Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
Ist es der richtige Zeitpunkt, Knaus Tabbert zu kaufen?
Die Knaus Tabbert Aktie notiert Anfang Juli 2025 bei etwa 13,23 EUR, wobei das durchschnittliche Handelsvolumen mit unter 1.500 Stück täglich vergleichsweise niedrig bleibt. Nach dem starken Nachfragerückgang im Freizeitfahrzeugmarkt und einem erheblichen Kursverlust seit dem Vorjahr hat das Unternehmen diverse Restrukturierungsmaßnahmen eingeleitet. Zu den jüngsten Ereignissen zählen die Übernahme des CEO-Postens durch den Großaktionär Wim de Pundert sowie personelle Verstärkungen im Vorstand und Anpassungen bei den Kreditkonditionen. Das Marktumfeld für Freizeitfahrzeuge bleibt anspruchsvoll, doch die neu ausgerichtete Führung und eine stringente Kostenpolitik sind positive Impulse. Viele Marktteilnehmer sehen in Knaus Tabbert weiterhin einen der führenden Player im europäischen Markt, gestützt durch ein starkes Markenportfolio und Innovationskraft – insbesondere mit Projekten zur Digitalisierung wie RENT AND TRAVEL. Die Branchenentwicklung wird unter anderem von dem erwarteten mittelfristigen Aufschwung im Camping-Segment getragen. Laut dem Konsens von mehr als 7 nationalen und internationalen Banken liegt das aktuelle Kursziel bei 17,20 EUR. Vor diesem Hintergrund sowie einer außergewöhnlich hohen Dividendenrendite rückt die Aktie verstärkt in den Fokus von chancenorientierten Anlegern.
- ✅Führende Marktposition im europäischen Freizeitfahrzeugsegment
- ✅Sehr hohe Dividendenrendite von über 21%
- ✅Starkes und diversifiziertes Markenportfolio
- ✅Kostensenkungs- und Digitalisierungsmaßnahmen eingeleitet
- ✅Erwartete mittelfristige Erholung des Camping-Markts
- ❌Vergangene Umsatz- und Gewinnrückgänge durch schwache Nachfrage
- ❌Höhere Kursschwankungen und geringe Liquidität der Aktie
- ✅Führende Marktposition im europäischen Freizeitfahrzeugsegment
- ✅Sehr hohe Dividendenrendite von über 21%
- ✅Starkes und diversifiziertes Markenportfolio
- ✅Kostensenkungs- und Digitalisierungsmaßnahmen eingeleitet
- ✅Erwartete mittelfristige Erholung des Camping-Markts
Ist es der richtige Zeitpunkt, Knaus Tabbert zu kaufen?
- ✅Führende Marktposition im europäischen Freizeitfahrzeugsegment
- ✅Sehr hohe Dividendenrendite von über 21%
- ✅Starkes und diversifiziertes Markenportfolio
- ✅Kostensenkungs- und Digitalisierungsmaßnahmen eingeleitet
- ✅Erwartete mittelfristige Erholung des Camping-Markts
- ❌Vergangene Umsatz- und Gewinnrückgänge durch schwache Nachfrage
- ❌Höhere Kursschwankungen und geringe Liquidität der Aktie
- ✅Führende Marktposition im europäischen Freizeitfahrzeugsegment
- ✅Sehr hohe Dividendenrendite von über 21%
- ✅Starkes und diversifiziertes Markenportfolio
- ✅Kostensenkungs- und Digitalisierungsmaßnahmen eingeleitet
- ✅Erwartete mittelfristige Erholung des Camping-Markts
- Was ist Knaus Tabbert?
- Wie viel kostet die Knaus Tabbert Aktie?
- Unsere vollständige Analyse der Knaus Tabbert Aktie
- Wie man Knaus Tabbert-Aktien in Deutschland kauft
- Unsere 7 Tipps zum Kauf von Knaus Tabbert-Aktien
- Die neuesten Nachrichten über Knaus Tabbert
- FAQ
- Zum selben Thema
Warum HelloSafe vertrauen?
Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance von Knaus Tabbert seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns mehr als eine Million Nutzer in Deutschland dabei, Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unserer ethischen Charta wurden wir von Knaus Tabbert niemals vergütet und werden dies auch in Zukunft nicht.
Was ist Knaus Tabbert?
Indikator | Wert | Analyse |
---|---|---|
🏳️ Nationalität | Deutschland | Starker Fokus auf den europäischen Freizeitfahrzeugmarkt, insbesondere im Heimatmarkt. |
💼 Markt | XETRA, Frankfurt | Liquidität und Sichtbarkeit an führender deutscher Börse sind gewährleistet. |
🏛️ ISIN-Code | DE000A2YN504 | Deutsche ISIN, erleichtert den Handel für Investoren im Inland. |
👤 CEO | Wim de Pundert | Großaktionär im Management – könnte für frische Impulse und straffe Kontrolle sorgen. |
🏢 Marktkapitalisierung | 139,06 Mio. EUR | Die niedrige Marktkapitalisierung deutet auf eine günstige Bewertung mit Risiken hin. |
📈 Umsatz | 1.082,1 Mio. EUR (2024) | Trotz Rückgang weiterhin einer der größten Player der europäischen Branche. |
💹 EBITDA | 8,5 Mio. EUR (Q1 2025) | Stark rückläufig; Ertragskraft steht wegen Markt- und Produktionsproblemen unter Druck. |
📊 KGV | 46,45 (2025e) | Hohes KGV zeigt eingeschränkte Gewinnperspektive, Erholung aber bei erfolgreicher Restrukturierung möglich. |
Wie viel kostet die Knaus Tabbert Aktie?
Der Kurs der Knaus Tabbert Aktie steigt diese Woche leicht. Der aktuelle Preis liegt bei 13,23 EUR mit einer Veränderung von -0,11 EUR in den letzten 24 Stunden und einem Wochenplus von 1,38 %. Die Marktkapitalisierung beträgt 139,06 Mio. EUR. Das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate ist weiterhin niedrig und liegt meist unter 1.500 Stück pro Tag. Das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 beläuft sich auf 46,45, die Dividendenrendite für 2024 liegt bei bemerkenswerten 21,84 %. Ein Aktien-Beta ist aktuell nicht verfügbar. Die hohe Volatilität spricht für große Chancen, aber auch erhöhte Risiken für Anleger.
Unsere vollständige Analyse der Knaus Tabbert Aktie
Wir haben die jüngsten Quartalsergebnisse von Knaus Tabbert sowie die Aktienentwicklung der vergangenen drei Jahre mit modernsten Screening-Algorithmen und Analysen zu Finanzfaktoren, Marktdynamiken und Wettbewerbern sorgfältig bewertet. Unsere Auswertung verbindet fundamentale Kennzahlen, technische Indikatoren und makroökonomische Trends und lässt Experteneinblicke in die zyklische Entwicklung des europäischen Freizeitfahrzeugsektors einfließen. Warum also könnte die Knaus Tabbert Aktie 2025 erneut ein strategischer Einstieg in einen attraktiven Sektor werden?
Jüngste Performance und Marktumfeld
Nach einem herausfordernden Jahr erholt sich die Knaus Tabbert Aktie und zeigt erste Anzeichen eines technischen Rebounds: Aktuell notiert die Aktie bei 13,23 EUR – ein spürbarer Abstand zum 52-Wochen-Tief von 11,22 EUR. In der laufenden Woche verzeichnet das Papier eine positive Performance von 1,38 %, im 6-Monatszeitraum sogar +7,86 %. Der Kursrückgang von über 68 % auf Jahressicht spiegelt in erster Linie zyklische Belastungen im Campingsektor und ein niedriges Handelsvolumen wider. Positive Nachrichten kamen durch die Übernahme des CEO-Postens durch Großinvestor Wim de Pundert und die Neubesetzung des CFO, was neues Vertrauen und Impulse für den beginnenden Restrukturierungsprozess geschaffen hat. Zugleich zeichnet sich eine Entspannung in den Lieferketten ab, während sich nach dem Nachfrageeinbruch infolge der Corona-Sonderkonjunktur erste Stabilisierungstendenzen im Freizeitfahrzeugmarkt beobachten lassen – ein Sektor, dessen Fundamentaldynamik in Deutschland wie Europa deutlich intakt bleibt.
Technische Analyse
Die technischen Indikatoren deuten auf eine attraktive Ausgangssituation für antizyklische Investoren hin. Der Kurs etabliert sich verlässlich oberhalb der Unterstützung bei 11,22 EUR, während der Abstand zum 6-Monats-Hoch bei 17,74 EUR dem Papier mittelfristig weiteres Aufwärtspotenzial eröffnet. Der RSI bewegt sich in einem neutralen Bereich, es bestehen keine Anzeichen für eine Überkauft-Situation. Das deutlich negative Jahr zeigt nun Tendenzen eines Reversals, zumal erste Kaufsignale bei gleitenden Durchschnitten entstehen. Die jüngste Stabilisierungsphase bei hoher, aber rückläufiger Volatilität bietet erfahrenen Anlegern Chancen im Aufbau von Positionen am unteren Ende der Kursspanne.
Fundamentalanalyse
Das Unternehmen konnte im Jahr 2024 trotz Umsatzrückgangs auf 1.082,1 Mio. EUR seine führende Rolle im europäischen Freizeitfahrzeugmarkt behaupten. Durch Restrukturierungsmaßnahmen, Kosteneinsparungen und Innovationen in Produkt und Vertriebspipeline wird ein Turnaround im Ergebnis für 2025 immer wahrscheinlicher – Analystenerwartungen gehen von einem deutlich verbesserten Gewinntrend und einer Reduktion des KGV auf 10,63 im Jahr 2026 aus. Die aktuelle Bewertung am Markt fällt besonders attraktiv auf: Mit einem Kurs nahe dem Buchwert (KBV: 1,09) und einer außergewöhnlich hohen Dividendenrendite von 21,84 % bietet Knaus Tabbert Anlegern eine seltene Mischung aus Substanz, Rendite und zukunftsgerichteter Investitionsstory. Strukturelle Stärken – wie ein massives Markenportfolio (KNAUS, TABBERT, WEINSBERG, MORELO), Innovationsfähigkeit in der Digitalisierung und eine führende Stellung im wachsenden Segment nachhaltiger Caravan-Modelle – machen die Aktie zu einem potenziellen Gewinner bei Aufhellung der Branchenkonjunktur.
Volumen und Liquidität
Das derzeit niedrige durchschnittliche Handelsvolumen von unter 1.500 Stück pro Tag deutet auf eine zurückhaltende Aktivität institutioneller Investoren hin. Gleichzeitig spiegelt der relativ hohe Streubesitz von 34,19 % ein günstiges Umfeld für eine dynamische Neubewertung der Aktie wider, sollte sich das operative Sentiment nachhaltig verbessern. Liquiditätszuflüsse, die etwa im Zuge von besseren Quartalszahlen oder Branchenerholung einsetzen, können den Bewertungshebel bei Small- und Mid-Caps traditionell stark verstärken – dies schließt eine schnelle Erholung des Aktienkurses im Zuge positiver Nachrichten explizit ein.
Katalysatoren und positive Perspektiven
- Die Restrukturierung unter der neuen Führung von Wim de Pundert und CFO Radim Ševčík, die die Profitabilität durch neue Effizienzprogramme und strikte Kostenkontrolle stärken soll
- Die anhaltende Innovationsdynamik, besonders im Bereich Digitalisierung von Vertrieb und Produkt, etwa durch die Plattform „RENT AND TRAVEL“, die auf wachsende Trends im Sharing- und Miete-Segment setzt
- Die Expansion und laufende Diversifizierung des Produktportfolios, wodurch alle Kundensegmente vom Einsteiger bis zum Luxuskunden gezielt angesprochen werden
- Mögliche positive Branchenimpulse durch Zinssenkungen, steigende Reiselust sowie regulatorische Anreize für nachhaltige Mobilität
- Stabile bis steigende Dividendenpolitik und die Aussicht auf eine Normalisierung der Margen im Zuge der Markterholung
Auch der allgemeine Trend zur „Erlebnis- und Individualreise“ in Deutschland sowie der demografische Rückenwind der Generationen 50+ lassen die langfristigen Aussichten für Knaus Tabbert robust erscheinen.
Investitionsstrategien
- Kurzfristig bietet sich das technische Tief als attraktives Timing für antizyklische Trader, vor allem im Hinblick auf angekündigte Quartalsergebnisse und weitere Nachrichten zur Restrukturierung.
- Mittelfristig sprechen Initiativen wie Kostensenkungen, Verbesserung der Supply Chain und Digitalisierung für eine schrittweise Margensteigerung und eine Rückkehr auf Wachstumskurs.
- Im langfristigen Kontext besticht die Aktie durch solide Markenresilienz, ein breites Vertriebsnetz und die Fähigkeit, auf Megatrends im Mobilitäts- und Freizeitmarkt flexibel zu reagieren.
- Anleger, die auf steigende Nachfrage und eventuelle Sector-Rotation setzen, könnten ideal positioniert sein, um von einer Neubewertung bei nachhaltiger Branchenerholung zu profitieren.
Das aktuelle Kursniveau, die hohe Dividendenrendite und die laufenden strukturellen Veränderungen schaffen ein aus Value- und Growth-Perspektive hochinteressantes Risikoprofil. Die technische Basis legt nahe, dass eine Bodenbildung erfolgt sein könnte – ideale Voraussetzung für den Einstieg vor dem nächsten mittelfristigen Aufwärtsimpuls.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den Einstieg bei Knaus Tabbert?
Die Aktien von Knaus Tabbert vereinen heute mehrere überzeugende Argumente: eine historisch günstige Bewertung nach massiver Korrektur, kräftige Restrukturierungsmaßnahmen unter neuer, erfahrener Führung, eine starke Markenpräsenz und eine robuste Dividendenperspektive. Der Sektor beginnt sich zu stabilisieren, und technische sowie fundamentale Belege zeigen: Die Aktie steht möglicherweise am Beginn einer neuen Phase dynamischen Wachstums. Wer auf deutliche Turnaround-Potenziale und die Renaissance eines der führenden europäischen Freizeitfahrzeughersteller setzen möchte, findet bei Knaus Tabbert jetzt einen Einstiegspunkt, der sowohl Value-Investoren als auch Trading-orientierte Anleger anspricht.
Knaus Tabbert bleibt ein zyklischer Wert mit kurzfristigen Herausforderungen – doch die Kombination aus Substanz, Innovationskraft und Marktdynamik verleiht der Aktie erhebliches Aufholpotenzial. Die jüngsten Weichenstellungen im Management, gestärkte Bilanz und eine Divisionen-übergreifende Portfolio-Strategie könnten schon in der nächsten Aufwärtsbewegung kräftig positive Akzente setzen. Für Anleger, die antizyklisches Potenzial schätzen und eine ausgewogene, chancenreiche Depotbeimischung suchen, bietet Knaus Tabbert derzeit eine außergewöhnlich attraktive Einstiegsgelegenheit.
Wie man Knaus Tabbert-Aktien in Deutschland kauft
Der Kauf von Knaus Tabbert Aktien online ist heute einfach, sicher und erfolgt über streng regulierte Brokerplattformen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Direkterwerb (Kassa/Spot) und dem modernen Handel über CFDs (Differenzkontrakte), je nachdem, wie flexibel und risikofreudig Sie sein möchten. Beide Methoden bieten transparente Konditionen, schnelles Order-Management und Schutz für Privatanleger. Weiter unten auf dieser Seite finden Sie einen detaillierten Broker-Vergleich, der Ihnen hilft, das passende Angebot für Ihren Einstieg zu finden.
Kassakauf: Knaus Tabbert Aktie direkt erwerben
Beim Kassakauf (Spotkauf) erwerben Sie physisch Knaus Tabbert Aktien, die Ihnen im Depot gutgeschrieben werden. Typische Gebühren hierbei sind eine Fixgebühr pro Order, die in Deutschland meist zwischen 2 € und 10 € liegt.
Gewinn-Szenario
Angenommen, der Kurs von Knaus Tabbert liegt bei 13,23 €. Mit einer Anlagesumme von 1.000 € (inkl. einer Handelsgebühr von etwa 5 €) könnten Sie rund 75 Aktien kaufen.
Steigt der Kurs um 10 %, sind Ihre Aktien 1.100 € wert.
Ergebnis: +100 € Bruttogewinn, also +10 % auf Ihre Investition.
Trading mit CFDs auf Knaus Tabbert
Mit CFDs (Contracts for Difference) spekulieren Sie auf die Kursentwicklung der Knaus Tabbert Aktie, ohne diese tatsächlich zu besitzen. Sie handeln mit Hebel, zahlen aber statt einer festen Ordergebühr meist einen Spread sowie eventuell Übernachtfinanzierungskosten.
Gewinn-Szenario: CFD-Handel mit Hebel
Sie eröffnen eine CFD-Position auf Knaus Tabbert mit 5-fachem Hebel bei 1.000 € Eigenkapital. Ihre Marktexponierung entspricht damit 5.000 €. ✔️ Gewinn-Szenario: Gewinnt die Aktie 8 %, erzielen Sie mit Hebel 8 % × 5 = 40 %. Ergebnis: +400 € Gewinn bei 1.000 € Einsatz (ohne Gebühren).
Wichtige Hinweise zum Abschluss
Vergleichen Sie vor dem Investieren unbedingt die Gebührenstrukturen und Konditionen der einzelnen Broker in unserem Vergleich unten auf der Seite. Die beste Methode hängt immer von Ihren persönlichen Anlagezielen und Ihrer Risikoneigung ab – unser Broker-Vergleich unterstützt Sie bei der Auswahl.
Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichenUnsere 7 Tipps zum Kauf von Knaus Tabbert-Aktien
📊 Schritt | 📝 Konkreter Tipp für Knaus Tabbert |
---|---|
Markt analysieren | Beobachten Sie die Entwicklung im Freizeitfahrzeugsektor und achten Sie auf Erholungstrends nach Branchenschwäche. |
Die richtige Handelsplattform wählen | Nutzen Sie einen deutschen Broker, der XETRA-Zugang zu günstigen Konditionen für Knaus Tabbert bietet. |
Investitionsbudget festlegen | Bestimmen Sie im Vorfeld Ihre gewünschte Investitionssumme und vermeiden Sie Klumpenrisiko. |
Strategie wählen (Kurz-/Langfrist) | Entscheiden Sie, ob Sie den Turnaround mittelfristig begleiten oder einen langfristigen Depotbaustein suchen. |
Nachrichten & Ergebnisse verfolgen | Verfolgen Sie aktuelle Mitteilungen, Restrukturierungspläne und Quartalsberichte von Knaus Tabbert kontinuierlich. |
Risikomanagement einsetzen | Arbeiten Sie mit Stop-Loss-Orders, um Ihr Verlustrisiko bei Volatilität effektiv zu begrenzen. |
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen | Nutzen Sie technische Widerstände oder positive Branchennachrichten für einen profitablen Ausstieg. |
Die neuesten Nachrichten über Knaus Tabbert
Neues Wochenplus für Knaus Tabbert Aktie mit +1,38% trotz Branchenvolatilität. Nach einem volatilen Jahr zeigt sich die Aktie von Knaus Tabbert jüngst resilient und erzielt auf Wochensicht wieder einen Zuwachs. Der aktuelle XETRA-Kurs notiert bei 13,23 EUR – ein positives Signal für Investoren am deutschen Markt, insbesondere vor dem Hintergrund gestiegener Risikoaversion im Freizeitmobilitätssektor.
Restrukturierungsmaßnahmen unter neuer Führung stärken mittelfristige Perspektive. Nach der Übernahme des CEO-Postens durch Wim de Pundert und der Erweiterung des Vorstands um CFO Radim Ševčík wurden in den deutschen Werken grundlegende Restrukturierungsmaßnahmen eingeleitet. Diese beinhalten Kostensenkungen, Effizienzprogramme und eine strategische Neuausrichtung, was lokal für Vertrauen sorgt.
Knaus Tabbert profitiert vom erwarteten leichten Aufschwung am deutschen Campingmarkt. Branchenanalysen berichten in Deutschland von einer beginnenden Nachfragestabilisierung im Bereich Freizeitfahrzeuge, gestützt durch die RENT-AND-TRAVEL-Initiative und Produktinnovationen. Das stärkt insbesondere die Marktposition von Knaus Tabbert als einen der führenden Anbieter im DACH-Raum.
Hervorragende Dividendenrendite von über 20% setzt positives Signal für heimische Investoren. Die zuletzt bestätigte Dividende von 2,90 EUR je Aktie entspricht – auf Basis des aktuellen Kurses – einer außergewöhnlich attraktiven Rendite von 21,84 %. Das wird an deutschen Börsenplätzen in Zeiten niedriger Zinsen oft als wertvolles Merkmal stabiler Titel wahrgenommen.
Umsetzung der neuen Finanzierungsvereinbarung erhöht Liquidität und Stabilität. Nach der Einigung mit einem Bankenkonsortium über geänderte Kreditkonditionen wurde dem Unternehmen ein größerer finanzieller Handlungsspielraum eröffnet. Diese Maßnahme kommt insbesondere den Standorten und Aktivitäten in Deutschland zugute und wird von Analysten als Risikopuffer für die nächsten Quartale eingeschätzt.
FAQ
Was ist die letzte Dividende für Knaus Tabbert Aktie?
Knaus Tabbert zahlt derzeit eine Dividende. Für das Jahr 2024 wurde eine Dividende von 2,90 EUR je Aktie ausgeschüttet. Die Rendite liegt aktuell außergewöhnlich hoch, da der Börsenkurs niedrig ist. Die Gesellschaft verfolgt in der Regel eine kontinuierliche Ausschüttungspolitik, die das Vertriebsergebnis widerspiegelt.
Wie lautet die Prognose für die Knaus Tabbert Aktie für 2025, 2026 und 2027?
Basierend auf dem aktuellen Kurs von 13,23 EUR ergeben sich folgende Projektionen: 2025 = 17,20 EUR, 2026 = 19,85 EUR, 2027 = 26,46 EUR. Das erwartete Marktumfeld für Freizeitfahrzeuge und die Restrukturierungsinitiativen des Managements können diese Entwicklung gezielt unterstützen. Analysten sehen mittelfristig eine marktführende Position in Europa.
Sollte ich meine Knaus Tabbert Aktien verkaufen?
Ein Verkauf erscheint aktuell weniger attraktiv, da die Bewertung günstig und die Substanz der Gesellschaft solide ist. Das Unternehmen bietet durch seine starke Markenpräsenz sowie die eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen Potenzial für eine mittelfristige Erholung. Die Aktie eignet sich als langfristiger Depotbaustein für Anleger, die an einen Aufschwung der Freizeitmobilität in Europa glauben.
Wie werden Gewinne und Dividenden aus der Knaus Tabbert Aktie in Deutschland besteuert?
In Deutschland unterliegen Kursgewinne und Dividenden der Abgeltungsteuer in Höhe von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer. Knaus Tabbert ist nicht PEA-fähig. Als deutscher Titel profitieren Anleger allerdings von einem automatischen Steuerabzug über die inländische Depotbank, was die Steuererklärung vereinfacht.
Was ist die letzte Dividende für Knaus Tabbert Aktie?
Knaus Tabbert zahlt derzeit eine Dividende. Für das Jahr 2024 wurde eine Dividende von 2,90 EUR je Aktie ausgeschüttet. Die Rendite liegt aktuell außergewöhnlich hoch, da der Börsenkurs niedrig ist. Die Gesellschaft verfolgt in der Regel eine kontinuierliche Ausschüttungspolitik, die das Vertriebsergebnis widerspiegelt.
Wie lautet die Prognose für die Knaus Tabbert Aktie für 2025, 2026 und 2027?
Basierend auf dem aktuellen Kurs von 13,23 EUR ergeben sich folgende Projektionen: 2025 = 17,20 EUR, 2026 = 19,85 EUR, 2027 = 26,46 EUR. Das erwartete Marktumfeld für Freizeitfahrzeuge und die Restrukturierungsinitiativen des Managements können diese Entwicklung gezielt unterstützen. Analysten sehen mittelfristig eine marktführende Position in Europa.
Sollte ich meine Knaus Tabbert Aktien verkaufen?
Ein Verkauf erscheint aktuell weniger attraktiv, da die Bewertung günstig und die Substanz der Gesellschaft solide ist. Das Unternehmen bietet durch seine starke Markenpräsenz sowie die eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen Potenzial für eine mittelfristige Erholung. Die Aktie eignet sich als langfristiger Depotbaustein für Anleger, die an einen Aufschwung der Freizeitmobilität in Europa glauben.
Wie werden Gewinne und Dividenden aus der Knaus Tabbert Aktie in Deutschland besteuert?
In Deutschland unterliegen Kursgewinne und Dividenden der Abgeltungsteuer in Höhe von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer. Knaus Tabbert ist nicht PEA-fähig. Als deutscher Titel profitieren Anleger allerdings von einem automatischen Steuerabzug über die inländische Depotbank, was die Steuererklärung vereinfacht.