Deutsche Post

Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?

Ist es der richtige Zeitpunkt, um die Deutsche Post Aktie zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
Deutsche PostDeutsche Post
4.5
hellosafe-logoScore
Deutsche PostDeutsche Post
4.5
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

Mit einem Kurs von rund 39,21 EUR und einer durchschnittlich soliden Handelsaktivität empfiehlt sich die Deutsche Post DHL Group weiterhin als prominenter Akteur im deutschen Logistiksektor. Im laufenden Jahr 2025 kann die Aktie einen beachtlichen Kurszuwachs von 15,60 % sowie eine attraktive Dividendenrendite von 4,7 % vorweisen – Werte, die besonders Dividendeninvestoren ansprechen dürften. Aktuelle Entwicklungen wie das erfolgreich verlaufende "Fit for Growth"-Programm und neue Investitionen in die Gesundheitslogistik lassen auf nachhaltige Effizienz- und Wachstumspotenziale schließen. Trotz schwächelnder Tendenzen im Straßengüterverkehr und Herausforderungen im Briefbereich bleibt die fundamentale Umsatz- und Gewinnentwicklung überzeugend, wie die jüngsten Quartalszahlen mit deutlichen Steigerungen bei Umsatz und Free Cash Flow zeigen. Die Stimmung am Markt bewegt sich von neutral zu leicht optimistisch – gestützt durch strategische Initiativen und eine stabile Ertragslage. Das von 18 führenden nationalen und internationalen Banken konsensfähige Kursziel liegt aktuell bei 50,97 EUR und unterstreicht damit das vorhandene Aufwärtspotenzial im europäischen Logistikumfeld.

  • Attraktive Dividendenrendite von 4,7 % und stabile Ausschüttungspolitik.
  • Deutliche Umsatz- und Gewinnsteigerungen im ersten Quartal 2025.
  • Langfristiges Wachstum durch Investitionen in Gesundheitslogistik und E-Commerce.
  • Sehr zuverlässige Gewinnentwicklung mit hoher Stabilität (Score: 0,80/1,0).
  • Effizienzverbesserungen durch das „Fit for Growth“-Programm.
  • Moderate Abhängigkeit vom europäischen Konjunkturzyklus.
  • Leichter Margendruck in einzelnen Geschäftsbereichen wie Road Freight.
Deutsche PostDeutsche Post
4.5
hellosafe-logoScore
Deutsche PostDeutsche Post
4.5
hellosafe-logoScore
  • Attraktive Dividendenrendite von 4,7 % und stabile Ausschüttungspolitik.
  • Deutliche Umsatz- und Gewinnsteigerungen im ersten Quartal 2025.
  • Langfristiges Wachstum durch Investitionen in Gesundheitslogistik und E-Commerce.
  • Sehr zuverlässige Gewinnentwicklung mit hoher Stabilität (Score: 0,80/1,0).
  • Effizienzverbesserungen durch das „Fit for Growth“-Programm.

Ist es der richtige Zeitpunkt, um die Deutsche Post Aktie zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Attraktive Dividendenrendite von 4,7 % und stabile Ausschüttungspolitik.
  • Deutliche Umsatz- und Gewinnsteigerungen im ersten Quartal 2025.
  • Langfristiges Wachstum durch Investitionen in Gesundheitslogistik und E-Commerce.
  • Sehr zuverlässige Gewinnentwicklung mit hoher Stabilität (Score: 0,80/1,0).
  • Effizienzverbesserungen durch das „Fit for Growth“-Programm.
  • Moderate Abhängigkeit vom europäischen Konjunkturzyklus.
  • Leichter Margendruck in einzelnen Geschäftsbereichen wie Road Freight.
Deutsche PostDeutsche Post
4.5
hellosafe-logoScore
Deutsche PostDeutsche Post
4.5
hellosafe-logoScore
  • Attraktive Dividendenrendite von 4,7 % und stabile Ausschüttungspolitik.
  • Deutliche Umsatz- und Gewinnsteigerungen im ersten Quartal 2025.
  • Langfristiges Wachstum durch Investitionen in Gesundheitslogistik und E-Commerce.
  • Sehr zuverlässige Gewinnentwicklung mit hoher Stabilität (Score: 0,80/1,0).
  • Effizienzverbesserungen durch das „Fit for Growth“-Programm.
Mit einem Kurs von rund 39,21 EUR und einer durchschnittlich soliden Handelsaktivität empfiehlt sich die Deutsche Post DHL Group weiterhin als prominenter Akteur im deutschen Logistiksektor. Im laufenden Jahr 2025 kann die Aktie einen beachtlichen Kurszuwachs von 15,60 % sowie eine attraktive Dividendenrendite von 4,7 % vorweisen – Werte, die besonders Dividendeninvestoren ansprechen dürften. Aktuelle Entwicklungen wie das erfolgreich verlaufende "Fit for Growth"-Programm und neue Investitionen in die Gesundheitslogistik lassen auf nachhaltige Effizienz- und Wachstumspotenziale schließen. Trotz schwächelnder Tendenzen im Straßengüterverkehr und Herausforderungen im Briefbereich bleibt die fundamentale Umsatz- und Gewinnentwicklung überzeugend, wie die jüngsten Quartalszahlen mit deutlichen Steigerungen bei Umsatz und Free Cash Flow zeigen. Die Stimmung am Markt bewegt sich von neutral zu leicht optimistisch – gestützt durch strategische Initiativen und eine stabile Ertragslage. Das von 18 führenden nationalen und internationalen Banken konsensfähige Kursziel liegt aktuell bei 50,97 EUR und unterstreicht damit das vorhandene Aufwärtspotenzial im europäischen Logistikumfeld.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist die Deutsche Post?
  • Wie viel kostet die Deutsche Post-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der Deutsche Post-Aktie
  • Wie kauft man Deutsche Post Aktien in Deutschland?
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf von Deutsche Post-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über die Deutsche Post
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgt unser Experte die Performance von Deutsche Post seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende Nutzer in Deutschland, um Markttrends zu analysieren und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageempfehlung dar. In Übereinstimmung mit unserer ethischen Charta wurden wir von Deutsche Post niemals vergütet und werden dies auch in Zukunft nicht sein.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Was ist die Deutsche Post?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätDeutschlandHeimatmarkt Deutschland garantiert strikte Regulierung und Stabilität.
💼 BörseXetra (Frankfurt)Hauptnotierung in Frankfurt sorgt für hohe Liquidität.
🏛️ ISIN-CodeDE0005552004Eindeutige Kennung für Investoren und Fonds weltweit.
👤 CEOTobias MeyerErst seit 2023 CEO – Fokus auf Effizienz und Wachstum.
🏢 Marktkapitalisierungca. 46,2 Mrd. EURRelativ große Marktkapitalisierung, signalisiert solide Marktstellung.
📈 Umsatzca. 82 Mrd. EUR (2025 erwartet)Stabiles Umsatzwachstum durch E-Commerce und globale Logistiktrends.
💹 EBITDAca. 7,3 Mrd. EUR (Prognose 2025)Robuste operative Marge dank Effizienzprogramm und Segmentdiversifikation.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)13,6 (2025e)Moderates KGV signalisiert faire Bewertung und weiteres Wachstumspotenzial.
🏳️ Nationalität
Wert
Deutschland
Analyse
Heimatmarkt Deutschland garantiert strikte Regulierung und Stabilität.
💼 Börse
Wert
Xetra (Frankfurt)
Analyse
Hauptnotierung in Frankfurt sorgt für hohe Liquidität.
🏛️ ISIN-Code
Wert
DE0005552004
Analyse
Eindeutige Kennung für Investoren und Fonds weltweit.
👤 CEO
Wert
Tobias Meyer
Analyse
Erst seit 2023 CEO – Fokus auf Effizienz und Wachstum.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
ca. 46,2 Mrd. EUR
Analyse
Relativ große Marktkapitalisierung, signalisiert solide Marktstellung.
📈 Umsatz
Wert
ca. 82 Mrd. EUR (2025 erwartet)
Analyse
Stabiles Umsatzwachstum durch E-Commerce und globale Logistiktrends.
💹 EBITDA
Wert
ca. 7,3 Mrd. EUR (Prognose 2025)
Analyse
Robuste operative Marge dank Effizienzprogramm und Segmentdiversifikation.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
Wert
13,6 (2025e)
Analyse
Moderates KGV signalisiert faire Bewertung und weiteres Wachstumspotenzial.

Wie viel kostet die Deutsche Post-Aktie?

Der Kurs der Deutsche Post Aktie steigt diese Woche leicht an. Aktuell notiert die Aktie bei 39,21 EUR, mit einer Tagesveränderung von +1,07 % und einer positiven Wochenentwicklung. Die Marktkapitalisierung beträgt rund 46,2 Mrd. EUR, das durchschnittliche Handelsvolumen (3 Monate) zeugt von regelmäßiger Liquidität. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt bei 13,62, die Dividendenrendite bei attraktiven 4,70 % und der Beta-Faktor bei 0,98. Die moderate Volatilität bietet sowohl Stabilität für langfristige Anleger als auch Chancen für aktive Investoren.

Unsere vollständige Analyse der Deutsche Post-Aktie

Wir haben die jüngsten Geschäftszahlen von Deutsche Post ausgewertet und drei Jahre Aktienentwicklung im Detail analysiert. Mithilfe proprietärer Algorithmen wurden Finanzkennzahlen, technische Signale, Markt- sowie Wettbewerbsdaten kombiniert, um eine fundierte Gesamtsicht zu erzielen. Warum also könnte die Deutsche Post Aktie 2025 erneut eine strategische Einstiegschance in die Logistik- und Transportbranche bieten?

Jüngste Performance und Marktumfeld

Die Aktie der Deutsche Post zeigte im laufenden Jahr 2025 eine beeindruckende Entwicklung mit einem Kursanstieg von etwa 15,6 % und notiert aktuell bei 39,21 EUR. Nach einer seitwärtsgerichteten Volatilitätsphase im Halbjahresvergleich hat sich der Kurs zuletzt stabilisiert und einen leichten Aufwärtstrend verzeichnet, während die kurzfristigen Handelsvolumina steigen. Zu den wichtigsten jüngsten Erfolgen zählt das robuste Q1-Ergebnis: Der Umsatz stieg auf 20,8 Mrd. EUR (+2,8 % YoY) und das operative Ergebnis (EBIT) kletterte um 4,5 % auf 1,37 Mrd. EUR. Weitere positive Impulse ergeben sich aus der Strukturwende der globalen Logistik, angetrieben von verstärktem E-Commerce, Digitalisierung, Automatisierung und der Abkehr traditioneller Lieferketten. Insbesondere die Nachfrage nach Gesundheitslogistik und nachhaltigen Transportlösungen wächst kontinuierlich – Märkte, in denen die Deutsche Post durch Investitionen und Innovation starke Positionen aufbaut.

Technische Analyse

Die technischen Indikatoren sprechen klar für ein erneutes bullisches Momentum. Ein RSI von 56,78 signalisiert weiteren Spielraum nach oben, und alle kurzfristigen gleitenden Durchschnitte (5, 20, 50 Tage) senden Kaufsignale; lediglich der 200-Tage-Durchschnitt verweist noch auf ein gewisses mittelfristiges Korrekturpotenzial. Die technische Gesamtbewertung der wichtigsten Analysesysteme lautet: Strong Buy. Unterstützungen liegen stabil im Bereich von 36,98 EUR, während der nächste Widerstand bei 44 EUR (Jahreshoch) anvisiert werden kann. Hinzu kommt ein steigendes Handelsvolumen, das die Marktdynamik und das Vertrauen der Investoren unterstreicht. In Summe lassen die technischen Voraussetzungen auf eine starke, breit abgestützte Kursbasis schließen, ideal für ein mögliches mittelfristiges Trendreversal.

Fundamentalanalyse

Deutsche Post überzeugt seit Jahren durch stetiges Umsatz- und Gewinnwachstum sowie durch nachhaltige Profitabilität. Das Unternehmen weist im Q1 2025 ein Gewinnplus von 6,2 % aus, mit einer robusten Free-Cashflow-Entwicklung von 732 Mio. EUR (+17,4 %). Mit einem bereinigten KGV von nur 13,62 und einem aktuellen Kurs deutlich unter dem fairen Wert von 40,64 EUR erscheint die Bewertung attraktiv. Die Dividendenrendite von 4,7 % ist nicht nur im Branchenvergleich überdurchschnittlich, sondern vor allem durch eine stabile Ausschüttungspolitik und starke Cashflows langfristig gesichert. Innovationen, die konsequente Digitalisierung der Wertschöpfung und die starke globale Marke verleihen der Gesellschaft strukturelle Stärken – unterstützt durch eine breit diversifizierte Geschäftsbasis in Logistik und Zustellung, sowohl im Geschäftskunden- als auch Endkundensegment.

Volumen und Liquidität

Das Handelsvolumen der Deutsche Post Aktie blieb über Monate hinweg stabil und zeugt von nachhaltigem Investoreninteresse und Marktvertrauen. Die moderate bis hohe Liquidität schafft für Anleger attraktive Einstiegsmöglichkeiten, ohne dass größere Orders den Kurs überproportional beeinflussen. Der im Vergleich hohe Streubesitz (über 52 %) begünstigt eine dynamische Kursentwicklung und unterfüttert eine faire, marktorientierte Preisbildung.

Katalysatoren und positive Aussichten

  • Das “Fit for Growth”-Programm verschafft der Deutsche Post bis 2027 strukturelle Kostenvorteile von über 1 Mrd. EUR.
  • Massive strategische Investitionen, etwa die 2 Mrd. EUR-Offensive in DHL Health Logistics, sichern Wachstumsoptionen in gefragten Segmenten mit hohem Margenpotenzial.
  • Die Strategie 2030 unterstreicht den Fokus auf stark wachsende Bereiche wie Life Sciences, erneuerbare Energien und globalen E-Commerce.
  • Effizienzsteigerungen, Resilienz in Lieferketten und ESG-Initiativen setzen die Post klar von traditionellen Wettbewerbern ab und positionieren das Unternehmen für zukünftige regulatorische Trends.
  • Hinzu kommt eine bewährte, unabhängige und stabile Dividendenpolitik, die in unsicherem Marktumfeld ein attraktives Sicherheitsnetz bietet.

Investmentstrategien

  • Kurzfristig lässt sich die Aktie am aktuellen technischen Tief oder beim Durchbruch über das Widerstandsniveau bei 44 EUR ideal aufbauen, gestützt durch den intakten Aufwärtstrend und positives Marktsentiment.
  • Mittelfristig begünstigen substanzielle Free-Cashflows und strikte Kostenkontrolle eine stetige Performance. Investoren profitieren von einer attraktiven Bewertungsbasis, stabilen Dividenden und der Aussicht auf zusätzliche Effizienzgewinne durch laufende Programme.
  • Auf lange Sicht eröffnet die konsequente Positionierung in globalen Wachstumsfeldern und Zukunftsmärkten eine überzeugende Perspektive: Die Post unterstützt Megatrends wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und neue Mobilitätskonzepte mit Innovationskraft und kluger Kapitalallokation.

Wichtig ist, dass ein Einstieg besonders dort interessant erscheint, wo der Kurs unter dem fairen Wert notiert und die Bewertung durch makroökonomische Unsicherheiten gedrückt wurde. Wer sich vor den nächsten Ergebniscatalysts positioniert, kann zusätzlich vom Momentum durch positive Quartalsberichte oder regulatorische Fortschritte profitieren.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den Kauf der Deutsche Post Aktie?

Die Kombination aus robuster Geschäftsbasis, attraktiver Bewertung, hoher Dividende und nachhaltiger strategischer Transformation verschafft der Deutsche Post Aktie eine besonders interessante Ausgangslage. Positives Sentiment aus technischer Sicht trifft hier auf hervorragende Fundamentaldaten und dynamische Unternehmensführung. Mittelfristig sind weitere Kurssteigerungen aus jetziger Sicht mehr als realistisch, da Effizienzkatalysatoren und kontinuierliches Umsatzwachstum zusätzlichem Aufwärtspotenzial Raum geben. Wer auf der Suche nach einer stabilen, dividendenstarken und zukunftsfähigen Aktie im europäischen Logistiksektor ist, dürfte die Deutsche Post als hervorragende Wahl betrachten.

Gerade vor dem Hintergrund eines starken Dividendenprofils und strategischer Innovationen bietet die Aktie aktuell Chancen, die nur wenige Titel aus dem Logistikuniversum in dieser Form aufweisen können – die Deutsche Post scheint am Beginn einer neuen, vielversprechenden Haussephase zu stehen, an deren Potenzial Anleger jetzt partizipieren können.

Wie kauft man Deutsche Post Aktien in Deutschland?

Der Kauf von Deutsche Post Aktien ist heute einfach und sicher online möglich – vorausgesetzt, Sie nutzen einen regulierten und vertrauenswürdigen Broker. Sie können dabei zwischen zwei Hauptmethoden wählen: dem klassischen Direkterwerb der Aktie (Spotkauf) oder dem Handel über CFDs, die mit sogenannten Differenzkontrakten arbeiten. Beide Wege haben unterschiedliche Chancen und Risiken. Weiter unten auf dieser Seite finden Sie einen ausführlichen Vergleich der beliebtesten Online-Broker in Deutschland.

Spotkauf

Beim Spotkauf erwerben Sie echte Deutsche Post Aktien direkt über die Börse. Sie werden als Anteilseigner im Aktienregister geführt und profitieren von Kursgewinnen sowie der jährlichen Dividende. Die typischen Gebühren für diesen Service liegen in Deutschland meist bei einer fixen Orderprovision von rund 5 € bis 10 € pro Transaktion.

icon

Beispiel eines Gewinnszenarios

Beispiel: Angenommen, der Deutsche Post Aktienkurs liegt bei 39,21 €, dann können Sie für einen Einsatz von 1.000 € etwa 25 Aktien (inklusive einer Broker-Gebühr von ca. 5 €) kaufen.

✔️ Gewinnszenario: Steigt der Aktienkurs um 10 %, sind Ihre Anteile nun 1.100 € wert.

Ergebnis: +100 € Bruttogewinn, also +10 % Rendite auf Ihre Investition.

Handel über CFDs

CFDs (Contracts for Difference) ermöglichen es, auf Kursveränderungen der Deutsche Post Aktie zu setzen, ohne die Aktie tatsächlich zu besitzen. Der Handel erfolgt meist mit Hebel (Leverage), wodurch bereits mit geringem Kapitaleinsatz eine größere Marktposition erreicht werden kann. Dabei fallen Gebühren wie der Spread (Differenz zwischen An- und Verkaufskurs) sowie ggf. tägliche Finanzierungskosten (Overnight-Gebühr) an.

icon

Beispiel: CFD-Hebelwirkung

Beispiel: Sie eröffnen eine CFD-Position auf die Deutsche Post Aktie mit einem Einsatz von 1.000 € und nutzen einen 5er-Hebel.

So bewegen Sie 5.000 € am Markt.

✔️ Gewinnszenario: Steigt der Kurs um 8 %, entspricht das einem Gewinn von 8 % × 5 = 40 %.

Ergebnis: +400 € Gewinn auf Ihren Einsatz von 1.000 € (Gebühren nicht berücksichtigt).

Abschließender Hinweis

Vergleichen Sie unbedingt die Konditionen und Gebühren verschiedener Broker, bevor Sie investieren – diese können sich deutlich unterscheiden. Letztlich richtet sich die passende Methode nach Ihren persönlichen Zielen: Wer Wert auf echte Aktien und Dividenden legt, wählt den Spotkauf, wer kurzfristige Chancen sucht, kann in CFDs investieren. Der detaillierte Brokervergleich weiter unten hilft Ihnen bei der finalen Auswahl.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Unsere 7 Tipps für den Kauf von Deutsche Post-Aktien

📊 Step📝 Specific tip for Deutsche Post
Markt analysierenBeobachten Sie Trends im Logistik- und E-Commerce-Sektor sowie jährliche Quartalsergebnisse der Deutsche Post.
Die richtige Handelsplattform wählenWählen Sie einen deutschen Broker mit Zugang zu XETRA, günstigen Gebühren und guter Dividendenauszahlung für Deutsche Post.
Anlagebudget festlegenBestimmen Sie Ihr Budget realistisch – dank der Dividendensicherheit der Deutsche Post ist auch eine mittlere Position sinnvoll.
Strategie wählen (kurz-/langfristig)Setzen Sie auf eine langfristige Strategie, um vom soliden Dividendenwachstum und möglichen Kurssteigerungen der Deutsche Post zu profitieren.
Nachrichten und Finanzdaten beobachtenVerfolgen Sie regelmäßig Unternehmensmeldungen, Analystenkommentare und Zahlen, um bei Veränderungen rasch reagieren zu können.
Risikomanagement nutzenArbeiten Sie mit Stop-Loss-Orders, um Ihr Kapital gegen Kursschwankungen bei der Deutsche Post abzusichern.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenZiehen Sie Gewinne in Phasen von Kursspitzen oder vor bekannten Dividendenschnitten in Erwägung, um Ihr Portfolio optimal zu steuern.
Markt analysieren
📝 Specific tip for Deutsche Post
Beobachten Sie Trends im Logistik- und E-Commerce-Sektor sowie jährliche Quartalsergebnisse der Deutsche Post.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Specific tip for Deutsche Post
Wählen Sie einen deutschen Broker mit Zugang zu XETRA, günstigen Gebühren und guter Dividendenauszahlung für Deutsche Post.
Anlagebudget festlegen
📝 Specific tip for Deutsche Post
Bestimmen Sie Ihr Budget realistisch – dank der Dividendensicherheit der Deutsche Post ist auch eine mittlere Position sinnvoll.
Strategie wählen (kurz-/langfristig)
📝 Specific tip for Deutsche Post
Setzen Sie auf eine langfristige Strategie, um vom soliden Dividendenwachstum und möglichen Kurssteigerungen der Deutsche Post zu profitieren.
Nachrichten und Finanzdaten beobachten
📝 Specific tip for Deutsche Post
Verfolgen Sie regelmäßig Unternehmensmeldungen, Analystenkommentare und Zahlen, um bei Veränderungen rasch reagieren zu können.
Risikomanagement nutzen
📝 Specific tip for Deutsche Post
Arbeiten Sie mit Stop-Loss-Orders, um Ihr Kapital gegen Kursschwankungen bei der Deutsche Post abzusichern.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Specific tip for Deutsche Post
Ziehen Sie Gewinne in Phasen von Kursspitzen oder vor bekannten Dividendenschnitten in Erwägung, um Ihr Portfolio optimal zu steuern.

Die neuesten Nachrichten über die Deutsche Post

Der Aktienkurs der Deutsche Post hat in der vergangenen Woche um 1,07 % zugelegt, getragen von positiven Signalen aus dem deutschen Logistikmarkt. Die moderate, aber stabile Performance der Aktie auf XETRA unterstreicht das wachsende Vertrauen regionaler Investoren, gestützt durch die anhaltende Nachfrage nach zuverlässigen Logistiklösungen im Inland sowie eine solide Liquiditätsbasis.

Die veröffentlichten Quartalszahlen bestätigen ein starkes erstes Quartal 2025 mit einem Konzernumsatzplus von 2,8 % und einer EBIT-Steigerung um 4,5 % im Vergleich zum Vorjahr. Insbesondere das Segment “Post & Paket Deutschland” überzeugte mit einem Umsatzwachstum von 3,8 % und einem herausragenden EBIT‑Zuwachs von 44,6 %, was die Profitabilität nationaler Geschäftsbereiche untermauert.

Die technische Analyse weist trotz leichter negativer MACD‑Signale auf ein Kaufsignal bei den wichtigsten gleitenden Durchschnitten (MA5, MA20, MA50) hin, unterstützt durch einen positiven RSI von 56,78. Dies spricht für eine anhaltende relative Stärke der Aktie am deutschen Markt, wobei fundamentale Unterstützung vor allem durch die 36,98 EUR‑Unterstützungszone gegeben ist.

Mit der Ankündigung des Investitionsprogramms „DHL Health Logistics“ investiert die Deutsche Post bis 2030 rund 2 Milliarden Euro in den stark wachsenden deutschen Gesundheitslogistikmarkt. Diese strategische Entscheidung unterstützt nicht nur die regionale Kompetenz, sondern schafft langfristige Wachstumschancen für die Aktie aufgrund steigender Nachfrage nach spezialisierten Logistikdienstleistungen im Inland.

Die stabile Dividendenpolitik bleibt für deutsche Anleger überaus attraktiv, unterstützt durch eine aktuelle Dividendenrendite von 4,7 % und zuverlässige Gewinnentwicklung. Analystenschätzungen mit einem durchschnittlichen Kursziel von 44,88 EUR sowie hohe Bewertungsstabilität stützen die positive Wahrnehmung der Aktie auf dem deutschen Kapitalmarkt nachhaltig.

FAQ

Was ist die letzte Dividende für Deutsche Post Aktie?

Die Deutsche Post Aktie zahlt aktuell eine Dividende aus. Für das Jahr 2024 lag die Dividende bei 1,85 EUR je Aktie und wurde am 5. Mai 2025 ausgeschüttet. Mit einer Dividendenrendite von etwa 4,7 % zählt das Unternehmen zu den zuverlässigen Dividendenzahlern im DAX. Historisch betrachtet hält die Deutsche Post an einer stetigen und nachhaltigen Dividendenpolitik fest.

Wie lautet die Prognose für Deutsche Post Aktie 2025, 2026 und 2027?

Für Ende 2025 ergibt sich ein Projektion von 50,97 EUR, für Ende 2026 ein Wert von 58,82 EUR und für Ende 2027 eine Perspektive von 78,42 EUR je Aktie. Diese Entwicklung spiegelt eine optimistische Branchenerwartung wider, gestützt durch strategische Investitionen und das solide Wachstum vor allem im Paket- und Logistikgeschäft.

Sollte ich meine Deutsche Post Aktien verkaufen?

Ein Verkauf der Deutsche Post Aktien erscheint zum jetzigen Zeitpunkt oft nicht ratsam. Die Bewertung ist weiterhin attraktiv, das Unternehmen beweist strategische Widerstandskraft und zeigt starke mittelfristige Wachstumsaussichten. Mit solider Dividendenhistorie und positiven Analystenprognosen bietet das Papier Chancen für langfristige Investoren. Das Halten der Aktie kann daher sinnvoll sein, insbesondere bei Fokus auf stabile Werte.

Wie werden Gewinne aus Deutsche Post Aktien in Deutschland besteuert?

Dividenden und Kursgewinne aus Deutsche Post Aktien unterliegen in Deutschland der Abgeltungssteuer von 25 % plus Solidaritätszuschlag. Ein Verkauf nach mehr als einem Jahr im Privatvermögen ist steuerpflichtig, eine PEA-ähnliche steuerbegünstigte Anlageform gibt es hier nicht. Freistellungsaufträge bis 1.000 EUR können Verluste und Erträge steuerlich optimieren.

Was ist die letzte Dividende für Deutsche Post Aktie?

Die Deutsche Post Aktie zahlt aktuell eine Dividende aus. Für das Jahr 2024 lag die Dividende bei 1,85 EUR je Aktie und wurde am 5. Mai 2025 ausgeschüttet. Mit einer Dividendenrendite von etwa 4,7 % zählt das Unternehmen zu den zuverlässigen Dividendenzahlern im DAX. Historisch betrachtet hält die Deutsche Post an einer stetigen und nachhaltigen Dividendenpolitik fest.

Wie lautet die Prognose für Deutsche Post Aktie 2025, 2026 und 2027?

Für Ende 2025 ergibt sich ein Projektion von 50,97 EUR, für Ende 2026 ein Wert von 58,82 EUR und für Ende 2027 eine Perspektive von 78,42 EUR je Aktie. Diese Entwicklung spiegelt eine optimistische Branchenerwartung wider, gestützt durch strategische Investitionen und das solide Wachstum vor allem im Paket- und Logistikgeschäft.

Sollte ich meine Deutsche Post Aktien verkaufen?

Ein Verkauf der Deutsche Post Aktien erscheint zum jetzigen Zeitpunkt oft nicht ratsam. Die Bewertung ist weiterhin attraktiv, das Unternehmen beweist strategische Widerstandskraft und zeigt starke mittelfristige Wachstumsaussichten. Mit solider Dividendenhistorie und positiven Analystenprognosen bietet das Papier Chancen für langfristige Investoren. Das Halten der Aktie kann daher sinnvoll sein, insbesondere bei Fokus auf stabile Werte.

Wie werden Gewinne aus Deutsche Post Aktien in Deutschland besteuert?

Dividenden und Kursgewinne aus Deutsche Post Aktien unterliegen in Deutschland der Abgeltungssteuer von 25 % plus Solidaritätszuschlag. Ein Verkauf nach mehr als einem Jahr im Privatvermögen ist steuerpflichtig, eine PEA-ähnliche steuerbegünstigte Anlageform gibt es hier nicht. Freistellungsaufträge bis 1.000 EUR können Verluste und Erträge steuerlich optimieren.

Zum selben Thema

Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten