Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Siemens zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
SiemensSiemens
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
SiemensSiemens
4.5
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

Die Siemens-Aktie notiert aktuell bei rund 216,45 EUR und ist mit einem durchschnittlichen Tagesvolumen von 1,2 Millionen Stück weiterhin ein Schwergewicht im DAX 40. Trotz einer technisch überverkauften Marktsituation und kurzfristiger Konsolidierung spiegelt die Aktie insgesamt die robuste Verfassung des Unternehmens wider. Siemens verzeichnete im Q2 2025 einen deutlichen Umsatz- und Ergebnisanstieg: Ein Umsatzplus von 7 % sowie ein Industriebereich-Gewinn von 3,2 Mrd. EUR unterstreichen die operative Stärke. Die jüngst abgeschlossene Akquisition von Altair und die bevorstehende Übernahme von Dotmatics stärken das KI- und Digitalgeschäft nachhaltig. Auf Makroebene sorgen Investitionen in Infrastruktur, Automatisierung und Nachhaltigkeitstrends für solide Nachfrage. Die Marktsentiment bleibt überwiegend konstruktiv, gestützt durch konstante Ergebnismargen und eine attraktive Dividendenrendite von 2,48 %. Im aktuellen Technologiebereich profitiert Siemens von seiner globalen Führungsposition und Innovationskraft. Das Konsens-Kursziel von 281,39 EUR, getragen von der Einschätzung von mehr als 16 nationalen und internationalen Großbanken, unterstreicht das Vertrauen in die zukünftige Entwicklung. Anleger sehen hier einen etablierten Blue Chip mit stabilen Wachstumsperspektiven.

  • Stetiges Umsatz- und Gewinnwachstum, vor allem im industriellen Kerngeschäft
  • Attraktive Dividendenrendite von 2,48 % und stabile Ausschüttungspolitik
  • Technologieführerschaft bei Industrieautomation, Digitalisierung und KI-Integration
  • Globale Marktpräsenz gleicht regionale Schwächen erfolgreich aus
  • Strategische Akquisitionen stärken Wachstum insbesondere im Zukunftsbereich
  • Kurzfristige technische Schwäche aufgrund überverkaufter Marktlage möglich
  • Integration großer Zukäufe kann operativen Aufwand und Risiken mit sich bringen
SiemensSiemens
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
SiemensSiemens
4.5
hellosafe-logoScore
  • Stetiges Umsatz- und Gewinnwachstum, vor allem im industriellen Kerngeschäft
  • Attraktive Dividendenrendite von 2,48 % und stabile Ausschüttungspolitik
  • Technologieführerschaft bei Industrieautomation, Digitalisierung und KI-Integration
  • Globale Marktpräsenz gleicht regionale Schwächen erfolgreich aus
  • Strategische Akquisitionen stärken Wachstum insbesondere im Zukunftsbereich

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Siemens zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Stetiges Umsatz- und Gewinnwachstum, vor allem im industriellen Kerngeschäft
  • Attraktive Dividendenrendite von 2,48 % und stabile Ausschüttungspolitik
  • Technologieführerschaft bei Industrieautomation, Digitalisierung und KI-Integration
  • Globale Marktpräsenz gleicht regionale Schwächen erfolgreich aus
  • Strategische Akquisitionen stärken Wachstum insbesondere im Zukunftsbereich
  • Kurzfristige technische Schwäche aufgrund überverkaufter Marktlage möglich
  • Integration großer Zukäufe kann operativen Aufwand und Risiken mit sich bringen
SiemensSiemens
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
SiemensSiemens
4.5
hellosafe-logoScore
  • Stetiges Umsatz- und Gewinnwachstum, vor allem im industriellen Kerngeschäft
  • Attraktive Dividendenrendite von 2,48 % und stabile Ausschüttungspolitik
  • Technologieführerschaft bei Industrieautomation, Digitalisierung und KI-Integration
  • Globale Marktpräsenz gleicht regionale Schwächen erfolgreich aus
  • Strategische Akquisitionen stärken Wachstum insbesondere im Zukunftsbereich
Die Siemens-Aktie notiert aktuell bei rund 216,45 EUR und ist mit einem durchschnittlichen Tagesvolumen von 1,2 Millionen Stück weiterhin ein Schwergewicht im DAX 40. Trotz einer technisch überverkauften Marktsituation und kurzfristiger Konsolidierung spiegelt die Aktie insgesamt die robuste Verfassung des Unternehmens wider. Siemens verzeichnete im Q2 2025 einen deutlichen Umsatz- und Ergebnisanstieg: Ein Umsatzplus von 7 % sowie ein Industriebereich-Gewinn von 3,2 Mrd. EUR unterstreichen die operative Stärke. Die jüngst abgeschlossene Akquisition von Altair und die bevorstehende Übernahme von Dotmatics stärken das KI- und Digitalgeschäft nachhaltig. Auf Makroebene sorgen Investitionen in Infrastruktur, Automatisierung und Nachhaltigkeitstrends für solide Nachfrage. Die Marktsentiment bleibt überwiegend konstruktiv, gestützt durch konstante Ergebnismargen und eine attraktive Dividendenrendite von 2,48 %. Im aktuellen Technologiebereich profitiert Siemens von seiner globalen Führungsposition und Innovationskraft. Das Konsens-Kursziel von 281,39 EUR, getragen von der Einschätzung von mehr als 16 nationalen und internationalen Großbanken, unterstreicht das Vertrauen in die zukünftige Entwicklung. Anleger sehen hier einen etablierten Blue Chip mit stabilen Wachstumsperspektiven.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Siemens?
  • Wie viel kostet die Siemens Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der Siemens-Aktie
  • Wie man Siemens-Aktien in Deutschland kauft
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf von Siemens-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Siemens
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance der Siemens-Aktie seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende Nutzer in Deutschland dabei, Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine Anlageempfehlung dar. Im Einklang mit unserem Ethik-Kodex wurden wir zu keinem Zeitpunkt von Siemens vergütet und werden es auch in Zukunft nicht.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Was ist Siemens?

🏳️ NationalitätDeutschSiemens ist ein deutsches Traditionsunternehmen mit globaler Reichweite.
💼 MarktFrankfurt am Main (XETRA), DAX 40Siemens ist DAX-Schwergewicht und zählt zu den Blue Chips Europas.
🏛️ ISIN-CodeDE0007236101Die ISIN erleichtert die eindeutige Identifikation der Siemens-Aktie weltweit.
👤 CEORoland BuschDer CEO steht für Transformation und eine klare Digitalstrategie bei Siemens.
🏢 Marktkapitalisierung169,69 Mrd. EURSiemens ist eines der wertvollsten Unternehmen im deutschen Leitindex.
📈 Umsatz19,8 Mrd. EUR (Q2 2025)Umsatzwachstum untermauert die starke Position der Siemens in Schlüsselindustrien.
💹 EBITDA3,2 Mrd. EUR (Industrielles Geschäft Q2)Deutliche Steigerung der operativen Marge sorgt für stabil hohe Gewinne.
📊 KGV (Kurs/Gewinn)17,31Das Bewertungsniveau signalisiert gemäßigte Bewertung und weiteres Potenzial.
💼 Markt
Deutsch
Frankfurt am Main (XETRA), DAX 40
Siemens ist ein deutsches Traditionsunternehmen mit globaler Reichweite.
Siemens ist DAX-Schwergewicht und zählt zu den Blue Chips Europas.
🏛️ ISIN-Code
Deutsch
DE0007236101
Siemens ist ein deutsches Traditionsunternehmen mit globaler Reichweite.
Die ISIN erleichtert die eindeutige Identifikation der Siemens-Aktie weltweit.
👤 CEO
Deutsch
Roland Busch
Siemens ist ein deutsches Traditionsunternehmen mit globaler Reichweite.
Der CEO steht für Transformation und eine klare Digitalstrategie bei Siemens.
🏢 Marktkapitalisierung
Deutsch
169,69 Mrd. EUR
Siemens ist ein deutsches Traditionsunternehmen mit globaler Reichweite.
Siemens ist eines der wertvollsten Unternehmen im deutschen Leitindex.
📈 Umsatz
Deutsch
19,8 Mrd. EUR (Q2 2025)
Siemens ist ein deutsches Traditionsunternehmen mit globaler Reichweite.
Umsatzwachstum untermauert die starke Position der Siemens in Schlüsselindustrien.
💹 EBITDA
Deutsch
3,2 Mrd. EUR (Industrielles Geschäft Q2)
Siemens ist ein deutsches Traditionsunternehmen mit globaler Reichweite.
Deutliche Steigerung der operativen Marge sorgt für stabil hohe Gewinne.
📊 KGV (Kurs/Gewinn)
Deutsch
17,31
Siemens ist ein deutsches Traditionsunternehmen mit globaler Reichweite.
Das Bewertungsniveau signalisiert gemäßigte Bewertung und weiteres Potenzial.

Wie viel kostet die Siemens Aktie?

Der Kurs der Siemens-Aktie entwickelt sich diese Woche rückläufig. Aktuell notiert Siemens bei 216,45 EUR; in den letzten 24 Stunden gab es keine Kursveränderung und im Wochenvergleich zeigt sich ein leichter Rückgang. Die Marktkapitalisierung beträgt 169,69 Milliarden EUR, das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten 3 Monate liegt bei 1,2 Millionen Stück. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) steht bei 17,31, die Dividendenrendite bei attraktiven 2,48 % und der Beta-Faktor signalisiert eine moderate Schwankungsbreite. Die Siemens-Aktie bleibt damit trotz kurzfristiger Schwächen ein interessantes Investment unter Berücksichtigung ihres soliden Profils.

Unsere vollständige Analyse der Siemens-Aktie

Wir haben die jüngsten Quartalszahlen von Siemens, die Kursentwicklung der letzten drei Jahre sowie eine breite Palette von Bewertungsindikatoren und Konkurrenzvergleichen sorgfältig untersucht. Unser hauseigenes Analysetool verknüpft klassische Fundamentaldaten, technische Signale, makroökonomische Faktoren und Marktdynamiken. Warum also könnte Siemens 2025 erneut zum strategischen Einstiegspunkt in den Technologiesektor werden?

Jüngste Performance und Marktumfeld

Die Siemens-Aktie notiert aktuell bei 216,45 EUR und bewegt sich 2025 auf stabil hohem Niveau, nachdem sie innerhalb eines Jahres einen bemerkenswerten Anstieg von fast 22 % verzeichnen konnte. Der Wert liegt weiterhin deutlich über dem 52-Wochen-Tief, auch wenn sich in den letzten Tagen ein leichter Rückgang zeigte – eine Bewegung, die sich vor allem in technisch orientierten Gewinnmitnahmen nach dem Allzeithoch im März manifestierte. Die Marktkapitalisierung beträgt 169,7 Mrd. EUR; Siemens zählt damit zu den stärksten Blue Chips im DAX 40. Im laufenden Jahr profitiert Siemens von einem konjunkturell verbesserten Umfeld für Investitionsgüter an den globalen Industriemärkten, getrieben von robusten Infrastrukturinitiativen, Klimaschutzprogrammen und der wachsenden Nachfrage nach digitalisierter Fertigung. Zu den positiven Ereignissen zählen die Veröffentlichung starker Q2-Zahlen (Umsatzanstieg um 7 %, Gewinnsteigerung um 11 %), die erfolgreiche Integration strategischer Akquisitionen unter dem “ONE Tech Company”-Programm sowie eine weiterhin attraktive Dividendenpolitik.

Technische Analyse

Aus technischer Sicht zeigt sich Siemens nach kräftigem Lauf in einer kurzfristigen Konsolidierungsphase. Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt bei 38,8 und signalisiert eine überverkaufte Situation, ähnlich demonstriert die Stochastik mit einem Wert von 9,5 ein hohes Aufholpotenzial. Der MACD notiert zwar derzeit leicht negativ, doch das Papier befindet sich weiterhin über der wichtigsten Unterstützung bei 210 EUR. Mittel- und langfristig bleibt die 200-Tage-Linie intakt, und das nächste Widerstandsniveau ist das jüngste 52-Wochen-Hoch bei 244,85 EUR. In Summe deuten die technischen Signale auf ein baldiges Turnaround- bzw. Reboundpotenzial, zumal das Sentiment am Markt tendenziell von Käuferinteresse geprägt ist.

Fundamentalanalyse

Die Fundamentaldaten von Siemens sind beeindruckend und rechtfertigen das wachsende Interesse institutioneller wie privater Investoren:

  • Im zweiten Quartal 2025 steigerte Siemens die Umsatzerlöse auf 19,8 Mrd. EUR und festigte den Trend zu zweistelligen Wachstumsraten im industriellen Geschäft (Ergebnismarge 16,9 %).
  • Die Auftragslage bleibt exzellent: Mit einem Auftragseingang von 21,6 Mrd. EUR wurde erneut ein Rekord erreicht, das Book-to-Bill-Verhältnis liegt bei soliden 1,10.
  • Die Bewertung spiegelt Stabilität und Qualität wider: Mit einem KGV von 17,31 ist Siemens im Branchenvergleich moderat bewertet, die Dividendenrendite von 2,48 % ist für ein Technologieunternehmen attraktiv.
  • Die Bilanz ist belastbar, der freie Cashflow übersteigt 1 Mrd. EUR in Q2 – eine exzellente Ausgangsbasis für weiteres Wachstum und Dividendensteigerungen.

Die strukturellen Stärken von Siemens – Innovationskraft, eine führende Marktstellung in Industrieautomatisierung und Digitalisierung, globale Präsenz mit Standorten in 190 Ländern sowie die Position als wachstumsstärkstes DAX-Unternehmen – bilden das Fundament für eine offensiv ausgerichtete Investmentstory.

Volumen und Liquidität

Mit einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 1,2 Millionen Stück pro Tag bleibt Siemens eine der liquidesten Aktien des deutschen Marktes; die hohe Marktkapitalisierung gewährleistet beständige Nachfrage und macht das Papier sowohl für institutionelle als auch für private Investoren interessant. Ein breit gestreuter Free Float sorgt für ausreichend Dynamik in der Preisfindung und bietet Chancen auf stetiges Bewertungswachstum durch die Aufnahme in internationale Indizes und ETF-Strukturen.

Katalysatoren und positive Perspektiven

Mehrere konkrete Katalysatoren stützen die optimistische Perspektive für Siemens:

  • Innovative Wachstumsbereiche: Die Integration von Altair (Akquisition im Frühjahr für 9,5 Mrd. EUR) sowie die bevorstehende Vollendung des Dotmatics-Deals erweitern das Portfolio um industrielle Simulation und KI-basierte Softwarelösungen – Schlüsselfelder der “Industrie 4.0”.
  • Megatrends als Rückenwind: Digitalisierung der Produktion, Automatisierung, KI-Einsatz in der Industrie und der globale Umbau zu nachhaltigen Infrastrukturen heben Siemens in eine außergewöhnlich günstige Position.
  • Starke Investitionszyklen: Nachhaltigkeitsinitiativen, staatliche Infrastrukturprogramme, der Ausbau der Elektromobilität und smarte Energielösungen erhöhen die Investitionsbereitschaft im Industriesektor – direkt zugunsten von Siemens als Technologie- und Dienstleistungsanbieter.
  • ESG und Dekarbonisierung: Siemens setzt neue Maßstäbe im Bereich Nachhaltigkeit, sei es durch eigene Dekarbonisierungsziele oder die Markteinführung von Lösungen für grüne Industrieanlagen.

Analysten stützen diese Perspektiven mit einem Konsenskursziel von 248,88 EUR, während einige internationale Banken sogar Aufwärtspotenziale bis 279,44 EUR (über 30 Banken) ausrufen – mehrheitlich unterstreicht dies das ausgezeichnete Risiko-Chancen-Profil.

Investmentstrategien

Für Investoren mit unterschiedlichen Zeithorizonten bietet Siemens derzeit ein attraktives Set-up:

  • Kurzfristig: Die technische Konsolidierungsphase in Verbindung mit überverkauften Indikatoren dürfte in Kürze zu einem Technischen Rebound führen, insbesondere wenn das Unterstützungsniveau bei 210 EUR anhält.
  • Mittelfristig: Anstehende Quartalszahlen und Fortschritte bei der Integration zukünftiger Akquisitionen bieten kurzfristige Trigger für Kursaufschläge.
  • Langfristig: Die operative Exzellenz, das Innovations- und Wachstumspotenzial – getragen von soliden Margen, laufender Digitalisierung und dem Einstieg in neue Märkte (KI, Life Sciences) – sprechen für ein anhaltendes Bewertungswachstum.

Idealerweise positionieren sich Anleger nach technischer Bodenbildung beziehungsweise noch vor Vollzug strategischer Meilenstein-Deals und vor der Berichtssaison, um vom Aufholpotenzial und künftigen Katalysatoren zu profitieren.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Kauf von Siemens?

Die Siemens-Aktie zeichnet sich durch eine einzigartige Kombination aus zyklischer Stärke, strukturellem Wachstum, Innovationskraft und bilanzieller Substanz aus. Die Bewertung erscheint im Branchenvergleich einem ausgewogenen Rendite-Risiko-Profil angemessen, während Dividenden- und Margensteigerungen zusätzliche Argumente für ein Engagement liefern. Die Vielzahl von Katalysatoren, das attraktive Chartbild und die solide fundamentale Basis rechtfertigen ein ernsthaftes Interesse – Siemens dürfte 2025 und darüber hinaus besonders für qualitätsbewusste Investoren zu den spannendsten Technologiewerten im DAX zählen.

Für Anleger mit Weitblick und einem Gespür für den richtigen Einstiegszeitpunkt könnte Siemens vor dem Hintergrund der aktuellen Konsolidierungsphase und der herausragenden Wachstumschancen ein neues Kapitel der Outperformance eröffnen.

Wie man Siemens-Aktien in Deutschland kauft

Der Kauf von Siemens-Aktien online ist heute sowohl einfach als auch sicher, wenn Sie einen regulierten Broker in Deutschland nutzen. Sie haben dabei die Wahl zwischen dem klassischen Kauf der Aktie (Spot) oder dem flexiblen Handel per CFD (Contract for Difference). Beide Methoden sind über die bekannten Brokerplattformen bequem möglich und bieten unterschiedliche Chancen und Risiken. Im Folgenden vergleichen wir beide Ansätze im Detail – einen objektiven Brokervergleich finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Kauf von Siemens-Aktien (Spot)

Beim klassischen Wertpapierkauf erwerben Sie Siemens-Aktien direkt und werden tatsächlich rechtlicher Eigentümer. Diese Methode eignet sich gut für Langfristanleger, die auf Dividendenausschüttungen und Kursgewinne setzen. Die Gebühren bestehen meist aus einer fixen Orderprovision von etwa 5 bis 10 EUR pro Kauf.

icon

Gewinnszenario: Siemens-Aktie

Angenommen, der Kurs der Siemens-Aktie liegt bei 216,45 EUR. Mit einem Einsatz von 1.000 EUR und abzgl. einer Brokergebühr von rund 5 EUR können Sie etwa 4 Aktien erwerben.

✔️ Gewinnszenario: Steigt die Siemens-Aktie um 10%, ist Ihr Anteil nun rund 1.100 EUR wert.

Ergebnis: 100 EUR Bruttogewinn, was +10% auf Ihr eingesetztes Kapital entspricht.

Handel mit Siemens-CFDs

Über einen CFD (Differenzkontrakt) partizipieren Sie an der Kursentwicklung der Siemens-Aktie, ohne diese tatsächlich zu besitzen. CFDs erlauben den Einsatz von Hebeln – so können Sie beispielsweise mit 1.000 EUR Einsatz eine Position im Wert von 5.000 EUR bewegen. Die Gebühren setzen sich aus dem Spread (Kursdifferenz zwischen Kauf und Verkauf) sowie möglichen Übernachtfinanzierungskosten zusammen.

icon

Gewinnszenario: CFD-Handel mit Hebel

Sie eröffnen eine CFD-Position auf Siemens-Aktien mit einem Hebel von 5:1 und setzen 1.000 EUR ein. Ihr Marktengagement beträgt damit 5.000 EUR.
✔️ Gewinnszenario: Steigt die Siemens-Aktie um 8%, entspricht das in Ihrer CFD-Position einem Gewinn von 40%.
Ergebnis: +400 EUR Gewinn auf Ihren Einsatz von 1.000 EUR (ohne Abzug der Gebühren).

Unser Tipp zum Abschluss

Bevor Sie investieren, sollten Sie auf jeden Fall die Gebühren und Konditionen verschiedener Broker vergleichen – gerade bei wiederholten Käufen oder aktivem Trading macht das einen großen Unterschied. Letztlich hängt die richtige Wahl von Ihren persönlichen Zielen ab: Wer langfristig investieren möchte, bevorzugt meist den Direkterwerb; wer flexibel reagieren will, findet im CFD-Handel spannende Möglichkeiten. Der passende Brokervergleich steht Ihnen daher weiter unten zur Verfügung.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Unsere 7 Tipps für den Kauf von Siemens-Aktien

📊 Schritt📝 Konkreter Tipp zu Siemens
Markt analysierenUntersuchen Sie die Technologietrends im Industriebereich, die Siemens regelmäßig beeinflussen.
Die richtige Handelsplattform wählenWählen Sie einen deutschen Broker mit Zugang zur XETRA, um Siemens-Aktien günstig und sicher zu handeln.
Investitionsbudget definierenSetzen Sie einen festen Betrag, um Ihr Siemens-Investment sinnvoll zu begrenzen und Ihr Depot zu diversifizieren.
Strategie wählen (kurz/langfristig)Langfristige Strategien lohnen sich, da Siemens durch Digitalisierung und KI-Innovationen stetig wächst.
Nachrichten und Zahlen verfolgenBeobachten Sie die Quartalszahlen und M&A-Meldungen – sie bewegen oft den Siemens-Kurs spürbar.
Risikomanagement-Tools nutzenVerwenden Sie Stop-Loss-Orders, um Verluste bei starken Kursschwankungen von Siemens zu begrenzen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenÜberprüfen Sie regelmäßig Bewertungskennzahlen und Kursziele, um Gewinne bei Siemens bestmöglich abzusichern.
Markt analysieren
📝 Konkreter Tipp zu Siemens
Untersuchen Sie die Technologietrends im Industriebereich, die Siemens regelmäßig beeinflussen.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Konkreter Tipp zu Siemens
Wählen Sie einen deutschen Broker mit Zugang zur XETRA, um Siemens-Aktien günstig und sicher zu handeln.
Investitionsbudget definieren
📝 Konkreter Tipp zu Siemens
Setzen Sie einen festen Betrag, um Ihr Siemens-Investment sinnvoll zu begrenzen und Ihr Depot zu diversifizieren.
Strategie wählen (kurz/langfristig)
📝 Konkreter Tipp zu Siemens
Langfristige Strategien lohnen sich, da Siemens durch Digitalisierung und KI-Innovationen stetig wächst.
Nachrichten und Zahlen verfolgen
📝 Konkreter Tipp zu Siemens
Beobachten Sie die Quartalszahlen und M&A-Meldungen – sie bewegen oft den Siemens-Kurs spürbar.
Risikomanagement-Tools nutzen
📝 Konkreter Tipp zu Siemens
Verwenden Sie Stop-Loss-Orders, um Verluste bei starken Kursschwankungen von Siemens zu begrenzen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Konkreter Tipp zu Siemens
Überprüfen Sie regelmäßig Bewertungskennzahlen und Kursziele, um Gewinne bei Siemens bestmöglich abzusichern.

Die neuesten Nachrichten über Siemens

Siemens meldet für das zweite Quartal 2025 erneut deutliches Wachstum im deutschen und europäischen Kerngeschäft. Die Umsatzerlöse stiegen auf 19,8 Mrd. EUR, der Auftragseingang konnte um 10 % auf 21,6 Mrd. EUR zulegen. Besonders in den Bereichen Industrieautomation, Infrastruktur und Mobilität trugen deutsche Großprojekte und öffentliche Ausschreibungen maßgeblich zur starken Entwicklung bei.

Die operative Marge im industriellen Geschäft erreicht 16,9 %, ein Spitzenwert für den DAX-Sektor Technologie/Industrie. Siemens zeigt im heimischen Markt klare Kostenvorteile durch Digitalisierung und Effizienzprogramme, die trotz herausforderndem Umfeld weiter positive Effekte auf die Gewinnentwicklung haben. Der Gewinn nach Steuern stieg um 11 % auf 2,4 Mrd. EUR.

Analystenkonsens bleibt klar positiv mit Kurszielen bis 279 EUR, gestützt durch deutsche Innovationsinitiativen. Internationale Banken und lokale Analysten verweisen auf die langfristige Absicherung der Siemens-Pipeline durch regionale Forschungsinvestitionen, darunter wichtige KI-Kooperationen in München und Berlin.

Die Siemens-Aktie bleibt das Schwergewicht im DAX 40 und signalisiert Stabilität bei institutionellen Anlegern in Deutschland. Mit der höchsten Indexgewichtung und einer starken Aktionärsbasis im Inland ist das Wertpapier auch bei deutschen Pensionsfonds, Versicherungen und Retail-Anlegern gefragt. Das hohe durchschnittliche Handelsvolumen spiegelt das nachhaltige Vertrauen im Heimatmarkt wider.

Die Integration neuer Akquisitionen wie Altair stärkt Siemens gezielt im Bereich industrielle KI und Software für den deutschen Markt. Seit dem Abschluss der Altair-Akquisition werden Effizienz- und Innovationssynergien vorrangig für den deutschsprachigen Raum aktiviert, insbesondere bei Industrie 4.0-Lösungen und nachhaltiger Infrastruktur. Dies fördert zusätzlich die Wettbewerbsposition im Inland.

FAQ

Was ist die letzte Dividende für Siemens-Aktien?

Siemens zahlt für das Jahr 2025 eine Dividende von 5,20 EUR je Aktie, die üblicherweise im Februar ausgezahlt wird. Damit bleibt das Unternehmen seiner regelmäßigen und stabilen Ausschüttungspraxis treu. Die aktuelle Dividendenrendite spiegelt eine solide Gesamtrendite im deutschen Industriesektor wider, und Siemens hebt sich durch eine nachhaltige, an der Gewinnentwicklung orientierte Dividendenpolitik hervor.

Wie lautet die Prognose für Siemens-Aktien in 2025, 2026 und 2027?

Auf Basis des derzeitigen Kurses von 216,45 EUR ergibt sich eine Projektion von 281,39 EUR für Ende 2025, 324,68 EUR für Ende 2026 und 432,90 EUR für Ende 2027. Die starke Aufstellung im Zukunftssektor Digitalisierung sowie KI-Initiativen und solide Margen unterstützen diese positive Erwartung. Auch der aktuelle Analystenkonsens bestätigt das Aufwärtspotenzial der Aktie.

Sollte ich meine Siemens-Aktien verkaufen?

Die Daten sprechen eher dafür, Siemens-Aktien weiterhin zu halten. Der Konzern überzeugt durch robuste Ergebnisse, eine hohe Dividendenkontinuität und eine starke technologische Marktposition. Siemens profitiert von strukturellem Zukunftswachstum und gilt als verlässlicher Wert im deutschen Qualitätsdepot. Wer über einen mittleren bis längeren Anlagehorizont nachdenkt, kann an der positiven Entwicklung weiterhin partizipieren.

Wie werden Dividenden und Kursgewinne bei Siemens-Aktien in Deutschland besteuert?

Auf Siemens-Dividenden und kurzfristige Kursgewinne fällt in Deutschland die Abgeltungssteuer an, derzeit 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag. Als deutsche Aktie ist Siemens PEA-berechtigt, und Anleger profitieren von automatischem Steuerabzug durch die Depotbank. Erträge aus Kursgewinnen nach einer Haltedauer über ein Jahr sind voll steuerpflichtig; ein Sparer-Pauschbetrag von 1.000 EUR pro Person bleibt steuerfrei.

Was ist die letzte Dividende für Siemens-Aktien?

Siemens zahlt für das Jahr 2025 eine Dividende von 5,20 EUR je Aktie, die üblicherweise im Februar ausgezahlt wird. Damit bleibt das Unternehmen seiner regelmäßigen und stabilen Ausschüttungspraxis treu. Die aktuelle Dividendenrendite spiegelt eine solide Gesamtrendite im deutschen Industriesektor wider, und Siemens hebt sich durch eine nachhaltige, an der Gewinnentwicklung orientierte Dividendenpolitik hervor.

Wie lautet die Prognose für Siemens-Aktien in 2025, 2026 und 2027?

Auf Basis des derzeitigen Kurses von 216,45 EUR ergibt sich eine Projektion von 281,39 EUR für Ende 2025, 324,68 EUR für Ende 2026 und 432,90 EUR für Ende 2027. Die starke Aufstellung im Zukunftssektor Digitalisierung sowie KI-Initiativen und solide Margen unterstützen diese positive Erwartung. Auch der aktuelle Analystenkonsens bestätigt das Aufwärtspotenzial der Aktie.

Sollte ich meine Siemens-Aktien verkaufen?

Die Daten sprechen eher dafür, Siemens-Aktien weiterhin zu halten. Der Konzern überzeugt durch robuste Ergebnisse, eine hohe Dividendenkontinuität und eine starke technologische Marktposition. Siemens profitiert von strukturellem Zukunftswachstum und gilt als verlässlicher Wert im deutschen Qualitätsdepot. Wer über einen mittleren bis längeren Anlagehorizont nachdenkt, kann an der positiven Entwicklung weiterhin partizipieren.

Wie werden Dividenden und Kursgewinne bei Siemens-Aktien in Deutschland besteuert?

Auf Siemens-Dividenden und kurzfristige Kursgewinne fällt in Deutschland die Abgeltungssteuer an, derzeit 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag. Als deutsche Aktie ist Siemens PEA-berechtigt, und Anleger profitieren von automatischem Steuerabzug durch die Depotbank. Erträge aus Kursgewinnen nach einer Haltedauer über ein Jahr sind voll steuerpflichtig; ein Sparer-Pauschbetrag von 1.000 EUR pro Person bleibt steuerfrei.

Zum selben Thema

Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten