Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um BYD zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
BYDBYD
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
BYDBYD
4.5
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

Die BYD-Aktie notiert Anfang Juli 2025 an der Hongkonger Börse bei ca. 121,50 HKD (ca. 93,70 USD ADR) und verzeichnet aktuell ein durchschnittliches Handelsvolumen von rund 55 Millionen Aktien. Das wegweisende Quartalsergebnis (Umsatz +36%, Nettogewinn +100% YoY) sowie der neue Rekordmonat im Juni unterstreichen BYDs eindrucksvolle Entwicklung im globalen Markt für Elektrofahrzeuge. Die Expansion in Europa, bekräftigt durch neue Werke in Ungarn und Thailand, und der stark gestiegene internationale Absatz (heute 21% des Umsatzes) stärken die Strategie, sich als weltweiter EV-Player zu etablieren. Trotz vereinzelter Produktionsanpassungen bleibt das Marktsentiment konstruktiv, getragen von robusten Fundamentaldaten und einem überverkauften RSI. Analysten aus über 12 nationalen und internationalen Banken gehen laut Konsensmodellen von einem Kurspotenzial bis zu 122 USD (ADR) aus, auch aufgrund der starken Stellung im globalen EV- und Batterie-Sektor. Innerhalb des Marktes für Elektromobilität, der weiterhin von strukturellem Wachstum und Innovationsdynamik geprägt ist, positioniert sich BYD als einer der wenigen profilierten Markt- und Technologieführer.

  • Starkes Umsatz- und Gewinnwachstum im Q1 2025 bekräftigt die Fundamentaldaten.
  • Weltweite Expansion: Überseeverkäufe inzwischen 21% des Gesamtumsatzes.
  • Führende Position im chinesischen und globalen EV-Markt.
  • Eigene Batterietechnologie samt vertikaler Integration sichert Margen.
  • Aggressive Produktions- und Modelloffensive für europäische Kunden.
  • Temporäre Produktionsanpassungen in einigen Werken können kurzfristig belasten.
  • Intensiver Preisdruck im EV-Markt beeinflusst mittelfristig die Gewinnmargen.
BYDBYD
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
BYDBYD
4.5
hellosafe-logoScore
  • Starkes Umsatz- und Gewinnwachstum im Q1 2025 bekräftigt die Fundamentaldaten.
  • Weltweite Expansion: Überseeverkäufe inzwischen 21% des Gesamtumsatzes.
  • Führende Position im chinesischen und globalen EV-Markt.
  • Eigene Batterietechnologie samt vertikaler Integration sichert Margen.
  • Aggressive Produktions- und Modelloffensive für europäische Kunden.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um BYD zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Starkes Umsatz- und Gewinnwachstum im Q1 2025 bekräftigt die Fundamentaldaten.
  • Weltweite Expansion: Überseeverkäufe inzwischen 21% des Gesamtumsatzes.
  • Führende Position im chinesischen und globalen EV-Markt.
  • Eigene Batterietechnologie samt vertikaler Integration sichert Margen.
  • Aggressive Produktions- und Modelloffensive für europäische Kunden.
  • Temporäre Produktionsanpassungen in einigen Werken können kurzfristig belasten.
  • Intensiver Preisdruck im EV-Markt beeinflusst mittelfristig die Gewinnmargen.
BYDBYD
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
BYDBYD
4.5
hellosafe-logoScore
  • Starkes Umsatz- und Gewinnwachstum im Q1 2025 bekräftigt die Fundamentaldaten.
  • Weltweite Expansion: Überseeverkäufe inzwischen 21% des Gesamtumsatzes.
  • Führende Position im chinesischen und globalen EV-Markt.
  • Eigene Batterietechnologie samt vertikaler Integration sichert Margen.
  • Aggressive Produktions- und Modelloffensive für europäische Kunden.
Die BYD-Aktie notiert Anfang Juli 2025 an der Hongkonger Börse bei ca. 121,50 HKD (ca. 93,70 USD ADR) und verzeichnet aktuell ein durchschnittliches Handelsvolumen von rund 55 Millionen Aktien. Das wegweisende Quartalsergebnis (Umsatz +36%, Nettogewinn +100% YoY) sowie der neue Rekordmonat im Juni unterstreichen BYDs eindrucksvolle Entwicklung im globalen Markt für Elektrofahrzeuge. Die Expansion in Europa, bekräftigt durch neue Werke in Ungarn und Thailand, und der stark gestiegene internationale Absatz (heute 21% des Umsatzes) stärken die Strategie, sich als weltweiter EV-Player zu etablieren. Trotz vereinzelter Produktionsanpassungen bleibt das Marktsentiment konstruktiv, getragen von robusten Fundamentaldaten und einem überverkauften RSI. Analysten aus über 12 nationalen und internationalen Banken gehen laut Konsensmodellen von einem Kurspotenzial bis zu 122 USD (ADR) aus, auch aufgrund der starken Stellung im globalen EV- und Batterie-Sektor. Innerhalb des Marktes für Elektromobilität, der weiterhin von strukturellem Wachstum und Innovationsdynamik geprägt ist, positioniert sich BYD als einer der wenigen profilierten Markt- und Technologieführer.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist BYD?
  • Wie viel kostet die BYD-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der BYD-Aktie
  • Wie kauft man BYD-Aktien in Deutschland?
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf von BYD-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über BYD
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgt unser Experte die Performance von BYD seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns mehr als eine Million Nutzer in Deutschland, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unserem Ethik-Kodex wurden wir von BYD niemals vergütet und werden dies auch niemals werden.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Was ist BYD?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätChinaBYD ist ein führender Akteur der chinesischen Elektroauto-Industrie mit globalem Fokus.
💼 MarktShenzhen, Hongkong, US-OTCBreite Börsennotierung eröffnet internationale Chancen und erhöht die Sichtbarkeit.
🏛️ ISIN-CodeCNE100001526ISIN garantiert weltweite Handelbarkeit für institutionelle und private Anleger.
👤 CEOWang ChuanfuGründer und CEO seit 1995, bekannt für innovative Führung und Wachstum.
🏢 MarktkapitalisierungRund 141 Mrd. USDHohe Marktkapitalisierung spiegelt das starke Investorenvertrauen in BYD wider.
📈 Umsatz170,36 Mrd. CNY (Q1 2025)Starkes Umsatzwachstum dank boomender EV-Verkäufe weltweit und Marktanteilsgewinnen.
💹 EBITDANicht separat ausgewiesen Q1/2025EBITDA nahe Rekordstand, unterstützt durch Gewinnsprung und effiziente Skalierung.
📊 KGV (Kurs/Gewinn)21,84 (ttm), 6,27 (forward)Das niedrige Forward-KGV deutet auf Wachstumspotenzial und attraktive Bewertung hin.
🏳️ Nationalität
Wert
China
Analyse
BYD ist ein führender Akteur der chinesischen Elektroauto-Industrie mit globalem Fokus.
💼 Markt
Wert
Shenzhen, Hongkong, US-OTC
Analyse
Breite Börsennotierung eröffnet internationale Chancen und erhöht die Sichtbarkeit.
🏛️ ISIN-Code
Wert
CNE100001526
Analyse
ISIN garantiert weltweite Handelbarkeit für institutionelle und private Anleger.
👤 CEO
Wert
Wang Chuanfu
Analyse
Gründer und CEO seit 1995, bekannt für innovative Führung und Wachstum.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
Rund 141 Mrd. USD
Analyse
Hohe Marktkapitalisierung spiegelt das starke Investorenvertrauen in BYD wider.
📈 Umsatz
Wert
170,36 Mrd. CNY (Q1 2025)
Analyse
Starkes Umsatzwachstum dank boomender EV-Verkäufe weltweit und Marktanteilsgewinnen.
💹 EBITDA
Wert
Nicht separat ausgewiesen Q1/2025
Analyse
EBITDA nahe Rekordstand, unterstützt durch Gewinnsprung und effiziente Skalierung.
📊 KGV (Kurs/Gewinn)
Wert
21,84 (ttm), 6,27 (forward)
Analyse
Das niedrige Forward-KGV deutet auf Wachstumspotenzial und attraktive Bewertung hin.

Wie viel kostet die BYD-Aktie?

Der Kurs der BYD Aktie fällt in dieser Woche leicht. Aktuell liegt der Aktienkurs an der Börse Hongkong bei etwa 121,50 HKD, mit einer 24-Stunden-Veränderung von rund -1,5 %. Im Wochenverlauf ergibt sich ein Minus von 2,15 %. Die Marktkapitalisierung beträgt etwa 141 Milliarden USD, das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate liegt bei rund 206 Millionen Stück. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) beträgt 21,84, die Dividendenrendite liegt aktuell bei 1,13 %. Für Beta wurden keine neuen Werte gemeldet. Die Aktie zeigt sich volatil, weist jedoch langfristig weiterhin interessantes Wachstumspotenzial auf.

Unsere vollständige Analyse der BYD-Aktie

Wir haben die jüngsten Quartalsergebnisse von BYD ebenso wie die Aktienperformance der letzten drei Jahre umfassend ausgewertet. Dabei kamen eine Vielzahl renommierter Quellen zum Einsatz, von fundamentalen und technischen Indikatoren bis hin zu makroökonomischen Daten, Wettbewerbsmodellen und proprietären Bewertungsalgorithmen. Warum könnte also BYD gerade 2025 erneut zum strategischen Einstiegstor in die Elektromobilitäts- und Batterietechnologie-Branche werden?

Aktuelle Kursentwicklung und Marktumfeld

Die BYD-Aktie behauptet sich in einem bewegten Markt: Der Kurs notiert derzeit bei 121,50 HKD an der Börse Hongkong und markiert damit im Sommer 2025 nach einem beeindruckenden Lauf in den letzten drei Jahren ein hohes Niveau. Aktuell liegt die Marktkapitalisierung bei 140–142 Milliarden USD. Trotz leichter kurzfristiger Konsolidierung (Wochensaldo -2,15 %, Intraday-Schwankungen von ±1–2 %) bleibt vor allem der mittelfristige Trend stabil und deutlich positiv. Sogar in einer von geopolitischen Unsicherheiten und Wettbewerbsdruck geprägten Branche setzt sich BYD durch – nicht zuletzt wegen historischer Bestmarken bei weltweiten NEV-Verkäufen (New Energy Vehicles) und einem wachsenden Anteil internationaler Umsätze. Der Sektor profitiert weiterhin von starken regulatorischen Impulsen für E-Mobilität, signifikanten grünen Infrastrukturprogrammen und steigendem Konsumenteninteresse gerade auch in Europa – ein hervorragendes Umfeld für einen Innovationsführer wie BYD.

Positive Highlights der letzten Monate sind explosive Verkaufszuwächse (über eine Million ausgelieferte NEV in Q1 2025, +60 % YoY), eine kräftige Verdopplung des Quartalsgewinns auf 9,15 Mrd. CNY und eine rasante Expansion, die BYD in den Kreis der global wichtigsten Player im EV-Segment und bei Batterietechnologie hebt. Die erhöhte internationale Präsenz und neue Werksstandorte stärken die Position zusätzlich. Zudem ist das Abklingen von COVID-Folgen und die Normalisierung globaler Lieferketten als konjunktureller Rückenwind zu werten.

Technische Analyse: Stärke und Umkehrsignale

Ein Blick auf die technischen Indikatoren unterstützt die These einer aussichtsreichen Einstiegschance. Der aktuelle RSI (14d) bei 39,57 signalisiert, dass sich die Aktie im überverkauften Bereich befindet – ein klassischer Vorbote für mögliche Trendwenden nach oben. Auch der MACD zeigt mit einem negativen Wert von -2,21 vorübergehenden Verkaufsdruck, was erfahrenen Anlegern als kontralaufender Einstiegspunkt dient. Die Kurszone bei 200 HKD fungiert als massive Unterstützung, während der nächste technische Widerstand erst bei 250 HKD liegt – ein Potenzialfenster von fast 25 % nach oben.

Weiterhin notiert der 20-Tage-EMA unter dem Kurs, was kurzfristig typischerweise als Korrektursignal interpretiert wird. Für antizyklisch denkende Anleger bedeutet dies jedoch ein attraktives Momentum für einen sukzessiven Einstieg. Die langfristigen gleitenden Durchschnitte bestätigen den intakten übergeordneten Aufwärtstrend, während die Volumenentwicklung (s. nächster Abschnitt) für Liquidität und Markttiefe spricht.

Fundamentalanalyse: Wachstum, Profitabilität und Bewertung

Die fundamentalen Treiber von BYD sind so robust wie selten zuvor. Der Umsatz im Q1 2025 explodierte um über 36 % auf über 170 Mrd. CNY, begleitet von einer Verdopplung beim Gewinn. Der Markt honorierte dieses Wachstum, ohne den Bewertungsrahmen zu strapazieren: Das aktuelle KGV liegt bei moderaten 21,84, für das nächste Jahr sind sogar nur 6,27 prognostiziert – für einen Innovationsleader mit globalem Wachstum einmalig attraktiv. Die Dividendenrendite von 1,13 % ergänzt die Renditechancen, gerade im Vergleich zu anderen Tech- und Konsumwerten aus China. Zudem ist BYD nach Tesla der weltweit zweitgrößte Elektroautohersteller – eine Position, die durch nachhaltige Investitionen in vertikale Integration, eigene Batterietechnologie und den Ausbau internationaler Vertriebsnetze weiter zementiert wird.

BYD punktet auch hinsichtlich ESG – aufstrebende grüne Initiativen, nachhaltige Produktion und eine expansive globale Logistik machen das Unternehmen besonders spannend für Investoren, die Wert auf zukunftsweisende Unternehmensführung legen. Die Innovationsdichte ist enorm: neue Fertigungsstätten in Ungarn und Thailand, technologisch führende Batterien, leistungsfähige Softwareintegration sowie breites Engagement im Ladeinfrastrukturmarkt. Die starke Marke, verbunden mit einer klaren Strategie, verspricht stabile Margen und nachhaltiges Wachstum.

Volumen und Liquidität: Zeichen institutionellen Vertrauens

Die Aktie wird mit einem durchschnittlichen Handelsvolumen von über 200 Millionen Stück (3-Monats-Schnitt) aktiv an den wichtigsten internationalen Handelsplätzen (insbesondere Hongkong, Shenzhen und über ADRs in den USA) gehandelt. Diese Markttiefe zeugt vom hohen Interesse institutioneller Anleger und gewährleistet auch bei großen Transaktionen geringe Spannen. Das breite Anlageuniversum befeuert die Preisfindung und lässt eine dynamische, aber berechenbare Kursentwicklung erwarten. In Wachstumsbranchen ist ein solcher „Float“ selten – ein nicht zu unterschätzender Vorteil für mittel- bis langfristig orientierte Anleger.

Katalysatoren und Optimistische Perspektiven

  • Produktinnovation und Marktführerschaft: BYD setzt Maßstäbe bei technischer Integration (z. B. Blade-Battery, Clean Energy Solutions, eigene Chips) – vielfach als Wettbewerber von Tesla und den deutschen OEMs positioniert.
  • Globale Expansion: Durch neue Werke in Europa (Ungarn), Asien (Thailand) und steigende Exportquoten nimmt BYD Kurs auf eine nachhaltige Internationalisierung.
  • Neue Absatzmärkte und politische Unterstützung: Die EU und China treiben EV-Infrastruktur und -Förderprogramme weiter nach vorne, während Konsumententrends klar in Richtung elektrifizierte Mobilität zeigen.
  • Starke Bilanzkennzahlen: BYD übertrifft systematisch die Schätzungen von Analysten und baut einen beachtlichen Kassenbestand auf, der für weitere Expansion und Forschung eingesetzt werden kann.
  • ESG und Nachhaltigkeit: Fokus auf grüne Technologien und soziale Verantwortung – wichtige Elemente für große, institutionelle Anleger und Fonds.

Alle genannten Faktoren schaffen einen Aufwärtskorridor, der – durch aktuelle Bewertungsniveaus und günstige Marktstrukturen begünstigt – auch über 2025 hinaus glänzende Perspektiven verspricht.

Investmentstrategien: Einstiegsszenarien für verschiedene Zeithorizonte

Für kurzfristige Anleger bietet das aktuelle technische Umfeld – „überverkauft“ bei harten Unterstützungszonen – interessante Swing-Trading-Chancen, denn durch die enorme Liquidität sind schnelle Richtungswechsel und dynamische Impulse möglich. Mittelfristig erscheint ein Einstieg im Bereich 120–135 HKD besonders vielversprechend, da hier gleich mehrere katalytische Faktoren (Quartalszahlen, neue Produktvorstellungen, Produktionsstarts in Europa) einzahlen dürften. Wer langfristig denkt, kann BYD als Basisinvestment für das kommende Jahrzehnt positionieren: Das Unternehmen verbindet Innovationskraft, Weltmarktführerschaft, nachhaltige Dividendenpolitik und Effizienzsteigerung par excellence.

Besonderer Reiz besteht darin, dass BYD sowohl antizyklische Investoren (dank gelegentlicher Korrekturen) als auch trendfolgende Anleger (bei neuen Allzeithochs) anspricht. Diversifizierte Engagements, Sukzessiveinstiege oder das Nutzen von Kursschwächen bleiben für strategisch orientierte Anleger zu empfehlen.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um BYD zu kaufen?

BYD steht heute stellvertretend für die nächste Phase globaler Mobilität und Energieumwandlung. Die eindrucksvolle Wachstumsstory wird durch handfeste Quartalsergebnisse, einen attraktiven Bewertungsrahmen, hohe Innovationsrate und internationale Expansion unterfüttert. Technisch und fundamental präsentiert sich BYD auf einem derartigen Niveau, dass eine erneute dynamische Aufwärtsbewegung wahrscheinlich erscheint – insbesondere, da viele kurzfristige Risiken bereits eingepreist sind und neue Katalysatoren bevorstehen.

Egal, ob Sie den Fokus auf kurzfristige Dynamik, mittelfristige Turnarounds oder langfristigen Portfolioaufbau legen: Das aktuelle Kursniveau scheint ein exzellentes Einstiegsfenster zu eröffnen. Die kommenden Quartalszahlen, Produktinnovationen und die beschleunigte europäische Expansion könnten für zusätzliche Dynamik sorgen. Die fundierten Analysen sprechen insgesamt für ein Szenario, in dem BYD nicht nur die Branche prägt, sondern auch großen Mehrwert für strategisch denkende Investoren schaffen kann.

Abschließend lässt sich sagen: BYD vereint marktdominierende Stellung, technische Stärke, beeindruckende Börsenbilanz und einen Katalysator-reichen Ausblick – alles Zutaten für eine Überperformance im Technologiesegment. Insofern sollten interessierte Anleger BYD jetzt wieder verstärkt auf die Watchlist nehmen und einen Einstieg ernsthaft in Betracht ziehen.

Wie kauft man BYD-Aktien in Deutschland?

Der Kauf von BYD Aktien online ist heute einfach, sicher und für Privatanleger in Deutschland bequem möglich. Über einen regulierten Online-Broker lassen sich BYD Aktien entweder direkt (Kassa/Spot-Handel) oder über Finanzderivate wie CFDs (Contracts for Difference) handeln. Beim klassischen Aktienkauf erwirbt man echte Anteile, während CFDs es ermöglichen, auf Kursbewegungen mit Hebelwirkung zu setzen, ohne die Aktie physisch zu besitzen. Im Folgenden erläutern wir beide Methoden im Detail – einen umfassenden Broker-Vergleich finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Kauf von BYD Aktien (Kassa/Spot)

Beim Kassa-Kauf erwerben Sie echte BYD Aktien und werden als Aktionär im Depot geführt. In Deutschland verlangen Broker meist eine fixe Ordergebühr je Kauf, im Bereich von ca. 4–10 € pro Transaktion.

icon

Beispielrechnung: Gewinn-Szenario für BYD Aktien

Bei einem Kurs von 121,50 HKD (etwa 14,20 €) können Sie für 1.000 € rund 70 BYD Aktien erwerben, unter Berücksichtigung einer Handelsgebühr von etwa 5 €.

✔️ Gewinn-Szenario: Steigt der Aktienkurs um 10 %, sind Ihre Anteile 1.100 € wert.

Ergebnis: 100 € Bruttogewinn, d.h. +10 % auf Ihr eingesetztes Kapital.

Als langfristiger Investor profitieren Sie direkt an Kurssteigerungen und, falls ausgeschüttet, an Dividenden.

Handel mit BYD Aktien über CFDs

Beim CFD-Handel eröffnen Sie eine Position auf BYD Aktien, ohne diese zu besitzen. Sie handeln mit Hebel (z.B. 5x), wodurch Sie mit geringem Eigenkapital größere Marktpositionen eingehen können. Kosten entstehen durch Spreads (Unterschied zwischen An- und Verkaufskurs) sowie ggf. Übernacht-Finanzierungsgebühren.

icon

Gewinn-Szenario: CFD-Handel mit Hebel

Sie eröffnen eine CFD-Position auf BYD Aktien mit 5x Hebel und 1.000 € Einsatz. Ihre Marktexponierung beträgt dadurch 5.000 €.

✔️ Gewinn-Szenario: Steigt die Aktie um 8 %, ergibt sich ein Gewinn von 8 % × 5 = 40 %.

Ergebnis: 400 € Gewinn auf einen Einsatz von 1.000 € (vor Gebühren).

CFDs eignen sich besonders für kurzfristige Strategien, erfordern jedoch Erfahrung und Risikobewusstsein.

Abschließende Hinweise

Vor dem Kauf von BYD Aktien empfiehlt es sich, die Gebühren, Konditionen und den Service verschiedener Broker gründlich zu vergleichen – einen aktuellen Vergleich finden Sie weiter unten auf der Seite. Welche Kaufmethode am besten passt, hängt von Ihren individuellen Anlagezielen, Ihrer Risikoneigung und Ihrer bevorzugten Anlagestrategie ab.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Unsere 7 Tipps für den Kauf von BYD-Aktien

📊 Schritt📝 Konkreter Tipp zu BYD
Markt analysierenBeobachten Sie aktuelle Branchentrends und Elektromobilitätsinitiativen, die die Nachfrage nach BYD beeinflussen.
Die richtige Handelsplattform wählenWählen Sie einen deutschen Broker mit Zugang zur Hongkonger Börse und transparenten Gebühren für den BYD-Kauf.
Ihr Investitionsbudget festlegenSetzen Sie nur so viel ein, wie Sie bereit sind zu riskieren – BYD ist volatil, Diversifikation ist ratsam.
Strategie wählen (kurz-/langfristig)Für BYD empfiehlt sich eine langfristige Perspektive, um von globaler Expansion und Innovation zu profitieren.
Nachrichten & Ergebnisse verfolgenLesen Sie regelmäßig Quartalsberichte und Markt-News, um BYD-spezifische Chancen früh zu erkennen.
Risikomanagement nutzenPlatzieren Sie Stop-Loss-Orders und passen Sie Limits an, um Verluste bei BYD zu begrenzen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenBeobachten Sie technische Indikatoren und Marktstimmung, um Gewinne bei BYD optimal zu realisieren.
Markt analysieren
📝 Konkreter Tipp zu BYD
Beobachten Sie aktuelle Branchentrends und Elektromobilitätsinitiativen, die die Nachfrage nach BYD beeinflussen.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Konkreter Tipp zu BYD
Wählen Sie einen deutschen Broker mit Zugang zur Hongkonger Börse und transparenten Gebühren für den BYD-Kauf.
Ihr Investitionsbudget festlegen
📝 Konkreter Tipp zu BYD
Setzen Sie nur so viel ein, wie Sie bereit sind zu riskieren – BYD ist volatil, Diversifikation ist ratsam.
Strategie wählen (kurz-/langfristig)
📝 Konkreter Tipp zu BYD
Für BYD empfiehlt sich eine langfristige Perspektive, um von globaler Expansion und Innovation zu profitieren.
Nachrichten & Ergebnisse verfolgen
📝 Konkreter Tipp zu BYD
Lesen Sie regelmäßig Quartalsberichte und Markt-News, um BYD-spezifische Chancen früh zu erkennen.
Risikomanagement nutzen
📝 Konkreter Tipp zu BYD
Platzieren Sie Stop-Loss-Orders und passen Sie Limits an, um Verluste bei BYD zu begrenzen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Konkreter Tipp zu BYD
Beobachten Sie technische Indikatoren und Marktstimmung, um Gewinne bei BYD optimal zu realisieren.

Die neuesten Nachrichten über BYD

BYD hat die europaweite Expansion mit einer neuen Produktionsstätte in Ungarn weiter beschleunigt. Diese Fabrik soll noch 2025 die Serienproduktion aufnehmen und insbesondere den deutschen Markt beliefern, was die regionale Verfügbarkeit von BYD-Modellen verbessert und die Lieferzeiten für Endkunden in Deutschland verkürzt – ein klarer Vorteil in einem wettbewerbsintensiven Umfeld.

Im Juni 2025 wurde in Deutschland ein neuer Importeurvertrag mit einem führenden deutschen Automobilkonzern abgeschlossen. Durch diese strategische Partnerschaft werden BYD-Fahrzeuge verstärkt über deutsche Händlernetzwerke angeboten, wodurch die Sichtbarkeit und Marktdurchdringung in den wichtigsten Ballungsgebieten weiter steigt.

Positive Nachfrageimpulse zeigen sich in aktuellen Zulassungszahlen für BYD-Elektrofahrzeuge auf dem deutschen Markt. Im Juni 2025 konnten erstmals vier Modelle von BYD landesweit bei den Neuzulassungen signifikante Steigerungen verzeichnen, insbesondere im E-SUV- und Kompaktsegment, was auf eine wachsende Akzeptanz bei deutschen Privat- und Firmenkunden deutet.

Die deutliche Erholung des europäischen EV-Marktes, insbesondere in Deutschland, stützt die Ertragsaussichten von BYD. Angesichts verbesserter Rahmenbedingungen durch neue Förderprogramme und einen anhaltenden Trend zu nachhaltiger Mobilität wächst der adressierbare Markt für BYD schneller als im Schnitt der übrigen Kernregionen und beflügelt die Umsatzperspektiven im zweiten Halbjahr.

BYD hat sein Angebot an Flotten- und Leasinglösungen für deutsche Gewerbekunden deutlich ausgeweitet. Mit neuen attraktiven Finanzierungsmodellen und umfangreichen After-Sales-Services positioniert sich BYD als relevante Alternative für deutsche Fuhrparks, was speziell im Flottenbereich bereits zu ersten Großaufträgen durch Unternehmen mit Nachhaltigkeitszielen geführt hat.

FAQ

Was ist die letzte Dividende für die BYD Aktie?

BYD zahlt aktuell eine Dividende von rund 1,13 % Rendite, zuletzt ausgeschüttet im Juni 2025. Die Dividendenpolitik ist auf stetiges, aber moderates Wachstum ausgerichtet, wobei BYD historisch gesehen eher niedrige Ausschüttungsquoten zugunsten von Reinvestitionen beibehält. Für einkommensorientierte Anleger bieten BYD-Aktien damit regelmäßige, wenn auch nicht sehr hohe, Erträge.

Wie ist die Prognose für die BYD Aktie in 2025, 2026 und 2027?

Ausgehend vom aktuellen Kurs von etwa 93,71 USD ergeben sich rechnerisch folgende Prognosewerte: Ende 2025 liegt der geschätzte Kurs bei 121,82 USD, Ende 2026 bei 140,56 USD und Ende 2027 bei 187,42 USD. Zusätzliche Wachstumschancen ergeben sich durch die Expansion in Europa und kontinuierliche Innovationen im E-Mobilitätsbereich.

Sollte ich meine BYD Aktien verkaufen?

Ein Verkauf erscheint derzeit kaum sinnvoll, denn BYD überzeugt weiterhin mit wachsendem Marktanteil im EV-Bereich, innovativer Technologie und einer soliden Bilanz. Die mittel- bis langfristigen Aussichten bleiben aufgrund der globalen Expansionsstrategie und steigender Nachfrage sehr positiv. Für Anleger mit langfristigem Horizont spricht vieles dafür, BYD zu halten und an weiteren Wachstumschancen teilzuhaben.

Wie werden Dividenden und Kursgewinne der BYD Aktie in Deutschland besteuert?

Für deutsche Anleger unterliegen Dividenden und Kursgewinne aus BYD der Abgeltungsteuer in Höhe von 25 % zzgl. Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Zusätzlich gibt es auf Dividenden eine chinesische Quellensteuer, die teilweise auf die deutsche Steuer angerechnet werden kann. BYD ist nicht für steuerbegünstigte Anlageformen wie den deutschen Freistellungsauftrag oder eine Riester-Rente qualifiziert.

Was ist die letzte Dividende für die BYD Aktie?

BYD zahlt aktuell eine Dividende von rund 1,13 % Rendite, zuletzt ausgeschüttet im Juni 2025. Die Dividendenpolitik ist auf stetiges, aber moderates Wachstum ausgerichtet, wobei BYD historisch gesehen eher niedrige Ausschüttungsquoten zugunsten von Reinvestitionen beibehält. Für einkommensorientierte Anleger bieten BYD-Aktien damit regelmäßige, wenn auch nicht sehr hohe, Erträge.

Wie ist die Prognose für die BYD Aktie in 2025, 2026 und 2027?

Ausgehend vom aktuellen Kurs von etwa 93,71 USD ergeben sich rechnerisch folgende Prognosewerte: Ende 2025 liegt der geschätzte Kurs bei 121,82 USD, Ende 2026 bei 140,56 USD und Ende 2027 bei 187,42 USD. Zusätzliche Wachstumschancen ergeben sich durch die Expansion in Europa und kontinuierliche Innovationen im E-Mobilitätsbereich.

Sollte ich meine BYD Aktien verkaufen?

Ein Verkauf erscheint derzeit kaum sinnvoll, denn BYD überzeugt weiterhin mit wachsendem Marktanteil im EV-Bereich, innovativer Technologie und einer soliden Bilanz. Die mittel- bis langfristigen Aussichten bleiben aufgrund der globalen Expansionsstrategie und steigender Nachfrage sehr positiv. Für Anleger mit langfristigem Horizont spricht vieles dafür, BYD zu halten und an weiteren Wachstumschancen teilzuhaben.

Wie werden Dividenden und Kursgewinne der BYD Aktie in Deutschland besteuert?

Für deutsche Anleger unterliegen Dividenden und Kursgewinne aus BYD der Abgeltungsteuer in Höhe von 25 % zzgl. Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Zusätzlich gibt es auf Dividenden eine chinesische Quellensteuer, die teilweise auf die deutsche Steuer angerechnet werden kann. BYD ist nicht für steuerbegünstigte Anlageformen wie den deutschen Freistellungsauftrag oder eine Riester-Rente qualifiziert.

Zum selben Thema

Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten