Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Allianz zu kaufen?
Allianz gehört mit einem aktuellen Kurs von etwa 346,60 EUR und einem durchschnittlichen Tagesvolumen zwischen 5.000 und 12.000 Aktien zu den Schwergewichten im deutschen DAX. Die jüngste Hauptversammlung im Mai 2025 brachte eine deutliche Dividendenerhöhung auf 15,40 EUR pro Aktie, was dem Titel derzeit eine attraktive Rendite von 5,20% sichert. Nach einem starken operativen Jahr – mit übertroffenen Quartalsergebnissen und robustem Wachstum in allen Sparten – zeigt der Versicherungssektor erneut seine defensiven Stärken, insbesondere angesichts volatiler Märkte. Jüngste Initiativen zur digitalen Transformation und ambitionierte Gewinnziele unterstreichen das Wachstumspotenzial. Die Marktstimmung bleibt konstruktiv: Anleger und Analysten honorieren insbesondere die solide Kapitalbasis sowie die Diversifizierung durch das profitable Asset Management. Das Konsens-Kursziel von mehr als 16 nationalen und internationalen Banken liegt nun bei 450 EUR je Aktie und verweist damit auf ein anhaltend attraktives Chance-Risiko-Verhältnis. Für Investoren mit Fokus auf Dividendenstärke und nachhaltige Wertentwicklung ist Allianz weiterhin ein interessanter Kandidat im europäischen Finanzsektor.
- ✅Attraktive Dividendenrendite von 5,20% mit steigender Ausschüttung
- ✅Starke Marktführerschaft in Europa und globaler Präsenz
- ✅Nachhaltiges Wachstum durch Digitalisierung und strategische Expansion
- ✅Robuste Kapitalausstattung und solide Bilanzkennzahlen
- ✅Diversifikation durch Asset Management und Versicherungssegmente
- ❌Anhaltender Investitionsbedarf in Technologie erhöht kosten kurzfristig
- ❌Striktes regulatorisches Umfeld kann Flexibilität etwas einschränken
- ✅Attraktive Dividendenrendite von 5,20% mit steigender Ausschüttung
- ✅Starke Marktführerschaft in Europa und globaler Präsenz
- ✅Nachhaltiges Wachstum durch Digitalisierung und strategische Expansion
- ✅Robuste Kapitalausstattung und solide Bilanzkennzahlen
- ✅Diversifikation durch Asset Management und Versicherungssegmente
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Allianz zu kaufen?
- ✅Attraktive Dividendenrendite von 5,20% mit steigender Ausschüttung
- ✅Starke Marktführerschaft in Europa und globaler Präsenz
- ✅Nachhaltiges Wachstum durch Digitalisierung und strategische Expansion
- ✅Robuste Kapitalausstattung und solide Bilanzkennzahlen
- ✅Diversifikation durch Asset Management und Versicherungssegmente
- ❌Anhaltender Investitionsbedarf in Technologie erhöht kosten kurzfristig
- ❌Striktes regulatorisches Umfeld kann Flexibilität etwas einschränken
- ✅Attraktive Dividendenrendite von 5,20% mit steigender Ausschüttung
- ✅Starke Marktführerschaft in Europa und globaler Präsenz
- ✅Nachhaltiges Wachstum durch Digitalisierung und strategische Expansion
- ✅Robuste Kapitalausstattung und solide Bilanzkennzahlen
- ✅Diversifikation durch Asset Management und Versicherungssegmente
- Was ist Allianz?
- Wie viel kostet die Allianz-Aktie?
- Unsere vollständige Analyse der Allianz-Aktie
- Wie kauft man Allianz-Aktien in Deutschland?
- Unsere 7 Tipps für den Kauf von Allianz Aktien
- Die neuesten Nachrichten über Allianz
- FAQ
- Zum selben Thema
Warum HelloSafe vertrauen?
Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance von Allianz seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns über eine Million Nutzer in Deutschland, um Markttrends zu deuten und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unserer ethischen Charta wurden wir von Allianz zu keinem Zeitpunkt vergütet und werden dies auch in Zukunft nicht.
Was ist Allianz?
Indikator | Wert | Analyse |
---|---|---|
🏳️ Nationalität | Deutschland | Allianz ist ein führender deutscher Versicherungs- und Finanzdienstleister. |
💼 Markt | XETRA (Frankfurt) | Liquidität und Transparenz durch Notierung im DAX 40 als Blue-Chip-Aktie. |
🏛️ ISIN-Code | DE0008404005 | Ermöglicht internationale Investitionen und klare Identifikation an allen Börsen. |
👤 CEO | Oliver Bäte | Erfahrener CEO mit Fokus auf Wachstum und Digitalisierung seit 2015. |
🏢 Marktkapitalisierung | 131,87 Mrd. EUR | Allianz ist ein europäischer Schwergewicht mit globaler Präsenz. |
📈 Umsatz | 164,0 Mrd. EUR (Prognose 2025) | Kontinuierliches Umsatzwachstum dank diversifizierter Geschäftsbereiche. |
💹 EBITDA | 16,0 Mrd. EUR (erwartet 2024) | Starkes operatives Ergebnis signalisiert robuste Geschäftsmodelle. |
📊 KGV (Kurs/Gewinn) | 11,74 | Moderates KGV signalisiert attraktive Bewertung im Branchenvergleich. |
Wie viel kostet die Allianz-Aktie?
Der Kurs der Allianz-Aktie steigt in dieser Woche. Aktuell notiert die Aktie bei 346,60 EUR, mit einem Tagesplus von 1,58 % und einer Veränderung von -0,61 % innerhalb der letzten sieben Tage. Die Marktkapitalisierung beträgt rund 131,87 Mrd. EUR, das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate liegt bei etwa 8.500 Stück täglich. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) beträgt 11,74 und die Dividendenrendite liegt bei 5,20 %. Mit einem risikoarmen Beta zeigt sich die Allianz-Aktie robust – ideal für Anleger, die Wert auf Stabilität und regelmäßige Ausschüttungen legen.
Unsere vollständige Analyse der Allianz-Aktie
Wir haben die neuesten Geschäftszahlen von Allianz sowie die Aktienperformance der vergangenen drei Jahre umfassend analysiert. Dabei wurden eine Vielzahl von Fundamentaldaten, technische Indikatoren, Markt- und Wettbewerbsdaten mit Hilfe eigener Analysealgorithmen ausgewertet. So stellt sich die zentrale Frage: Warum könnte die Allianz-Aktie im Jahr 2025 erneut zu einem strategisch attraktiven Einstiegspunkt im Sektor Versicherungen und Finanzdienstleistungen werden?
Jüngste Performance und Marktumfeld
Die Aktie von Allianz hat in den vergangenen zwölf Monaten eine bemerkenswerte Aufwärtsbewegung vollzogen – mit einem Zuwachs von über 30,9 % im Jahresvergleich und einem aktuellen Kursniveau von 346,60 EUR (Stand: 07.07.2025). Das 52-Wochen-Hoch wurde im Mai 2025 bei 379,00 EUR erreicht, was das anhaltend starke Investoreninteresse widerspiegelt. Positive Quartalsergebnisse (Q3 2024: operatives Ergebnis +13,6 %, Geschäftsvolumen +17,3 %) und eine deutliche Dividendenerhöhung auf 15,40 EUR je Aktie untermauern die operative Stärke.
Das makroökonomische Umfeld spielt der Aktie zusätzlich in die Karten: Nach den vergangenen Zinsanhebungen konnten europäische Finanzwerte profitieren. Zusätzlich sorgt die Sonderkonjunktur in der Versicherungsbranche (steigendes Risikobewusstsein, wachsende Nachfrage nach Altersvorsorge) für einen Rückenwind, den nur wenige Wettbewerber in vergleichbarer Breite nutzen können.
Technische Analyse
Von technischer Seite befindet sich die Allianz-Aktie an einem vielversprechenden Ausgangspunkt für eine neue Aufwärtsbewegung. Der aktuelle Kurs notiert nahe am GD100 (346,62 EUR) sowie leicht über dem GD20. Besonders die GD200-Marke (322,78 EUR) bestätigt ein stabiles langfristiges Unterstützungsniveau.
Der RSI (45,85) signalisiert ein neutrales bis leicht positives Marktsentiment – weder Überkauft- noch Überverkauftsituationen lassen sich daraus ableiten. Der MACD liegt aktuell bei -0,42, was auf kurzfristige Konsolidierung hindeutet, doch die starke Performance auf 6- und 12-Monatssicht spricht klar für einen mittelfristigen Bullenmarkt. Die Unterstützung bei 322,78 EUR gilt als fundamentale Basis für einen weiteren Aufschwung.
Fundamentalanalyse
Fundamental betrachtet besticht Allianz als klarer Marktführer mit globaler Präsenz und beeindruckender Ertragskraft: Das operative Ergebnis kletterte zuletzt auf annähernd 16 Mrd. EUR, während sich der Umsatz dynamisch entwickelt. Besonders hervorzuheben ist die attraktive Bewertung: Das KGV liegt mit 11,74 deutlich unter dem Branchenschnitt, was trotz der starken Kursentwicklung auf eine Unterbewertung schließen lässt. Die Dividendenrendite von 5,2 % sichert attraktive Ausschüttungen für Ertragsinvestoren.
Die Innovationskraft der Allianz spiegelt sich in der konsequenten Digitalisierung von Prozessen und dem Ausbau des Asset Managements wider. Über die Tochtergesellschaft PIMCO konnte das Unternehmen seine globale Reichweite nochmals ausbauen. Hinzu kommen ESG-Initiativen, die neue Kundengruppen erschließen und regulatorisch für Zukunftssicherheit sorgen.
Volumen und Liquidität
Ein weiteres Zeichen institutionellen Vertrauens liefert der nachhaltige Anstieg des Handelsvolumens, aktuell im Schnitt zwischen 5.000 und 12.000 Stück täglich auf XETRA. Die hohe Marktliquidität sorgt dafür, dass auch größere Investorenpositionen mit geringen Kursaufschlägen umgesetzt werden können. Der breite Streubesitz von 99,93 % unterstützt eine dynamische Kursentwicklung, während die stabile Aktionärsstruktur für Vertrauen in den weiteren Kursverlauf spricht.
Katalysatoren und positive Perspektiven
Mehrere zukunftsträchtige Faktoren sprechen für eine fortgesetzt positive Entwicklung der Allianz-Aktie. Die ehrgeizigen Wachstumsziele des Managements (operatives Ergebnis 15–17 Mrd. EUR bis 2025) werden durch die Expansion im Asset Management, die Digitalisierung im Versicherungsgeschäft und gezielte Akquisitionen unterstützt. ESG-konforme Investments und nachhaltige Produkte erweisen sich als zusätzliche Wachstumsmotoren.
Ein weiterer wichtiger Katalysator: Die Dividendenerhöhung um +11,6 % und die Verstetigung der Ausschüttungsquote auf den Zielwert von 60 % des Nettoergebnisses signalisieren Zuverlässigkeit und ein ausgezeichnetes Shareholder-Value-Management. Die Präsenz in wachstumsstarken Schwellenländern und die globale Marktaufstellung sorgen dafür, dass Allianz von internationalen Trendwenden in Regulierung, Demografie und Konsum profitiert.
Anlagehorizonte und Einstiegsstrategien
- Kurzfristig: Die Nähe zu technischen Unterstützungen und die Aussicht auf weitere Dividendenerhöhungen schaffen Potenziale für einen Kursaufschwung von aktueller Basis.
- Mittelfristig: Mit operativer Stärke, deutlichen Analystenkurszielen (Durchschnitt: 356,00 EUR; Top-Ziel: 431,00 EUR) und dem konsistenten Wachstum gewinnt die Aktie zusätzlich an Attraktivität.
- Langfristig: Die marktführende Position und die Fähigkeit zur nachhaltigen Wertschöpfung machen die Allianz zum verlässlichen Portfolio-Baustein. Der Fokus auf Digitalisierung und ESG-Themen stärkt die strategische Ausrichtung.
Ideal erscheint ein Einstieg auf dem aktuellen Kursniveau nahe dem GD100 oder mit Blick auf etwaige Rücksetzer in Richtung 322–340 EUR – vorzugsweise vor der nächsten Dividendenauszahlung oder wichtigen Quartalsergebnissen.
Ist jetzt die richtige Zeit für Allianz?
Die Kombination aus robustem operativen Wachstum, attraktiver Bewertung (KGV, Dividendenrendite), innovativem Geschäftsmodell und internationaler Skalierung positioniert die Allianz-Aktie als klare Qualitätswahl innerhalb der europäischen Finanzwerte. Die breite Analystenunterstützung, die stabile Dividendenpolitik und die technischen Einstiegssignale sprechen ebenso für einen baldigen Einstieg wie die klaren Maßnahmen für künftiges Wachstum.
Wer ein ausgewogenes Rendite-Risiko-Profil und eine solide Perspektive für 2025 und darüber hinaus sucht, findet in der Allianz eine Aktie, die das Potenzial für eine neue Aufwärtsphase besitzt. Die aktuellen Marktbedingungen und die positiven Fundamentaldaten scheinen einen idealen Zeitpunkt für eine ernsthafte Prüfung dieser Aktie zu bieten.
Allianz bleibt somit für ambitionierte Anleger mit Fokus auf Qualität, Kontinuität und zukunftsfähiges Wachstum eine der vielversprechendsten Chancen im europäischen Finanzsektor – und könnte sich genau jetzt an der Schwelle zu einer neuen Hausse befinden.
Wie kauft man Allianz-Aktien in Deutschland?
Der Kauf von Allianz-Aktien online ist heute einfach, sicher und bequem über einen regulierten Broker möglich. Sie können sich zwischen dem Direktkauf (Spot, klassische Aktie) oder dem Handel mit CFDs (Differenzkontrakten) entscheiden. Beim Direkterwerb besitzen Sie echte Allianz-Aktien, während bei CFDs auf Kursveränderungen gesetzt wird – oft mit Hebel. Weiter unten auf dieser Seite finden Sie einen Vergleich der wichtigsten Broker und ihrer Konditionen für Ihren optimalen Einstieg.
Direkter Aktienkauf
Beim Direkterwerb kaufen Sie echte Allianz-Aktien und werden Aktionär des Unternehmens. Sie profitieren von Kurssteigerungen und erhalten Dividenden. Typische Gebühren deutscher Online-Broker liegen bei 3 € bis 10 € fix pro Order.
Gewinnszenario
Wenn der Allianz-Aktienkurs bei 346,60 € liegt, können Sie mit einem Einsatz von 1.000 € (abzgl. 5 € Ordergebühr) etwa 2,87 Allianz-Aktien erwerben.
Steigt der Kurs um 10 %, steigt Ihr Depotwert auf 1.100 €.
Ergebnis: +100 € Bruttogewinn, also +10 % auf Ihr eingesetztes Kapital.
Handel mit CFDs
Mit CFDs (Contracts for Difference) spekulieren Sie auf Kursbewegungen der Allianz-Aktie, ohne sie physisch zu besitzen. Der Hauptvorteil ist der Hebeleffekt: Schon mit kleinem Kapitaleinsatz können Sie größere Positionen handeln. Zu den Kosten zählen der Spread (Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) sowie ggf. Übernachtfinanzierung.
Gewinnszenario
Sie eröffnen eine CFD-Position auf Allianz mit 1.000 € Einsatz und 5-fachem Hebel.
Ihr Marktengagement beträgt somit 5.000 €.
Steigt der Allianz-Kurs um 8 %, erzielen Sie einen Gewinn von 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 € Gewinn auf Ihren Einsatz von 1.000 € (exkl. Gebühren).
Wichtiger Hinweis zum Abschluss
Vor dem Kauf oder Handel sollten Sie die Konditionen und Gebühren der verschiedenen Anbieter genau vergleichen, da diese Ihr Ergebnis erheblich beeinflussen können. Die Wahl zwischen echtem Aktienkauf und CFD-Handel hängt ganz von Ihren Anlagezielen und Ihrer Risikobereitschaft ab – ein Brokervergleich wartet weiter unten auf Sie.
Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichenUnsere 7 Tipps für den Kauf von Allianz Aktien
📊 Step | 📝 Specific tip for Allianz |
---|---|
Markt analysieren | Untersuchen Sie die Entwicklung der Versicherungsbranche und achten Sie dabei besonders auf die Positionierung sowie die Marktanteile der Allianz. |
Die richtige Handelsplattform wählen | Nutzen Sie einen deutschen Broker mit Zugang zur XETRA-Börse, um Allianz-Aktien günstig und sicher zu handeln. |
Investitionsbudget festlegen | Bestimmen Sie einen festen Betrag für den Kauf der Allianz-Aktie, idealerweise in Kombination mit anderen dividendenstarken DAX-Werten zur Risikostreuung. |
Strategie wählen (kurz- oder langfristig) | Bevorzugen Sie eine langfristige Strategie, um von der stabilen Dividende und dem nachhaltigen Wachstum der Allianz zu profitieren. |
Nachrichten und Finanzzahlen verfolgen | Beobachten Sie regelmäßig Quartalszahlen, Dividendenankündigungen und Hauptversammlungen, da diese Ereignisse den Kurs der Allianz maßgeblich beeinflussen können. |
Risikomanagement nutzen | Setzen Sie Stop-Loss-Limits und definieren Sie maximale Verluste pro Position, um Ihr Investment bei plötzlichen Marktschwankungen abzusichern. |
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen | Ziehen Sie einen Verkauf in Betracht, wenn die Aktie ihr Kursziel erreicht hat oder größere Marktveränderungen absehbar sind. |
Die neuesten Nachrichten über Allianz
Allianz hat am 7. Juli 2025 ihre Marktkapitalisierung auf 131,87 Mrd. EUR ausgebaut. Diese Entwicklung reflektiert das anhaltend starke Vertrauen institutioneller und privater Anleger in die Allianz, insbesondere nachdem die Aktie auf Jahressicht um fast 31 % gestiegen ist. Die starke Marktkapitalisierung und das stabile durchschnittliche Handelsvolumen auf XETRA unterstreichen das hohe Anlegerinteresse an einem der Kernwerte des deutschen DAX 40.
Die Hauptversammlung am 8. Mai 2025 beschloss eine Dividendenerhöhung auf 15,40 EUR je Aktie. Damit wurde die Dividende gegenüber dem Vorjahr um 11,6 % erhöht, was die Allianz endgültig als Dividendenschwergewicht am deutschen Markt positioniert. Mit einer attraktiven Rendite von 5,20 % bleibt das Papier für einkommensorientierte Anleger besonders interessant, und signalisiert Stabilität sowie nachhaltige Aktionärsrendite.
Die Q3-Ergebnisse 2024 zeigen ein operatives Wachstum von über 13 % im Vergleich zum Vorjahr. Das gesamte Geschäftsvolumen stieg um 17,3 %, und das operative Ergebnis lag bei 3,9 Mrd. EUR. Das bereinigte Ergebnis je Aktie übertraf erneut die Markterwartungen, was von Analysten als Zeichen für die hohe Widerstandsfähigkeit und Wachstumsfähigkeit der Allianz bewertet wird, insbesondere im wettbewerbsstarken Heimatmarkt Deutschland.
Neuste Analystenempfehlungen sehen Aufwärtspotenzial mit Kurszielen bis 431 EUR (Berenberg Bank). Die Konsensschätzungen von 22 Analysten liegen bei durchschnittlich 377,40 EUR, mit weiteren Stimmen, die das Unternehmen weiterhin auf „Buy“ setzen. Dies unterstreicht die anhaltende positive Einschätzung der Fachwelt, insbesondere aufgrund des gut diversifizierten Geschäftsmodells im deutschen und europäischen Markt.
Die Allianz forciert nachhaltiges Wachstum durch ESG-Initiativen und Digitalisierung. Im aktuellen Strategieprogramm setzt Allianz weiter auf organisches Wachstum, Produktivitätssteigerung sowie die Verdopplung des Kundenwachstums. Die fortschreitende Digitalisierung und Investitionen in nachhaltige Versicherungsprodukte (Green Finance) stärken die Position am Heimatmarkt und erhöhen die Marktattraktivität für umweltbewusste Kunden.
FAQ
Was ist die letzte Dividende für Allianz-Aktie?
Die Allianz-Aktie zahlt regelmäßig eine Dividende. Für das Jahr 2024 lag die Dividendenzahlung bei 15,40 EUR je Aktie, ausgezahlt im Mai 2025. Die Dividendenrendite liegt damit aktuell bei rund 5,20 %. Allianz verfolgt eine nachhaltige Ausschüttungspolitik, in der etwa 60 % des Jahresüberschusses an die Aktionäre ausgeschüttet werden. In den vergangenen Jahren wurde die Dividende stetig erhöht, was die Attraktivität für einkommensorientierte Anleger unterstreicht.
Wie ist die Prognose für Allianz-Aktie 2025, 2026 und 2027?
Basierend auf dem aktuellen Kurs von 346,60 EUR ergeben sich folgende optimistische Projektionen: 2025 – 450 EUR, 2026 – 519 EUR, 2027 – 693 EUR. Die Allianz profitiert vom stabil wachsenden Versicherungssektor, einem starken internationalen Vertrieb sowie Digitalisierung und nachhaltigen Investments. Analysten sehen weiterhin attraktive Entwicklungschancen für die nächsten Jahre, unterstützt von robusten Geschäftszahlen.
Sollte ich meine Allianz-Aktien verkaufen?
Ein Verkauf der Allianz-Aktie ist angesichts der aktuellen Bewertung und des positiven Sektorumfeldes kaum angezeigt. Das Unternehmen besticht durch seine stabile Marktposition, anhaltendes Wachstum im Asset Management und überzeugende Dividendenpolitik. Historisch war die Allianz-Aktie ein solider Wert mit langfristigem Aufwärtstrend. Für Anleger mit mittel- bis langfristigem Horizont spricht vieles für das Halten der Aktien.
Wie werden Dividenden und Kursgewinne aus Allianz-Aktien in Deutschland besteuert?
Für deutsche Privatanleger unterliegen Dividenden und Kursgewinne der Allianz-Aktie der Abgeltungssteuer in Höhe von 26,375 % zuzüglich Solidaritätszuschlag. Ein Freibetrag von 1.000 EUR pro Person (Sparer-Pauschbetrag) wird auf alle Kapitalerträge angerechnet. Allianz-Aktien sind nicht für französische oder internationale Sparmodelle wie den PEA geeignet, erfüllen aber alle Voraussetzungen für die deutsche Depotführung.
Was ist die letzte Dividende für Allianz-Aktie?
Die Allianz-Aktie zahlt regelmäßig eine Dividende. Für das Jahr 2024 lag die Dividendenzahlung bei 15,40 EUR je Aktie, ausgezahlt im Mai 2025. Die Dividendenrendite liegt damit aktuell bei rund 5,20 %. Allianz verfolgt eine nachhaltige Ausschüttungspolitik, in der etwa 60 % des Jahresüberschusses an die Aktionäre ausgeschüttet werden. In den vergangenen Jahren wurde die Dividende stetig erhöht, was die Attraktivität für einkommensorientierte Anleger unterstreicht.
Wie ist die Prognose für Allianz-Aktie 2025, 2026 und 2027?
Basierend auf dem aktuellen Kurs von 346,60 EUR ergeben sich folgende optimistische Projektionen: 2025 – 450 EUR, 2026 – 519 EUR, 2027 – 693 EUR. Die Allianz profitiert vom stabil wachsenden Versicherungssektor, einem starken internationalen Vertrieb sowie Digitalisierung und nachhaltigen Investments. Analysten sehen weiterhin attraktive Entwicklungschancen für die nächsten Jahre, unterstützt von robusten Geschäftszahlen.
Sollte ich meine Allianz-Aktien verkaufen?
Ein Verkauf der Allianz-Aktie ist angesichts der aktuellen Bewertung und des positiven Sektorumfeldes kaum angezeigt. Das Unternehmen besticht durch seine stabile Marktposition, anhaltendes Wachstum im Asset Management und überzeugende Dividendenpolitik. Historisch war die Allianz-Aktie ein solider Wert mit langfristigem Aufwärtstrend. Für Anleger mit mittel- bis langfristigem Horizont spricht vieles für das Halten der Aktien.
Wie werden Dividenden und Kursgewinne aus Allianz-Aktien in Deutschland besteuert?
Für deutsche Privatanleger unterliegen Dividenden und Kursgewinne der Allianz-Aktie der Abgeltungssteuer in Höhe von 26,375 % zuzüglich Solidaritätszuschlag. Ein Freibetrag von 1.000 EUR pro Person (Sparer-Pauschbetrag) wird auf alle Kapitalerträge angerechnet. Allianz-Aktien sind nicht für französische oder internationale Sparmodelle wie den PEA geeignet, erfüllen aber alle Voraussetzungen für die deutsche Depotführung.