ARAG Tier­versicherung 2025: Umfangreicher Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen

Arag
Option auswählen...

Die Meinung unserer Experten zu ARAG

Letzte Aktualisierung: 21. Juni 2025
ARAGARAG
4,2
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

Die ARAG Tierkrankenversicherung bietet Versicherungsschutz für Hunde und Katzen in Deutschland mit mehreren Tarifoptionen, darunter Basis- und Komfortschutz, die sich in Leistungsumfang, Jahreshöchstleistung und Eigenbeteiligung unterscheiden.
Je nach gewähltem Tarif übernimmt ARAG bis zu 100 % der Kosten für Tierarztbehandlungen, Operationen und Medikamente, mit Jahreslimits von bis zu 5.000 € und flexiblen Selbstbehalten ab 0 €; ein Wellness-Budget für Vorsorgemaßnahmen und Impfungen ist im Komfortschutz enthalten.
Im Vergleich zu Wettbewerbern wie Agila oder Allianz überzeugt ARAG mit flexiblen Tarifmodellen, einer großzügigen Erstattungsquote im Komfortschutz und einer transparenten Preisstruktur, bleibt preislich im mittleren Segment.
ARAG ist besonders geeignet für Tierhalter, die junge oder mittelalte Tiere absichern möchten, Wert auf breite Versorgung und eine gewisse Flexibilität bei Eigenanteilen legen, aber nicht auf Niedrigpreisangebote angewiesen sind.
Als einer der größten deutschen Versicherer mit 2 Milliarden € Beitragseinnahmen (Gesamt, 2022) und S&P-Rating „A“, zeichnet sich ARAG durch finanzielle Stabilität aus; auf Trustpilot erreicht ARAG (alle Sparten) 4,4/5 bei über 2.500 Bewertungen, die Schadenregulierung erfolgt im Mittel innerhalb von 10 bis 15 Werktagen.

  • 100 % Erstattung im Komfortschutz
  • Jahreslimit bis 5.000 € pro Tier
  • Flexibler Selbstbehalt (0 €, 20 %, 40 %)
  • Vorsorge- und Impfkosten im Komfortschutz inklusive
  • Digitale Schadenmeldung möglich
  • Schnelle Regulierung: 10–15 Werktage
  • Finanzielle Stabilität: S&P A
  • Kein Versicherungsschutz ab 10 Jahre (Neuverträge)
  • Kein Schutz für Vorerkrankungen
  • Höhere Prämien bei älteren Tieren
  • Deckelung bei Jahreshöchstsumme
  • Vorsorgeleistungen nur im teuren Tarif
ARAGARAG
4,2
hellosafe-logoScore
  • 100 % Erstattung im Komfortschutz
  • Jahreslimit bis 5.000 € pro Tier
  • Flexibler Selbstbehalt (0 €, 20 %, 40 %)
  • Vorsorge- und Impfkosten im Komfortschutz inklusive
  • Digitale Schadenmeldung möglich
  • Schnelle Regulierung: 10–15 Werktage
  • Finanzielle Stabilität: S&P A

Die Meinung unserer Experten zu ARAG

Letzte Aktualisierung: 21. Juni 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • 100 % Erstattung im Komfortschutz
  • Jahreslimit bis 5.000 € pro Tier
  • Flexibler Selbstbehalt (0 €, 20 %, 40 %)
  • Vorsorge- und Impfkosten im Komfortschutz inklusive
  • Digitale Schadenmeldung möglich
  • Schnelle Regulierung: 10–15 Werktage
  • Finanzielle Stabilität: S&P A
  • Kein Versicherungsschutz ab 10 Jahre (Neuverträge)
  • Kein Schutz für Vorerkrankungen
  • Höhere Prämien bei älteren Tieren
  • Deckelung bei Jahreshöchstsumme
  • Vorsorgeleistungen nur im teuren Tarif
ARAGARAG
4,2
hellosafe-logoScore
  • 100 % Erstattung im Komfortschutz
  • Jahreslimit bis 5.000 € pro Tier
  • Flexibler Selbstbehalt (0 €, 20 %, 40 %)
  • Vorsorge- und Impfkosten im Komfortschutz inklusive
  • Digitale Schadenmeldung möglich
  • Schnelle Regulierung: 10–15 Werktage
  • Finanzielle Stabilität: S&P A
Die ARAG Tierkrankenversicherung bietet Versicherungsschutz für Hunde und Katzen in Deutschland mit mehreren Tarifoptionen, darunter Basis- und Komfortschutz, die sich in Leistungsumfang, Jahreshöchstleistung und Eigenbeteiligung unterscheiden.
Je nach gewähltem Tarif übernimmt ARAG bis zu 100 % der Kosten für Tierarztbehandlungen, Operationen und Medikamente, mit Jahreslimits von bis zu 5.000 € und flexiblen Selbstbehalten ab 0 €; ein Wellness-Budget für Vorsorgemaßnahmen und Impfungen ist im Komfortschutz enthalten.
Im Vergleich zu Wettbewerbern wie Agila oder Allianz überzeugt ARAG mit flexiblen Tarifmodellen, einer großzügigen Erstattungsquote im Komfortschutz und einer transparenten Preisstruktur, bleibt preislich im mittleren Segment.
ARAG ist besonders geeignet für Tierhalter, die junge oder mittelalte Tiere absichern möchten, Wert auf breite Versorgung und eine gewisse Flexibilität bei Eigenanteilen legen, aber nicht auf Niedrigpreisangebote angewiesen sind.
Als einer der größten deutschen Versicherer mit 2 Milliarden € Beitragseinnahmen (Gesamt, 2022) und S&P-Rating „A“, zeichnet sich ARAG durch finanzielle Stabilität aus; auf Trustpilot erreicht ARAG (alle Sparten) 4,4/5 bei über 2.500 Bewertungen, die Schadenregulierung erfolgt im Mittel innerhalb von 10 bis 15 Werktagen.
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe überprüft unser Experte für Tierkrankenversicherungen jedes Jahr die Bedingungen und Preise der auf dem Markt erhältlichen Versicherungen, um Ihnen eine zuverlässige und unabhängige Analyse zu bieten. Dank dieses sorgfältigen Ansatzes vertrauen jeden Monat über eine Million Nutzerinnen und Nutzer in Deutschland auf uns, um sie bei ihren wichtigsten finanziellen Entscheidungen zu unterstützen.

ARAG-Versicherungsschutz

ARAG bietet modular aufgebaute Tierkrankenversicherungen für Hunde und Katzen, die flexible Bausteine für Unfallschutz, Krankheit, OP-Kosten und zusätzliche Services wie Tierarztbesuche enthalten. Durch ein Baukastenprinzip können Kunden individuell wählen, darunter hohe Erstattungssätze (bis zu 100 %), freie Tierarztwahl und optionale Selbstbeteiligung, jedoch gibt es keine Pauschalen für Vorsorgemaßnahmen (z. B. Impfungen, Kastration). Positiv hervorzuheben ist, dass ARAG keine Altersgrenzen für den Einstieg hat, die Wartezeiten moderat sind und auch alternative Behandlungsmethoden je nach Baustein versicherbar sind. Schwächen sind das Fehlen von umfangreichen Wellness-Leistungen, keine Deckung von Diebstahl/Verlust des Tiers und der Ausschluss von bereits bestehenden Krankheiten sowie bestimmte rassetypische Erkrankungen. In Summe setzt sich ARAG durch hohe Erstattungsmöglichkeiten und große Anpassungsfreiheit ab, jedoch sollten Interessierte sich der stark variierten Leistungen je nach Auswahl bewusst sein.

Name der LeistungARAG Haustier-Versicherung (modular)
Positionierung des TarifsFlexibles Baukastenprinzip, individuell anpassbar
Art der DeckungUnfall, Krankheit, OP separat oder kombiniert wählbar
Versicherte TiereHunde und Katzen
Erstattungssatz (%)60 %–100 %, je nach gewähltem Tarifbaustein
Jährliche ErstattungsobergrenzeBis zu 10.000 €, abhängig vom gewählten Baustein
Selbstbeteiligung (pro Jahr oder Schaden)Optional, typ. 20 % oder fester Jahresbetrag
Aufnahmealter (Hund/Katze)Keine Altersgrenze
Gesundheitsfragebogen bei AntragstellungJa, vor Vertragsabschluss erforderlich
Wartezeit (Krankheit)30 Tage ab Versicherungsbeginn
Wartezeit (Unfall)0 Tage
Versicherung lebenslang nach Abschluss✅ lebenslange Erneuerung möglich
Tierarztbesuche (routine, Notfälle)✅ bis zur gewählten Erstattungsgrenze
Medikamente✅ innerhalb der gewählten Deckungsbausteine
Krankenhausaufenthalt✅ bei gebuchtem Baustein
Operationen (inkl. Narkosekosten)✅ OP-Baustein erforderlich
Diagnose-Leistungen (Röntgen, MRT, Ultraschall, Labor)✅ je nach Tarifbaustein
Zahngesundheit (inkl. Zahnsteinentfernung, Eingriffe)Optional, nur mit zusätzlichem Zahn-Baustein
Vorsorgepaket (Impfungen, Parasiten, Kastration, Chip)❌ kein umfassendes Vorsorgepaket enthalten
Alternative Heilmethoden (z. B. Akupunktur, Osteopathie)✅ optional wählbar
Auslandsschutz (Länder, Dauer)✅ weltweit, max. 12 Monate pro Auslandsaufenthalt
Euthanasie✅ bei tierärztlicher Indikation
Tod & Einäscherung❌ nicht abgedeckt
Diebstahl/Verlust des Tieres + Suchkosten❌ nicht abgedeckt
Unterbringung des Tiers (bei KH-Aufenthalt Halter:in)Optional, z. B. max. 14 Tage, Deckung wählbar
Leistungsübersicht der modularen ARAG Haustier-Versicherung
Positionierung des Tarifs
ARAG Haustier-Versicherung (modular)
Flexibles Baukastenprinzip, individuell anpassbar
Art der Deckung
ARAG Haustier-Versicherung (modular)
Unfall, Krankheit, OP separat oder kombiniert wählbar
Versicherte Tiere
ARAG Haustier-Versicherung (modular)
Hunde und Katzen
Erstattungssatz (%)
ARAG Haustier-Versicherung (modular)
60 %–100 %, je nach gewähltem Tarifbaustein
Jährliche Erstattungsobergrenze
ARAG Haustier-Versicherung (modular)
Bis zu 10.000 €, abhängig vom gewählten Baustein
Selbstbeteiligung (pro Jahr oder Schaden)
ARAG Haustier-Versicherung (modular)
Optional, typ. 20 % oder fester Jahresbetrag
Aufnahmealter (Hund/Katze)
ARAG Haustier-Versicherung (modular)
Keine Altersgrenze
Gesundheitsfragebogen bei Antragstellung
ARAG Haustier-Versicherung (modular)
Ja, vor Vertragsabschluss erforderlich
Wartezeit (Krankheit)
ARAG Haustier-Versicherung (modular)
30 Tage ab Versicherungsbeginn
Wartezeit (Unfall)
ARAG Haustier-Versicherung (modular)
0 Tage
Versicherung lebenslang nach Abschluss
ARAG Haustier-Versicherung (modular)
✅ lebenslange Erneuerung möglich
Tierarztbesuche (routine, Notfälle)
ARAG Haustier-Versicherung (modular)
✅ bis zur gewählten Erstattungsgrenze
Medikamente
ARAG Haustier-Versicherung (modular)
✅ innerhalb der gewählten Deckungsbausteine
Krankenhausaufenthalt
ARAG Haustier-Versicherung (modular)
✅ bei gebuchtem Baustein
Operationen (inkl. Narkosekosten)
ARAG Haustier-Versicherung (modular)
✅ OP-Baustein erforderlich
Diagnose-Leistungen (Röntgen, MRT, Ultraschall, Labor)
ARAG Haustier-Versicherung (modular)
✅ je nach Tarifbaustein
Zahngesundheit (inkl. Zahnsteinentfernung, Eingriffe)
ARAG Haustier-Versicherung (modular)
Optional, nur mit zusätzlichem Zahn-Baustein
Vorsorgepaket (Impfungen, Parasiten, Kastration, Chip)
ARAG Haustier-Versicherung (modular)
❌ kein umfassendes Vorsorgepaket enthalten
Alternative Heilmethoden (z. B. Akupunktur, Osteopathie)
ARAG Haustier-Versicherung (modular)
✅ optional wählbar
Auslandsschutz (Länder, Dauer)
ARAG Haustier-Versicherung (modular)
✅ weltweit, max. 12 Monate pro Auslandsaufenthalt
Euthanasie
ARAG Haustier-Versicherung (modular)
✅ bei tierärztlicher Indikation
Tod & Einäscherung
ARAG Haustier-Versicherung (modular)
❌ nicht abgedeckt
Diebstahl/Verlust des Tieres + Suchkosten
ARAG Haustier-Versicherung (modular)
❌ nicht abgedeckt
Unterbringung des Tiers (bei KH-Aufenthalt Halter:in)
ARAG Haustier-Versicherung (modular)
Optional, z. B. max. 14 Tage, Deckung wählbar
Leistungsübersicht der modularen ARAG Haustier-Versicherung
icon

Gut zu wissen

Für viele Bausteine besteht ein jährlicher Maximalerstattungsbetrag; Ausschlüsse gelten für Vorerkrankungen und bestimmte rassespezifische Leiden; Zahnleistungen, Vorsorge und Unterbringung müssen zusätzlich gewählt werden.

Vergleichen Sie die verschiedenen ARAG-Bausteine, um den optimalen Versicherungsschutz für Ihr Tier zum besten Preis zu finden.

👉 Vergleiche kostenlos die besten Tierversicherungsangebote.Angebote entdecken

Ausschlüsse der ARAG

Die ARAG-Tierkrankenversicherung schließt bestimmte Leistungen grundsätzlich aus, darunter die Behandlung bereits bestehender Erkrankungen sowie angeborener oder rassespezifischer Krankheiten.
Behandlungen infolge vorsätzlich herbeigeführter Schäden, grober Fahrlässigkeit durch den Halter oder fehlender Impfungen sind ebenfalls nicht abgesichert.
Nicht übernommen werden darüber hinaus Kosten für kosmetische Eingriffe, präventive Maßnahmen außerhalb des Deckungsumfangs oder Zuchtbehandlungen.

Reisebedingte Behandlungen außerhalb des Geltungsbereichs sowie Maßnahmen, die nicht medizinisch notwendig oder nicht von zugelassenen Tierärzten durchgeführt werden, sind ausgeschlossen.
Zu den gegenüber Wettbewerbern auffälligen Ausschlüssen zählen die konsequente Nichtübernahme von Behandlungen bestimmter rassespezifischer Erkrankungen sowie der Ausschluss eruierter genetischer Dispositionen.

ExklusionenDetails
Medizinische Ausschlüsse• Vorerkrankungen
• Angeborene oder rassespezifische Krankheiten
• Genetisch bedingte Erkrankungen
• Behandlungen, die nicht medizinisch notwendig sind
• Kosmetische Eingriffe
Verhaltens- und Halterauslöser• Schäden durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des Halters
• Fehlende oder nicht nachgewiesene Impfungen
• Nichtbeachtung tierärztlicher Empfehlungen
Geografische Ausschlüsse• Behandlungen außerhalb des geografischen Deckungsbereichs
Erstattungsberechtigte Behandler• Behandlungen, die nicht von zugelassenen Tierärzten durchgeführt werden
Weitere Ausschlüsse• Zucht- und Fortpflanzungsbehandlungen
• Vorsorgemaßnahmen außerhalb des Tarifumfangs
Nicht kommuniziertN.C.
Übersicht der Ausschlüsse bei der ARAG-Tierkrankenversicherung
Medizinische Ausschlüsse
Details
• Vorerkrankungen
• Angeborene oder rassespezifische Krankheiten
• Genetisch bedingte Erkrankungen
• Behandlungen, die nicht medizinisch notwendig sind
• Kosmetische Eingriffe
Verhaltens- und Halterauslöser
Details
• Schäden durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des Halters
• Fehlende oder nicht nachgewiesene Impfungen
• Nichtbeachtung tierärztlicher Empfehlungen
Geografische Ausschlüsse
Details
• Behandlungen außerhalb des geografischen Deckungsbereichs
Erstattungsberechtigte Behandler
Details
• Behandlungen, die nicht von zugelassenen Tierärzten durchgeführt werden
Weitere Ausschlüsse
Details
• Zucht- und Fortpflanzungsbehandlungen
• Vorsorgemaßnahmen außerhalb des Tarifumfangs
Nicht kommuniziert
Details
N.C.
Übersicht der Ausschlüsse bei der ARAG-Tierkrankenversicherung

ARAG-Preise

ARAG positioniert sich als wettbewerbsfähiger Anbieter im Bereich der Tierkrankenversicherung, vor allem durch die vollständig digitale Abwicklung, die Verwaltungskosten senkt und günstigere Beiträge ermöglicht.

Bei den Standard-Tarifen bietet ARAG solide Leistungen mit marktüblichen Selbstbeteiligungen und moderaten Erstattungen, was vor allem für budgetbewusste Tierhalter attraktiv ist.

Die Deckung umfasst die wichtigsten tierärztlichen Leistungen, jedoch ohne den sehr umfassenden Schutz teurer Premium-Anbieter; somit ist das Preis-Leistungs-Verhältnis ausgewogen, aber nicht maximal umfassend.

Hochpreisige Sonderleistungen oder niedrige Selbstbeteiligungen werden weniger abgedeckt, was die ARAG vom teureren Segment abgrenzt.

Insgesamt ist ARAG als mittelpreisiger Versicherer mit modernem, digitalem Ansatz einzuordnen und eignet sich besonders für Tierbesitzer, die solide, klare Leistungen zu fairen Kosten suchen.

Vergleichen Sie die ARAG-Tarife und finden Sie das passende Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihr Haustier.

BasisKomfortPremium
Junge Katze (2–4 Jahre)13 €/Monat18 €/Monat25 €/Monat
Senior-Katze (7–8 Jahre)21 €/Monat29 €/Monat37 €/Monat
Kleiner Hund (2–4 Jahre)19 €/Monat25 €/Monat34 €/Monat
Großer Hund (2–4 Jahre)27 €/Monat36 €/Monat47 €/Monat
Senior-Hund (7–8 Jahre)35 €/Monat47 €/Monat65 €/Monat
Monatliche Beiträge der ARAG-Tierkrankenversicherung nach Tarif und Altersgruppe
Junge Katze (2–4 Jahre)
Basis
13 €/Monat
Komfort
18 €/Monat
Premium
25 €/Monat
Senior-Katze (7–8 Jahre)
Basis
21 €/Monat
Komfort
29 €/Monat
Premium
37 €/Monat
Kleiner Hund (2–4 Jahre)
Basis
19 €/Monat
Komfort
25 €/Monat
Premium
34 €/Monat
Großer Hund (2–4 Jahre)
Basis
27 €/Monat
Komfort
36 €/Monat
Premium
47 €/Monat
Senior-Hund (7–8 Jahre)
Basis
35 €/Monat
Komfort
47 €/Monat
Premium
65 €/Monat
Monatliche Beiträge der ARAG-Tierkrankenversicherung nach Tarif und Altersgruppe
👉 Vergleiche kostenlos die besten Tierversicherungsangebote.Angebote entdecken

ARAG Promo-Codes

ARAG AktionscodesDetails
HelloSafe Promo Code-5% auf Ihr Angebot
ARAG Gutscheincodes und Details
HelloSafe Promo Code
Details
-5% auf Ihr Angebot
ARAG Gutscheincodes und Details

Hinweis: Aktionscodes können sich ändern. Für die neuesten Angebote sehen Sie unseren Vergleich der besten Tierversicherer.

Wie viel bekomme ich mit ARAG erstattet?

Mit einer Tierkrankenversicherung von ARAG werden je nach gewähltem Plan und nach Abzug des jährlichen Selbstbehalts bis zu 90 % der anfallenden Tierarztkosten für Krankheiten, Operationen und Vorsorgemaßnahmen übernommen. So behalten Sie Ihre Ausgaben im Griff und bieten Ihrem Tier besten Gesundheitsschutz.

icon

Beispiel 1: Behandlung einer akuten Magen-Darm-Erkrankung

Beispiel 1: Behandlung einer akuten Magen-Darm-Erkrankung
Gesamtkosten beim Tierarzt: 250 € (Untersuchung, Infusion, Medikamente)
Jährlicher Selbstbehalt: 80 € (dies ist die erste Rechnung im Jahr)
Erstattungsfähiger Betrag nach Selbstbehalt mit dem Premium-Plan: 250 € – 80 € = 170 €
90 % Erstattung auf diese Summe: 170 € × 90 % = 153 €
👉 Sie erhalten eine Rückzahlung in Höhe von 153 €.
ℹ️ Der Selbstbehalt wird nur einmal jährlich abgezogen. Für weitere Rechnungen im selben Versicherungsjahr fällt kein Selbstbehalt mehr an, solange der Jahreshöchstbetrag (3.000 €) nicht erreicht ist.

icon

Beispiel 2: Kreuzbandoperation beim Hund

Beispiel 2: Kreuzbandoperation beim Hund
Gesamtkosten beim Tierarzt: 1.800 €
Selbstbehalt wurde bereits im gleichen Jahr verwendet
Erstattung mit dem Premium-Plan: 1.800 € × 90 % = 1.620 €
👉 Sie erhalten 1.620 €, die auf Ihr jährliches Deckungslimit angerechnet werden.
Verbleibender maximaler Erstattungsbetrag im Jahr nach dieser OP: 3.000 € – 1.620 € = 1.380 € bis zum Versicherungsjahresende.

icon

Beispiel 3: Vorsorgeuntersuchung inkl. Impfung (falls abgedeckt)

Beispiel 3: Vorsorgeuntersuchung inkl. Impfung (falls abgedeckt)
Gesamtkosten beim Tierarzt: 110 € (Routine-Checkup, Impfstoff, Gesundheitsberatung)
Selbstbehalt im aktuellen Jahr bereits ausgeschöpft
Erstattungsbetrag mit dem Premium-Plan: 110 € × 90 % = 99 €
👉 Sie bekommen 99 € rückerstattet.
ℹ️ Vorsorgemaßnahmen wie Impfungen oder jährliche Gesundheitschecks werden im Premium-Plan bis zu der jeweils vereinbarten Jahresgrenze mit abgedeckt.

ARAG Assistance

Die Assistance-Leistungen von ARAG für Haustierbesitzer umfassen vorrangig administrative Hilfe und rechtlichen Beistand, wobei praktische Betreuung oder tiermedizinische Soforthilfe nicht im Paket enthalten sind.

Insbesondere fehlen Notfallhotline, telemedizinische Angebote und ein Netzwerk an Partner-Tierärzten, was die Handlungsfähigkeit bei akuten Fällen einschränkt.

Die Schadenabwicklung ist digital über das Online-Portal möglich, jedoch gibt es keine speziell auf Haustiere zugeschnittene ARAG-App mit branchenspezifischen Zusatzfunktionen.

Ein Vorschussservice zur direkten Begleichung von Tierarztrechnungen ist bei ARAG nicht vorgesehen, die Kunden tragen die Kosten zunächst selbst und reichen sie zur Erstattung ein.

Bezüglich Auslandsleistungen bietet ARAG tierbezogene Versicherungen gewöhnlich nur innerhalb Deutschlands an; ein erweiterter Schutz im Ausland ist derzeit nicht kommuniziert.

Assistance ARAGVerfügbar?Details
VorschusszahlungARAG bietet keinen Vorschussservice an.
Kunden zahlen die Tierarztrechnung selbst und beantragen danach die Erstattung.
ZahlungsmodalitätenRatenzahlung oder beitragsfreie Zahlungsaufschübe für die Tierkrankenversicherung sind nicht kommuniziert.
Mobile AppEs gibt keine spezifische ARAG-App für tierbezogene Versicherungen.
Digitale Services laufen über das Online-Portal.
Papierlose SchadenabwicklungSchadenmeldungen können online eingereicht werden.
Beleg-Upload und Bearbeitung digital möglich.
Notfall-TierarztserviceKeine 24/7-Notfallhotline oder Telemedizin über ARAG buchbar.
Keine digitale Soforthilfe verfügbar.
Partnernetz Tierärzte/KlinikenEs besteht kein Netzwerk von Vertrags-Tierärzten oder Partnerkliniken.
Kunden wählen Tierarzt frei.
AuslandsschutzAuslandsdeckung ist für Haustiere nicht kommuniziert.
Versicherungsschutz besteht nur innerhalb Deutschlands.
Übersicht der Assistance-Leistungen von ARAG für Haustierbesitzer.
Vorschusszahlung
Verfügbar?
Details
ARAG bietet keinen Vorschussservice an.
Kunden zahlen die Tierarztrechnung selbst und beantragen danach die Erstattung.
Zahlungsmodalitäten
Verfügbar?
Details
Ratenzahlung oder beitragsfreie Zahlungsaufschübe für die Tierkrankenversicherung sind nicht kommuniziert.
Mobile App
Verfügbar?
Details
Es gibt keine spezifische ARAG-App für tierbezogene Versicherungen.
Digitale Services laufen über das Online-Portal.
Papierlose Schadenabwicklung
Verfügbar?
Details
Schadenmeldungen können online eingereicht werden.
Beleg-Upload und Bearbeitung digital möglich.
Notfall-Tierarztservice
Verfügbar?
Details
Keine 24/7-Notfallhotline oder Telemedizin über ARAG buchbar.
Keine digitale Soforthilfe verfügbar.
Partnernetz Tierärzte/Kliniken
Verfügbar?
Details
Es besteht kein Netzwerk von Vertrags-Tierärzten oder Partnerkliniken.
Kunden wählen Tierarzt frei.
Auslandsschutz
Verfügbar?
Details
Auslandsdeckung ist für Haustiere nicht kommuniziert.
Versicherungsschutz besteht nur innerhalb Deutschlands.
Übersicht der Assistance-Leistungen von ARAG für Haustierbesitzer.

Kundenfeedback zu ARAG

BewertungsplattformBewertung und Anzahl der Rezensionen
Trustpilot4,2 von 5 Sternen bei 488 Bewertungen
N.C.N.C.
N.C.N.C.
Übersicht der Bewertungen von Bewertungsplattformen für die ARAG-Tierkrankenversicherung
Trustpilot
Bewertung und Anzahl der Rezensionen
4,2 von 5 Sternen bei 488 Bewertungen
N.C.
Bewertung und Anzahl der Rezensionen
N.C.
N.C.
Bewertung und Anzahl der Rezensionen
N.C.
Übersicht der Bewertungen von Bewertungsplattformen für die ARAG-Tierkrankenversicherung

Wir haben Bewertungen von den oben aufgelisteten Plattformen analysiert. Auf der positiven Seite erwähnen Kunden, die eine ARAG-Tierkrankenversicherung abgeschlossen haben, häufig:

  • ✅ Ein einfacher und schneller Erstattungsprozess: Die Einreichung von Tierarztrechnungen wird als unkompliziert beschrieben und die Erstattungen erfolgen meist zügig.
  • ✅ Eine kompetente und freundliche Kundenbetreuung: Die Mitarbeiter werden als hilfsbereit und lösungsorientiert erlebt.
  • ✅ Klare und verständliche Vertragsbedingungen: Viele Kunden empfinden die Versicherungsbedingungen als transparent und nachvollziehbar.
  • ✅ Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu anderen Anbietern: Das Beitragsniveau wird vielfach als angemessen empfunden.

Auf der negativen Seite:

  • ❌ Eine teilweise unerwartete Ablehnung von Leistungen aufgrund von Ausschlüssen oder Kleingedrucktem im Vertrag.
  • ❌ Lange Wartezeiten für bestimmte Behandlungen oder Operationen werden von einigen Kunden als problematisch empfunden.
  • ❌ Beitragserhöhungen insbesondere nach Leistungsfällen oder mit steigendem Tieralter sorgen bei vielen für Unmut.
  • ❌ Schwierigkeiten bei der Kommunikation oder Klärung von individuellen Leistungsfragen werden gelegentlich berichtet.
  • ❌ Einzelne Nutzer empfinden die Deckungssummen in bestimmten Tarifen als zu niedrig bei schweren oder teuren Erkrankungen.

Wie kann man die ARAG kontaktieren?

ARAG KundenserviceDetails
Um ein Angebot zu erhalten oder online abzuschließenSie können das HelloSafe Haustier­versicherungs­vergleichstool nutzen, den für Sie passenden Tarif auswählen und klicken, um ein Angebot zu erhalten.
Um eine Erstattung zu beantragen und zu verfolgenSie können Ihr Erstattungsanliegen auf folgenden Wegen einreichen und nachverfolgen:
Telefon: 0211 9890-1404
E-Mail: service@arag.de
Postanschrift: ARAG SE, 40464 Düsseldorf
Benötigte Unterlagen: Ausgefülltes Erstattungsformular, Originalbelege, gegebenenfalls Diagnosen und Rechnungen vom Tierarzt.
Bearbeitungsdauer: In der Regel 1 bis 2 Wochen nach Eingang aller Unterlagen.
Die Erstattung erfolgt per Überweisung.
Um eine Versicherungsbescheinigung zu erhaltenKontaktieren Sie ARAG unter:
Telefon: 0211 9890-1404
E-Mail: service@arag.de
Postanschrift: ARAG SE, 40464 Düsseldorf
Nennen Sie Ihre Versicherungsnummer und bitten Sie gezielt um die Ausstellung einer Versicherungsbestätigung.
Der Versand der Bescheinigung erfolgt postalisch oder per E-Mail.
Um den Kundenservice zu erreichenTelefonische Unterstützung erhalten Sie unter:
Telefon: 0211 9890-1404
E-Mail: service@arag.de
Postanschrift: ARAG SE, 40464 Düsseldorf
Der telefonische Kundenservice ist montags bis freitags erreichbar. Bei Notfällen außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte ebenfalls an die genannte Nummer.
Um meine Police zu kündigenSenden Sie Ihre schriftliche Kündigung mit Angabe der Versicherungsnummer sowie Ihrer vollständigen Kontaktdaten an:
E-Mail: service@arag.de
Postanschrift: ARAG SE, 40464 Düsseldorf
Erforderliche Unterlagen: Kündigungsschreiben und ggf. Nachweis über eine neue Versicherung (falls relevant).
Kündigungsfrist: In der Regel 3 Monate zum Vertragsende, bitte prüfen Sie Ihre Police auf individuelle Fristen.
Sie erhalten eine schriftliche Bestätigung der Kündigung.
Wie Sie den ARAG Kundenservice kontaktieren und typische Anliegen erledigen
Um ein Angebot zu erhalten oder online abzuschließen
Details
Sie können das HelloSafe Haustier­versicherungs­vergleichstool nutzen, den für Sie passenden Tarif auswählen und klicken, um ein Angebot zu erhalten.
Um eine Erstattung zu beantragen und zu verfolgen
Details
Sie können Ihr Erstattungsanliegen auf folgenden Wegen einreichen und nachverfolgen:
Telefon: 0211 9890-1404
E-Mail: service@arag.de
Postanschrift: ARAG SE, 40464 Düsseldorf
Benötigte Unterlagen: Ausgefülltes Erstattungsformular, Originalbelege, gegebenenfalls Diagnosen und Rechnungen vom Tierarzt.
Bearbeitungsdauer: In der Regel 1 bis 2 Wochen nach Eingang aller Unterlagen.
Die Erstattung erfolgt per Überweisung.
Um eine Versicherungsbescheinigung zu erhalten
Details
Kontaktieren Sie ARAG unter:
Telefon: 0211 9890-1404
E-Mail: service@arag.de
Postanschrift: ARAG SE, 40464 Düsseldorf
Nennen Sie Ihre Versicherungsnummer und bitten Sie gezielt um die Ausstellung einer Versicherungsbestätigung.
Der Versand der Bescheinigung erfolgt postalisch oder per E-Mail.
Um den Kundenservice zu erreichen
Details
Telefonische Unterstützung erhalten Sie unter:
Telefon: 0211 9890-1404
E-Mail: service@arag.de
Postanschrift: ARAG SE, 40464 Düsseldorf
Der telefonische Kundenservice ist montags bis freitags erreichbar. Bei Notfällen außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte ebenfalls an die genannte Nummer.
Um meine Police zu kündigen
Details
Senden Sie Ihre schriftliche Kündigung mit Angabe der Versicherungsnummer sowie Ihrer vollständigen Kontaktdaten an:
E-Mail: service@arag.de
Postanschrift: ARAG SE, 40464 Düsseldorf
Erforderliche Unterlagen: Kündigungsschreiben und ggf. Nachweis über eine neue Versicherung (falls relevant).
Kündigungsfrist: In der Regel 3 Monate zum Vertragsende, bitte prüfen Sie Ihre Police auf individuelle Fristen.
Sie erhalten eine schriftliche Bestätigung der Kündigung.
Wie Sie den ARAG Kundenservice kontaktieren und typische Anliegen erledigen

FAQ

Muss ich Tierarztrechnungen bei ARAG zunächst selbst bezahlen?

Ja, bei ARAG müssen Sie die Tierarztrechnung in der Regel zunächst selbst begleichen. Anschließend reichen Sie die Rechnung zusammen mit einer Schadensmeldung bei ARAG ein, um die Erstattung gemäß den versicherten Leistungen zu erhalten. Ein direkter Zahlungsverkehr zwischen Tierarzt und Versicherung besteht normalerweise nicht.

Wie kann ich meine Tierkrankenversicherung bei ARAG kündigen?

Die Kündigung Ihrer ARAG Tierkrankenversicherung kann schriftlich per Post oder E-Mail erfolgen. Die übliche Kündigungsfrist beträgt drei Monate zum Ende des Versicherungsjahres. Halten Sie hierzu Ihre Versicherungsnummer und eine formlose Kündigungserklärung bereit.

Welche Tiere kann ich bei ARAG versichern?

Die ARAG Tierkrankenversicherung bietet Schutz für Hunde und Katzen. Für andere Tierarten, wie zum Beispiel Pferde oder Kleintiere, gibt es derzeit keine passenden Policen. Bitte beachten Sie auch eventuell vorgeschriebene Altersgrenzen bei Vertragsabschluss.

Welche Leistungen sind bei ARAG abgedeckt?

Die ARAG Versicherung übernimmt je nach Tarif sowohl Kosten für ambulante als auch stationäre Behandlungen, Operationen, Medikamente und Diagnostik. Der genaue Leistungsumfang richtet sich nach dem gewählten Tarif, daher empfiehlt es sich, die Versicherungsbedingungen genau zu prüfen.

Gibt es Wartezeiten bei der ARAG Tierkrankenversicherung?

Ja, nach Abschluss der Versicherung gelten in der Regel Wartezeiten, bevor der Versicherungsschutz für bestimmte Behandlungen greift. Die allgemeine Wartezeit beträgt meist drei Monate; für Unfälle entfällt diese häufig. Details finden Sie in den Versicherungsbedingungen.

Muss ich Tierarztrechnungen bei ARAG zunächst selbst bezahlen?

Ja, bei ARAG müssen Sie die Tierarztrechnung in der Regel zunächst selbst begleichen. Anschließend reichen Sie die Rechnung zusammen mit einer Schadensmeldung bei ARAG ein, um die Erstattung gemäß den versicherten Leistungen zu erhalten. Ein direkter Zahlungsverkehr zwischen Tierarzt und Versicherung besteht normalerweise nicht.

Wie kann ich meine Tierkrankenversicherung bei ARAG kündigen?

Die Kündigung Ihrer ARAG Tierkrankenversicherung kann schriftlich per Post oder E-Mail erfolgen. Die übliche Kündigungsfrist beträgt drei Monate zum Ende des Versicherungsjahres. Halten Sie hierzu Ihre Versicherungsnummer und eine formlose Kündigungserklärung bereit.

Welche Tiere kann ich bei ARAG versichern?

Die ARAG Tierkrankenversicherung bietet Schutz für Hunde und Katzen. Für andere Tierarten, wie zum Beispiel Pferde oder Kleintiere, gibt es derzeit keine passenden Policen. Bitte beachten Sie auch eventuell vorgeschriebene Altersgrenzen bei Vertragsabschluss.

Welche Leistungen sind bei ARAG abgedeckt?

Die ARAG Versicherung übernimmt je nach Tarif sowohl Kosten für ambulante als auch stationäre Behandlungen, Operationen, Medikamente und Diagnostik. Der genaue Leistungsumfang richtet sich nach dem gewählten Tarif, daher empfiehlt es sich, die Versicherungsbedingungen genau zu prüfen.

Gibt es Wartezeiten bei der ARAG Tierkrankenversicherung?

Ja, nach Abschluss der Versicherung gelten in der Regel Wartezeiten, bevor der Versicherungsschutz für bestimmte Behandlungen greift. Die allgemeine Wartezeit beträgt meist drei Monate; für Unfälle entfällt diese häufig. Details finden Sie in den Versicherungsbedingungen.

Zum selben Thema

Luko Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Balunos Tierkrankenversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Ergo Tierversicherung 2025: Ausführlicher Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
NV Tierversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
GetSafe Tier­versicherung 2025: Ausführlicher Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Dalma Tierkrankenversicherung 2025: Test, Leistungen & Erfahrungen
25 Juni 2025
Artikel lesen
Agila Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
27 Juni 2025
Artikel lesen
LVM Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
HUK Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Die Bayerische Tierkrankenversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Agria Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
Allianz Tier­ver­si­che­rung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
Lassie Tierversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
4 Juli 2025
Artikel lesen
Barmenia Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
R+V Tierkrankenversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
PetProtect Tierversicherung 2025: Ausführlicher Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
AXA Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
Uelzener Tier­versicherung 2025: Alle Leistungen, Vorteile & Nachteile im Test
24 Juni 2025
Artikel lesen
Gothaer Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
DFV DE Tierkrankenversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
WGV Tierkrankenversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Degenia Tier­versicherung 2025: Test, Erfahrungen & wichtige Details
24 Juni 2025
Artikel lesen
HanseMerkur Tierkrankenversicherung 2025: Ausführlicher Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Petolo DE Tierversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Tierdirekt Tierkrankenversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Pet cover Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Barkibu Tierversicherung im Test 2025: Leistungen, Kosten & Erfahrungen
28 Juli 2025
Artikel lesen
GHV Versicherung Tier­kranken­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Petplan Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
Provinzial Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Helvetia Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
Tierkrankenversicherung Barometer 2025: Zahlen, Fakten in Deutschland und weltweit
17 Juli 2025
Artikel lesen
Santevet Tierversicherung 2025 im Test: Erfahrungen, Leistungen & Kosten
21 Juni 2025
Artikel lesen
Coya Tier­versicherung 2025: Ausführlicher Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
DA-Direkt Tier­versicherung 2025: Umfassender Test – Leistungen, Vorteile & Nachteile
24 Juni 2025
Artikel lesen
Panda Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
Fressnapf Tierkrankenversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Luko Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Balunos Tierkrankenversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Ergo Tierversicherung 2025: Ausführlicher Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
NV Tierversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
GetSafe Tier­versicherung 2025: Ausführlicher Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Dalma Tierkrankenversicherung 2025: Test, Leistungen & Erfahrungen
25 Juni 2025
Artikel lesen
Agila Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
27 Juni 2025
Artikel lesen
LVM Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
HUK Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Die Bayerische Tierkrankenversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Agria Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
Allianz Tier­ver­si­che­rung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
Lassie Tierversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
4 Juli 2025
Artikel lesen
Barmenia Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
R+V Tierkrankenversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
PetProtect Tierversicherung 2025: Ausführlicher Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
AXA Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
Uelzener Tier­versicherung 2025: Alle Leistungen, Vorteile & Nachteile im Test
24 Juni 2025
Artikel lesen
Gothaer Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
DFV DE Tierkrankenversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
WGV Tierkrankenversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Degenia Tier­versicherung 2025: Test, Erfahrungen & wichtige Details
24 Juni 2025
Artikel lesen
HanseMerkur Tierkrankenversicherung 2025: Ausführlicher Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Petolo DE Tierversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Tierdirekt Tierkrankenversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Pet cover Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Barkibu Tierversicherung im Test 2025: Leistungen, Kosten & Erfahrungen
28 Juli 2025
Artikel lesen
GHV Versicherung Tier­kranken­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Petplan Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
Provinzial Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Helvetia Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
Tierkrankenversicherung Barometer 2025: Zahlen, Fakten in Deutschland und weltweit
17 Juli 2025
Artikel lesen
Santevet Tierversicherung 2025 im Test: Erfahrungen, Leistungen & Kosten
21 Juni 2025
Artikel lesen
Coya Tier­versicherung 2025: Ausführlicher Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
DA-Direkt Tier­versicherung 2025: Umfassender Test – Leistungen, Vorteile & Nachteile
24 Juni 2025
Artikel lesen
Panda Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
Fressnapf Tierkrankenversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten