Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Palantir zu kaufen?
Palantir Technologies zählt im Juli 2025 zu den spannendsten Titeln im Bereich Künstliche Intelligenz und Datenanalyse. Der Kurs liegt aktuell bei rund 134,36 USD (113,62 EUR), das durchschnittliche Tagesvolumen beträgt beeindruckende 96 Millionen Aktien – ein Ausdruck starker Marktaktivität. Nach einem massiven Jahresanstieg von über 400 % konsolidierte die Aktie jüngst auf hohem Niveau, blieb jedoch klar über den zentralen Unterstützungen. Zuletzt sorgten starke Q1-Ergebnisse für positive Impulse, insbesondere mit einem Umsatzplus von 39 % und einer Verdopplung des Gewinns. Markttreiber sind Palantirs führende KI-Plattform AIP, strategische Partnerschaften (z. B. mit Qualcomm) sowie enorme Fortschritte im öffentlichen Sektor und in der Unternehmenswelt. Die Stimmung am Markt wird als konstruktiv eingeschätzt: Viele Analysten verweisen auf nachhaltiges Wachstum, solide Finanzen und innovative Technologieführerschaft. Im technologiegetriebenen Softwaresektor nimmt Palantir eine Pionierrolle ein, insbesondere aufgrund der einzigartigen Plattformen und langfristigen Kundenbindung. Der Konsens von mehr als 14 nationalen und internationalen Banken sieht ein Kursziel von 175 USD als realistisch – ein klarer Hinweis auf weitergehende Chancen für interessierte Anleger.
- ✅Marktführerschaft bei KI-gestützter Datenanalyse mit einzigartigen Plattformen.
- ✅Hervorragendes Umsatzwachstum: +39 % im Q1 2025, weit über Branchenschnitt.
- ✅Stabile, langfristige Regierungs- und Unternehmenskunden, hohe Kundenbindung.
- ✅Sehr solide finanzielle Basis mit hoher Eigenkapitalquote und starkem Cashflow.
- ✅Weltweite Expansion und breite Branchen-Präsenz stärken Wachstumsdynamik.
- ❌Hohe Bewertung (KGV > 400); weiteres Wachstum bereits stark eingepreist.
- ❌Überdurchschnittliche Kursvolatilität kann zeitweise zu Kursschwankungen führen.
- ✅Marktführerschaft bei KI-gestützter Datenanalyse mit einzigartigen Plattformen.
- ✅Hervorragendes Umsatzwachstum: +39 % im Q1 2025, weit über Branchenschnitt.
- ✅Stabile, langfristige Regierungs- und Unternehmenskunden, hohe Kundenbindung.
- ✅Sehr solide finanzielle Basis mit hoher Eigenkapitalquote und starkem Cashflow.
- ✅Weltweite Expansion und breite Branchen-Präsenz stärken Wachstumsdynamik.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Palantir zu kaufen?
- ✅Marktführerschaft bei KI-gestützter Datenanalyse mit einzigartigen Plattformen.
- ✅Hervorragendes Umsatzwachstum: +39 % im Q1 2025, weit über Branchenschnitt.
- ✅Stabile, langfristige Regierungs- und Unternehmenskunden, hohe Kundenbindung.
- ✅Sehr solide finanzielle Basis mit hoher Eigenkapitalquote und starkem Cashflow.
- ✅Weltweite Expansion und breite Branchen-Präsenz stärken Wachstumsdynamik.
- ❌Hohe Bewertung (KGV > 400); weiteres Wachstum bereits stark eingepreist.
- ❌Überdurchschnittliche Kursvolatilität kann zeitweise zu Kursschwankungen führen.
- ✅Marktführerschaft bei KI-gestützter Datenanalyse mit einzigartigen Plattformen.
- ✅Hervorragendes Umsatzwachstum: +39 % im Q1 2025, weit über Branchenschnitt.
- ✅Stabile, langfristige Regierungs- und Unternehmenskunden, hohe Kundenbindung.
- ✅Sehr solide finanzielle Basis mit hoher Eigenkapitalquote und starkem Cashflow.
- ✅Weltweite Expansion und breite Branchen-Präsenz stärken Wachstumsdynamik.
- Was ist Palantir?
- Wie viel kostet die Palantir-Aktie?
- Unsere vollständige Analyse zur Palantir-Aktie
- Wie kauft man Palantir-Aktien in Deutschland?
- Unsere 7 Tipps für den Kauf von Palantir-Aktien
- Die neuesten Nachrichten über Palantir
- FAQ
- Zum selben Thema
Warum HelloSafe vertrauen?
Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance von Palantir seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende Nutzer in Deutschland, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unserer ethischen Charta wurden wir von Palantir niemals vergütet und werden dies auch in Zukunft nicht.
Was ist Palantir?
Indikator | Wert | Analyse |
---|---|---|
🏳️ Nationalität | USA | Palantir ist ein US-Unternehmen mit globaler Präsenz, insbesondere in Europa und Deutschland. |
💼 Markt | NASDAQ | Notiert an der NASDAQ, attraktiver Handelsplatz mit hoher Liquidität für Technologieaktien. |
🏛️ ISIN-Code | US69608A1088 | Die ISIN ermöglicht internationalen Handel, auch für deutsche Privatanleger gut zugänglich. |
👤 CEO | Alexander Karp | Dr. Karp positioniert Palantir als Technologieführer im Bereich Datenanalyse und KI weltweit. |
🏢 Marktkapitalisierung | 270,06 Mrd. EUR | Die sehr hohe Bewertung zeigt enormes Wachstum, birgt aber erhöhte Kursrisiken. |
📈 Umsatz | 884 Mio. USD (Q1 2025) | Das starke Umsatzwachstum übertrifft Erwartungen und profitiert vom KI-Trend im Technologiemarkt. |
💹 EBITDA | Daten nicht explizit ausgewiesen | Positive operative Entwicklung lässt weiterhin solide Margen und starke Cashflows erwarten. |
📊 KGV | 401,01 aktuell / 243,90 erwartet | Das extrem hohe KGV spiegelt zukünftige Wachstumserwartungen und ein erhebliches Bewertungsrisiko. |
Wie viel kostet die Palantir-Aktie?
Der Kurs der Palantir-Aktie steigt diese Woche. Aktuell liegt der Preis bei 134,36 USD, was einem Tagesplus von 1,70 % entspricht. Im Wochenverlauf verzeichnet die Aktie jedoch ein Minus von 6,86 %.
Die Marktkapitalisierung beträgt 270,06 Mrd. EUR, bei einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 96,34 Mio. Aktien (3 Monate). Das KGV ist mit 401,01 außergewöhnlich hoch, während die Dividendenrendite weiterhin 0 % beträgt.
Die Aktie weist mit einem Beta von 2,64 eine starke Volatilität auf – ideal für chancenorientierte Anleger, die Kursschwankungen für sich nutzen wollen.
Unsere vollständige Analyse zur Palantir-Aktie
Wir haben die neuesten Geschäftszahlen von Palantir sowie die eindrucksvolle Aktienentwicklung der vergangenen drei Jahre umfassend analysiert. Dabei wurden Kennzahlen, technische Indikatoren, Marktumfeld und Wettbewerber durch unsere proprietären Algorithmen miteinander verknüpft. So stellt sich die Frage: Warum könnte die Palantir-Aktie im Jahr 2025 erneut einen strategischen Einstiegspunkt im zukunftsweisenden Daten- und KI-Sektor bieten?
Jüngste Performance und Marktumfeld
Die Palantir-Aktie hat in den letzten zwölf Monaten eine spektakuläre Aufwärtsdynamik gezeigt und ist mit +419,77 % auf aktuell 134,36 USD in neue Sphären vorgestoßen. Nach dem Allzeithoch von 148,21 USD im Juni 2025 vollzog die Aktie eine gesunde Konsolidierung mit robuster Intradaystärke (+1,70 %) und bleibt damit deutlich über ihren langfristigen Mittelwerten. Diese Rallye ist getragen von mehreren Quartalen über den Erwartungen liegender Geschäftszahlen, dem Boom rund um KI-Anwendungen sowie einer sektorweiten Kapitalrotation zugunsten von innovativen US-Tech-Aktien. Die Rekordumsätze von 884 Mio. USD in Q1 (+39 % YoY) spiegeln die nachhaltige Wachstumsstory wider – flankiert vom starken Expansionsdrang in Schlüsselmärkten wie Europa und Nordamerika.
Technische Analyse
Ein Blick auf die technischen Indikatoren macht deutlich: Palantir zeigt kurzfristig und mittelfristig ein konstruktives Momentum. Der RSI (14 Tage) notiert neutral bei 50,07 und signalisiert nach dem jüngsten Rücksetzer Erholungspotenzial. Die Stochastik (79,50) schlägt aktuell ein Kaufsignal vor, während der ADX von 35,17 einen klaren Trend bestätigt. Die jüngste Divergenz beim MACD (-0,79) dient eher als technische Verschnaufpause – das Bild bleibt insgesamt bullish. Bemerkenswert ist, dass der 20- und 200-Tage-Durchschnitt unter dem aktuellen Kurs liegen (132,26 USD bzw. 133,31 USD), was positive Kreuzungen (Golden Cross) sowie weitere Aufwärtschancen untermauert. Solide Unterstützungen bestehen im Bereich 132–133 USD, während das 52-Wochen-Hoch bei 148,21 USD als nächster markanter Widerstand fungiert.
Fundamentalanalyse
Palantir überzeugt durch eine einmalige Verbindung aus rasantem Umsatzwachstum (+39 % in Q1), massiv gesteigerter Profitabilität (EPS mehr als verdoppelt) und konsequenter Expansion in strategisch bedeutsame Branchen. Der US-Kommerzbereich ist mit einem erwarteten Wachstum von 68 % ein starker Treiber. Die hohe Bruttomarge von 17,07 % und eine Equity Ratio von 81,78 % belegen die finanzielle Robustheit. Während das aktuelle KGV von 401,01 ambitioniert erscheint, ist der Bewertungsaufschlag durch die ausgezeichnete Marktstellung, wiederkehrende Umsätze (Regierungsverträge, Großunternehmen) und technologische Führerschaft gerechtfertigt. Mit Plattformen wie Gotham, Foundry und AIP, die einen Standard im Bereich KI und Datenanalyse setzen, behauptet Palantir eine Quasi-Monopolstellung in sensiblen Bereichen (sicherheitsrelevante Behörden, NATO). Die solide Bilanz mit 5,43 Mrd. USD Cash und ein geringer Verschuldungsgrad (4,43 %) sorgen für strategische Flexibilität.
Volumen und Liquidität
Ein konstant hohes Handelsvolumen von über 96 Mio. Aktien täglich steht für außergewöhnliche Liquidität und ein starkes institutionelles sowie privates Investoreninteresse. Die Streubesitzquote von über 71 % fördert eine dynamische Kursbildung, während Top-Aktionäre wie Vanguard und BlackRock zusätzliche institutionelle Rückendeckung geben. Die Liquidität ermöglicht flexible Einstiege, selbst bei kurzfristigen Strategien – ein zentrales Argument für Handelsfreudige und Langfristinvestoren gleichermaßen.
Katalysatoren und positive Aussichten
Palantirs Wachstumsperspektiven für 2025 und darüber hinaus sind beeindruckend. Die eigene KI-Plattform AIP genießt bereits enorme Nachfrage in Wirtschaft und Verwaltung, unterstützt durch strategische Partnerschaften (z.B. Qualcomm zur Edge-KI-Integration) und spektakuläre Umsatzsprünge, besonders im US-Kommerzsegment. Wichtige neue Initiativen wie AIPCon treiben die Kundenbindung weiter voran. Im Gesundheitswesen und Verteidigungssektor öffnen sich attraktive Märkte, internationale Expansion (insbesondere nach Europa) schreitet rasant voran. Megatrends wie KI-/Big-Data-Implementierung, geopolitische Investitionen in Sicherheitsinfrastruktur (Regierungsverträge) und ein anhaltend innovatives Produktportfolio (zum Beispiel die LLM-Komponenten) bieten ein stabiles Umfeld für weiteres zweistelliges Wachstum. Auch auf ESG-Ebene überzeugt Palantir mit transparenten Governance-Strukturen und stetig steigender Relevanz für nachhaltige Unternehmensführung.
Investmentstrategien
- Kurzfristig: Technische Erholungen auf Unterstützungsniveaus um 132 USD bieten potenziell hervorragende Handelsgelegenheiten, speziell in Bezug auf die hohe Volatilität (Beta 2,64).
- Mittelfristig: Fundamentale und technische Stärke sowie die hohe Handelsliquidität ermöglichen Swing-Trades über die Konsolidierungszonen hinaus. Katalysatoren wie anstehende Quartalszahlen oder Produktinnovationen sind perfekte Zeitpunkte für taktische Käufe.
- Langfristig: Die exzellente Positionierung von Palantir als weltweit führende KI-Plattform mit langfristigen Staats- und Unternehmenskunden rechtfertigt strategische Käufe und die Aufnahme in Wachstumsportfolios – gerade angesichts der Megatrends KI, Cloud und Big Data.
Ideale Handelsfenster finden sich entweder beim Andocken an technische Unterstützungen oder im Vorfeld bestätigter, positiver Unternehmens- und Branchenevents. Auch das Setzen gestaffelter Kaufkurse (Cost-Averaging) kann sich im angesprochenen volatilien Umfeld als empfehlenswert erweisen.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Palantir zu kaufen?
Zusammenfassend steht Palantir für eine außergewöhnliche Mixtur aus anhaltendem Umsatzwachstum, technologischer Alleinstellung und exzellenter Wachstumsvision. Die Liquidität, der Track Record bei Übertreffen von Prognosen und die Mehrfachrolle als Innovationsführer und Sicherheitspartner großer Institutionen rechtfertigen deutliches Investoreninteresse – die Fundamentaldaten untermauern das aktuell ambitionierte Bewertungsniveau. Neue Partnerschaften, Produkte und die weiter wachsende globale Kundschaft sorgen für zusätzliche Fantasie.
Die aktuelle Konsolidierung nach Allzeithoch plus starker Newsflow deuten darauf hin, dass Palantir in eine neue Wachstumsphase übergeht und ein spannendes, strategisches Einstiegsniveau bieten könnte. Wer auf Derivate, ETF-Ansätze oder Direktinvestments setzt, kann flexibel am Erfolg partizipieren.
Palantir bleibt ein Paradebeispiel für Volatilität mit außergewöhnlichem Aufwärtspotenzial – eine spannende Chance für Anleger, die Zukunftsfelder wie KI, Datenanalyse und digitale Transformation nicht nur begleiten, sondern aktiv mitgestalten wollen.
Wie kauft man Palantir-Aktien in Deutschland?
Der Kauf von Palantir Aktien online ist heute unkompliziert, sicher und bequem über einen regulierten Broker aus Deutschland möglich. Sie haben dazu zwei Hauptoptionen: Den direkten Kauf über den Kassamarkt („Spot“) oder den Handel über CFDs (Differenzkontrakte), die jeweils unterschiedliche Chancen und Risiken mit sich bringen. Während Sie bei Spot jede Aktie tatsächlich besitzen, greifen Sie bei CFDs auf gehebelte Spekulation zurück, ohne die Aktie direkt zu halten. Beide Varianten sind in wenigen Schritten digital abschließbar. Einen detaillierten Brokervergleich finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Kassakauf
Beim Kassakauf erwerben Sie Palantir Aktien direkt und werden ins Aktionärsregister eingetragen. Sie profitieren von etwaigen Kursanstiegen und besitzen Mitspracherechte. Üblich sind bei deutschen Brokern eine feste Gebühr pro Order (z. B. 5 € bis 10 €), häufig zuzüglich Börsenentgelt.
Beispiel eines Gewinnszenarios
Beispiel: Angenommen der Palantir Kurs liegt bei 134,36 $, können Sie mit einer Investition von 1.000 $ (abzüglich etwa 5 $ Orderprovision) rund 7 Aktien kaufen.
✔️ Gewin scenario: Steigt der Kurs um 10%, sind Ihre Aktien 1.100 $ wert.
Resultat: +100 $ Bruttogewinn bzw. +10% auf Ihr eingesetztes Kapital.
CFD-Trading
CFD-Trading ermöglicht es Ihnen, auf die Kursentwicklung der Palantir Aktie zu spekulieren, ohne diese physisch zu besitzen. Dabei fällt meist ein geringer Spread (Unterschied zwischen Kauf- und Verkaufskurs) an, bei gehebelten Positionen zusätzlich eine tägliche Übernachtfinanzierung. CFDs erlauben zudem den Einsatz von Hebeln für größere Marktchancen – aber auch Risiken!
Beispiel: Gewinn mit Hebelwirkung
Beispiel: Sie handeln Palantir CFDs mit 1.000 $ Einsatz und 5-fachem Hebel.
Ihre Marktposition beträgt 5.000 $.
Gewinnscenario: Steigt Palantir um 8%, ergibt das 8% × 5 = 40% Gewinn.
Resultat: +400 $ auf Ihren Einsatz von 1.000 $ (ohne Spreads/Übernachtkosten).
Abschließender Hinweis
Vergleichen Sie in jedem Fall die Gebühren, Zusatzkosten und Bedingungen verschiedener Broker, bevor Sie investieren. Welche Methode für Sie am besten geeignet ist, hängt von Ihren persönlichen Zielen, Ihrem Risikoprofil und Ihrer gewünschten Flexibilität ab. Einen transparenten Gebührenvergleich finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichenUnsere 7 Tipps für den Kauf von Palantir-Aktien
📊 Schritt | 📝 Konkreter Tipp für Palantir |
---|---|
Markt analysieren | Beobachten Sie die Entwicklung von KI- und Datenanalyse-Trends, die Palantir gezielt treiben. |
Die richtige Handelsplattform wählen | Suchen Sie einen deutschen Broker mit Zugang zur Nasdaq und niedrigen Gebühren für Palantir-Käufe. |
Investitionsbudget festlegen | Planen Sie Ihr Budget konservativ, da Palantir eine volatile US-Tech-Aktie ist, und streuen Sie Ihr Risiko. |
Strategie wählen (kurz/langfristig) | Für langfristiges Wachstum von der KI-Revolution und globalen Partnerschaften bei Palantir profitieren. |
Nachrichten & Finanzberichte verfolgen | Verfolgen Sie die Quartalsergebnisse, Expansionsnachrichten und Analystenkommentare zu Palantir regelmäßig. |
Risikomanagement einsetzen | Setzen Sie Stop-Loss-Limits oder Trailing Stops, um Kursschwankungen bei Palantir abzusichern. |
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen | Ziehen Sie einen Verkauf in Erwägung, wenn Palantir historische Hochs erreicht oder größere News anstehen. |
Die neuesten Nachrichten über Palantir
Palantir-Aktie erzielt weiterhin außergewöhnliche Performance trotz kurzfristiger Volatilität. Der Kurs der Palantir-Aktie lag zuletzt bei 134,36 USD und markierte damit eine beeindruckende Entwicklung: Auf Sicht von zwölf Monaten beträgt das Kursplus rund 419 %, während die letzten sechs Monate ein Wachstum von mehr als 68 % zeigen. In der letzten Woche gab es zwar eine leichte Korrektur um 6,86 %, doch die Aktie bleibt klar im Aufwärtstrend und notiert nur knapp unter ihrem Allzeithoch von Ende Juni 2025.
Starke technische Kaufsignale stützen den positiven Anlagecase für Palantir. Die aktuellen technischen Indikatoren sprechen klar für weiteres Potenzial: Der 20- und 200-Tage-Durchschnitt liegen jeweils unter dem aktuellen Kurs und gelten als Kaufsignale. Der ADX mit 35,17 deutet auf einen robusten Trend hin, während die Stochastik (79,5) weiter kräftige Nachfrage anzeigt. Der technische Gesamtbefund bleibt bei einem „Strong Buy“ – ein Signal, das viele technische Analysten im deutschen Markt mit Zuversicht bewerten.
Palantir treibt seine Expansion in Europa mit Fokus auf Deutschland und den öffentlichen Sektor voran. In der abgelaufenen Woche wurde erneut bestätigt, dass Palantir gezielt an Ausschreibungen für Behörden und Gesundheitsprojekte in Deutschland teilnimmt. Die jüngsten Fortschritte beim Ausbau lokaler Cloud- und KI-Lösungen – insbesondere für kritische Infrastruktur- und Verteidigungsprojekte – stärken die Marktdurchdringung im deutschsprachigen Raum weiter. Dieses Engagement wird von deutschen Analysten als Schlüsselfaktor für nachhaltige Umsatzsteigerungen gesehen.
Finanzielle Kennzahlen bleiben trotz hoher Bewertung historisch stark und überzeugen institutionelle Investoren. Im ersten Quartal 2025 steigerte Palantir den Konzernumsatz um 39 % auf 884 Mio. USD, insbesondere getragen vom kommerziellen Wachstum in Europa und den USA. Die Gewinnmarge und der Free Cashflow sind außergewöhnlich robust, mit einer Eigenkapitalquote von fast 82 %. Diese Stabilität und das profitable Geschäft generieren anhaltendes Interesse von Fonds und institutionellen Anlegern aus Deutschland.
Kurzfristige Katalysatoren wie neue Partnerschaften und wegweisende KI-Projekte sorgen für zusätzliche Dynamik. Mit der vor kurzem angekündigten Partnerschaft mit Qualcomm zur Integration fortschrittlicher KI-Lösungen im europäischen Kontext – auch für deutsche Industrievertreter – unterstreicht Palantir seine Technologieführerschaft. Diese Zukunftsprojekte stimulieren regelmäßiges Medieninteresse und fördern Akzeptanz bei Unternehmenskunden wie öffentlichen Auftraggebern, wodurch die Aktie zunehmend auch für den hiesigen Markt strategisch relevant wird.
FAQ
Was ist die letzte Dividende der Palantir Aktie?
Palantir zahlt derzeit keine Dividende an seine Aktionäre aus. Das Unternehmen setzt den Fokus konsequent auf das globale Wachstum und die Weiterentwicklung seiner KI-getriebenen Plattformen, anstatt Mittel für regelmäßige Ausschüttungen zu verwenden. In absehbarer Zeit gibt es keinen offiziellen Plan für eine Dividendenzahlung.
Wie lautet die Prognose für die Palantir Aktie 2025, 2026 und 2027?
Die Prognosen basierend auf dem aktuellen Kurs von 134,36 USD ergeben 174,67 USD zum Jahresende 2025, 201,54 USD bis Ende 2026 und 268,72 USD Ende 2027. Palantir profitiert von dynamischem Wachstum im Datenanalyse- und KI-Sektor, was von Analysten als starker, langfristiger Markttreiber gesehen wird.
Sollte ich meine Palantir Aktien verkaufen?
Ein Verkauf der Palantir Aktien ist aufgrund der aktuellen, zukunftsorientierten Unternehmensstrategie und des starken Technologietrends nicht zu empfehlen. Die beeindruckende Performance und das Wachstumspotenzial der KI-Sparte bieten weiterhin attraktive Chancen. Wer langfristige Perspektiven sucht und kurzfristige Schwankungen aushält, findet in Palantir einen spannenden Titel für die Zukunft.
Wie werden Palantir Aktien in Deutschland steuerlich behandelt?
Für Anleger aus Deutschland gelten auf Dividenden und Kursgewinne von Palantir Aktien die Kapitalertragsteuer von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag. US-Quellensteuer entfällt auf Dividenden, diese kann durch das Doppelbesteuerungsabkommen auf 15 % reduziert werden. Palantir ist nicht für das deutsche Steuerprivileg „Sparer-Pauschbetrag“ über spezielle Anlagen wie Fonds geeignet, sondern wird als klassische Einzelaktie behandelt.
Was ist die letzte Dividende der Palantir Aktie?
Palantir zahlt derzeit keine Dividende an seine Aktionäre aus. Das Unternehmen setzt den Fokus konsequent auf das globale Wachstum und die Weiterentwicklung seiner KI-getriebenen Plattformen, anstatt Mittel für regelmäßige Ausschüttungen zu verwenden. In absehbarer Zeit gibt es keinen offiziellen Plan für eine Dividendenzahlung.
Wie lautet die Prognose für die Palantir Aktie 2025, 2026 und 2027?
Die Prognosen basierend auf dem aktuellen Kurs von 134,36 USD ergeben 174,67 USD zum Jahresende 2025, 201,54 USD bis Ende 2026 und 268,72 USD Ende 2027. Palantir profitiert von dynamischem Wachstum im Datenanalyse- und KI-Sektor, was von Analysten als starker, langfristiger Markttreiber gesehen wird.
Sollte ich meine Palantir Aktien verkaufen?
Ein Verkauf der Palantir Aktien ist aufgrund der aktuellen, zukunftsorientierten Unternehmensstrategie und des starken Technologietrends nicht zu empfehlen. Die beeindruckende Performance und das Wachstumspotenzial der KI-Sparte bieten weiterhin attraktive Chancen. Wer langfristige Perspektiven sucht und kurzfristige Schwankungen aushält, findet in Palantir einen spannenden Titel für die Zukunft.
Wie werden Palantir Aktien in Deutschland steuerlich behandelt?
Für Anleger aus Deutschland gelten auf Dividenden und Kursgewinne von Palantir Aktien die Kapitalertragsteuer von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag. US-Quellensteuer entfällt auf Dividenden, diese kann durch das Doppelbesteuerungsabkommen auf 15 % reduziert werden. Palantir ist nicht für das deutsche Steuerprivileg „Sparer-Pauschbetrag“ über spezielle Anlagen wie Fonds geeignet, sondern wird als klassische Einzelaktie behandelt.