BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
Ist es der richtige Zeitpunkt, BlackRock zu kaufen?
Mit einem aktuellen Kurs von ca. $1.082,15 (Stand: 7. Juli 2025) und einem durchschnittlichen Tagesvolumen von rund 674.405 Aktien zeigt BlackRock eine beeindruckende Marktpräsenz an der Börse. Als global größter Vermögensverwalter profitiert das Unternehmen weiterhin vom Rekordniveau der verwalteten Vermögen (AUM: $11,58 Billionen). Die kürzlich abgeschlossene Übernahme von HPS Investment Partners und die Einführung innovativer ETFs – wie dem iShares Global Government Bond USD Hedged Active ETF – unterstreichen BlackRocks Fokus auf Expansion und technologische Weiterentwicklung. Auch in Deutschland bleibt BlackRock im Vermögensverwaltungssektor eine anerkannte Größe und reflektiert das weltweite Wachstumspotenzial dieses Segments. Trotz teils überkaufter technischer Indikatoren interpretieren viele Marktteilnehmer die fundamentale Entwicklung weiterhin als robust und zukunftsträchtig. Die auf 15 nationale und internationale Banken zurückgehende Konsensschätzung sieht ein Ziel bei etwa $1.406, was die breite Zuversicht in das Geschäftsmodell widerspiegelt. In Anbetracht stabiler Dividenden, solider Finanzergebnisse und kontinuierlicher Innovation könnte dieser Zeitpunkt aus Sicht langfristig orientierter Anleger interessant sein.
- ✅Stetiges zweistelliges Umsatz- und Gewinnwachstum der letzten Jahre.
- ✅Marktführerschaft im ETF- und Vermögensverwaltungssektor.
- ✅Technologische Vorreiterrolle durch innovative Fintech-Plattformen.
- ✅Stabil hohe Dividendenrendite von aktuell 1,99%.
- ✅Rekord-AUM und starke Position bei nachhaltigen Investments.
- ❌Regulatorische Entwicklungen könnten künftig den Handlungsspielraum einschränken.
- ❌Teilweise hohe Bewertung im Vergleich zum historischen Schnitt.
- ✅Stetiges zweistelliges Umsatz- und Gewinnwachstum der letzten Jahre.
- ✅Marktführerschaft im ETF- und Vermögensverwaltungssektor.
- ✅Technologische Vorreiterrolle durch innovative Fintech-Plattformen.
- ✅Stabil hohe Dividendenrendite von aktuell 1,99%.
- ✅Rekord-AUM und starke Position bei nachhaltigen Investments.
Ist es der richtige Zeitpunkt, BlackRock zu kaufen?
- ✅Stetiges zweistelliges Umsatz- und Gewinnwachstum der letzten Jahre.
- ✅Marktführerschaft im ETF- und Vermögensverwaltungssektor.
- ✅Technologische Vorreiterrolle durch innovative Fintech-Plattformen.
- ✅Stabil hohe Dividendenrendite von aktuell 1,99%.
- ✅Rekord-AUM und starke Position bei nachhaltigen Investments.
- ❌Regulatorische Entwicklungen könnten künftig den Handlungsspielraum einschränken.
- ❌Teilweise hohe Bewertung im Vergleich zum historischen Schnitt.
- ✅Stetiges zweistelliges Umsatz- und Gewinnwachstum der letzten Jahre.
- ✅Marktführerschaft im ETF- und Vermögensverwaltungssektor.
- ✅Technologische Vorreiterrolle durch innovative Fintech-Plattformen.
- ✅Stabil hohe Dividendenrendite von aktuell 1,99%.
- ✅Rekord-AUM und starke Position bei nachhaltigen Investments.
- Was ist BlackRock?
- Wie viel kostet die BlackRock-Aktie?
- Unsere vollständige Analyse der BlackRock-Aktie
- Wie man BlackRock-Aktien in Deutschland kauft?
- Unsere 7 Tipps für den Kauf von BlackRock-Aktien
- Die neuesten Nachrichten über BlackRock
- FAQ
- Zum selben Thema
Warum HelloSafe vertrauen?
Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Wertentwicklung von BlackRock seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende Nutzer in Deutschland, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unserer ethischen Charta wurden wir von BlackRock niemals vergütet und werden es auch niemals werden.
Was ist BlackRock?
Indikator | Wert | Analyse |
---|---|---|
🏳️ Nationalität | Vereinigte Staaten | Globale Präsenz, US-Finanzriese und Vorreiter im Asset Management. |
💼 Markt | NYSE (New York Stock Exchange) | Starke Liquidität und internationale Investoren durch Notierung an führender Börse. |
🏛️ ISIN-Code | US09247X1019 | Ermöglicht globalen Zugang; wichtig für institutionelle Anleger. |
👤 CEO | Larry Fink | Visionärer Gründer und CEO mit Fokus auf nachhaltige Investments und Expansion. |
🏢 Marktkapitalisierung | 167,65 Mrd. USD | Belegt BlackRocks Bedeutung als größter Vermögensverwalter weltweit. |
📈 Umsatz | 20,96 Mrd. USD (TTM) | Kontinuierliches Wachstum durch starke Nachfrage nach ETFs und privaten Märkten. |
💹 EBITDA | 8,93 Mrd. USD (TTM, geschätzt) | Hohe operative Margen, gestützt von wiederkehrenden Gebühreneinnahmen. |
📊 KGV (Kurs/Gewinn) | 26,32 (TTM) | Bewertung spiegelt Wachstumserwartungen und starke Marktposition im Finanzsektor wider. |
Wie viel kostet die BlackRock-Aktie?
Der Preis der BlackRock Aktie steigt diese Woche spürbar an. Aktuell notiert die Aktie bei 1.082,15 US-Dollar, was einem Tagesplus von 1,08 % und einem Wochenzuwachs von 4,98 % entspricht. Die Marktkapitalisierung liegt bei 167,65 Milliarden US-Dollar, während das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate 674.405 Aktien beträgt. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) beläuft sich auf 26,32, die Dividendenrendite liegt bei soliden 1,99 %. Mit einem Beta von 1,42 weist BlackRock eine erhöhte Marktbeweglichkeit auf, was zusätzlichen Reiz für aktive Investoren bietet. Die aktuellen Werte unterstreichen das anhaltende Wachstumspotenzial dieser internationalen Vermögensverwaltungs-Ikone.
Unsere vollständige Analyse der BlackRock-Aktie
Wir haben die neuesten Finanzzahlen von BlackRock und die Kursentwicklung der vergangenen drei Jahre eingehend analysiert. Unsere Bewertung kombiniert ausgewählte Finanzindikatoren, technische Signale, Marktdaten und Wettbewerbsvergleiche mittels proprietärer Algorithmen. Warum also könnte die BlackRock Aktie 2025 erneut einen strategischen Einstieg in den globalen Vermögensverwaltungssektor darstellen?
Jüngste Performance und Marktumfeld
Die BlackRock Aktie verzeichnete zuletzt eine bemerkenswerte Dynamik: Mit einem aktuellen Kurs von 1.082,15 USD konnte sie auf Wochensicht um 4,98 % zulegen und notiert nun 37,1 % höher als vor einem Jahr. Dieser Anstieg ist Ausdruck eines stabilen, langjährigen Aufwärtstrends – unterstützt durch starke Quartalszahlen, den Abschluss der HPS-Investment-Partners-Übernahme und zahlreiche Innovationen im ETF- und Technologiebereich. Das Marktumfeld für Asset Manager bleibt ausgesprochen konstruktiv: Niedrige Zinsen, wachsendes institutionelles Anlegerinteresse und globale Trends hin zu ESG- und Technologieinvestitionen stützen die Nachfrage nach BlackRock-Produkten. Die anhaltende Rekordhöhe der global verwalteten Vermögen (AUM) spiegelt das Vertrauen institutioneller und privater Investoren wider.
Technische Analyse
Technisch betrachtet befindet sich BlackRock klar in einem Bullenmarkt: Die Aktie verläuft seit Monaten über allen relevanten gleitenden Durchschnitten (20-, 50-, 100- und 200-Tage-Linien zeigen starke Kaufsignale). Während der RSI mit knapp 80 im überkauften Bereich notiert, werden weitere Rücksetzer durch solide Unterstützungszonen bei 1.063 und 1.056 USD abgefedert. Der MACD signalisiert nach massiver Aufwärtsbewegung kurzfristige Konsolidierung, der übergeordnete Trend bleibt jedoch eindeutig positiv. Mit zwölf bullischen und keinem bärischen Signal auf Basis der gleitenden Durchschnitte bietet das technische Bild hervorragende Voraussetzungen für Trendfolger und Positionsaufbau nach Rücksetzern. Trader finden sowohl für kurzfristige als auch für mittelfristige Strategien attraktive Einstiegspunkte.
Fundamentale Analyse
Fundamental sticht BlackRock durch herausragende Kennzahlen hervor: In den letzten zwölf Monaten erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 20,96 Mrd. USD bei einer Gewinnmarge von über 30 % und einer Eigenkapitalrendite von 13,93 %. Der Jahresgewinn stieg 2024 um 15,76 %, während das verwaltete Vermögen (AUM) mit 11,58 Billionen USD erneut einen globalen Rekord markiert. BlackRock vereint eine starke Profitabilität mit skalierbarem Geschäftsmodell und einer attraktiven Aktionärsvergütung: Die Dividendenrendite liegt bei knapp 2 %, das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 bei moderaten 23,2. Besonders hervorzuheben sind die fortlaufenden Innovationsinvestitionen in ETF-Plattformen, Fintech-Lösungen und neue Anlageklassen (u. a. Private Equity). Die Marktführerschaft unterstreicht nicht nur die starke globale Marke, sondern sichert durch Diversifikation, Kundenbindung und kontinuierliche Expansion stabile Ertragsströme.
Volumen und Liquidität
Das durchschnittliche Handelsvolumen von über 670.000 Aktien pro Tag gewährleistet eine ausgezeichnete Liquidität; das breite Aktienangebot (Free Float) sorgt für eine faire und effiziente Preisbildung. Die immense Marktkapitalisierung von 167,65 Mrd. USD unterstreicht die globale Bedeutung und die hohe Institutionalisierung des Investorenkreises. Für Anleger jeder Größenordnung – vom Privatanleger bis zum Pensionsfonds – bietet BlackRock ein verlässliches Umfeld mit schnellen, transparenten Transaktionen und hoher Markttiefe.
Katalysatoren und positive Perspektiven
- Globale Expansion: Die HPS-Übernahme stärkt das Geschäft mit Private Markets und alternativen Investments.
- ETF-Marktführerschaft: Kontinuierliche Produktentwicklung, wie der neue iShares Global Government Bond ETF, trifft einen Nerv im Markt.
- Technologie-Integration: BlackRock investiert massiv in die Weiterentwicklung von Aladdin und anderen digitalen Plattformen.
- ESG-Stärke: Die führende Position im Bereich nachhaltiger Anlagen und verantwortungsbewusster Investmentlösungen spricht gezielt die nächste Investoren-Generation an.
- Makrotrends: Die hohe Nachfrage institutioneller Anleger nach globalen, ausbalancierten Portfolios und die fortschreitende Finanzialisierung von Sachwerten, Immobilien sowie privaten Krediten sind starke Wachstumstreiber.
Analysten erwarten ein anhaltend zweistelliges Umsatzwachstum und hohe Gewinnsteigerungen – mit weiteren Potenzialen durch M&A, neue Produkte und technologische Effizienzgewinne.
Investmentstrategien
Für kurzfristig orientierte Anleger bieten sich nach Übertreibungen (beim RSI oder MACD) Rücksetzer an strategischen Unterstützungen (z. B. im Bereich 1.056–1.063 USD) zum Neueinstieg an. Mittelfristig überzeugen Produkt-Offensiven im ETF- und Private-Markets-Geschäft, die Verbreiterung der Einnahmenbasis sowie die stete Nachfrage nach Risikomanagement- und Technologielösungen. Langfristige Investoren profitieren von BlackRocks globaler Skalierung, dem frühen Fokus auf Tech und nachhaltige Investments, der führenden Plattformstellung (Aladdin) und einer überdurchschnittlichen Aktionärsvergütung. Die Aktie eignet sich hervorragend zur Portfolio-Diversifikation für Investoren mit Fokus auf Verlässlichkeit, Innovationskraft und Wachstum.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, BlackRock zu kaufen?
Die Zusammenfassung der aktuellen Lage fällt eindeutig positiv aus: BlackRock weist starke fundamentale Kennzahlen, hohe Liquidität und eine überzeugende Innovationsdynamik auf. Die jüngsten Expansionen und Akquisitionen stärken die Wettbewerbsposition ebenso wie die technologische Weiterentwicklung in allen Kernbereichen. Analysten bewerten die Aktie mehrheitlich mit "Strong Buy" und sehen weiteres Kurspotenzial jenseits der aktuellen Rekordhochs. Zwar ist die Aktie kurzfristig überkauft – zwischenzeitliche Korrekturen sind daher denkbar –, der übergeordnete Trend bleibt jedoch dank starker Fundamentaldaten und Wachstumstreibern intakt. Wer Qualität, Stabilität und Innovationskraft schätzt, dürfte die BlackRock Aktie als attraktives Basisinvestment im Technologiesektor einstufen.
BlackRock bietet Anlegern eine außergewöhnliche Kombination aus stabilem Wachstum, Innovation und globaler Reichweite – und könnte gerade jetzt am Beginn einer neuen, spannenden Aufwärtsbewegung stehen.
Wie man BlackRock-Aktien in Deutschland kauft?
Der Kauf von BlackRock Aktien ist heute unkompliziert und sicher: Über einen regulierten Online-Broker können Sie bequem vom heimischen Rechner investieren. Dabei haben Sie die Wahl zwischen dem klassischen Direktkauf der Aktie („Spot-Kauf“) oder dem Handel über Differenzkontrakte (CFDs), je nachdem, welche Strategie am besten zu Ihren Zielen passt. Beide Wege sind schnell und vollständig online möglich – und einen ausführlichen Vergleich der wichtigsten Broker finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Spot-Kauf (direkter Aktienkauf)
Beim Spot-Kauf erwerben Sie echte BlackRock Aktien, die in Ihrem Wertpapierdepot eingebucht werden und von der Kursentwicklung und Dividendenzahlungen profitieren. Deutsche Broker verlangen in der Regel eine faire, feste Orderprovision zwischen 5 € und 10 € pro Transaktion.
Beispiel: Gewinnszenario
Angenommen, der BlackRock Aktienkurs beträgt 1.082 USD, können Sie mit einem Einsatz von 1.000 USD (inkl. ca. 5 USD Ordergebühr) rund 0,92 Aktie(n) kaufen.
Steigt der Kurs um 10 %, ist Ihr Anteil nach kurzer Zeit 1.100 USD wert.
Ergebnis: +100 USD Bruttogewinn bzw. +10 % auf Ihr eingesetztes Kapital.
Handel über CFDs (Differenzkontrakte)
Beim CFD-Handel spekulieren Sie auf die Kursbewegung der BlackRock Aktie, ohne sie physisch zu besitzen – oft mit geringerer Kapitaleinlage, unterstützt durch einen Hebel. Gebühren entstehen in Form von Spreads (kleine Differenz zwischen An- und Verkaufskurs) und ggf. Übernachtfinanzierungskosten.
Beispiel
Sie eröffnen eine CFD-Position auf BlackRock mit 1.000 USD Einsatz und 5-fachem Hebel.
Ihre Marktexponierung beträgt dadurch 5.000 USD.
✔️ Gewinnszenario:
Steigt die Aktie um 8 %, ergibt das 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 USD Gewinn auf Ihren ursprünglichen Einsatz (ohne Gebühren).
Wichtiger Hinweis & abschließender Rat
Vergleichen Sie vor dem Kauf unbedingt die Konditionen und Gebühren der verschiedenen Broker am Markt – oft gibt es deutliche Unterschiede. Ob Sie direkt investieren oder flexibel mit CFDs handeln möchten, hängt von Ihren persönlichen Zielen und Ihrer Risikobereitschaft ab. Einen aktuellen Brokervergleich finden Sie weiter unten auf dieser Seite, damit Sie die für Sie optimale Lösung wählen können.
Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichenUnsere 7 Tipps für den Kauf von BlackRock-Aktien
📊 Schritt | 📝 Konkreter Tipp zu BlackRock |
---|---|
Markt analysieren | Beobachten Sie weltweite Trends im Vermögensverwaltungssektor und regulatorische Entwicklungen, da diese die Nachfrage nach BlackRock-Dienstleistungen direkt beeinflussen. |
Die richtige Handelsplattform wählen | Wählen Sie einen zuverlässigen Broker mit Zugang zur NYSE und günstigen Konditionen für US-Aktien, um BlackRock effizient handeln zu können. |
Investitionsbudget festlegen | Bestimmen Sie im Vorfeld eine Investitionssumme und berücksichtigen Sie, dass BlackRock als Blue Chip für langfristige Anleger attraktiv ist. |
Strategie wählen (kurz-/langfristig) | Überlegen Sie, ob Sie auf kurzfristige Kursimpulse zum Beispiel nach Quartalszahlen setzen oder von BlackRocks langfristigem Wachstum im Asset Management profitieren wollen. |
Nachrichten und Finanzdaten im Blick behalten | Verfolgen Sie Quartalszahlen, Dividendentermine und strategische Übernahmen von BlackRock, um auf relevante Kursbewegungen vorbereitet zu sein. |
Risikomanagement-Tools nutzen | Setzen Sie Stopp-Loss-Orders und überwachen Sie Ihr Portfolio regelmäßig, um Schwankungen bei BlackRock frühzeitig abzufangen. |
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen | Ziehen Sie einen Verkauf in Betracht, wenn starke technische Widerstände auftreten oder fundamentale Veränderungen die Bewertung langfristig beeinflussen könnten. |
Die neuesten Nachrichten über BlackRock
BlackRock vermeldet starke mittelfristige Kursentwicklung und setzt neue Allzeithochs an US-Börsen. In den letzten sieben Tagen erreichte die Aktie von BlackRock mit 1.084,22 US-Dollar ein neues 52-Wochen-Hoch. Die Performance im Wochenverlauf liegt mit einem Plus von knapp 5 % deutlich über dem Branchenschnitt. Das starke Momentum wird durch positive Marktstimmung und ein robustes, global diversifiziertes Geschäftsmodell getragen.
BlackRock baut mit Übernahme von HPS Investment Partners das Private-Markets-Geschäft weiter aus. Am 1. Juli 2025 wurde der Erwerb von HPS abgeschlossen. Damit stärkt BlackRock sein Angebot im Bereich Private Credit und Alternatives, was insbesondere für institutionelle Kunden aus Deutschland von Bedeutung ist. Die Integration soll die globale Reichweite und Kapitalbasis des deutschen Standortes nachhaltig vergrößern.
Neuer aktiver Renten-ETF von iShares adressiert gezielt den deutschen Markt für institutionelle Anleger. Im Juni hat BlackRock den iShares Global Government Bond USD Hedged Active ETF lanciert, der vorrangig von Investoren aus Deutschland gezeichnet wird. Die Nachfrage nach liquiden, kosteneffizienten Fixed-Income-Produkten wächst kontinuierlich, und BlackRock profitiert von der anhaltenden ETF-Dynamik.
Analysten zeigen sich weiterhin überaus positiv bezüglich der BlackRock Aktie und sehen weiteres Kurspotenzial. Das aktuelle Analystenkursziel liegt mit rund 1.110 US-Dollar weiter über dem Allzeithoch. Deutsche Analysten und Banken betonen die anhaltende Innovationskraft, die starke Bilanz sowie die konstant steigenden Gewinne. Der Konsens für ein zweistelliges Umsatzwachstum bleibt für europäische Investoren attraktiv.
Regulatorische Rahmenbedingungen für BlackRock bleiben in Deutschland unverändert positiv. Trotz internationaler Diskussionen um strengere Regularien gibt es für BlackRock und deren Produkte in Deutschland aktuell keine nachteiligen Änderungen. Das Unternehmen setzt weiterhin auf konstruktiven Dialog mit Bafin und anderen Behörden. Deutsche Kunden können somit von Stabilität und Rechtssicherheit bei BlackRock-Investments ausgehen.
FAQ
What is the latest dividend for BlackRock stock?
BlackRock zahlt eine regelmäßige Dividende; aktuell beträgt sie 20,84 US-Dollar pro Aktie im Jahr. Die letzte Zahlung erfolgte im Juni 2025. BlackRock zeichnet sich durch eine langjährige Dividendenkontinuität aus, mit jährlich leicht steigenden Ausschüttungen, was das Unternehmen gerade für einkommensorientierte Investoren attraktiv macht.
What is the forecast for BlackRock stock in 2025, 2026, and 2027?
Die Prognose sieht einen Kurswert von 1.406,80 US-Dollar Ende 2025, 1.623,23 US-Dollar Ende 2026 und 2.164,30 US-Dollar Ende 2027 vor. Das nachhaltige Wachstum der Erträge, die starke Marktstellung im ETF- und Vermögensverwaltungssegment sowie die hohe Innovationskraft sprechen für einen weiteren Wertzuwachs in den nächsten Jahren.
Should I sell my BlackRock shares?
Das Halten von BlackRock Aktien kann für mittel- bis langfristig orientierte Anleger attraktiv sein. Das Unternehmen überzeugt durch solide finanzielle Kennzahlen, strategische Akquisitionen und Innovationen sowie seine starke Marktposition. Die anhaltende Gewinnsteigerung und die hohe Dividendenzuverlässigkeit untermauern das Potenzial für weiteres Wachstum. Wer von den Trends im globalen Asset Management profitieren will, findet in BlackRock eine stabile Option.
Wie werden Dividenden und Kursgewinne aus BlackRock Aktien in Deutschland besteuert?
Dividenden aus BlackRock Aktien unterliegen einer US-Quellensteuer von 30 %, die durch das Doppelbesteuerungsabkommen auf 15 % reduziert werden kann. In Deutschland fallen zusätzlich 25 % Abgeltungssteuer plus Solidaritätszuschlag an. Gewinne aus dem Verkauf werden ebenfalls pauschal mit der Abgeltungssteuer belegt; der Sparerpauschbetrag von 1.000 EUR gilt auch hier.
What is the latest dividend for BlackRock stock?
BlackRock zahlt eine regelmäßige Dividende; aktuell beträgt sie 20,84 US-Dollar pro Aktie im Jahr. Die letzte Zahlung erfolgte im Juni 2025. BlackRock zeichnet sich durch eine langjährige Dividendenkontinuität aus, mit jährlich leicht steigenden Ausschüttungen, was das Unternehmen gerade für einkommensorientierte Investoren attraktiv macht.
What is the forecast for BlackRock stock in 2025, 2026, and 2027?
Die Prognose sieht einen Kurswert von 1.406,80 US-Dollar Ende 2025, 1.623,23 US-Dollar Ende 2026 und 2.164,30 US-Dollar Ende 2027 vor. Das nachhaltige Wachstum der Erträge, die starke Marktstellung im ETF- und Vermögensverwaltungssegment sowie die hohe Innovationskraft sprechen für einen weiteren Wertzuwachs in den nächsten Jahren.
Should I sell my BlackRock shares?
Das Halten von BlackRock Aktien kann für mittel- bis langfristig orientierte Anleger attraktiv sein. Das Unternehmen überzeugt durch solide finanzielle Kennzahlen, strategische Akquisitionen und Innovationen sowie seine starke Marktposition. Die anhaltende Gewinnsteigerung und die hohe Dividendenzuverlässigkeit untermauern das Potenzial für weiteres Wachstum. Wer von den Trends im globalen Asset Management profitieren will, findet in BlackRock eine stabile Option.
Wie werden Dividenden und Kursgewinne aus BlackRock Aktien in Deutschland besteuert?
Dividenden aus BlackRock Aktien unterliegen einer US-Quellensteuer von 30 %, die durch das Doppelbesteuerungsabkommen auf 15 % reduziert werden kann. In Deutschland fallen zusätzlich 25 % Abgeltungssteuer plus Solidaritätszuschlag an. Gewinne aus dem Verkauf werden ebenfalls pauschal mit der Abgeltungssteuer belegt; der Sparerpauschbetrag von 1.000 EUR gilt auch hier.