Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Linde zu kaufen?
Die Linde-Aktie notiert aktuell bei etwa 475,58 USD mit einem durchschnittlichen Handelsvolumen von rund 2,05 Millionen Aktien pro Tag und einer Marktkapitalisierung von gut 223 Milliarden USD. Die solide Kursentwicklung seit Jahresbeginn, die Erhöhung der Quartalsdividende auf 1,50 USD sowie robuste Quartalsergebnisse unterstreichen die stabile Marktposition. Jüngste Vertragsabschlüsse im Bereich Wasserstoff und eine Stärkung der Produktivität stechen im Branchenumfeld hervor. Insgesamt sind Marktteilnehmer optimistisch gestimmt: Linde bleibt Wegbereiter bei nachhaltigen Energielösungen, die für zahlreiche Industrien immer bedeutsamer werden. Sämtliche wichtigen gleitenden Durchschnitte signalisieren derzeit einen Kaufimpuls. Experten betonen besonders Lindes Innovationskraft in neuen Segmenten wie Spezialgase für Halbleiter und saubere Energie. Der aktuelle Sektortrend – Dekarbonisierung und Elektrifizierung – spielt Linde in die Karten und unterstützt die hohe Nachfrage nach ihren Technologien. Ein Konsens aus über 13 nationalen und internationalen Banken sieht das Kurspotenzial bei 618 USD. Für langfristig orientierte Anleger bleibt Linde eine der interessantesten Qualitätsaktien im deutschen Marktumfeld.
- ✅Weltmarktführer mit starker Präsenz in über 100 Ländern
- ✅Führend im Zukunftsmarkt Wasserstoff und Dekarbonisierung
- ✅Stetiges Umsatz- und Gewinnwachstum mit solider Marge
- ✅Innovationsstark bei Spezialgasen für Elektronik und Halbleiter
- ✅Attraktive und regelmäßig steigende Dividendenrendite
- ❌Gewinnentwicklung teilweise anfällig für Wechselkursschwankungen
- ❌Gewisse Zyklik durch Abhängigkeit von globale Industrie- und Energiepreisen
- ✅Weltmarktführer mit starker Präsenz in über 100 Ländern
- ✅Führend im Zukunftsmarkt Wasserstoff und Dekarbonisierung
- ✅Stetiges Umsatz- und Gewinnwachstum mit solider Marge
- ✅Innovationsstark bei Spezialgasen für Elektronik und Halbleiter
- ✅Attraktive und regelmäßig steigende Dividendenrendite
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Linde zu kaufen?
- ✅Weltmarktführer mit starker Präsenz in über 100 Ländern
- ✅Führend im Zukunftsmarkt Wasserstoff und Dekarbonisierung
- ✅Stetiges Umsatz- und Gewinnwachstum mit solider Marge
- ✅Innovationsstark bei Spezialgasen für Elektronik und Halbleiter
- ✅Attraktive und regelmäßig steigende Dividendenrendite
- ❌Gewinnentwicklung teilweise anfällig für Wechselkursschwankungen
- ❌Gewisse Zyklik durch Abhängigkeit von globale Industrie- und Energiepreisen
- ✅Weltmarktführer mit starker Präsenz in über 100 Ländern
- ✅Führend im Zukunftsmarkt Wasserstoff und Dekarbonisierung
- ✅Stetiges Umsatz- und Gewinnwachstum mit solider Marge
- ✅Innovationsstark bei Spezialgasen für Elektronik und Halbleiter
- ✅Attraktive und regelmäßig steigende Dividendenrendite
- Was ist Linde?
- Wie viel kostet die Linde-Aktie?
- Unsere vollständige Analyse der Linde-Aktie
- Wie kauft man Linde-Aktien in Deutschland?
- Unsere 7 Tipps für den Kauf von Linde-Aktien
- Die neuesten Nachrichten über Linde
- FAQ
Warum HelloSafe vertrauen?
Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance von Linde seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende Nutzer in Deutschland, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageempfehlung dar. In Übereinstimmung mit unserem Ethik-Kodex wurden wir von Linde zu keinem Zeitpunkt vergütet und werden dies auch zukünftig nicht.
Was ist Linde?
Indikator | Wert | Analyse |
---|---|---|
🏳️ Nationalität | Vereinigtes Königreich | Linde ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Sitz im Vereinigten Königreich. |
💼 Markt | NASDAQ (LIN) / USD | Die Aktie wird an der NASDAQ gehandelt und ist auch an europäischen Börsen präsent. |
🏛️ ISIN-Code | IE00BZ12WP82 | Irische ISIN, da Linde plc rechtlich in Irland registriert ist. |
👤 CEO | Sanjiv Lamba | Seit 2022 leitet Sanjiv Lamba den Konzern und treibt Innovation sowie Expansion voran. |
🏢 Marktkapitalisierung | 223,87 Mrd. USD | Linde zählt zu den global wertvollsten Chemiekonzernen der Welt. |
📈 Umsatz | 8,1 Mrd. USD (Q1 2025) | Der Umsatz ist stabil; Fokus liegt auf rentabler Expansion und neuen Sektoren wie Wasserstoff. |
💹 EBITDA | ca. 2,4 Mrd. USD (Q1 2025) | Hohes EBITDA bestätigt ausgezeichnete Margen und Linde’s Effizienz. |
📊 KGV (Price/Earnings) | 34,49 | Das KGV signalisiert eine Premiumbewertung, reflektiert Marktführerschaft und Wachstumserwartungen. |
Wie viel kostet die Linde-Aktie?
Der Kurs der Linde Aktie steigt in dieser Woche. Der aktuelle Kurs liegt bei 475,58 USD, mit einer Veränderung von -1,59 USD in den letzten 24 Stunden und einem Wochenplus von 2,39 %. Die Marktkapitalisierung beträgt 223,87 Mrd. USD und das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate liegt bei 2,05 Mio. Aktien pro Tag. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) beträgt 34,49, die Dividendenrendite liegt bei 1,28 % und das Beta wird mit 0,98 angegeben. Trotz gelegentlicher Kursschwankungen überzeugt Linde als stabiler Wert in einem global wachsenden Marktumfeld.
Unsere vollständige Analyse der Linde-Aktie
Nach eingehender Auswertung der aktuellen Quartalszahlen, der aktiven Kursentwicklung der letzten drei Jahre sowie durch den Abgleich verschiedenster Analysequellen – von Finanzkennzahlen über technische Indikatoren bis hin zum Wettbewerbsumfeld – haben wir ein umfassendes Bild der Linde Aktie erstellt. Modernste algorithmische Modelle haben fundamentale und technische Faktoren miteinander verknüpft. Doch inwieweit könnte die Linde Aktie im Jahr 2025 erneut zu einem strategischen Einstiegspunkt für den Industriesektor werden?
Jüngste Performance und Marktumfeld
Linde präsentiert sich auch 2025 als einer der stabilsten und wachstumsstärksten Akteure im Industriesektor. Der Aktienkurs steht aktuell bei 475,58 USD und verzeichnete in den letzten sechs Monaten einen überzeugenden Anstieg von 15,01 %. Auch die Wochenperformance zeigt mit +2,39 % Stärke. Die Marktkapitalisierung stieg zuletzt auf beeindruckende 223,87 Milliarden USD. Zu den positiven Treibern zählt der Gewinn bedeutender Großaufträge, insbesondere ein langfristiger Gasliefervertrag für eine Ammoniak-Anlage in Louisiana, sowie die im Mai erfolgte Dividendenanhebung auf 1,50 USD pro Quartal, was das Vertrauen des Managements in die künftige Entwicklung untermauert. Übergeordnet profitiert der gesamte Industriesektor weltweit von stabiler Nachfrage u.a. aus der Elektronik-, Gesundheits- und Wasserstoffwirtschaft. Hinzu kommen regulatorische und gesellschaftliche Impulse durch Klimaschutz- und Dekarbonisierungsoffensiven, von denen Linde als Vorreiter maximal profitiert.
Technische Analyse: Signale bestätigen Aufwärtstrend
Die technische Gesamtlage der Linde Aktie überzeugt auf ganzer Linie. Die wichtigsten gleitenden Durchschnitte (20-, 50-, 100- und 200-Tage) zeigen allesamt Kaufsignale; insbesondere der aktuelle Kurs übertrifft sämtliche Durchschnittswerte. Der RSI liegt mit 62,88 nahe der Überkauft-Zone, signalisiert aber noch keine akute Umkehr. Der MACD notiert positiv, obwohl aktuell ein kurzfristiges Verkaufssignal steht – eingebettet in ein bullisches Gesamtbild. ADX und weitere Trendindikatoren bestätigen einen weiterhin intakten mittelfristigen Aufwärtstrend, auch wenn kleinere Konsolidierungen jederzeit möglich sind. Die wichtigsten Unterstützungszonen sind bei 473,98 USD und 470,77 USD einzustufen, während die nächsten Widerstände bei 477,19 USD und 480,40 USD liegen. Dieses technische Setup spricht für günstige Kaufgelegenheiten nach kurzen Rücksetzern oder in Phasen seitlicher Kursbewegung.
Fundamentalanalyse: Stetiges Wachstum und hohe Widerstandsfähigkeit
Fundamental ist Linde hervorragend aufgestellt: Der konsolidierte Umsatz stieg im ersten Quartal 2025 auf 8,1 Milliarden USD. Noch eindrucksvoller ist die operative Marge mit starken 30,1 % und einem bereinigten Gewinn je Aktie von 3,95 USD (+3 % YoY). Die Profitabilität wird zusätzlich durch striktes Kostenmanagement und operative Exzellenz unterstützt. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis von 34,49 liegt im Premiumbereich, ist jedoch durch marktführende Margen, konstantes Cashflow-Wachstum und eine weltweite Dominanz im Bereich Industriegase/X-Spezialchemikalien gerechtfertigt. Die Dividendenpolitik bleibt aktionärsfreundlich und bietet mit 1,28 % solide laufende Erträge. Besonders hervorzuheben sind die nachhaltigen Wettbewerbsvorteile durch die Innovationsführerschaft bei grünem und blauem Wasserstoff sowie die frühzeitige strategische Transformation Richtung Clean-Tech und Digitalisierung. Linde baut seine Marktanteile stetig aus und genießt als Technologieführer weltweit ein hohes Maß an Markenvertrauen – ein entscheidender Pfeiler für stetiges Wachstum.
Volumen und Liquidität: Hoher Fluss stärkt Marktvertrauen
Der durchschnittliche Tagesumsatz von 2,05 Millionen Aktien sorgt für äußerst hohe Liquidität und enge Spreads – ein wesentliches Merkmal eines robusten Blue Chips, das Privatanlegern wie Institutionellen den schnellen Ein- und Ausstieg ermöglicht. Die breite Streuung im Aktionariat (vor allem durch Integration von Linde in verschiedenste internationale und Sektor-ETFs) stützt zudem eine dynamische Bewertungsentwicklung. Die hohe Marktkapitalisierung positioniert Linde als globalen Ankerwert im Industriesektor, der auch in starken Marktschwankungen defensiv bleibt.
Katalysatoren und positive Perspektiven
- Starke Expansion in den Wachstumsmarkt Wasserstoff als globaler Technologieführer, sowohl im Bereich blauer als auch grüner Anwendungen.
- Milliardenprojekte im Bereich Dekarbonisierung und nachhaltige Industrie – Linde adressiert gezielt die strengen CO₂-Ziele globaler Industriepartner.
- Innovationsschübe durch Digitalisierung und Automatisierung der Produktions- und Lieferketten.
- Robuste Auftragspipeline im Wert von rund 10 Milliarden USD, verteilt auf profitabel wachsende Projekte.
- Neue Anwendungen in aufstrebenden Technologiefeldern wie Halbleiter, Elektronik und grüne Mobilität.
- ESG-Initiativen und die jüngste Auszeichnung im S&P Sustainability Yearbook 2025, wodurch Linde auch für nachhaltig orientierte Investoren attraktiver wird.
Alle diese Faktoren spielen dem Unternehmen zu und liefern kontinuierliche Wachstumsimpulse, unabhängig von kurzfristigen zyklischen Schwankungen. Die nachhaltige Margensteigerung, neue operative Rekorde und die starke Innovationskultur bieten einen optimalen Nährboden für weiteres Bewertungswachstum.
Investmentstrategien: Zeitfenster für Einstiege optimal genutzt
- Kurzfristig: Technische Konsolidierungen in der Nähe der Unterstützungen könnten attraktive Einstiegspunkte bieten, da fundamental keine Schwäche auszumachen ist und Charttechnik sowie Nachrichtenlage bullisch bleiben.
- Mittelfristig: Der anhaltende Megatrend zu Wasserstofftechnologien, Clean-Tech und Elektronik sichert Wachstumsdynamik. Die Pipeline und die starke operative Entwicklung bieten mittelfristig weiteres Potenzial.
- Langfristig: Linde trumpft mit führender Marktstellung, einwandfreier Bilanz und konsequentem Fokus auf nachhaltige Wertschöpfung für Aktionäre auf. Die starke Präsenz in Zukunftssektoren (Wasserstoff, Halbleiter, Umweltschutz) zementiert den Blue-Chip-Charakter und spricht für substanzielle Bewertungssteigerungen in den kommenden Jahren.
Insbesondere bietet sich ein Einstieg bei leichten Rücksetzern oder an den genannten Unterstützungsniveaus an. Wer auf die nächste Generation führender Industrie- und Spezialchemiekonzerne setzt, für den ist Linde ein Kernwert im internationalen Portfolio.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, Linde zu kaufen?
Linde verkörpert in 2025 alles, was eine aussichtsreiche Wachstumsaktie ausmacht: Starke operative Ergebnisse, klare Innovationsführerschaft, strategisches Wachstum in nachhaltigen Märkten und stetige Aktionärsorientierung. Die technischen und fundamentalen Indikatoren bestätigen den intakten Aufwärtstrend und sprechen für eine Fortsetzung der positiven Kursentwicklung. Die Kombination aus globaler Nachfrage – gerade durch Megatrends wie Wasserstoff und Elektronik – und Linde’s Fähigkeit, hohe Margen zu sichern, rechtfertigt aktuell ein erneutes Aufflammen des Interesses an der Aktie.
Zudem überzeugt die Linde Aktie mit beeindruckender Widerstandsfähigkeit auch in schwierigen Marktphasen und bleibt gleichzeitig weit vorne bei allen großen Innovations- und ESG-Themen. Für Investoren, die strategisch denken, eignet sich Linde als wertbeständiger Grundpfeiler im Depot. Kurz: Das aktuelle Umfeld, das Markttiming und die unternehmensspezifischen Erfolgsfaktoren scheinen eine exzellente Gelegenheit zu eröffnen, an der nächsten Wachstumswelle eines Weltmarktführers zu partizipieren.
Linde besticht durch seine einzigartige Kombination aus Marktführerschaft, Innovationsdynamik und operativer Exzellenz – Aspekte, die 2025 und darüber hinaus erhebliche Wertsteigerungspotenziale erschließen können.
Wie kauft man Linde-Aktien in Deutschland?
Mit einem regulierten Online-Broker ist der Kauf von Linde Aktien heute sicher und komfortabel möglich – selbst für Einsteiger. Sie haben die Wahl zwischen dem klassischen Direkterwerb (Kassakauf) der Linde Aktie und dem CFD-Handel, bei dem Sie auf Kursveränderungen setzen. Während Sie beim Kassakauf tatsächlich Eigentümer der Anteile werden, nutzen Sie bei CFDs Hebelwirkung für größere Marktchancen, aber auch höhere Risiken. Einen ausführlichen Broker-Vergleich mit allen Konditionen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Kassakauf
Beim Kassakauf erwerben Sie Linde Aktien physisch, die dann Ihrem Depot gehören. Sie zahlen dabei klassische Ordergebühren, meistens eine fixe Provision pro Trade – zum Beispiel 5 € pro Kauf in Deutschland.
Beispiel: Gewinnszenario mit Linde Aktien
Angenommen, der Kurs der Linde Aktie beträgt 475 USD (ca. 440 €), könnten Sie mit 1.000 € rund 2 Linde Aktien kaufen, inklusive etwa 5 € Ordergebühr.
✔️ Gewinnszenario: Steigt der Kurs um 10 %, sind Ihre Aktien 1.100 € wert.
Ergebnis: Ihr Bruttogewinn beträgt 100 €, was einer Rendite von 10 % entspricht.
Trading über CFDs
Beim CFD-Trading (Contract for Difference) auf Linde Aktien spekulieren Sie auf Kursbewegungen ohne physischen Besitz der Aktie. Sie bezahlen dabei den Spread (Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) und gegebenenfalls tägliche Finanzierungskosten (Overnight Fees), falls Sie Ihre Position über Nacht halten.
Gewinnszenario
Mit einem Einsatz von 1.000 € und 5-fachem Hebel eröffnen Sie eine CFD-Position auf Linde über 5.000 €.
✔️ Gewinnszenario: Steigt der Linde Kurs um 8 %, erzielen Sie rechnerisch 40 % Gewinn.
Ergebnis: Sie erzielen 400 € Gewinn auf Ihren Einsatz von 1.000 € (Gebühren nicht berücksichtigt).
Abschließender Hinweis
Vergleichen Sie immer die Gebühren und Bedingungen der verschiedenen Broker gründlich, bevor Sie investieren. Die Entscheidung für Kassakauf oder CFD-Trading sollte sich an Ihren Anlagezielen und Ihrer Risikobereitschaft orientieren – ein Broker-Vergleich zur Hilfe steht weiter unten bereit.
Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichenUnsere 7 Tipps für den Kauf von Linde-Aktien
📊 Schritt | 📝 Konkreter Tipp für Linde |
---|---|
Markt analysieren | Beobachten Sie die weltweiten Entwicklungen im Wasserstoff- und Spezialgase-Markt sowie Branchentrends, die Linde direkt beeinflussen. |
Die richtige Handelsplattform wählen | Wählen Sie einen etablierten Broker aus Deutschland, der Handel an der NASDAQ zu günstigen Konditionen für Linde ermöglicht. |
Investitionsbudget festlegen | Definieren Sie ein realistisches Budget und streuen Sie Ihr Risiko, da Linde als internationale Aktie mit Schwankungen verbunden ist. |
Strategie wählen (kurz- oder langfristig) | Prüfen Sie, ob Sie von Lindes stetigem Dividendenwachstum langfristig profitieren möchten oder kurzfristige Kursgewinne anstreben. |
Nachrichten und Finanzzahlen verfolgen | Verfolgen Sie regelmäßig Quartalszahlen, Projektankündigungen und Nachhaltigkeitsberichte, um bei Linde stets informiert zu bleiben. |
Risikomanagement nutzen | Setzen Sie bei Linde-Investments Stop-Loss-Orders oder Limits, um eventuelle Verluste planbar zu halten. |
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen | Beobachten Sie Kursziele, technische Widerstände und wichtige Unternehmensnachrichten, um bei Linde Ihre Gewinne optimal zu realisieren. |
Die neuesten Nachrichten über Linde
Linde meldet robuste Quartalsergebnisse mit starkem Umsatz und Gewinnerwartungen über Marktkonsens. Im ersten Quartal 2025 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 8,1 Mrd. USD und einen Nettogewinn von 1,673 Mrd. USD – Werte, die nicht nur Stabilität zeigen, sondern auch einen Anstieg von 3 % gegenüber dem Vorjahr aufweisen; die bereinigten Gewinne pro Aktie lagen dabei über den Prognosen. Für Anleger in Deutschland unterstreicht dies das anhaltend starke operative Geschäft und die Stabilität der Dividendenpolitik von Linde.
Ein neuer Großauftrag in Louisiana stärkt das Projektportfolio und unterstreicht die Expansionskraft von Linde. Erst vergangene Woche unterzeichnete Linde einen langfristigen Vertrag zur Industriegase-Lieferung an eine große Ammoniak-Anlage in den USA. Diese Nachricht wurde vom deutschen Markt positiv aufgenommen, da sie die globale Führungsrolle und das stabile Wachstum im Segment grüne und blaue Wasserstofflösungen weiter untermauert.
Das Unternehmen wurde erneut für seine Leistungen im Bereich Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung ausgezeichnet. Die jüngste Publikation des Nachhaltigkeitsberichts 2024 würdigt Lindes branchenführende Emissionsreduktionen; die Anerkennung im S&P Sustainability Yearbook 2025 hebt die hohe ESG-Qualität hervor. Diese Aspekte sind besonders für institutionelle Anleger in Deutschland relevant, da nachhaltige Investments zunehmende regulatorische und strategische Relevanz besitzen.
Der deutsche Aktienmarkt zeigt eine erhöhte Nachfrage nach Linde aufgrund starker Dividendenpolitik und defensiver Sektorposition. Mit einer jährlichen Dividende von 6,00 USD pro Aktie und einer Rendite von rund 1,3 % bleibt Linde für deutsche Anleger, insbesondere im aktuellen Zinsumfeld, weiterhin attraktiv. Die Aktie ist uneingeschränkt in deutschen Depots handelbar und Bestandteil vieler beliebter ETFs, was die Liquidität weiter stärkt.
Mehrere technische Indikatoren signalisieren weiterhin eine bullische Grundstimmung bei Linde. Sämtliche mittelfristigen Gleitenden Durchschnitte (20-, 50-, 100-, 200-Tage) generieren ein Kaufsignal. Der positive Trend wird von 12 bullischen und 0 bärischen technischen Signalen bestätigt und spiegelt sich in einer Kursentwicklung von +15 % über sechs Monate wider, wobei die Aktie in Deutschland als Ankerwert im Chemiesektor bewertet wird.
FAQ
Wie hoch ist die aktuelle Dividende der Linde-Aktie?
Ja, Linde zahlt eine Dividende. Die zuletzt ausgeschüttete Quartalsdividende beträgt 1,50 USD pro Aktie, mit Auszahlung im Mai 2025. Das entspricht einer jährlichen Gesamtdividende von 6,00 USD. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei rund 1,3% und Linde erhöht die Ausschüttungen regelmäßig, was eine erfolgsorientierte Dividendenpolitik widerspiegelt.
Wie ist die Prognose für die Linde-Aktie für 2025, 2026 und 2027?
Die Prognose auf Basis des aktuellen Kurses ergibt folgende Werte: Ende 2025 rund 618 USD, Ende 2026 etwa 713 USD und Ende 2027 ca. 951 USD. Das reflektiert das starke Wachstum im Wasserstoff- und Halbleitersegment. Zudem bleiben Analysten wegen der stabilen Cashflows und Marktführerschaft im Sektor optimistisch.
Sollte ich meine Linde-Aktien verkaufen?
Ein Verkauf ist derzeit meist nicht angezeigt: Das Unternehmen punktet mit starker Innovationskraft, stabiler Bewertung und nachhaltigem Dividendenwachstum. Linde profitiert von Megatrends wie Dekarbonisierung und Digitalisierung, was für Halten spricht. Wer mittel- bis langfristig denkt, dürfte mit Linde auch künftig solide Perspektiven vorfinden.
Wie werden Linde-Aktien und deren Dividenden in Deutschland besteuert?
Linde-Aktien sind in deutschen Wertpapierdepots problemlos haltbar, unterliegen aber der Abgeltungssteuer (26,38% inkl. Soli) auf Dividenden und Kursgewinne. Die US-Quellensteuer kann auf 15% reduziert und angerechnet werden; ein Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und den USA regelt dabei Details. Ein Freistellungsauftrag kann für die ersten 1.000 EUR pro Jahr genutzt werden.
Wie hoch ist die aktuelle Dividende der Linde-Aktie?
Ja, Linde zahlt eine Dividende. Die zuletzt ausgeschüttete Quartalsdividende beträgt 1,50 USD pro Aktie, mit Auszahlung im Mai 2025. Das entspricht einer jährlichen Gesamtdividende von 6,00 USD. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei rund 1,3% und Linde erhöht die Ausschüttungen regelmäßig, was eine erfolgsorientierte Dividendenpolitik widerspiegelt.
Wie ist die Prognose für die Linde-Aktie für 2025, 2026 und 2027?
Die Prognose auf Basis des aktuellen Kurses ergibt folgende Werte: Ende 2025 rund 618 USD, Ende 2026 etwa 713 USD und Ende 2027 ca. 951 USD. Das reflektiert das starke Wachstum im Wasserstoff- und Halbleitersegment. Zudem bleiben Analysten wegen der stabilen Cashflows und Marktführerschaft im Sektor optimistisch.
Sollte ich meine Linde-Aktien verkaufen?
Ein Verkauf ist derzeit meist nicht angezeigt: Das Unternehmen punktet mit starker Innovationskraft, stabiler Bewertung und nachhaltigem Dividendenwachstum. Linde profitiert von Megatrends wie Dekarbonisierung und Digitalisierung, was für Halten spricht. Wer mittel- bis langfristig denkt, dürfte mit Linde auch künftig solide Perspektiven vorfinden.
Wie werden Linde-Aktien und deren Dividenden in Deutschland besteuert?
Linde-Aktien sind in deutschen Wertpapierdepots problemlos haltbar, unterliegen aber der Abgeltungssteuer (26,38% inkl. Soli) auf Dividenden und Kursgewinne. Die US-Quellensteuer kann auf 15% reduziert und angerechnet werden; ein Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und den USA regelt dabei Details. Ein Freistellungsauftrag kann für die ersten 1.000 EUR pro Jahr genutzt werden.