Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Infineon zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 5. Juli 2025
InfineonInfineon
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
InfineonInfineon
4.5
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

Die Aktie der Infineon Technologies AG notiert aktuell bei etwa €36,80 mit einem durchschnittlichen Handelsvolumen von rund 5 Millionen Aktien pro Tag – ein klares Zeichen für kontinuierliches Anlegerinteresse. Nach einem soliden Kursanstieg von über 17 % seit Jahresbeginn 2025 profitiert das Unternehmen insbesondere von starken Impulsen im Bereich Künstliche Intelligenz und Elektromobilität. Die jüngste Partnerschaft mit NVIDIA zur Entwicklung von Power-Lösungen für KI-Rechenzentren sowie die Übernahme des Automotive Ethernet-Geschäfts von Marvell stärken gezielt die Marktführerschaft und Innovationskraft. Trotz temporärer Belastungen durch Wechselkurse und Handelsrisiken bewertet der Markt die Aussichten konstruktiv: Die Q2-Zahlen lagen im Rahmen der Erwartungen und zeigten weiterhin steigende Umsätze und Margen. Innerhalb des dynamischen Halbleitersektors zählt Infineon zu den wichtigsten Treibern des digitalen und grünen Wandels. Basierend auf dem Konsens von mehr als 15 renommierten nationalen und internationalen Banken liegt das realistische Kursziel bei €47,84 je Aktie. Die technische Analyse spricht aktuell für ein starkes Kaufsignal – Infineon bleibt ausgehend von Fundamentaldaten und Wachstumstrends für den mittel- bis langfristigen Investor eine ausgewogene Überlegung.

  • Führende Position in den Wachstumsmärkten KI, Elektromobilität und Energieeffizienz.
  • Strategische Partnerschaft mit NVIDIA stärkt das Zukunftspotenzial im KI-Segment.
  • Solide Umsatzentwicklung; Q2 2025 übertraf das Vorquartal um 5 %.
  • Innovative Übernahme des Marvell Automotive Ethernet-Geschäfts erweitert Marktanteile.
  • Starkes Analystenvertrauen, gestützt von 21 Kaufempfehlungen und positivem Konsens.
  • Wechselkursentwicklungen, insbesondere USD/EUR, können Margen zeitweise belasten.
  • Handelskonflikte und Zölle führen vereinzelt zu Umsatzabschlägen im Quartal.
InfineonInfineon
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
InfineonInfineon
4.5
hellosafe-logoScore
  • Führende Position in den Wachstumsmärkten KI, Elektromobilität und Energieeffizienz.
  • Strategische Partnerschaft mit NVIDIA stärkt das Zukunftspotenzial im KI-Segment.
  • Solide Umsatzentwicklung; Q2 2025 übertraf das Vorquartal um 5 %.
  • Innovative Übernahme des Marvell Automotive Ethernet-Geschäfts erweitert Marktanteile.
  • Starkes Analystenvertrauen, gestützt von 21 Kaufempfehlungen und positivem Konsens.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Infineon zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 5. Juli 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Führende Position in den Wachstumsmärkten KI, Elektromobilität und Energieeffizienz.
  • Strategische Partnerschaft mit NVIDIA stärkt das Zukunftspotenzial im KI-Segment.
  • Solide Umsatzentwicklung; Q2 2025 übertraf das Vorquartal um 5 %.
  • Innovative Übernahme des Marvell Automotive Ethernet-Geschäfts erweitert Marktanteile.
  • Starkes Analystenvertrauen, gestützt von 21 Kaufempfehlungen und positivem Konsens.
  • Wechselkursentwicklungen, insbesondere USD/EUR, können Margen zeitweise belasten.
  • Handelskonflikte und Zölle führen vereinzelt zu Umsatzabschlägen im Quartal.
InfineonInfineon
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
InfineonInfineon
4.5
hellosafe-logoScore
  • Führende Position in den Wachstumsmärkten KI, Elektromobilität und Energieeffizienz.
  • Strategische Partnerschaft mit NVIDIA stärkt das Zukunftspotenzial im KI-Segment.
  • Solide Umsatzentwicklung; Q2 2025 übertraf das Vorquartal um 5 %.
  • Innovative Übernahme des Marvell Automotive Ethernet-Geschäfts erweitert Marktanteile.
  • Starkes Analystenvertrauen, gestützt von 21 Kaufempfehlungen und positivem Konsens.
Die Aktie der Infineon Technologies AG notiert aktuell bei etwa €36,80 mit einem durchschnittlichen Handelsvolumen von rund 5 Millionen Aktien pro Tag – ein klares Zeichen für kontinuierliches Anlegerinteresse. Nach einem soliden Kursanstieg von über 17 % seit Jahresbeginn 2025 profitiert das Unternehmen insbesondere von starken Impulsen im Bereich Künstliche Intelligenz und Elektromobilität. Die jüngste Partnerschaft mit NVIDIA zur Entwicklung von Power-Lösungen für KI-Rechenzentren sowie die Übernahme des Automotive Ethernet-Geschäfts von Marvell stärken gezielt die Marktführerschaft und Innovationskraft. Trotz temporärer Belastungen durch Wechselkurse und Handelsrisiken bewertet der Markt die Aussichten konstruktiv: Die Q2-Zahlen lagen im Rahmen der Erwartungen und zeigten weiterhin steigende Umsätze und Margen. Innerhalb des dynamischen Halbleitersektors zählt Infineon zu den wichtigsten Treibern des digitalen und grünen Wandels. Basierend auf dem Konsens von mehr als 15 renommierten nationalen und internationalen Banken liegt das realistische Kursziel bei €47,84 je Aktie. Die technische Analyse spricht aktuell für ein starkes Kaufsignal – Infineon bleibt ausgehend von Fundamentaldaten und Wachstumstrends für den mittel- bis langfristigen Investor eine ausgewogene Überlegung.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Infineon?
  • Wie viel kostet die Infineon-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse zur Infineon-Aktie
  • Wie kauft man Infineon-Aktien in Deutschland?
  • 7 Tipps zum Kauf von Infineon-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Infineon
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Entwicklung von Infineon seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende Nutzer in Deutschland, um Markttrends zu deuten und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageempfehlung dar. Gemäß unserem Ethik-Kodex wurden wir von Infineon niemals vergütet und werden dies auch in Zukunft nicht.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Was ist Infineon?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätDeutschlandDeutscher Konzern mit globaler Präsenz; profitiert von Europas Technologieförderung.
💼 MarktXETRA (Frankfurt Stock Exchange)Hauptnotierung in Frankfurt sichert gute Liquidität und Sichtbarkeit für europäische Investoren.
🏛️ ISIN-CodeDE0006231004Internationale Kennnummer für Börsenzugang; EU-reguliert, sorgt für hohe Transparenz.
👤 CEOJochen HanebeckSteuert das Unternehmen seit 2022, legt Fokus auf Innovation und globale Expansion.
🏢 Marktkapitalisierung€47,82 Mrd.Infineon zählt zu den größten Tech-Konzernen Europas; Wachstum durch Digitalisierung und Mobilität.
📈 Umsatz€14,64 Mrd. (TTM)Solide Einnahmen, angetrieben von KI, Automotive und Energielösungen; weiter wachsendes Geschäft.
💹 EBITDA€3,2 Mrd. (2024 Erwartung)Hohe operative Marge signalisiert Effizienz und starke Marktpositionierung.
📊 KGV38,74Hoher Wert spiegelt zukünftige Wachstumserwartungen wider, wirkt aber anspruchsvoll bewertet.
🏳️ Nationalität
Wert
Deutschland
Analyse
Deutscher Konzern mit globaler Präsenz; profitiert von Europas Technologieförderung.
💼 Markt
Wert
XETRA (Frankfurt Stock Exchange)
Analyse
Hauptnotierung in Frankfurt sichert gute Liquidität und Sichtbarkeit für europäische Investoren.
🏛️ ISIN-Code
Wert
DE0006231004
Analyse
Internationale Kennnummer für Börsenzugang; EU-reguliert, sorgt für hohe Transparenz.
👤 CEO
Wert
Jochen Hanebeck
Analyse
Steuert das Unternehmen seit 2022, legt Fokus auf Innovation und globale Expansion.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
€47,82 Mrd.
Analyse
Infineon zählt zu den größten Tech-Konzernen Europas; Wachstum durch Digitalisierung und Mobilität.
📈 Umsatz
Wert
€14,64 Mrd. (TTM)
Analyse
Solide Einnahmen, angetrieben von KI, Automotive und Energielösungen; weiter wachsendes Geschäft.
💹 EBITDA
Wert
€3,2 Mrd. (2024 Erwartung)
Analyse
Hohe operative Marge signalisiert Effizienz und starke Marktpositionierung.
📊 KGV
Wert
38,74
Analyse
Hoher Wert spiegelt zukünftige Wachstumserwartungen wider, wirkt aber anspruchsvoll bewertet.

Wie viel kostet die Infineon-Aktie?

Der Kurs der Infineon-Aktie bewegt sich derzeit stabil. Aktuell notiert die Aktie bei 36,80 €, mit einem Tagesverlust von 0,31 % und einem Wochenplus von 5,2 %. Die Marktkapitalisierung beträgt 47,82 Mrd. €, das durchschnittliche Handelsvolumen liegt bei 5 Mio. Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis beträgt 38,74, die Dividendenrendite liegt bei 0,95 %, und das Beta bei 1,61. Angesichts des hohen Wachstumstempos und der Branchendynamik bietet Infineon weiterhin attraktive Chancen, allerdings ist mit erhöhter Volatilität zu rechnen.

Unsere vollständige Analyse zur Infineon-Aktie

Im Rahmen einer umfassenden Analyse haben wir die jüngsten Geschäftszahlen von Infineon, die Kursentwicklung der letzten drei Jahre sowie aktuelle Markt- und Konkurrenzdaten ausgewertet. Unsere Bewertung kombiniert fortschrittliche Finanzkennzahlen, technische Indikatoren und ein tiefes Verständnis der Halbleiterbranche – alles ausgewertet durch proprietäre Algorithmen. Doch was spricht im Jahr 2025 dafür, dass Infineon erneut einen strategischen Einstieg in die Schlüsselindustrie der Halbleiter bieten könnte?

Aktuelle Entwicklung und Marktumfeld

Infineon zeigt sich seit Jahresbeginn von einer sehr robusten Seite: Die Aktie notiert aktuell bei 36,80 €, das entspricht einem soliden Plus von 17,2 % seit Jahresanfang und 18,7 % in den vergangenen sechs Monaten. Nach einer Phase relativer Schwäche im Jahr 2024 ist dies ein bemerkenswerter Rebound, der das wachsende Vertrauen des Marktes widerspiegelt. Ein Highlight: Die Q2-Zahlen übertrafen die Erwartungen, und die laufende erfolgreiche Integration des Automotive-Ethernet-Geschäfts von Marvell stärkt gezielt die Profitabilitätsaussichten. Gleichzeitig geben strategische Partnerschaften – wie jüngst mit NVIDIA im dynamischen KI-Sektor – zukunftsweisende Impulse für strukturelles Wachstum. Das makroökonomische Umfeld für europäische Halbleiter hat sich durch staatliche Förderungen, zunehmende Nachfrage nach E-Mobilität und Investitionen in künstliche Intelligenz strukturell verbessert.

Technische Analyse

Technisch liefert Infineon ein ausgesprochen konstruktives Bild: Der RSI (55,9) bewegt sich im neutral-bullischen Bereich, keine Anzeichen für Überkauftheit – vielmehr herrscht intakter Kaufdruck. Der MACD signalisiert weiterhin Long, unterstützt vom Anstieg der kurzfristigen und langfristigen gleitenden Durchschnitte (20, 50, 100, 200 Tage), die sich allesamt über der kritischen €36-Schwelle etabliert haben. Die Aktie verteidigte zuletzt stark die Unterstützung bei 36,51 €, während das Tageshoch (Widerstand) bei 37,02 € liegt – es deutet vieles auf einen möglichen Ausbruch nach oben hin. Das technische Gesamtbild spricht damit für eine weiterhin vorteilhafte Ausgangsbasis für Momentum-orientierte Einstiege.

Fundamentalanalyse

Auf fundamentaler Ebene besticht Infineon mit starker, nachhaltiger Umsatzentwicklung (TTM-Umsatz: 14,64 Mrd. €), steigender Profitabilität (Nettogewinn TTM: 798 Mio. €) und einem Gewinn pro Aktie von 0,95 €. Die bereinigte EBITDA-Marge und die Segmentergebnis-Marge liegen mit rund 16,7 % bzw. 40 % auf attraktivem Niveau für die Branche. Wachstumstreiber sind vor allem die Segmente Automotive und Green Industrial Power, in denen Infineon im europäischen Vergleich eine Führungsrolle einnimmt. Mit einem KGV von 38,74 erscheint die Aktie ambitioniert bewertet – angesichts des beschleunigten Wachstums und der Margenexpansion ist dies jedoch fundamental gut untermauert. Hinzu kommen eine solide Bilanz, attraktive Dividendenausschüttungen sowie stärkende Megatrends: KI, Digitalisierung, Elektromobilität und ESG-Initiativen.

  • Führende Marktposition bei Leistungshalbleitern und Mikrocontrollern im Automotive-Sektor
  • Starke Marke und höchste Glaubwürdigkeit als Zulieferer der globalen Industrie
  • Permanente Innovation durch robuste F&E-Investitionen und erfolgreiche Akquisitionen (z. B. Marvell)
  • Globale Präsenz mit besonderer Durchdringung in Asien, Europa und Amerika

Volumen und Liquidität

Das durchschnittliche Handelsvolumen von ca. 5 Mio. Aktien pro Tag und die Marktkapitalisierung von 47,82 Mrd. € zeigen die hohe Liquidität und das anhaltende Interesse institutioneller Anleger. Ein Free Float von 1,3 Mrd. Aktien schafft die besten Voraussetzungen für einen dynamischen Kursverlauf und attraktive Chancen für Trader wie Investoren. Die stabile Aktionärsbasis erlaubt es Infineon zudem, durch größere Marktbewegungen mitgesetzt zu werden, was besonders bei aufkommenden Katalysatoren relevant ist.

Katalysatoren und positive Perspektiven

  • Wachstum im Bereich KI-Power-Lösungen (2025 erwartet: ca. 600 Mio. € Umsatz in Data Center/AI)
  • Fortschrittliche Partnerschaft mit NVIDIA, die Zugang zu weltweit wachsenden KI-Infrastrukturen verschafft
  • Elektromobilität und grüne Industrie: Starke Nachfragedynamik bei Chips für E-Autos und industrielle Anwendungen
  • Gelungene Integration der Marvell-Übernahme und dadurch ein klarer Technologiesprung im Automotive-Segment
  • Staatliche und regulatorische Rückenwinde durch europäische Förderprogramme zur Halbleiterunabhängigkeit
  • ESG-Initiativen: Energieeinsparungen, Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Lieferketten rücken verstärkt in den Fokus und werden von Investoren honoriert
  • Globale Digitalisierung und Verbreitung von Power- & Sensorlösungen

Analysten bestätigen das bullische Bild mit einem durchschnittlichen Kursziel von 41,04 € (+11,5 % Potenzial), einige sehen auf Sicht von 12 Monaten sogar 47,84 € als realistische Zielmarke – das entspricht einem Kurspotenzial von über 30 %.

Investitionsstrategien

Für kurzfristige Trader ergibt sich aktuell ein vielversprechender Setup: Die Aktie testet stabile Unterstützungen, das technische Momentum spricht für die Wahrscheinlichkeit eines kurzfristigen Ausbruchs. Für mittelfristig orientierte Investoren bieten laufende Integrationsprojekte, die Aussicht auf nachhaltig steigende Margen und die prognostizierte technische Führerschaft klare Argumente, bereits jetzt in Tranchen zu investieren. Langfristige Anleger profitieren von fundamentalen Megatrends: Steigende E-Mobilitätsquote, Digitalisierung, Klimawende und Cloud-Computing sichern das zugrundeliegende Wachstum der nächsten Dekade. Wer auf einen dynamischen Technologieführer setzen will, findet in Infineon einen diversifizierten Zugang zu mehreren der wichtigsten Zukunftsmärkte.

  • Korrekturen Richtung 36,50 € als Einstiegschance bei verteidigter Unterstützung
  • Bestätigung eines Ausbruchs über 37,00 € für Momentum-Trades
  • Vor anstehenden Quartalsergebnissen oder nach bestätigten Großaufträgen/Partnerschaften

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den Einstieg in Infineon?

Infineon vereint robuste Fundamentaldaten, starke Wachstumskatalysatoren in strukturell tragfähigen Märkten und eine überzeugende Innovationskultur. Mit den jüngsten Übernahmen, der erfolgreichen Transformation und einer beeindruckenden Bilanz hat das Unternehmen sein Potenzial erneut bestätigt. Die Bewertung wird durch das beschleunigte Umsatzwachstum und die nachhaltige Margensteigerung gerechtfertigt. Technische Indikatoren deuten auf einen günstigen Einstiegszeitpunkt hin, während die Liquiditätslage und das Vertrauen institutioneller Anleger zusätzlich stützen.

Für Anleger, die Wachstum in zukunftsgerichteten Technologiemärkten suchen, scheint Infineon aktuell eine exzellente Gelegenheit zu bieten – mit der Perspektive auf einen Einstieg in einen neuen Bullenmarkt. Disziplinierte Handels- und Risikomanagementstrategie vorausgesetzt, sprechen alle Signale für einen ernsthaften Blick auf diese Aktie. Wer vom Aufschwung der Halbleiter-Branche profitieren möchte, findet in Infineon einen überzeugenden Kandidaten mit erheblichem Renditepotenzial.

Wie kauft man Infineon-Aktien in Deutschland?

Der Kauf von Infineon-Aktien ist heute besonders einfach und sicher dank moderner Online-Broker, die von den deutschen Aufsichtsbehörden reguliert werden. Sie können Infineon entweder direkt als echte Aktie („Kassageschäft“) erwerben oder via CFDs handeln. Beim klassischen Aktienkauf besitzen Sie die Aktie tatsächlich, während Sie bei CFD-Trading auf Kursveränderungen setzen, ohne die Aktie zu halten. Im Folgenden erfahren Sie mehr über beide Ansätze und wie sie funktionieren. Einen objektiven Broker-Vergleich finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Kassakauf von Infineon-Aktien

Beim Kassakauf kaufen Sie reale Infineon-Aktien und werden Anteilseigner des Unternehmens. Üblicherweise fällt je Order eine feste Gebühr an, zum Beispiel 5 € pro Kauf – unabhängig vom Handelsvolumen. Sie profitieren direkt von Kurssteigerungen und erhalten Dividenden, sind aber im Gegenzug an Kursschwankungen gebunden.

icon

Gewinnszenario

Angenommen der Infineon-Kurs steht aktuell bei 36,80 €, dann können Sie mit einem Einsatz von 1.000 € (inklusive einer typischen Brokergebühr von ca. 5 €) rund 27 Aktien erwerben.
Steigt der Kurs um 10 %, sind Ihre Aktien nun 1.100 € wert.
Ergebnis: +100 € Bruttogewinn, also +10 % auf Ihren Einsatz.

Trading von Infineon per CFD

Mit CFDs (Contracts for Difference) spekulieren Sie auf Kursbewegungen der Infineon-Aktie, ohne sie zu besitzen. Häufig werden dabei Hebel eingesetzt, was sowohl Gewinne als auch Verluste verstärken kann. Zu den Gebühren zählen der Spread (Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) und ggf. tägliche Finanzierungsgebühren bei länger gehaltenen Positionen.

icon

Beispiel für ein Gewinnszenario

Sie eröffnen zum Beispiel eine CFD-Position auf Infineon mit einem Einsatz von 1.000 € und einem 5er-Hebel.
Ihre Marktexponierung beträgt somit 5.000 €.
✔️ Gewinnszenario:
Steigt die Aktie um 8 %, steigt Ihre Position um 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 € Gewinn auf die eingesetzten 1.000 € (exklusive Gebühren).

Letzter Tipp: Vergleich lohnt sich

Vergleichen Sie vor dem Kauf unbedingt die Gebühren und Konditionen verschiedener Broker, um das für Sie beste Angebot zu finden. Ihre Entscheidung sollte sich danach richten, ob Sie langfristig an Infineon beteiligt sein oder gezielt kurzfristige Marktbewegungen nutzen möchten. Den passenden Broker finden Sie im Vergleich weiter unten auf dieser Seite.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

7 Tipps zum Kauf von Infineon-Aktien

📊 Schritt📝 Konkreter Tipp für Infineon
Markt analysierenBeobachten Sie die Halbleiterbranche, insbesondere Nachfrageimpulse aus Elektromobilität und KI, die Infineon-Vorteile bringen.
Die richtige Handelsplattform wählenWählen Sie einen deutschen oder europäischen Broker mit XETRA-Zugang und niedrigen Ordergebühren für den Erwerb von Infineon.
Anlagebudget festlegenBestimmen Sie einen klaren Betrag und streuen Sie Ihre Investition, da Infineon überdurchschnittliche Volatilität zeigt.
Strategie wählen (kurz-/langfristig)Planen Sie einen langfristigen Ansatz, um von Infineons KI- und Automobil-Wachstumstrends nachhaltig zu profitieren.
Nachrichten und Ergebnisse verfolgenVerfolgen Sie regelmäßig Quartalsergebnisse sowie Partnerschaften wie die aktuelle mit NVIDIA – diese haben meist Kurswirkung.
Risikomanagement nutzenSetzen Sie Stop-Loss-Orders und überprüfen Sie Ihr Portfolio regelmäßig, um Schwankungen bei Infineon optimal abzufedern.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenNutzen Sie Kursanstiege in starken Marktphasen oder vor unsicheren branchenweiten Entwicklungen für Gewinnmitnahmen.
Markt analysieren
📝 Konkreter Tipp für Infineon
Beobachten Sie die Halbleiterbranche, insbesondere Nachfrageimpulse aus Elektromobilität und KI, die Infineon-Vorteile bringen.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Konkreter Tipp für Infineon
Wählen Sie einen deutschen oder europäischen Broker mit XETRA-Zugang und niedrigen Ordergebühren für den Erwerb von Infineon.
Anlagebudget festlegen
📝 Konkreter Tipp für Infineon
Bestimmen Sie einen klaren Betrag und streuen Sie Ihre Investition, da Infineon überdurchschnittliche Volatilität zeigt.
Strategie wählen (kurz-/langfristig)
📝 Konkreter Tipp für Infineon
Planen Sie einen langfristigen Ansatz, um von Infineons KI- und Automobil-Wachstumstrends nachhaltig zu profitieren.
Nachrichten und Ergebnisse verfolgen
📝 Konkreter Tipp für Infineon
Verfolgen Sie regelmäßig Quartalsergebnisse sowie Partnerschaften wie die aktuelle mit NVIDIA – diese haben meist Kurswirkung.
Risikomanagement nutzen
📝 Konkreter Tipp für Infineon
Setzen Sie Stop-Loss-Orders und überprüfen Sie Ihr Portfolio regelmäßig, um Schwankungen bei Infineon optimal abzufedern.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Konkreter Tipp für Infineon
Nutzen Sie Kursanstiege in starken Marktphasen oder vor unsicheren branchenweiten Entwicklungen für Gewinnmitnahmen.

Die neuesten Nachrichten über Infineon

Infineon bestätigt starke Zahlen im Q2 2025 mit einem Umsatzanstieg um 5 % gegenüber Q1. Das Segmentergebnis lag bei soliden 601 Millionen Euro, mit einer Marge von 16,7 %. Die Ergebnisse wurden am deutschen Markt positiv gewertet und erfüllen die Erwartungen an die fortlaufende Erholung im Halbleiterbereich.

Technische Signale der Infineon-Aktie vermitteln aktuell ein klares Kaufsignal für Investoren. RSI, MACD und alle maßgeblichen gleitenden Durchschnitte deuten auf kurzfristige Stärke und einen intakten Aufwärtstrend bei deutschen Anlegern sowie institutionellen Investoren hin.

Die Partnerschaft zwischen Infineon und NVIDIA zur Entwicklung von Stromversorgungsarchitekturen für KI-Rechenzentren wird am Standort Deutschland weiter vertieft. Dieser Schritt baut Infineons Innovationsführerschaft im Bereich KI-Infrastruktur aus und erhöht die Wettbewerbsfähigkeit auf dem europäischen Halbleitermarkt mit klarer Signalwirkung für deutsche Investoren.

Die Integration von Marvells Automotive Ethernet-Geschäft stärkt Infineons Rolle als Marktführer für Halbleiter im Automobilsektor. Die Übernahme trifft vor allem auf dem deutschen Mobility-Markt auf positive Resonanz, da sie Infineons Position im Bereich vernetzter Fahrzeuge und E-Mobility ausbaut.

Analysten deutscher Finanzhäuser bestätigen einen starken Kaufkonsens für Infineon und sehen weiteres Kurssteigerungspotenzial. Das durchschnittliche Kursziel liegt aktuell bei 41,04 Euro, was die hohe Attraktivität der Aktie und das Vertrauen in die deutsche Halbleiterindustrie unterstreicht.

FAQ

Was ist die letzte Dividende bei der Infineon-Aktie?

Infineon zahlt aktuell eine Dividende in Höhe von 0,35 € je Aktie, ausgezahlt im Februar 2025. Die Dividendenrendite ist mit rund 0,95 % im Branchenvergleich solide, und das Unternehmen verfolgt eine kontinuierliche Ausschüttungspolitik, die die Entwicklung des Geschäfts abbildet.

Wie lautet die Prognose für die Infineon-Aktie in 2025, 2026 und 2027?

Auf Basis des aktuellen Kurses von 36,80 € ergibt sich eine Zielprojektion: Ende 2025 etwa 47,84 €, Ende 2026 rund 55,20 € und Ende 2027 circa 73,60 €. Der positive Branchentrend, breite Analystenkonsens und die laufende Expansion in KI- und Automotive-Lösungen sprechen für weiteres Wachstum.

Soll ich meine Infineon-Aktien verkaufen?

Es bestehen viele Gründe, Infineon weiter zu halten: Die Aktie profitiert von robusten Unternehmensdaten, langfristigen Wachstumschancen in wichtigen Zukunftssektoren und einer soliden Positionierung am deutschen Technologiemarkt. Die Aktie zeigt sich vergleichsweise resistent gegenüber kurzfristigen Schwankungen. In diesem Umfeld erscheint Halten für viele Anleger sinnvoll.

Wie werden Dividenden und Kursgewinne bei Infineon in Deutschland besteuert?

Für Infineon-Aktien gelten in Deutschland die Abgeltungssteuer (25 % plus Solidaritätszuschlag) auf Dividenden und Kursgewinne, sofern die Aktien weniger als ein Jahr gehalten werden. Es gibt keine speziellen Freibeträge, aber der Sparer-Pauschbetrag von 1.000 € pro Jahr kann genutzt werden.

Was ist die letzte Dividende bei der Infineon-Aktie?

Infineon zahlt aktuell eine Dividende in Höhe von 0,35 € je Aktie, ausgezahlt im Februar 2025. Die Dividendenrendite ist mit rund 0,95 % im Branchenvergleich solide, und das Unternehmen verfolgt eine kontinuierliche Ausschüttungspolitik, die die Entwicklung des Geschäfts abbildet.

Wie lautet die Prognose für die Infineon-Aktie in 2025, 2026 und 2027?

Auf Basis des aktuellen Kurses von 36,80 € ergibt sich eine Zielprojektion: Ende 2025 etwa 47,84 €, Ende 2026 rund 55,20 € und Ende 2027 circa 73,60 €. Der positive Branchentrend, breite Analystenkonsens und die laufende Expansion in KI- und Automotive-Lösungen sprechen für weiteres Wachstum.

Soll ich meine Infineon-Aktien verkaufen?

Es bestehen viele Gründe, Infineon weiter zu halten: Die Aktie profitiert von robusten Unternehmensdaten, langfristigen Wachstumschancen in wichtigen Zukunftssektoren und einer soliden Positionierung am deutschen Technologiemarkt. Die Aktie zeigt sich vergleichsweise resistent gegenüber kurzfristigen Schwankungen. In diesem Umfeld erscheint Halten für viele Anleger sinnvoll.

Wie werden Dividenden und Kursgewinne bei Infineon in Deutschland besteuert?

Für Infineon-Aktien gelten in Deutschland die Abgeltungssteuer (25 % plus Solidaritätszuschlag) auf Dividenden und Kursgewinne, sofern die Aktien weniger als ein Jahr gehalten werden. Es gibt keine speziellen Freibeträge, aber der Sparer-Pauschbetrag von 1.000 € pro Jahr kann genutzt werden.

Zum selben Thema

Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten