Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um SFC Energy zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
SFC EnergySFC Energy
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
SFC EnergySFC Energy
4.5
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

Die SFC Energy AG ist eines der innovativsten Unternehmen innerhalb des deutschen Spezialmaschinenbaus und hat sich als Weltmarktführer bei Direktmethanol-Brennstoffzellen etabliert. Zum aktuellen Zeitpunkt (Juli 2025) beträgt der Aktienkurs etwa 22,00 EUR und das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate liegt bei rund 66.800 Stück pro Tag, was die konstante Aufmerksamkeit am Markt unterstreicht. Während die Quartalsergebnisse 2025 leicht unter dem Rekord-Vorjahreswert lagen – bedingt durch einen Sondereffekt in Indien – bleibt die mittel- bis langfristige Entwicklung durch starkes Wachstum in Europa (+34%) und den USA (+61%) bemerkenswert. Der umfangreiche Auftragsbestand sowie die gezielte Expansion in Dänemark und Nordamerika schaffen zusätzliche Wachstumschancen in Zukunftsmärkten der Energieversorgung. Die Markttechnik ist derzeit neutral, mittelfristig aber konstruktiv, da das Unternehmen von der globalen Energiewende profitiert. Namhafte Analysten nationaler und internationaler Institute (Konsens von mehr als 5 Häusern) sehen das Kursziel bei 28,60 EUR. Damit bleibt die Aktie im Umfeld wachsender Wasserstoff- und Brennstoffzellennachfrage ein spannender Beobachtungskandidat mit solidem Aufwärtspotenzial in einem zukunftsorientierten Sektor.

  • Weltmarktführer bei Direktmethanol-Brennstoffzellen mit starkem technologischen Know-how.
  • Solide Eigenkapitalquote von rund 72% erhöht finanzielle Stabilität.
  • Deutliche Wachstumsraten in Europa und Nordamerika im Jahr 2025.
  • Diversifizierte internationale Präsenz und kontinuierlicher Ausbau lokaler Produktion.
  • Großer Auftragsbestand von 84,7 Mio. EUR sichert bestehende Umsätze ab.
  • Stark abhängig von Großaufträgen, insbesondere aus Sicherheits- und Verteidigungsbereich.
  • Spürbare Schwankungen möglich bei globalen Handelsbarrieren und geopolitischen Unsicherheiten.
SFC EnergySFC Energy
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
SFC EnergySFC Energy
4.5
hellosafe-logoScore
  • Weltmarktführer bei Direktmethanol-Brennstoffzellen mit starkem technologischen Know-how.
  • Solide Eigenkapitalquote von rund 72% erhöht finanzielle Stabilität.
  • Deutliche Wachstumsraten in Europa und Nordamerika im Jahr 2025.
  • Diversifizierte internationale Präsenz und kontinuierlicher Ausbau lokaler Produktion.
  • Großer Auftragsbestand von 84,7 Mio. EUR sichert bestehende Umsätze ab.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um SFC Energy zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Weltmarktführer bei Direktmethanol-Brennstoffzellen mit starkem technologischen Know-how.
  • Solide Eigenkapitalquote von rund 72% erhöht finanzielle Stabilität.
  • Deutliche Wachstumsraten in Europa und Nordamerika im Jahr 2025.
  • Diversifizierte internationale Präsenz und kontinuierlicher Ausbau lokaler Produktion.
  • Großer Auftragsbestand von 84,7 Mio. EUR sichert bestehende Umsätze ab.
  • Stark abhängig von Großaufträgen, insbesondere aus Sicherheits- und Verteidigungsbereich.
  • Spürbare Schwankungen möglich bei globalen Handelsbarrieren und geopolitischen Unsicherheiten.
SFC EnergySFC Energy
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
SFC EnergySFC Energy
4.5
hellosafe-logoScore
  • Weltmarktführer bei Direktmethanol-Brennstoffzellen mit starkem technologischen Know-how.
  • Solide Eigenkapitalquote von rund 72% erhöht finanzielle Stabilität.
  • Deutliche Wachstumsraten in Europa und Nordamerika im Jahr 2025.
  • Diversifizierte internationale Präsenz und kontinuierlicher Ausbau lokaler Produktion.
  • Großer Auftragsbestand von 84,7 Mio. EUR sichert bestehende Umsätze ab.
Die SFC Energy AG ist eines der innovativsten Unternehmen innerhalb des deutschen Spezialmaschinenbaus und hat sich als Weltmarktführer bei Direktmethanol-Brennstoffzellen etabliert. Zum aktuellen Zeitpunkt (Juli 2025) beträgt der Aktienkurs etwa 22,00 EUR und das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate liegt bei rund 66.800 Stück pro Tag, was die konstante Aufmerksamkeit am Markt unterstreicht. Während die Quartalsergebnisse 2025 leicht unter dem Rekord-Vorjahreswert lagen – bedingt durch einen Sondereffekt in Indien – bleibt die mittel- bis langfristige Entwicklung durch starkes Wachstum in Europa (+34%) und den USA (+61%) bemerkenswert. Der umfangreiche Auftragsbestand sowie die gezielte Expansion in Dänemark und Nordamerika schaffen zusätzliche Wachstumschancen in Zukunftsmärkten der Energieversorgung. Die Markttechnik ist derzeit neutral, mittelfristig aber konstruktiv, da das Unternehmen von der globalen Energiewende profitiert. Namhafte Analysten nationaler und internationaler Institute (Konsens von mehr als 5 Häusern) sehen das Kursziel bei 28,60 EUR. Damit bleibt die Aktie im Umfeld wachsender Wasserstoff- und Brennstoffzellennachfrage ein spannender Beobachtungskandidat mit solidem Aufwärtspotenzial in einem zukunftsorientierten Sektor.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist SFC Energy?
  • Wie viel kostet die SFC Energy-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der SFC Energy-Aktie
  • Wie kauft man SFC Energy-Aktien in Deutschland?
  • Unsere 7 Tipps zum Kauf von SFC Energy-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über SFC Energy
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgt unser Experte die Performance von SFC Energy seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende Nutzer in Deutschland, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unserer ethischen Charta wurden wir von SFC Energy niemals vergütet und werden es auch niemals werden.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Was ist SFC Energy?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätDeutschlandStabiles deutsches Industrieunternehmen mit globaler Präsenz.
💼 MarktPrime Standard, XETRA (SDAX)Listung im SDAX stärkt Sichtbarkeit bei institutionellen Investoren.
🏛️ ISIN-CodeDE0007568578Ermöglicht leichte Identifikation und weltweiten Handel der Aktie.
👤 CEODr. Peter PodesserLangjähriger CEO sorgt für Kontinuität und strategische Weiterentwicklung.
🏢 Marktkapitalisierung382,4 Mio. EURMittelgroßer Wert mit weiterem Wachstumspotenzial.
📈 UmsatzPrognose 2025: 160,6 – 180,9 Mio. EURStarkes Umsatzwachstum signalisiert hohe Nachfrage nach Energielösungen.
💹 EBITDAPrognose 2025: 24,7 – 28,2 Mio. EURVerbesserung der Profitabilität als Folge der Skalierung.
📊 KGV (Kurs/Gewinn)59,5 (Stand Juli 2025)Vergleichsweise hohes KGV, Wachstum wird vom Markt bereits erwartet.
🏳️ Nationalität
Wert
Deutschland
Analyse
Stabiles deutsches Industrieunternehmen mit globaler Präsenz.
💼 Markt
Wert
Prime Standard, XETRA (SDAX)
Analyse
Listung im SDAX stärkt Sichtbarkeit bei institutionellen Investoren.
🏛️ ISIN-Code
Wert
DE0007568578
Analyse
Ermöglicht leichte Identifikation und weltweiten Handel der Aktie.
👤 CEO
Wert
Dr. Peter Podesser
Analyse
Langjähriger CEO sorgt für Kontinuität und strategische Weiterentwicklung.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
382,4 Mio. EUR
Analyse
Mittelgroßer Wert mit weiterem Wachstumspotenzial.
📈 Umsatz
Wert
Prognose 2025: 160,6 – 180,9 Mio. EUR
Analyse
Starkes Umsatzwachstum signalisiert hohe Nachfrage nach Energielösungen.
💹 EBITDA
Wert
Prognose 2025: 24,7 – 28,2 Mio. EUR
Analyse
Verbesserung der Profitabilität als Folge der Skalierung.
📊 KGV (Kurs/Gewinn)
Wert
59,5 (Stand Juli 2025)
Analyse
Vergleichsweise hohes KGV, Wachstum wird vom Markt bereits erwartet.

Wie viel kostet die SFC Energy-Aktie?

Der Kurs der SFC Energy Aktie steigt in dieser Woche leicht an. Aktuell notiert die SFC Energy Aktie bei 22,00 EUR mit einer Tagesveränderung von -1,57 % und einem Wochenplus von 1,38 %. Die Marktkapitalisierung liegt bei 382,4 Mio. EUR, das durchschnittliche Handelsvolumen der vergangenen drei Monate beträgt 66.779 Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) beläuft sich auf 59,5, die Dividendenrendite beträgt 0 %, und das Beta liegt bei 1,01. Die Aktie bleibt angesichts moderater Volatilität und einem attraktiven Aufwärtspotenzial für langfristige Anleger besonders interessant.

Unsere vollständige Analyse der SFC Energy-Aktie

Wir haben die aktuellen Finanzzahlen von SFC Energy analysiert und den Aktienverlauf der letzten drei Jahre eingehend geprüft. Unsere Bewertung stützt sich auf eine Vielzahl von Datenpunkten – von fundamentalen Kennzahlen über technische Indikatoren bis hin zu Marktvergleichen mit Wettbewerbern – und wird durch unsere bewährten Algorithmen veredelt. Warum also könnte SFC Energy 2025 erneut zu einer strategisch interessanten Einstiegsgelegenheit im Segment der Clean-Tech-Innovatoren werden?

Jüngste Performance und Marktumfeld

Die SFC Energy Aktie hat im letzten halben Jahr mit einem Anstieg von über 23 % ihre Widerstandskraft und ihren Wachstumskurs eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der aktuelle Kurs von 22,00 EUR (Stand 7. Juli 2025) liegt trotz temporärer Volatilität um mehr als 6 % über dem Vorjahresniveau. Besonders bemerkenswert: Ausgehend vom Jahrestief bei 15,94 EUR resultiert ein mittelfristiger Zugewinn von über 38 %, was die Zuversicht des Marktes in das Unternehmen widerspiegelt. Zuletzt sorgte das bestätigte Umsatzziel für 2025 (160,6 bis 180,9 Mio. EUR) und der starke Auftragsbestand von 84,7 Mio. EUR für zusätzliche Aufwärtsdynamik. Die solide Entwicklung in den Kernmärkten – insbesondere das zweistellige Wachstum in Europa und den USA – verleiht SFC Energy einen strukturellen Wettbewerbs­vorteil im Kontext der globalen Energiewende und staatlicher Technologieoffensiven zugunsten nachhaltiger Energielösungen.

Technische Analyse

Die technische Ausgangslage für SFC Energy ist trotz kurzfristiger Konsolidierung vielversprechend. Der RSI von 47,6 signalisiert neutralen Marktimpuls, ohne Überhitzung oder überverkaufte Zustände. Ein Blick auf die gleitenden Durchschnitte gibt weiteren Grund zur Zuversicht: Während die kurzfristigen Signale (20, 50 Tage) neutral bis leicht negativ tendieren, befinden sich der 100- und 200-Tage-Durchschnitt mit 21,74 EUR bzw. 19,89 EUR solide unter dem aktuellen Kurs – ein klares Indiz für eine übergeordnete bullishe Grundstruktur. Die technische Hauptunterstützung bei 21,85 EUR hat zuletzt mehrfach gehalten und dient als Absicherungsniveau für neue Positionierungen. Der MACD signalisiert mit -0,17 ein zurückkehrendes Kaufsignal – dies deutet darauf hin, dass die Aktie vor einer potenziellen neuen Aufwärtsbewegung steht, insbesondere vor dem Hintergrund zuletzt gestiegener Handelsvolumina.

Fundamentalanalyse

SFC Energy besticht durch überdurchschnittliche fundamentale Kennzahlen, die im strukturellen Wandel der Energiemärkte besonders zur Geltung kommen. Zwar war Q1 2025 durch das Ausbleiben eines einmaligen Großauftrags (Vorjahr Indien) gemessen am Vorjahr rückläufig – adjustiert um diesen Sondereffekt bleibt jedoch sowohl das Umsatz- als auch das Ergebnismomentum intakt. Das erwartete Umsatzwachstum auf über 160 Mio. EUR, eine weiterhin stabile EBITDA-Marge deutlich jenseits von 15 %, sowie eine außerordentliche Eigenkapitalquote von 71,9 % untermauern die Solidität und Krisenresistenz des Geschäftsmodells. Das KGV von 59,5 mag ambitioniert wirken, erscheint angesichts des High-Growth-Profils und der Marktdynamik im Cleantech-Segment jedoch durchaus gerechtfertigt. Auch der Umsatz- und Buchwert-Multiplikator zeigen, dass SFC Energy in Relation zu relevanten Peers keineswegs überbewertet wirkt.

Strukturell punktet SFC Energy mit Innovationskraft und Technologieführerschaft: Als Weltmarktführer im Bereich Direktmethanol-Brennstoffzellen hat sich das Unternehmen einen dauerhaften Wettbewerbsvorsprung sichern können. Beständige Investitionen in neue Anwendungen, etwa für den Verteidigungs- oder Telekommunikationsbereich, sorgen für dauerhaftes Wachstumspotenzial, während die breite internationale Aufstellung das Risiko einzelner Märkte klar begrenzt.

Handelsvolumen und Liquidität

Mehr als 66.000 gehandelte Aktien pro Tag (im 3-Monats-Schnitt) belegen das kontinuierliche Interesse institutioneller und privater Anleger. Die moderate Marktkapitalisierung von 382 Mio. EUR macht die Aktie attraktiv für Small-Cap-Strategen und sogar für SDAX-Investoren. Der hohe Streubesitz fördert die Marktliquidität und ermöglicht insbesondere in Phasen positiver Nachrichten eine rasche und flexible Neubewertung des Titels durch den Markt. Für Trader bietet dieser Float eine exzellente Basis, um Marktimpulse aktiv und effizient zu nutzen.

Katalysatoren und positive Aussichten

SFC Energy befindet sich in einer Phase nachhaltigen Wachstums, getrieben von einer Reihe an starken Katalysatoren:

  • Deutliches Wachstum im Kerngeschäft – vor allem durch Folgeaufträge aus dem Verteidigungssektor in Indien und der NATO sowie den Markteintritt in den USA und Skandinavien.
  • Massive staatliche Förderprogramme für Wasserstoff- und Dekarbonisierungstechnologien, die sowohl in Europa als auch Nordamerika erhebliche Nachfrageimpulse setzen.
  • Der kontinuierliche Ausbau internationaler Produktionsstandorte, insbesondere in Dänemark und den USA, reduziert Kosten, verbessert die Lieferfähigkeit und erlaubt schnellere Marktzugänge.
  • ESG (Environmental, Social, Governance) gewinnt immer mehr Gewicht: SFC Energy erzielt einen erheblichen Teil seines Umsatzes mit nachhaltigen Lösungen, was institutionellen Anlegern sowie Impact-Investoren einen zusätzlichen Kaufanreiz verschafft.
  • Fortlaufende Innovation, Patente und Produktneuheiten im Bereich der Direktmethanol-Brennstoffzelle und zunehmend im Bereich Wasserstofftechnologien.

All diese Faktoren schaffen ein äußerst attraktives Chance-Risiko-Profil und stärken die Visibilität des Unternehmens in internationalen Leitmärkten.

Anlage-Strategien: Einstieg auf mehreren Zeitebenen

SFC Energy positioniert sich als klassische Buy-and-Hold-Chance, aber auch für aktive Anleger ergeben sich zahlreiche attraktive Einstiegsmomente:

  • Kurzfristig bieten Konsolidierungsphasen nahe der Unterstützung bei 21,85 EUR eine ideale Gelegenheit, um erste Positionen aufzubauen und von einer bevorstehenden Rebound-Bewegung zu profitieren.
  • Mittel- und langfristig erscheint das aktuelle Bewertungsniveau angesichts des erwarteten Wachstums und des anhaltenden Auftragsbooms besonders vielversprechend – das durchschnittliche Analystenziel von 28,80 EUR signalisiert ein Potenzial von fast 30 %.
  • Auch Swingtrader und Trendfolger können bei bestätigten technischen Kaufsignalen, wie einem Dreh im MACD oder einer Überwindung des Widerstands bei 23,00 EUR, gezielt einsteigen.

Sowohl für risikoaffine Anleger als auch für konservative Investoren, die solide aufgestellte Clean-Tech-Unternehmen suchen, scheint SFC Energy aktuell ein bemerkenswert attraktives Gesamtbild zu bieten.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für SFC Energy?

Zusammenfassend überzeugt SFC Energy durch nachweislich starkes Wachstum, technologische Führungsrolle und eine nachhaltige Marktausdehnung. Die technische Ausgangslage deutet auf einen attraktiven Wendepunkt hin, während fundamentale Faktoren und Marktkatalysatoren ein Übergewicht an positiven Entwicklungen signalisieren. Die Aktie scheint daher eine hervorragende Gelegenheit für Anleger zu bieten, früh in einen führenden Profiteur der Energiewende zu investieren, der in mehrfacher Hinsicht hervorragend positioniert ist.

Wer frühzeitig auf nachhaltige Innovation, solide Bilanzrelationen und die Kraft der globalen Transformation setzen möchte, findet in SFC Energy eine spannende Option für das Portfolio. Die Kombination aus technischer Bodenbildung, überzeugenden Geschäftsaussichten und Innovationsdynamik spricht dafür, dass Investoren SFC Energy derzeit mit einer neuen, positiven Perspektive begegnen sollten.

Wie kauft man SFC Energy-Aktien in Deutschland?

Der Kauf von SFC Energy Aktien über einen regulierten Online-Broker ist heute sowohl einfach als auch sicher, da diese Broker von deutschen Aufsichtsbehörden wie der BaFin überwacht werden. Typischerweise gibt es zwei Wege, SFC Energy zu investieren: den klassischen Aktienkauf (Spot) und den Handel mit CFDs (Contracts for Difference). Beim klassischen Kauf werden die Aktien real erworben und im Depot verwahrt, während Sie mit CFDs auf Kursbewegungen spekulieren, ohne die Aktie direkt zu besitzen. Weiter unten auf der Seite finden Sie einen umfassenden Broker-Vergleich zum Einstieg.

Direkter Aktienkauf

Beim Direkterwerb von SFC Energy Aktien erwerben Sie die Wertpapiere tatsächlich und halten diese in Ihrem Depot. Dies ist besonders für langfristige Anleger attraktiv, da Sie von Dividenden und Kursgewinnen profitieren. Typische Gebühren sind eine feste Orderprovision, meist zwischen 4 und 10 EUR pro Kauf.

icon

Gewinn-Szenario für SFC Energy Aktie

Angenommen, der Aktienkurs von SFC Energy liegt bei 22 EUR. Mit einem Investment von 1.000 EUR (inklusive einer Broker-Gebühr von 5 EUR) können Sie etwa 45 Aktien kaufen.

Gewinn-Szenario: Steigt der Kurs um 10 %, ist Ihr Depotwert 1.100 EUR.

Ergebnis: +100 EUR Bruttogewinn, das entspricht +10 % auf Ihr eingesetztes Kapital.

Handel mit CFDs

Beim CFD-Handel auf SFC Energy Aktien spekulieren Sie auf Kursveränderungen, ohne die Aktie tatsächlich zu besitzen. Sie profitieren sowohl von steigenden als auch von fallenden Kursen. Für CFDs fallen in der Regel ein Spread (Unterschied zwischen Kauf- und Verkaufskurs) und mögliche Übernachtfinanzierungskosten an, insbesondere bei gehebelten Positionen.

icon

Beispiel: CFD-Handel mit Hebel

Sie eröffnen eine CFD-Position auf SFC Energy mit 1.000 EUR Einsatz und einem Hebel von 5x.

Dadurch kontrollieren Sie einen Marktwert von 5.000 EUR.

✔️ Gewinn-Szenario: Steigt die Aktie um 8 %, erzielen Sie einen Gewinn von 8 % × 5 = 40 %.

Ergebnis: +400 EUR Gewinn auf Ihren Einsatz von 1.000 EUR (ohne Gebühren).

Letzte Hinweise

Vergleichen Sie vor einer Anlage immer die Konditionen und Gebühren der einzelnen Broker, um die für Sie beste Plattform zu finden; ein entsprechender Vergleich ist weiter unten auf dieser Seite verfügbar. Letztlich hängt die passende Methode – Aktienkauf oder CFDs – von Ihren persönlichen Zielen und Ihrer Risikobereitschaft ab.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Unsere 7 Tipps zum Kauf von SFC Energy-Aktien

📊 Schritt📝 Konkreter Tipp für SFC Energy
Markt analysierenBeurteilen Sie die Trends rund um Wasserstoff und erneuerbare Energien, denn diese sind zentrale Wachstumstreiber für SFC Energy.
Die passende Handelsplattform wählenEntscheiden Sie sich für einen zuverlässigen deutschen Broker mit Zugang zum XETRA-Markt und niedrigen Ordergebühren.
Ihr Investment-Budget festlegenBestimmen Sie Ihren Anlagebetrag entsprechend Ihrer Risikobereitschaft und achten Sie auf eine breite Diversifikation.
Strategie wählen (kurz-/langfristig)Für SFC Energy empfiehlt sich angesichts der Branchenentwicklung ein mittel- bis langfristiger Anlagehorizont.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgenBeobachten Sie die Quartalszahlen und wichtigen Unternehmensmeldungen, um auf Marktbewegungen frühzeitig zu reagieren.
Risikomanagement nutzenArbeiten Sie mit Stop-Loss-Limits und setzen Sie Verlustrisiken gezielt, um Marktschwankungen abzufedern.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenNutzen Sie stabile Kursanstiege und technisches Marktfeedback, um bei Erreichen Ihrer Ziele Gewinne zu realisieren.
Markt analysieren
📝 Konkreter Tipp für SFC Energy
Beurteilen Sie die Trends rund um Wasserstoff und erneuerbare Energien, denn diese sind zentrale Wachstumstreiber für SFC Energy.
Die passende Handelsplattform wählen
📝 Konkreter Tipp für SFC Energy
Entscheiden Sie sich für einen zuverlässigen deutschen Broker mit Zugang zum XETRA-Markt und niedrigen Ordergebühren.
Ihr Investment-Budget festlegen
📝 Konkreter Tipp für SFC Energy
Bestimmen Sie Ihren Anlagebetrag entsprechend Ihrer Risikobereitschaft und achten Sie auf eine breite Diversifikation.
Strategie wählen (kurz-/langfristig)
📝 Konkreter Tipp für SFC Energy
Für SFC Energy empfiehlt sich angesichts der Branchenentwicklung ein mittel- bis langfristiger Anlagehorizont.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgen
📝 Konkreter Tipp für SFC Energy
Beobachten Sie die Quartalszahlen und wichtigen Unternehmensmeldungen, um auf Marktbewegungen frühzeitig zu reagieren.
Risikomanagement nutzen
📝 Konkreter Tipp für SFC Energy
Arbeiten Sie mit Stop-Loss-Limits und setzen Sie Verlustrisiken gezielt, um Marktschwankungen abzufedern.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Konkreter Tipp für SFC Energy
Nutzen Sie stabile Kursanstiege und technisches Marktfeedback, um bei Erreichen Ihrer Ziele Gewinne zu realisieren.

Die neuesten Nachrichten über SFC Energy

SFC Energy verzeichnete in den vergangenen sieben Tagen ein Kursplus von 1,38 Prozent. Der Kursanstieg erfolgte trotz eines technisch neutralen Umfelds und unterstreicht das anhaltende Anlegerinteresse an deutschen Spezialwerten im Bereich erneuerbare Energien, wobei insbesondere die starke Positionierung als Brennstoffzellenspezialist von Investoren hervorgehoben wird.

Das regionale Wachstum in Europa und den USA bleibt ein zentrales Positivsignal für den deutschen Markt. Mit einem Umsatzwachstum von 34 Prozent in Europa und 61 Prozent in den USA im ersten Quartal 2025 stärkt SFC Energy seine Rolle als international gefragter Lieferant aus Deutschland und untermauert seine Führungsposition in der globalen Energiewende.

Der Auftragsbestand von SFC Energy erreicht per Ende März 2025 einen neuen Höchstwert von 84,7 Millionen Euro. Diese Entwicklung gibt Investoren starke Planungssicherheit, fördert die Visibilität künftigen Umsatzwachstums und wird von deutschen Marktbeobachtern als Bestätigung des nachhaltigen Geschäftsmodells interpretiert.

Analysten bestätigen einstimmig ein positives Votum mit einem durchschnittlichen Kursziel von 28,80 Euro. Das entsprechende Potenzial von rund 29 Prozent gegenüber dem aktuellen Kurs signalisiert deutliches Wertsteigerungspotenzial, speziell für Investoren, die gezielt in deutsche Technologiewerte mit internationalen Wachstumsaussichten investieren möchten.

SFC Energy stärkt seinen Standort Deutschland durch kontinuierlichen Kapazitätsausbau und technologische Innovation. Der fokussierte Ausbau der lokalen Produktionskapazitäten, insbesondere für Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen, wird von deutschen Institutionen und dem Kapitalmarkt als klares Bekenntnis zur Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens gewertet, was die Attraktivität der Aktie für Investoren aus Deutschland weiter erhöht.

FAQ

Was ist die letzte Dividende zur SFC Energy Aktie?

SFC Energy schüttet derzeit keine Dividende aus. Das Unternehmen setzt den Fokus klar auf Wachstum, Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie internationale Expansion. Dies ist für Technologie- und Wachstumswerte im Bereich erneuerbare Energien ein üblicher Weg, um die Marktführerschaft langfristig auszubauen.

Wie ist die Prognose für die SFC Energy Aktie 2025, 2026 und 2027?

Für Ende 2025 ergibt sich eine Schätzung von 28,60 EUR, für 2026 rund 33,00 EUR und für Ende 2027 etwa 44,00 EUR. Dabei unterstützt die starke Position im Brennstoffzellenmarkt, insbesondere im Bereich nachhaltiger Energieversorgung, die Wachstumsperspektiven zusätzlich. Analysten sehen SFC Energy weiterhin als attraktiven Technologiewert mit überzeugender Zukunftsstrategie.

Sollte ich meine SFC Energy Aktien verkaufen?

Ein Verkauf ist aktuell nicht zwingend naheliegend, da der Kurs sich trotz Marktvolatilität robust zeigt und das Unternehmen mit innovativen Technologien, hoher Eigenkapitalquote und globaler Expansion glänzt. Der mittelfristige Ausblick bleibt dank steigender Nachfrage nach Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien vielversprechend. Wer auf nachhaltige Industriewerte setzt, findet bei SFC Energy solide Argumente für das Halten der Aktie.

Wie werden Gewinne aus der SFC Energy Aktie in Deutschland steuerlich behandelt?

Sämtliche Dividenden und Kursgewinne aus der SFC Energy Aktie unterliegen in Deutschland der Abgeltungssteuer von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Es gilt ein jährlicher Steuerfreibetrag von derzeit 1.000 EUR pro Person. SFC Energy ist als deutsches Unternehmen auch für den Freistellungsauftrag bei inländischen Banken zugelassen.

Was ist die letzte Dividende zur SFC Energy Aktie?

SFC Energy schüttet derzeit keine Dividende aus. Das Unternehmen setzt den Fokus klar auf Wachstum, Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie internationale Expansion. Dies ist für Technologie- und Wachstumswerte im Bereich erneuerbare Energien ein üblicher Weg, um die Marktführerschaft langfristig auszubauen.

Wie ist die Prognose für die SFC Energy Aktie 2025, 2026 und 2027?

Für Ende 2025 ergibt sich eine Schätzung von 28,60 EUR, für 2026 rund 33,00 EUR und für Ende 2027 etwa 44,00 EUR. Dabei unterstützt die starke Position im Brennstoffzellenmarkt, insbesondere im Bereich nachhaltiger Energieversorgung, die Wachstumsperspektiven zusätzlich. Analysten sehen SFC Energy weiterhin als attraktiven Technologiewert mit überzeugender Zukunftsstrategie.

Sollte ich meine SFC Energy Aktien verkaufen?

Ein Verkauf ist aktuell nicht zwingend naheliegend, da der Kurs sich trotz Marktvolatilität robust zeigt und das Unternehmen mit innovativen Technologien, hoher Eigenkapitalquote und globaler Expansion glänzt. Der mittelfristige Ausblick bleibt dank steigender Nachfrage nach Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien vielversprechend. Wer auf nachhaltige Industriewerte setzt, findet bei SFC Energy solide Argumente für das Halten der Aktie.

Wie werden Gewinne aus der SFC Energy Aktie in Deutschland steuerlich behandelt?

Sämtliche Dividenden und Kursgewinne aus der SFC Energy Aktie unterliegen in Deutschland der Abgeltungssteuer von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Es gilt ein jährlicher Steuerfreibetrag von derzeit 1.000 EUR pro Person. SFC Energy ist als deutsches Unternehmen auch für den Freistellungsauftrag bei inländischen Banken zugelassen.

Zum selben Thema

Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten