und für Kryptowährungen wird eine Mischung aus Cold und Hot Wallets eingesetzt. Zudem gibt es eine Art "Proof of Reserves", da Bitpanda seine Wallet-Bestände extern auditieren lässt. Das Risiko technischer oder finanzieller Kompromittierung ist damit stark reduziert.

Die Plattform nutzt obligatorische Zwei-Faktor-Authentifizierung sowie weitere Tools wie Preisalarme und verschiedene Orderarten. Negative Balance Protection ist für Krypto- und Aktienderivate nicht explizit ausgewiesen, aber da kein Hebel für Endkunden geboten wird, bleiben extreme Risiken für Privatnutzer begrenzt. Die Nutzerbewertungen auf Trustpilot bewegen sich generell im positiven Bereich, die Akzeptanz ist international hoch, und regelmäßige Audits sowie transparente Kommunikation untermauern das Vertrauen in die Plattform.

IndicatorDescriptionEvaluation
Regulatory complianceMiCAR, VASP, MiFID II, diverse EU-Lizenzen, strenge regulatorische Kontrolle5/5
Fund securityTrennung der Kundengelder, Cold/Hot Wallets für Krypto, regelmäßige externe Audits (Proof of Reserves)5/5
Risk management tools2FA obligatorisch, Stop-Loss/Limit, Preisalarme, aber keine klassische Nachschussschutzregel4/5
Notoriety and coverageTrustpilot 4,0/5, 12.900+ Bewertungen, starke Markenbekanntheit in DACH und EU5/5
Regulatory compliance
Description
MiCAR, VASP, MiFID II, diverse EU-Lizenzen, strenge regulatorische Kontrolle
Evaluation
5/5
Fund security
Description
Trennung der Kundengelder, Cold/Hot Wallets für Krypto, regelmäßige externe Audits (Proof of Reserves)
Evaluation
5/5
Risk management tools
Description
2FA obligatorisch, Stop-Loss/Limit, Preisalarme, aber keine klassische Nachschussschutzregel
Evaluation
4/5
Notoriety and coverage
Description
Trustpilot 4,0/5, 12.900+ Bewertungen, starke Markenbekanntheit in DACH und EU
Evaluation
5/5

Gebühren, Spreads und Provisionen

Die Gebührenstruktur von Bitpanda ist insgesamt klar gestaltet, aber im Vergleich mit klassischen Brokern oder spezialisierten Exchanges fällt auf, dass die Spreads auf viele Handelsgüter relativ breit und wenig dynamisch sind. Bei Kryptowährungen beträgt der Spread für Kauf und Verkauf in der Regel 1,49 % pro Trade – das ist deutlich über den Gebühren renommierter Krypto-Exchanges, die teilweise mit 0,1 % bis 0,5 % auskommen. Bitpanda wirbt damit, dass im Spread alle Kosten enthalten sind, was gerade für Einsteiger die Orientierung vereinfacht, doch bei häufigem oder großvolumigem Trading gehen diese Fixkosten spürbar ins Geld.

Für Aktien und ETFs bietet Bitpanda ein eigens konstruiertes Derivatmodell ohne klassische Kommissionen an. Stattdessen berechnet die Plattform einen festen Spread von ca. 0,5 % auf den Handel, auch wenn Tag- oder Langfristanleger damit vielleicht besser zurechtkommen als aktive Trader, die an der Börse echte Aktien handeln. Positiv ist, dass keine Depotgebühren oder Inaktivitätsgebühren verlangt werden. Auch die Mindestordergröße ist mit 1 $ sehr nutzerfreundlich und ermöglicht das Testen mit kleinen Beträgen.

Bei Ein- und Auszahlungen zeigt sich Bitpanda wettbewerbsfähig, sobald die Transaktionen über SEPA laufen: Kostenfrei und meist am selben Tag gutgeschrieben. Für Alternativen wie Kreditkarte oder E-Wallets können Gebühren bis zu 1,8 % anfallen; Kryptowährungen aus der Bitpanda-Wallet lassen sich jedoch oft ohne Netzwerkgebühr an andere Bitpanda-Nutzer transferieren. Allerdings wird bei Umrechnungen zwischen Währungen (z. B. von Euro zu Dollar oder zu Krypto) eine Gebühr von 1,49 % berechnet, was über dem Branchendurchschnitt liegt.

Welche kontobezogenen Gebühren gibt es?

Fee TypeBedingungen bei BitpandaMarkt-Durchschnitt
Eröffnungsgebühr$0$0
Kontoführungsgebühr$0$0–$60/Jahr
Auszahlungsgebühr$0 (SEPA), $1–$5 (Kreditkarte/E-Wallets)$0–$10
Inaktivitätsgebühr$0$5–$25/Monat
Währungsumrechnungsgebühr1,49 % (min. $1)0,3 %–1 %
Eröffnungsgebühr
Bedingungen bei Bitpanda
$0
Markt-Durchschnitt
$0
Kontoführungsgebühr
Bedingungen bei Bitpanda
$0
Markt-Durchschnitt
$0–$60/Jahr
Auszahlungsgebühr
Bedingungen bei Bitpanda
$0 (SEPA), $1–$5 (Kreditkarte/E-Wallets)
Markt-Durchschnitt
$0–$10
Inaktivitätsgebühr
Bedingungen bei Bitpanda
$0
Markt-Durchschnitt
$5–$25/Monat
Währungsumrechnungsgebühr
Bedingungen bei Bitpanda
1,49 % (min. $1)
Markt-Durchschnitt
0,3 %–1 %
icon

Tipp

Wer regelmäßig größere Beträge oder aktiv zwischen Euro, USD und Kryptowährungen wechselt, sollte den Transfer zuerst per SEPA aufs Konto tätigen und dann mit möglichst wenigen Trades größere Summen bewegen, um die 1,49 % Umtauschgebühr zu minimieren. Für reine Krypto-Trader lohnt sich zudem der Blick auf Bitpanda Pro, wo die Gebühren für Kauf und Verkauf deutlich niedriger angesetzt sind.

Welche Gebühren fallen auf Kryptowährungen an?

Auch beim Krypto-Handel bleibt Bitpanda seinem All-in-Spreads-Modell treu: Die Gebühren für den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen sind in einem Spread von 1,49 % enthalten, was für gelegentliche Nutzer einen transparenten Ansatz darstellt, für intensive Trader jedoch überdurchschnittlich teuer ist. Es fallen keine zusätzlichen Verwahrungs- oder Transaktionsgebühren bei Transfers zwischen Bitpanda-Konten an, aber externe Transfers und bestimmte Coins können Netzwerkgebühren verursachen.

Fee TypeBedingungen bei BitpandaMarkt-Durchschnitt (Krypto/CFD)
Kauf-/Verkaufgebühr1,49 % Spread (Kauf/Verkauf)0,1–0,5 % (zuzügl. Spread/Kom.)
Spread-Gebührinklusive (1,49 %)0,1 %–1,0 % (variable)
Übernacht-Gebühr$0 (kein Margin/kein CFD)$0–$10/Tag (nur CFD)
Verwahrungsgebühr$0$0–$20/Jahr
Transfergebühr$0 bei internen Transfers, sonst netzwerkabhängig (meist $1–$5)$0–$10
Gebührenvergleich: Bitpanda vs. Marktdurchschnitt
Kauf-/Verkaufgebühr
Bedingungen bei Bitpanda
1,49 % Spread (Kauf/Verkauf)
Markt-Durchschnitt (Krypto/CFD)
0,1–0,5 % (zuzügl. Spread/Kom.)
Spread-Gebühr
Bedingungen bei Bitpanda
inklusive (1,49 %)
Markt-Durchschnitt (Krypto/CFD)
0,1 %–1,0 % (variable)
Übernacht-Gebühr
Bedingungen bei Bitpanda
$0 (kein Margin/kein CFD)
Markt-Durchschnitt (Krypto/CFD)
$0–$10/Tag (nur CFD)
Verwahrungsgebühr
Bedingungen bei Bitpanda
$0
Markt-Durchschnitt (Krypto/CFD)
$0–$20/Jahr
Transfergebühr
Bedingungen bei Bitpanda
$0 bei internen Transfers, sonst netzwerkabhängig (meist $1–$5)
Markt-Durchschnitt (Krypto/CFD)
$0–$10
Gebührenvergleich: Bitpanda vs. Marktdurchschnitt

Assets und Märkte

Bitpanda hebt sich vor allem durch die enorme Vielfalt an handelbaren Kryptowährungen und die Möglichkeit zum direkten Spot-Handel hervor. Besonders beeindruckend finde ich die Auswahl von über 350 Coins und Token, was Bitpanda im deutschsprachigen Raum in puncto Krypto-Diversität eine Spitzenposition sichert. Für Anleger, die an Staking interessiert sind, bietet die Plattform ebenfalls attraktive Optionen mit regelmäßigen Rewards und ohne Mindestlaufzeit bei zahlreichen Coins.

Neben Kryptowährungen deckt Bitpanda auch den Handel mit Aktien- und ETF-Derivaten ab. Diese Investments werden als voll besicherte digitale Derivate angeboten, wodurch eine Art Pseudo-Spot-Handel entsteht, legal jedoch keine klassischen Wertpapiertransaktionen durchgeführt werden. Die Vielfalt ist zwar groß, kann aber nicht ganz mit den tiefen Orderbüchern und der Handelsplatzabdeckung spezialisierter Wertpapierbroker mithalten.

Das Angebot an Edelmetallen ist besonders für Investoren interessant, die alternative Sachwerte schätzen: Gold, Silber und weitere Metalle sind in kleinen Einheiten handelbar. In puncto Forex und klassische Anleihen oder echte Spot-CFDs ist Bitpanda nicht aufgestellt. Dennoch spricht die Produktbreite vor allem Einsteiger und Diversifikationssuchende an.

Für Nutzer, die auf Sicherheit Wert legen, bieten die regulierte Infrastruktur, integrierte Wallets für alle digitalen Assets sowie die Bitpanda Card einen echten Mehrwert im Alltag. Limitiert ist das Angebot in den Bereichen NFTs und spezialisierten Krypto-Derivaten – hier richtet sich Bitpanda stärker an klassische Krypto-Anleger und weniger an Profi-Trader mit Nischenfokus.

Asset-KlasseTypAnzahl bei BitpandaMarktdurchschnittBeispiel-Assets
KryptowährungenSpot350+50–200Bitcoin, Ethereum, Solana, Chainlink, ADA
StablecoinsSpot10+3–10USDT, USDC, DAI, TUSD
KryptowährungenCFD05–20
AktienDerivat2.000+500–1.000Tesla, Apple, Siemens, Allianz
ETFsDerivat200+100–300iShares MSCI World, Xtrackers S&P 500, Vanguard
RohstoffeSpot7+5–15Gold, Silber, Platin, Palladium
IndizesDerivat10+5–20S&P 500, Nasdaq 100, DAX
Anleihen010–30
Forex030–80
NFTs02–10
Weitere DerivateKrypto-Indizes3+2–10BCI10, BCI25, BCI5
Übersicht der handelbaren Asset-Klassen bei Bitpanda im Vergleich zum Marktdurchschnitt
Kryptowährungen
Typ
Spot
Anzahl bei Bitpanda
350+
Marktdurchschnitt
50–200
Beispiel-Assets
Bitcoin, Ethereum, Solana, Chainlink, ADA
Stablecoins
Typ
Spot
Anzahl bei Bitpanda
10+
Marktdurchschnitt
3–10
Beispiel-Assets
USDT, USDC, DAI, TUSD
Kryptowährungen
Typ
CFD
Anzahl bei Bitpanda
0
Marktdurchschnitt
5–20
Beispiel-Assets
Aktien
Typ
Derivat
Anzahl bei Bitpanda
2.000+
Marktdurchschnitt
500–1.000
Beispiel-Assets
Tesla, Apple, Siemens, Allianz
ETFs
Typ
Derivat
Anzahl bei Bitpanda
200+
Marktdurchschnitt
100–300
Beispiel-Assets
iShares MSCI World, Xtrackers S&P 500, Vanguard
Rohstoffe
Typ
Spot
Anzahl bei Bitpanda
7+
Marktdurchschnitt
5–15
Beispiel-Assets
Gold, Silber, Platin, Palladium
Indizes
Typ
Derivat
Anzahl bei Bitpanda
10+
Marktdurchschnitt
5–20
Beispiel-Assets
S&P 500, Nasdaq 100, DAX
Anleihen
Typ
Anzahl bei Bitpanda
0
Marktdurchschnitt
10–30
Beispiel-Assets
Forex
Typ
Anzahl bei Bitpanda
0
Marktdurchschnitt
30–80
Beispiel-Assets
NFTs
Typ
Anzahl bei Bitpanda
0
Marktdurchschnitt
2–10
Beispiel-Assets
Weitere Derivate
Typ
Krypto-Indizes
Anzahl bei Bitpanda
3+
Marktdurchschnitt
2–10
Beispiel-Assets
BCI10, BCI25, BCI5
Übersicht der handelbaren Asset-Klassen bei Bitpanda im Vergleich zum Marktdurchschnitt

Trading-Tools und Apps

Die Nutzeroberfläche von Bitpanda ist auf Effizienz und einfache Bedienbarkeit ausgerichtet. Die Web-Plattform präsentiert sich modern, klar und angenehm minimalistisch, sodass selbst Einsteiger ohne technische Hürden direkt ins Krypto- oder Wertpapier-Trading einsteigen können. Assets, Orders und Portfolio lassen sich ohne überladene Menüs strukturieren – angenehm für alle, die sich auf das Wesentliche konzentrieren möchten.

Die Bitpanda-App für iOS und Android überträgt die Bedienqualität konsequent ins Mobile-Trading. Push-Benachrichtigungen, Preisalarme und die vollständige Transaktionsabwicklung sind jederzeit möglich. Während das Handling schnell und responsiv läuft, bleibt die Übersicht auch bei schneller Preisbewegung gewahrt, gerade für Anleger, die oft unterwegs handeln.

Erweiterte Charttools oder technische Analysemöglichkeiten sind auf der Standardplattform begrenzt. Wer gezielte technische Analysen oder Trading-Skripte nutzen will, muss auf Bitpanda Pro ausweichen. Dort gibt es Orderbuch, professionelle Charting-Tools und API-Zugang für Algorithmen. Automatisiertes Trading oder externe Handelssoftware (wie MetaTrader oder TradingView) fehlen beim klassischen Bitpanda, ebenso Copy Trading-Features.

Die Orderauswahl beinhaltet neben Market- und Limit-Orders auch Stop-Loss, Take-Profit und OCO, sodass Risiko- und Gewinnmanagement flexibel gestaltet werden können. Besonders praktisch ist, dass sich von Kryptowährungen bis zu Aktien und Edelmetallen alles zentral an einem Ort handeln lässt. Krypto-Staking ist direkt über die Plattform zugänglich – ein Vorteil für alle, die zusätzlich auf passive Erträge setzen möchten.

FeatureVerified Details
Mobile appiOS, Android; vollwertig, inklusive Wallet, keine MetaTrader-/TradingView-Anbindung
UsabilitySehr intuitiv, klar und minimalistisch, besonders für Einsteiger geeignet
Compatible softwareWeb-Plattform (Standard, Pro), keine Unterstützung für MetaTrader/TradingView, API nur bei Pro
Order typesMarket, Limit, Stop-Loss, Take-Profit, OCO; keine Trailing-Stops
Charting and technical analysisGrundlegende Charts und Preisalarme, professionelle Tools nur auf Bitpanda Pro
Auto trading / Automated strategiesAPI-Zugang und Automatisierung nur auf Bitpanda Pro
Algorithmic tradingNur über Bitpanda Pro API, keine native Bots oder KI-Funktionen
Negative balance protectionNicht relevant (keine leveraged CFDs für Privatkunden)
Trading signalsKeine Trading-Signal-Funktionen integriert
Asset search and filtersUmfassende Such- und Filtermöglichkeiten nach Assetklasse
Spot stock purchaseJa, über Bitpanda Stocks (als Derivate, 1:1-Tracking, kein Eigentum am Basiswert)
Staking and earnFür zahlreiche Coins direkt in der Plattform verfügbar, wöchentliche Rewards
Mobile app
Verified Details
iOS, Android; vollwertig, inklusive Wallet, keine MetaTrader-/TradingView-Anbindung
Usability
Verified Details
Sehr intuitiv, klar und minimalistisch, besonders für Einsteiger geeignet
Compatible software
Verified Details
Web-Plattform (Standard, Pro), keine Unterstützung für MetaTrader/TradingView, API nur bei Pro
Order types
Verified Details
Market, Limit, Stop-Loss, Take-Profit, OCO; keine Trailing-Stops
Charting and technical analysis
Verified Details
Grundlegende Charts und Preisalarme, professionelle Tools nur auf Bitpanda Pro
Auto trading / Automated strategies
Verified Details
API-Zugang und Automatisierung nur auf Bitpanda Pro
Algorithmic trading
Verified Details
Nur über Bitpanda Pro API, keine native Bots oder KI-Funktionen
Negative balance protection
Verified Details
Nicht relevant (keine leveraged CFDs für Privatkunden)
Trading signals
Verified Details
Keine Trading-Signal-Funktionen integriert
Asset search and filters
Verified Details
Umfassende Such- und Filtermöglichkeiten nach Assetklasse
Spot stock purchase
Verified Details
Ja, über Bitpanda Stocks (als Derivate, 1:1-Tracking, kein Eigentum am Basiswert)
Staking and earn
Verified Details
Für zahlreiche Coins direkt in der Plattform verfügbar, wöchentliche Rewards
icon

Tipp

Nutzen Sie die Bitpanda-App besonders für zeitkritische Transaktionen, während sich umfangreichere Portfolioanpassungen und Analyse-Tätigkeiten auf der Web-Plattform oder – für Fortgeschrittene – auf Bitpanda Pro besser umsetzen lassen. Aktivieren Sie zudem stets die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), um Ihr Konto bestmöglich abzusichern.

Kontoeröffnung und Einzahlungen

Kontoeröffnung

Die Kontoeröffnung bei Bitpanda erfolgt komplett online und lässt sich in wenigen Schritten abschließen. Nach der Registrierung mit E-Mail und Passwort bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse, bevor Sie mit dem Verifizierungsprozess fortfahren. Dazu gehören ein regulatorischer Fragebogen zur Abfrage Ihrer Handelserfahrung und eine Identitätsprüfung per Video-Ident oder Ausweis-Upload (Personalausweis oder Reisepass, ggf. Selfie sowie ein Adressnachweis wie eine aktuelle Stromrechnung). Die Bearbeitung und Freischaltung des Accounts dauern meist wenige Minuten bis zu 24 Stunden. Im Anschluss erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail und können direkt mit der ersten Einzahlung starten.

icon

Gut zu wissen

Achten Sie darauf, direkt zu Beginn die gewünschte Basiswährung festzulegen, da spätere Änderungen mit Aufwand oder Zusatzkosten verbunden sein können. Gerade zu Stoßzeiten kann die Verifizierung etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen.

ItemDetails
Opening procedureOnline-Registrierung, E-Mail-Bestätigung, Fragebogen, Video-Ident/Ausweis-/Adressnachweis
Validation timeIn der Regel wenige Minuten, maximal 24 h (bei Auslastung ggf. länger)
Accepted deposit methodsSEPA, SOFORT, Kreditkarte, EPS, Giropay, Skrill, Neteller, PayPal, Apple Pay, Google Pay
Minimum required deposit1 €
Required documentsAusweis (Pass/Personalausweis), Adressnachweis, ggf. Selfie
Practical tipHalten Sie alle Dokumente digital bereit, ein klar beleuchtetes Selfie vereinfacht die Prüfung
Übersicht der Kontoeröffnungsdetails
Opening procedure
Details
Online-Registrierung, E-Mail-Bestätigung, Fragebogen, Video-Ident/Ausweis-/Adressnachweis
Validation time
Details
In der Regel wenige Minuten, maximal 24 h (bei Auslastung ggf. länger)
Accepted deposit methods
Details
SEPA, SOFORT, Kreditkarte, EPS, Giropay, Skrill, Neteller, PayPal, Apple Pay, Google Pay
Minimum required deposit
Details
1 €
Required documents
Details
Ausweis (Pass/Personalausweis), Adressnachweis, ggf. Selfie
Practical tip
Details
Halten Sie alle Dokumente digital bereit, ein klar beleuchtetes Selfie vereinfacht die Prüfung
Übersicht der Kontoeröffnungsdetails

Ein- und Auszahlungen auf Bitpanda

Bitpanda bietet zahlreiche Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten: Nutzer können per SEPA-Überweisung, SOFORT, Kreditkarte, EPS, Giropay, Skrill, Neteller, PayPal, Apple Pay und Google Pay Euro oder andere unterstützte Währungen einzahlen. Kryptowährungen und Stablecoins können direkt an die persönliche Bitpanda Wallet adressiert werden. Einzahlungen sind je nach Methode sofort oder spätestens nach einem Werktag verfügbar. Für SEPA und Krypto-Transaktionen entstehen keine Gebühren; bei Kreditkarten und bestimmten E-Wallets fallen geringe Gebühren an. Auszahlungen erfolgen auf die gleiche Vielfalt an Wegen, SEPA meist gebührenfrei, andere Methoden sind gebührenpflichtig. Die integrierte Bitpanda Wallet erlaubt bequeme Krypto-Verwahrung und -Handel, inklusive direkter Fiat-zu-Krypto-Konvertierung auf der Plattform.

icon

Wichtige Hinweise zu Zahlungsmethoden

Prüfen Sie stets, ob Ihre bevorzugte Zahlungsmethode für Ein- und Auszahlung unterstützt wird und achten Sie auf die jeweiligen Mindest- und Höchstbeträge. Außerhalb der Eurozone können zusätzliche Bank- oder Umrechnungsgebühren entstehen.

Payment methodAccepted currenciesMinimum amountProcessing timePossible fees
Credit cardEUR, USD, weitere1 €Sofortca. 1,8 % Gebühren
Bank transfer (SEPA)EUR1 €0–1 WerktagKeine
E-wallets (Skrill, Neteller, PayPal)EUR, USD, weitere1 €Sofort1–2 % je nach Methode
Stablecoins/KryptosBTC, ETH, USDT, weitereKein MindestbetragSofort–1 StundeBlockchain-Gebühren
Other local optionsEPS, Giropay, SOFORT, Apple/Google Pay1 €Sofort–1 WerktagVariabel, meist gering (<1,5 %)
Übersicht über Zahlungsmethoden, Währungen, Mindestbeträge, Bearbeitungszeiten und Gebühren.
Credit card
Accepted currencies
EUR, USD, weitere
Minimum amount
1 €
Processing time
Sofort
Possible fees
ca. 1,8 % Gebühren
Bank transfer (SEPA)
Accepted currencies
EUR
Minimum amount
1 €
Processing time
0–1 Werktag
Possible fees
Keine
E-wallets (Skrill, Neteller, PayPal)
Accepted currencies
EUR, USD, weitere
Minimum amount
1 €
Processing time
Sofort
Possible fees
1–2 % je nach Methode
Stablecoins/Kryptos
Accepted currencies
BTC, ETH, USDT, weitere
Minimum amount
Kein Mindestbetrag
Processing time
Sofort–1 Stunde
Possible fees
Blockchain-Gebühren
Other local options
Accepted currencies
EPS, Giropay, SOFORT, Apple/Google Pay
Minimum amount
1 €
Processing time
Sofort–1 Werktag
Possible fees
Variabel, meist gering (<1,5 %)
Übersicht über Zahlungsmethoden, Währungen, Mindestbeträge, Bearbeitungszeiten und Gebühren.

Kontotypen

Bitpanda ist eine führende europäische Krypto-Plattform, die sowohl klassische Anleger als auch fortgeschrittene Trader anspricht. Das Angebot reicht von einem Standardkonto für den Zugang zu Krypto, Aktien, ETFs, Edelmetallen und Derivaten bis hin zu Bitpanda Pro – der Advanced-Plattform mit zusätzlicher Funktionalität für Handelsprofis. Ein explizites Demokonto gibt es nicht, Einsteiger können aber schon ab 1 € mit Echtgeld alle Funktionen risikominimiert testen. Staking für zahlreiche Coins und eine integrierte Wallet sind wesentliche Merkmale für Krypto-Enthusiasten, während die Cold Storage-Verwahrung die Coin-Sicherheit verbessert. CFD-Konten, Raw ECN, islamische oder steueroptimierte Accounts werden nicht angeboten.

KontotypVerfügbarHauptmerkmale
DemokontoNicht verfügbar, aber Test mit Kleinstbeträgen ab 1 € möglich
StandardkontoZugang zu Krypto, Aktien, ETFs, Edelmetallen, einfache Bedienung, keine monatliche Gebühr
Professional accountBitpanda Pro: Separate Plattform für fortgeschrittene Trader mit Orderbuch, API, erweiterten Orders
CFD-KontoNicht verfügbar, nur echte Assets/Derivate mit 1:1-Tracking ohne Hebel (außer auf Pro mit bis zu 1:5)
Staking/Earn-KontoStaking für viele Coins (z. B. ETH, ADA, DOT, SOL), Rewards wöchentlich
Cold Storage-KontoIntegriertes Coin-Wallet, Verwahrung in Cold Storage für viele Assets
Akzeptierte BasiswährungenEUR, USD, CHF, GBP, TRY, PLN, HUF, CZK, SEK, DKK, NOKEuro und viele weitere Fiat-Währungen für Ein- und Auszahlung möglich
Übersicht der bei Bitpanda verfügbaren Kontotypen und deren Merkmale.
Demokonto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Nicht verfügbar, aber Test mit Kleinstbeträgen ab 1 € möglich
Standardkonto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Zugang zu Krypto, Aktien, ETFs, Edelmetallen, einfache Bedienung, keine monatliche Gebühr
Professional account
Verfügbar
Hauptmerkmale
Bitpanda Pro: Separate Plattform für fortgeschrittene Trader mit Orderbuch, API, erweiterten Orders
CFD-Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Nicht verfügbar, nur echte Assets/Derivate mit 1:1-Tracking ohne Hebel (außer auf Pro mit bis zu 1:5)
Staking/Earn-Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Staking für viele Coins (z. B. ETH, ADA, DOT, SOL), Rewards wöchentlich
Cold Storage-Konto
Verfügbar
Hauptmerkmale
Integriertes Coin-Wallet, Verwahrung in Cold Storage für viele Assets
Akzeptierte Basiswährungen
Verfügbar
EUR, USD, CHF, GBP, TRY, PLN, HUF, CZK, SEK, DKK, NOK
Hauptmerkmale
Euro und viele weitere Fiat-Währungen für Ein- und Auszahlung möglich
Übersicht der bei Bitpanda verfügbaren Kontotypen und deren Merkmale.
icon

Tipp

Aktivieren Sie unbedingt die 2-Faktor-Authentifizierung und nutzen Sie die Staking-Optionen gezielt für stabile Coins, um neben der Verwahrung auch laufende Rewards zu erhalten. Wer professionell handeln möchte, sollte Bitpanda Pro testen – dort gibt es ein Orderbuch, geringere Spreads und API-Zugang.

Kundenbewertungen

Bitpanda erreicht auf Trustpilot eine Bewertung von 4,0 von 5 Sternen bei insgesamt 12.907 abgegebenen Rezensionen.

Les utilisateurs mettent en avant plusieurs aspects positifs de la plateforme, notamment :

  • Einfache und schnelle Kontoeröffnung sowie Verifizierung
  • Sehr breite Auswahl an handelbaren Kryptowährungen, Aktien, ETFs und Edelmetallen
  • Benutzerfreundliche und übersichtliche Web- und Mobile-App
  • Schnelle Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten (u.a. SEPA, PayPal, Kreditkarte)
  • Staking für viele Coins direkt auf der Plattform
  • Bitpanda Visa Card für Zahlungen weltweit einsetzbar

En revanche, plusieurs points négatifs sont régulièrement évoqués dans les avis :

  • Spürbar höhere Gebühren und Spreads im Vergleich zu spezialisierten Krypto- und Aktien-Plattformen
  • Teilweise längere Dauer bei der Verifizierung zu Stoßzeiten
  • Kein telefonischer Kundensupport und gelegentlich verzögerte Antwortzeiten beim schriftlichen Support
  • Manche Nutzer bemängeln Funktionseinschränkungen (z.B. keine externen Wallets, kein klassischer Forex-Handel)
  • Komplexe Gebührenübersicht bei bestimmten Zahlungs- und Handelsarten

Voici quelques exemples représentatifs d’avis publiés sur Trustpilot :

  • S.W. – 05/07/2025 : “Die Plattform ist extrem übersichtlich und Ein- wie Auszahlungen gehen wirklich schnell. Der Support hat mir bisher immer gut geholfen.”
  • L.P. – 25/06/2025 : “Für mich die beste Auswahl an Coins, aber die Gebühren könnten bei größeren Beträgen niedriger sein. Ansonsten alles top.”
  • D.R. – 10/06/2025 : “Die Bitpanda Card vereinfacht Krypto-Ausgaben im Alltag enorm, aber auf meine Verifizierung musste ich leider ein paar Tage warten.”

FAQ

Ist Bitpanda in Deutschland reguliert oder zertifiziert?

Bitpanda verfügt über verschiedene Lizenzen innerhalb der EU, darunter eine MiCAR-Lizenz, VASP-Registrierungen in mehreren EU-Ländern, eine MiFID II-Wertpapierlizenz und eine E-Geld-Lizenz. In Deutschland agiert Bitpanda damit als regulierter Anbieter nach EU-Recht, nicht direkt unter BaFin-Lizenz, aber mit europaweiter Zulassung.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung, um bei Bitpanda zu handeln?

Die Mindesteinzahlung bei Bitpanda beträgt nur 1 Euro. Damit ist der Einstieg für Anleger mit kleinen Summen möglich und eine Hürde für Anfänger oder Sparplan-Nutzer entfällt praktisch vollständig.

Bietet Bitpanda einen Willkommensbonus oder Rewards für neue Kunden?

Aktuell bietet Bitpanda keinen klassischen Willkommensbonus für neue Nutzer an. Es gibt gelegentlich Sonderaktionen, aber diese sind zeitlich begrenzt und an Bedingungen geknüpft. Ein attraktives Refer-a-Friend-Programm steht dauerhaft zur Verfügung.

Wie funktionieren Staking und Earn auf Bitpanda?

Staking ist für eine breite Auswahl an Kryptowährungen direkt auf Bitpanda möglich. Nutzer erhalten regelmäßige Staking-Rewards, typischerweise wöchentlich, und können ihre gestakten Assets jederzeit wieder freigeben. Eine Mindestlaufzeit für das Staking besteht nicht.

Wie verdient Bitpanda Geld (Handelsgebühren, Spreads, Provisionen)?

Bitpanda verdient Geld hauptsächlich über Spreads, die zwischen An- und Verkaufspreis eines Assets liegen, sowie über Umtauschgebühren. Zusätzliche Einnahmen entstehen durch verschiedene Dienstleistungen wie Kreditkarteneinzahlungen und bestimmte Abhebe- oder Transfergebühren.

Wer steht hinter Bitpanda?

Bitpanda wurde in Wien gegründet und wird von einem europäischen Team geführt. Hinter dem Unternehmen stehen die Gründer Eric Demuth, Paul Klanschek und Christian Trummer. Bitpanda ist heute eine der bekanntesten Krypto- und Investmentplattformen Europas.

Wann ging Bitpanda an den Start?

Bitpanda wurde 2014 gegründet und gehört inzwischen zu den größten Finanztechnologieunternehmen im europäischen Krypto- und Investitionssektor. Seitdem wurde das Angebot kontinuierlich ausgebaut und europaweit lizenziert.

Bietet Bitpanda Versicherung oder Proof-of-Reserve für Kundengelder?

Bitpanda verwahrt Kundengelder und digitale Assets überwiegend in sicheren, separierten Wallets und nach strengen EU-Regularien. Ein explizites Proof-of-Reserve-Verfahren oder eine spezielle Einlagensicherung wie bei Banken ist jedoch nicht vorgeschrieben oder öffentlich dokumentiert.

Wie kann ich den Kundenservice von Bitpanda kontaktieren?

Für den Support steht ein E-Mail-basiertes Ticketsystem sowie ein umfangreiches Helpdesk in deutscher Sprache zur Verfügung. Telefonische Hotline oder Live-Chat gibt es derzeit nicht, Antworten erfolgen meistens innerhalb von 24 Stunden, der Service ist rund um die Uhr erreichbar.

Hat Bitpanda ein Empfehlungs- oder Cashback-Programm?

Ja, Bitpanda unterhält ein lukratives Empfehlungsprogramm, bei dem Nutzer Prämien für das Werben neuer Kunden erhalten. Cashback-Prämien sind bei Kartennutzung der Bitpanda Visa Card verfügbar. Aktionen zu Rewards können saisonal wechseln.

Ist Bitpanda in Deutschland reguliert oder zertifiziert?

Bitpanda verfügt über verschiedene Lizenzen innerhalb der EU, darunter eine MiCAR-Lizenz, VASP-Registrierungen in mehreren EU-Ländern, eine MiFID II-Wertpapierlizenz und eine E-Geld-Lizenz. In Deutschland agiert Bitpanda damit als regulierter Anbieter nach EU-Recht, nicht direkt unter BaFin-Lizenz, aber mit europaweiter Zulassung.

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung, um bei Bitpanda zu handeln?

Die Mindesteinzahlung bei Bitpanda beträgt nur 1 Euro. Damit ist der Einstieg für Anleger mit kleinen Summen möglich und eine Hürde für Anfänger oder Sparplan-Nutzer entfällt praktisch vollständig.

Bietet Bitpanda einen Willkommensbonus oder Rewards für neue Kunden?

Aktuell bietet Bitpanda keinen klassischen Willkommensbonus für neue Nutzer an. Es gibt gelegentlich Sonderaktionen, aber diese sind zeitlich begrenzt und an Bedingungen geknüpft. Ein attraktives Refer-a-Friend-Programm steht dauerhaft zur Verfügung.

Wie funktionieren Staking und Earn auf Bitpanda?

Staking ist für eine breite Auswahl an Kryptowährungen direkt auf Bitpanda möglich. Nutzer erhalten regelmäßige Staking-Rewards, typischerweise wöchentlich, und können ihre gestakten Assets jederzeit wieder freigeben. Eine Mindestlaufzeit für das Staking besteht nicht.

Wie verdient Bitpanda Geld (Handelsgebühren, Spreads, Provisionen)?

Bitpanda verdient Geld hauptsächlich über Spreads, die zwischen An- und Verkaufspreis eines Assets liegen, sowie über Umtauschgebühren. Zusätzliche Einnahmen entstehen durch verschiedene Dienstleistungen wie Kreditkarteneinzahlungen und bestimmte Abhebe- oder Transfergebühren.

Wer steht hinter Bitpanda?

Bitpanda wurde in Wien gegründet und wird von einem europäischen Team geführt. Hinter dem Unternehmen stehen die Gründer Eric Demuth, Paul Klanschek und Christian Trummer. Bitpanda ist heute eine der bekanntesten Krypto- und Investmentplattformen Europas.

Wann ging Bitpanda an den Start?

Bitpanda wurde 2014 gegründet und gehört inzwischen zu den größten Finanztechnologieunternehmen im europäischen Krypto- und Investitionssektor. Seitdem wurde das Angebot kontinuierlich ausgebaut und europaweit lizenziert.

Bietet Bitpanda Versicherung oder Proof-of-Reserve für Kundengelder?

Bitpanda verwahrt Kundengelder und digitale Assets überwiegend in sicheren, separierten Wallets und nach strengen EU-Regularien. Ein explizites Proof-of-Reserve-Verfahren oder eine spezielle Einlagensicherung wie bei Banken ist jedoch nicht vorgeschrieben oder öffentlich dokumentiert.

Wie kann ich den Kundenservice von Bitpanda kontaktieren?

Für den Support steht ein E-Mail-basiertes Ticketsystem sowie ein umfangreiches Helpdesk in deutscher Sprache zur Verfügung. Telefonische Hotline oder Live-Chat gibt es derzeit nicht, Antworten erfolgen meistens innerhalb von 24 Stunden, der Service ist rund um die Uhr erreichbar.

Hat Bitpanda ein Empfehlungs- oder Cashback-Programm?

Ja, Bitpanda unterhält ein lukratives Empfehlungsprogramm, bei dem Nutzer Prämien für das Werben neuer Kunden erhalten. Cashback-Prämien sind bei Kartennutzung der Bitpanda Visa Card verfügbar. Aktionen zu Rewards können saisonal wechseln.

Zum selben Thema

Meine Eightcap-Plattform-Bewertung (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
AXI Erfahrungen 2025: Test, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Exness Test & Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Onvista Bank Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Swissquote Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
HelloSafe vergleicht Aktienbroker weltweit
22 April 2025
Artikel lesen
Scalable Capital im Test: Erfahrungen & Bewertung 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
CapTrader Test 2025: Unsere aktuellen Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Qtrade-Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
ING Broker im Test: Unsere Bewertung für Juli 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Geno Broker im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung für 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Trive im Test: Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
1822Direkt im Test 2025: Unsere aktuellen Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
FIS Broker im Test (2025): Erfahrungen, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
XM im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Lynx Broker im Test (Juli 2025): Meine Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
JFD Brokers im Test: Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 5 Broker im Vergleich 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Beste Copy-Trading-Plattformen
30 Juni 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Trade Republic Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Pepperstone im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Plus500 im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
FXPro Test & Erfahrungen (Juli 2025): Lohnt sich der Broker?
22 Juli 2025
Artikel lesen
Comdirect im Test (Juli 2025): Erfahrungen, Gebühren & Fazit
22 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten Rohstoff-Broker 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
Robinhood im Test 2025: Lohnt sich der Hype um den US-Broker?
22 Juli 2025
Artikel lesen
JustTrade im Test: Erfahrungen & Kosten im Juli 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur EasyBourse-Plattform (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur IFC Markets Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Revolut Trading Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker im Test & Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Unsere Bewertung der Plattform WHSelfinvest (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Oanda Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit Trading 212 (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Forex.com im Test (Juli 2025): Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zum Broker PU Prime (Juli 2025)
2 Juni 2025
Artikel lesen
Meine eToro Plattform Bewertung (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
S Broker im Test: Unsere Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Tiger im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & unsere Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur AvaTrade Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Capital.com im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Was sind die besten CFD-Broker in Deutschland?
17 Juni 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test (Juli 2025): Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Vantage-Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Interactive Broker im Test (Juli 2025): Unsere Erfahrungen
22 Juli 2025
Artikel lesen
Flatex im Test 2025: Unsere Erfahrungen, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
IG im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Finanzen.net im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Oskar im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
DKB Broker im Test & Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Bewertung des Brokers XTB (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
MaxBlue im großen Test (Juli 2025): Erfahrungen & Kosten
22 Juli 2025
Artikel lesen
Libertex im Test: Unsere Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zum Broker DEGIRO (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Eightcap-Plattform-Bewertung (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
AXI Erfahrungen 2025: Test, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Exness Test & Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Onvista Bank Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Swissquote Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
HelloSafe vergleicht Aktienbroker weltweit
22 April 2025
Artikel lesen
Scalable Capital im Test: Erfahrungen & Bewertung 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
CapTrader Test 2025: Unsere aktuellen Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Qtrade-Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
ING Broker im Test: Unsere Bewertung für Juli 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Geno Broker im Test: Meine Erfahrungen & Bewertung für 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Trive im Test: Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
1822Direkt im Test 2025: Unsere aktuellen Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
FIS Broker im Test (2025): Erfahrungen, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
XM im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Lynx Broker im Test (Juli 2025): Meine Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Beste ETF-Broker im 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
JFD Brokers im Test: Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Beste Forex Broker in 2025
2 Mai 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 5 Broker im Vergleich 2025
11 Juli 2025
Artikel lesen
Beste Copy-Trading-Plattformen
30 Juni 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Trade Republic Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Pepperstone im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Plus500 im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
FXPro Test & Erfahrungen (Juli 2025): Lohnt sich der Broker?
22 Juli 2025
Artikel lesen
Comdirect im Test (Juli 2025): Erfahrungen, Gebühren & Fazit
22 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten Rohstoff-Broker 2025
5 Juni 2025
Artikel lesen
Robinhood im Test 2025: Lohnt sich der Hype um den US-Broker?
22 Juli 2025
Artikel lesen
JustTrade im Test: Erfahrungen & Kosten im Juli 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
In Gold investieren: Die besten Broker 2025
20 Juni 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur EasyBourse-Plattform (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur IFC Markets Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Revolut Trading Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Die besten Metatrader 4 Broker im Test & Vergleich 2025
8 Juli 2025
Artikel lesen
Unsere Bewertung der Plattform WHSelfinvest (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Oanda Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Erfahrungen mit Trading 212 (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Forex.com im Test (Juli 2025): Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zum Broker PU Prime (Juli 2025)
2 Juni 2025
Artikel lesen
Meine eToro Plattform Bewertung (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
S Broker im Test: Unsere Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Tiger im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & unsere Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur AvaTrade Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Capital.com im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Was sind die besten CFD-Broker in Deutschland?
17 Juni 2025
Artikel lesen
Fusion Markets im Test (Juli 2025): Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zur Vantage-Plattform (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Interactive Broker im Test (Juli 2025): Unsere Erfahrungen
22 Juli 2025
Artikel lesen
Flatex im Test 2025: Unsere Erfahrungen, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
IG im Test 2025: Erfahrungen, Kosten & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
Finanzen.net im Test: Unsere Erfahrungen & Bewertung 2025
22 Juli 2025
Artikel lesen
Oskar im Test 2025: Unsere Erfahrungen & Bewertung
22 Juli 2025
Artikel lesen
DKB Broker im Test & Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Bewertung des Brokers XTB (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
MaxBlue im großen Test (Juli 2025): Erfahrungen & Kosten
22 Juli 2025
Artikel lesen
Libertex im Test: Unsere Erfahrungen (Juli 2025)
22 Juli 2025
Artikel lesen
Meine Meinung zum Broker DEGIRO (Juli 2025)
21 Juli 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten