Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Commerzbank-Aktien zu kaufen?
Die Commerzbank-Aktie präsentiert sich im Juli 2025 als eine der dynamischsten Bankaktien am deutschen Markt. Der aktuelle Kurs liegt bei rund 28,42 EUR, bei einem durchschnittlichen Tagesumsatz von 2,19 Millionen Aktien – das unterstreicht das anhaltende Interesse institutioneller und privater Anleger. Zuletzt sorgten die stabile Ergebnisentwicklung, deutliche Fortschritte bei der Digitalisierung und die Übernahme von Aquila Capital im Asset Management für konstruktive Impulse. Hinzu kommt, dass Commerzbank ihre starke Stellung im deutschen Mittelstand weiter ausgebaut hat und die Kapitalisierung mit einem CET-1 von 14,8% auf solidem Fundament steht. Die aktuelle Übernahmediskussion mit UniCredit sorgt für zusätzliche mediale Aufmerksamkeit, wobei das Management die Eigenständigkeit aktiv verteidigt und von politischer Seite Rückenwind erhält. In einem Umfeld, das von moderaten Zinssenkungen der EZB geprägt bleibt, erscheinen die Zielsetzungen bis 2028 ambitioniert, aber realistisch. Auch die Dividendenpolitik (Rendite ca. 2,33%) überzeugt. Der Konsens von 13 nationalen und internationalen Banken sieht ein realistisches Kursziel bei 37 EUR, was das Potenzial dieser traditionsreichen Universalbank im europäischen Finanzsektor betont.
- ✅Starke Position im deutschen Mittelstandsgeschäft und Firmenkundensektor.
- ✅Stabile Ertragslage auch bei niedrigen Zinsen, laut jüngsten Quartalszahlen.
- ✅Kapitalstärke mit CET-1-Quote von 14,8%.
- ✅Attraktive Dividendenrendite und geplante Kapitalrückgaben.
- ✅Digitalisierungs- und Wachstumsstrategie bis 2028 klar definiert.
- ❌Zinssenkungen der EZB können Ertragswachstum temporär begrenzen.
- ❌Konjunkturelle Schwächephasen in Deutschland bleiben aufmerksam zu beobachten.
- ✅Starke Position im deutschen Mittelstandsgeschäft und Firmenkundensektor.
- ✅Stabile Ertragslage auch bei niedrigen Zinsen, laut jüngsten Quartalszahlen.
- ✅Kapitalstärke mit CET-1-Quote von 14,8%.
- ✅Attraktive Dividendenrendite und geplante Kapitalrückgaben.
- ✅Digitalisierungs- und Wachstumsstrategie bis 2028 klar definiert.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Commerzbank-Aktien zu kaufen?
- ✅Starke Position im deutschen Mittelstandsgeschäft und Firmenkundensektor.
- ✅Stabile Ertragslage auch bei niedrigen Zinsen, laut jüngsten Quartalszahlen.
- ✅Kapitalstärke mit CET-1-Quote von 14,8%.
- ✅Attraktive Dividendenrendite und geplante Kapitalrückgaben.
- ✅Digitalisierungs- und Wachstumsstrategie bis 2028 klar definiert.
- ❌Zinssenkungen der EZB können Ertragswachstum temporär begrenzen.
- ❌Konjunkturelle Schwächephasen in Deutschland bleiben aufmerksam zu beobachten.
- ✅Starke Position im deutschen Mittelstandsgeschäft und Firmenkundensektor.
- ✅Stabile Ertragslage auch bei niedrigen Zinsen, laut jüngsten Quartalszahlen.
- ✅Kapitalstärke mit CET-1-Quote von 14,8%.
- ✅Attraktive Dividendenrendite und geplante Kapitalrückgaben.
- ✅Digitalisierungs- und Wachstumsstrategie bis 2028 klar definiert.
- Was ist Commerzbank?
- Wie viel kostet die Commerzbank-Aktie?
- Unsere vollständige Analyse der Commerzbank-Aktie
- Wie kauft man Commerzbank-Aktien?
- Unsere 7 Tipps für den Kauf von Commerzbank-Aktien
- Aktuelles zur Commerzbank
- FAQ
- Zum selben Thema
Warum HelloSafe vertrauen?
Bei HelloSafe verfolgt unser Experte die Performance der Commerzbank seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende Nutzer in Deutschland, um Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen rein informativen Zwecken und stellen keine Anlageempfehlung dar. Gemäß unserer ethischen Charta wurden wir von der Commerzbank niemals vergütet und werden es auch niemals werden.
Was ist Commerzbank?
Indikator | Wert | Analyse |
---|---|---|
🏳️ Nationalität | Deutschland | Heimatmarkt bietet strategische Vorteile im EU-Bankensektor. |
💼 Börse | XETRA Frankfurt | Handel an der Hauptbörse sorgt für hohe Liquidität. |
🏛️ ISIN-Code | DE000CBK1001 | Internationale Identifikation sichert breite Handelbarkeit. |
👤 CEO | Dr. Bettina Orlopp | Neue CEO setzt auf Wachstum und Eigenständigkeit. |
🏢 Marktkapitalisierung | ca. 33,3 Mrd. EUR | Die Bank zählt zu den Schwergewichten im deutschen DAX. |
📈 Umsatz | ca. 8,15 Mrd. EUR (9M 2024) | Stabile Entwicklung trotz anspruchsvollem Umfeld. |
💹 EBITDA | 2,84 Mrd. EUR (operatives Ergebnis 9M) | Zeigt solide Rentabilität und operative Stärke. |
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) | 12,36 | Moderate Bewertung – birgt weiteres Kurspotenzial. |
Wie viel kostet die Commerzbank-Aktie?
Der Kurs der Commerzbank-Aktie steigt in dieser Woche. Aktuell notiert die Aktie bei 28,42 EUR, was einem Tagesplus von 1,52 % entspricht. Im Wochenverlauf liegt das Papier weiter im Plus und bleibt über der 20-Tage-Linie. Die Marktkapitalisierung beträgt rund 33,3 Mrd. EUR, das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate liegt bei etwa 2,19 Mio. Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) beträgt 12,36, die Dividendenrendite beläuft sich auf etwa 2,33 % und das Beta signalisiert eine moderate Volatilität. Die aktuelle Dynamik eröffnet für Anleger spannende Chancen in einem aufwärtsgerichteten Marktumfeld.
Unsere vollständige Analyse der Commerzbank-Aktie
Wir haben die jüngsten Quartalsergebnisse der Commerzbank analysiert sowie die Entwicklung der Aktie in den letzten drei Jahren mit modernsten Methoden und proprietären Algorithmen ausgewertet. Dafür wurden neben klassischen Finanzkennzahlen auch technische Indikatoren, Markt- und Wettbewerbsdaten einbezogen. Warum könnte die Commerzbank-Aktie im Jahr 2025 erneut zu einem strategisch günstigen Einstiegszeitpunkt in den Bankensektor werden?
Jüngste Performance und Marktumfeld
Die Commerzbank-Aktie hat in den vergangenen zwölf Monaten eine beeindruckende Rally hingelegt: Mit einem Kursplus von über 127 % seit dem 52-Wochen-Tief und einem neuen Hoch bei 28,67 EUR ist sie dynamisch in das Bullenlager gewechselt. Die nachhaltige Performance wird durch eine starke Nachfrage nach deutschen Finanztiteln und robuste Geschäftszahlen begünstigt. Wirtschaftlich profitiert die Bank von der wieder anziehenden Investitionstätigkeit des Mittelstands und einem günstigen regulatorischen Umfeld, das in Europa weiter auf Bankenkonsolidierung und Digitalisierung setzt. Positive Impulse kommen zudem durch Übernahmespekulationen, wachsende ESG-Finanzierungen sowie die sehr solide Kapitalausstattung im laufenden Jahr.
Technische Analyse
Technisch betrachtet präsentiert sich die Aktie in exzellenter Verfassung. Wichtige Indikatoren wie der RSI (62,86) und der MACD (0,287) liefern klare Kaufsignale, während der aktuelle Kurs stabil über sämtlichen gleitenden Durchschnitten (MA20, MA50, MA100, MA200) notiert. Starke Unterstützung findet sich bei 27,70 EUR; das technische Kursziel ist durch das 52-Wochen-Hoch bei 28,67 EUR vorgegeben. Selbst kurzfristige Pullbacks spiegeln sich aktuell nur als gesunde Konsolidierung in einem aufwärts gerichteten Trendkanal wider. Das Gesamtbild wird durch eine Vielzahl positiver Signale verstärkt – die überwiegend „Strong Buy“-Einschätzungen der Algorithmen deuten auf einen konsistenten Kaufdruck hin.
Fundamentalanalyse
Fundamental überzeugt die Commerzbank mit nachhaltig wachsendem Gewinn und attraktiven Bewertungen: Die Erträge stiegen in den ersten neun Monaten 2024 auf 8,15 Mrd. EUR, der Nettogewinn legte um 5 % zu und die Ausschüttungsquote bleibt mit mindestens 70 % markant investorenfreundlich. Ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 12,36 spricht im europäischen Bankenvergleich weiterhin für eine moderate Bewertung. Die hohe harte Kernkapitalquote von 14,8 % sowie eine niedrige NPE-Quote (0,9 %) belegen die finanzielle Robustheit und Resilienz der Bank auch in einem anspruchsvolleren Zinsumfeld. Besondere strukturelle Stärken sind das wachsende Mittelstandsgeschäft, der Ausbau im Asset Management (Aquila Capital) sowie starke Digitalisierungsinitiativen, die die Wettbewerbsfähigkeit weiter sichern.
Volumen und Liquidität
Mit einem durchschnittlichen Tagesvolumen von rund 2,19 Mio. Aktien und hoher Freefloat-Struktur ist die Commerzbank-Aktie sehr liquide, was institutionellen wie privaten Akteuren einen flexiblen Zugang zum Markt ermöglicht. Die hohe Handelsaktivität ist Ausdruck eines anhaltenden Anlegerinteresses und unterstreicht die Attraktivität als dynamisches Bewertungsobjekt. Besonders im Zuge der jüngsten Kursrally hat sich das Sentiment in Richtung Wideraufnahme institutioneller Engagements verschoben.
Katalysatoren und positive Perspektiven
Die Bank profitiert aktuell von mehreren positiven Katalysatoren: Das Mittelstandsgeschäft wächst kontinuierlich, der Kreditbestand wurde zuletzt um 3 % auf 62 Mrd. EUR gesteigert. Durch die Integration von Aquila Capital stärkt die Commerzbank ihr Asset Management, während neue digitale Initiativen – etwa die IT-Factory in Malaysia – für operative Exzellenz sorgen. ESG-Finanzierungen sind ein aktuell stark nachgefragtes Geschäftsfeld und sorgen für nachhaltige Wachstumspotenziale. Hinzu kommen ein laufendes Aktienrückkaufprogramm und signifikante Kapitalrückgaben, die für zusätzliche Fantasie bei Anlegern sorgen. Zudem wirkt die laufende Diskussion um eine Übernahme durch UniCredit als zusätzlicher Treiber und kann das Bewertungspotenzial der Aktie weiter heben.
Investmentstrategien
Für kurz- und mittelfristig orientierte Anleger bieten sich aktuell günstige technisch abgesicherte Einstiegschancen in der Nähe der Unterstützungszonen um 27,70 EUR. Das anhaltend positive Chartbild und das „Strong Buy“-Signal der Algorithmen unterstützen eine weitere Kursdynamik in Richtung der Widerstandsmarke bei 28,67 EUR beziehungsweise des rechnerischen Kursziels von 37 EUR (+30 %). Mittelfristig können Investoren auf zusätzliche Impulse durch strategische Expansion, weitere Aktienrückkäufe und steigende Dividenden setzen. Langfristig überzeugt die Commerzbank durch ihre starke Verankerung im deutschen Mittelstand und die klare Innovationsorientierung, die auch in einem umkämpften Marktumfeld attraktive Renditechancen bieten kann.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den Einstieg in die Commerzbank?
Die Commerzbank präsentiert sich aktuell in einer hervorragenden Verfassung: Die Aktie ist durch ihre starke Performance, robuste fundamentale Daten sowie ein deutlich positives Momentum gekennzeichnet. Die Bewertung bleibt trotz Kursanstieg attraktiv, und die zahlreichen Katalysatoren – von Digitalisierung über ESG bis zur M&A-Fantasie – dürften weiterhin positiven Einfluss ausüben. Vor diesem Hintergrund scheint jetzt ein äußerst günstiger Zeitpunkt, die Commerzbank-Aktie als strategische Position zu betrachten. Für Anleger, die in einer Schlüsselphase des Marktes auf bewährte Qualität und nachhaltige Wachstumschancen setzen möchten, bietet sich hier eine spannende Gelegenheit für einen zukunftsorientierten Einstieg.
Letztlich verbindet die Commerzbank solide Ertragsstärke mit Innovationskraft und aktionärsfreundlicher Dividendenpolitik – eine Kombination, die für die kommenden Jahre entscheidende Impulse liefern könnte. Wer also auf der Suche nach überzeugenden Argumenten für einen Einstieg in den europäischen Bankensektor ist, sollte die Commerzbank aktuell sehr ernsthaft in Betracht ziehen.
Wie kauft man Commerzbank-Aktien?
Der Kauf von Commerzbank-Aktien ist heute einfach und sicher über einen regulierten Online-Broker möglich. Sie haben grundsätzlich zwei Optionen: den klassischen Kauf der Aktie als sogenanntes Cashgeschäft (Direkterwerb) oder das Trading per CFD (Differenzkontrakt), das mit Hebeleinsatz funktioniert. Beide Methoden bieten verschiedene Chancen und Risiken – weiter unten auf dieser Seite finden Sie einen detaillierten Brokervergleich, um das beste Angebot für Ihre Anlageziele auszuwählen.
Kauf von Commerzbank-Aktien im Direkterwerb
Beim klassischen Wertpapierkauf erwerben Sie echte Commerzbank-Aktien, die anschließend in Ihrem Depot verwahrt werden. Sie profitieren direkt von Kursanstiegen und möglichen Dividenden, dafür zahlen Sie meist eine transaktionsabhängige Ordergebühr (oft 5 bis 10 € pro Kauf in Deutschland). Die Kosten sind transparent, und Sie besitzen die Aktien rechtlich uneingeschränkt.
Beispiel für ein Gewinn-Szenario bei Aktien
Angenommen, der Commerzbank-Kurs liegt aktuell bei 28,42 €. Mit einem Einsatz von 1.000 € (abzgl. ca. 5 € Courtage) können Sie rund 35 Commerzbank-Aktien kaufen.
✔️ Gewinn-Szenario: Steigt die Aktie um 10 % auf 31,26 €, sind Ihre Aktien nun etwa 1.100 € wert.
Ergebnis: +100 € Bruttogewinn bzw. +10 % auf Ihr eingesetztes Kapital.
Trading mit CFDs auf Commerzbank
Beim CFD-Handel erwerben Sie keine echten Aktien, sondern setzen auf die Kursentwicklung der Commerzbank mit einem Differenzkontrakt („Contract for Difference“). Sie profitieren direkt an steigenden und fallenden Kursen; durch Hebel (oft 1:2 bis 1:5) können Sie Ihr Marktrisiko und auch Gewinnchancen erhöhen. Typische Kosten sind der Spread (Differenz zwischen An- und Verkaufskurs) sowie ggf. Finanzierungskosten („overnight fee“) für gehebelte Positionen über Nacht.
Beispiel: Gewinn-Szenario beim CFD-Handel
Sie eröffnen eine CFD-Position auf Commerzbank-Aktien mit einem Einsatz von 1.000 € und nutzen einen 5er-Hebel. Damit bewegen Sie am Markt 5.000 €.
✔️ Gewinn-Szenario: Steigt der Commerzbank-Kurs um 8 %, beträgt Ihr Gewinn 8 % × 5 = 40 %. Das heißt: Sie machen einen Gewinn von 400 € auf Ihren Einsatz (vor Kosten).
Abschließender Tipp
Bevor Sie investieren, sollten Sie unbedingt die Handelsgebühren, Spreads und eventuelle Zusatzkosten verschiedener Broker vergleichen. Ob Sie echte Aktien kaufen oder über CFDs spekulieren, hängt stark von Ihren Zielen als Anleger ab und davon, wie viel Risiko und Flexibilität Sie sich wünschen. Ein aktueller Brokervergleich hilft Ihnen weiter unten auf der Seite, das beste Angebot zu finden.
Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichenUnsere 7 Tipps für den Kauf von Commerzbank-Aktien
📊 Schritt | 📝 Konkreter Tipp für Commerzbank |
---|---|
Markt analysieren | Beobachten Sie die Entwicklung der Finanzbranche sowie die strategischen Initiativen der Commerzbank für nachhaltiges Wachstum. |
Die richtige Handelsplattform wählen | Nutzen Sie einen etablierten deutschen Online-Broker, der Ihnen Zugang zur XETRA und niedrige Handelsgebühren für Commerzbank-Aktien bietet. |
Investitionsbudget festlegen | Bestimmen Sie Ihr maximales Investment je Position, achten Sie auf Diversifikation und vermeiden Sie Klumpenrisiken im Bankensektor. |
Strategie auswählen (kurz-/langfristig) | Überlegen Sie, ob Sie von kurzfristigen Kursbewegungen profitieren oder langfristig an der Dividenden- und Wachstumsstory der Commerzbank teilhaben möchten. |
Nachrichten und Finanzberichte beobachten | Verfolgen Sie regelmäßig Quartalszahlen, Übernahmespekulationen (UniCredit) und Kommentare des Managements für rechtzeitige Reaktionen. |
Risikomanagement nutzen | Verwenden Sie Stop-Loss-Marken und setzen Sie Limitorders, um Verluste bei stärkeren Kursschwankungen der Commerzbank zu begrenzen. |
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen | Ziehen Sie Teilgewinne bei neuen Mehrjahreshochs oder nach positiven Unternehmensnachrichten in Erwägung, um Gewinne zu sichern. |
Aktuelles zur Commerzbank
Die Commerzbank-Aktie notiert nahe dem 52-Wochen-Hoch und profitiert von starken technischen Kaufsignalen. In den vergangenen sieben Tagen hat die Aktie ein Plus von über 1 % verzeichnet und handelt über allen bedeutenden gleitenden Durchschnitten. Der RSI mit 62,86 und ein positiver MACD bestätigen einen überdurchschnittlich bullischen Trend, während das aktuelle Handelsvolumen ein anhaltendes Investoreninteresse auf dem deutschen Markt widerspiegelt.
Die jüngsten Quartalsergebnisse zeigen einen deutlichen Anstieg beim Konzernergebnis und stabile Erträge im Mittelstandsgeschäft. Für die ersten neun Monate 2024 meldete die Commerzbank einen Gewinnanstieg von 5 %, einen Zinsüberschuss auf konstant hohem Niveau und ein nachhaltig wachsendes Provisionsgeschäft. Besonders erfreulich ist das Wachstum des Kreditvolumens im Mittelstand um 3 % auf 62 Mrd. EUR, was die führende Marktstellung in Deutschland unterstreicht.
Die Kapitalausstattung bleibt stark – CET-1-Quote unverändert hoch bei 14,8 %. Die Bank verfügt weiterhin über eine sehr solide Eigenkapitalbasis und eine niedrige NPE-Quote von lediglich 0,9 %. Die Cost-Income-Ratio liegt mit 59 % auf einem wettbewerbsfähigen Niveau. Damit positioniert sich die Commerzbank im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld ausgesprochen robust, auch im europäischen Vergleich.
Das dritte Aktienrückkaufprogramm über eine Milliarde Euro wird fortgesetzt und stärkt den Shareholder Value. Mit einer geplanten Kapitalrückgabe von insgesamt 1,73 Mrd. EUR für das Geschäftsjahr 2024 setzt die Commerzbank positive Signale an ihre Aktionäre. Zusätzlich sorgt die stabile Dividendenpolitik mit einer Ausschüttungsquote von mindestens 70 % des Gewinns für attraktive laufende Erträge.
Die Bundesregierung bezieht eindeutig Stellung gegen eine Übernahme durch UniCredit und unterstützt die Eigenständigkeit der Commerzbank. Nachdem UniCredit weiterhin 28 % an der Commerzbank hält, sichern der politische Rückhalt und die klare Strategie des Managements die Unabhängigkeit der Bank. Dies wird am Markt als positives Signal für Kontinuität und Berechenbarkeit gewertet und erhöht die Attraktivität der Aktie im deutschen Finanzsektor.
FAQ
Was ist die letzte Dividende für Commerzbank Aktie?
Die Commerzbank Aktie zahlt derzeit eine Dividende. Für das Geschäftsjahr 2024 wurde eine Auszahlung von 0,65 € je Aktie beschlossen, die üblicherweise kurz nach der Hauptversammlung erfolgt. Die Dividendenrendite ist mit gut 2 % für Bankaktien ordentlich. Das Unternehmen verfolgt aktuell eine Politik, mindestens 70 % des Gewinns auszuschütten.
Wie ist die Prognose für Commerzbank Aktie in 2025, 2026 und 2027?
Die projizierten Kursziele anhand des aktuellen Werts liegen für Ende 2025 bei 36,95 €, für Ende 2026 bei 42,63 € und für Ende 2027 bei 56,84 €. Das Fundament bleibt stabil, gestützt durch ambitionierte Wachstumsprogramme, solide Kapitalausstattung und eine starke Marktposition im deutschen Mittelstandsgeschäft.
Sollte ich meine Commerzbank Aktien verkaufen?
Derzeit sprechen viele Faktoren für das Halten der Commerzbank Aktie. Die Bewertung ist trotz des starken Kursanstiegs weiterhin attraktiv, die Profitabilität wächst und strategische Programme versprechen nachhaltiges Potenzial für die nächsten Jahre. Auch Analysten und Marktbeobachter sehen mittelfristig positive Perspektiven. Für Anleger mit langfristigem Fokus könnte ein Verbleib sinnvoll sein.
Wie werden Dividenden und Kursgewinne aus Commerzbank Aktien in Deutschland besteuert?
Dividenden und Kursgewinne aus Commerzbank Aktien unterliegen der deutschen Abgeltungssteuer in Höhe von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag. Der Steuerabzug erfolgt automatisch durch die depotführende Bank. Für deutsche Anleger gilt zudem ein Sparerpauschbetrag von 1.000 €, der jährlich steuerfrei bleibt.
Was ist die letzte Dividende für Commerzbank Aktie?
Die Commerzbank Aktie zahlt derzeit eine Dividende. Für das Geschäftsjahr 2024 wurde eine Auszahlung von 0,65 € je Aktie beschlossen, die üblicherweise kurz nach der Hauptversammlung erfolgt. Die Dividendenrendite ist mit gut 2 % für Bankaktien ordentlich. Das Unternehmen verfolgt aktuell eine Politik, mindestens 70 % des Gewinns auszuschütten.
Wie ist die Prognose für Commerzbank Aktie in 2025, 2026 und 2027?
Die projizierten Kursziele anhand des aktuellen Werts liegen für Ende 2025 bei 36,95 €, für Ende 2026 bei 42,63 € und für Ende 2027 bei 56,84 €. Das Fundament bleibt stabil, gestützt durch ambitionierte Wachstumsprogramme, solide Kapitalausstattung und eine starke Marktposition im deutschen Mittelstandsgeschäft.
Sollte ich meine Commerzbank Aktien verkaufen?
Derzeit sprechen viele Faktoren für das Halten der Commerzbank Aktie. Die Bewertung ist trotz des starken Kursanstiegs weiterhin attraktiv, die Profitabilität wächst und strategische Programme versprechen nachhaltiges Potenzial für die nächsten Jahre. Auch Analysten und Marktbeobachter sehen mittelfristig positive Perspektiven. Für Anleger mit langfristigem Fokus könnte ein Verbleib sinnvoll sein.
Wie werden Dividenden und Kursgewinne aus Commerzbank Aktien in Deutschland besteuert?
Dividenden und Kursgewinne aus Commerzbank Aktien unterliegen der deutschen Abgeltungssteuer in Höhe von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag. Der Steuerabzug erfolgt automatisch durch die depotführende Bank. Für deutsche Anleger gilt zudem ein Sparerpauschbetrag von 1.000 €, der jährlich steuerfrei bleibt.