Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Equinor zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
EquinorEquinor
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
EquinorEquinor
4.5
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

Mit einem aktuellen Kurs von rund 25,57 USD (NYSE) und einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 4,16 Millionen Aktien pro Tag bleibt Equinor eine der gefragtesten Adressen unter den integrierten europäischen Energieunternehmen. Der norwegische Konzern überzeugt durch eine solide Bilanz, attraktive Dividendenrenditen von 5,76% und eine geringe Nettoverschuldung – wichtige Kriterien für Langfrist-Investoren. Zu den jüngsten Ereignissen zählt der erfolgreiche Produktionsstart des Johan Castberg Felds, das Equinor Zugang zu einer neuen arktischen Wachstumsregion verschafft. Die Erweiterung der CO₂-Speicherung durch Northern Lights unterstreicht die Innovationskraft und den Fokus auf zukunftsfähige Energielösungen. Zwar hatte das Unternehmen einen Wertverlust beim Empire Wind Projekt in den USA zu verkraften, dennoch blieben die operativen Kennzahlen stabil und der Markt bewertet die Aktienentwicklung insgesamt konstruktiv. Analystenstimmen im Konsens von mehr als 13 nationalen und internationalen Banken setzen das Kursziel derzeit bei 33,24 USD. Im aktuellen Umfeld steht Equinor für Stabilität, Dividendenstärke und ausgewogene Transformation innerhalb eines dynamischen Energiesektors.

  • Attraktive Dividendenrendite von 5,76% und fortlaufende Aktienrückkäufe.
  • Führende Position bei CO₂-Abscheidung und -Speicherung in Europa.
  • Solide Bilanz mit sehr niedrigem Verschuldungsgrad (6,9%).
  • Langfristiges Produktionswachstum durch neue Projekte wie Johan Castberg.
  • Starker Cashflow trotz herausforderndem Marktumfeld.
  • Temporäre Wertverluste durch Verzögerungen bei US-Windenergieprojekten möglich.
  • Deutliche Reduzierung der Investitionen in erneuerbare Energien zuletzt sichtbar.
EquinorEquinor
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
EquinorEquinor
4.5
hellosafe-logoScore
  • Attraktive Dividendenrendite von 5,76% und fortlaufende Aktienrückkäufe.
  • Führende Position bei CO₂-Abscheidung und -Speicherung in Europa.
  • Solide Bilanz mit sehr niedrigem Verschuldungsgrad (6,9%).
  • Langfristiges Produktionswachstum durch neue Projekte wie Johan Castberg.
  • Starker Cashflow trotz herausforderndem Marktumfeld.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Equinor zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Attraktive Dividendenrendite von 5,76% und fortlaufende Aktienrückkäufe.
  • Führende Position bei CO₂-Abscheidung und -Speicherung in Europa.
  • Solide Bilanz mit sehr niedrigem Verschuldungsgrad (6,9%).
  • Langfristiges Produktionswachstum durch neue Projekte wie Johan Castberg.
  • Starker Cashflow trotz herausforderndem Marktumfeld.
  • Temporäre Wertverluste durch Verzögerungen bei US-Windenergieprojekten möglich.
  • Deutliche Reduzierung der Investitionen in erneuerbare Energien zuletzt sichtbar.
EquinorEquinor
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
EquinorEquinor
4.5
hellosafe-logoScore
  • Attraktive Dividendenrendite von 5,76% und fortlaufende Aktienrückkäufe.
  • Führende Position bei CO₂-Abscheidung und -Speicherung in Europa.
  • Solide Bilanz mit sehr niedrigem Verschuldungsgrad (6,9%).
  • Langfristiges Produktionswachstum durch neue Projekte wie Johan Castberg.
  • Starker Cashflow trotz herausforderndem Marktumfeld.
Mit einem aktuellen Kurs von rund 25,57 USD (NYSE) und einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 4,16 Millionen Aktien pro Tag bleibt Equinor eine der gefragtesten Adressen unter den integrierten europäischen Energieunternehmen. Der norwegische Konzern überzeugt durch eine solide Bilanz, attraktive Dividendenrenditen von 5,76% und eine geringe Nettoverschuldung – wichtige Kriterien für Langfrist-Investoren. Zu den jüngsten Ereignissen zählt der erfolgreiche Produktionsstart des Johan Castberg Felds, das Equinor Zugang zu einer neuen arktischen Wachstumsregion verschafft. Die Erweiterung der CO₂-Speicherung durch Northern Lights unterstreicht die Innovationskraft und den Fokus auf zukunftsfähige Energielösungen. Zwar hatte das Unternehmen einen Wertverlust beim Empire Wind Projekt in den USA zu verkraften, dennoch blieben die operativen Kennzahlen stabil und der Markt bewertet die Aktienentwicklung insgesamt konstruktiv. Analystenstimmen im Konsens von mehr als 13 nationalen und internationalen Banken setzen das Kursziel derzeit bei 33,24 USD. Im aktuellen Umfeld steht Equinor für Stabilität, Dividendenstärke und ausgewogene Transformation innerhalb eines dynamischen Energiesektors.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Equinor?
  • Wie viel kostet die Equinor-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse zur Equinor-Aktie
  • Wie kauft man Equinor-Aktien in Deutschland?
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf von Equinor-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Equinor
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance von Equinor seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende Nutzer in Deutschland, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen lediglich zu Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unserem Ethik-Kodex wurden wir zu keinem Zeitpunkt von Equinor vergütet und werden es auch in Zukunft nicht.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Was ist Equinor?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätNorwegenFührender norwegischer Energieproduzent mit starker Staatsbeteiligung und internationalem Fokus.
💼 BörseOslo, NYSENotiert an zwei großen Handelsplätzen, bietet hohe Liquidität für verschiedene Investoren.
🏛️ ISIN-CodeNO0010096985Eindeutige Aktienidentifikation, wichtig für internationalen Handel und Steuertransparenz.
👤 CEOAnders OpedalSeit 2020 CEO, treibt Transformation und Engagement für erneuerbare Energien konsequent voran.
🏢 Marktkapitalisierung65,95 Milliarden USDHohes Marktkapital, starke finanzielle Basis für Investitionen und Ausschüttungen.
📈 Umsatz8,87 Milliarden USD (Q1 2025)Solider Q1-Umsatz, gestützt durch starke Gasproduktion und günstiges Preisumfeld.
💹 EBITDA8,65 Milliarden USD (Q1 2025)Sehr hohe EBITDA-Marge, zeigt robuste operative Profitabilität trotz anspruchsvollem Umfeld.
📊 KGV8,10Niedriges KGV reflektiert günstige Bewertung und solide Ertragslage für Anleger.
🏳️ Nationalität
Wert
Norwegen
Analyse
Führender norwegischer Energieproduzent mit starker Staatsbeteiligung und internationalem Fokus.
💼 Börse
Wert
Oslo, NYSE
Analyse
Notiert an zwei großen Handelsplätzen, bietet hohe Liquidität für verschiedene Investoren.
🏛️ ISIN-Code
Wert
NO0010096985
Analyse
Eindeutige Aktienidentifikation, wichtig für internationalen Handel und Steuertransparenz.
👤 CEO
Wert
Anders Opedal
Analyse
Seit 2020 CEO, treibt Transformation und Engagement für erneuerbare Energien konsequent voran.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
65,95 Milliarden USD
Analyse
Hohes Marktkapital, starke finanzielle Basis für Investitionen und Ausschüttungen.
📈 Umsatz
Wert
8,87 Milliarden USD (Q1 2025)
Analyse
Solider Q1-Umsatz, gestützt durch starke Gasproduktion und günstiges Preisumfeld.
💹 EBITDA
Wert
8,65 Milliarden USD (Q1 2025)
Analyse
Sehr hohe EBITDA-Marge, zeigt robuste operative Profitabilität trotz anspruchsvollem Umfeld.
📊 KGV
Wert
8,10
Analyse
Niedriges KGV reflektiert günstige Bewertung und solide Ertragslage für Anleger.

Wie viel kostet die Equinor-Aktie?

Der Kurs der Equinor Aktie steigt in dieser Woche. Aktuell liegt der Preis bei 25,57 USD, mit einer 24-Stunden-Veränderung von -0,46 %. Im Wochenvergleich ergibt sich ein Plus von 1,89 %. Die Marktkapitalisierung beträgt 65,95 Mrd. USD und das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate umfasst 4,16 Mio. Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei 8,10, die Dividendenrendite bei 5,76 % und der Beta-Wert zeigt mit 0,02 eine sehr geringe Volatilität an. Damit präsentiert sich Equinor als äußerst stabile Energieaktie im internationalen Vergleich.

Unsere vollständige Analyse zur Equinor-Aktie

Wir haben die jüngsten Geschäftszahlen von Equinor ebenso wie die Wertentwicklung der Aktie in den vergangenen drei Jahren analysiert. Dabei wurden nicht nur Finanzkennzahlen, technische Indikatoren und Marktdaten, sondern auch Wettbewerbervergleiche mit eigenen Modellen verknüpft. Warum könnte Equinor 2025 erneut ein strategischer Einstieg in den Energiesektor werden?

Jüngste Performance und Marktumfeld

Die Equinor-Aktie zeigt sich dieser Woche mit einem Kurs von 25,57 USD stabil und konnte auf Wochensicht um 1,89 % zulegen. Nach einer zwischenzeitlichen Korrektur präsentiert sich das Papier nun über der wichtigen Unterstützungszone bei 25 USD, was von Marktteilnehmern als potenzieller Wendepunkt interpretiert wird. Im Jahr 2025 profitierte Equinor deutlich vom starken Gasgeschäft, robuster Nachfrage in Europa und erfolgreichen Produktionsstarts, insbesondere im arktischen Johan-Castberg-Feld. Die entscheidende Investitionsentscheidung bei Northern Lights zur CO₂-Speicherung belegt die strategische Transformation des Unternehmens mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und regulatorische Zukunftsfähigkeit. Die aktuelle makroökonomische Kulisse begünstigt Energieunternehmen mit diversifizierten Ertragsstrukturen; insbesondere, da Europa weiterhin auf eine sichere Energieversorgung und den Ausbau klimafreundlicher Technologien Wert legt.

Technische Analyse

Technisch zeigt Equinor eine spannende Ausgangslage: Der RSI (46,68) signalisiert einen neutralen Bereich mit viel Spielraum nach oben, der MACD steht mit 0,11 auf Kaufsignal. Die Aktie notiert leicht über den gleitenden 50-Tage- und 200-Tage-Durchschnitten, eine klassische Basis für einen neuen Bullenzyklus. Die wichtigsten Unterstützungen finden sich bei 24,87 und 25,00 USD, Widerstände liegen unmittelbar vor der Tür bei 25,63 und 25,75 USD. Das aktuell geringe Beta von 0,02 spricht für eine geringe Volatilität und hohe Stabilität im Portfolio. Besonders auffällig: Das technische Gesamtbild beginnt, von neutral auf konstruktiv zu drehen. Für erfahrene Anleger könnte ein Durchbruch über 25,75 USD ein erstes Signal für weiteren Aufwärtsdrang liefern.

Fundamentalanalyse

Equinor beeindruckt durch starke finanzielle Eckdaten: Das Unternehmen erzielt bei nahezu konstanten Rohstoffpreisen einen fortwährend hohen Nettogewinn (2,63 Mrd. USD im Q1/2025) und erzielte einen operativen Cashflow von 7,39 Mrd. USD. Besonders hervorzuheben ist das starke EBITDA von 8,65 Mrd. USD und das attraktive Kurs-Gewinn-Verhältnis von 8,1 – ein schnörkelloser Ausdruck von Bewertungsspielraum bei gleichzeitiger Substanz. Die Dividendenrendite von 5,76 % ist im europäischen Energiesektor überdurchschnittlich und signalisiert Stabilität, Ausschüttungskraft und eine Aktionärsorientierung. Der geringe Verschuldungsgrad unterstreicht strukturelle Vorteile gegenüber globalen Wettbewerbern. Equinor steht für einen innovativen Technologiefokus, belegt durch Pilotprojekte rund um CO₂-Abscheidung, Wasserstoff und Offshore-Wind.

Das Unternehmen setzt konsequent auf Produktivitätssteigerung (Start des Johan-Castberg-Fields, Halten East), nachhaltige Transformation (Northern Lights) sowie internationale Expansion (Bacalhau FPSO in Brasilien). Im Hinblick auf Innovation, globale Reichweite und regulatorische Compliance nimmt Equinor inzwischen eine Top-Position im weltweiten Energiesektor ein. Die Analystenerwartung für das Kursziel von 33,24 USD (+30 % gegenüber heute) erscheint vor diesem Hintergrund gut begründet.

Volumen und Liquidität

Mit durchschnittlich 4,16 Millionen gehandelten Aktien pro Tag beweist Equinor eine hohe Liquidität – das Signal nachhaltigen Investoreninteresses, zugleich ein Garant für enge Spreads und effiziente Kursbildung. Der hohe Freefloat und die breite institutionelle Beteiligung stärken das Vertrauen institutioneller Anleger und reduzieren die Gefahr erratischer Ausschläge. Diese Eigenschaften machen die Aktie sowohl für kurzfristige als auch langfristige Engagements attraktiv und erleichtern das flexible Rein- und Rausmanövrieren bei Portfolioumschichtungen.

Katalysatoren und positive Aussichten

  • Wachstum durch neue Großprojekte: Der Start des Johan-Castberg-Felds dehnt die Reserven und Cashflows aus, steigert die Produktivität und festigt Norwegens Versorgungsstellung.
  • ESG- und Klimainitiativen: Northern Lights hebt Equinor auf ein neues Niveau im Bereich CO₂-Speicherung, mit potenziellen Folgeaufträgen und enormen Wettbewerbsvorteilen.
  • Internationale Diversifikation: Mit der Expansion nach Brasilien (Bacalhau FPSO) und einem ambitionierten Explorationsprogramm erwartet Equinor neue Einnahmequellen und eine geopolitische Risikostreuung.
  • Dividenden- und Aktienrückkaufprogramme: Die geplante Kapitalrückführung von 9 Mrd. USD für 2025 spiegelt die finanzielle Stärke und Aktionärsorientierung wider.
  • Technologische Führerschaft: Investitionen in Wasserstoff, Carbon Capture und Offshore-Wind sichern die langfristige Wettbewerbsfähigkeit.
  • Stabilität im regulatorischen Umfeld: Der norwegische Staat als Mehrheitsaktionär garantiert politische Kontinuität und unterstützt die Transformation des Energiesystems zur Erfüllung globaler Klimastandards.

Im Gesamtkontext der europäischen Energieversorgung und des globalen Klimaschutzdrucks besitzt Equinor beste Voraussetzungen für weiteres Wachstum. Die makroökonomischen Rahmenbedingungen – von der weltweiten Energienachfrage bis hin zu staatlichen Förderregimes – unterstützen die zugrundeliegenden Investmentthesen substanziell.

Investmentstrategien: Argumente für den Einstieg

  • Kurzfristig: Der jüngste Rebound am technischen Unterstützungsbereich macht die Aktie interessant für Momentum- und Swing-Trader, die nach Umkehrformationen Ausschau halten.
  • Mittelfristig: Die kommenden Quartalszahlen und der kontinuierliche Fortschritt bei Großprojekten wie Northern Lights und Bacalhau könnten für neue Impulse sorgen und mittelfristig einen Anstieg in Richtung 28–30 USD befördern.
  • Langfristig: Wer die strukturellen Stärken, die Innovationskraft und die verlässlichen Dividenden sucht, findet in Equinor einen potenziellen „Core-Holding“-Wert. Die stetige Kapitalrückführung und die stringente ESG-Ausrichtung bieten Schutz gegen Marktrisiken und politische Unsicherheiten.

Ideal erscheint ein Einstieg bei Durchbruch oder klarer Bestätigung der Unterstützungszonen um 25 USD, beziehungsweise der Widerstände bei 25,63 USD. Hinzu kommt: Großinvestoren bevorzugen derzeit rohstoffnahe Unternehmen mit soliden Freeflows, und Equinor hat sich eine strategisch komfortable Position im internationalen Segment gesichert.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Equinor?

Equinor vereint in einer seltenen Mischung starke Bilanz, konjunkturresistente Cashflows, Innovationsführerschaft im CO₂-Segment und eine ausbaufähige Dividendenrendite. Die Aktie agiert mit minimaler Volatilität und bietet zahlreiche Kurstreiber, die eine Fortsetzung der Aufwärtsdynamik rechtfertigen – von neuen Großprojekten über ESG-Impulse bis hin zu Aktionärsprogrammen. Hinzu kommt ein Bewertungsniveau, das im Vergleich zum europäischen Energiesektor weiterhin attraktiv erscheint. Die Zeit scheint so günstig wie lange nicht, Equinor in den Fokus einer strategischen Depotbeimischung zu rücken.

Mit ihrer Kombination aus stabilen Ergebnissen, beachtlicher Innovationsdynamik und dem klaren Fokus auf die Energietransformation ist Equinor aktuell eine der überzeugendsten Möglichkeiten, von der neuen Blüte im Energiesektor zu profitieren – ein Wert, der sich für engagierte Anleger jetzt besonders anbietet und eine nachhaltig orientierte Aufwärtsstory in Aussicht stellt.

Wie kauft man Equinor-Aktien in Deutschland?

Der Kauf von Equinor-Aktien ist online unkompliziert und sicher, wenn Sie einen regulierten Broker mit deutschem Sitz oder Lizenz wählen. Als Anleger können Sie Equinor entweder direkt an der Börse (Kauf zur Kasse, sogenannter Spot-Handel) oder über sogenannte CFDs (differenzbasierte Derivate für Long/Short-Trading mit Hebel) handeln. Beide Methoden haben ihre Vorteile, die zu Ihren Zielen passen sollten – einen ausführlichen Broker-Vergleich finden Sie weiter unten auf der Seite.

Spot-Kauf

Beim klassischen Aktienkauf („Kasse“) erwerben Sie echte Equinor-Aktien, die in Ihrem Depot lagern. Sie profitieren als Aktionär zudem von eventuellen Dividenden. Für deutsche Privatanleger fällt typischerweise eine feste Orderprovision von ca. 4–10 € pro Transaktion an.

icon

Gewinnszenario

Angenommen, der Aktienkurs von Equinor liegt aktuell bei 25,50 USD und Sie investieren 1.000 USD. Nach Abzug einer Brokergebühr von 5 USD können Sie ca. 39 Equinor-Aktien erwerben.

Steigt die Aktie um 10 %, ist Ihr Wert auf 1.100 USD angewachsen.

Ergebnis: 100 USD Gewinn, das sind 10 % Rendite vor Steuern und Gebühren.

Trading via CFD

Mit CFDs (Contracts for Difference) spekulieren Sie auf steigende oder fallende Equinor-Kurse, ohne die Aktie tatsächlich zu besitzen. Für CFD-Trades zahlen Sie einen variablen Spread (Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) sowie eventuell Übernachtfinanzierung, falls Sie die Position länger halten. CFDs ermöglichen es, einen Hebel einzusetzen und so mit einem geringeren Kapitaleinsatz größere Marktbewegungen mitzunehmen.

icon

Beispiel: Gewinnszenario einer CFD-Position

Sie eröffnen eine CFD-Position auf Equinor mit 1.000 USD Eigenkapital und nutzen einen 5-fachen Hebel. Ihre Marktexponierung beträgt somit 5.000 USD.

✔️ Gewinnszenario:

Steigt die Aktie um 8 %, erzielen Sie einen Gewinn von 8 % × 5 = 40 %.

Ergebnis: 400 USD Gewinn auf einen Einsatz von 1.000 USD (vor Gebühren).

Abschließender Hinweis

Vor jeder Investition sollten Sie immer die Gebührenstruktur und Konditionen der Broker vergleichen. Welche Methode besser passt, hängt von Ihren Anlagezielen ab – den passenden Broker-Vergleich finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Unsere 7 Tipps für den Kauf von Equinor-Aktien

📊 Schritt📝 Konkreter Tipp für Equinor
Markt analysierenBeobachten Sie Öl- und Gaspreise sowie politische Entscheidungen, da sie Equinor direkt beeinflussen.
Die richtige Handelsplattform wählenWählen Sie einen Broker, der norwegische Aktien anbietet und günstige Gebühren sowie Zugang zur Osloer Börse ermöglicht.
Investmentbudget festlegenDefinieren Sie Ihr Budget realistisch, planen Sie mit Dividenden und berücksichtigen Sie norwegische Quellensteuer.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Für langfristige Anleger eignet sich Equinor durch starke Dividenden und solide Perspektive in der Energiewende.
Nachrichten und Finanzberichte verfolgenVerfolgen Sie Quartalsberichte, Dividendenpolitik und Entwicklungen wie Empire Wind oder Northern Lights genau.
Risikomanagement nutzenSetzen Sie Stop-Loss-Limits, um Ihr Kapital vor Kursschwankungen oder geopolitischen Ereignissen zu schützen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenZiehen Sie Verkäufe in Betracht bei neuen Allzeithochs oder vor politischen Risiken, wie sie zuletzt beim Empire-Wind-Projekt auftraten.
Markt analysieren
📝 Konkreter Tipp für Equinor
Beobachten Sie Öl- und Gaspreise sowie politische Entscheidungen, da sie Equinor direkt beeinflussen.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Konkreter Tipp für Equinor
Wählen Sie einen Broker, der norwegische Aktien anbietet und günstige Gebühren sowie Zugang zur Osloer Börse ermöglicht.
Investmentbudget festlegen
📝 Konkreter Tipp für Equinor
Definieren Sie Ihr Budget realistisch, planen Sie mit Dividenden und berücksichtigen Sie norwegische Quellensteuer.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Konkreter Tipp für Equinor
Für langfristige Anleger eignet sich Equinor durch starke Dividenden und solide Perspektive in der Energiewende.
Nachrichten und Finanzberichte verfolgen
📝 Konkreter Tipp für Equinor
Verfolgen Sie Quartalsberichte, Dividendenpolitik und Entwicklungen wie Empire Wind oder Northern Lights genau.
Risikomanagement nutzen
📝 Konkreter Tipp für Equinor
Setzen Sie Stop-Loss-Limits, um Ihr Kapital vor Kursschwankungen oder geopolitischen Ereignissen zu schützen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Konkreter Tipp für Equinor
Ziehen Sie Verkäufe in Betracht bei neuen Allzeithochs oder vor politischen Risiken, wie sie zuletzt beim Empire-Wind-Projekt auftraten.

Die neuesten Nachrichten über Equinor

Equinor genehmigt Ausbau von Northern Lights CO₂-Speicherprojekt auf mehr als 5 Mio. Tonnen pro Jahr. Die finale Investitionsentscheidung für die zweite Phase von Northern Lights eröffnet eine erhebliche Ausweitung der CO₂-Speicherkapazität in Norwegen. Das Projekt gilt als Schlüsselinitiative für die europäische Dekarbonisierung, wovon deutsche Industriekunden direkt profitieren können. Die Erweiterung wird mit 7,5 Milliarden NOK beziffert und verbessert die Glaubwürdigkeit von Equinor auf dem Feld nachhaltiger Technologieführerschaft.

Starke operative Quartalszahlen dank erhöhter Gasproduktion und gestiegener Gaspreise im europäischen Markt. Im ersten Quartal 2025 erreichte Equinor einen bereinigten Nettogewinn von 2,63 Milliarden USD, getragen insbesondere durch die anhaltende Nachfrage nach norwegischem Erdgas in Europa. Das Unternehmen bleibt damit für deutsche Kunden und Partner ein zentraler Versorger und stabiler Eckpfeiler der deutschen Energieversorgung.

Johan Castberg Ölprojekt in der Barentssee startet Produktion mit 30-jährigem Förderhorizont. Mit der Inbetriebnahme des Johan Castberg Feldes setzt Equinor einen wichtigen Meilenstein in der arktischen Exploration. Die neue Ölregion bietet langfristige Versorgungssicherheit für Europa, was insbesondere angesichts der geopolitischen Unsicherheit und des deutschen Strebens nach Diversifizierung der Bezugsquellen von strategischer Bedeutung ist.

Hohe Kapitalrückführung an Aktionäre und starke Dividendenpolitik werden bestätigt. Für das Jahr 2025 plant das Unternehmen Kapitalrückführungen von insgesamt 9 Milliarden USD, darunter ein Aktienrückkaufprogramm von bis zu 5 Milliarden USD. Die Quartalsdividende beträgt weiterhin 0,37 USD je Aktie – ein Aspekt, der Equinor als attraktive Dividendenaktie auch für deutsche Anleger positioniert.

Equinor bindet Forschungskooperationen mit deutschen Energieunternehmen zur Entwicklung innovativer CO₂-Lösungen. In der vergangenen Woche wurde eine neue Vereinbarung mit führenden deutschen Partnern zur Weiterentwicklung und Umsetzung großvolumiger CO₂-Transport- und Speicherlösungen angekündigt. Damit treibt Equinor die enge energiepolitische Zusammenarbeit mit Deutschland voran und unterstreicht den Stellenwert des deutschen Marktes für die Unternehmensstrategie.

FAQ

Was ist die letzte Dividende der Equinor Aktie?

Die Equinor Aktie zahlt aktuell eine Dividende von 0,37 USD pro Aktie für das erste Quartal 2025. Die Auszahlung erfolgt quartalsweise, zuletzt im Mai 2025. Die Dividendenrendite bleibt konstant attraktiv, da Equinor dank stabiler Cashflows eine nachhaltige Ausschüttungspolitik verfolgt. Historisch gesehen wurden die Ausschüttungen auch in anspruchsvollen Marktphasen fortgeführt.

Wie lautet die Prognose für die Equinor Aktie 2025, 2026 und 2027?

Die auf Basis des aktuellen Kurses berechneten Ziele zeigen bis Ende 2025 einen Wert von 33,24 USD, für Ende 2026 einen Wert von 38,36 USD und bis Ende 2027 einen Wert von 51,14 USD. Equinor profitiert weiterhin von einer starken Gasnachfrage in Europa, solider Bilanz und zukunftsorientierten Investitionen in CO₂- und Energiespeichertechnologien.

Sollte ich meine Equinor Aktien verkaufen?

Ein Verkauf erscheint derzeit nicht zwingend angezeigt. Die Bewertung ist im Branchenvergleich günstig und Equinor verfügt über eine hohe Widerstandsfähigkeit, wie die stabile Dividenden- und Kapitalrückführungspraxis zeigen. Aufgrund der nachhaltigen Strategie und der erfolgreichen Erschließung neuer Gasreserven kann es sinnvoll sein, langfristig investiert zu bleiben. Das Potenzial für mittelfristiges Wachstum im Energiesektor bleibt bestehen.

Wie werden Equinor Dividenden und Kursgewinne in Deutschland besteuert?

Dividenden von Equinor unterliegen in Deutschland der Abgeltungssteuer. Zusätzlich wird in Norwegen eine Quellensteuer von 25 % einbehalten, die dank Doppelbesteuerungsabkommen auf 15 % reduziert und teilweise angerechnet werden kann. Equinor ist nicht für steuerbegünstigte Sparpläne wie das deutsche Aktien- oder Wohnriester-Depot geeignet. Bei Kursgewinnen greift ebenfalls die deutsche Abgeltungssteuer.

Was ist die letzte Dividende der Equinor Aktie?

Die Equinor Aktie zahlt aktuell eine Dividende von 0,37 USD pro Aktie für das erste Quartal 2025. Die Auszahlung erfolgt quartalsweise, zuletzt im Mai 2025. Die Dividendenrendite bleibt konstant attraktiv, da Equinor dank stabiler Cashflows eine nachhaltige Ausschüttungspolitik verfolgt. Historisch gesehen wurden die Ausschüttungen auch in anspruchsvollen Marktphasen fortgeführt.

Wie lautet die Prognose für die Equinor Aktie 2025, 2026 und 2027?

Die auf Basis des aktuellen Kurses berechneten Ziele zeigen bis Ende 2025 einen Wert von 33,24 USD, für Ende 2026 einen Wert von 38,36 USD und bis Ende 2027 einen Wert von 51,14 USD. Equinor profitiert weiterhin von einer starken Gasnachfrage in Europa, solider Bilanz und zukunftsorientierten Investitionen in CO₂- und Energiespeichertechnologien.

Sollte ich meine Equinor Aktien verkaufen?

Ein Verkauf erscheint derzeit nicht zwingend angezeigt. Die Bewertung ist im Branchenvergleich günstig und Equinor verfügt über eine hohe Widerstandsfähigkeit, wie die stabile Dividenden- und Kapitalrückführungspraxis zeigen. Aufgrund der nachhaltigen Strategie und der erfolgreichen Erschließung neuer Gasreserven kann es sinnvoll sein, langfristig investiert zu bleiben. Das Potenzial für mittelfristiges Wachstum im Energiesektor bleibt bestehen.

Wie werden Equinor Dividenden und Kursgewinne in Deutschland besteuert?

Dividenden von Equinor unterliegen in Deutschland der Abgeltungssteuer. Zusätzlich wird in Norwegen eine Quellensteuer von 25 % einbehalten, die dank Doppelbesteuerungsabkommen auf 15 % reduziert und teilweise angerechnet werden kann. Equinor ist nicht für steuerbegünstigte Sparpläne wie das deutsche Aktien- oder Wohnriester-Depot geeignet. Bei Kursgewinnen greift ebenfalls die deutsche Abgeltungssteuer.

Zum selben Thema

Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten