Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, Traton zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
TratonTraton
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
TratonTraton
4.5
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

Die Aktie der Traton SE notiert Anfang Juli 2025 bei rund 28,69 EUR auf Xetra, mit einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 280.666 Aktien pro Tag. Zuletzt sorgten schwächere Q1-Zahlen und eine stabile Dividende für Aufmerksamkeit: Der Umsatz sank um 10% und das bereinigte operative Ergebnis fiel unter das Vorjahresniveau. Dennoch bestätigte die Hauptversammlung eine Dividende von 1,70 EUR pro Aktie und das Unternehmen verfolgt ambitionierte Zukunftsziele. Besonders hervorzuheben ist die Initiative zur gruppenweiten Forschungs- und Entwicklungsorganisation – ein Schritt, der die technologische Führungsposition weiter stärken könnte. Die Erwartungen für das zweite Halbjahr sind tendenziell optimistisch, getragen von einer robusten Marktposition im europäischen und nordamerikanischen Nutzfahrzeugsektor und dem strategischen Fokus auf elektrische Antriebe. Mit einem erwarteten Kursziel von 37,30 EUR, dem Konsens von 14 nationalen und internationalen Banken folgend, bieten sich derzeit Chancen für langfristige Anleger, die an Nachhaltigkeit und Transformation des Transportsektors glauben. Auch der Sektor profitiert weiterhin von Megatrends wie Dekarbonisierung und Digitalisierung.

  • Starke Marktposition mit bekannten Marken wie Scania, MAN und Volkswagen Truck & Bus
  • Attraktive Dividendenrendite von rund 4,8% für 2025
  • Ehrgeizige Wachstumsziele und Fortschritte bei der Elektrifizierung
  • Robuste Bilanz mit klarer Strategie zur Schuldentilgung bis 2029
  • Positive Impulse durch Forschung, Innovation und Nachhaltigkeit im Nutzfahrzeugsektor
  • Kurzfristig schwächere Nachfrage und volatile Branchenaussichten
  • Hohe Investitionen in Elektrifizierung könnten temporär auf die Marge wirken
TratonTraton
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
TratonTraton
4.5
hellosafe-logoScore
  • Starke Marktposition mit bekannten Marken wie Scania, MAN und Volkswagen Truck & Bus
  • Attraktive Dividendenrendite von rund 4,8% für 2025
  • Ehrgeizige Wachstumsziele und Fortschritte bei der Elektrifizierung
  • Robuste Bilanz mit klarer Strategie zur Schuldentilgung bis 2029
  • Positive Impulse durch Forschung, Innovation und Nachhaltigkeit im Nutzfahrzeugsektor

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, Traton zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Starke Marktposition mit bekannten Marken wie Scania, MAN und Volkswagen Truck & Bus
  • Attraktive Dividendenrendite von rund 4,8% für 2025
  • Ehrgeizige Wachstumsziele und Fortschritte bei der Elektrifizierung
  • Robuste Bilanz mit klarer Strategie zur Schuldentilgung bis 2029
  • Positive Impulse durch Forschung, Innovation und Nachhaltigkeit im Nutzfahrzeugsektor
  • Kurzfristig schwächere Nachfrage und volatile Branchenaussichten
  • Hohe Investitionen in Elektrifizierung könnten temporär auf die Marge wirken
TratonTraton
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
TratonTraton
4.5
hellosafe-logoScore
  • Starke Marktposition mit bekannten Marken wie Scania, MAN und Volkswagen Truck & Bus
  • Attraktive Dividendenrendite von rund 4,8% für 2025
  • Ehrgeizige Wachstumsziele und Fortschritte bei der Elektrifizierung
  • Robuste Bilanz mit klarer Strategie zur Schuldentilgung bis 2029
  • Positive Impulse durch Forschung, Innovation und Nachhaltigkeit im Nutzfahrzeugsektor
Die Aktie der Traton SE notiert Anfang Juli 2025 bei rund 28,69 EUR auf Xetra, mit einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 280.666 Aktien pro Tag. Zuletzt sorgten schwächere Q1-Zahlen und eine stabile Dividende für Aufmerksamkeit: Der Umsatz sank um 10% und das bereinigte operative Ergebnis fiel unter das Vorjahresniveau. Dennoch bestätigte die Hauptversammlung eine Dividende von 1,70 EUR pro Aktie und das Unternehmen verfolgt ambitionierte Zukunftsziele. Besonders hervorzuheben ist die Initiative zur gruppenweiten Forschungs- und Entwicklungsorganisation – ein Schritt, der die technologische Führungsposition weiter stärken könnte. Die Erwartungen für das zweite Halbjahr sind tendenziell optimistisch, getragen von einer robusten Marktposition im europäischen und nordamerikanischen Nutzfahrzeugsektor und dem strategischen Fokus auf elektrische Antriebe. Mit einem erwarteten Kursziel von 37,30 EUR, dem Konsens von 14 nationalen und internationalen Banken folgend, bieten sich derzeit Chancen für langfristige Anleger, die an Nachhaltigkeit und Transformation des Transportsektors glauben. Auch der Sektor profitiert weiterhin von Megatrends wie Dekarbonisierung und Digitalisierung.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Traton?
  • Wie viel kostet die Traton-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der Traton-Aktie
  • Wie kauft man Traton-Aktien in Deutschland?
  • Unsere 7 Tipps für den Kauf von Traton-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Traton
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance der Traton-Aktie seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende Nutzer in Deutschland, um Markttrends zu analysieren und die besten Anlagechancen zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unserem Ethik-Kodex wurden wir von Traton zu keinem Zeitpunkt vergütet und werden es auch in Zukunft nicht.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Was ist Traton?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätDeutschlandStarke Basis im zweitgrößten europäischen Lkw-Markt, Zugang zu etablierten Industrien.
💼 MarktXetra (Deutsche Börse)Hohe Liquidität und Sichtbarkeit im führenden Börsensegment für deutsche Blue Chips.
🏛️ ISIN-CodeDE000TRAT0N7Deutsche ISIN, erleichtert Zugang für lokale wie internationale Investoren.
👤 CEOChristian LevinInternational erfahrener CEO, treibt Elektrifizierungsstrategie voran.
🏢 Marktkapitalisierung14,05 Milliarden EURBedeutende Größe, reflektiert die Position als führender Anbieter im Nutzfahrzeugbereich.
📈 Umsatz45,02 Milliarden EUR (2025e)Starker Umsatz, getrieben durch globale Marken und Ausbau nachhaltiger Transportlösungen.
💹 EBITDA2,99 Milliarden EUR (2025e)Robuste operative Marge trotz zyklischer Marktschwäche, Grundlage für Investitionen.
📊 KGV6,38 (2025e)Günstige Bewertung, deutet auf Erholungspotenzial und Investoreninteresse hin.
🏳️ Nationalität
Wert
Deutschland
Analyse
Starke Basis im zweitgrößten europäischen Lkw-Markt, Zugang zu etablierten Industrien.
💼 Markt
Wert
Xetra (Deutsche Börse)
Analyse
Hohe Liquidität und Sichtbarkeit im führenden Börsensegment für deutsche Blue Chips.
🏛️ ISIN-Code
Wert
DE000TRAT0N7
Analyse
Deutsche ISIN, erleichtert Zugang für lokale wie internationale Investoren.
👤 CEO
Wert
Christian Levin
Analyse
International erfahrener CEO, treibt Elektrifizierungsstrategie voran.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
14,05 Milliarden EUR
Analyse
Bedeutende Größe, reflektiert die Position als führender Anbieter im Nutzfahrzeugbereich.
📈 Umsatz
Wert
45,02 Milliarden EUR (2025e)
Analyse
Starker Umsatz, getrieben durch globale Marken und Ausbau nachhaltiger Transportlösungen.
💹 EBITDA
Wert
2,99 Milliarden EUR (2025e)
Analyse
Robuste operative Marge trotz zyklischer Marktschwäche, Grundlage für Investitionen.
📊 KGV
Wert
6,38 (2025e)
Analyse
Günstige Bewertung, deutet auf Erholungspotenzial und Investoreninteresse hin.

Wie viel kostet die Traton-Aktie?

Der Kurs der Traton Aktie steigt in dieser Woche. Aktuell notiert die Traton Aktie bei 28,69 €, mit einem Tagesplus von 2,10 % und einem Wochenzuwachs von 3,78 %. Die Marktkapitalisierung beträgt 14,05 Milliarden €, das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten 3 Monate liegt bei 280.666 Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) beläuft sich auf 6,38, die Dividendenrendite liegt bei attraktiven 4,78 %. Ein offizieller Beta-Wert wird derzeit nicht ausgewiesen. Trotz einiger zyklischer Herausforderungen könnte die Aktie langfristig interessante Chancen für Investoren bieten.

Unsere vollständige Analyse der Traton-Aktie

Wir haben die aktuellen Geschäftsergebnisse und die Kursentwicklung der Traton Aktie in den vergangenen drei Jahren detailliert analysiert. Unsere Bewertung basiert auf einer Vielzahl an Quellen – von Finanzkennzahlen, technischen Indikatoren und Marktdaten bis hin zu Wettbewerbsvergleichen, alles durch unsere proprietären Algorithmen verknüpft. Ist es an der Zeit, dass Traton 2025 erneut als strategischer Zugang zum internationalen Nutzfahrzeugsektor in den Fokus rückt?

Jüngste Performance und Marktumfeld

Traton präsentiert sich seit Jahresbeginn als bemerkenswert stabile Größe in einem herausfordernden Branchenumfeld. Der aktuelle Kurs von 28,69 € zeigt auf Wochensicht ein deutliches Plus von 3,78 % und liegt damit näher am oberen Rand der 52-Wochen-Spanne (25,12 € bis 38,45 €). Die Marktkapitalisierung von 14,05 Mrd. € untermauert die Relevanz im europäischen Industrie-Index. Trotz eines leichten Jahresanstiegs (+2,18 %) ist festzustellen, dass die Aktie auf sechs Monate betrachtet (-2,36 %) unter dem Potenzial gewachsen ist, was nun zu einer interessanten Bewertungsbasis führt.

Positive Signale kamen zuletzt von der Hauptversammlung, die eine attraktive Dividende von 1,70 € pro Jahr für 2024 beschlossen hat, und von der strategischen Zusammenlegung der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten konzernweit. Im Sektor ergeben sich Chancen aus der beschleunigten Transformation: Dekarbonisierung, E-Mobilität und Digitalisierung treiben Innovationen bei Lkw und Bussen. Im Branchenvergleich ist Traton robust positioniert und kann von der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Transportlösungen profitieren.

Technische Analyse

Das technische Setup der Traton Aktie deutet aktuell auf ein günstiges Chance-Risiko-Verhältnis hin. Entscheidende Kennzahlen:

  • RSI (14 Tage): 51,55 – neutraler Bereich, keine Gefahr einer Übertreibung nach oben oder unten
  • MACD: -0,35 – generiert ein moderates Kaufsignal
  • Gleitende Durchschnitte:
    • 20-Tage: 27,97 € (Kaufsignal)
    • 50-Tage: 29,28 € (Verkaufssignal)
    • 100-Tage: 30,77 € (Verkaufssignal)
    • 200-Tage: 30,06 € (Verkaufssignal)

Kurzfristig überwiegen die Kaufsignale, mittelfristig gibt es aber nach wie vor technische Widerstände um 30,29 € sowie 33,07 €. Unterstützungen finden sich bei 26,64 € und 25,47 €. Die aktuelle Dynamik begünstigt taktische Einstiege in stabilisierten Marktphasen mit Potenzial für eine Erholung Richtung langjähriger Durchschnitte.

Fundamentalanalyse

Obwohl das Umfeld im ersten Quartal 2025 durch eine weltweit schwächere Nachfrage im Nutzfahrzeugsegment geprägt war, bleibt Traton in zentralen Wachstumsdimensionen stark positioniert. Das Unternehmen erzielte im Q1 2025 einen Umsatz von 10,6 Mrd. € und sicherte sich mit einer bereinigten operativen Marge von 6,1 % trotz Margenrückgang einen soliden Cashflow. Mit einem KGV von 6,38 basiert die Bewertung auf nachhaltiger Profitabilität und bietet im direkten Peer-Vergleich ein attraktives Aufwärtspotenzial.

  • Führende Position als einer der größten Anbieter weltweit für Lkw, Busse und Spezialfahrzeuge mit den Marken Scania, MAN, Navistar und Volkswagen Truck & Bus
  • Globale Aufstellung, starke Marktanteile besonders in Europa und Nordamerika
  • Fokus auf nachhaltige Innovation: Elektrifizierung, Digitalisierung und neue Mobilitätskonzepte
  • Visionäre Wachstumsziele: Ambitionierte Steigerung des Umsatzes um 20–40 % bis 2029, vollständiger Schuldenabbau bis 2029 geplant

Die Prognosen für das laufende Geschäftsjahr 2025 sind robust: Erwarteter Jahresumsatz ca. 45 Mrd. €, erwarteter Nettogewinn 2,26 Mrd. € – beides Indikatoren für Werthaltigkeit und Ausschüttungspotenzial.

Volumen und Liquidität

Mit einem durchschnittlichen Handelsvolumen von rund 280.700 Aktien pro Tag zeigt Traton eine solide Liquidität, die sowohl institutionelle als auch private Investoren anspricht. Der relativ niedrige Freefloat (10,27 %) sorgt für eine dynamische Bewertung bei steigender Nachfrage und kann vor allem bei positiven News schnelle Kurssprünge begünstigen. Die Liquiditätssituation ermöglicht Anlegern jederzeit einen flexiblen Einstieg – ein wichtiges Merkmal für attraktive Handelsmöglichkeiten.

Katalysatoren und positive Aussichten

Die fundamentalen und sektoralen Rahmenbedingungen für Traton sind ausgesprochen günstig, was eine Neubewertung der Aktie unterstützen dürfte:

  • Elektrifizierung: Traton ist Vorreiter bei der Einführung serienreifer E-Trucks und -Busse, die ab 2025 erstmals relevante EBIT-Margen erzielen sollen.
  • Dekarbonisierung: Der Konzern profitiert direkt von verschärften Umweltrichtlinien, Förderprogrammen und der starken Nachfrage nach nachhaltiger Transporttechnologie, insbesondere im europäischen Heimatmarkt.
  • Digitale Transformation: Die Integration digitaler Flottenmanagement-Lösungen schafft Mehrwert für Kunden und erschließt neue Umsatzquellen.
  • Forschungs-Offensive: Die neue konzernweite R&D-Organisation fördert Innovation und Effizienz, was sich mittelfristig positiv auf die Marge auswirken dürfte.
  • Dividendenperspektive: Mit einer attraktiven Rendite von aktuell 4,78 % und steigender Profitabilität kann Traton auch einkommensorientierte Investoren überzeugen.
  • Ambitionierte Finanzziele: Die Vision eines Umsatzsprungs von bis zu 40 % bis 2029 sowie die Planung, spätestens 2029 vollständig schuldenfrei zu sein, setzen Maßstäbe im europäischen Industriesektor.
  • Markttrend: Die Transformation der Branche hin zu alternativen Antrieben, autonomem Fahren und digitalisierten Logistiklösungen dürfte für Traton erhebliche langfristige Wachstumspotenziale eröffnen.

Anlagestrategien

Traton bietet für verschiedene Investorentypen und -horizonte interessante Einstiegschancen:

  • Kurzfristig: Die Momentumsignale im technischen Chart, die Kurserholung in der Nähe von Unterstützungszonen sowie anstehende operative Neuigkeiten (insb. Q2-Quartalsbericht, Produktneuheiten) begünstigen taktische Käufe.
  • Mittelfristig: Die positive Branchedynamik durch Elektrifizierung und Digitalisierung, potenzielle Margenexpansion sowie Dividendenkontinuität unterstützen Haltepositionen mit Option auf Aufstockung bei Rücksetzern.
  • Langfristig: Wer strukturell auf den Wandel im Nutzfahrzeugsektor setzt, findet in Traton ein Unternehmen mit solidem Cashflow, klaren Innovationsschwerpunkten und überzeugender Marktstellung.
  • Taktische Einstiege: Anleger, die auf charttechnische Marken achten, können ideal im Bereich um die Unterstützungen (26,64 € und 25,47 €) Positionen aufbauen oder Rücksetzer als Zukaufchancen nutzen.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, Traton zu kaufen?

Die Traton Aktie kombiniert starke Fundamentaldaten, eine attraktive Bewertung und überzeugende strukturelle Wachstumsaussichten. Die Transformation hin zu nachhaltiger Mobilität und die offensive Digitalisierungsstrategie heben das Unternehmen an die Spitze der Branchenkonsolidierung. Da die Aktie momentan unter ihren langfristigen Durchschnitten notiert, bietet sich Anlegern eine Einstiegschance mit solidem Renditepotenzial und begrenztem Abwärtsrisiko.

Traton überzeugt mit innovationsorientierter Strategie, internationaler Marktabdeckung und einer attraktiven Dividendenrendite – das Gesamtpaket spricht institutionelle wie private Investoren an. Noch relevante kurzfristige Branchenschwächen erscheinen gut eingepreist, während der mittelfristige Aufwertungspfad intakt bleibt. Wer auf die Zukunft des Transportsektors setzt, findet in der Traton Aktie ein Unternehmen mit überzeugender Perspektive.

Traton bietet Anlegern mittelfristig und langfristig Chancen auf nachhaltiges Wachstum, positive Bewertungen und eine attraktive Dividende – die Aktie scheint aktuell wieder an einem Wendepunkt zu stehen, der sich als hervorragendes Zeitfenster für eine Neupositionierung im europäischen Mobilitätssektor entpuppen könnte.

Wie kauft man Traton-Aktien in Deutschland?

Der Kauf von Traton Aktien online ist heute einfach, sicher und professionell, wenn Sie einen regulierten Broker nutzen. Sie haben die Wahl zwischen dem klassischen Kassakauf der Aktie (auch „Spotkauf“) und dem gehebelten Handel über CFDs (Differenzkontrakte). Beim Spotkauf erwerben Sie echte Aktien, während CFDs das schnelle Spekulieren auf Kursveränderungen ermöglichen. Beide Methoden sind für Privatanleger zugänglich. Ein Vergleich der besten Broker finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Kassakauf

Beim Kassakauf („Spotkauf“) erwerben Sie reale Traton Aktien, die auf Ihren Namen und in Ihrem Wertpapierdepot hinterlegt werden. In Deutschland fällt pro Order meist eine feste Provision an, zum Beispiel 5 bis 10 €.

icon

Gewinnszenario

Beispiel: Wenn der Traton Kurs bei 28,69 € liegt, können Sie mit 1.000 € etwa 34 Aktien kaufen (abzüglich ca. 5 € Brokergebühr).

Steigt der Kurs um 10 %, sind Ihre Aktien 1.100 € wert.

Ergebnis: +100 € Bruttogewinn, also +10 % auf Ihre Investition.

Handel über CFD

Beim CFD-Trading spekulieren Sie auf die Kursentwicklung der Traton Aktie über einen sogenannten Differenzkontrakt – Sie besitzen die Aktie dabei nicht direkt. Die gängigen Gebühren sind der Spread (Unterschied zwischen An- und Verkaufskurs) sowie tägliche Finanzierungskosten („Overnight-Gebühr“) bei längeren Positionen.

icon

Beispiel: Gewinnszenario mit CFD-Hebel

Beispiel: Sie eröffnen eine CFD-Position auf Traton mit 1.000 €, nutzen dabei einen Hebel von 5x.

Dadurch haben Sie eine Marktexponierung von 5.000 €.

✔️ Gewinnszenario:

Steigt die Aktie um 8 %, erzielen Sie einen Gewinn von 8 % × 5 = 40 %.

Ergebnis: +400 € Gewinn auf den Einsatz von 1.000 € (ohne Gebühren).

Abschließender Rat

Es ist wichtig, die Gebühren und Konditionen der unterschiedlichen Broker vorab genau zu vergleichen, um den optimalen Zugang zum Handel zu finden. Die Wahl der Kaufmethode – Kassakauf oder CFD – sollte sich immer nach Ihren Anlagezielen und Ihrer Risikobereitschaft richten. Ein Überblick der besten Broker steht Ihnen im Vergleich weiter unten zur Verfügung.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Unsere 7 Tipps für den Kauf von Traton-Aktien

📊 Schritt📝 Konkreter Tipp für Traton
Markt analysierenBeobachten Sie Branchentrends wie Elektrifizierung, Dekarbonisierung und Konjunkturzyklen, die das Geschäft und die Bewertung von Traton maßgeblich beeinflussen.
Die richtige Handelsplattform wählenNutzen Sie eine deutsche Direktbank oder einen zuverlässigen Online-Broker mit möglichst niedrigen Ordergebühren für die Xetra, um Traton zu kaufen.
Investitionsbudget festlegenLegen Sie ein klares Budget fest und diversifizieren Sie, da Traton als zyklischer Wert Schwankungen unterliegen kann.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Setzen Sie bei Traton auf einen langfristigen Ansatz, um vom Elektrifizierungstrend und den nachhaltigen Wachstumsplänen zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgenKontrollieren Sie regelmäßig Quartalsberichte und Ankündigungen, z.B. zu E-Mobilität und Großaufträgen, da diese den Traton-Kurs beeinflussen.
Risikomanagement-Tools einsetzenArbeiten Sie mit Stop-Loss-Limits und überprüfen Sie regelmäßig Ihr Engagement, um Verluste bei Marktrücksetzern zu begrenzen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenZiehen Sie Teilverkäufe bei Erreichen wichtiger Kursziele, technischen Widerständen oder vor großen Unsicherheiten in Betracht.
Markt analysieren
📝 Konkreter Tipp für Traton
Beobachten Sie Branchentrends wie Elektrifizierung, Dekarbonisierung und Konjunkturzyklen, die das Geschäft und die Bewertung von Traton maßgeblich beeinflussen.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Konkreter Tipp für Traton
Nutzen Sie eine deutsche Direktbank oder einen zuverlässigen Online-Broker mit möglichst niedrigen Ordergebühren für die Xetra, um Traton zu kaufen.
Investitionsbudget festlegen
📝 Konkreter Tipp für Traton
Legen Sie ein klares Budget fest und diversifizieren Sie, da Traton als zyklischer Wert Schwankungen unterliegen kann.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Konkreter Tipp für Traton
Setzen Sie bei Traton auf einen langfristigen Ansatz, um vom Elektrifizierungstrend und den nachhaltigen Wachstumsplänen zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgen
📝 Konkreter Tipp für Traton
Kontrollieren Sie regelmäßig Quartalsberichte und Ankündigungen, z.B. zu E-Mobilität und Großaufträgen, da diese den Traton-Kurs beeinflussen.
Risikomanagement-Tools einsetzen
📝 Konkreter Tipp für Traton
Arbeiten Sie mit Stop-Loss-Limits und überprüfen Sie regelmäßig Ihr Engagement, um Verluste bei Marktrücksetzern zu begrenzen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Konkreter Tipp für Traton
Ziehen Sie Teilverkäufe bei Erreichen wichtiger Kursziele, technischen Widerständen oder vor großen Unsicherheiten in Betracht.

Die neuesten Nachrichten über Traton

Traton erzielt in der vergangenen Woche eine positive Kursentwicklung von +3,78 % auf Xetra. Diese deutliche Steigerung reflektiert das wachsende Interesse institutioneller Anleger an Traton und unterstreicht das Potenzial des deutschen Nutzfahrzeugherstellers in einem anspruchsvollen Börsenumfeld.

Die Hauptversammlung der Traton SE genehmigt eine Dividende von 1,70 EUR pro Aktie für das Geschäftsjahr 2024. Mit dieser Entscheidung bietet Traton eine attraktive Dividendenrendite von 4,78 %, wobei die Ausschüttung insbesondere für deutsche Aktionäre steuerlich effizient organisiert ist.

Traton gründet eine gruppenweit einheitliche Forschungs- und Entwicklungsorganisation zur Beschleunigung von Innovationen. Diese Maßnahme stärkt die Wettbewerbsfähigkeit am deutschen und europäischen Markt und fördert die konzernübergreifende Umsetzung von Elektrifizierungs- und Digitalisierungslösungen.

Kurzfristige technische Indikatoren zeigen Kaufsignale für die Traton-Aktie an. Der aktuelle Kurs liegt über dem 20-Tage-Trend, MACD und andere kurzfristige Tools signalisieren eine dynamische Nachfrage, was Investoren Spielraum für taktische Allokationen eröffnen kann.

Deutsche Analysten von Deutscher Bank und Warburg Research bestätigen ihre Kaufempfehlung für Traton und heben Wachstumspotenzial hervor. Sie begründen dies mit langfristigen Trends wie Dekarbonisierung, ehrgeizigen Umsatzplänen und der starken Rolle im weltweiten Nutzfahrzeuggeschäft, was weiterhin für das Investmentumfeld spricht.

FAQ

Was ist die letzte Dividende der Traton-Aktie?

Für das Geschäftsjahr 2024 hat Traton eine Dividende von 1,70 EUR pro Aktie gezahlt, die im Mai 2025 ausgeschüttet wurde. Die Dividendenrendite liegt aktuell im attraktiven Bereich. Die Ausschüttungspolitik ist solide, Traton schüttet jährlich aus, je nach Unternehmenserfolg.

Wie lautet die Prognose für die Traton-Aktie in 2025, 2026 und 2027?

Die Prognose für die Traton-Aktie beträgt etwa 37,30 EUR für Ende 2025, 43,00 EUR für Ende 2026 und 57,38 EUR für Ende 2027. Unterstützend wirken ehrgeizige Wachstumspläne und die starke Position in der Elektrifizierung des Lkw-Marktes.

Sollte ich meine Traton-Aktien verkaufen?

Ein Verkauf erscheint aktuell nicht zwingend notwendig. Traton überzeugt durch eine niedrige Bewertung, starke Marktposition und langfristig attraktive Wachstumschancen im Nutzfahrzeugsektor. Halten kann sinnvoll sein, besonders angesichts der laufenden Transformation und überzeugender Fundamentaldaten.

Wie werden Gewinne aus Traton-Aktien in Deutschland besteuert?

Dividenden und Kursgewinne aus Traton-Aktien unterliegen der Abgeltungsteuer in Höhe von 25% zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Ein Freibetrag von 1.000 EUR für Ledige bzw. 2.000 EUR für Ehepaare gilt jährlich. Traton ist nicht für spezielle Steuerprivilegien wie einen Freistellungsauftrag ausgeschlossen.

Was ist die letzte Dividende der Traton-Aktie?

Für das Geschäftsjahr 2024 hat Traton eine Dividende von 1,70 EUR pro Aktie gezahlt, die im Mai 2025 ausgeschüttet wurde. Die Dividendenrendite liegt aktuell im attraktiven Bereich. Die Ausschüttungspolitik ist solide, Traton schüttet jährlich aus, je nach Unternehmenserfolg.

Wie lautet die Prognose für die Traton-Aktie in 2025, 2026 und 2027?

Die Prognose für die Traton-Aktie beträgt etwa 37,30 EUR für Ende 2025, 43,00 EUR für Ende 2026 und 57,38 EUR für Ende 2027. Unterstützend wirken ehrgeizige Wachstumspläne und die starke Position in der Elektrifizierung des Lkw-Marktes.

Sollte ich meine Traton-Aktien verkaufen?

Ein Verkauf erscheint aktuell nicht zwingend notwendig. Traton überzeugt durch eine niedrige Bewertung, starke Marktposition und langfristig attraktive Wachstumschancen im Nutzfahrzeugsektor. Halten kann sinnvoll sein, besonders angesichts der laufenden Transformation und überzeugender Fundamentaldaten.

Wie werden Gewinne aus Traton-Aktien in Deutschland besteuert?

Dividenden und Kursgewinne aus Traton-Aktien unterliegen der Abgeltungsteuer in Höhe von 25% zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Ein Freibetrag von 1.000 EUR für Ledige bzw. 2.000 EUR für Ehepaare gilt jährlich. Traton ist nicht für spezielle Steuerprivilegien wie einen Freistellungsauftrag ausgeschlossen.

Zum selben Thema

Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten