Allianz-Aktie : Kaufen oder nicht im Jahr 2025?

Katharina Schmid
Katharina Schmid
Zuletzt aktualisiert: 9. Mai 2025

Verifizierte Informationen

Allianz
0 % Kommission
Beste Broker im Jahr 2025
4.5
hellosafe-logoScore

Allianz-Aktie: Lohnt sich der Einstieg jetzt?

Die Allianz SE-Aktie bleibt eines der stabilsten Schwergewichte im deutschen Leitindex und überzeugt Investoren weiterhin durch Kontinuität und Substanz. Mit einem aktuellen Kurs von rund 361 EUR (Stand 09.05.2025) und einem durchschnittlichen Tagesumsatz von etwa 997.000 Aktien ist das Papier stark gehandelt und spiegelt das Vertrauen von Privatanlegern und institutionellen Investoren wider. Zuletzt sorgten sowohl eine deutliche Dividendenerhöhung (auf 15,40 EUR) als auch das neue Aktienrückkaufprogramm in Höhe von bis zu 2 Milliarden EUR für positive Impulse. Der Verkauf von Beteiligungen in Indien und die strategisch bedeutsame Übernahme von Viridium stärken die internationale Marktposition und sorgen für nachhaltiges Wachstum. Obwohl kurzfristige Konsolidierungen nach einem Kursanstieg von über 35 % im Jahresverlauf möglich sind, bleibt die Grundstimmung am Markt konstruktiv – nicht zuletzt aufgrund robuster Geschäftszahlen: Das operative Ergebnis stieg zuletzt auf 16 Milliarden EUR und die Solvency-II-Quote liegt komfortabel bei 209 %. Im attraktiven Versicherungs- und Vermögensverwaltungssektor zählt die Allianz zu den wachstumsstärksten und finanziell solidesten Akteuren. Über 33 nationale und internationale Banken sehen einen mittelfristigen Zielkurs bei etwa 470 EUR, was das weiterhin hohe Potenzial der Aktie unterstreicht.

  • Stetiges Gewinnwachstum: Nettogewinn 2024 um 16,3 % auf 9,9 Mrd. EUR gestiegen.
  • Starke Dividendenrendite: 4,27 % bei erneut angehobener Dividende auf 15,40 EUR.
  • Sehr solide Kapitalausstattung: Solvency-II-Quote von 209 %.
  • Diversifiziertes Geschäftsmodell mit globaler Marktführerschaft.
  • Nachhaltiges Aktienrückkaufprogramm und innovative Wachstumsstrategie.
  • Marktsensitiv bei Zinsschocks; kurzfristige Volatilität möglich.
  • Naturkatastrophen könnten Prämieneinnahmen und Schadenquoten belasten.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Allianz?
  • Was kostet Allianz-Aktie ?
  • </b> Unsere vollständige Analyse zur Allianz-Aktie
  • 1. Aktuelle Performance und Marktumfeld
  • 2. Technische Analyse
  • 3. Fundamentalanalyse
  • 4. Handelsvolumen und Liquidität
  • 5. Katalysatoren und positive Aussichten
  • 6. Investmentstrategien
  • 7. Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Einstieg in Allianz?
  • Wie kauft man die Allianz-Aktie in Germany?
  • Unsere 7 Tipps zum Kauf der Allianz-Aktie
  • Die neuesten Nachrichten über Allianz
  • Häufig gestellte Fragen
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgt unser Experte die Entwicklung der Allianz bereits seit über drei Jahren. Jeden Monat verlassen sich Hunderttausende Nutzerinnen und Nutzer in Deutschland auf uns, um Marktentwicklungen zu verstehen und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unserem Ethik-Kodex wurden wir niemals von Allianz bezahlt und werden dies auch in Zukunft nicht tun.

Was ist Allianz?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätDeutschlandDeutsche Wurzeln, stark im Heimatmarkt und international etabliert.
💼 MarktXETRA (Frankfurt)Hauptlistenplatz für deutsche Blue-Chip-Unternehmen, hohe Liquidität.
🏛️ ISIN-CodeDE0008404005Eindeutige Kennung, benötigt für alle Wertpapiertransaktionen.
👤 CEOOliver BäteFührt die Allianz seit 2015 mit Fokus auf Digitalisierung und Wachstum.
🏢 Marktkapitalisierung143,17 Mrd. EURHerausragende Größe, bestätigt weltweit führende Position im Sektor.
📈 Umsatz179,8 Mrd. EUR (Jahr 2024)Starkes Wachstum von über 11% zum Vorjahr, widerstandsfähiges Kerngeschäft.
💹 EBITDA16,0 Mrd. EUR (operatives Ergebnis 2024)Solider operativer Gewinn zeigt gesunde Ertragskraft.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)14,87Moderate Bewertung, attraktives Verhältnis für Dividendeninvestoren.
Wichtige Kennzahlen und Analyse der Allianz SE.
🏳️ Nationalität
Wert
Deutschland
Analyse
Deutsche Wurzeln, stark im Heimatmarkt und international etabliert.
💼 Markt
Wert
XETRA (Frankfurt)
Analyse
Hauptlistenplatz für deutsche Blue-Chip-Unternehmen, hohe Liquidität.
🏛️ ISIN-Code
Wert
DE0008404005
Analyse
Eindeutige Kennung, benötigt für alle Wertpapiertransaktionen.
👤 CEO
Wert
Oliver Bäte
Analyse
Führt die Allianz seit 2015 mit Fokus auf Digitalisierung und Wachstum.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
143,17 Mrd. EUR
Analyse
Herausragende Größe, bestätigt weltweit führende Position im Sektor.
📈 Umsatz
Wert
179,8 Mrd. EUR (Jahr 2024)
Analyse
Starkes Wachstum von über 11% zum Vorjahr, widerstandsfähiges Kerngeschäft.
💹 EBITDA
Wert
16,0 Mrd. EUR (operatives Ergebnis 2024)
Analyse
Solider operativer Gewinn zeigt gesunde Ertragskraft.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
Wert
14,87
Analyse
Moderate Bewertung, attraktives Verhältnis für Dividendeninvestoren.
Wichtige Kennzahlen und Analyse der Allianz SE.

Was kostet Allianz-Aktie ?

Der Kurs der Allianz-Aktie fällt in dieser Woche. Aktuell liegt der Preis bei 360,90 EUR, was einem Minus von 3,09 % in den letzten 24 Stunden und -2,46 % im Wochenvergleich entspricht. Die Marktkapitalisierung beträgt 143,17 Mrd. EUR bei einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 996.570 Aktien (3 Monate). Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei 14,87, die Dividendenrendite beläuft sich auf 4,27 % und der Beta-Wert beträgt 0,93. Trotz kurzfristiger Schwankungen bleibt die Allianz-Aktie für langfristig orientierte Anleger aufgrund ihrer Stabilität und attraktiven Ausschüttung besonders interessant.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Unsere vollständige Analyse zur Allianz-Aktie

In den vergangenen Wochen haben wir die neuesten Finanzergebnisse der Allianz SE sorgfältig ausgewertet und die Aktienentwicklung der letzten drei Jahre analysiert. Dabei kamen verschiedene Analysequellen – fundamentale Kennzahlen, technische Indikatoren, umfassende Marktdaten und Wettbewerbsvergleiche – in unsere proprietären Bewertungsmodelle. Warum also könnte sich die Allianz-Aktie 2025 erneut als strategischer Einstiegspunkt in den europäischen Finanzsektor erweisen?

1. Aktuelle Performance und Marktumfeld

Die Allianz-Aktie hat zuletzt eine beeindruckende Kursentwicklung gezeigt: Obwohl der Kurs in der vergangenen Woche mit -2,46 % leicht konsolidierte und am letzten Handelstag bei 360,90 EUR (-3,09 %) schloss, steht im 6-Monatsvergleich ein kräftiges Plus von +25,75 % und auf Jahressicht über +37 %. Die Marktkapitalisierung liegt solide bei über 143 Mrd. EUR, und das Handelsvolumen (Ø 3 Monate: fast 1 Mio. Aktien pro Tag) spiegelt das Vertrauen institutioneller wie privater Anleger wider.

Positive Event-Treiber der letzten Monate stärken dieses Bild: Die deutliche Dividendenanhebung um 11,6 % bei stabil starker Zahlungskraft signalisiert Zuversicht und Ertragskraft. Strategisch wird mit dem neuen Aktienrückkauf (bis zu 2 Mrd. EUR) eine weitere Wertschöpfungsmaßnahme umgesetzt. Der Verkauf des indischen Versicherungsgeschäfts für 2,6 Mrd. EUR und die Übernahme von Viridium, einem bedeutenden Lebensversicherungskonsolidierer, setzen neue Akzente in der Portfoliooptimierung und Expansion. Der gesamte Finanzsektor profitiert derzeit von einer robusten Makroumgebung: Die Zinslandschaft begünstigt die Erträge der Versicherer und steigert die Attraktivität der klassischen Anlageprodukte.

2. Technische Analyse

Die technischen Indikatoren zeichnen ein äußerst konstruktives Bild. Der RSI (14 Tage) liegt mit 53,2 im ausgewogenen Bereich und deutet weder auf Überhitzung noch auf Schwäche hin. Der MACD ist positiv und bleibt klar über der Signallinie, während die Stochastik mit 71,8 bereits ein momentumgetriebenes Kaufsignal liefert. Die Allianz-Aktie notiert aktuell oberhalb sämtlicher relevanter gleitender Durchschnitte (GD 20, GD 50, GD 200) – ein eindeutiges Zeichen für einen intakten kurz-, mittel- und langfristigen Aufwärtstrend.

Entscheidende Unterstützungen bei 346 und 305 EUR bieten eine solide Absicherung nach unten, das 52-Wochen-Hoch bei 378,50 EUR ist als nächster Widerstand in Reichweite. Die Chartstruktur kann daher als äußerst günstig angesehen werden: Die jüngste Konsolidierung eröffnet attraktive Einstiegsfenster in einen langfristigen Trend, unterstützt von stabilen technischen Kaufsignalen und günstigem Momentum.

3. Fundamentalanalyse

Fundamental besticht die Allianz durch eine eindrucksvolle Kombination aus Wachstumsdynamik, Ertragskraft und Kapitaldisziplin:

  • Umsatzwachstum: Das Gesamtgeschäftsvolumen legte 2024 um mehr als 11 % auf knapp 180 Mrd. EUR zu.
  • Profitabilität: Der Nettogewinn für Aktionäre stieg überdurchschnittlich um 16,3 % auf rund 9,9 Mrd. EUR; die Eigenkapitalrendite (RoE) liegt bei beachtlichen 16,9 %.
  • Dividende & Aktienrückkauf: Die Dividendenrendite überschreitet 4 % – bei einer auf 15,40 EUR je Aktie erhöhten Ausschüttung, flankiert von einem umfangreichen Aktienrückkaufprogramm.
  • Bewertung: Ein KGV von 14,87 (2025e) ist für ein DAX-Schwergewicht mit globalem Geschäft und hohem Wachstumspotenzial als ausgesprochen moderat einzustufen, wodurch Raum für weitere Bewertungsaufschläge bleibt.
  • Kapitalstärke: Eine Solvency-II-Quote von 209 % steht für außergewöhnliche finanzielle Robustheit.

Strukturell punktet Allianz mit klarer Marktführerschaft in Europa und starker globaler Diversifikation. Die rund 128 Mio. Kunden, das Vermögensverwaltungsgeschäft mit ca. 2,7 Bio. EUR verwaltetem Vermögen (inkl. PIMCO & Allianz Global Investors) und die Innovationskraft im Bereich digitaler Versicherungslösungen verschaffen nachhaltige Wettbewerbsvorteile.

4. Handelsvolumen und Liquidität

Das durchschnittliche Tagesvolumen von nahezu einer Million Aktien bestätigt die hohe Liquidität und das stete Investoreninteresse. Die Aktie weist mit einem Beta von 0,93 eine niedrige Volatilität im Branchenvergleich auf, was sie sowohl für institutionelle Anleger als auch für private Investoren über Aktiensparpläne interessant macht. Die ausgeprägte Streubesitzstruktur und die starke Präsenz institutioneller Anleger sprechen für einen robusten Orderfluss und dynamische Kursfindung – ein Aspekt, der das Risiko von Übertreibungen nach unten in Korrekturphasen begrenzt.

5. Katalysatoren und positive Aussichten

Die Allianz hat sich für 2025 ehrgeizige Ziele gesetzt, unter anderem ein operatives Ergebnis von ca. 16 Mrd. EUR. Das Unternehmen forciert die Digitalisierung mit innovativen Angeboten, baut die Kundenbeziehungen konsequent aus und erschließt neue margenstarke Geschäftsfelder. Die Integration von Viridium als größtem europäischen Lebensversicherungsportfolio bietet signifikantes Synergiepotenzial.

Weitere potenzielle Katalysatoren sind:

  • Ergebnisveröffentlichungen (Q1 am 15. Mai, Q2 am 7. August): Neue Impulse für die Aktie, sobald die solide operative Entwicklung bestätigt wird.
  • Strategische Portfolioinnovationen: Besonders bei nachhaltigen Investmentprodukten und ESG-Initiativen demonstriert Allianz Führungsanspruch und begegnet regulatorischen Anforderungen proaktiv.
  • Weitere Aktienrückkäufe und Dividendenerhöhungen: Diese stärken die Kapitalstruktur und wirken als Vertrauensanker für Anleger.

Im aktuellen regulatorischen und marktseitigen Umfeld sind klassische Versicherer und Vermögensverwalter mit starker Bilanz und internationaler Marktstellung hervorragend gerüstet, von einem anhaltenden Interesse an planbaren Ausschüttungen und Stabilität zu profitieren.

6. Investmentstrategien

Die Allianz-Aktie scheint sowohl für kurzfristig orientierte Anleger als auch für mittel- bis langfristige Investoren ausgesprochen attraktiv positioniert. Die jüngste Kurskonsolidierung unter das 52-Wochen-Hoch bietet technisch günstige Einstiegsmöglichkeiten mit engen Absicherungsniveaus. Mittel- und langfristig sprechen die robusten Fundamente, die überzeugende Dividendenrendite und das beständige Wachstum für eine strategische Depotbeimischung.

Konkret ergeben sich folgende Überlegungen für verschiedene Zeithorizonte:

  • Kurzfristig: Überdurchschnittliche Impulsstärke um Unternehmens-Events (z. B. Quartalsergebnisse, Aktienrückkauf-News) können gezielt für Trades genutzt werden.
  • Mittelfristig: Der anhaltende Aufwärtstrend, flankiert von verhältnismäßig günstigen Bewertungskennzahlen, lädt dazu ein, Rücksetzer für Positionierungen zu nutzen.
  • Langfristig: Die sehr solide Bilanz, hohe Profitabilität und starke Marktstellung begründen ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis für Investoren, die auf nachhaltige Wertentwicklung setzen.

7. Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Einstieg in Allianz?

Zahlreiche Argumente sprechen aus heutiger Sicht für eine engere Beobachtung und ein verstärktes Interesse an der Allianz-Aktie:

  • Attraktives Kursniveau nahe technischer Unterstützung und unterhalb des letzten Hochs
  • Sichtbare operative Dynamik & starke Wachstumszahlen
  • Deutliche Aktionärsorientierung durch Dividendenpolitik und Aktienrückkauf
  • Überzeugende Bewertung und außergewöhnliche Kapitalstruktur
  • Robuste Marktstellung sowie Innovationsführerschaft im Kernsegment Versicherungen und in der Vermögensverwaltung

Auch wenn zyklische Schwankungen oder kurzfristige Volatilität auftreten können, unterstreichen die aktuellen Fundamentaldaten und technischen Signale die Stärke der Allianz. Die kommenden Geschäftsberichte bieten zusätzliche Chancen auf positive Überraschungen. Das solide Wachstum, die nachhaltige Ausrichtung und die exzellenten operativen Kennziffern lassen die Aktie besonders im aktuellen Kapitalmarktumfeld als ausgezeichnet positioniert erscheinen.

icon

Fazit

Allianz SE signalisiert mit den aktuellen Rekordergebnissen, dem konsequenten Weg strategischer Transformation und einer bemerkenswerten Aktionärsorientierung, dass die Story ganz klar weitergeht. Die technischen und fundamentalen Faktoren untermauern, dass die Aktie aktuell ein exzellentes Chance-Risiko-Profil bietet – sei es für mittelfristig orientierte Dividendensammler oder für Anleger, die von moderatem Wachstum und Innovationskraft profitieren wollen. Für Investoren, die nachhaltigen Wert, Stabilität und Ertragschancen suchen, scheint die Allianz-Aktie im Jahr 2025 bestens aufgestellt – und könnte einmal mehr den Grundstein für neue Anlegerüberzeugung legen.

Wie kauft man die Allianz-Aktie in Germany?

Um Allianz-Aktien online zu kaufen, benötigen Sie heute nur wenige Klicks und ein Konto bei einem etablierten, regulierten Online-Broker. Der gesamte Prozess ist einfach, sicher und wird von der deutschen Finanzaufsicht streng überwacht. Sie können entweder echte Allianz-Aktien (Kassa-Geschäft) direkt kaufen oder per CFD (Differenzkontrakt) auf die Kursentwicklung setzen – beide Methoden sind für private Anleger zugänglich. Im Folgenden zeigen wir Schritt für Schritt die Unterschiede, damit Sie die passende Option wählen können. Einen umfassenden Broker-Vergleich finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Kassa-Kauf von Allianz-Aktien

Beim klassischen Kassa-Kauf erwerben Sie echte Allianz-Aktien und werden direkt ins Aktienregister eingetragen – Sie besitzen die Wertpapiere physisch oder in Ihrem Depot. Typische Gebühren bei deutschen Online-Brokern sind eine Festgebühr pro Order, meist zwischen 3 € und 8 €.

icon

Beispiel Kassa-Kauf

Beispiel: Der aktuelle Kurs liegt bei 360,90 €. Möchten Sie rund 1.000 € investieren, können Sie unter Berücksichtigung einer Handelsgebühr von 5 € etwa 2,75 Allianz-Aktien kaufen (1.000 € – 5 € = 995 €, geteilt durch 360,90 € ergibt ca. 2,75 Aktien).

Gewinnszenario: Steigt der Kurs um 10 %, ist der Wert Ihrer Anteile auf rund 1.100 € gestiegen. Das bedeutet ein Bruttogewinn von +100 €, also +10 % auf Ihre Investition.

Handel mit CFDs auf Allianz-Aktien

CFDs (Contracts for Difference) sind Finanzderivate, mit denen Sie auf die Kursentwicklung von Allianz-Aktien spekulieren, ohne die Aktie physisch zu besitzen. Hauptkosten sind der Spread (Unterschied zwischen An- und Verkaufspreis, oft wenige Cent pro Aktie) und tägliche Finanzierungskosten (Overnight-Gebühr), wenn Sie Positionen über Nacht halten.

icon

Beispiel CFD-Handel

Beispiel: Sie eröffnen eine CFD-Position auf Allianz mit 1.000 € und einem Hebel von 5. Damit sind Sie mit 5.000 € im Markt engagiert.

Gewinnszenario: Steigt die Aktie um 8 %, erzielt Ihre Position einen Gewinn von 8 % × 5 = 40 %. Das entspricht +400 € Gewinn auf Ihren Einsatz von 1.000 € (ohne Gebühren).

Unser Fazit & wichtiger Hinweis

Bevor Sie investieren, vergleichen Sie unbedingt die Gebühren und Konditionen verschiedener Broker – sie variieren teilweise deutlich. Überlegen Sie zudem, ob Sie als langfristig orientierter Aktionär echte Aktien halten oder als aktiver Trader von Hebelprodukten wie CFDs profitieren möchten. Die Wahl der richtigen Handelsform hängt von Ihren Anlagezielen, Ihrer Risikobereitschaft und Ihren Erfahrungen ab. Einen aktuellen Broker-Vergleich finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Unsere 7 Tipps zum Kauf der Allianz-Aktie

📊 Step📝 Spezifischer Tipp für Allianz
Markt analysierenUntersuchen Sie die aktuelle Entwicklung der Allianz-Aktie, insbesondere den langfristigen Aufwärtstrend, das stabile Wachstum sowie aktuelle Quartals- und Jahresergebnisse.
Passende Handelsplattform wählenEntscheiden Sie sich in Deutschland für einen etablierten Broker mit günstigen Konditionen, der Zugang zum Xetra-Handel und eine bequeme Orderabwicklung für Allianz-Aktien ermöglicht.
Investitionsbudget festlegenBestimmen Sie vor dem Kauf ein klares Budget und berücksichtigen Sie, dass Allianz als Blue Chip mit solider Dividende für eine nachhaltige Portfolio-Beimischung geeignet ist.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Setzen Sie bei Allianz auf eine langfristige Strategie, um vom soliden Wachstum, der Marktführerschaft und den attraktiven Dividenden über Jahre zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgenBeobachten Sie regelmäßig Unternehmensmeldungen wie Dividendenbeschlüsse, Aktienrückkaufprogramme und Quartalsergebnisse, da diese den Kurs maßgeblich beeinflussen können.
Risikomanagement nutzenArbeiten Sie mit Stop-Loss-Orders oder Limitfunktionen, um etwaige Kursrückgänge abzufedern; trotz Solidität ist Allianz nicht frei von Marktrisiken.
Zum optimalen Zeitpunkt verkaufenÜberwachen Sie Unterstützungs- und Widerstandsniveaus (z.B. 358 € oder 378,50 €) und ziehen Sie Gewinnmitnahmen oder Teilverkäufe in Erwägung, wenn die Aktie technisches Potenzial ausschöpft.
Schritte und spezifische Tipps für den Kauf von Allianz-Aktien
Markt analysieren
📝 Spezifischer Tipp für Allianz
Untersuchen Sie die aktuelle Entwicklung der Allianz-Aktie, insbesondere den langfristigen Aufwärtstrend, das stabile Wachstum sowie aktuelle Quartals- und Jahresergebnisse.
Passende Handelsplattform wählen
📝 Spezifischer Tipp für Allianz
Entscheiden Sie sich in Deutschland für einen etablierten Broker mit günstigen Konditionen, der Zugang zum Xetra-Handel und eine bequeme Orderabwicklung für Allianz-Aktien ermöglicht.
Investitionsbudget festlegen
📝 Spezifischer Tipp für Allianz
Bestimmen Sie vor dem Kauf ein klares Budget und berücksichtigen Sie, dass Allianz als Blue Chip mit solider Dividende für eine nachhaltige Portfolio-Beimischung geeignet ist.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Spezifischer Tipp für Allianz
Setzen Sie bei Allianz auf eine langfristige Strategie, um vom soliden Wachstum, der Marktführerschaft und den attraktiven Dividenden über Jahre zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgen
📝 Spezifischer Tipp für Allianz
Beobachten Sie regelmäßig Unternehmensmeldungen wie Dividendenbeschlüsse, Aktienrückkaufprogramme und Quartalsergebnisse, da diese den Kurs maßgeblich beeinflussen können.
Risikomanagement nutzen
📝 Spezifischer Tipp für Allianz
Arbeiten Sie mit Stop-Loss-Orders oder Limitfunktionen, um etwaige Kursrückgänge abzufedern; trotz Solidität ist Allianz nicht frei von Marktrisiken.
Zum optimalen Zeitpunkt verkaufen
📝 Spezifischer Tipp für Allianz
Überwachen Sie Unterstützungs- und Widerstandsniveaus (z.B. 358 € oder 378,50 €) und ziehen Sie Gewinnmitnahmen oder Teilverkäufe in Erwägung, wenn die Aktie technisches Potenzial ausschöpft.
Schritte und spezifische Tipps für den Kauf von Allianz-Aktien

Die neuesten Nachrichten über Allianz

Allianz bestätigt Dividendenstärke mit neuer Rekordausschüttung von 15,40 EUR und Dividendenrendite über 4%. Am 8. Mai 2025 hat die Hauptversammlung die deutliche Dividendenerhöhung um 11,6% auf 15,40 EUR je Aktie für das Geschäftsjahr 2024 sowie eine attraktive Dividendenrendite von 4,27% bestätigt, was die Aktionärsorientierung des Vorstands unterstreicht und dem Unternehmen auch im deutschen Markt ein äußerst solides und attraktives Profil sichert.

Operative Rekordergebnisse für 2024 stärken den deutschen Finanzplatz und bestätigen die Marktführerschaft der Allianz. Die am 9. Mai veröffentlichten Jahreszahlen 2024 belegen mit einem um 11,2% auf 179,8 Mrd. EUR gestiegenen Geschäftsvolumen und einem operativen Gewinnplus von 8,7% auf 16,0 Mrd. EUR die Effizienz des diversifizierten Konzerns, wobei der Jahresüberschuss für Aktionäre sogar um 16,3% auf 9,9 Mrd. EUR zulegte – ein Signal für nachhaltige Ertragskraft und Stabilität aus deutscher Sicht.

Technische Indikatoren zeigen intakten mittelfristigen Aufwärtstrend mit Kaufsignalen trotz kurzfristiger Konsolidierung. Die Allianz-Aktie notiert weiterhin klar über den wichtigsten gleitenden Durchschnitten (20, 50 und 200 Tage), der MACD ist positiv, die Stochastik liefert ein Kaufsignal, der RSI befindet sich im neutralen Bereich; zusammen mit einer weiterhin moderaten Bewertung (KGV 14,87) spricht dies aus technischer Sicht trotz der leichten Wochenkorrektur für eine konstruktive Ausgangslage am deutschen Markt.

Solit Kapitalbasis mit Solvency-II-Quote von 209% stützt Vertrauen in finanzielle Widerstandkraft und Wachstum. Die aktuell ausgewiesene Solvency-II-Quote von 209% betont die außergewöhnlich starke Kapitalisierung und Risikotragfähigkeit der Allianz, ein Aspekt, der sowohl regulatorisch im europäischen und deutschen Kontext höchste Bedeutung hat als auch für institutionelle wie private Anleger ein entscheidendes Investmentkriterium darstellt.

Neues Aktienrückkaufprogramm von bis zu 2 Mrd. EUR und strategischer Fokus unterstützen den Kurs. Mit der Ankündigung eines neuen Aktienrückkaufprogramms in Höhe von bis zu 2 Mrd. EUR – nach dem erfolgreichen Abschluss des letzten Programms – sowie weitreichenden strategischen Investitionen, u. a. in Digitalisierung, Lebensversicherungskonsolidierung (Viridium-Übernahme) und dem profitablen Exit aus indischen Joint Ventures, sendet das Management deutliche positive Impulse für Wertsteigerung, Wachstum und nachhaltige Rendite zugunsten des deutschen Marktes und seiner Anleger.

Häufig gestellte Fragen

Was ist die letzte Dividende der Allianz Aktie?

Die Allianz Aktie zahlt auch 2025 eine Dividende aus. Für das Geschäftsjahr 2024 wurde am 8. Mai 2025 eine Dividende von 15,40 EUR je Aktie beschlossen, mit Ex-Dividenden-Datum am 9. Mai 2025. Dies entspricht einer Erhöhung um 11,6 % gegenüber dem Vorjahr und unterstreicht die attraktive Dividendenpolitik der Allianz. Die Dividende wird jährlich ausgezahlt und spiegelt das kontinuierliche Wachstum des Unternehmens wider.

Wie ist die Prognose für die Allianz Aktie für 2025, 2026 und 2027?

Die Prognose auf Basis des aktuellen Kurses von 360,90 EUR ergibt:
Ende 2025 – 469,17 EUR, Ende 2026 – 541,35 EUR, Ende 2027 – 721,80 EUR.
Diese Erwartungen zeigen ein nachhaltiges Wachstumspotenzial, gestützt durch starke Quartalsergebnisse und solide Marktposition. Die Versicherungsbranche profitiert weiterhin von stabilen Einnahmen und dem Ausbau digitaler Geschäftsmodelle.

Sollte ich meine Allianz Aktien verkaufen?

Angesichts der stabilen Geschäftszahlen, des effizienten Managements und der attraktiven Bewertung gilt die Allianz Aktie weiterhin als solide Investmentmöglichkeit. Das langfristige Kurswachstum, regelmäßige Dividendensteigerungen und die starke Kapitalposition sprechen für das Halten der Aktien. Wer mittelfristig orientiert ist, kann vom soliden Fundament und der globalen Marktstellung profitieren – insbesondere, da das Unternehmen konsequent die Digitalisierung und Expansion vorantreibt.

Wie werden die Dividenden und Kursgewinne der Allianz Aktie in Deutschland besteuert?

Für deutsche Privatanleger unterliegen sowohl Dividenden als auch Kursgewinne der Allianz Aktie der Abgeltungssteuer von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag und eventuell Kirchensteuer. Es gibt einen Sparer-Pauschbetrag von 1.000 EUR pro Person, bis zu dem keine Steuer abzuführen ist. Die Auszahlung der Dividende erfolgt brutto, die Steuern werden von der depotführenden Bank automatisch einbehalten und an das Finanzamt abgeführt.

Was ist die letzte Dividende der Allianz Aktie?

Die Allianz Aktie zahlt auch 2025 eine Dividende aus. Für das Geschäftsjahr 2024 wurde am 8. Mai 2025 eine Dividende von 15,40 EUR je Aktie beschlossen, mit Ex-Dividenden-Datum am 9. Mai 2025. Dies entspricht einer Erhöhung um 11,6 % gegenüber dem Vorjahr und unterstreicht die attraktive Dividendenpolitik der Allianz. Die Dividende wird jährlich ausgezahlt und spiegelt das kontinuierliche Wachstum des Unternehmens wider.

Wie ist die Prognose für die Allianz Aktie für 2025, 2026 und 2027?

Die Prognose auf Basis des aktuellen Kurses von 360,90 EUR ergibt:
Ende 2025 – 469,17 EUR, Ende 2026 – 541,35 EUR, Ende 2027 – 721,80 EUR.
Diese Erwartungen zeigen ein nachhaltiges Wachstumspotenzial, gestützt durch starke Quartalsergebnisse und solide Marktposition. Die Versicherungsbranche profitiert weiterhin von stabilen Einnahmen und dem Ausbau digitaler Geschäftsmodelle.

Sollte ich meine Allianz Aktien verkaufen?

Angesichts der stabilen Geschäftszahlen, des effizienten Managements und der attraktiven Bewertung gilt die Allianz Aktie weiterhin als solide Investmentmöglichkeit. Das langfristige Kurswachstum, regelmäßige Dividendensteigerungen und die starke Kapitalposition sprechen für das Halten der Aktien. Wer mittelfristig orientiert ist, kann vom soliden Fundament und der globalen Marktstellung profitieren – insbesondere, da das Unternehmen konsequent die Digitalisierung und Expansion vorantreibt.

Wie werden die Dividenden und Kursgewinne der Allianz Aktie in Deutschland besteuert?

Für deutsche Privatanleger unterliegen sowohl Dividenden als auch Kursgewinne der Allianz Aktie der Abgeltungssteuer von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag und eventuell Kirchensteuer. Es gibt einen Sparer-Pauschbetrag von 1.000 EUR pro Person, bis zu dem keine Steuer abzuführen ist. Die Auszahlung der Dividende erfolgt brutto, die Steuern werden von der depotführenden Bank automatisch einbehalten und an das Finanzamt abgeführt.

Katharina Schmid
Katharina Schmid
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten