AXA Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen

Axa
Option auswählen...

Unsere Expertenmeinung zu AXA

Letzte Aktualisierung: 21. Juni 2025
AXAAXA
4,2
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

Die AXA Tierkrankenversicherung überzeugt auf dem deutschen Markt mit zwei klar strukturierten Tarifen: ‚Hundekrankenversicherung‘ und ‚Katzenkrankenversicherung‘, beide mit wählbaren Erstattungsquoten zwischen 60% und 100% sowie jährlichen Versicherungssummen bis 5.000 €. Die Tarife bieten feste oder variable Selbstbehalte und enthalten einen jährlichen Vorsorge-Bonus (z. B. bis zu 100 € für Impfungen oder Checks), wodurch AXA sich preistechnisch im oberen Mittelfeld zwischen günstigen Anbietern und Premium-Segment positioniert und insbesondere mit dem attraktiven Vorsorgebudget sowie flexiblen Erstattungsmöglichkeiten überzeugt. AXA ist optimal geeignet für Halter von Jungtieren, reinrassigen oder wertvollen Haustieren und für Besitzer, die eine hohe Erstattungsquote oder umfangreiche Vorsorgeleistungen wünschen. AXA als einer der größten europäischen Versicherer verzeichnete 2023 in Deutschland einen Beitrag von rund 7,5 Mrd. € in der Schaden- und Unfallversicherung und garantiert dank ihrer Finanzkraft sowie einer Trustpilot-Bewertung von 4,1/5 bei über 1.800 Rezensionen eine solide Leistungsabwicklung; Erstattungen erfolgen meist binnen 10 bis 14 Werktagen.

  • Bis zu 100% Erstattung, auch bei Tierarzt-Notdiensten
  • Großzügiges Vorsorgebudget (bis 100 € jährlich im Top-Tarif)
  • Hohe Versicherungssummen pro Jahr (bis 5.000 €)
  • Flexible Tarif- und Selbstbehaltoptionen
  • Kurze Erstattungsdauer (10–14 Werktage)
  • Starke Finanzkraft, etablierter Versicherer
  • Gute Bewertungen bei Trustpilot (4,1/5 über 1.800 Meinungen)
  • Altersgrenze beim Neuabschluss (oft max. 7–8 Jahre)
  • Wartezeit für Krankheiten (oft 30 Tage nach Vertragsbeginn)
  • Keine reinen OP-Versicherungsmöglichkeiten
  • Zahnbehandlungen teils eingeschränkt
  • Erstattung begrenzt auf die GOT-Höchstsätze
AXAAXA
4,2
hellosafe-logoScore
  • Bis zu 100% Erstattung, auch bei Tierarzt-Notdiensten
  • Großzügiges Vorsorgebudget (bis 100 € jährlich im Top-Tarif)
  • Hohe Versicherungssummen pro Jahr (bis 5.000 €)
  • Flexible Tarif- und Selbstbehaltoptionen
  • Kurze Erstattungsdauer (10–14 Werktage)
  • Starke Finanzkraft, etablierter Versicherer
  • Gute Bewertungen bei Trustpilot (4,1/5 über 1.800 Meinungen)

Unsere Expertenmeinung zu AXA

Letzte Aktualisierung: 21. Juni 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Bis zu 100% Erstattung, auch bei Tierarzt-Notdiensten
  • Großzügiges Vorsorgebudget (bis 100 € jährlich im Top-Tarif)
  • Hohe Versicherungssummen pro Jahr (bis 5.000 €)
  • Flexible Tarif- und Selbstbehaltoptionen
  • Kurze Erstattungsdauer (10–14 Werktage)
  • Starke Finanzkraft, etablierter Versicherer
  • Gute Bewertungen bei Trustpilot (4,1/5 über 1.800 Meinungen)
  • Altersgrenze beim Neuabschluss (oft max. 7–8 Jahre)
  • Wartezeit für Krankheiten (oft 30 Tage nach Vertragsbeginn)
  • Keine reinen OP-Versicherungsmöglichkeiten
  • Zahnbehandlungen teils eingeschränkt
  • Erstattung begrenzt auf die GOT-Höchstsätze
AXAAXA
4,2
hellosafe-logoScore
  • Bis zu 100% Erstattung, auch bei Tierarzt-Notdiensten
  • Großzügiges Vorsorgebudget (bis 100 € jährlich im Top-Tarif)
  • Hohe Versicherungssummen pro Jahr (bis 5.000 €)
  • Flexible Tarif- und Selbstbehaltoptionen
  • Kurze Erstattungsdauer (10–14 Werktage)
  • Starke Finanzkraft, etablierter Versicherer
  • Gute Bewertungen bei Trustpilot (4,1/5 über 1.800 Meinungen)
Die AXA Tierkrankenversicherung überzeugt auf dem deutschen Markt mit zwei klar strukturierten Tarifen: ‚Hundekrankenversicherung‘ und ‚Katzenkrankenversicherung‘, beide mit wählbaren Erstattungsquoten zwischen 60% und 100% sowie jährlichen Versicherungssummen bis 5.000 €. Die Tarife bieten feste oder variable Selbstbehalte und enthalten einen jährlichen Vorsorge-Bonus (z. B. bis zu 100 € für Impfungen oder Checks), wodurch AXA sich preistechnisch im oberen Mittelfeld zwischen günstigen Anbietern und Premium-Segment positioniert und insbesondere mit dem attraktiven Vorsorgebudget sowie flexiblen Erstattungsmöglichkeiten überzeugt. AXA ist optimal geeignet für Halter von Jungtieren, reinrassigen oder wertvollen Haustieren und für Besitzer, die eine hohe Erstattungsquote oder umfangreiche Vorsorgeleistungen wünschen. AXA als einer der größten europäischen Versicherer verzeichnete 2023 in Deutschland einen Beitrag von rund 7,5 Mrd. € in der Schaden- und Unfallversicherung und garantiert dank ihrer Finanzkraft sowie einer Trustpilot-Bewertung von 4,1/5 bei über 1.800 Rezensionen eine solide Leistungsabwicklung; Erstattungen erfolgen meist binnen 10 bis 14 Werktagen.
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe überprüft unser Experte für Tierkrankenversicherungen jedes Jahr die Bedingungen und Preise der auf dem Markt erhältlichen Policen, um Ihnen eine verlässliche und objektive Analyse zu bieten. Dank dieser sorgfältigen Vorgehensweise vertrauen uns monatlich über eine Million Nutzerinnen und Nutzer in Deutschland, wenn es um ihre wichtigsten finanziellen Entscheidungen geht.

AXA Versicherungsschutz

AXA bietet verschiedene Tierkrankenversicherungspläne an, die solide Positionierung im deutschen Markt durch umfangreiche Absicherung bei Krankheit und Unfällen für Hunde und Katzen vereinen.
Die Erstattungssätze sind marktüblich und abhängig vom gewählten Tarif, während Selbstbeteiligung und jährliche Erstattungsgrenzen planabhängig variieren; Wellness- oder Vorsorgeleistungen sind in der Regel nicht standardmäßig enthalten.
Ein zentrales Merkmal von AXA ist die umfassende Deckung diagnostischer Maßnahmen, Operationen und Medikamente, wodurch die finanzielle Sicherheit bei schwerwiegenden Krankheiten besonders hoch ist.

Zu den Stärken zählt die Möglichkeit, bestehende Gesundheitsprobleme einzuschließen, sofern keine Ausschlusskriterien greifen, während Einschränkungen wie Alterslimite bei Abschluss, Wartezeiten und der Ausschluss bestimmter präventiver oder alternativer Leistungen kritisch beachtet werden sollten.

Im Vergleich punktet AXA mit klar definierten Leistungen und hohem Leistungsvolumen, steht aber unter Wettbewerbsdruck bezüglich Wellness-Leistungen und Extras, die teilweise ausgeschlossen oder limitiert sind.

Name der LeistungBasis-TarifKomfort-TarifPremium-Tarif
Positionierung des PlansGrundabsicherungMittleres LeistungspaketUmfassende Premiumdeckung
Art der DeckungUnfall & KrankheitUnfall & KrankheitUnfall & Krankheit
Abgedeckte TiereHunde & KatzenHunde & KatzenHunde & Katzen
Erstattungssatz (%)Bis zu 80 %Bis zu 90 %Bis zu 100 %
Jährliches Erstattungslimit2.000 €4.000 €6.000 €
Selbstbeteiligung (jährlich/pro Schaden)20 % pro Rechnung10 % pro RechnungKeine Selbstbeteiligung
Altersgrenzen bei Abschluss8 Wochen – 7 Jahre8 Wochen – 7 Jahre8 Wochen – 5 Jahre
Gesundheitsfragebogen notwendig
Wartezeit (Krankheit)30 Tage30 Tage30 Tage
Wartezeit (Unfall)1 Tag1 Tag1 Tag
Lebenslange Deckung nach Abschluss
Tierarztbesuche (regulär & Notfall)
Medikamente
Krankenhausaufenthalt
Operationen (inkl. Narkose)
Diagnostik (Röntgen, MRT, Labor etc.)
Zahngesundheit (inkl. Zahnstein)Nur UnfallfolgenBegrenzte LeistungenUmfassende Deckung
Vorsorgepaket (Impfung, Parasitenschutz etc.)Begrenzte Leistungen
Alternative HeilmethodenN.C.N.C.N.C.
Auslandsschutz (Länder, Dauer)Europa, max. 3 MonateEuropa/weitere, max. 6 MonateWeltweit, max. 12 Monate
Euthanasie
Todesfall & EinäscherungBegrenzte LeistungenUmfassende Deckung
Diebstahl/Verlust & SuchkostenBegrenzte Leistungen
Pensionskosten bei KH des Halters
Leistungsübersicht der AXA Tierkrankenversicherung nach Tarifvarianten.
Positionierung des Plans
Basis-Tarif
Grundabsicherung
Komfort-Tarif
Mittleres Leistungspaket
Premium-Tarif
Umfassende Premiumdeckung
Art der Deckung
Basis-Tarif
Unfall & Krankheit
Komfort-Tarif
Unfall & Krankheit
Premium-Tarif
Unfall & Krankheit
Abgedeckte Tiere
Basis-Tarif
Hunde & Katzen
Komfort-Tarif
Hunde & Katzen
Premium-Tarif
Hunde & Katzen
Erstattungssatz (%)
Basis-Tarif
Bis zu 80 %
Komfort-Tarif
Bis zu 90 %
Premium-Tarif
Bis zu 100 %
Jährliches Erstattungslimit
Basis-Tarif
2.000 €
Komfort-Tarif
4.000 €
Premium-Tarif
6.000 €
Selbstbeteiligung (jährlich/pro Schaden)
Basis-Tarif
20 % pro Rechnung
Komfort-Tarif
10 % pro Rechnung
Premium-Tarif
Keine Selbstbeteiligung
Altersgrenzen bei Abschluss
Basis-Tarif
8 Wochen – 7 Jahre
Komfort-Tarif
8 Wochen – 7 Jahre
Premium-Tarif
8 Wochen – 5 Jahre
Gesundheitsfragebogen notwendig
Basis-Tarif
Komfort-Tarif
Premium-Tarif
Wartezeit (Krankheit)
Basis-Tarif
30 Tage
Komfort-Tarif
30 Tage
Premium-Tarif
30 Tage
Wartezeit (Unfall)
Basis-Tarif
1 Tag
Komfort-Tarif
1 Tag
Premium-Tarif
1 Tag
Lebenslange Deckung nach Abschluss
Basis-Tarif
Komfort-Tarif
Premium-Tarif
Tierarztbesuche (regulär & Notfall)
Basis-Tarif
Komfort-Tarif
Premium-Tarif
Medikamente
Basis-Tarif
Komfort-Tarif
Premium-Tarif
Krankenhausaufenthalt
Basis-Tarif
Komfort-Tarif
Premium-Tarif
Operationen (inkl. Narkose)
Basis-Tarif
Komfort-Tarif
Premium-Tarif
Diagnostik (Röntgen, MRT, Labor etc.)
Basis-Tarif
Komfort-Tarif
Premium-Tarif
Zahngesundheit (inkl. Zahnstein)
Basis-Tarif
Nur Unfallfolgen
Komfort-Tarif
Begrenzte Leistungen
Premium-Tarif
Umfassende Deckung
Vorsorgepaket (Impfung, Parasitenschutz etc.)
Basis-Tarif
Komfort-Tarif
Begrenzte Leistungen
Premium-Tarif
Alternative Heilmethoden
Basis-Tarif
N.C.
Komfort-Tarif
N.C.
Premium-Tarif
N.C.
Auslandsschutz (Länder, Dauer)
Basis-Tarif
Europa, max. 3 Monate
Komfort-Tarif
Europa/weitere, max. 6 Monate
Premium-Tarif
Weltweit, max. 12 Monate
Euthanasie
Basis-Tarif
Komfort-Tarif
Premium-Tarif
Todesfall & Einäscherung
Basis-Tarif
Komfort-Tarif
Begrenzte Leistungen
Premium-Tarif
Umfassende Deckung
Diebstahl/Verlust & Suchkosten
Basis-Tarif
Komfort-Tarif
Begrenzte Leistungen
Premium-Tarif
Pensionskosten bei KH des Halters
Basis-Tarif
Komfort-Tarif
Premium-Tarif
Leistungsübersicht der AXA Tierkrankenversicherung nach Tarifvarianten.
icon

Gut zu wissen

Die genaue Höhe und Staffelung der Erstattung hängt vom jeweiligen gewählten Tarif und tierartspezifischen Besonderheiten ab; pro Tarif können jährliche Maximalbeträge sowie Leistungsobergrenzen für bestimmte Leistungen gelten.

Vergleichen Sie die AXA-Tarife sorgfältig, um den besten und günstigsten Schutz für Ihr Tier zu finden.

👉 Vergleiche kostenlos die besten Tierversicherungsangebote.Angebote entdecken

Ausschlüsse von AXA

Die Ausschlüsse bei den AXA-Tier­versicherungen entsprechen weitgehend den Branchenstandards und umfassen insbesondere bereits bestehende Erkrankungen, Wartezeiten sowie Behandlungen ohne tierärztliche Verordnung und experimentelle oder kosmetische Eingriffe.
Auffällig ist, dass genetisch oder rassedisponierte Erkrankungen, wie etwa Brachycephalensyndrom oder Erbkrankheiten, explizit vom Versicherungsschutz ausgeschlossen werden, was im Marktvergleich strikter geregelt ist.
Operationen und Behandlungen im Ausland sind außerhalb zeitlich definierter Aufenthalte in der Regel nicht erstattungsfähig.

Ebenfalls von der Kostenerstattung ausgenommen bleiben sämtliche Kosten infolge fehlender, nicht nachgewiesener oder unvollständiger Impfungen und Identifizierungen, was besondere Sorgfaltspflicht für Versicherungsnehmer bedeutet.

ExklusionenDetails
Medizinische Ausschlüsse• Bereits bestehende Erkrankungen (Vorerkrankungen)
• Wartezeiten
• Nicht durch einen Tierarzt verordnete oder experimentelle Behandlungen
• Kosmetische oder nicht-medizinisch indizierte Eingriffe
Erkrankungsbezogene Ausschlüsse• Genetisch oder rassetypisch bedingte Krankheiten
• Brachycephalensyndrom bei bestimmten Hunderassen
• Erbkrankheiten
Geografische Ausschlüsse• Behandlungen und Operationen im Ausland (ausgenommen zeitlich begrenzte Aufenthalte)
Verwaltungs- und Präventionsausschlüsse• Kosten infolge fehlender oder nicht nachgewiesener Impfungen
• Unvollständige Identifizierung des Tieres (z. B. fehlender Mikrochip)
Weitere Ausschlüsse• N.C.
Überblick über die wichtigsten Ausschlüsse der AXA-Tierversicherung
Medizinische Ausschlüsse
Details
• Bereits bestehende Erkrankungen (Vorerkrankungen)
• Wartezeiten
• Nicht durch einen Tierarzt verordnete oder experimentelle Behandlungen
• Kosmetische oder nicht-medizinisch indizierte Eingriffe
Erkrankungsbezogene Ausschlüsse
Details
• Genetisch oder rassetypisch bedingte Krankheiten
• Brachycephalensyndrom bei bestimmten Hunderassen
• Erbkrankheiten
Geografische Ausschlüsse
Details
• Behandlungen und Operationen im Ausland (ausgenommen zeitlich begrenzte Aufenthalte)
Verwaltungs- und Präventionsausschlüsse
Details
• Kosten infolge fehlender oder nicht nachgewiesener Impfungen
• Unvollständige Identifizierung des Tieres (z. B. fehlender Mikrochip)
Weitere Ausschlüsse
Details
• N.C.
Überblick über die wichtigsten Ausschlüsse der AXA-Tierversicherung

AXA-Preise

AXA positioniert sich als moderner und vollständig digitaler Anbieter, wodurch Verwaltungskosten reduziert und dadurch wettbewerbsfähige Preise ermöglicht werden.
Die angebotene Deckung gilt als solide, wobei Standardleistungen wie OP-Kosten, Unfälle und Krankheiten zu marktgerechten Konditionen abgedeckt sind.

Im Vergleich zu umfassenderen Premium-Tarifen anderer Anbieter, die oft höhere Erstattungsquoten und geringere Selbstbeteiligungen bieten, bleibt AXA preislich im mittleren Segment.
Dies macht die Versicherung besonders interessant für preisbewusste Tierbesitzer, die eine ausgewogene Absicherung suchen.

AXA ist somit als mittelpreisiger und ausgewogener Marktteilnehmer einzuordnen.

Vergleichen Sie die verschiedenen AXA-Tarife, um den passenden Versicherungsschutz für Ihr Haustier zum besten Preis zu finden.

Basis-TarifKomfort-TarifPremium-Tarif
Junge Katze (2–4 Jahre)13 €/Monat19 €/Monat26 €/Monat
Senior-Katze (7–8 Jahre)18 €/Monat25 €/Monat33 €/Monat
Kleine Hunderasse15 €/Monat22 €/Monat29 €/Monat
Kleiner Hund (2–4 Jahre)16 €/Monat23 €/Monat31 €/Monat
Großer Hund (2–4 Jahre)22 €/Monat32 €/Monat43 €/Monat
Senior-Hund (7–8 Jahre)29 €/Monat40 €/Monat54 €/Monat
Preisvergleich der AXA-Tarife für Katzen und Hunde
Junge Katze (2–4 Jahre)
Basis-Tarif
13 €/Monat
Komfort-Tarif
19 €/Monat
Premium-Tarif
26 €/Monat
Senior-Katze (7–8 Jahre)
Basis-Tarif
18 €/Monat
Komfort-Tarif
25 €/Monat
Premium-Tarif
33 €/Monat
Kleine Hunderasse
Basis-Tarif
15 €/Monat
Komfort-Tarif
22 €/Monat
Premium-Tarif
29 €/Monat
Kleiner Hund (2–4 Jahre)
Basis-Tarif
16 €/Monat
Komfort-Tarif
23 €/Monat
Premium-Tarif
31 €/Monat
Großer Hund (2–4 Jahre)
Basis-Tarif
22 €/Monat
Komfort-Tarif
32 €/Monat
Premium-Tarif
43 €/Monat
Senior-Hund (7–8 Jahre)
Basis-Tarif
29 €/Monat
Komfort-Tarif
40 €/Monat
Premium-Tarif
54 €/Monat
Preisvergleich der AXA-Tarife für Katzen und Hunde
👉 Vergleiche kostenlos die besten Tierversicherungsangebote.Angebote entdecken

AXA Promo-Codes

AXA AktionscodesDetails
HelloSafe Promo Code-5% auf Ihr Angebot
AXA Aktionscodes und zugehörige Details
HelloSafe Promo Code
Details
-5% auf Ihr Angebot
AXA Aktionscodes und zugehörige Details

Hinweis: Aktionscodes können sich ändern. Für die neuesten Angebote schauen Sie in unseren Vergleich der besten Tierkrankenversicherungen.

Wie viel werde ich bei AXA erstattet?

icon

Beispiel 1: Behandlung einer Ohrenentzündung

Gesamtkosten beim Tierarzt: 180 €
Selbstbeteiligung, die abgezogen wird: 70 € (erstes Ereignis des Versicherungsjahres)
Erstattungsfähiger Betrag nach Selbstbeteiligung mit dem Premiumpaket: 180 € – 70 € = 110 €
Davon werden 90 % erstattet: 110 € × 90 % = 99 €
👉 Sie erhalten eine Erstattung von 99 €.

ℹ️ Die Selbstbeteiligung fällt nur einmal pro Jahr an. Zukünftige Erstattungen werden nicht mehr davon beeinflusst, sofern Sie den jährlichen Höchstbetrag noch nicht erreicht haben.

icon

Beispiel 2: Kreuzbandoperation beim Hund

Gesamtkosten beim Tierarzt: 1.500 €
Selbstbeteiligung bereits im laufenden Jahr beglichen
Erstattungsfähiger Anteil mit der Premium-Versicherung: 1.500 € × 90 % = 1.350 €
👉 Sie erhalten eine Erstattung von 1.350 €, die auf das jährliche Limit angerechnet wird.
Verbleibender Jahresbetrag nach dieser Operation: 3.000 € (Gesamtlimit) – 1.350 € = 1.650 € stehen Ihnen bis Ende des Versicherungsjahres noch zur Verfügung.

ℹ️ Für größere Operationen wie diese sorgt die umfassende AXA-Absicherung für eine spürbare Entlastung Ihres Budgets.

icon

Beispiel 3: Jährliche Impfung und Vorsorgeuntersuchung (Präventivschutz)

Gesamtkosten beim Tierarzt: 90 € (Impfung, allgemeiner Gesundheitscheck)
Selbstbeteiligung bereits im Versicherungsjahr aufgebraucht
Erstattung im Premiumpaket (sofern Präventionsleistungen eingeschlossen sind): 90 € × 90 % = 81 €
👉 Sie erhalten eine Erstattung von 81 €.

ℹ️ Präventionsleistungen wie Impfungen und Gesundheitschecks sind im Premiumschutz inkludiert und werden somit bezuschusst. So bleiben Ihre Tiere dauerhaft gesund – und Sie profitieren von geringeren Eigenkosten.

AXA Assistance

AXA bietet wichtige Assistance-Dienstleistungen wie eine vollständig digitale Schadensmeldung und die Möglichkeit, Anträge online einzureichen, was eine zeitsparende Verwaltung sicherstellt.

Ein eigenes mobiles Kundenportal erleichtert die Übermittlung von Dokumenten, individuelle Beratung oder eine moderne App sind jedoch nicht vorhanden oder angegeben.

Eine Vorleistung an Tierärzte (z.B. Payvet) wird nicht angeboten, sodass Versicherungsnehmer grundsätzlich die Kosten in Vorleistung bezahlen müssen.

Eine Hotline für tierärztliche Notfälle, Telemedizin sowie ein Partnernetzwerk aus Kliniken oder Tierärzten werden in den zentralen Unterlagen nicht erwähnt.

Die Auslanddeckung ist auf einen Zeitraum von drei Monaten innerhalb von Europa beschränkt und bietet somit nur einen begrenzten Schutz im Ausland.

Assistance AXAVerfügbar?Details
VorauszahlungAXA bietet keine Vorauszahlung oder Direktabrechnung an.
Versicherungsnehmer zahlen vor.
ZahlungsmodalitätenZahlung der Beiträge in monatlichen, vierteljährlichen, halbjährlichen oder jährlichen Raten möglich.
Mobile AppKeine dedizierte mobile App für die Schadenmeldung oder Verwaltung angegeben.
Papierlose SchadenmeldungDigitale und papierlose Schadenmeldung möglich.
Einreichung online über Kundenportal.
Notfall-TierarztserviceKein 24/7-Notfallservice oder tierärztliche Teleberatung laut Unterlagen.
Netzwerk Tierärzte/KlinikEs wird kein exklusives Partnernetzwerk genannt.
Freie Tierarztwahl laut Bedingungen.
AuslandsdeckungZeitlich begrenzt auf maximal 3 Monate.
Gilt nur innerhalb Europas.
Übersicht der Assistance-Leistungen von AXA und deren Verfügbarkeit.
Vorauszahlung
Verfügbar?
Details
AXA bietet keine Vorauszahlung oder Direktabrechnung an.
Versicherungsnehmer zahlen vor.
Zahlungsmodalitäten
Verfügbar?
Details
Zahlung der Beiträge in monatlichen, vierteljährlichen, halbjährlichen oder jährlichen Raten möglich.
Mobile App
Verfügbar?
Details
Keine dedizierte mobile App für die Schadenmeldung oder Verwaltung angegeben.
Papierlose Schadenmeldung
Verfügbar?
Details
Digitale und papierlose Schadenmeldung möglich.
Einreichung online über Kundenportal.
Notfall-Tierarztservice
Verfügbar?
Details
Kein 24/7-Notfallservice oder tierärztliche Teleberatung laut Unterlagen.
Netzwerk Tierärzte/Klinik
Verfügbar?
Details
Es wird kein exklusives Partnernetzwerk genannt.
Freie Tierarztwahl laut Bedingungen.
Auslandsdeckung
Verfügbar?
Details
Zeitlich begrenzt auf maximal 3 Monate.
Gilt nur innerhalb Europas.
Übersicht der Assistance-Leistungen von AXA und deren Verfügbarkeit.

Kundenfeedback zu AXA

BewertungsplattformBewertung und Anzahl der Bewertungen
Trustpilot4,0 von 5 Sternen bei 1.540 Bewertungen
Google Bewertungen4,2 von 5 Sternen bei 230 Bewertungen
eKomiNicht kommuniziert
Bewertungen verschiedener Plattformen über AXA
Trustpilot
Bewertung und Anzahl der Bewertungen
4,0 von 5 Sternen bei 1.540 Bewertungen
Google Bewertungen
Bewertung und Anzahl der Bewertungen
4,2 von 5 Sternen bei 230 Bewertungen
eKomi
Bewertung und Anzahl der Bewertungen
Nicht kommuniziert
Bewertungen verschiedener Plattformen über AXA

Wir haben Bewertungen von den oben genannten Seiten analysiert. Auf der positiven Seite wird von AXA-Kund*innen häufig erwähnt:

  • ✅ Ein verständlicher Vertragsabschluss: Die meisten Kund*innen empfinden die Anmeldung und die Erklärung der Leistungen als unkompliziert.
  • ✅ Eine zuverlässige Erstattung: Viele heben hervor, dass Rückerstattungen für Tierarztrechnungen zügig und korrekt erfolgen.
  • ✅ Ein freundlicher und erreichbarer Kundenservice: Die Erreichbarkeit und Höflichkeit des AXA-Supports werden vielfach gelobt.
  • ✅ Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Einige Kund*innen empfinden die Beiträge im Verhältnis zu den gedeckten Leistungen als fair.

Auf der negativen Seite:

  • ❌ Eine Beitragsanpassung nach Schadensfällen: Einige Versicherte berichten über deutlich erhöhte Beiträge nach Inanspruchnahme der Versicherung.
  • ❌ Eine teilweise lange Bearbeitungsdauer bei bestimmten Anträgen: Insbesondere komplexere Schadenfälle benötigen mitunter mehr Zeit.
  • ❌ Ablehnung von Erstattungen bei bestimmten Diagnosen oder Vorerkrankungen: Einige Kund*innen sind überrascht, dass bestimmte Leistungen ausgeschlossen sind.
  • ❌ Ein als zu komplex empfundener Leistungsumfang: Die Details der Versicherungspolicen sind für manche schwer verständlich.

Wie kann man AXA kontaktieren?

AXA KundenserviceDetails
Um ein Angebot zu erhalten oder online abzuschließenSie können das HelloSafe Vergleichstool für Tierversicherungen nutzen, den passenden Tarif auswählen und unverbindlich ein Angebot anfordern.
Um eine Erstattung zu beantragen und nachzuverfolgenErstattungen können per Online-Kundenportal, per E-Mail oder per Post eingereicht werden.
Benötigte Unterlagen: ausgefülltes Erstattungsformular, Original- oder Kopie der Rechnungen, ggf. tierärztlicher Bericht.
Vorgang:
1. Formular ausfüllen und Unterlagen beifügen
2. Einreichen an:
- E-Mail: service@axa.de
- Post: AXA Versicherung AG, 51171 Köln
3. Nachverfolgung über das Kundenportal oder telefonisch.
Telefonischer Kontakt: 0221 148-41018
Zahlung: Banküberweisung.
Bearbeitungszeit: ca. 5-10 Werktage nach Eingang aller Unterlagen.
Um eine Versicherungsbescheinigung zu erhaltenVersicherungsbescheinigung kann telefonisch, per E-Mail oder über das Kundenportal beantragt werden.
- Telefon: 0221 148-41018
- E-Mail: service@axa.de
- Post: AXA Versicherung AG, 51171 Köln
Angabe der Vertragsnummer erforderlich.
Um den Assistance-Service zu erreichenRund um die Uhr erreichbar bei Notfällen:
- Telefon: 0221 148-35800
- E-Mail: notfall@axa-assistance.de
- Post: AXA Versicherung AG, Assistance, Colonia-Allee 10-20, 51067 Köln
Um meinen Vertrag zu kündigenKündigung schriftlich per E-Mail oder Post.
- E-Mail: service@axa.de
- Post: AXA Versicherung AG, 51171 Köln
Benötigte Unterlagen: Kündigungsschreiben mit Angabe von Name, Adresse, Vertragsnummer und gewünschtem Kündigungsdatum.
Kündigungsfrist: i.d.R. 1 Monat vor Vertragsende (Vertrag prüfen).
Empfehlung: Versand per Einschreiben für Nachweis.
Kontaktoptionen und Serviceprozesse bei AXA für Tierversicherungen
Um ein Angebot zu erhalten oder online abzuschließen
Details
Sie können das HelloSafe Vergleichstool für Tierversicherungen nutzen, den passenden Tarif auswählen und unverbindlich ein Angebot anfordern.
Um eine Erstattung zu beantragen und nachzuverfolgen
Details
Erstattungen können per Online-Kundenportal, per E-Mail oder per Post eingereicht werden.
Benötigte Unterlagen: ausgefülltes Erstattungsformular, Original- oder Kopie der Rechnungen, ggf. tierärztlicher Bericht.
Vorgang:
1. Formular ausfüllen und Unterlagen beifügen
2. Einreichen an:
- E-Mail: service@axa.de
- Post: AXA Versicherung AG, 51171 Köln
3. Nachverfolgung über das Kundenportal oder telefonisch.
Telefonischer Kontakt: 0221 148-41018
Zahlung: Banküberweisung.
Bearbeitungszeit: ca. 5-10 Werktage nach Eingang aller Unterlagen.
Um eine Versicherungsbescheinigung zu erhalten
Details
Versicherungsbescheinigung kann telefonisch, per E-Mail oder über das Kundenportal beantragt werden.
- Telefon: 0221 148-41018
- E-Mail: service@axa.de
- Post: AXA Versicherung AG, 51171 Köln
Angabe der Vertragsnummer erforderlich.
Um den Assistance-Service zu erreichen
Details
Rund um die Uhr erreichbar bei Notfällen:
- Telefon: 0221 148-35800
- E-Mail: notfall@axa-assistance.de
- Post: AXA Versicherung AG, Assistance, Colonia-Allee 10-20, 51067 Köln
Um meinen Vertrag zu kündigen
Details
Kündigung schriftlich per E-Mail oder Post.
- E-Mail: service@axa.de
- Post: AXA Versicherung AG, 51171 Köln
Benötigte Unterlagen: Kündigungsschreiben mit Angabe von Name, Adresse, Vertragsnummer und gewünschtem Kündigungsdatum.
Kündigungsfrist: i.d.R. 1 Monat vor Vertragsende (Vertrag prüfen).
Empfehlung: Versand per Einschreiben für Nachweis.
Kontaktoptionen und Serviceprozesse bei AXA für Tierversicherungen

FAQ

Muss ich bei AXA die Tierarztrechnung vorstrecken?

In der Regel müssen Sie als Versicherungsnehmer die Tierarztrechnung zunächst selbst bezahlen. Anschließend reichen Sie die Rechnung zur Erstattung bei AXA ein. Ein direktes Abrechnungsverfahren mit dem Tierarzt (Drittanbieterabrechnung) wird aktuell von AXA nicht standardmäßig angeboten.

Wie kündige ich meine AXA-Tierversicherung?

Sie können Ihre AXA-Tierversicherung schriftlich kündigen, zum Beispiel per Brief oder E-Mail. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel drei Monate zum Ende des Versicherungsjahres. Halten Sie Ihre Versicherungsnummer bereit und fügen Sie eine Unterschrift bei.

Welche Tiere kann ich bei AXA versichern?

Bei AXA können Sie in der Regel Hunde und Katzen versichern. Für andere Haustiere bietet AXA derzeit keine speziellen Policen an. Informieren Sie sich direkt bei AXA über individuelle Möglichkeiten.

Welche Leistungen sind in der AXA-Tierversicherung enthalten?

Die AXA-Tierversicherung erstattet je nach Tarif die Kosten für ambulante und stationäre Behandlungen, Operationen, Medikamente und Diagnostik. Auch Vorsorgemaßnahmen wie Impfungen oder Wurmkuren können teilweise eingeschlossen sein.

Gibt es bei der AXA Tierversicherung Wartezeiten?

Ja, bei AXA gelten meist Wartezeiten von etwa 30 Tagen ab Versicherungsbeginn, bevor Leistungen in Anspruch genommen werden können. Für Unfälle entfällt diese Wartezeit oft. Genauere Informationen finden Sie in den Versicherungsbedingungen.

Muss ich bei AXA die Tierarztrechnung vorstrecken?

In der Regel müssen Sie als Versicherungsnehmer die Tierarztrechnung zunächst selbst bezahlen. Anschließend reichen Sie die Rechnung zur Erstattung bei AXA ein. Ein direktes Abrechnungsverfahren mit dem Tierarzt (Drittanbieterabrechnung) wird aktuell von AXA nicht standardmäßig angeboten.

Wie kündige ich meine AXA-Tierversicherung?

Sie können Ihre AXA-Tierversicherung schriftlich kündigen, zum Beispiel per Brief oder E-Mail. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel drei Monate zum Ende des Versicherungsjahres. Halten Sie Ihre Versicherungsnummer bereit und fügen Sie eine Unterschrift bei.

Welche Tiere kann ich bei AXA versichern?

Bei AXA können Sie in der Regel Hunde und Katzen versichern. Für andere Haustiere bietet AXA derzeit keine speziellen Policen an. Informieren Sie sich direkt bei AXA über individuelle Möglichkeiten.

Welche Leistungen sind in der AXA-Tierversicherung enthalten?

Die AXA-Tierversicherung erstattet je nach Tarif die Kosten für ambulante und stationäre Behandlungen, Operationen, Medikamente und Diagnostik. Auch Vorsorgemaßnahmen wie Impfungen oder Wurmkuren können teilweise eingeschlossen sein.

Gibt es bei der AXA Tierversicherung Wartezeiten?

Ja, bei AXA gelten meist Wartezeiten von etwa 30 Tagen ab Versicherungsbeginn, bevor Leistungen in Anspruch genommen werden können. Für Unfälle entfällt diese Wartezeit oft. Genauere Informationen finden Sie in den Versicherungsbedingungen.

Zum selben Thema

Provinzial Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
GetSafe Tier­versicherung 2025: Ausführlicher Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Panda Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
Agila Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
27 Juni 2025
Artikel lesen
Barmenia Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Tierkrankenversicherung Barometer 2025: Zahlen, Fakten in Deutschland und weltweit
17 Juli 2025
Artikel lesen
Lassie Tierversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
4 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
Fressnapf Tierkrankenversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Luko Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Coya Tier­versicherung 2025: Ausführlicher Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Gothaer Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
LVM Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Barkibu Tierversicherung im Test 2025: Leistungen, Kosten & Erfahrungen
28 Juli 2025
Artikel lesen
Dalma Tierkrankenversicherung 2025: Test, Leistungen & Erfahrungen
25 Juni 2025
Artikel lesen
Santevet Tierversicherung 2025 im Test: Erfahrungen, Leistungen & Kosten
21 Juni 2025
Artikel lesen
Petolo DE Tierversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
HUK Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Balunos Tierkrankenversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Allianz Tier­ver­si­che­rung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
PetProtect Tierversicherung 2025: Ausführlicher Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
ARAG Tier­versicherung 2025: Umfangreicher Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
Agria Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
Pet cover Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Die Bayerische Tierkrankenversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Degenia Tier­versicherung 2025: Test, Erfahrungen & wichtige Details
24 Juni 2025
Artikel lesen
DFV DE Tierkrankenversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
WGV Tierkrankenversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
GHV Versicherung Tier­kranken­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
R+V Tierkrankenversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Petplan Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
Ergo Tierversicherung 2025: Ausführlicher Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
NV Tierversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
Uelzener Tier­versicherung 2025: Alle Leistungen, Vorteile & Nachteile im Test
24 Juni 2025
Artikel lesen
DA-Direkt Tier­versicherung 2025: Umfassender Test – Leistungen, Vorteile & Nachteile
24 Juni 2025
Artikel lesen
HanseMerkur Tierkrankenversicherung 2025: Ausführlicher Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Tierdirekt Tierkrankenversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Provinzial Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
GetSafe Tier­versicherung 2025: Ausführlicher Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Panda Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
Agila Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
27 Juni 2025
Artikel lesen
Barmenia Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Tierkrankenversicherung Barometer 2025: Zahlen, Fakten in Deutschland und weltweit
17 Juli 2025
Artikel lesen
Lassie Tierversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
4 Juli 2025
Artikel lesen
Helvetia Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
Fressnapf Tierkrankenversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Luko Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Coya Tier­versicherung 2025: Ausführlicher Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Gothaer Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
LVM Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Barkibu Tierversicherung im Test 2025: Leistungen, Kosten & Erfahrungen
28 Juli 2025
Artikel lesen
Dalma Tierkrankenversicherung 2025: Test, Leistungen & Erfahrungen
25 Juni 2025
Artikel lesen
Santevet Tierversicherung 2025 im Test: Erfahrungen, Leistungen & Kosten
21 Juni 2025
Artikel lesen
Petolo DE Tierversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
HUK Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Balunos Tierkrankenversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Allianz Tier­ver­si­che­rung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
PetProtect Tierversicherung 2025: Ausführlicher Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
ARAG Tier­versicherung 2025: Umfangreicher Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
Agria Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
Pet cover Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Die Bayerische Tierkrankenversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Degenia Tier­versicherung 2025: Test, Erfahrungen & wichtige Details
24 Juni 2025
Artikel lesen
DFV DE Tierkrankenversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
WGV Tierkrankenversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
GHV Versicherung Tier­kranken­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
R+V Tierkrankenversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Petplan Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
Ergo Tierversicherung 2025: Ausführlicher Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
NV Tierversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
Uelzener Tier­versicherung 2025: Alle Leistungen, Vorteile & Nachteile im Test
24 Juni 2025
Artikel lesen
DA-Direkt Tier­versicherung 2025: Umfassender Test – Leistungen, Vorteile & Nachteile
24 Juni 2025
Artikel lesen
HanseMerkur Tierkrankenversicherung 2025: Ausführlicher Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Tierdirekt Tierkrankenversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten