Panda Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen

Bitpanda
Option auswählen...

Die Meinung unseres Experten zu Panda

Letzte Aktualisierung: 21. Juni 2025
PandaPanda
4,5
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

Panda bietet in Deutschland eine transparente Tierkrankenversicherung mit drei Tarifoptionen: Basis, Komfort und Premium, die Erstattungssätze von 80% bis 100% sowie Jahreslimits von 2.500 € bis 10.000 € abdecken. Durch die Auswahlmöglichkeiten bei Selbstbeteiligung (keine, 20% oder 500 € fix p.a.) und explizite Zusatzleistungen wie Vorsorgebudgets zwischen 50 € und 150 € (je nach Tarif) hebt sich Panda preislich und inhaltlich vor allem für technisch versierte Tierhalter von herkömmlichen Anbietern ab. Panda positioniert sich im digitalen Mittelfeld – günstiger als reine Premiumprodukte, mit deutlich mehr Flexibilität als viele Low-Cost-Anbieter und besticht durch Papierlosigkeit und schnelle Abwicklung. Besonders geeignet für junge und mitteljunge Hunde- und Katzenbesitzer, die eine vollständig digitale Verwaltung und unkomplizierte Prozesse wünschen sowie Wert auf hohe Rückerstattung oder Leistungen legen. Die Panda Versicherung AG agiert mit einer Beitragseinnahme von ca. 17 Mio. € (2022) auf stabilem Fundament, erzielt auf Trustpilot eine Bewertung von 4,6/5 basierend auf über 700 Rezensionen, und bearbeitet die meisten Schadenmeldungen in durchschnittlich 7 Arbeitstagen.

  • 100% digitale Antrags- und Schadenprozesse
  • Bis 100% Erstattung je nach Tarif
  • Jahreslimit bis 10.000 € (Premium)
  • Freie Tierarztwahl inklusive Notdienst
  • Kürzeste Wartezeit: 1 Monat
  • Vorsorgebudget bis zu 150 € jährlich
  • Sehr gute Trustpilot-Bewertung: 4,6/5 (>700 Rezensionen)
  • Aufnahmehöchstalter: 7 Jahre
  • Keine Todesfall- oder OP-Alleinversicherung
  • Leistungsausschlüsse für Vorerkrankungen
  • Maximaler Jahresbeitrag im Premiumtarif relativ hoch
  • Erstattung nur nach abgeschlossener Rechnungsbegleichung
PandaPanda
4,5
hellosafe-logoScore
  • 100% digitale Antrags- und Schadenprozesse
  • Bis 100% Erstattung je nach Tarif
  • Jahreslimit bis 10.000 € (Premium)
  • Freie Tierarztwahl inklusive Notdienst
  • Kürzeste Wartezeit: 1 Monat
  • Vorsorgebudget bis zu 150 € jährlich
  • Sehr gute Trustpilot-Bewertung: 4,6/5 (>700 Rezensionen)

Die Meinung unseres Experten zu Panda

Letzte Aktualisierung: 21. Juni 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • 100% digitale Antrags- und Schadenprozesse
  • Bis 100% Erstattung je nach Tarif
  • Jahreslimit bis 10.000 € (Premium)
  • Freie Tierarztwahl inklusive Notdienst
  • Kürzeste Wartezeit: 1 Monat
  • Vorsorgebudget bis zu 150 € jährlich
  • Sehr gute Trustpilot-Bewertung: 4,6/5 (>700 Rezensionen)
  • Aufnahmehöchstalter: 7 Jahre
  • Keine Todesfall- oder OP-Alleinversicherung
  • Leistungsausschlüsse für Vorerkrankungen
  • Maximaler Jahresbeitrag im Premiumtarif relativ hoch
  • Erstattung nur nach abgeschlossener Rechnungsbegleichung
PandaPanda
4,5
hellosafe-logoScore
  • 100% digitale Antrags- und Schadenprozesse
  • Bis 100% Erstattung je nach Tarif
  • Jahreslimit bis 10.000 € (Premium)
  • Freie Tierarztwahl inklusive Notdienst
  • Kürzeste Wartezeit: 1 Monat
  • Vorsorgebudget bis zu 150 € jährlich
  • Sehr gute Trustpilot-Bewertung: 4,6/5 (>700 Rezensionen)
Panda bietet in Deutschland eine transparente Tierkrankenversicherung mit drei Tarifoptionen: Basis, Komfort und Premium, die Erstattungssätze von 80% bis 100% sowie Jahreslimits von 2.500 € bis 10.000 € abdecken. Durch die Auswahlmöglichkeiten bei Selbstbeteiligung (keine, 20% oder 500 € fix p.a.) und explizite Zusatzleistungen wie Vorsorgebudgets zwischen 50 € und 150 € (je nach Tarif) hebt sich Panda preislich und inhaltlich vor allem für technisch versierte Tierhalter von herkömmlichen Anbietern ab. Panda positioniert sich im digitalen Mittelfeld – günstiger als reine Premiumprodukte, mit deutlich mehr Flexibilität als viele Low-Cost-Anbieter und besticht durch Papierlosigkeit und schnelle Abwicklung. Besonders geeignet für junge und mitteljunge Hunde- und Katzenbesitzer, die eine vollständig digitale Verwaltung und unkomplizierte Prozesse wünschen sowie Wert auf hohe Rückerstattung oder Leistungen legen. Die Panda Versicherung AG agiert mit einer Beitragseinnahme von ca. 17 Mio. € (2022) auf stabilem Fundament, erzielt auf Trustpilot eine Bewertung von 4,6/5 basierend auf über 700 Rezensionen, und bearbeitet die meisten Schadenmeldungen in durchschnittlich 7 Arbeitstagen.
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe überprüft unser Tierversicherungsexperte jedes Jahr die Bedingungen und Preise der auf dem Markt angebotenen Versicherungen, um Ihnen eine zuverlässige und unabhängige Analyse zu bieten. Dank dieses sorgfältigen Vorgehens vertrauen uns monatlich über eine Million Nutzerinnen und Nutzer in Deutschland bei ihren wichtigsten finanziellen Entscheidungen.

Pandabedeckung

Panda bietet mehrere Tierkrankenversicherungen mit klarer Positionierung – von Basisschutz bis hin zu umfassenden Premium-Leistungen inklusive Unfall- und Krankheitsschutz, je nach gewähltem Tarif. Die Erstattungssätze reichen je nach Plan bis zu 90 % mit wählbarem Selbstbehalt und jährlichen Höchstgrenzen zwischen 2.000 € und 6.000 €, was besonders im Premium-Segment marktführend ist. Wellnessleistungen wie Impfungen, Zahnreinigung und Vorsorgemaßnahmen sind in höheren Tarifen enthalten, jedoch variiert die Wartezeit teils erheblich und Altersbegrenzungen sowie Gesundheitsfragebögen können je nach Tierart gelten.

Stärken von Panda sind die breite Abdeckung, die hohe Erstattungsquote sowie Zusatzleistungen im Bereich Prävention; Schwächen sind gewisse Ausschlüsse wie Vorerkrankungen, spezielle rassenspezifische Risiken oder nicht verschreibungspflichtige Behandlungen. Panda hebt sich durch modularen Schutz und transparente Bedingungen ab, auch wenn einige optionale Leistungen nicht in allen Tarifen enthalten sind.

Name der LeistungPanda BasisPanda KomfortPanda Premium
Positionierung des TarifsGrundschutzMittelklasseUmfassender Premiumschutz
Art der DeckungUnfall und KrankheitUnfall und KrankheitUnfall, Krankheit, Wellness
Versicherte TiereHunde, KatzenHunde, KatzenHunde, Katzen
Erstattungssatz (%)Bis zu 70 %Bis zu 80 %Bis zu 90 %
Jährliche Erstattungsgrenze2.000 €4.000 €6.000 €
Selbstbehalt (jährlich/Schaden)150 €100 €0–50 €, je nach Tarif
Aufnahmealter (Hund/Katze)8 Wochen–8 Jahre8 Wochen–10 Jahre8 Wochen–10 Jahre
Gesundheitsfragebogen vor Aufnahme
Wartezeit (Krankheit)30 Tage30 Tage30 Tage
Wartezeit (Unfall)2 Tage2 Tage2 Tage
Lebenslange Weiterführung nach Beitritt
Tierarztbesuche (regulär + Notfall)✅, begrenzt durch Jahreslimit✅, höheres Jahreslimit✅, höchstes Jahreslimit
Medikamente
Krankenhausaufenthalte
Operationen (inkl. Narkose)
Diagnostische Untersuchungen (Röntgen, MRT, etc.)
Zahnbehandlung (inkl. Zahnstein, Eingriffe)Teilweise, Grundversorgung✅, inkl. Prophylaxe
Vorsorgepaket (Impfung, Wurmkur usw.)Teilweise, nur Impfungen✅, umfassende Wellness-Leistungen
Alternative Medizin (Osteopathie, Akupunktur, etc.)Teilweise, einige Behandlungen✅, erweiterte Leistungen
Auslandsschutz (abgedeckte Länder, Dauer)EU, bis 3 MonateEU & ausgewählte Drittstaaten, 6 MonateWeltweit, bis 12 Monate
EuthanasieTeilweise, medizinisch notwendig
Tod & KremationskostenTeilweise bis Limit✅, bis zu 500 €
Diebstahl/Verlust + SuchkostenOptionales Zusatzpaket✅, bis 1.000 €
Tierpensionskosten (Krankheit Halter)✅, bis zu 400 €
Leistungsübersicht der Panda-Tierkrankenversicherung nach Tarif
Positionierung des Tarifs
Panda Basis
Grundschutz
Panda Komfort
Mittelklasse
Panda Premium
Umfassender Premiumschutz
Art der Deckung
Panda Basis
Unfall und Krankheit
Panda Komfort
Unfall und Krankheit
Panda Premium
Unfall, Krankheit, Wellness
Versicherte Tiere
Panda Basis
Hunde, Katzen
Panda Komfort
Hunde, Katzen
Panda Premium
Hunde, Katzen
Erstattungssatz (%)
Panda Basis
Bis zu 70 %
Panda Komfort
Bis zu 80 %
Panda Premium
Bis zu 90 %
Jährliche Erstattungsgrenze
Panda Basis
2.000 €
Panda Komfort
4.000 €
Panda Premium
6.000 €
Selbstbehalt (jährlich/Schaden)
Panda Basis
150 €
Panda Komfort
100 €
Panda Premium
0–50 €, je nach Tarif
Aufnahmealter (Hund/Katze)
Panda Basis
8 Wochen–8 Jahre
Panda Komfort
8 Wochen–10 Jahre
Panda Premium
8 Wochen–10 Jahre
Gesundheitsfragebogen vor Aufnahme
Panda Basis
Panda Komfort
Panda Premium
Wartezeit (Krankheit)
Panda Basis
30 Tage
Panda Komfort
30 Tage
Panda Premium
30 Tage
Wartezeit (Unfall)
Panda Basis
2 Tage
Panda Komfort
2 Tage
Panda Premium
2 Tage
Lebenslange Weiterführung nach Beitritt
Panda Basis
Panda Komfort
Panda Premium
Tierarztbesuche (regulär + Notfall)
Panda Basis
✅, begrenzt durch Jahreslimit
Panda Komfort
✅, höheres Jahreslimit
Panda Premium
✅, höchstes Jahreslimit
Medikamente
Panda Basis
Panda Komfort
Panda Premium
Krankenhausaufenthalte
Panda Basis
Panda Komfort
Panda Premium
Operationen (inkl. Narkose)
Panda Basis
Panda Komfort
Panda Premium
Diagnostische Untersuchungen (Röntgen, MRT, etc.)
Panda Basis
Panda Komfort
Panda Premium
Zahnbehandlung (inkl. Zahnstein, Eingriffe)
Panda Basis
Panda Komfort
Teilweise, Grundversorgung
Panda Premium
✅, inkl. Prophylaxe
Vorsorgepaket (Impfung, Wurmkur usw.)
Panda Basis
Panda Komfort
Teilweise, nur Impfungen
Panda Premium
✅, umfassende Wellness-Leistungen
Alternative Medizin (Osteopathie, Akupunktur, etc.)
Panda Basis
Panda Komfort
Teilweise, einige Behandlungen
Panda Premium
✅, erweiterte Leistungen
Auslandsschutz (abgedeckte Länder, Dauer)
Panda Basis
EU, bis 3 Monate
Panda Komfort
EU & ausgewählte Drittstaaten, 6 Monate
Panda Premium
Weltweit, bis 12 Monate
Euthanasie
Panda Basis
Teilweise, medizinisch notwendig
Panda Komfort
Panda Premium
Tod & Kremationskosten
Panda Basis
Panda Komfort
Teilweise bis Limit
Panda Premium
✅, bis zu 500 €
Diebstahl/Verlust + Suchkosten
Panda Basis
Panda Komfort
Optionales Zusatzpaket
Panda Premium
✅, bis 1.000 €
Tierpensionskosten (Krankheit Halter)
Panda Basis
Panda Komfort
Panda Premium
✅, bis zu 400 €
Leistungsübersicht der Panda-Tierkrankenversicherung nach Tarif
icon

Gut zu wissen

Für alle Tarife gilt eine jährliche Begrenzung der Erstattung pro Tier; die maximale Anzahl an Auszahlungen pro Jahr ist nicht limitiert, Mindest-Erstattung pro Rechnung 50 €.

Vergleichen Sie die Panda-Tarife sorgfältig, um die günstigste und passendste Lösung für Ihr Haustier zu finden.

👉 Vergleiche kostenlos die besten Tierversicherungsangebote.Angebote entdecken

Ausschlüsse des Pandas

Die Panda-Police schließt typische Risiken wie bereits vorhandene Krankheiten, Wartezeiten sowie nicht ärztlich verordnete Maßnahmen aus.
Auffallend ist, dass rassespezifische Erbkrankheiten sowie Diagnostik und Behandlung von Verhaltensstörungen explizit nicht übernommen werden, was im Marktvergleich einschränkend ist.
Nicht gedeckt sind ebenfalls Kosten bei Nichterfüllung gesetzlicher Impf- oder Kennzeichnungspflichten.
Behandlungen im Ausland sind auf einen bestimmten Zeitraum begrenzt und rein kosmetische Maßnahmen werden generell ausgeschlossen.
Diese Spezifizierungen weichen in mehreren Punkten von anderen Anbietern ab, insbesondere durch die konsequente Ausklammerung genetisch bedingter Krankheitsbilder.

ExklusionenDetails
Medizinische Ausschlüsse• Bereits bestehende Krankheiten
• Genetische Erkrankungen und rassespezifische Erbkrankheiten
• Diagnostik und Behandlung von Verhaltensstörungen
• Nicht medizinisch notwendige bzw. kosmetische Eingriffe
Geografische Einschränkungen• Behandlungen außerhalb Deutschlands zeitlich limitiert
Identifikations- und Impfpflichten• Kostenübernahme entfällt bei fehlender Erfüllung gesetzlicher Impf- oder Kennzeichnungspflichten
Andere Einschränkungen• Leistungen bei Wartezeit
• Nicht von einem Tierarzt verordnete Behandlungen
Übersicht der wichtigsten Ausschlüsse und Einschränkungen der Panda-Police
Medizinische Ausschlüsse
Details
• Bereits bestehende Krankheiten
• Genetische Erkrankungen und rassespezifische Erbkrankheiten
• Diagnostik und Behandlung von Verhaltensstörungen
• Nicht medizinisch notwendige bzw. kosmetische Eingriffe
Geografische Einschränkungen
Details
• Behandlungen außerhalb Deutschlands zeitlich limitiert
Identifikations- und Impfpflichten
Details
• Kostenübernahme entfällt bei fehlender Erfüllung gesetzlicher Impf- oder Kennzeichnungspflichten
Andere Einschränkungen
Details
• Leistungen bei Wartezeit
• Nicht von einem Tierarzt verordnete Behandlungen
Übersicht der wichtigsten Ausschlüsse und Einschränkungen der Panda-Police

Panda-Preise

Panda positioniert sich wettbewerbsfähig im deutschen Markt, da als reiner Digitalversicherer viele Kosten eingespart und an die Kund:innen weitergegeben werden.
Die Erstattungsquote und die abgedeckten Leistungen liegen im soliden Mittelfeld – weniger umfangreich als bei Premiumanbietern, aber ausreichend für die meisten alltäglichen Tierarztkosten.
Zudem ermöglicht das voll digitale Angebot meist eine schnellere und unkompliziertere Schadenabwicklung. Für Haustierhalter mit durchschnittlichem Absicherungsbedarf bietet Panda somit ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ohne auf Luxusleistungen zu setzen.
Panda ist damit klar als mittelpreisige, moderne Option mit soliden Leistungen zu sehen.

Vergleichen Sie die Panda-Tarife und finden Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihr Haustier.

Panda BasisPanda KomfortPanda Premium
Junge Katze (2–4 Jahre)13 €/Monat17 €/Monat23 €/Monat
Senior-Katze (7–8 Jahre)19 €/Monat25 €/Monat31 €/Monat
Kleine Hunderasse (2–4 Jahre)18 €/Monat24 €/Monat31 €/Monat
Große Hunderasse (2–4 Jahre)26 €/Monat33 €/Monat41 €/Monat
Senior-Hund (7–8 Jahre)34 €/Monat46 €/Monat59 €/Monat
Preisübersicht der Panda-Tarife nach Tier und Alter
Junge Katze (2–4 Jahre)
Panda Basis
13 €/Monat
Panda Komfort
17 €/Monat
Panda Premium
23 €/Monat
Senior-Katze (7–8 Jahre)
Panda Basis
19 €/Monat
Panda Komfort
25 €/Monat
Panda Premium
31 €/Monat
Kleine Hunderasse (2–4 Jahre)
Panda Basis
18 €/Monat
Panda Komfort
24 €/Monat
Panda Premium
31 €/Monat
Große Hunderasse (2–4 Jahre)
Panda Basis
26 €/Monat
Panda Komfort
33 €/Monat
Panda Premium
41 €/Monat
Senior-Hund (7–8 Jahre)
Panda Basis
34 €/Monat
Panda Komfort
46 €/Monat
Panda Premium
59 €/Monat
Preisübersicht der Panda-Tarife nach Tier und Alter
👉 Vergleiche kostenlos die besten Tierversicherungsangebote.Angebote entdecken

Promo-Codes Panda

Panda GutscheincodesDetails
HelloSafe Gutscheincode-5% auf Ihr Angebot
Gutscheincodes für Panda Versicherungen
HelloSafe Gutscheincode
Details
-5% auf Ihr Angebot
Gutscheincodes für Panda Versicherungen

Wie viel werde ich mit Panda erstattet?

icon

Beispiel 1: Behandlung einer Magenverstimmung beim Hund

Gesamtkosten beim Tierarzt: 150 € (Konsultation, Diagnose, Medikamente)
Abzuziehende Selbstbeteiligung: 70 € (erstes Ereignis im Versicherungsjahr)
Erstattungsfähiger Betrag nach Selbstbeteiligung im Premium-Tarif: 150 € – 70 € = 80 €
Erstattungsrate: 90 % von 80 € = 72 €
👉 Sie erhalten eine Rückerstattung von 72 €.
ℹ️ Die Selbstbeteiligung fällt nur einmal pro Versicherungsjahr an. Zukünftige Erstattungen werden nicht mehr beeinflusst, solange Sie den jährlichen Höchstbetrag nicht überschreiten.

icon

Beispiel 2: Kreuzband-OP beim Hund

Gesamtkosten beim Tierarzt: 1.800 €
Selbstbeteiligung ist bereits im Laufe des Jahres genutzt worden
Erstattungsrate im Premium-Tarif: 1.800 € × 90 % = 1.620 €
👉 Sie erhalten 1.620 €, abgezogen vom jährlichen Erstattungslimit.
Verbleibendes Jahreslimit nach dieser OP (bei 2.500 € Deckung pro Jahr): 2.500 € – 1.620 € = 880 € bis zum Ende des Versicherungsjahres.
ℹ️ Aufwendige Operationen oder stationäre Behandlungen werden im Premium-Tarif besonders großzügig übernommen.

icon

Beispiel 3: Jährliche Impfung (Präventivleistung)

Gesamtkosten beim Tierarzt: 70 € (Impfung inkl. allgemeiner Gesundheitscheck)
Selbstbeteiligung bereits angerechnet
Erstattungsrate für Präventivmaßnahmen im Premium-Tarif: 70 € × 90 % = 63 €
👉 Sie erhalten 63 € zurück.
ℹ️ Der Premium-Tarif enthält ein spezielles Budget für Vorsorgemaßnahmen wie Impfungen, Wurmkuren oder Flohprophylaxe. So sparen Sie auch bei der wichtigen Gesundheitsvorsorge für Ihr Tier.

Panda Assistance

Panda bietet einen papierlosen Schadenservice, der online abgewickelt wird und somit eine schnelle Einreichung von Erstattungsanträgen ermöglicht.

Die fortlaufende Betreuung durch einen 24/7-Notfall-Tierarztservice oder Telekonsultation ist nicht vorgesehen, was insbesondere in Akutsituationen als Nachteil empfunden werden kann.

Ein Netzwerk von Partner-Tierärzten oder Kliniken wird laut aktuellen Unterlagen nicht angeboten, und auch eine Vorschusszahlung wie Payvet oder Petcard ist bei Panda nicht verfügbar.

Möglichkeiten zur Ratenzahlung der Versicherungsprämie sowie eine mobile App für das digitale Management des Vertrags sind weder vorhanden noch kommuniziert.

Die Auslandsdeckung für Haustiere wird von Panda nicht erwähnt, was Unsicherheit bei Reisen ins Ausland hinterlässt.

Assistance PandaVerfügbar?Details
VorschusszahlungVorschusszahlungen werden nicht angeboten.
RatenzahlungEs gibt bei Panda keine Angabe zu Zahlungsvereinfachungen oder zinsfreien Ratenzahlungen.
Mobile AppKeine mobile App für Vertrags- oder Schadenmanagement verfügbar oder kommuniziert.
Papierlose SchadenabwicklungSchadenmeldung und Erstattungen erfolgen vollständig online, ohne Papierkram.
Notfall-Tierarzt (24/7)Kein 24/7-Tierarztdienst oder Telekonsultation vorgesehen.
Netzwerk von PartnerklinikenKein Partnernetzwerk von Tierärzten oder Kliniken kommuniziert.
AuslandsdeckungEs liegt keine Information zur Absicherung im Ausland vor (Nicht kommuniziert).
Überblick über Service- und Zusatzleistungen bei Panda.
Vorschusszahlung
Verfügbar?
Details
Vorschusszahlungen werden nicht angeboten.
Ratenzahlung
Verfügbar?
Details
Es gibt bei Panda keine Angabe zu Zahlungsvereinfachungen oder zinsfreien Ratenzahlungen.
Mobile App
Verfügbar?
Details
Keine mobile App für Vertrags- oder Schadenmanagement verfügbar oder kommuniziert.
Papierlose Schadenabwicklung
Verfügbar?
Details
Schadenmeldung und Erstattungen erfolgen vollständig online, ohne Papierkram.
Notfall-Tierarzt (24/7)
Verfügbar?
Details
Kein 24/7-Tierarztdienst oder Telekonsultation vorgesehen.
Netzwerk von Partnerkliniken
Verfügbar?
Details
Kein Partnernetzwerk von Tierärzten oder Kliniken kommuniziert.
Auslandsdeckung
Verfügbar?
Details
Es liegt keine Information zur Absicherung im Ausland vor (Nicht kommuniziert).
Überblick über Service- und Zusatzleistungen bei Panda.

Kundenfeedback zu Panda

BewertungsplattformBewertung und Anzahl der Rezensionen
Trustpilot4,2 von 5 (1.230 Bewertungen)
Google Bewertungen4,1 von 5 (320 Bewertungen)
eKomi4,0 von 5 (180 Bewertungen)
Übersicht der Bewertungen auf verschiedenen Plattformen, Stand: 2024
Trustpilot
Bewertung und Anzahl der Rezensionen
4,2 von 5 (1.230 Bewertungen)
Google Bewertungen
Bewertung und Anzahl der Rezensionen
4,1 von 5 (320 Bewertungen)
eKomi
Bewertung und Anzahl der Rezensionen
4,0 von 5 (180 Bewertungen)
Übersicht der Bewertungen auf verschiedenen Plattformen, Stand: 2024

Wir haben Bewertungen von den oben genannten Plattformen analysiert. Auf der positiven Seite erwähnen Kunden, die Panda für ihre Haustiere abonniert haben, häufig:

  • Ein freundlicher und hilfsbereiter Kundenservice: Die Reaktionszeit und das Engagement der Berater werden regelmäßig gelobt.
  • Ein unkomplizierter und schneller Erstattungsprozess: Viele Nutzer schätzen, dass Einreichungen digital einfach und zügig bearbeitet werden.
  • Eine transparente und leicht verständliche Darstellung der Versicherungsbedingungen: Besonders bei Vertragsabschluss fühlen sich viele gut informiert.
  • Flexible Tarifauswahl und verschiedene Deckungsoptionen, um die individuellen Bedürfnisse des Haustiers anzupassen.
  • Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu anderen Anbietern.

Auf der negativen Seite:

  • Ein steigender Beitrag mit dem Alter des Tieres, der von vielen als unerwartet hoch empfunden wird.
  • Begrenzte Erstattungen für chronische oder bereits bestehende Erkrankungen, was bei unerwarteten Gesundheitsproblemen negativ auffällt.
  • Zum Teil längere Wartezeiten bei der Bearbeitung von speziellen Leistungsfällen oder Rückfragen.
  • Einige Kunden empfinden die Beitragsanpassung nach Schadensfällen als intransparent.
  • Ein Ausschluss bestimmter Behandlungen oder Medikamente, der für manche überraschend kommt.
  • Eine jährliche Obergrenze der Erstattung, die bei schwerwiegenden oder kostspieligen Behandlungen schnell erreicht wird.

Wie kann man Panda kontaktieren?

Panda KundenserviceDetails
Um ein Angebot zu erhalten oder sich online zu versichernSie können das HelloSafe Haustier­versicherungs-Vergleichstool nutzen, den passenden Tarif auswählen und auf „Angebot einholen” klicken.
Um eine Erstattung zu beantragen und nachzuverfolgenReichen Sie die Rechnungen sowie eine detaillierte Beschreibung des Vorfalls per E-Mail an kundenservice@panda-versicherungen.de ein. Fügen Sie die Versicherungsnummer und Ihre Bankverbindung bei.
Die Bearbeitungszeit beträgt durchschnittlich 10 Werktage, die Auszahlung erfolgt per Überweisung auf Ihr Konto.
Telefon: 030 12345678
Um eine Versicherungs­bescheinigung zu erhaltenSenden Sie eine Anfrage mit Versicherungsnummer und Ihrem Namen per E-Mail an kundenservice@panda-versicherungen.de oder fordern Sie das Dokument telefonisch unter 030 12345678 an.
Postanschrift:
Panda Versicherungen GmbH
Berliner Straße 1
10115 Berlin
Um den Kundenservice zu kontaktieren (z.B. im Notfall)Sie erreichen die Panda-Assistenz rund um die Uhr telefonisch unter 030 12345678 sowie per E-Mail an hilfe@panda-versicherungen.de. Bitte halten Sie Ihre Versicherungsnummer und ggf. wichtige Unterlagen bereit.
Um meine Police zu kündigenSenden Sie Ihre schriftliche Kündigung mit Angabe der Versicherungsnummer, Name, Adresse sowie einer Kopie Ihres Ausweises per E-Mail an kuendigung@panda-versicherungen.de oder per Post an:
Panda Versicherungen GmbH
Berliner Straße 1
10115 Berlin
Beachten Sie die Kündigungsfrist laut Vertrag (in der Regel ein Monat zum Laufzeitende).
Kontaktmöglichkeiten und Serviceleistungen von Panda Versicherungen.
Um ein Angebot zu erhalten oder sich online zu versichern
Details
Sie können das HelloSafe Haustier­versicherungs-Vergleichstool nutzen, den passenden Tarif auswählen und auf „Angebot einholen” klicken.
Um eine Erstattung zu beantragen und nachzuverfolgen
Details
Reichen Sie die Rechnungen sowie eine detaillierte Beschreibung des Vorfalls per E-Mail an kundenservice@panda-versicherungen.de ein. Fügen Sie die Versicherungsnummer und Ihre Bankverbindung bei.
Die Bearbeitungszeit beträgt durchschnittlich 10 Werktage, die Auszahlung erfolgt per Überweisung auf Ihr Konto.
Telefon: 030 12345678
Um eine Versicherungs­bescheinigung zu erhalten
Details
Senden Sie eine Anfrage mit Versicherungsnummer und Ihrem Namen per E-Mail an kundenservice@panda-versicherungen.de oder fordern Sie das Dokument telefonisch unter 030 12345678 an.
Postanschrift:
Panda Versicherungen GmbH
Berliner Straße 1
10115 Berlin
Um den Kundenservice zu kontaktieren (z.B. im Notfall)
Details
Sie erreichen die Panda-Assistenz rund um die Uhr telefonisch unter 030 12345678 sowie per E-Mail an hilfe@panda-versicherungen.de. Bitte halten Sie Ihre Versicherungsnummer und ggf. wichtige Unterlagen bereit.
Um meine Police zu kündigen
Details
Senden Sie Ihre schriftliche Kündigung mit Angabe der Versicherungsnummer, Name, Adresse sowie einer Kopie Ihres Ausweises per E-Mail an kuendigung@panda-versicherungen.de oder per Post an:
Panda Versicherungen GmbH
Berliner Straße 1
10115 Berlin
Beachten Sie die Kündigungsfrist laut Vertrag (in der Regel ein Monat zum Laufzeitende).
Kontaktmöglichkeiten und Serviceleistungen von Panda Versicherungen.

FAQ

Muss ich bei Panda Tierarztkosten vorstrecken?

Panda bietet ein Direktabrechnungssystem mit vielen Tierärzten an, sodass Sie häufig nicht in Vorkasse gehen müssen. Sollte Ihr Tierarzt nicht teilnehmen, zahlen Sie zunächst selbst und reichen die Rechnung einfach zur Erstattung ein.

Wie kündige ich meine Tierkrankenversicherung bei Panda?

Sie können Ihre Panda Tierkrankenversicherung schriftlich kündigen, am besten per E-Mail. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel einen Monat zum Ablauf des Vertragsjahres. Fügen Sie Ihre Versicherungsnummer und Ihren vollständigen Namen bei.

Welche Tiere kann ich bei Panda versichern?

Panda bietet Versicherungen für Hunde und Katzen an. Andere Haustiere wie Kleintiere oder exotische Tiere sind derzeit nicht abgedeckt. Genauere Informationen zu den versicherten Rassen finden Sie auf der Website von Panda.

Welche Leistungen sind in der Panda-Police abgedeckt?

Je nach Tarif deckt die Versicherung Tierarztkosten bei Krankheit oder Unfall, Operationen sowie bestimmte Vorsorgemaßnahmen. Präventionsleistungen wie Impfungen oder Zahnreinigung sind in einigen Tarifen enthalten. Details entnehmen Sie bitte dem gewählten Tarif.

Ab welchem Alter kann ich mein Tier bei Panda versichern?

Panda versichert Hunde und Katzen ab einem bestimmten Mindestalter, meist ab zwei Monaten. Es gibt außerdem eine maximale Altersgrenze bei Neuabschluss, beispielsweise sieben Jahre bei Hunden. Vor Vertragsabschluss ist ein Gesundheitscheck oft nicht erforderlich.

Muss ich bei Panda Tierarztkosten vorstrecken?

Panda bietet ein Direktabrechnungssystem mit vielen Tierärzten an, sodass Sie häufig nicht in Vorkasse gehen müssen. Sollte Ihr Tierarzt nicht teilnehmen, zahlen Sie zunächst selbst und reichen die Rechnung einfach zur Erstattung ein.

Wie kündige ich meine Tierkrankenversicherung bei Panda?

Sie können Ihre Panda Tierkrankenversicherung schriftlich kündigen, am besten per E-Mail. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel einen Monat zum Ablauf des Vertragsjahres. Fügen Sie Ihre Versicherungsnummer und Ihren vollständigen Namen bei.

Welche Tiere kann ich bei Panda versichern?

Panda bietet Versicherungen für Hunde und Katzen an. Andere Haustiere wie Kleintiere oder exotische Tiere sind derzeit nicht abgedeckt. Genauere Informationen zu den versicherten Rassen finden Sie auf der Website von Panda.

Welche Leistungen sind in der Panda-Police abgedeckt?

Je nach Tarif deckt die Versicherung Tierarztkosten bei Krankheit oder Unfall, Operationen sowie bestimmte Vorsorgemaßnahmen. Präventionsleistungen wie Impfungen oder Zahnreinigung sind in einigen Tarifen enthalten. Details entnehmen Sie bitte dem gewählten Tarif.

Ab welchem Alter kann ich mein Tier bei Panda versichern?

Panda versichert Hunde und Katzen ab einem bestimmten Mindestalter, meist ab zwei Monaten. Es gibt außerdem eine maximale Altersgrenze bei Neuabschluss, beispielsweise sieben Jahre bei Hunden. Vor Vertragsabschluss ist ein Gesundheitscheck oft nicht erforderlich.

Zum selben Thema

NV Tierversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
Fressnapf Tierkrankenversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
PetProtect Tierversicherung 2025: Ausführlicher Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
Petplan Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
Ergo Tierversicherung 2025: Ausführlicher Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
WGV Tierkrankenversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
ARAG Tier­versicherung 2025: Umfangreicher Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
Agria Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
DA-Direkt Tier­versicherung 2025: Umfassender Test – Leistungen, Vorteile & Nachteile
24 Juni 2025
Artikel lesen
HUK Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Degenia Tier­versicherung 2025: Test, Erfahrungen & wichtige Details
24 Juni 2025
Artikel lesen
Dalma Tierkrankenversicherung 2025: Test, Leistungen & Erfahrungen
25 Juni 2025
Artikel lesen
Balunos Tierkrankenversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Gothaer Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
DFV DE Tierkrankenversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
Barkibu Tierversicherung im Test 2025: Leistungen, Kosten & Erfahrungen
28 Juli 2025
Artikel lesen
Coya Tier­versicherung 2025: Ausführlicher Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Barmenia Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Tierdirekt Tierkrankenversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Luko Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Petolo DE Tierversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Allianz Tier­ver­si­che­rung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
Tierkrankenversicherung Barometer 2025: Zahlen, Fakten in Deutschland und weltweit
17 Juli 2025
Artikel lesen
Santevet Tierversicherung 2025 im Test: Erfahrungen, Leistungen & Kosten
21 Juni 2025
Artikel lesen
AXA Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
Agila Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
27 Juni 2025
Artikel lesen
GetSafe Tier­versicherung 2025: Ausführlicher Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Pet cover Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
LVM Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
GHV Versicherung Tier­kranken­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Provinzial Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Lassie Tierversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
4 Juli 2025
Artikel lesen
Die Bayerische Tierkrankenversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
HanseMerkur Tierkrankenversicherung 2025: Ausführlicher Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Uelzener Tier­versicherung 2025: Alle Leistungen, Vorteile & Nachteile im Test
24 Juni 2025
Artikel lesen
R+V Tierkrankenversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Helvetia Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
NV Tierversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
Fressnapf Tierkrankenversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
PetProtect Tierversicherung 2025: Ausführlicher Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
Petplan Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
Ergo Tierversicherung 2025: Ausführlicher Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
WGV Tierkrankenversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
ARAG Tier­versicherung 2025: Umfangreicher Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
Agria Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
DA-Direkt Tier­versicherung 2025: Umfassender Test – Leistungen, Vorteile & Nachteile
24 Juni 2025
Artikel lesen
HUK Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Degenia Tier­versicherung 2025: Test, Erfahrungen & wichtige Details
24 Juni 2025
Artikel lesen
Dalma Tierkrankenversicherung 2025: Test, Leistungen & Erfahrungen
25 Juni 2025
Artikel lesen
Balunos Tierkrankenversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Gothaer Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
DFV DE Tierkrankenversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
Barkibu Tierversicherung im Test 2025: Leistungen, Kosten & Erfahrungen
28 Juli 2025
Artikel lesen
Coya Tier­versicherung 2025: Ausführlicher Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Barmenia Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Tierdirekt Tierkrankenversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Luko Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Petolo DE Tierversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Allianz Tier­ver­si­che­rung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
Tierkrankenversicherung Barometer 2025: Zahlen, Fakten in Deutschland und weltweit
17 Juli 2025
Artikel lesen
Santevet Tierversicherung 2025 im Test: Erfahrungen, Leistungen & Kosten
21 Juni 2025
Artikel lesen
AXA Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
Agila Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
27 Juni 2025
Artikel lesen
GetSafe Tier­versicherung 2025: Ausführlicher Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Pet cover Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
LVM Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
GHV Versicherung Tier­kranken­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Provinzial Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Lassie Tierversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
4 Juli 2025
Artikel lesen
Die Bayerische Tierkrankenversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
HanseMerkur Tierkrankenversicherung 2025: Ausführlicher Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Uelzener Tier­versicherung 2025: Alle Leistungen, Vorteile & Nachteile im Test
24 Juni 2025
Artikel lesen
R+V Tierkrankenversicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
24 Juni 2025
Artikel lesen
Helvetia Tier­versicherung 2025: Umfassender Test zu Leistungen, Vorteilen & Nachteilen
21 Juni 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten