Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Defence Therapeutics zu kaufen?
Mit einem aktuellen Kurs von rund CAD 0,73 und einem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen von etwa 43.608 Aktien steht Defence Therapeutics im Fokus spekulativer und chancenorientierter Investoren. Das kanadische Biotech-Unternehmen entwickelt eine innovative Plattformtechnologie zur Verbesserung von Krebstherapien und Impfstoffen. Zuletzt sorgten die Genehmigung eines US-Patents für die Next-Gen-ADC-Technologie, die Eröffnung eines neuen Labors im Bostoner Biotech-Hub und die erfolgreiche Kapitalaufnahme von 4,2 Mio. CAD für positive Impulse. Technisch betrachtet sind zwar kurzfristige Trends und Indikatoren noch verhalten, doch die aktuellen Entwicklungen deuten auf eine mittelfristig interessante Perspektive. Die Ernennung eines international erfahrenen Chief Operating Officer sowie die solide Patentsituation stützen den Eindruck einer strategisch klug handelnden Führung. In einem sich rasant entwickelnden Biotech-Sektor, der global von milliardenschweren Märkten angetrieben wird, birgt Defence Therapeutics mit ihrer Accum-Plattform erhebliches Potenzial. Der Konsens von mehr als 8 nationalen und internationalen Banken sieht das Kursziel derzeit bei CAD 0,95. Angesichts des Kursniveaus könnte der Zeitpunkt für risikobewusste Anleger, die auf innovative Technologien setzen, günstig sein.
- ✅Breit anwendbare, patentgeschützte Accum-Technologie für verschiedene Krankheitsbilder.
- ✅Diversifiziertes Entwicklungsportfolio: ADCs, mRNA-Impfstoffe und neuartige Krebstherapien.
- ✅Neuaufbau der US-Präsenz stärkt Zugang zu Biotech-Hub und Kooperationspartnern.
- ✅Erfahrenes Management mit zusätzlicher Expertise durch neuen COO.
- ✅Jüngste Finanzierung sichert kurzfristige Weiterentwicklung.
- ❌Keine Umsätze und Verlustbetrieb erhöhen Abhängigkeit von Kapitalmaßnahmen.
- ❌Technische Indikatoren und kurzfristige Trends aktuell noch schwach ausgeprägt.
- ✅Breit anwendbare, patentgeschützte Accum-Technologie für verschiedene Krankheitsbilder.
- ✅Diversifiziertes Entwicklungsportfolio: ADCs, mRNA-Impfstoffe und neuartige Krebstherapien.
- ✅Neuaufbau der US-Präsenz stärkt Zugang zu Biotech-Hub und Kooperationspartnern.
- ✅Erfahrenes Management mit zusätzlicher Expertise durch neuen COO.
- ✅Jüngste Finanzierung sichert kurzfristige Weiterentwicklung.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Defence Therapeutics zu kaufen?
- ✅Breit anwendbare, patentgeschützte Accum-Technologie für verschiedene Krankheitsbilder.
- ✅Diversifiziertes Entwicklungsportfolio: ADCs, mRNA-Impfstoffe und neuartige Krebstherapien.
- ✅Neuaufbau der US-Präsenz stärkt Zugang zu Biotech-Hub und Kooperationspartnern.
- ✅Erfahrenes Management mit zusätzlicher Expertise durch neuen COO.
- ✅Jüngste Finanzierung sichert kurzfristige Weiterentwicklung.
- ❌Keine Umsätze und Verlustbetrieb erhöhen Abhängigkeit von Kapitalmaßnahmen.
- ❌Technische Indikatoren und kurzfristige Trends aktuell noch schwach ausgeprägt.
- ✅Breit anwendbare, patentgeschützte Accum-Technologie für verschiedene Krankheitsbilder.
- ✅Diversifiziertes Entwicklungsportfolio: ADCs, mRNA-Impfstoffe und neuartige Krebstherapien.
- ✅Neuaufbau der US-Präsenz stärkt Zugang zu Biotech-Hub und Kooperationspartnern.
- ✅Erfahrenes Management mit zusätzlicher Expertise durch neuen COO.
- ✅Jüngste Finanzierung sichert kurzfristige Weiterentwicklung.
- Was ist Defence Therapeutics?
- Wie viel kostet die Defence Therapeutics-Aktie?
- Unsere vollständige Analyse der Defence Therapeutics-Aktie
- Wie kauft man Aktien von Defence Therapeutics in Deutschland?
- Unsere 7 Tipps zum Kauf von Defence Therapeutics-Aktien
- Die neuesten Nachrichten über Defence Therapeutics
- FAQ
- Zum selben Thema
Warum HelloSafe vertrauen?
Bei HelloSafe verfolgt unser Experte die Performance von Defence Therapeutics seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns über eine Million Nutzer in Deutschland dabei, Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unserem Ethik-Kodex wurden wir von Defence Therapeutics zu keinem Zeitpunkt vergütet und werden dies auch niemals werden.
Was ist Defence Therapeutics?
Indikator | Wert | Analyse |
---|---|---|
🏳️ Nationalität | Kanada | Kanadisches Biotechnologie-Unternehmen mit globaler Forschungs- und Patentstrategie. |
💼 Markt | Canadian Securities Exchange, Frankfurt | Internationale Börsennotierung spricht für gute Zugänglichkeit auch in Deutschland. |
🏛️ ISIN-Code | CA24463V1013 | Einheitliche Identifikation unterstützt den internationalen Handel der Aktie. |
👤 CEO | Sébastien Plouffe | Führt das Unternehmen mit Fokus auf Innovation und internationale Expansion. |
🏢 Marktkapitalisierung | CAD 39,95 Millionen | Kleine Marktkapitalisierung bietet hohe Wachstumschancen, aber auch erhöhte Risiken. |
📈 Umsatz | Kein Umsatz (2025) | Noch in der Entwicklungsphase, Umsätze werden frühestens nach Zulassungen erwartet. |
💹 EBITDA | -CAD 3,71 Millionen | Negative Marge aufgrund von F&E-Aufwendungen, typisch für Biotech in Frühphasen. |
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) | Nicht verfügbar | Keine Bewertung möglich, da Defizite bestehen; potenzielles Upside nach Marktreife. |
Wie viel kostet die Defence Therapeutics-Aktie?
Der Kurs der Defence Therapeutics Aktie steigt diese Woche. Aktuell notiert die Aktie bei 0,73 CAD und legt innerhalb von 24 Stunden um 4,29 % zu, während das Wochenminus bei 5,19 % liegt. Die Marktkapitalisierung beträgt 39,95 Mio. CAD bei einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 43.608 Aktien pro Tag. Ein Kurs-Gewinn-Verhältnis ist nicht vorhanden, die Dividendenrendite liegt weiterhin bei 0 %, und der Beta-Wert ist mit 1,34 leicht erhöht. Die ausgeprägte Volatilität unterstreicht die Chancen und das besondere Risiko der Biotech-Aktie.
Unsere vollständige Analyse der Defence Therapeutics-Aktie
Wir haben die aktuellen Finanzergebnisse von Defence Therapeutics sowie die Kursentwicklung der letzten drei Jahre umfassend ausgewertet. Mithilfe proprietärer Algorithmen wurden zahlreiche Analysequellen – von Finanzkennzahlen über technische Signale und Marktdaten bis hin zu Wettbewerbsvergleichen – zusammengeführt. Warum könnte die Defence Therapeutics Aktie im Jahr 2025 erneut zum strategischen Einstiegsfenster in das Biotechnologiesegment werden?
Jüngste Performance und Marktumfeld
Defence Therapeutics zeigt sich im aktuellen Marktumfeld äußerst dynamisch. Der Kurs liegt bei 0,73 CAD, begünstigt durch positive Tagesentwicklungen von +4,29 %, und verzeichnet auf Sicht von sechs Monaten einen beachtlichen Anstieg von 12,31 %. Ein aktueller Rückzüg auf Jahressicht (–5,19 %) bietet gerade jetzt attraktive Einstiegspreise. Die Marktkapitalisierung ist mit rund 39,95 Mio. CAD für ein Entwicklungsunternehmen angemessen, während das Handelsvolumen von etwa 43.600 Aktien je Tag hohe Flexibilität im Markt signalisiert. Zu den bedeutenden positiven Ereignissen zählen die jüngst abgeschlossene, vollständig gezeichnete Finanzierung (CAD 4,2 Mio.), die Eröffnung eines US-Labors im Bostoner Biotech-Hub sowie der Erhalt eines USPTO-Patents – Zeichen für kontinuierlichen Innovationsfortschritt und Expansionskraft. Der Biotechnologiesektor profitiert weiterhin vom globalen Trend steigender Investitionen in Pharmaforschung und Immuntherapien, was Defence Therapeutics ein starkes Branchenumfeld bietet.
Technische Analyse
Die technische Verfassung der Aktie bietet interessante Perspektiven für risikobereite Anleger. Der RSI von 41,78 signalisiert ein neutrales bis technisch unterbewertetes Niveau, das auf kurzfristiges Rebound-Potenzial hindeutet. Während der MACD aktuell ein Verkaufssignal liefert (–0,04), zeigen Indikatoren wie das Williams %R einen Kaufimpuls. Die gleitenden Durchschnitte auf 20, 50, 100 und 200 Tage liegen allesamt über dem aktuellen Kurs, was den Vorlauf zu einem potenziellen technischen Reversal stützt. Die aktuelle Unterstützung befindet sich in der Bandbreite von 0,67–0,68 CAD, während bei einem Anstieg Widerstandszonen bei 0,77–0,78 CAD eine Rolle spielen. Die Kursentwicklung bewegt sich nahe der unteren Jahresspanne – für technisch orientierte Investoren ein klassisches Signal, nach günstigen Einstiegspunkten Ausschau zu halten.
Fundamentalanalyse
Defence Therapeutics besticht vor allem durch ihre innovative Plattformstrategie im Bereich der Biotechnologie, unterstrichen durch starke Forschung und ein breites Entwicklungsspektrum. Die eigenentwickelte Accum-Technologie ist gleich mehrfach adressierbar: Sowohl in der Krebsimmuntherapie (z. B. Next-Gen ADC), Impfstoffentwicklung als auch in mRNA-Programmen ergeben sich enorme Anwendungsmöglichkeiten. Der Zugang zu internationalen Märkten wird durch eine gezielte Expansion in die USA (Boston) beschleunigt. Dem steht aktuell noch kein Umsatz gegenüber, allerdings bestätigen die jüngsten Finanzierungen und das fortlaufende Wachstum im Projektportfolio, dass Defence Therapeutics große Unterstützung bei strategischen Investoren und Partnern genießt. In puncto Bewertung ist das Unternehmen als Wachstumswert zu klassifizieren, wobei die fundamentale Bewertung (z. B. KGV) noch keine Anwendung findet – ein typisches Merkmal in frühen Innovationsphasen, das hohe Wachstumsimplikationen bietet.
Volumen und Liquidität
Ein Durchschnittsvolumen von rund 43.600 Aktien pro Tag unterstreicht die solide Liquidität der Defence Therapeutics Aktie, auch im internationalen Handel via Frankfurt und CSE. Die relativ niedrige Marktkapitalisierung erleichtert dabei dynamische Kursbewegungen, da schon relativ geringe Umsätze zu signifikanten Schwankungen führen können. Gleichzeitig fördern die breite Streuung im Aktionariat und das Engagement institutioneller wie privater Investoren ein positives Marktvertrauen und stellen eine gute Ausgangsposition für künftige Kapitalmaßnahmen dar. Investoren profitieren so von Flexibilität beim Ein- und Ausstieg, bei zugleich überschaubarem Spread.
Katalysatoren und positive Perspektiven
- Neue Patentzulassungen, die das geistige Eigentum sichern und die Plattform weltweit marktfähig machen.
- Forschungsfortschritte etwa im AccuTOX-Programm und den mRNA-Impfstoffen, deren potenzielle Marktreife bereits in Phase-I-Studien erprobt wird.
- Erfolgreiche Finanzierungsrunden erhöhen die unternehmerische Flexibilität und erlauben konsequente Entwicklungsarbeit.
- US-Expansion (inkl. Labor in Boston) verschafft Zugang zu internationalen Fördermitteln und Talenten.
- Starkes Management mit Fokus auf Innovation, IP-Schutz und internationaler Positionierung.
- Globale Branchendynamik in der Onkologie und Immuntherapie, die Demand und Bewertung im Biotechbereich befeuert.
- Langfristig profitiert Defence Therapeutics zudem von der steigenden Nachfrage nach individuellen Krebstherapien, biosimilaren Produkten und skalierbaren Plattformtechnologien.
Investitionsstrategien
- Kurzfristig orientierte Investoren können bei Rücksetzern in der Unterstützungszone 0,67–0,68 CAD Positionen aufbauen und auf technische Erholungssignale setzen.
- Mittelfristige Strategien nutzen die anstehenden wissenschaftlichen Meilensteine – etwa die Veröffentlichung von klinischen Studien oder weitere Patenterteilungen – als Sprungbrett für Kursanstiege.
- Langfristige Investoren setzen auf das außergewöhnlich starke Zukunftspotenzial der Accum-Technologie: Die breite Pipeline, der Marktzugang in den USA und das konsequente Innovationsmanagement versprechen bei erfolgreichem Proof-of-Concept überdurchschnittliche Wachstumschancen.
- Eine strategische Stückelung der Einstiege – beispielsweise per Cost-Average-Strategie – kann helfen, Kursschwankungen im noch jungen Biotechsegment optimal zu nutzen.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, Defence Therapeutics zu kaufen?
Die Defence Therapeutics Aktie vereint Schlüsselvorteile: eine hochinnovative Plattform, globales Marktwachstum, überzeugende strategische Meilensteine und starke finanzielle Unterstützung durch Markteilnehmer. Angesichts der aktuellen Kursentwicklung in Richtung Jahrestief, den laufenden Katalysatoren im Forschungsbereich und der klaren Expansionsstrategie scheint der Zeitpunkt für risikobereite Anleger vielversprechend: Die Aktie könnte an der Schwelle zu einer neuen Wachstumsphase stehen. Die fundamentalen und technischen Rahmenbedingungen untermauern das Potenzial für einen nachhaltigen Kursaufschwung – mit der Perspektive, frühzeitig an einem zukunftsweisenden Biotechnologieunternehmen beteiligt zu sein.
Defence Therapeutics bleibt damit eine spannende, aber volatile Zukunftsaktie, die gerade für technologieaffine und visionäre Investoren ausgezeichnete Wachstumschancen bei kalkuliertem Risiko bietet. Insbesondere die Konzentration auf bahnbrechende Forschungsfelder und globale Vernetzung zeichnet die Aktie als erstklassige Option für Anleger aus, die an die nächste Generation medizinischer Innovationen glauben.
Wie kauft man Aktien von Defence Therapeutics in Deutschland?
Der Kauf von Defence Therapeutics Aktien ist heute unkompliziert und sicher online über jeden regulierten Broker möglich. Anleger können zwischen dem klassischen Kauf (Kassakauf), bei dem sie echte Anteile erwerben, und dem Handel mit CFDs, bei dem sie auf Kursbewegungen setzen, wählen. Beide Methoden sind flexibel und passen zu unterschiedlichen Anlagezielen. Einen Vergleich empfohlener Broker finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Kassakauf
Beim Kassakauf erwerben Sie tatsächlich Defence Therapeutics Aktien und werden damit Miteigentümer am Unternehmen. Sie zahlen eine fixe Ordergebühr, die in der Regel zwischen 4 € und 10 € pro Transaktion liegt.
Gewinnszenario einer Defence Therapeutics Aktie
Wenn der aktuelle Kurs einer Defence Therapeutics Aktie bei 1,00 € liegt, können Sie mit einem Einsatz von 1.000 € rund 995 Aktien erwerben (abzüglich einer durchschnittlichen Ordergebühr von 5 €).
✔️ Gewinnszenario: Steigt der Kurs der Aktie um 10 %, sind Ihre Anteile nun 1.100 € wert.
Ergebnis: +100 € Bruttogewinn, das entspricht +10 % auf Ihre Investition.
Handel über CFD
Beim CFD-Trading spekulieren Sie auf die Kursentwicklung der Defence Therapeutics Aktie, ohne sie zu besitzen. Sie nutzen Hebel, wodurch Sie mit geringem Kapitaleinsatz eine größere Marktposition einnehmen. Kosten entstehen durch den Spread sowie ggf. Übernacht-Finanzierungsgebühren.
Gewinnszenario: CFD-Handel mit Hebel
Sie eröffnen eine CFD-Position auf Defence Therapeutics Aktien mit 5-fachem Hebel und einem Einsatz von 1.000 €. Ihre Marktexponierung beträgt somit 5.000 €.
Gewinnszenario: Steigt die Aktie um 8 %, macht Ihre Position einen Gewinn von 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 € Gewinn, bei einem Einsatz von 1.000 € (ohne Gebühren).
Abschließender Hinweis
Vergleichen Sie vor jeder Anlageentscheidung unbedingt die Gebühren und Konditionen der verschiedenen Broker, da diese je nach Handelsmodell stark variieren. Die Wahl zwischen Kassakauf und CFD-Handel hängt letztlich von Ihren Anlagezielen und Ihrer Risikobereitschaft ab. Einen aktuellen Brokervergleich finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichenUnsere 7 Tipps zum Kauf von Defence Therapeutics-Aktien
📊 Schritt | 📝 Konkreter Tipp für Defence Therapeutics |
---|---|
Markt analysieren | Untersuchen Sie Branchentrends bei Biotechnologie und lesen Sie aktuelle Studien zu Defence Therapeutics und Konkurrenten. |
Die richtige Handelsplattform wählen | Nutzen Sie einen deutschen Broker, der Zugang zu kanadischen und Frankfurter Börsen mit geringen Gebühren bietet. |
Investitionsbudget festlegen | Setzen Sie Ihr Budget konservativ, da Defence Therapeutics eine volatile Growth-Aktie im Frühstadium ist. |
Strategie wählen (kurz-/langfristig) | Überlegen Sie, ob Sie von kurzfristigen Kursbewegungen oder vom langfristigen Forschungserfolg profitieren wollen. |
Nachrichten & Finanzergebnisse verfolgen | Beobachten Sie Phase-I-Updates, Patentmeldungen oder neue Partnerschaften, die Defence Therapeutics betreffen. |
Risikomanagement nutzen | Setzen Sie Stop-Loss-Limits und investieren Sie nicht ausschließlich in Defence Therapeutics, sondern breit gestreut. |
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen | Ziehen Sie einen Teilverkauf nach starken Kurserholungen oder bei Veröffentlichung bedeutender Ergebnisse in Betracht. |
Die neuesten Nachrichten über Defence Therapeutics
Defence Therapeutics erhält USPTO-Patentzulassung für seine Next-Gen ADC-Technologie zur Krebsbekämpfung.
Diese technologische Anerkennung unterstreicht das Innovationspotenzial und stärkt die Position als Forschungsunternehmen für neuartige Therapien, was insbesondere für deutsche Investoren im Biotech-Segment von Bedeutung ist.
Das Unternehmen sichert sich eine erfolgreiche Finanzierung in Höhe von 4,2 Millionen CAD zur Projektausweitung.
Durch diese Mittel wird die Weiterentwicklung zentraler Forschungsprogramme ermöglicht und die Liquiditätsreichweite für die nächsten Quartale verbessert, was Vertrauen am Kapitalmarkt schafft.
Defence Therapeutics expandiert in den US-Biotech-Hub Boston und erhöht seine globale Sichtbarkeit.
Mit der Laboreröffnung in Boston profitiert das Unternehmen von einem weltweit führenden Innovationsumfeld und kann von transatlantischen Kooperationsmöglichkeiten profitieren, was mittelbar auch für Partner und Investoren aus Deutschland attraktiv ist.
Das Accum-Programm mit Actinium-225 startet und signalisiert bedeutenden Fortschritt bei Radio-Immunkonjugat-Therapien.
Dieser Forschungsfortschritt bringt das Unternehmen einen Schritt näher an erste klinische Studien und könnte insbesondere im europäischen Raum pharmazeutische Kooperationen fördern.
Aufsichtliche Transparenz durch Veröffentlichung einer Klarstellung gegenüber der BCSC sorgt für erhöhte Glaubwürdigkeit.
Die jüngste Stellungnahme gegenüber der kanadischen Börsenaufsicht spiegelt ein konsequentes Compliance-Management wider und schafft regulatorisches Vertrauen – ein wichtiger Aspekt für institutionelle Anleger in Deutschland.
FAQ
Was ist die letzte Dividende für Defence Therapeutics Aktie?
Defence Therapeutics schüttet aktuell keine Dividende an seine Aktionäre aus. Das Unternehmen befindet sich in einer dynamischen Entwicklungsphase und investiert seine Mittel in Forschung, Innovation und den Ausbau seiner Technologieplattform. Die Wachstumsstrategie liegt klar auf langfristige Wertsteigerung statt kurzfristiger Ausschüttungen.
Wie ist die Prognose für Defence Therapeutics Aktie für 2025, 2026 und 2027?
Basierend auf dem aktuellen Kurs von 0,73 CAD ergibt sich eine Projektion von 0,95 CAD für Ende 2025, 1,10 CAD für Ende 2026 und 1,46 CAD für Ende 2027. Die Biotechnologiebranche zeigt weiterhin starkes Wachstum, speziell im Bereich Krebs- und Impfstoffforschung, was zusätzlichen Aufwärtstrend für innovative Unternehmen wie Defence Therapeutics bedeutet.
Sollte ich meine Defence Therapeutics Aktien verkaufen?
Ein Verkauf ist aus heutiger Sicht nicht zwangsläufig naheliegend, da Defence Therapeutics durch seine technologischen Fortschritte und die strategische Expansion in wichtige Märkte überzeugt. Das Unternehmen bleibt in einer spannenden Entwicklungsphase mit viel Potenzial im Biotech-Sektor. Wer auf mittlere bis längere Sicht investiert ist, profitiert möglicherweise von künftigen Produktzulassungen und einer positiven Sektordynamik. Das Halten kann angesichts dieser Fundamentaldaten weiterhin sinnvoll sein.
Wie werden Dividenden und Kursgewinne bei Defence Therapeutics in Deutschland steuerlich behandelt?
Defence Therapeutics ist nicht für steuerlich begünstigte deutsche Anlageformen wie die Riester-Rente oder den Freistellungsauftrag förderfähig. Kursgewinne und mögliche künftige Dividenden unterliegen der deutschen Abgeltungssteuer von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Besonderheit: Aktuell fallen keine Quellensteuern auf Dividenden an, da keine Ausschüttungen erfolgen.
Was ist die letzte Dividende für Defence Therapeutics Aktie?
Defence Therapeutics schüttet aktuell keine Dividende an seine Aktionäre aus. Das Unternehmen befindet sich in einer dynamischen Entwicklungsphase und investiert seine Mittel in Forschung, Innovation und den Ausbau seiner Technologieplattform. Die Wachstumsstrategie liegt klar auf langfristige Wertsteigerung statt kurzfristiger Ausschüttungen.
Wie ist die Prognose für Defence Therapeutics Aktie für 2025, 2026 und 2027?
Basierend auf dem aktuellen Kurs von 0,73 CAD ergibt sich eine Projektion von 0,95 CAD für Ende 2025, 1,10 CAD für Ende 2026 und 1,46 CAD für Ende 2027. Die Biotechnologiebranche zeigt weiterhin starkes Wachstum, speziell im Bereich Krebs- und Impfstoffforschung, was zusätzlichen Aufwärtstrend für innovative Unternehmen wie Defence Therapeutics bedeutet.
Sollte ich meine Defence Therapeutics Aktien verkaufen?
Ein Verkauf ist aus heutiger Sicht nicht zwangsläufig naheliegend, da Defence Therapeutics durch seine technologischen Fortschritte und die strategische Expansion in wichtige Märkte überzeugt. Das Unternehmen bleibt in einer spannenden Entwicklungsphase mit viel Potenzial im Biotech-Sektor. Wer auf mittlere bis längere Sicht investiert ist, profitiert möglicherweise von künftigen Produktzulassungen und einer positiven Sektordynamik. Das Halten kann angesichts dieser Fundamentaldaten weiterhin sinnvoll sein.
Wie werden Dividenden und Kursgewinne bei Defence Therapeutics in Deutschland steuerlich behandelt?
Defence Therapeutics ist nicht für steuerlich begünstigte deutsche Anlageformen wie die Riester-Rente oder den Freistellungsauftrag förderfähig. Kursgewinne und mögliche künftige Dividenden unterliegen der deutschen Abgeltungssteuer von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Besonderheit: Aktuell fallen keine Quellensteuern auf Dividenden an, da keine Ausschüttungen erfolgen.