Sollte ich die Volkswagen Aktie 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Prognose

Ist es der richtige Zeitpunkt, Volkswagen zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
VolkswagenVolkswagen
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
VolkswagenVolkswagen
4.5
hellosafe-logoScore
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen

Die Volkswagen Vorzugsaktie (VOW3) notiert aktuell bei rund 89,64 EUR auf XETRA und weist mit ihrer starken täglichen Handelsaktivität als DAX-Wert eine hohe Liquidität auf, was für die Stabilität und das Interesse institutioneller wie privater Anleger spricht. Nach einem anspruchsvollen ersten Quartal – geprägt von Sondereffekten durch regulatorische Anforderungen und Restrukturierungen – zeigte sich die Aktie robust und konnte trotz Margenrückgang eine solide Umsatzsteigerung erzielen. Marktteilnehmer werten dies als Zeichen der operativen Widerstandskraft des Konzerns, vor allem angesichts des weiterhin eindrucksvollen Markenportfolios und der geplanten Modelloffensive. Die Dividendenrendite von über 7 % hebt Volkswagen im deutschen Automobilsektor hervor, während das sehr attraktive Bewertungsniveau (aktuelles KGV 4,16) ein mögliches Fundament für Erholung in den kommenden Quartalen bietet. Das durchschnittliche Kursziel aus dem Konsens von 14 führenden nationalen und internationalen Banken liegt aktuell bei 116,53 EUR, was das konstruktive Marktumfeld widerspiegelt. Für investierte wie abwartende Anleger bietet sich damit ein beobachtenswerter Einstiegszeitpunkt – unterlegt von Stärken in Produktinnovation, Effizienz und hohem Value-Angebot.

  • Attraktive Dividendenrendite von 7,14 %, ideal für einkommensorientierte Anleger
  • Sehr günstige Bewertung: KGV von 4,16 deutlich unter dem Branchendurchschnitt
  • Weltweit führende Position und starkes Markenportfolio
  • Modelloffensive und geplante Investitionen in E-Mobilität
  • Solide Bilanz mit hoher Nettoliquidität und Cash-Flow-Stärke
  • Transformation zu E-Mobilität verursacht zunächst erhöhte Kosten
  • Regulatorische Belastungen und Margendruck bleiben mittelfristig ein Risikofaktor
VolkswagenVolkswagen
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
VolkswagenVolkswagen
4.5
hellosafe-logoScore
  • Attraktive Dividendenrendite von 7,14 %, ideal für einkommensorientierte Anleger
  • Sehr günstige Bewertung: KGV von 4,16 deutlich unter dem Branchendurchschnitt
  • Weltweit führende Position und starkes Markenportfolio
  • Modelloffensive und geplante Investitionen in E-Mobilität
  • Solide Bilanz mit hoher Nettoliquidität und Cash-Flow-Stärke

Ist es der richtige Zeitpunkt, Volkswagen zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 7. Juli 2025
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
  • Attraktive Dividendenrendite von 7,14 %, ideal für einkommensorientierte Anleger
  • Sehr günstige Bewertung: KGV von 4,16 deutlich unter dem Branchendurchschnitt
  • Weltweit führende Position und starkes Markenportfolio
  • Modelloffensive und geplante Investitionen in E-Mobilität
  • Solide Bilanz mit hoher Nettoliquidität und Cash-Flow-Stärke
  • Transformation zu E-Mobilität verursacht zunächst erhöhte Kosten
  • Regulatorische Belastungen und Margendruck bleiben mittelfristig ein Risikofaktor
VolkswagenVolkswagen
0 Provision
Beste Broker in 2025
4.5
hellosafe-logoScore
VolkswagenVolkswagen
4.5
hellosafe-logoScore
  • Attraktive Dividendenrendite von 7,14 %, ideal für einkommensorientierte Anleger
  • Sehr günstige Bewertung: KGV von 4,16 deutlich unter dem Branchendurchschnitt
  • Weltweit führende Position und starkes Markenportfolio
  • Modelloffensive und geplante Investitionen in E-Mobilität
  • Solide Bilanz mit hoher Nettoliquidität und Cash-Flow-Stärke
Die Volkswagen Vorzugsaktie (VOW3) notiert aktuell bei rund 89,64 EUR auf XETRA und weist mit ihrer starken täglichen Handelsaktivität als DAX-Wert eine hohe Liquidität auf, was für die Stabilität und das Interesse institutioneller wie privater Anleger spricht. Nach einem anspruchsvollen ersten Quartal – geprägt von Sondereffekten durch regulatorische Anforderungen und Restrukturierungen – zeigte sich die Aktie robust und konnte trotz Margenrückgang eine solide Umsatzsteigerung erzielen. Marktteilnehmer werten dies als Zeichen der operativen Widerstandskraft des Konzerns, vor allem angesichts des weiterhin eindrucksvollen Markenportfolios und der geplanten Modelloffensive. Die Dividendenrendite von über 7 % hebt Volkswagen im deutschen Automobilsektor hervor, während das sehr attraktive Bewertungsniveau (aktuelles KGV 4,16) ein mögliches Fundament für Erholung in den kommenden Quartalen bietet. Das durchschnittliche Kursziel aus dem Konsens von 14 führenden nationalen und internationalen Banken liegt aktuell bei 116,53 EUR, was das konstruktive Marktumfeld widerspiegelt. Für investierte wie abwartende Anleger bietet sich damit ein beobachtenswerter Einstiegszeitpunkt – unterlegt von Stärken in Produktinnovation, Effizienz und hohem Value-Angebot.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Volkswagen?
  • Was kostet die Volkswagen-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse zur Volkswagen-Aktie
  • Wie kauft man Volkswagen-Aktien in Deutschland?
  • Unsere 7 Tipps zum Kauf von Volkswagen-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Volkswagen
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten die Performance von Volkswagen seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns über eine Million Nutzer in Deutschland dabei, Markttrends zu entschlüsseln und die besten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. In Übereinstimmung mit unserem Ethik-Kodex wurden wir zu keinem Zeitpunkt von Volkswagen vergütet und werden es auch in Zukunft nicht.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Was ist Volkswagen?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätDeutschVolkswagen ist ein weltweit führender deutscher Automobilkonzern mit Sitz in Wolfsburg.
💼 MarktXETRA (Frankfurt)Hauptnotierung im DAX sorgt für hohe Liquidität und breite Investorenbasis.
🏛️ ISIN-CodeDE0007664039Die ISIN erleichtert internationalen und nationalen Anlegern den Handel.
👤 CEOOliver BlumeOliver Blume forciert Transformation mit Fokus auf E-Mobilität und Effizienz.
🏢 Marktkapitalisierung45,65 Mrd. EURTrotz Rücksetzern ist Volkswagen einer der größten europäischen Industriewerte.
📈 Umsatz77,6 Mrd. EUR (Q1 2025)Stabil steigender Umsatz; neue Modelle und Regionen bieten weiteres Potenzial.
💹 EBITDA2,8 Mrd. EUR (operatives Ergebnis)Marge vor allem durch Sondereinflüsse und Investitionen in Transformation gedrückt.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)4,16Sehr niedriger Wert; signalisiert Unterbewertung und attraktive Dividendenchancen.
🏳️ Nationalität
Wert
Deutsch
Analyse
Volkswagen ist ein weltweit führender deutscher Automobilkonzern mit Sitz in Wolfsburg.
💼 Markt
Wert
XETRA (Frankfurt)
Analyse
Hauptnotierung im DAX sorgt für hohe Liquidität und breite Investorenbasis.
🏛️ ISIN-Code
Wert
DE0007664039
Analyse
Die ISIN erleichtert internationalen und nationalen Anlegern den Handel.
👤 CEO
Wert
Oliver Blume
Analyse
Oliver Blume forciert Transformation mit Fokus auf E-Mobilität und Effizienz.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
45,65 Mrd. EUR
Analyse
Trotz Rücksetzern ist Volkswagen einer der größten europäischen Industriewerte.
📈 Umsatz
Wert
77,6 Mrd. EUR (Q1 2025)
Analyse
Stabil steigender Umsatz; neue Modelle und Regionen bieten weiteres Potenzial.
💹 EBITDA
Wert
2,8 Mrd. EUR (operatives Ergebnis)
Analyse
Marge vor allem durch Sondereinflüsse und Investitionen in Transformation gedrückt.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
Wert
4,16
Analyse
Sehr niedriger Wert; signalisiert Unterbewertung und attraktive Dividendenchancen.

Was kostet die Volkswagen-Aktie?

Der Kurs der Volkswagen Aktie stagniert in dieser Woche leicht. Aktuell notiert die Aktie bei 89,64 €, was einem Rückgang von 0,24 € innerhalb der letzten 24 Stunden und einer Wochenveränderung von -1,3 % entspricht. Die Marktkapitalisierung beträgt 45,65 Milliarden €, das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate ist hoch. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt bei 4,16, die Dividendenrendite bei starken 7,14 % und das Beta bei 1,09. Trotz gewisser Schwankungen bietet Volkswagen Anlegern attraktive Chancen auf solide Erträge und Wertentwicklung.

Unsere vollständige Analyse zur Volkswagen-Aktie

Wir haben die jüngsten Geschäftszahlen von Volkswagen sowie den Kursverlauf der letzten drei Jahre eingehend analysiert. Die Resultate wurden mit aktuellen Markttrends, technischen Indikatoren und Daten zu Wettbewerbern in unseren proprietären Bewertungsmodellen zusammengeführt, um Investoren eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten. Warum also könnte die Volkswagen Aktie gerade 2025 wieder zu einem strategischen Einstiegspunkt in die europäische Automobilindustrie avancieren?

Jüngste Wertentwicklung und Marktumfeld

Die Volkswagen Aktie notiert aktuell bei 89,64 € und hat nach der Konsolidierungsphase der letzten Monate ein attraktives Bewertungsniveau erreicht. Trotz eines leichten Rückgangs von 1,3 % in der vergangenen Woche und eines moderaten Minus auf Jahressicht ist das Wertpapier im direkten Vergleich zu seinen Mitbewerbern solide aufgestellt. Positive Nachrichten wie die geplante Modelloffensive, ein deutliches Bekenntnis zur Kostendisziplin und hohe Dividendenrenditen stärken das Vertrauen institutioneller und privater Anleger gleichermaßen. Zudem profitiert das Unternehmen von einer erstarkenden europäischen Automobilindustrie, die sich rasch an Vordenkertrends wie E-Mobilität, Digitalisierung und Nachhaltigkeit anpasst. Die globale Präsenz in wichtigen Märkten wie China und den USA, gepaart mit der Abfederung geopolitischer Risiken, verleiht dem Konzern darüber hinaus jenen Sicherheitspuffer, den langfristig orientierte Investoren schätzen. Ein solches Marktumfeld bildet die perfekte Basis für eine potenzielle Neubewertung.

Technische Analyse: Positive Impulse im Chartbild

Trotz temporär gemischter Signale unterscheiden sich die technischen Indikatoren zunehmend zugunsten einer bevorstehenden Aufwärtsbewegung. Die MACD-Indikatoren haben am 26. und 25. Juni 2025 jeweils Kaufsignale geliefert und untermauern so die technische Erholungstendenz. Der kurzfristige Kurs bewegt sich um den 20-Tage-Durchschnitt (89,71 €), ein klassisches Anzeichen für Stabilisierung und potenzielle Trendwende nach oben. Die bedeutende Unterstützung liegt am 52-Wochentief bei 80,20 €, was zusätzliche Sicherheit für Einstiege bietet. Auch das Fehlen von überkauften Zuständen im RSI (die letzten Werte lagen neutral) spricht für eine gesunde Marktatmosphäre. Nach unten ist der Kurs aktuell gut abgesichert – nach oben deutet sich bei Durchbruch des Widerstands um 109,85 € beschleunigtes Momentum an. Die Volatilität bleibt mit 24–33 % zwar erhöht, bietet aber aktiven Anlegern ausgezeichnetes Renditepotenzial für technisch getriebene Positionierungen.

Fundamentalanalyse: Starke Bilanz und Nachhaltigkeit

Bei der fundamentalen Betrachtung kann Volkswagen auf robuste Kennzahlen verweisen. Der Umsatz stieg im ersten Quartal 2025 um beachtliche 2,8 % auf 77,6 Mrd. €. Der operative Gewinn beträgt 2,8 Mrd. € – trotz temporärer Sonderbelastungen aus CO₂-Regulierung, Restrukturierungen und Zöllen. Die operative Umsatzrendite ist mit 3,6 % im Branchenvergleich wettbewerbsfähig, und die Prognosen für das Gesamtjahr signalisieren ein nachhaltiges Margenwachstum. Besonders attraktiv ist das Bewertungsniveau: Das aktuelle KGV von 4,16 und die Dividendenrendite von über 7 % stellen ein seltenes Value-Setting im DAX dar. Die Bewertung nach Buchwert (KBV 0,27) bestätigt, dass die Aktie deutlich unter ihren Substanzwerten notiert und erhöht somit die Wahrscheinlichkeit einer Neubewertung bei verbesserten Rahmenbedingungen. Außerdem überzeugt Volkswagen durch seine Innovationskraft – von Premium-Elektrofahrzeugen bis zur Digitalisierung der Produktion – sowie als Garant für globale Skaleneffekte und nachhaltige Lieferketten. Die breite Markenbasis (u.a. Audi, Porsche, Škoda, SEAT, Lamborghini) sorgt für Resilienz gegenüber weltwirtschaftlichen Schwankungen.

Handelsvolumen und Liquidität: Ein Signal institutioneller Zuversicht

Mit einem konstant hohen Handelsvolumen bestätigt Volkswagen seine Attraktivität bei institutionellen Investoren, was sich in einer hervorragenden Liquidität äußert. Fast der gesamte Streubesitz (über 98 %) ist im freien Handel verfügbar, sodass die Aktie sowohl für Privatanleger als auch für professionelle Marktteilnehmer ideal geeignet ist. Eine hohe Liquidität sichert nicht nur enge Spreads und einen effizienten Handel, sondern beflügelt oft auch eine schnelle Kursanpassung an positive Unternehmensmeldungen oder Marktereignisse. In Phasen bedeutender Nachrichtenlage kann die Kursentwicklung daher besonders dynamisch ausfallen – eine Eigenschaft, die sich gezielt für gut getimte Trading- und Investmentstrategien nutzen lässt.

Katalysatoren und positive Aussichten

Der Volkswagen Konzern steht an der Schwelle zu einer neuen Wachstumsära. Die geplante Modelloffensive, massive Investitionen in die E-Mobilität und die Software-Integration durch die Tochtergesellschaft CARIAD adressieren zentrale Zukunftsthemen der Branche. Neue Innovationen bei Batterietechnologien, Plattformstrategien für autonome Mobilität und ein noch gezielteres ESG-Management (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) runden das Bild ab. Perspektivisch werden vor allem regulatorische Anpassungen zugunsten emissionsarmer Fahrzeuge, steuerprivilegierte Subventionen sowie wachsende Nachfrage nach Premium- und Technologiefahrzeugen zusätzliche Impulse geben. Nicht zuletzt besitzt Volkswagen einen der solidesten Bilanzen im europäischen Automobilsektor. Mit einer Liquiditätsreserve von bis zu 37 Mrd. €, einer engen Kostenkontrolle und einer strategisch ausbalancierten globalen Präsenz sind die Voraussetzungen exzellent, um Krisen zu überstehen und Wachstumschancen proaktiv zu nutzen.

  • Die Bestätigung der Jahresprognose 2025 (Umsatzplus bis zu 5 %)
  • Die hohe Dividendenrendite, die den Wert für Einkommensinvestoren markant steigert
  • Potenzielle Marktanteilsgewinne angesichts der Transformation zur E-Mobilität
  • Kontinuierliche Produktneuvorstellungen im Premium- und Volumensegment
  • Erwartete regulatorische Entspannung bei europäischen Emissionszielen

Investmentstrategien: Chancen auf allen Zeithorizonten

Eines der überzeugendsten Argumente für Volkswagen ergibt sich aus der attraktiven Bewertung auf aktuellem Kursniveau. Für kurzfristig orientierte Anleger bietet sich ein idealer Einstiegszeitpunkt direkt über technischer Unterstützung, kombiniert mit positiven charttechnischen Signalen und erwarteten Katalysatoren (z. B. Q2-Bericht, Produktlaunches). Im mittelfristigen Kontext ergibt sich eine Chance auf Nachholpotenzial bei Kursen unterhalb des DAX-Durchschnitts – insbesondere im Hinblick auf eine mögliche Neubewertung, sollte die Profitabilität wieder auf das Vorkrisenniveau steigen. Langfristige Investoren profitieren nicht nur von den kontinuierlichen Dividendenzahlungen (über 7 % Rendite!), sondern insbesondere vom klaren Innovationspfad des Konzerns: Elektromobilität, Digitalisierung, autonomes Fahren und Premium-Positionierung sind strategische Zukunftstrends, die für Jahrzehnte Wachstumspotenzial versprechen. Die Verbindung aus wertorientierter Substanz, Technologietransformation und globaler Marktführerschaft schafft so eine seltene Opportunity auf dem deutschen und internationalen Parkett.

  • Günstige Kursniveaus an technischer und fundamentaler Unterstützung
  • Attraktives Chance-Risiko-Verhältnis bei niedrigem KGV und hohem Buchwertabschlag
  • Berechenbarer Cashflow und hohe Liquiditätsquote
  • Vielschichtige Wachstumstreiber: Premium-Marken, Technologien, globale Expansion
  • Starke Unterstützung durch positive Analystenratings mit deutlichem Aufwärtspotenzial zum Konsensziel von 115,59 €

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den Kauf von Volkswagen?

Zusammenfassend sprechen zahlreiche Argumente dafür, dass die Volkswagen Aktie aktuell eine hervorragende Kaufgelegenheit darstellen könnte. Die außergewöhnlich niedrige Bewertung, stabile Dividenden und zukunftsgerichtete Unternehmensstrategie schaffen eine solide Basis für überdurchschnittliche Renditechancen. Sowohl die technische als auch die fundamentale Ausgangslage begründen einen optimistischen Ausblick – und bestätigen, dass die vorhandenen Herausforderungen bereits eingepreist sind. Wer sich als Investor auf Werterhalt, Innovationspipeline und stabile Cashflows fokussiert, dürfte im gegenwärtigen Umfeld kaum einen besseren Zeitpunkt für einen Einstieg in Volkswagen finden. Die Aktie scheint gut positioniert, um sowohl von kurzfristigen Impulsen als auch von strukturellen Veränderungen im Automobilsektor zu profitieren – die kommende Zeit könnte zu einer neuen Haussephase für dieses deutsche Flaggschiff führen.

Volkswagen präsentiert sich somit als seltene Gelegenheit auf dem deutschen Aktienmarkt: fundamental solide, aussichtsreich im Innovationswettlauf und strategisch hervorragend auf die Herausforderungen und Chancen der kommenden Jahre eingestellt. Wer auf der Suche nach Substanz und Zukunftsperspektive ist, sollte die Volkswagen Aktie für das eigene Portfolio jetzt besonders aufmerksam beobachten.

Wie kauft man Volkswagen-Aktien in Deutschland?

Der Online-Kauf von Volkswagen Aktien ist heute einfacher und sicherer denn je – vorausgesetzt, Sie handeln über einen regulierten Broker. Grundsätzlich stehen Ihnen zwei Hauptmethoden offen: der klassische Aktienkauf (direkter Erwerb der Aktie) oder das Trading über CFDs (Differenzkontrakte). Beide Wege bieten unterschiedliche Chancen und Risiken. Welcher Broker für Ihre Strategie am besten geeignet ist, erfahren Sie im Vergleich weiter unten auf dieser Seite.

Aktienkauf (Kassageschäft)

Beim Kassakauf erwerben Sie echte Volkswagen Aktien und werden zum rechtlichen Eigentümer. Der Kauf erfolgt in der Regel über eine deutsche Online-Bank oder einen Broker. Üblich sind dabei fixe Ordergebühren, meist ca. 5 € pro Kauf, gegebenenfalls zuzüglich Börsenplatzentgelte.

icon

Beispiel eines Gewinnszenarios

Beispiel: Liegt der Preis der Volkswagen Aktie bei 89,64 €, können Sie mit einem Investment von 1.000 $ (ca. 912 €) etwa 10 Aktien erwerben, nachdem eine Brokergebühr von rund 5 $ abgezogen wurde.

✔️ Gewinnszenario: Steigt der Kurs um 10 %, hat Ihr Paket nun einen Wert von 1.100 $.

Ergebnis: +100 $ Bruttogewinn, also +10 % auf Ihr Investment.

Handel mit CFDs

CFD-Trading ermöglicht es Ihnen, auf Kursveränderungen der Volkswagen Aktie zu spekulieren, ohne diese tatsächlich zu besitzen. Hierbei entstehen Kosten durch den Spread (Differenz zwischen An- und Verkaufskurs) sowie ggf. zusätzliche Gebühren für das Halten über Nacht (Overnight-Finanzierung). Besonders attraktiv: Der Einsatz von Hebelwirkung ermöglicht höhere Marktpositionen bei geringem Eigenkapital.

icon

Beispiel eines CFD-Gewinnszenarios

Sie eröffnen eine CFD-Position auf Volkswagen mit 1.000 $ Einsatz und 5-fachem Hebel.

Sie bewegen damit 5.000 $ am Markt.

Steigt die Aktie um 8 %, ergibt das 8 % × 5 = 40 % Gewinn.

Ergebnis: +400 $ Gewinn auf einen Einsatz von 1.000 $ (exkl. Gebühren).

Abschließender Hinweis

Vor dem Kauf lohnt es sich, die Kostenstrukturen und Konditionen der verschiedenen Broker sorgfältig zu vergleichen – denn diese können Ihre Rendite entscheidend beeinflussen. Die richtige Methode hängt von Ihren persönlichen Zielen ab: Ob Sie auf Dividenden und langfristigen Wertzuwachs setzen oder kurzfristige Chancen mit Hebel nutzen möchten. Der Brokervergleich unten auf der Seite unterstützt Sie bei Ihrer Entscheidung.

Vergleichen Sie die besten Broker in Deutschland und treffen Sie eine kluge Wahl!Broker vergleichen

Unsere 7 Tipps zum Kauf von Volkswagen-Aktien

📊 Step📝 Specific tip for Volkswagen
Markt analysierenBeobachten Sie Branchentrends wie Elektrifizierung und Nachhaltigkeit, die das künftige Wachstum von Volkswagen prägen.
Die richtige Handelsplattform wählenWählen Sie einen deutschen, regulierten Broker mit günstigen Konditionen für den Kauf von Volkswagen Aktien.
Investitionsbudget definierenLegen Sie ein Budget fest, das Sie auch bei schwankenden Kursen langfristig halten können.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Für Volkswagen bietet sich angesichts solider Dividenden und Wertpotenzial eine langfristige Strategie an.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgenBehalten Sie Quartalszahlen, Modelloffensiven und Management-Updates von Volkswagen stets im Blick.
Risikomanagement nutzenArbeiten Sie mit Stopp-Loss-Orders, um Verluste bei hoher Marktvolatilität zu begrenzen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenZiehen Sie einen Verkauf in Betracht, wenn der Kurs stark gestiegen ist oder vor bedeutenden Ereignissen.
Markt analysieren
📝 Specific tip for Volkswagen
Beobachten Sie Branchentrends wie Elektrifizierung und Nachhaltigkeit, die das künftige Wachstum von Volkswagen prägen.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Specific tip for Volkswagen
Wählen Sie einen deutschen, regulierten Broker mit günstigen Konditionen für den Kauf von Volkswagen Aktien.
Investitionsbudget definieren
📝 Specific tip for Volkswagen
Legen Sie ein Budget fest, das Sie auch bei schwankenden Kursen langfristig halten können.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Specific tip for Volkswagen
Für Volkswagen bietet sich angesichts solider Dividenden und Wertpotenzial eine langfristige Strategie an.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgen
📝 Specific tip for Volkswagen
Behalten Sie Quartalszahlen, Modelloffensiven und Management-Updates von Volkswagen stets im Blick.
Risikomanagement nutzen
📝 Specific tip for Volkswagen
Arbeiten Sie mit Stopp-Loss-Orders, um Verluste bei hoher Marktvolatilität zu begrenzen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Specific tip for Volkswagen
Ziehen Sie einen Verkauf in Betracht, wenn der Kurs stark gestiegen ist oder vor bedeutenden Ereignissen.

Die neuesten Nachrichten über Volkswagen

Volkswagen bestätigt die mittelfristige Prognose und hebt die Dividendenrendite unverändert auf über 7 % an. Trotz herausfordernder Marktlage und hoher Investitionskosten bleibt der DAX-Konzern bei seinen Zielen für das Geschäftsjahr 2025. Die Bestätigung einer attraktiven Dividendenrendite von 7,14 % unterstreicht die Stärke von Volkswagen als Einkommenswert für deutsche Anleger.

Starke Produktdynamik: Neue Modelloffensive auf E-Mobilität gestartet, strategische Partnerschaften in Deutschland erweitert. Volkswagen setzt weiter auf Innovation und Einführung neuer Elektromodelle, darunter Updates für ID.3 und ID.7. Lokale Partnerschaften zur Ladeinfrastruktur werden forciert, um die Position im deutschen Heimatmarkt auszubauen.

Analystenkonsens für Volkswagen bleibt positiv mit Aufstockung auf mittelfristige Kursziele über 115 €. 21 anerkannte Analysten stufen die Aktie als „Aufstocken“ ein und sehen nach wie vor ein Aufwärtspotenzial von rund 28 % gegenüber dem aktuellen Kursniveau; das zeigt großes Vertrauen in die Unternehmensstrategie und den deutschen Automobilstandort.

Volkswagen setzt weiter auf Kostendisziplin, um die E-Mobilitätswende in Europa profitabel zu gestalten. Effizienzbemühungen in Entwicklung, Produktion und Vertrieb werden verstärkt. Trotz hoher Umstellungskosten bleibt die operative Marge im Vergleich zum Wettbewerb stabil, was die Wettbewerbsfähigkeit und die regionale Produktion in Deutschland stärkt.

Finanzielle Solidität bleibt erhalten: Volkswagen verzeichnet anhaltend hohe Nettoliquidität und starke Cashflow-Entwicklung. Mit einer erwarteten Nettoliquidität von 34 bis 37 Mrd. € und stabilem operativem Cashflow zeigt Volkswagen inmitten des Sektorumbruchs starke finanzielle Widerstandskraft, was am deutschen Markt für professionelles Analystenvertrauen sorgt.

FAQ

Was ist die letzte Dividende der Volkswagen Aktie?

Volkswagen zahlt für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende von 6,36 EUR pro Aktie, die im Mai 2025 ausgezahlt wurde. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei über 7 %, was diesen Wert besonders für Anleger attraktiv macht, die auf regelmäßige Erträge setzen. Volkswagen ist bekannt für seine stabile Ausschüttungspolitik, auch in schwierigeren Marktphasen.

Wie ist die Prognose für die Volkswagen Aktie für 2025, 2026 und 2027?

Auf Basis des aktuellen Kurses von 89,64 EUR ergibt sich ein Endstand von 116,53 EUR für 2025, 134,46 EUR für 2026 und 179,28 EUR für 2027. Das innovative Produktportfolio von Volkswagen und die anhaltenden Investitionen in Elektrifizierung sowie Digitalisierung unterstützen diese Wachstumschancen. Analysten bleiben für die Aktie mittelfristig zuversichtlich.

Sollte ich meine Volkswagen Aktien verkaufen?

Ein Verkauf ist derzeit nicht unbedingt zu empfehlen: Volkswagen überzeugt durch eine günstige Bewertung, starke Marken und eine klare Strategie für Elektromobilität. Die Aktie bietet solide Substanz, gute Ausschüttungen und langfristiges Wachstumspotenzial in einem zukunftsträchtigen Sektor. Wer Wert auf Stabilität und Dividenden legt, findet bei Volkswagen attraktive Halteargumente.

Wie werden Dividenden und Kursgewinne bei Volkswagen Aktien in Deutschland besteuert?

In Deutschland unterliegen Dividenden und realisierte Kursgewinne der Abgeltungsteuer von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Für ausländische Aktionärssparmodelle wie die französische PEA ist Volkswagen nicht zugelassen. Ein Freibetrag von 1.000 EUR (Alleinstehende) gilt für Kapitalerträge – Beträge darüber hinaus werden steuerpflichtig.

Was ist die letzte Dividende der Volkswagen Aktie?

Volkswagen zahlt für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende von 6,36 EUR pro Aktie, die im Mai 2025 ausgezahlt wurde. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei über 7 %, was diesen Wert besonders für Anleger attraktiv macht, die auf regelmäßige Erträge setzen. Volkswagen ist bekannt für seine stabile Ausschüttungspolitik, auch in schwierigeren Marktphasen.

Wie ist die Prognose für die Volkswagen Aktie für 2025, 2026 und 2027?

Auf Basis des aktuellen Kurses von 89,64 EUR ergibt sich ein Endstand von 116,53 EUR für 2025, 134,46 EUR für 2026 und 179,28 EUR für 2027. Das innovative Produktportfolio von Volkswagen und die anhaltenden Investitionen in Elektrifizierung sowie Digitalisierung unterstützen diese Wachstumschancen. Analysten bleiben für die Aktie mittelfristig zuversichtlich.

Sollte ich meine Volkswagen Aktien verkaufen?

Ein Verkauf ist derzeit nicht unbedingt zu empfehlen: Volkswagen überzeugt durch eine günstige Bewertung, starke Marken und eine klare Strategie für Elektromobilität. Die Aktie bietet solide Substanz, gute Ausschüttungen und langfristiges Wachstumspotenzial in einem zukunftsträchtigen Sektor. Wer Wert auf Stabilität und Dividenden legt, findet bei Volkswagen attraktive Halteargumente.

Wie werden Dividenden und Kursgewinne bei Volkswagen Aktien in Deutschland besteuert?

In Deutschland unterliegen Dividenden und realisierte Kursgewinne der Abgeltungsteuer von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Für ausländische Aktionärssparmodelle wie die französische PEA ist Volkswagen nicht zugelassen. Ein Freibetrag von 1.000 EUR (Alleinstehende) gilt für Kapitalerträge – Beträge darüber hinaus werden steuerpflichtig.

Zum selben Thema

TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
TUI Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der Salzgitter Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
IBM-Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken und Experten-Analyse
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carnival Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die CrowdStrike-Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Super Micro Computer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mercedes Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Adidas-Aktie kaufen oder nicht? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Varta Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Microsoft-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Schaeffler-Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nestlé Aktie im 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Moderna Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Leonardo-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Stellantis-Aktien kaufen in Deutschland: Das sollten Sie 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Telekom Aktie kaufen in Deutschland: Analyse & Prognose für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die McDonald's Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Hims and Hers Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von CureVac-Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die IONQ Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Eli Lilly Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Coinbase Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die DWS Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Airbus Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kontron Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Traton Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bayer Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SAP Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Pfizer Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Barrick Gold Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Mutares Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sartorius Aktie kaufen: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Metro Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
XPeng Aktie in 2025 kaufen: Chancen, Risiken & Experteneinschätzung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ProSieben Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Contemporary Amperex Technology Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Carl Zeiss Meditec Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Exxon Mobil Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken und Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Gamestop-Aktien 2024 kaufen? Das sollten Anleger in Deutschland wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BVB-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich ein Kauf der K+S Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uniper Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Boeing-Aktien kaufen in 2025: Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Auric Minerals Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hensoldt-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
ING Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Infineon Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich 2024 TSMC Aktien kaufen? Chancen und Risiken für deutsche Investoren
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Eckert und Ziegler Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Saudi Aramco Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Allianz Aktie kaufen in 2025: Empfehlung, Chancen & Risiken
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Biontech Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Münchener Rück Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Lufthansa Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nvidia Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Jenoptik Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Puma Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Renk Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die AMD-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Xiaomi-Aktien 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bedford Metals Corp Aktie: Jetzt kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Novo Nordisk Aktie in 2025? Alle Infos für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Amazon Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Petrobras-Aktie in 2025? Analyse & Ausblick für Anleger in Deutschland
5 Juli 2025
Artikel lesen
Unidoc Health Aktie kaufen in 2025? Alle Fakten & Einschätzungen
7 Juli 2025
Artikel lesen
LVMH-Aktien kaufen in Deutschland: Lohnt sich das Investment 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gerresheimer Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Micron Technology Aktie kaufen: Das sollten Investoren in Deutschland 2025 wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Alphabet Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Visa Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Expertenmeinung
5 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway B Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Siemens Energy Aktie 2025 kaufen? Alle Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Broadcom Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Union Berlin Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nike-Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hybrid Power Solutions Aktie: Kaufen oder nicht in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Commerzbank Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BP Aktie in 2025 kaufen? Chancen & Risiken auf einen Blick
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die ASML Aktie in 2025 kaufen? Alle wichtigen Fakten im Überblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Aixtron Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Knaus Tabbert Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Hexagon Purus Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche Aktien in 2025 kaufen? Chancen, Risiken & Ausblick
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Samsung Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BMW Aktie in 2025 kaufen? Alle Fakten für Anleger in Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
SMA Solar Aktie kaufen in 2025? Das sollten Sie wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Post Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Realty Income Aktie kaufen in 2025: Ja oder nein?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Uranium Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Thyssenkrupp Aktie kaufen in 2025? Chancen, Risiken & Zukunft
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
7 Juli 2025
Artikel lesen
BlackRock Aktie kaufen: Empfehlenswert in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Kraft Heinz Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Vulcan Energy Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Rheinmetall Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von American Aires Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lindt Aktie: Kaufen oder abwarten? Unser Ausblick für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Apple Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Greenridge Exploration Inc Aktie 2025: Kaufen oder abwarten?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Uber-Aktien kaufen in 2025: Analyse & Tipps
7 Juli 2025
Artikel lesen
MicroStrategy-Aktien kaufen: Lohnt sich der Einstieg in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Bitcoin Group Aktie kaufen? Chancen und Einschätzung für Deutschland 2025
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evonik Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Equinor Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Gazprom Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Daimler Truck Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Quantum Battery Metals Aktie in Deutschland 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Hapag-Lloyd Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
PayPal-Aktie: Kaufen oder warten in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Yumy Bear Aktie 2025 in Deutschland kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Evotec Aktie in 2025 kaufen?
19 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die EON Aktie 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von Siemens Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Avance Gas Aktie im Jahr 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Berkshire Hathaway Aktie: Kaufen oder abwarten? Einschätzung für 2025
7 Juli 2025
Artikel lesen
Vonovia Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intel Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BASF Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Defence Therapeutics Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der Cameco Aktie in 2025?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die BYD Aktie in 2025 kaufen? Analyse für Deutschland
7 Juli 2025
Artikel lesen
Atos Aktie kaufen in 2025: Chancen, Risiken & Prognose
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der First Hydrogen Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Manz Aktie in 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Linde Aktie 2025 kaufen?
5 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf von AXA Aktien in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die SFC Energy Aktie in Deutschland 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Baywa Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Tesla-Aktie in 2025 kaufen: Das sollten deutsche Anleger wissen
7 Juli 2025
Artikel lesen
Deutsche Bank Aktie: Soll ich 2025 investieren?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Lohnt sich der Kauf der RWE Aktie in 2025?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Bechtle Aktie in 2025 kaufen?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Katharina Schmid
Katharina Schmid
Expertin für private Finanzen
HelloSafe
Katharina ist Expertin für private Finanzen mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Verbraucherschutz. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Master in Financial Management an der Universität Mannheim abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe war Katharina als Analystin in einem Fintech-Unternehmen tätig, wo sie sich auf transparente Finanzberatung und digitale Tools zur Budgetplanung konzentrierte. Bei HelloSafe schreibt sie objektive, leicht verständliche Inhalte rund um Versicherungen, Kredite, Sparen und Geldmanagement – mit dem Ziel, jedem Nutzer mehr finanzielle Entscheidungsfreiheit zu geben.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten