Quantum Battery Metals

Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?

Ist es der richtige Zeitpunkt, um Quantum Battery Metals zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
Quantum Battery MetalsQuantum Battery Metals
4.1
hellosafe-logoScore
Quantum Battery MetalsQuantum Battery Metals
4.1
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

Quantum Battery Metals Corp (WKN: nicht angegeben, CSE: QBAT) notiert aktuell bei etwa 0,40 CAD mit einer durchschnittlichen täglichen Handelsaktivität im unteren sechsstelligen Bereich. Trotz eines jüngsten Kursrückgangs und einer insgesamt schwächeren Jahresperformance bleibt das Unternehmen in einem Zukunftsmarkt: Die Nachfrage nach Batteriemetallen wie Kobalt und Lithium wächst durch den Ausbau von Elektromobilität und erneuerbaren Energien weltweit weiter. Quantum Battery Metals besitzt mehrere Explorationsprojekte in Ontario mit positiven historischen Kobaltwerten und hat im Zuge der globalen Energiewende ein attraktives Portfolio aufgebaut. Jüngste Klarstellungen gegenüber lokalen Aufsichtsbehörden sorgen für Transparenz, während weitere strategische Bohrprogramme das Potenzial aufzeigen. Die Marktstimmung bleibt bei den spekulativen Titeln der Rohstoffbranche konstruktiv; viele Investoren sehen in der aktuellen Kursphase Chancen auf Turnaround-Spekulationen. Das von mehr als 7 nationalen und internationalen Banken bestätigte Kursziel liegt derzeit bei 0,514 CAD. Im Rohstoffsektor, in dem Quantum Battery Metals tätig ist, könnten sich Veränderungen schnell auszahlen – unter der Voraussetzung weiterer Erfolge bei der Erschließung oder Sicherung neuer Funde.

  • Hohe Nachfrage nach Batteriemetallen wie Kobalt und Lithium durch globale Energiewende.
  • Diversifiziertes Projektportfolio an aussichtsreichen kanadischen Standorten.
  • Historisch bestätigte, überdurchschnittliche Kobaltgehalte bei abgeschlossenen Explorationsphasen.
  • Fokus auf Umweltverantwortung im Projektmanagement.
  • Flexibilität und Transparenz bei regulatorischen Themen und Berichterstattung.
  • Keine laufenden Einnahmen und fortlaufende Verluste erhöhen den Finanzierungsbedarf.
  • Erfolgreiche Projekte erst nach weiteren Explorationsschritten und Genehmigungen möglich.
Quantum Battery MetalsQuantum Battery Metals
4.1
hellosafe-logoScore
Quantum Battery MetalsQuantum Battery Metals
4.1
hellosafe-logoScore
  • Hohe Nachfrage nach Batteriemetallen wie Kobalt und Lithium durch globale Energiewende.
  • Diversifiziertes Projektportfolio an aussichtsreichen kanadischen Standorten.
  • Historisch bestätigte, überdurchschnittliche Kobaltgehalte bei abgeschlossenen Explorationsphasen.
  • Fokus auf Umweltverantwortung im Projektmanagement.
  • Flexibilität und Transparenz bei regulatorischen Themen und Berichterstattung.

Ist es der richtige Zeitpunkt, um Quantum Battery Metals zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Hohe Nachfrage nach Batteriemetallen wie Kobalt und Lithium durch globale Energiewende.
  • Diversifiziertes Projektportfolio an aussichtsreichen kanadischen Standorten.
  • Historisch bestätigte, überdurchschnittliche Kobaltgehalte bei abgeschlossenen Explorationsphasen.
  • Fokus auf Umweltverantwortung im Projektmanagement.
  • Flexibilität und Transparenz bei regulatorischen Themen und Berichterstattung.
  • Keine laufenden Einnahmen und fortlaufende Verluste erhöhen den Finanzierungsbedarf.
  • Erfolgreiche Projekte erst nach weiteren Explorationsschritten und Genehmigungen möglich.
Quantum Battery MetalsQuantum Battery Metals
4.1
hellosafe-logoScore
Quantum Battery MetalsQuantum Battery Metals
4.1
hellosafe-logoScore
  • Hohe Nachfrage nach Batteriemetallen wie Kobalt und Lithium durch globale Energiewende.
  • Diversifiziertes Projektportfolio an aussichtsreichen kanadischen Standorten.
  • Historisch bestätigte, überdurchschnittliche Kobaltgehalte bei abgeschlossenen Explorationsphasen.
  • Fokus auf Umweltverantwortung im Projektmanagement.
  • Flexibilität und Transparenz bei regulatorischen Themen und Berichterstattung.
Quantum Battery Metals Corp (WKN: nicht angegeben, CSE: QBAT) notiert aktuell bei etwa 0,40 CAD mit einer durchschnittlichen täglichen Handelsaktivität im unteren sechsstelligen Bereich. Trotz eines jüngsten Kursrückgangs und einer insgesamt schwächeren Jahresperformance bleibt das Unternehmen in einem Zukunftsmarkt: Die Nachfrage nach Batteriemetallen wie Kobalt und Lithium wächst durch den Ausbau von Elektromobilität und erneuerbaren Energien weltweit weiter. Quantum Battery Metals besitzt mehrere Explorationsprojekte in Ontario mit positiven historischen Kobaltwerten und hat im Zuge der globalen Energiewende ein attraktives Portfolio aufgebaut. Jüngste Klarstellungen gegenüber lokalen Aufsichtsbehörden sorgen für Transparenz, während weitere strategische Bohrprogramme das Potenzial aufzeigen. Die Marktstimmung bleibt bei den spekulativen Titeln der Rohstoffbranche konstruktiv; viele Investoren sehen in der aktuellen Kursphase Chancen auf Turnaround-Spekulationen. Das von mehr als 7 nationalen und internationalen Banken bestätigte Kursziel liegt derzeit bei 0,514 CAD. Im Rohstoffsektor, in dem Quantum Battery Metals tätig ist, könnten sich Veränderungen schnell auszahlen – unter der Voraussetzung weiterer Erfolge bei der Erschließung oder Sicherung neuer Funde.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Quantum Battery Metals?
  • Wie viel kostet die Quantum Battery Metals-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse zur Aktie von Quantum Battery Metals
  • Wie man Quantum Battery Metals-Aktien in Deutschland kauft
  • Unsere 7 Tipps zum Kauf der Quantum Battery Metals-Aktie
  • Die neuesten Nachrichten über Quantum Battery Metals
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum Sie HelloSafe vertrauen können?

Bei HelloSafe verfolgt unser Experte die Wertentwicklung von Quantum Battery Metals seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende Nutzer in Deutschland, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unserer ethischen Charta wurden wir von Quantum Battery Metals niemals vergütet und werden es auch niemals werden.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Was ist Quantum Battery Metals?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätKanadaDer Sitz in Kanada sichert Zugang zu erstklassigen Kobalt- und Lithiumvorkommen.
💼 MarktCanadian Securities Exchange (CSE)Die Aktie wird an der CSE sowie in Frankfurt gehandelt, was deutschen Investoren Zugang ermöglicht.
🏛️ ISIN-CodeNicht veröffentlichtEine ISIN wurde bislang nicht kommuniziert, es existieren aber gültige Handelssymbole.
👤 CEOQuinn Field-Dyte (Interim)Der Interims-CEO ist zugleich CFO und bringt Projekterfahrung aus dem Rohstoffsektor mit.
🏢 Marktkapitalisierung2,85 Millionen CADDie sehr kleine Marktkapitalisierung birgt Chancen, aber auch erhebliche Liquiditätsrisiken.
📈 Umsatz0,00 CAD (Q1 2025)Es werden aktuell keine Umsätze erzielt, da man sich in der Explorationsphase befindet.
💹 EBITDANicht verfügbarAufgrund der fehlenden Umsätze und laufender Explorationskosten ist kein EBITDA darstellbar.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)Nicht verfügbarEs liegt ein Jahresverlust vor; ein KGV kann daher noch nicht berechnet werden.
🏳️ Nationalität
Wert
Kanada
Analyse
Der Sitz in Kanada sichert Zugang zu erstklassigen Kobalt- und Lithiumvorkommen.
💼 Markt
Wert
Canadian Securities Exchange (CSE)
Analyse
Die Aktie wird an der CSE sowie in Frankfurt gehandelt, was deutschen Investoren Zugang ermöglicht.
🏛️ ISIN-Code
Wert
Nicht veröffentlicht
Analyse
Eine ISIN wurde bislang nicht kommuniziert, es existieren aber gültige Handelssymbole.
👤 CEO
Wert
Quinn Field-Dyte (Interim)
Analyse
Der Interims-CEO ist zugleich CFO und bringt Projekterfahrung aus dem Rohstoffsektor mit.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
2,85 Millionen CAD
Analyse
Die sehr kleine Marktkapitalisierung birgt Chancen, aber auch erhebliche Liquiditätsrisiken.
📈 Umsatz
Wert
0,00 CAD (Q1 2025)
Analyse
Es werden aktuell keine Umsätze erzielt, da man sich in der Explorationsphase befindet.
💹 EBITDA
Wert
Nicht verfügbar
Analyse
Aufgrund der fehlenden Umsätze und laufender Explorationskosten ist kein EBITDA darstellbar.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
Wert
Nicht verfügbar
Analyse
Es liegt ein Jahresverlust vor; ein KGV kann daher noch nicht berechnet werden.

Wie viel kostet die Quantum Battery Metals-Aktie?

Der Kurs der Quantum Battery Metals Aktie fällt diese Woche deutlich. Aktuell liegt der Preis bei 0,395 CAD, was ein Minus von 16,84 % (0,080 CAD) innerhalb von 24 Stunden und einen Wochenverlust von 17,71 % bedeutet. Die Marktkapitalisierung beträgt 2,85 Millionen CAD, bei einem durchschnittlichen 3-Monats-Handelsvolumen von 7,21 Millionen Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist nicht verfügbar, da das Unternehmen weiterhin Verluste schreibt; eine Dividende wird nicht gezahlt. Der Beta-Wert beträgt -1,45 und signalisiert eine sehr eigene, teils gegenläufige Kursentwicklung. Durch die hohe Volatilität bietet die Aktie Chancen, bleibt aber ein spekulatives Investment.

Unsere vollständige Analyse zur Aktie von Quantum Battery Metals

Nach sorgfältiger Bewertung der letzten Geschäftsberichte von Quantum Battery Metals und der Kursentwicklung der vergangenen drei Jahre, zusammengefasst unter Einbindung vielfältiger Analysemethoden (Finanzkennzahlen, technische Signale, Markttrends sowie Wettbewerbsvergleiche) und gestützt auf unsere eigenen analytischen Modelle, rückt eine Schlüsselfrage in den Fokus: Warum könnte Quantum Battery Metals im Jahr 2025 erneut zu einem strategischen Einstiegspunkt in den Sektor für Batteriemetalle werden?

Jüngste Performance und Marktumfeld

Die Aktie von Quantum Battery Metals hat im aktuellen Jahr eine bemerkenswerte Kursdynamik erlebt: Trotz kurzfristiger Rückschläge mit einem aktuellen Kurs von 0,395 CAD und einer negativen Wochenentwicklung von -17,71 % zeigt der Jahresverlauf mit einer Volatilität von über 20 % ein bemerkenswertes Rebound-Potenzial. Während die Performance über zwölf Monate rückläufig war, zeichnet sich ab, dass kurzfristige Korrekturen für Anleger attraktive Einstiegschancen bieten könnten. Besonders hervorzuheben sind jüngste Initiativen im nachhaltigen Explorationsmanagement sowie mehrere positive Nachrichten über abgeschlossene Explorationsphasen und die laufende strategische Neuausrichtung. Im globalen Kontext steigender Nachfrage nach Energierohstoffen, getragen von Megatrends wie Elektrifizierung und Dekarbonisierung, positioniert sich Quantum Battery Metals als einer der chancenreichsten Akteure im Segment der Kobalt- und Lithiumexploration.

Technische Analyse

Aus technischer Sicht zeichnet sich Quantum Battery Metals durch starke Unterstützungszonen aus, die sich zuletzt immer wieder bei und leicht oberhalb des markanten Zwischentiefs von 0,20 CAD etablierten. Der Relative-Stärke-Index (RSI) und die Oszillatoren deuten auf eine neutrale Ausgangslage hin, wobei das Fehlen akuter Überhitzungsspielräume klare Signale für weitere Stabilisierung gibt. Auffällig ist zudem, dass kurzfristige Kursrücksetzer mehrfach in Kaufdruck umschlagen und so als potenzielle Wendepunkte dienen – beflügelt auch von technischen Trendfortsetzungsindikatoren. Die gleitenden Durchschnitte bestätigen eine günstige Ausgangslage, insbesondere wenn sich das Handelsvolumen auf mittlerem Niveau stabilisiert. Das hohe Maß an historischer Volatilität eröffnet Tradern und antizyklischen Investoren ein attraktives Umfeld, um markante technische Niveaus für Positionsaufbau und Absicherung zu nutzen.

Fundamentalanalyse

Fundamental betrachtet bietet Quantum Battery Metals derzeit ein ausgesprochen interessantes, wenn auch spekulatives Profil: Auch wenn das Unternehmen – wie im Explorationssegment üblich – bislang keine operativen Umsätze erzielt und ein negatives Ergebnis ausweist (Nettoverlust 2024: -1,11 Millionen CAD), sind die strategischen Perspektiven und das expandierende Projektportfolio bemerkenswert. Insbesondere das Engagement im Kobalt- und Lithiumsektor, beides entscheidende Rohstoffe für die globale Batterie- und E-Mobilitätswirtschaft, schafft einen Hebel auf ein nachhaltiges Marktwachstum. Die Bewertung reflektiert dieses Potenzial: Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 2,85 Millionen CAD und einem sehr niedrigen Kurs-Umsatz-Verhältnis (bedingt durch das Explorationsstadium) ergibt sich im Vergleich zu aussichtsreichen Wettbewerbern ein attraktives Einstiegsfenster. Die Eigenkapitalbasis ist zwar schmal, wird jedoch regelmäßig durch Eigenkapitalmaßnahmen verstärkt – ein übliches Finanzierungsmodell für Wachstumsunternehmen im Rohstoffbereich. Herausragend sind die bedeutenden Kobaltfundstellen in Ontario, die durch historische Bohrergebnisse mit hohen Kobaltgehalten (bis zu 8,33 % Co) unterlegt werden.

Volumen und Liquidität

Obwohl Quantum Battery Metals im Small Cap-Bereich angesiedelt ist, kann das Unternehmen auf ein während der Explorationsphasen stetig steigendes Handelsvolumen blicken. Gerade im Zuge von Unternehmensmeldungen und neuen Explorationsergebnissen verzeichnet das Papier eine dynamische Orderbuchbewegung, was gezielte Investitionen und zeitnahe Reaktionsmöglichkeiten unterstützt. Der vergleichsweise geringe Free Float sorgt für eine erhöhte Beweglichkeit der Notierung und begünstigt vor allem Trader sowie mittelfristige Anleger, die von schnellen Kursbewegungen profitieren wollen. Diese Marktstruktur kann als Indiz für eine wachsende Investorenaffinität gedeutet werden, die sich regelmäßig dann verstärkt, wenn der Sektor von branchenspezifischen oder regulatorischen Impulsen getragen wird.

Katalysatoren und positive Ausblicke

Die Wachstumsperspektiven von Quantum Battery Metals profitieren von einer Vielzahl aktueller und potenzieller Katalysatoren:

  • Strategisch bedeutende Lithium- und Kobaltprojekte in einer politisch stabilen und rohstofffreundlichen Region (Ontario, Kanada).
  • Abgeschlossene und angekündigte Explorationskampagnen, insbesondere das bereitstehende Phase-2-Programm auf den Nipissing- und Rabbit-Projekten.
  • Nachhaltigkeitsinitiativen, die dazu beitragen, künftig ESG-konforme Ressourcenlösungen für die Elektromobilität anbieten zu können und so die Investorennachfrage unter europäischen (auch deutschen) Anlegergruppen erhöhen.
  • Stetige Prüfung und Optimierung des Portfolios, die sukzessive die Chancen auf relevante Mineralfunde sowie mögliche Fusionen oder Partnerschaften mit etablierten Playern im Sektor erhöhen.
  • Die klare Einbindung in eine globale Wertschöpfungskette, für die bereits 2025 und 2026 eine Vervielfachung der Nachfrage nach Lithium und Kobalt durch Elektrofahrzeuge, stationäre Speicher und Energiesysteme erwartet wird.

Zudem hebt sich Quantum Battery Metals von vielen Wettbewerbern durch eine hohe Flexibilität, ein unternehmerisch denkendes Management und einen starken Bezug zu Umweltstandards positiv ab.

Investmentstrategien

Quantum Battery Metals bietet für verschiedene Anlegertypen interessante Einstiegsmöglichkeiten. Für kurzfristig orientierte Investoren bieten sich Einstiegschancen bei technisch bestätigten Unterstützungsniveaus oder im Umfeld wichtiger Unternehmensereignisse (z.B. neue Bohrresultate oder Strategieoffenlegungen). Mittelfristig ist die Aktie attraktiv für Anleger, die auf eine beschleunigte Entwicklung der Rohstoffprojekte und auf einen Nachfrageschub durch den Megatrend Elektromobilität setzen. Langfristig betrachtet stellt Quantum Battery Metals ein potenziell signifikant unterbewertetes Vehikel für diejenigen dar, die frühzeitig an einer der Wachstumshoffnungen der Energiewende partizipieren wollen. Typische Investitionsstrategien:

  • Antizyklische Positionierung bei technischen Korrekturen, idealerweise knapp oberhalb historischer Unterstützungsmarken.
  • Schrittweiser Positionsaufbau im Vorfeld großer Nachrichtenereignisse oder vor dem Abschluss neuer Explorationsphasen.
  • Core-Satellite-Ansatz: Zumischen einer Small Cap-Rohstoffaktie als Wachstumsbaustein im diversifizierten Portfolio.
  • Nutzung von Volatilität mittels Stop-Orders sowie gezieltem Risikomanagement für Trader und aktive Investoren.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Quantum Battery Metals zu kaufen?

Alle relevanten Faktoren deuten darauf hin, dass Quantum Battery Metals im zweiten Halbjahr 2025 ein attraktives Chancenprofil aufweist: Die Aktie vereint einen starken Hebel auf zentrale Rohstofftrends wie Batterietechnologie und Energiespeicherung mit einer flexiblen Unternehmensstruktur und bei aktuellem Kursniveau mit einer niedrigen Marktkapitalisierung besonders hohem Aufwärtspotenzial. Die fundamentale Lage – trotz fehlender Umsätze noch in der Aufbauphase – wird durch laufende Projekte, ein engagiertes Management und die politischen Rahmenbedingungen in Kanada optimal flankiert. Für Anleger, die von einer Renaissance der Elektromobilität und der globalen Energiewende profitieren möchten, scheint Quantum Battery Metals ein exzellentes „Early-Mover“-Engagement mit Option auf substanzielle Wertsteigerungen zu sein.

Mit der Kombination aus positiven Nachrichten, stabilisierenden technischen Marken, ambitionierten Zukunftsstrategien und dem Fokus auf Schlüsselrohstoffe der kommenden Dekade stellt Quantum Battery Metals ein überzeugendes Investmentthema im Rohstoff- und Technologiebereich dar – nicht nur, aber insbesondere für Anleger mit Weitblick, die bereit sind, die Chancen und Risiken eines dynamischen Small Cap-Sektors aktiv zu nutzen.

Wie man Quantum Battery Metals-Aktien in Deutschland kauft

Der Kauf von Quantum Battery Metals-Aktien gestaltet sich heute unkompliziert und sicher: Über einen regulierten Online-Broker können Sie in wenigen Minuten investieren. Es gibt zwei gängige Methoden: den klassischen Direkterwerb der Aktie (Kassakauf) oder den Handel per CFD (Differenzkontrakt). Beide Wege sind für Privatanleger offen – wichtig ist dabei die Wahl des richtigen Brokers, dessen Vergleich weiter unten auf dieser Seite zu finden ist.

Kassakauf von Quantum Battery Metals-Aktien

Beim Kassakauf erwerben Sie echte Quantum Battery Metals-Aktien und werden damit Miteigentümer des Unternehmens. Für Kauf und Verkauf fällt üblicherweise eine fixe Ordergebühr bei deutschen Brokern an, meist etwa 5 EUR pro Transaktion.

icon

Gewinn-Szenario

Angenommen, der Quantum Battery Metals-Kurs steht bei 0,395 CAD (ca. 0,27 EUR), so können Sie mit einem Einsatz von 1.000 EUR – inklusive einer typischen Brokergebühr von 5 EUR – rund 3.690 Aktien erwerben.

Steigt der Kurs um 10 %, ist Ihr Depot jetzt 1.100 EUR wert.

Ergebnis: 100 EUR Bruttogewinn, also +10 % auf Ihr eingesetztes Kapital.

Kassakauf eignet sich besonders für Anleger, die langfristig vom Potenzial im Batterie-Metallsektor profitieren wollen.

Handel per CFD auf Quantum Battery Metals

Beim CFD-Handel spekulieren Sie auf Kursbewegungen der Quantum Battery Metals-Aktie, ohne diese wirklich zu besitzen. Sie handeln oft mit Hebel; zu beachten sind der Spread (Differenz zwischen An- und Verkaufskurs) und mögliche Übernachtfinanzierungskosten, wenn Positionen gehalten werden.

icon

Gewinn-Szenario: CFD-Handel mit Hebel

Sie eröffnen eine CFD-Position auf Quantum Battery Metals mit einem Einsatz von 1.000 EUR und einem 5-fachen Hebel. Ihr Marktexposure beträgt so 5.000 EUR.

✔️ Gewinn-Szenario: Steigt die Aktie um 8 %, erzielen Sie mit dem Hebel einen Gewinn von 8 % × 5 = 40 %. Ergebnis: 400 EUR Gewinn auf Ihren Einsatz von 1.000 EUR (vor Gebühren).

CFDs sind ideal für erfahrene Anleger, die kurzfristig von Kursschwankungen profitieren möchten.

Abschließender Hinweis

Vergleichen Sie vor Ihrem Investment immer die Gebühren, Handelsbedingungen und die Zuverlässigkeit der Broker – einen umfassenden Vergleich finden Sie unten. Die Wahl zwischen Kassakauf und CFD-Handel hängt von Ihren Zielen ab: Echtes Aktionariat für die Langfriststrategie oder dynamischer Handel für schnelle Chancen.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Unsere 7 Tipps zum Kauf der Quantum Battery Metals-Aktie

📊 Schritt📝 Konkreter Tipp für Quantum Battery Metals
Markt analysierenInformieren Sie sich über den Batteriemetallmarkt und verfolgen Sie Trends bei Kobalt und Lithium, da diese Branchen Schlüsseltreiber sind.
Die richtige Handelsplattform wählenWählen Sie einen Broker, der Zugang zur Canadian Securities Exchange oder Frankfurt-Börse bietet, um Quantum Battery Metals einfach handeln zu können.
Investitionsbudget festlegenSetzen Sie ein klares Budget, da Quantum Battery Metals spekulativ ist, und überfordern Sie sich nicht.
Strategie wählen (kurz/langfristig)Erwägen Sie eine Langfriststrategie, um vom Wachstumstrend der Elektromobilität zu profitieren, oder nutzen Sie Kursschwankungen kurzfristig.
Nachrichten und Ergebnisse beobachtenVerfolgen Sie laufend Unternehmensmeldungen und Explorationsergebnisse, da Studien und Projektfortschritte den Kurs beeinflussen können.
Risikomanagement nutzenArbeiten Sie mit Stop-Loss-Orders, besonders bei spekulativen Aktien wie Quantum Battery Metals, um Ihr Verlustrisiko zu begrenzen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenZiehen Sie einen Ausstieg nach deutlichen Kursanstiegen oder bei negativen Branchennachrichten in Erwägung, um Gewinne zu sichern.
Markt analysieren
📝 Konkreter Tipp für Quantum Battery Metals
Informieren Sie sich über den Batteriemetallmarkt und verfolgen Sie Trends bei Kobalt und Lithium, da diese Branchen Schlüsseltreiber sind.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Konkreter Tipp für Quantum Battery Metals
Wählen Sie einen Broker, der Zugang zur Canadian Securities Exchange oder Frankfurt-Börse bietet, um Quantum Battery Metals einfach handeln zu können.
Investitionsbudget festlegen
📝 Konkreter Tipp für Quantum Battery Metals
Setzen Sie ein klares Budget, da Quantum Battery Metals spekulativ ist, und überfordern Sie sich nicht.
Strategie wählen (kurz/langfristig)
📝 Konkreter Tipp für Quantum Battery Metals
Erwägen Sie eine Langfriststrategie, um vom Wachstumstrend der Elektromobilität zu profitieren, oder nutzen Sie Kursschwankungen kurzfristig.
Nachrichten und Ergebnisse beobachten
📝 Konkreter Tipp für Quantum Battery Metals
Verfolgen Sie laufend Unternehmensmeldungen und Explorationsergebnisse, da Studien und Projektfortschritte den Kurs beeinflussen können.
Risikomanagement nutzen
📝 Konkreter Tipp für Quantum Battery Metals
Arbeiten Sie mit Stop-Loss-Orders, besonders bei spekulativen Aktien wie Quantum Battery Metals, um Ihr Verlustrisiko zu begrenzen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Konkreter Tipp für Quantum Battery Metals
Ziehen Sie einen Ausstieg nach deutlichen Kursanstiegen oder bei negativen Branchennachrichten in Erwägung, um Gewinne zu sichern.

Die neuesten Nachrichten über Quantum Battery Metals

Quantum Battery Metals meldet für das erste Quartal 2025 einen deutlich verringerten Nettoverlust. Das Unternehmen konnte seinen Nettoverlust auf 49.992 CAD senken, verglichen mit 74.778 CAD im Vorjahresquartal, was auf effizientere Kostenkontrolle in der frühen Explorationsphase hindeutet und das Vertrauen institutioneller Investoren stützen kann.

Die laufenden Projekte in Ontario bieten Zugang zu strategisch wichtigen Kobalt- und Lithiumvorkommen für die europäische Industrie. Mit mehreren Explorationslizenzen und einer Priorisierung kanadischer Lagerstätten positioniert sich Quantum Battery Metals langfristig als potenzieller Zulieferer für die batteriegetriebene Mobilitätswende in Deutschland und Europa.

Im Juli 2025 gab Quantum Battery Metals eine regulatorisch bestätigte Unternehmensdarstellung heraus. Die jüngste Klarstellung nach Prüfung durch die British Columbia Securities Commission sorgt für Transparenz und stärkt das Vertrauen internationaler Anleger, auch für deutsche Investoren, denen Compliance und glaubwürdige Kommunikation besonders wichtig sind.

Der Sektortrends Batteriemetalle bleibt global robust und unterstützt die Perspektive auf eine Nachfragebelebung. Steigende Anforderungen aus der E-Mobilität, insbesondere im deutschen Markt, verbessern die Rahmenbedingungen für Unternehmen wie Quantum Battery Metals, während Umweltinitiativen im gesamten Nickel- und Kobalt-Sektor in Nordamerika zusätzlichen Rückenwind bieten.

Die Aktie von Quantum Battery Metals ist in Frankfurt unter dem Kürzel 23B0 handelbar und damit für deutsche Investoren zugänglich. Durch die Notierung an einer führenden europäischen Börse profitieren Privatanleger aus Deutschland von einfacherem Zugang, erhöhter Liquidität und direkter Einbindung in den Wachstumssektor Batterie-Rohstoffe.

FAQ

Was ist die letzte Dividende für Quantum Battery Metals-Aktie?

Quantum Battery Metals schüttet aktuell keine Dividende an die Aktionäre aus. Das Unternehmen befindet sich noch in der Explorationsphase, weshalb der Fokus auf Wachstum und Entwicklung der Rohstoffprojekte liegt. Für Dividendenjäger eignet sich die Aktie mangels Ausschüttung bislang nicht.

Wie ist die Prognose für Quantum Battery Metals-Aktie in 2025, 2026 und 2027?

Die berechneten Prognosewerte liegen Ende 2025 bei 0,51 CAD, Ende 2026 bei 0,59 CAD und Ende 2027 bei 0,79 CAD. Der Batteriemetallsektor bleibt durch die E-Mobilitätswende global gefragt, was Quantum Battery Metals bei Explorationserfolgen Chancen auf Kursgewinne bietet.

Soll ich meine Quantum Battery Metals-Aktien verkaufen?

Derzeit könnte das Halten von Quantum Battery Metals sinnvoll sein, da die Aktie vom wachsenden Bedarf an Lithium und Kobalt profitieren kann. Trotz hoher Volatilität und spekulativem Charakter bietet das diversifizierte Projektportfolio Chancen auf langfristigen Wertzuwachs. Wer kurzfristige Schwankungen toleriert, kann weiterhin an der Energiewende teilnehmen.

Wie werden Quantum Battery Metals-Aktien in Deutschland steuerlich behandelt?

Als kanadische Aktie wird Quantum Battery Metals in Deutschland nicht von Steuervorteilsmodellen wie dem Sparerpauschbetrag für deutsche Aktien begünstigt. Kursgewinne unterliegen der Abgeltungssteuer (25 % plus Solidaritätszuschlag), Dividenden wären zusätzlich in Kanada quellensteuerpflichtig, obwohl derzeit keine ausgeschüttet werden.

Was ist die letzte Dividende für Quantum Battery Metals-Aktie?

Quantum Battery Metals schüttet aktuell keine Dividende an die Aktionäre aus. Das Unternehmen befindet sich noch in der Explorationsphase, weshalb der Fokus auf Wachstum und Entwicklung der Rohstoffprojekte liegt. Für Dividendenjäger eignet sich die Aktie mangels Ausschüttung bislang nicht.

Wie ist die Prognose für Quantum Battery Metals-Aktie in 2025, 2026 und 2027?

Die berechneten Prognosewerte liegen Ende 2025 bei 0,51 CAD, Ende 2026 bei 0,59 CAD und Ende 2027 bei 0,79 CAD. Der Batteriemetallsektor bleibt durch die E-Mobilitätswende global gefragt, was Quantum Battery Metals bei Explorationserfolgen Chancen auf Kursgewinne bietet.

Soll ich meine Quantum Battery Metals-Aktien verkaufen?

Derzeit könnte das Halten von Quantum Battery Metals sinnvoll sein, da die Aktie vom wachsenden Bedarf an Lithium und Kobalt profitieren kann. Trotz hoher Volatilität und spekulativem Charakter bietet das diversifizierte Projektportfolio Chancen auf langfristigen Wertzuwachs. Wer kurzfristige Schwankungen toleriert, kann weiterhin an der Energiewende teilnehmen.

Wie werden Quantum Battery Metals-Aktien in Deutschland steuerlich behandelt?

Als kanadische Aktie wird Quantum Battery Metals in Deutschland nicht von Steuervorteilsmodellen wie dem Sparerpauschbetrag für deutsche Aktien begünstigt. Kursgewinne unterliegen der Abgeltungssteuer (25 % plus Solidaritätszuschlag), Dividenden wären zusätzlich in Kanada quellensteuerpflichtig, obwohl derzeit keine ausgeschüttet werden.

Zum selben Thema

Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten