Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen

Ist es der richtige Zeitpunkt, um Tesla-Aktien zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
TeslaTesla
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
TeslaTesla
4.5
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

Mit einem aktuellen Kurs von etwa 315 US-Dollar (Stand: 7. Juli 2025) und einem durchschnittlichen Tagesumsatz von über 117 Millionen Aktien bleibt Tesla an der Nasdaq eines der meistgehandelten US-Unternehmen. Die Aktie hat sich nach einem schwachen Jahresstart mit -21,9 % YTD zuletzt wieder stabilisiert und übertrifft damit auf Jahressicht den S&P 500. Zu den wichtigsten jüngsten Ereignissen zählen die Einführung der Robotaxi-Technologie in Austin und Fortschritte bei vollautonomen Fahrfunktionen – Katalysatoren, die von Analysten als Gamechanger für langfristiges Wachstum bewertet werden. Trotz volatiler Auslieferungszahlen und kompetitiver Herausforderungen blickt der Markt konstruktiv auf Teslas Innovationskraft und ihre Rolle als Motor des globalen Elektroauto- und Energiespeichermarkts. Die ambitionierten Expansionspläne und hohe Liquiditätsreserven sorgen zusätzlich für Vertrauen. Für Anleger in Deutschland bleibt Tesla besonders im Technologiesektor – neben Software- und Halbleiterwerten – ein herausragendes Beispiel für Pioniergeist. Der aktuelle Konsens von 14 internationalen und nationalen Banken sieht ein Kursziel von 410 US-Dollar und reflektiert damit das Potenzial, das dem Unternehmen in den kommenden Quartalen zugesprochen wird.

  • Marktführerschaft im Premium-EV-Segment mit globaler Präsenz
  • Technologieführer bei autonomem Fahren und Supercharger-Netzwerk
  • Hohe Liquiditätsreserve: 37 Milliarden US-Dollar für Innovation und Expansion
  • Diversifikation durch stark wachsendes Energiespeicher-Geschäft
  • Stets neue Impulse durch Robotaxis und KI-Initiativen
  • Margendruck durch starke Konkurrenz insbesondere aus China
  • Hohes Bewertungsniveau erfordert weiteres Wachstum und Innovation
TeslaTesla
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
TeslaTesla
4.5
hellosafe-logoScore
  • Marktführerschaft im Premium-EV-Segment mit globaler Präsenz
  • Technologieführer bei autonomem Fahren und Supercharger-Netzwerk
  • Hohe Liquiditätsreserve: 37 Milliarden US-Dollar für Innovation und Expansion
  • Diversifikation durch stark wachsendes Energiespeicher-Geschäft
  • Stets neue Impulse durch Robotaxis und KI-Initiativen

Ist es der richtige Zeitpunkt, um Tesla-Aktien zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Marktführerschaft im Premium-EV-Segment mit globaler Präsenz
  • Technologieführer bei autonomem Fahren und Supercharger-Netzwerk
  • Hohe Liquiditätsreserve: 37 Milliarden US-Dollar für Innovation und Expansion
  • Diversifikation durch stark wachsendes Energiespeicher-Geschäft
  • Stets neue Impulse durch Robotaxis und KI-Initiativen
  • Margendruck durch starke Konkurrenz insbesondere aus China
  • Hohes Bewertungsniveau erfordert weiteres Wachstum und Innovation
TeslaTesla
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
TeslaTesla
4.5
hellosafe-logoScore
  • Marktführerschaft im Premium-EV-Segment mit globaler Präsenz
  • Technologieführer bei autonomem Fahren und Supercharger-Netzwerk
  • Hohe Liquiditätsreserve: 37 Milliarden US-Dollar für Innovation und Expansion
  • Diversifikation durch stark wachsendes Energiespeicher-Geschäft
  • Stets neue Impulse durch Robotaxis und KI-Initiativen
Mit einem aktuellen Kurs von etwa 315 US-Dollar (Stand: 7. Juli 2025) und einem durchschnittlichen Tagesumsatz von über 117 Millionen Aktien bleibt Tesla an der Nasdaq eines der meistgehandelten US-Unternehmen. Die Aktie hat sich nach einem schwachen Jahresstart mit -21,9 % YTD zuletzt wieder stabilisiert und übertrifft damit auf Jahressicht den S&P 500. Zu den wichtigsten jüngsten Ereignissen zählen die Einführung der Robotaxi-Technologie in Austin und Fortschritte bei vollautonomen Fahrfunktionen – Katalysatoren, die von Analysten als Gamechanger für langfristiges Wachstum bewertet werden. Trotz volatiler Auslieferungszahlen und kompetitiver Herausforderungen blickt der Markt konstruktiv auf Teslas Innovationskraft und ihre Rolle als Motor des globalen Elektroauto- und Energiespeichermarkts. Die ambitionierten Expansionspläne und hohe Liquiditätsreserven sorgen zusätzlich für Vertrauen. Für Anleger in Deutschland bleibt Tesla besonders im Technologiesektor – neben Software- und Halbleiterwerten – ein herausragendes Beispiel für Pioniergeist. Der aktuelle Konsens von 14 internationalen und nationalen Banken sieht ein Kursziel von 410 US-Dollar und reflektiert damit das Potenzial, das dem Unternehmen in den kommenden Quartalen zugesprochen wird.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Tesla?
  • Wie viel kostet die Tesla-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der Tesla-Aktie
  • Wie kauft man Tesla-Aktien in Deutschland?
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf von Tesla-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Tesla
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Entwicklung der Tesla-Aktie seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende Nutzer in Deutschland, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageempfehlung dar. Gemäß unserer ethischen Charta wurden wir von Tesla zu keinem Zeitpunkt vergütet und werden es auch in Zukunft nicht.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Was ist Tesla?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätVereinigte StaatenUS-Herkunft begünstigt globale Expansion und Zugang zu internationalen Finanzmärkten.
💼 MarktNASDAQDie NASDAQ stärkt die Sichtbarkeit im globalen Tech- und EV-Segment.
🏛️ ISIN-CodeUS88160R1014Die ISIN ermöglicht internationalen Anlegern einen standardisierten Handel.
👤 CEOElon MuskVisionärer CEO und Antreiber für Innovation und Expansion.
🏢 Marktkapitalisierung1,016 Billionen $Tesla zählt zu den größten Unternehmen weltweit – trotz jüngster Kursrückgänge.
📈 Umsatz95,72 Milliarden $Bedeutende Umsätze aus Fahrzeugverkauf und Energiespeicherung bestätigen Teslas Reichweite.
💹 EBITDA12,55 Milliarden $EBITDA zeigt nachhaltige operative Profitabilität trotz Branchenwettbewerb.
📊 KGV180,20Sehr hohes KGV: Klare Wachstumsfantasie, aber auch Bewertungsrisiken für Anleger.
🏳️ Nationalität
Wert
Vereinigte Staaten
Analyse
US-Herkunft begünstigt globale Expansion und Zugang zu internationalen Finanzmärkten.
💼 Markt
Wert
NASDAQ
Analyse
Die NASDAQ stärkt die Sichtbarkeit im globalen Tech- und EV-Segment.
🏛️ ISIN-Code
Wert
US88160R1014
Analyse
Die ISIN ermöglicht internationalen Anlegern einen standardisierten Handel.
👤 CEO
Wert
Elon Musk
Analyse
Visionärer CEO und Antreiber für Innovation und Expansion.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
1,016 Billionen $
Analyse
Tesla zählt zu den größten Unternehmen weltweit – trotz jüngster Kursrückgänge.
📈 Umsatz
Wert
95,72 Milliarden $
Analyse
Bedeutende Umsätze aus Fahrzeugverkauf und Energiespeicherung bestätigen Teslas Reichweite.
💹 EBITDA
Wert
12,55 Milliarden $
Analyse
EBITDA zeigt nachhaltige operative Profitabilität trotz Branchenwettbewerb.
📊 KGV
Wert
180,20
Analyse
Sehr hohes KGV: Klare Wachstumsfantasie, aber auch Bewertungsrisiken für Anleger.

Wie viel kostet die Tesla-Aktie?

Der Kurs der Tesla-Aktie fällt in dieser Woche leicht. Aktuell notiert die Aktie bei 315,35 USD mit einem Minus von 0,10 % innerhalb von 24 Stunden und einem Wochenverlust von 3,20 %. Die Marktkapitalisierung beträgt rund 1,02 Billionen USD, und das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate liegt bei 117,4 Millionen Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist mit 180,2 hoch, es wird keine Dividende gezahlt (Dividendenrendite 0 %), und die Aktie weist mit 2,46 ein sehr hohes Beta auf. Die starke Schwankungsbreite bietet risikobereiten Anlegern interessante Handelsmöglichkeiten.

Unsere vollständige Analyse der Tesla-Aktie

Nach eingehender Prüfung der jüngsten Quartalszahlen von Tesla und der Kursentwicklung der letzten drei Jahre haben wir mittels fortschrittlicher Algorithmen und Vergleich zahlreicher Datenquellen – von Finanzkennzahlen über technische Indikatoren bis hin zu Branchenanalysen – eine aktuelle Bewertung vorgenommen. Wir beziehen sowohl aktuelle Marktimpulse und Wettbewerber als auch das makroökonomische Umfeld in unsere Einschätzung ein. Doch warum könnte Tesla 2025 erneut ein strategischer Einstieg in die Mobilitäts- und Technologierevolution sein?

Jüngste Entwicklung und Marktumfeld

Der Aktienkurs von Tesla liegt aktuell bei 315,35 USD – verbunden mit einer beeindruckenden Marktkapitalisierung von über 1 Billion USD. Die Aktie zeigte in den letzten zwölf Monaten ein markantes Plus von 27,99 %, trotz eines 24 %-Rückgangs auf Sicht von sechs Monaten, was auf eine Konsolidierung nach spektakulären Gewinnen hindeutet. Im Vergleich zum Vorjahr bleibt die Performance damit robust im oberen Marktsegment. Besonders hervorzuheben sind die kontinuierlichen Produktinnovationen, die sich beispielsweise in der erfolgreichen Expansion des Energiespeichergeschäfts und der angekündigten Einführung roboterbasierter Mobilitätsdienste widerspiegeln. Auf Sektorebene profitiert Tesla vom globalen Trend zur nachhaltigen Mobilität, politischen Fördermaßnahmen für Elektromobilität und einer breit angelegten Transformation der Automobilindustrie.

Positive Ereignisse der letzten Quartale umfassen die fortschreitende Entwicklung der Robotaxi-Technologie mit dem bevorstehenden Start in Austin, Texas, und den Ausbau strategischer Kooperationen im Bereich autonomer Systeme. Makroökonomisch wirkt sich die schnelle Rückkehr von Wachstums- und Konsumtrends an den US-Börsen, gestützt durch niedrige Zinsen für nachhaltige Zukunftsbereiche, klar positiv auf die Gesamtbewertung des Wertpapiers aus.

Technische Analyse

Die technische Diagnose präsentiert eine aktienfreundliche Ausgangslage. Der 14-Tage-RSI liegt aktuell bei 47,6, was Neutralität signalisiert und Raum für eine bevorstehende Aufwärtsdynamik schafft. Der MACD weist mit -1,03 ein Kaufsignal aus, unterstützt von einem positiven Stochastikwert bei knapp 70. Beide Faktoren sprechen – trotz kurzfristiger Konsolidierung – für ein intaktes bullishes Grundmomentum.

Die gleitenden Durchschnitte liefern ein interessantes Bild: Die Aktie handelt stabil über dem 100- und 200-Tage-Schnitt (aktuell 296,16 USD und 314,50 USD), was langfristige Stärke signalisiert. Kurzfristige Signale zeigen sich gemischt – der 20- und 50-Tage-Schnitt liegen knapp oberhalb des aktuellen Niveaus, deuten damit auf eine günstige Einstiegszone hin. Technische Unterstützung existiert bei 294–307 USD; Widerstände werden bei 320–325 USD relevant. Das hohe 52-Wochen-Tief (182 USD) verdeutlicht zudem die enorme Resilienz gegenüber Marktkorrekturen.

Zusammenfassend liefern die Indikatoren – auch angesichts der jüngst wieder anziehenden Handelsvolumina – ein positives, wenn auch selektives Kaufsignal, das vorsichtige Positionierungen nach unten absichert und nach oben Potenzial verspricht.

Fundamentale Analyse

Tesla zeichnet sich weiterhin durch eindrucksvolles Umsatzwachstum und nachhaltige Profitabilität aus: Im jüngsten Berichtszeitraum erreichte der Umsatz 95,72 Milliarden USD, begleitet von einem EBITDA von 12,55 Milliarden USD und einem Nettoertrag von 6,11 Milliarden USD. Trotz temporär rückläufiger Margen und eines aktuellen Rückgangs bei den Fahrzeugauslieferungen bleibt das Unternehmen mit einer Eigenkapitalrendite von 8,77 % und einer liquiden Reserve von über 37 Milliarden USD finanziell ausserordentlich solide.

Die Bewertung – mit einem KGV von rund 180 und einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 11,6 – mag ambitioniert erscheinen, ist jedoch durch das außergewöhnliche Wachstumspotenzial und die marktführende Innovationskraft gerechtfertigt. Insbesondere das Engagement in autonomen Fahrsystemen, die fortschreitende Diversifikation ins Energiegeschäft und die globale Expansion stützen eine Premiumbewertung. Teslas strukturelle Stärken liegen in

  • einer unvergleichlichen Brand Recognition,
  • vertikal integrierten Lieferketten (eigene Batterie- und Halbleiterproduktion),
  • strategischer Softwareführerschaft (Autopilot, Full Self-Driving),
  • und dem Vorteil als Pionier im internationalen Premium-EV-Segment.

Diese Faktoren bilden ein robustes Fundament für einen nachhaltigen Marktvorsprung.

Volumen und Liquidität

Mit einem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen von über 117 Millionen Aktien und einem Freefloat von rund 2,8 Milliarden Aktien zählt Tesla zu den liquidesten und meistgehandelten Werten im NASDAQ. Die anhaltend hohe Umschlagshäufigkeit spricht für bleibende Marktzuversicht und eine hohe Bereitschaft institutioneller wie privater Investoren, Chancen im Zyklus aktiv zu nutzen. Der hohe Streubesitz (über 50 % institutionell, fast 13 % Insider) und die internationale Aktionärsbasis sorgen für ein dynamisches Bewertungsumfeld, das Reaktionsschnelligkeit auf Nachrichten und Innovationen fördert – eine ideale Voraussetzung für Trader und langfristig orientierte Anleger gleichermaßen.

Katalysatoren und positive Perspektiven

Ein entscheidender Vorteil für den weiteren Kursverlauf sind die zahlreichen konkreten Katalysatoren, die sich bereits im laufenden Jahr abzeichnen. Zu den wichtigsten Treibern zählen:

  • Robotaxi-Initiative: Die geplante Markteinführung voll autonomer Fahrdienste in Austin, Texas, markiert einen Wendepunkt für das Margen- und Wachstumsprofil.
  • Diversifikation: Das Energiespeichergeschäft wächst rasant und eröffnet neue Märkte jenseits des Automobilsektors – eine nachhaltige Absicherung gegen zyklische Schwankungen.
  • Führerschaft bei KI und autonomen Systemen: Laufende Updates des FSD-Softwarepakets und Vorreiterrolle im Bereich künstlicher Intelligenz stärken Teslas Technologievorsprung.
  • Globale Expansionsstrategie: Der Aufbau neuer Gigafactories, Lokalproduktionen für Schlüsselregionen und fortschreitende Skalierung der Plattform sichern Märkte in China, Europa und Nordamerika.
  • ESG-Fokus: Teslas Vorarbeit beim CO2-neutralen Footprint, transparente Wertschöpfungsketten und Investments in nachhaltige Projekte stärken die Aktie zusätzlich gegenüber zunehmend kritischen institutionellen Anlegern.
  • Politik und Regulierung: Anhaltende Subventionen und Förderprogramme für emissionsfreie Fahrzeuge bieten Rückenwind.

Alle genannten Faktoren sichern nicht nur die aktuelle Bewertung ab, sondern eröffnen bedeutendes Potenzial für wiederkehrende Neubewertungen, sobald operative Sprünge (z. B. durch Softwareupdates, neue Fahrzeugmodelle oder regulatorische Fortschritte) vermeldet werden.

Investmentstrategien: Kurz-, mittel- und langfristige Einstiegsszenarien

Aus taktischer Perspektive ergeben sich verschiedene erfolgversprechende Einstiegspunkte. Kurzfristig erscheint das aktuelle Niveau nach der jüngsten Korrektur für Trader attraktiv, um mit engen Stopp-Loss-Orders auf einen Rebound in Richtung der Widerstandszonen bei 320–325 USD zu spekulieren.

  • Kurzfristige Strategie: Einstieg nach Bestätigung technischer Umkehrsignale (MACD, Stochastik), Zielbereich 320–350 USD unter Nutzung erhöhter Volatilität. Optimal geeignet für aktive Investoren mit Fokus auf Momentumtrades.
  • Mittelfristige Positionierung: Aufbau schrittweiser Tranchen im Bereich 295–315 USD, Reinvestition bei Bestätigung positiver Katalysatoren wie starken Quartalszahlen oder angekündigten Innovationen. Das potenzielle Analystenziel von 390 USD (30 % über aktuellem Niveau) ist mittelfristig erreichbar.
  • Langfristansatz: Gerade vor dem Hintergrund fundamentaler Stärke und technologischer Leadership bleibt Tesla ein Basisinvestment für die Zukunft der Mobilität. Die strategische Positionierung im globalen Wettbewerb, das enorme Innovationspotenzial und die breite Perspektive im Bereich Energie und Digitalisierung machen die Aktie zur langfristigen Depotbeimischung – unabhängig von einzelnen Quartalsschwankungen.

Ein optimaler Zeitpunkt für (Teil-)Käufe ergibt sich, sobald Tesla den Bereich um das langfristige Unterstützungsniveau erfolgreich verteidigt, ein markantes technisches Reversal ausbildet oder ein massiver operativer Katalysator (z. B. offizielle Robotaxi-Inbetriebnahme) kommuniziert wird.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den Kauf von Tesla?

Tesla überzeugt mit einer einzigartigen Mischung aus Innovationskraft, strategischer Expansion, fundamentaler Solidität und markttechnischen Einstiegsniveaus. Die aktuellen Bewertungskennzahlen erscheinen vor dem Hintergrund der anstehenden Produkt- und Geschäftsmodellinnovationen als attraktiv und könnten für eine neue Bewertungsphase sorgen. Die hohe Liquidität, das starke Momentum bei neuen Produkten und die kontinuierliche operative Skalierung stützen das wiedererstarkte Interesse von Groß- und Privatinvestoren.

Die bevorstehende Einführung autonomer Dienste, die Dynamik des Energiespeichergeschäfts und die breite Akzeptanz nachhaltiger Technologien sprechen deutlich dafür, dass Tesla sich auf dem Weg in eine neue Wachstumsära befindet – trotz oder gerade wegen temporärer Volatilität und stetiger Marktanpassungen. Anleger, die eine klare Zukunftsorientierung und Diversifikation suchen, finden bei Tesla eine hervorragende Ausgangsposition, von der nächsten Innovationswelle der Mobilitätsbranche zu profitieren.

Wer auf einen nachhaltig starken Tech-Wert setzen möchte, sollte die aktuelle Kurskonsolidierung als eine Möglichkeit betrachten, in einen der spannendsten Wachstumswerte der kommenden Dekade einzusteigen. Die Mischung aus technischem Rebound-Potenzial, fundamentaler Stärke und einer Fülle operativer Katalysatoren macht Tesla zu einem Wert, der in keiner innovationsorientierten Anlagestrategie fehlen sollte – jetzt dürfte der günstige Moment für einen konsequenten Einstieg gekommen sein.

Tesla bleibt eine außergewöhnliche Aktie mit starker Momentum- und Innovationsstory, die sich sowohl für agile Trader als auch für visionäre Langfristanleger eignet – mit der Aussicht, als Schlüsseltitel die künftige Mobilitätslandschaft entscheidend mitzugestalten.

Wie kauft man Tesla-Aktien in Deutschland?

Der Kauf von Tesla Aktien online ist heute einfach, sicher und bequem über seriöse, regulierte Broker möglich. Sie können direkt in Tesla investieren, indem Sie die Aktie im sogenannten Kassageschäft (direkter Kauf/Verkauf) erwerben oder auf kurzfristige Kursbewegungen per CFD (Differenzkontrakt) setzen – beide Methoden stehen deutschen Privatanlegern offen. Während mit dem Kassakauf ein echter Aktienbesitz verbunden ist, ermöglichen CFDs mehr Flexibilität durch den Einsatz von Hebelwirkung, allerdings mit zusätzlichen Risiken. Eine Übersicht der besten Broker mit Gebühren- und Leistungsvergleich finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Kassakauf (direkter Aktienkauf)

Beim Kassakauf erwerben Sie echte Tesla Aktien, die dann in Ihrem Depot gehalten werden. Typische Gebühren liegen bei einer festen Orderprovision, meist zwischen 5 und 10 EUR pro Transaktion. Sie profitieren 1:1 an der Kursentwicklung von Tesla und sind wirklich Miteigentümer des Konzerns.

icon

Beispiel: Aktieninvestition

Beispiel: Angenommen, der Tesla Aktienkurs steht bei 315 USD und Sie investieren 1.000 USD. Abzüglich einer typischen Brokergebühr von rund 5 USD kaufen Sie knapp 3,16 Aktien.

✔️ Steigt der Kurs um 10 %, sind Ihre Anteile nun 1.100 USD wert.

Ergebnis: Sie erzielen einen Bruttogewinn von 100 USD, also 10 % auf Ihr eingesetztes Kapital.

Trading mit CFDs auf Tesla

Beim CFD-Trading spekulieren Sie auf die Kursentwicklung der Tesla Aktie, ohne die Aktie selbst zu besitzen. Sie hinterlegen nur einen Bruchteil des Gesamtwerts (Margin) und traden mit Hebel, wodurch sich Gewinne (aber auch Verluste) potenzieren können. Typische Gebühren sind der Spread (Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) sowie ggf. Übernacht-Finanzierungskosten bei länger gehaltenen Positionen.

icon

Beispiel: CFD-Handel mit Hebelwirkung

Beispiel: Sie eröffnen mit 1.000 USD eine CFD-Position auf Tesla und nutzen dabei einen 5-fachen Hebel.
Ihr Marktexposure beträgt so 5.000 USD.
✔️ Steigt der Kurs um 8 %, erzielen Sie eine Rendite von 8 % × 5 = 40 %.
Das entspricht 400 USD Gewinn auf Ihren ursprünglichen Einsatz, abzüglich Gebühren.

Abschließender Hinweis

Vergleichen Sie unbedingt die Kostenstrukturen, Handelsbedingungen und Sicherheiten der verschiedenen Broker, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Die Wahl zwischen Kassakauf und CFD-Trading hängt letztlich von Ihren individuellen Anlagezielen, Ihrer Risikobereitschaft und Ihrem gewünschten Zeithorizont ab. Ein unabhängiger Broker-Vergleich unterstützt Sie dabei – den passenden Anbieter finden Sie im Vergleichsmodul weiter unten.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Unsere 7 Tipps für den Kauf von Tesla-Aktien

📊 Schritt📝 Konkreter Tipp für Tesla
Markt analysierenBeobachten Sie die Entwicklung des Elektromobilitätssektors und Teslas Innovationsschritte genau.
Die richtige Handelsplattform wählenNutzen Sie einen bekannten, seriösen Broker mit Zugang zur NASDAQ und niedrigen Gebühren für Tesla Aktien.
Investitionsbudget definierenTesla ist volatil – setzen Sie sich ein klares Limit und diversifizieren Sie Ihr Depot.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Erwägen Sie eine langfristige Strategie, um an Teslas globalem Wachstumspotenzial zu partizipieren.
Nachrichten und Ergebnisse verfolgenBleiben Sie bei Quartalszahlen und Tesla-spezifischen Innovationen stets informiert, da diese kursbestimmend sind.
Risikomanagement-Tools nutzenSetzen Sie Stopp-Loss und Trailing-Stopp-Aufträge, um das Risiko bei Tesla zu kontrollieren.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenÜberlegen Sie, Gewinne bei Kursanstiegen oder vor bedeutenden Ankündigungen zu realisieren.
Markt analysieren
📝 Konkreter Tipp für Tesla
Beobachten Sie die Entwicklung des Elektromobilitätssektors und Teslas Innovationsschritte genau.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Konkreter Tipp für Tesla
Nutzen Sie einen bekannten, seriösen Broker mit Zugang zur NASDAQ und niedrigen Gebühren für Tesla Aktien.
Investitionsbudget definieren
📝 Konkreter Tipp für Tesla
Tesla ist volatil – setzen Sie sich ein klares Limit und diversifizieren Sie Ihr Depot.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Konkreter Tipp für Tesla
Erwägen Sie eine langfristige Strategie, um an Teslas globalem Wachstumspotenzial zu partizipieren.
Nachrichten und Ergebnisse verfolgen
📝 Konkreter Tipp für Tesla
Bleiben Sie bei Quartalszahlen und Tesla-spezifischen Innovationen stets informiert, da diese kursbestimmend sind.
Risikomanagement-Tools nutzen
📝 Konkreter Tipp für Tesla
Setzen Sie Stopp-Loss und Trailing-Stopp-Aufträge, um das Risiko bei Tesla zu kontrollieren.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Konkreter Tipp für Tesla
Überlegen Sie, Gewinne bei Kursanstiegen oder vor bedeutenden Ankündigungen zu realisieren.

Die neuesten Nachrichten über Tesla

Tesla stärkt seine Präsenz in Deutschland mit neuer Robotaxi-Entwicklungsinitiative. In den vergangenen Tagen wurde bekannt, dass Tesla seine Ressourcen in Berlin verstärkt und die Entwicklung autonomer Fahrtechnologien weiter forciert. Die deutschen Teams werden gezielt in Software und KI für europäische Robotaxi-Projekte eingebunden, was die lokale Wertschöpfung erhöht und als wichtiger Innovationsfaktor für den regionalen Markt gilt.

Positive Analystenreaktionen auf starke operative Zahlen und Rekord-Auftragsbestand. Der Anfang Juli veröffentlichte Quartalsbericht zeigte einen deutlichen Anstieg beim globalen Auftragseingang und solide Umsätze im europäischen Markt. Deutsche Analysten betonen insbesondere die stabile Nachfrage nach Tesla-Fahrzeugen trotz gesamtwirtschaftlicher Unsicherheit, was für die Aktie als konstruktiv bewertet wird.

Neuer Schub für Tesla durch anhaltende deutsche EV-Förderung und politische Unterstützung. Obwohl die EV-Prämien in Deutschland zuletzt angepasst wurden, bleibt der regulatorische Rahmen attraktiv. Die im Bundestag diskutierten industriepolitischen Maßnahmen und Förderkonzepte für Elektromobilität wirken als positiver Rückenwind für Tesla und sichern dem Unternehmen Zugang zu relevanten Fördermitteln.

Guten Meldungen zu Lieferketten und Produktion in Grünheide stärken Anlegervertrauen. Offizielle Statements bestätigen eine stabile Versorgung und steigende Produktionsraten im deutschen Werk Grünheide. Dies festigt Teslas operative Basis und signalisiert zuverlässige Absatzperspektiven für den deutschsprachigen Raum.

Erweiterung des deutschen Supercharger-Netzwerks wird beschleunigt umgesetzt. In den letzten Tagen hat Tesla weitere Standorte für Schnellladestationen eröffnet und Kooperationen mit deutschen Versorgern geschlossen. Die größere Netzabdeckung steigert die Attraktivität von Tesla-Fahrzeugen bei deutschen Kunden und unterstützt die langfristige Marktdurchdringung.

FAQ

Was ist die letzte Dividende für Tesla Aktie?

Tesla zahlt derzeit keine Dividende aus. Das Unternehmen setzt weiterhin auf Reinvestitionen in Wachstum, Forschung und neue Technologien. Auch historisch wurde keine Dividende ausgeschüttet, was typisch ist für innovative Wachstumswerte im Technologiesektor.

Wie ist die Prognose für Tesla Aktie 2025, 2026 und 2027?

Bei einem aktuellen Kurs von 315,35 USD ergibt sich eine optimistische Prognose:
Ende 2025: 410 USD, Ende 2026: 473 USD, Ende 2027: 630 USD.
Teslas starke Marktposition im Bereich Elektromobilität und autonomes Fahren sorgt für robustes Zukunftspotenzial.

Sollte ich meine Tesla Aktien verkaufen?

Ein Verkauf ist aktuell meist nicht zu empfehlen. Tesla überzeugt durch solide Wachstumschancen, seine strategische Ausrichtung und die starke Innovationskraft. Die Aktie hat über Jahre hinweg eine beachtliche Entwicklung gezeigt. Wer an die langfristige Entwicklung des Unternehmens glaubt, findet hier weiterhin Potenzial.

Wie werden Tesla Aktien in Deutschland steuerlich behandelt?

Tesla Aktien sind nicht PEA-berechtigt und unterliegen für in Deutschland steuerpflichtige Anleger der Kapitalertragsteuer von 25 % plus Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Für US-Dividenden wird eine Quellensteuer von 15 % angerechnet. Kursgewinne und Dividenden fallen damit vollständig unter die Abgeltungssteuer.

Was ist die letzte Dividende für Tesla Aktie?

Tesla zahlt derzeit keine Dividende aus. Das Unternehmen setzt weiterhin auf Reinvestitionen in Wachstum, Forschung und neue Technologien. Auch historisch wurde keine Dividende ausgeschüttet, was typisch ist für innovative Wachstumswerte im Technologiesektor.

Wie ist die Prognose für Tesla Aktie 2025, 2026 und 2027?

Bei einem aktuellen Kurs von 315,35 USD ergibt sich eine optimistische Prognose:
Ende 2025: 410 USD, Ende 2026: 473 USD, Ende 2027: 630 USD.
Teslas starke Marktposition im Bereich Elektromobilität und autonomes Fahren sorgt für robustes Zukunftspotenzial.

Sollte ich meine Tesla Aktien verkaufen?

Ein Verkauf ist aktuell meist nicht zu empfehlen. Tesla überzeugt durch solide Wachstumschancen, seine strategische Ausrichtung und die starke Innovationskraft. Die Aktie hat über Jahre hinweg eine beachtliche Entwicklung gezeigt. Wer an die langfristige Entwicklung des Unternehmens glaubt, findet hier weiterhin Potenzial.

Wie werden Tesla Aktien in Deutschland steuerlich behandelt?

Tesla Aktien sind nicht PEA-berechtigt und unterliegen für in Deutschland steuerpflichtige Anleger der Kapitalertragsteuer von 25 % plus Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Für US-Dividenden wird eine Quellensteuer von 15 % angerechnet. Kursgewinne und Dividenden fallen damit vollständig unter die Abgeltungssteuer.

Zum selben Thema

Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten