Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
Ist es der richtige Zeitpunkt, Biontech zu kaufen?
Mit einem aktuellen Kurs von etwa $110,00 und einem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen von 1,18 Millionen Aktien bleibt BioNTech SE ein zentraler Akteur im deutschen und globalen Biotech-Sektor. Trotz eines Nettoverlusts im ersten Quartal 2025 bezeugt die deutliche Kurssteigerung von über 37% im Jahresvergleich das anhaltende Anlegervertrauen. Zuletzt sorgte die erfolgreiche Übernahme von Biotheus und die Fortschritte in der Onkologie-Pipeline – insbesondere der BNT327, der von der FDA Fast Track-Status erhielt – für Auftrieb und zeigen das klare Bestreben zur Diversifikation jenseits des COVID-19-Geschäfts. Die aktuelle Marktlage wird von konstruktivem Optimismus geprägt, getragen durch die solide Liquiditätsbasis von über 15 Milliarden Euro und starke Forschungspartnerschaften mit Branchengrößen wie Pfizer und Roche. Im dynamischen Biotech-Umfeld, das weiterhin von Innovationen im Bereich mRNA und Onkologie bestimmt wird, wird BioNTech von 18 nationalen und internationalen Banken mit einem Konsens-Kursziel von 143 US-Dollar bewertet. Viele positive technische Handelssignale untermauern das Potenzial dieses Unternehmens – ein spannender Moment für Anleger, sich intensiver mit der Aktie auseinanderzusetzen.
- ✅Starke Liquiditätsbasis von über €15 Milliarden für Forschung und Entwicklung.
- ✅Vielversprechende Onkologie-Pipeline mit innovativen mRNA-Projekten in fortgeschrittenen Studien.
- ✅FDA Fast Track-Status stärkt klinisches Entwicklungspotenzial und beschleunigt Zulassungen.
- ✅Erfolgreiche Akquisition von Biotheus erweitert die Pipeline und die globale Präsenz.
- ✅Partnerschaften mit Marktführern wie Pfizer und Roche sichern langfristige Innovation.
- ❌Anhaltende Verluste und hohe F&E-Kosten belasten die kurzfristige Profitabilität.
- ❌Erfolgsabhängigkeit von zukünftigen Studienergebnissen und regulatorischen Entscheidungen.
- ✅Starke Liquiditätsbasis von über €15 Milliarden für Forschung und Entwicklung.
- ✅Vielversprechende Onkologie-Pipeline mit innovativen mRNA-Projekten in fortgeschrittenen Studien.
- ✅FDA Fast Track-Status stärkt klinisches Entwicklungspotenzial und beschleunigt Zulassungen.
- ✅Erfolgreiche Akquisition von Biotheus erweitert die Pipeline und die globale Präsenz.
- ✅Partnerschaften mit Marktführern wie Pfizer und Roche sichern langfristige Innovation.
Ist es der richtige Zeitpunkt, Biontech zu kaufen?
- ✅Starke Liquiditätsbasis von über €15 Milliarden für Forschung und Entwicklung.
- ✅Vielversprechende Onkologie-Pipeline mit innovativen mRNA-Projekten in fortgeschrittenen Studien.
- ✅FDA Fast Track-Status stärkt klinisches Entwicklungspotenzial und beschleunigt Zulassungen.
- ✅Erfolgreiche Akquisition von Biotheus erweitert die Pipeline und die globale Präsenz.
- ✅Partnerschaften mit Marktführern wie Pfizer und Roche sichern langfristige Innovation.
- ❌Anhaltende Verluste und hohe F&E-Kosten belasten die kurzfristige Profitabilität.
- ❌Erfolgsabhängigkeit von zukünftigen Studienergebnissen und regulatorischen Entscheidungen.
- ✅Starke Liquiditätsbasis von über €15 Milliarden für Forschung und Entwicklung.
- ✅Vielversprechende Onkologie-Pipeline mit innovativen mRNA-Projekten in fortgeschrittenen Studien.
- ✅FDA Fast Track-Status stärkt klinisches Entwicklungspotenzial und beschleunigt Zulassungen.
- ✅Erfolgreiche Akquisition von Biotheus erweitert die Pipeline und die globale Präsenz.
- ✅Partnerschaften mit Marktführern wie Pfizer und Roche sichern langfristige Innovation.
- Was ist Biontech?
- Wie viel kostet die Biontech-Aktie?
- Unsere vollständige Analyse der Biontech-Aktie
- Wie kauft man Biontech-Aktien in Deutschland?
- Unsere 7 Tipps für den Kauf von Biontech-Aktien
- Die neuesten Nachrichten über Biontech
- FAQ
- Zum selben Thema
Warum HelloSafe vertrauen?
Bei HelloSafe verfolgt unser Experte die Performance der Biontech-Aktie seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns über eine Million Nutzer in Deutschland, um Markttrends zu analysieren und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unserem Ethik-Kodex haben wir von Biontech zu keinem Zeitpunkt eine Vergütung erhalten und werden dies auch in Zukunft nicht.
Was ist Biontech?
Indikator | Wert | Analyse |
---|---|---|
🏳️ Nationalität | Deutschland | Starker deutscher Innovationsstandort, exzellenter Ruf in Forschung und Biotechnologie. |
💼 Markt | NASDAQ (USA) | US-Listing erhöht Liquidität, erschließt einen globalen Investorenkreis. |
🏛️ ISIN-Code | US09075V1026 | US-ISIN signalisiert ADRs; direkte PEA-Teilnahme in Frankreich nicht möglich. |
👤 CEO | Prof. Dr. Ugur Sahin | Wissenschaftlich hervorragender Gründer mit Fokus auf Innovation und Unternehmensführung. |
🏢 Marktkapitalisierung | 26,4 Mrd. USD | Zeigt, dass Biontech zu den führenden Biotech-Unternehmen Europas zählt. |
📈 Umsatz | 1,7–2,2 Mrd. EUR (Prognose 2025) | Rückgang im Vergleich zu Pandemiezeiten, aber stabile Einnahmenbasis für die Pipeline. |
💹 EBITDA | Stark negativ aktuell (Q1 2025: Nettoverlust €415,8 Mio.) | Hohe F&E-Investitionen belasten, langfristig bei Pipeline-Erfolg großes Aufholpotenzial. |
📊 KGV (Kurs/Gewinn) | Nicht verfügbar (negativ) | Aufgrund von Verlusten aktuell kein KGV; potenzieller Turnaround bei Pipeline-Erfolgen. |
Wie viel kostet die Biontech-Aktie?
Der Kurs der Biontech Aktie steigt diese Woche. Aktuell notiert die Aktie bei 110,00 US-Dollar mit einem Tagesplus von 1,74 US-Dollar. Im Wochenvergleich beträgt der Zuwachs 3,64 %. Die Marktkapitalisierung liegt bei 26,44 Milliarden US-Dollar, das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate beträgt 1,18 Millionen Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis ist nicht verfügbar aufgrund eines negativen Ergebnisses, und es wird keine Dividende gezahlt. Die Aktie weist mit einem Beta von 1,28 eine erhöhte Schwankungsanfälligkeit auf – ein Faktor, der sowohl Chancen als auch Risiken für aktive Anleger bietet.
Unsere vollständige Analyse der Biontech-Aktie
Wir haben die neuesten Geschäftszahlen von Biontech sowie die Aktienentwicklung der letzten drei Jahre eingehend analysiert. Neben der Auswertung fundierter Finanzkennzahlen, technischer Indikatoren, Markttrends und Wettbewerberbewertungen wurden sämtliche Faktoren über proprietäre analytische Algorithmen verdichtet. Warum also könnte die Biontech Aktie 2025 abermals einen strategischen Einstieg in den Biotechnologiesektor markieren?
Jüngste Performance und Marktumfeld
Die Biontech Aktie überzeugt aktuell durch eine starke Erholungsbewegung: Mit einem Kurs von 110 US-Dollar Ende KW27 und einem Wochenzuwachs von rund 3,6 % liegt das Papier 37 % über Vorjahresniveau. Besonders bemerkenswert ist der nachhaltige Turnaround nach einem vorübergehenden Korrekturtief – eine Dynamik, die das gestärkte Marktvertrauen widerspiegelt. Dazu trägt nicht zuletzt die stabile Nachrichtenlage im Bereich Onkologie und die zunehmende sektorspezifische Risikobereitschaft bei, getrieben durch Erwartungen an bahnbrechende Therapien. Der Biotechnologiesektor profitiert aktuell von massiven F&E-Investitionen, regulatorischen Initiativen der EU und einem wachsenden öffentlichen Gesundheitsbewusstsein. In Deutschland und auf dem NASDAQ-Markt ist Biontech einer der meistbeachteten Tech-Werte im Healthcare-Segment.
Technische Analyse
Aus technischer Sicht befindet sich die Biontech Aktie aktuell in einer ausgesprochen konstruktiven Phase. Der RSI (14 Tage) notiert mit über 71 auf Kaufsignal, begleitend sind MACD (+0,94) sowie ADX (36,44) klar bullisch. Die Aktie notiert seit mehreren Wochen konsequent über sämtlichen gleitenden Durchschnitten – die 20-, 50-, 100- und 200-Tage-Linie verlaufen alle unter dem aktuellen Kurs. Das Kursniveau trifft im Bereich 105–106 US-Dollar auf eine belastbare technische Unterstützung, während Widerstände ab 112 US-Dollar als interessante Ausbruchmarken gelten. Die technische Analyse zeigt zwölf eindeutige Kaufsignale und bescheinigt dem Wertpapier eine fortgesetzte Aufwärtsdynamik – ein selten klares Signal für Trendfolger und Trader.
Fundamentale Analyse
Fundamental überzeugt Biontech durch eine robuste Liquiditätsausstattung von 15,9 Milliarden Euro sowie eine beeindruckende Forschungs- und Entwicklungspipeline. Auch wenn das Unternehmen 2025, wie zu Branchenbeginn üblich, einen Nettoverlust (Q1: 415,8 Mio. Euro) meldete, sichert die Pipeline im Bereich Onkologie eine positive langfristige Perspektive. Wachstumstreiber sind nicht nur die Innovationen bei mRNA-Immuntherapien gegen Krebs, sondern auch der mit der Übernahme von Biotheus gezielt ausgebauten Zugang zu Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten. Neue Fast Track-Programme durch die US-FDA stärken die Glaubwürdigkeit und beschleunigen die Marktzulassung zukunftsweisender Medikamente. Während klassische Kennzahlen wie KGV aktuell noch keine Bewertung erlauben, ist das Kurs-Umsatz-Verhältnis (P/S) angesichts eines erwarteten Jahresumsatzes von 1,7–2,2 Mrd. Euro im Sektorvergleich attraktiv. Die solide Kapitaldecke ermöglicht es, Forschungsrisiken zu tragen und Marktchancen zu nutzen – ein Alleinstellungsmerkmal in Zeiten volatiler Branchenbedingungen.
Volumen und Liquidität
Die hohe Marktliquidität mit einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 1,18 Millionen Aktien täglich sorgt für beständige Handelbarkeit und ein stabiles Orderbuch. Die Marktkapitalisierung von 26,44 Mrd. US-Dollar positioniert Biontech unter den zehn größten europäischen Biotechnologiewerten. Dadurch bleibt die Aktie sowohl institutionell als auch retail-seitig im Fokus, was eine schnelle Kursfindung und eine hohe Akzeptanz bei marktbewegenden Investoren begünstigt. Ein liquider Free Float bietet ideale Voraussetzungen für dynamische Kursentwicklungen – ein wichtiger Faktor insbesondere für kurzfristige Strategien und Volumen-Trader.
Katalysatoren und positive Perspektiven
Die Innovationspipeline von Biontech ist sowohl in der Breite als auch Tiefe außergewöhnlich stark besetzt. Besonders hervorzuheben sind die bevorstehenden Phase-3-Daten von BNT327 (PD-L1 x VEGF-A Antikörper) und die Fortschritte bei BNT116, einer mRNA-basierten Immuntherapie gegen Lungenkrebs. Beide Programme könnten einen Paradigmenwechsel im globalen Onkologiemarkt einleiten. Hinzu kommt die strategische Übernahme von Biotheus, die neben den Pipeline-Erweiterungen wertvolle Rechte an vielversprechenden Therapieansätzen brachte. Die Zusammenarbeit mit Branchengrößen wie Pfizer, Roche und Duality Biologics verleiht dem Unternehmen zusätzliche Glaubwürdigkeit und internationale Skalierbarkeit. Auch ESG-Aspekte – etwa nachhaltiges Wirtschaften und gesellschaftlicher Mehrwert – werden von Investoren und Analysten positiv bewertet und stärken das Image im Gesundheitssektor. Die günstige Marktdynamik wird flankiert von regulatorischen Beschleunigungen seitens FDA und EMA. Die Notwendigkeit innovativer Krebstherapien ist gesellschaftlich anerkannt und politisch gewollt. Biontech setzt zudem auf digitale und KI-getriebene Forschung, was die Entwicklung effizienter und marktrelevanter Produkte weiter beschleunigt.
Investmentstrategien
Für kurzfristige Investoren bietet der derzeitige Kurs von rund 110 US-Dollar attraktive Chancen auf Momentum-Trades, insbesondere da die Aktie an wichtigen Widerständen notiert. Technische Trader profitieren von eindeutigen Kaufsignalen und schnellen Bewegungen im Bereich zwischen 112 US-Dollar und dem 52-Wochen-Hoch. Mittelfristig spricht die Pipeline-Breite und die Nähe zu bedeutenden klinischen Meilensteinen für eine überdurchschnittliche Kursentwicklung – ein idealer Zeitpunkt für das Setzen auf Trendfortschreibung oder Swing-Trades.
Langfristig ist Biontech bestens positioniert: Die solide Liquidität, die stärkeorientierte Innovationskultur und die Etablierung als führender Anbieter in der Onkologieforschung machen das Unternehmen zu einem „Hidden Champion“ im globalen Biotechnologiesektor. Die erwartete Breitenwirkung neu zugelassener Therapien, die nachhaltige Partnerschaftspolitik und die Konzentration auf margenstarke Märkte geben Rückenwind. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit bleibt der Gesundheitssektor als defensives Investment gefragt – Biontech bietet hier exzellente Qualität mit überdurchschnittlichem Potenzial.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, Biontech zu kaufen?
Die fundamentalen und technischen Argumente für Biontech könnten überzeugender kaum sein: Eine hohe Innovationsdichte, starke Bilanz, strategische Akquisitionen und breiter Marktzugang sprechen für nachhaltige Wertschöpfung. Analystenbewertungen mit durchschnittlichen Kurszielen von 136,99 US-Dollar (+24,5 % Potenzial) bestätigen ebenso den positiven Ausblick wie der hohe Konsens („Strong Buy“) unter Experten.
Gerade das aktuelle technische Momentum, begleitet von sehr klaren Kaufsignalen, das stabile Handelsvolumen und die solide Finanz- und Forschungsausstattung lassen erwarten, dass Biontech in eine neue Wachstumsphase eintritt. Für Investoren, die Wert auf Diversifikation und substanzielle Zukunftstechnologien legen, scheint Biontech ein exzellenter Kandidat zu sein, der sich sowohl für risikoorientierte als auch für langfristig ausgerichtete Strategien eignet.
Biontech vereint alle Eigenschaften eines innovativen, kapitalstarken und zukunftsgerichteten Hightech-Unternehmens, das in den kommenden Quartalen für positive Marktüberraschungen sorgen könnte. Wer auf eine nachhaltige Wachstumsstory im Bereich Onkologie und Biotechnologie setzen will, dürfte Biontech weiterhin als hervorragende Gelegenheit im Blick behalten.
Wie kauft man Biontech-Aktien in Deutschland?
Der Kauf von Biontech Aktien ist heute einfacher und sicherer denn je: Über einen regulierten Online-Broker können Sie innerhalb weniger Minuten und ganz bequem von zu Hause investieren. Sie haben grundsätzlich die Wahl zwischen dem klassischen Direkterwerb der Aktie („Spot-Kauf“) und dem Handel per CFD (Differenzkontrakt), wobei beide Varianten unterschiedliche Chancen und Risikoprofile bieten. So profitieren Sie entweder direkt von der Kursentwicklung oder nutzen flexiblere Strategien mit Hebel. Einen detaillierten Broker-Vergleich finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Spot-Kauf (direkter Aktienkauf)
Beim Spot-Kauf erwerben Sie echte Biontech Aktien, die dann in Ihrem Depot liegen und an Kurssteigerungen teilnehmen. Die meisten deutschen Online-Broker berechnen dafür eine fixe Orderprovision – üblicherweise 5 bis 10 EUR pro Kauf und Verkauf, manchmal zuzüglich kleiner Börsengebühren.
Beispiel
Liegt der Biontech Kurs bei 110 USD, können Sie mit einer Anlage von 1.000 USD (inklusive ca. 5 USD Ordergebühr) rund 9 Aktien erwerben.
✔️ Gewinnszenario:
Steigt der Kurs um 10 %, sind Ihre Aktien nun 1.100 USD wert.
Ergebnis: +100 USD Bruttogewinn, also +10 % auf Ihr Investment.
Handel per CFD
Beim CFD-Trading („Contract for Difference“) spekulieren Sie auf die Kursentwicklung von Biontech, ohne die Aktie physisch zu besitzen. Sie setzen nur eine Sicherheitsleistung (Margin) ein, können aber mit Hebel (typisch 2x bis 5x) die Marktentwicklung vervielfachen. Dabei fallen meist ein Spread (Differenz zwischen An- und Verkaufskurs) sowie Übernachtfinanzierungskosten (bei längerem Halten) an, aber keine klassische Orderprovision.
Beispiel
Sie eröffnen eine CFD-Position auf Biontech mit 1.000 USD Einsatz und 5x Hebel.
Ihre Marktexponierung beträgt dadurch 5.000 USD.
✔️ Gewinnszenario:
Steigt der Kurs um 8 %, entspricht das einem Gewinn von 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 USD Gewinn auf Ihr eingesetztes Kapital (ohne Gebühren).
Wichtige Hinweise & abschließender Rat
Vergleichen Sie unbedingt die Gebühren und Handelsbedingungen der verschiedenen Anbieter, bevor Sie sich für einen Broker entscheiden. Ob Spot-Kauf oder CFD-Trading: Die passende Methode hängt von Ihren Anlagezielen, Risikoneigung und zeitlichem Horizont ab – ein Blick in den untenstehenden Broker-Vergleich unterstützt Ihre Wahl und erleichtert den Einstieg in die spannende Welt des Online-Aktienkaufs.
Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichenUnsere 7 Tipps für den Kauf von Biontech-Aktien
📊 Schritt | 📝 Konkreter Tipp für Biontech |
---|---|
Markt analysieren | Beobachten Sie die Entwicklung der Biotech- und Onkologie-Branche sowie aktuelle News zu Biontech und Pipeline-Projekten. |
Die richtige Handelsplattform wählen | Wählen Sie einen seriösen Broker, der Zugang zur Nasdaq und faire Transaktionsgebühren für Biontech bietet. |
Investitionsbudget festlegen | Bestimmen Sie ein realistisches Budget, da Biontech eine volatilere Biotech-Aktie ist; vermeiden Sie Klumpenrisiken. |
Strategie wählen (kurz/langfristig) | Entscheiden Sie, ob Sie kurzfristige Kurschancen oder langfristiges Wachstum durch Biontechs Onkologie-Innovationen bevorzugen. |
News und Ergebnisse beobachten | Verfolgen Sie regelmäßig Biontech-Geschäftsberichte, Studienergebnisse und regulatorische Entscheidungen. |
Risikomanagement nutzen | Nutzen Sie Stop-Loss-Orders und setzen Sie Limits zur Risikobegrenzung bei Kursschwankungen von Biontech. |
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen | Ziehen Sie Gewinnmitnahmen in Erwägung, wenn Analysenziele erreicht oder vor starken Nachrichten/Volatilität. |
Die neuesten Nachrichten über Biontech
BioNTech-Aktie erzielt Wochenplus von über 3 % nach positiven technischen Signalen. Mit einem Anstieg von 3,64 % innerhalb einer Woche und einem aktuellen Kurs von 110 USD bestätigt die Aktie ihren positiven Trend, was von den wichtigsten technischen Indikatoren wie RSI, MACD und ADX zusätzlich unterstützt wird; Analysten bewerten das Papier mehrheitlich mit „Kaufen“.
Deutsches Management verstärkt: Neuer CFO bringt Pharma- und Finanzexpertise aus Europa ein. Seit 1. Juli 2025 verantwortet Ramón Zapata-Gomez, zuvor bei Novartis, das Finanzressort der Biontech SE – ein Signal für Kontinuität, regulatorische Konformität und die Stärkung der deutschen Führungsposition im globalen Biotechnologiemarkt.
Solide Liquiditätsreserve sichert Biontechs Forschung und Entwicklung am Standort Deutschland. Das Unternehmen hält 15,9 Mrd. € in Kassenmitteln vor, was die Wachstums- und Innovationsfähigkeit sowie die Beschäftigung in der Firmenzentrale Mainz zuverlässig unterfüttert.
Klinische Fortschritte in deutschen Onkologie-Programmen mit internationalem Wirkungsradius. BioNTech meldet in mehreren eigenen mRNA- und Antikörperstudien (u. a. BNT116, BNT327) laufende Erfolge, darunter einen FDA-Fast-Track in Kooperation mit deutschen Forschungsnetzwerken und die klinische Erweiterung der Pipeline an deutschen Standorten.
Positive Marktresonanz in Deutschland für strategische Expansion und Innovationsprojekte. Die jüngsten Geschäftsentwicklungen – wie der Ausbau deutscher Forschung, internationale Klinikprojekte und starke Partnerschaften (u. a. Pfizer) – werden an der Börse und von Analysten in Deutschland als klares Wachstumszeichen honoriert.
FAQ
Was ist die letzte Dividende für Biontech Aktie?
Die Biontech Aktie schüttet derzeit keine Dividende aus. Das Unternehmen setzt seinen Fokus auf Forschung und Entwicklung, insbesondere im Bereich Onkologie und mRNA-Technologie. Anleger profitieren aktuell eher durch Kurschancen als durch regelmäßige Ausschüttungen. Historisch gesehen war bei Biontech bislang keine Dividendenzahlung Teil der Unternehmensstrategie.
Wie lautet die Prognose für Biontech Aktie in 2025, 2026 und 2027?
Für die Biontech Aktie ergeben sich auf Basis des aktuellen Kurses folgende optimistische Projektionen: Ende 2025 ca. 143 USD, Ende 2026 rund 165 USD und für Ende 2027 etwa 220 USD. Diese Entwicklung wird gestützt vom starken Engagement in der Onkologie-Forschung und positiven Analystenstimmen für innovative Biotechnologie-Unternehmen.
Sollte ich meine Biontech Aktien verkaufen?
Ein Verkauf der Biontech Aktien ist aus aktueller Sicht nicht zwingend notwendig. Das Unternehmen zeigt durch seine breite Pipeline und strategische Partnerschaften große Widerstandskraft. Die aktuelle Bewertung und die Innovationsstärke bieten Anlegern attraktive Perspektiven für mittelfristiges bis langfristiges Wachstum. Geduld könnte sich auf Basis dieser Fundamentaldaten bezahlt machen.
Wie werden Biontech Aktien in Deutschland besteuert?
Auf Kursgewinne und eventuelle spätere Dividenden von Biontech Aktien fällt in Deutschland die Abgeltungssteuer von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag an, insgesamt 26,375 %. Biontech Aktien sind nicht für den deutschen Steuerspar-Plan (z. B. PEA) zugelassen. Gewinne können aber bis zum Sparerpauschbetrag (1.000 € Ledige/2.000 € Verheiratete) steuerfrei bleiben.
Was ist die letzte Dividende für Biontech Aktie?
Die Biontech Aktie schüttet derzeit keine Dividende aus. Das Unternehmen setzt seinen Fokus auf Forschung und Entwicklung, insbesondere im Bereich Onkologie und mRNA-Technologie. Anleger profitieren aktuell eher durch Kurschancen als durch regelmäßige Ausschüttungen. Historisch gesehen war bei Biontech bislang keine Dividendenzahlung Teil der Unternehmensstrategie.
Wie lautet die Prognose für Biontech Aktie in 2025, 2026 und 2027?
Für die Biontech Aktie ergeben sich auf Basis des aktuellen Kurses folgende optimistische Projektionen: Ende 2025 ca. 143 USD, Ende 2026 rund 165 USD und für Ende 2027 etwa 220 USD. Diese Entwicklung wird gestützt vom starken Engagement in der Onkologie-Forschung und positiven Analystenstimmen für innovative Biotechnologie-Unternehmen.
Sollte ich meine Biontech Aktien verkaufen?
Ein Verkauf der Biontech Aktien ist aus aktueller Sicht nicht zwingend notwendig. Das Unternehmen zeigt durch seine breite Pipeline und strategische Partnerschaften große Widerstandskraft. Die aktuelle Bewertung und die Innovationsstärke bieten Anlegern attraktive Perspektiven für mittelfristiges bis langfristiges Wachstum. Geduld könnte sich auf Basis dieser Fundamentaldaten bezahlt machen.
Wie werden Biontech Aktien in Deutschland besteuert?
Auf Kursgewinne und eventuelle spätere Dividenden von Biontech Aktien fällt in Deutschland die Abgeltungssteuer von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag an, insgesamt 26,375 %. Biontech Aktien sind nicht für den deutschen Steuerspar-Plan (z. B. PEA) zugelassen. Gewinne können aber bis zum Sparerpauschbetrag (1.000 € Ledige/2.000 € Verheiratete) steuerfrei bleiben.