Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Rheinmetall zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
RheinmetallRheinmetall
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
RheinmetallRheinmetall
4.5
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

Die Aktie der Rheinmetall AG notiert aktuell bei rund €1.755,00 mit einem durchschnittlichen Tagesvolumen von 302.227 gehandelten Aktien (Stand: Juli 2025). Als führender europäischer Rüstungskonzern profitiert Rheinmetall weiterhin von einer robusten Auftragslage und strukturell gestiegenen Verteidigungsausgaben in Europa, zuletzt untermauert durch einen Rekord-Auftragsbestand von über €62 Milliarden. Die aktuellen Quartalsergebnisse zeigten ein starkes Umsatzplus und einen überraschend deutlichen Gewinnanstieg, was das Vertrauen der Investoren gestärkt hat. Neu abgeschlossene Großaufträge, auch im Bereich Satellitentechnologie, und die umfassende Expansion der Produktionskapazitäten sorgen für zusätzliche Wachstumsimpulse. Die Marktsignale sprechen trotz zeitweiliger Kursschwankungen für einen konstruktiven Ausblick: Die meisten technischen Indikatoren bleiben im Kaufbereich, und der Sektor profitiert weiterhin von der sicherheitspolitischen Lage und Modernisierung der NATO-Staaten. Insgesamt sehen mehr als 11 nationale und internationale Banken das Kursziel bei etwa €1.933,00. Für langfristig orientierte Anleger besteht damit eine interessante Chance, am anhaltenden Wachstum eines DAX-Schwergewichts teilzuhaben.

  • Rekord-Auftragsbestand über €62 Milliarden sichert langfristiges Wachstum.
  • Starkes Umsatz- und Gewinnwachstum, Q1 übertrifft Erwartungen deutlich.
  • Führungsrolle im europäischen Rüstungsmarkt und diversifiziertes Produktportfolio.
  • Innovative Expansion in Satellitentechnologie und Produktionskapazitäten.
  • Langfristiger Profiteur steigender Verteidigungsausgaben in Europa.
  • Hohes Bewertungsniveau (KGV 94,95) reflektiert starke Wachstumserwartungen.
  • Abhängigkeit von geopolitischer Lage kann zu stärkeren Schwankungen führen.
RheinmetallRheinmetall
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
RheinmetallRheinmetall
4.5
hellosafe-logoScore
  • Rekord-Auftragsbestand über €62 Milliarden sichert langfristiges Wachstum.
  • Starkes Umsatz- und Gewinnwachstum, Q1 übertrifft Erwartungen deutlich.
  • Führungsrolle im europäischen Rüstungsmarkt und diversifiziertes Produktportfolio.
  • Innovative Expansion in Satellitentechnologie und Produktionskapazitäten.
  • Langfristiger Profiteur steigender Verteidigungsausgaben in Europa.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Rheinmetall zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Rekord-Auftragsbestand über €62 Milliarden sichert langfristiges Wachstum.
  • Starkes Umsatz- und Gewinnwachstum, Q1 übertrifft Erwartungen deutlich.
  • Führungsrolle im europäischen Rüstungsmarkt und diversifiziertes Produktportfolio.
  • Innovative Expansion in Satellitentechnologie und Produktionskapazitäten.
  • Langfristiger Profiteur steigender Verteidigungsausgaben in Europa.
  • Hohes Bewertungsniveau (KGV 94,95) reflektiert starke Wachstumserwartungen.
  • Abhängigkeit von geopolitischer Lage kann zu stärkeren Schwankungen führen.
RheinmetallRheinmetall
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
RheinmetallRheinmetall
4.5
hellosafe-logoScore
  • Rekord-Auftragsbestand über €62 Milliarden sichert langfristiges Wachstum.
  • Starkes Umsatz- und Gewinnwachstum, Q1 übertrifft Erwartungen deutlich.
  • Führungsrolle im europäischen Rüstungsmarkt und diversifiziertes Produktportfolio.
  • Innovative Expansion in Satellitentechnologie und Produktionskapazitäten.
  • Langfristiger Profiteur steigender Verteidigungsausgaben in Europa.
Die Aktie der Rheinmetall AG notiert aktuell bei rund €1.755,00 mit einem durchschnittlichen Tagesvolumen von 302.227 gehandelten Aktien (Stand: Juli 2025). Als führender europäischer Rüstungskonzern profitiert Rheinmetall weiterhin von einer robusten Auftragslage und strukturell gestiegenen Verteidigungsausgaben in Europa, zuletzt untermauert durch einen Rekord-Auftragsbestand von über €62 Milliarden. Die aktuellen Quartalsergebnisse zeigten ein starkes Umsatzplus und einen überraschend deutlichen Gewinnanstieg, was das Vertrauen der Investoren gestärkt hat. Neu abgeschlossene Großaufträge, auch im Bereich Satellitentechnologie, und die umfassende Expansion der Produktionskapazitäten sorgen für zusätzliche Wachstumsimpulse. Die Marktsignale sprechen trotz zeitweiliger Kursschwankungen für einen konstruktiven Ausblick: Die meisten technischen Indikatoren bleiben im Kaufbereich, und der Sektor profitiert weiterhin von der sicherheitspolitischen Lage und Modernisierung der NATO-Staaten. Insgesamt sehen mehr als 11 nationale und internationale Banken das Kursziel bei etwa €1.933,00. Für langfristig orientierte Anleger besteht damit eine interessante Chance, am anhaltenden Wachstum eines DAX-Schwergewichts teilzuhaben.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Rheinmetall?
  • Wie viel kostet die Rheinmetall-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse zur Rheinmetall-Aktie
  • Wie kauft man Rheinmetall-Aktien in Deutschland?
  • Unsere 7 Tipps zum Kauf von Rheinmetall-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Rheinmetall
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Entwicklung der Rheinmetall-Aktie seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende Nutzer in Deutschland, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Im Einklang mit unserer ethischen Charta wurden wir von Rheinmetall zu keinem Zeitpunkt vergütet und werden dies auch niemals werden.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Was ist Rheinmetall?

📊 IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätDeutschlandDeutsches Traditionsunternehmen mit starkem Wachstum im europäischen Verteidigungssektor.
💼 MarktXETRA (DAX)Hauptnotierung im DAX; großes Interesse von institutionellen Investoren.
🏛️ ISIN-CodeDE0007030009Eindeutige Identifikation der Aktie auf globalen Märkten.
👤 CEOArmin PappergerFührt Rheinmetall seit Jahren sehr erfolgreich mit Fokus auf Expansion.
🏢 Marktkapitalisierung€78,31 Mrd.Enorme Marktkapitalisierung dank Rekordaufträgen und starker Kursentwicklung.
📈 Umsatz€2,305 Mrd. (Q1 2025)Umsatzplus von 46% YoY – globale Nachfrage bei Wehrtechnik bleibt sehr hoch.
💹 EBITDA€206 Mio. (Q1 2025, Segment)Starkes operatives Ergebnis im Defense-Segment; zeigt hohe Ertragskraft.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verh.)94,95Hohe Bewertung spiegelt hohe Erwartungen und starkes Wachstumspotenzial wider.
🏳️ Nationalität
Wert
Deutschland
Analyse
Deutsches Traditionsunternehmen mit starkem Wachstum im europäischen Verteidigungssektor.
💼 Markt
Wert
XETRA (DAX)
Analyse
Hauptnotierung im DAX; großes Interesse von institutionellen Investoren.
🏛️ ISIN-Code
Wert
DE0007030009
Analyse
Eindeutige Identifikation der Aktie auf globalen Märkten.
👤 CEO
Wert
Armin Papperger
Analyse
Führt Rheinmetall seit Jahren sehr erfolgreich mit Fokus auf Expansion.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
€78,31 Mrd.
Analyse
Enorme Marktkapitalisierung dank Rekordaufträgen und starker Kursentwicklung.
📈 Umsatz
Wert
€2,305 Mrd. (Q1 2025)
Analyse
Umsatzplus von 46% YoY – globale Nachfrage bei Wehrtechnik bleibt sehr hoch.
💹 EBITDA
Wert
€206 Mio. (Q1 2025, Segment)
Analyse
Starkes operatives Ergebnis im Defense-Segment; zeigt hohe Ertragskraft.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verh.)
Wert
94,95
Analyse
Hohe Bewertung spiegelt hohe Erwartungen und starkes Wachstumspotenzial wider.

Wie viel kostet die Rheinmetall-Aktie?

Der Kurs der Rheinmetall-Aktie steigt diese Woche. Aktuell notiert die Aktie bei 1.755,00 €, mit einem Tagesplus von 0,63 % und einer Wochenveränderung von -1,23 %. Die Marktkapitalisierung beträgt 78,31 Milliarden €, das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate liegt bei 302.227 Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) steht bei 94,95 und die Dividendenrendite bei 0,46 %. Der Beta-Wert von 0,56 signalisiert moderate Schwankungen. Vor dem Hintergrund deutlicher Kursgewinne im laufenden Jahr bleibt Rheinmetall eine spannende Option in einem dynamischen Marktumfeld.

Unsere vollständige Analyse zur Rheinmetall-Aktie

Nach eingehender Auswertung der jüngsten Geschäftszahlen sowie der Aktienperformance von Rheinmetall in den vergangenen drei Jahren haben wir auf Basis unseres proprietären Analysetools umfassende Daten – von fundamentalen Kennzahlen und technischen Signalen bis hin zu Marktdaten und Peer-Vergleichen – miteinander verknüpft. Die Resultate zeigen ein eindrucksvolles Gesamtbild dieses etablierten europäischen Technologiekonzerns. Warum könnte Rheinmetall also gerade 2025 wieder zu einem strategischen Einstiegspunkt in den Bereich Verteidigungs- und Spitzentechnologie werden?

Jüngste Performance und Marktumfeld

Die Aktie von Rheinmetall verzeichnete in den letzten zwölf Monaten eine außerordentlich dynamische Entwicklung: Mit einem Anstieg von knapp 260 % auf aktuell 1.755 € (per 07.07.2025) gehört sie zu den absoluten Outperformern im DAX. Seit Jahresbeginn konnte sogar eine Wertsteigerung von rund 186 % erzielt werden. Signifikante Kursimpulse kamen durch umfangreiche Aufträge im Verteidigungssegment (u. a. Ukraine-Initiativen und erhebliche europäische Nachrüstungsprojekte), eine starke operative Entwicklung und die optimistische Konsensstimmung der Analysten. Der Sektor profitiert europaweit von erhöhten Verteidigungs- und Innovationsausgaben, wobei Rheinmetall als technologisch führender Zulieferer klar im Zentrum dieser Investitionswelle steht.

Technische Analyse

Die technische Indikatorenlage belegt ein positives, weiterhin bullisches Chartbild. Der RSI (14 Tage) notiert mit rund 51 im neutralen Bereich und bietet damit weiteres Aufwärtspotenzial. Zugleich gibt der MACD mit einem Wert von 3,33 ein klares Kaufsignal, unterstützt durch den ADX mit 12,72 (ebenfalls auf Kauf). Alle relevanten gleitenden Durchschnitte (20-, 50-, 100- sowie 200-Tage-Linien) liegen unterhalb des aktuellen Kurses und liefern kaufunterstützende Signale. Die kurzfristigen Pivotpunkte (Unterstützung bei 1.672 €, Widerstand bei 1.731 €) bestätigen eine solide Absicherungszone nach unten, während das technische Votum insgesamt von 15 bullischen Signalen getragen wird. Das alles spricht für weiteren dynamischen Spielraum auf der Oberseite.

Fundamentalanalyse

Auch fundamental überzeugt Rheinmetall durch starkes Umsatz- und Ergebniswachstum: Im ersten Quartal 2025 stieg der Konzernumsatz um 46 % auf 2,305 Mrd. €, der Bereich Defense trug mit +33 % ein erhebliches Wachstum bei. Das operative Ergebnis legte auf 206 Mio. € zu, der Nettogewinn wuchs sogar um 71 %. Das Ergebnis je Aktie (18,60 €) und die um 18 % übertroffenen Analystenerwartungen stärken das Bild eines klaren Qualitätstitels. Trotz des vergleichsweise hohen KGV von knapp 95 bleibt die Bewertung angesichts des außergewöhnlich starken Auftragseingangs und der Margenaussichten attraktiv – die Eigenkapitalrendite von über 22 % und kontinuierliche Dividendensteigerungen sprechen für nachhaltiges Shareholder Value Management. Strukturell ist Rheinmetall innovationsstark, marktführend bei Munitions- und Fahrzeugsystemen und besitzt Zugangsrechte zu den am stärksten wachsenden europäischen Verteidigungsmärkten der kommenden Jahre.

Volumen und Liquidität

Mit einem durchschnittlichen Tagesumsatz von über 300.000 Aktien und einer beeindruckenden Marktkapitalisierung von mehr als 78 Mrd. € offeriert Rheinmetall signifikante Handelsliquidität – dies untermauert das ausgeprägte Anlegerinteresse und gewährleistet eine effiziente Preisfindung. Ein hohes Streubesitz-Niveau (100 %) garantiert zudem ein dynamisches Bewertungsumfeld und limitiert das Klumpenrisiko einzelner Akteure, was besonders für Privatanleger attraktiv ist.

Katalysatoren und positive Perspektiven

  • Rekordhoher Auftragsbestand von 62,6 Mrd. € – die Basis für mehrjähriges, kalkulierbares Wachstum.
  • Laufende Expansionsinitiativen inklusive Kapazitätserweiterungen, neuen Fertigungstechnologien und dem Ausbau im Bereich Satellitentechnologie (ICEYE-Joint Venture).
  • Bedeutende ESG-Initiativen und kontinuierliche Investitionen in Digitalisierung sowie nachhaltige Produktionsprozesse, die den Willen zur Innovationsführerschaft dokumentieren.
  • Europas erhöhte Verteidigungsausgaben und politische Priorisierung von Sicherheit und Wehrtechnik führen zu einem strukturellen Nachfragehoch.
  • Die Rolle als Lieferant modernster Munitions- und Fahrzeugsysteme, insbesondere in aktuellen geopolitischen Brennpunkten, sichert dem Konzern auch künftig attraktive Margen und politischen Rückhalt.

Investmentstrategien

Für kurzfristige Trades bietet das stabile technische Bild günstige Einstiegsfenster, insbesondere auf Konsolidierungen im Bereich der 20- oder 50-Tage-Linie. Im mittelfristigen Zeithorizont sprechen weitere Aufträge, wiederkehrende Überschüsse und starke Momentum-Indikatoren für eine nachhaltige Trendfortsetzung. Langfristig überzeugt die Aktie als Kerninvestment im Verteidigungsbereich, da die Marktposition, der Auftragsbestand und die Innovationskraft für kontinuierliches Wachstum sorgen. Taktisch bietet sich eine schrittweise Positionserhöhung an, insbesondere bei noch einmaligen Rücksetzern in Richtung der relevanten Unterstützungszonen – oder im Vorfeld absehbarer Katalysatorevents wie Quartalszahlen oder neuer Großaufträge.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, Rheinmetall zu kaufen?

Alle analysierten Faktoren sprechen aktuell klar für ein weiterhin attraktives Chance-Risiko-Profil der Rheinmetall-Aktie. Die eindrucksvolle Auftragsflut, das dynamische Umsatz- und Gewinnwachstum sowie die solide technische und fundamentale Absicherung untermauern das langfristige Kurspotential. Die Aktie profitiert zudem von strukturell befeuerten Sektorcatalysts, massiven Investitionen im Verteidigungsbereich und ihrer starken Innovationsfähigkeit. Obwohl die Bewertung sportlich ist, erscheinen die aktuellen Kennzahlen aufgrund der Wachstumsaussichten gerechtfertigt. Anleger, die ausgewählte DAX-Werte mit nachhaltiger Wachstumsstory und Innovationsführerschaft suchen, finden in Rheinmetall aktuell eine der überzeugendsten Optionen im europäischen Aktienuniversum.

Wer nach einer chancenreichen, strategischen Beimischung im Depot Ausschau hält, sollte die Aktie von Rheinmetall ernsthaft in Betracht ziehen – der Zeitpunkt für einen Einstieg könnte kaum günstiger erscheinen und bietet eine ausgezeichnete Ausgangslage für die kommenden Monate und Jahre.

Wie kauft man Rheinmetall-Aktien in Deutschland?

Der Online-Kauf von Rheinmetall-Aktien ist heute bequem und sicher möglich – vorausgesetzt, Sie wählen einen regulierten Broker. Anleger können dabei grundsätzlich zwischen zwei Methoden wählen: dem klassischen Direkterwerb (Kassa-/Spotkauf) oder dem Aufbau von Positionen mittels CFDs (Differenzkontrakten). Während Spotkäufe echten Aktienbesitz bieten, erlauben CFDs auch den Handel mit Hebel. Beide Optionen lassen sich in wenigen Minuten online abwickeln. Worauf Sie bei der Auswahl eines passenden Brokers achten sollten, lesen Sie im Brokervergleich weiter unten auf dieser Seite.

Spotkauf

Ein Spotkauf bedeutet, dass Sie echte Rheinmetall-Aktien direkt an der Börse erwerben und als Anteilseigner im Aktienregister eingetragen werden. Üblich sind beim Online-Kauf feste Ordergebühren, meist zwischen 5 € und 15 € pro Auftrag, abhängig vom gewählten Broker.

icon

Beispiel

Angenommen, der Rheinmetall-Kurs liegt bei 1.755 € pro Aktie.
Mit einem Investment von 1.000 € und einer Ordergebühr von 5 € können Sie etwa 0,57 Aktien kaufen (Bruchteile möglich bei vielen Brokern).

✔️ Gewinn-Szenario:
Steigt der Kurs um 10 %, sind Ihre Aktien jetzt 1.100 € wert.
Ergebnis: +100 € Bruttogewinn, also +10 % auf Ihr eingesetztes Kapital.

Trading via CFD

Beim CFD-Handel auf Rheinmetall-Aktien erwerben Sie keinen echten Anteil, sondern spekulieren auf Kursbewegungen mithilfe eines derivativen Finanzinstruments („Differenzkontrakt“). Hier zahlen Sie in der Regel statt Fixgebühr einen „Spread“ (Differenz zwischen An- und Verkaufskurs) und ggf. zusätzliche Übernachtfinanzierungskosten bei längeren Haltezeiten. CFDs erlauben es, mit Hebelwirkung schon mit kleinen Beträgen größere Positionen zu kontrollieren – aber das Risiko wie auch der mögliche Gewinn sind entsprechend höher.

icon

Beispiel

Sie eröffnen eine CFD-Position auf Rheinmetall-Aktien mit 5-fachem Hebel und setzen 1.000 € ein.

Ihr Marktexposure beträgt somit 5.000 €.

✔️ Gewinn-Szenario:

Steigt die Aktie um 8 %, steigt Ihr CFD um 8 % × 5 = 40 %.

Das ergibt einen Gewinn von 400 € auf Ihr eingesetztes Kapital (Gebühren nicht berücksichtigt).

Abschließender Hinweis

Vor Ihrer Investition sollten Sie immer die Gebührenstruktur, Mindestordergrößen und Zusatzkosten verschiedener Broker sorgfältig vergleichen. Die Wahl zwischen Spotkauf und CFD-Handel hängt dabei maßgeblich davon ab, welche Ziele Sie als Anleger verfolgen und welches Risikoprofil Sie bevorzugen. Einen detaillierten Brokervergleich finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Unsere 7 Tipps zum Kauf von Rheinmetall-Aktien

📊 Step📝 Specific tip for Rheinmetall
Markt analysierenUntersuchen Sie die weltweiten Verteidigungsausgaben und die aktuelle Nachfrage nach militärischer Ausrüstung, die direkt Rheinmetall begünstigen.
Die richtige Handelsplattform wählenAchten Sie auf eine etablierte Plattform, die XETRA-Handel und effiziente Orderabwicklung für Rheinmetall-Aktien bietet.
Investitionsbudget festlegenDefinieren Sie Ihren Anlagebetrag unter Berücksichtigung der hohen Kursentwicklung und vermeiden Sie eine Übergewichtung einer Einzelaktie.
Strategie wählen (kurz/lang)Überlegen Sie, ob Sie vom kurzfristigen Momentum profitieren oder langfristig auf die starke Auftragslage und das Marktwachstum setzen wollen.
Nachrichten & Zahlen überwachenBeobachten Sie regelmäßig Quartalsergebnisse, Auftragsmeldungen und politische Entwicklungen, die den Kurs von Rheinmetall beeinflussen.
Risikomanagement nutzenNutzen Sie Stop-Loss-Orders und setzen Sie voraus, wie viel maximal pro Trade verloren gehen darf, um sich gegen Volatilität abzusichern.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenZiehen Sie Gewinnmitnahmen in Erwägung, wenn die Aktie Allzeithochs erreicht oder relevante politische Veränderungen bevorstehen.
Markt analysieren
📝 Specific tip for Rheinmetall
Untersuchen Sie die weltweiten Verteidigungsausgaben und die aktuelle Nachfrage nach militärischer Ausrüstung, die direkt Rheinmetall begünstigen.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Specific tip for Rheinmetall
Achten Sie auf eine etablierte Plattform, die XETRA-Handel und effiziente Orderabwicklung für Rheinmetall-Aktien bietet.
Investitionsbudget festlegen
📝 Specific tip for Rheinmetall
Definieren Sie Ihren Anlagebetrag unter Berücksichtigung der hohen Kursentwicklung und vermeiden Sie eine Übergewichtung einer Einzelaktie.
Strategie wählen (kurz/lang)
📝 Specific tip for Rheinmetall
Überlegen Sie, ob Sie vom kurzfristigen Momentum profitieren oder langfristig auf die starke Auftragslage und das Marktwachstum setzen wollen.
Nachrichten & Zahlen überwachen
📝 Specific tip for Rheinmetall
Beobachten Sie regelmäßig Quartalsergebnisse, Auftragsmeldungen und politische Entwicklungen, die den Kurs von Rheinmetall beeinflussen.
Risikomanagement nutzen
📝 Specific tip for Rheinmetall
Nutzen Sie Stop-Loss-Orders und setzen Sie voraus, wie viel maximal pro Trade verloren gehen darf, um sich gegen Volatilität abzusichern.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Specific tip for Rheinmetall
Ziehen Sie Gewinnmitnahmen in Erwägung, wenn die Aktie Allzeithochs erreicht oder relevante politische Veränderungen bevorstehen.

Die neuesten Nachrichten über Rheinmetall

Rheinmetall übertrifft im ersten Quartal 2025 mit +71 % Nettogewinn das eigene Rekordergebnis. Am 7. Juli veröffentlichte Rheinmetall Q1-Zahlen, die mit einem Umsatzplus von 46 % auf 2,3 Mrd. Euro und einem Anstieg des Nettogewinns auf 84 Mio. Euro (Vorjahr: 49 Mio.) deutlich über Analystenerwartungen liegen; die Aktie bestätigt damit ihre Rolle als Wachstumswert im DAX, was das Vertrauen institutioneller Anleger in Deutschland verstärkt.

Der Auftragsbestand von über 62,6 Mrd. Euro untermauert die Wachstumsperspektive für Rheinmetall im Heimatmarkt. Per Ende März 2025 meldet das Unternehmen einen neuen Rekordwert beim Auftragsbestand, getragen von Großaufträgen aus Europa, darunter Lieferungen für die Bundeswehr und Partnerländer, was nachhaltige Umsatzströme und Planungssicherheit für den deutschen Markt sichert.

Neue strategische Kooperationen stärken Rheinmetall als Innovator in Deutschland, insbesondere im Bereich Satellitentechnologie. Die letzte Woche bestätigte Ankündigung eines deutschen Joint Ventures mit ICEYE verbessert Rheinmetalls Position bei sicherheitsrelevanten Technologien; sie adressiert gezielt den Bedarf von Behörden und Industrie in Deutschland und eröffnet dem Unternehmen zukunftsträchtige Märkte.

Technische Analyse signalisiert für die Rheinmetall-Aktie fortdauerndes Kaufsignal an deutschen Börsenplätzen. Mit Kaufsignalen bei MACD, ADX und allen relevanten gleitenden Durchschnitten der letzten 20 bis 200 Tage zeichnet sich seit 1. Juli eine stabile technische Gesamtverfassung ab; kurzfristige Rücksetzer werden dabei stets durch neue Nachfrageschübe im Heimatmarkt ausgeglichen.

Die Dividendenrendite erreicht mit 0,46 % ein neues Hoch und macht Rheinmetall für deutsche Langfristanleger attraktiver. Mit einer stetigen Erhöhung von 2 Euro (2020) auf 8,10 Euro (2024) pro Aktie signalisiert das Unternehmen nachhaltige Ausschüttungsfreude, was die Aktie insbesondere für vermögende Privatanleger und institutionelle Investoren aus Deutschland begünstigt.

FAQ

Was ist die letzte Dividende der Rheinmetall Aktie?

Die Rheinmetall Aktie zahlt aktuell eine jährliche Dividende von 8,10 € pro Aktie aus, zuletzt ausbezahlt im Mai 2025. Mit einer aktuellen Dividendenrendite von 0,46 % liegt der Wert im Marktvergleich solide. Die Dividende wurde in den vergangenen Jahren stetig angehoben, was auf eine aktionärsfreundliche und nachhaltige Ausschüttungspolitik des Unternehmens hindeutet.

Wie ist die Prognose für die Rheinmetall Aktie 2025, 2026 und 2027?

Für Ende 2025 liegt die Prognose bei 2.281,50 €, für 2026 bei 2.632,50 € und für 2027 bei 3.510,00 €. Die starke Fundamentaldynamik, das robuste Auftragsbuch sowie die strategische Ausrichtung im Rüstungssektor sorgen weiterhin für positive Zukunftsaussichten. Rheinmetall profitiert zudem von den anhaltenden Verteidigungsinvestitionen in Europa.

Sollte ich meine Rheinmetall Aktien verkaufen?

Aus langfristiger Perspektive sprechen viele Argumente dafür, Rheinmetall Aktien weiterhin zu halten. Die aktuelle Bewertung spiegelt die starke Marktstellung, solide Bilanz und den nachhaltigen Trend im Verteidigungssektor wider. Rheinmetall hat in den letzten Jahren ein beeindruckendes Wachstum gezeigt, wovon investierte Aktionäre profitieren konnten. Gerade in Zeiten globaler Umbrüche kann ein Halten der Aktie sinnvoll sein, sofern die eigenen Anlageziele damit übereinstimmen.

Sind Rheinmetall Aktien in Deutschland für steuerbegünstigte Anlagemodelle wie PEA zugelassen oder wie werden Gewinne besteuert?

Rheinmetall Aktien sind in Deutschland nicht für steuerbegünstigte Anlageformen wie PEA oder ISA zugelassen. Dividenden- und Kursgewinne unterliegen der Abgeltungssteuer von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag. Für deutsche Privatanleger gilt zudem der Sparer-Pauschbetrag von 1.000 € jährlich, bis zu dem Kapitaleinkünfte steuerfrei bleiben.

Was ist die letzte Dividende der Rheinmetall Aktie?

Die Rheinmetall Aktie zahlt aktuell eine jährliche Dividende von 8,10 € pro Aktie aus, zuletzt ausbezahlt im Mai 2025. Mit einer aktuellen Dividendenrendite von 0,46 % liegt der Wert im Marktvergleich solide. Die Dividende wurde in den vergangenen Jahren stetig angehoben, was auf eine aktionärsfreundliche und nachhaltige Ausschüttungspolitik des Unternehmens hindeutet.

Wie ist die Prognose für die Rheinmetall Aktie 2025, 2026 und 2027?

Für Ende 2025 liegt die Prognose bei 2.281,50 €, für 2026 bei 2.632,50 € und für 2027 bei 3.510,00 €. Die starke Fundamentaldynamik, das robuste Auftragsbuch sowie die strategische Ausrichtung im Rüstungssektor sorgen weiterhin für positive Zukunftsaussichten. Rheinmetall profitiert zudem von den anhaltenden Verteidigungsinvestitionen in Europa.

Sollte ich meine Rheinmetall Aktien verkaufen?

Aus langfristiger Perspektive sprechen viele Argumente dafür, Rheinmetall Aktien weiterhin zu halten. Die aktuelle Bewertung spiegelt die starke Marktstellung, solide Bilanz und den nachhaltigen Trend im Verteidigungssektor wider. Rheinmetall hat in den letzten Jahren ein beeindruckendes Wachstum gezeigt, wovon investierte Aktionäre profitieren konnten. Gerade in Zeiten globaler Umbrüche kann ein Halten der Aktie sinnvoll sein, sofern die eigenen Anlageziele damit übereinstimmen.

Sind Rheinmetall Aktien in Deutschland für steuerbegünstigte Anlagemodelle wie PEA zugelassen oder wie werden Gewinne besteuert?

Rheinmetall Aktien sind in Deutschland nicht für steuerbegünstigte Anlageformen wie PEA oder ISA zugelassen. Dividenden- und Kursgewinne unterliegen der Abgeltungssteuer von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag. Für deutsche Privatanleger gilt zudem der Sparer-Pauschbetrag von 1.000 € jährlich, bis zu dem Kapitaleinkünfte steuerfrei bleiben.

Zum selben Thema

Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten