Daimler Truck

Daimler Truck-Aktie : Kaufen oder nicht im Jahr 2025?

Katharina Schmid
Katharina Schmid
Zuletzt aktualisiert: 9. Mai 2025

Verifizierte Informationen

Daimler Truck
0 % Kommission
Beste Broker im Jahr 2025
4.2
hellosafe-logoScore

Daimler Truck-Aktie: Lohnt sich der Einstieg jetzt?

Die Daimler Truck Aktie bewegt sich aktuell mit einem Kurs von rund 36,90 EUR (Stand: 09.05.2025) bei durchschnittlich 450.655 gehandelten Stücken pro Tag. In den letzten Wochen konnten mehrere technische Kaufsignale generiert werden; sämtliche gleitenden Durchschnitte signalisieren einen intakten Aufwärtstrend. Positiv ist auch der jüngste Ausbruch aus dem mittelfristigen Trendkanal, was auf weiteres Potenzial hindeutet. Trotz rückläufiger Absatzzahlen im Nordamerika- und Mercedes-Benz Trucks Segment bleibt der Absatz in Asien und die Entwicklung im Busgeschäft stabil wachsend. Die Integration der China- und Indien-Aktivitäten in das Hauptsegment sowie die strategische Expansion in E-Mobilität stärken die globale Position des Unternehmens und bieten mittelfristig neue Wachstumschancen. Die solide Dividendenrendite von 5,48 % und ein moderates Kurs-Gewinn-Verhältnis unterstreichen eine attraktive Bewertung, was das Vertrauen vieler institutioneller Investoren manifestiert. Das mittlere Kursziel, im Konsens von mehr als 33 nationalen und internationalen Banken, liegt mit 48,86 EUR deutlich über dem aktuellen Kursniveau. Im Bereich Nutzfahrzeuge zählt Daimler Truck weiter zu den innovativsten und finanzstärksten Akteuren, sodass eine Überlegung zum Einstieg in diese Aktie gerade in der aktuellen Marktlage sachlich begründbar erscheint.

  • Attraktive Dividendenrendite von 5,48 % sichert laufende Erträge.
  • Bewertung mit KGV von 8,16 signalisiert günstiges Einstiegsniveau.
  • Stabiles Wachstum im Asiengeschäft und bei Daimler Buses.
  • Klarer Aufwärtstrend durch technische Kaufsignale bestätigt.
  • Innovationstreiber bei E-Mobilität und Batterietechnologien.
  • Rückläufige Stückzahlen in Nordamerika und im Mercedes-Benz Trucks Segment.
  • Herausforderungen bei Elektrofahrzeugabsatz kurzfristig spürbar.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Daimler Truck?
  • Was kostet Daimler Truck-Aktie ?
  • </b> Unsere vollständige Analyse zur Daimler Truck-Aktie
  • Wie kauft man die Daimler Truck-Aktie in Germany?
  • Unsere 7 Tipps zum Kauf der Daimler Truck-Aktie
  • Die neuesten Nachrichten über Daimler Truck
  • Häufig gestellte Fragen
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgt unser Experte die Entwicklung der Daimler Truck Aktie seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende Nutzerinnen und Nutzer in Deutschland, wenn es darum geht, Markttrends zu analysieren und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unserer Ethik-Charta wurden wir von Daimler Truck niemals vergütet und werden dies auch in Zukunft nicht tun.

Was ist Daimler Truck?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätDeutschlandStarker Heimatmarkt und Zugang zum europäischen Nutzfahrzeugsektor.
💼 MarktFrankfurter Wertpapierbörse (XETRA)Hohe Liquidität, bekanntes Listing in Deutschland.
🏛️ ISIN-CodeDE000DTR0CK8Ermöglicht eine eindeutige Identifikation an allen Börsenplätzen.
👤 CEOKarin RådströmWechsel im Management seit Oktober 2024 aktiviert neue strategische Schwerpunkte.
🏢 Marktkapitalisierung27,82 Mrd. EURSolide Größe, spiegelt das beträchtliche Gewicht im MDAX wider.
📈 Umsatz54,1 Mrd. EUR (2024)Stabil, trotz Marktveränderungen leicht rückläufig gegenüber dem Vorjahr.
💹 EBITDA4,67 Mrd. EUR (bereinigt, 2024)Gesunde Profitabilität, aber unter Vorjahr – zeigt kurzfristigen Margendruck.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)8,16 (2025e)Niedrig bewertet, signalisiert Anlegern potenziell attraktives Einstiegsniveau.
Wichtige Unternehmenskennzahlen im Überblick
🏳️ Nationalität
Wert
Deutschland
Analyse
Starker Heimatmarkt und Zugang zum europäischen Nutzfahrzeugsektor.
💼 Markt
Wert
Frankfurter Wertpapierbörse (XETRA)
Analyse
Hohe Liquidität, bekanntes Listing in Deutschland.
🏛️ ISIN-Code
Wert
DE000DTR0CK8
Analyse
Ermöglicht eine eindeutige Identifikation an allen Börsenplätzen.
👤 CEO
Wert
Karin Rådström
Analyse
Wechsel im Management seit Oktober 2024 aktiviert neue strategische Schwerpunkte.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
27,82 Mrd. EUR
Analyse
Solide Größe, spiegelt das beträchtliche Gewicht im MDAX wider.
📈 Umsatz
Wert
54,1 Mrd. EUR (2024)
Analyse
Stabil, trotz Marktveränderungen leicht rückläufig gegenüber dem Vorjahr.
💹 EBITDA
Wert
4,67 Mrd. EUR (bereinigt, 2024)
Analyse
Gesunde Profitabilität, aber unter Vorjahr – zeigt kurzfristigen Margendruck.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
Wert
8,16 (2025e)
Analyse
Niedrig bewertet, signalisiert Anlegern potenziell attraktives Einstiegsniveau.
Wichtige Unternehmenskennzahlen im Überblick

Was kostet Daimler Truck-Aktie ?

Der Kurs der Daimler Truck Aktie steigt in dieser Woche. Aktuell notiert die Aktie bei 36,92 EUR mit einem Plus von 1,96 % im Tagesverlauf und einer Wochenveränderung von +2,90 %. Die Marktkapitalisierung beträgt 27,82 Mrd. EUR, bei einem durchschnittlichen Handelsvolumen der letzten drei Monate von 450.655 Aktien pro Tag. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei günstigen 8,16, die Dividendenrendite bei attraktiven 5,48 % und der Beta-Faktor bei niedrigen 0,53. Die vergleichsweise geringe Schwankungsbreite macht die Daimler Truck Aktie vor allem für risikoaverse Anleger interessant.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Unsere vollständige Analyse zur Daimler Truck-Aktie

Basierend auf den aktuellsten Finanzdaten, der Performance der letzten drei Jahre und unseren proprietären Analyse-Algorithmen, die Finanzkennzahlen, technische Indikatoren, Marktdaten und Wettbewerberdaten bündeln, wurde die Daimler Truck Aktie einer umfassenden Neubewertung unterzogen. Dabei werden sowohl jüngste Ergebnisse als auch gesamtwirtschaftliche Markttrends berücksichtigt, um die Attraktivität dieser Aktie für Investoren aller Erfahrungsstufen kritisch zu beleuchten. Weshalb könnte also die Daimler Truck Aktie im Jahr 2025 erneut als strategischer Zugang zum Nutzfahrzeugsektor überzeugen und einen attraktiven Einstiegspunkt markieren?

1. Jüngste Performance und Marktumfeld

Daimler Truck hat sich im europäischen Leitindex als einer der stabileren Titel etablieren können. Zum Stichtag 09.05.2025 notiert die Aktie bei 36,92 EUR und zeigt trotz temporärer Rückgänge über sechs Monate (-0,65 %) und ein Jahr (-10,58 %) zuletzt eine klare Stabilisierungs- und Erholungstendenz mit einem Wochengewinn von 2,9 %. Besonders bemerkenswert ist die hohe Marktkapitalisierung von rund 27,8 Mrd. EUR bei konstant starkem Handelsvolumen, mit durchschnittlich 450.655 gehandelten Stücken täglich.

Die Rahmenbedingungen gestalten sich günstig: Die Analysten sehen im Durchschnitt ein Kursziel von 48,86 EUR – das entspricht einem Aufwärtspotenzial von mehr als 32 % auf aktuellem Niveau. Der Gesamtsektor der Nutzfahrzeuge profitiert zudem von einer allmählichen wirtschaftlichen Erholung, moderaten Energiekosten und der fortschreitenden Transformation hin zur E-Mobilität, was zusätzliche Wachstumschancen für etablierte Akteure wie Daimler Truck schafft.

Auch auf Unternehmensebene sind jüngste Weichenstellungen positiv zu bewerten: Die angekündigten Sparmaßnahmen dürften die Kostenbasis ab dem zweiten Halbjahr weiter verbessern. Die Neubesetzung im Vorstand durch Karin Rådström verspricht einen frischen strategischen Kurs, der Innovations- und Effizienzsteigerungen fokussiert.

2. Technische Analyse

Die technische Ausgangslage spricht ebenfalls für eine bullish gestimmte Investorenschaft. Die Aktie durchbrach Ende April dynamisch den mittelfristigen Abwärtstrend und notiert aktuell über sämtlichen wichtigen gleitenden Durchschnitten (20/50/100/200 Tage). Der 14-Tage-RSI von 66,9 signalisiert ein anhaltendes Kaufinteresse (noch nicht kritisch überkauft), während der MACD mit +0,34 eindeutig in Richtung Aufwärtstrend zeigt.

  • Alle gleitenden Durchschnitte liefern auf Tagesbasis ein "Buy"-Signal
  • Der Kurs liegt klar über den wichtigsten Unterstützungen (36,50 / 34,47 / 29,61 EUR)
  • Widerstände bei 37,22 EUR und mittelfristig bei 40,25 EUR – ein nachhaltiger Ausbruch könnte erheblichen Raum für weitere Aufwärtsbewegungen eröffnen

Dieses technische Setup ist erfahrungsgemäß ein starker Präferenzfaktor für Anleger auf der Suche nach Einstiegsgelegenheiten mit kurzfristigem Momentum und überzeugender Bodenbildung.

3. Fundamentalanalyse

Trotz des Umsatzrückgangs in Q1 2025 (-8 % Stückabsatz) und im Jahr 2024 (Umsatz 54,1 Mrd. EUR, -3 % ggü. 2023) bleibt die Ertragskraft überdurchschnittlich. Das voraussichtliche KGV für 2025 liegt bei moderaten 8,16 – ein Zeichen für substanzielle Unterbewertung im Börsenvergleich, insbesondere für einen Dividendentitel dieser Größenordnung. Die Dividendenrendite von 5,48 % (Vorschlag 1,90 EUR/Aktie) positioniert Daimler Truck zusätzlich in der Spitzengruppe attraktiver Value-Aktien für Dividendenorientierte Anleger.

Die Profitabilität des Konzerns spiegelt sich im prognostizierten Gewinn je Aktie von 4,34 EUR für 2025 und im bereinigten EBIT von 4,67 Mrd. EUR wider. Wichtig: Die Integration der Asien- und Bus-Geschäfte stärkt die Diversifizierung und die Margenbasis. Das Unternehmen verzeichnet insbesondere in den Wachstumsmärkten Asien (+16 % Trucks Asia, +11 % Daimler Buses im Q1/25) auffällige Zuwächse – ein Hinweis auf solides internes Wachstumspotenzial.

Das PEG-Ratio (KGV / erwartetes Gewinnwachstum) fällt unter 1, ein weiteres Indiz für eine attraktive Bewertung über mehrere Jahre hinweg.

Strukturelle Stärken

  • Weltweite Nummer 1 bei schweren Nutzfahrzeugen
  • Marktführerschaft bei nachhaltigen Mobilitätslösungen im Nutzfahrzeugsektor
  • Hohe Innovationskraft, insbesondere durch Einführung neuer Elektromodelle und Remanufacturing-Technologien
  • Breite und stabile Aktionärsstruktur (41 % Streubesitz, 768 Mio. Aktien) fördert eine gesunde Kursentwicklung, während das mittlere Beta von 0,53 die Ausrichtung auf defensivere Anlegerkreise begünstigt.

4. Handelsvolumen und Liquidität

Die Daimler Truck Aktie weist eine überzeugende Liquidität auf, wie die konstant hohen täglichen Handelsvolumina belegen. Dies signalisiert institutionelles und privates Interesse und bietet für neue Marktteilnehmer einen transparenten und effizienten Handel. Die Streubesitzquote von 41,15 % sorgt für einen ausreichend hohen Free Float, wodurch größere Transaktionen das Kursgefüge kaum verzerren – ein Pluspunkt für Investoren, die Wert auf faire und dynamische Preisbildung legen.

Das ausgewogene Verhältnis von institutionellen und privaten Anteilseignern sorgt zudem regelmäßig für eine stabile Kursentwicklung mit tendenziell geringerer Volatilität – unterstützt durch den ausgewiesenen Beta-Faktor von 0,53.

5. Katalysatoren und positive Aussichten

Wachstumsinitiativen & Innovationen

  • Ausbau der E-Mobilität mit neuen Modellen, Services und Batteriestrategien
  • Mittelfristig geplantes Umsatzwachstum von bis zu 60 % über fünf Jahre signalisiert enormen Expansionsspielraum
  • Neupositionierung bei Serviceleistungen wie Batterie-Remanufacturing und Reichweitensteigerung ab 2026 stärkt nachhaltig das Premium-Image

ESG und Nachhaltigkeit

  • Führende Rolle bei nachhaltigen Lösungen für Flottenkunden
  • Erweiterung der Wertschöpfungskette Richtung Kreislaufwirtschaft und grüner Technologien

Marktumfeld & externe Faktoren

  • Der Nachholbedarf bei Lkw-Flotten in Europa und Asien nach der Zinswende und dem Inflationsrückgang bietet Daimler Truck exzellente Anlaufpunkte zur Marktdurchdringung.
  • Regulatorische Anreize zur Emissionssenkung im Transportwesen sind Rückenwind für das E-Mobility-Portfolio des Herstellers.
  • Die Integration der China- und Indien-Geschäfte eröffnet mittelfristig Zugang zu den am dynamischsten wachsenden Märkten weltweit.

6. Investmentstrategien: Kurz-, Mittel- und Langfristperspektive

Kurzfristige Überlegungen:

  • Die bevorstehende Dividendenausschüttung von 1,90 EUR je Aktie sowie die nächste Hauptversammlung und Ex-Dividenden-Termin (Ende Mai/Anfang Juni 2025) stellen für Dividendenjäger und Trader einen bedeutsamen Trigger dar.
  • Die laufenden technischen Kaufsignale sprechen für kurzfristige Engagements, besonders bei Pullbacks an den Unterstützungen.

Mittelfristiges Potenzial:

Operativ wird 2025 voraussichtlich ein weiteres stabiles Jahr, mit positiver Erwartungshaltung der Analysten und Chancen durch Kostenoptimierungen. Die mittelfristigen Umsatz- und Margensteigerungen sollten sich mit der laufenden Produktoffensive und Prozessoptimierung zunehmend im Aktienkurs widerspiegeln.

Langfristige Perspektive:

  • Bis 2030 adressiert Daimler Truck Megatrends wie E-Mobilität, Nachhaltigkeit und Urbanisierung mit Innovationsführerschaft. Die breite internationale Aufstellung verleiht dem Konzern Robustheit gegenüber zyklischen Marktschwankungen.
  • Für langfristig orientierte Anleger ist das günstige KGV, die solide Dividendenrendite und die hohe Innovationsdynamik ein Mix, der strategisch als ideale Depotbeimischung erscheint.

7. Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den Einstieg?

  • Attraktive Bewertung auf KGV- und Dividendenbasis
  • Starke technische Ausgangslage mit Kaufsignalen
  • Dynamische Innovationspipeline und glaubhafte Wachstumsstrategien
  • Ansprechende Marktposition, insbesondere bei Nutzfahrzeugtrendthemen wie E-Mobilität und Kreislaufwirtschaft
  • Ausgewogene Aktionärsstruktur – institutionelle und private Investoren gemeinsam als langfristige Kurstreiber

Für nachhaltigkeitsbewusste Investoren, Dividendenliebhaber und an Innovation orientierte Strategen stellen sich die Fundamentaldaten und das technische Bild als äußerst günstig dar. Die Risiken – etwa aus Marktzyklen oder Umstellungen im Produktportfolio – werden durch die starke Bilanz und das Diversifikationspotenzial auffällig reduziert.

Zusammenfassung: Daimler Truck präsentiert sich derzeit als exzellente Gelegenheit für Investoren, die nachhaltiges Wachstum, stabile Dividendenrendite und technologische Erneuerung zu attraktiver Bewertung suchen. Das Zusammenspiel aus fundierter Fundamentalanalyse, klaren technischen Signalen, liquider Marktlage und vielversprechenden strategischen Weichenstellungen rechtfertigt eine erneute, wohlwollende Betrachtung als Depotwert. Wer den europäischen Nutzfahrzeugsektor ab 2025 zielgerichtet abdecken möchte, dürfte in Daimler Truck eine spannende Option entdecken, die jetzt am Beginn einer neuen bullischen Phase stehen könnte.

Daimler Truck scheint aktuell eine ausgewogene Mischung aus Substanz, Innovation und Wachstumsfantasie zu bieten – Eigenschaften, die für Anleger 2025 einen überaus überzeugenden Einstiegspunkt in diesem Sektor darstellen könnten.

Wie kauft man die Daimler Truck-Aktie in Germany?

Wer heute Daimler Truck Aktien kaufen möchte, kann dies besonders einfach und sicher über einen regulierten Online-Broker tun. Ob Sie echte Aktien (Cash Buying) erwerben oder lieber per CFD (Differenzkontrakt) auf Kursbewegungen setzen, beide Wege sind digital, schnell und durch deutsche und europäische Aufsichtsbehörden streng reguliert. Während der klassische Aktienkauf Ihnen reale Anteile sichert, handeln Sie beim CFD-Trading auf Kursänderungen mit Hebelwirkung. Welche Methode für Sie die passende ist und wie die wichtigsten Broker im Vergleich abschneiden, erfahren Sie in unserem ausführlichen Vergleich weiter unten auf dieser Seite.

Spotkauf – echte Daimler Truck Aktien erwerben

Beim Spotkauf – auch „Kassakauf“ genannt – erwerben Sie tatsächlich einen oder mehrere Anteile an der Daimler Truck Holding AG und werden im Aktienregister geführt. Typische Gebühren bei deutschen Online-Brokern sind Fixkosten pro Order, meist zwischen 4 und 10 Euro.

icon

Informations importantes

Konkret am Beispiel:
Aktueller Kurs der Daimler Truck Aktie: 36,92 EUR.
Mit einem Investment von 1.000 EUR und einer Ordergebühr von ca. 5 EUR können Sie etwa 26 Daimler Truck Aktien erwerben ((1.000 EUR – 5 EUR) / 36,92 EUR ≈ 26 Aktien).

✔️ Gewinnszenario:
Steigt der Kurs um 10 % (auf ca. 40,61 EUR), sind Ihre Aktien jetzt rund 1.100 EUR wert.
Ergebnis: +100 EUR Bruttogewinn, also +10% auf Ihr eingesetztes Kapital.

Trading mit CFDs auf Daimler Truck Aktien

Beim CFD-Trading (Contracts for Difference) spekulieren Sie nicht auf den Besitz, sondern ausschließlich auf die Kursentwicklung der Daimler Truck Aktie. Ein großer Vorteil: Sie können mit einem Hebel (Leverage) handeln und so eine höhere Marktexponierung erreichen. Zu beachten sind hier Gebühren wie der Spread (Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) und mögliche Finanzierungskosten bei Positionen, die über Nacht gehalten werden.

icon

Informations importantes

Beispiel:
Sie eröffnen eine CFD-Position auf Daimler Truck mit 1.000 EUR Einsatz und setzen einen 5-fachen Hebel ein.
Dadurch kontrollieren Sie virtuell 5.000 EUR Marktwert.

✔️ Gewinnszenario:
Steigt die Aktie um 8 %, generieren Sie 8 % × 5 = 40 % Gewinn auf Ihr eingesetztes Kapital.
Ergebnis: +400 EUR Gewinn bei 1.000 EUR Einsatz (vor Gebühren).

Abschließender Rat

Vergleichen Sie unbedingt die Gebührenstrukturen und Konditionen der verschiedenen Broker, bevor Sie starten – unser Vergleich weiter unten unterstützt Sie dabei. Entscheidend für Ihre persönliche Wahl ist immer Ihr Anlageziel: Möchten Sie langfristig echte Aktien besitzen und von Dividenden profitieren, ist der Spotkauf ideal. Planen Sie hingegen aktiv auf kurzfristige Kursbewegungen zu setzen und Hebel zu nutzen, kann CFD-Trading spannender sein. Beide Wege sind heute für Privatanleger in Deutschland transparent, sicher und mit wenigen Klicks umsetzbar.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Unsere 7 Tipps zum Kauf der Daimler Truck-Aktie

📊 Schritt📝 Spezifischer Tipp für Daimler Truck
Markt analysierenPrüfen Sie die aktuellen Entwicklungen im Nutzfahrzeugsektor sowie die Fortschritte von Daimler Truck bei Elektromobilität, da beides maßgeblich den Unternehmenswert beeinflusst.
Die richtige Handelsplattform wählenEntscheiden Sie sich für einen etablierten deutschen Broker, der Zugang zum Xetra-Handel bietet und günstige Konditionen für den Handel mit Daimler Truck ermöglicht.
Das Investitionsbudget festlegenBestimmen Sie Ihr persönliches Budget und setzen Sie nur so viel Kapital ein, wie Sie langfristig entbehren können—berücksichtigen Sie dabei auch die Möglichkeit von Aktiensparplänen.
Anlagestrategie wählenÜberlegen Sie, ob Sie langfristig von der attraktiven Dividende und Wachstumsperspektive profitieren oder kurzzeitig auf technische Kaufsignale reagieren möchten.
Nachrichten & Zahlen im Blick behaltenVerfolgen Sie Quartalsberichte, Termine wie die Hauptversammlung oder Dividendenzahlung und bedeutende Managementwechsel, um zeitnah auf Veränderungen reagieren zu können.
Risikomanagement einsetzenNutzen Sie Stop-Loss-Limits, um Verluste zu begrenzen, und diversifizieren Sie Ihr Portfolio, um Schwankungen der Daimler Truck Aktie besser auszugleichen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenZiehen Sie einen Verkauf in Betracht, wenn der Kurs in die Nähe der Analyse-Kursziele kommt oder vor wichtigen Ereignissen, die kurzfristig für Unsicherheit sorgen könnten.
Sieben Schritte zum Daimler Truck Aktienkauf mit spezifischen Tipps für Anleger.
Markt analysieren
📝 Spezifischer Tipp für Daimler Truck
Prüfen Sie die aktuellen Entwicklungen im Nutzfahrzeugsektor sowie die Fortschritte von Daimler Truck bei Elektromobilität, da beides maßgeblich den Unternehmenswert beeinflusst.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Spezifischer Tipp für Daimler Truck
Entscheiden Sie sich für einen etablierten deutschen Broker, der Zugang zum Xetra-Handel bietet und günstige Konditionen für den Handel mit Daimler Truck ermöglicht.
Das Investitionsbudget festlegen
📝 Spezifischer Tipp für Daimler Truck
Bestimmen Sie Ihr persönliches Budget und setzen Sie nur so viel Kapital ein, wie Sie langfristig entbehren können—berücksichtigen Sie dabei auch die Möglichkeit von Aktiensparplänen.
Anlagestrategie wählen
📝 Spezifischer Tipp für Daimler Truck
Überlegen Sie, ob Sie langfristig von der attraktiven Dividende und Wachstumsperspektive profitieren oder kurzzeitig auf technische Kaufsignale reagieren möchten.
Nachrichten & Zahlen im Blick behalten
📝 Spezifischer Tipp für Daimler Truck
Verfolgen Sie Quartalsberichte, Termine wie die Hauptversammlung oder Dividendenzahlung und bedeutende Managementwechsel, um zeitnah auf Veränderungen reagieren zu können.
Risikomanagement einsetzen
📝 Spezifischer Tipp für Daimler Truck
Nutzen Sie Stop-Loss-Limits, um Verluste zu begrenzen, und diversifizieren Sie Ihr Portfolio, um Schwankungen der Daimler Truck Aktie besser auszugleichen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Spezifischer Tipp für Daimler Truck
Ziehen Sie einen Verkauf in Betracht, wenn der Kurs in die Nähe der Analyse-Kursziele kommt oder vor wichtigen Ereignissen, die kurzfristig für Unsicherheit sorgen könnten.
Sieben Schritte zum Daimler Truck Aktienkauf mit spezifischen Tipps für Anleger.

Die neuesten Nachrichten über Daimler Truck

Daimler Truck zeigt in den letzten sieben Tagen eine deutliche positive Kursentwicklung und technische Stärke. Der Aktienkurs legte innerhalb einer Woche um 2,90% zu und notiert aktuell bei 36,92 EUR. Die Aktie durchbrach dabei sämtliche relevanten gleitenden Durchschnitte nach oben, was von führenden technischen Indikatoren wie RSI (66,9), MACD (0,34) und gleitenden Mittelwerten ein klares Kaufsignal (“Buy”) erzeugt. Analysten bestätigen mehrheitlich den positiv eingeschätzten Trend mit einem durchschnittlichen Kursziel von 48,86 EUR, das ein Aufwärtspotenzial von über 30% für deutsche Anleger signalisiert.

Die Hauptversammlung und Dividendenausschüttung stehen unmittelbar bevor und steigern die Attraktivität für Aktionäre. Mit einer vorgeschlagenen Dividendenrendite von 5,48% (1,90 EUR je Aktie) befindet sich die Aktie im oberen Bereich deutscher Blue-Chip-Unternehmen. Die Hauptversammlung am 26. Mai sowie die Dividendenauszahlung am 1. Juni sind bedeutende Termine, die speziell für Anleger aus Deutschland aufgrund steuerlicher Aspekte (Abgeltungssteuer, Sparerfreibetrag) besonders relevant sind und zu erhöhter Nachfrage führen können.

Sparkonzept für deutsche Standorte wurde beschlossen und verspricht Effizienzsteigerungen. Am 9. Mai wurden die Eckpunkte eines neuen Sparkonzepts zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland festgelegt. Offizielle Statements von Daimler Truck unterstreichen, dass vor allem Strukturen und Prozesse an den inländischen Produktionsstandorten optimiert werden sollen, um mittelfristig Kosteneinsparungen und eine gesteigerte Profitabilität zu generieren. Dies wird von Analysten als konstruktiver Schritt für die Ergebnissituation im deutschen Markt interpretiert.

Die strategische Fokussierung auf Elektromobilität und Innovation stärkt Daimler Trucks mittelfristige Perspektiven in Deutschland. Im Geschäftsfeld E-Mobilität – einschließlich batteriebetriebener Nutzfahrzeuge und Remanufacturing von Bus-Batterien – investiert das Unternehmen gezielt in den Ausbau und neue Angebote, die für deutsche Städte und den öffentlichen Personennahverkehr zunehmend wichtiger werden. Ab 2026 ist zudem der Rollout neuer Austauschbatterien mit größerer Reichweite geplant. Die Integration der Geschäftsbereiche in Indien und China in das Stuttgarter Hauptsegment stärkt Deutschlands Rolle als Steuerungszentrum künftiger Innovationen.

Das operative Umfeld bleibt trotz internationaler Herausforderungen in Deutschland weitgehend stabil. Trotz rückläufiger Absatzzahlen in Nordamerika und bei Mercedes-Benz Trucks stabilisiert das wachsende Busgeschäft sowie der Zuwachs im asiatischen Nutzfahrzeuggeschäft die Bilanz. Für das Jahr 2025 erwartet Daimler Truck gemäß der jüngsten Prognose ein operativ stabiles Ergebnis, während der deutsche Markt weiterhin von einem soliden Nachfrageniveau und strukturellen Investitionen in Infrastruktur und nachhaltige Mobilität profitiert.

Häufig gestellte Fragen

Was ist die letzte Dividende der Daimler Truck Aktie?

Die Daimler Truck Aktie schüttet eine Dividende aus. Für das aktuelle Jahr beträgt der vorgeschlagene Betrag 1,90 EUR je Aktie. Die Auszahlung erfolgt am 01.06.2025, mit Ex-Dividenden-Tag am 27.05.2025. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei attraktiven 5,48%. Daimler Truck verfolgt eine nachhaltige Ausschüttungspolitik, die sich am Unternehmenserfolg orientiert und bietet damit insbesondere für einkommensorientierte Anleger einen Mehrwert.

Wie lautet die Prognose für die Daimler Truck Aktie in 2025, 2026 und 2027?

Auf Basis des aktuellen Kurses von 36,92 EUR ergeben sich folgende Projektionen: Ende 2025 circa 48,00 EUR, Ende 2026 etwa 55,40 EUR und Ende 2027 rund 73,84 EUR je Aktie. Die Branche Nutzfahrzeuge profitiert weiterhin von Innovationsimpulsen, insbesondere durch die Elektrifizierung des Portfolios und nachhaltige Mobilitätslösungen, was das mittelfristige Kurspotenzial der Daimler Truck Aktie zusätzlich unterstützt.

Sollte ich meine Daimler Truck Aktien verkaufen?

Angesichts des aktuell moderaten KGV von 8,16, der starken Dividendenrendite und günstiger Bewertung spricht vieles für das Halten der Daimler Truck Aktie. Das Unternehmen zeigt sich trotz leicht rückläufiger Absatzzahlen strategisch gut aufgestellt und setzt gezielt auf Zukunftsfelder wie E-Mobilität und Dienstleistungen. Auch die technischen Indikatoren und der positive Analystenkonsens bekräftigen stabile Fundamentaldaten. Für Anleger mit mittelfristigem Horizont erscheint eine Halteposition sinnvoll.

Wie werden Gewinne und Dividenden aus der Daimler Truck Aktie in Deutschland besteuert?

In Deutschland unterliegen Dividenden und Kursgewinne aus der Daimler Truck Aktie der Abgeltungssteuer von 25% zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Bis zur Höhe des Sparerpauschbetrags (1.000 EUR für Alleinstehende) bleiben Erträge steuerfrei. Die Daimler Truck Aktie ist damit nicht für steuerlich privilegierte Produkte wie das französische PEA oder britische ISA geeignet, kann aber problemlos in deutschen Wertpapierdepots oder Sparplänen gehalten werden.

Was ist die letzte Dividende der Daimler Truck Aktie?

Die Daimler Truck Aktie schüttet eine Dividende aus. Für das aktuelle Jahr beträgt der vorgeschlagene Betrag 1,90 EUR je Aktie. Die Auszahlung erfolgt am 01.06.2025, mit Ex-Dividenden-Tag am 27.05.2025. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei attraktiven 5,48%. Daimler Truck verfolgt eine nachhaltige Ausschüttungspolitik, die sich am Unternehmenserfolg orientiert und bietet damit insbesondere für einkommensorientierte Anleger einen Mehrwert.

Wie lautet die Prognose für die Daimler Truck Aktie in 2025, 2026 und 2027?

Auf Basis des aktuellen Kurses von 36,92 EUR ergeben sich folgende Projektionen: Ende 2025 circa 48,00 EUR, Ende 2026 etwa 55,40 EUR und Ende 2027 rund 73,84 EUR je Aktie. Die Branche Nutzfahrzeuge profitiert weiterhin von Innovationsimpulsen, insbesondere durch die Elektrifizierung des Portfolios und nachhaltige Mobilitätslösungen, was das mittelfristige Kurspotenzial der Daimler Truck Aktie zusätzlich unterstützt.

Sollte ich meine Daimler Truck Aktien verkaufen?

Angesichts des aktuell moderaten KGV von 8,16, der starken Dividendenrendite und günstiger Bewertung spricht vieles für das Halten der Daimler Truck Aktie. Das Unternehmen zeigt sich trotz leicht rückläufiger Absatzzahlen strategisch gut aufgestellt und setzt gezielt auf Zukunftsfelder wie E-Mobilität und Dienstleistungen. Auch die technischen Indikatoren und der positive Analystenkonsens bekräftigen stabile Fundamentaldaten. Für Anleger mit mittelfristigem Horizont erscheint eine Halteposition sinnvoll.

Wie werden Gewinne und Dividenden aus der Daimler Truck Aktie in Deutschland besteuert?

In Deutschland unterliegen Dividenden und Kursgewinne aus der Daimler Truck Aktie der Abgeltungssteuer von 25% zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Bis zur Höhe des Sparerpauschbetrags (1.000 EUR für Alleinstehende) bleiben Erträge steuerfrei. Die Daimler Truck Aktie ist damit nicht für steuerlich privilegierte Produkte wie das französische PEA oder britische ISA geeignet, kann aber problemlos in deutschen Wertpapierdepots oder Sparplänen gehalten werden.

Katharina Schmid
Katharina Schmid
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten