Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
Ist es der richtige Zeitpunkt, Renk zu kaufen?
Die RENK Group AG zählt mit rund 66,46 EUR je Aktie (Stand: Juli 2025) zu den dynamischsten Werten im deutschen MDAX. Das tägliche Handelsvolumen liegt durchschnittlich bei 1,51 Millionen Aktien – ein klares Indiz für das anhaltende Interesse privater wie institutioneller Anleger. Besonders bemerkenswert ist der kräftige Kursanstieg im laufenden Jahr, gestützt durch Rekordauftragsbestand (über 5,5 Mrd. EUR) und ein Umsatzwachstum von mehr als 14 % im ersten Quartal. Zuletzt sorgte der Eintritt in den MDAX sowie der Zukauf von Cincinnati Gearing für zusätzliche Aufmerksamkeit, während der Auftragseingang sich mehr als verdoppelt hat. Trotz eines relativ hohen KGV von 116,58 bleiben Analysten angesichts der einzigartigen Positionierung im Verteidigungs- und Energiewendesektor sowie der starken Marktpräsenz optimistisch. Die Markterwartung bleibt konstruktiv: Viele Experten schätzen, dass RENK von langfristig steigender Nachfrage sowohl innerhalb der Verteidigung als auch in zukunftsweisenden Industriebereichen profitieren wird. Das aktuelle Konsens-Kursziel von 86,40 EUR – getragen von über 12 nationalen und internationalen Banken – unterstreicht das überzeugende Potenzial des Unternehmens.
- ✅Rekordhoher Auftragsbestand garantiert solide Umsätze für mehrere Jahre.
- ✅Marktführer bei Antriebssystemen für die Verteidigung und Spezialindustrie.
- ✅Profitabler Markteintritt in Energiewende-Segmente wie Windkraft und Wasserstoff.
- ✅Über 14 % erwartetes Umsatzwachstum im Jahr 2025.
- ✅MDAX-Aufnahme fördert Sichtbarkeit und Anlegerinteresse.
- ❌Sehr hohes KGV spiegelt bereits große Erwartungen wider.
- ❌Gewisse zyklische Abhängigkeit von Verteidigungs- und Industriekonjunktur.
- ✅Rekordhoher Auftragsbestand garantiert solide Umsätze für mehrere Jahre.
- ✅Marktführer bei Antriebssystemen für die Verteidigung und Spezialindustrie.
- ✅Profitabler Markteintritt in Energiewende-Segmente wie Windkraft und Wasserstoff.
- ✅Über 14 % erwartetes Umsatzwachstum im Jahr 2025.
- ✅MDAX-Aufnahme fördert Sichtbarkeit und Anlegerinteresse.
Ist es der richtige Zeitpunkt, Renk zu kaufen?
- ✅Rekordhoher Auftragsbestand garantiert solide Umsätze für mehrere Jahre.
- ✅Marktführer bei Antriebssystemen für die Verteidigung und Spezialindustrie.
- ✅Profitabler Markteintritt in Energiewende-Segmente wie Windkraft und Wasserstoff.
- ✅Über 14 % erwartetes Umsatzwachstum im Jahr 2025.
- ✅MDAX-Aufnahme fördert Sichtbarkeit und Anlegerinteresse.
- ❌Sehr hohes KGV spiegelt bereits große Erwartungen wider.
- ❌Gewisse zyklische Abhängigkeit von Verteidigungs- und Industriekonjunktur.
- ✅Rekordhoher Auftragsbestand garantiert solide Umsätze für mehrere Jahre.
- ✅Marktführer bei Antriebssystemen für die Verteidigung und Spezialindustrie.
- ✅Profitabler Markteintritt in Energiewende-Segmente wie Windkraft und Wasserstoff.
- ✅Über 14 % erwartetes Umsatzwachstum im Jahr 2025.
- ✅MDAX-Aufnahme fördert Sichtbarkeit und Anlegerinteresse.
- Was ist Renk?
- Wie viel kostet die Renk-Aktie?
- Unsere vollständige Analyse der Renk-Aktie
- Wie kauft man Renk-Aktien in Deutschland?
- Unsere 7 Tipps zum Kauf von Renk-Aktien
- Die neuesten Nachrichten über Renk
- FAQ
- Zum selben Thema
Warum HelloSafe vertrauen?
Bei HelloSafe verfolgt unser Experte die Performance von Renk seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende von Nutzern in Deutschland, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unserer ethischen Charta wurden wir von Renk niemals vergütet und werden dies auch niemals werden.
Was ist Renk?
🏳️ Nationalität | Deutschland | Renk ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Augsburg. |
---|---|---|
💼 Markt | Frankfurter Wertpapierbörse (XETRA) | Die Aktie wird auf dem deutschen Leitmarkt und im MDAX gehandelt. |
🏛️ ISIN-Code | DE000RENK730 | Die ISIN identifiziert Renk eindeutig im europäischen Börsenumfeld. |
👤 CEO | Dr. Alexander Sagel | Seit März 2025 führt Dr. Sagel das Unternehmen mit starkem Fokus auf Expansion. |
🏢 Marktkapitalisierung | 6,73 Mrd. EUR | Die hohe Marktkapitalisierung spiegelt Vertrauen und Wachstumschancen wider. |
📈 Umsatz | 1,3 Mrd. EUR (Prognose 2025) | Weiteres Umsatzwachstum wird durch starke Auftragslage zusätzlich gestützt. |
💹 EBITDA | 210–235 Mio. EUR (bereinigt, Ziel 2025) | Solide operative Performance mit verbessertem Ergebnis durch Effizienzprogramme. |
📊 KGV (Price/Earnings) | 116,58 | Sehr hoher Wert, der starke Gewinnerwartungen und Bewertungsrisiken signalisiert. |
Wie viel kostet die Renk-Aktie?
Der Kurs der Renk Aktie steigt in dieser Woche an. Aktuell notiert die Aktie bei 66,46 EUR, was einem Tagesplus von 0,55 EUR beziehungsweise 0,83 % entspricht, während sich über die letzten sieben Tage ein Rückgang von 3,02 % zeigt. Mit einer Marktkapitalisierung von 6,73 Milliarden EUR, einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 1,51 Millionen Aktien (3 Monate), einem KGV von 116,58 und einer Dividendenrendite von 0,64 % spiegelt die Aktie überzeugendes Brancheninteresse wider. Das Beta liegt bei 1,27 und signalisiert moderate Volatilität im Vergleich zum Gesamtmarkt. Die starke Bewertung und das hohe Orderwachstum sprechen für ein anhaltendes Investoreninteresse, bei zugleich erhöhtem Aufwärtspotenzial und entsprechender Bewegung im Kursverlauf.
Unsere vollständige Analyse der Renk-Aktie
Nach eingehender Prüfung der aktuellen Geschäftszahlen von Renk sowie der Kursentwicklung der vergangenen drei Jahre und einer umfassenden Auswertung verschiedenster Analysequellen – von klassischen Finanzkennzahlen bis hin zu fortschrittlichen technischen Indikatoren und Wettbewerbsvergleichen – lassen sich klare Tendenzen erkennen. Unsere hausinternen Algorithmen, die Fundamentaldaten, Marktsignale und Chartmuster konsolidieren, liefern ein konsistentes Bild zur gegenwärtigen Marktposition von Renk. Warum also könnte die Renk Aktie 2025 wieder einen strategisch attraktiven Zugang zum Luft- und Raumfahrt- und Industriesektor bieten?
Jüngste Kursentwicklung und Marktumfeld
Renk zeigte in den letzten Monaten eine beeindruckende Kursdynamik: Der Aktienkurs notiert aktuell bei 66,46 EUR und verzeichnete auf 12-Monats-Sicht einen Anstieg um nahezu 162 %. Auch auf Sicht des letzten Halbjahres steht ein Kursplus von über 240 % zu Buche, trotz einer leichten Konsolidierung von -3,02 % in der vergangenen Woche. Dieser kleinere Rücksetzer ist im Lichte der Gesamtperformance zu betrachten und deutet auf eine gesunde Marktbereinigung bei anhaltend positivem Grundtrend. Fundamentale Impulse stammen insbesondere aus dem Rekord-Auftragseingang im ersten Quartal 2025 und der erfolgreichen Übernahme von Cincinnati Gearing, die RENK noch breiter im Zukunftsmarkt der Antriebslösungen positioniert. Die Zugehörigkeit zum MDAX seit März 2025 sorgt zudem für zusätzliche Sichtbarkeit und stärkere institutionelle Nachfrage, was den liquiden Handel und den Streubesitz weiter belebt. Das aktuelle Branchenumfeld – geprägt von steigenden Investitionen in Verteidigung, Energiewende und industrielle Modernisierung – schafft einen günstigen Nachfragesog für RENK’s Produkte.
Technische Analyse: Momentum auf allen Ebenen
Ein Blick auf die technischen Indikatoren offenbart eine klare Ausrichtung auf Wachstum. Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt aktuell bei 61,89 und unterstreicht ein positives Momentum ohne marktfremde Überhitzungstendenzen. Der MACD notiert bei 0,36 und bestätigt den Aufwärtstrend durch ein weiteres Kaufsignal. Besonders signifikant ist die breite Unterstützung durch die gleitenden Durchschnitte: Die 20-, 50- und 100-Tage-Linien liegen allesamt unterhalb des aktuellen Kurses und liefern – in Verbindung mit kurzfristigen Supports bei 65,90 EUR und mittelfristigen Widerständen bei 71,02 EUR – ein positives charttechnisches Bild. Die Struktur aus „Stark Kaufen“-Signalen (10:0 laut Indikatorenlage) spricht für eine Fortsetzung der Hausse. Kurz- und mittelfristig sind damit weitere Zugewinne zu erwarten, sofern keine marktübergreifenden Gegenwinde auftreten.
Fundamentale Stärken: Wachstum, Profitabilität und Positionierung
RENK überzeugt aktuell durch starkes Umsatzwachstum und eine hohe Margenbasis: Der Q1-Umsatz 2025 stieg um 14,7 % auf 273 Mio. EUR, während das bereinigte EBIT um mehr als 38 % zulegte. Der Quartals-Auftragseingang hat sich mit 549 Mio. EUR sogar mehr als verdoppelt und führte zum historisch höchsten Auftragsbestand von 5,5 Mrd. EUR. Diese Kennzahlen sichern die mittelfristige Visibilität der Cashflows und belegen das hohe Vertrauen der Kunden in RENK’s Technologie- und Innovationsführerschaft. Die Bewertung, gemessen am KGV von 116,58, liegt zwar hoch – ist jedoch angesichts des überproportionalen Wachstums, der erstklassigen Orderlage und der nachhaltigen Marktstellung im Kontext der aktuellen Branchenrotation aus defensiven Titeln gerechtfertigt. Hinzu kommt die starke Marktstellung: RENK ist technologischer Weltmarktführer für Antriebslösungen in Extremszenarien (insbesondere Verteidigung, Marine, Windkraft) und kann auf eine 150-jährige Unternehmensgeschichte und Premium-Marke bauen. Die Fähigkeit, in unterschiedlichen Konjunkturphasen Innovation und Lieferfähigkeit zu gewährleisten, ist nachgewiesenermaßen ein resilienter Wettbewerbsvorteil.
Handelsvolumen und Liquidität: Vertrauensbeweis der Märkte
Mit einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 1,51 Mio. Aktien pro Tag weist Renk eine ausgezeichnete Liquidität auf, die den Einstieg und Ausstieg für institutionelle sowie private Investoren gleichermaßen erleichtert. Der Freefloat liegt bei 65,74 % und sorgt für eine robuste Marktbreite und Bewertungsdynamik. Die Nettozunahme des Volumens im Umfeld positiver Nachrichten deutet immer wiederkehrend auf Interesse seitens professioneller Marktteilnehmer hin. Die jüngste Aufnahme in den MDAX hat für zusätzliche Marktbreite gesorgt, da indexnahe Fonds und internationale Anleger verstärkt in die Aktie investierten. Dies zeigt sich auch an der vergleichsweise niedrigen Volatilität, die trotz der starken Kursgewinne für ein nachhaltiges Investorenvertrauen spricht.
Katalysatoren und positive Perspektiven
Die mittelfristigen Wachstumstreiber von Renk manifestieren sich in mehreren Bereichen. Zentral bleiben neue Aufträge aufgrund geopolitischer Veränderungen und das strategische Engagement in der Energiewende. Das Unternehmen profitiert durch die stärkere Verteidigungsausgaben staatlicherseits ebenso wie durch Investitionswellen in Windenergie und Wasserstofflösungen. Die Akquisition von Cincinnati Gearing liefert einen Technologiesprung und bereichert das Produktportfolio insbesondere im Bereich Hochleistungsgetriebe für Spezialanwendungen. Zusätzlich setzt Renk auf ESG-Strategien und steigert die Nachhaltigkeitsbilanz seiner Produkte – ein zunehmend zentrales Kriterium für institutionelle Investoren weltweit. Weitere Triebfedern für künftiges Wachstum sind die fortschreitende Diversifikation in marine und industrielle Anwendungen sowie der Ausbau globaler Präsenz und digitaler Serviceplattformen. Analystenschätzungen sehen eine Umsatzprognose von über 1,3 Mrd. EUR im laufenden Jahr und ein bereinigtes EBIT von bis zu 235 Mio. EUR.
Investitionsstrategien: Chancen für jeden Zeithorizont
- Kurzfristig: Die aktuelle Konsolidierungsphase im Bereich von 65-68 EUR erlaubt einen günstigen Einstieg auf technischem Unterstützungsniveau für Trader, die auf schnelle Momentum-Bewegungen setzen.
- Mittelfristig: Die nachhaltige Nachrichtenlage, hohe Auftragseingänge und die Integration neuer Geschäftsbereiche bieten Substanz für Investoren mit Zeithorizont bis zu 12 Monaten. Das Kurspotenzial bis zum berechneten Kursziel von 86,40 EUR erscheint realistisch, vor allem bei weiterhin positiven Quartalszahlen und weiteren institutionellen Käufen.
- Langfristig: Mit Blick auf die tief verankerte Marktstellung, die stetig steigende Bedeutung von Energie-Unabhängigkeit und Verteidigung sowie die Erschließung neuer Wachstumsmärkte dürfte der Trend über mehrere Jahre erhalten bleiben. Renk besticht durch Innovationskraft und die Fähigkeit zur Erzielung nachhaltiger Erträge.
Charttechnisch bietet sich aktuell ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis: Das Niveau um 66 EUR entspricht dem Bereich starker Kaufunterstützung. Ein Investment vor einer möglichen weiteren Neubewertung – etwa nach den nächsten Quartalszahlen – könnte sich als besonders günstig erweisen. Die geringen drawdowns trotz hoher Bewertung weisen auf einen liquiden, aber ausgewogenen Marktkonsens hin. Für Anleger, die auf kurzfristige technische Ausbrüche spekulieren, sind die aktuellen Indikatoren weiter unterstützend.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den Einstieg in Renk?
Renk vereint derzeit gleich mehrere Erfolgsfaktoren auf sich: starkes Umsatzwachstum, eine hohe Innovationsrate, beispiellose Auftragspolster, zukunftsträchtige strategische Partnerschaften sowie ein überzeugendes Chartbild, das kurz- bis mittelfristig weiteres Aufwärtspotenzial signalisiert. Trotz des ambitionierten Bewertungsniveaus rechtfertigen die Marktstellung und die Wachstumsaussichten erneutes Interesse und eine ernsthafte Überlegung zum Einstieg. Für Investoren, die einen liquiden, robusten und innovativen Industrie-Wert mit Premium-Profil suchen, scheint Renk in der aktuellen Marktphase eine ausgezeichnete Gelegenheit zu bieten – sowohl in Hinblick auf kurzfristige Trading-Chancen als auch langfristige Portfoliostabilität.
Die Kombination aus starker operativer Grundlage, beeindruckenden Zukunftsperspektiven und einem technisch günstigen Einstiegsniveau lässt Renk als strategisch günstige Option erscheinen – mit einem klaren Fokus auf weiterem Wertsteigerungspotenzial für 2025 und darüber hinaus.
Wie kauft man Renk-Aktien in Deutschland?
Der Kauf von Renk Aktien online ist heute so einfach und sicher wie nie zuvor: Über einen regulierten Broker können Sie direkt in Renk investieren – wahlweise mit klassischem Kassakauf oder flexiblen CFDs. Beim Kassakauf besitzen Sie echte Aktien, während Sie mit CFDs auf kurzfristige Bewegungen setzen und Hebel nutzen können. Beide Methoden sind transparent und lassen sich bequem online abwickeln. Ein Vergleich der wichtigsten Broker mit aktuellen Gebühren und Konditionen steht Ihnen weiter unten auf dieser Seite zur Verfügung.
Kassakauf
Beim Kassakauf erwerben Sie echte Renk Aktien und werden direkter Anteilseigner. Typische Gebühren hierfür sind eine feste Orderprovision, meist zwischen 5 und 10 EUR pro Transaktion.
Beispiel eines Gewinnszenarios
Beispiel: Der Renk-Aktienkurs liegt aktuell bei 66,46 EUR. Bei einem Einsatz von 1.000 USD (umgerechnet ca. 920 EUR) und einer Brokergebühr von 5 USD können Sie rund 13,83 Aktien erwerben.
✔️ Gewinnszenario: Steigt der Kurs um 10 %, beträgt der Wert Ihres Investments 1.100 USD.
Ergebnis: Sie erzielen einen Bruttogewinn von 100 USD bzw. 10 % auf Ihr eingesetztes Kapital.
Handel mit CFDs
Mit CFDs (Differenzkontrakten) auf Renk Aktien setzen Sie auf Kursveränderungen, ohne die Aktie tatsächlich zu besitzen. Sie handeln mit Hebel, was größere Chancen, aber auch Risiken eröffnet. Gebühren fallen v. a. als Spread (Unterschied zwischen An- und Verkaufspreis) sowie ggf. als Übernachtfinanzierung an.
Beispiel eines Gewinnszenarios beim CFD-Handel
Beispiel: Sie eröffnen mit 1.000 USD Einsatz eine CFD-Position auf Renk und nutzen einen 5-fachen Hebel.
Ihr Marktexposure beträgt so 5.000 USD.
✔️ Gewinnszenario: Steigt der Kurs um 8 %, erzielen Sie 8 % × 5 = 40 %.
Das bedeutet 400 USD Gewinn auf Ihren Einsatz, Gebühren noch nicht berücksichtigt.
Wichtiger Hinweis zum Abschluss
Vergleichen Sie immer die Gebühren, Leistungen und Services der verschiedenen Broker, bevor Sie investieren. Die Wahl zwischen Kassakauf oder CFD-Handel sollte zu Ihren Anlagezielen, Ihrer Risikobereitschaft und Ihrem Zeithorizont passen. Einen unabhängigen Broker-Vergleich finden Sie im unteren Bereich dieser Seite.
Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichenUnsere 7 Tipps zum Kauf von Renk-Aktien
📊 Schritt | 📝 Konkreter Tipp für Renk |
---|---|
Markt analysieren | Beobachten Sie die Trends im Verteidigungs- und Industriesektor, die direkt die Nachfrage nach Renk beeinflussen. |
Die richtige Handelsplattform wählen | Wählen Sie einen regulierten Broker in Deutschland, der Zugang zur XETRA bietet, um effizient in Renk zu investieren. |
Anlagebudget festlegen | Bestimmen Sie ein realistisches Budget und achten Sie auf Diversifikation, da Renk volatil sein kann. |
Strategie wählen (kurz-/langfristig) | Definieren Sie, ob Sie Renk aufgrund von Wachstumsperspektiven und Auftragsbestand kurz- oder langfristig halten möchten. |
Nachrichten und Ergebnisse beobachten | Verfolgen Sie regelmäßig Quartalsberichte und Branchennachrichten, die oft bedeutende Impulse für Renk liefern. |
Risikomanagement nutzen | Setzen Sie Stop-Loss-Orders und passen Sie Ihr Engagement flexibel an die Schwankungen von Renk an. |
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen | Ziehen Sie einen Verkauf in Erwägung, wenn die Aktie wichtige Widerstände durchbricht oder bei positiven Ergebnismeldungen. |
Die neuesten Nachrichten über Renk
Renk beeindruckt mit einem Anstieg von über 240 % in sechs Monaten und Rekord-Auftragsbestand. Das Unternehmen setzt die spektakuläre Rallye fort und erreicht eine Marktkapitalisierung von 6,73 Milliarden EUR. Besonders hervorzuheben ist der aktuelle Auftragsbestand von 5,5 Milliarden EUR, der nicht nur das Umsatzwachstum mittelfristig sichert, sondern auch die Visibilität für Analysten erhöht.
Die jüngsten Quartalsergebnisse übertreffen deutlich die Erwartungen der Analysten im Heimatmarkt. Mit einem Umsatzwachstum von +14,7 % im Q1 und einer Verdopplung des Auftragseingangs auf 549 Millionen EUR sticht Renk unter den MDAX-Werten hervor. Die Margensteigerung und das starke bereinigte EBIT von über 38 % unterstreichen die operative Stärke des Unternehmens in Deutschland.
Technische Indikatoren senden durchweg Kaufsignale für die Renk-Aktie. Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt bei 61,89, das MACD-Signal bleibt positiv, und die Aktie notiert oberhalb wichtiger gleitender Durchschnitte. Experten sehen, mit 10 Kauf- und 0 Verkaufssignalen, weiteres Aufwärtspotenzial, was die Aufmerksamkeit institutioneller Anleger auf sich zieht.
Der erfolgreiche MDAX-Aufstieg im März 2025 sorgt für zusätzliche institutionelle Nachfrage nach Renk. Seit der Indexaufnahme hat die Renk-Aktie von erhöhter Liquidität und Visibilität profitiert. Gerade für deutsche Investoren sind Indexaufsteiger durch die Anpassung von Fonds und ETF-Portfolios traditionell attraktiv.
RENK profitiert von nachhaltigen Strukturtrends und einer positiven Branchenstimmung in Deutschland. Geopolitische Spannungen erhöhen die Nachfrage nach Verteidigungstechnologie, zudem verzeichnet Renk steigende Aufträge im Bereich der Energiewende sowie bei Marine- und Industrieanwendungen. Diese Entwicklung verankert die starke Marktposition des Anwenders im deutschen Wirtschaftsraum und bietet weiterhin erhebliches Wachstumspotenzial.
FAQ
Was ist die letzte Dividende für Renk Aktie?
Renk zahlt aktuell eine Dividende von 0,42 EUR je Aktie, mit Auszahlung im ersten Halbjahr 2025. Die Dividendenrendite liegt derzeit bei 0,64 %. Renk verfolgt eine progressive Ausschüttungspolitik und plant, mittelfristig 40–50 % des bereinigten Nettogewinns als Dividende zu verteilen.
Wie ist die Prognose für Renk Aktie 2025, 2026 und 2027?
Auf Basis des aktuellen Kurses von 66,46 EUR liegt die Prognose für Ende 2025 bei 86,40 EUR, für Ende 2026 bei 99,70 EUR und für Ende 2027 bei 132,90 EUR. Die langfristigen Wachstumsaussichten werden durch Rekord-Auftragsbestände und die starke Position im Verteidigungs- und Industriesektor untermauert.
Sollte ich meine Renk Aktien verkaufen?
Ein Halten der Renk Aktien erscheint aktuell strategisch sinnvoll. Das Unternehmen zeigt starke Fundamentaldaten, dynamisches Wachstum und eine breite Branchendiversifikation. Die MDAX-Aufnahme stärkt das Liquiditätsinteresse, zudem sprechen die kontinuierlichen Auftragseingänge und Markttrends für langfristiges Potenzial.
Wie werden Renk Aktien in Deutschland steuerlich behandelt?
Renk Aktien unterliegen in Deutschland der Abgeltungssteuer auf Dividenden und Kursgewinne (25 % plus Solidaritätszuschlag). Die Aktie ist nicht für besondere Anlagemodelle wie den PEA geeignet. Dividenden werden automatisch versteuert, Kursgewinne bei Verkauf nach weniger als einem Jahr ebenso.
Was ist die letzte Dividende für Renk Aktie?
Renk zahlt aktuell eine Dividende von 0,42 EUR je Aktie, mit Auszahlung im ersten Halbjahr 2025. Die Dividendenrendite liegt derzeit bei 0,64 %. Renk verfolgt eine progressive Ausschüttungspolitik und plant, mittelfristig 40–50 % des bereinigten Nettogewinns als Dividende zu verteilen.
Wie ist die Prognose für Renk Aktie 2025, 2026 und 2027?
Auf Basis des aktuellen Kurses von 66,46 EUR liegt die Prognose für Ende 2025 bei 86,40 EUR, für Ende 2026 bei 99,70 EUR und für Ende 2027 bei 132,90 EUR. Die langfristigen Wachstumsaussichten werden durch Rekord-Auftragsbestände und die starke Position im Verteidigungs- und Industriesektor untermauert.
Sollte ich meine Renk Aktien verkaufen?
Ein Halten der Renk Aktien erscheint aktuell strategisch sinnvoll. Das Unternehmen zeigt starke Fundamentaldaten, dynamisches Wachstum und eine breite Branchendiversifikation. Die MDAX-Aufnahme stärkt das Liquiditätsinteresse, zudem sprechen die kontinuierlichen Auftragseingänge und Markttrends für langfristiges Potenzial.
Wie werden Renk Aktien in Deutschland steuerlich behandelt?
Renk Aktien unterliegen in Deutschland der Abgeltungssteuer auf Dividenden und Kursgewinne (25 % plus Solidaritätszuschlag). Die Aktie ist nicht für besondere Anlagemodelle wie den PEA geeignet. Dividenden werden automatisch versteuert, Kursgewinne bei Verkauf nach weniger als einem Jahr ebenso.