Palantir-Aktie : Kaufen oder nicht im Jahr 2025?

Katharina Schmid
Katharina Schmid
Zuletzt aktualisiert: 9. Mai 2025

Verifizierte Informationen

Palantir
0 % Kommission
Beste Broker im Jahr 2025
4.5
hellosafe-logoScore

Palantir-Aktie: Lohnt sich der Einstieg jetzt?

Palantir Technologies bleibt auch im Mai 2025 eine der meistdiskutierten Technologiewerte am US-Markt und sorgt zunehmend auch in Deutschland für Aufmerksamkeit. Die Aktie notiert aktuell bei rund 119,15 USD, begleitet von einem kräftigen durchschnittlichen Handelsvolumen von 112 Millionen Aktien über die letzten drei Monate – ein Indikator für das anhaltende, institutionell geprägte Interesse, das durch den kürzlichen Aufstieg in den S&P 500 nochmals beschleunigt wurde. Zu den jüngsten Impulsen zählen die Veröffentlichung starker Quartalszahlen, insbesondere ein 71%iger Umsatzanstieg im US-Geschäftskundensegment und eine ausgeweitete Jahresprognose. Die Nachfrage nach den KI-Lösungen von Palantir – speziell der AIP-Plattform – wächst dynamisch sowohl im Regierungs- als auch im Unternehmenssektor. Trotz der hohen Bewertung bleibt das Marktumfeld klar optimistisch: Technische Indikatoren wie der RSI und die gleitenden Durchschnitte setzen anhaltende Kaufsignale. Als Vorreiter im Bereich KI-getriebener Datenanalyse ist Palantir für viele Analysten eine der überzeugenden Geschichten im globalen Softwaresektor. Der aktuelle Konsens von mehr als 29 nationalen und internationalen Banken sieht das Kursziel bei 154 USD, was das Potenzial für einen weiteren Anstieg verdeutlicht – gerade für Anleger mit langfristigem Anlagehorizont bietet sich somit ein interessanter Blick auf die Aktie.

  • Über 70% Umsatzwachstum im US-Geschäftskundensegment, stark beschleunigtes Wachstum.
  • Führende Rolle und Innovationskraft im Bereich künstliche Intelligenz und Datenanalytik.
  • Aufnahme in den S&P 500 stärkt institutionelles Interesse und Aktienliquidität.
  • Sehr starke technologische Marktposition mit einzigartigen Softwareplattformen.
  • Prognostiziertes Umsatzwachstum von 36% für das Gesamtjahr 2025.
  • Sehr hohe Bewertung (KGV über 500), daher kurzfristig erhöhte Schwankungen möglich.
  • Weiterhin hohe Abhängigkeit von Großaufträgen im Regierungssektor.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Palantir?
  • Was kostet Palantir-Aktie ?
  • </b> Unsere vollständige Analyse zur Palantir-Aktie
  • Wie kauft man die Palantir-Aktie in Germany?
  • Unsere 7 Tipps zum Kauf der Palantir-Aktie
  • Die neuesten Nachrichten über Palantir
  • Häufig gestellte Fragen
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe beobachtet unser Experte die Entwicklung der Palantir-Aktie nun schon seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen Hunderttausende Nutzerinnen und Nutzer in Deutschland auf unsere fundierten Analysen, um Markttrends zu verstehen und die besten Investmentmöglichkeiten zu erkennen. Unsere Analysen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unseres Ethik-Kodex wurden wir niemals von Palantir bezahlt und werden dies auch in Zukunft nicht tun.

Was ist Palantir?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätUSAUS-Unternehmen mit Schwerpunkt Software- und KI-Lösungen für Datenanalyse.
💼 MarktNASDAQBörsennotiert an der NASDAQ, einem führenden Technologieindex.
🏛️ ISIN-CodeUS69608A1088Internationale Wertpapierkennnummer für Palantir-Aktien.
👤 CEOAlexander C. KarpGründer und CEO, starke Vision und Innovationsfokus im Unternehmen.
🏢 Marktkapitalisierung281,18 Milliarden USDSehr hohe Bewertung; unterstreicht starkes Wachstum und Anlegervertrauen.
📈 Umsatz3,45 Milliarden USD (Prognose 2025)Erwartetes Umsatzwachstum von 36% im Jahr 2025 durch starke Nachfrage.
💹 EBITDA700 Millionen USD (Prognose 2025)Positive Margen, deutliche Ergebnisverbesserung durch Skaleneffekte und KI-Boom.
📊 KGV (Kurs/Gewinn)518,04Extrem hohes KGV; birgt Bewertungsrisiken bei Wachstumsverlangsamung.
Übersicht über die wichtigsten Finanz- und Unternehmenskennzahlen von Palantir.
🏳️ Nationalität
Wert
USA
Analyse
US-Unternehmen mit Schwerpunkt Software- und KI-Lösungen für Datenanalyse.
💼 Markt
Wert
NASDAQ
Analyse
Börsennotiert an der NASDAQ, einem führenden Technologieindex.
🏛️ ISIN-Code
Wert
US69608A1088
Analyse
Internationale Wertpapierkennnummer für Palantir-Aktien.
👤 CEO
Wert
Alexander C. Karp
Analyse
Gründer und CEO, starke Vision und Innovationsfokus im Unternehmen.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
281,18 Milliarden USD
Analyse
Sehr hohe Bewertung; unterstreicht starkes Wachstum und Anlegervertrauen.
📈 Umsatz
Wert
3,45 Milliarden USD (Prognose 2025)
Analyse
Erwartetes Umsatzwachstum von 36% im Jahr 2025 durch starke Nachfrage.
💹 EBITDA
Wert
700 Millionen USD (Prognose 2025)
Analyse
Positive Margen, deutliche Ergebnisverbesserung durch Skaleneffekte und KI-Boom.
📊 KGV (Kurs/Gewinn)
Wert
518,04
Analyse
Extrem hohes KGV; birgt Bewertungsrisiken bei Wachstumsverlangsamung.
Übersicht über die wichtigsten Finanz- und Unternehmenskennzahlen von Palantir.

Was kostet Palantir-Aktie ?

Der Kurs der Palantir-Aktie steigt in dieser Woche. Aktuell notiert die Aktie bei 119,15 USD mit einem Tagesplus von 7,85 % und einer positiven Wochenentwicklung von 2,54 %. Die Marktkapitalisierung beträgt 281,18 Milliarden USD, das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate liegt bei 112,12 Millionen Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis ist mit 518,04 sehr hoch, eine Dividendenrendite wird nicht ausgeschüttet und der Beta-Wert von 2,68 weist auf überdurchschnittliche Schwankungen hin. Das enorme Wachstumspotenzial geht mit einer erhöhten Volatilität einher – Chancen und Risiken sollten daher sorgfältig abgewogen werden.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Unsere vollständige Analyse zur Palantir-Aktie

Palantirs jüngste Quartalszahlen und die Kursentwicklung der vergangenen drei Jahre wurden einer detaillierten Prüfung unterzogen. Hierbei wurden nicht nur finanzielle Kennzahlen, sondern auch technische Indikatoren, makroökonomische Daten, Markttrends und Branchenvergleiche mittels proprietärer Algorithmen analysiert. Was spricht also dafür, dass Palantir im Jahr 2025 erneut ein strategischer Einstiegspunkt im Bereich der Daten- und KI-Infrastruktur werden könnte?

Aktuelle Performance und Marktumfeld

Palantir Technologies hat im Jahr 2025 eine eindrucksvolle Rallye erlebt: Der Aktienkurs kletterte allein im vergangenen Jahr um mehr als 452 % auf einen aktuellen Stand von 119,15 USD (Stand: 9. Mai 2025). Die letzten sechs Monate zeigen mit +64 % ein anhaltend dynamisches Momentum. Noch bemerkenswerter ist das starke Intraday-Plus von 7,85 %, das die hohe Nachfrage und das Vertrauen am Markt widerspiegelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 281 Mrd. USD und einem durchschnittlichen Handelsvolumen von über 112 Mio. Aktien pro Tag ist Palantir eine hochliquide Aktie, von der Anleger profitieren können, die nach Stabilität und Skalierbarkeit im Investment suchen.

Ein bedeutender Treiber ist die Aufnahme in den S&P 500 Index, die das Interesse institutioneller Investoren befeuert hat und zu einer weiteren Steigerung des Handelsvolumens führte. Hinzu kommen konjunkturell positive Rahmenbedingungen für KI- und Technologiewerte: Die Nachfrage nach digitalen Lösungen wächst, vor allem getrieben durch die Notwendigkeit effizienter Datenverarbeitung in Unternehmen und Behörden. Diese Faktoren unterstützen die Annahme, dass Palantir sich weiterhin als attraktive Positionierung innerhalb des wachstumsstarken Infrastruktur-Tech-Segments behauptet.

Technische Analyse: Massiv bullische Signale

Ein Blick auf die technischen Indikatoren zeigt ein äußerst konstruktives Bild:

  • RSI (14 Tage): 60,71, was als leicht überkauft, aber dennoch als eindeutiges Kaufsignal gewertet werden kann.
  • MACD: 0,86, ebenfalls ein klar positives Signal.
  • Gleitende Durchschnitte: Die Aktie handelt deutlich über ihren 20-, 50-, 100- und 200-Tage-Linien. Das jüngste Golden Cross – der 50-Tage-Durchschnitt hat den 200-Tage-Schnitt nach oben durchbrochen – ist ein weiteres starkes Zeichen für einen längerfristigen Aufwärtstrend.

Robuste Unterstützungslinien bei 112,07 USD, 105,64 USD und insbesondere die 50-Tage-Linie (93,36 USD) bieten eine solide technische Basis. Das aktuelle Überschreiten des 20-Tage-Durchschnitts bestätigt den bullischen Markttrend, während Widerstände bei 120,38 USD und 125,41 USD den Weg für weitere Kurssteigerungen ebnen. Das kurzfristige Momentum ist somit klar auf der Käuferseite – ein weiteres Argument für einen ausgewogenen mittel- bis langfristigen Einstieg.

Fundamentalanalyse: Wachstum trifft Innovation

Palantir überzeugt durch Wachstumsraten, die im Technologiesektor außergewöhnlich sind:

  • Q1 2025 Umsatz: 884 Mio. USD (+39 % YoY, +7 % QoQ)
  • US-Kundenumsatz: +71 % YoY auf 255 Mio. USD – ein eindrucksvoller Beleg für die rasche Konversion neuer Geschäftskunden.
  • Nettogewinn: 214 Mio. USD bei einer Marge von 24 %, was für ein Softwareunternehmen dieser Größenordnung beachtlich ist.
  • US-Regierungsumsatz: +45 % YoY, was die starke Stellung im öffentlichen Sektor unterstreicht.

Die Prognosen für 2025 sind entsprechend optimistisch: Erwartetes Gesamtumsatzwachstum von 36 %, im US-Geschäft sogar 68 %. Palantir profitiert massiv vom KI-Boom, insbesondere durch die zunehmende Akzeptanz der KI-Plattform (AIP), welche in verschiedensten Branchen zum Einsatz kommt – von Banken über die Logistik bis zum Verteidigungssektor.

Die fundamentale Bewertung, gemessen am KGV von 518, ist hoch, reflektiert aber die außergewöhnlichen Wachstumsraten, die Innovationsführerschaft sowie die Skalierbarkeit des Geschäftsmodells. In Anbetracht des vorhandenen Margenpotenzials und der marktprägenden Rolle von Palantir im Bereich KI-gestützter Software scheint die Bewertung durch zukünftige Ertragssteigerungen untermauert zu sein.

Weitere strukturelle Stärken:

  • Einzigartige Softwarearchitektur mit Fokus auf Datenintegration
  • Tiefe Verankerung in den Regierungs- und Sicherheitsbereich
  • Erfolgreiche Positionierung als Schlüssellieferant von KI-Lösungen für den klassischen und den zivilen Sektor

Handelsvolumen & Liquidität: Starke Nachfrage, stabile Strukturen

Mit einem durchschnittlichen monatlichen Handelsvolumen von über 112 Mio. Aktien ist Palantir eine der liquidesten Tech-Aktien am US-Markt. Das hohe institutionelle Engagement (über 53 % Streubesitz bei institutionellen Anlegern) sorgt für zusätzliche Kursstabilität und belegt das Vertrauen professioneller Investoren. Die relativ breite Aktionärsbasis gepaart mit effizienter Streuung und einer dynamischen Angebots-Nachfrage-Struktur spricht klar für einen anhaltenden Bewertungsaufschlag.

Die Börsenstruktur des Unternehmens ist mit einer Mehrklassenaktienstruktur versehen, die es dem Management-Team erlaubt, langfristig zu denken und strategisch zu handeln – ein Vorteil in einem innovationsgetriebenen Umfeld wie KI und Defense-Tech.

Katalysatoren und positive Aussichten

Vieles deutet darauf hin, dass Palantir im Jahr 2025 ein Scharnierjahr erlebt, in dem die Kommerzialisierung der KI-Lösungen explosionsartig zunimmt:

  • Nachfrage nach KI-Applikationen: Unternehmen und Behörden sehen in Palantir einen Partner für Digitalisierung und Effizienzsteigerung.
  • Neue US-Regierungsaufträge: Insbesondere Verteidigungs- und Nachrichtendienstverträge – ein skalierbares, margenstarkes Segment mit ständig wachsendem Bedarf.
  • Expansion im Geschäftskundenbereich: Das Wachstum von 71 % (YoY) zeigt, wie schnell Palantir nun auch klassische Unternehmen erreicht.
  • Anhaltender KI-Trend: Die Marktstimmung für KI-Werte bleibt ausgesprochen optimistisch, unterstützt von regulatorischen Förderprogrammen und der hohen Bereitschaft von Unternehmen, in Effizienzlösungen zu investieren.
  • Innovationen und ESG: Palantir investiert zunehmend in ESG-Strukturen und publiziert seine technologische Vision (CEO-Buch „The Technological Republic“), um das Profil weiter in Richtung Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Relevanz zu schärfen.

Investmentstrategien: Vielseitige Einstiegsszenarien

Die aktuelle Ausgangslage bietet sowohl für kurz-, mittel- als auch langfristig orientierte Investoren überzeugende Einstiegsmöglichkeiten:

  • Kurzfristige Trader: Das starke Momentum, die hohe Volatilität (Beta 2,68) und das Überwinden technischer Widerstandsmarken ermöglichen attraktive Trading-Setups, getragen durch ein günstiges Chance-Risiko-Profil.
  • Mittelfristige Anleger: Die Expansionsstrategie, die Dynamik im US-Geschäft und die institutionelle Nachfrage machen Palantir zum Kandidaten für eine Outperformance im Tech-Segment zumindest in diesem Jahr.
  • Langfristige Investoren: Palantirs strukturelle Verankerung als Innovationsführer, der hohe Burggraben durch Regierungs- und Großkundenbindungen sowie die rasante Skalierung der KI-Plattformen sprechen dafür, dass das Wachstum auch nach temporären Korrekturen weiter anhalten dürfte.

Ein Einstieg auf oder nahe der wichtigen Unterstützungsniveaus – insbesondere im Bereich des 20-Tage- oder 50-Tage-Durchschnitts – erscheint angesichts der positiven Markttrends und des geringen Abwärtsrisikos strategisch klug. Mit Blick auf die kommenden Quartalszahlen oder den nächsten starken KI-Newsflow könnte Palantir eine neue Aufwärtsbewegung initiieren.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Palantir?

Eine Zusammenfassung der entscheidenden Stärken von Palantir bringt auf den Punkt, warum die Aktie als attraktiver Kaufkandidat wahrgenommen werden sollte:

  • Technische Indikatoren: Die Aktie notiert klar über allen wichtigen gleitenden Durchschnitten, Golden Cross, RSI und MACD im bullischen Bereich
  • Fundamental: Starke Umsatz- und Gewinnentwicklung (Q1 mit 39 % Umsatzwachstum), starke Margen, ambitionierte und realistisch erreichbare Prognosen
  • Strukturelle Vorteile: Innovationsstärke, exzellente Marktstellung im Sicherheits- und KI-Bereich, breites Kunden- und Partnernetzwerk
  • Markttrends: Institutionalisiertes Vertrauen (S&P 500 Aufnahme), fortgesetzte Nachfrage nach KI-Lösungen, attraktive Eintrittskurse nach den jüngsten Unterstützungen

Natürlich mahnt das hohe KGV zur Vorsicht, und Kursrücksetzer nach solch rasantem Anstieg sind nie auszuschließen. Doch die fundamentalen und technischen Signale rechtfertigen zum aktuellen Zeitpunkt klar ein erneutes Interesse an der Aktie. Wer die Volatilität nicht scheut und auf die Fortsetzung strukturellen Wachstums setzt, scheint mit einem Einstieg in Palantir optimal auf die Zukunftstrends von Daten, Sicherheit und KI zu setzen.

Palantir Technologies scheint damit hervorragend positioniert, um als Wegbereiter der daten- und KI-getriebenen Zukunft überdurchschnittliche Wertzuwächse zu liefern. Der aktuelle Zeitpunkt wirkt in vielerlei Hinsicht wie ein exzellenter Einstieg – sowohl aus technischer wie fundamentaler Sicht. Wer sich jetzt mit Palantir beschäftigt, nutzt die Chance, frühzeitig an einem der spannendsten Wachstumsstorys im US-Tech-Markt teilzuhaben und von der nächsten Innovationswelle zu profitieren.

Wie kauft man die Palantir-Aktie in Germany?

Der Online-Kauf von Palantir-Aktien ist heutzutage einfach, sicher und transparent möglich – vorausgesetzt, Sie nutzen einen regulierten Broker mit Sitz in der EU oder Deutschland. Sie wählen dabei zwischen zwei Hauptmethoden: dem klassischen Direkterwerb (Kassa-/Spotkauf) der Aktie und dem flexiblen Handel per Differenzkontrakt (CFD). Beide Wege bieten unterschiedliche Vorteile in Bezug auf Eigentum, Hebeleffekt und Gebührenstruktur. Worauf Sie bei der Broker-Auswahl achten sollten, erläutern wir im Vergleich weiter unten auf dieser Seite.

Spotkauf – Palantir-Aktien direkt erwerben

Beim Kassa- beziehungsweise Direkterwerb erwerben Sie echte Palantir-Aktien: Sie sind als Aktionär im Besitz der Wertpapiere und profitieren direkt von Kursentwicklungen – und möglichen Dividenden (bei Palantir gibt es aktuell keine Ausschüttung). Handelsplatz ist in der Regel die US-Börse NASDAQ.
Typische Gebühren deutscher Online-Broker liegen meist bei einer festen Orderprovision. In Deutschland betragen diese häufig zwischen 2 € und 10 € pro Order.

icon

Konkretes Rechenbeispiel

Bei einem aktuellen Kurs von 119,15 USD (ca. 110 €) pro Aktie und einem Investitionsbetrag von 1.000 USD können Sie – nach Abzug einer Ordergebühr von z.B. 5 USD – etwa 8 Palantir-Aktien kaufen:

  • Investition: 1.000 USD
  • Aktueller Kurs: 119,15 USD/Aktie
  • Ordergebühr: 5 USD
  • Kaufbare Aktien: 8 Stück (Rest bleibt als Guthaben liegen)
icon

Gewinnszenario

Steigt der Kurs in der Folge um 10%, sind Ihre Aktien 1.100 USD wert.
Ergebnis: +100 USD Bruttogewinn – das entspricht +10% auf Ihr eingesetztes Kapital.

Handel mit Palantir-CFDs

Beim CFD-Handel (“Contract for Difference”) handeln Sie auf die Kursentwicklung der Palantir-Aktie, ohne sie physisch zu besitzen. Sie können auf steigende oder fallende Kurse setzen und mit Hebel arbeiten – klassisch sind beim CFD-Broker Hebel bis 5x üblich. Gebühren fallen hier insbesondere in Form von Spreads (Differenz zwischen An- und Verkaufskurs) sowie möglichen Übernacht-Finanzierungskosten (für gehebelte Positionen, gehalten über Nacht) an.

icon

Beispiel mit Hebel

Sie eröffnen eine CFD-Position auf Palantir mit 1.000 USD Eigenkapital und einem 5er Hebel. Ihre Markt-Exposure beträgt somit 5.000 USD.

icon

Gewinnszenario

Steigt die Palantir-Aktie um 8%, gewinnen Sie 8% × 5 = 40%.
Ergebnis: +400 USD Gewinn aus einer 1.000 USD Einlage (Gebühren hier nicht eingerechnet).

Abschließender Rat

Bevor Sie investieren, sollten Sie stets die Gebührenstrukturen, Handelsbedingungen und das Produktangebot der Broker sorgfältig vergleichen – die Wahl hat direkten Einfluss auf Ihr Anlageergebnis. Ob Kauf oder CFD-Handel besser zu Ihnen passt, hängt von Ihren Zielen, Ihrer Risikobereitschaft und Ihrer Handelsdauer ab. Einen objektiven Broker-Vergleich finden Sie direkt unten auf dieser Seite.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Unsere 7 Tipps zum Kauf der Palantir-Aktie

📊 Schritt📝 Konkreter Tipp zu Palantir
Markt analysierenPrüfen Sie das starke Wachstumspotenzial von Palantir speziell im KI-Sektor und achten Sie auf die hohe Volatilität der Aktie.
Die passende Handelsplattform wählenNutzen Sie eine etablierte, deutsche oder international bekannte Plattform mit Zugang zur NASDAQ und wettbewerbsfähigen Gebühren, um Palantir zu kaufen.
Ihr Investitionsbudget festlegenDefinieren Sie einen festen Betrag, der zu Ihrem Risikoprofil passt, da Palantir einen starken Kursanstieg sowie ein hohes KGV aufweist.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Die aktuellen Wachstumszahlen und Markttrends sprechen für eine langfristige Investition, berücksichtigen Sie aber auch mögliche Korrekturen nach starker Kursrally.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgenBleiben Sie regelmäßig über Quartalsergebnisse, Prognosen und Meldungen rund um lukrative Regierungs- und Unternehmenskundenverträge informiert.
Risikomanagement-Tools nutzenArbeiten Sie mit Stop-Loss-Orders, um sich vor plötzlichen Kurseinbrüchen zu schützen, und diversifizieren Sie innerhalb des Technologiesektors.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenÜberdenken Sie Teilverkäufe, wenn die Aktie stark an technische Widerstände stößt oder nach außergewöhnlich starken Kursgewinnen, um Gewinne zu sichern.
Tipps und Schritte, um in Palantir-Aktien zu investieren.
Markt analysieren
📝 Konkreter Tipp zu Palantir
Prüfen Sie das starke Wachstumspotenzial von Palantir speziell im KI-Sektor und achten Sie auf die hohe Volatilität der Aktie.
Die passende Handelsplattform wählen
📝 Konkreter Tipp zu Palantir
Nutzen Sie eine etablierte, deutsche oder international bekannte Plattform mit Zugang zur NASDAQ und wettbewerbsfähigen Gebühren, um Palantir zu kaufen.
Ihr Investitionsbudget festlegen
📝 Konkreter Tipp zu Palantir
Definieren Sie einen festen Betrag, der zu Ihrem Risikoprofil passt, da Palantir einen starken Kursanstieg sowie ein hohes KGV aufweist.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Konkreter Tipp zu Palantir
Die aktuellen Wachstumszahlen und Markttrends sprechen für eine langfristige Investition, berücksichtigen Sie aber auch mögliche Korrekturen nach starker Kursrally.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgen
📝 Konkreter Tipp zu Palantir
Bleiben Sie regelmäßig über Quartalsergebnisse, Prognosen und Meldungen rund um lukrative Regierungs- und Unternehmenskundenverträge informiert.
Risikomanagement-Tools nutzen
📝 Konkreter Tipp zu Palantir
Arbeiten Sie mit Stop-Loss-Orders, um sich vor plötzlichen Kurseinbrüchen zu schützen, und diversifizieren Sie innerhalb des Technologiesektors.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Konkreter Tipp zu Palantir
Überdenken Sie Teilverkäufe, wenn die Aktie stark an technische Widerstände stößt oder nach außergewöhnlich starken Kursgewinnen, um Gewinne zu sichern.
Tipps und Schritte, um in Palantir-Aktien zu investieren.

Die neuesten Nachrichten über Palantir

Palantir-Aktie erreicht 6-Monatshoch und bleibt deutlich über wichtigen gleitenden Durchschnitten. Mit einem aktuellen Kurs von 119,15 USD handelt die Aktie klar über sämtlichen 20-, 50-, 100- und 200-Tage-Durchschnitten, gestützt durch einen Golden Cross und einem RSI von 60,71 sowie positivem MACD-Signal. Das Wertpapier verzeichnete in der letzten Woche ein Plus von 2,54 % und liegt im laufenden Jahr beachtliche 452,64 % im Zuwachs, was auf einen nachhaltig starken Trend und weiterhin robustes Anlegerinteresse hindeutet – auch bei deutschen Investoren, für die US-Technologieaktien weiterhin populär bleiben.

Palantir meldet starkes Quartal und hebt Umsatzprognose für 2025 erneut an. Im Q1-Bericht 2025 steigerte Palantir den Umsatz um 39 % auf 884 Mio. USD und übertraf damit klar die Analystenschätzungen. Besonders dynamisch entwickelte sich das Geschäft mit US-Unternehmen (+71 % zum Vorjahr). Für 2025 hob das Management die Prognose auf etwa 36 % Umsatzwachstum an. Dieses Wachstum und die starke operative Marge (20 %) sorgen für zusätzliche Aufmerksamkeit bei institutionellen Investoren in Europa und fördern auch das Vertrauen deutscher Marktteilnehmer in die Nachhaltigkeit der Geschäftsstrategie.

Aufnahme in den S&P 500 steigert die internationale und institutionelle Nachfrage nach Palantir-Aktien maßgeblich. Der jüngste Indexbeitritt führt dazu, dass viele ETF- und Indexfonds nun gezwungen sind, Palantir ins Portfolio zu nehmen, was die Liquidität und Sichtbarkeit am Markt, auch für deutsche Anleger und institutionelle Investoren, beträchtlich erhöht hat. Der Anstieg des durchschnittlichen Handelsvolumens spiegelt diese Entwicklung wider und stützt den aktuellen Aufwärtstrend maßgeblich.

Steigende Nachfrage nach KI-Plattformen und Expansion im deutschen Marktumfeld steigern Potenzial für zukünftiges Wachstum. Palantirs KI-Plattformen, deren verstärkte Nachfrage im privaten wie öffentlichen Sektor zu weiterem Wachstum führt, gewinnen auch in Deutschland an Bedeutung. Die Bundesregierung betont weiterhin die Notwendigkeit moderner Daten-Infrastruktur zur digitalen Transformation und zur Cybersicherheit, woraus sich nachweislich verstärkte Aktivitäten und Partnerschaftsgespräche Palantirs in Deutschland und Mitteleuropa ergeben. Dies korrespondiert mit Berichten über Pilotprojekte und die Teilnahme an deutschen Innovationsprogrammen, auch im Gesundheits- und Sicherheitsbereich.

Hohe Bewertung, aber starke Marken- und Wachstumsprämie; keine Dividende, aber steuerliche Klarheit für deutsche Anleger. Trotz eines hohen KGV von 518,04 und keinem Dividendenausblick bleibt Palantir attraktiv aufgrund der Innovationsführerschaft und starken Wachstumsdynamik. Für deutsche Anleger ist die steuerliche Behandlung klar geregelt: Kursgewinne unterliegen der Abgeltungsteuer. Der hohe institutionelle Besitz und die solide Kapitalstruktur deuten zudem auf eine gewisse Stabilität und Widerstandskraft gegenüber Marktturbulenzen hin.

Häufig gestellte Fragen

Was ist die letzte Dividende der Palantir-Aktie?

Palantir zahlt aktuell keine Dividende an seine Aktionäre aus. Das Unternehmen hat auch keine offizielle Dividendenpolitik. Aktionäre profitieren daher ausschließlich von potenziellen Kurssteigerungen. Dies entspricht dem Trend vieler wachstumsorientierter Technologieunternehmen, die Gewinne bevorzugt reinvestieren, um schneller zu expandieren und Innovationen wie KI-Plattformen voranzutreiben.

Wie lautet die Prognose für die Palantir-Aktie für 2025, 2026 und 2027?

Für Ende 2025 liegt die projizierte Bewertung bei 154,90 USD, für 2026 bei 178,73 USD und für 2027 bei 238,30 USD, ausgehend vom aktuellen Kurs von 119,15 USD. Das starke Wachstum der KI-Nachfrage und dynamische Entwicklung im US-Geschäft sichern Palantir exzellente Perspektiven. Analysten und Marktstimmung bleiben optimistisch, gestützt von beeindruckendem Umsatzwachstum und technischer Marktstärke.

Sollte ich meine Palantir-Aktien verkaufen?

Angesichts der aktuellen Bewertung, des anhaltenden Umsatz- und Gewinnwachstums sowie des starken Markttrends erscheint ein Halten der Palantir-Aktien sinnvoll. Das Unternehmen profitiert von einer strategischen Position im KI-Sektor, steigender institutioneller Nachfrage und bietet Potenzial für weiteres Wachstum. Historisch betrachtet zeigen fundamentale und technische Daten eine robuste Entwicklung, wodurch ein langfristiges Engagement aussichtsreich wirkt.

Wie werden Erträge aus Palantir-Aktien in Deutschland besteuert?

Palantir ist als US-Unternehmen nicht für steuerlich geförderte deutsche Anlegermodelle (wie Riester- oder Rürup-Rente) geeignet. Kursgewinne und Ausschüttungen unterliegen in Deutschland der Kapitalertragssteuer von 25%, zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. US-Quellensteuer fällt bei Palantir mangels Dividende aktuell nicht an; Freibeträge (z. B. Sparerpauschbetrag) können genutzt werden.

Was ist die letzte Dividende der Palantir-Aktie?

Palantir zahlt aktuell keine Dividende an seine Aktionäre aus. Das Unternehmen hat auch keine offizielle Dividendenpolitik. Aktionäre profitieren daher ausschließlich von potenziellen Kurssteigerungen. Dies entspricht dem Trend vieler wachstumsorientierter Technologieunternehmen, die Gewinne bevorzugt reinvestieren, um schneller zu expandieren und Innovationen wie KI-Plattformen voranzutreiben.

Wie lautet die Prognose für die Palantir-Aktie für 2025, 2026 und 2027?

Für Ende 2025 liegt die projizierte Bewertung bei 154,90 USD, für 2026 bei 178,73 USD und für 2027 bei 238,30 USD, ausgehend vom aktuellen Kurs von 119,15 USD. Das starke Wachstum der KI-Nachfrage und dynamische Entwicklung im US-Geschäft sichern Palantir exzellente Perspektiven. Analysten und Marktstimmung bleiben optimistisch, gestützt von beeindruckendem Umsatzwachstum und technischer Marktstärke.

Sollte ich meine Palantir-Aktien verkaufen?

Angesichts der aktuellen Bewertung, des anhaltenden Umsatz- und Gewinnwachstums sowie des starken Markttrends erscheint ein Halten der Palantir-Aktien sinnvoll. Das Unternehmen profitiert von einer strategischen Position im KI-Sektor, steigender institutioneller Nachfrage und bietet Potenzial für weiteres Wachstum. Historisch betrachtet zeigen fundamentale und technische Daten eine robuste Entwicklung, wodurch ein langfristiges Engagement aussichtsreich wirkt.

Wie werden Erträge aus Palantir-Aktien in Deutschland besteuert?

Palantir ist als US-Unternehmen nicht für steuerlich geförderte deutsche Anlegermodelle (wie Riester- oder Rürup-Rente) geeignet. Kursgewinne und Ausschüttungen unterliegen in Deutschland der Kapitalertragssteuer von 25%, zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. US-Quellensteuer fällt bei Palantir mangels Dividende aktuell nicht an; Freibeträge (z. B. Sparerpauschbetrag) können genutzt werden.

Katharina Schmid
Katharina Schmid
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten