XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um XPeng zu kaufen?
Die XPeng-Aktie (XPEV) notiert Anfang Juli 2025 bei rund $18,85 und verzeichnet ein durchschnittliches Handelsvolumen von etwa 8,33 Millionen Aktien pro Tag. Die Performance im bisherigen Jahresverlauf ist beeindruckend: In den letzten zwölf Monaten konnte der Kurs um über 126% steigen, insbesondere dank starker Quartalsergebnisse und wachsender Margen. Jüngste Auslieferungsrekorde im zweiten Quartal (über 103.000 Fahrzeuge) und das kontinuierliche Umsatzwachstum unterstreichen XPengs dynamische Marktstellung im Bereich intelligente Elektrofahrzeuge – sowohl in China als auch im internationalen Vergleich. Trotz eines weiterhin herausfordernden Wettbewerbsumfelds bleibt die Stimmung aus Marktperspektive konstruktiv, da XPeng von einer robusten Auftragslage und einer technologisch führenden Position profitiert. Die Aktie gilt zudem unter acht führenden nationalen und internationalen Banken als attraktiver Wachstumswert; das aktuelle Konsens-Kursziel liegt bei $24,50. Im Umfeld der fortschreitenden Transformation der Automobilbranche und mit Blick auf die hohe Innovationsgeschwindigkeit im Sektor könnte sich aktuell eine günstige Gelegenheit bieten, XPeng in Betracht zu ziehen.
- ✅Dynamisches Umsatz- und Auslieferungswachstum auf Rekordniveau.
- ✅Führende Marktposition bei intelligenten Elektrofahrzeugen und KI.
- ✅Deutliche Margenverbesserung über sieben Quartale in Folge.
- ✅Starke Liquiditätsausstattung in Höhe von 6,24 Milliarden USD.
- ✅Internationale Expansion mit wachsender Präsenz in Europa.
- ❌Starker Preiswettbewerb im chinesischen Markt kann Margen belasten.
- ❌Regulatorische Unsicherheiten bei internationalen Handelsbeziehungen bleiben bestehen.
- ✅Dynamisches Umsatz- und Auslieferungswachstum auf Rekordniveau.
- ✅Führende Marktposition bei intelligenten Elektrofahrzeugen und KI.
- ✅Deutliche Margenverbesserung über sieben Quartale in Folge.
- ✅Starke Liquiditätsausstattung in Höhe von 6,24 Milliarden USD.
- ✅Internationale Expansion mit wachsender Präsenz in Europa.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um XPeng zu kaufen?
- ✅Dynamisches Umsatz- und Auslieferungswachstum auf Rekordniveau.
- ✅Führende Marktposition bei intelligenten Elektrofahrzeugen und KI.
- ✅Deutliche Margenverbesserung über sieben Quartale in Folge.
- ✅Starke Liquiditätsausstattung in Höhe von 6,24 Milliarden USD.
- ✅Internationale Expansion mit wachsender Präsenz in Europa.
- ❌Starker Preiswettbewerb im chinesischen Markt kann Margen belasten.
- ❌Regulatorische Unsicherheiten bei internationalen Handelsbeziehungen bleiben bestehen.
- ✅Dynamisches Umsatz- und Auslieferungswachstum auf Rekordniveau.
- ✅Führende Marktposition bei intelligenten Elektrofahrzeugen und KI.
- ✅Deutliche Margenverbesserung über sieben Quartale in Folge.
- ✅Starke Liquiditätsausstattung in Höhe von 6,24 Milliarden USD.
- ✅Internationale Expansion mit wachsender Präsenz in Europa.
- Was ist XPeng?
- Wie viel kostet die XPeng-Aktie?
- Unsere vollständige Analyse der XPeng-Aktie
- Wie kauft man XPeng-Aktien in Deutschland?
- Unsere 7 Tipps zum Kauf von XPeng-Aktien
- Die neuesten Nachrichten über XPeng
- FAQ
- Zum selben Thema
Warum HelloSafe vertrauen?
Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance von XPeng seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende Nutzer in Deutschland, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unserer ethischen Charta wurden wir von XPeng niemals vergütet und werden dies auch in Zukunft nicht sein.
Was ist XPeng?
Indikator | Wert | Analyse |
---|---|---|
🏳️ Nationalität | China | XPeng profitiert von Chinas stark wachsendem Elektrofahrzeugmarkt. |
💼 Börse | NYSE (New York Stock Exchange) | Die Notierung in den USA erleichtert internationalen Anlegern den Zugang. |
🏛️ ISIN-Code | US98422D1054 | Die ISIN zeigt, dass es sich um ein in den USA gelistetes ADR handelt. |
👤 CEO | He Xiaopeng | Gründer und CEO prägen die innovative Ausrichtung und das schnelle Wachstum. |
🏢 Marktkapitalisierung | 17,95 Mrd. USD | Die hohe Marktkapitalisierung spiegelt die Markterwartungen an zukünftiges Wachstum wider. |
📈 Umsatz | 2,18 Mrd. USD (Q1 2025) | Rekordumsatz mit 141% Wachstum unterstreicht die starke Nachfrage und Expansion. |
💹 EBITDA | - | EBITDA wird nicht ausgewiesen, da das Unternehmen aktuell noch Verluste ausweist. |
📊 KGV (Kurs/Gewinn-Verhältnis) | - | Ein negatives KGV signalisiert, dass XPeng derzeit noch keine positiven Gewinne erzielt. |
Wie viel kostet die XPeng-Aktie?
Der Kurs der XPeng Aktie steigt diese Woche deutlich. Aktuell liegt der Preis bei 18,85 USD, mit einer 24-Stunden-Veränderung von +2,61 % und einem Wochenplus von 3,97 %. Die Marktkapitalisierung beträgt 17,95 Milliarden USD, das durchschnittliche Handelsvolumen (3 Monate) liegt bei 8,33 Millionen Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist negativ, da das Unternehmen derzeit Verluste schreibt, die Dividendenrendite beträgt 0 %, und das Beta liegt bei 2,50 – ein Hinweis auf eine sehr hohe Volatilität. Gerade die starke Kursschwankung eröffnet Chancen für risikobereite Anleger mit Blick auf weitere Wachstumsimpulse.
Unsere vollständige Analyse der XPeng-Aktie
Wir haben die jüngsten Finanzergebnisse von XPeng sowie die Kursentwicklung der Aktie in den vergangenen drei Jahren sorgfältig analysiert. Mithilfe proprietärer Methoden wurden zahlreiche Quellen – von Bilanzzahlen über technische Indikatoren bis zu Wettbewerbsdaten – zusammengeführt. Vor diesem Hintergrund stellt sich aus Sicht von Experten die Frage: Warum könnte XPeng 2025 erneut einen strategisch attraktiven Einstiegspunkt in den Sektor intelligente Elektromobilität bieten?
Jüngste Performance und Marktumfeld
Die XPeng-Aktie befindet sich seit Anfang 2025 in einem deutlichen Aufwärtstrend. Mit einem aktuellen Kurs von 18,85 USD erzielt das Papier im 1-Jahres-Vergleich einen Wertzuwachs von 126,56 % und nimmt auch kurzfristig mit einer Wochenperformance von +3,97 % weiter Fahrt auf. Der kräftige Kursanstieg spiegelt sich ebenso in der beeindruckenden Marktkapitalisierung von 17,95 Mrd. USD wider. Rückenwind erhält XPeng vom branchenweiten Boom bei Elektrofahrzeugen, getrieben durch staatliche Förderungen und einen strukturellen Wandel hin zu nachhaltiger Mobilität in China. Zu den jüngsten positiven Ereignissen gehören extrem starke Q2-Auslieferungen, die mit 103.181 Einheiten einen neuen Quartalsrekord markieren, sowie mehrere Technologieinitiativen für KI-Integration, autonomes Fahren und Expansion in Europa. XPeng hat sich eindrucksvoll als einer der wichtigsten Impulsgeber im global dynamischsten Marktsegment positioniert.
Technische Analyse
Die wichtigsten technischen Indikatoren sprechen derzeit für eine weiter bullishe Struktur. Der RSI liegt mit 67,98 im oberen neutralen Bereich und liefert ein Kaufsignal, während der MACD bei 0,10 ein positives Momentum bestätigt. Besonders auffällig ist die Konsistenz der gleitenden Durchschnitte: Die 20-, 50- und 100-Tage-Linie signalisieren allesamt Kauf, und die Aktie notiert komfortabel über der kurzfristigen Unterstützung bei 18,50 USD. Nur der 200-Tage-Durchschnitt impliziert aktuell ein leichtes Verkaufssignal – angesichts der Performance der letzten Monate ist dies jedoch eher als Anzeichen für einen Runaway Move als für Schwäche zu interpretieren. Das Gesamtbild bleibt klar: Zehn technische Indikatoren senden Kaufsignale aus bei nur zwei Gegensignalen. Die Struktur bietet damit eine ausgezeichnete Ausgangslage für Investoren mit kurzfristigem, aber auch mit mittelfristigem Anlagehorizont.
Fundamentalanalyse
Auch fundamental hat sich XPeng zu einer der spannendsten Wachstumsstories im Segment der intelligenten Elektromobilität entwickelt. Im ersten Quartal 2025 erzielte das Unternehmen einen Umsatzsprung von 141,5 % (2,18 Mrd. USD), während die Auslieferungen auf einen Rekordwert von 94.008 Fahrzeugen hochschnellten (+330,8 % ggü. Vorjahr). XPeng verzeichnete zudem eine deutliche Erholung der Bruttomarge auf 15,6 % – ein Plus von 2,7 Prozentpunkten seit Q1 2024 – und konnte die Nettoverluste um mehr als 51 % reduzieren, was die operative Hebelwirkung belegt. Besonders hervorzuheben ist die strategische finanzielle Stärke: Mit 6,24 Mrd. USD liquiden Mitteln und attraktiven Wachstumsaussichten bleibt das Unternehmen weitgehend unabhängig und handlungsfähig für Innovationen und Expansionen. Die Bewertung (KGV aktuell negativ, auf Sicht der kommenden Jahre mit schnellem Turnaround) erscheint trotz des Kurssprungs angesichts von Marktpotenzial, Verkaufsdynamik und Margenverbesserung zunehmend gerechtfertigt. XPengs eigene KI-Entwicklung für autonomes Fahren und Softwareplattformen schafft einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil und sorgt für Differenzierung im Konkurrenzumfeld (BYD, Nio, Tesla).
Volumen und Liquidität
Ein weiteres Argument für die Attraktivität der Aktie ist die hohe Liquidität: Das durchschnittliche Handelsvolumen von 8,33 Mio. Aktien pro Tag sorgt für eine enge Geld-/Briefspanne und permanente Handelsmöglichkeiten, was dem Vertrauen institutioneller wie privater Marktteilnehmer entspricht. Der breite Free Float ermöglicht dynamische Bewegungen, ohne dass Einzelinvestments die Kursbildung dominieren. Diese Liquidität verschafft XPeng-Positionen Stabilität und Flexibilität selbst in volatileren Marktphasen.
Katalysatoren und Ausblick
Die kommenden Quartale sind für XPeng von zahlreichen positiven Katalysatoren geprägt. Dazu zählen:
- Die anhaltende Modelloffensive und Produktpipeline, unterstützt durch den Drei-Jahres-Rhythmus bei Neueinführungen und Innovationen,
- Die Expansion in Richtung Europa und neue Exportmärkte,
- Die Integration von KI und autonomem Fahren als Differenzierungsmerkmal,
- Eine Serie von Quartalen mit steigender Fahrzeugmarge und Skaleneffekten in der Produktion,
- Mögliche strategische Kooperationen und Allianzen im Bereich „Smart Mobility“,
- ESG-Initiativen (u. a. emissionsfreie Fertigung, nachhaltige Batterieproduktion),
- Ein makroökonomisches Umfeld mit weiterhin hohen Wachstumsraten für Elektrofahrzeuge, unterstützt durch politische Förderprogramme, CO₂-Ziele und Konsumentenorientierung hin zu nachhaltigem Individualverkehr.
Diese Faktoren deuten darauf hin, dass XPeng am Beginn eines neuen Innovationszyklus stehen und von strukturstarken Rückenwinden profitieren könnte.
Investmentstrategien
Wer sich für einen Einstieg in XPeng entscheidet, kann differenzierte Strategien verfolgen, um vom attraktiven Setup zu profitieren:
- Kurzfristig: Ein Einstieg um das aktuelle Unterstützungsniveau bei 18,50 USD erscheint günstig, insbesondere angesichts anstehender Q2-Zahlen. Trader können auf Nachrichten zu Auslieferungszahlen und neue Produktlaunches spekulieren.
- Mittelfristig: Investoren, die an einen beständigen Newsflow und die Dynamik des chinesischen Marktes glauben, finden in XPeng ein Vehikel, das sich aufgrund seiner Preisdynamik und Innovationskraft für Swing-Trades und Mittelpositionsaufbau eignet.
- Langfristig: Wer auf die strukturelle Transformation der internationalen Automobilbranche und die Durchsetzung chinesischer Marken in Europa und darüber hinaus setzt, kann auf ein nachhaltiges Wachstumsszenario spekulieren. XPeng bietet alles, was von einer sogenannten „Next Gen Mobility Story“ erwartet wird: Skalierung, Kapitalstärke, Innovationsführerschaft und einen globalen Fußabdruck.
Idealerweise erfolgt der Positionsaufbau etappenweise – z. B. erste Position bei technischer Schwäche und sukzessive Aufstockung bei Bestätigung fundamentaler Katalysatoren (starke Quartalszahlen, Fortschritte in Europa, KI-Meilensteine).
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für XPeng?
Die Summe der Argumente spricht klar für einen positiven Ausblick. Die markanten Steigerungsraten im Umsatz, den Auslieferungen und der Marge zeugen von starker operativer Entwicklung und hoher Management-Kompetenz. Das Marktumfeld für Elektrofahrzeuge bleibt in China und global dynamisch wachsend, und XPeng sticht durch Innovationsfokus, KI-Integration und finanzielle Gesundheit heraus. Die technische Ausgangslage mit überwiegenden Kaufsignalen stärkt das kurzfristige Momentum, während die fundamentalen Trends eine Neubewertung in der mittleren und langen Frist rechtfertigen.
XPeng entwickelt sich damit zu einer erstklassigen Anlagechance für technologieorientierte und chancenbewusste Investoren. Wer am weltweiten Wandel zu intelligent-mobilen Lösungen partizipieren möchte, findet in XPeng eine spannende Aktie mit Perspektive auf überdurchschnittliche Wertentwicklung – getragen von einer starken Erfolgsstory, Rückenwind aus Politik und Technologie und einer dynamischen Innovationskultur, die für 2025 und darüber hinaus einen hervorragenden Nährboden bietet.
Wie kauft man XPeng-Aktien in Deutschland?
Der Online-Kauf von XPeng Aktien ist heute unkompliziert und sicher: Über einen regulierten Broker haben Sie als Privatanleger die Wahl zwischen dem direkten Kauf der XPeng Aktie (Spot) und dem flexiblen Handel mit CFDs (Differenzkontrakten). Während beim klassischen Kauf die Aktie tatsächlich ins Depot wandert, ermöglichen CFDs das Spekulieren auf Kursentwicklungen mit Hebelwirkung – ohne tatsächlichen Besitz der Aktie. Beide Methoden bieten Chancen, unterscheiden sich aber im Risiko und in den Kosten. Weitere Informationen zu den besten Brokern in Deutschland finden Sie im Vergleich weiter unten auf dieser Seite.
Kauf von XPeng Aktien (Spotkauf)
Beim Kassakauf werden echte XPeng Aktien erworben und in Ihr Wertpapierdepot eingebucht. Für jeden Kauf fällt beim Broker in der Regel eine fixe Ordergebühr (z.B. 3–10 EUR pro Transaktion) an. Im folgenden Beispiel sehen Sie, wie sich ein typischer Barkauf auswirken kann:
Gewinnszenario
Wenn der XPeng Kurs bei 18,85 USD liegt, können Sie mit einem Einsatz von 1.000 USD – nach Abzug einer üblichen Gebühr von rund 5 USD – etwa 52 Aktien erwerben.
Steigt die Aktie um 10 %, ist Ihr Depotbestand dann 1.100 USD wert.
Ergebnis: +100 USD Bruttogewinn, also +10 % auf Ihre Investition.
Handel mit XPeng Aktien als CFD
Beim CFD-Trading spekulieren Sie auf Kursentwicklungen der XPeng Aktie mit nur einem Bruchteil des Eigenkapitals. Es fallen hierbei meistens ein Spread (Differenz Kauf-/Verkaufskurs) sowie gegebenenfalls tägliche Finanzierungskosten (Overnight-Gebühren) an. Der Hebel erhöht die Gewinnchancen, aber auch das Risiko. So könnten Sie mit folgendem Beispiel traden:
Gewinnszenario: CFD-Handel mit Hebel
Sie eröffnen eine CFD-Position auf XPeng mit einem Einsatz von 1.000 USD und einem 5-fachen Hebel.
Damit handeln Sie mit einem Marktengagement von 5.000 USD.
Gewinnszenario:
Steigt die Aktie um 8 %, beträgt Ihr Gewinn 8 % × 5 = 40 % auf den Einsatz.
Ergebnis: +400 USD Gewinn auf Ihren Einsatz von 1.000 USD (ohne Berücksichtigung von Gebühren).
Fazit und Tipps für Ihren Einstieg
Ein Kosten- und Leistungsvergleich der Broker ist vor der Investition besonders wichtig, da sich Gebühren und Bedingungen deutlich unterscheiden können. Ihre Wahl sollte davon abhängen, ob Sie langfristig investieren oder kurzfristig auf Kursbewegungen setzen möchten – den passenden Brokervergleich finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichenUnsere 7 Tipps zum Kauf von XPeng-Aktien
📊 Schritt | 📝 Konkreter Tipp für XPeng |
---|---|
Markt analysieren | Beobachten Sie kontinuierlich den globalen E-Auto-Markt und politische Trends, die sich auf XPeng auswirken. |
Die passende Handelsplattform wählen | Nutzen Sie einen deutschen Broker mit Zugang zur NYSE und günstigen Gebühren, um XPeng effizient zu handeln. |
Investitionsbudget definieren | Setzen Sie ein klares Limit, da XPeng wegen seiner Dynamik höhere Schwankungen zeigt – Diversifikation ist ratsam. |
Kurz- oder langfristige Strategie wählen | Überlegen Sie, ob Sie von XPengs schnellem Wachstum kurzfristig profitieren oder langfristig auf Innovation setzen. |
Nachrichten und Finanzzahlen verfolgen | Prüfen Sie die Quartalsberichte und Unternehmensnews von XPeng, um auf neue Chancen rechtzeitig reagieren zu können. |
Risikomanagement-Tools nutzen | Arbeiten Sie mit Stop-Loss und Take-Profit, um Ihr Investment bei starken Kursbewegungen abzusichern. |
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen | Beobachten Sie charttechnische Widerstände und wichtige Firmennachrichten, um Ihre Gewinne bei XPeng zu realisieren. |
Die neuesten Nachrichten über XPeng
XPeng verzeichnete in den letzten sieben Tagen ein Plus von 3,97 % im Aktienkurs. Diese Entwicklung spiegelt die robuste Marktnachfrage wider, die von Rekordauslieferungen und positiv aufgenommenen Unternehmensdaten getragen wird; sie kommt insbesondere bei Investoren in Deutschland gut an, da XPeng damit seine globale Wachstumsstory fortschreibt.
Die Auslieferungen für das zweite Quartal 2025 erreichten einen neuen Höchststand mit 103.181 Einheiten. XPeng bestätigt mit diesem Wachstum (+279 % im Halbjahresvergleich) seine Rolle als einer der innovativsten und dynamischsten Akteure auf dem internationalen EV-Markt – ein Umfeld, das auch auf dem deutschen Markt aufgrund steigenden Interesses an Elektromobilität positiv bewertet wird.
Technischen Analysten zufolge besteht aktuell ein starkes Kaufsignal für die XPeng Aktie. Der RSI (67,98) und mehrere Kaufsignale bei gleitenden Durchschnitten sowie ein positives MACD sprechen für eine hohe Wahrscheinlichkeit eines anhaltenden Aufwärtstrends – dies sorgt insbesondere bei aktiven Anlegern und Trading-orientierten Institutionen in Deutschland für verstärkte Aufmerksamkeit.
XPeng baut seine Präsenz auf dem europäischen Markt, einschließlich Deutschland, weiter aus. Das Unternehmen investiert weiterhin in Partnerschaften, Netzwerk und neue Vertriebskanäle in europäischen Schlüsselmärkten. Die steigenden Zulassungszahlen für XPeng-Modelle in Deutschland signalisieren wachsende Markenakzeptanz und bieten einen wichtigen lokalen Bezug für Analysten vor Ort.
Die letzte Quartalsbilanz weist eine deutliche Verbesserung der Brutto- und Fahrzeugmargen auf. Im Q1 2025 stieg die Fahrzeugmarge auf 10,5% und die Bruttomarge auf 15,6%. Diese Entwicklung zeigt effizientere Kostenstrukturen und stärkt das Investorenvertrauen – besonders relevant angesichts der hohen Wettbewerbssituation und regulatorischen Anforderungen am deutschen und europäischen Markt.
FAQ
Was ist die letzte Dividende für XPeng Aktie?
XPeng zahlt aktuell keine Dividende aus. Das Unternehmen setzt alle Gewinne konsequent für Wachstum und Innovation ein. Die Dividendenrendite liegt somit bei 0%, was bei wachstumsorientierten Technologieunternehmen im EV-Segment branchenüblich ist. Anleger sollten daher vor allem auf Wertzuwachs durch Kurssteigerungen setzen.
Wie lautet die Prognose für XPeng Aktie für 2025, 2026 und 2027?
Die Projektionen auf Basis des aktuellen Kurses von $18,85 ergeben: Ende 2025 ca. $24,50, Ende 2026 etwa $28,30, Ende 2027 rund $37,70. XPeng profitiert weiterhin vom globalen Trend zur Elektromobilität, einer verbesserten Margenstruktur und starken Absatzzahlen, was zusätzliche Phantasie für die nächsten Jahre schafft.
Sollte ich meine XPeng Aktien verkaufen?
Ein Verkauf erscheint derzeit weniger geboten, da XPeng sowohl technologische als auch vertriebliche Stärken ausbaut. Die beginnende europäische Expansion, rekordhohe Auslieferungen und anhaltend positives Analysten-Feedback sprechen für attraktives Mittel- bis Langfristpotenzial. Wer das dynamische Wachstum und die Innovationskraft schätzt, dürfte mit Halten gut aufgestellt sein.
Wie werden Gewinne aus XPeng Aktien in Deutschland besteuert?
XPeng Aktien fallen nicht unter steuerlich privilegierte Programme wie das deutsche PEA, da es sich um US-ADRs handelt. Veräußerungsgewinne und Dividenden unterliegen in Deutschland der Abgeltungssteuer (aktuell: 25% zzgl. Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer). Zusätzlich wird auf Dividenden in den USA eine Quellensteuer von 15% erhoben, die anrechenbar ist.
Was ist die letzte Dividende für XPeng Aktie?
XPeng zahlt aktuell keine Dividende aus. Das Unternehmen setzt alle Gewinne konsequent für Wachstum und Innovation ein. Die Dividendenrendite liegt somit bei 0%, was bei wachstumsorientierten Technologieunternehmen im EV-Segment branchenüblich ist. Anleger sollten daher vor allem auf Wertzuwachs durch Kurssteigerungen setzen.
Wie lautet die Prognose für XPeng Aktie für 2025, 2026 und 2027?
Die Projektionen auf Basis des aktuellen Kurses von $18,85 ergeben: Ende 2025 ca. $24,50, Ende 2026 etwa $28,30, Ende 2027 rund $37,70. XPeng profitiert weiterhin vom globalen Trend zur Elektromobilität, einer verbesserten Margenstruktur und starken Absatzzahlen, was zusätzliche Phantasie für die nächsten Jahre schafft.
Sollte ich meine XPeng Aktien verkaufen?
Ein Verkauf erscheint derzeit weniger geboten, da XPeng sowohl technologische als auch vertriebliche Stärken ausbaut. Die beginnende europäische Expansion, rekordhohe Auslieferungen und anhaltend positives Analysten-Feedback sprechen für attraktives Mittel- bis Langfristpotenzial. Wer das dynamische Wachstum und die Innovationskraft schätzt, dürfte mit Halten gut aufgestellt sein.
Wie werden Gewinne aus XPeng Aktien in Deutschland besteuert?
XPeng Aktien fallen nicht unter steuerlich privilegierte Programme wie das deutsche PEA, da es sich um US-ADRs handelt. Veräußerungsgewinne und Dividenden unterliegen in Deutschland der Abgeltungssteuer (aktuell: 25% zzgl. Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer). Zusätzlich wird auf Dividenden in den USA eine Quellensteuer von 15% erhoben, die anrechenbar ist.